Am 18. Mai 2013 um 9.00 Uhr. Inhalt: Die Freibäder der Stadt in Neustadt und Titisee öfnen im Mai wieder ihre Pforten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am 18. Mai 2013 um 9.00 Uhr. Inhalt: Die Freibäder der Stadt in Neustadt und Titisee öfnen im Mai wieder ihre Pforten."

Transkript

1 Nr Jahrgang KW Mai 2013 Inhalt: Z Amtliche Bekanntmachungen Z Die Stadtverwaltung informiert Z Unsere Alters- und Ehejubilare Z Z Z Unsere Umwelt Nachrichten der Vereine Kirchen in Titisee-Neustadt Die Freibäder der Stadt in Neustadt und Titisee öfnen im Mai wieder ihre Pforten. Z Z Die Tourist-Information informiert Volkshochschule Am 18. Mai 2013 um 9.00 Uhr Z Z Was sonst noch interessiert Nachbarschaft ist die Eröfnung der diesjährigen Badesaison. Das Amtsblatt gibt s jetzt auch im Internet: -> Leben in...-> Bürgerservice ->Amtsblatt - Weitere Informationen entnehmen Sie dem Innenteil -

2 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Seite 2 Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung Südbaden, Freiburg Seit Januar 1999 werden die Notfallärzte nicht mehr namentlich bekanntgegeben. Der ärztliche Notfalldienst wird über die Rufnummer 01805/ zentral vermittelt. An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen bis 8.00 Uhr. SPRECHZEITEN DER STADTVERWALTUNG Montag bis Mittwoch 8.00 bis Uhr Donnerstag Freitag 8.00 bis Uhr und bis Uhr 8.00 bis Uhr Redaktions- und Annahmeschluss für das nächste Amtsblatt ist am:!freitag!!! den Uhr Das nächste Amtsblatt erscheint am Mittwoch, den, 29. Mai 2013 Notruftafel Kabel BW - Kundenservice 0800 / Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neustadt / Polizeiposten Hinterzarten (f. Titisee u. Jostal) / Feuerwehr-Notruf / Notarzt / Rettungsdienst 1 12 Ärztlicher Notfalldienst / Krankentransport 0800 / DRK Kreisverband Freiburg e. V / Heliosklinik Neustadt / 2 90 Stromversorgung evtn 24-h-Entstörungsdienst 0800 / Sromversorgung Waldau EnBW Störungsdienst 0800 / Badenova Freiburg / Bauhof Neustadt / Wasserwerk - Stadtwerke Neustadt / Wasser-Störungsdienst / Gift-Notruf / ADAC-Pannenhilfenummer / Telefonseelsorge / Apothekennotrufnummer / Impressum Das Amtsblatt erscheint in aller Regel 14-tägig am Donnerstag und wird über den Primo-Verlag Stockach an alle Haushalte und Geschäfte kostenlos verteilt. Die jeweils aktuelle Ausgabe liegt auch in der Info-Zentrale der Stadtverwaltung, Rathaus Pfauenstr. 2, aus und kann während den üblichen Sprechzeiten kostenlos abgeholt werden. Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Stadtveraltung Titisee-Neustadt, Pfauenstraße 2,, Tel , Telefax , jung.ganter@titisee.de, / der Bürgermeister oder der von ihm Beauftragte. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Druck, Herstellung, Zustellung und Verteilung: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel , Telefax , info@primo-stockach.de,

3 Seite 3 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Sprechstunde des Bürgermeisters im Juni Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters indet statt am: Donnerstag, 13. Juni 2013 von 17 bis 18:30 Uhr im Bürgermeister-Dienstzimmer / Zimmer Nr. 103 im Rathaus Neustadt, 1. Obergeschoss. Die Bürgerinnen und Bürger können ohne Voranmeldung mit mir ein Gespräch führen. Selbstverständlich können Sie weitere Termine mit dem Sekretariat unter den Tel.- Nummern oder vereinbaren.

4 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Seite 4 Anmeldung von Bürgerholz Die nutzungsberechtigten Bürger des Stadtteils Neustadt werden gebeten ihren Bedarf an Bürgerholz für das Jahr 2013 anzumelden. Die Anmeldungen werden telefonisch unter der Nummer 07651/ (Ulrich Straub) oder während der üblichen Sprechzeiten der Stadtverwaltung im Rathaus, Land- und Forstabteilung entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 31. Mai Feiertags-Verschiebungen beim Amtsblatt Auf Grund der demnächst bevorstehenden Feiertage von März bis Mai ändern sich die Abgabetermine für Beiträge, welche im Amtsblatt veröffentlicht werden sollen. Wir bitten folgende Verschiebungen zu beachten. Ausgabe KW 22 - Verschiebung! Erscheinungstag MITTWOCH, Redaktionsschluss FREITAG, :00 Die Stadt Titisee-Neustadt veräußert (freibleibend) gegen Gebot: ehem. Schulhaus Rudenberg 17 mit Vereinsnutzung, zwei Wohnungen sind sofort beziehbar Auskünfte und Unterlagen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung,, Tel / , Fax 07651/ weichert@titisee.de Wochenmarkt im Stadtteil Neustadt Immer Samstags indet von 7.00 Uhr bis 12.30Uhr in der Kurbadstraße im Stadtteil Neustadt ein Wochenmarkt statt. Angeboten werden Lebensmittel (Obst, Gemüse, Käse, Wurst, Brot, Eier, Nudeln und Fisch etc.) sowie Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. BEKANNTMACHUNG der Fundgegenstände die in Titisee- Neustadt- abgegeben wurden Lfd.Nr. Tag der Abgabe Fundort OT Neustadt Wenn die Mutter ausfällt kommt die Dorfhelferin in städtische und landwirtschaftliche Haushalte. Dorfhelferinnenstation Titisee-Neustadt zuständig für die Gemeinden Titisee-Neustadt, Eisenbach, Friedenweiler-Rötenbach Einsatzleitung: Martin Vogelbacher, Rathaus, Sozialabteilung, Tel.: 07651/ Fundgegenstand Jagdmesser Schweizer Taschenmesser Fußluftpumpe BIKEMATE 63 April 2013 Badeparadies Armband aus Edelstahl Armband mit 6 langen Glieder, Edelstahl Armband mit Gravur: Barbara Armbanduhr Zifferblatt mit Glitzersteinchen Armbanduhr mit grauem Lederarmband Armbanduhr mit elastischem Armband / Swatch Autoschlüssel + 3 Schlüssel mit rotem u. blauem Anhänger Lesebrille mit Etui Ohrring, Silber Ohrring Kreole Silber Ring mit drei Glitzersteinchen aus Edelstahl Ring mit Gravur (Elena ) Schlüssel mit schwarzem Kunststoff, A Radabdeckblende Armbanduhr schwarz-digital o.nr Schlüsselbund am Ring mit Sicherheitsschlüssel 4 Schlüssel Sonstiges: Schlüssel (Wir bewahren die Schlüssel 6 Monate im Fundbüro auf) Wenn Sie also einen Schlüssel oder Sonstiges verloren haben bitten wir Sie auf dem Fundbüro vorbeizuschauen (Fundbüro Neustadt als auch Titisee). Vielleicht können wir so die eine oder andere Fundsache dem Eigentümer zuordnen.) Empfangsberechtigte werden hiermit aufgefordert, bis spätestens 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung ihre Rechtsansprüche an den genannten Fundsachen beim Fundbüro der Stadt Titisee-Neustadt, Pfauenstr. 2 anzumelden. Mit dem Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes bei der zuständigen Behörde erwirbt der Finder das Eigentum an der Sache, es sei denn, dass vorher ein Empfangs berechtigter dem Finder bekannt geworden ist oder sein Recht bei der zuständigen Behör de angemeldet hat. Mit dem Erwerb des Eigentums erlöschen die sonstigen Rechte an der Sache ( 973 BGB). Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen das Fundbüro unter der Tel.Nr gerne zur Verfügung. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Der nächste Sprechtag im Rathaus Neustadt (großer Saal) indet statt am Mittwoch, den Sprechzeiten: Uhr / Uhr. Anmeldung im Rathaus Neustadt unter der Tel.-Nr /2060 erforderlich. Beratungstermine in Freiburg können unter der Tel.-Nr. 0761/ vereinbart werden.

5 Seite 5 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Deutsche Rentenversicherung Bund Rentenbratung in der DAK Scheuerlenstr. 10, Neustadt Der Versichertenberater erteilt in seiner nächsten Sprechstunde am Montag, den / Uhr Auskünfte zur Rentenversicherung, Rentenanträgen und Kontenklärungen. Anmeldung erforderlich unter VdK Sozialrechtsschutz ggmbh Der nächste Sprechtag indet statt am Dienstag, den von Uhr im Rathaus Neustadt. (Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen, z.b. Schwerbehindertenrecht, Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Terminvereinbarung unter Tel.-Nr. 0761/ erforderlich. Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44: Montags nach Vereinbarung. Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium) Der nächste Sprechtag im Rathaus Neustadt indet statt am Donnerstag, den von Uhr. Eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich unter Tel.-Nr. 0761/ oder Energieberatung (Verbraucherzentrale) Die nächste Beratung indet im Nebengebäude des Rathauses statt am Donnerstag, den von Uhr. Terminvereinbarung erforderlich unter Tel.Nr (14ct/min). SKM Breisgau/ Hochschwarzwald Sprechstunde für rechtliche Betreuer und zur Vorsorgevollmacht in Titisee-Neustadt am Montag, den von Uhr im Haus Adler Post, Hauptstraße 16, Neustadt. Außerdem ist die SKM telefonisch unter der Nummer 0761/34621 erreichbar. Die Angebote des SKM sind kostenlos und konfessionsübergreifend. Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald Das Kreisjagdamt informiert alle Hundehalter Aufgrund dem Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald aktuell angezeigten Vorkommnissen hinsichtlich freilaufender und wildernder Hunde weist das Kreisjagdamt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald alle Hundehalter auf folgende geltende Rechtsgrundlagen hin: Nach 40 Abs. 2 Nr. 6 des Landesjagdgesetzes (LJagdG) handelt vorsätzlich oder fahrlässig ordnungswidrig, wer seinen Hund in einem nicht befriedeten Teil des Jagdbezirkes ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmengegen dessen Entkommen oder außerhalb seiner Einwirkung frei laufen lässt. Diese Vorschrift dient dem Schutz des Wildes, da immer die Gefahr besteht, dass ein Hund ohne die entsprechende Aufmerksamkeit seines Führers auf eine Wildfährte oder -spur stößt und die Verfolgung aufnimmt. Nicht befriedete Teile des Jagdbezirkes sind alle Flächen die sich außerhalb des Ortskerns beinden, nicht zum ständigen Aufenthalt von Menschen dienen oder nicht vollständig umzäunt sind. Außerhalb der Einwirkung des Hundeführers ist der Hund, - wenn dieser außer Ruf- oder Hörweite ist, so dass er nicht mehr zurückgerufen werden kann; - wenn der Hund zwar in Ruf- und Hörweite ist, er aber einen Rückruf nicht sofort befolgt; - wenn der Hund in Ruf- und Hörweite ist, die Aufsichtsperson sich aber nicht um ihn kümmert; - wenn der Hund sich der Sicht entzogen hat und die Aufsichtsperson ihn nicht umgehend zurückruft oder der Hund dem Rückruf nicht sofort folgt; Nach 29 Abs. 2 Nr. 2 des LJagdG dürfen Hunde, die erkennbar dem Wild nachstellen durch den Jagdschutzberechtigten erlegt werden, wenn diese nicht eingefangen werden können. Zum Schutz des Wildes und zur Vermeidung möglicher gefährlicher Situationen für Ihren Hund, bitten wir Sie um unbedingte Einhaltung der o. g. Vorgaben. Angezeigte und belegte Verstöße werden mit einem Bußgeld i. H. v. mindesten 100 Euro geahndet. Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Kreisjagdamt, unter der Nummer 0761/ gerne zur Verfügung. Schwarzwaldgeschichten im SWR-Fernsehen Am Pingstsonntag (19.05.) gehört der Nachmittag den SWR Schwarzwaldgeschichten. Ab Uhr werden alle 5 Folgen im SWR Fernsehen gezeigt Uhr Folge 1 Die Leute vom Steinbachhof Uhr Folge 2 Wie Leben in den Wald kam Uhr Folge 3 Vom Wald in die Welt Uhr Folge 4 Von Ziegen und Wunderheilern Uhr Folge 5 Wie ein Mythos erfunden wurde

6 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Seite 6 Badeparadies Schwarzwald Schwimmkurs In den Pingstferien wird vom 21. Mai bis zum 1. Juni bereits zum dritten Mal ein Schwimmkurs im Badeparadies Schwarzwald angeboten. Kinder ab 5 Jahren werden in 10 Unterrichtseinheiten optimal für die Erlebnisse im Element Wasser vorbereitet, denn Nass macht Spaß! Die Kursgebühr beträgt 125,00. Anmeldeschluss ist der 10. Mai Weitere Infos sowie das Anmeldeformular zum Schwimmkurs inden Sie unter schwimmkurs/ CDU-Fraktion Herr Stadtrat August Frey (Fraktionsvorsitzender) Rudenberger Str. 31 Tel.: 07651/ gustl.frey@web.de SPD-Fraktion Herr Stadtrat Markus Schlegel (Fraktionsvorsitzender) Rudenberg 21 Tel.: 07651/ fraktionsvorsitzender@spd-titiseeneustadt.de Bündnis90/Die Grünen Herr Stadtrat Leopold Winterhalder (Fraktionsvorsitzender) Sebastian-Kneipp-Anlage1 Tel.: 07651/ winterhalder@t-online.de www. gruene-breisgau-hochschwarzwald.de Bürgerliste Herr Stadtrat Klaus Menner (Fraktionsvorsitzender) Rudenberger Str. 13 Tel.: 07651/585 klaus.menner@web.de In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Titisee- Neustadt folgende Personenstandsfälle beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Luis Eichkorn, männlich Nathalie Eichkorn geb. Amann und Georg Josef Eichkorn, KonstantinFehrenbach-Str. 18 A, Bonndorf im Schwarzwald Theresia Sabine Dotter, weiblich Sabine Straub geb. Walter und Markus Hermann Dotter, Krankenhausstr. 13, Vöhrenbach Nico Daniel Lennard von Malotke, männlich Natalie von Malotke geb. Weinert und Daniel von Malotke, Wiesenweg 6, Löfingen Marvin Klisch, männlich Maria Klisch geb. Herzog und Christoph Georg Klisch, Donaueschinger Str. 7C, Tim Mienkowski, männlich Jasmin Mienkowski und Dirk Wilhelm Hoffmann geb. Kleiser, Im Wiesengrund 3, Breitnau Ronja Maya Bonstein, weiblich Katharina Carla Kublin-Bonstein geb. Kublin und Marwin Peter Bonstein, Hauptstr. 1, Eisenbach (Hochschwarzwald) Moritz Thoma, männlich Katharina Thoma geb. Kuner und Christian Andreas Thoma, Schliefeweg 1, Bernau im Schwarzwald Linus Banmiller, männlich Ina Banmiller geb. Lukanowski und Artur Banmiller, Beethovenstr. 5, Jeremy Sebastian Wehrle, männlich Sibel Aysun Wehrle geb. Sava.an und Sebastian Wehrle, Hebelstr. 16, Mia Sophie Stiegeler, weiblich Mandy Heller und Thomas Stiegeler, Am Buck 2, Schluchsee Merle Gotthard, weiblich Nadine Löbert und Bernd Klaus Gotthard, Amselweg 5, Tamia Bärbel Thiele, weiblich Doris Sabine Keller und Jan Thiele, Haldenweg 39, Lenzkirch Marlon Alexander Haas, männlich Tina Haas geb. Hartmann und Alexander Steffen Haas, Bei der Ziegelhütte 3, Lenzkirch Nick Pfaff, männlich Melanie Wöhrle und Michael Pfaff, W.-A.-Mozart -Str. 17, Schönwald im Schwarzwald Kristina Moor, weiblich Inna Moor geb. Melnikow und Johannes Moor, Grabenstr. 22, Lenzkirch Rebecca Theresa Kramer, weiblich Claudia Kramer geb. Müller und Martin Kramer, Kirchäckerstr. 2, Löfingen Elias Kaltenbach, männlich Barbara Maria Kaltenbach geb. Faller und Hubert Martin Kaltenbach, Pfarrhofstr. 3, Breitnau Melissa Maria Ketterer, weiblich Karin Martina Ketterer geb. Hog und Klaus Ketterer, Jostalstr. 59, Titisee- Neustadt Melina Sophie Schäuble, weiblich Carina Maria Schäuble und Mario Karl-Heinz Huber, Bahnhofstr. 7, Feldberg (Schwarzwald) Nick Wolfgang Hansen, männlich Sabine Hansen geb. Sellnau und Arne Hansen, Lindenstr. 39, Löfingen Till Reinhard Esterle, männlich Anne-Lisa Ursula Esterle und Thomas Schmidt-Esterle geb. Schmidt, Casimir- Stegerer-Gasse 1, Vöhrenbach

7 Seite 7 Donnerstag, den 16. Mai Sandro Marlon Hettich, männlich Kerstin Hettich geb. Trenkle und Frank Martin Hettich, FranzSchubert-Str. 4, Schönwald im Schwarzwald Maya Valentina Scozzari, weiblich Sabine Manuela Scozzari geb. Grieshaber und Daniel Scozzari, Untertal 72, Furtwangen im Schwarzwald Dima Fritscher, männlich Irene Liebrecht und Ewald Fritscher, Starenweg 5, Donaueschingen Xenia Diring, weiblich Elvira Diring geb. Geiger und Alexander Diring, Josef-Sorg-Str. 23, Helmut Deimling Birkenweg 10, Hinterzarten Bernhard Fehrenbach Schottenbühlstr. 70, Erma Maria Schiesel geb. Kaiser Bergstr. 25, Löfingen Karola Maria Emanuela Herbertz geb. Spangenberg Schottenbühlstr. 70, Hans-Jürgen Richard Schneider Ringstr. 5, Bernhard Maier Hebelstr. 20 A, Gerda Ilse Hesse geb. Minssen Mozartstr. 1, Lise Lore Hornschuh geb. Leonhardt Franz-Schubert-Weg 5, Johanna Maria Josefa Dorn geb. Dittel Schlossplatz 3, Friedenweiler Karl Wernet Saiger Str. 15, Titisee-Neustad Maria Holetic und Thomas Johannes Schwörer, Gutachstr. 1, Regina Kunz und Sergej Kling, Friedrichstr. 2, Irena Marta Krzikalla, Sommerbergweg 1, und Mike Bause, Im Bildstöckle 15, Tirna Root geb. Geiger Im Niederdorf 6 A, Lenzkirch Karolina Ebner geb. Maier Schlossplatz 3, Friedenweiler Margarete Charlotte Soldeikat geb. Petermann Schwarzwaldstr. 16, Lenzkirch Emil Hornung Goethestr. 1, Anna Maria Rombach geb. Behringer Schottenbühlstr. 70, Hilda Quiring geb. Kaiser Gutachstr. 57, Rainer Friedrich Vöstel Am Saiger Hang 9, Albert Hog Klausenweg 2, Sankt Märgen 16. Mai 73 Jahre Gerhardt Malcha, Altenweg Mai 75 Jahre Hildegard Dreher, Jägerstr Mai 75 Jahre Ulrich Schuster, Beethovenstr Mai 74 Jahre Gisbert Danner, Schützenstr. 21 A 18. Mai 72 Jahre Heinz Gauger, Ahornweg Mai 89 Jahre Maria Pfaff, Eckbachweg Mai 84 Jahre Maria Schelb, Oberaltenweg Mai 75 Jahre Ursula Thoma, Bühlstr Mai 74 Jahre Peter Schumacher, Neustädter Str Mai 70 Jahre Joachim Hermann, Friedrich-Ebert-Platz Mai 75 Jahre Liselotte Brändlin, Schottenbühlstr Mai 73 Jahre Nesrin Koc, Stalterstr Mai 72 Jahre Oskar Schmitt, Landstr Mai 88 Jahre Gertrud Renner, Schottenbühlstr Mai 72 Jahre Thomas Hellweg, Talstr Mai 70 Jahre Zita Jordan, Wilhelm-Sutter-Str Mai 73 Jahre Josef Knebel, Pfauenstr Mai 71 Jahre Erich Krumrey, Saiger Str. 8 A 24. Mai 91 Jahre Hildegard Kohler, Schottenbühlstr Mai 79 Jahre Gerhard Simon, Rudenberger Str Mai 75 Jahre Ingrid Kaiser, Friedrich-Ebert-Platz Mai 75 Jahre Leonore Sorgato, Bärenhofweg Mai 73 Jahre Helmut Gehring, Richard-Schirrmann-Str Mai 71 Jahre Josef Baumeister, Saiger Str. 8 A 26. Mai 93 Jahre Theresia Kreuz, Schwärzenbach Mai 78 Jahre Brigitte Weinand, Hirschbühlweg Mai 72 Jahre Gerhard Beigel, Richard-Schirrmann-Str Mai 71 Jahre Manfred Schulze, Donaueschinger Str Mai 76 Jahre Manfred Kuhlmann, Jägerstr Mai 74 Jahre Fritz Kerler, Im Bildstöckle Mai 84 Jahre Karl Hauser, Jostalstr. 66 A 28. Mai 83 Jahre Adelbert Wißler, Lindenweg Mai 74 Jahre Dr. Hans-Jürgen Arnold, Dennenbergstr Mai 72 Jahre Christa Waldmann, Rinkenburgerstr. 38 Wir gratulieren recht herzlich. Ehejubilare 24. Mai 2013 GOLDENE HOCHZEIT (50 Jahre verheiratet) Anita und Ernst Waldvogel, Hochberg Mai 2013 DIAMANTENE HOCHZEIT (60 Jahre verheiratet) Elsa und Philipp Maier, Richard-Schirrmann-Str. 1 Wir gratulieren recht herzlich.

8 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Seite 8 Abfallkalender Restmüllabfuhr Gesamtstadt Biotonne Titisee Neustadt und Täler Papiertonne Neustadt Titisee und übrige Ortsteile Gelber Sack Gesamtstadt Den kompletten Müllkalender inden Sie auch im Internet unter -> Bürgerservice -> Rathaus und Bürger -> Müllkalender / Müllbeseitigung Regionales Abfallannahmezentrum (RAZ) Titisee-Neustadt, Gewerbestr. 16, OT Titisee, Tel.: Öffnungszeiten: Montag + Dienstag Uhr Donnerstag + Freitag Uhr Jeden 2. Samstag (ungerade Kalenderwoche) Uhr Kompostbeauftragter für Titisee-Neustadt: Herr Thomas Schulz, Lenzkirch, Tel.: 07653/6379 Sperrmülltelefon: 0761/ Hinweis zur Abfuhr: Bei Bedarf Sperrmüllkarte an die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald schicken. Innerhalb der nächsten 5 Wochen wird der Abholtermin mitgeteilt. Selbstanlieferungen mit Karte sind beim RAZ in Titisee-Neustadt möglich (Öffnungszeiten siehe oben).sperrmüll auf Abruf ist auch über das Internet möglich: de.noch brauchbare Artikel werden auf Wunsch vom Verein Secondo e.v. abgeholt (Tel.: 07651/ ) Wälder Hexen Neustadt Liebe Freunde der Wälderhexen, zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 17. Mai 2013 um Uhr im Hotel Jägerhaus laden wir Euch hiermit recht herzlich ein. Träger- und Förderverein Jugend Titisee- Neustadt e.v. Offene Jugendarbeit Kontakt über: Kinder- und Jugendbüro Neustadt Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Ansprechpersonen: Ida Sander, Matthias Weniger Bahnhofstr. 6, Tel.: 07651/ (AB vorhanden) jugend.t-neustadt@gmx.de Beratungs- und Sprechzeiten: donnerstags von 9.00 bis und bis Uhr und nach Vereinbarung Jugendtreff in der Hansjakob-Turnhalle (Leopoldstr. 4 in Neustadt) Angebote: Offene Tür, Kicker, Billard, Tischtennis, Dart, Spielaktionen, Turniere, kreative Angebote, Ferienprogramm. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8-20 Jahren Öffnungszeiten: Kinder Jugendliche (8-13 Jahre) (14-20 Jahre) Mo Uhr Mo Uhr Die Uhr Mo Uhr Fr Uhr Fr Uhr Projekte: Anti-Gewalt-Training Trainer: Ida Sander und Ralf Rollenbeck (Diakonie, Jugendmigrationsdienst) Rückfragen zum Training sind an das Kinder- und Jugendbüro oder an den Jugendmigrationsdienst, Ralf Rollenbeck, Tel.: 07651/ , ralf.rollenbeck@diakonie.ekiba.de, zu richten. Mädchengruppe Gruppenleiterinnen: Ida Sander und Sabine Esch (Caritas, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Hochschwarzwald) Rückfragen zur Mädchengruppe sind an das Kinder- und Jugendbüro oder an die Psychologische Beratungsstelle, Sabine Esch, Tel.: 07651/911880, erziehungsberatung.hochschw@caritas-bh.de zu richten. Neu! Neustadtjungs Gruppenangebot für Jungs im Alter von Jahren. Beginn: ab 6. Juni bis 14. Juli Trainer: Matthias Weniger und Ralf Rollenbeck (Anmeldungen ab sofort im Jugendtreff Neustadt und unter Tel /939912) Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Donnerstag, 16. Mai 14.30h Wie schreibe ich mein Testament Fragen rund ums Erbrecht beantwortet Rechtsanwalt Heinrich Olbricht Dienstag, 21. Mai 14.30h Spielenachmittag Wir spielen Rommé, Canasta, Skat und vieles mehr 14.30h let`s talk english Wir treffen uns in entspannter Atmosphäre und unterhalten uns auf Englisch mit Cordula Hryzuniak Donnerstag, 23. Mai 14.30h Heiteres und Besinnliches Montag, 27. Mai 14.00h Spielenachmittag Cego, Schnauz und besondere Spiele Dienstag, 28. Mai 14.30h Volksliedersingen 14.30h Kreatives Werken mit Dorothea Obermann/Ingeborg Schuler 14.30h Sticke und Schwätze Donnerstag, 30. Mai Fronleichnam SBS ist geschlossen Förderverein Freischwimmbad Neustadt e.v. Im Freibad Neustadt wird immer am Montag um 17:00 Uhr und am Dienstag um Uhr Aqua-Fit mit Martina Fehrenbach während der gesamten Saison angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos (Eintritt ins Schwimmbad obligatorisch). Nur bei sehr schlechter Witterung wird der Kurs nicht angeboten. Wir freuen uns auf gute Beteiligung! Stadtmusik Neustadt e.v. Freitag, den 17. Mai Uhr Probe Jugendkapelle Uhr Probe Vororchester Uhr Probe Stadtmusik

9 Seite 9 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Freitag, den 24. Mai Uhr Probe Stadtmusik Sonntag, den 26. Mai Uhr Festumzug 150 Jahre MV Grafenhausen Dienstag, den 28. Mai Uhr Probe Stadtmusik im Münster Donnerstag, den 30. Mai Uhr Fronleichnamsgottesdienst im Münster Freitag, den 31. Mai Uhr Probe Stadtmusik AHC Neustadt Fr Uhr Probe Tastenklopfer Sa Uhr Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt Di Uhr Probe Konzertorchester Fr Uhr Probe Seniorenorchester Fr Uhr Seniorenstammtisch im Jägerhaus Mo Uhr Probe Konzertorchester Fr keine Probe Tastenkloper Liebe Musikfreunde und Kuchenliebhaber, am kommenden Samstag, den 18. Mai 2013 ab 8.00 Uhr verkaufen wir wieder unseren leckeren selbstgemachten Kuchen am Wochenmarkt in Neustadt. Je nach Wetterlage werden einige Jugendliche aus unserem Jugendorchester den Verkauf zeitweise musikalisch begleiten. Die Jugend hat neue T-Shirts bekommen und so freuen sie sich auf Ihre großen und kleinen Spenden. TV Neustadt Abteilung: Handball Die Saison 2012/2013 konnte erfolgreich beendet werden. Allen Besuchern und Unterstützern ein herzliches Dankeschön! Für alle Spielerinnen und Spieler indet ein Saisonabschluss am statt. Trainingspause für die E-Jugend bis nach den Pingstferien. Neue Trainingszeiten nach Pingsten! Herren Montag : 20:30 22:00 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch: 20:30-22:00 Uhr Gemeinschaftshaus A-Jugend männlich Jg Montag : 19:00 20:30 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch : 20:30 21:30 Uhr Gemeinschaftshaus B-Jugend weiblich Jg Mittwoch : 19:00 20:30 Uhr Gemeinschaftshaus Freitag : 15:30 17:00 Uhr Gemeinschaftshaus D-Jugend weiblich Jg Freitag : 17:00 18:30 Uhr Gemeinschaftshaus D-Jugend männlich Jg Dienstag: 18:00 19:30 Uhr Gemeinschaftshaus Freitag : 18:30 20:00 Uhr Gemeinschaftshaus E-Jugend Jg Freitag : 16:30 18:00 Uhr Franz-Beckert-Halle Minis Jg 05 und jünger Freitag : 16:00 16:45 Uhr Franz-Beckert-Halle Wir sind noch auf der Suche nach Spielerinnen und Spielern in allen Altersklassen. Ganz besonders würden wir uns über Linkshänder(innen) freuen. Also wer hat Lust im Hochschwarzwald Handball zu spielen. Kommt einfach zu den Trainingszeiten in die Halle. Kneipp-Verein Titisee-Neustadt e.v. Gelungener Kuchenverkauf am 27. April 2013: Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Kuchenspenderinnen. Einladung Städtefahrt Bamberg, Fränkische Schweiz Programm: Bei der Anreise Mittagspause und Stadtbummel in Rothenburg Tauber. Weiterfahrt nach Bamberg, Hotelbezug im 3* Superior WELCOM-Kongresshotel. Zwei ganze Tage erleben wir die Kaiserund Bischofsstadt Bamberg, sie gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Einen Tag fahren wir in die fränkische Schweiz mit kompetenter Reiseleitung. Bei der Heimreise Stadtbummel und Mittagspause in Bad Mergentheim. Leistungen: Fahrt im bequemen 4* Bus mit Keller-Reisen, 4 mal Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen, Stadtführungen, Eintrittsgelder, Tagesfahrt fränkische Schweiz. Reisepreis: 445,00 EZ Zuschlag 60,00. Reiseteilnehmer auf 22 Personen begrenzt. Anmeldeschluss: 01.Juni Anmeldung: Tel Berti Ertl Yoga XXL im Kneipp-Verein ab Juni: Yoga XXL ist ein neues Gesundheitsorientiertes Angebot für all diejenigen, die schon immer einmal Yoga kennenlernen wollten, sich jedoch aufgrund von Körperübergewicht nicht getrauten. Unter fachlicher Anleitung von Yogaglehrerin Cornelia werden Yoga-Körperübungen individuellen Bedürfnissen angepasst, gelenkfreundlich und anatomisch richtig geübt. Atemtechniken, Mantra Chant, gesundheitsorientierte Empfehlungen und vor allem viel Spaß beim gemeinsamen Üben runden dieses Yoga- Spezial-Programm ab. Dieser Yoga ist auch in der Schwangerschaft und bei gewichtsreduzierenden Maßnahmen geeignet. Weitere Info bei der Kursleitung: Cornelia Christine Rosenstiel, Tel / Yoga mit Yogalehrerin Cornelia: 5 Kurstermine Ab Montag, 03. Juni h und Dienstag, 04. Juni h können Yoga-Interessierte neu einsteigen. Veranstaltungsort ist das Kneipp-Kurmittelhaus in Neustadt. Anmeldungen ab 07. Mai bei Cornelia Christine Rosenstiel, Tel / Schwarzwaldverein Ortsgruppe Neustadt Pingstmontag, 20. Mai 2013 Deutscher Mühlentag. Warum den in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah. Bei uns ist jetzt der Frühling auch da, und liebevoll restaurierte Mühlen haben wir auch. - Diese meist ehrenamtlichen Leistungen wollen wir unterstützen. Unser Wanderführer Nikolaus Bliestle, Tel /5377, wird uns an diesem Mühlentag auf einem etwas ausgefallenen Weg zur Öhlermühle in die Schildwende führen. Dort werden wir von der Ortsgruppe Titisee zünftig bewirtet. - Natürlich brauchen wir dazu trockenes Wetter, gute Wanderschuhe, Stöcke und etwas Kondition. Die Weiterwanderung können wir individuell gestalten. Für eine evtl. Heimfahrt ist sicher auch ein Fahrdienst organisiert. Treff-Wanderer: Uhr am Felsele / St.Raphael in Neustadt - Treff-Fahrer: 9.31 Uhr Bahnhof oder 9.35 Uhr Vollmer mit dem Bus zur Fahrt mit der Regiokarte über Langenordnach Thurner ins Jostal. Sonntag, 26. Mai Wir laden herzlich ein zur einer Radtour mit dem Schwarzwaldverein nach Freiburg mit unserem Wanderführer Bernd Speer, Tel /1546. Weitere Info siehe Tagespresse und Schaukästen. Schwarzwaldverein Titisee e.v. Am Pingstmontag, 20. Mai wird unsere Ortsgruppe wieder am Deutschen Mühlentag in der Öhlermühle mitwirken. Ab ca. 11 Uhr inden in der Mühle Führungen statt und es werden verschiedene Handwerkstechniken wie Hutmacherei, Herstellung von

10 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Seite 10 Schindeln und Fässern, Besenbinden, Weben und Holzofenbrot-Backen vorgeführt. Für Speisen und Getränke ist den ganzen Tag gesorgt. Besucher der Öhlermühle werden gebeten, möglichst die Wanderparkplätze an der Klausenkapelle und auf der Fürsatzhöhe zu nutzen. Zwischen diesen beiden Parkplätzen wird ein kostenloses Taxi im Einsatz sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am Sonntag, 26. Mai sind wir im Kinzigtal unterwegs. Die Tour führt von Steinach zu den Nillhöfen und durch Bollenbach zurück nach Steinach. Die Gehzeit wird ca. 4,5 Stunden betragen, die Höhendifferenz 600 m. Die Wanderung ist 17 km lang. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr am Bahnhof Titisee zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften (Fahrkostenbeteiligung). Auskünfte erteilt Oskar König, Tel / Landfrauen Langenordnach Am Dienstag, den laden wir zum Auslug in die Schweiz zum Vierwaldstättersee ein. Genaue Abfahrtszeit und Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Wir bitten um Anmeldung bei Klara Straub Tel /5353 bis zum Herzlich Willkommen sind auch Nichtmitglieder. Auf eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Kolpingfamilie Neustadt Donnerstag, 16. Mai um 19:00 Uhr in der Seniorenbegegnungstätte, Neustadt Kriminalkommissar Erny erläutert die Besonderheiten und Gefahren beim Einkaufen im Internet Anmeldungen dazu bitte bis zum bei Karl-Heinz Siemes unter Tel /7291. Danach treffen wir uns zum Hock ab 20:00 Uhr im Kleinen Saal vom Thomasheim Donnerstag, 23. Mai 20:00 Uhr im Thomasheim Das Thomasheim - was verbirgt sich hinter diesem Namen und welche Geschichten ranken sich um Bau und Nutzung? Ott- Heinz Wachter kann uns dazu einiges berichten vielleicht inden wir bis dahin auch noch alte Informationen + Bilder - Gäste sind herzlich willkommen, Leitung: Thomas Keller Samstag, 1. Juni - Mittagstisch der KF Emmendingen beim Bikertreffen am Thomasheim in Neustadt - Auf ihrer Schwarzwaldfahrt kommen über Mittag ca. 100 Motorräder zum Thomasheim um dort eine Pause einzulegen - Helfer noch gesucht! Leitung: Franziska Straub-Nobs E I N L A D U N G Auslug von Arbeiterwohlfahrt OV Neustadt und VDK Neustadt Liebe Mitglieder und Freunde der AWO und des VDK, der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Neustadt und des VDK s laden am Samstag, den 01. Juni 2013 zu einer Auslugsfahrt nach Colmar in Frankreich ein. Unsere Fahrt führt uns dieses Jahr nach Colmar. Dort haben wir ca. drei Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung. Gegen 16:30 Uhr ist die Abfahrt geplant. Auf der Heimfahrt kehren wir im Hotel Traube in Waldau ein. Dort wird uns ein deftiger Wurstsalat serviert. Gegen 20 Uhr werden wir wieder zurück in Neustadt sein. Einstiegsmöglichkeiten sind um 12:00 Uhr beim Möbelhaus Gollrad, 12:05 Uhr Tankstelle Vollmer, 12:10 Uhr Bushaltestelle gegenüber Hotel Bären und 12:15 Uhr bei der Papierfabrik. Der Preis für diesen Auslug beträgt 10,00. In diesem Preis ist die Busfahrt und das Nachtessen enthalten. Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Titisee-Neustadt Gottesdienste Do., Uhr Waldau/St. Nikolaus: Schülergottesdienst Uhr Neustadt/Haus Josef: Mitgliederversammlung Vincentiusverein Fr., Uhr Langenordnach/St. Wendelin: Eucharistiefeier Pingsten Sa., Uhr Titisee/Christkönig: Trauung von Carolin Hofmeier und Martin Hämmerle Uhr Neustadt/Helioskapelle: Eucharistiefeier mit Krankensalbung Uhr Neustadt/Münster: Beichtgelegenheit Uhr Titisee/Christkönig: Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor So., Pingstsonntag Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier Uhr Waldau/St. Nikolaus: Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor Dieses Entgegenkommen der Vereine ist ein kleines Dankeschön für die langjährige Treue zur AWO und zum VDK und wir freuen uns, wenn möglichst viele Mitglieder und Freunde unserer Einladung folgen werden. Anmeldungen erbitten wir möglichst umgehend, spätestens am bei Herrn Jürgen Uecker, VDK Neustadt, unter der Telefonnummer 07651/5803. Kath. Frauengemeinschaft St. Jakobus Am indet um Uhr in der Christkönigskirche in Titisee in Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft Christkönig die Abschlussmaiandacht statt. Die Alphornwälder gestalten die Maiandacht mit. Regelmäßig indet am Mittwochvormittag um 9.30 Uhr im Münster St. Jakobus die Frauengemeinschaftsmesse statt. Dazu laden wir auch Nichtmitglieder recht herzlich ein. Der Frauentreff indet regelmäßig am Mittwochnachmittag von Uhr im Haus St. Josef, Friedhofstraße 5 a statt. Nächster Termin ist am Mo., Pingstmontag Uhr Langenordnach/St. Wendelin: Eucharistiefeier Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier Uhr Neustadt/Evang. Kirche: Ökumenischer Gottesdienst Uhr Titisee/Christkönig: Maiandacht Mi., Uhr Titisee/Christkönig: Maiandacht mit den Senioren anschließend Film oder Dias bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Josef Sa., Uhr Waldau/St. Nikolaus: Trauung von Pamela Scharbatke und Rainer Wolf Uhr Neustadt/Münster: Beichtgelegenheit Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier So., Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier Uhr Titisee/Christkönig: Eucharistiefeier Uhr Titisee/Christkönig: gemeinsame Maiandacht der Frauengemeinschaften Neustadt und Titisee mitgestaltet von den Alphornwäldern

11 Seite 11 Donnerstag, den 16. Mai Uhr Waldau/St. Nikolaus: Maiandacht mitgestaltet von der Frauengemeinschaft Waldau Termine und Informationen für Münster St. Jakobus, Neustadt Anbetung: Das Rosenkranzgebet indet am Mittwoch vor dem Gottesdienst um Uhr im Münster statt. Der Eucharistische Rosenkranz jeweils am ersten Mittwoch vor dem Herz Jesu Freitag. Spendenkonto für die Renovierungsarbeiten am Münster St. Jakobus: Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus - Sparkasse Hochschwarzwald Kto , BLZ Volksbank Freiburg Kto , BLZ Kath. Kindergarten St. Michael: Ahornweg 2,, Frau Monika Kaiser, Tel /7743. Unser Betreuungsangebot: 2 Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit von Uhr. 1 Regelgruppe v Uhr / Di. u. Do. v Uhr. 1 Ganztagsgruppe von Uhr mit Mittagessen. 1 Kleinkindgruppe (0 3 Jahre) von Uhr mit Mittagessen. Ministrantengruppe: Mittwochs im Thomasheim Uhr Die Probenzeiten der Jungen Kantorei Neustadt: I. Mittwoch, Uhr Uhr Junge Kantorei-Münsterspatzen (MS) Zu den Münsterspatzen können in der Regel die Kinder bis 7 Jahren kommen. II. Mittwoch, Uhr Uhr Junge Kantorei-Chorgruppe II Zur Chorgruppe II können in der Regel die Kinder ab 8 Jahrenkommen. In den Ferienzeiten inden keine Proben statt. Termine und Informationen für Christkönig, Titisee Spenden für den Orgelneubau können auf das Konto Orgelbauverein - Konto Nr , BLZ , Sparkasse Hochschwarzwald überwiesen werden. Der Kinderchor Christkönig lädt alle Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 10 Jahren zum Mitsingen ein. Probe immer montags von bis Uhr in der Unterkirche von Christkönig in Titisee. Infos: Bernhard Fehrenbach (Chorleiter) Tel Termine und Informationen für St. Nikolaus, Waldau-Langenordnach Zum täglichen Rosenkranzgebet um Uhr (Normalzeit) und um Uhr (Sommerzeit) in der Pfarrkirche sind alle herzlich eingeladen. Spendenkonto Außenrenovation: Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Konto Nr , BLZ , Volksbank Freiburg. Für Spendenbescheinigungen bitte vollständige Adresse angeben. Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Öffnungszeiten Pfarrbüro Neustadt: Mo., Di., Mi., Fr.: bis Uhr Do.: bis Uhr Tel ; Fax: Adresse: Bei der Kirche 1, Bankverbindung.: Sparkasse Hochschwarzwald, Kto , BLZ Volksbank Freiburg, Kto , BLZ Öffnungszeiten Pfarrbüro Titisee: Di.:10.00 bis Uhr und bis Uhr Tel ; Fax: Adresse: Alte Poststr. 12, Bankverbindung: Titisee: Volksbank Freiburg, Kto , BLZ , Waldau: Volksbank Freiburg, Kto , BLZ Pfarrer Johannes Herrmann Tel / info@st-jakobus-neustadt.de Sprechzeiten: Büro Neustadt:Donnerstag Uhr Büro Titisee: Dienstag Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Diakon Hanspeter Schmider Tel / hanspeter.schmider@gmx.de Pastoralreferent Andreas Alt Tel / oder 07651/ (p) pastoralreferent@se-titisee-neustadt.de Sprechzeiten: Während der Schulzeiten Büro Titisee: Dienstag von Uhr und nach Vereinbarung. Gemeindereferentin Angelika Hug Tel.07651/ gemeindereferentin@se-titisee-neustadt.de Kranken- und Hauskommunion: Diakon Hanspeter Schmider Tel /988191, hanspeter.schmider@gmx.de HELIOS Klinik D. Welle, Klinikseelsorgerin Tel /290 Evangelische Kirchengemeinde Neustadt Pfarramt : GEMEINDEBÜRO: Tel / , Fax 07651/ , gemeindebuero@ekineu.de Öffnungszeiten: dienstags Uhr, mittwochs und freitags Uhr Pfarrer Fritjof ZIEGLER: Tel / , pfarrer@ekineu.de EGJ-Büro: Tel / , EGJ@ekineu.de, Diakon Johannes Kraus: Tel / , diakon@ekineu.de Evangelischer Kindergarten Arche Noah: Leitung Claudia LAUFER: Tel / , Fax 07651/ , kiga@ekineu.de Nachrichten Konirmation Am Sonntag, 19. Mai um Uhr feiert die zweite Gruppe der Konirmandinnen und Konirmanden ihre Konirmation in der Evangelischen Christuskirche. Am 19. Mai werden konirmiert: Sabrina Vasiljevic, Deborah Pollak, Leander Dietz, Angela Seng, Cara Hermann, Luca Sneberger, Daniel Herzog, Linda Heizmann, Annalena Heizmann, Michael Steisel, Violetta Albert, Jamie-Ann Seckinger, Albert Killer, Patrizia Rednos, Jannik Blum, Ferien in der Kaffee-Kleider- Stube In den Pingstferien ist die Kaffee-Kleider- Stube geschlossen. In dieser Zeit ist auch keine Spendenannahme. Erste Spendenannahme nach den Ferien ist am Dienstag, 4. Juni von Uhr Gemeindenachmittag für Ältere Am Freitag, 17. Mai um Uhr laden wir wieder zu einem Gemeindenachmittag für Ältere in das evangelische Gemeindehaus ein. Gemeindefest Vom Juli feiern wir 50 Jahre Evangelisches Gemeindezentrum und 110 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Neustadt. Am Freitag Abend mit einem Konzert der Gruppe Olga B aus Neustadt, am Samstag mit der Jubelkonirmation und am Sonntag ein Gemeindefest für Groß und Klein. Ich bin dabei Zum 1. Dez. werden unsere neuen Kirchengemeinderäte gewählt. Wer sich dafür interessiert, wie der Umbau des Gemeindezentrums genau laufen soll oder was man danach in den neuen Räumen alles anfangen kann, ist herzlich zur Kandidatur eingeladen. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Ziegler für nähere Informationen.

12 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Seite 12 Neue Öffnungszeiten im Gemeindebüro Ab 1. Juni ist das evangelische Gemeindebüro zu geänderten Zeiten geöffnet. Wichtigste Änderung: statt Mittwochvormittag künftig Donnerstagnachmittag. Insgesamt sind die Öffnungszeiten dann wie folgt: Di Uhr, Do , Fr Uhr. Termine Freitag, 17. Mai 7.00 h Schweigen und Frühstück h Gemeindenachmittag für Ältere h Generalprobe Konis Sonntag, 19. Mai h Konirmationsgottesdienst mit Einsegnung und Abendmahl mit Beteiligung von Jaron Dengler (Jugendmusikschule, Bläserklesse Kolk) und Michael Köllner(Orgel) sowie der Ex-Koniband Montag, 20. Mai h Ökumenischer Gottesdienst (Pfr. Ziegler, Pfr. Herrmann, ökum. Arbeitskreis) Freitag, 24. Mai 7.00 h Schweigen und Frühstück Sonntag, 26. Mai h Gottesdienst h Gottesdienst St. Raphael Montag, 27. Mai h Publik Forum Evangelische Andreasgemeinde Feldberg Titisee Sägebühlweg 6, D Feldberg Tel.: / 1083 Fax: / Ev.Andreasgemeinde@t-online.de Termine & Infos Donnerstag, den 16. Mai Uhr ökum. Gemeinde- und Senioren Nachmittag, ev. Gemeindehaus, Hinterzarten Sonntag, den 19. Mai 2013 (Pingstsonntag) 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Bärenhofkapelle in Titisee Montag, den 20. Mai 2013 (Pingstmontag) Uhr ökum. Gottesdienst in der Oswaldkapelle beim Hofgut Sternen Dienstag, den 21. Mai Uhr Chorprobe im Gemeindezentrum in Falkau Donnerstag, den 23. Mai Uhr Senioren-Kreis im Gemeindezentrum in Falkau mit dem Thema Schatz im Silberhaar Sonntag, den 26. Mai Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche in Hinterzarten Donnerstag, den 30. Mai Uhr Erklärung der Kirchenfenster, ev. Kirche in Hinterzarten Samstag, den 1. Juni Uhr Gottesdienst in der Bärenhofkapelle in Titisee Die Anmeldung für den neuen Konirmandenkurs 2013 / 2014 für die Andreas- und die Jakobusgemeinde (Feldberg-Titisee bzw. Hintrerzarten-Breitnau) indet am 15. Mai 2013 um 18 Uhr im ev.gemeindesaal in Hinterzarten statt. Wer sich anmelden möchte, sollte bis zum 1. Juli 2014 vierzehn Jahre alt sein, Ausnahmen sind möglich. Auch wer noch nicht getauft ist, ist herzlich eingeladen. Wer evangelisch ist, bekommt dazu einen Einladungsbrief, andere Interessierte melden sich bitte im Pfarramt (07652 / 234), da wir von ihnen keine Adressen haben. Ökumenische Bibelwoche 2013 Der ökumenischen Bibelwoche liegt in diesem Jahr das Markusevangelium zugrunde. Markus hat das erste Evangelium geschrieben, das sich auch in den Gemeinden durchsetzen konnte. Später benutzten ihn sogar Matthäus und Lukas als Vorlage für ihr eigenes Evangelium. Das Oberthema heißt Der Tod ist nicht mehr sicher. Anhand von ausgewählten Texten beschäftigen wir uns mit dem, was Markus uns sagen wollte. Die Abende werden von Referenten der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde begleitet. Unsere Mitarbeiter sind erreichbar: Evangelisches Pfarramt Hinterzarten Pfarrer Hellmuth Wolff, Pfarramtssekretärin Christina Winterhalder Bürozeit: Dienstag und Donnerstag 8-12 Uhr, Freitag Uhr Gemeindediakon Tillmann Häfner Sprechzeit: Donnerstag Uhr im Gemeindezentrum Falkau, Sägebühlweg 6, Feldberg-Falkau Freie evangelische Gemeinde Im Bildstöckle Samstag :00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahre) Pingstsonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Kleinkinderbetreuung Dienstag :00 Uhr Hauskreis in Eisenbach/ Rötenbach (C. Riedel ) 20:00 Uhr Hauskreis Neustadt (W. Doerffel ) Mittwoch :30 Uhr Hauskreis Lenzkirch Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Kleinkinderbetreuung Dienstag :00 Uhr Hauskreis in Eisenbach/ Rötenbach (C. Riedel ) 20:00 Uhr Hauskreis Neustadt (W. Doerffel ) Mittwoch :30 Uhr Hauskreis Lenzkirch Neuapostolische Kirche In Neustadt, Rinkenburgerstr. 56 Sonntags: 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwochs: Uhr Gottesdienst Weitere Informationen unter Tel. 0761/ oder Adventgemeinde Titisee Neustadt Bahnhofstr.12 BESUCHER SIND HERZLICH WILLKOMMEN Samstag Uhr: Bibelstudium. Sucht den Herrn so werdet Ihr leben; Große Lehren von kleinen Propheten: Gottes besonderes Volk (Mischa) Uhr Gottesdienst, Predigt Samstag Uhr: Bibelstudium. Sucht den Herrn so werdet Ihr leben; Große Lehren von kleinen Propheten; Im Vertrauen auf Gottes Güte (Habakuk) Uhr Gottesdienst, Predigt Samstag Uhr: Bibelstudium. Sucht den Herrn so werdet Ihr leben; Große Lehren von kleinen Propheten; Der Tag des Herrn (Zefania/Nahum) Uhr Gottesdienst, Predigt Samstag Kein Gottesdienst in der Adventgemeinde Neustadt Weitere Info unter 07653/ 1235 Das Bibeltelefon, ein kleiner Lichtblick für den Tag, rund um die Uhr 0761/ Jeden Mittwoch Uhr Hauskreis in Löfingen, Info 07654/8151 Es werden christliche Lieder gesungen, Fragen anhand der Bibel beantworten und zusammen gebetet. Komm einfach mal vorbei wir freuen uns auf Dich!!!

13 Seite 13 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Veranstaltungen in Titisee- Neustadt mit den Ortsteilen Waldau - Langenordnach - Rudenberg - Schwärzenbach Pferdekutschfahrten: Auskunft und Anmeldungen: Christina Laubis, Tel: Kino (beim Rathausplatz Neustadt): Täglich geöffnet, Programm unter Tel / 1387 und Sondervorstellungen für Gruppen auf Anfrage. Heimatmuseum: Kunsthistorische Kostbarkeiten aus Titisee-Neustadt und Umgebung zeigt das Heimatmuseum Neustädter Heimatstuben in der Scheuerlenstraße (Ortsteil Neustadt). Urkunden, Bilder, Trachten, Geräte, insbesondere eine vollständig eingerichtete Uhrmacherwerkstatt und eine Bauernküche sind Zeugen einer inter essanten und vielfältigen Vergangenheit. Gruppenführungen nach Vereinbarung, Tel Modelleisenbahn-Ausstellung: im Cafe Feldbergblick, OT Schwärzenbach Freitag und Samstag: Uhr Öffnungszeiten der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Titisee, Strandbadstraße 4 (Tel.: / ) Mo - Fr: 9:00-17:00 Uhr Neustadt, Seb.-Kneipp-Anlage 2 (Tel.: 07652/ ) Mo - Fr: 10:00-13:00 Uhr Mo/Mi: 15:00-17:00 Uhr titisee@hochschwarzwald.de / Veranstaltungen Jeden Montag 14:00 Titisee, Kurhaus Erlebnis Spaziergang in Titisee Erleben Sie die hochinteressanten und heimlichen Winkel in Titisee während eines spannenden und abwechslungsreichen Spaziergangs mit unserem Gästeführer Max Steurenthaler. Ebene Wegstrecke: 2,5 km; Gehzeit: ca. 2 Std.; Abschlusshock gegen 16:00 Uhr. Kosten: 2 / mit Gästekarte frei. Ab jeden Montag 20:00-21:30 Neustadt, Tourist-Information Kneippverein Singkreis Singen macht Spaß. Leitung Heinrich Ertle Jeden Donnerstag 14:30-16:00 Neustadt, Thomasheim Kneippverein Tanzkreis Folklore-Tänze für Jung und Alt. Leitung Wally Niebling. Jeden Donnerstag 10:00-13:00 Waldau, Kirche St. Nikolaus Wanderung zu den schönsten Aussichten rund um Waldau mit Wanderführer August Fehrenbach. Wanderstrecke: ca. 8 km; Gehzeit: ca. 3 Std.; mittelschwer. Kosten: 2 / mit Gästekarte frei. Jeden Samstag 08:00-12:00 Neustadt, Kurbadstraße Wochenmarkt Frische Produkte direkt vom Erzeuger. Auf dem Wochenmarkt inden Sie frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier oder Nudeln, leckere Spezialitäten sowie Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. Samstag, bis Montag, :30 Neustadt, Jahn-Sportstadion Sportwochenende des FC Neustadts Sportwochenende des FC Neustadts mit zahlreichen Programmpunkten. Für weitere Informationen Eintritt frei. Sonntag, :00 Neustadt, Feuerwehrgerätehaus Wanderung vom Feldberg zum Belchen mit den NaturFreunden Neustadt Wir NATURFREUNDE stehen für umweltund sozialgerechte Gestaltung von Tourismus- und Freizeitaktivitäten. Wir engagieren uns vor Ort bei der Biotop-Plege und möchten mit allen unseren Angeboten die Natur nicht nur nutzen und sie erleben, sondern sie auch schützen und erhalten. Teilnahme frei. Montag, Pingstmontag/Mühlentag mit dem Schwarzwaldverein Neustadt e.v. An diesem traditionellen Mühlentag können immer historische Mühlen im Hochschwarzwald besichtigt werden. Immer sind es schöne Wanderungen. Wo, in diesem Jahr ist noch nicht bekannt. - Weitere Informationen in der Tagespresse. Teilnahme frei. Dienstag, und :00 Titisee, Kurhaus Geführte Wanderung in der Wutachschlucht Ab Reiselingen über Dietfurt, Felsengalerie, Schurhammerhütte, Wutachversickerung und Rümmelesteg über 3-Schluchten- Halle nach Bachheim. Von dort Rückfahrt. Schlusseinkehr nach Absprache in Löfingen möglich. Wanderstrecke: ca. 11 km, Dauer: ca. 4 5 Std. Bitte mitbringen: Rucksackvesper, Getränke, gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und KONUS-Karte. Teilnahme auf eigenes Risiko. Max. 15 Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Titisee, Tel.: Kosten: 2 / mit Gästekarte frei. Dienstag, :30 Titisee, Kurhaus Die Räuber - frei nach Schiller Eine amüsante, spritzige, teils komische, dramatische und abenteuerliche Geschichte von und mit Stephan Tacke-Unterberg. Preise: 12 im Vorverkauf, 14 an der Abendkasse. Alle Preise verstehen sich zzgl. Systemgebühr. Tickets gibt es bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, bei allen ReserviX- VVK-Stellen oder unter der Telefonnummer: Freitag, :30-13:30 Titisee, Kurhaus Hochirst Wanderung - eine Zeitreise in die Titisee-Eiszeit Wir starten vom Kurhaus in Titisee auf 847 Hm über den Winterberg zum Hochirstgipfel auf 1192 Hm. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte des Schwarzwaldes. Die 123 Stufen hinauf auf den Hochirst-Aussichtsturm werden durch eine faszinierende Rundumsicht mehr als belohnt (Gebühr: 1 ). Auf dem Rückweg kehren wir im Café Alpenblick in Saig auf eine kurze Rast ein. Über die Seesteige (Rodelbahn) geht es zurück zum Ausgangspunkt. Wanderstrecke: ca. 10 km, Gehzeit: ca. 3 Std., ca. 350 Hm. Trittsicherheit erforderlich. Teilnahme auf eigenes Risiko. Führung: Ines Dangers-Bolder, Tel.: Kostenbeitrag 2 / mit Gästekarte frei. Samstag, :00-14:00 Titisee, Kurhaus Märchen-Theater-Workshop Kindertheaterkurs vom Galli-Theater. Ein Kindertheaterkurs vom Galli-Theater ist eine wunderbare Beschäftigung! Über das

14 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Seite 14 gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Wir haben viel Spaß und üben in lockerer Atmosphäre ein Theaterstück, das wir am Ende vorspielen. Geübt werden auch lautes und deutliches Sprechen auf der Bühne. Unser Theaterstück entsteht aus der Vorlage eines Märchens oder eine Geschichte und wird inszeniert aus spontanen Impulsen der Kinder. Für Kinder von 4 bis 13 Jahren. Anmeldung erforderlich unter: Teilnahmegebühr: 19 16:00 Titisee, Kurhaus Rotkäppchen Märchentheater mit dem Galli-Theater Freiburg. Wer kennt nicht das Märchen von Rotkäppchen? Rotkäppchen bekommt von ihrer Großmutter ein rotes Käppchen geschenkt, das sie vor allen Gefahren beschützen soll. Im Wald kommt Rotkäppchen vom rechten Wege ab und trifft den Wolf. Der lockt sie auf eine Blumenwiese und macht sich selbst auf den Weg zum Haus der Großmutter, um diese zu fressen. Als Rotkäppchen schließlich mit Kuchen und Wein bei der Großmutter ankommt, erwartet sie schon der Wolf. Eintritt: Erwachsene 7,50 / Kinder 5 Sonntag, :00 Neustadt, Friedrich-Ebert-Platz Eine Radtour mit dem Schwarzwaldverein nach Freiburg Wir starten in Neustadt und radeln über Waldau - St. Märgen - Wagensteig - Stegen, dann auf dem Radweg entlang der Dreisam bis zum Hauptbahnhof in Freiburg. Rückfahrt mit dem Zug. Wegstrecke: ca km, Fahrzeit: 4 Std. Einkehr beim Italiener im Schwarzen Kloster in Freiburg. Radtourführer ist Bernd Speer, Tel.: Treff: 9:00 Uhr am Friedrich-Ebert-Platz in Neustadt. Teilnahme frei. 16:00 Titisee, Kurpark Konzert im Kurpark mit der South Berks Concert Band Freuen Sie sich auf beschwingte Musik, dargeboten von Musikern und Musikerinnen aus England. Eintritt frei. Donnerstag, :00 Neustadt, Bahnhof Wanderung durch das Markrälerland mit dem Schwarzwaldverein Neustadt e.v. Wir wandern durch Sulzburg - SOS-Kinderdorf - das stille Fliederbachtal auf dem Holderpfad zum Kohlplatz (Rast) über den Lausberg zur Burgruine Neuenfels (prächtige Aussicht) zur Schwärze und nach Bitzingen. Wanderung: ca. 11 km, 250 Hm, Gehzeit 3-4 Std. Wanderführer ist Klaus Behrens, Tel.: Treff: 7:50 Uhr am Bahnhof Neustadt (Regiokarte nicht vergessen!) Teilnahme frei. Neue Kurse: Mittwoch, Senioren-Computer-Club (Andreas Reinhardt), 15:00, Neustadt, Kurverwaltung, VHS-Computerraum Donnerstag, Unternehmer-Treff, 19:00, Neustadt, Bächle Event & Media, Sonntag, Zeit- und Selbstmanagement (Michael Thimm), 09:00, Neustadt, Kurverwaltung, Konferenzraum Deutsch an der VHS Erstmals startet ein Integrationskurs am Abend in Neustadt Zum Erwerb der deutschen Sprache bietet die VHS für Ausländerinnen und Ausländer ab 17. Juni 2013 erstmals einen Integrationskurs am Abend in Neustadt an. Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache sind für Ausländerinnen und Ausländer der Schlüssel zur Integration. Um in Deutschland leben und arbeiten zu können, Öffentliche Bibliothek im Schulzentrum Neue Bücher zum Thema Hobby und Kreatives : Gewebter Perlenschmuck : [Armbänder und Ketten im Bohemian-Style] / Elke Eder. Aufgepeppt & umgestylt : Neues aus der bunten Welt von Bine Brändle - Aus alten Sachen noch mehr Schönes machen : neue und inspirierende Recyclingprojekte / [Autorinnen Antje Herden...]. Puppenkleider selbst genäht / Gabriele Maderegger. Papiermaché : kreativ und kunterbunt / [Modelle: Susanne Weidmann]. Meine Tasche, mein Design : individuelle Lieblingsstücke selbst genäht / Miriam Dornemann. Nähideen für Geldgeschenke : [genähte Kleinigkeiten und Geld verschenken] / Eva Schneider. ist es wichtig die deutsche Sprache zu beherrschen. Erstmals bietet die VHS nun auch für Berufstätige einen Integrationskurs am Abend an. Die VHS Hochschwarzwald hat in den vergangenen Jahren über 250 Personen den Zugang zur deutschen Sprache ermöglicht. Die Teilnehmer kamen aus mehr als zwanzig Nationen. So treffen sich Menschen aus der Türkei, Russland, den Philippinen oder Kenia in den Integrationskursen und erlernen gemeinsam die deutsche Sprache. Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Insgesamt dauert er 660 Stunden. Am Ende des Integrationskurses steht eine Abschlussprüfung, welche die Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau A2/B1 (GER) dokumentiert. Mit Beata Mayer unterrichtet eine erfahrene Deutsch-Lehrkraft die Teilnehmenden. Auf Antrag wird die Kursteilnahme vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt. Der Integrationskurs indet ab Montag, 17. Juni 2013 drei Mal pro Woche von Uhr bis Uhr in Neustadt statt und wird geleitet von Beata Mayer. Anmeldung und Information bei der VHS- Geschäftsstelle unter Tel Taschen nähen leicht gemacht : mit vielen Schrittfotos und Schnittvorlagen / Cheryl Owen. Hilfe! - Meine Jeans hat ein Loch : Repair- Ideen für Kleiderkatastrophen / Laura Hertel. Babyschuhe häkeln / Maria-Regina Altmeyer... myboshi - Mützenmacher : Mützen in deinem Style selber häkeln / Thomas Jaenisch... Das ultimative Strickbuch : über 50 großartige Strick-Accessoires / [Modelle: Lioba van der Linden...]. Die neuen Patentsocken : noch mehr Muster und Modelle... / Ulrike Brüggemann. Kreativ mit Wollresten : Ideen zum Stricken, Häkeln... / Cendrine Armani. Häkelideen mit Granny Squares / Stephanie Göhr ; Melanie Sturm ; Barbara Wilder. Möbiusschals stricken : rafiniert verschlungene Kunstwerke / Dagmar Bergk.

15 Seite 15 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Ebbert, Leonie: Menschen fotograieren - Babys und Kinder. Digitalkameras : Von klein bis groß: Kameras für alle - Berlin : Stiftung Warentest, 2013.(Test Spezial ; 3/2013) Drumset starter : die Schlagzeugschule für Anfänger / Jörg Fabig. - Mainz [u.a.] : Schott. Kägi, Sonja: Werkstatt kreative Drucktechniken. Wasser Farbe Papier : kreative Ideen in Aquarell und Mixed-Media / Heather Smith Jones. Öffnungszeiten während der Pingstferien ( ): Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Benutzungsgebühr für Entleihungen für Erwachsene: 10,00 für 12 Monate, Schüler ab 18 Jahre 5,00. Einmalige Ausleihe 2,50. Während der Öffnungszeiten stehen ein Kopiergerät und vier kostenlose Internet- PCs zur Verfügung. An allen PCs können auch mit WORD Texte erstellt werden. Ausdrucke kosten 0,10 pro Seite. So inden Sie unseren WEB-OPAC (Online-Katalog) im Internet: dann in der Liste der Bibliotheken Titisee-Neustadt auswählen. Am WEB-OPAC können Sie auch Ihr Leserkonto einsehen, Ihre entliehenen Medien verlängern und entliehene Medien vorbestellen. Tel Mit gültigem Bibliotheksausweis haben Sie über den Suchschlitz auf dem WEB-OPAC Zugang zu Datenbanken des Munzinger- Archivs. Wenn Sie einen Treffer anklicken, müssen Sie sich zunächst mit Ihrer Leseausweisnummer und Ihrem Passwort anmelden, um in den Volltext zu kommen. Dann können Sie auch weitere Suchanfragen starten. Weitere Informationen inden Sie auf unserem Flyer, der in der Bibliothek ausliegt. Diakonisches Werk Gruppe für Jungs Am 6. Juni startet eine Jungengruppe, die Neustadtjungs. Sie indet sechs mal Donnerstags, Uhr, im Jugendtreff statt und endet mit einer Wochenendübernachtung im Wald. Unter anderem werden folgenden Themen unter die Lupe genommen: Wann ist ein Mann ein Mann? Streiten wie ein Mann. Sex in the Newtown, Ich mach, was ich will. Teilnehmen können Jungen im Alter von 13 bis 15 Jahren. Veranstalter ist das Diakonische Werk und der Träger- und Förderverein Jugend Titisee-Neustadt e.v. Die Gruppe wird durch den Rotary Club Hochschwarzwald gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen und weitere Informationen können Sie ab sofort erhalten: bei Matthias Weniger im Jugendtreff zu den Öffnungszeiten oder bei Ralf Rollenbeck im Diakonischen Werk: 07651/ Psychologischen Beratungsstelle des Caritasverbandes ElternPub - ein Kurs für Eltern von pubertierenden Jugendlichen Haben Sie Kinder im Alter von ca. 13 bis 17 Jahren und stehen manchmal vor folgenden Fragen: Wie kann ich meine Kinder loslassen und ihnen gleichzeitig Halt geben?... klar Position beziehen, aber trotzdem in Verbindung bleiben?... Konlikte entschärfen und Eskalationen vermeiden?... auch in hitzigen Zeiten cool bleiben und die Nerven bewahren? Dann ist der Kurs Eltern-Pub etwas für Sie! Dieser Kurs geht darauf ein, welche Fragen sie als Eltern haben welche Entwicklungsphasen ihr Teenager durchlebt wie sie sich trotz unterschiedlicher Sprache verstehen und verständigen können wie die gegenseitige Ablösung gelingen kann welche rechtlichen Fragen damit verbunden sind Kursleitung: Sabine Esch und Eberhard Leicher von der Psychologischen Beratungsstelle des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald Termine 2013: /01.07./08.07./ jeweils montags von Uhr bis Uhr Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im ThomasheimTitisee-Neustadt Kosten: 50 für Einzelpersonen, 80 für Paare Auf Nachfrage kann Ermäßigung gewährt werden Rückfragen und Anmeldung: / AWO-Seniorenreisen 2013 Noch freie Plätze Studienfahrt Provence Alpen Côte d Azur La Colle sur Loup Entdeckungsreise zu den Natur- und Kulturschönheiten der Provence und der Französischen Riviera. Aufenthalt zwischen Côte d Azur und Hinterland von Nizza in La Colle sur Loup. Auslüge und Besichtigungen in mittelalterliche Dörfer wie St. Paul de Vence, Gourdon und in bekannte Städte wie Menton, Nizza mit Kunstmuseen (Chagall, Matisse). Nähere Informationen, auch zu weiteren Seniorenreisen, detaillierte Reisebeschreibung und Anmeldung: AWO Freiburg, Sulzburgerstr. 4, Freiburg, Tel Gewerbe Akademie Freiburg Grundlagen Internet für die Bürokommunikation Teilnehmer des Lehrgangs Grundlagen Internet, Modul zwei Asssistent/in Bürokommunikation ab Dienstag, 4.Juni lernen schnell den Einstieg in den Umgang mit dem Internet. Das Modul kann auch gebucht werden, wenn man nicht die gesamte Fortbildung zum Assistent für Bürokommunikation absolviert. Das Internet ist die ideale Plattform, um Informationen auszutauschen und weltweiten Kontakt zu halten. So lernen die Teilnehmer zunächst Begriflichkeiten wie Browser, Provider, -Adresse, Domain. Dann geht es ans Recherchieren im Internet mit Suchmaschinen und Navigieren. Es werde Favoriten angelegt und verwaltet. Auch Geldgeschäfte über das Internet, Downloads und natürlich Sicherheit sind weitere Aspekte, die bei dem Seminar erörtert werden. Der Unterricht indet am Dienstag und Donnerstag Vormittag, jeweils ab 8.30 Uhr statt. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Auch kann unter bestimmten Bedingungen eine Bildungsprämie beantragt und gewährt werden. Weitere Informationen hierzu und zu den Kursinhalten erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0761/ Kosten: 170,00 EUR Tarifanpassung im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) zum 1. August 2013 Nach der deutlichen Tarifanpassung im vergangenen Jahr wird es zum August 2013 lediglich eine moderate Erhöhung bei den Zeitkarten geben. Basis für die Höhe von Tarifanpassungen im RVF-Verbundgebiet ist eine nahverkehrsspeziische Inlationsrate, die aus den Vorjahreswerten ermittelt wird. Sie berücksichtigt unter anderem die gestiegenen Lohnkosten sowie die Preiserhöhungen im Rohstoff- und Energiebereich. Mit der nun verabschiedeten Tarifanpassung bleibt der RVF unterhalb dieser Inlationsrate. Der Preis der RegioKarte Übertragbar wird um 1,50 EUR auf 52,50 EUR monatlich angepasst. Prozentual entsprechend angehoben werden dann auch die RegioKarten Jahr, Abo und Job. Diese kosten dann weiterhin unter 50 EUR. Die RegioKarte Basis ohne Übertragbarkeit, Mitnahmeregelung und lexiblem Beginn, verteuert sich ebenfalls um 1,50 EUR auf 50,00 EUR.

16 Donnerstag, den 16. Mai 2013 Seite 16 Im Ausbildungsverkehr wird die RegioKarte Schüler /Azubi lediglich um 1,00 EUR pro Monat teurer und kostet dann 37,50 EUR. Das SemesterTicket wird nach zweijähriger Fortschreibung ab dem Wintersemester 2013/14 bei unverändertem Solidarbeitrag 89,00 EUR für Studenten der teilnehmenden Hochschulen kosten. Es ist 6 Monate lang verbundweit gültig. Im Barverkehr wird es keine Anpassung geben. Sowohl Einzelfahrscheine als auch 2x4 FahrtenKarten und PunkteKarten bleiben preisstabil. Lediglich die REGIO24 für 5 Personen wird leicht angepasst. Die in 2012 eingeführte Möglichkeit zur Fahrtunterbrechung hat sich bewährt. Bei Einzelfahrscheinen und Mehrfahrtenkarten ist seitdem ein Ein- und Aussteigen möglich. Der Fahrschein gilt für eine Fahrt in eine Richtung mit festgelegten Höchstfahrzeiten von 1 Stunde in Preisstufe 1, 2 Stunden in Preisstufe 2 und 3 Stunden in Preisstufe 3. Vor allem Gelegenheitskunden in der Stadt proitieren von dieser Regelung. Die Beschlussfassung zur Tarifanpassung fand im Aufsichtsrat des RVF statt. Der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) wurde in seiner Sitzung des beschließenden Ausschusses am 7. Mai 2013 über die Ausgestaltung der geplanten Tariferhöhung und deren Hintergründe informiert. Kontakt: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF) Bismarckallee 4, Freiburg Geschäftsstellenleitung Thilo Ganter Tel.: 0761 / , Fax: 0761 / info@rvf.de Die Gemeinde Feldberg sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkteine/n Mitarbeiter/in für den Liftbetrieb Ihr Einsatzgebiet beindet sich an den Sesselbahnen, Liftanlagen und im Bereich der Beschneiung.Sie werden auch im Fahrdienst eingesetzt.wir erwarten von Ihnen:- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen / technischen Beruf(vorzugsweise als Elektriker).- dass Sie im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind.- dass Sie kundenfreundlich gegenüber unseren Gästen sind.- dass Sie bereit sind, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.- dass Sie in allen Bereichen eines Seilbahnunternehmens lexibel einsetzbar sind.- dass Sie teamfähig und belastbar sind.wir bieten Ihnen:- einen unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz in einem jungen und motivierten Team.- Entgelt nach dem SBT (Tarifvertrag für die Arbeitnehmer der Personenseilschwebebahnen).- die üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst). Das Team der Feldbergbahn freut sich auf die Bewerbung einer/s interessierten und engagierten Mitarbeiters/in.Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an das: Bürgermeisteramt Feldberg, z. Hd. Christine Bausch, Kirchgasse 1, Feldberg.Gerne erteilt Ihnen unser Betriebsleiter Herr Käfer unter der Telefonnummer( ) oder (ab ) nähere Auskünfte über die Stelle. LABYRINTH Wohn- und Lebenshilfe für Menschen mit Demenz e. V. Immer mehr Menschen fragen sich heute: Wo inden wir eine liebevolle individuelle Betreuung und eine Geborgenheit vermittelnde Wohnumgebung für unsere an Demenz erkrankten Angehörigen? Wo und wie möchte ich selbst leben, wenn ich vielleicht einmal plegebedürftig bin? Im Dreisamtal bietet der Verein LABYRINTH zwei Wohngemeinschaften für je acht an Demenz erkrankte Menschen an: im ehemaligen Gasthaus Hirschen in Freiburg-Ebnet und in der denkmalgeschützten Birkenhofscheune in Kirchzarten-Burg. Ambulante Plegedienste sorgen rund um die Uhr für intensive Plege und Begleitung. Falls Sie an einem WG-Zimmer oder an ehrenamtlicher Mitarbeit interessiert sind Information und Beratung erhalten Sie in unserer telefonischen Sprechstunde: jeden dritten Donnerstag im Monat, 19 bis 20 Uhr Telefonnummer: Nähere Informationen auch unter: Handel-, Handwerk & Gewerbeverein Hinterzarten - Breitnau e.v. Wir veranstalten am Freitag, den 12. Juli von Uhr den Nachtbummel unter dem Motto Tischkultur und Flohmarkt. Wir möchten, dass von vielen, vielen Beteiligten auf dem Adlerweg vom Friseur Hitz bis zum Katholischen Pfarrzentrum eine lange Tischreihe aufgebaut wird. Sie bringen Ihren Tisch mit, stellen ihn auf und machen etwas draus! Bitte beachten, ab Uhr sind die Straßen gesperrt. Tische also vorher bringen. Tischkultur 1: Nachtlohmarkt: Sie können am Nachtlohmarkt teilnehmen. Bringen Sie ihre Tische und Flohmarktartikel mit, aufstellen, fertig. Flohmarkttische kosten pro Meter 5 Euro. Gebühren werden am Abend kassiert. Anmeldung bei Inge Baeuchle bis unter info@buecher-baeuchle.de Kinder, die einen kleinen Tisch machen möchten, dürfen dies natürlich kostenfrei, ABER es muss ein Tischlein sein! Anmeldung bei Inge Baeuchle bis Tischkultur 2: Aktionstische: Tisch mitbringen, Aktion ausbreiten und los geht es! Aktionstische sind kostenfrei! Sie können: Tisch- und Brettspiele machen, auf dem Tisch tanzen, Masken basteln, Kerzen giessen, Scherenschnitte schneiden, Uhren machen, überhaupt etwas basteln, Bücher lesen, Tischinstrumente aufbauen und spielen, Malen, Vorlesen, Tischfußball spielen, Teig kneten, Kinderschminken, Karten legen, Cego spielen, Tischlieder singen, Tischgrillen, Tischzaubertricks, Tischgebete aufschreiben, Kalligraphie vorführen, Strohlechten, Stricken, Tarotkarten legen, Postkarten und Briefe schreiben, Tischtennis spielen, Dosenwerfen, Nägel designen, boshis häkeln, Haare schneiden, Massagen anbieten, was Ihnen einfällt! Hauptsache, es macht Spaß und erfreut Sie und unsere Besucher! Anmeldung bis unter info@buecher-baeuchle.de. Wir freuen uns auf viele Flohmarktverkäufer und Aktionstische! Essensstände: Wer einen Essensstand, Getränkestand anbieten möchten, zahlt eine Standgebühr von 75,- Euro, bitte bis bei Inge Baeuchle melden. Straßenmusik: Wer durch unsere Straßen ziehen und Musik machen möchte bekommt 100,- Euro bitte bis bei Inge Baeuchle melden. Wer mitmachen möchte, melde sich bitte bis zum 1o. Juni unter info@buecherbaeuchle.de oder unter Inge Baeuchle, Buchhandlung Baeuchle. Ende des redaktionellen Teils

17 Jahrgangstreffen 1953 Vorbereitungstreffen am im Jägerhaus, Uhr Haus in Neustadt zu kaufen gesucht von Familie mit 2 Kindern. Maximaler Preis: ,- EUR Telefon / Lagerräume zu vermieten Neustadt, Stadtmitte, je 70 qm. Mit Laderampe, 150,- EUR + Nebenkosten, Tel / Dr. Ulrich Strulik Windeckweg 1 (beim Rathaus) Hinterzarten, Tel Suche in Titisee Garage oder Garagenstellplatz ganzjährig im Bärenhofgebiet / Hirschbühl Bereich ab sofort zu mieten. Tel / Suche ab sofort schöne, helle 2-Zi.-Wohnung mit EBK, Terrasse oder Balkon, Stellplatz möglichst mit Keller, ruhige Mieterin mit gesichertem Einkommen, NR, kein Haustier, Tel / Dittishausen, Taborstraße 6 Gepflegtes Landhaus mit 3 Wohnungen, ca. 280 m² Wohnfläche, Doppelgarage, Grundstück/ Aussichtslage ca m², EG-Wohnung mit 110 m² - frei, Souterrain- und DG-Wohnung gut vermietet. Kaufpreis VB ,- e Dipl.-Ing. Rolf Unruh GmbH Tel / Fax info@unruh-bau.de Für unsere zahlreichen, vorgemerkten Kunden SUCHEN wir ständig Wohnungen, Häuser, Anwesen und Grundstücke aller Größen im Hochschwarzwald. 3-Zi.-Wohnung Titisee Bruderhalde 12, ca. 78 m², KM 490,- Euro + NK. Balkon, großer Speicherraum, optional Garagenstellplatz. Bezug ab möglich. Vermietung ohne Maklergebühr. Michael Sorgius, Hausverwaltungen Kapellenweg 7, Tel / , EFH mit Feldbergblick sonnige Lage, 700 qm Grundstück, 160 qm Wfl. + ELW 50 qm, Doppelgarage, große Nutzfläche, Preis auf Anfrage. Mobil: / ½-Zimmer-ELW in Neustadt 78 qm, sep. Eingang, EBK, Bad/WC, Gäste-WC, Kfz- Stellplatz, an NR ab sofort zu vermieten. 450,- Euro KM + NK, Vorauszahlung 160,- Euro + 2 MM Kt. Tel / Großzügige 2-Zimmer-Wohnung 80,5 m², ruhige u. zentrumsnahe Lage, mit großem Balkon, II. OG, Bad mit Du./Wa., sep. WC, EBK, Keller, Speicher, allg. Trocken- u. Abstellraum KM 440,- e, Nebenkosten-VZ 130,- e, Garage 40,- e, zum 01. Juli 2013 im Auftrag zu vermieten. Familienheim Hochschwarzwald Telefon 07651/ , Fax Zimmer-Wohnung in St. Märgen, 65 qm, EBK, Balkon, 390,- EUR zum 1.7., neu zu vermieten. Tel Zi.-Wohnung Titisee ca. 39 m², KM 330,- Euro + NK, Kfz-Stellplatz Bezug nach Vereinbarung. Vermietung ohne Maklergebühr. Michael Sorgius, Hausverwaltungen Kapellenweg 7, Tel / ,

18 Reinigungskraft gesucht Mutter mit Kindergartenkind sucht Job in Büro / Verwaltung / Heimarbeit / Verkauf für vormittags (Mo.-Fr.) in TN / Hiza, gute Ausbildung + Fremdsprachenkenntnisse vorhanden. Bitte Mail an: job.tn.2013@web.de Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft auf Minijob-Basis für ca. 8 Stunden pro Woche. Telefon schwenk-mode@t-online.de Die Földiklinik, Fachklinik für Lymphologie Rösslehofweg Hinterzarten sucht zur Verstärkung des Teams im Service eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für stundenweise abends. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Herr Bombardi zur Verfügung (Tel / ). Zuverlässige Reinigungskraft für Privathaushalt in Schwärzenbach gesucht *1-2 x wöchentlich Stobbe GmbH Geisingen Telefon / Ich brauche bitte weitere Hilfe Suche noch eine hilfsbereite, zuverlässige Frau, die mir (Rollyfahrerin 54 Jahre) in Neustadt (Nähe Altenheim St. Raphael) gegen Entgelt 2 x wöchentlich abends (ca Uhr) beim Transfer vom Rollstuhl ins Bett hilft. (Zeitaufwand ca. 40 Min.). Bitte rufen Sie mich an, Danke! Tel / Wer hat Lust, unseren jungen Küchenchef bei der Vor- und Zubereitung von frischen, regionalen und raffinierten Gerichten zu unterstützen? Bewerben Sie sich, wenn sie bei gutem Arbeitsklima auch noch Geld verdienen wollen. Koch / Küchenhilfe m/w gesucht Familie Schlegel Gasthaus Sonne Neuhäusle Erlenbach St. Märgen Tel oder info@sonne-neuhaeusle.de

19 das Primo-Land Werben Sie direkt in Ihrer Nachbarschaft oder kombinieren Sie die Gemeinden, Landkreise und Wirtschaftsräume, in denen Sie Kunden haben oder haben möchten. Ortenaukreis Mit den Primo-Blättern sind Sie ganz nah bei den Menschen, denn das Blättle gehört praktisch zur Familie und strahlt eine hohe Glaubwürdigkeit aus. Jeder liest es gern. Hier werben Sie nahezu ohne Streuverluste. Emmendingen Breisgau/ Hochschwarzwald Villingen- Schwenningen Tuttlingen Sigmaringen Biberach/ Ravensburg Lörrach Waldshut- Tiengen Primo-Verlag Stockach Konstanz Bodenseekreis Machen Sie mehr aus Ihrem Geschäft: Inserieren Sie im Blättle! OrtenaukreIS Hohberg Ringsheim Schwanau Gesamtauflage: LandkreIS BreISGau- HOcHScHwarzwaLd (FreIBurG) Auggen Badenweiler Ballrechten-Dottingen Bad Krozingen Bollschweil Bötzingen Buchenbach Buggingen Ebnet Ebringen Ehren kirchen Eichstetten Eisenbach Eschbach Friedenweiler Glottertal Gotten heim Hartheim Heiters heim Hinterzarten Hochdorf Ihringen Kappel Kirchzarten Lehen March Merdin gen Müllheim Mün ster tal Munzingen Neuenburg Oberried Pfaffenweiler Schall stadt Ste gen St. Märgen St. Peter Sulzburg Staufen Titisee-Neustadt Umkirch Vogtsburg Waltershofen Gesamtauflage: LandkreIS emmendingen Buchholz Freiamt Herbolzheim Kenzingen Malterdingen Reute Rheinhausen Riegel a. K. Sasbach Vörstetten Weisweil Wyhl Gesamtauflage: LandkreIS LörracH Herten-Degerfelden Minseln/ Adelhausen/Eichsel Efringen- Kirchen Brombach-Haagen- Hauingen Grenzach-Wyhlen Gers bach Häg-Ehrsberg Haltingen Hasel Inzlingen Kandern/Malsburg-Marzell Karsau Maulburg Schliengen Schwörstadt Steinen GVV Kleines Wie sental GVV Schönau GVV Vorderes Kandertal Zell im Wiesental Gesamtauflage: LandkreIS VILLInGen- ScHwennInGen Brigachtal Dauchingen Hüfingen Mönchweiler Gesamtauflage: LandkreIS tuttlingen Bärenthal Böttingen Buchheim Fridingen Irndorf Kolbingen Mahlstetten Mühlheim Neuhausen o. E. Nendingen Renquishausen Königsheim Emmingen- Liptingen Gesamtauflage: LandkreIS waldshut-tiengen Albbruck Dettighofen Dogern Görwihl Grafenhausen Höchenschwand Häusern Jestetten Küssaberg Laufenburg Murg St. Blasien Stühlingen Todtmoos Ühlingen- Birkendorf Waldshut-Tiengen Wehr Wutach LandkreIS SIGMarInGen Bingen Herdwangen/ Schönach Herbertingen Hohentengen Illmensee Inzigkofen Mengen Ostrach Sauldorf Gesamtauflage: LandkreIS konstanz Aach Allensbach Bodman- Ludwigshafen Büsingen Dingelsdorf Eigeltingen Gailingen Höri-Woche Hohenfels Litzelstetten Mühlingen Orsingen-Nenzingen Radolfzell Rielasingen-Worblingen Steißlingen Stockach Gesamtauflage: LandkreIS ravensburg/ BIBeracH Berg Burgrieden Ingoldingen Horgenzell Stadtteile Ravensburg: Eschach-Schmal egg-taldorf Wilhelms dorf Wol perts wende Gesamtauflage: BOdenSeekreIS Bermatingen Deggenhausertal Ettenkirch Frickingen Heiligenberg Kluftern Meersburg Owingen Salem Sipplingen Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Gesamtauflage: Gesamtauflage: Verlag und anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de

20 Fahrdienst Annie Cox Zum Bahnhof, Krankenhaus, Einkaufen, Arzt oder Friedhofsbesuch. Flughafentransfer. Jetzt auch Krankenfahrten und Abrechnung mit allen Kassen. Einfach anrufen! Tel.: Mobil: Gefriertruhe zu verkaufen H: 85, T: 70, B: 72 cm Telefon / Überraschungsfahrt mit Spargelmenü 59,- e Berlin - unsere tolle Hauptstadt - DFB Pokal 339,- e Hochvogesen mit Mittagessen in der Ferme 49,- e Comersee - Bergamo - Lugano 379,- e Hamburg Musicals - Int. Gartenschau ab 440,- e Achensee - Pertisau - 4*-Hotel 255,- e Landesgartenschau in Sigmaringen inkl. Eintritt 34,- e Werksbesichtigung SETRA-Busse, Mittagessen 43,- e Ulm - ein gemütl. Stadtbummel ums Münster 30,- e Stuttgart Wilhelma - Mercedes Museum etc. 25,- e Zugersee-Schifffahrt mit Mittagessen - Einsiedeln 75,- e Warnemünde - Ostsee pur im 5*-Hotel 755,- e Salzburg - Chiemsee - Schifffahrt Herreninsel 285,- e Tirol - Westendorf - Kitzbüheler Alpen 685,- e Abschlussfahrt - lassen Sie sich überraschen ,- e Große SWR 4 Schlagerparade in Stuttgart 95,- e Abschlussfahrt - lassen Sie sich überraschen ,- e Abano Terme - 4*-Hotel und 2 Ausflüge 740,- e München - in Ruhe genießen im 4*-Hotel 245,- e

21 Kinderleicht! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Bequem und übersichtlich Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

22 Der handsignierte Staufenkrug des SC Freiburg identis.de Mannschafts-Votum für Staufen Handsigniert von der gesamten Mannschaft des SC Freiburg. Keramik in Steinzeug-Qualität mit Inschrift und Bodenprägung. Als Einzelstück nummeriert. Fassungsvermögen etwa 2 Liter. Hergestellt von der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe. Große Online- Auktion 2013 Der SC Freiburg geht in die Offensive für das bedrohte Staufen Ersteigern Sie 1 von 30 handsignierten Staufenkrügen des SC Freiburg Mit dem Staufenkrug spenden Sie Hilfe! Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen

23 WALTER Bedachungen GmbH & Co. KG DACHDECKER- und BLECHNEREI-MEISTERBETRIEB Bedachungen Blechnerei Flachdachabdichtungen Fassadenverkleidungen Wärmedämmung Dachfenster Gerüstbau Autokranarbeiten Telefon (07651) Telefax (07651) Langenordnach 61 Praxis Dr. Förschner Allgemein - Sportmedizin Titisee - Neustadt Hauptstr. 1 Urlaub vom Günter Heitzmann Stuckateurmeister Rögelestr. 20, Rötenbach Tel / Fax 07654/ Mobil 0173/ Gipser- und Stuckateurbetrieb Putz Altbausanierung Gebäudeenergieberater WDV-Systeme

24 Inh. Heike Vetter Taxi Stier Tel Wir stellen ein: Fahrer für Wochenende für Tag- und Nacht bis 450,- Euro-Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Inhaberin Frau Heike Vetter Pflegedienstleitung Frau Heidi Veit Älter, vergesslich, unterstützungsbedürftig werden ist keine Schande!! Scheuen Sie sich nicht uns im vertraulichen Gespräch um Rat zu fragen. Ihr vertrauliches Humanitas- Pflege- und Seniorenberatungstelefon Telefon 07651/3240 Mobil 0171/ MOZARTSTRASSE TITISEE-NEUSTADT Die Winterpause ist beendet. Das Restaurant/Café Golfstüble des Golfclub Hochschwarzwald hat wieder geöffnet. Dienstag Sonntag von Uhr geöffnet. In gemütlicher Atmosphäre gibt es durchgehend warme Küche (u.a. badischer Spargel) und hausgemachte Kuchen. Auch ohne Golfschläger sind Sie herzlich willkommen. Susanne Röseler - Golfstüble - Oberaltenweg 7 - Titisee / Wir suchen für die Sommermonate stundenweise eine Küchen-Aushilfe. Hauptstraße 11 Mo. - Fr und Samstag Mobil Telefon

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Inhalt: Z Amtliche Bekanntmachungen. Z Die Stadtverwaltung informiert. Z Unsere Alters- und Ehejubilare. Z Unsere Umwelt. Z Nachrichten der Vereine

Inhalt: Z Amtliche Bekanntmachungen. Z Die Stadtverwaltung informiert. Z Unsere Alters- und Ehejubilare. Z Unsere Umwelt. Z Nachrichten der Vereine Nr. 06 18. Jahrgang KW 12 21. März 2013 Inhalt: Z Amtliche Bekanntmachungen Z Die Stadtverwaltung informiert Z Unsere Alters- und Ehejubilare Z Unsere Umwelt Z Nachrichten der Vereine Z Kirchen in Titisee-Neustadt

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus vom 26.7.2008-9.8.2008 Wir fahren nach Südfrankreich"Narbonne" (Nähe Carcasonne) Unterbringung im "Comfort Camp" (www.voyage-gruppenreisen.de) Zelte mit Holzfußboden und Betten Unser Programm: Kanu-Fahren,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr