UNIVERSITÄT. fachbereich. Anlagen zu den Prüfungsordnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNIVERSITÄT. fachbereich. Anlagen zu den Prüfungsordnungen"

Transkript

1 UNIVERSITÄT Siegen fachbereich maschinenbau Anlagen zu den sordnungen gedruckt am 22. Dezember 2010

2 - 2 - Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau

3 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Inhaltsverzeichnis 1 Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Bachelor Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau (dual) Studienverlaufsplan BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau (binational) Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Studienverlaufsplan BSc. Fahrzeugbau Studienverlaufspläne Master Studienverlaufsplan MSc. Maschinenbau Studienverlaufsplan MSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Studienverlaufsplan MSc. Wirtschaftsingenieurwesen Studienverlaufsplan MSc. Fahrzeugbau Studienverlaufspläne Diplom Studienverlaufsplan Diplom I Maschinenbau* Studienverlaufsplan Diplom II Maschinenbau / allgemeiner Maschinenbau* Studienverlaufsplan Diplom II Maschinenbau / internationale Projektierung* Studienverlaufsplan Diplom II Wirtschaftsingenieurwesen* svorleistungen Kataloge Kataloge Bachelor Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT Katalog BSc/ Katalog BSc-WIW Kataloge Master und Diplom Katalog MSc-TEC Katalog MSc-FZB Katalog MSc-MAT Katalog MSc-QES Katalog MSc-FL Katalog MSc-ANV Kataloge MSc-IPEM Kataloge Diplom MB-IP Katalog IP/ Kataloge IP/2, IP/3 und IP/ Kataloge WIW (Master) Katalog MSc-WIW-INT Katalog MSc-WIW-Seminare Katalog MSc-WIW-BWL Kataloge WIW (Diplom) Katalog WI/ Katalog WI/ Katalog WI/ Katalog WI/7...53

4 - 4 - Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau 4 Studienpläne Studienpläne Bachelor Studienplan BSc.-Maschinenbau Studienplan BSc.-Maschinenbau (dual) Studienplan BSc.-International Project Engineering and Management (IPEM) Studienplan BSc.-Wirtschaftsingenieurwesen Studienplan BSc.-Fahrzeugbau Studienpläne Master Studienplan MSc.-Maschinenbau Studienplan MSc.-International Project Engineering and Management (IPEM) Studienplan MSc.-Wirtschaftsingenieurwesen Studienplan MSc.-Fahrzeugbau Übersichtspläne Übersichtsplan Diplom I Maschinenbau Übersichtsplan Diplom II Maschinenbau - allgemeiner Maschinenbau Übersichtsplan Diplom II Maschinenbau - Internationale Projektierung Übersichtsplan Diplom II Wirtschaftsingenieurwesen Anhang Aufstellung der Pflichtveranstaltungen Aufstellung der Wahlpflichtfächer 74

5 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufspläne In den Studienverlausplänen sind die zu belegenden Veranstaltungen mit der Zuordnung zu dem jeweiligen Semester zusammengefasst. Pflichtveranstaltungen sind mit den notwendigen Veranstaltungshinweisen namentlich aufgeführt. Wahlpflichtveranstaltungen sind in den verschiedenen referenzierten Katalogen zu finden. Die folgende Darstellung zeigt die angebotenen Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master sowie Diplom und die zugehörigen Kataloge. Zu den Diplomstudiengängen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen wurden letztmals zum Sommersemester 2008 Neueinschreibungen zugelassen. Neueinschreibungen in den Bachelor- bzw. Masterstudiengängen nach dem erfolgen nach den neuen sordnungen (Version 2010) und sind in dieser Zusammenfassung nicht brücksichtigt. Kataloge BSc-TECH BSc-NT PVL BSC/1 BScWIW-BWL IPEM-Sprache IP2/3/4 MSc-MAT MSc-QES MSc-FL MSc-ANV MScWIW-Seminare MScWIW-BWL MSc-WIW-INT IP/1 WI/4, WI/5, WI/6, WI/7 MSc-TEC MSc-TEC-FZB BSc. Maschinenbau x x x BSc. Maschinenbau (dual) x x x BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) x x BSc. Maschinenbau (binational, Studienbeginn in Siegen) x x BSc. Maschinenbau (binational, Studienbeginn in Portsmouth) x (x) x BSc. Wirtschaftsingenieurwesen x x x BSc. Fahrzeugbau x x x MSc. Maschinenbau x x x x MSc. International Project Engineering and Management (IPEM) x x x x MSc. Wirtschaftsingenieurwesen x x x x x MSc. Fahrzeugbau x x x Diplom I Maschinenbau x x x x Diplom II Maschinenbau, allgemeiner Maschinenbau x x x x x Diplom II Maschinenbau, Internationale Projektierung x x x x x x Diplom II Wirtschaftsingenieurwesen x x x In allen folgenden Aufstellungen sind POS-Nummern aufgeführt. Die POS-Nummern sind die Referenznummern des sverwaltungsprogramms (HIS-POS). Diese Nummern sind u.a.bei der Online-Anmeldung notwendig. Die in LSF aufgeführten Vorlesungsnummer für Veranstaltungen des FB11 ergeben sich aus: für die ersten 5 Stellen und der Pos-Nummer für die letzten 5 Stellen (evtl. mit 0 aufgefüllt).

6 - 6 - Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufspläne Bachelor Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau BSc. Maschinenbau Modulelement POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen 10 Modul P1: Mathematik A (NN) analysis I und lineare algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B (NN) analysis II und gewöhnl. Differentialgl.en ,0 SP1 Modul P3: Mathematik C (NN) Vektoranalysis u. part. Diffentialgl.en ,5 SP1 Einführung in Numerische methoden ,5 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für Maschinenbau (Christ) chemie für maschinenbau ,0 SP1 Physik für maschinenbau ,0 SP1 Summe (26, 33 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 20 Modul P5: Technische Mechanik A (Fritzen) Statik ,0 SP1 Modul P6:Technische Mechanik B (Fritzen) Elastostatik ,0 SP1 Modul P7: Technische Mechanik C (Betsch) Dynamik ,0 SP1 Modul P8:Technische Thermodynamik (NN) Technische Thermodynamik I ,0 SP2 Modul P9: Strömungslehre (NN) Strömungslehre ,0 SP2 Modul P10: Elektrotechnik (Carolus) Elektrotechnik für maschinenbau ,5 SP2 Modul P11: Mess- und Regelungstechnik (Nelles) mess- und Regelungstechnik I ,5 SP1 mess- und Regelungstechnik II ,5 SP1 Modul P12: Labore A (Nelles) messtechniklabor ,0 LN maschinenlabor ,0 LN Modul P13: Werkstofftechnik (Christ) Werkstofftechnik I ,5 SP1 Werkstofftechnik II ,5 SP1 Werkstofftechnik-Praktikum ,5 SP1 Modul P14: Informatik (NN) Einführung in die Informatik I ,5 SP1 Einführung in die Informatik II ,5 LN Summe (49, 53 ECTS) Ingenieuranwendungen 30 Modul P15:Technische Darstellung (Friedrich) Technische Darstellung I ,0 LN Technische Darstellung II ,0 LN Modul P16:Konstruktion (Idelberger) maschinenelemente I ,5 SP1 maschinenelemente II ,0 SP2 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Rechnerunterstütztes Konstruieren II ,5 LN Modul P17: Fertigungstechnik und Produktentwicklung (Engel) Einführung in die fertigungstechnik ,0 SP2 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,5 SP1 Summe (20, 24,5 ECTS) Vertiefung 40 Modul P18: Kraft- und Arbeitsmaschinen (NN) Turbomaschinen und -antriebe ,5 SP1 Verbrennungskraftmaschinen I ,5 SP1 Elektrische maschinen und antriebe ,0 SP2 Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog bsc-tec 1,2, ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 Modul W2: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog bsc-tec 1,2, ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 Summe (16, 20 ECTS)

7 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau BSc. Maschinenbau Modulelement POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Fachübergreifende nichttechnische Fächer 50 Modul P19: Orientierung im Maschinenbau (Lohe) Einführung in den maschinen- und fahrzeugbau ,5 LN Modul P20: Arbeitswissenschaft (Kluth) grundlagen der arbeitswissenschaft ,5 SP1 Modul W3: Modul übergreifende Fächer modul aus Katalog bsc-nt 1,2, ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 aus dem angebot der Univ. Siegen ,5 LN Summe (11, 11,5 ECTS) Projektarbeiten, Praktika 60 Planungs- und Entwicklungsprojekt ,0 LN (mit Posterpräsentation) Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 13 Wochen = 16 EcTS-cP) ,0 5,0 6,0 Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 EcTS-cP) (38 ECTS) Summe /Summe /Anzahl en 25 31, , , , , ,5 5 Gesamt: / Gesamt / Anzahl en 122 / 180 / 32 SP1 Schriftliche 1-stündig SP2 Schriftliche 2-stündig LN Leistungsnachweis mp mündliche Zuzüglich 8 Wochen grundpraktikum vor aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen hochschullehrer unterschrieben und bei anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 3 Der sausschuss kann eine andere form der festlegen 4 Es werden maximal 5 EcTS-cPs gewertet. 5 Die kann in Teilklausuren angeboten werden Die form der wird den Studierenden zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT

8 - 8 - Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau (dual) BSc. Maschinenbau (dual 2006) Modulelement POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen 10 Modul P1: Mathematik A (NN) analysis I und lineare algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B (NN) analysis II und gewöhnl. Differentialgl.en ,0 SP1 Modul P3: Mathematik C (NN) Vektoranalysis u. part. Diffentialgl.en ,5 SP1 Einführung in Numerische methoden ,5 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für Maschinenbau (Christ) chemie für maschinenbau ,0 SP1 Physik für maschinenbau ,0 SP1 Sumnme (26, 33 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 20 Modul P5: Technische Mechanik A (Fritzen) Statik ,0 SP1 Modul P6:Technische Mechanik B (Fritzen) Elastostatik ,0 SP1 Modul P7: Technische Mechanik C (Betsch) Dynamik ,0 SP1 Modul P8:Technische Thermodynamik (NN) Technische Thermodynamik I ,0 SP2 Modul P9: Strömungslehre (NN) Strömungslehre ,0 SP2 Modul P10: Elektrotechnik (Carolus) Elektrotechnik für maschinenbau ,5 SP2 Modul P11: Mess- und Regelungstechnik (Nelles) mess- und Regelungstechnik I ,5 SP1 mess- und Regelungstechnik II ,5 SP1 Modul P12: Labore A (Nelles) messtechniklabor ,0 LN maschinenlabor ,0 LN Modul P13: Werkstofftechnik (Christ) Werkstofftechnik I ,5 SP1 Werkstofftechnik II ,5 SP1 Werkstofftechnik-Praktikum ,5 SP1 Modul P14: Informatik (NN) Einführung in die Informatik I ,5 SP1 Einführung in die Informatik II ,5 LN Summe (49, 53 ECTS) Ingenieuranwendungen 30 Modul P15:Technische Darstellung (Friedrich) Technische Darstellung I* ,0 LN Technische Darstellung II* ,0 LN Modul P16:Konstruktion (Idelberger) maschinenelemente I ,5 SP1 maschinenelemente II ,0 SP2 Rechnerunterstütztes Konstruieren I * ,0 LN Rechnerunterstütztes Konstruieren II * ,5 LN Modul P17: Fertigungstechnik und Produktentwicklung (Engel) Einführung in die fertigungstechnik ,0 SP2 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,5 SP1 Summe (20, 24,5 ECTS) Vertiefung 40 Modul P18: Kraft- und Arbeitsmaschinen (NN) Turbomaschinen und -antriebe ,5 SP1 Verbrennungskraftmaschinen I ,5 SP1 Elektrische maschinen und antriebe ,0 SP2 Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog bsc-tec 1,2,4 Modul W2: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog bsc-tec 1,2, ,5 mp 3 2 2,5 mp Summe (16, 20 ECTS) 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3

9 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau BSc. Maschinenbau (dual 2006) Modulelement POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. Fachübergreifende nichttechnische Fächer 50 Modul P19: Orientierung im Maschinenbau (Lohe) Einführung in den maschinen- und fahrzeugbau ,5 LN Modul P20: Arbeitswissenschaft (Kluth) grundlagen der arbeitswissenschaft ,5 SP1 Modul W3: Modul übergreifende Fächer modul aus Katalog bsc-nt 1,2, ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 aus dem angebot der Univ. Siegen ,5 LN Summe (11, 11,5 ECTS) Projektarbeiten, Praktika 60 Planungs- und Entwicklungsprojekt* (mit Posterpräsentation) LN Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 13 Wochen = 16 EcTS-cP) ,0 4,0 8,0 Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 EcTS-cP) Summe (38 ECTS) Summe / Summe / Anzahl en 22 24, , , , , , ,0 5 Gesamt: / Gesamt / Anzahl en 122 / 180 / 32 davon im Betrieb Summe / Summe / Wochenäquivalent 3 3, , , , , , ,0 9 Arbeits- u. Ausbildungswochen Summe im Semester Gesamtsumme 69 SP1 Schriftliche 1-stündig SP2 Schriftliche 2-stündig LN Leistungsnachweis mp mündliche * wird in der betrieblichen ausbildung absolviert Zuzüglich 8 Wochen grundpraktikum vor aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen hochschullehrer unterschrieben und bei anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 3 Der sausschuss kann eine andere form der festlegen 4 Es werden maximal 5 EcTS-cPs gewertet. 5 Die kann in Teilklausuren angeboten werden Die form der wird den Studierenden zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT

10 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufsplan BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Modulelement POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Allgemeine mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen 10 Modul P1: Mathematik I (NN) analysis I und lineare algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik II (NN) analysis II und gewöhnl. Differentialgl.en ,0 SP1 Modul P3: Mathematik III (NN) Vektoranalysis u. part. Diffentialgl.en ,5 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für IPEM (Christ) chemie für maschinenbau ,0 SP1 Summe (21, 26,5 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 20 Modul P5: Technische Mechanik I (Fritzen) Statik ,0 SP1 Modul P6:Technische Mechanik II (Fritzen) Elastostatik ,0 SP1 Modul P7: Technische Mechanik III (Betsch) Dynamik ,0 SP1 Modul P8: Fluid- und Thermodynamik (NN) Einführung in die fluid- und Thermodynamik ,0 SP2 Modul P9: Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P10: Mess- und Regelungstechnik (Nelles) mess- und Regelungstechnik I ,5 SP1 mess- und Regelungstechnik II ,5 SP1 Modul P11: Labore B (Nelles) messtechnik-basislabor ,5 LN maschinen-basislabor ,5 LN Modul P 12: Werkstofftechnik (Christ) Werkstofftechnik I ,5 SP1 Werkstofftechnik II ,5 SP1 Werkstofftechnik-basispraktikum ,5 SP1 Modul P13: Informatik (NN) Einführung in die Informatik I ,5 SP1 Einführung in die Informatik II ,5 LN Summe (39, 43,5 ECTS) Ingenieuranwendungen 30 Modul P14: Technische Darstellung (Idelberger) Technische Darstellung I ,0 LN Modul P15: Konstruktion (Lohe) maschinenelemente I ,5 SP1 maschinenelemente II ,0 SP2 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Modul P16: Fertigungstechnik und Produktentwicklung (Engel) Einführung in die fertigungstechnik ,0 SP2 #Engineering Design I ,5 SP1 Modul P17: Produktion (Stache) Produktionsplanung und -steuerung I ,5 SP1 Produktionsplanung und -steuerung II ,5 SP1 Summe (20, 25 ECTS) International Project Management 40 Modul P18: Project Management (Adlbrecht) #Introduction to Project Engineering ,0 LN #Project mangement I: methods and Instruments ,5 mp 3 Modul P19: English for IPEM A (Harvey) #English for IPEm I ,0 mp 3 #Written communication ,0 LN Modul P20:English for IPEM B (Harvey) # English for IPEm II ,0 mp 3 #Translation for IPEm ,0 LN #The global engineering context ,5 LN Modul P21a: Le français des projets internationaux #correspondance commerciale ,0 SP1 #Techniques de communciation orale ,0 mp 3 #Techniques d expression écrite ,0 SP1 oder Modul P21b: Español de los proyectos internacionales #Introducción en el Español de los Negocios ,0 SP1 #Español Empresarial I ,0 SP1 #Tácticas de argumentación Especializada ,0 SP1 Summe (21, 28 ECTS)

11 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Modulelement POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Vertiefung IPEM 50 Modul P 22: Kraft- und Arbeitsmaschinen (Carolus) Modul W1: Angew. ing.-wiss. Fächer aus Katalog Nr. bsc-tec 1,2,4 Modul P23a: Fachfremdsprache Französisch oder Modul P23b: Fachfremdsprache Spanisch Turbomaschinen und -antriebe ,5 SP1 Verbrennungskraftmaschinen I ,5 SP1 Elektrische maschinen und antriebe ,0 SP ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 #Sociétés francophones ,0 LN #Textes d ingénierie ,0 LN #Español Técnico Elemental ,0 LN #Español Empresarial II ,0 LN Summe (16, 21 ECTS) Übergreifende Fächer 60 Modul W2: Fachübergreifende Module IPEM grundlagen der arbeitswissenschaft ,5 SP1 oder ganzheitlicher Umweltschutz ,5 mp 3 Präsentationstechniken und Rhetorik ,5 LN Summe (4, 5 ECTS) Projektarbeiten, Praktika 70 #Individual Project "Project Management" with presentation (in English) ,0 LN (#)Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 13 Wochen = 16 EcTS-cP) ,0 5,0 6,0 Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 EcTS-cP) ,0 Summe / Summe / Anzahl en Gesamt: / Gesamt / Anzahl en Summe (31 ECTS) 24 28, , , , , , / 180,00 / 33 SP1 Schriftliche 1-stündig SP2 Schriftliche 2-stündig LN Leistungsnachweis mp mündliche Fremdsprachige Veranstaltungen mit # und blau gekennzeichnet, Fachpraktikum nach Möglichkeit im Ausland zu erbringen. Zuzüglich 8 Wochen grundpraktikum vor aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen hochschullehrer unterschrieben und bei anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 3 Der sausschuss kann eine andere form der festlegen 4 Es werden maximal 5 EcTS-cPs gewertet. 5 Die kann in Teilklausuren angeboten werden Die form der wird den Studierenden zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht. Je nach Vorkenntnissen zuzüglich 4-8 brückenkurs Englisch und 8 Steilkurs französisch oder Spanisch und 4 brückenkurs französisch oder Spanisch zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC

12 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau (binational) Für Studierende, die in Siegen ihr Studium beginnen: MODUL (Modulverantwortlicher) Modulelement POS-Nr. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen 10 Modul P1: Mathematik A (NN) 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. analysis I und lineare algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B (NN) analysis II und gewöhnl. Differentialgl.en ,0 SP1 Modul P3: Mathematik C (NN) Vektoranalysis u. part. Diffentialgl.en ,5 SP1 Einführung in Numerische methoden ,5 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für Maschinenbau (Christ) chemie für maschinenbau ,0 SP1 Physik für maschinenbau ,0 SP1 Summe (26, 33 ECTS) 5. Sem. 6. Sem. Studienjahr in Portsmouth Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 20 Modul P5: Technische Mechanik A (Fritzen) Statik ,0 SP1 Modul P6:Technische Mechanik B (Fritzen) Elastostatik ,0 SP1 Modul P7: Technische Mechanik C (Betsch) Dynamik ,0 SP1 Modul P8:Technische Thermodynamik (Keller) Technische Thermodynamik I ,0 SP2 Modul P9: Strömungslehre (NN) Strömungslehre ,0 SP2 Modul P10: Elektrotechnik (Carolus) Einf. In die Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P11: Mess- und Regelungstechnik (Univ. Portsmouth) Instrumentation&control ,0 mp Modul P12: Labore A (Nelles) maschinenlabor ,0 LN Modul P13: Werkstofftechnik (Christ) Werkstofftechnik I ,5 SP1 Werkstofftechnik II ,5 SP1 Werkstofftechnik-basispraktikum ,5 SP1 Modul P14: Informatik (NN) Einführung in die Informatik I ,5 SP1 Einführung in die Informatik II ,5 LN Summe (38, 47,5 ECTS) Ingenieuranwendungen 30 Modul P15:Technische Darstellung (Friedrich) Technische Darstellung I ,0 LN Technische Darstellung II ,0 LN Modul P16:Konstruktion (Idelberger) maschinenelemente I ,5 SP1 maschinenelemente II ,0 SP2 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Rechnerunterstütztes Konstruieren II ,5 LN Modul P17: Fertigungstechnik und Produktentwicklung (Engel) Einführung in die fertigungstechnik ,0 SP2 Summe (18, 22 ECTS) Vertiefung 40 Modul P18: Kraft- und Arbeitsmaschinen (Univ. Portsmouth) Energy Systems ,0 mp Modul W1: Engineering applications 1 Auswahl im Umfang von insg. 25 aus: 15,0 mp 10,0 mp cae-product Realisation (10 EcTS-cP) mp cae-numerical analysis (10 EcTS-cP) mp Design 3 (5 EcTS-cP) mp manufacturing Systems (5 EcTS-cP) mp Sustainable Development. & Environmental management (5 EcTS-cP) mp materials 3 (5 EcTS-cP) mp Summe (30 ECTS) Fachübergreifende nichttechnische Fächer 50 Modul P19: Orientierung im Maschinenbau (Lohe) Einführung in den maschinen- und fahrzeugbau ,5 LN Modul W2: Modul sprachlicher Fächer aus Katalog BSc/1 1 Summe (7, 6,5 ECTS) 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 Projektarbeiten, Praktika 60 Integrated business Project ,0 mp 5,0 mp Individual Project (Bachelor thesis) ,0 mp 10,0 mp Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 13 Wochen = 16 EcTS-cP) ,0 11,0 Summe (41 ECTS) Summe /Summe /Anzahl en 25 31, , , ,5 3 30,0 30,0 Summe 180,0

13 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Für Studierende, die in Portsmouth ihr Studium beginnen: MODUL (Modulverantwortlicher) Modulelement POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Fachübergreifende nichttechnische Fächer 50 Studienjahre in Portsmouth Studienjahr in Siegen grundlagen der arbeitswissenschaft ,5 SP1 Produktergonomie ,5 SP1 3 Vertiefung 40 Turbomaschinen und -antriebe ,5 SP1 Verbrennungskraftmaschinen I ,5 SP1 fächerblock b: 2 2,5 mp 3 modul aus bsc-tec - theorieorientiert 2 2,5 mp 3 fächerblock c: 2 2,5 mp 3 modul aus bsc-tec 2 2,5 mp 3 Technische mechanik IV ,0 SP1 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,5 SP1 Produktentwicklung III / Projektstudie (PE III) ,5 SP1 fächerblock D: modul bsc-nt-2 oder bsc-nt-3 aus Katalog bsc-nt 2 2,5 mp 2 2,5 mp 3 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 20 messtechniklabor ,0 LN maschinenlabor ,0 LN fachlabor (aus Katalog fl) ,0 LN Projektarbeiten, Praktika 60 bachelor-arbeit mit Kolloquium ,0 12,0 Summe 18 25, ,0 5 SP1 Schriftliche 1-stündig SP2 Schriftliche 2-stündig LN Leistungsnachweis mp mündliche Zuzüglich 8 Wochen grundpraktikum vor aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen hochschullehrer unterschrieben und bei anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 3 Der sausschuss kann eine andere form der festlegen 4 Es werden maximal 5 EcTS-cPs gewertet. 5 Die kann in Teilklausuren angeboten werden Die form der wird den Studierenden zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT Katalog FL (Fachlabore) Katalog BSc/1

14 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Modulelement POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematische Grundlagen 10 Modul P1: Mathematik A (NN) analysis I und lineare algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B (NN) analysis II und gewöhnl. Differentialgl.en ,0 SP1 Modul P3: Grundlagen der Statistik (NN) Deskriptive Statistik ,0 SP1 Summe (17, 22 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Fächer 20 Modul P4: Orientierung im Maschinenbau (Lohe) Einführung in den maschinen- und fahrzeugbau ,5 LN Modul P5: Technische Mechanik A (Fritzen) Statik ,0 SP1 Modul P6:Technische Mechanik B (Fritzen) Elastostatik ,0 SP1 Modul P7: Technische Mechanik C (Betsch) Dynamik ,0 SP1 Modul P8: Fluid-/Thermodynamik (NN) Einführung in die fluid- und Thermodynamik ,0 SP2 Modul P9: Elektrotechnik (Carolus) Einführung in die Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P10: Grundlagen der Konstruktion (Idelberger) Technische Darstellung I ,0 LN maschinenelemente I ,5 SP1 maschinenelemente II ,0 SP2 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,5 SP1 Modul P11: Werkstofftechnik (Christ) Werkstofftechnik I ,5 SP1 Werkstofftechnik II ,5 SP1 Werkstofftechnik-basisPraktikum für WIW ,0 SP1 Modul P12: Fertigungstechnik (Engel) Einführung in die fertigungstechnik ,0 SP2 Modul P13: Übungen an Maschinen (Nelles) messtechnik-basislabor ,5 LN maschinen-basislabor ,5 LN Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog bsc-tec 1,2,4 modul aus Katalog bsc-tec ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 Modul W2: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog bsc-tec 1,,2,4 modul aus Katalog bsc-tec ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 Summe (57, 66,5 ECTS) Wirtschaftswissenschaftliche Fächer 30 Modul P14:Unternehmensrechnung (Stache) Modul P15: Unternehmensprozesse (Stache) Modul P16: Planung und Jahresabschluss (Stache) Es sind zwei Elemente aus folgenden zu wählen: Modul W3: Spezielle BWL aus Katalog BSc-WIW 2 Modul P17: Volkswirtschaftslehre (Stache) buchführung und abschlusstechnik ,0 SP2 Kosten- und Erlösrechnung ,0 SP1 Investition und finanzierung ,0 SP1 Produktion ,0 SP1 absatz ,0 SP1 Externe Rechnungslegung ,0 SP1 handelsrechtlicher Jahresabschluss ,0 SP1 Operative Planung ,0 SP1 Unternehmensplanung ,0 SP1 Unternehmenspolitik ,0 SP1 modul aus Katalog bsc-wiw ,0 SP1 2 3,0 SP1 modul aus Katalog bsc-wiw 2 3,0 SP1 makroökonomik I ,0 SP1 mikroökonomik I ,0 SP1 Summe (38, 57 ECTS)

15 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Modulelement POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Integrationsbereich 40 Modul P18: Informatik Modul P19: Arbeitswissenschaft Einführung in die Informatik I ,5 SP1 Einführung in die Informatik II ,5 LN grundlagen der arbeitswissenschaft ,5 SP1 Summe (7, 6,5 ECTS) Projektarbeit, Praktika 50 Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 13 Wochen = 16 EcTS-cP) ,0 5,0 6,0 Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 EcTS-cP) (28 ECTS) Summe /Summe /Anzahl en 23 30, , , , , ,0 5 Gesamt: / Gesamt / Anzahl en 119 / 180 / 33 SP1 Schriftliche 1-stündig SP2 Schriftliche 2-stündig LN Leistungsnachweis mp mündliche Zuzüglich 8 Wochen grundpraktikum vor aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen hochschullehrer unterschrieben 4 Es werden maximal 5 EcTS-cPs gewertet. 5 Die kann in Teilklausuren angeboten werden und bei anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 3 Der sausschuss kann eine andere form der festlegen Die form der wird den Studierenden zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-WIW

16 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufsplan BSc. Fahrzeugbau MODUL Modulelement POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen 10 Modul P1: Mathematik A analysis I und lineare algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B analysis II und gewöhnl. Differentialgl.en ,0 SP1 Modul P3: Mathematik C Vektoranalysis u. part. Diffentialgl.en ,5 SP1 Einführung in Numerische methoden ,5 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für Maschinenbau chemie für maschinenbau ,0 SP1 Physik für maschinenbau ,0 SP1 (26, 33 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 20 Modul P5: Technische Mechanik A Statik ,0 SP1 Modul P6:Technische Mechanik B Elastostatik ,0 SP1 Modul P7: Technische Mechanik C Dynamik ,0 SP1 Modul P8:Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik I ,0 SP2 Modul P9: Strömungslehre Strömungslehre ,0 SP2 Modul P10: Elektrotechnik Elektrotechnik für maschinenbau ,5 SP2 Modul P11: Mess- und Regelungstechnik mess- und Regelungstechnik I ,5 SP1 mess- und Regelungstechnik II ,5 SP1 messtechniklabor ,0 LN Modul P12: Werkstofftechnik Werkstofftechnik I ,5 SP1 Werkstofftechnik II ,5 SP1 Werkstofftechnik-basispraktikum ,5 SP1 Modul P13: Informatik Einführung in die Informatik I ,5 SP1 Einführung in die Informatik II ,5 LN (44, 50 ECTS) Ingenieuranwendungen 30 Modul P14: Technische Darstellung Technische Darstellung I ,0 LN Technische Darstellung II ,0 LN Modul P15: Konstruktion maschinenelemente I ,5 SP1 maschinenelemente II ,0 SP2 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Rechnerunterstütztes Konstruieren II ,5 LN Modul P16: Fertigungstechnik und Produktentwicklung Einführung in die fertigungstechnik ,0 SP2 Konstruktionstechnik I:Produktentwicklung I ,5 SP1 (20, 24,5 ECTS) Fahrzeugbau-Vertiefung 40 Modul P17: Antriebstechnik Verbrennungskraftmaschinen I ,5 SP1 Turbomaschinen und -antriebe ,5 SP1 Elektrische maschinen und antriebe ,0 SP2 Modul P18: Fahrzeugtechnik Einführung in den maschinen- und fahrzeugbau ,5 LN Kraftfahrzeugtechnik - aufbau und fahrwerk ,5 SP1 getriebe und mechanismen in der fahrzeugtechnik (gt a) ,5 SP1 fahrzeugtechniklabor ,5 LN Modul P19: Fahrzeugtechnik (Wahlbereich) Wahlfach aus Katalog bsc-tec (fzt) ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 Modul P20: Fahrzeugkonstruktion und -bau Leichtbaukonstruktion I ,5 mp 3 angewandte Umformverfahren in der automobilindustrie ,5 SP1 Modul P21: Fahrzeugbau (Wahlbereich) Wahlfach aus Katalog bsc-tec (fzb) ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 (30, 34 ECTS)

17 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau MODUL Modulelement POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Fachübergreifende nichttechnische Fächer 50 Modul P22: Weitere Qualifikationen modul aus Katalog bsc-nt 1,2, ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 aus dem angebot der Univ. Siegen ,5 LN (6, 7,5 ECTS) Fahrzeugbau-Projektarbeiten, Praktika 60 Fahrzeugtechnisches Planungs- und Entwicklungsprojekt (mit Posterpräsentation) 6,0 LN Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 13 Wochen = 13 EcTS-cP) ,0 9,0 Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 EcTS-cP) 2, (31 ECTS) Summe /Summe /Anzahl en 27 29, , , , , ,0 4 Summe /Summe /Anzahl en 126 / 180,0 / 35 bemerkungen: 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen hochschullehrer unterschrieben und bei anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 3 Die form der wird den Studierenden zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht. 4 Es werden maximal 5 EcTS-cPs gewertet. 5 Die kann in Teilklausuren angeboten werden zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT

18 Modul W1: Mathematische Methoden aus Katalog Nr. msc-mat ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufspläne Master Studienverlaufsplan MSc. Maschinenbau MSc. Maschinenbau Modulelement POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Vertiefung der mathemat., natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen 10 Modul P1: Technische Mechanik maschinendynamik ,0 SP2 höhere Technische mechanik ,0 SP2 Modul P2: Fluid- und Thermodynamik Wärmeübertragung ,0 SP2 höhere fluiddynamik ,0 SP2 Technische Thermodynamik II ,5 SP1 Modul P3: Höhere Messtechnik Signalverarbeitung ,5 SP1 Summe (26, 32,5 ECTS) Vertiefung der Ingenieuranwendungen 1,2 20 Modul W2: Angew. ing.-wiss. Modul aus Katalog msc-tec Ein modul aus msc-tec 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp ,5 mp 3 Modul W3: Angew. ing.-wiss. Modul aus Katalog msc-tec Ein modul aus msc-tec 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp ,5 mp 3 Modul W4: Querschnittsmodul aus Katalog msc-qes Ein modul aus msc-qes 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp ,5 mp 3 Modul W5: Modul aus Katalog msc-tec oder msc-qes Ein modul aus msc-tec oder msc-qes 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp ,5 mp 3 Modul W6: Fachlabor A 1 experimentellorientiertes Element aus Katalog msc-fl ,0 LN 1 rechnerorientiertes Element aus Katalog msc-fl ,0 LN Modul W7: Fachlabor B erimentell- oder rechnerorientiertes Element aus Katalog msc-fl 230 oder ,0 LN erimentell- oder rechnerorientiertes Element aus Katalog msc-fl 230 oder ,0 LN Summe (36, 42 ECTS) Fachübergreifende Module 30 Modul P4: Ergonomie Modul W8: Fremdsprache Produkt-Ergonomie ,5 SP1 aus Katalog IPEm-ENg, IPEm-fRa oder IPEm-SPa ,0 LN 2 3,0 LN 2 3,0 LN Modul W9: "Studium Generale" Elemente aus dem angebot der Universität Siegen ,0 LN 2 2,0 LN Summe (12, 15,5 ECTS) Projektarbeit, Praktika (30 ) 40 Industriepraktikum (fachpraktikum) (8 Wochen=10 EcTS-cP) master-arbeit mit abschlussvortrag (600 h = 20 EcTS-cP) 1 Summe (30 ECTS) ,0 LN 5,0 LN ,0 Summe / Summe / Anzahl en Summe / Summe / Anzahl en 22 28, , , , / 120,0 / 22 1 Der Studienplan muss von einem hochschullehrer unterschrieben werden. Im Zeugnis kann eine Vertiefungsrichtung in "Angewandter Mechanik und Regelungstechnik" oder "Konstruktion" oder "Fertigung" oder "Werkstofftechnik" oder "Energietechnik" oder "Strömungs- und Wärmetechnik" oder "Computational Engineering" oder "Umwelttechnik" ausgewiesen werden, wenn angew. ingenieurwiss. module mindestens im Umfang von 15 EcTS-Kreditpunkten, zwei fachlabore und die master-arbeit aus der entsprechenden Vertiefungsrichtung stammen. 2 Eine andere Stundenverteilung auf die Semester ist möglich. 3 Der sausschuss kann eine andere form festlegen. Die form wird den Studenten zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht.

19 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau zugehörige Kataloge: Katalog MSc-TEC, Katalog MSc-MAT, Katalog MSc-QES, Katalog MSc-FL, Kataloge IPEM-ENG/IPEM-FRA/IPEM-SPA

20 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufsplan MSc. International Project Engineering and Management (IPEM) MSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Modulelement POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Kernmodule des Project Management Modul P1: Project Management (Adlbrecht) Project managem. II: Intern. Eng. & constr. Projects ,5 mp Project managem. III: Innovation & Invest.-vorhaben ,5 mp Project managem. IV: Risk management ,5 mp Modul P2: Computer Aided Project Management (Adlbrecht) 120 computer aided Project management ,0 LN Modul W1: Special Topics in IPEM 2 (Adlbrecht) Special Topics ,5 LN Modul W2: Je ein sprachl. Modulelement (Harvey) 130 für Nichtmuttersprachler Deutsch oder Englisch: aus Katalog IPEm-ENg 1,2 für muttersprachler Deutsch oder Englisch: aus Katalog IPEm-fRa oder -SPa 1,2 2 3,0 LN 2 3,0 LN Modul P3: IPEM-Seminar Fremdsprachen 2 (Harvey) IPEm-Seminar ,5 LN Summe (19, 22,5 ECTS) Kernmodule des Project Engineering Modul P4: Produktentwicklung (Lohe) Umwelt-Ergonomie ,5 SP1 Engineering Design II ,5 SP1 Modul P5: Fertigungssysteme und Automatisierung (Weyrich) 220 fertigungssysteme und -automatisierung I ,5 SP1 fertigungssysteme und -automatisierung II ,5 SP1 fertigungssysteme und -automatisierung III ,5 mp Modul P6: Logistik I und II (Stache) 230 Logistik I ,5 SP1 Logistik II ,5 SP1 Modul P7: Operations Research I und II (Stache) 240 Operations Research I ,5 SP1 Operations Research II ,5 SP1 Modul W3: Seminar Planung (Stache) 250 Logistik III ,0 LN oder Operations Research III ,0 LN oder Produktionsplanung und -steuerung III ,0 LN Summe (20, 24,5 ECTS) Vertiefung der ingenieurwissenschaftliche Anwendungen Modul W4: Anlagenbau/Verfahrenstechnik aus Katalog Nr. msc-anv 1, aus Katalog msc-anv 2 2,5 mp 3 aus Katalog msc-anv 2 2,5 mp 3 aus Katalog msc-anv 2 2,5 mp 3 Modul W5: Angew. ing.-wiss. Fächer aus Katalog Nr. msc-tec 1,2 320 modul aus msc-tec 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 Modul W6: Fachlabor aus Katalog Nr. fl 1,2 330 fachlabor 3 3,0 LN Summe (15, 18 ECTS) Wirtschaft und Recht Modul P8: Wirtschaft A (Stache) Kosten- und Erlösrechnung ,0 SP1 Investition und finanzierung ,0 SP1 Modul W7: Wirtschaft B (Stache) 420 Internationale finanzierung SP1 oder Internationales marketing ,0 SP1 oder Internationales Personalmanagement SP1 Modul P9: Recht (Kollmann) Umweltrecht ,0 LN Summe (14, 20 ECTS) 2 3,0 SP1

21 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau MSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Modulelement POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Projektarbeiten, Praktika Individual Project (150 h ) 1, a 5,0 LN Industriepraktikum (fachpraktikum) (8 Wochen=10 EcTS-cP) 2, ,0 LN 5,0 LN master-arbeit mit abschlussvortrag (600 h) Summe (35 ECTS) Summe / Summe / Anzahl en Summe / Summe / Anzahl en 1 Studienplan muss von einem hochschullehrer unterschrieben werden. 2 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich , , , , / 120 / 22 4 bevorzugt im ausland. 5 In einer anderen Sprache als die master-arbeit. 3 Der sausschuss kann eine andere form der festlegen. Die form der wird den Studierenden zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht. zugehörige Kataloge: Katalog MSc-TEC, Katalog MSc-ANV, Katalog MSc-FL, Katalog IPEM-ENG/IPEM-FRA/IPEM-SPA

22 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufsplan MSc. Wirtschaftsingenieurwesen MSc. Wirtschaftsingenieurwesen Modulelement POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 10 Modul P1 Mess- und Regelungstechnik 100 mess- und Regelungstechnik I ,5 SP1 mess- und Regelungstechnik II ,5 SP1 Modul P2 Elektrische maschinen und antriebe ,0 SP2 Summe (8, 10 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Vertiefung 20 Modul W Techn. fach aus Katalog msc-tec 1 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 Modul W Techn. fach aus Katalog msc-tec 1 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 Modul W3 210 fachlabor aus msc-fl 3 3,0 LN Summe (15, 18 ECTS) Wirtschaftswissenschaftliche Fächer 30 Modul W4 Spezielle Betriebswirtschaftslehren Spez. bwl aus Katalog MSc-WIW-Spez.BWL 2 3,0 SP1 2 3,0 SP1 Modul W5 Spezielle Betriebswirtschaftslehren Spez. bwl aus Katalog MSc-WIW-Spez.BWL 2 3,0 SP1 2 3,0 SP1 Modul P3 Volkswirtschaftlehre - Vertiefung 310 Wachstumstheorie und -politik ,0 SP1 finanzwissenschaft ,0 SP1 allgemeine Wirtschaftspolitik ,0 SP1 Reale außenwirtschaftstheorie und -politik ,0 SP1 Modul P4 Wirtschaftsrecht Privatrecht 1 (Vorlesung) ,0 mp Privatrecht 2 (Vorlesung) ,0 Privatrecht 2 (Übung) ,0 ** erfolgt ganzheitlich für das modul Wirtschaftsrecht mp Modul W6 Wirtschaftswiss. Seminar aus Katalog msc-wiw-seminare 330a 2 6,0 LN Modul W10 Unternehmensmanagement Unternehmensplanung SP1 oder Unternehmenspolitik ,0 SP1 oder Unternehmensführung SP1 Summe (26, 42 ECTS)

23 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau MSc. Wirtschaftsingenieurwesen Modulelement POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Integrationsbereich 40 Modul W Integrationswahlmodul aus Katalog WIW-INT 1 2 2,5 mp 2 2,5 mp Modul W Integrationswahlmodul aus Katalog WIW-INT 1 2 2,5 mp 2 2,5 mp Modul P6 Projektmanagement ,5 mp Projektarbeiten, Praktika Studienarbeit/Planungsprojekt (mit Präsentation) ,5 LN Industriepraktikum (in vorlesungsfreier Zeit 8 Wo. = 10 cp) ,0 LN 5,0 LN Master-Arbeit mit Abschlussvortrag (600 h = 20 ) ,0 Summe (10, 50 ECTS) Summe / Summe / anzahl en (je Sem.) 18 30, , , ,5 2 Summe / Summe / Anzahl en (gesamt) 59 / 120,0 / 25 1) Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2) erfolgt ganzheitlich für das modul Wirtschaftsrecht 3) Der sausschuss kann eine andere form der festlegen. zugehörige Kataloge: Katalog MSc-TEC, Katalog MSc-WIW-BWL, Katalog MSc-WIW-INT, Katalog MSc-FL, Katalog WIW-Seminare

24 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufsplan MSc. Fahrzeugbau MSc. Maschinenbau Modulelement POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Kernmodule 10 K1:Mechanik - Fahrdynamik 100 höhere Technische mechanik ,0 SP2 fahrdynamik I ,5 mp 3 fahrdynamik II ,5 mp 3 K2:Fahrzeugtechnik 110 Kraftfahrzeugtechnik ,5 SP1 fahrzeugstrukturbau ,5 SP1 Ergonomie im fahrzeugbau ,5 SP1 K3: Fluid- und Thermodynamik 120 Wärmeübertragung I ,5 SP1 Technische Thermodynamik II ,5 SP1 fahrzeug-aerodynamik ,5 SP1 Modul P3: Höhere Messtechnik 130 fertigungstechnische auslegung von Strukturbauteilen ,5 SP1 fertigungsprozesse und materialfluss ,5 SP1 Summe (24, 30 ECTS) Vertiefung der Ingenieuranwendungen (2 Vertiefungen auszuwählen) 1, Vertiefung aus Katalog msc-fzb (Konstruktion und Strukturleichtbau) Vertiefung aus Katalog msc-fzb (fahrzeugproduktion) Vertiefung aus Katalog msc-fzb (fahrzeugantriebe und akustik) Vertiefung aus Katalog msc-fzb (fahrzeugregelung) Vertiefung aus Katalog msc-fzb (fahrzeugelektronik) Vertiefung aus Katalog msc-fzb (Simulation im fahrzeugbau) 9600 modul 1 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 2 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 3 (kurz) aus msc-fzb ,5 mp 3 fachlabor aus Katalog fl ,0 LN 2 2,5 mp 3 modul 1 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 2 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 3 (kurz) aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 fachlabor aus Katalog fl ,0 LN modul 1 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 2 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 3 (kurz) aus msc-fzb ,5 mp 3 fachlabor aus Katalog fl ,0 LN 2 2,5 mp 3 modul 1 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 2 aus msc-fzb 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp ,5 mp 3 modul 3 (kurz) aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 fachlabor aus Katalog fl ,0 LN modul 1 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 2 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 3 (kurz) aus msc-fzb ,5 mp 3 fachlabor aus Katalog fl ,0 LN 2 2,5 mp 3 modul 1 aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp 3 modul 2 aus msc-fzb 2 2,5 mp 3 2 2,5 mp ,5 mp 3 modul 3 (kurz) aus msc-fzb ,5 mp 3 2 2,5 mp 3 fachlabor aus Katalog fl ,0 LN Summe (38, 46 ECTS)

25 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Fachübergreifende Module 30 AU: Automobilwirtschaft und Umwelt BWL: Investition und Finanzierung WQ: Wahl Querschnittsfächer automobilwirtschaft und Umwelt ,5 SP1 Investition und finanzierung ,0 LN Wahl aus Sprachen, Wirtschaft (bwl) (Katalog bsc-nt) ,5 LN 2 2,5 LN Elemente aus dem angebot der Universität Siegen ,5 LN Summe (12, 14 ECTS) Masterarbeit 40 master-arbeit mit abschlussvortrag ,0 Summe (30 ECTS) Summe / Summe / Anzahl en Summe / Summe / Anzahl en 74 / 120,0 / 28 1 aus den gewählten 2 Vertiefungen sind Veranstaltungen im Umfang von je 20 EcTS und ein fachlabor zu wählen. Es besteht die möglichkeit, 3 module (2 x lang + 1 x kurz) oder 4 module (4 x kurz) zu wählen 2 Eine andere Stundenverteilung auf die Semester ist möglich. 3 Der sausschuss kann eine andere form festlegen. Die form wird den Studenten zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht. 4 Themenbereich passend zur fahrzeugtechnik zugehörige Kataloge: Katalog MSc-FZB, Katalog MSc-FL, Katalog BSc-NT

26 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufspläne Diplom Studienverlaufsplan Diplom I Maschinenbau* D I Maschinenbau Studienrichtungen Konstruktion und Produktion, fach/fächerblock POS-Nr Vordiplom 1000 Grundlagenfächer höhere mathematik I SP2 höhere mathematik II SP1 höhere mathematik III SP1 Einführung in die Physik für maschinenbauer SP1 chemie für maschinenbauer SP1 Einführung in die Informatik I LN Einführung in die Informatik II LN Elektrotechnik SP2 Theoretische ingenieurwissenschaftliche Fächer Technische mechanik I SP1 Technische mechanik II SP1 Technische mechanik III SP1 Technische mechanik IV SP1 Technische Thermodynamik I SP2 Technische Thermodynamik II SP1 Strömungslehre SP2 Angewandte ingenieurwissenschaftliche Fächer Einführung in den maschinen- und fahrzeugbau LN Technische Darstellung I LN Technische Darstellung II LN maschinenelemente I SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I LN maschinenelemente II SP2 Rechnerunterstütztes Konstruieren II LN maschinenelemente III SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren III LN Werkstofftechnik I SP1 Werkstofftechnik II SP1 Werkstofftechnik-Praktikum LN nur für Studienrichtung Konstruktion mechanismen und bewegungsdesign (gt I) SP1 auswahl und auslegung von getrieben (gtii) SP1 nur für Studienrichtung Produktion Einführung in die fertigungstechnik SP2 Fachübergreifende, nichttechnische Fächer block nichttechnischer fächer aus Katalog bsc-nt LN 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. Hauptdiplom 9000 Theoretische ingenieurwissenschaftliche Fächer 9100 mess- und Regelungstechnik I SP1 mess- und Regelungstechnik II SP1 Angewandte ingenieurwissenschaftliche Fächer 9200 grundlagen der arbeitswissenschaft SP1 Produktergonomie SP1 Turbomaschinen und -antriebe SP1 Verbrennungskraftmaschinen I SP1 nur für Studienrichtung Konstruktion Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) SP1 Produktentwicklung II / Konstruktionstechnik II (PE II) SP1 nur für Studienrichtung Produktion 2 moduleelemente aus bsc-tec SP1 2 SP1 Fächerblock Nr Ein modul aus Katalog msc-tec 2 mp 3 2 mp 3 Fächerblock Nr Ein modul aus Katalog msc-tec 2 mp 3 2 mp 3 Labore messtechniklabor LN maschinenlabor LN fachlabor aus Katalog Nr. fl LN

27 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau D I Maschinenbau Studienrichtungen Konstruktion und Produktion, fach/fächerblock POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. Wahlfächer aus dem angebot der Universität Siegen 4 7 LN 4 LN 4 LN Studien- und Diplomarbeiten Studienarbeit h LN Diplomarbeit mit Kolloquium monate /anzahl en (ohne LN) /anzahl en Vordiplom (ohne LN) 96 / 19 /anzahl en hauptdiplom (ohne LN) 45 / 11 SP1 Schriftliche 1-stündig, SP2 Schriftliche 2-stündig, LN Leistungsnachweis, mp mündliche 3 Eine andere Stundenaufteilung ist möglich; ist für die einzelnen fächer in dem jeweiligen Katalog die sform schriftlich festgelegt, gilt dieses sform an Stelle der mündlichen. 5 Die kann in Teilklausuren angeboten werden zugehörige Kataloge: Katalog MSc-TEC Katalog FL (Fachlabore) Katalog BSc-NT Katalog BSc-TEC *) Dieser Studiengang wird von der Universität für Neueinschreibungen nicht mehr angeboten

28 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Studienverlaufsplan Diplom II Maschinenbau / allgemeiner Maschinenbau* D II Maschinenbau Studienrichtung: allgemeiner maschinenbau fach/fächerblock POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. 8. Sem. 9. Sem. Vordiplom 1000 Grundlagenfächer höhere mathematik I SP2 höhere mathematik II SP1 höhere mathematik III SP1 Einführung in die Physik für maschinenbauer SP1 chemie für maschinenbauer SP1 Einführung in die Informatik I LN Einführung in die Informatik II LN Elektrotechnik SP2 Theoretische ingenieurwissenschaftliche Fächer Technische mechanik I SP1 Technische mechanik II SP1 Technische mechanik III SP1 Technische mechanik IV SP1 Technische Thermodynamik I SP2 Technische Thermodynamik II SP1 Strömungslehre SP2 Numerische methoden I SP1 Numerische methoden II SP1 Angewandte ingenieurwissenschaftliche Fächer Einführung in den maschinen- und fahrzeugbau LN Technische Darstellung I LN Technische Darstellung II LN maschinenelemente I SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I LN maschinenelemente II SP2 Rechnerunterstütztes Konstruieren II LN maschinenelemente III SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren III LN Werkstofftechnik I SP1 Werkstofftechnik II SP1 Werkstofftechnik-Praktikum LN Fachübergreifende, nichttechnische Fächer block nichttechnischer fächer aus Katalog bsc-nt LN Hauptdiplom 9000 Theoretische ingenieurwissenschaftliche Fächer 9100 mess- und Regelungstechnik I SP1 mess- und Regelungstechnik II SP1 maschinendynamik oder SP2 oder Wärmeübertragung SP2 Angewandte ingenieurwissenschaftliche Fächer 9200 grundlagen der arbeitswissenschaft SP1 Produktergonomie SP1 Turbomaschinen und -antriebe SP1 Verbrennungskraftmaschinen I SP1 Elektr. maschinen und antriebe SP2 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) SP1 Produktentwicklung II / Konstruktionstechnik II (PE II) SP1 Einführung in die fertigungstechnik SP2 Fächerblock Nr. 1: Ein modul aus Katalog msc-tec 2 mp 2 mp 2 mp Fächerblock Nr. 2: Ein modul aus Katalog msc-tec 2 mp 2 mp 2 mp Fächerblock Nr. 3: Ein modul aus Katalog msc-tec oder msc-qes 2 mp 2 mp 2 mp Fächerblock Nr. 4: Ein modul aus Katalog msc-tec oder msc-qes 2 mp 2 mp 2 mp Labore messtechniklabor LN maschinenlabor LN fachlabor aus Katalog Nr. fl LN

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 19. November

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 9/2011 I n h a l t : sordnung für den Master-Studiengang Fahrzeugbau (Automotive Engineering) des Fachbereichs Maschinenbau an der Universität Siegen Vom

Mehr

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 6. Juni 2013

Mehr

Anlagen B.SC. MASCHINENBAU. gültig ab WS 2005/06

Anlagen B.SC. MASCHINENBAU. gültig ab WS 2005/06 Anlagen zur sordnung für B.SC. MASCHINENBAU an der Universität Siegen vom xx. xx. 200x gültig ab WS 2005/06 Anlage 1: Studienverlaufsplan...2 Anlage 2: Module/Modulelemente mit en, die einen Teilnahmenachweis

Mehr

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 6. September

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau Semester 1

Mehr

Pflichtveranstaltungen nach Semestern

Pflichtveranstaltungen nach Semestern Stundenplanheft Maschinenbau Univ. Siegen Sommersemester 2018 1 Pflichtveranstaltungen nach Semestern 2. Semester Bachelor Analysis II Tutorium B1-6 Plato Mo 08-12 PB-A 342/1 B1-6 Plato Mo 12-14 PB-A 337

Mehr

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau bis

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau bis Duales Bachelor-Studium Maschenbau 01.08.2006 bis 15.02.2010 7 Semester Studium 71 Ausbildung 12 Ferien 2 August 2006 Dezember 2006 11 Ausbildung 1 Grundlegendes manuelles Bearbeiten von Werkstoffen z.b.

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Fahrzeugbau

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Fahrzeugbau Modulhandbuch für den Studiengang BSc. Fahrzeugbau Inhalt: i. Studienverlaufsplan ii. Liste der en iii. Modulbeschreibungen Fassung: 01.11.2016 Modul P12: Elektrotechnik 5 Einführung in die Elektrotechnik

Mehr

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen Bachelor of Engin neering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienverlaufsplan Seite 1/4 Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Einführung

Mehr

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700 STUKO-Beschluss vom 06.06.2007 Studienrichtung Maschinenbau E 700 Äquivalenzliste für das Weiterstudium nach dem Diplomstudium MB E700 vom 1.10.2001 Diplomstudienplan MB (E700) 1.10.2001 Bachelorstudienplan

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Maschinenbau

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Maschinenbau Modulhandbuch für den Studiengang BSc. Maschinenbau Inhalt: i. Studienverlaufsplan ii. Liste der en iii. Modulbeschreibungen Fassung: 01.11.2016 i. Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau (2010) SWS ECTS-CP

Mehr

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt.

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt. Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 0 Maschinenbau Produktentwicklung PO 06 credits Max Mathematik I 4 0 5 96 00 Mathematik I (P) 4 0 05 06 5 96 4 Mathematische Rechnerübungen I I (P) 0 07 08 4 00

Mehr

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C

Mehr

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16 Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16 2 Agenda 1. Aufbau des WING Studiengangs (Studienbeginn bis SS15) 2. Aufbau und Änderungen ab dem WS 2014/15 Bachelor 3. Aufbau und Änderungen

Mehr

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung Modulkataloge A Pflichtteil Pflichtbereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Einführung in die Messtechnik Elektrotechnik I Grundlagen der Strömungsmechanik Regelungstechnik Technische Mechanik 1 Technische

Mehr

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

Äquivalenzliste zur Studienordnung vom (A.M. 39/2010) für den Bachelor-Studiengang

Äquivalenzliste zur Studienordnung vom (A.M. 39/2010) für den Bachelor-Studiengang 33. Jahrgang, Nr. 79. Mai Seite 1 von 5 Inhalt Äquivalenzliste zur Studienordnung vom 10.11.0 (A.M. 39/0) für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Konstruktionstechnik Mechanical Engineering - Engineering

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

54 Bachelorstudiengang International Engineering

54 Bachelorstudiengang International Engineering 54 Bachelorstudiengang International Engineering (1) Im Studiengang International Engineering umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 170

Mitteilungsblatt Nr. 170 Mitteilungsblatt Nr. 170 Ergänzung des Mitteilungsblattes Nr. 87 vom 05.03.2003 (Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen) Der Präsident 27.04.2009 Mitteilungsblatt

Mehr

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B Modulkataloge A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Grundlagen des Konstruierens Grundlagen in Naturwissenschaft

Mehr

54 Bachelorstudiengang International Engineering

54 Bachelorstudiengang International Engineering 54 Bachelorstudiengang International Engineering () Im Studiengang International Engineering umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage. Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen lage Pflichtmodule 99 Mathematik I 90 Höhere Mathematik I Technische 39 Grundlagen 30

Mehr

Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik

Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik Im Anschluss daran befindet sich eine Auflistung aller aktueller Änderungen der Pflichtveranstaltungen gegenüber der Studienordnung

Mehr

VORLESUNGSVERZEICHNIS. Studiengang: Fahrzeugtechnik

VORLESUNGSVERZEICHNIS. Studiengang: Fahrzeugtechnik VORLESUNGSVERZEICHNIS Studiengang: Fahrzeugtechnik Sommersemester 2018 Seite 2 Fahrzeugtechnik Vorstellung der Studienrichtungen SWS Der Termin wird noch bekannt gegeben Engelhardt Praxissemester Sommersemester

Mehr

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester Anlage 2 Prüfungsplan für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. Studienrichtung Maschinenbau: Pflichtmodule: IEF BA WIW PM 01 06 MNF BA WIW PM 02 12 WSF BA WIW PM 03 12 MNF BA WIW PM 04

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: StuPO 25.01.2006 Datum der Studienprüfungsordnung: 25.01.2006 generiert am: 02.10.2015 15:58 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät

Mehr

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation 36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation () Das Studium im Studiengang Dokumentation und Kommunikation umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen

Mehr

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR.553

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR.553 a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf NR.553 Das Verkündungsblatt der Hochschule 0.06.0 Herausgeberin:

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Modulhandbuch für den Studiengang BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Inhalt: i. Studienverlaufsplan ii. Liste der en iii. Modulbeschreibungen Fassung: 22.08.2017 i. Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Modulhandbuch für den Studiengang BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Inhalt: i. Studienverlaufsplan ii. Liste der en iii. Modulbeschreibungen Fassung: 01.03.2018 i. Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil Modulkataloge A Pflichtteil Pflichtbereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Einführung in die Messtechnik Grundlagen der Strömungsmechanik Regelungstechnik Technische Mechanik 1 Technische Mechanik

Mehr

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil:

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Modulkataloge A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik I Ingenieurmathematik II Ingenieurmathematik III Ingenieurmathematik IV Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Arbeitswissenschaften

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016 Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach Vom 7. Juni 2016 Herausgegeben am 24.

Mehr

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS

Mehr

52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM)

52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM) 52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM) (1) Vorpraktikum Entfällt (2) Studienaufbau Der Studiengang WIM ist gegliedert in Grundstudium und Hauptstudium. Die Dauer des Grundstudiums

Mehr

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan Anhang I: Studien- und Prüfungsplan Die nachfolgende Zuordnung der Module zu Semestern hat nur empfehlenden Charakter. CP = Kreditpunkte Prüfungsart: schriftlich (s) oder/und mündlich (m), in einer Sonderform

Mehr

Lehrveranstaltungsstunden. Prüfungsformen 1

Lehrveranstaltungsstunden. Prüfungsformen 1 IMBIT-Modulübersichtstabelle Die Modulübersichtstabelle zeigt alle, die im Studiengang WI International Management for Business and Information Technology von den Studierenden belegt werden müssen, bzw.

Mehr

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems Stand der Informationen: Oktober 2009 Univ.-Prof. Dr. habil. Marion A. Weissenberger-Eibl Lehrstuhl für

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Modulhandbuch für den Studiengang BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Inhalt: i. Studienverlaufsplan ii. Liste der en iii. Modulbeschreibungen Fassung: 01.11.2016 i. Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB) HOCHSCHULE FURTWANGEN Prüfungsamt Wintersemester 2016/2017 bereich Wirtschaftsingenieurwesen 13.12.2016 / mat Prüfungsplan Pflichtfächer (neue SPVO) Auswahl: neue SPVO Seite: 1 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

Vom 20. August Artikel I

Vom 20. August Artikel I Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Münster,

Mehr

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich 17.10.2017 Maschinenbau Februar 2017 1 Studienpläne Stundenpläne AGENDA Wahlpflichtbereich / Studienschwerpunkte

Mehr

Vom 14. Januar Artikel I

Vom 14. Januar Artikel I Zweite Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule

Mehr

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT 13 HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT BESONDERER TEIL DER PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

Mehr

Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau vom 26. April 2013 (PO2)

Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau vom 26. April 2013 (PO2) Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau vom 26. April 2013 (PO2) - 1 - Prüfugnsordnung der Wilhelm Büchner Hochschule vom 26.04.2013 in der Fassung vom 17.10.2014 Vorbemerkung: Gemäß 44

Mehr

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik 41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik ( 1 ) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang

Mehr

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 1, Seite 1 von 7

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 1, Seite 1 von 7 Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version, Seite von 7 3 Fakultät Fahrzeugtechnik 3. () Absolventen der Studiengänge der Fakultät lernen selbstständig und im Team ingenieurmäßige Fragestellungen

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau. Stand :

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau. Stand : Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand : 30.12.2016 Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Maschinenbau gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung

Studienplan für den Bachelorstudiengang Maschinenbau gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung Erstes bis drittes Studiensemester M1010 Ingenieurmathematik I 6 6 SU/Ü schrp, 90 M1020 Technische Mechanik I SU schrp, 60 M1031 Produktentwicklung I 3 SU/Pr schrp, 90 /StA M1032 Produktentwicklung I CAD

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus - Senftenberg

Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus - Senftenberg 04/2016 Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus - Senftenberg 31.03.2016 I n h a l t Seite 2 1. Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den fachhochschulischen Bachelor-Studiengang

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Mechatronik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronische Systeme, Metalltechnik. Studienplan zum Studium

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

Studienrichtung Bauingenieurwesen (BI)

Studienrichtung Bauingenieurwesen (BI) STUNDENPLAN 1. FACHSEMESTER Studienrichtung Bauingenieurwesen (BI) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08 10 Wirtschaftspolitik Ab.24.04. 10 12 Mikroökonomik 12 14 Statik & elemt. Festigkeitslehre

Mehr

Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau

Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau Bachelorstudium Maschinenbau 1.bis 4./5.Semester Grundlagenmodule: Numerische Methoden in den Ingenieurswissenschaften Einführung in die Finite Elemente Methoden Informationstechnik

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 15/2011 I n h a l t : Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WIW) der Fachbereiche Maschinenbau sowie Wirtschaftswissenschaften,

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 16/2011 I n h a l t : sordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WIW) der Fachbereiche Maschinenbau sowie Wirtschaftswissenschaften,

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme und Engineering technischer Systeme

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme und Engineering technischer Systeme Department für Duale Studiengänge Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme Engineering technischer Systeme in der Fassung der Genehmigung durch das

Mehr

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen Bachelor of Engin neering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Techniklabor

Mehr

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual Curriculum MT und Vergleich mit PT und KT 1 Module, Credits? Module? Die Strukturierung eines Bachelorstudiums (und auch Masterstudiums) erfolgt in Modulen, die bestimmte Fähigkeiten (Kompetenzen) ausbilden.

Mehr

FAChriChTung MASChinEnBAu und FAhrZEugTEChniK. Allgemeiner maschinenbau & FAhrzeugtechnik Bachelor of engineering

FAChriChTung MASChinEnBAu und FAhrZEugTEChniK. Allgemeiner maschinenbau & FAhrzeugtechnik Bachelor of engineering FAChriChTung MASChinEnBAu und FAhrZEugTEChniK Allgemeiner maschinenbau & FAhrzeugtechnik Bachelor of engineering allgemeiner MaScHInenBau und fahrzeugtechnik (B. eng.) made in germany ist das wertvollste

Mehr

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung:

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung: Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: 1) Sofern nicht anders angegeben, wird im Folgenden unter Studium das Bachelorstudium

Mehr

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå PQKg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêKUUI I I ION ON ON ONKNM KNM KNM KNMKOMN KOMN KOMN KOMNP lêçåìåöòìêûåçéêìåö lêçåìåöòìêûåçéêìåö lêçåìåöòìêûåçéêìåö lêçåìåöòìêûåçéêìåö

Mehr

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt.

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt. Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft (Automotive Industry) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich 10.04.2018 Maschinenbau Februar 2017 1 Studienpläne Stundenpläne AGENDA Wahlpflichtbereich / Studienschwerpunkte

Mehr

39 Diplom-Studiengang Dokumentation und Kommunikation

39 Diplom-Studiengang Dokumentation und Kommunikation 39 Diplom-Studiengang Dokumentation und Kommunikation (1) Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Studiengang Dokumentation und Kommunikation

Mehr

Information: Studienpläne Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Maschinenbau

Information: Studienpläne Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Maschinenbau Universität Karlsruhe (TH) Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Prüfungsausschuss: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/Pädagogin Vorsitzender: Prof.

Mehr

Vermittlung von Fachkompetenz. Studienschwerpunkt Aktorik. 4. Semester Modulnr. Modul ECTS- SWS Punkte V VÜ Ü Pr S. 5. Semester. 6.

Vermittlung von Fachkompetenz. Studienschwerpunkt Aktorik. 4. Semester Modulnr. Modul ECTS- SWS Punkte V VÜ Ü Pr S. 5. Semester. 6. Studiengang Kraftfahrzeugelektronik 1 Vermittlung von Fachkompetenz Studienschwerpunkt Aktorik. Semester ELT 130 Digitale Signalprozessoren I 2 2 ELT 13 Regelungstechnik II 3 1 ELT 232 Leiterplattenentwurf

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 09. Juli 2007 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 09. Juli 2007 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 8. Sitzung des Senats am 09. Juli 00 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 06.02.2015 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

München vom werden nach dem Wort vom die Zeichen durch

München vom werden nach dem Wort vom die Zeichen durch Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Regenerative Energien - Energietechnik (Renewable Energies Energy Technology) an der Hochschule für angewandte

Mehr

Vorläufiger Studienplan Berufsbildung Maschinentechnik Stand:

Vorläufiger Studienplan Berufsbildung Maschinentechnik Stand: Vorläufiger Studienplan Berufsbildung Maschinentechnik Stand: 0-006 Grundstudium Im Grundstudium werden die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer und die Grundlagenfächer der Maschinentechnik

Mehr

(1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: Sem. Kürzel Studienrichtung Studienrichtungen SWS ETCS Konstruktionstechnik

(1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: Sem. Kürzel Studienrichtung Studienrichtungen SWS ETCS Konstruktionstechnik IV. Studienverlauf 20 Modulprüfungen (1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: Sem. Kürzel Studienrichtung Studienrichtungen SWS ETCS Landmaschinentechnik Regenerative Energien B1

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 2. November 2013 Nr. 12/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für die Fächer Maschinenbautechnik und Fertigungstechnik im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

61432 Übung Elektrotechnik 1 PL BE BE 2 1 WS 13/ VWL-Grundlagen GE 2,7 BE 6 WS 13/ VWL-Grundlagen - Modulprüfung

61432 Übung Elektrotechnik 1 PL BE BE 2 1 WS 13/ VWL-Grundlagen GE 2,7 BE 6 WS 13/ VWL-Grundlagen - Modulprüfung 1 von 4 30.03.2016 14:02 Startseite Abmelden Herr Peter Kosiello Sie sind angemeldet als: kosiello in der Rolle: Student Sitemap Meine Funktionen Sie sind hier: Startseite Prüfungen Notenspiegel Notenspiegel

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 06.02.2015 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau-Informatik vom 26. April 2013 (PO1)

Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau-Informatik vom 26. April 2013 (PO1) Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau-Informatik vom 26. April 2013 (PO1) - 1 - Prüfugnsordnung der Wilhelm Büchner Hochschule vom 26.04.2013 in der Fassung vom 17.10.2014 Vorbemerkung:

Mehr

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie () Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Studiengang gliedert sich ab dem dritten

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. MSc. Maschinenbau

Modulhandbuch für den Studiengang. MSc. Maschinenbau Modulhandbuch für den Studiengang MSc. Maschinenbau Inhalt: i. Studienverlaufsplan ii. Liste der en iii. Modulbeschreibungen Fassung: 28.08.2017 i. Studienverlaufsplan MSc. Maschinenbau (2010) SWS ECTS-CP

Mehr

Studienmodell INGflex. B. Eng. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau

Studienmodell INGflex. B. Eng. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen Studienmodell INGflex Ingenieurwesen- Maschinenbau Ingenieurwesen- Fahrzeugtechnik Ingenieurwesen- Produktmanagement B. Eng. Ablauf eines berufsbegleitenden

Mehr

49 Studiengang Maschinenbau Entwicklung und Produktion (MEP)

49 Studiengang Maschinenbau Entwicklung und Produktion (MEP) 49 Studiengang Maschinenbau Entwicklung und Produktion (MEP) (1) Vorpraktikum Es ist ein Vorpraktikum von 60 Präsenztagen nachzuweisen. Das Vorpraktikum ist in einem geeigneten Betrieb abzuleisten. Es

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor WI. Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Christine Peters

Einführungsveranstaltung Bachelor WI. Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Christine Peters Einführungsveranstaltung Bachelor WI Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Christine Peters Studienprogramm Bachelor WI 1. Semester Modul CrP SWS Mathematik I 5 4 Physik 3 4 Arbeits- und Präsentationstechnik 1 2 Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend)

Mehr

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 10

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 10 Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 10 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement an der Fachhochschule

Mehr

Klausurterminplanung für Sommersemester 2018

Klausurterminplanung für Sommersemester 2018 Klausurterminplanung für Sommersemester 2018 Hinweis: Der Klausurbeginn am Klausurtag kann grundsätzlich vom Prüfenden festgelegt werden und muss dem Prüfungsamt spätestens 4 Wochen vor dem Klausurtag

Mehr

Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Ingenieurwesen Maschinenbau

Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Ingenieurwesen Maschinenbau Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik am 01.11.2016, genehmigt vom Präsidium am 09.11.2016, veröffentlicht

Mehr

2011/12. Lehrveranstaltungen. Universität Siegen. Wintersemester. Lehre im Department Maschinenbau. Semesterzeitplan 2 Institute und Dozenten

2011/12. Lehrveranstaltungen. Universität Siegen. Wintersemester. Lehre im Department Maschinenbau. Semesterzeitplan 2 Institute und Dozenten Universität Siegen Lehre im Department Maschinenbau Studiengänge Bachelor (B.Sc.) B1. Maschinenbau (MB) B2. Duales Studium Maschinenbau (MBD) B3. Binationaler Studiengang Maschinenbau (BIBME) B4. Internat.

Mehr

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421 Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Biotechnologie- an der Fachhochschule Flensburg

Mehr