PZV- Infobrief Ausgabe 3/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PZV- Infobrief Ausgabe 3/2013"

Transkript

1 Inhalt Verband 2 Warmblut 6 Jungzüchter 9 Kaltblut 11 Kleinpferde 12 Sporterfolge 13 Nicht vergessen! Am 23. April ist Meldeschluss für die Warmblut-Fohlenschauen! Impressum: Der Info-Brief des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.v. erscheint monatlich. Gerne senden wir unseren Newsletter auch Ihren Pferdefreunden kostenfrei per Mail zu. Auf unserer Homepage können Sie sich für den Newsletter-Versand auf der Startseite anmelden. Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v. Am Dolderbach 11, Gomadingen-Marbach Tel / , poststelle@pzv.bwl.de, Redaktion: Heike Blessing-Maurer Tel / , hbm@pferdvisuell.de Seite 1

2 Verband Züchterstammtische mit Gert Gussmann und Roland Metz Ab dem 15. April reisen Zuchtleiter Gert Gussmann und Vermarktungsleiter Roland Metz zur Beratungsreise 2013 durch ganz Baden-Württemberg (siehe Zeitplan unter Tagsüber stehen die Besuche zahlreicher Züchterställe auf dem Programm. Am Abend wird im Rahmen dieser Tour zu drei gemütlichen Züchterstammtischen in lockerer Atmosphäre eingeladen. Züchter, Neu-Einsteiger sowie Pferdefreunde haben an diesen Abenden die Möglichkeit direkt Fragen an Gert Gussmann und Roland Metz zu stellen, bzw. züchterische Themen anzusprechen und zu diskutieren. Am Stammtisch in Ellwangen-Rindelbach wird darüber hinaus der Präsident der AG Süddeutscher Hengsthalter, Paul Bengesser, für Fragen und Diskussionen bereit stehen. Die Termine: Dienstag, 16. April 2013, Uhr Gasthof Gerbe Waldburger Straße Amtzell Mittwoch, 17. April 2013, Uhr Reit- und Fahrverein Rindelbach und Umgebung Kellerhausstr Ellwangen-Rindelbach Donnerstag, 18. April 2013, Uhr Gasthof Lamm Kirchgasse Rot am See Meisterschaft der Jungzüchter Die Baden-Württembergische Meisterschaft der Jungzüchter wird am Sonntag, in der Landesreitschule des Haupt- und Landgestütes Marbach ausgetragen. Gestartet wird in drei Altersklassen, von 10 bis 25 Jahre. Mitmachen können alle interessierten Jugendlichen. Beginn ist gegen 9.30 Uhr, die Siegerehrung findet gegen Uhr statt. Die Jungzüchter müssen ihr Wissen und ihre Erfahrung in den Disziplinen Freispringen, Theorie, Exterieurbeurteilung und Vormustern anbringen. Als Richter fungieren Claudia Meckmann-Dorsel vom Pferdestammbuch Westfalen und der Bundesvorsitzende der Jungzüchter Hendrik Fiegel aus Bayern. Den Siegern winken tolle Sach- und Ehrenpreise, darunter Deckgutscheine, Reitwochenenden und Freikarten für attraktive Pferdeveranstaltungen im Ländle. Der Eintritt ist frei. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Seite 2

3 Meisterschaft ist die 1. Vorauswahl für den Bundesjungzüchterwettbewerb im Juni und die Weltmeisterschaft der Jungzüchter in Schweden im Juli. Weitere Informationen: Ulrike Schätzle, 0172/ Württemberg: Edwin Schuster wieder Regionalsprecher Bei der Regionalversammlung Württemberg in Seligweiler bei Ulm gab es keine großen Überraschungen bei den Wahlen: Einhellig in seinem Amt als Regionalsprecher wurde Brenn- und Chipmeister Edwin Schuster aus Rindelbach bei Ellwangen bestätigt. Als Rassevertreter Warmblut wurden Lothar Wanner (Amtzell) und Karl-Heinz Steeb (Niederstetten) gewählt. Die gewählten Delegierten für die Warmblüter: Thomas Casper, Lothar Wanner, Christian Wittlinger, Edwin Schuster, Dieter Doll, Franz Schadel, Thomas Hagmann, Karl-Heinz Steeb, Ulrike Dressel, Alfons Bauhofer, Bruno Hummler, Werner Ebert, Elmar Fideler, Esther Hild, Josef Mayer, Regina Seybold, Josef Fisel, Karl Beißwenger, Josef Riß, Klaus Kellhammer, Michael Kahl, Elisabeth Ruetz, Manfred Bauer und Werner Schönbein gewählt. Für die Kaltblüter: Hans Mickley, Andrea Hahn, Werner Schultheiß und Josef Pfauth Für die Kleinpferde: Helmut Gaab, Berthold Hänle, Theodor Kollmannthaler, Gabriele Günthör-Adams, Monika Winter und Sabine Schneck Für die Altwürttemberger: Roland Ehrmann Equitana: Süd-Schätze begehrt Schwarzwälder Füchse mit toller Schaunummer Gemeinsam präsentierten sich die Süddeutschen Pferdezuchtverbände und die Schwarzwälder Züchter auf der Equitana vom 16. bis 24. März in Essen. Hervorragend kam die Verkaufsaktion Süd- Schätze wieder beim Equitana-Publikum an. Inzwischen haben sechs von acht präsentierten Pferden neue Besitzer gefunden. Helmut Faller und Katrin Körner aus St. Märgen, sowie Klaus Tritschler und Thomas Rombach aus Titisee-Neustadt repräsentierten vor Ort die Schwarzwälder Kalbblüter. In Fahrvorführungen, unter dem Sattel und im schweren Zug fanden täglich Vorführungen statt. Höhepunkt war die kombinierte Reiter- und Fahrquadrille im großen Ring in Halle 6. Auch das Haupt- und Landgestüt Marbach war mit seinem Landbeschäler Hochfein auf der Equitana vertreten: Das Showteam Avantgarde, bestehend aus Ana Ayromlou und Oliver Jubin, entführte die Zuschauer der HOP TOP SHOW zusammen mit HSM Rolf Eberhardt auf Hochfein zum Karneval nach Venedig. Seite 3

4 Weltcup-Qualifikation: Colorit und David Will siegen Nerven wie Drahtseile bewies der 24jährige David Will mit seinem zehnjährigen Württemberger Schimmelhengst Colorit im Stechen der Qualifikationsprüfung zum Weltcup der Springreiter im niederländischen `s-hertogenbosch. Mit der schnellsten fehlerfreien Runde im Stechen verwies er Edwina Tops-Alexander und Marcus Ehning auf die Plätze. Colorit von Coriano Capitol I wechselte als Fohlen über die Fohlenauktion in Riedlingen in den Besitz von Klaus Isaak. Züchter des extravagant gezeichneten Schimmels ist Hans- Dieter Weimer aus Bondorf. Der in kürze 25jährige David Will, ein Schüler von Dietmar Gugler aus Pfungstadt, erhielt für den Sieg ein Preisgeld von Euro. Hier der Link zum Video des super tollen Rittes: Gute Laune und Spaß mit Südpferden 1. Süddeutsches Breitensportfestival in Gunzenhausen am 8. und 9. Juni - Nennungsschluss: 13. Mai Das erste Süddeutsche Breitensportfestival findet am 8. und 9. Juni 2013 auf dem Hof der Familie Schwarz im fränkischen Gunzenhausen statt. Hier ist seit Jahren das bayerische Landeshaflingerturnier zu Hause, und die Anlage bietet optimale Voraussetzungen für dieses Festivals mit Süddeutschen Freizeitpferde-Championat. Verantwortlich für die Premiere dieser WBO-Veranstaltung sind der Vorsitzende der Abteilung Kleinpferde der AGS, Wolfgang Kühlechner, die bayerische Zuchtleiterin für Kleinpferde- und Spezialrassen, Claudia Sirzisko, und Hausherr Horst Schwarz. Mit dieser neuen Veranstaltung möchte die Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände (AGS) den Breitensportreitern einen neuen Event anbieten, auf dem zugleich den Züchtern und Besitzern der Südpferde eine Chance geboten wird qualitätsvolle Freizeitpferde einem breiten Publikum zu präsentieren. Offen ausgeschrieben für alle Rassen Die für Warmblüter, die verschiedenen Pony- und Kleinpferderassen (vom Welsh bis zum Haflinger) und allen weiteren von den AGS-Verbänden betreuten Rassen ausgeschriebene Veranstaltung besteht aus insgesamt sieben Wettbewerben. Auch Ponys und Pferde mit Zuchtbescheinigung anderer FN-angeschlossener Zuchtverbände sind herzlich willkommen beim WBO-Turnier der sieben Mitgliedsverbände der Arbeitsgemeinschft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände. Lediglich in die Championatswertung wenn es darum geht den ersten Süddeutschen Champion der Freizeitpferde zu küren fließen nur die Ergebnisse der AGS-gezogenen Pferde ein. Wer den Süddeutschen Champion der Freizeitpferde stellen möchte, muss sein Pferd auf einen Wettbewerb für Freizeitpferde vorbereiten. Dieser umfasst fünf Teilwertungen: Einen Rittigkeits- Wettbewerb, einem Fremdreitertest, eine Grundgangartenprüfung im Gelände, einen Gruppengeländeritt und eine Gehorsamsaufgabe. Das beste Pferd mit süddeutschem Brandzeichen wird Süddeutscher Champion, sofern es eine Wertnote von mindestens 65 % erreicht hat. Seite 4

5 Die detaillierten Anforderungen dieser Eignungsprüfung werden mit der Ausschreibung des Breitensportfestivals auf veröffentlicht. Stutenprämierung anlässlich des Sinsheimer Fohlenmarkt und Jungzüchterwettbewerb Am 11. Mai 2013 veranstaltet die Stadt Sinsheim in Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverein Rhein-Neckar e. V. die traditionelle Stutenprämierung anlässlich des Sinsheimer Fohlenmarkt. Hierzu sind alle Züchter eingeladen, die Mitglied im Pferdezuchtverband Baden-Württemberg sind. Schauort ist das Wiesental (Schwimmbadweg, Sinsheim), die Anfahrt ist ausgeschildert. Der Auftrieb der Stuten beginnt um 8:30 Uhr, prämiert wird ab 9 Uhr. Parallel wird ein Jungzüchterwettbewerb statt finden. Ausschreibung und Anmeldeformular zur Stutenschau, sowie die Ausschreibung zum Jungzüchterwettbewerb finden Sie auf der Homepage unter Buschpferde und Allrounder für Frau und Mann Sportponys für Kids Große Verkaufsschau bei der internationalen Marbacher Vielseitigkeit Wenn in Marbach vom 9. bis 12. Mai 2013 die internationale Busch-Elite durch das Marbacher Gestütsgelände galoppiert bietet der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg parallel eine auserwählte Kollektion talentierter Vielseitigkeits- und Breitensportpferde zum Verkauf an. Schwerpunkt der Kollektion sind Sportpferde für die Vielseitigkeit, blutgeprägte Allrounder und Jagdpferde. Aus einer großen Zahl von verkäuflichen Pferden hat Vermarktungsleiter Roland Metz eine feine Kollektion von ca. 10 Pferden auserwählt. Wichtige Selektionskriterien waren die Rittigkeit, das Nervenkostüm und die Gesundheit. Die Verkaufspferde sind über die Turniertage in Marbach aufgestallt und können in Ruhe vor Ort in der Landesreitschule, in der auch der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg zu Hause ist, getestet werden. Offiziell vorgestellt wird die Kollektion zwei Mal: Am Samstag um ca. 12 Uhr im Gelände an der Alten Hütte und am Sonntag um ca. 13 Uhr im Stadion im Haupt- und Landgestüt Marbach. Nach der erfolgreichen Premiere der Ponyforum GmbH in Marbach wird auch 2013 wieder eine Kollektion von ca. 20 Sportponys zum Kauf angeboten. Die Marbacher Verkaufsschau bietet ein hochkarätiges Angebot für die komplette Familie: Zeitgleich zum internationalen Sportevent bietet sich die Chance für jedes Familienmitglied noch ein passendes Pferd bzw. Reitpony zu entdecken und zu kaufen. Seite 5

6 Die Kollektion ist ca. eine Woche vor Turnierbeginn auf online. Fragen und weitere Informationen zum Lot beantwortet Vermarktungsleiter Roland Metz, unter Tel. 0171/ Alle Informationen zur internationalen Marbacher Vielseitigkeit: Warmblut Süddeutsche Fohlenauktionen Nördlingen und Gera: 10. Mai ist Meldeschluss Züchter die ihre Fohlen über die Süddeutsche Elite-Fohlenauktion am 27. Juli in Nördlingen oder am 3. August über die Southern German Summer Foals in Gera vermarkten möchten, müssen diese bis zum 10. Mai bei der Geschäftsstelle mit dem bereit gestellten Anmeldeformular unter (Fohlenregistrierung) anmelden. Auch für noch nicht geborene Fohlen muss bis zum Meldeschluss bereits ein Anmeldeformular vorliegen um die Chance auf eine Einladung zum Auswahltermin am 3. Juni 2013 in Tübingen zu wahren. Beim Auswahltermin fällt eine Gebühr von 20 Euro an. Für diesen Betrag erhalten alle teilnehmenden Züchter ein Video des vorgestellten Fohlens. Des Weiteren können von allen Fohlen Fotos bei Olav Krenz erworben werden. Wichtig: Geschorene Fohlen werden nicht für die Fohlenauktionen zugelassen. Anmeldungen an: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, z.hd. Miriam Grötzinger, Am Dolderbach 11, Gomadingen, Fax 07385/ Die Leitung des Auswahltermins obliegt Zuchtleiter Gert Gussmann und Vermarktungsleiter Roland Metz. Auktionspremiere in Viernheim Für die süddeutsche Auktionspremiere in Viernheim am 1. Juni 2013 sind die Fohlen bis zum 14. April bei Roland Metz (Kontakt: Tel. (07385) , Handy (0171) oder anzumelden. Für die Viernheim Shooting Stars 2013 werden rund 20 bis 25 springorientierte Fohlen aus den AGS-Zuchtgebieten zugelassen. Die Auswahl der Fohlen für die Fohlenauktion in Riedlingen und Fronhofen erfolgt auf den Verbands- Fohlenschauen für die am 23. April Anmeldeschluss ist. Seite 6

7 Springfohlen für Auktionspremiere in Viernheim gesucht Erstmals findet dieses Jahr im Rahmen des großen Springturniers des Reit- und Fahrvereins Viernheim e.v. im hessischen Viernheim, im Wirtschafts- und Ballungsraum der Metropolregion Rhein- Neckar, eine Süddeutsche Fohlenauktion unter der Regie der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH statt. Für diese Premiere erhalten aus allen AGS-Zuchtgebieten ca. 20 bis 25 Fohlen mit springorientierter Abstammung die Zulassung. Grundvoraussetzung für eine Zulassung ist der Geburtstermin 20. April 2013 und früher. Interessierte Züchter melden ihre Fohlen (auch noch nicht geborene) bis zum 14. April bei Vermarktungsleiter Roland Metz, Tel. (07385) , Handy (0171) oder an. Marbach: Graffiti siegt in der Leistungsprüfung Ein großes Starterfeld war dieses Jahr bei der ersten Stutenleistungsprüfung bzw. Nachkommensprüfung in Marbach am Start. Insgesamt 15 Stuten traten zur Benotung der Grundgangarten, im Freispringen und im Fremdreitertest an. Beste im Felde, mit einer hervorragenden Endnote von 8,13 war die fünfjährige Lord Fantastic/Expose-Tochter Graffiti. Alle drei Grundgangarten wurden mit 8,0 und besser benotet, auch im Fremdreitertest, den Simon Metz durchführte, erzielte die Lord Loxley-Tochter mit einer 8,5 die höchste Note. Ausgestellt wurde Graffiti von Reinhold Marschall aus Horgenzell. Platz zwei mit einer Endnote von 7,76 belegte La Vie en Roses von Londonderry/Regazzoni aus der Erfolgszucht von Uwe-Volker Biber aus Tuningen. Mit einer glatten 8,0 punktete die Stute im Schritt und in der Rittigkeit. Auf den dritten Platz sprang mit den Tageshöchstnoten im Springen einer glatten 9,0 sowohl für die Manier als auch das Vermögen die Contender-Tochter Vanity aus einer Mutter von Caretino. Dr. Jan Clausen aus Rottenburg stellte die Stute vor. 16./17. März: FBW-Lehrgang mit Oliver Luze Am 16. und 17. März findet der Dressurlehrgang des Vereins zur Förderung des Reitsports mit badenwürttembergischen Pferden (FBW) im Haupt- und Landgestüt Marbach statt. Unter der Leitung von Grand-Prix- und Championatsreiter Oliver Luze werden hochkarätige Nachwuchstalente aus den württembergischen Züchterställen unter die Lupe genommen und ihre Reiter mit wertvollen Tipps und Anregungen auf die anstehende Turniersaison versorgt. Am Sonntag lädt der FBW zum Lehrgangsbesuch ein. Eintritt 5 Euro, diese wandern direkt in die Kasse des Fördervereins. Für Bewirtung sorgt am Samstag FBW-Geschäftsführer Gert Gussmann, am Sonntag wird der zweite Vorsitzende Lothar Wanner bewirten. Seite 7

8 Zum vierten Mal: PSA-Tour auch wieder 2013 Packt sie aus! - Eine klare Aufforderung unter der schon seit vier Jahren eine Serie für vierjährige Springpferde auf A-Niveau aus den Süddeutschen Pferdezuchtverbänden angeboten wird. Nach den erfolgreichen Vorjahren wird die PSA-Tour auch in diesem Jahr stattfinden. Ausgeschrieben sind 2013 insgesamt sechs Qualifikationen plus das Süddeutsche Championat, an denen vierjährige Pferde aus dem AGS-Zuchtgebiet (Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz- Saar, Sachsen-Thüringen und Brandenburg-Anhalt) startberechtigt sind. Die Termine der Tour für 2013 stehen fest. Dankenswerterweise konnten für alle Qualifikationen und das Finale wieder Sponsoren gewonnen werden. Datum: Ort: Sponsor: Qualifikationen: 6./7.Juli 3. Juli 13./14. Juli 27./28. Juli Tübingen (Quali) Rheinböllen (Quali) Epfendorf (Quali) Nördlingen (Wild cards Platz 1 bis 3) Haupt- und Landgestüt Marbach Förderverein RPS Hofgut Albführen FBW 3./4. August Groß-Zimmern (Quali) Eckhard Laux 10./11. August Oberderdingen (Quali) Gestüt Dobel 17./18. August Killingen bei Ellwangen (Quali) Dr. Peter Pongs, Unterschneidheim Finale: 13. September Donaueschingen Fam. Andrè und der FBW Im Finale im Schlosspark in Donaueschingen sind die besten 18 Paare der sechs Qualifikationen startberechtigt. Dies sind die Sieger der sechs Qualifikationsprüfungen sowie die weiteren 9 punktbesten Pferde. Die Punkte errechnen sich aus den Platzierungen: 15 Punkte für den Zweitplatzierten, 13 Punkte für den Drittplatzierten, 12 Punkte für den Viertplatzierten, 11 Punkte für den Fünftplazierten usw. jeder Qualifikationsprüfung. Durch einen Sieg qualifizierte Pferde können an weiteren Qualifikationen teilnehmen, punkten aber nicht mehr. Seite 8

9 In Nördlingen wird nicht um Punkte geritten, sondern die drei Medaillengewinner des Süddeutschen Championates für vierjährige Springpferde erhalten Wildcards fürs Finale in Donaueschingen, bei dem wieder um ein Preisgeld von insgesamt 2000 Euro geritten wird! Reizvoll an dieser Tour ist, dass die vierjährigen Pferde sich nicht mit älteren Pferden messen müssen, sondern im fairen Wettkampf nur gegen gleichaltrige Pferde antreten. Die Resonanz im vergangenen Jahr war eindrucksvoll - fast 45 Pferde wurden in den PSA-Prüfungen gezeigt. Strahlende Siegerin im Finale in Donaueschingen war die Cero-Tochter Malinkas Hope aus der Zucht von Leo Diez, Illmensee, die unter Alexandra Heinzmann, mit mächtigen Sätzen die Besucher im Schlosspark und die Richtercrew begeisterte. Das Finale war vom Veranstalter am Freitagnachmittag zuschauerwirksam platziert und von den internationalen Reitern mit großem Interesse verfolgt worden. Die teilnehmenden Pferde der Tour werden mit dem jeweiligen Punktestand immer aktuell unter veröffentlicht. Jungzüchter Jungzüchterlehrgang auf der Ostalb 20 Jungzüchter trafen sich auf dem Hof der Familie Eichert in Ellwangen-Röhlingen. Marlene Hagel, Regionalsprecherin für die Ostalb und den Bereich Schwäbisch Hall hatte dort einen Lehrgang organisiert, für den sich der Hausherr Klaus Eichert persönlich als Referent zur Verfügung stellte. Beim Freispringen wurden die klassischen Kriterien diskutiert und auch ein springgewaltiger Hengst konnte am Schluss von allen Teilnehmern gut beurteilt werden. Die Exterieurbeurteilung konnte im Freispringen mit eingebunden werden. Natürlich wurde auch das Vormustern ausführlich geübt. Dafür waren charakterstarke, umgängliche Pferde ausgewählt worden. Die Pferde wurden von Tanja Munz, den Familien Kübler und Eichert zur Verfügung gestellt. Es ist sehr motivierend, dass es immer wieder Anlagenbesitzer gibt, welche uns kostenlos ihre Pferde und Anlage überlassen und sogar selbst als Referent zur Verfügung stehen. US Jungzüchterprüfung beim Turnier auf dem Gestüt Birkhof Im Rahmen des Jungpferde- und Jugendturniers auf dem Gestüt Birkhof am 4. und 5. Mai 2013 wird es erstmalig eine Jungzüchterprüfung geben. Diese besteht aus einem Dressur- und Springwettbewerb Klasse E für die Leistungsklassen 0, 6, 5. Es dürfen alle Jungzüchter aus Baden-Württemberg teilnehmen. Die zehn besten Teilnehmer erwartet eine Sonderaufgabe. Die genaue Ausschreibung steht im Reiterjournal oder ist online einzusehen. Seite 9

10 Es werden den ganzen Tag über weitere Jugendprüfungen angeboten, so dass der Weg nach Donzdorf sich lohnt! Wir finden es eine super tolle Idee vom Gestüt Birkhof, extra für euch eine Prüfung zu machen. Wir möchten euch bitten, dieses Angebot wahrzunehmen und zu starten! Wir sind gespannt, wer erstmaliger Birkhof-Champion wird! Jungzüchter treffen sich in Albershausen Die Jungzüchter trafen sich in Albershausen, nahe Göppingen auf der Anlage der Familie Buchele zum Jungzüchterlehrgang für den Großraum Stuttgart, organisiert von Regionalsprecherin Sarah Müller. Das Freispringen und Beurteilen übernahm Zuchtrichterin Ulrike Dressel. Sie wurde jüngst als Delegierte für Württemberg gewählt und ist in Jungzüchterkreisen wohl bekannt. Sie konnte Tipps aus der eigenen Praxis geben und gleichzeitig zeigen, worauf die Jungzüchterrichter bei Wettbewerben Wert legen. Hannah Bott übernahm zusätzlich eine Gruppe beim Vormustern, so dass individuell und ausgiebig geübt werden konnte. Die neu erbaute Anlage eignete sich hervorragend für den Lehrgang. Die zur Verfügung gestellten Pferde waren sorgfältig ausgewählt. Nicht zuletzt von Sohn Fabian, erfolgreicher und engagierter Jungzüchter, welcher gerade eine Lehre zum Pferdewirt auf dem Gestüt Birkhof absolviert. Herzlichen Dank an Familie Buchele, bei welcher wir uns sehr wohl gefühlt haben! US Auf die richtige Ausrüstung kommt es an Rund 15 Jugendliche trafen sich im Reitverein Fronhofen zum Jungzüchterlehrgang für Oberschwaben, organisiert von Regionalsprecherin Amelie Gaus. Das Freispringen übernahm der regional bekannte Springreiter Paul Jehle, welcher für den erkrankten Simon Metz einsprang. Professionell und routiniert erklärte er worauf es ankommt. Das Vormustern und Beurteilen wurde von Lothar Wanner übernommen. Es gab viele praktische Tipps zum vorstellen von jungen Pferden und auch zur Ausrüstung: wenn du einen Gürtel anhättest, könntest du mit der freien Hand das Pferd besser durch die Wendungen bringen. Für die jüngeren Jungzüchter wurde eine brave Norwegerstute zur Verfügung gestellt, die ein tolles Lehrpony war. Die Pferde wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Paul Jehle, Stephanie Lang, Franziska Hadaller, Daniel Zembrot Herzlichen Dank; auch an den Reitverein Fronhofen zur Überlassung der Reitanlage! US Seite 10

11 Ruhe und Gelassenheit strahlte nicht nur Ernst-Frieder Homberger vom Gestüt Homberger in Willstätt-Legelshurst aus, sondern auch seine Pferde. Die Jungzüchter trafen sich dort zum Lehrgang und waren begeistert von der Anlage. Familie Homberger betreibt neben der Zucht, einen Pensions- und Ausbildungsstall, der keine Wünsche offen lässt: Beritt, Reitunterricht, Turniervorstellung, Vorstellung für Leistungsprüfungen, Weidegang, große Reithalle, eigene Futtererzeugung. Hier gab es einiges zu sehen. Besonders die Laufställe mit den unterschiedlichen Youngstern beeindruckten. Das Freispringen wurde von Hannah Bott geleitet. Eigens dafür hatten die Züchter Fer und Riester aus der Umgebung verschiedene Pferde angefahren, welche fachlich beurteilt wurden. Als Höhepunkt wurde ein Deckhengst präsentiert, bei welchem die Notenskala nach oben voll ausgeschöpft werden konnte. Danach wurde das Auge in der Exterieurbeurteilung geschult. Gerade bei 2- und 3jährigen Pferden bedarf es viel Erfahrung für die Einschätzung. Den Abschluss bildete das Vormustern. Auch hierbei zeigten sich die Pferden vorbildlich, so dass sie auch von unerfahrenen Jungzüchtern leicht und angenehm zu führen waren. Natürlich durfte auch eine Betriebsführung nicht fehlen. Dabei konnten auch die drei Deckhengste Imparo, Changing Winds, Monsum imponieren. Wir bedanken uns bei Ernst-Frieder Homberger und seinem Team für den informativen Tag, sowie die Bereitstellung der Anlage und der Pferde. US Kaltblut 13. bis 15. April: Stutbuchaufnahmetour Kaltblut und Kleinfperde Vom 13. bis 15. April findet die Stutbuchaufnahmetour für Kaltblut- und Kleinpferdestuten statt. Am 13. April ist die Kommission in Münchingen, am 14. April in Pfullendorf und am 15. April in Forst. Die detaillierten Zeitpläne mit Pferdelisten stehen auf Seite 11

12 Kleinpferde Körung Island-Hengste jetzt melden! Hengstkörung für Islandpferde des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg mit IPZV Jungpferdebeurteilung und Hengstbucheintragung am 28. April 2013 in Stutensee auf dem Vorsenzhof Der IPZV Baden-Württemberg führt zusammen mit Frank Heim, Vorsenzhof und dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg am 28. April eine Jungpferdebeurteilung verbunden mit der Islandhengstkörung durch. Parallel wird für Fünfjährige und ältere gerittene Islandpferde eine FIZO- Prüfung am 27. Und 28. April durchgeführt. Nennungen für die FIZO, Jungpferdeprüfung und Körung / Hengsteintragung an: Islandpferdegestüt Vorsenzhof, Vorsenzhof 1, Stutensee-Friedrichstal, Fax: 07249/913626, info@vorsenzhof.de Nennungsschluss:14. April 2013 Ausschreibung und Anmeldeformular auf Ponyforum: Eine ganze Kollektion voller kleiner Cracks für die kommende Turniersaison Ahrensburg, 11. März 2013 Für alle, die noch den richtigen Partner für die anstehende Saison suchen, sollte dieser Termin Pflicht sein: Vom 19. bis zum 21. April präsentiert sich im Pferdezentrum in Alsfeld die ausgesuchte Kollektion der 15. POS. An den drei Tagen präsentieren sich hier ca. 30 Sportponys von absolutem Elite-Niveau allesamt auf den zahlreichen Sichtungsterminen im ganzen Land streng selektiert. Unser Lot ist wie immer von überragender Qualität. Insbesondere haben wir diesmal darauf Wert gelegt, dass wir Ponys dabei haben, mit denen direkt in die Turniersaison gestartet werden kann, so Christian Tschoepke, Geschäftsführer der Ponyforum GmbH. Vom vielversprechenden Nachwuchs fürs große Viereck sowie international erfolgreiche Cracks ist alles vertreten. Wie immer befinden sich alle auf den POS zum Verkauf stehenden Sportponys ausnahmslos im Privatbesitz von Mitgliedern der einzelnen Zuchtverbände und sind reell ausgebildet, so dass sie jederzeit von Kindern nachreitbar sind. Die Veranstaltung bietet Interessenten die Möglichkeit, mehrere Sportponys eines gewünschten Leistungsstandes in idealem Umfeld zeitnah und in Ruhe auszuprobieren. Die Ponys können ab Freitag bei täglichen Trainingseinheiten beobachtet nach vorheriger Terminabsprache in Ruhe ausprobiert und erworben werden. Seite 12

13 Ab Mitte März kann die aktuelle Kollektion bereits mit Bildern im Internet unter begutachtet werden. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es außerdem unter der Ponyforum- Servicenummer: Fragen zur aktuellen Kollektion bitte an Eckhard Scharf 0173/ Sporterfolge 5. bis 7. April 2013 Rot am See- Musdorf Springprüfung Kl. S* 5. Platz: Acorada K v. Acorado I/Corofino I, Z.: ZG Rolf u. Ursula Deker, Ilsfeld, B.: Christine Kazmaier, Osterburken, R.: Joachim Durst Balingen Springprüfung Kl. S* m. Stechen 1.Platz: AK Lord Fronhof v. Lord Goldfever AK/Conway, Z.: Georg Fäßler, Fronreute, B.: Andreas Kraft, Horgenzell, R.: Rossen Raytchev 4. Platz: Bella S v. Bal Pare/Chinatown xx, Z.: Roawitha Steurer-Grohe, Alpirsbach, B.: Otto Steurer sen., Alpirsbach, R.: Sönke Aldinger Dressurprüfung Kl. S* - St. Georg Special 2. Platz: Damour v. Disco-Tänzer/Fabriano, Z.: Ernst Rus, Gingen, B.: Nette Heidemanns, Meersburg, R.: Silke Ramschütz 5. Platz: Rohdon v. Rohdiamant/Don Primero, Z.: Robert u. Susanne Langer, Untergruppenbach, B.+R.: Markus Schetter, Waiblingen Hofgut Kaltenherberge Springprüfung Kl. S* m. Stechen 4. Platz: Cocue v. Chello I/Qantas de L, Z.+B.: Rolf Ehinger, Riesbürg, R.: Julius Ehinger Springprüfung Kl. S* 4. Platz: Calido s Ass v. Calido I/Carolus I, Z.+B.: Erich Single, Haiterbach, R.: Michael Jung Zoltingen Springprüfung Kl.S* 1.Platz: Chablice G v. Candillo/Mitch, Z.+B.: Ignaz Grimm, Heuchlingen, R.: Florian Grimm 2. Platz: Guantanamo v. Gambrinus/Pickfein, Z.: Werner Maier, Bopfingen, B.: Tina Grosser, Kirchheim, R.: Thomas Grosser Seite 13

14 Springprüfung Kl.*S m. Stechen 1.Platz: Horse Gym s Candyman v. Candillo/Argentinus, Z.: Hans Theilacker, Heidenheim, B.: Siegfried Mitzel, Harburg, R.: Stefanie Paul Kronberg Dressurprüfung Kl.S* 1.Platz: FBW Daktari v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.+R.: Lisa-Maria Klössinger, Aicha Dressurprüfung Kl. S* 2. Platz: FBW Daktari v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.+R.: Lisa-Maria Klössinger, Aicha 29. bis 31. März 2013 Dettingen Springprüfung Kl. S* m. Siegerrunde 5. Platz: Chablice G v. Candillo/Mitch, Z.+B.: Ignaz Grimm, Heuchlingen, R.: Florian Grimm Zeutern-Martinushof Dressurprüfung Kl. S*** mit Piaffe und Passage 5. Platz: Rodrigos E.H. v. Royal Diamond/Angriff-Anruf, Z.: ZG Eberhard u. Bärbel Höhn, Balingen, B.: Dominique Garvs, Heilbronn, R.: Renate Gohr-Bimmel Dressurprüfung Kl. S* 3. Platz: First Lady v. Florencio I/Donnerhall, Z.: Daniela Dolensky, Ellwangen, B.: Christina Pradl, Stuttgart, R.: Pieter van der Raadt 4. Platz: FBW San Disco v. Sandro Hit/Disco-Tänzer, Z.: ZG Edgar u. Mechthild Wörner, Osterburken, B.: Bernd u. Michaela Seith, Dettenheim, R.: Alexandra Mumm-Gerweck Waghäusel-Wiesental Springprüfung Kl.S* mit Stechen 3. Platz: Championesse v. Clearway/Cor de Angelo J, Z.: Heidi Well, Hattenhofen, B.: Hariolf Schönherr, Ellwangen, R.: Jürgen Kurz 5. Platz: FBW Coolmore S v. Cheenook/Ritual, Z. +B.: Jürgen Schmid, Bretzfeld, R.: Jürgen Kurz Springprüfung Kl.S* 4. Platz: FBW Coolmore S v. Cheenook/Ritual, Z. +B.: Jürgen Schmid, Bretzfeld, R.: Jürgen Kurz 5. Platz: FBW Aretino de Z v. Araconit/Cordeur, Z.: Torsten Zechiel, Karlsbad, B.+R.: Melanie Brahner, Schwaigern Seite 14

15 Arezzo - Toscana Tour CSI***Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, 1,40 m 6. Platz: Carlo v. Corlago/Cleverboy, Z.: Rosemarie Roth, Fronreute, B.: Thimo Bayer, Rammingen, R.: Andy Candin CSI***Int. Springprüfung, 1,40 m 2. Platz: Carlo v. Corlago/Cleverboy, Z.: Rosemarie Roth, Fronreute, B.: Thimo Bayer, Rammingen, R.: Andy Candin Stadl Paura CDI*** Teamwertung Ponies 2. Platz Equestricons Lord Champion v. Le Champion/Amelio, Z.: Daniela Henkel, Illmensee, B.: Lena Charlotte Walterscheidt, Mönchengladbach, R.: Hannah Cichos CDI***FEI Teamwertung Junioren 10. Platz: Donna Charian v. Don Schufro/Rotspon, Z.: ZG Dieter u. Heike Blessing, Köngen, B.+R.: Caroline B. Schmidt CDI***FEI Dressurprüfung Kl. S - Prix St.Georges Teamwertung Junge Reiter 2. Platz: Gino v. Gardez/Adlerfarn, Z.: Franz Dobler, Bad Waldsee, B.+R.: Lea-Elisabeth Pointinger, Wien 10. Platz: FBW Daktari v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.+R.: Lisa-Maria Klössinger, Aicha FEI Dressurprüfung Ponies 2. Platz: Equestricons Lord Champion v. Le Champion/Amelio, Z.: Daniela Henkel, Illmensee, B.: Lena Charlotte Walterscheidt, Mönchengladbach, R.: Hannah Cichos FEI Dressurprüfung Junioren 7. Platz: Donna Charian v. Don Schufro/Rotspon, Z.: ZG Dieter u. Heike Blessing, Köngen, B.+R.: Caroline B. Schmidt FEI Dressurprüfung Junge Reiter 1. Platz: Gino v. Gardez/Adlerfarn, Z.: Franz Dobler, Bad Waldsee, B.+R.: Lea-Elisabeth Pointinger, Wien 6. Platz: FBW Daktari v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.+R.: Lisa-Maria Klössinger, Aicha FEI Junioren Kür 6. Platz: Donna Charian v. Don Schufro/Rotspon, Z.: ZG Dieter u. Heike Blessing, Köngen, B.+R.: Caroline B. Schmidt FEI Pony Kür 1.Platz: Equestricons Lord Champion v. Le Champion/Amelio, Z.: Daniela Henkel, Illmensee, B.: Lena Charlotte Walterscheidt, Mönchengladbach, R.: Hannah Cichos Seite 15

16 FEI Dressurprüfung Kl. S Kür Junge Reiter 2. Platz: Gino v. Gardez/Adlerfarn, Z.: Franz Dobler, Bad Waldsee, B.+R.: Lea-Elisabeth Pointinger, Wien 4. Platz: FBW Daktari v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.+R.: Lisa-Maria Klössinger, Aicha FEI Dressurprüfung Kl. S - Grand Prix 3. Platz: Don Androsso v. Donnerschlag/Akzent II, Z.: Brigitte Kaiser, Willstätt, B.+R.: Katharina Birkenholz, Grünwald FEI Dressurprüfung Kl. S - Grand Prix Kür 3. Platz: Don Androsso v. Donnerschlag/Akzent II, Z.: Brigitte Kaiser, Willstätt, B.+R.: Katharina Birkenholz, Grünwald 22. bis 24. März 2013 Neuenburg-Grißheim Dressurprüfung Kl. S* für Amateure 3. Platz: Leonardo-G v. Lintas/Mars, Z.: Armin Gemünde, Rockenhausen, B.+R.: Julia Ellsässer, Rottenburg Dressurprüfung Kl. S* 1.Platz: FBW Moses v. Metteur/Ragazzo, Z.: Norbert Humpf, Lauchheim, B.: Helga Kornmayer, Überlingen, R.: Dr. Susann Konrad 4. Platz: Leonardo-G v. Lintas/Mars, Z.: Armin Gemünde, Rockenhausen, B.+R.: Julia Ellsässer, Rottenburg Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges 1.Platz: FBW Moses v. Metteur/Ragazzo, Z.: Norbert Humpf, Lauchheim, B.: Helga Kornmayer, Überlingen, R.: Dr. Susann Konrad Emmendingen Springprüfung Kl. S* m. Stechen- 1.Platz: AK Lord Fronhof v. Lord Goldfever AK/Conway, Z.: Georg Fäßler, Fronreute, B.: Andreas Kraft, Horgenzell, R.: Rossen Raytchev Warstein Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* 1. Platz: Rascaldino v. Rapaulo/Romanow, Z.: Karl Rehm, Friedrichshafen, B.+R.: Sarka Schmaus, Bad Wurzach Seite 16

17 Fontainebleau CICO*** 1.Platz: La Biosthétique Sam FBW v. Stan the Man xx/heraldik xx, Z.: Günter Seitter, Aidlingen, B.: Fam. Jung, Horb u. Erich Single, Haiterbach u. DOKR, R.: Michael Jung Zierow Dressurprüfung Kl. S*** - Intermediaire II 4. Platz: Sancey-le-long v. Stan the Boy/Achim, Z.: Coenelia Kallinger, Altshausen, B.+R.: Cornelia Dyhr, Düsseldorf Dressurprüfung Kl.S*** -Kurz-Grand Prix- 2. Platz: Sancey-le-long v. Stan the Boy/Achim, Z.: Coenelia Kallinger, Altshausen, B.+R.: Cornelia Dyhr, Düsseldorf 15. bis 17. März 2013 Hamburg-Friedrichshulde Springprfüfung Kl. S* m.stechen 2. Platz: Südwind's Con-Tico v. Cyrano de Bergerac/Centesimo, Z.: Olaf Rutschek, Stuttgart, B.: Guido Schröter, Sylt u. Olaf Rutschek, Stuttgart, R.: Hauke Luther Boll-Sauldorf Springprüfung Kl. S** m. Stechen 4. Platz: Sportsmann S v. Stolzenberg/Calido, Z.+B.: Erich Single, Haiterbach, R.: Michael Jung s-hertogenbosch CSI-Weltcup Internationale Springprüfung, 1,60 m 1. Platz: Colorit v. Coriano/Capitol I, Z.: Hans-Dieter Weimer, Bondorf, B.: Klaus Isaak, Künzelsau, R.: David Will Eicherloh Dressurprüfung Kl. S* 2. Platz: Birkhof s Touch me v. Tullamore/Tin Rocco, Z.: Anton Menrad, Ottenbach, B.: ZG Familie Casper, Donzdorf, R.: Uwe Schwanz Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges 3. Platz: FBW Daktari v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.+R.: Lisa-Maria Klössinger, Aicha Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges 2. Platz: Birkhof s Touch me v. Tullamore/Tin Rocco, Z.: Anton Menrad, Ottenbach, B.: ZG Familie Casper, Donzdorf, R.: Uwe Schwanz Dressurprüfung Kl. S** - Intermediaire I 3. Platz: Birkhof s Touch me v. Tullamore/Tin Rocco, Z.: Anton Menrad, Ottenbach, B.: ZG Familie Casper, Donzdorf, R.: Uwe Schwanz Seite 17

18 16. und 17. März 2013 Lissabon Dressurprüfung Kl. S St. Georg 1. Platz: Wonderman v. Wettruf/Pikfein, Z.: Josef Mayer, Westhausen, B.+R.: Maria Pais do Amaral, Portugal Dressurprüfung Kl. S St. Georg 3. Platz: Wonderman v. Wettruf/Pikfein, Z.: Josef Mayer, Westhausen, B.+R.: Maria Pais do Amaral, Portugal Nachtrag: Ankum Dressurprüfung Kl. S* 3. Platz: Ferdinand v. French Kiss/Sandro Hit, Z.: ZG Familie Kollmar, Wassertrüdingen, B.: Birgit Madsen, Hamburg, R.: Thomas von Samson Seite 18

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Stutbuchführung Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Zuchtgebiet Baden-Württemberg

Mehr

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF:

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: Erbes-Büdesheim 10. Dressurfestival Landesreitpferdechampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar Qualifikation Junioren Förder Cup Rheinland Pfalz 2017 Qualifikation zum PFERDESPORT Journal-U25-Dressurcup

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Coccolino de Luxe *2012 v. FS Champion de Luxe - Domingo Züchter: Blunk, Madlen, 19077 Rastow Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Springplatz Kaiserwiese

Springplatz Kaiserwiese 23.07.2015 Donnerstag Springplatz Kaiserwiese 08:00 11 3 Springprüfung Kl.M* E 124 Nowak / Knörle Strauß 11:30 12 Springprüfung Kl.M** -geschlossen- O 14 Herkommer / Knörle Nowak 12:15 9 2 Springprüfung

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Gigolo *2013 v. Hesselteichs Grimaldi - Kennedy WE Züchter: ZG Schulz und Fiehring, 23999 Neuhof / Poel Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6

Mehr

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016 20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen 6.-9. Oktober 2016 1. Springprüfung Kl. S*** mit Siegerrunde Großer Preis der Sparkasse Zollernalb PKW dem Sieger + 10.000,00 für die an 2.-12. Stelle platzierten

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Warstein Warsteiner Champions Trophy 17.-19.11.2011 LPO Veranstalter: Warsteiner Reitverein e. V. Nennungsschluss: 19.10.2011 Nennungen an: Susanne Asendorf Sportservice Kampweg 21 21376 Salzhausen Tel.:

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom Juli 2013

ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom Juli 2013 ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom 18.-21. Juli 2013 Die Meldestelle ist telefonisch erreichbar unter Reiten 0152 252 58 142 Voltigieren: 0152 252 57 294

Mehr

PZV- Infobrief Ausgabe 01/2014

PZV- Infobrief Ausgabe 01/2014 Die IG-Kaltblut präsentierte auf der Messe Pferd Bodensee die Formel I mit Schwarzwäldern. Foto: Stehle Inhalt Verband 2 Warmblut 5 Kleinpferde 10 Jungzüchter 11 Sporterfolge 13 Impressum: Pferdezuchtverband

Mehr

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 VIP-Bereiche für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 und Kranichsteiner Sommerfestival und vom 10. bis 14. September 2014 Hessische Meisterschaften und Kranichsteiner Sommerfestival Prüfungen

Mehr

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter Lehrgang BEURTEILEN/CHIPPEN/VORMUSTERN mit Renate Steiner und Sophia Malter am 06.01.15 in Mertingen ist sehr gut besucht! 9 Jugendliche,

Mehr

Springplatz Kaiserwiese

Springplatz Kaiserwiese 20.07.2017 Donnerstag 09:00 15 Springprüfung Kl.M* (Einlaufprüfung) M 96 Knörle / Strauß Nowak 11:30 16 Springprüfung Kl. M** (Einlaufprüfung) W 81 Herkommer / Nowak Knörle 14:30 7 Springprüfung Kl.M**

Mehr

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure: Mittwoch, 15.12.2010 VET-Check CSI: CSI4*: 19.30-21.00 Uhr CSI U25: 19.00-19.30 Uhr CSI Amateure: 18.00-19.00 Uhr (BEI DEN STALLUNGEN) VET- Check CDIY-W: 17.00-18.00 Uhr Zeit Prfg.Nr. 08.00 Uhr 40 Preis

Mehr

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v. Kreispferdesportverband Düren e.v. JUGENDFÖRDER-CUP Teilnahmebedingungen Stand 03.11.2015 Der Jugendförder-Cup wird jährlich vom Kreispferdesportverband Düren ausgeschrieben und soll dazu beitragen die

Mehr

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v. Kreispferdesportverband Düren e.v. JUGENDFÖRDER-CUP Teilnahmebedingungen Stand 11.12.2017 Der Jugendförder-Cup wird jährlich vom Kreispferdesportverband Düren ausgeschrieben und soll dazu beitragen die

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Teilnahmebedingungen 2012

Teilnahmebedingungen 2012 Teilnahmebedingungen 2012 Raiffeisen-Markt-Cup, präsentiert von Rheinlands Reiter+Pferde (Jugendchampionat Rheinland) FRR Jugend-Pony-Championat und Nachbarschulte-Pony-Cup Das Jugendchampionat Rheinland

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: U

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: U Erbes-Büdesheim 9. Dressurfestival mit Qualifikation DKB -Bundeschampionat 5+6j. Dressur- pferde, Landesreitpferdechampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar, Junioren-Förder-Cup RLP und Nürnberger

Mehr

Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS, Qualifikation Pfälzer Zukunftspreis LP,WB, S

Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS, Qualifikation Pfälzer Zukunftspreis LP,WB, S Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS, Qualifikation Pfälzer Zukunftspreis 541728007 07.-09.07.2017 LP,WB, S Veranstalter : Zellertal-Donnersberger RuFV e.v. 5533311 Turnierleitung: Delia Albrecht

Mehr

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen.

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen. Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS 541628001 08.-10.07.2016 LP,WB, M Veranstalter : Zellertal-Donnersberger RuFV e.v. 5533311 Turnierleitung: Delia Albrecht Nennungsschluss: 14.06.2016 Nennungen

Mehr

PZV- Infobrief Ausgabe März/April 2014

PZV- Infobrief Ausgabe März/April 2014 Freilaufsiegerin D Horencia mit Familie Krauter und Matthias Schepper Körsieger Kleinpferde Greenhofs Moneses Inhalt Verband 2 Warmblut 7 Kleinpferde 11 Kaltblut 14 Jungzüchter 15 Sporterfolge 18 II Impressum:

Mehr

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2 Werne Vielseitigkeitstage mit - Qualifikationen für die DKB-Bundeschampionate des Deutschen Vielseitigkeitspferdes und -ponys 2017 - Vorbereitungsprüfungen/wettbewerb zu/m/r - Westf. Meisterschaft Pony

Mehr

Ich bitte bereits jetzt um Nachsicht, wenn zahlreiche Platzierungen nicht erwähnt werden können, sonst würden wir wohl morgen noch hier sitzen.

Ich bitte bereits jetzt um Nachsicht, wenn zahlreiche Platzierungen nicht erwähnt werden können, sonst würden wir wohl morgen noch hier sitzen. S e i t e 1 Jahresrückblick 2015 Ich werde euch wieder einen Jahresrückblick für das vergangene Jahr liefern und euch die Turniere und die Erfolge der Heuchlinger noch einmal ins Gedächtnis rufen. Ich

Mehr

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 01. August 2017 9.00 Herwart von der Decken Schau 17.00 40 Preis des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Dressurpferdeprüfung Kl. L,

Mehr

Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen

Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen 13. - 16. Juli 2017 in Steinhagen-Brockhagen Navi-Anschrift: Reitsportzentrum Steinhagen, Isselhorster Str., 33803 Steinhagen Donnerstag, 13. Juli

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) ZUCHTBERICHTT 2014 DER DEUTSCHEN QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) 1 Im Zuchtjahr 2014 führte die Deutsche Quarter Horse Association 18 kombinierte Fohlen- und Stutenschauen durch. Insgesamt wurden

Mehr

Nennungen an: Claudia Deyle Metzinger Str. 50, Stuttgart, Tel: 0171/ ,

Nennungen an: Claudia Deyle Metzinger Str. 50, Stuttgart, Tel: 0171/ , Tübingen mit Championat des baden-württemb. Warmblutpferdes, mit Trakehner Championat Baden-Württemberg, mit Championat der baden-württembergischen Sportponys, mit Qual. zum DKB-Bundeschampionat für Dressur-

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s

Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s Herford Hallenturnier mit Kreismeisterschaften des KRV Herford 2015 02.-04.10.2015 LPO Veranstalter: Reit- und Fahrverein "von Lützow" Herford e. V. NeOn Nennungsschluss: 08.09.2015 Weitere Informationen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO -Brake Reit- und Springturnier - Teilwettbewerbe für das Jugendchampionat des - Youngster S-Springen für 7-8j. Pferde 01.-04.08.2013 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO -Brake Sommerturnier mit - Stadtmeisterschaft Springen und Dressur - Finale des Jugendchampionat des 04.-07.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. NeOn Nennungsschluss: 12.07.2016

Mehr

RONNEBURGER REITERTAGE

RONNEBURGER REITERTAGE RONNEBURGER REITERTAGE 13.-15. September 2013 Günter Schröder OHG In der Strutt 1 63599 Biebergemünd FON: 0 60 50 / 97 12-15 Sascha und Daniel Kroll WEB: www.schroeder-ohg.com Zeitplan Fr eita g 13.09.13

Mehr

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017 Wollersleben VA-Nr. 601715001 mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017 07.-09.04.2017 LP Veranstalter : RC Wollersleben e.v Nennungsschluss:

Mehr

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und 08.-10.09.2017 bis Kl. M, mit LP und WB Veranstalter : RV Schwaigern Nennungsschluss: 14.08.2017 Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2,

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Springturnier vom Juni 2014 mit Qualifikation zum DHS Jugendchampionat 2014, zum Sparkassen-Stiftung-Jugend-Cup und Wertung zum FLORIG-Cup

Springturnier vom Juni 2014 mit Qualifikation zum DHS Jugendchampionat 2014, zum Sparkassen-Stiftung-Jugend-Cup und Wertung zum FLORIG-Cup Seite 1 von 5 zur Übersicht Alle Angaben ohne Gewähr! Die offizielle Ausschreibung entnehmen Sie bitte der Fachzeitschrift "Pferdesport Journal" Springturnier vom 26.-29. Juni 2014 mit Qualifikation zum

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Arnsberg-Voßwinkel Voßwinkeler Reitertage 2015 mit - Finale für die Sparkassen Junioren Trophy 2015-12. Deutsche Meisterschaft im Jack-Russel-Rennen 03.-06.09.2015 LPO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein

Mehr

PFERDESPORT LP, S

PFERDESPORT LP, S Erbes-Büdesheim 11. Dressurfestival Landesreitpferdechampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar Qualifikation Bundeschampionat des deutschen Reitpferdes Qualifikation zum PFERDESPORT Journal-U25-Dressurcup

Mehr

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 11.10.2007 und des Präsidiums am 24.10.2007) Allgemeines 1. Die SM werden in

Mehr

I N F O B R I E F J A N U A R

I N F O B R I E F J A N U A R I N F O B R I E F J A N U A R 2 0 1 1-1 - Inhalt: 5. Freilaufwettbewerb mit Stutbuchaufnahme des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg in Marbach... 2 3. Auktion für gekörte und nicht gekörte Reitponyhengste

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 1. Generelle Teilnahmeberechtigung Zur Thüringer Landesmeisterschaft und Landesbestenermittlung sind nur Teilnehmer

Mehr

Erste Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen 2017

Erste Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen 2017 Erste Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen 2017 Qualifikationsweg Finalveranstaltung Stand: 27.03.2017 Abteilung Turniersport (FN) 1 Qualifikationsweg und modus Teilnahmeberechtigung Altersklasse

Mehr

Bundesjungzüchterwettbewerb Juni bis 01. Juli 2012, Standenbühl. Theorierang Altersklasse II

Bundesjungzüchterwettbewerb Juni bis 01. Juli 2012, Standenbühl. Theorierang Altersklasse II Theorierang Rang Nr. Name Vorname Verband Theorie 1 63 Engel Rebecca Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.v. 90 2 68 Baehren Stefan Rheinisches Pferdestammbuch e.v. 85 2 58 Stoldt Corinna Verband der

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur LP, S

Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur LP, S Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur 2016 15.-17.07.2016 LP, S Veranstalter : TRV Heiligenwald e.v. 5703319 Turnierleitung: Olaf Läpple; Beverly Haertrich; Armin Bentrop Nennungsschluss:

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für Österreichische Staatsmeisterschaft ( Große Tour) Österreichische Meisterschaft Kleine Tour, Junge Reiter, Junioren, Jugend, Ponyreiter Bundesländermannschaftsmeisterschaft

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v. Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v. Hier 13. Allround und 2. WBO Turnier (Stand vom 14.06.2016) Allround- und WBO-Turnier mit Wertungswettbewerben zur Kreismeisterschaft

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer Ostenfelde 29.-30.04.2017 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Ostenfelde- Beelen e. V. NeOn Nennungsschluss: 04.04.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Die kleine Meldestelle Eva

Mehr

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.v. 2017 (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 25.10.2016 und des Präsidiums

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015

Veranstaltungsprogramm 2015 Veranstaltungsprogramm 2015 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 Dressur Springen Jugendturnier Veranstaltet vom Reit- und Fahrverein Ludwigsburg Monrepos e.v. 1. 3. Oktober 2016 Unter der Schirmherrschaft von Michael Jung Doppelolympiasieger

Mehr

Fohlenschaukatalog Warmblut erschienen 2. Euro Cheval: Württemberger Rassevielfalt in Halle 1 3

Fohlenschaukatalog Warmblut erschienen 2. Euro Cheval: Württemberger Rassevielfalt in Halle 1 3 Inhalt Fohlenschaukatalog Warmblut erschienen 2 Euro Cheval: Württemberger Rassevielfalt in Halle 1 3 Vorauswahltour Süddt. Reitpferdeauktion u. Sattelkörung in Marbach 3 Vier Verkaufsabschlüsse im Marbacher

Mehr

Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS)

Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS) Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS) 15. Schwäbischer Pony-Preis 2015 - Durchführungsbestimmungen Der Ponypreis dient der Förderung des Ponysports in Schwaben. Er soll den Ponynachwuchs

Mehr

LK-Beauftragte/r: Rolf Beutler-Bath. Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder eines Vereins der BRD, sowie ausländ. Reiter mit Gastlizenz.

LK-Beauftragte/r: Rolf Beutler-Bath. Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder eines Vereins der BRD, sowie ausländ. Reiter mit Gastlizenz. 891724004 Babenhausen/Schw. Dressurtage Babenhausen Bayer. Sichtung Deutsche Jugendmeisterschaft Dressur Qualifikation DKB Bundeschampionat der 5 + 6 jährigen Dressurpferde Qualifikation Gert Gussmann

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Z e i t e i n t e i l u n g

Z e i t e i n t e i l u n g Mittwoch, 27.07.2016 Viereck I 20 08:00 Reitpferdeprüfung 20x60 m / 305 RP1/zu dritt 24 C Ross/Reinhard Höfer 29 10:00 pferde Kl.A - geschl.- 20x60 m / 353,A DA3/2 41 B Ross/Gehrig Höfer/Hüther 30 12:00

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Letmathe mit S*-Springen und Flutlicht-M**-Dressur 07.-09.07.2017 LPO/WBO Veranstalter: Ländl. Reit- und Fahrv. Letmathe e. V. NeOn Nennungsschluss: 13.06.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-03-07 361717 005 Warmeloh Vielseitigkeit / Dressur / Springen mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Regionsmeisterschaft

Mehr

Dr. Burkart Fischer, Manfred Schäfer.

Dr. Burkart Fischer, Manfred Schäfer. Verden FEI World Breeding Championship for Young Horses CSI2*/ CSI1*-YH/ CSI Am CDI3* Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal und Piaff-Förderpreis Hannoveraner Reitpferde-Championat 2013 und Hannoveraner

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Dorfmeisterschaft 2017 Endstand

Dorfmeisterschaft 2017 Endstand Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 1 - Damen 297,3 Dietrich, Heidi Damenklasse 100,3 Ringe Danielczick ;-), Ulrike Damenklasse 98,6 Ringe Egger, Claudia Damenklasse 98,4

Mehr

Teilnahmebedingungen 2015

Teilnahmebedingungen 2015 Teilnahmebedingungen 2015 Höveler Ü40-NRW-Cup Dressur und Springen Während sich die PEMAG- Pferdesport Service und Marketing AG gemeinsam mit dem Sponsor um die Vorbereitung und Abwicklung der Qualifikationsprüfungen,

Mehr

Rasseversammlung Haflinger

Rasseversammlung Haflinger Foto: Dr. Paschke Rasseversammlung Haflinger am 11. Februar 2007 in Glemseck Bericht des Zuchtleiters Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg 1. Begrüssung Tagesordnung

Mehr

Zeiteinteilung des 30. Inselturniers Norderney, PLS vom Telefon Meldestelle

Zeiteinteilung des 30. Inselturniers Norderney, PLS vom Telefon Meldestelle Freitag Beginn PrfNr. Abtlg. Strandprüfungen Meldeschluss Donnerstag 20 Uhr Sf. N Richter 08:30 4 Hunterklasse - 85er D 32 Heiko Koolman EP Dirk Rainer Vormann 10:00 5 Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Tübingen mit Championat des baden-württemb. Warmblutpferdes, mit Trakehner Championat Baden-Württemberg, mit Championat der baden-württembergischen

Tübingen mit Championat des baden-württemb. Warmblutpferdes, mit Trakehner Championat Baden-Württemberg, mit Championat der baden-württembergischen Tübingen mit Championat des baden-württemb. Warmblutpferdes, mit Trakehner Championat Baden-Württemberg, mit Championat der baden-württembergischen Sportponys, mit Qual. zum DKB-Bundeschampionat für Dressurund

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Springen SPRINGEN Die springenden Schwaben sind super aufgestellt und haben es mit 4 reinen und 2 mixed Mannschaften unter Beweis gestellt. Jakob

Mehr

Rippersroda VA-Nr LP,WB. Richter: Erik Schlaudraff, Ursula Richter, Dirk Raupach, Annett Oschmann-Kohl, Erlfried Hennig

Rippersroda VA-Nr LP,WB. Richter: Erik Schlaudraff, Ursula Richter, Dirk Raupach, Annett Oschmann-Kohl, Erlfried Hennig Rippersroda VA-Nr. 601822002 Landesmeisterschaften Vielseitigkeit Junioren und Junge Reiter 2018 01.-03.06.2018 LP,WB Veranstalter : RV Am Kirchholz Rippersroda Nennungsschluss: 21.05.2018 Nennungen an:

Mehr

Besondere Bestimmungen. Logo Boelting Eventers

Besondere Bestimmungen. Logo Boelting Eventers Münster-Reitanlage Bölting Rieselfelder Vielseitigkeitsveranstaltung Kl. E - L mit - Verkaufstag für Vielseitigkeitspferde (8. Mai 2013) - Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitspferdes/-ponys

Mehr

WBO

WBO Soest-Ostönnen Freilandturnier mit Finale zum Veltins-Oldie-Cup 2014 und Finale zum LVM-Dressur-Cup 2014 07.09.2014 WBO Veranstalter: Senioren-Reit- und Fahrverein Soester Börde e. V. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

Reiterverein Schwaigern e.v. Freibadweg 15, Schwaigern,

Reiterverein Schwaigern e.v. Freibadweg 15, Schwaigern, RVS REITERVEREIN SCHWAIGERN e.v. Reiterverein Schwaigern e.v. Freibadweg 15, 74193 Schwaigern, www.rv-schwaigern.de Ausschreibung und 2. Sichtung DM und DJM 26. bis 28. Mai 2017 Schwaigern Saarland Thüringen

Mehr

Deckhengste auf Hofgut Albführen

Deckhengste auf Hofgut Albführen Deckhengste auf Hofgut Albführen Coupe de Alb OS International Schimmel Stckm. 170 cm *2008 Zugelassen für: Mecklenburg-Vorpommern, OS-Intern., alle süddt. Zuchtverbände Olav Krenz Bei Coupe de Alb kommt

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

51. Landesponyturnier. Bad Segeberg - Landesturnierplatz September 2017

51. Landesponyturnier. Bad Segeberg - Landesturnierplatz September 2017 51. Landesponyturnier Bad Segeberg - Landesturnierplatz 08. - 10. September 2017 Dienstag, 05.09.: 15.00 17.30 Trainingstag Gelände, Trainingsparcours Kl. E Gebühr: 15,- (wird vor Ort kassiert) Keine Anmeldung

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-01-26 1 361816 011 Warmeloh Vielseitigkeit (Komb. Prüfungen) mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Bezirksmeisterschaft

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2014

Veranstaltungsprogramm 2014 Veranstaltungsprogramm 2014 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Werne - Finale des Nachwuchschampionats des KRV Unna-Hamm - mit Haflinger Dressur- und Dressurreiterprüfung Kl. A* 21.-24.08.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. "St. Georg" Werne e. V. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

Ausschreibung. WBO-Hausturnier BITTE BEACHTEN: Nennungsschluß 28. April 2017

Ausschreibung. WBO-Hausturnier BITTE BEACHTEN: Nennungsschluß 28. April 2017 WBO-Hausturnier 14.5.2017 Termin: 14. Mai 2017 Veranstalter: Reitfreunde an der Bille e. V. Veranstaltungsort: Turnierplatz, Billwerder Billdeich 272, 21033 Hamburg Nennungen an: Christine Stubbe, Billwerder

Mehr

Ansprechpartner: Hr. Dr.Baldermann

Ansprechpartner: Hr. Dr.Baldermann Ausschreibung WBO Turnier 11.-12.03.2017 in Greppin Veranstalter : RV Greppin 1990 e.v. Ansprechpartner: Hr. Dr.Baldermann 0152 53797631 Nennungsschluss: 01.03.2017 ( Nachnennungen sind möglich ) Nennungen

Mehr

Zeiteinteilung für die Oberbayerischen Ponymeisterschaften 2014 des RV Irschenberg e.v. vom

Zeiteinteilung für die Oberbayerischen Ponymeisterschaften 2014 des RV Irschenberg e.v. vom Zeiteinteilung für die Oberbayerischen Ponymeisterschaften 2014 des RV Irschenberg e.v. vom 27.-29.6.2014 www.reitanlage-am-irschenberg.de Achtung: genereller Meldeschluss für alle Prüfungen jeweils am

Mehr

Heidenheim mit Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal Springen und Qualifikation zur 1. Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft

Heidenheim mit Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal Springen und Qualifikation zur 1. Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft Heidenheim mit Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal Springen und Qualifikation zur 1. Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft 15.-18.06.2017 bis Kl. S, mit LP und WB Veranstalter : RV Heidenheim

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

M* LPO/WBO

M* LPO/WBO Burgsteinfurt Steinfurter Reitertage 2014 mit - Springprüfungen bis Kl. M* - Wertungs-WB zum Sparkassen Oldie-Spring-Cup 2014 28.-29.06.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Burgsteinfurt e.

Mehr

Großes Reitturnier PSG Schweizer Hof, Kirchstockach

Großes Reitturnier PSG Schweizer Hof, Kirchstockach Großes Reitturnier PSG Schweizer Hof, Kirchstockach 3.07 0.08.04 Nicht verpassen: Dressurprüfungen E bis St. Georg Dressur-Flutlichtkür M** Springprüfungen E S*** Flutlicht-Barrierenspringen Mannschaft-Springprüfung

Mehr

VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality

VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality TM www.stuttgart-german-masters.de VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality Highlights Erleben Sie anspruchsvolle und hochklassige Wettbewerbe und genießen Sie die spektakulären Ritte im größten Indoor-Parcours

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Iserlohn Iserlohner Pfingst-Dressurtage mit Qualifikationen zum Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes (5+6j. Pferde) und zum Nürnberger Burgpokal 2010 sowie Grand Prix und Inter-I-Tour 22.-24.05.2010

Mehr

3. Turnier vom

3. Turnier vom 3. Turnier vom 22.09. 24.09.2017 Champagne Gosset Dressur CUP / Reitstall beim Sonnenbierg in Hunsdorf (Lux) 22-24.09.2017 LPO Veranstalter: Lux-Dressage und der Reitverein CIL Turnierleitung: Michel Waehnert

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr