Referat Medienbildung Referat Evaluation und Qualitätssicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referat Medienbildung Referat Evaluation und Qualitätssicherung"

Transkript

1 Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Medien- und IT-Ausstattung an den Referenzschulen des Projektes medienfit Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter, mit dem vorliegenden Fragebogen möchten wir den IST-Stand der aktuellen Medien- und IT-Ausstattung an Ihrer Schule ermitteln. Ziel ist es, Sie möglichst passgenau und detailliert zum Thema Medienentwicklungsplanung beraten zu können. Aus diesem Grund werden die erhobenen Daten eine wichtige Grundlage für das erste (in der Vorbereitungswoche stattfindende) Beratungsgespräch durch das LISUM an Ihrer Schule darstellen. Bitte bearbeiten Sie den Fragebogen an einem Stück, da eine Zwischenspeicherung bereits eingegebener Daten aus technischen Gründen leider nicht möglich ist. Die Fragebogenuntersuchung wird unter Einhaltung der Erfordernisse des Datenschutzes durchgeführt. Ihre Antworten werden streng vertraulich behandelt. Die erhobenen Daten sind für unbefugte Personen nicht zugänglich und werden ausschließlich für evaluative Zwecke verwendet. Eine Auswertung der Daten wird dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zugeleitet. Die Zusammenfassung aller Rückmeldungen wird Ihnen voraussichtlich im November 2016 präsentiert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Sophie Pohle Referat Medienbildung Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg Niels Laag Referat Evaluation und Qualitätssicherung Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg 1

2 Schulnummer: A) Aktuelle Medien- und IT-Ausstattung im Bereich Hardware 1. Wie viele Unterrichtsräume (Klassenräume, Fachräume) hat Ihre Schule insgesamt? 2. Wie viele der Unterrichtsräume sind mit Computern (auch Laptop) ausgestattet? 3. Durchschnittliche Anzahl der Computer pro Unterrichtsraum: keine > 5 4. Wie viele Computerräume hat Ihre Schule insgesamt? 5. Wie viele Computer befinden sich im Durchschnitt im Computerraum? > Gibt es in Ihrer Schule weitere Orte, die mit Computern ausgestattet sind (z. B. Computerinseln, Bibliothek, Medienecke)? ja nein 2

3 7. Bitte nennen Sie den sonstigen Ort oder die sonstigen Orte und geben Sie die entsprechende Anzahl der verfügbaren Computer an. 8. Welche und wie viele der folgenden Geräte sind außerdem an Ihrer Schule vorhanden? keine Laptops/Notebooks Netbooks Tablets Interakt. Whiteboard Beamer Digitalkamera Videokamera Audioaufnahmegerät Medienwagen 9. Hier können Sie weitere wichtige Informationen zu Ihrer aktuellen Medienausstattung eintragen: 3

4 B) Aktuelle Medien- und IT-Ausstattung im Bereich Software 10. Welche der folgenden Software-Programme werden an Ihrer Schule genutzt? Textverarbeitung Bildbearbeitung Audiobearbeitung Videobearbeitung Präsentationssoftware Lernsoftware (z. B. von Lehrmittelverlagen) Microsoft Word OpenOffice LibreOffice Adobe Photoshop Gimp Microsoft Paint.NET Audacity Adobe Premiere Windows Movie Maker Microsoft PowerPoint OpenOffice Impress prezi Antolin 4

5 11. Welche Apps stehen Ihnen auf mobilen Endgeräten zur Verfügung? 12. Haben Ihre Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in der Schule private mobile Endgeräte (z. B. Tablet, Smartphone, Laptop etc.) zu nutzen? (Stichwort BYOD - Bring your own device ) ja nein 13. Nutzen Sie an Ihrer Schule eine Lernplattform? (z. B. moodle, itslearning, Fronter, WebWeaver) ja, und zwar: nein 14. Werden an Ihrer Schule digitale Schulbücher genutzt? ja, und zwar: nein 5

6 C) IT-Infrastruktur 15. Verfügt Ihre Schule über ein pädagogisches Netzwerk bzw. einen pädagogischen Server? (z. B. MHEX, logodidact, Mastereye, SNV Schulnetzverwalter) ja, und zwar: nein 15.1 Sind die Computer in den Unterrichtsräumen in das pädagogische Netzwerk integriert? ja, alle nein ja, nur in manchen Unterrichtsräumen 15.2 Sind die Computer im Computerraum in das pädagogische Netzwerk eingebunden? ja nein 15.3 Wer betreut an Ihrer Schule das pädagogische Netzwerk bzw. den Server? eine Kollegin bzw. ein Kollege der Schule eine externe Firma Eltern andere, und zwar: 15.4 Erhalten Sie bei Störfällen des Netzwerkes Unterstützung? ja, über eine telefonische Hotline nein ja, durch eine Technikerin bzw. einen Techniker einer Firma ja, durch eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter des Schulträgers 6

7 16. Welche Räume sind mit angeschlossenen Netzwerk-Datendosen ausgestattet? alle Computerräume Fachräume Klassenzimmer einzelne Unterrichtsräume 17. Über welchen Internetanschlusses verfügt Ihre Schule? ISDN-Anschluss DSL 2000 DSL 6000 DSL 6000 VDSL Funkanbindung (UMTS, LTE o. a.) 18. Ist an Ihrer Schule eine funktionierende WLAN-Vernetzung für die Nutzung im Unterricht vorhanden? ja, in allen Unterrichtsräumen nein ja, in einzelnen Unterrichtsräumen 19. Mit welchem Betriebssystem arbeiten Sie an Ihrer Schule? (Mehrfachnennungen möglich) Windows Unix/Linux MAC OS 7

8 D) Medienbildung 20. Gibt es ein schulisches Konzept zur Entwicklung von Medienkompetenz? ja nein 21. Arbeitet Ihre Schule bereits an der Integration des Basiscurriculums Medienbildung in das Schulinterne Curriculum? ja nein 22. Gibt es einen mit dem Schulträger abgestimmten Medienentwicklungsplan (betreffend u. a. IT- Ausstattung, Ersatzbeschaffung, Netzanbindung, pädagogisches Nutzungskonzept)? ja nein 23. Gibt es an Ihrer Schule festgeschriebene Spielregeln" zur Nutzung der schulischen IT-Infrastruktur für Schülerinnen und Schüler (z. B. durch eine durch eine IT-/Computer-Nutzungsordnung)? ja nein 24. Sind in Ihrer Schule Filtersysteme zur altersgemäßen Nutzung der schulischen IT-Infrastruktur für Schülerinnen und Schüler installiert (z. B. Kinderschutz-Software, Jugendschutzfilter)? ja nein 25. Abschließend haben Sie hier die Möglichkeit Hinweise, ergänzende Informationen und Anmerkungen einzutragen, die im Fragebogen nicht angesprochen wurden: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 8

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. MATERIAL ZU MODUL 1 FRAGEBOGEN PDF 1.1: EINGANGSFRAGEBOGEN MEP GRUNDSCHULE (von einer Lehrkraft an der Schule auszufüllen) Schulische Rahmendaten Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten

Mehr

Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen. 07.09.2012 Fragebogenmuster Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen. I. Angaben zur Schule I.1 Schul-ID II. IT-Ausstattung zur Nutzung im Unterricht II.1

Mehr

Medienentwicklungsplanung 4.0

Medienentwicklungsplanung 4.0 Medienentwicklungsplanung 4.0 Aktuelle bildungspolitische Entwicklungen Björn Eric Stolpmann ifib consult GmbH stolpmann@ifib-consult.de Bildungspolitischer Kontext der Medienentwicklungsplanung DigitalPakt

Mehr

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg Bildungsregion Berlin-Brandenburg Ausgangspunkt: Der neue Rahmenlehrplan 1-10 Teil B: Das Basiscurriculum Medienbildung Informieren

Mehr

Gesamtkosten lernförderlicher IT- Infrastrukturen für Schulen

Gesamtkosten lernförderlicher IT- Infrastrukturen für Schulen Gesamtkosten lernförderlicher IT- Infrastrukturen für Schulen Das Bildelement mit der Beziehungs-ID rid2 wurde in der Datei nicht gefunden. Prof. Dr. Andreas Breiter Hannover, 22.2.2018 abreiter@ifib.de

Mehr

Bring Your Own Device: Vorteile für Klassenraum und Schule. BYOD in SCHULE

Bring Your Own Device: Vorteile für Klassenraum und Schule. BYOD in SCHULE Bring Your Own Device: Vorteile für Klassenraum und Schule Praxiserfahrung aus dem Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation BYOD in SCHULE Dietmar Kück www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt

Mehr

CORNELSEN-TRENDSTUDIE 2015 Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland

CORNELSEN-TRENDSTUDIE 2015 Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland CORNELSEN-TRENDSTUDIE 2015 Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Inhalte und Infografiken dieser Studie können verwendet werden bei Nennung der Quelle: Cornelsen-Trendstudie

Mehr

(von der Schule mit Unterstützung des Beratungssystems und des Schulträgers auszufüllen) 1. Server SEKUNDARSTUFE MODUL 5: TECHNISCHE KONZEPTION

(von der Schule mit Unterstützung des Beratungssystems und des Schulträgers auszufüllen) 1. Server SEKUNDARSTUFE MODUL 5: TECHNISCHE KONZEPTION Vorlage 5.1: BEGEHUNGSPROTOKOLL (von der Schule mit Unterstützung des Beratungssystems und des Schulträgers auszufüllen) Schule: Mitwirkende: Erstellungsdatum: Von Schule und Schulträger auszufüllen (Entscheidung

Mehr

Neue Medien in der Grundschule Medienentwicklungsplan

Neue Medien in der Grundschule Medienentwicklungsplan Neue Medien in der Grundschule Medienentwicklungsplan 1 Tagesziele Festlegung der IT Inhalte und Verteilung auf die Klassenstufen und Fächer. Ideensammlung zur Umsetzung im Unterricht evtl. bereits Beginn

Mehr

Fortschreibung Multimedia-Empfehlungen

Fortschreibung Multimedia-Empfehlungen Fortschreibung Multimedia-Empfehlungen Forum Technische Ausstattung von Schulen im digitalen Zeitalter Bildungskongress Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter Medienbildung in Baden-Württemberg 2016

Mehr

Fragebogen zur Selbsteinschätzung der medienpädagogischen Kompetenzen in Bezug auf das Basiscurriculum Medienbildung

Fragebogen zur Selbsteinschätzung der medienpädagogischen Kompetenzen in Bezug auf das Basiscurriculum Medienbildung Fragebogen r Selbsteinschätng der medienpädagogischen Kompetenzen in Beg auf das Basiscurriculum Medienbildung Liebe Schulberaterinnen, liebe Schulberater, es ist uns ein großes Anliegen, geeignete und

Mehr

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Inhalte und Infografiken dieser Studie können verwendet werden bei Nennung der Quelle: Cornelsen-Trendstudie

Mehr

Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis

Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis BYOD in SCHULE Dietmar Kück www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt Start in die nächste Generation der Freien

Mehr

BYOD in SCHULE Dietmar Kück

BYOD in SCHULE Dietmar Kück BYOD in SCHULE Dietmar Kück Bring Your Own Device (BYOD) im System Schule: Mit Schülergeräten & Lernplattform den Unterricht verbessern www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt Start in die nächste Generation

Mehr

Umfrage bezüglich ICT- Infrastruktur an der Bündner Volksschule. Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Umfrage bezüglich ICT- Infrastruktur an der Bündner Volksschule. Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse Umfrage bezüglich ICT- Infrastruktur an der Bündner Volksschule Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse Erhebungszeitraum: Oktober bis November 2016 Vorbemerkungen und Hinweise In der Auswertung der

Mehr

Interaktive Whiteboards in Hamburger Schulen vom Projekt zum festen Bestandteil der Medienarbeit im Unterricht

Interaktive Whiteboards in Hamburger Schulen vom Projekt zum festen Bestandteil der Medienarbeit im Unterricht Landesinstitut Referat Medienpädagogik Interaktive Whiteboards in Hamburger Schulen vom Projekt zum festen Bestandteil der Medienarbeit im Unterricht Fachtagung Lernen mit interaktiven Whiteboards in Schule

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/2125 (15/2099) 10.04.2017 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Smart Schools im Saarland Vorbemerkung des

Mehr

Fragebogen für Lehrkräfte

Fragebogen für Lehrkräfte Fragebogen für Lehrkräfte Medien und Unterricht 1. Welche Medien setzt du im Unterricht ein? Interaktives Whiteboard Folien + OH-Projektor Tafel Stift / Pinwand Internet Dokumentenkamera Fernseher Computer

Mehr

Medienkonzept. der. Grundschule Haste

Medienkonzept. der. Grundschule Haste Medienkonzept der Grundschule Haste 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Pädagogische Zielvorstellung 3. Medienausstattung der Schule ( Neue Medien ) 4. Einsatz der Neuen Medien 5. Entwicklung der Medienkompetenz

Mehr

12. Hamburger Elterntag 2015 Ihre Notizen.

12. Hamburger Elterntag 2015 Ihre Notizen. Grafik: Michael Vallendor, BSB HH Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis BYOD in SCHULE Dietmar Kück www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt Start in

Mehr

Medienkonzept der Johannes-Gutenberg-Schule

Medienkonzept der Johannes-Gutenberg-Schule Medienkonzept der Johannes-Gutenberg-Schule Vorbemerkung In unserer Gesellschaft haben Medien allgemein und für die Vermittlung von Lerninhalten in der Schule eine wichtige Bedeutung. An der Johannes-Gutenberg-Schule

Mehr

Medienkonzept. der Grundschule Trebbin. Erarbeitet von der Steuergruppe Medien am , zuletzt aktualisiert am

Medienkonzept. der Grundschule Trebbin. Erarbeitet von der Steuergruppe Medien am , zuletzt aktualisiert am Medienkonzept der Grundschule Trebbin Erarbeitet von der Steuergruppe Medien am 10.08.2011, zuletzt aktualisiert am 13.03.2017 Inhalte Medienkonzepts 1. Ziele für den Medieneinsatz 2. IST- Stand des Medieneinsatzes

Mehr

Sekundarschule Geseke

Sekundarschule Geseke Sekundarschule Geseke Auf den Strickern 30 59590 Geseke Stand: Juni 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Mediale Ausstattung... 2 2.1 Computer/Elektronik... 2 2.1.2 Hardware... 2 2.1.1 Software...

Mehr

Di Mi, Do, Fr, Sa,

Di Mi, Do, Fr, Sa, Di 14.02. Mi, 15.02. Do, 16.02. Fr, 17.02. Sa, 18.02. 09:30 Mit Virtual Reality im Biologieunterricht lernen Digitale Peer-Education Fächerübergreifendes Lernen mit dem Tablet Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren.

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren. Medienbildung Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen en reflektieren. STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (GWHS/GMS) NÜRTINGEN STATE INSTITUTE FOR INITIAL TEACHER TRAINING Multimedia

Mehr

Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks,

Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks, Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks, Smartphones, Handys ohne Internetzugang, Tablet-Computer,

Mehr

Medienkonzepte und Medienentwicklungsplanung Bielefeld Eine fünfjährige Erfolgsgeschichte

Medienkonzepte und Medienentwicklungsplanung Bielefeld Eine fünfjährige Erfolgsgeschichte Medienkonzepte und Medienentwicklungsplanung Bielefeld Eine fünfjährige Erfolgsgeschichte Georgia Schönemann (Amt für Schule) Michael Wenzel ( Medienzentrum / Kompetenzteam Bielefeld) Bielefeld die freundliche

Mehr

Und jeder bringt was mit (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT. Univention Summit Januar 2015 in Bremen Björn Eric Stolpmann

Und jeder bringt was mit (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT. Univention Summit Januar 2015 in Bremen Björn Eric Stolpmann Und jeder bringt was mit (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT Univention Summit 2015 15. Januar 2015 in Bremen Björn Eric Stolpmann 1 ifib / ifib consult: Wer wir sind Mittelgeber: EU, Bund, Länder

Mehr

Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte,einschließlich Desktop-Computer,

Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte,einschließlich Desktop-Computer, Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte,einschließlich Desktop-Computer, Laptops, Notebooks, Smartphones, Handys ohne Internetzugang,

Mehr

Potentiale Freier Software im Bildungsbereich

Potentiale Freier Software im Bildungsbereich Potentiale Freier Software im Bildungsbereich André Klöpfel c-base Anforderungen an die Medienbildung 2 Anforderungen an die Medienbildung in der Schule Die Entwicklung der Sprach- und Medienkompetenz

Mehr

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende, Willkommen Liebe Auszubildende, das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung führt im Auftrag der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung eine wissenschaftliche Studie zum Stand und zur Bewertung des

Mehr

Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche

Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche 21. Sitzung des Arbeitskreises der EDV-Leiterinnen und -Leiter kreisangehöriger Städte, Gemeinden und Samtgemeinden. Leer,

Mehr

Schulische Medienbildung im Land Brandenburg im Kontext des demografischen Wandels

Schulische Medienbildung im Land Brandenburg im Kontext des demografischen Wandels Schulische Medienbildung im Land Brandenburg im Kontext des demografischen Wandels Bildung/IT-gestütztes Lehren und Lernen an Schulen im Land Brandenburg 7. Sitzung der Enquete-Kommission EK 6/1 Zukunft

Mehr

ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen -

ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen - ZA6748 Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende - Fragebogen - Liebe Auszubildende, das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung führt im Auftrag der gemeinnützigen

Mehr

Medienpädagogisches Konzept der ASS

Medienpädagogisches Konzept der ASS Medienpädagogisches Konzept der ASS (Stand: November 2011) 1) Voraussetzung a) Ausstattung der Schule b) Standortbestimmung 2) Ziele und Aufgaben des Medienpädagogischen Konzeptes 3) Lernen am PC in der

Mehr

Medienkonzept der Grundschule "Gerhart Hauptmann" (12)

Medienkonzept der Grundschule Gerhart Hauptmann (12) Medienkonzept der Grundschule "Gerhart Hauptmann" (12) Grundschule 12 Carl-von Ossietzky-Str. 37 14471 Potsdam Tel: 0331/2897460 Fax: 0331/2897461 Email: hauptmann-gs@gmx.de Inhalt: -Allgemeines -Ausstattung

Mehr

Monitor Digitale Bildung Befragung von Schülerinnen und Schülern. Willkommen

Monitor Digitale Bildung Befragung von Schülerinnen und Schülern. Willkommen Willkommen Liebe Schülerinnen und Schüler, das mmb Institut Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbh führt im Auftrag der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung eine wissenschaftliche Studie zum

Mehr

BYOD Pilotprojekt: Start in die nächste Generation

BYOD Pilotprojekt: Start in die nächste Generation BYOD Pilotprojekt: Start in die nächste Generation BYOD in SCHULE Dietmar Kück www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt Start in die nächste Generation der Freien und Hansestadt Hamburg Umsetzung an der

Mehr

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität Vorstellung des Konzepts zum Digitalen Lernen an der Hermann-Löns-Schule in Ellerbek Schulkonferenz am 26. März 2015 2 Opa, was war das

Mehr

Medienkonzept der Heinrich-Neumann-Schule

Medienkonzept der Heinrich-Neumann-Schule Medienkonzept der Heinrich-Neumann-Schule 1. Vorüberlegungen Seit dem der Computer ein von allen genutztes Medium ist, werden Rechner im Unterricht eingesetzt. Da wir der Ansicht sind, dass die Schülerschaft

Mehr

Medienkonzepte an bayerischen Schulen

Medienkonzepte an bayerischen Schulen Thomas Thaller, BerR MIB Tel. 09932/3412 E-Mail: info@thaller-thomas.de www.thaller-thomas.de Schulanschrift Mittelschule Osterhofen Seewiesen 2 94486 Osterhofen Tel: 09932/907180 Matthias Wolf, SEM Angrüner-Mittelschule

Mehr

Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen

Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen Betriebskonzepte, Ressourcenbedarf und Handlungsempfehlungen Dr. Anja Zeising und Prof. Dr. Andreas Breiter 1:1 295.421,25 Schätzung jährlicher

Mehr

Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Endgeräte

Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Endgeräte Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Endgeräte Endgeräte PC ThinClient Note/Netbook, Tablet Sonst. Mobile IT (Blackberry, PDA etc.) Insgesamt Kauf (aus eigenen Mitteln) 67.524 83,66 58.632 87,48 1.645

Mehr

Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Arbeitsplatz-Betriebssysteme

Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Arbeitsplatz-Betriebssysteme Übersicht Daten der IT-Infrastruktur - Arbeitsplatz-Betriebssysteme Arbeitsplatz-Betriebssysteme MS NT W2K MS XP Vista MS Windows 7 (32 Bit) MS Windows 7 (64 Bit) Microsoft Windows 8.x Insgesamt 85.226

Mehr

verdammt.hilfreich Smartphones und Tablets für den Unterricht

verdammt.hilfreich Smartphones und Tablets für den Unterricht verdammt.hilfreich Smartphones und Tablets für den Unterricht Handys Verbieten!!! Viele Schulordnungen untersagen die Nutzung von Smartphones Schulordnung ( Auszug) Schulordnung Die folgende Regelung ist

Mehr

Landeskonferenz Medienbildung Hannover 20. Juni 2007 Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Kultusministeriums zusammen mit dem NiLS und dem

Landeskonferenz Medienbildung Hannover 20. Juni 2007 Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Kultusministeriums zusammen mit dem NiLS und dem 1 Agenda: Interessen der Teilnehmer Impulsreferat Erfahrungen/Berichte der Teilnehmern/innen mit MEP-Arbeit Vorteile für Schulen und Schulträger Abschlussrunde 2 Medienentwicklungsplanung Ein pädagogischer

Mehr

Arbeitskreis 1: Vernetztes Lernen im mobilen Klassenzimmer am Beispiel von Moodle

Arbeitskreis 1: Vernetztes Lernen im mobilen Klassenzimmer am Beispiel von Moodle Arbeitskreis 1: Vernetztes Lernen im mobilen Klassenzimmer am Beispiel von Moodle Der Einsatz von Medien im Unterricht ist kein Selbstzweck, sondern soll als Vorbereitung bzw. zur Unterstützung eines selbstbestimmten

Mehr

IT-Strategie für Nürnberger Schulen: Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter

IT-Strategie für Nürnberger Schulen: Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter Bürgermeister Geschäftsbereich Schule und Sport IT-Strategie für Nürnberger Schulen: Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter 02.02.2017, Grundschule

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer

Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer Schule und IT - Pädagogik und Schulmanagement- Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer Pädagogische IT-Nutzung: Ausgangssituation

Mehr

Herzlich Willkommen BYOD «Bring Your Own Device» oder Eigener Laptop im Unterricht

Herzlich Willkommen BYOD «Bring Your Own Device» oder Eigener Laptop im Unterricht Herzlich Willkommen BYOD «Bring Your Own Device» oder Eigener Laptop im Unterricht Beispiel aus dem aktuellen Unterricht Vertreter der Schule Peter Stocker (Abteilungsleiter Planung und Rohbau) Andreas

Mehr

Workshop 6. Mobile Endgeräte im schulischen Einsatz Herausforderungen für Schule und Schulträger

Workshop 6. Mobile Endgeräte im schulischen Einsatz Herausforderungen für Schule und Schulträger Verstehen lernen, was Schule morgen braucht Workshop 6 Mobile Endgeräte im schulischen Einsatz Herausforderungen für Schule und Schulträger Yves Alamdari, Albrecht-Dürer-Realschule Dortmund Christian van

Mehr

DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT

DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT UMFRAGE DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT Danke, dass Sie an dieser kurzen Umfrage teilnehmen. Es wird zum einen um das Thema DDR-Geschichte im Unterricht und zum anderen um Geschichtsvermittlung

Mehr

Leitfaden. Wireless LAN Projekte im Schulbereich. Anforderungsanalyse

Leitfaden. Wireless LAN Projekte im Schulbereich. Anforderungsanalyse Leitfaden für Wireless LAN Projekte im Schulbereich zur Anforderungsanalyse Kunde: Gaussschule durch Gesellschaft für Kommunikation und Netzwerke mbh Wöhlerstraße 42 30163 Hannover W i r l e b e n, w a

Mehr

Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul-IT

Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul-IT Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul-IT innovationswerkstatt - Lernen mit mobilen Endgeräten 12. Dezember in Düsseldorf Björn Eric Stolpmann 1 Was von der Pädagogik gefordert wird Allgemeine

Mehr

Folie 1. Pilotprojekt. Folie 2. Folie 3. Folie 4

Folie 1. Pilotprojekt. Folie 2. Folie 3. Folie 4 Folie 1 Pilotprojekt Lernen mit dem eigenen, mobilen Gerät, jederzeit und überall - auch im Unterricht Folie 2 Pilot Hamburg hat 6 Pilotschulen beauftragt, Unterrichtskonzepte für zu entwickeln. Sollte

Mehr

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg Bildungsregion Berlin-Brandenburg Ausgangspunkt: Der neue Rahmenlehrplan 1-10 Teil B: Das Basiscurriculum Medienbildung Informieren

Mehr

Software für Schulen. Administrative und pädagogische Oberfläche zur Verwaltung und Steuerung des computergestützen Unterrichts.

Software für Schulen. Administrative und pädagogische Oberfläche zur Verwaltung und Steuerung des computergestützen Unterrichts. Software für Schulen Administrative und pädagogische Oberfläche zur Verwaltung und Steuerung des computergestützen Unterrichts Systemhaus Einstieg Software für Schulen 2 Lernen Fördern......mit neuen Medien

Mehr

bringt was mit Wohin bewegt sich die Schul IT?

bringt was mit Wohin bewegt sich die Schul IT? Tablets, Smartphones, Clouds und jeder bringt was mit Wohin bewegt sich die Schul IT? Vortrag im Rahmen des Infotags Verlässliche IT Infrastruktur für Schulen und Schulträger, Oldenburg, 10.07. 2012 Dr.

Mehr

Medienentwicklungsplanung an Schulen im Land Brandenburg: nachhaltiger Medieneinsatz und pädagogische Innovation

Medienentwicklungsplanung an Schulen im Land Brandenburg: nachhaltiger Medieneinsatz und pädagogische Innovation Medienentwicklungsplanung an Schulen im Land Brandenburg: nachhaltiger Medieneinsatz und pädagogische Innovation Dr. Michael Kaden, 17. April 2008 Folie 1 Eckdaten der Mediennutzung an Schulen im Land

Mehr

Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen Veränderungen In Klassenräumen auf der ganzen Welt finden Veränderungen statt. Bildungseinrichtungen suchen nach Möglichkeiten, um neue

Mehr

Schuljahr 2011/2012 1

Schuljahr 2011/2012 1 Schuljahr 2011/2012 1 A.Beschreibung des IST-Zustandes 1. Pädagogische Ausgangslage 2. Ausstattung 2.1 Hardware 2.2 Elektrische Installation 2.3 Software 2.4 PC-Arbeitsplätze 3. Nutzung des PC im Unterricht

Mehr

NETOP VISION KLASSENRAUM-MANAGEMENT-SOFTWARE. Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

NETOP VISION KLASSENRAUM-MANAGEMENT-SOFTWARE. Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen NETOP VISION KLASSENRAUM-MANAGEMENT-SOFTWARE Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen V E R Ä N D E R U N G E N In Klassenräumen auf der ganzen Welt finden Veränderungen statt.

Mehr

Erhebung IT- und Medienausstattung

Erhebung IT- und Medienausstattung Erhebung IT- und Medienausstattung 1. Ausstattung Unterrichtsbereich Verfügt Ihre Schule über eigene Computer für den Unterrichtseinsatz? J/N 1.1. Unterrichtsräume / Hardware (PC-Ausstattung/Betriebssystem)

Mehr

Medienkonzept der GGS Am Hohenstein

Medienkonzept der GGS Am Hohenstein Medienkonzept der GGS Am Hohenstein 1. Zielsetzung Neben den traditionellen Schlüsselkompetenzen Schreiben, Lesen, Rechnen bilden digitale Schlüsselkompetenzen die vierte Kulturtechnik in einer digitalisierten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle Schulen in Bayern - alle

Mehr

Medienkonzept der Realschule Golzheim

Medienkonzept der Realschule Golzheim Medienkonzept der Realschule Golzheim (Quelle: www.medien-in-der-schule.de) Inhalt 1. EINLEITUNG... 3 2. ERSTE INHALTE... 3 3. GERÄTE allgemein... 4 4. NUTZUNG exemplarisch... 5 4.1 Einbindung von Medien

Mehr

Medienbildungskonzept der Wilhelm-Leuschner-Schule

Medienbildungskonzept der Wilhelm-Leuschner-Schule Medienbildungskonzept der Wilhelm-Leuschner-Schule (Stand: Oktober 2012) Der Einsatz unterschiedlicher Medien und elementarer technischer Anwendung, der Einsatz von Medien zur Information und Präsentation

Mehr

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017 Roberta-Evaluation 2017 Roberta-Evaluation 2017 2 Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017 Mehr als 1500 Roberta-Teacher unterrichten bereits an Schulen in ganz Deutschland. Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe

Mehr

Suchen und Verarbeiten. Kommunizieren und Kooperieren. Recherche mit kindgerechten. Richtige Verhaltensregeln

Suchen und Verarbeiten. Kommunizieren und Kooperieren. Recherche mit kindgerechten. Richtige Verhaltensregeln 1. Mediencurriculum Suchen und und und und 5. Jgst. Social Media verantwortungsbewusster Umgang! 6. Jgst. Persönlichkeitsrecht auf Andere achten! 7. Jgst. Urheberrecht Eigentum Anderer anerkennen! 8. Jgst.

Mehr

FORTSCHREIBUNG MEDIENENTWICKLUNGSPLAN FÜR DIE SCHULEN DER STADT RHEINE. Meilensteine - Zeitplan 28. JULI STADT RHEINE Schulverwaltung

FORTSCHREIBUNG MEDIENENTWICKLUNGSPLAN FÜR DIE SCHULEN DER STADT RHEINE. Meilensteine - Zeitplan 28. JULI STADT RHEINE Schulverwaltung FORTSCHREIBUNG MEDIENENTWICKLUNGSPLAN FÜR DIE SCHULEN DER STADT RHEINE Meilensteine - Zeitplan 28. JULI 2017 STADT RHEINE Schulverwaltung 1 INHALTSVERZEICHNIS Fortschreibung Medienentwicklungsplan für

Mehr

Medienkonzept. 1. Einleitung. 2. Bestandsaufnahme

Medienkonzept. 1. Einleitung. 2. Bestandsaufnahme Medienkonzept 1. Einleitung Die Kapersburgschule in Rosbach vor der Höhe setzt sich im Zuge ihres Bildungsund Erziehungsauftrages mit der Nutzung von Computern im Unterricht sowie mit der Perspektive Medienerziehung

Mehr

Welche Rahmenbedingungen haben Schulen zur Nutzung Digitaler Medien im Unterricht? Theoretische Modelle und empirische Ergebnisse

Welche Rahmenbedingungen haben Schulen zur Nutzung Digitaler Medien im Unterricht? Theoretische Modelle und empirische Ergebnisse Welche Rahmenbedingungen haben Schulen zur Nutzung Digitaler Medien im Unterricht? Theoretische Modelle und empirische Ergebnisse Institut für Informationsmanagement Bremen ggmbh Forschungs- und Beratungsinstitut

Mehr

Landesweite Bildungscloud in Bremen

Landesweite Bildungscloud in Bremen Landesweite Bildungscloud in Bremen Genese, Implementation, Diffusion November 2014 IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - Erhebungszeitraum: 16. Oktober bis 5. November

Mehr

E-Learning-Erfahrungen an Hamburger Schulen

E-Learning-Erfahrungen an Hamburger Schulen E-Learning-Erfahrungen an Hamburger Schulen am Beispiel des HH-BYOD-Pilotprojekts Start in die nächste Generation Dietmar Kück www.schulbyod.de Zu meiner Person Mehr siehe: www.schulbyod.de Impuls: Zukunft

Mehr

Medienkonzept. der Schule Zollenspieker

Medienkonzept. der Schule Zollenspieker der Schule Zollenspieker Ziel der Mediennutzung Kinder im Grundschulalter werden in ihrem häuslichen Umfeld mit Computern konfrontiert. Häufig nutzen die Kinder den Computer aber nur als Spielgerät und

Mehr

Bitte geben Sie den Regierungsbezirk an, in dem Ihre Kita liegt:

Bitte geben Sie den Regierungsbezirk an, in dem Ihre Kita liegt: 1 von 14 Homepage Ihrer Einrichtung Name Ihrer Einrichtung Bitte geben Sie die Adresse Ihrer Einrichtung an: Straße Hausnummer Postleitzahl Ort Bitte geben Sie den Regierungsbezirk an, in dem Ihre Kita

Mehr

Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW. Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, Referent: Michael Wenzel

Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW. Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, Referent: Michael Wenzel Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, 22.09.15 Referent: Michael Wenzel Unsere Themen Zugang zu EDMOND NRW Medieneinsatz im Unterricht

Mehr

Das Aggertal-Gymnasium hat ein neues Schulgebäude

Das Aggertal-Gymnasium hat ein neues Schulgebäude Das Aggertal-Gymnasium hat ein neues Schulgebäude Im Jahr 2012 begann die Planung für die große Sanierung und den Teilneubau des damals fast 50 Jahre alten Schulgebäudes. Als direkt nach der Karnevalsfeier

Mehr

Referenzrahmen Verantwortlich: Bereich: VI Lehren und Lernen V Schulkultur Lilly Kaufmann (IT-Beauftragte)

Referenzrahmen Verantwortlich: Bereich: VI Lehren und Lernen V Schulkultur Lilly Kaufmann (IT-Beauftragte) Schulprogramm Arbeitsvorhaben: Medienkonzept der Burg-Schule Referenzrahmen Verantwortlich: Bereich: VI Lehren und Lernen V Schulkultur Lilly Kaufmann (IT-Beauftragte) Vorbemerkung: Der Mensch entwickelt

Mehr

Digitale Medien und Medienbildung

Digitale Medien und Medienbildung Digitale Medien und Medienbildung Historisches Lernen mit digitalen Medien Gliederung Aktuelle Situation in der Schule Computerentwicklungen Medien-Nutzungsgewohnheiten bei Jugendlichen Möglichkeiten für

Mehr

Medienplan Informatik. 1. Verfasser. 2. Inhalte und Ziele

Medienplan Informatik. 1. Verfasser. 2. Inhalte und Ziele Medienplan Informatik 1. Verfasser Dieses Konzept entstand und wird weiterentwickelt in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, der Stadt Neuss, sowie interessierten Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen

Mehr

BYOD Fluch oder Segen

BYOD Fluch oder Segen 2 BYOD BYOD bring your own device (BYO) Integration von privaten mobilen Computern in Form von Smartphones, Tablets, Netbooks und Laptops in ein Netz Gute Gründe für BYOD Schülerinnen und Schüler bringen

Mehr

Mit der digitalen Tafel wurde alles anders Lehren und Lernen mit Medien aus der unterrichtlichen Perspektive

Mit der digitalen Tafel wurde alles anders Lehren und Lernen mit Medien aus der unterrichtlichen Perspektive Mit der digitalen Tafel wurde alles anders Lehren und Lernen mit Medien aus der unterrichtlichen Perspektive Das Ende der Kreidezeit die Entwicklung bis heute Veränderung des Unterrichts, neue Möglichkeiten

Mehr

mebis macht Bildung digital.

mebis macht Bildung digital. mebis macht Bildung digital. Fachtagung 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule, 28.09.2015 Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München - Referat Medienbildung Projekt Digitales

Mehr

Online-Diagnostik mit LeOniE³ in Schleswig-Holstein

Online-Diagnostik mit LeOniE³ in Schleswig-Holstein Online-Diagnostik mit LeOniE³ in Schleswig-Holstein Nadja Einhaus nadja.einhaus@iqsh.landsh.de 08.12.2017 EMSE-Tagung Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Gliederung 1. Umsetzung der KMK-Strategie in

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule

Käthe-Kollwitz-Schule Käthe-Kollwitz-Schule Förderschule Schwerpunkt Lernen sowie Körperliche und Motorische Entwicklung Medienkonzept 1. Einleitung Neben vielfältigen Formen des handlungsorientierten Unterrichts entwickelt

Mehr

Medienkonzept. Schule Veerßen Grundschule mit Sprachheilklassen Feldstraße Uelzen

Medienkonzept. Schule Veerßen Grundschule mit Sprachheilklassen Feldstraße Uelzen Schule Veerßen Grundschule mit Sprachheilklassen Feldstraße 27 29525 Uelzen Medienkonzept 1. Allgemeines 2. Ist-Zustand 3. Ziele 4. Mobiles Lernen 5. Kompetenzförderung durch mobiles Lernen 6. Mobiles

Mehr

Medienkonzept. Stand 2011

Medienkonzept. Stand 2011 Medienkonzept Stand 2011 1 Schulprofil An der Grundschule Windflöte werden zurzeit etwa 190 Schüler und Schülerinnen unterrichtet, von denen ca 40% Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund stammen.

Mehr

BRING YOUR OWN DEVICE PILOTPROJEKT 2017/18

BRING YOUR OWN DEVICE PILOTPROJEKT 2017/18 Schulisches Entwicklungsprojekt Digitales Klassenzimmer - Bildung 4.0 am OSZ IMT BRING YOUR OWN DEVICE PILOTPROJEKT 2017/18 Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik Martin Schleyer, StR. i. Anst.

Mehr

Medienentwicklungsplan (MEP) städt. Schulen Hennef Bildungskonferenz Rhein-Sieg-Kreis GAT,

Medienentwicklungsplan (MEP) städt. Schulen Hennef Bildungskonferenz Rhein-Sieg-Kreis GAT, Medienentwicklungsplan (MEP) städt. Schulen Hennef 2017-2022 9. Bildungskonferenz Rhein-Sieg-Kreis GAT, 06.11.2017 Städtische Schulen in Hennef zzt. 13, dauerhaft 11 Schulen, 5.550 SuS, 470 LuL Anfänge

Mehr

Schülerumfrage. Ergebnisse. LEONIE Befragungssystem Auswertung der Befragung: Schülerumfrage. Ich gehe in folgende Klassenstufe: 5.

Schülerumfrage. Ergebnisse. LEONIE Befragungssystem Auswertung der Befragung: Schülerumfrage. Ich gehe in folgende Klassenstufe: 5. Schülerumfrage Ergebnisse Ich gehe in folgende Klassenstufe: 1. 5.: 15,3% (n=62) 6.: 8,4% (n=34) 7.: 15,6% (n=63) 8.: 20% (n=81) 9.: 23,5% (n=95) 11.: 17,1% (n=69) Ich bin... 2. männlich: weiblich: 58,8%

Mehr

Medienkonzept. Gebrüder-Grimm-Schule Stand: 1 Juni 2013

Medienkonzept. Gebrüder-Grimm-Schule Stand: 1 Juni 2013 Medienkonzept Gebrüder-Grimm-Schule Stand: 1 Juni 2013 Vorbemerkungen Medien haben in unserer Gesellschaft schon immer eine grundlegende Bedeutung. Im vorliegenden Medienkonzept steht die Arbeit mit Neuen

Mehr

IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland

IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland Bestandsaufnahme 2003 und Analyse 2001 bis 2003 IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland BMBF PUBLIK BMBF PUBLIK Herausgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Wenn die Schule ihre eigene Cloud bekommt

Wenn die Schule ihre eigene Cloud bekommt Schüler-App Wenn die Schule ihre eigene Cloud bekommt Von Melanie Croyé Foto: Getty Images Deutschlands Schulen sollen endlich digitaler werden. Dafür soll eine neue Schul-Cloud sorgen, die jetzt in die

Mehr

. Vernetzung aller Unterrichtsräume -> Gesicherter Zugang zum Internet und zu den häuslichen Ressourcen von jeder Stelle des Schulgebäudes aus

. Vernetzung aller Unterrichtsräume -> Gesicherter Zugang zum Internet und zu den häuslichen Ressourcen von jeder Stelle des Schulgebäudes aus Schulprogramm der Hildegard-Wegscheider-Oberschule Das IT-Konzept Low Cost High Efficiency Der Arbeit mit dem Computer als modernes und flexibles Unterrichtsmittel wird in der Hildegard-Wegscheider-Oberschule

Mehr

ipad-klassen an der Helene Lange- Schule

ipad-klassen an der Helene Lange- Schule Liebe Schülerinnen und Schüler des 6. und 8. Jahrgangs, hier findet ihr Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in der Umfrage vom November 2016 in euren Jahrgängen. Ihr werdet feststellen, dass

Mehr

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Schulen in Brandenburg ein aktueller Überblick. Dr. Michael Kaden - 05.

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Schulen in Brandenburg ein aktueller Überblick. Dr. Michael Kaden - 05. Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Schulen in Brandenburg ein aktueller Überblick Dr. Michael Kaden - 05. Juli 2017 Folie 1 Gliederung 1. 20 Jahre Medienentwicklungsplanung im Land Brandenburg

Mehr

Digitale Schule vernetztes Lernen

Digitale Schule vernetztes Lernen Digitale Schule vernetztes Lernen Achim Berg, BITKOM-Vizepräsident Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Berlin/Karlsruhe, 9. Dezember 2014 Jeder fünfte Schüler hält die

Mehr

Medienkonzept der Heuneburgschule

Medienkonzept der Heuneburgschule Betreuende Grundschule Landkreis Darmstadt-Dieburg Darmstädter Straße 8; 64405 Fischbachtal; Telefon (06166 8311); Fax (06166-60201): E-Mail: hs_fischbachtal@schulen.ladadi.de Medienkonzept der Heuneburgschule

Mehr

Online Zusammenarbeit

Online Zusammenarbeit Online Zusammenarbeit IKT Informations- und Kommunikationstechnologie ist Grundlage für Online Zusammenarbeit Worum geht es? E-Mail Soziale Netzwerke Online-Meetings LMS Lern Management Systeme bringen

Mehr