Bildungsstandards für Geographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsstandards für Geographie"

Transkript

1 Seite 1 Bildungsstandards für Geographie Geographie bis Klasse 6: 1. Themenfeld: Planet Erde Grundstruktur unseres Sonnensystems und Gestalt der Erde Vorstellung von Entfernung und Richtung; Gradnetz und Maßstab zur Bestimmung der räumlichen Anordnung von Orten nutzen Einfache Ordnungssysteme zur Orientierung auf der Erde Grundlagen zum Kartenverständnis - Übungen an Beispielen zum Heimatraum Grundlagen zum Kartenverständnis - Einführung in den Atlas Planet Erde - Erde im Sonnensystem Planet Erde - Orientierung im Atlas, Ordnungssysteme Orientierung im Raum - Lagebeziehungen auf der Erde 2. Themenfeld: Ausgewählte Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume in den Großlandschaften Deutschlands Großlandschaften Deutschlands Baden-Württemberg als Heimatraum - Naturräume und Geologie Orientierung im Raum - Großlandschaften Deutschlands und Europas Jeweils eine Landschaft in Baden-Württemberg und Deutschland: Oberflächenformen, Naturereignisse, Auswirkungen menschlicher Aktivitäten Baden-Württemberg als Heimatraum - Topographie Baden-Württemberg als Heimatraum - Naturräume und Geologie Baden-Württemberg als Heimatraum - Verkehrswege Baden-Württemberg als Heimatraum - Klima Nutzung und Nachhaltigkeit - Fernwasserversorgung Nutzung und Nachhaltigkeit - Luftbelastung Nutzung und Nachhaltigkeit - Müllaufkommen und Müllentsorgung Landwirtschaft - Agrarräume unterschiedlicher Ausstattung Naturräume - Bedrohung durch Naturereignisse Orientierung im Raum - Großlandschaften Deutschlands und Europas Orientierung im Raum - Topographische Grundmuster Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Landschaft als Ressource Wirtschaftsräume - Industrie als Wirtschaftsfaktor Ausgewählter Verdichtungsraum: Ausstattung und Funktion 3. Themenfeld: Orientierung in Deutschland und Europa Deutschland: politische und räumliche Einheiten und ihre Funktionen Nutzung und Nachhaltigkeit - Nutzung im Stadtgebiet Stuttgart Nutzung und Nachhaltigkeit - Nutzung in der Innenstadt von Stuttgart Industrie- und Transformationsländer - Städtische Strukturen und Entwicklungen Lebens- und Kulturräume - Städtische Lebensräume Orientierung im Raum - Staatenwelt und Kulturräume Orientierung im Raum - Topographische Grundmuster Gliederung Europas (Orientierungsraster): physische, politische und kulturelle Gegebenheiten

2 Seite 2 4. Themenfeld: Natur-, Lebens-, und Wirtschaftsräume in Europa Europa: Zusammenhänge zwischen Klima, Nutzung und Pflanzenwelt einerseits und Lebensbedingungen andererseits Naturereignisse und Naturkatastrophen in ihren Auswirkungen als Bedrohung der Menschen. Hochgebirge in Europa (Alpen): Natur- und Lebensraum, Gefährdung durch menschliche Nutzung Beispiele: Landwirtschaftliche Produktion und ihre Abhängigkeit von Naturfaktoren. Mögliche Umweltgefährdung durch die Nutzungen Naturräume - Klima, Vegetation und Nutzung Planet Erde - Atmosphärische Prozesse Naturräume - Bedrohung durch Naturereignisse Lebens- und Kulturräume - Menschen prägen Räume Landwirtschaft - Landwirtschaftliche Produktion Landwirtschaft - Globale Problemfelder Ausgewählter Wirtschaftsraum: Voraussetzung und Wandel wirtschaftlicher Produktion Ausgewählte Region: Bedeutung des Tourismus als bestimmender Wirtschaftsfaktor Wirtschaftsräume - Industrielle Schwerpunkträume Tourismus und Freizeit - Angebote, Möglichkeiten und Gestaltung Wirtschaftsräume - Industrie als Wirtschaftsfaktor Wirtschaftsräume - Standortfaktoren und deren Wandel Wirtschaftsräume - Tourismus als Wirtschaftsfaktor Geographie bis Klasse 8: 1. Themenfeld: Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume in unterschiedlichen Klimazonen Erde: unterschiedliche temperierte Zonen und Entstehung der Jahreszeiten Anpassung von Pflanzen, Tieren und Menschen an die natürlichen (klimatischen) Lebensbedingungen Innertropische Zirkulation Ausprägung und Anordnung von Klimagebieten und Klimafaktoren (Beleuchtung, Temperatur, Höhenlage, Einfluss von Meeresströmungen und Gebirgen) Menschliche Eingriffe in tropische Regenwälder, boreale Wälder und Savannen Erde: Klimaklassifikation und geozonale Gliederung Naturräume - Geozonale Gliederung und Jahreszeiten Planet Erde - Klimazonen und Klimagebiete Planet Erde - Atmosphärische Prozesse Planet Erde - Klimazonen und Klimagebiete Naturräume - Geozonale Gliederung und Jahreszeiten Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Landschaft als Ressource Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Globale Problemfelder Planet Erde - Klimazonen und Klimagebiete

3 Seite 3 2. Themenfeld: Eine Erde - Eine Welt Einflussfaktoren für das generative Verhalten, demographische Entwicklungen und resultierende Probleme Globale Warenströme und internationale Arbeitsteilung 3. Themenfeld: Weltweite Mobilität Struktur und Verteilung der Weltbevölkerung Formen der Mobilität und Strukturen des Verkehrs Ferntourismus: Funktionen und Auswirkungen Migrationen und Fluchtbewegungen Eine Welt - Bevölkerungsentwicklung und weltweite Mobilität Eine Welt - Entwicklungsstand und Disparitäten Eine Welt - Warenströme, Informationsströme und Arbeitsteilung im Prozess der Globalisierung Wirtschaftsordnung und -strukturen - Welthandel, Wirtschaftsblöcke und Globalisierung Entwicklungs- und Schwellenländer - Demographische Strukturen Eine Welt - Bevölkerungsentwicklung und weltweite Mobilität Eine Welt - Bevölkerungsentwicklung und weltweite Mobilität Industrie- und Transformationsländer - Raumbedingungen und Raumerschließung Entwicklungs- und Schwellenländer - Entwicklungsansätze Wirtschaftsräume - Tourismus als Wirtschaftsfaktor Eine Welt - Bevölkerungsentwicklung und weltweite Mobilität Gesellschaft im Wandel - Bevölkerung, Sozialstruktur und Migration Geographie bis Klasse 10: 1. Themenfeld: Menschen prägen Räume Raumprägende Strukturen und Prozesse menschlicher Existenz Monostruktur und Polystruktur Stadt- und Raumplanung: Möglichkeiten und Grenzen Baden-Württemberg als Heimatraum - Verwaltungsgliederung und strukturelle Grundlagen Lebens- und Kulturräume - Menschen prägen Räume Lebens- und Kulturräume - Städtische Lebensräume Industrie- und Transformationsländer - Raumbedingungen und Raumerschließung Wirtschaftsräume - Wirtschaftliche Aktivitäten und ihre Folgen Lebens- und Kulturräume - Stadt- und Raumplanung 2. Themenfeld: Entwicklung und Struktur der Lithosphäre Entwicklungsgeschichte der Erde Planet Erde - Entwicklung und Struktur der Lithosphäre Innere Struktur der Erde

4 Seite 4 Theorien zur Verteilung der Kontinente Strukturen und Prozesse an den Grenzen und im Innern tektonischer Platten 3. Themenfeld: Atmosphärische Prozesse Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre Naturräume - Geozonale Gliederung und Jahreszeiten Planet Erde - Atmosphärische Prozesse Strahlungshaushalt Grundzüge des Wettergeschehens (Klimafaktoren und Klimaelemente) Globale atmosphärische Zirkulation 4. Themenfeld: Bedrohung und Schutz der Erdatmosphäre Natürlicher Wandel des Klimas Globale Klimaänderungen Planet Erde - Bedrohung und Schutz der Atmosphäre Maßnahmen zum Schutz der Erdatmosphäre in Politik und Gesellschaft Geographie Kursstufe (2-stündig): 1. Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region Veränderungen des Landschaftshaushalts durch eine Form der Nutzung (agrarische Nutzung, Bebauung, Gewinnung von Rohstoffen,...) Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten auf Wasser und Boden Die heutige Kulturlandschaft als Ergebnis historischer Entwicklung Nutzung und Nachhaltigkeit - Landwirtschaft Nutzung und Nachhaltigkeit - Fernwasserversorgung Nutzung und Nachhaltigkeit - Bodengüte Landwirtschaft - Globale Problemfelder Lebens- und Kulturräume - Menschen prägen Räume Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Globale Problemfelder Landwirtschaft - System Boden Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Süßwasser als Lebensgrundlage Lebens- und Kulturräume - Menschen prägen Räume 2. Themenfeld: Wirtschaftliches Handeln und dessen Raumwirksamkeit ausgehend von der lokalen Ebene Unternehmerische Standortwahl und Wandel von Standortfaktoren in ihrer Wirkung auf räumliche Strukturen Ausmaß und Folgen der Tertiärisierung Wirtschaftsräume - Industrielle Schwerpunkträume Wirtschaftsräume - Zentren des Dienstleistungssektors Wirtschaftsräume - Standortfaktoren und deren Wandel Wirtschaftsordnungen und -strukturen - Aktuelle und historische Prozesse der Wirtschaftsmodernisierung Wirtschaftsräume - Tertiärisierung: Ausmaß und Folgen

5 Seite 5 3. Themenfeld: Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsprozesse auf regionaler und globaler Ebene Ausgewählte Wirtschaftsregionen in Deutschland, Europa und außerhalb Europas und Entwicklungstendenzen Weltweite Verflechtungen und Abhängigkeiten im Prozess der Globalisierung Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes im Globalisierungsprozess Projekte für eine ausgleichsorientierte Entwicklung und Strategien der Entwicklungszusammenarbeit 4. Themenfeld: Globales Problemfeld und Handlungsansätze für nachhaltige Entwicklung Globales Problemfeld (Verstädterung, Bodendegradation, Süßwasserproblematik) Wirtschaftsräume - Wirtschaftsregionen und ihre Entwicklungstendenzen Eine Welt - Warenströme, Informationsströme und Arbeitsteilung im Prozess der Globalisierung Wirtschaftsordnungen und -strukturen - Regionale und globale Herausforderungen Eine Welt - Entwicklungsstand und Disparitäten Entwicklungs- und Schwellenländer - Unterentwicklung: Merkmale und Ursachen Industrie- und Transformationsländer - Hoher Entwicklungsstand: Merkmale Eine Welt - Entwicklungszusammenarbeit Landwirtschaft - Globale Problemfelder Lebens- und Kulturräume - Globale Problemfelder Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Bodenschätze und Energie Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Globale Problemfelder Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Süßwasser als Lebensgrundlage Geographie Kursstufe (4-stündig): 1. Themenfeld: Reliefsphäre Grundlegende Prozesse der Bildung von Gebirgen, Gräben, Plutonen als Folge endogener Krustenbewegungen Wirkung und Formenbildung durch fluviatile Prozesse Genese einer ausgewählten Landschaft in Europa (Glazial-, Küsten-, Schichtstufen-, Karstlandschaft) Bildung von Lagerstätten und wirtschaftliche Bedeutung ausgewählter Ressourcen Planet Erde - Entwicklung und Struktur der Lithosphäre Planet Erde - Entwicklung und Struktur der Lithosphäre Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Bodenschätze und Energie Wirtschaftsräume - Versorgung in Wirtschaftsräumen

6 Seite 6 Raumwirksame landschaftliche Veränderungen infolge wirtschaftlicher Aktivitäten Lebens- und Kulturräume - Menschen prägen Räume Wirtschaftsräume - Wirtschaftliche Aktivitäten und ihre Folgen 2. Themenfeld: Hydrosphäre Strömungen in den Ozeanen Marines Ökosystem oder ausgewähltes wasserbauliches Großprojekt 3. Themenfeld: Atmosphäre Zonales und globales atmosphärisches Wettergeschehen Naturräume - Marine Ökosysteme Naturräume - Marine Ökosysteme Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Süßwasser als Lebensgrundlage Planet Erde - Atmosphärische Prozesse Wetterlagen anhand von Satellitenbildern und Wetterkarten El Niño-Southern Oscillation-Phänomen Klimaklassifikation und Klima in seiner räumlichen Differenzierung Klimatische Besonderheiten und ökologische Bedeutung ausgewählter Lebensräume (Städte-, Küsten-, Hochgebirgs-, Wüsten-, und Monsunregion) 4. Themenfeld: Pedosphäre Häufig vorkommende Bodentypen (Braunerde, Parabraunerde, Schwarzerde, Rendzina, Podsol, Gley, tropischer Latosol) Eigenschaften und landwirtschaftliche Nutzung der Bodentypen Formen der Bodendegradation, Ursachen und Abhilfemaßnahmen Planet Erde - Klimazonen und Klimagebiete Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Landschaft als Ressource Landwirtschaft - System Boden Landwirtschaft - Agrarräume unterschiedlicher Ausstattung Landwirtschaft - System Boden Landwirtschaft - Globale Problemfelder 5. Themenfeld: Wirtschaftliches Handeln und dessen Raumwirksamkeit ausgehend von der lokalen Ebene Unternehmerische Standortwahl und Wandel von Standortfaktoren in ihrer Wirkung auf räumliche Strukturen Landwirtschaftliche Produktion in Deutschland und Strukturprobleme in der Landwirtschaft Wirtschaftsräume - Industrielle Schwerpunkträume Baden-Württemberg als Heimatraum - Verkehrswege Baden-Württemberg als Heimatraum - Topographie Wirtschaftsräume - Agrarischer Produktionsraum Wirtschaftsordnungen und -strukturen - Standortqualitäten in Deutschland Wirtschaftsräume - Standortfaktoren und deren Wandel Landwirtschaft - Landwirtschaftliche Produktion Landwirtschaft - Strukturprobleme und Wandel Ausmaß und Folgen der Tertiärisierung Wirtschaftsräume - Zentren des Dienstleistungssektors Wirtschaftsräume - Tertiärisierung: Ausmaß und Folgen

7 Seite 7 6. Themenfeld: Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsprozesse auf regionaler und globaler Ebene Ausgewählte Wirtschaftsregionen in Deutschland, Europa und außerhalb Europas und Entwicklungstendenzen Weltweite Verflechtungen und Abhängigkeiten im Prozess der Globalisierung Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes im Globalisierungsprozess Projekte für eine ausgleichsorientierte Entwicklung und Strategien der Entwicklungszusammenarbeit Wirtschaftsräume - Industrielle Schwerpunkträume Wirtschaftsräume - Wirtschaftsregionen und ihre Entwicklungstendenzen Eine Welt - Warenströme, Informationsströme und Arbeitsteilung im Prozess der Globalisierung Eine Welt - Entwicklungsstand und Disparitäten Entwicklungs- und Schwellenländer - Unterentwicklung: Merkmale und Ursachen Industrie- und Transformationsländer - Hoher Entwicklungsstand: Merkmale Eine Welt - Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungs- und Schwellenländer - Entwicklungsansätze 7. Themenfeld: Ausgewähltes globales Problemfeld und Handlungsansätze für nachhaltige Entwicklungen Globales Problemfeld (Verstädterung, Disparitäten, Massentourismus) Problemlösungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit Lebens- und Kulturräume - Globale Problemfelder Eine Welt - Entwicklungsstand und Disparitäten Ressourcen: Nutzung, Gefährdung, Schutz - Globale Problemfelder Bildungsstandards für Wirtschaft Wirtschaft bis Klasse 10: 2. Wirtschaftspolitik Aktuelles wirtschaftliches Problem unter Einbeziehung internationaler Verflechtungen (Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, Wirtschaftskonzentration) Eine Welt - Warenströme, Informationsströme und Arbeitsteilung im Prozess der Globalisierung Wirtschaftsordnung und -strukturen - Regionale und globale Herausforderungen Wirtschaftsordnung und -strukturen - Welthandel, Wirtschaftsblöcke und Globalisierung

8 Seite 8 Wirtschaft Kursstufe (4-stündig): 2. Wirtschaftliches Handeln im Sektor Unternehmen Wandel in der Berufs- und Arbeitswelt und damit verbundene betriebliche und gesellschaftliche Auswirkungen Wirtschaftsordnungen und -strukturen - Aktuelle und historische Prozesse der Wirtschaftsmodernisierung 3. Wirtschaftliches Handeln im Sektor Staat Gegenwärtige und zukünftige wirtschaftspolitische Herausforderungen (Zukunft der Arbeit, Ökonomie und Ökologie, Staatsverschuldung, Verteilungsgerechtigkeit) 4. Wirtschaftliches Handeln im Sektor Ausland Entwicklung des Welthandels und Rahmenbedingungen und Ursachen des weltwirtschaftlichen Strukturwandels Standortfaktoren und Standortqualität der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten Stand der europäischen Integration im Spannungsfeld von Regionalisierung und Globalisierung Globale Problemfelder (Finanzmärkte, Sozialstandards. Umweltstandards, Entschuldung von Entwicklungsländern, Gestaltung von Globalisierungsprozessen) Wirtschaftsordnung und -strukturen - Regionale und globale Herausforderungen Wirtschaftsordnung und -strukturen - Welthandel, Wirtschaftsblöcke und Globalisierung Wirtschaftsordnungen und -strukturen - Standortqualitäten in Deutschland Wirtschaftsräume - Standortfaktoren und deren Wandel Wirtschaftsräume - Wirtschaftsregionen und ihre Entwicklungstendenzen Wirtschaftsordnungen und -strukturen - Europäische Integration und Währungsunion Wirtschaftsordnung und -strukturen - Regionale und globale Herausforderungen Bildungsstandards für Gemeinschaftskunde Gemeinschaftskunde bis Klasse 8: 3. Das Problem der Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt Gefahr für den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts (exemplarisch)

9 Seite 9 Möglichkeiten zur Sicherung eines weltweiten ökologischen Gleichgewichts Gemeinschaftskunde bis Klasse 10: 1. Einwanderung nach Deutschland Bevölkerungszusammensetzung Gesellschaft im Wandel - Bevölkerung, Sozialstruktur und Migration Formen, Ursachen und Folgen der Migration 3. Recht und Rechtsprechung in der Bundesrepublik Deutschland Funktion des Rechts und Bereiche des öffentlichen und Privaten Rechts 4. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland Mitwirkung der Parteien am politischen Willensbildungsprozess Gesellschaft im Wandel - Recht und Rechtsprechung Gesellschaft im Wandel - Demokratie, Herrschaftskontrolle und Willensbildung Die Bedeutung der Medien für die politische Öffentlichkeit 5. Demokratie und Herrschaftskontrolle in der Bundesrepublik Deutschland Überblick über die Verfassungsorgane 6. Internationale Politik: Menschenrechte und Friedenssicherung Möglichkeiten zum Schutz der Menschenrechte und Wahrung von Frieden und Sicherheit 7. Die Zukunft Europas und der Europäischen Union Europäischer Einigungsprozess seit 1945 Chancen und Probleme der Friedenssicherung an einem Beispiel Gesellschaft im Wandel - Demokratie, Herrschaftskontrolle und Willensbildung Gesellschaft im Wandel - Konflikträume, Friedenssicherung und Wahrung der Menschenrechte Gesellschaft im Wandel - Europas Zukunft Gesellschaft im Wandel - Konflikträume, Friedenssicherung und Wahrung der Menschenrechte

10 Seite 10 Gemeinschaftskunde Kursstufe (2-stündig): 1. Politische Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland Politische Teilhabe und Demokratie Kontrolle politischer Herrschaft und politischer Entscheidungsprozess 2. Wirtschaftswelt und Staatenwelt Weltwirtschaft und internationale Politik Friedenssicherung und Konfliktbewältigung Gesellschaft im Wandel - Demokratie, Herrschaftskontrolle und Willensbildung Wirtschaftsordnung und -strukturen - Welthandel, Wirtschaftsblöcke und Globalisierung Gesellschaft im Wandel - Internationale Politik und Zusammenarbeit Gesellschaft im Wandel - Konflikträume, Friedenssicherung und Wahrung der Menschenrechte Gemeinschaftskunde Kursstufe (4-stündig): 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen Gesellschaft im Wandel - alle Themen Bevölkerungsentwicklung und Migration

11 Seite Wirtschaftliche Dynamik und Wirtschaftspolitik Globalisierung und Strukturwandel Eine Welt - Entwicklungszusammenarbeit Eine Welt - Warenströme, Informationsströme und Arbeitsteilung im Prozess der Globalisierung Entwicklungs- und Schwellenländer - Entwicklungsansätze Wirtschaftsordnung und -strukturen - Welthandel, Wirtschaftsblöcke und Globalisierung 3. Politische Institutionen und Prozesse Gewaltenteilung und Kontrolle politischer Herrschaft Gesellschaft im Wandel - Demokratie, Herrschaftskontrolle und Willensbildung Entwicklung des neuzeitlichen Europa - Absolutismus als Herrschaftsform Europa und die Welt im 20. Jahrhundert - Bipolare Welt nach 1945 Europa und die Welt im 20. Jahrhundert - Entwicklungen der Gegenwart aus historischer Perspektive Europa und die Welt im 20. Jahrhundert - Deutschland von der Teilung zur Einheit Europa und die Welt im 20. Jahrhundert - Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Gesellschaft und Kultur im Mittelalter und der frühen Neuzeit - Herrschafts- und Gesellschaftsformen 4. Internationale Beziehungen und internationale Politik Struktur der Staatenwelt und Konfliktbewältigung Friedenssicherung durch Demokratisierung und Menschenrechtspolitik Lebens- und Kulturräume - Kulturräume der Erde Gesellschaft im Wandel - Internationale Politik und Zusammenarbeit Orientierung im Raum - Staatenwelt und Kulturräume Gesellschaft im Wandel - Konflikträume, Friedenssicherung und Wahrung der Menschenrechte Klett-Perthes Verlag, 03/04

Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6

Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6 Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6 1. Themenfeld: Planet Erde Darlegung der Grundstruktur unseres Sonnensystems und der Gestalt der Erde. Räumliche Vorstellung von Entfernung und Richtung, Gradnetz

Mehr

Fach: Geographie Klasse 5/6

Fach: Geographie Klasse 5/6 Fach: Geographie Klasse 5/6 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Anhand von Betriebsbeispielen Zusammenhänge der landwirtschaftlichen Produktion in ihrer Abhängigkeit von Naturfaktoren, Produktionsfaktoren

Mehr

Bildungsstandards Geographie (einschließlich Wirtschaft und integrativen Modulen) Klasse 6

Bildungsstandards Geographie (einschließlich Wirtschaft und integrativen Modulen) Klasse 6 Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker Bildungsstandards Geographie (einschließlich Wirtschaft und integrativen Modulen) Klasse 6 Stand: September 2006 Allgemeine Informationen Stundenverteilung: In beiden

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische und allgemeine Arbeitsweisen Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum Ausbildung

Mehr

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur in Geographie Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA und Fundamente die neuen Standards in der Kursstufe

Mehr

Erdkunde Klasse 5 und 6

Erdkunde Klasse 5 und 6 1. Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; Sonnensystem, Erdrevolution, Kugelgestalt der Erde, Erdrotation, Entstehung von Tag und Nacht, Gliederung

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Jahrgangsstufe: 1. Klasse - Geographie Themen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Einführung in das Fach Geographie: fachspezifische Arbeitsmittel und Methoden

Mehr

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert)

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) Geografie Klassenstufen 5 +6 Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) 1.Themenfeld: Planet Erde Die Schüler/innen können die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde/Wirtschaft Klasse 9 Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Geographie (4st.) Kursstufe

Geographie (4st.) Kursstufe Geographie (4st.) Kursstufe Kerncurriculum Schulcurriculum Themenfeld 1:Reliefsphäre Die Schüler können grundlegende endogene Prozesse (Vulkanismus, Gebirgsbildung) verstehen den Gesteinskreislauf erklären

Mehr

Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente

Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente Bildungsplanabgleich Bildungsplan Baden-Württemberg für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort Inhalt Vorwort Der blaue Planet und seine Geozonen... 1 1 Atmosphärische Grundlagen... 1 1.1 Die Erdatmosphäre Bedeutung, Aufbau, Zusammensetzung... 1 1.2 Globale Beleuchtungsverhältnisse, Strahlungs-

Mehr

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Demokratie in der Gemeinde Teilhabe und Mitwirkung am Willensbildungsprozess Problem der Nachhaltigkeit in einer

Mehr

Baden-Württemberg Bildungsplan 2004

Baden-Württemberg Bildungsplan 2004 Baden-Württemberg Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Geographie im Rahmen des Fächerverbundes Geographie - Wirtschaft - Gemeinschaftskunde Gymnasium mit deutsch-französischer Abteilung Klassen 6,

Mehr

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Vorbemerkung Wegen der sich ständig ändernden Aktualität der Themen sollen im Folgenden keine Raumbeispiele festgelegt werden. Je nach Aktualität legt

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

2. Landschaftsökologische Zonen der Erde - Wechselwirkungen von Relief, Klima, Boden, Wasser und Vegetation verstehen.

2. Landschaftsökologische Zonen der Erde - Wechselwirkungen von Relief, Klima, Boden, Wasser und Vegetation verstehen. Themenpool GWK 8G 21 Themen BG/BRG Hallein 2016/17 5. Klasse 1. Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen - Gliederungsmöglichkeiten der Erde nach naturräumlichen, kulturellen,

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7 Escola Alemã Corcovado Deutsche Schule Rio de Janeiro Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7 Grundlage: Bildungspläne Baden-Württemberg (2004) / Konferenzbeschlüsse Letzte Überarbeitung: Mai 2014 Klassenstufe

Mehr

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Themen 1. SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALSTAATLICH- KEIT IM WANDEL 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen Kompetenzen und

Mehr

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) Seite 1 Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) en 1. Themenfeld: Planet Erde Unsere Erde im Überblick - Kugelgestalt der Erde - Entdeckungs- und Forschungsreisen - Gradnetz und Maßstab

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern 1 Europa zwischen Integration und Zerfall? (S. 6-19) Lehrplanübergreifendes Einführungskapitel Besonders geeignet für die Einführung in den Erwerb der von der KMK definierten Kompetenzen im Beschluss zur

Mehr

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Gültig ab: 05. Oktober 2016 GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Jahrgangsstufen 5 und 6 Jgst. 5 Bemerkungen Umgang mit Social Media Mitbestimmung in der Schule Mit Feuer und Faustkeil so fingen wir

Mehr

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen (QUELLE: http://www.isb-gym8-lehrplan.de) JAHRGANGSSTUFE 5 Der Geographieunterricht in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an den Heimatund Sachunterricht der Grundschule

Mehr

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Remstal-Gymnasium Weinstadt Gemeinschaftskunde Klassenstufe 9/10 Fachcurriculum - Standards GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Klassen 9 und 10 Inhalte Kern- und Schulcurriculum Standards Methoden und

Mehr

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Bildungsstandard Inhalt Umsetzung im Unterricht Methodisch 1. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess

Mehr

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

Quelle:

Quelle: EUROPA IM GESCHICHTSUNTERRICHT 1/1 http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/bildungsstandards/rs/rs_g_bs.pdf 10 7. Europa - von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit Die Schülerinnen

Mehr

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten Erdkunde Kursplan Grundkurs/Leistungskurs Zentralabitur : ab 2009 Jahrgangsstufe 11 I/II Kursthema: Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit 1 2 3 9 Wassernutzung

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck) Atlas: Lehrbuch: ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700; Neuauflage 2008, aktueller Druck) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase)

Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase) Q 1 Grund- und Leistungskurs 1. Halbjahr Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung

Mehr

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe, Fundamente und TERRA Themenband Physische Geographie

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe, Fundamente und TERRA Themenband Physische Geographie Sicher zum Abitur in Geographie Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe, Fundamente und Sicher zum Abitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA und Fundamente die neuen Standards in der Kursstufe

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann, aktuelle Ausgabe) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte (Fach-

Mehr

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8 1. Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft beschreiben und vergleichen

Mehr

Schulcurriculum für das Fach

Schulcurriculum für das Fach Schulcurriculum Fach Wirtschaft-Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Schulcurriculum für das Fach Wirtschaft-Geographie-Sozialkunde 1 S Jahrgangsstufe 5 Schulcurriculum Fach Wirtschaft-Geographie-Sozialkunde

Mehr

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM FÜR GEOGRAPHIE IN KLASSE 5 & 6 Stundenzahl Inhalte / Themen Bezug zu den Standards Methoden / Verfahren KLASSE 5 4 DIE ERDE IM SONNENSYSTEM 1. THEMENFELD:

Mehr

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten Unterrichtsplan TERRA Geographie Gymnasium Sachsen Band 0 Schule: 978-3--006- Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 0 Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten.

Mehr

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. - Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( )

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( ) KLASSEN 5 und 6 Orientierung in Raum und Zeit Topografische Raster, lokal bis global Baden-Württemberg Satellitenbild/Physische Karte: 8/9 Deutschland (physisch): 22 Europa (physisch): 48 Die Erde (physisch):

Mehr

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S.

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S. Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Mecklenburg-Vorpommern Band 1, Klasse 5/6 Schule: 978 12-104040 7 Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase 1 Landschaftszonen als Lebensräume (S. 4 43) Inhaltsfeld 1 Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima

Mehr

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Orientierungs-, Methoden- und Medienkompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Informationen aus einfachen Texten (z. B. Diagrammen,

Mehr

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg)

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Schule... Lehrkraft... Klasse Schuljahr Bildungsplan Gemeinschaftskunde für die Berufsschule Inhalte des Bildungsplans Baden

Mehr

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5 Jahrgang 5 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Erdkunde S I Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Sachkompetenz Stadt und Land: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Die Schülerinnen und

Mehr

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten] 18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten] 1. Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen Gliederungsmerkmale (kulturelle, soziale Unterschiede; wirtschaftliche,

Mehr

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse Jahrgangsstufe 10 Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse 10/I - Bedeutung von Naturfaktoren für die Genese einer Landschaft (Endogene/exogene Kräfte) - Globalisierung unseres

Mehr

Schulcurricu. Wirtschaft-Geographie-Sozialkunde 1 S

Schulcurricu. Wirtschaft-Geographie-Sozialkunde 1 S Schulcurricu ulum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialku unde Kl. 5- Schulcurriculum für das Fach Wirtschaft-Geographie-Sozialkunde 1 S Jahrgangsstufe 5 Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde

Mehr

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7 Inhalt Vorwort Einführung und Begriffe l Naturräumliches Potenzial der Tropen und Subtropen 3 1 Die Planetarische Zirkulation 3 1.1 Die Passatzirkulation 6 1.2 Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation

Mehr

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan Inhalte von Terra 5 Kapitel 1 China - Einen Kurzvortrag vorbereiten und halten - China verstehen - Alles nur Chinesen? - Rechtsstaat gesucht! - Mit einem GIS arbeiten - Vier Chinas - Nur ein Kind?! - Wirtschaftsmacht

Mehr

Curriculum GWG Gemeinschaftskunde Klasse 8

Curriculum GWG Gemeinschaftskunde Klasse 8 Schulcurriculum GWG im Fach Gemeinschaftskunde am Gymnasium Achern Curriculum GWG Gemeinschaftskunde Klasse 8 Im Gemeinschaftskuneunterricht sollen die Schüler grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten und

Mehr

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan GWG Klasse 9 mit Kern- und Schulcurriculum

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan GWG Klasse 9 mit Kern- und Schulcurriculum Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan GWG Klasse 9 mit Kern- und Grundlagen: Bildungsstandards, GWG 5 Baden-Württemberg (Bestellnummer 114284) und (Bestellnummer 100700) Gemeinschaftskunde Geographie

Mehr

Fachcurricula Erdkunde

Fachcurricula Erdkunde Fachcurricula Erdkunde

Mehr

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht? Fachcurriculum für Wirtschaftsgeografie im 2. Biennium der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Mehr

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls Sonja Winklhofer Leitgedanken zum Kompetenzerwerb im Fächerverbund GWG Bildungsplan 2004, S. 234 Die wachsende Komplexität unserer heutigen

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie Das Curriculum enthält alle Informationen zu den zu unterrichtenden Themen im Geographieunterricht. Dabei wird im Schulcurriculum (kursiv geschrieben)

Mehr

FÄCHERVERBUND GEOGRAPHIE WIRTSCHAFT GEMEINSCHAFTSKUNDE

FÄCHERVERBUND GEOGRAPHIE WIRTSCHAFT GEMEINSCHAFTSKUNDE BILDUNGSSTANDARDS FÜR DEN FÄCHERVERBUND GEOGRAPHIE WIRTSCHAFT GEMEINSCHAFTSKUNDE 233 GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 FÄCHERVERBUND GEOGRAPHIE WIRTSCHAFT GEMEINSCHAFTSKUNDE 234 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB

Mehr

DAS GEOGRAPHIEPROFIL. Lernorte. Themen und profilergänzende Fächer

DAS GEOGRAPHIEPROFIL. Lernorte. Themen und profilergänzende Fächer DAS GEOGRAPHIEPROFIL Allgemeines Außerschulische Lernorte Themen und profilergänzende Fächer ALLGEMEINES ZUM GEOGRAPHIEPROFIL Im profil wird der Blick für den uns umgebenden Raum und die ihn prägenden

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde Kursstufe (4-stündig) Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Stand: 11.09.2017 Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Klasse 7 (1,5 WS) Typische Merkmale der Klimazonen der Erde als Ergebnis der solaren Einstrahlung erläutern 40 h 7 h Klimadiagramm

Mehr

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand 9., 1.UV Wochen Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Biologie/ Chemie Entwicklungen im Agrarraum Europas anhand ausgewählter Staaten Die EU-Landwirtschaft und

Mehr

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. In der Verbindung der Fachmodule und der Raummodule ergibt sich in der Endfassung bis zum Ende des dritten Semesters eine vollständige Bearbeitung aller Themenbereiche.

Mehr

1.3.2 Einsatzmöglichkeiten der beiden DVDs Umtausch ausgeschlossen im Schulunterricht

1.3.2 Einsatzmöglichkeiten der beiden DVDs Umtausch ausgeschlossen im Schulunterricht 1.3.2 Einsatzmöglichkeiten der beiden DVDs Umtausch ausgeschlossen im Schulunterricht Die beiden DVD complett Umtausch ausgeschlossen können in den nachfolgend aufgeführten Themenfeldern und Unterrichtseinheiten

Mehr

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1 Anmerkungen: 1. Es wird darauf verzichtet, die in fast jeder Unterrichtseinheit relevanten Elemente der Methdenkompetenz-Weiterentwicklung immer wieder erneut auszuweisen bzw. sie bestimmten Kapiteln zuzuordnen;

Mehr

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr.

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Haggett Geographie Eine globale Synthese 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Robert Geipel Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Sebastian Kinder und mit deutschen Beispielen ergänzt von Robert

Mehr

-Terra Erdkunde SII Räume und Strukturen, Klett-Verlag Stuttgart. Wandel von Raumstrukturen. Geoökologische Grundlagen

-Terra Erdkunde SII Räume und Strukturen, Klett-Verlag Stuttgart. Wandel von Raumstrukturen. Geoökologische Grundlagen Sekundarstufe II Eingeführte Bücher / Lehrmittel SII -Terra Erdkunde SII Räume und Strukturen, Klett-Verlag Stuttgart Schulcurriculum SII 11 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale

Mehr

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 Orientierungs-, Methoden-, Medien-und Analysekompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Analyse der Klimafaktoren und deren Auswirkungen

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Geographie (GWG) Klasse 5-1 - Basis: zwei Wochenstunden in Klasse 5 1. Themenfeld: Planet Erde FACHKOMPETENZEN Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhalt: Kapitel im Schülerbuch TERRA Qualifikationsphase * = fakultativ Kap. 1 Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2) Jgst. Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte Sach- und Urteilskompetenzen lt. Kernlehrplan Die Schülerinnen und Schüler... kursiv: lediglich LK Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten Q2 I Unterschiedliche

Mehr

GEOGRAFIE (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

GEOGRAFIE (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Curriculum (Lehrplan) Freies Gymnasium Bern, gymnasialer Lehrgang ab 2017 GEOGRAFIE (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Allgemeine Bemerkung: Grundlage für das Curriculum ist der Lehrplan 17 für den

Mehr

EWG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER GlobalAtlas für Baden-Württemberg (ISBN 3-623-49722)

EWG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER GlobalAtlas für Baden-Württemberg (ISBN 3-623-49722) Seite 1 bis Klasse 6 2. Geographische Grundkenntnisse und Methoden an den Beispielen Erde, Nahraum, Baden-Württemberg und Deutschland strukturelle Kenntnisse der...europäischen Region Baden-Württemberg...

Mehr

Klassenstufen 5/6. Erdkunde Stand 7/2008. Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen Schulcurriculum G8

Klassenstufen 5/6. Erdkunde Stand 7/2008. Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen Schulcurriculum G8 Klassenstufen 5/6 Grundprinzipien Allgemeine Orientierung und Erwerb von geografischen Fertigkeiten Orientierung in Deutschland Die politischgeografische Ordnung Deutschlands Orientierung in Kerncurriculum

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3) Atlas: DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700, Ausgabe 2008 oder Neuauflage 2015: 100800-5) Lehrbuch: nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit

Mehr

Anknüpfungspunkte für den Unterricht

Anknüpfungspunkte für den Unterricht Anknüpfungspunkte für den Unterricht Sekundarstufe I Hauptschule Gesellschaftslehre Fach Inhaltsfeld Anknüpfung Landschaftszone Tropen Erdkunde Leben und Wirtschaften in den verschiedenen Landschaftszonen

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Jahrgangsstufe 1 und 2 Berufliches Gymnasium (978-3-12-416830-6) >> Der Lehrerband ( ) bietet zu allen Kapiteln einen visualisierten Unterrichtsfahrplan, Hinweise

Mehr

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und Einführungsphase Inhaltsfelder () und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Unterrichtsinhalte Inhaltsfeld I: Raumstrukturen und Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und Inhaltsfeld III: Raumwirksamkeit

Mehr

Methoden der individuellen Förderung

Methoden der individuellen Förderung Schillergymnasium // Fachschaft Erdkunde // Schulinternes Curriculum // Klasse 5 Inhaltsfelder Sich orientieren Aufbau eines räumlichen Orientierungsrasters zur Einordnung unterschiedlich strukturierter

Mehr

Fach Gemeinschaftskunde

Fach Gemeinschaftskunde 1. die Bevölkerungszusammensetzung mithilfe von geeigneten Indikatoren beschreiben; Formen, Ursachen und Folgen der Migration erläutern; Möglichkeiten und Probleme der Integration in einer pluralistischen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Geographie

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Geographie Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Geographie Übersicht (Stand: April 2015) Klasse Themen Handlungsfeld / Inhalt Kompetenzen Methoden / Materialien / Fachspezifische Inhalte 5 Deutschland,

Mehr

Geografie / Geografía

Geografie / Geografía Geografie / Ziel des Unterrichtfaches Geografie ist es, die Schülerinnen und Schüler dazu zu bringen, die Erde und die natürlichen und gesellschaftlichen Prozesse und Abläufe zu verstehen. Inhalte und

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Didaktische Jahresplanung Gesellschaftslehre mit Geschichte Berufsfeld Erziehung und Soziales Schule

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Kernthema 2:Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen

Kernthema 2:Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen Fachwissen: Kernthema 1:Orientierung im Raum F1/1 Grundlagen zur Orientierung im Raum (u. a. natürliche Gegebenheiten, Sonnenstand, Kompass, GPS, topografische Karten) Kernthema 2:Leben und Wirtschaften

Mehr

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE 6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE. Ein Planet für über 6 Milliarden Wie viele Menschen leben auf der Erde und wo leben sie? Es gibt bereits über 6 Milliarden Menschen auf der Erde. Mehr als die

Mehr

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5 TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5 2. Planet Erde Themenblock 1: Unser Planet Erde Stundenumfang: 14 Stunden Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Schule: Lehrer: Grundlegende Wissensbestände/ Hilfsmittel. geodynamische Prozesse Mensch-Umwelt- Interaktionen

Schule: Lehrer: Grundlegende Wissensbestände/ Hilfsmittel. geodynamische Prozesse Mensch-Umwelt- Interaktionen Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Band 3, Klasse 10 (Einführungsphase) (978-3-12-104045-2) Abgleich mit dem Fachlehrplan Gymnasium 2016/2017 Schule: Lehrer: Klasse 10 Fachlehrplan Gymnasium Die Erde

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fach: Geographie

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fach: Geographie Kerncurriculum Schulcurriculum Planet Erde (Sonnensystem, Gestalt der Erde, Umgang mit Globus und Karte, Gradnetz, Methoden der Orientierung ) Orientierung in der Schulstadt (FDS) Deutschland Natur-, Lebens-

Mehr

Der Fachbereich GSW an der Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Der Fachbereich GSW an der Von-Sanden-Oberschule Lemförde Der Fachbereich GSW an der Von-Sanden-Oberschule Lemförde Der Fachbereich GSW (Geschichtlich Soziale Weltke) umfasst die Fächer Geschichte, Erdke Politik. Unterrichtet werden diese Fächer von folgenden

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Bedrohung durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde

Schulcurriculum Erdkunde Schulcurriculum Erdkunde Jahrgangsstufe EF Die Methoden- und Handlungskompetenzen werden ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt. Methodenkompetenz orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar

Mehr

Wirtschaft K 1 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT. Leitfrage: Was heißt ökonomisch? Modell des homo oeconomicus

Wirtschaft K 1 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT. Leitfrage: Was heißt ökonomisch? Modell des homo oeconomicus Wirtschaft K 1 Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans Unterrichtsinhalte und Vorschläge zur Konkretisierung Methodische Hinweise 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage

Mehr

Sprachliches Profil (Themen)

Sprachliches Profil (Themen) Sprachliches Profil 2015 18 (Themen) (Profil gebendes Fach: Englisch) Individuum und Gesellschaft Geschichte: Dauer und Wandel gesellschaftlicher Strukturen Geographie: Naturlandschaft im Wandel Strukturwandel

Mehr