C 3633 VEREINS- RUNDSCHAU. Nr. 7 - Dezember/Januar 2014/15. Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C 3633 VEREINS- RUNDSCHAU. Nr. 7 - Dezember/Januar 2014/15. Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v."

Transkript

1 C 3633 VEREINS- RUNDSCHAU Nr. 7 - Dezember/Januar 2014/15 Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v.

2 Park-Apotheke Liebe Kunden, wir freuen uns, Ihnen mit unserem Team freundlich und kompetent zur Verfügung zu stehen. Ihre Brigitte Knobloch Mo - Fr Mo, Di, Do Mi, Fr Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Schwanenseeplatz Kiel Tel.: (0431) Fax: (0431) Hallo Weißwurst-Fans! Unsere Weißwursttage: Dezember und Dezember eigene Schlachtung Geschenkideen eigene Herstellung Partyservice Bayerische Spezialitäten Imbiss Probsteier Landrauchschinken und Mettwurst 2

3 ELLERBEKER TURNVEREINIGUNG VON 1886 e.v. Dezember/Januar 2014/ Jahrgang Mittwoch, 03. Dezember 19:00 Uhr Samstag, 06. Dezember 13:00 Uhr Sonntag, 07. Dezember 10:00 Uhr Sonntag, 07. Dezember 10:00 Uhr Sonntag, 07. Dezember 10:30 Uhr - 16:30 Uhr Sonntag, 07. Dezember 14:00-17:00 Uhr Sonntag, 28. Dezember 10:00 Uhr Samstag, 10. Januar 13:00 Uhr Sonntag, 11. Januar 10:00 Uhr Mittwoch, 14. Januar 19:30 Uhr Donnerstag, 15. Januar 20:00 Uhr Freitag, 16. Januar 13:55 Uhr Freitag, 16. Januar 19:00 Uhr Samstag, 24. Januar 13:00 Uhr Sonntag, 25. Januar 10:00 Uhr Terminkalender Dezember Turnrat Kegelabteilung Punktspiel 1. Bundesliga Herren Punktspiel 1. Bundesliga Damen Punktspiel 1. Bundesliga Herren 12. Ellerbeker Weihnachtsmarkt Bugenhagen-Kirchengemeinde und ETV Tennisabteilung Tag der offenen Tür Wandergruppe Suchsdorf-Kopperpahl- Klausbrook-Projensdorf, 11 km Terminkalender Januar Kegelabteilung Punktspiel 1. Bundesliga Herren Punktspiel 1. Bundesliga Herren Tischtennisabteilung Jahresversammlung Presseausschuss Gymnastikabteilung ältere Turnerinnen Wanderung ETV-Skatturnier 2014/15 Kegelabteilung Punktspiel 1. Bundesliga Herren Punktspiel 1. Bundesliga Damen Vereinsheim, kleiner Saal Vereinsheim KC Einheit 95 Schwerin Schleswiger Ch. 23, Husum Nine Pin Hamburg I und II Vereinsheim SVL Seedorf v Auf dem Vorplatz und im Gemeindehaus der Bugenhagenkirche ETV-Tennishalle Preetzer Str. Treffen: Gerh.-Hauptm.-Schule, PKW-Fahrt nach Suchsdorf zum Parkpl. in der Alten Chaussee Zur Kegelbahn, Seedorf SVL Seedorf v Schloßgartenallee 38, Schwerin KC Einheit 95 Schwerin Vereinsheim, Großer Saal Vereinsheim, Klubraum Treffen: Bus-L 33 Bahnhof (Bahnhofseite) bis Schlossgarten, Kaffeetrinken: Forstbaumschule Vereinsheim, kleiner Saal Göhler Str. 52, Oldenburg i. H. KSK Oldenburg/Holstein An der Raa 7a, Pinneberg SpG LTS/KCN Bremerhaven Grün-Weiß Cuxhaven 10:00 Uhr Punktspiel 1. Bundesliga Herren Vereinsheim KSK Oldenburg/Holstein 3

4 09:30 Uhr Punktspiel Landesliga, 2. Damen Neumünster 09:30 Uhr Punktspiel Landesklasse, Bad Segeberg 2. Herren Sonntag, 25. Januar 10:30 Uhr Sonntag, 25. Januar 16:00 Uhr Wandergruppe Kronshagen-Hasseldieksdamm, 9 km Musikabteilung Abteilungsversammlung Treffen: Gerh.-Hauptm.-Schule, PKW-Fahrt zum Wilhelmplatz Vereinsheim, kleiner Saal An alle Abteilungsleiter denkt bitte an die Jahresberichte! Für die Februar/März-Ausgabe bis zum Es ist wieder soweit! Die neuen Rückenkurse beginnen am: 9. Dezember (Dienstag) - 17:00 und 18:00 Uhr 11. Dezember (Donnerstag) - 17:00 und 18:00 Uhr Anmeldung: Elke Engels, Telefon , elkeengelsetv@aol.com Geschäftsstelle geschlossen! In den Weihnachtsferien vom ist die Geschäftsstelle geschlossen. Geschäftsstelle Der Vorstand, der Turnrat und der Presseausschuss wünschen allen Vereinsmitgliedern sowie den Inserenten unserer Vereins-Rundschau ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. 4

5 VERSCHIEDENES Tennishalle Die Sanierungsarbeiten an der Tennishalle sind inzwischen so weit vorangeschritten, dass wir den Sportbetrieb wieder aufnehmen konnten. Das Dach, die Seitenwände, die Lichtanlage und der Boden sind erneuert worden. Das Buchungssystem inklusive Lichtsteuerung und Zugangskontrolle wurde ebenfalls installiert. Wir möchten daher am Sonntag 7. Dezember im Rahmen eines Nachmittages der offenen Tür (14:00-17:00 Uhr) allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich die sanierte Halle anzuschauen und auch ein paar Bälle zu schlagen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle schon einmal an die freiwilligen Helfer, ohne deren Hilfe die Sanierung nicht möglich gewesen wäre. Euer Vorstand Spende für unsere ETV im Oktober sind folgende Spenden eingegangen: 100,00 Euro Ursula Suhr und 200,00 Euro Ulrich und Gesche Baschke Geschäftsstelle 5

6 VERSCHIEDENES Die Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v. wird sich auch im nächsten Jahr um die Durchführung eines Freiwilligen Sozialen Jahres im Sport bewerben. Für diese Aufgabe suchen wir zum 1. September 2015 eine/n Freiwillige/n für das Soziale Jahr im Sport Du bist zwischen 18 und 27 Jahre jung, interessierst dich für Sport, betreust gerne Kinder und Jugendliche und arbeitest gerne selbstständig? Dann sende deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen Anschreiben mit einer Begründung, warum du ein FSJ im Sport machen möchtest Konzept, welche neue Sportart du in den Verein einbringen würdest und Ideen über abteilungsübergreifende Angebote Persönlicher und sportlicher Lebenslauf in tabellarischer Form Lichtbild Nachweis über Erfahrungen in der Jugendarbeit Kopie des letzten Schulzeugnisses schnellstens an: Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v. Große Ziegelstraße Kiel Für Fragen steht dir die Geschäftsstelle per oder telefonisch unter zur Verfügung. Deine Tätigkeit bezieht sich in deutlich überwiegendem Umfang auf die pädagogische Betreuungsarbeit von Kindern und Jugendlichen im Sport. Des Weiteren unterstützt du die Geschäftsstelle und die Arbeitsgruppe in ihren Aufgaben. Weitere Informationen erhältst du im Internet unter Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Der Vorstand EISEN WULF EISENWAREN SCHLÜSSELDIENST WERKZEUGE MASCHINEN GARTENGERÄTE SANITÄRARTIKEL Kiel-Ellerbek Werftstr. 21 Tel Fax P = Hof Mittwoch nachmittags geschlossen 6

7 VERSCHIEDENES Kindergeburtstag? Familien-, Abteilungs-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier? Unsere Kegelbahn ist für ein solches Event eine gute Idee!!! Die Bahnen sind kostengünstig anzumieten: Uhr 7,50 / pro Doppelbahn und Stunde Uhr 8,50 / pro Doppelbahn und Stunde Uhr 10,50 / pro Doppelbahn und Stunde Die Buchungen laufen über unsere Geschäftsstelle: Mo., Mi., Do.: 09:30-11:30 Uhr, Di.: 17:30-19:00 Uhr Tel.: , geschaeftsstelle@etv-kiel.de Wenn die Geschäftsstelle nicht besetzt ist oder am Wochenende könnt Ihr Euch aber auch gerne an mich wenden: Dorena Patzke Tel.: Die S-Kultur freut sich, Euch vor Ort mit Essen und Getränken zu versorgen. Und wir Sportkegler freuen uns, wenn auch andere gemütliche Stunden auf unserer Kegelbahn verbringen. Viel Spaß und natürlich Gut Holz! Dorena Patzke 7

8 VERSCHIEDENES Gewinnübergabe Luftballonweitflugwettbewerb Bild: Gewinnübergabe in der Niederlassung Kiel der AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse (von links nach rechts): Sylvia Strack (KTE Osloring), Jens Krügel (AOK- Geschäftsstellenleiter), Svenja Steinke-Steinhardt (KTE Trudelmaus), Maren Hansen (KTE UKSH Campus Kiel), Holger Brammer (stellv. Filialleiter psd Bank Kiel eg), Dörte Biel (Ältestenrat ETV), Anke Ehmke-Lensch (Organisatorin Ellerbeker Kita-Lauf) Bereits zum 5. Mal veranstaltete die Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v. (ETV) den Kita-Lauf. Bei diesem Lauf können Kinder aus den Kieler Kindertagesstätten und aus der Umgebung ihr erstes Laufabzeichen über 15 Minuten absolvieren. Zu diesem kleinen Jubiläum gab es den ersten Luftballonflugwettbewerb. Knapp 250 Luftballons gingen in die Lüfte anlässlich des Ellerbeker Kita- Laufes. Ca. 100 km Luftlinie legte ein Bündel, mehrere Luftballons verhedderten sich aufgrund des starken Windes, zurück und landete in einem Schlehenbusch auf einer Pferdekoppel in Carlow in Mecklenburg-Vorpommern. Aus diesen Bündel wurden die Gewinner gezogen: Den ersten Platz erhielt die Kindertagesstätte Trudelmaus, Träger ASB Landesverband Schleswig-Holstein, ein Scheck über 500,-- wurde von Herrn Holger Brammer, stellvertretender Filialleiter der psd Bank Kiel eg, übergeben. Die Leiterin Frau Svenja Steinke-Steinhardt freute sich über diesen Geldsegen, ist doch ein Fischkutter als Spielangebot geplant und somit ein Teil der Geldsumme zusammen. Eine Wellnesstasche der AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse, Niederlassung Kiel, überreichte der AOK- Geschäftsstellenleiter Herr Jens Krügel, an die Leiterin Frau Sylvia Strack, der zweitplatzierten Kindertagesstätte Osloring, Träger Landeshauptstadt Kiel. Die drittplatzierte Kindertagesstätte UKSH Campus Kiel, Träger Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Frau Maren Hansen, erhielt von Frau Dörte Biel, Ältestenrat der ETV, Turnschuhrucksäcke des Laufes. Die Organisatorin des Laufes, Frau Anke Ehmke-Lensch, berichtete, dass seit 2010 bereits Kinder aus 24 Kindertagesstätten das Laufabzeichen des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletikverbandes erreicht haben. Der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest. Am 10. Juli 2015 fällt der Startschuss für den nächsten Lauf. Anke Ehmke-Lensch Sport ist gesund, jedoch auch teuer. Darum freuen wir uns über jede Spende! Auf Wunsch stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Unser Spendenkonto: DE BIC: NOLADE21KIE (Förde Sparkasse) 8

9 Nutzfahrzeuge KANU Jeden Sonntag Schautag von Uhr (kein Verkauf/keine Beratung)

10 VERSCHIEDENES Stiftungsfest mal anders Nachdem die Resonanz bei den letzten Stiftungsfesten immer weniger wurde, hatten wir uns bei der Planung erhofft, dass ein anderer Termin mehr Zuspruch finden würde. Da wir uns für den Oktober entschieden hatten, luden wir zum Herbstball ein. Eröffnet wurde das Fest von der Mallet- Band unseres Spielmannszugs. Mit 12 Musikern und einem gewaltigen Aufgebot an Instrumenten brachten sie die Gäste in Stimmung. Nach dem sich anschließenden Trommelsolo war auch der letzte Gast in Feierlaune und das Tanzbein wurde geschwungen. Im feierlichen Rahmen wurden im Laufe des Abends die Ehrungen vorgenommen. Danach wurde fröhlich weiter gefeiert und bis in den Morgen getanzt. Trotz der geringen Beteiligung war es ein gelungenes Fest, an dem alle Gäste mit Spaß dabei waren. Wir wünschen uns, dass das Stiftungsfest zukünftig wieder als Vereinsfest stattfinden kann und würden uns über Vorschläge und Anregungen aus allen Sparten freuen. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 65 Jahre: Rita Post, Sophie und Otto Rix 60 Jahre: Hans-Jürgen Kemming 50 Jahre: Elke Breitenbach 40 Jahre: Hannelore Acker, Gerda und Kurt Bendixen, Irmgard Bunde, Manfred Engels, Renate Lange, Karl-Heinz Lau, Anke Petermann, Gisela Raabe, Gunda Sander, Ingemerete Schmeißer, Walli und Gothart Welz, Inge Wilke 25 Jahre: Margit Bruhn, Maren und Klaus Büchmann, Angela Doose, Stephanie Flath, Johanna Gräben, Philipp Kolbe, Ingrid und Rainer Kühl, Margitta Moschall, Heidrun Narr, Tanja Pagel, Antje Reinhard, Thomas Steinhagen, Dennis Wilms Euer Festausschuss RAINER PAGEL Elektromeister Licht- und Kraftstrom-Anlagen Antennenbau Klausdorfer Weg Kiel Telefon

11 Ansprechpartnerin: Marion Kolmorgen Tel GYMNASTIK Hallihallo, ich bin die Neue in der Gymnastikabteilung. Mein Name ist Sandra Epp, ich bin verheiratet mit Henning Carstens, Mama von drei Kindern und wohne mit meiner Familie seit 8 Jahren in Preetz. Als Physiotherapeutin habe ich bereits Gymnastikgruppen geleitet und als Tanztrainerin leite ich seit einigen Jahren die Tanzkreise der ETV. Da nun sowohl Uta Hohendorf als auch Gerda Riehl ihre Aktivitäten etwas reduzieren wollten, habe ich ihre Gymnastikgruppen übernommen. Vier sehr aktive und fitte Gruppen trainieren nun zu folgenden Zeiten jeweils eine Stunde im großen Saal des ETV-Heims: Mittwoch, 9:30 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 10:40 Uhr Fit älter werden in einer gemischte Gruppe Donnerstag, 9:15 Uhr Seniorinnengymnastik Donnerstag, 10:15 Uhr Stuhlgymnastik Natürlich steht der Spaß an der Bewegung im Kreise Gleichgesinnter im Vordergrund. Ob mit oder ohne Musik oder Übungsgerät werden wir Beweglichkeit fördern, Kondition und Koordination verbessern, die Muskeln stärken und das Atmen und Lächeln nicht vergessen! Ich danke an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich der gemischten Gruppe, die extra von Dienstag auf Mittwoch gewechselt ist und allen, dass sie mich so freundlich empfangen haben! Ich freue mich auf interessante Trainingseinheiten und Randgespräche mit Euch! Herzliche Grüße Sandra Epp 11

12 KANU Ansprechpartner: Dr. Thomas Martin Tel und es war nur ein Wintertraining Heute ist Gestern und das war der 2. November. Neun Sventana-Dragons fanden am Sonntag bei strahlendem Wetter und spätsommerlichen Temperaturen den Weg nach Preetz an den Lanker See. Die Capybaras hatten zum ersten Inselrennen der Wintersaison eingeladen. Aber halt... Rennen? Es sollte doch nur ein erstes gemeinsames Winter Training mit erhöhtem Anspruch sein?! Aber, wie heißt es doch so schön: ein Drachenboot ist ein Drachenboot - zwei Drachenboote sind ein Rennen!!! Und es waren vier Drachenboote mit den Teams: 1-19 Helgoland, den Wakenitz Drachen, den Drachen von Holstein mit Sventana-Dragons Unterstützung und dem Team der gastgebenden Capybaras. Aber nun zum Renngeschehen: Es ist egal, wie oft man schon auf einer Regatta war, wenn es an die Startlinie geht, schnellt das Adrenalin in kribbelnde Höhen. Noch ein-, zweimal durchatmen und ab geht die Post. Bis zur ersten Wende lagen alle Boote fast gleich auf. Es wurde sich nichts geschenkt und es gab auch den einen oder anderen Paddelkontakt mit dem gegnerischen Boot. Man kann es einen glücklichen Zufall nennen, aber mit der Bahn 1 hatten wir die erste Wendeboje auf unserer Backbordseite und damit die Innenbahn. Ralf Raller Stelling, der alte Fuchs am Steuer, ist taktisch sehr gut gefahren und unser Boot hatte damit den kürzesten Weg an der Wende. Mit Angelika Martin als Schlagfrau stimmte zudem auch die Schlagfrequenz optimal zu unserem Team. Also mit Juhu rein in die Wende und gleich eine kräftige Druckphase von dreißig Schlägen hinterher und wir konnten uns die ersten paar Meter von den Gegnern absetzen. Ziel war es jetzt, die anderen von unserer Welle zu schütteln. Auch das hat Raller super gelöst und wir konnten weiter Druck aufbauen. Nach knapp einer halben Strecke kamen dann von Raller auch nur noch Ansagen um den Abstand zu halten. Ab der vorletzten Wende ging es dann mit leichtem Rückenwind und leichter Welle in die Endphase. Weiter Druck aufbauen und wenn möglich, den Abstand noch etwas vergrößern, was ja nicht unbedingt einfach ist, wenn man gejagt wird! Noch ein kleiner Bogen in Richtung Seemitte, um das tiefe Wasser auszunutzen und schon kam die letzte Wendeboje und bald darauf auch das Ziel in Sicht. Erstaunlicher Weise legte das Team jetzt noch mal eine Schippe drauf und das Boot ging noch mal richtig ab. Die Uhr stoppte für uns dann bei 46:42:51 und bescherte uns damit den 1. Platz...ja, ja, ja, ich weiß was jetzt wieder kommt! Es war ja nur eine Trainingseinheit mit erhöhtem Druck. Es war trotzdem saugeil und hat mal wieder richtig Spaß gemacht. 12

13 KANU Wer sich das Rennen ansehen möchte, für den hier der Internetlink: Danke von den Sventana-Dragons an die Drachen von Holstein fürs Mitnehmen und Danke an die Capybaras für das Ausrichten und den leckeren Pokal. Wir sehen uns hoffentlich bald alle wieder! Dirk Roersch für die Sventana-Dragons ETV-Kanuten auf dem Priwall Das lange Wochenende vom 3. bis 5. Oktober haben einige ETV-Kanuten genutzt, um auf dem Priwall beim VK Lübeck zu campen. Frank Eschenmann, Anita Laging, Raphael Otterbach, Angelika und Thomas Martin, Stan Stein, Wolfgang Slawski, Frank Möller sowie Ruth und Jochen Suhr machten sich bei schönstem Herbstwetter und Sonne pur auf den Weg an die Trave. Die Zeltwiese liegt gerade mal m von der Fahrrinne der Trave entfernt, sodass wir die Fährschiffe beim Ein- und Auslaufen gut beobachten konnten. Nachts haben wir sie leider nur zu gut gehört. Gepaddelt sind wir natürlich auch: Am Tag der deutschen Einheit hatte der Ratzeburger Kanuclub zu einer angemeldeten Tour auf dem Schaalsee eingeladen. 40 Boote, mehr waren behördlich nicht erlaubt, starteten von Zarrentin. 10 Paddler in 9 Booten der ETV waren dabei, alle konnten leider nicht mit, sodass Angelika und Thomas eine Ostseetour unternahmen. Wir fuhren entlang der alten innerdeutschen Grenze auf dem Schaalsee und gedachten so der Wiedervereinigung. Über den Puhlsee ging es dann in den Pipersee. Im Waldrestaurant Forsthaus stärkten wir uns an einer deftigen Erbsensuppe, bevor es über den Salemer See, Schaalseekanal mit einer 1,5 km langen Portage bei der Farchauer Mühle in den Küchensee ging. Diese herrliche Tour endete mit Kaffee und Kuchen beim Ratzeburger Kanuclub. Ein großes Dankeschön an den Ratzeburger KC. Den Abend verbrachten wir dann auf dem Priwall - gemütlich um ein prasselndes Lagerfeuer unter sternenklarem Himmel sitzend. Den Samstag nutzten wir nach einem kräftigen Frühstück für eine Tour in der Lübecker Bucht nach NO entlang der mecklenburgischen Küste. Schöne und lange, fast unberührte Sandstrände säumten unsere Fahrt. Hoffentlich bleibt das noch lange so! Das Wetter war uns freundlich gesonnen: Sonne satt mit einem Wind von 3-4 Bft. Die Segler nutzten das schöne Wetter ebenfalls, die Bucht war voll von weißen Segeln. Den Abend ließen wir natürlich wieder am Lagerfeuer ausklingen. Am Sonntag umrundeten wir die Pötenitzer Wiek, fuhren die Trave noch ein Stück aufwärts bis zu einem Rastplatz, wo eine Steele uns sagt, dass hier das ursprüngliche Travemünde um das 11. Jahrhundert vermutet wird. Nach der Rückkehr brachen wir nach Kaffee, Tee und Kuchen die Zelte ab, verluden alle Boote wieder auf die Autos und traten die Heimreise an. Ein fantastisches Wochenende ging zu Ende. Jochen Suhr 13

14 KANU Jahresbericht 2014 der Kanuabteilung Das Jahr hat uns wieder einmal mehr als verdeutlicht, dass der ständige Spagat zwischen den sportlichen Aktivitäten und der Organisation der Abteilung eine große Herausforderung für uns ist. Zum einen steigt die Nachfrage an geeigneten Sportangeboten von allen Seiten, andererseits sind wir gut mit der Unterhaltung der Vereinsboote und dem Kanuheim beschäftigt. Das Kanuheim und unser Gelände benötigten das Jahr über etwas mehr Aufmerksamkeit als in den letzten Jahren. Eigentlich fing alles gut an, wir haben etwas Geld für Farbe aus unserem Etat locker gemacht und dem Kraftraum einen neuen Farbanstrich gegönnt. Alles war gut, bis die Duschen kalt blieben. Leider hatte ein kleines, aber teures Steuerelement der Heizung seine Arbeit eingestellt und musste ausgetauscht werden. Im Verlauf des Sommers kam dann die nächste Schreckensmeldung: Unser Steg ist so morsch, dass bereits einige tragende Elemente brachen. Der Steg konnte so nicht mehr genutzt werden. Mit viel handwerklicher Kreativität und Geschick ist es uns gelungen, die vollständige Sperrung des Steges zu verhindern. Bis sich die Lage wieder verschlechtert, kann die Steganlage mit Einschränkungen benutzt werden. Wie in den letzten Jahren schon mehrfach berichtet, haben wir mit sorgenvoller Miene unsere Kante vom Balkon betrachtet. Von Jahr zu Jahr wurde die Sanierung dringender. Diese leidige Geschichte ist noch nicht beendet, aber wir sind einen großen Schritt weiter. Der Vorstand hat uns zugesagt, dass der Verein nun die anfallenden Materialkosten trägt. Ein Mitglied hat uns fachlich beraten und uns einen Weg aufgezeigt, wie eine nachhaltige Sanierung zu erreichen ist. Seit den Herbstferien sind wir nun dabei, den Verfall zu stoppen und den ersten Teil der Betonsanierung abzuschließen. Spätestens Sanitärtechnik Inh. Christian Gumz e.k. Poppenrade Kiel Telefon (04 31) Telefax (04 31) jf@freund-sanitaer.de Heinzung Sanitär Solar Wärmepumpen Dachrinnen 14

15 KANU Anfang nächsten Jahres muss aber noch eine Abdeckung für die sanierte Betonkante montiert werden. Auch für diesen Schritt setzen wir auf die finanzielle Unterstützung aus dem Verein. So bleibt hoffentlich nur noch unser Stegproblem. Vereinsintern ist das Kanuheim weiterhin eine sehr gut genutzte Veranstaltungsstätte. Theater, Disco Fox, Krombaucher und Tanzen waren im Wesentlichen die regelmäßigen Termine im großen Raum. Die Handballabteilung nutzte gerne unseren Kraftraum. Dazu kamen noch zahlreiche einmalige Veranstaltungen aus diversen Abteilungen. Wir freuen uns, wenn das Kanuheim als Vereinsheim genutzt wird. Entscheidendes hat sich im Zusammenhang mit der Vermietung der Drachenboote an Firmen und Schulen getan. Das Orga-Team der Kieler Drachenboottage der ETV und der Wirtschaftsjunioren hat den Ablauf der Vermietung am Kanuheim komplett überarbeitet. Zum einen benötigen sie für die Gruppen nicht mehr die Umkleideräume bzw. die Lagermöglichkeiten in der Bootshalle, zum anderen ist der gesamte zeitliche Ablauf überarbeitet worden. Aus unserer Sicht hat sich die Umplanung gelohnt und wird den Anforderungen an unseren Vereinssport deutlich gerechter. Im Sommer hat der Abiturjahrgang der IG Hassee bei uns trainiert und sehr erfolgreich die abschließende Abiturprüfung durchgeführt. Auch die Kanu- bzw. Drachenboot-AG der Schule hat bei uns regelmäßig trainiert. Darüber hinaus liegen bei uns auf dem Gelände nun einige Kanadier von zwei Kirchengemeinden und einer öffentlichen Einrichtung, die wir für unser Angebot nutzen können. Den Sommer über war eine Gruppe vom Kieler Fenster regelmäßig auf dem Wasser. In der Summe hatten wir mit der Organisation schon reichlich um die Ohren, ohne überhaupt einen Paddelschlag gemacht zu haben. Wir waren aber auch auf dem Wasser aktiv und erfolgreich. Die Wanderfahrer haben wie gewohnt reichlich Kilometer zusammengetragen. Im Landesvergleich zu den anderen Kanuvereinen liegen wir in Schleswig-Holstein im oberen Drittel aller Vereine nach Kilometern. Bei den Vereinsfahrten sollte auch dieses Jahr wieder für jedes etwas dabei gewesen sein. Das Tourenangebot umfasste Fahrten von anspruchsvoll bis hin zu Fahrten für Genießer. Die Berichte dazu können in der Vereinszeitung des vergangenen Jahres und auf unserer Webseite ( nachgelesen werden. Im Drachenboot sticht natürlich die Leistung von Angelika durch ihre erfolgreiche Teilnahme mit der Nationalmannschaft an der WM heraus. Sie konnte drei Weltmeistertitel, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen mit nach Hause bringen! Wie im vergangenen Jahr berichtet, stagnierte das Interesse an unserem Drachenbootangebot der Abteilung. Ich freue mich daher umso mehr, dass sich im Verlauf des Sommers wieder eine größere Gruppe zum gemeinsamen Training zusammen gefunden hat. Die neuen und alten Mitglieder der Mannschaft absolvieren ambitionierte Trainingseinheiten und könnten für die nächste Saison noch einige Mitpaddler und -paddlerinnen gebrauchen. Unsere kleinste Gruppe ist zurzeit die Kajak-Rennsport Gruppe. Kanuten jeder Altersgruppe trainieren mit Jan mehrmals die Woche auf der Schwentine und starten auf diversen Regatten. Die Rennsportgruppe ist mittlerweile bei uns das einzige, regelmäßige Angebot für Jugendliche. Leider ist die Fluktuation durch Schule und wechselnde Interessen bei den Jugendlichen recht groß. Umso mehr freuen wir uns über jeden jungen oder auch älteren Paddler, der im Rennboot unterwegs ist. Zum Schluss bedanke ich mich bei allen Mitstreitern. Wir können nur so gut sein wie die Angebote unserer Mitglieder und das vergangene Jahr war wieder voller Aktivitäten, die durch die Mitglieder getragen wurden. Thomas Martin 15

16 KEGELN Ansprechpartnerin: Dorena Patzke Tel Die Landesliga Damen mit leicht veränderter Besetzung Schon zu unserem ersten Punktspieltag im September nach Neumünster haben wir uns ohne unsere Mannschaftsführerin Kim Weimann auf den Weg gemacht. Diese musste, so hieß es, den ersten Spieltag in der 1. Mannschaft aushelfen. Auch unsere Juniorin Vanessa Nitschmann haben wir aufgrund ihrer starken Leistung an die erste Mannschaft abgetreten. Zwei gute Spielerinnen weniger würde uns in der Landesliga sicher schwächen. Doch konnten wir von Glück sagen, dass unsere ehemalige Bedienung aus dem ETV-Vereinsheim Stefanie Kock wieder als Sportkeglerin aktiv werden wollte. Insofern freuen wir uns, sie als neue Spielerin der Landesliga Damen willkommen heißen zu dürfen! Und war sie früher schon als gute Keglerin aus Bordesholm bekannt, so machte sie sich gleich am ersten Spieltag einen Namen. Sie erspielte den Höchstwurf in der Mannschaft und so konnten wir von vier möglichen Punkten drei für uns ergattern. Das war ein guter Auftakt. Den Tag ließen wir gemütlich im Sportheim in Bordesholm ausklingen, wo wir gemeinsam mit unserer zweiten Herrenmannschaft zusammen saßen und das leckere Essen genossen! Der zweite Spieltag im Oktober führte uns nach Rendsburg. Von nun an war klar, aufgrund des Austritts einer anderen Spielerin der 1. Mannschaft würden wir nun dauerhaft auf unsere Mannschaftsführerin verzichten müssen. Ob uns diese Nachricht so erschütterte, ich weiß es nicht aber es lief anfangs nicht ganz so rund. Martina startete an, jedoch war sie gesundheitlich angeschlagen und erwischte auch noch anfangs die schwere Bahn. Wir entschieden uns zu wechseln, aber auch Dagmar kämpfte mit den Rendsburger Bahnen und wir lagen nach dem 1. Start mit etlichen Holz zurück. In der zweiten Tour konnte Dorena etwas Boden wett machen, aber auch nach dem 3. Start von Anja lagen wir immer noch auf Platz 4. Aber zumindest hatte der Abstand zu Platz 2 und 3 sich deutlich verringert. Als letzte Spielerin ging dann unser Joker Stefanie auf die Bahn und spielte sich Stück für Stück an die führenden Mannschaften heran und dann daran vorbei. Sie spielte so souverän, dass sogar die führende Mannschaft Oldenburg Angst bekam und lieber noch einmal wechselte, um nicht auch noch abgefangen zu werden. Dafür war der Abstand dann aber doch zu groß, so dass wir uns wiederum glücklich mit Platz 2 und 3 Punkten auf den Heimweg machten. Nun belegen wir nach zwei Spieltagen Platz 3 in der Tabelle und sind damit vollauf zufrieden. Dorena Patzke LEICHTATHLETIK Ansprechpartnerin: Dorena Patzke Tel Jahresbericht der Leichtathletikabteilung 2014 Für unseren Lauftreff geht ein Jahr ohne Höhen und Tiefen zu Ende. Bedingt durch den milden Winter hatten wir einen guten Start - es mussten keine Termine ausfallen. Die Geselligkeit kam nicht zu kurz: Die Winterwanderung fand bei fast frühlingshaften Temperaturen statt. Der Grünkohl danach schmeckte dennoch. Der immer am 1. Samstag der Kieler-Woche stattfindende Laboe-Kiel-Lauf endete mit einem kleinen Sommerfest und auch die traditionelle Adventsfeier ist in Vorbereitung. Aber keinen Preis ohne Fleiß und somit fanden sich immer wieder viele Freiwillige, die sich an Handwerker-, Putz- und/oder Gartenarbeiten beteiligten. Die angebotenen Termine der Sportabzeichenabnahme wurden leider nicht angenommen. Für das neue Jahr wünschen wir uns viele schöne Lauf- und Nordic-Walking-Runden - über Zuwachs in der Abteilung würden wir uns sehr freuen! Marion Herholz 16

17 KEGELN Laienbühne an der Dockshöhe Verdreihte Verwandtschaft Kummedi in dree Törns von Erhard Asmus Darsteller: Regina Brüssow, Claudia Iskra, Peter Maaß, Richi Pagel, Conny Pretzer, Regina Roersch, Ralf Schönknecht, Volker Schösler Termine Spielleitung: Helga Ussat Aufführungsrechte beim Theaterverlag und Bühnenvertrieb Karl Mahnke, Verden (Aller) (Premiere) Eintritt: 7, Kartenvorverkauf ab 15. Dez. 2014

18 MUSIK Ansprechpartner: Dirk Heimel Tel Oldie-Jubiläum Die Musikabteilung der Ellerbeker Turnvereinigung hat schon viele anerkennende Würdigungen erfahren. Neben ihren herausragenden musikalischen Erfolgen verdient auch die wohlwollende Unterstützung des sogenannten Oldiekorps besondere Erwähnung. Mit Hilfe der Musikabteilung hat sich aus einem konservativ-nostalgischen Zusammenschluss von musizierfreudigen ehemaligen Spielleuten eine freundschaftlich verbundene Truppe zusammengetan, die sich in regelmäßigen Abständen zu ernsthaften (und zuweilen ehrgeizigen) Übungsabenden trifft. In diesem Jahr bestehen die Oldies 25 Jahre. Dieses stolze Jubiläum wurde mit den Partnern/-innen und guten Freunden (aus dem Taunus) bei einem gemeinsamen Essen und kleinem Umtrunk im Klausdorfer Hof gebührend gefeiert. In seiner Begrüßungsrede erinnerte Klaus-Peter Rave an die Anfänge der Truppe, an besondere Auftritte und an die Treffen mit unseren Weilmünsteraner Musikfreunden, deren langjähriger Leiter Rainer Georgi mit seiner Frau Sylvia trotz körperlicher Beschwerden zu der Feier gekommen war. Bei dieser Gelegenheit verabschiedete sich Klaus-Peter Rave als Oldie-Coach und begrüßte als neuen Leiter der Seniorentruppe den ehemaligen Obmann der Musikabteilung Klaus Wilke. Die kleine Jubiläumsfeier wurde aufgelockert durch eine auf Leinwand projizierte Bilderserie aus den vergangenen 25 Jahren, in der nahezu alle erinnerungswürdigen Ereignisse zusammengefasst waren. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete jedoch eine für die älteren Spielleute besonders eindrucksvolle Einlage einiger Kieler Sprotten. Eine spezielle Gruppe - eine Art Metal-Group - mit unterschiedlichen Schlaginstrumenten von Vibraphon, Marimba über Trommeln bis hin zur Triangel spielte effektvoll, hinreißend und bei aller Intensität fröhlich die selbst arrangierten Titel, die so gar nichts mehr mit der guten alten Marschmusik der traditionellen Spielmannszüge zu tun haben. Zu sehen und zu hören, wie sich in dieser Musikabteilung die Musik und die Art zu musizieren wandeln, war beeindruckend und für manchen Alten hoch erfreulich. Jürgen Kleis Über Ihren Besuch freuen sich unsere Inserenten! 18

19 Ansprechpartner: Henning Thomsen Tel PRELLBALL/WANDERN Prellball Aus dem Bereich Prellball am Donnerstag in der Turnhalle der Gerhard-Hauptmann-Schule gibt es nichts Wesentliches zu berichten. Mit 13 Aktiven, hauptsächlich Senioren, sind wir zwar recht klein, aber weiterhin eifrig dabei. Wir werden, wenn nicht irgendetwas dazwischen kommt, am 18. Dezember 2014 zum letzten Mal in diesem Jahr spielen und im neuen Jahr am 8. Januar 2015 wieder beginnen. Henning Thomsen Unsere Wanderungen im Jahr 2014 Wir haben unter Führung unseres Wanderführers Henry Cornelius viele schöne Erlebnisse an unseren Wandertagen am letzten Sonntag eines jeden Monats gehabt; das Wetter hat zwar nicht immer mitgespielt, aber unsere Laune wurde dadurch nicht getrübt. Am Schluss haben wir mitgebrachten Kuchen und eigenen Kaffee oder Tee genossen und unserem Henry für die schöne Wanderung unser Lob ausgesprochen. Die Wanderungen führten uns in das Schwentinetal, den Naturpark Westensee, an den alten Eiderkanal bis zur Rathmannsdorfer Schleuse, in den Staatsforst Eutin, natürlich immer wieder in die Probstei, dann in das schöne Dorf Arnis und Kappeln meistens an der Schlei entlang, nach Selent und immer auf der Steilküste entlang mit Blick auf die Ostsee nach Heiligenhafen. Unser sog. Jahresausflug im September ging nach Meldorf in Dithmarschen zu den Kohltagen mit dem Besuch des sehenswerten Landesmuseums einmal Geschichte und ein anderes Mal das tägliche Leben der Dithmarscher ab ca mit z. B. Friseurladen, Kinotheater und Operationssaal. Natürlich durfte ein umfangreiches Kohlbuffet in einem der Restaurants am Marktplatz nicht fehlen. Nachmittags eine Stadtführung über Geschichte und Geschichten durch Meldorf mit dem Dom. Den Abschluss bildete Kaffee, Kuchen oder Eis in einem Café, alles am Marktplatz. Nach unserer Weihnachtsfeier im Leichtathletik-Heim am Rhodehoffplatz und der Wanderung zwischen Weihnachten und Neujahr im Raume Kiel geht das Jahr zu Ende. Henning Thomsen 19

20 FAMILIENNACHRICHTEN 60 Jahre Wir gratulieren herzlich zur Diamantenen Hochzeit Isa und Harry Schmider Unser herzliches Beileid gilt Johann Falkenberg zum Tod seiner Frau Unser herzliches Beileid gilt Adelheid Grüner zum Tod ihres Mannes und Veronika und Kai Nitschmann zum Tod des Vaters bzw. Schwiegervaters Unser herzliches Beileid gilt Lothar Kuchel zum Tod seiner Frau Am 25. September 2014 verstarb unser Ehrenmitglied Martha Buhl geb. Schlüter im Alter von 92 Jahren. Martha Buhl wurde bereits im Jahr 1936 Mitglied des Ellerbeker Turnvereins, der später durch den Zusammenschluss mit der Freien Turnerschaft Ellerbek zu unserer Ellerbeker Turnvereinigung wurde. Martha wandte sich sofort dem Turnen, insbesondere aber der Gymnastik zu. Diesen beiden Sportarten blieb sie treu, solange es ihre Gesundheit erlaubte. Sie war aber nicht nur selbst aktiv, sondern übernahm auch das Training und die Betreuung von Mädchen und Frauen. Sie war beliebt und genoss ein hohes Ansehen. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand 20

21 FAMILIENNACHRICHTEN Am 3. Oktober 2014 verstarb unser Mitglied Lotte Falkenberg geb. Marsau im Alter von 78 Jahren. Lotte (Lotti) Falkenberg wurde 1973 Mitglied unserer Ellerbeker Turnvereinigung. Sie wurde sofort sportlich aktiv und schloss sich unserer Damenkegelabteilung an, der sie bis zu ihrem Tod treu blieb. Das gilt aber auch besonders für den Tennissport und die Gymnastik. In allen Bereichen war sie gern gesehen und geschätzt. Lotti übernahm aber auch Verantwortung. Als unsere unvergessene Elke Hill starb, übernahm Lotti deren Verwaltungsaufgaben. Sie verfasste die Rechnungen für die Benutzung unserer Kegelbahnen, überwachte den Zahlungseingang und war kompetenter Ansprechpartner für unsere Kegelclubs. Wir haben mit ihr ein verdientes Mitglied verloren und werden sie nicht vergessen. Der Vorstand Am 24. Oktober 2014 verstarb unser Mitglied Martha Kuchel geb. Zimmer nach einer mit bewundernswerter Geduld ertragenen schweren Erkrankung im Alter von 71 Jahren. Martha Kuchel schloss sich im Jahr 1972 unserer Ellerbeker Turnvereinigung an. Obwohl sie sportlich aktiv war, übernahm sie sofort nach Fertigstellung unserer Kegelbahnen die Organisation der Belegung. Diese Aufgabe nahm sie über 30 Jahre wahr, bevor sie diese Tätigkeit kurz vor ihrem Tod in jüngere Hände legte. Jede Keglerin und jeder Kegler orientierte sich an ihrem Belegungsplan. Solange es ihr Gesundheitszustand erlaubte, spielte Martha Tennis, nahm unsere Gymnastikangebote wahr und kegelte in ihrem Club Kuhle Sechs. Wir werden uns oft an sie erinnern und ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Der Vorstand 21

22 WIR GRATULIEREN HERZLICH Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Dezember (16. bis 31.) 16. Stephanie Flath, Marvin Gloy, Bernd Kolbe, Frank Müller, Gabriela Olandt, Stephan Rehder, Emina Skeledzya Regina Roersch, Ernst Zerzau Dr. Andreas Dabelstein, Dennis Rekop, Christoph Schneider, Dirk Wahle Rose Dose, Momme Henningsen, Sabine Lalla, Axel Schidlowski, Horst Schober Christel Bachmann, Svenja Ohms, Nelly Said, Arne Torchala Torsten Büddig, Christoüher Desler, Franziska Greiner, Maike Lange, Sabrina Schaefer, Florian Siemers Melina Daucks Christel Baumann, Stefanie Petersen Timo Aurisch, Dennis Ehrke, Nils Falkowski, Yvonne Hofes, René Roosch, Christa Sievert Norbert Daniel, Antje Reinhard, Petra Wenthin Christa Hamer, Jan Taubenheim, Helga Ussat Momme Petereit, Meike Pirsig, Gabriele Tank Markus Bauschke, Janina Frank, Henri Handke, Inken Kränz-Tambunan, Christoph Rehder, Gustav Strunk Elfriede Cornelius, Meike Hagedorn, Martina Hahndorf, Horst Motzkus, Karin Pollmanns, Matthias Schultze, Maike Tamforde, Alexander Wittenstein Dagmar Brann, Jörg Seligmann, Heinz Westphal Dorit Bischoff, Martin Bock, Josephine Brausewetter, Daniel Gerlitz, Irmgard Gottschalk, Werner Koberstein, Karl Ofenheusle, Jutta Olschewsky Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Januar (01. bis 30.) 1. Rango Begsinci, Detlev Gostomsky, Hedwig Häfner, Raimar Kuch, Anita Laging, Harry Müller, Rainer Pagel, Roswitha Schenk - 2. Hanna Jessen, Ulrich Zybarski - 3. Gerda Bendixen, Dieter Brocks, Jutta Buck, Jürgen Warschau, Margrit Ziesemer - 4. Kemal Akgül, Erik Fischer, Gudrun Karnowski, Franz Klapproth, Egon Nitsch - 5. Jan-Hendrik Möller - 6. Ralf Eick, Roswitha Furche, Milena Gesche, Rosemarie Hillenbrand, Markus Mitschke, Jana Volkmann - 7. Patrick Backhaus, Christine Bockhacker, Oktay Kanli, Katharina Peters, Regina Schubert, Wiltrud Tank, Inge Trenkmann - 8. Herbert Bolgen, Elke Engels, Gerhard Hoffmann, Meike Ruberg Bärbel Keipert, Brigitte Knobloch, Nward Rasojan, Arno Schröder Dieter Herpel, Olaf Hill, Jörn Kemming, Neele Reher, Stefanie Rogalla, Anja Tews Jennifer Fischer, René Richter, Jorge Luis Rodriguez, Marlies Steffen Carolin Daniel, Anke Petermann Gunter Lange, Helge Schröder Lisa Juhnke, Ursula Kolbe, Helene Weber Carola Alsleben, Johann Falkenberg, Marten Günter Henke, Irmtraut Lange, Lieselotte Reusch, Christl Wellendorf Margit Bruhn, Manfred Engels, Timo Kollesch Wilhelm Baasch, Dieter Mordhorst, Hans-Dieter Reiprich, Niklas Schetsche, Frank Schulz, Henning Strobel, Uwe Tank, Wiebke Wiechering Janin Gerdau, Linus Krebs, Jutta Lüder, Elke Schlotjunker, Mirak Shahinian - Schriftleitung Der Vorstand, vorstand@etv-kiel.de und Anzeigen: pressewart@etv-kiel.de Verlag: Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v., Große Ziegelstr. 54, Kiel - Bezugspreis im Mitgliederbeitrag enthalten - Druck: Schmidt & Klaunig e. K. im Medienhaus Kiel, Ringstraße 19, Kiel Vereinsheim: Große Ziegelstraße 54, Kiel, Telefon , Geschäftsstelle: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 bis Uhr und Dienstag von bis Uhr, Kleiner Klubraum Telefon 0431 / , geschaeftsstelle@etv-kiel.de 1. Vorsitzender: Gunnar Hein, Fargauweg 3, Kiel, Telefon Vorsitzender: Maren Büchmann, Lütjenburger Straße 81, Kiel, Telefon Kassenwart: Martin Genz, Hagener Str. 75, Kiel, Telefon Beitragskonto: DE , BIC: NOLADE21KIE (Förde Sparkasse) Vereinsregister-Nr.: 502 VR 1589, Amtsgericht Kiel Unser Spendenkonto lautet: DE , BIC: NOLADE21KIE (Förde Sparkasse) 22

23 WIR GRATULIEREN HERZLICH 21. Dietmar Bachmann, Renate von Studzinski Elisabeth Beck Kirsten Campos, Marianne Carstensen, Thomas Fink, Rolf Lange, Frederike Narr, Mario Nörenberg Leon Gast, Kristina Ohle, Arne-Marcus Ratjen, Birgit Rehder, Thorsten-Uwe Rekop Lina-Bertt Kremer Kirsten Hein, Mechthild Heinzel Uta Eschger, Thomas Hoffmann, Katrin Höhne Anna Büchmann, Alexander Eggers, Lisa Frey, Harry Schmider Michel Bentzien, Frauke Buyny, Lisa Claas, Steffanie Jahnke, Oliver Klein, Hanne Vogt-Piepenbrink Maik Baumann, Frank Brüssow, Andre Hartwig, Stephan Labahn, Astrid Nikolaus, Berthold Nobbe, Gahin Permous Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar (01. bis 15.) 1. Leonie Buggert, Gabriele Lehmann, Claudia Wolter - 2. Traute Baasch, Christian Flores Ikert, Melissa Naujoks - 3. Jasmin Kühl, Günter Otto, Anja Stender - 4. Klaus Backhaus, Heino Guttau, Aregnas Petrosjan, Steffen Stadler - 5. Ingeborg Ahrendt, Frank Becker, Lenard Deckers, Michael Dietrich, Armin Jacob, Birgit Kloppenburg - 6. Eva Frahm, Elsa Kohnert, Lucas Rehder, Sabine Ruhnke- Rosenthal - 7. Finn Baumann, Nadine Ratjen, Timo Stölting - 8. Petra Bodien, Olga Gelbrecht, Petra Krebs - 9. Thorsten Buyny, Nico Tröger, Imke Vieweg Steven Appiah, Wolfgang Rabe, Sandra Schösler, Andreas Ulland Malte Henningsen, Joachim Michel, Irmgard Tesch Gertrud Lau, Sebastian Otto Wolfgang Bauschke, Gerda Liethmann, Elke Wagner Bente Hüttmann, Ingo Sohn, Dörtlis Thal Meled Maseh Ashraf, Florian Klöhn, Karin Pank Michael Stark Ihr Ansprechpartner aus der Kegelsportabteilung der ETV für alle Versicherungsfragen und Baufinanzierungen. Hamburger Chaussee Kiel Telefon / Telefax stark.michael@web.de 23

24 Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v. Große Ziegelstraße Kiel C 3633 Postvertriebsstück Gebühr bezahlt Vereinszeitungen D R U C K E N W I R A U C H! fotolia.de/stanislav Komogorov SCHMIDT & KLAUNIG Druckerei & Verlag seit 1869 im Medienhaus Kiel Ringstraße kiel T 0431 /

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister Vorjahr: Verein Oldenburger KBV Startrechte zum Land 2 4er-Verein Damen 4. 5. 6. Oldenburger KBV I 3585 VSK Segeberg 3584 Oldenburger KBV II 3571 ESV Insel Fehmarn 3486 TUS 93 Lübeck 3384 3295

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 23.04.2018 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen um Strafpunkte reduziert Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg Betriebssportgemeinschaft Landesverband Durchg. Unten Durchg. Oben Summe 1. BSG Premium Aerotec Nordenham 2617 2579 5196 2. BSG Stadt / LZO / BLB Oldenburg 2608 2565 5173 3. BSG Marinearsenal Wilhelmshaven

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-911 Magdeburg Telefon 91 / 7 111 2 - Fax 212 / 7

Mehr

Nord-Ostsee Pokal /

Nord-Ostsee Pokal / Nord-Ostsee Pokal 2017 05./06.08.2017 Schiedsgericht : TG 1 Oberschiedsrichter : Jürs, Dieter MC Flora Elmshorn Schiedsrichter : Brandt, Ralph Preetzer TSV Kunz, Bernd MGC Olympia Kiel TG 2 Oberschiedsrichter

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft Kegeln (Bohle)

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft Kegeln (Bohle) Kegeln (Bohle) Am 9. September 2017 fand die 3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Bohle- Kegeln in der Kegelsporthalle Barmbek, Adolph-Schönfelder-Straße in, statt. Um 10.00 Uhr wurde die Veranstaltung

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Punktspiele LFV Hamburg

Punktspiele LFV Hamburg Punktspiele LFV Hamburg Landesliga Damen Bergedorf, Bahn 3-8 außen SG Nine Pin Hamburg III 4 3390 + /- SG Nine Pin Hamburg IV 3 3363 + / - Nadine Schütt 841 +1 Birgitt Schumacher 871 +31 12 18 Marlies

Mehr

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin Liga 1. Klasse A Stand: 27.11.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte 1 Figaros IV 167 92 33121 31496

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite) weibl. Jugend F: 1 Fenja Eilts 832 (Rekord: 887 m) 2 Marina Andreesen 638 3 Sandra Friedrichs 615 4 Hanna Eilts 592 weibl. Jugend E: 1 Nina Gawenat 810 (Rekord: 988 m) 2 Thabea Toben 807 3 Sarah Diekmann

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668 Liga 1. Klasse A Stand: 25.09.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros IV 56 32 11170 10670

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages BSV LÜBECK BOWLING-TABELLE BSV LÜBECK Wertung des 11. Spieltages BSG 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Gesamt STAFFEL : Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Tabelle D2 Scholz & Prahl Bau 697 6 83 12 834 12 2334 3

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer)

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer) Länder ervergle leich 13.09. und 14.09. 2014 und Kiel Haus des Sports (erstellt DBKV-Sportwart Erich Moldenhauer) Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler-

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll ., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll Veranstaltungstag: 21.06.2008 10:00 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Veranstaltungsort: DLRG OG Rostock Hanse Schwimmverein Rostock e.v. Rostock Gehlsdorf

Mehr

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen) Zeltaufbau Mi. 10.01.18 Beginn: 17.00 Uhr Straßenbändel Sa. 13.01.18 (Zelt herrichten / einräumen) Beginn: 9.00 Uhr Liste Stand: 29.01.2018 Ansprechpartner: Thomas Hornung, Tel. 0172-7431008 Andreas Schneider

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

Pl. Name, Vorname Club Hcp. Brutto Netto Gew/Hcp

Pl. Name, Vorname Club Hcp. Brutto Netto Gew/Hcp Monatspreis April bis 18,4-17.04.2016 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 18.4 Kallin, GC - 18 Loch-Platz Herren: GELB Par: 72 Slope: 131 Course: 71.5

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

C 3633 VEREINS- RUNDSCHAU. Nr. 1 - Januar Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v.

C 3633 VEREINS- RUNDSCHAU. Nr. 1 - Januar Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v. C 3633 VEREINS- RUNDSCHAU Nr. 1 - Januar 2014 Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v. Park-Apotheke Liebe Kunden, wir freuen uns, Ihnen mit unserem Team freundlich und kompetent zur Verfügung zu stehen.

Mehr

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre. Sportangebote Eltern-Kind-Turnen Nadine Brandenburger 04127-9776965 14:45 16:00 Kleinkinderturnen Ralf Matschke 4 5 Jahre 5 6 Jahre 15:30 16:30 14:30 15:30 Kinderturnen Bettina Trede 04127-1631 Leistungbez.

Mehr

Sieger Männer (Alle) Sieger Frauen (Alle) Beste TSV Büsumer (Männer) Beste TSV Büsumer (Frauen)

Sieger Männer (Alle) Sieger Frauen (Alle) Beste TSV Büsumer (Männer) Beste TSV Büsumer (Frauen) 10 KM Volkslauf Büsum, 1. Lauf am 6. Juli 1990 27. Lauf am 01. Juli 2016 > 218 Gesamtteilnehmer (150 Männer, 68 Frauen) 1. Platz Claudius Michalak (1984) 34:11 min Verena Becker (1977) 42:08 min Matthias

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Festscheibe 1. Heino Meyer 48 Ringe 2. Henning Rosenbrock 48 Ringe 3. Jürgen Zöllner 47 Ringe 4. Rainer Rosenbrock 46 Ringe 5. Werner Tiese 46 Ringe 6. Thomas

Mehr

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v 14. Hallenturnier der Bogensparte 2 X 18 m + Finale Sonntag, den 18. November 2007 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 3B Beck, Marcel VSG Stapelfeld 274

Mehr

Spielberichte der Bundesliga Damen

Spielberichte der Bundesliga Damen 25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE 1 2 1 Pottgießer Erwin sen. I I 113 12 5 4 5 9 11 6 10 6 3 7 9 7 6 3 10 494 74 100 1 2 1 Pottgießer Tina 113 10 4 4 8 8 10 5 10 5 3 7 11 8 8 2 10 464 44 112 3 5 2 Holzwardt Thorsten 112 11 2 4 5 9 8 5

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Ergebnis nach Wettkampf 1

Ergebnis nach Wettkampf 1 VFL Sindelfingen SG Bayer Wuppertal Uerdingen Dormagen Frank Hesbacher AK 60 2:17,87 Deutscher,- und Europa Rekord Dr. Barbara Gellrich AK 45 2:13,72 Wettkampf 1 200 m Freistil ( mixed, 1988 u.ä. ) 1.

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen Unlimited - Kinder - Damen 1 Lina Zahnen 256 231 487 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 412 3 357 9 769 12 Unlimited - Schützen - Damen 1 Tanja Banach 512 1 427 6 939 7 2 Anna Bodenbach 331 5 331

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr