Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten. des Landes Nordrhein-Westfalen Justizministerium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten. des Landes Nordrhein-Westfalen Justizministerium"

Transkript

1 Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen

2

3 3 Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen Männliche und weibliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Seite Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede 4 Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne 6 Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer 8 Männliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Justizvollzugsanstalt Attendorn 10 Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel 12 Justizvollzugsanstalt Euskirchen 14 Justizvollzugsanstalt Geldern 16 Sozialtherapeutische Anstalt Gelsenkirchen 18 Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen 20 Justizvollzugsanstalt Siegburg 22 Justizvollzugsanstalt Werl 24 Männliche Gefangene im Jugendstrafvollzug Justizvollzugsanstalt Heinsberg 26 Justizvollzugsanstalt Herford 28 Justizvollzugsanstalt Hövelhof 30 Justizvollzugsanstalt Iserlohn 32 Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf 34 Weibliche Gefangene im Jugend- und Erwachsenenstrafvollzug Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen 36 Justizvollzugsanstalt Köln 38 Justizvollzugsanstalt Willich II 40 Notizen 42

4 4 Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede - geschlossener Vollzug - Bildungsmaßnahmen Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Köchin* 6 bis 24 Koch 6 bis 24 Teilqualifizierung im Fachbereich Küchen und Gastgewerbe 2 12 Modulare Qualifikation im Fachbereich Holz (nur männliche Gefangene) 2 12 Modulare Qualifikation im Fachbereich Maler und Lackierer (nur männliche Gefangene) 2 12 Hinweis: * Die Ausbildung beginnt im geschlossenen Vollzug und kann im offenen Vollzug der JVA Bielefeld-Senne fortgesetzt werden. Der Quereinstieg ist nach individueller Prüfung möglich!

5 5 Postanschrift: Umlostraße Bielefeld Postfach Bielefeld Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Prüfung vor der IHK bzw. Teilnahmebescheinigung über einzelne Module durch den Träger der Maßnahme Prüfung vor der IHK bzw. Teilnahmebescheinigung über einzelne Module durch den Träger der Maßnahme Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung durch den Träger der Maßnahme Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung durch den Träger der Maßnahme Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung durch den Träger der Maßnahme

6 6 Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne - offener Vollzug - Berufsbildungsmaßnahmen für männliche und weibliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Bildungsmaßnahmen Modulare Qualifizierung in den Fachbereichen Gemüsebau, Zierpflanzenbau und Baumschule Gebäudereinigung Ausbildungsplätze 20 6 Dauer der Maßnahme in Monaten 6 6 Einstiegsqualifizierungsmaßnahmen in den Bereichen Gastgewerbe Speisenvorbereitung Lagerlogistik Güterbewegung im Lager Köchin* modulare Qualifizierung im Küchenbereich (nur Frauen) 2 6 bis 24 bis 12 Berufliche Bildungsmaßnahmen Ausbildung Fortbildung Umschulung Qualifizierungsmaßnahmen Orientierungsmaßnahmen Anpassungsmaßnahmen Trainingsmaßnahmen Studium in allen angebotenen Berufsrichtungen Hinweis: Finanzierung der Maßnahme bzw. Fördervoraussetzung, z.b. nach dem SGB III durch die Bundesagentur für Arbeit, muss sichergestellt sein! Die Maßnahmen werden im Wege des Freiganges bei freien Trägern bzw. Ausbildungsstätten außerhalb der Anstalt durchgeführt. 1/2-42 (abhängig von der Maßnahme) Hinweis: * Die Ausbildung kann im geschlossenen Vollzug der JVA Bielefeld-Brackwede begonnen und im offenen Vollzug der JVA Bielefeld-Senne (Hafthaus Ummeln) fortgesetzt werden. Der Quereinstieg ist nach individueller Prüfung möglich!

7 7 Postanschrift: Senner Straße Bielefeld Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss jederzeit jeweils zum Monatsanfang (nach Absprache) Teilnahmebescheinigung mit Zeugnis der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld jederzeit jeweils zum Monatsanfang (nach Absprache) jederzeit Teilnahmebescheinigung der IHK Teilnahmebescheinigung der IHK Prüfung vor der IHK Richtet sich nach dem Angebot des jeweiligen Maßnahmeträgers (Informationen gegebenenfalls über die örtlichen Agenturen für Arbeit einholen) Alle in der freien Wirtschaft üblichen Abschlüsse können erlangt werden (zum Beispiel: Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefe, Meisterbriefe, verschiedene Prüfzertifikate oder Teilnahmebescheinigungen)

8 8 Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer (Berufsförderungsstätte) - offener Vollzug - Berufsbildungsmaßnahmen für männliche und weibliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Bildungsmaßnahmen Elektroniker/in für Betriebstechnik Industrieelektriker/in Fachrichtung Betriebstechnik Modulare Qualifizierung im Fachbereich Elektro Ausbildungsplätze 24 Dauer der Maßnahme in Monaten bis 12 Industriemechaniker Modulare Qualifizierung im Fachbereich Metall Lehrgang in Automatisierungs- / Steuerungstechnik (Hydraulik / Pneumatik / SPS) für Facharbeiter in Elektro- und Metallberufen bis 12 3 Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Werker/in im Gartenbau im Fachbereich Garten und Landschaftsbau Modulare Qualifizierung im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau Maler und Lackier/in Modulare Qualifizierung im Fachbereich Farbe und Gestalten bis bis 12 Maurer/in Modulare Qualifizierung im Fachbereich Bau 24 Schweißer/in (Maschinen-/Konstruktionstechnik) 18 2 bis 12 5 Schweißer/in (Rohrleitungsbau) Einzelmaßnahmen für die Wiederholung der Prüfung i. Lichtbogenhand-, Schutzgas- und Gasschmelzschweißen Modulare Qualifizierung im Fachbereich Lagerwesen 10 bis 12 Berufliche Vorförderung 3 Berufsorientierungsmaßnahme praxisorientierte Berufsfelderprobung- 4 bis 6

9 9 Postanschrift: Lütgendortmunder Hellweg Bochum Postfach Bochum Telefon: Telefax: oder Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss , , , , nach individueller Planung , , nach individueller Planung , , Facharbeiterbrief (IHK) Facharbeiterbrief (IHK) Teilqualifizierung mit Trägerzertifikat Facharbeiterbrief IHK) Teilqualifizierung mit Trägerzertifikat , , , , , , nach individueller Planung , , nach individueller Planung , , nach individueller Planung , , , , , , , nach individueller Planung Prüfungszeugnis der Landwirtschaftskammer Prüfungszeugnis der Landwirtschaftskammer Teilqualifizierung mit Trägerzertifikat Gesellenbrief Teilqualifizierung mit Trägerzertifikat Gesellenbrief Teilqualifizierung mit Trägerzertifikat Prüfungszeugnis des DVS/TÜV (Euronorm) Prüfungszeugnis des DVS/TÜV (Euronorm) Prüfungszeugnis des DVS/TÜV (Euronorm) nach individueller Planung Gabelstaplerführerschein, Teilqualifizierung mit Trägerzertifikat 3 Monate vor Lehrgangsbeginn nach individueller Planung nach individueller Planung

10 10 Justizvollzugsanstalt Attendorn - offener Vollzug - Berufsbildungsmaßnahmen für männliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Bildungsmaßnahmen Berufliche Bildungsmaßnahmen Ausbildung Fortbildung Umschulung Qualifizierungsmaßnahmen Orientierungsmaßnahmen Anpassungsmaßnahmen Trainingsmaßnahmen Studium in allen angebotenen Berufsrichtungen Hinweis: Finanzierung der Maßnahme bzw. Fördervoraussetzung, z.b. nach dem SGB III durch die Bundesagentur für Arbeit, muss sichergestellt sein! Die Maßnahmen werden im Wege des Freiganges bei freien Trägern bzw. Ausbildungsstätten außerhalb der Anstalt durchgeführt. Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten 1/2-42 (abhängig von der Maßnahme)

11 11 Postanschrift: Biggeweg Attendorn Telefon: oder 2274 Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Richtet sich nach dem Angebot des jeweiligen Maßnahmeträgers (Informationen gegebenenfalls über die örtlichen Agenturen für Arbeit einholen) Alle in der freien Wirtschaft üblichen Abschlüsse können erlangt werden (zum Beispiel: Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefe, Meisterbriefe, verschiedene Prüfzertifikate oder Teilnahmebescheinigungen)

12 12 Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel - offener Vollzug - Berufsbildungsmaßnahmen für männliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Bildungsmaßnahmen Berufliche Bildungsmaßnahmen Ausbildung Fortbildung Umschulung Qualifizierungsmaßnahmen Orientierungsmaßnahmen Anpassungsmaßnahmen Trainingsmaßnahmen Studium in allen angebotenen Berufsrichtungen Hinweis: Finanzierung der Maßnahme bzw. Fördervoraussetzung, z.b. nach dem SGB III durch die Bundesagentur für Arbeit, muss sichergestellt sein! Die Maßnahmen werden im Wege des Freiganges bei freien Trägern bzw. Ausbildungsstätten außerhalb der Anstalt durchgeführt. Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten 1/2-42 (abhängig von der Maßnahme)

13 13 Postanschrift: Lerchenstraße Castrop-Rauxel Postfach Castrop-Rauxel Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Richtet sich nach dem Angebot des jeweiligen Maßnahmeträgers (Informationen gegebenenfalls über die örtlichen Agenturen für Arbeit einholen) Alle in der freien Wirtschaft üblichen Abschlüsse können erlangt werden (zum Beispiel: Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefe, Meisterbriefe, verschiedene Prüfzertifikate oder Teilnahmebescheinigungen)

14 14 Justizvollzugsanstalt Euskirchen - offener Vollzug, sozialtherapeutische Abteilung - Berufsbildungsmaßnahmen für männliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Bildungsmaßnahmen Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Fachbereich Metall Industriemechaniker (Fachrichtung Betriebstechnik)* Maschinenzusammensetzer* Metallbauer* Modulare Qualifizierung im Fachbereich * Hinweis: An diesen Maßnahmen können nur Gefangene aus der Sozialtherapeutischen Abteilung teilnehmen. Für Gefangene in der Sozialtherapie, die noch nicht für eine Unterbringung im offenen Vollzug geeignet sind, ist in diesen Berufsfeldern eine Ausbildungsvorstufe in der Justizvollzugsanstalt Aachen - sozialtherapeutische Abteilung - eingerichtet bis 24 Fachbereich Garten- und Landschaftsbau Modulare Qualifizierung im Fachbereich 30 3 bis 12 Berufliche Bildungsmaßnahmen Ausbildung Fortbildung Umschulung Qualifizierungsmaßnahmen Orientierungsmaßnahmen Anpassungsmaßnahmen Trainingsmaßnahmen Studium in allen angebotenen Berufsrichtungen Hinweis: Finanzierung der Maßnahme bzw. Fördervoraussetzung, z.b. nach dem SGB III durch die Bundesagentur für Arbeit, muss sichergestellt sein! Die Maßnahmen werden im Wege des Freiganges bei freien Trägern bzw. Ausbildungsstätten außerhalb der Anstalt durchgeführt. 1/2-42 (abhängig von der Maßnahme)

15 15 Postanschrift: Kölner Straße Euskirchen Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Auf Anfrage zum 1. jeden Quartals Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief Zum 1. jeden Quartals Richtet sich nach dem Angebot des jeweiligen Maßnahmeträgers (Informationen gegebenenfalls über die örtlichen Agenturen für Arbeit einholen) Alle in der freien Wirtschaft üblichen Abschlüsse können erlangt werden (zum Beispiel: Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefe, Meisterbriefe, verschiedene Prüfzertifikate oder Teilnahmebescheinigungen)

16 16 Justizvollzugsanstalt Geldern - geschlossener Vollzug - Bildungsmaßnahmen Fachbereich Bau Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Maurer Fachbereich Grafische Berufe Medientechnologe Druck Medientechnologe Druckverarbeitung Mediengestalter Digital und Print Trainings- und Orientierungsmaßnahme in d. grafischen Berufsfeldern Fachbereich Metall Industriemechaniker (Fachrichtung Instandhaltung) Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Dreh- und Frästechnik) Fortbildung CNC für Facharbeiter in Metall-, Elektro- und Holzberufen Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Fachbereich Schweißen (nach DVS-Richtlinien EWF und EN-287-1) Fachrichtung Stahlbau in Lichtbogenhandschweißen und MAG Fachrichtung Rohrleitungsbau in Gas und WIG 32 8 Elektroniker für Betriebstechnik Holzmechaniker (Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau) Maler und Lackierer (Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung) Gebäudereiniger Koch 8 21 Modulare Qualifizierung Berufspraktika für Maler und Lackierer Hinweis: * Die zusätzlichen Plätze stehen nur zur angegebenen Zeit zur Verfügung!

17 17 Postanschrift: Möhlendyck Geldern Postfach Geldern Telefon: oder Durchwahl 320 / -321 Telefax: berufsbildungszentrum@jva-geldern.nrw.de Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss , , Gesellenbrief Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief , , , , Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief , , , , , , Prüfungszeugnis (Euronorm) des deutschen Verbandes für Schweißtechnik (DVS) Facharbeiterbrief (IHK) Facharbeiterbrief (IHK) , Gesellenbrief (HWK) Gesellenbrief HWK) Facharbeiterbrief (IHK) fortlaufend

18 18 Sozialtherapeutische Anstalt Gelsenkirchen - geschlossener Vollzug - Bildungsmaßnahmen Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Elektroniker für Betriebstechnik* Industriemechaniker (Betriebstechnik)* Modulare Qualifizierung in den Fachbereichen Holz, Metall, Elektro und Modelbau** 16 3 pro Modul Hinweise: * Es können maximal 2 Bildungsmaßnahmen je Fachbereich parallel durchgeführt werden. ** Gegebenenfalls die Feststellung der Eignung für eine Umschulung.

19 19 Postanschrift: Munckelstraße Gelsenkirchen Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Jedes Jahr zum und Facharbeiterbrief Jedes Jahr zum und Facharbeiterbrief nach Bedarf

20 20 Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen - offener Vollzug - Berufsbildungsmaßnahmen für männliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Bildungsmaßnahmen Berufliche Bildungsmaßnahmen Ausbildung Fortbildung Umschulung Qualifizierungsmaßnahmen Orientierungsmaßnahmen Anpassungsmaßnahmen Trainingsmaßnahmen Studium in allen angebotenen Berufsrichtungen Hinweis: Finanzierung der Maßnahme bzw. Fördervoraussetzung, z.b. nach dem SGB III durch die Bundesagentur für Arbeit, muss sichergestellt sein! Die Maßnahmen werden im Wege des Freiganges bei freien Trägern bzw. Ausbildungsstätten außerhalb der Anstalt durchgeführt. Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten 1/2-42 (abhängig von der Maßnahme)

21 21 Postanschrift: Luiter Straße Moers Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Richtet sich nach dem Angebot des jeweiligen Maßnahmeträgers (Informationen gegebenenfalls über die örtlichen Agenturen für Arbeit einholen) Alle in der freien Wirtschaft üblichen Abschlüsse können erlangt werden (zum Beispiel: Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefe, Meisterbriefe, verschiedene Prüfzertifikate oder Teilnahmebescheinigungen)

22 22 Justizvollzugsanstalt Siegburg Berufsbildungsmaßnahmen für männliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Bildungsmaßnahmen Fachbereich Farbe und Beschichtung Bauten und Objektbeschichter mit Weiterführung zum Maler und Lackierer (Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung) Fahrzeuglackierer (modulare Teilqualifizierung) Maler und Lackierer Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Fachbereich Kraftfahrzeugtechnik Kraftfahrzeugmechatroniker (ab dem 21. Lebensjahr) bzw. 42

23 23 Postanschrift: Luisenstraße Siegburg Postfach Siegburg Telefon: oder -353 Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Nach individueller Planung Facharbeiterbrief Nach individueller Planung HWK Gesellenbrief Nach individueller Planung IHK Gesellenbrief jederzeit HWK Gesellenbrief

24 24 Justizvollzugsanstalt Werl - geschlossener Vollzug - Bildungsmaßnahmen Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Umschulung zum Bäcker 8 bis 24 Umschulung zum Koch 6 bis 24

25 25 Postanschrift: Langenwiedenweg Werl Postfach Werl Telefon: Telefax: poststelle@jva-werl.nrw.de Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Gesellenbrief Kochgehilfenbrief (IHK) (entspricht Gesellenbrief)

26 26 Justizvollzugsanstalt Heinsberg Bildungsmaßnahmen Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Fachbereich Bau Hochbaufacharbeiter - mit Weiterbildung zum Maurer Fachbereich Metall Modulare Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik und Weiterbildung zum Industriemechaniker (Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik) Fortbildung CNC Technik (Drehen und Fräsen) Fachbereich Schweißen Ausbildung zum Lichtbogenschweißer Ausbildung zum Schutzgasschweißer bis bis bis 12 2 bis 12 Modulare Qualifizierung in den Fachbereichen Bauten- und Objektbeschichter Straßenbauer Bodenleger Fachlagerist Hauswirtschaft; Hotel und Gastgewerbe Küchenhelferausbildung Fliesenleger Schreiner / Tischler Dachdecker Berufsfindungslehrgang Gebäudereiniger Garten und Landschaftsbauer Grundausbildung Mechanik/ Technik KFZ bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 2 bis 12 Fachbereich Bauten und Objektbeschichtung Ausbildung zum Bauten und Objektbeschichter 8 bis 24 Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer Die Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer erstreckt sich über ca. 5 Tage inklusive Fahrpraxis und Unterricht. Die entsprechenden Ausbildungsplätze stehen jeweils für den Zeitraum der Ausbildung zur Verfügung. (6) 5 Tage

27 27 Postanschrift: Wichernstraße Heinsberg Postfach Heinsberg Telefon: Telefax: poststelle@jva-heinsberg.nrw.de Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Facharbeiterbrief der Handwerkskammer Aachen Gesellenbrief der Handwerkskammer Aachen Berufsschulabschluss (entsprechend BASS Anlage 1) , nach Bedarf Abschluss: Facharbeiterbrief der IHK Aachen, Berufsschulabschluss (entsprechend BASS Anlage 1) fortlaufend Teilnahmebescheinigung des Ausbildungsträgers Prüfungszeugnis der Handwerkskammer Aachen, DVS fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend fortlaufend Abschlusszeugnis zu den Qualifizierungsbausteinen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks bzw. der Industrie und Handelskammer bzw. Teilnahmebescheinigung des Ausbildungsbetriebes , alle zwei Jahre Abschluss: Facharbeiterbrief der IHK Aachen, Berufsschulabschluss (entsprechend BASS Anlage 1) Gabelstaplerführerschein

28 28 Justizvollzugsanstalt Herford Bildungsmaßnahmen Fachbereich Metall*** Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Konstruktionstechnik)** - mit Weiterführung zum Konstruktionsmechaniker** (Fachrichtung Ausrüstungstechnik) Modulare Qualifizierung für metallverarbeitende Berufe Fachbereich Nahrungsmittel Bäcker Modulare Qualifizierung auf dem Gebiet Backwarenherstellung Modulare Qualifizierung auf dem Gebiet Gastgewerbe Speisenvorbereitung mit Weiterführung zum Koch Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten 24 42* bis bis Fachbereich Holz*** Tischler Fachbereich Farbe und Beschichtung*** Bauten- und Objektbeschichter - mit Weiterführung zum Maler und Lackierer * Fachbereich Bau*** Hochbaufacharbeiter - mit Weiterführung zum Maurer Modulare Qualifizierung im Fachbereich Fachbereich Haustechnik*** Elektroniker (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gebäudereiniger * Fachbereich Gartenbau Modulare Qualifizierung im Fachbereich 4 bis 12 Hinweise: * Die angegebene Dauer der Weiterbildung bezieht sich auf die Gesamtdauer der Ausbildung. ** Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit zum Erwerb von Schutzgasschweißscheinen (MIG und MAG) mit Prüfungszeugnis des DVS. *** In diesen Fachbereichen wird zusätzlich eine Berufsinformation angeboten.

29 29 Postanschrift: Eimterstraße Herford Postfach Herford Telefon: oder -141 Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss monatlich Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief Gesellenbrief Zertifizierung durch Handwerkskammer Zertifizierung durch IHK Facharbeiterbrief Gesellenbrief Abschlussprüfung Handwerkskammer Gesellenbrief Facharbeiterbrief Gesellenbrief Zwischenprüfungszeugnis der Baugewerkeninnung Gesellenbrief Gesellenbrief Gesellenbrief Zertifizierung durch IHK

30 30 Justizvollzugsanstalt Hövelhof - offener Vollzug - Bildungsmaßnahmen Fachbereich Metall Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik) Projekt Drehmobil Modulare Qualifizierung im Fachbereich Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten bis 4 Fachbereich Schweißen Schweißerlehrgänge 20 2 bis 5 Fachbereich Elektro Elektroniker (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) Modulare Qualifizierung im Fachbereich Fachbereich Farbe und Beschichtung Bauten- und Objektbeschichter - mit Weiterführung zum Maler und Lackierer (Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung) Modulare Qualifizierung im Fachbereich Fachbereich Bau Maurer Modulare Qualifizierung im Fachbereich Fachbereich Holz Tischler und Holzarbeiter Maschinenlehrgang TSM 1-3 Modulare Qualifizierung im Fachbereich Fachbereich Gartenbau Einstiegsqualifizierung Gartenbau Qualifizierungsbausteine im Bereich Gartenbau Wochen 36 6 bis 9 Wo Wochen bis 2 Gabelstaplerfahrer 5 1 Woche Fachbereich Küche Einstiegsqualifizierung Gastgewerbe (Speisevorbereitung) Einstiegsqualifizierung Lagerlogistik (Güterbewegung im Lager) Berufliche Bildungsmaßnahmen Hinweis: Finanzierung der Maßnahme bzw. Fördervoraussetzung, z.b. nach dem SGB III durch die Bundesagentur für Arbeit, muss sichergestellt sein! Die Maßnahmen werden im Wege des Freiganges bei freien Trägern bzw. Ausbildungsstätten außerhalb der Anstalt durchgeführt /2-42 (abhängig von der Maßnahme)

31 31 Postanschrift: Staumühler Straße Hövelhof Postfach Hövelhof Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss jederzeit Gesellenbrief Teilnahmebescheinigung d. Handwerkskammer Bielefeld jeweils zum Monatsanfang Prüfungszeugnis des DVS (Euronorm) Gesellenbrief Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer jederzeit Gesellenbrief Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer jederzeit Gesellenbrief Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer nach Bedarf alle 8 Wochen Gesellenbrief Prüfungszeugnis der Holzberufsgenossenschaft Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer jederzeit jederzeit Bescheinigung der Landwirtschaftskammer Teilnahmebescheinigung der Landwirtschaftskammer Gabelstaplerführerschein jederzeit jederzeit Richtet sich nach dem Angebot des jeweiligen Maßnahmeträgers (Informationen gegebenenfalls über die örtlichen Agenturen für Arbeit einholen) Bescheinigung der IHK Bescheinigung der IHK Alle in der freien Wirtschaft üblichen Abschlüsse können erlangt werden (zum Beispiel: Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefe, Meisterbriefe, verschiedene Prüfzertifikate oder Teilnahmebescheinigungen)

32 32 Justizvollzugsanstalt Iserlohn Bildungsmaßnahmen Fachbereich Bau Hochbaufacharbeiter - mit Weiterführung zum Maurer Modulare Qualifizierung im Fachbereich Fachbereich Metall Fachkraft für Metalltechnik Industriemechaniker (Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik) Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Drehtechnik) Modulare Qualifizierung im Fachbereich Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten bis bis 12 Vorbereitung der beruflichen Ausbildung Qualifizierungsbausteine bis 12 Fachbereich Farbe und Beschichtung Bauten- und Objektbeschichter - mit Weiterführung zum Maler und Lackierer (Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung) Modulare Qualifizierung im Fachbereich bis 12 Vorbereitung der beruflichen Ausbildung Qualifizierungsbausteine bis 12 Fachbereich Garten und Landschaftsbau Garten und Landschaftsbau Modulare Qualifizierung im Fachbereich bis 12

33 33 Postanschrift: Heidestraße Iserlohn Postfach Iserlohn Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss , , jederzeit Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief , , , jederzeit Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief Facharbeiterbrief 01:11:2016; jeweils zum Monatsanfang , jederzeit Facharbeiterbrief HWK Arnsberg Gesellenbrief HWK Arnsberg , jeweils zum Monatsanfang jederzeit Gesellenbrief

34 34 Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf Bildungsmaßnahmen Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Tischler Bauten- und Objektbeschichter mit Weiterführung zum Maler und Lackierer Maschinen und Anlageführer mit Weiterführung zum (zur Auswahl stehen): Industriemechaniker (Fachrichtung Maschinen und Anlagenbau) Hochbaufacharbeiter mit Weiterführung zum Maurer Berufsvorbereitendes Arbeitstraining (Projektorientiertes Arbeiten in den Bereichen Holz, Farbe, Elektro und Metall) 24 laufend Modulare Teilqualifizierung im jeweiligen Fachbereich ab 3

35 35 Postanschrift: Am Schmalenhof Wuppertal Telefon: Telefax: poststelle@jva-wuppertal-ronsdorf.nrw.de Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss und eines Jahres Gesellenbrief, Abschlusszeugnis Berufskolleg und eines Jahres Gesellenbrief, Abschlusszeugnis Berufskolleg und eines Jahres Abschlussprüfung IHK, Abschlusszeugnis Berufskolleg und eines Jahres Gesellenbrief, Abschlusszeugnis Berufskolleg jederzeit Trägerzertifikat nach individueller Planung Teilqualifizierung mit Trägerzertifikat

36 36 Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen Bildungsmaßnahmen Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Modulare Qualifizierung im Fachbereich Bürokommunikation 12 nach individueller Prüfung Gartenbau/Floristik (Grundqualifikation) 10 nach individueller Prüfung Holz, Farbe, Gestalten (Grundqualifikation) 9 nach individueller Prüfung Hinweis: Für weibliche Gefangene im offenen Vollzug ist auch eine Teilnahme an den Bildungsmaßnahmen der Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer (siehe Seite 8 und 9 dieser Broschüre) möglich.

37 37 Postanschrift: Aldenhofstraße Gelsenkirchen Postfach Gelsenkirchen Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss

38 38 Justizvollzugsanstalt Köln Berufsbildungsmaßnahmen für weibliche Gefangene im Jugend- und Erwachsenenstrafvollzug und männliche Gefangene im Erwachsenenstrafvollzug Bildungsmaßnahmen Ausbildungsplätze Dauer der Maßnahme in Monaten Fachbereich Frisör Ausbildung zur Frisörin Modulare Qualifizierung im Fachbereich (Frisörassistentin) bis 12 Fachbereich Bekleidung Modulare Qualifizierung im Fachbereich zur: Schneiderin Änderungsschneiderin Modulare Qualifizierung Modenäherin Modulare Qualifizierung Verkäuferin 12 3 bis 12 Fachbereich Bürokommunikation Modulare Qualifizierung im Fachbereich 12 3 bis 12 Textilreinigerin 6 24 bis 36 Fachbereich Gebäudereinigung Modulare Qualifizierung (koedukativ) 12 3 bis 12

39 39 Postanschrift: Rochusstraße Köln Telefon: Telefax: Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss Gesellenbrief Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat des Trägers Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat des Trägers Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat des Trägers Gesellenbrief Teilnahmebescheinigung/ Zertifikat des Trägers

40 40 Justizvollzugsanstalt Willich II Bildungsmaßnahmen Fachbereich Bekleidung* Textil und Modenäherin Modulare Qualifizierung im Fachbereich Ausbildungsplätze 10 Dauer der Maßnahme in Monaten 24 6 Fachbereich Büromanagement Modulare Qualifizierung im Fachbereich bis 15 Fachbereich Garten- und Landschaftsbau* Modulare Qualifizierung im Fachbereich 8 12 Holz, Farbe, Gestalten (Grundqualifikation) 12 6 Hinweis: * Ein Teil der Ausbildung findet im Berufsinformationszentrum (Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundinformationen) statt.

41 41 Postanschrift: Gartenstraße Willich Telefon: Telefax: poststelle@jva-willich2.nrw.de Internet: Beginn der Maßnahmen Vorgesehener Abschluss dann alle 2 Jahre Prüfungszeugnis der IHK Staatlich geprüfter EDV-Führerschein des Berufskollegs

42 Herausgeber: Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Stand 2016 Redaktionelle Bearbeitung: Der Leiter der Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel - Zentralstelle für Arbeitsverwaltung und Berufliche Bildung im Justizvollzug - Lerchenstraße 81, Castrop-Rauxel Ansprechpartner: Susanne Verch (Justizministerium) Rüdiger Nehrke (Zentralstelle für Arbeitsverwaltung und Berufliche Bildung) Druck: JVA Druck+Medien Justizvollzugsanstalt Geldern, Möhlendyck 60, Geldern

43

44 Das Justizministerium des Landes Nordrhein Westfalen Martin-Luther-Platz 40, Düsseldorf Telefon

Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten. des Landes Nordrhein-Westfalen 01.10.2015-31.05.2017. Justizministerium

Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten. des Landes Nordrhein-Westfalen 01.10.2015-31.05.2017. Justizministerium Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen 01.10.2015-31.05.2017 www.justiz.nrw.de 3 Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten

Mehr

Kontaktpersonen für die ehrenamtlichen Betreuer/innen in den Justizvollzugsanstalten des Landes NRW Stand:

Kontaktpersonen für die ehrenamtlichen Betreuer/innen in den Justizvollzugsanstalten des Landes NRW Stand: JAA Bottrop Ansprechperson Hagen Michael 02041/778385314 02041/7783850 michael.hagen@ag-bottrop.nrw.de Nowak Nicole 02041/778385315 02041/7783850 nicole.nowak@ag-bottrop.nrw.de JAA Düsseldorf Ansprechperson

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Weiterbildung des medizinischen Personals in Justizvollzugsanstalten

Weiterbildung des medizinischen Personals in Justizvollzugsanstalten LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode Drucksache 14/8352 22.01.2009 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3040 vom 10. Dezember 2008 der Abgeordneten Dr. Anna Boos SPD Drucksache 14/8194

Mehr

E Freistaat ~ SACHSEN. A. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

E Freistaat ~ SACHSEN. A. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMlNlSTERlUM DER JUSTIZ E Freistaat ~ SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER JUSTIZ Hospitalstraße 7 1 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses Herrn Dr. Werner Pfeil MdL Platz des Landtages Düsseldorf

Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses Herrn Dr. Werner Pfeil MdL Platz des Landtages Düsseldorf Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses Herrn Dr. Werner Pfeil MdL Platz

Mehr

Der Justizminister hat die Kleine Anfrage 4606 mit Schreiben vom 20. April 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Justizminister hat die Kleine Anfrage 4606 mit Schreiben vom 20. April 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11788 21.4.216 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 466 vom 23. März 216 der Abgeordneten Gregor Golland und Jens Kamieth CDU Drucksache

Mehr

Aktuelle Kursangebote

Aktuelle Kursangebote Aktuelle Kursangebote Letzte Aktualisierung: 15.12.2017 Fortbildung und Umschulung Fachbereichsleitung: Hermann Hofmann hermann.hofmann@bildungspark.de Telefon: 07131 770-951 Mobil: 0163 677 01 35 Berufsanschlussfähige

Mehr

Chancen beruflicher Ausbildung. Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag

Chancen beruflicher Ausbildung. Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag Chancen beruflicher Ausbildung Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag 10.10.2013 I. Vorbemerkung II. Chancen für jedermann und Frau - Wen wir ausbilden - III. Chancenvielfalt Was wir ausbilden

Mehr

n:;r~ : Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen Dr. Werner Pfeil MdL Düsseldorf

n:;r~ : Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen Dr. Werner Pfeil MdL Düsseldorf Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen Dr. Werner Pfeil

Mehr

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe .. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, Deutschland 00. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, männliche Jugendliche, Deutschland 00. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, weibliche Jugendliche,

Mehr

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Stand: 01.08.2008 Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Ausbildungsberufe Berufsschulstandorte A Anlagenmechaniker/-in BBZ Homburg (nur Grundstufe), BBZ Sulzbach (nur Grundstufe), TGSBBZ (nur

Mehr

Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung

Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung Gesamtübersicht 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Gesamtzahl der Teilnehmer/innen 3.735 3.654 3.832 3.791 3.941 3.915 4.027 4.457

Mehr

In welchem Umfang sind im Strafvollzug Urlaubsansprüche aufgelaufen bzw. verfallen?

In welchem Umfang sind im Strafvollzug Urlaubsansprüche aufgelaufen bzw. verfallen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/10143 04.11.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3915 vom 28. September 2015 des Abgeordneten Dirk Wedel FDP Drucksache 16/9873

Mehr

Bereich. Dauer in Monaten

Bereich. Dauer in Monaten Datenbank AusbildungsVergütungen des Bundesinstituts für Berufsbildung Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in den alten und neuen Ländern Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren

Mehr

Berufsausbildung. Termine und Preise. HdB Haus der Berufsvorbereitung. bbz. bildung bedeutet zukunft

Berufsausbildung. Termine und Preise. HdB Haus der Berufsvorbereitung. bbz. bildung bedeutet zukunft Berufsausbildung 2017 bbz. bildung bedeutet zukunft HdB Haus der Berufsvorbereitung Kenn-Nr. Lehrgang Dauer jeweils von bis Kosten 1011700 Eignungstest kaufmännische Berufe 5011700 Eignungstest gewerblich-technische

Mehr

Übersicht über alle Fachklassen des dualen Systems an öffentlichen Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold Schuljahr 2011/2012

Übersicht über alle Fachklassen des dualen Systems an öffentlichen Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold Schuljahr 2011/2012 Änderungsschneider A01/53800 Fachklassen, TZ Bielefeld, BK Maria-Stemme-Berufskolleg Bielefeld x x Änderungsschneider A01/53800 Fachklassen, TZ Halle (Westf.), BK Kättkenstr. Gütersloh x Anlagenmechaniker

Mehr

der Bildungsstätte Unna

der Bildungsstätte Unna der Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) bfw Unternehmen für Bildung Tel.: 02303 98 151 30 Mail: unna@bfw.de Broschüre Stand Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Berufsausbildung 2016

Berufsausbildung 2016 Berufsausbildung Für Ihre Zukunft. 2016 Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung HdB Haus der Berufsvorbereitung Kenn-Nr. Lehrgang Dauer jeweils von bis Kosten 1011600 Eignungstest

Mehr

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Anlage 2 Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober 2015 - Bildungsgang Schüler Klassen Unterrichtsorganisation Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Mehr

CONNECT. JOBSTARTER CONNECT Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration

CONNECT. JOBSTARTER CONNECT Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration JOBSTARTER Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration Was ist JOBSTARTER? Erprobung von bundeseinheitlichen, kompetenzbasierten Ausbildungsbausteinen mit den Zielen Verbesserung

Mehr

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus www.bklm-ahaus.de Berufsausbildung Floristik Gastgewerbe - Gastronomie und Hotellerie:

Mehr

Bildungszielplanung 2014 Agentur für Arbeit Freiberg Jobcenter Mittelsachsen

Bildungszielplanung 2014 Agentur für Arbeit Freiberg Jobcenter Mittelsachsen Stand: 15.04.2014 planung 2014 Jobcenter Mittelsachsen Aufgrund der Kooperationsvereinbarung der Industrie- und Handelskammern und der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit streben das

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung Bereich

Mehr

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg planung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Verlinkung zu: Übersicht gewerblich - technisch kaufmännisch sozial - pflegerisch IT Bereich Sonstige planung IFlaS 2016 Übersicht Monate 51312-111 Fachlagerist/in

Mehr

Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Berufsschulen in Trägerschaft des Ortenaukreises

Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Berufsschulen in Trägerschaft des Ortenaukreises Aufgrund von 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg und 25 des Schulgesetzes für Baden-Württemberg in den jeweils geltenden Fassungen hat der Kreistag am 21. Juli 2015 folgende Satzung über die Bildung

Mehr

Berufskolleg_OWL_2013_2014_vers20131114.xlsx Fachklassen A-Z Seite 1 von 17. Berufskolleg Schulort Schulträger

Berufskolleg_OWL_2013_2014_vers20131114.xlsx Fachklassen A-Z Seite 1 von 17. Berufskolleg Schulort Schulträger 1 A01/53800 Fachklassen, TZ Änderungsschneider 192259 Maria-Stemme-Berufskolleg Bielefeld Bielefeld 2 A01/53800 Fachklassen, TZ Änderungsschneider 178792 Berufskolleg Halle Halle (Westf.) Gütersloh 3 A01/10100

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 20.04.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon Ausbildungsvergütungen Stand: 12.03.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 24.01.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Tipps und Links zum Thema Berufs- und Studienorientierung für die Eltern

Tipps und Links zum Thema Berufs- und Studienorientierung für die Eltern Tipps und Links zum Thema Berufs- und Studienorientierung für die Eltern Berufe, Berufsbilder und Berufsinformationen http://www.berufsorientierung-nrw.de/start/ http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/

Mehr

Berufe, die für alle erreichbar sind

Berufe, die für alle erreichbar sind Berufe, die für alle erreichbar sind Gärtner/ Gärtnerin Auf der Berufsbildungsmesse 2012 werden mehr als 250 Berufsbilder vorgestellt. Jeder Beruf hat seine eigenen Merkmale, die ihn von anderen Berufen

Mehr

Förderungen von Qualifizierungen nach 111a SGB III

Förderungen von Qualifizierungen nach 111a SGB III Förderungen von Qualifizierungen nach 111a SGB III Vorüberlegungen Berufliche Qualifikation = Schlüsselfaktor für eine gelungene berufliche (Re-)Integration. Stetig schneller voranschreitende technologische

Mehr

Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung III B 13 1025/E/13/2018 Telefon: 9013 (913) - 3439 Herrn Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) über den Präsidenten des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10849 21. Wahlperiode 10.11.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 02.11.17 und Antwort

Mehr

Bildungszielplanung 2014 Agentur für Arbeit Offenburg

Bildungszielplanung 2014 Agentur für Arbeit Offenburg Stand: 05.12.2013 Bildungszielplanung 2014 Agentur für Arbeit Offenburg zu einem anerkannten Berufsabschluss führende Bildungsziele (BZP I) a. gewerblich-technisch b. kaufmännisch-verwaltend c. sozialpflegerisch/gesundheit

Mehr

Berufsreife Qualifizierter Sekundarabschluss

Berufsreife Qualifizierter Sekundarabschluss AUSBILDUNGSBERUF ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN (MINDESTENS) AUSBILDUNGSBETRIEB Berufsreife Qualifizierter Sekundarabschluss I Abitur Anlagenmechaniker/ -in für Sanitär-, Heizungs- & Flach GmbH Schweich Klimatechnik

Mehr

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-,Heizungs- u. Bankkaufmann(frau) Bürokaufmann(frau)

Mehr

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN NEU-ULM QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager TECHNOLOGIE-CENTER METALL Teilnehmer Helfer, Facharbeiter,

Mehr

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Berufsgruppe L.j. Zeitraum in Tagen Modul. Modulbezeichnung Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Anlagenmechaniker/-in 1 20 E0001 Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs

Mehr

Stundentafel für die Berufsschule

Stundentafel für die Berufsschule Bautechnik Ausbaufacharbeiter/ Ausbaufacharbeiterin - Bauwerksabdichter/ Bauwerksabdichterin - Zimmerer/ Zimmerin - Stukkateur/ Stukkateurin - Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/ Fliesen-, Platten- und

Mehr

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf Pssst - Liste KASSEL Beruf Anlagenmechniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 5 Augenoptiker/in 2 Bäcker/in 13 Baugeräteführer/in 1 Berufskraftfahrer/in 7 Beton- und Stahlbetonbauer/in 1 Dachdecker/in

Mehr

JOBSTARTER CONNECT. Modularisierung der Berufsausbildung. Ausgangslage

JOBSTARTER CONNECT. Modularisierung der Berufsausbildung. Ausgangslage JOBSTARTER Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration Modularisierung der Berufsausbildung 4. November 2009, Fulda Ausgangslage Wenn Jugendliche die Voraussetzungen für eine

Mehr

Qualifizierungsplanung 2016 im Rahmen des Bildungsgutscheinverfahren (BGS) und der Aktivierung zur beruflichen Eingliederung (AVGS)

Qualifizierungsplanung 2016 im Rahmen des Bildungsgutscheinverfahren (BGS) und der Aktivierung zur beruflichen Eingliederung (AVGS) Qualifizierungsplanung 2016 im Rahmen des Bildungsgutscheinverfahren () und der Aktivierung zur beruflichen Eingliederung (AVGS) Agentur für Arbeit Neuruppin einschließlich Jobcenter Havelland/ Oberhavel/

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

CJD Jugenddorf Offenburg. Berufsbildungswerk.

CJD Jugenddorf Offenburg. Berufsbildungswerk. CJD Jugenddorf Offenburg Berufsbildungswerk www.cjd-offenburg.de CJD Jugenddorf Offenburg Junge Menschen auszubilden, die aufgrund ihrer Behinderung spezielle Leistungen und Hilfestellungen benötigen,

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau Chemikant/-in

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt*

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt* Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt* Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 05.05.2017 Bankkaufmann/-frau 02. bis 05.05.2017 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 29. bis 31.05.2017 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Bankkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Bankkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

News und Trends in Ausbildung und Steuerungstechnik für Werkzeugmaschinen Bilanz 2008 und Ausblick 2009 des IHK-Bildungshauses Schwaben

News und Trends in Ausbildung und Steuerungstechnik für Werkzeugmaschinen Bilanz 2008 und Ausblick 2009 des IHK-Bildungshauses Schwaben Herzlich Willkommen im IHK-Bildungshaus Schwaben Aufschwung mit Bildung Pressekonferenz 20. Mai 2009 News und Trends in Ausbildung und Steuerungstechnik für Werkzeugmaschinen Bilanz 2008 und Ausblick 2009

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in Deutschland insgesamt*

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in Deutschland insgesamt* Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in Deutschland insgesamt* Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Berufsbildungsstatistik zum

Berufsbildungsstatistik zum Berufsbildungsstatistik zum 31.12.2015 Die Zahl der Neuverträge stieg zum zweiten Mal in Folge Mehr als die Hälfte der neuen Auszubildenden brachte mindestens einen mittleren Schulabschluss mit, jeder

Mehr

Kunststoffbranche Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: mind. 7 verschiedene Fachrichtungen

Kunststoffbranche Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: mind. 7 verschiedene Fachrichtungen Ausbildungen im IHK-Bereich Elektrotechnik Elektroniker für Automatisierungstechnik Elektroniker für Betriebstechnik Elektroniker für Geräte und Systeme Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik

Mehr

Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen

Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen AUS- UND WEITERBILDUNG 1. Bewerbung 2 2. Ausbildung

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10 Fachbereich Bildung und Kultur Luftbild der Bbs Goslar-Baßgeige / Seesen (Standort Goslar) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2009/10 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe Agentur für Arbeit Akademie für Kommunikation in Baden Württemberg AOK Ulm Biberach Assfalg Qualitätshydraulik GmbH & Co.KG AVS Aggregatebau GmbH BBQ Ulm Beton Diephaus GmbH&Co.KG BFD/FSJ Berufsberatung

Mehr

Prüfungen Ausbildung - Qualitätsstandards Organisatorische Einbindung und Zuständigkeiten

Prüfungen Ausbildung - Qualitätsstandards Organisatorische Einbindung und Zuständigkeiten Prüfungen Ausbildung - Qualitätsstandards Organisatorische Einbindung und Zuständigkeiten Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung der IHK Kassel-Marburg Geschäftsführer: Dr. Michael Ludwig Ausbildungsberatung

Mehr

BBW und BAW auf dem Weg zum BBW HSL

BBW und BAW auf dem Weg zum BBW HSL BBW und BAW auf dem Weg zum BBW HSL Informationen über unsere gemeinsame Zukunft als Berufsbildungswerk mit den Förderschwerpunkten Hören, Sprache, Lernen Kontakt: Berufsbildungswerk HSL Pommernstraße

Mehr

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade Bildungskonferenz 2007 am 29. + 30. Oktober 2007 in Berlin Bildungsmanagement Bildung erfolgreich verkaufen Karrieremöglichkeiten im Handwerk Königsweg

Mehr

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie Mario Melle IHK Erfurt Ausbildungssituation bundesweit - Überblick Industrie und Handel: Handwerk: 331.700

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Terminvorschau der praktischen Abschlussprüfungen im technischen Prüfungswesen

Terminvorschau der praktischen Abschlussprüfungen im technischen Prüfungswesen Durchführungsphase Betrieblicher Auftrag Berufsfeld Metalltechnik mit betrieblichem Auftrag Allgemeine Termine/Fristen für alle Berufe mit der Variante "betrieblicher Auftrag" Die Abgabe der Antragsunterlagen

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11 Fachbereich Bildung und Kultur Standort Clausthal-Zellerfeld der BbS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 21/11 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen

Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Seite 1 von 20 insgesamt... 126 501*) insgesamt... 124 008*) Kaufmann/-frau im Einzelhandel... 7 233 Kaufmann/-frau im Einzelhandel... 7 185 Verkäufer/-in...

Mehr

Grundsanierung der JVA Simonshöfchen in Wuppertal Was bekommt man für 150 Millionen Euro?

Grundsanierung der JVA Simonshöfchen in Wuppertal Was bekommt man für 150 Millionen Euro? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12996 23.09.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5058 vom 22. August 2016 der Abgeordneten Marcel Hafke und Dirk Wedel FDP Drucksache

Mehr

Terminplan für Sommer 2017

Terminplan für Sommer 2017 Sommer 2017 Seite 1 (9) Abschlussprüfung von Berufsschule und Wirtschaft (gewerblich-technischer Bereich) Terminplan für Sommer 2017 Haupttermin 1. Prüfungstag (15.05.2017) Beruf Prüfungszeit Prüfungsteil

Mehr

Unternehmen Straße PLZ Ort Ausbildungsberuf Anzahl

Unternehmen Straße PLZ Ort Ausbildungsberuf Anzahl ALX Haustechnik Zum Tal 52 42369 Wuppertal Anlagenmechaniker/-in Sanitär/Heizung/Klima ALX Haustechnik Zum Tal 52 42369 Wuppertal Kaufmann/-frau für Büromanagement Bernstein-Werkzeugfabrik Steinrücke GmbH

Mehr

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe Agentur für Arbeit Akademie für Kommunikation in Baden Württemberg AOK Ulm Biberach Assfalg Qualitätshydraulik GmbH & Co.KG AVS Aggregatebau GmbH Baubus der Bauwirtschaft Baden Württemberg e.v. Berufsberatung

Mehr

Der Wandel der Facharbeit in den Branchen Windenergie und Solartechnik. S. Herold, Prof. P. Röben

Der Wandel der Facharbeit in den Branchen Windenergie und Solartechnik. S. Herold, Prof. P. Röben Der Wandel der Facharbeit in den Branchen Windenergie und Solartechnik Projekt SiTec Schüler im TECHNOSEUM: Aus der Technikgeschichte für die Energietechnik der Zukunft lernen Agenda 1. 2. Wir brauchen

Mehr

Bildungszielplanung 2017

Bildungszielplanung 2017 Stand: 14.10.2016 Bildungszielplanung 2017 Agentur für Arbeit Göppingen Jobcenter Landkreis Göppingen und Esslingen zu einem anerkannten Berufsabschluss führende Bildungsziele (BZP I) a. gewerblich-technisch

Mehr

Mit Bausteinen zum Beruf

Mit Bausteinen zum Beruf Mit Bausteinen zum Beruf Beschäftigung mit integrierter modularer Qualifizierung für Jugendliche/junge Erwachsene unter 25 Jahren mit Anspruch auf Förderung nach SGB II durch das JobCenter Berlin Mitte

Mehr

Seite 1. Ort der Durchführung. Hildesheim und Göttingen Hildesheim und

Seite 1. Ort der Durchführung. Hildesheim und Göttingen Hildesheim und Seite 1 Überbetriebliche Lehrgänge in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Hilheim-Südniedersachsen Stand: 1. Juli 2017 Ausbildungsberuf Lehrgangskennziffer Wo. Ort der Durchführung Bemerkung

Mehr

Terminplan für Sommer 2016

Terminplan für Sommer 2016 Sommer 2016 Seite 1 (9) Abschlussprüfung von Berufsschule und Wirtschaft (gewerblich-technischer Bereich) Terminplan für Sommer 2016 Haupttermin 1. Prüfungstag (10.05.2016) Beruf Prüfungszeit Prüfungsteil

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist. BGJ/s Hauswirtschaft Hauswirtschafter/in

Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist. BGJ/s Hauswirtschaft Hauswirtschafter/in Tabelle 4. Verlagerte Ausbildungsberufe zum Schuljahr 20/13 Bisheriger Standort (bis Sj. 20/) Neuer Standort (ab Sj. 20/13) Technischer Modellbauer Staatl. Berufsschule Wasserburg a.inn Wasserburg Neustadt

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Grundstufenkurse G-MBF/03 Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Bauten- und mit

Mehr

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Beruf Termin/Zeitraum Anlagenmechaniker/-in Abgabe Antrag betrieblicher Auftrag 26.09.2016 15./16. und 18.11.2016 Abgabe der praxisbezogenen

Mehr

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg zusammengetragen von gefördert durch Dieses Dokument ist unter www.ausbildung-dan.de im Downloadcenter abgelegt. Quelle / Ausbildungsberufe 1. Jahr 2. Jahr 3.

Mehr

Bildungszielplanung 2016 (Stand 10/2015) Agentur für Arbeit Passau und Job-Center. Qualifizierungsinhalte/-module. Transport- und Verkehrsberufe

Bildungszielplanung 2016 (Stand 10/2015) Agentur für Arbeit Passau und Job-Center. Qualifizierungsinhalte/-module. Transport- und Verkehrsberufe Agentur für Arbeit Passau und Transport- und Verkehrsberufe Kraftfahrer Modulare Ausbildungsform mit: Führerschein C-CE oder D, GGVSE/ADR, Ladungssicherung, Beladungsvorgänge im Transportgewerbe, Zollbestimmungen,

Mehr

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG W enn wan nicht j e nd ann tzt,? AWA 1. GEMEINNÜTZIGER AUS- UND WEITERBILDUNGSVERBUND

Mehr

Informationsvorlage. Vorlage 11/ 39/2013. Betrifft: Ausbildungsbedarfsplanung 2014

Informationsvorlage. Vorlage 11/ 39/2013. Betrifft: Ausbildungsbedarfsplanung 2014 X öffentlich nicht öffentlich Betrifft: Ausbildungsbedarfsplanung 04 Informationsvorlage Die Ausbildungsbedarfsplanung der einzelnen Fachbereiche ist durch das Hauptamt Amt für Personal, Organisation und

Mehr

Agentur für Arbeit Hildesheim. Bildungszielplanung 2016

Agentur für Arbeit Hildesheim. Bildungszielplanung 2016 Agentur für Arbeit Hildesheim Bildungszielplanung 216 Bildungszielplanung 216 2 Planung: Förderung beruflicher Weiterbildung Lager, Logistik Gabelstaplerscheine, modulare Lagerweiterbildung, Kurzqualifizierung

Mehr

6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen

6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen 6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen Ausbildungsberufe von A bis Z Unternehmen Mindestanforderung Beginn Ausbildungsort Anlagenmechaniker/-in BP Europa SE Hauptschulabschluss 01.08.2018

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in den alten und neuen Ländern

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in den alten und neuen Ländern Datenbank AusbildungsVergütungen des Bundesinstituts für Berufsbildung Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in den alten und neuen Ländern Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren

Mehr

ZUORDNUNG DER AUSBILDUNGSBERUFE ZU DEN BERUFSBILDENDEN SCHULEN

ZUORDNUNG DER AUSBILDUNGSBERUFE ZU DEN BERUFSBILDENDEN SCHULEN AL-SAL-S = Alice-Salomon-Schule = Hannah-Arendt-Schule (Kirchröder Str. = K, Herrenhäuser Str. = H) = Berufsbildende Schule Metalltechnik- Elektrotechnik Otto-Brenner-Schule = Multi-Media Berufsbildende

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 I 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen

Mehr

\L Thomas Kutschaty - A14. 'va LAGE 16/ Mtlj,J 2016

\L Thomas Kutschaty - A14. 'va LAGE 16/ Mtlj,J 2016 Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Justizministerium Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Vorsitzender des Rechtsausschusses Herr Dr. Ingo Wolf MdL Platz des Landtages 1 40221

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14 Fachbereich Bildung und Kultur BbS Goslar-Baßgeige / Seesen (Außenstelle in Seesen) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2013/14 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

besondere Fähigkeiten und Kenntnisse lfd.nr Beruf/ Tätigkeit verfügbar ab gewünschtes Arbeitsgebiet Mobilität Bau/ Handwerk

besondere Fähigkeiten und Kenntnisse lfd.nr Beruf/ Tätigkeit verfügbar ab gewünschtes Arbeitsgebiet Mobilität Bau/ Handwerk Newsletter aktuelle Bewerber des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Lübbenau / Lübben / Luckau und des JobCenter OSL und JC LDS Stand: 21.03.2012 Folgende qualifizierte und motivierte

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Liste erzeugt am: 05.09.2013 39 92 65 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1 Bachelor

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3625 18. Wahlperiode 14.12.2015

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3625 18. Wahlperiode 14.12.2015 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3625 18. Wahlperiode 14.12.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Barbara Ostmeier (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa

Mehr