Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x"

Transkript

1 Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07 Aufgabe 1. Es seien R ein kommutativer Ring mit 1 und D R. Wir schreiben { ) x Dy QR, D) = x, y R}. y x Dann ist QR, D) abgeschlossen bezüglich der Addition ) und Multilikation von Matrizen ) und bildet 0 D einen kommutativen Ring mit Einselement E =. Setzen wir W := QR, D), so 0 1 lässt sich jedes X QR, D) in der Form X = xe + yw mit x, y R schreiben. Da wir R vermöge x xe als Unterring von QR, D) auffasssen können, schreiben wir dann auch X = x + yw. Wir definieren die Konjugation auf S := QR, D) durch σ : S S, x + yw x yw, die Sur durch und die Norm durch Zeigen Sie: Tr : S R, X X + σx), N : S R, X XσX). i) X QR, D) ist genau dann invertierbar, wenn NX) in R invertierbar ist. In diesem Fall gilt X 1 = NX) 1 σx). ii) Ist K ein Körer und D K ein Element, das keine Quadratwurzel in K besitzt, so ist K[ D] := QK, D) ein Körer. iii) Es sei eine ungerade Primzahl und F := Z/Z der endliche Körer mit Elementen. Sei so, dass 1 keine Quadratwurzel in F besitzt. Dann ist die Norm surjektiv. N : F [ 1] F Beweis. Es seien A, B S zwei beliebige Elemente. Dann gibt es a, a, b, b R mit A = a + a W und B = b + b W. Insbesondere gilt AB = a + a W )b + b W ) = ab + ab W + a W b + a W b W = ab + a b D) + ab + a b)w, da W = DE = D vermöge der Einbettung R S gilt. Daraus folgt NAB) = Nab + a b D) + ab + a b)w ) = ab + a b D) + ab + a b)w )ab + a b D) ab + a b)w ) = ab + a b D) ab + a b) W = ab) + a b ) D ab ) D a b) D = NA) NB). Teil i): Es sei nun X S invertierbar. Dann existiert eine Matrix X 1 S mit XX 1 = E. Insbesondere gilt NX) NX 1 ) = NXX 1 ) = NE) = EσE) = E = 1. Also ist NX) in R invertierbar. Wir nehmen jetzt umgekehrt an, dass X S eine Matrix ist, deren Norm in R invertierbar ist. Bezeichnen wir wie gewöhnlich das Inverse von NX) in R mit NX) 1. Offensichtlich ist die Matrix Y := NX) 1 σx) ebenfalls ein Element von S. Außerdem gilt XY = NX) 1 XσX) = NX) 1 NX) = 1, und die Matrix X ist in S invertierbar. Zusätzlich haben wir auch X 1 = Y = NX) 1 σx), wie behautet. Teil ii): K[ D] ist offensichtlich ein kommutativer Ring mit 1. Wir müssen also nur zeigen, dass jedes Element aus K[ D] \ {0} invertierbar ist. Dafür sei X K[ D]. Es existieren demnach x, y K mit 1

2 X = x + yw. Die Norm von X ist NX) = x y D. Da NX) ein Element eines Körers ist, ist NX) genau dann invertierbar in K, wenn NX) ungleich 0 ist. Nehmen wir also NX) = x y D = 0 an. Dann gilt aber auch y D = x. Ist nun x = 0, so ist auch y = 0, und umgekehrt. Nehmen wir also x, y) 0, 0) an. Dann ist aber y in K invertierbar, und es gilt D = x /y = x/y), was einen Widersruch zu der Voraussetzung, dass D kein Quadrat in K ist, darstellt. Also ist NX) 0, und X ist nach Teil i) in K[ D] invertierbar. Teil iii): Da 1 nach Voraussetzung keine Quadratwurzel in F besitzt, ist F [ 1] = QF, 1) nach Teil ii) ein Körer. Insbesondere gilt dann F [ 1] = F [ 1] \ {0}. Ist x F ein Quadrat, so existiert ein y F F [ 1] mit y = x. Dann gilt aber auch Ny) = NyE) = yeσye) = y = x. Also hat jedes Quadrat in F ein Urbild in F [ 1]. Aus den Berechnungen vor dem Beweis von Teil i) folgt NAB) = NA) NB) für alle A, B F [ 1]. Bezeichnen wir mit N := N F[ 1] : F [ 1] F die Einschränkung von N auf F [ 1], so ist N ein Gruenhomomorhismus. Da 0 F im Bild von N enthalten ist, und da F = F \ {0} ist, ist N genau dann surjektiv, wenn N surjektiv ist. Wir haben bereits gesehen, dass jedes Quadrat von F im Bild von N liegt, und nach Satz 4.6 gibt es genau 1)/ Quadrate modulo. Somit ist der Index [F : ImN )] von ImN ) in F maximal. Es gilt also entweder ImN ) = 1)/ oder ImN ) = 1. Die Abbildung N ist genau dann surjektiv, wenn [F : ImN )] = 1 ist. Wir nehmen an, dass der Index [F : ImN )] = ist. Das Bild von N besteht also genau aus den Quadraten in F. Insbesondere ist damit F ein Quadrat, denn es gilt = = N 1 + 1W ), ) 0 1 wobei hier insbesondere W = ist. Wir definieren uns rekursiv eine Folge x n ) in F durch x 0 := F und x k+1 = x k + 1. Dann ist x n für jedes n 0 ein Quadrat. Den Induktionsanfang x 0 = haben wir bereits aufgeführt. Wir nehmen also an, dass x k für ein k 0 ein Quadrat ist. Ist x k = 0, so ist x k+1 = 1 = 1. Nehmen wir also x k 0 an. Es sei y k F mit yk = x k. Damit haben wir aber auch N y k + 1W ) = yk + 1 = x k + 1 = x k+1. Also liegt x k+1 im Bild von N und ist somit ein Quadrat. Damit wären aber alle Elemente von F Quadrate, da die Glieder der Folge x n ) offensichtlich alle Elemente von F durchlaufen. Dies ist aber ein Widersruch zu Satz 4.6. Also ist [F : ImN )] = 1, und damit sind N und N surjektiv. Aufgabe. Es sei eine ungerade Primzahl. Zeigen Sie: Genau dann lässt sich darstellen als = x + y mit ganzen Zahlen x, y, wenn 1 mod 8 oder 3 mod 8 ist. Beweis. Es seien x, y Z mit = x + y. Wäre x = 0 oder y = 0, so wäre entweder durch zwei teilbar oder ein Quadrat. Also können wir Ohne Beschränkung der Allgemeinheit x, y > 0 annehmen. Und daher ist auch x, y <, insbesondere haben wir also x, y. Aus = x + y folgt die Kongruenz x + y 0 mod. Dies ist aber äquivalent zu x/y) ) mod, da y modulo invertierbar ist. Also ist ein Quadrat modulo. Es gilt demnach 1 = = ) ). Nach den Ergänzungssätzen 4.16 zum Quadratischen Rezirozitätsgesetz ist das Produkt 1 dieser Legendre-Symbole genau dann 1, wenn entweder 1 mod 4, ±1 mod 8 oder 3 mod 4, ±3 mod 8 gelten. Dabei ist 1 mod 4 genau dann, wenn 1 mod 8 oder 5 mod 8 ist; und 3 mod 4 gilt genau dann, wenn 3 mod 8 oder 7 mod 8 ist. Also gilt ) = 1 genau dann, wenn 1 mod 8 oder 3 mod 8 ist. Die Rückrichtung zeigen wir in mehreren Schritten: Schritt 1: Ist a Z und n Z >0 keine Quadratzahl, so hat die Kongruenz ax y mod n eine Lösung x, y) 0, 0) mit x, y < n: Wir betrachten alle Zahlen ax y mit 0 x, y < n. Ist m die kleinste ganze Zahl größer oder gleich n, so haben wir für x, y je genau m Möglichkeiten, also insgesamt m Möglichkeiten. Da n keine Quadratzahl ist, ist m > n. Aber Z/nZ hat nur n < m Elemente. Also gibt es Paare x 1, y 1 ) x, y ) mit ax 1 y 1 ax y mod n. Also ist ax 1 x ) y 1 y mod n mit x 1 x < n und y 1 y < n.

3 ) Schritt : Es sei 0 m Z und P mit m = 1. Dann existieren ganze Zahlen x, y, k mit ) x, y) 0, 0) und k m, so dass x my = k ist: Da m = 1 ist, existiert ein a Z mit a m mod. Wenden wir Schritt 1 an, so folgt die Existenz eines Paares 0, 0) x, y) Z Z mit x, y < und ay x mod. Quadrieren liefert my a y x mod, also gilt insbesondere x my = k für ein k Z. Schließlich gilt k = k = x my x + my = x + m y < + m = m + 1). Daraus folgt k < m + 1, was äquivalent zu k m ist. Schritt 3: Nehmen wir nun 1 mod 8 oder 3 mod 8 an. Wir haben im vorigen Abschnitt ) bereits gesehen, dass in diesen Fällen ein quadratischer Rest modulo ist. Somit gilt = 1. Und nach Schritt existieren x, y, k Z mit x, y) 0, 0), k = und x + y = k. Somit muss k gelten. Da aber x + y nicht negativ ist und x, y) 0, 0) ist, gilt sogar k {1, }. Ist k = 1, so haben wir ganze Zahlen x und y mit x + y = gefunden. Nehmen wir also k = an. Somit ist x + y =, woraus x und schließlich x folgt. Es existiert also ein u Z mit x = u, und aus x + y = wird 4u + y =. Daraus folgt wiederum y + u =. Also finden wir auch in diesem Fall eine ganzzahlige Lösung der obigen Gleichung. Aufgabe 3. a) Es sei ρ = 1+i 3. Zeigen Sie: Jedes Element ζ Z[ρ] ist assoziiert zu einem Element ζ 1 Z[ 3]. b) Zeigen Sie: Eine Primzahl lässt sich genau dann in der Form = x + 3y mit ganzen Zahlen x, y darstellen, wenn = 3 oder 1 mod 6 ist. Beweis. Teil a): Es gilt offensichtlich ρ = 1 i 3, und dadurch ist auch 3 = ρ ρ und ρ + ρ = 1. Es gilt also Z[ 3] Z[ρ]. Es seien nun a, b Z und x = a + bρ Z[ρ]. Wir zeigen, dass es dann eine Einheit y Z[ρ] mit xy Z[ 3] gibt. Wir betrachten zuerst den Fall, dass a b mod ist. Es sei y := ρ. Dann gelten also insbesondere y Z[ρ], und y 3 = ρ 3 = ) = ) = 1, 8 xy = xρ = aρ + bρ = aρ aρ + aρ + bρ = aρ ρ ) + a + b)ρ = a 3 + a + b)ρ. Da a b mod ist, ist a + b gerade, somit folgt a + b)ρ = a+b 1 3) Z[ 3], also gilt xy Z[ 3]. Es sei ab jetzt a b mod. Als Erstes untersuchen wir den Fall a 0 mod und b 1 mod. Wir setzen y = 1 + ρ. Dann gilt y ρ) = 1 + ρ) ρ) = ρ ρ = 1, also y Z[ρ]. Zudem haben wir xy = x + xρ = a + bρ + a 3 + a + b)ρ = a + a 3 + bρ + ρ ) + aρ ρ+ρ = 1 = a b) + a 3 + a 1 3). Dabei ist aber offensichtlich a b)+a 3 Z[ 3], und da a 0 mod ist, haben wir auch a Z. Insgesamt bekommen wir demnach ebenfalls xy Z[ 3]. 3

4 Betrachten wir schließlich noch den letzten Fall, also a 1 mod und b 0 mod. Dann ist aber insbesondere b, woraus bρ = b 1 + 3) Z[ 3] folgt. Daher ist x = a + bρ Z[ 3], und y = 1 erfüllt die Behautung. Teil b): Die Primzahl 3 lässt sich offensichtlich in der angegebenen Form darstellen. Nehmen wir also an, dass die Primzahl größer als 3 ist. Somit ist entweder 1 mod 6 oder 5 mod 6. Zuerst nehmen wir an, dass es ganze Zahlen x, y mit = x +3y gibt. Ist x Z, so gilt x a mod 6 für ein a {0, 1, 3, 4} und 3x b mod 6 mit b {0, 3}. Wir erhalten also = x + 3y c mod 6 mit c {0, 1, 3, 4}. Da entweder den Rest 1 oder den Rest 5 modulo 6 besitzt, muss 1 mod 6 sein. Wir zeigen nun die Rückrichtung. Dazu sei P mit 1 mod 6 der Fall = 3 wurde bereits behandelt). Da ungerade ist, ist die vorige Kongruenz äquivalent zu 1 mod 3. Wir setzen R = Z[ρ] mit ρ = Nach Beisiel 5.10 ist R der Ganzheitsring von Q 3), und nach Satz 5.15 ist genau dann reduzibel in R, falls ein z R mit Nz) = ± existiert N.) bezeichnet hier wie oben die Norm definiert auf dem Körer Q 3)). Nun ist R nach Aufgabe 4 ein Hautidealring und daher ist genau dann reduzibel ) in R, wenn nicht rim ist. Da 3, ist nach Satz 5.16 genau dann nicht rim in R, falls 3 = 1 ist. ) ) ) ) Berechnen wir also 3. Es gilt 3 = 1 3 ). Ist 1 mod 4, so gelten 1 = 1 und 3 ) = ) ) 3. Ist dagegen 3 mod 4, so haben wir 1 = 1 und 3 ) = 3). In beiden Fällen gilt ) also 3 = 3) = 1, da 1 mod 3 und damit ein quadratischer Rest modulo 3 ist. Also ist reduzibel in R. Somit existieren nach Satz 5.15 ein z R mit Nz) = ±. Nun ist z nach Teil a) in R assoziiert zu einem Element z Z[ 3]. Insbesondere existiert eine Einheit e R mit z = ze. Da e eine Einheit ist, gilt Ne) = ±1, siehe Satz Es seien weiterhin a, b Z mit z = a + b 3. Wir müssen beachten, dass das Bild jedes Elements aus Q 3) unter der Norm die Form c + 3d mit c, d Q hat. Insbesondere folgt daraus Nw) 0 für alle w Q 3). Wenden wir dies an, so erhalten wir = Nz) = Nz) Ne) = Nze) = Nz ) = Na + b 3) = a + 3b mit a, b Z. Es folgt die Behautung. Aufgabe 4. Zeigen Sie, dass die Ringe der ganzen Zahlen in den Zahlkörern Q d) für d = 1,, 3, 7, 11 und d =, 3, 5, 6, 7 Hautidealringe sind. Beweis. Nach Satz 5.18 ist der Ring R der ganzen Zahlen in Q d) euklidisch, wenn es zu jedem z Q d) ein w R mit Nz w) < 1 gibt. Da ein euklidischer Ring immer ein Hautidealring ist, wollen wir das soeben zitierte Kriterium anwenden. Außerdem gilt für d 0, 1 quadratfrei, dass der Ring R der ganzen Zahlen in Q d) folgende Form hat: { Z[ d], d mod 4 oder d 3 mod 4, R = Z[ 1+ d ], d 1 mod 4. Fall d {, 1, }: Es sei z = r +s d Q d) mit r, s Q. Dann existieren x, y Z mit r x 1 und s y 1. Wir setzen w := x + y d. Dann gelten w R = Z[ d] und Nz w) = r x) ds y) r x + d s y d = 3 4 < 1. Fall d {5, 3, 7, 11}: In diesem Fall gilt d 1 mod 4, der Ring der ganzen Zahlen in Q d) ist also R = Z[ 1+ d ]. Es sei wieder z = r + s d Q d) mit r, s Q. Wir wählen ein y Z mit s y 1, und es sei x Z mit r x 1 y 1. Nun setzen wir w := x d)y. Offensichtlich 4

5 ist w Z[ 1+ d ], und es gilt Nz w) = N r x 1 ) y + d s 1 )) y = r x 1 y + d s 1 y r x 1 ) y d d = < 1. s 1 y ) Fall d = 3: Hier gilt R = Z[ 3] für den Ring R der ganzen Zahlen in Q 3). Es sei z = r+s d Q d) mit r, s Q, und es seien x, y Z mit r x 1 und s y 1. Setzen wir w = x + y 3, so gilt w R, und wir haben Nz w) = r x) ds y) = r x) 3s y) 3 4 < 1, da 0 r x) 1 4 und 0 3s y) 3 4 gelten. Fall d {6, 7}: Auch hier gilt R = Z[ d]. Es seien z = r + s d Q d) mit r, s Q und y Z mit s y 1. Dann gilt hier 0 ds y) 7 4. Falls ds y) = 0 ist, so wählen wir uns x Z mit r x 1. Dann gilt für w = x + y d R Nz w) = r x) ds y) = r x) 1 4. Wir nehmen nun 0 < ds y) < 5 4 an. Dann existiert ein x Z mit r x [ 1, 1] oder r x [ 1, 1 ]. Somit gilt 1 4 r x) 1. Damit haben wir aber auch r x) ds y) < 1 0 = 1 und r x) ds y) > = 1. Also gilt in diesem Fall mit w = x + y d R Nz w) = r x) ds y) < 1. Betrachten wir jetzt den Fall 5 4 < ds y) 7 4. Zudem existiert eine ganze Zahl x Z mit r x [1, 3 ] oder r x [ 3, 1]. Wir haben also insbesondere 1 r x) 9 4. Somit ist aber r x) ds y) < = 1 und r x) ds y) > = 3 4. Insgesamt erhalten wir mit w = x + y d R auch hier Nz w) = r x) ds y) < 1. Offen bleibt nur noch der Fall ds y) = 5 4. Da s Q ist, ist auch s y Q, und es existieren teilerfremde ganze Zahlen t 1, t mit s y = t 1 t. Dann ist aber auch 4dt 1 = 5t. Da d nicht durch 5 teilbar ist, gilt 5 t 1, woraus 5 t 1 folgt. Damit muss 5 aber auch ein Teiler von t sein, was der Teilerfremdheit von t 1 und t widersricht. Somit folgt aus Satz 5.18 in jedem dieser Fälle, dass R ein euklidischer Ring ist. Also ist R insbesondere auch ein Hautidealring. 5

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Algebra. 1 = a u + b,

Algebra. 1 = a u + b, Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 11. November 2008 Algebra 5. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 23 Es sei R ein euklidischer Integritätsbereich.

Mehr

Charaktere. 1 Die Charaktergruppe

Charaktere. 1 Die Charaktergruppe Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 28.01.2008 Elisabeth Peternell Zu den wichtigsten Dirichletschen Reihen gehören die L-Reihen, welche insbesondere gewöhnliche Dirichletsche Reihen darstellen,

Mehr

Quadratische Reste. Michael Partheil. 19. Mai Hintergrund 2. 2 Quadratische Reste 4. 3 Gauß sche Summen 7

Quadratische Reste. Michael Partheil. 19. Mai Hintergrund 2. 2 Quadratische Reste 4. 3 Gauß sche Summen 7 Quadratische Reste Michael Partheil 19. Mai 008 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund Quadratische Reste 4 3 Gauß sche Summen 7 4 Quadratisches Rezirozitätsgesetz 10 5 Literaturverzeichnis 1 1 1 Hintergrund

Mehr

4.2 Das quadratische Reziprozitätsgesetz

4.2 Das quadratische Reziprozitätsgesetz 4. Das quadratische Rezirozitätsgesetz Die Grundlage zur Berechnung des Legendre- (und Jacobi-) -Symbols sind die folgenden beiden Sätze; zunächst aber ein Hilfssatz, mit dem sich zusammengesetzte Moduln

Mehr

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Stefanie Beule Sebastian Schrage 06. November 007 Inhaltsverzeichnis 3 Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Notation.............................................. A Das

Mehr

384 = = = =

384 = = = = Aufgabe 1 (a) Sei n N. Charakterisieren Sie die Einheiten im Ring Z/nZ auf zwei verschiedene Arten. (b) Bestimmen Sie das inverse Element zur Restklasse von 119 in der Einheitengruppe von Z/384Z. (a) Die

Mehr

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch:

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: 7. Kongruenzrechnung 7. 1. Definition: Für n N sei die Relation: n a n b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: a n b : n ( a b) a b ( mod n) Dies ist eine Äquivalenzrelation auf Z. Die Menge

Mehr

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n. 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Institut für Algebra und Geometrie 05. September 2013 Klausur zur Vorlesung Einführung in Algebra und Zahlentheorie Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Semester: Zur Bearbeitung: Verwenden Sie

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Ältere Aufgaben (bis 1998) Ältere Aufgaben (bis 1998) Es waren in den 4 Stunden jeweils nur 2 Aufgaben zu bearbeiten, die einzelnen Aufgaben waren umfangreicher. September 1998, Aufgabe 1 Sei p eine ungerade Primzahl. a) Beweise:

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016 Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. oec. Anja Randecker Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 016

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß

Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß Bekanntlich ist eine ungerade Primzahl p genau dann Summe zweier Quadratzahlen, wenn p 1 mod 4. Daraus folgt, dass eine positive ganze Zahl n genau dann Summe zweier Quadratzahlen

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

Übungsblatt 2: Ringe und Körper

Übungsblatt 2: Ringe und Körper Übungsblatt 2: Ringe und Körper 1. RINGE 1.1. Zeigen Sie, dass die Menge R n n der n n-matrizen über einem Ring R mit den üblichen Operationen einen Ring bildet. Lösungshinweise: Man kopiert die Beweise

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2017

Elemente der Mathematik - Sommer 2017 Elemente der Mathematik - Sommer 2017 Prof. Dr. Peter Koepke, Thomas Poguntke Lösung 1 Aufgabe 54 (4+2 Punkte). In der Vorlesung wurde die Multiplikation auf den ganzen Zahlen definiert durch (a, b) (a,

Mehr

6-1 Elementare Zahlentheorie Zahlen, die sich als Summe zweier Quadrate schreiben lassen.

6-1 Elementare Zahlentheorie Zahlen, die sich als Summe zweier Quadrate schreiben lassen. 6-1 Elementare Zahlentheorie 6 Summen von Quadraten Wir interessieren uns hier für die Frage, ob sich eine Zahl n als Summe von sagen wir t Quadraten ganzer Zahlen schreiben lässt, oder auch, genauer,

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Klausur zur Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Institut für Algebra und Geometrie 06. September 011 Klausur zur Vorlesung Aufgabe 1 (5 Punkte) Sei G eine Gruppe und X G eine beliebige Teilmenge von G. X := X N G a) Zeigen Sie, dass X der kleinste Normalteiler

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

(M1) x N : m(x,1) = x. (M2) x, y N : m(x, y ) = s(m(x, y), x)

(M1) x N : m(x,1) = x. (M2) x, y N : m(x, y ) = s(m(x, y), x) Aufgabe 1 3 Punkte) Erinnerung: Die Addition s und die Multilikation m auf N sind die eindeutigen Funktionen s bzw. m: N N N, für die gilt S1) x N : sx,1) x S) x, y N : sx, y ) sx, y) M1) x N : mx,1) x

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

2 Das Quadratische Reziprozitätsgesetz

2 Das Quadratische Reziprozitätsgesetz Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Anna Sökeland, Natalie Graßmuck 6.0.007 1 Vorbemerkungen 3 mod 13, d.h. modulo 13 ist 3 ein Quadrat. Definition : Sei eine Primzahl. x F y F mit ist Quadrat modulo,

Mehr

8. Woche Quadratische Reste und Anwendungen. 8. Woche: Quadratische Reste und Anwendungen 163/ 238

8. Woche Quadratische Reste und Anwendungen. 8. Woche: Quadratische Reste und Anwendungen 163/ 238 8 Woche Quadratische Reste und Anwendungen 8 Woche: Quadratische Reste und Anwendungen 163/ 238 Quadratische Reste Ḋefinition Quadratischer Rest Sei n N Ein Element a Z n heißt quadratischer Rest in Z

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch): Leseprobe Rolf Socher Algebra für Informatiker Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie ISBN (Buch): 978-3-446-43257-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43312-0 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zifferndarstellungen in anderen Basen 1

Mehr

Übungsblatt 5: Primfaktorzerlegung in Polynomringen

Übungsblatt 5: Primfaktorzerlegung in Polynomringen Übungsblatt 5: Primfaktorzerlegung in Polynomringen Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen. Johann Wolfgang von Goethe, Faust I 1. INHALT UND GGT S 1.1. ( Punkte) Man bestimme den Inhalt von P =

Mehr

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 7 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 7.1 [4 Punkte] (a) Seien R = {a + bi a, b Q}, S = {a + bi a, b Z}. Zeigen Sie, daß R, S Unterringe von C sind. Bestimmen Sie die Einheitengruppen

Mehr

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 14 Gröÿter gemeinsamer Teiler Denition 1. [Teiler] Eine Zahl m N ist Teiler von n Z, wenn der

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Prof. Dr. Don Zagier Schätze der Zahlentheorie Ergänzendes Material

Prof. Dr. Don Zagier Schätze der Zahlentheorie Ergänzendes Material Prof. Dr. Don Zagier Schätze der Zahlentheorie Ergänzendes Material Felix Boes & Anna Hermann 11 Setember 2013 In der zweiten Vorlesung des heutigen Tages beschäftigen wir uns mit einem Beweis des Quadratischen

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

Probeklausur - eine Lösung

Probeklausur - eine Lösung Probeklausur - eine Lösung Aufgabe 1 Sei p eine Primzahl, n N, q = p n und F q der Körper mit q Elementen. Sei G = GL 2 (F q ). a) Bestimmen Sie #G. 1 x b) Zeigen Sie, dass P = { : x F 1 q } eine p-sylowgruppe

Mehr

4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper

4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper O. Forster: Algebraische Zahlentheorie 4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper 4.1. Ein euklidischer Ring ist bekanntlich ein Integritätsbereich R zusammen mit einer Funktion φ : R {0} N, so dass folgendes

Mehr

5-1 Elementare Zahlentheorie

5-1 Elementare Zahlentheorie 5-1 Elementare Zahlentheorie 5 Summen von Quadraten Wir interessieren uns hier für die Frage, ob sich eine (natürlich positive) Zahl n als Summe von sagen wir t Quadraten ganzer Zahlen schreiben lässt,

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe : Berechnen Sie für die folgenden Elemente x in einer Körpererweiterung L K die Norm Nm L K (x) und die Spur T r

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie Jörn Steuding Uni Wü, SoSe 2015 I Zahlen II Modulare Arithmetik III Quadratische Reste IV Diophantische Gleichungen V Quadratische Formen Wir behandeln die wesentliche Zahlentheorie

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

7-1 Elementare Zahlentheorie

7-1 Elementare Zahlentheorie 7-1 Elementare Zahlentheorie 7 Die ganzen Gauß schen Zahlen Wir betrachten den Körper C der komplexen Zahlen Es ist C = R 2 mit komponentenweiser Addition und mit Multiplikation [a 1, a 2 ][b 1, b 2 ]

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen:

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: Lösungsvorschlag zur Nachklausur Aufgabe 1 Es seien G eine Gruppe und H, K zwei Untergruppen von G. Weiterhin gelte G = {hk h H, k K}. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: a) Sind

Mehr

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010 Übungsblatt 4: Teilbarkeitslehre Lassen Sie sich nicht durch die Menge der Aufgaben einschüchtern. Es gibt nur wenig schriftliche Aufgaben und wir halten die Menge der Votieraufgaben überschaubar. Alle

Mehr

Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper

Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper Eine reelle Zahl x Q heißt quadratische Irrationalzahl, wenn sie Lösung einer quadratischen Gleichung (1) ax bx c 0, a 0 mit rationalen

Mehr

Zahlentheoretische Variationen zum Satz des Pythagoras

Zahlentheoretische Variationen zum Satz des Pythagoras Zahlentheoretische zum Satz des nstitut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin 17. Januar 2017 Aus Die Pythagoreer von Bartel L. van der Waerden Satz. Ein rechtwinkliges Dreieck mit den Katheten

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests 23.01.2006 Motivation und Überblick Grundsätzliches Vorgehen Motivation und Überblick Als Primzahltest bezeichnet man ein mathematisches Verfahren, mit dem ermittelt wird, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Michael Kniely November 2009 1 Vorbemerkungen Definition. Sei n N +, ϕ(n) := {d [0, n 1] ggt (d, n) = 1}. Die Abbildung ϕ : N + N + heißt

Mehr

: G G G. eine Abbildung. Gelten die folgenden Eigenschaften, so nennen wir (G,,e) eine Gruppe: (x,y) x y

: G G G. eine Abbildung. Gelten die folgenden Eigenschaften, so nennen wir (G,,e) eine Gruppe: (x,y) x y 5 GRUPPEN 5 Gruppen Hier fehlt eine schöne Einleitung oder ein motivierendes Beispiel. Definition [5.1] Sei G eine nicht-leere Menge, e G ein (ausgezeichnetes) Element in G und : G G G eine Abbildung.

Mehr

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Beantwortung der Fragen und Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Version V vom 3.. 28 2 Beantwortung der Fragen zu Kapitel TESTFRAGEN

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Es werden folgende Themen behandelt:. Formale und logische Grundlagen 2. Algebraische Grundlagen 3. Vektorräume und LGS 4. Homomorphismen und

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2010/11 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/uebung/ 1. Dezember 2010 ZÜ DS ZÜ VI Übersicht: 1.

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2013 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

16. Das Quadratische Reziprozitätsgesetz

16. Das Quadratische Reziprozitätsgesetz O Forster: Einführung in die Zahlentheorie 16 Das Quadratische Rezirozitätsgesetz 161 Das uadratische Rezirozitätsgesetz acht eine Aussage darüber, wie sich die Legendresybole ( und ( zueinander verhalten,

Mehr

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Kongruenz ist Äquivalenzrelation Kongruenz ist Äquivalenzrelation Lemma Kongruenz ist Äquivalenzrelation Die Kongruenz modulo n ist eine Äquivalenzrelation auf Z. D.h. für alle a, b, c Z gilt 1 Reflexivität: a a mod n 2 Symmetrie: a b

Mehr

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten H.-G. Gräbe, Institut für Informatik, http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe 12. April 2000 Die folgenden Ausführungen sind aus Arbeitsmaterialien

Mehr

Quadrate und Wurzelziehen modulo p

Quadrate und Wurzelziehen modulo p Quadrate und Wurzelziehen modulo p Sei im Folgenden p eine Primzahl größer als. Wir möchten im Körper Z p Quadratwurzeln ziehen. Die Quadrierabbildung Q :Z p Z p ist aber nicht surjektiv, daher gibt es

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

= 1. Falls ( a n. ) r i. i=1 ( b p i

= 1. Falls ( a n. ) r i. i=1 ( b p i Das Jacobi-Symbol Definition Jacobi-Symbol Sei n N ungerade mit Primfaktorzerlegung n = s definieren das Jacobi-Symbol ( a ( ) ri n) := s a i=1 p i. i=1 pr i i. Wir Anmerkungen: Falls a quadratischer Rest

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Folien der 13. Vorlesungswoche

Folien der 13. Vorlesungswoche Folien der 13. Vorlesungswoche Determinantenformel für die inverse Matrix Definition. Für eine n n-matrix A heißt die zu A adjungierte Matrix. A ad = (α ik ) mit α ik = ( 1) i+k A ki Satz. Für jede n n-matrix

Mehr

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 1. Ringe, Polynome, Potenzreihen. x(y z) = x(y + ( z)) = xy + x( z) = xy + ( xz) = xy xz.

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 1. Ringe, Polynome, Potenzreihen. x(y z) = x(y + ( z)) = xy + x( z) = xy + ( xz) = xy xz. D-MATH Algebra I HS 20 Prof. Richard Pink Musterlösung Ringe, Polynome, Potenzreihen. Zeige, dass in jedem Ring R die Distributivregel gilt. Lösung: Für alle x, y, z R gilt x, y, z R : x(y z = xy xz x(y

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil III. 1 Supersingularität

Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil III. 1 Supersingularität Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil III Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 03.1.007 Julia Baumgartner In diesem Vortrag wollen wir supersinguläre elliptische Kurven betrachten und dann

Mehr

6.2. Ringe und Körper

6.2. Ringe und Körper 62 RINGE UND K ÖRPER 62 Ringe und Körper Wir betrachten nun Mengen (endlich oder unendlich) mit zwei Operationen Diese werden meist als Addition und Multiplikation geschrieben Meist ist dabei die additiv

Mehr

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik Vorlesung Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik.1 Gruppentheorie WiewirinVorlesung2gesehenhaben,hatdieMengeZmitderAdditiongewisse Eigenschaften. Wir fassen nun bestimmte Eigenschaften zusammen und

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ)

Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ) Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ) DEFINITION (1.1): Seien R, S zwei Ringe. Eine Abbildung Ringhomomorphismus, wenn für alle x, y R gilt (1)

Mehr

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine 30 Ringe und Körper 30.1 Motivation Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine Addition und eine Multiplikation. Beispiele: (Z, +, ) hier gibt es sogar noch eine Division mit Rest. (IR, +,

Mehr

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN VORLESUNG KOMMUTATIVE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2007 1. Definitionen Ein kommutativer Ring mit Eins R ist ein Integritätsbereich, wenn er zumindest zwei

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

1.2 Modulare Arithmetik

1.2 Modulare Arithmetik Algebra I 8. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 11 1.2 Modulare Arithmetik Wir erinnern an die Notation für Teilbarkeit: m c für m, c Z heißt, dass ein q Z existiert mit qm = c. Definition 1.2.1 Sei

Mehr