Rekordteilnahme bei Deutscher Meisterschaft im Schnellschach.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rekordteilnahme bei Deutscher Meisterschaft im Schnellschach."

Transkript

1 Rekordteilnahme bei Deutscher Meisterschaft im Schnellschach. 9. Juni 2016 I Nr. 23

2 2 AMTSBLATT Nummer 23 Hochkarätige Besetzung bei Deutscher Meisterschaft im Schnellschach Im Rahmen des 11. Waldbronner Chess960 Open um den Großen Preis der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen fand im Kurhaus Waldbronn die 4. Offene Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach statt. Mit 81 Teilnehmern fand die Veranstaltung diesmal eine Rekordbeteiligung, die auch in der Qualität Titelanwärter keine Wünsche offen ließ. Angeführt wurde das Feld von 2 Großmeistern (GM), 3 Internationalen Meistern (IM), 8 Fidemeister (FM) und einer Fidemeisterin (WFM). Siegerehrung bei der Deutschen Meisterschaft im Chess960 Schnellschach in Waldbronn (v.l.): A. Binder (Sparkasse Karlsruhe Ettlingen), M. Zaitsev und O. Spirin (geteilter 5. Platz), GM V. Gurevich (4.), G. Schnepp (3.), J. Rosner (2.), GM Artur Jussupow (1. Deutscher Meister), C. Linowski (SC Waldbronn) sowie Bürgermeister Franz Masino und Turnierleiter M. Kleifges. Der weitaus bekannteste Spieler war GM Artur Jussupow, ein ehemaliger Russe, der im Mai 1990 bei einem Raubüberfall in Moskau lebensgefährlich verletzt wurde und nach Deutschland übergesiedelt war, wo er später die deutsche Staatsangehörigkeit erhielt. Bei den Qualifikationskämpfen für die Schachweltmeisterschaft war er zuvor dreimal bis ins Halbfinale vorgedrungen und hatte als beste Platzierung in der Weltrangliste die Nr. 3 hinter Kasparow und Karpow erreicht. Mit der sowjetischen Nationalmannschaft siegte er bei Schacholympiaden fünfmal und erzielte am vierten Brett einmal das beste Einzelergebnis. Alle seine sonstigen schachlichen Meriten hier aufzuführen, verbietet sich aus Raumgründen. Auch in Waldbronn siegte GM Jussupow mit einer starken Leistung und errang damit den Titel des Deutschen Meisters im Chess960 Schnellschach. Wie stark und nahezu ausgeglichen das Feld jedoch an der Spitze besetzt war, zeigt sich daran, dass GM Jussupow mit 6,5 Punkten aus 7 Partien nur einen halben Punkt mehr erzielte als seine Verfolger FM Jonas Rosner vom SK Ettlingen und FM Gunnar Schnepp vom SK Lauffen mit je 6 Punkten. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten GM Vladimir Gurevich (SV Hofheim) und Fabian Fichter (SG Schramberg) mit je 5,5 Punkten, wobei es Fichter als einzigem gelang, in die Phalanx der Titelträger einzubrechen. Zugleich belegte er damit in Ratinggruppe A (DWZ ) den 1. Platz vor Daniel Körnlein (Chess Tigers) und Julius Muckle (SK Ludwigshafen) mit je 5 Punkten. In Ratinggruppe B (DWZ ) gewann Georg Klass (vereinslos) durch Feinwertung vor Hans Walter Schmitt (Chess Tigers) und Simon Prautzsch (SC Waldbronn) mit je 4 Punkten. In Ratinggruppe C (DWZ bis 1600) siegte Adrian Herrmann (SC Waldbronn) mit 3,5 Punkten vor Linus Koll (Karlsruher SF) und Alfred Wernert (SC Pforzheim) mit je 3 Punkten. In der Mannschaftswertung gewannen die Chess Tigers mit 21 Punkten überlegen vor dem SC Waldbronn (15,5) und SF Neureut (15). Dabei wurden für die Mannschaft aus Waldbronn folgende erfolgreiche Punktesammler gewertet: Thomas Kapfer (5 Punkte), Simon Prautzsch (4), Adrian Herrmann (3,5) und Sergey Margaryants (3). Insgesamt konnten die Waldbronner damit ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Bei der Siegerehrung machte Bürgermeister Franz Masino dem Schachclub Waldbronn ein Kompliment für die gelungene Großveranstaltung und dankte der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen als dem Hauptsponsor, der durch den Bereichsleiter Alexander Binder vertreten war. Thomas Kapfer dankte als 1. Vorsitzender des SC Waldbronn ebenfalls der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, ohne deren großzügige Förderung die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Außerdem dankte er der Gemeinde Waldbronn für die Überlassung des Kurhauses, das der Veranstaltung einen würdigen Rahmen gegeben habe, und der Bäckerei Nußbaumer für ihre freundliche Unterstützung. Weiteren Dank sprach er dem Turnierleiter Dr. Matthias Kleifges für seine gekonnte Leitung und den Damen vom Catering für ihren unermüdlichen Einsatz aus. Dem Organisationsleiter Clemens Linowski dankte Thomas Kapfer dafür, dass er die Waldbronner Chess960 Open ins Leben gerufen und den Mut gefunden habe, sie in den Stand einer Deutschen Meisterschaft zu erheben; dabei habe Linowski stets umsichtig und planvoll die Hauptlast der Arbeit getragen. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die zahlreichen Geldpreise an ihre zufriedenen Gewinner verteilt. Jung gegen Alt kann bei einem Offenen Turnier durchaus auch vorkommen.

3 Nummer 23 AMTSBLATT Rheuma-Liga weiter im Aufwärtstrend Vorsitzender Helmut Völkle verabschiedet 3 Helmut Völkle dankte Helmut Link, Stefan Becker, Günther Kluge und Norbert Vogel für ihr ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit Silke Ssymank, stellvertretende Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Bruchsal, verabschiedete Bürgermeister Franz Masino nun den langjährigen Vorsitzenden in sehr persönlicher Weise. Auch Gisela Schmidt und Gudrun Knobloch vom Sprecherrat dankten Helmut Völkle mit einem kleinen Gedicht. Neuer Vorstand und Sprecherrat der Rheuma-Liga Waldbronn. Zum letzten Mal und mit ein klein wenig Wehmut führte der langjährige Vorsitzende Helmut Völkle durch die Jahreshauptversammlung der Rheuma-Liga. Insgesamt 30 Jahre hatte er dieses Amt inne. Es war eine abwechslungsreiche und spannende Zeit. Ebenfalls zum letzten Mal blickte Helmut Völkle auf die Aktivitäten der Rheuma-Liga im vergangenen Jahr. Besonders erfolgreich und sehr gut besucht war das Jubiläumsfest zum 30-jährigen Bestehen. Der Mitgliederstand ist auf 1171 (Stand Ende 2015) angestiegen. Das habe natürlich auch Auswirkungen auf die Gruppen. Insgesamt 95 Gruppen sind es derzeit bei der Rheuma-Liga, wie Noch-Vorsitzender Helmut Völkle stolz vermerkt. Der Schwerpunkt liegt eindeutig bei der Wassergymnastik mit 79, bei der Trockengymnastik sind es 16 Gruppen, die von acht Therapeuten betreut werden. Bürgermeister Franz Masino, der als Kurdirektor die Entlastung des Vereins durchführte, betonte zudem, dass die Rheuma-Liga als zahlenmäßig größter Verein ein wichtiges Standbein für die Gemeinde ist. Sein Dank ging an alle Beteiligten, besonders an Gründungsmitglied Helmut Völkle, der nun aus Altersgründen ausscheide. Noch in seiner Funktion verabschiedete dieser vier langjährige Sprecherratsmitglieder. Alter und neuer Vorsitzender (v.l.): Helmut Völkle und Klaus Vogel. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Klaus Vogel, der seit 20 Jahren in der Rheuma-Liga tätig ist, einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt; 2. Vorsitzender Johann Schlotterer; Schriftführerin Gudrun Knobloch; Kasse Gudrun Welsch-Großmüller; Beisitzer Gisela Schmidt, Andrea Lauinger, Regina Vogel, Monika Deger, Christa Vogel; Kassenprüfer Heinz Ochs und Ursula Steppe. INFO: Rahmenprogramm 2016: Grillfeschdle im Juli; Donnerstag, 1. September, Kurhaus, Arztvortrag von Prof. Dr. Schuler; Oktober Herbstausflug zum Kräutergarten St. Bernhard; Mittwoch, 2. November, Rheuma-Liga Tag auf der Offerta; Freitag, 9. Dezember, ab 19 Uhr, Weihnachtsfeier in der Albhöhe. Ein wahrer Klaviergipfel im Kulturring als krönender Saisonschluss Das Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl feierte sein 30-jähriges Bühnenjubiläum im Kulturring. Für den Kulturring Waldbronn begrüßte am Samstagabend das Vorstandsmitglied Wolfgang Seibold viele Konzertbesucher im Kulturtreff. Der Auftritt dreier international renommierter Pianisten bescherte dem Kulturring ein volles Haus. Das Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl, das heuer sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert (1986 gewannen sie in München den 1. Preis beim internationalen ARD-Wettbewerb) eröffnete den Konzertabend. In die Welt der deutschen Romantik entführten Hans-Peter und Volker Stenzl: Franz Schuberts Fantasie f-moll stand auf dem Programm. In diesem, in der romantischen vierhändigen Klavierliteratur wohl bekanntesten Stück sehen die Brüder Stenzl ein Psychogramm der Seele. Es war faszinierend, wie sich die beiden Brüder in diesen unterschiedlichen Kosmos von Seelenzuständen hineinfanden, musikalische Konturen herausarbeiteten und die unterschiedlichen Stimmungen der romantischen Welt in ihrer Zerrissenheit, im Himmelhochjauchzen und Zu-Tode-Betrübt-Sein, zelebrierten. Mit ihrem Auftritt in Waldbronn bewiesen Hans-Peter und Volker Stenzl einmal mehr ihren Ruf als eines der weltbesten Klavierduos. Nicht nur, dass die beiden Brüder zu einer absoluten Klangeinheit zusammengewachsen sind, es ist auch bemerkenswert, wie viel Individualität der eine Spieler dem jeweils anderen lässt, wenn die Kompositionsstruktur es verlangt. Ein begeistertes Publikum dankte mit reichem Beifall dem Klavierduo Stenzl für diese tiefschürfende, jeden Zuhörer anrührende Interpretation.

4 4 AMTSBLATT Nummer 23 Am Anfang typisch Spanisches, zwei Stücke aus der Suite Iberia von Isaac Albéniz und dann einen der bekanntesten Klavierzyklen des deutschen Romantikers Robert Schumann, den Carnaval. Das Ausloten von melodischen und rhythmischen Feinheiten, verbunden mit einem klangsinnlichen Anschlag war Kennzeichen der Evocación (Anrufung). Im bunten Treiben des El Albaicín zauberte Martínez Mehner spanisches Flair durch Flamenco-Rhythmen und klangstarke Akkorde im andalusischen Treiben im ältesten Stadtteil von Granada, dem Albaicín, auf die Bühne bzw. in die Ohren und Herzen der Zuhörer. Die pianistischen Schwierigkeiten (man nennt Albéniz auch den spanischen Liszt) erschienen im Spiel von Martínez Mehner wie ein Spaziergang unter der spanischen Sonne. Ebenfalls zu Gast war der spanisch-deutsche Pianist Claudio Martínez Mehner. Dann betrat der spanisch-deutsche Pianist Claudio Martínez Mehner die Bühne. Sein Programm bildete seine Herkunft ab: Den Schlusspunkt dieses bemerkenswerten Konzertes es war ein Klaviergipfel zum Saisonabschluss des Kulturring- Programmes bildete das Opus 9 von Robert Schumann. Claudio Martínez Mehner überraschte in den 22 Szenen des Carnaval mit einer höchst umfangreichen Klangpalette, einer breit gefächerten Dynamik, einer bestens differenzierten Gestaltung der einzelnen Charaktere und mit einer überschäumenden Virtuosität, kein Wunder also, dass das begeisterte Publikum in einen Beifallssturm ausbrach. Der Karneval der Tiere Viel Applaus für die Schüler und Musiker Gemeinsam auf und vor der Bühne: Schüler der Albert-Schweitzer-Schule und Musiker der Jugendkapelle vom Musikverein Lyra Reichenbach. Unter großem Beifall wurde beim alljährlichen Musikfest des Musikvereins LYRA Reichenbach als Gemeinschaftsprojekt der Albert-Schweitzer-Schule und der Jugendkapelle des Musikvereins Lyra Reichenbach die musikalische Suite Der Karneval der Tiere, das wohl bekannteste Werk von Saint- Saens, aufgeführt. Es erzählt musikalisch und tänzerisch, wie sich einmal im Jahr die Tiere im Wald treffen um gemeinsam Karneval zu feiern. Da schreiten zunächst die Löwen gravitätisch einher, wild gackern und picken die Hühner, der Elefant tanzt den Elfentanz. Und selbst die Schildkröten, nicht für virtuose Tanzkünste bekannt, geben ihr Bestes mit dem Can-Can wie viele andere Tiere, bis sich beim großen Finale alle Tiere noch einmal mit einem heiteren Kehraus verabschieden und mit viel Applaus seitens der zahlreichen Besucher belohnt wurden. Bereits seit Beginn des Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b eifrig geprobt, Kulissen und Kostüme gebastelt und diesem Tag entgegengefiebert. Dank einer Idee der ehemaligen Konrektorin Elke Auer und des Jugenddirigenten Fabian Müller konnte in einer bisher einmaligen Kooperation mit dem Musikverein Lyra dieses fächerübergreifende Schulprojekt realisiert werden. Der Dank der Schulgemeinschaft richtet sich an Frau Auer und Herrn Müller sowie das Jugendorchester des Musikvereins für die Idee und die schöne gemeinsame Arbeit, an die Eltern der Drittklässler, die beim Kulissenbasteln und Kostümeschneidern tatkräftig mitgeholfen haben, an die verantwortlichen Kolleginnen Frau Kronenwett, Frau Reitzenstein und Frau Sauter und an die Kinder, die viele freie Nachmittage bei den Proben verbracht haben, eigene Ideen eingebracht und am Ende eine tolle Aufführung hingelegt haben. INFO: Eine weitere Aufführung findet beim Schulfest am 9. Juli um 15:30 Uhr statt.

5 Nummer 23 AMTSBLATT Schützenverein Waldbronn freut sich über drei Landesmeister Das verlängerte Wochenende um Fronleichnam wurde für die Waldbronner Schützen zu einem besonderen Ereignis: Sie reisten bei herrlichem Wetter zu den Landesmeisterschaften des Bund Deutscher Sportschützen (BDS) nach Philippsburg. Dort durften sie sich mit insgesamt 2000 Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Baden-Württemberg in verschiedenen Disziplinen messen. Mit hervorragenden Ergebnissen und Erfolgen sowie drei Titeln im Gepäck traten die Schützen nach vier Tagen die Heimreise wieder an. Der amtierende Deutsche Meister Martin Merkel hat in der Disziplin Fallscheibe in 21,93 Sekunden abgeräumt und wurde in dieser Disziplin Landesmeister. Mit derselben Waffe in der Disziplin Speed Sportgewehr mit 30 Schuss in 36 Sekunden und einer Ringzahl von 258 erzielte Martin Merkel dann seinen zweiten Titel. Der 12-jährige Paul Seitz konnte bei Fallscheibe Sportgewehr Kleinkaliber-Jugend in 37,71 Sekunden treffen. Dies führte mit 15 Sekunden Vorsprung zum Zweitplatzierten erfolgreich zum 1. Platz. Die Schützen des SVW konnten mit insgesamt 32 Top 10 Platzierungen brillieren. Somit haben sich, an dem Limit von 2015 orientiert, 11 Schützen mit über 25 Starts ihr Ticket zur Deutschen Meisterschaft gesichert. Besonders hervorheben sind die drei Jugendlichen Emilia Mayer (15), Paul Seitz (12) und Luca Hinzmann (16). Alle drei haben beste Leistungen erbracht und neben dem 1. Eine kleine Ruheinsel zum Verweilen und Innehalten Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes gemeinsam mit Bürgermeister Franz Masino bei der symbolischen Bankübergabe. Ein Baum sei anlässlich des 70-jährigen Bestehens der CDU Waldbronn bereits im Oktober gepflanzt worden, so Roland Bächlein, Fraktions- und Verbandsvorsitzender der CDU Waldbronn. Jetzt folge noch eine symbolische Bankübergabe am neuen Wegekreuz in der Bahnhofstraße. Nachdem das 5 und zwei 2. Plätzen von Paul, zwei 5. Plätzen von Emilia und Luca mit einem 4. Platz alle hervorragende Leistungen erbracht. Schütze Martin Merkel wurde in der Disziplin Fallscheibe Landesmeister. von den Waldbronnern gestiftete Kreuz im Frühling vergangenen Jahres aufgestellt worden sei, kam von vielen Mitbürgern der Wunsch nach einem Platz zum Sitzen und Innehalten auf. Diesem Wunsch wolle die CDU Waldbronn mit zwei gestifteten Bänken sehr gerne nachkommen. Mit einem Dank für die Unterstützung an die Gemeinde, den Bauhof und die Gärtnerei lud Roland Bächlein alle Mitbürger ein, sich hier am wunderbar gestalteten Platz mal auszuruhen und seine Gedanken schweifen zu lassen. Bürgermeister Franz Masino freute sich ebenfalls über den neuen Platz zum Innenhalten und Verweilen und bedankte sich für die Spende. Er hoffe sehr, dass dieser neue Platz gut ankommen wird. Und über das Anbringen eines Papierkorbes würde nachgedacht, versprach der Verwaltungschef. Der 12-jährige Paul Seitz wurde bei der Jugend in der Disziplin Fallscheibe Sportgewehr Landesmeister. Ein Schild erinnert daran, dass das Keuz und der Corpus von Waldbronner Bürgerinnen und Bürgern gestiftet worden ist. Besuchen Sie uns auch im Internet:

6 6 AMTSBLATT Nummer 23 Alle Mitglieder der Waldbronner Selbständigen auf einen Blick Dienstleistungen ACVIT Unternehmensberatung, Jürgen Socher Beratung im Gesundheits- und Berres Strategie & Kinesiologie, Anita Berres und Birgit Siegle Body Lounge, Christine Scherer Generalagentur Ralf Obendorfer, Ralf Obendorfer Deutsche Vermögensberatung,Bernhard Becker Dienstleistungszentrum Waldbronn Irma-Christine Cirtu Fahrschule Bruno Walther, Bruno Walther FIM Fachbüro, Sibylle Grether format Software-Entwicklung und EDV-Systeme GmbH Andreas Kessel Foto Dreher, GmbH Sascha Dreher Görtz Immobilien, Hermann Görtz Heipek-Beetz GmbH, Iris Heipek-Beetz Hug Leasingberatung, Thomas Hug Kurverwaltung Waldbronn, Bürgermeister Franz Masino MARLIN Unterwasserfotografie, Ingo Vollmer netzreich GmbH, Sebastian Heuss OnTop Consultants, Hartmut Friedemann Pferdehof Vogel, Horst Vogel Reinigungsservice-Sonnenschutz, Siegfried Becker Reisegalerie am Kurpark und Rathausmarkt Maria Palazzo Schlüsseldienst West, Robert Weinzierl Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, Daniel Weingärtner Sport und Events, Michael Bauer Versicherungen Helmut Glaser, Helmut Glaser Versicherungen und Immobilien, Herbert Bauer Versicherungsbüro, Steffen Reiber Versicherungsmakler GmbH, Peter Einzmann Volksbank Ettlingen eg, Pascal Schlenker Werbeagentur Schäfer & Partner GmbH, Mandy Kramaric Freie Berufe alu Architekten, Reinhold und Marianne Lumpp apc architektur, Thomas Csernalabics BBP Bosch, Bertel & Co. GmbH, Alexander Bosch und Klaus Bertel Dorwarth & Partner, Christian Dorwarth Extremläufer & Vortragsredner, Norman Bücher Ing.-Büro Kits, Planungsbüro, Gert-Ulrich Koeber Müller Ingenieure Jan Müller Rechtsanwalt, Arnd Schröder Rechtsanwalt, Dirk Benjowsky Rechtsanwalt, Reinhard Link Rechtsanwalt,Wolfgang Ehrle Steuerbüro Schreiber & Partner, Stephan Lauinger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater, Rolf Vieten Gastronomie An der Kochmühle, Correna Herfurth Etzenroter Hirsch, Martin Steigert Gasthausbrauerei Lindenbräu, Ralf Störzbach Gelateria Michelino, Michele Vizzuso Gourmet & Partyservice, Patrick Blocher Helgas Bistro Ratskeller, H. und P. Schradi Hotel & Restaurant Krone, Armin Rau Restaurant Albhöhe, Thorsten Konrad Restaurant La Cigogne, Richard Kientzel Restaurant Talblick, Gustav Lauinger Ristorante Toscana, Stella Pitussi Weinhaus Steppe Hotel & Restaurant Susanne Rupp Praxis für Ergotherapie, Thomas Fang Schwarzwaldapotheke, Peter Sarbacher Zahnarztpraxis, Dr. med. dent. Ellen Roth Zahnarztpraxis, Dr. Jan Ploke Handel 1Z-Autopflege, Bernd Anderer aktiv markt Völkle, Achim Völkle Aloe-Vera-Marketing, Sibylle Grether Bauernladen Reiser GbR, Elke Reiser Baustoffe & Transporte, Ralph Siffermann Blumen Kraft, Andreas Kraft und Simone Kraft-Becker Brotauslieferungslager, Dietmar Reiser Classic & Young Fashion, Damen Boutique Juan Florez ESSO Tankstelle Becker GmbH, Heini und Bernhard Becker Franz Vogel GmbH Brennstoffe, Martin Kraft IMI Männer, Martin Taller Jeans-House, Ingrid Heinrich-Maier Juwelier Dreher, Paul Dreher LebeGut-Haus, Werner und Sabine Temming LiteraDur Bücher + Noten, Barbara Casper Lovato-Electric GmbH, Menso Groenewegen Möbel Schultz GmbH, Carsten Schultz Nobilis Maschinenvertriebs GmbH, Enzio von Egloffstein OMV Tankstelle, Frank Schumacher Schottmüller Getränkehandel, Michael Schottmüller Schuhhaus Lichtenberger, Bärbel Schneid Stilmanufaktur, Emanuel Hacker Weinspiegel, Ralf Spiegel WOMEN DAMENMODE, Susanne Taller und Erika Doll Handwerk Coiffeur Amann -The Art of Hair Style Matthias Amann Servicegarage Traum, Arthur Traum Becker Sanitärtechnik GmbH, Gerhard Becker Brillen Becker GmbH, Reiner Becker Bäckerei Nußbaumer GmbH & Co. KG, Richard Nußbaumer Fricke-Bäck, Michael Fricke Gartenbau Bauer, Volker Bauer Friseurmeisterin in der Kurklinik, Manuela Förderer Salon haar kreativ, Raoudha Gharbi Sandra Rabsteyn Friseur GmbH, Sandra Rabsteyn Elektro Dreher, Michael Dreher Elektro Scherer,Werner Scherer Elektroinstallationen, Wolfram Steppe Goldschmiede Wicke, Gert Wicke Gutzeit GmbH -Fenster und Türen, Christian Gutzeit heizungs-meister, Wolfgang Meister Hornikel Stuckateur und Maler GmbH, Wolfgang Hornikel Häring Fernseh-GmbH, Angelika Häring Innenausbau,Walter Steppe Jungwirth Haustechnik Kundendienst, Gerhard Jungwirth KARL Baugesellschaft mbh, Hermann Karl Karosseriebau, Achim Schottmüller Katz GmbH & Co. KG Sanitär / Heizung Sören-Claus Katz Kunstschmiede und Edelstahldesig,n Rainer Scherer Malerbetrieb Kalk,Michael Kalk Metzgerei Messaros, Jahn Messaros Metzgerei Rau, Joachim Rau Optik Eberle & Seyfried Brillen, Thomas Eberle und Tobias Seyfried Paul Raumausstattung, Jürgen Paul Sanitärinstallationen Kunz, Thomas und Manuel Kunz KS Sanitärtechnik, Klaus Schwab Schreinerei Martin Anderer, Martin Anderer Schreinerei Rimmelspacher e.k, Günther Moori Schlosserei,Ludwig Kunz Siffermann Holzbau GmbH, Bernhard Csernalabic und Marco Löffler Steffen Ochs - bad konzepte, Steffen Ochs Erdarbeiten u. Transporte, Alois Heipek Werner Kraft GmbH, Berthold Kraft Gesundheit ACURA -Ruland Kliniken, Oliver Langner A & O -Zentrum für ganzheitliche Therapien, Majed Sansour Allgemeinmediziner, Gerhard Ruppel Apotheke am Marktplatz, Stefanie Wahl Easyfit, Sabine Gebarski CorpoSano,Waldbronn Kai Becker Fußpflegepraxis, Sandra Oberacker Herz Apotheke, Stefanie Wahl Naturheilpraxis, Simone Kern Redaktion: Waldbronner Selbständige / Tina Weinzierl, Marktplatz 6, Waldbronn, tina-weinzierl@gmx.de

7 Nummer 23 AMTSBLATT 7 Liebe Waldbronner Bürgerinnen und Bürger, unser ausgebildetes Saunafachpersonal der Albtherme zelebriert täglich über 40 duftendede Aufgüsse in allen Bereichen der Sauna. a. Wechselnde jahreszeitlich abgestimmte Aufguss-Themen wie zum Beispiel Fruchtige Aromen, Düfte des Waldes und Aus dem Kräutergarten machen den Saunabesuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ihre Kurverwaltung. 1. Waldbronner Freibadlauf und Freibadfest Der Lauftreff JLG Waldbronn feiert sein 10-jähriges Beste-e- hen. Grund genug gemeinsamm mit der Kurverwaltung unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Franz Masino den 1. Waldbronner Freibad- lauf am Samstag, 16. Juli zu veranstalten. Los geht es um 10 Uhr. Mit der relativ überschaubaren Distanz von 7,6337 km soll zum einen der regiona- le Bezug zu Waldbronn (Streckenlänge = PLZ) vermittelt und zum anderen das gesundheitsorientierte Laufen betont werden. Neben den Preisen für die drei erstplatzierten Frauen, Männer, weibliche und männliche Jugend, gibt es eine gesonderte Teamwertung. Immer drei Teilnehmer einer Firma, Einrichtung oder eines Vereins bilden eine Mannschaft, von denen die drei erstplatzierten Teams mit attraktiven Preisen belohnt werden. Da der Lauftreff JLG Waldbronn sein 10-jähriges Jubiläum feiert, gibt es zudem noch verschiedene Sonderpreise. In jeder Wertung wird der auf Platz 10 einlaufende Teilnehmer mit einer Überraschung belohnt. Alle teilnehmenden Läufer und Besucher haben an diesem Tag freien Eintritt für das Freibad. Jeder Teilnehmer erhält zudem zwei Tageskarten für die Freibadsaison. An dem Tag wird nicht nur gelaufen, sondern auch gefeiert. Es findet ein großes Freibadfest (siehe Programm) mit vielen spannenden Aktionen für Groß und Klein statt. Los geht es mit dem Freibadbetrieb an diesem Tag schon um 8 Uhr. Weitere Infos zum Freibadlauf und Anmeldung unter Tagesprogramm Freibadfest 8 Uhr Beginn Badebetrieb 9 Uhr DLRG Kuchentheke 10 Uhr Start Freibadlauf 7,6337 km 11 Uhr Siegerehrung mit Preisübergabe 12 Uhr Spiele im und am Wasser für Groß und Klein 13 Uhr Kinderprogramm auf der Bühne 15 Uhr Beachvolleyballturnier des Jugendgemeinderats 18 Uhr Live-Musik auf der Bühne mit Bands der Region 22 Uhr Ende des Freibadfestes Kurverwaltungsgesellschaft mbh Marktplatz 7, Waldbronn, Telefon

8 8 AMTSBLATT Nummer 23 Diese Ausgabe erscheint auch online Störungsdienste Wasser: Tel Während den Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) zusätzlich Tel Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Tel Strom: EnBW Störungsnummer Tel Kabelfernsehen: Kabel Baden-Württemberg Tel oder (kostenlos) Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel Notrufe Feuerwehr + Rettungsleitstelle 112 Polizei 110 Polizeirevier Ettlingen Polizeiposten Albtal Krankentransporte Ärztlicher Notdienst An Wochentagen, 19 Uhr, bis zum Folgetag, 8 Uhr, Sa./So./Feiertag ganztags bis 8 Uhr des Folgetages Tel Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Am Stadtbahnhof 8, Tel Mo. - Fr., Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbeantworter Ihres Hausarztes! Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feiertagen unter 0621/ erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Patienten, die außerhalb der Sprechstundenzeiten eine augenärztliche Behandlung benötigen, können zu den nachfolgenden Dienstzeiten unter der zentralen Rufnummer 01805/ den Dienst habenden Arzt erreichen: MO, DI, DO und FR: 19-8 Uhr / MI: 13-8 Uhr / SA, SO und Feiertag: 8-8 Uhr Notdienste der Apotheken Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages oder Vom Festnetz kostenfreie Nr oder ggf. die von allen Mobilnetzen erreichbare Nr Gemeindeverwaltung Waldbronn Marktplatz 7, Waldbronn, Tel , Fax: gemeinde@waldbronn.de, Sprechzeiten Verwaltung Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten BM Franz Masino Montag, Uhr Sprechzeiten BM-Stellvertreter Bechtel Donnerstag, Uhr (Tel. Voranmeldung erwünscht, Tel ) Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Pforte, Tel Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Familienbüro, Tel Öffnungszeiten Grundbucheinsichtsstelle, Tel Montag + Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Offene Sprechstunde Pflegestützpunkt Landkreis KA, Standort Ettlingen, Tel / Im Neuen Rathaus Karlsbad, Hirtenweg 45. Ab : Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr Restmüll und Wertstoffe Restmüll ganz Waldbronn Donnerstag, 23. Juni ,1-cbm-Container Freitag, 17. Juni 2016 Grüne Tonne (inkl. 1,1-cbm-Container) ganz Waldbronn Donnerstag, 16. Juni 2016 Schadstoffsammlung Reichenbach Donnerstag, 14. Juli 2016 Busenbach Freitag, 15. Juli 2016 Etzenrot Donnerstag, 14. Juli 2016 Zusatztour Ettlingen (Albgauhalle) Samstag, 25. Juni 2016 Die Standzeiten werden kurz vorher im amtlichen Teil veröffentlicht! Papiersammlung Etzenrot Samstag, 09. Juli 2016 Sperrmüll/Elektronik-Schrott auf telefonische Anfrage beim Abfallwirtschaftsbetrieb oder der Gemeinde Waldbronn Wertstoffe Bauhof, Daimlerstr. Grüngutplatz Wiesenfesthalle Fr Uhr Sa Uhr Di Uhr Sa Uhr Impressum Herausgeber: Gemeinde Waldbronn, Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Franz Masino, Marktplatz 7, Waldbronn, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.76275@nussbaummedien.de Das Amtsblatt erscheint wöchentlich Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

9 Nummer 23 AMTSBLATT 9 Achtung wichtiger Hinweis: Achtung wichtiger Hinweis: Wir bitten um Beachtung, dass es auf Grund der Straßensperrung in der Zeit vom bis ca abschnittsweise in der Ettlinger Straße (zwischen der Straße Im Reh und Grünwettersbacher Straße) zu Behinderungen bei der Müllabfuhr kommen kann. Bitte stellen Sie Ihre Müllbehälter an dem jeweils nächstgelegenen Baustellenende zur Leerung bereit. Um Verwechslungen zu vermeiden achten Sie bitte auf die Registriernummer Ihrer Mülltonne oder bringen Sie Ihre persönliche Kennzeichnung an. Veranstaltungstipps Mo Kunst im Rathaus So Veranstaltungsort: Rathaus Waldbronn Veranstalter: Gemeinde Waldbronn Fr Flohmarkt und Kinderprogramm Uhr Veranstaltungsort: Rathausmarkt Waldbronn Veranstalter: Familienzentrum Der Nabel Fr Der Kindertreff wird mobil und Uhr kommt auf die Waldbronner Spielplätze Veranstaltungsort: Spielplatz Busenbach - Bahnhofstraße Veranstalter: Trägerverein Jugendarbeit Karlsbad-Waldbronn e.v. Sa Griewewurschdfeschd So Veranstaltungsort: Innenhof der Anne-Frank-Schule Veranstalter: Harmonika-Ring Busenbach Sa Führungen über den Rutengängerlehrpfad 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Kurpark Waldbronn- Reichenbach Treffpunkt am Aufgang zur Straßenbahnhaltestelle Kurpark Veranstalter: Rutengänger Verband BW e. V. Mi Demografische Entwicklung - kollabiert 19:30 Uhr der Sozialstaat? Veranstaltungsort: Wanderheim Schwarzwaldverein Waldbronn Veranstalter: CDU Waldbronn und CDU-FORUM Die Veranstaltungstipps sind ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender der Homepage der Gemeinde Waldbronn. Für den Eintrag sind die Veranstalter verantwortlich. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Terminen: de/gemeinde/aktuelles/veranstaltungskalender Wetterstation Waldbronn Mai 2016 Tagesdurchschnittswerte Datum Lufttemperatur Maßeinheit: C Windgeschwindigkeit Maßeinheit: km/h Niederschlag Maßeinheit: mm Sonnenscheindauer Maßeinheit: h ,9 13,0 0,2 0, ,1 9,0 0,0 13, ,3 14,0 6,2 4, ,1 9,0 0,0 12, ,6 16,0 0,0 13, ,3 9,0 0,0 13, ,7 10,0 0,0 13, ,4 15,0 0,0 13, ,0 11,0 0,1 11, ,0 7,0 2,6 1, ,2 12,0 1,2 5, ,7 10,0 2,2 0, ,2 7,0 5,6 1, ,7 11,0 0,0 3, ,0 14,0 2,4 4, ,4 12,0 5,3 0, ,6 9,0 0,0 7, ,8 7,0 6,0 6, ,5 13,0 0,0 6, ,1 12,0 0,0 11, ,8 5,0 0,0 13, ,9 13,0 3,8 9, ,0 20,0 4,3 0, ,0 11,0 2,8 0, ,8 7,0 0,0 4, ,8 7,0 0,9 13, ,6 6,0 0,0 9, ,1 8,0 1,9 6, ,4 9,0 37,1 3, ,4 19,0 1,1 1, ,8 10,0 0,0 8,5 Monatsstatistik Mai 2016 Niedrigste Temperatur (Tmin): 2,2 C Mittlere Temperatur (Tmit): 13,6 C Höchste Temperatur (Tmax): 26,2 C Gesamtdauer Sonnenschein (Sges): 216,1 Stunden Gesamtregenmenge (Rges): 83,7 mm oder l/qm Minimum-Bodentemperatur (Tbod): -0,2 C Minimale Luftfeuchtigkeit (RFmin): 34 % Mittlere Luftfeuchtigkeit (RFmit): 79% Maximale Luftfeuchtigkeit (RFmax): 100% Mittlerer Wind (Wmit): 10 km/h Maximale Windboe (WBmax): 63 km/h Heizgradtagzahl (20/12) : 110,9 Heizgradtagzahl (20/15) : 152,2

10 10 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 23 Amtlicher Teil Gemeinde Waldbronn Landkreis Karlsruhe Die Gemeinde Waldbronn stellt zum und zum einen Ausbildungsplatz in der Gemeindegärtnerei zur Verfügung: Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Die Tätigkeit im Überblick: Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau werden während der praktischen Ausbildung unter fachgerechter Anleitung auf verschiedenen Baustellen, zum Pflegen, Sanieren und Bepflanzen der Außenanlagen, insbesondere von Grünanlagen aller Art, eingesetzt. Zudem finden Praktika mit einem Kooperationsbetrieb sowie einer Baumschule statt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit Blockunterricht an der Carl-Hofer-Berufsschule. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum Bitte senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde Waldbronn, Personalamt, Marktplatz 7, Waldbronn, oder per an c.ruiz@waldbronn.de. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Schöpfle (Leiter Gärtnerei) unter der Telefonnummer: 07243/63715 oder per s.schöpfle@waldbronn.de gerne zur Verfügung. Das Umweltamt informiert UV-Schutz - Vorsicht, Sonnenbrand! Sonne ist super. Viele Menschen genießen jeden Strahl, Kinder und Jugendliche zieht es nach draußen. Und der Sonnenschutz? Er ist keineswegs selbstverständlich, doch unbedingt notwendig. Denn die Strahlung der Sonne birgt neben positiven Effekten für den Körper und das Wohlbefinden leider auch Gefahren für die Gesundheit. UV-Strahlung schädigt das Erbgut in den Hautzellen. Diese Schäden können von den Hautzellen bis zu einem bestimmten Maß selbst repariert werden. Bei ausgedehnten Sonnenbädern sowie häufigen Solarienbesuchen funktioniert das aber nicht mehr. Ohne dass ein Sonnenbrand auftreten muss, kann es somit zum Hautkrebs kommen. Daran erkranken in Deutschland pro Jahr ungefähr Menschen. Hautkrebs ist damit die häufigste Krebserkrankung überhaupt. Zirka zehn bis fünfzehn Prozent davon entfallen auf den schwarzen Hautkrebs, das sogenannte maligne Melanom. Daran sterben pro Jahr bis Menschen. Die Neuerkrankungsrate für den schwarzen Hautkrebs hat sich in den vergangenen 30 Jahren verdreifacht. Gründe hierfür sind das gezielte und ausgiebige Sonnenbaden in der Natur und im Solarium. Viele Untersuchungen weisen darauf hin, dass eine hohe UV-Belastung und Sonnenbrände besonders in Kindheit und Jugend einen erheblichen Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs im späteren Leben darstellen. Die Haut reagiert auf die UV-Strahlung: sie wird braun und gleichzeitig verdickt sich deren Hornschicht. Damit wappnet sie sich vor weiterer Strahlungsintensität. Doch dieser sogenannte Eigenschutz der Haut bewirkt freilich nur, dass man sich eine gewisse Zeit der Sonne bzw. UV-Strahlung aussetzen kann und darf, bevor man schließlich einen Sonnenbrand erleidet. Der UV-Eigenschutz bewahrt nicht davor, dass das Erbgut geschädigt wird oder mutiert, und vermindert damit also auch nicht das Hautkrebsrisiko. Coole Tipps für heiße Tage: 1. Anziehen! Am besten schützt weite, bequeme und helle Kleidung: T-Shirt, Hose oder Rock bis über die Knie, Schuhe und ein Hut mit breiter Krempe oder ein Tuch, das auch den Nacken schützt. 2. Sonnenbrille auf! Die Augen schützt man am besten mit einer getönten Brille, die am Kopf seitlich richtig anliegt. Die Gläser sollten gekennzeichnet sein mit den Filtergraden Cat 2 oder Cat 3 und UV 400 oder 100% UV. 3. Eincremen! Alle nackten Körperstellen am besten eine halbe Stunde vorm Rausgehen dick eincremen. Nicht vergessen: Stirn, Nase, Ohren, Nacken, Schultern, Hände, Knie und Fußrücken! Für Kleinkinder wird ein Lichtschutzfaktor (LSF) von 30, für Jugendliche und Erwachsene mindestens ein LSF von 20 empfohlen bei empfindlicher Haut höher. Die Sonnencreme sollte gegen UV-A und UV- B-Strahlung schützen. 4. Nachcremen! Denn nach Schwitzen, Baden und Abtrocknen ist die Creme wieder ab. Nachcremen verlängert den Schutz aber nicht. Es erhält ihn nur. 5. Zwischen 11 und 15 Uhr sonnenfrei! In dieser Zeit die Sonne meiden. Denn mittags ist die UV-Strahlung am höchsten. Also dann besser ins Haus gehen. Da kann einen der Sonnenbrand nicht erwischen. 6. Schatten suchen! Sonne ist super, aber zuviel davon mag die Haut nicht. Daher zwischendurch immer mal wieder einen schattigen Platz aufsuchen. Richten Sie sich nach dem UV-Index und schützen Sie Ihre Kinder entsprechend. Den UV-Index erfahren Sie im Internet. 7. Nicht vergessen zu trinken! Der Körper verliert durchs Schwitzen viel Flüssigkeit. Das muss ausgeglichen werden, also viel trinken, am besten Wasser. Quelle: Umweltbriefe 13 Familie Familienbroschüre Gemeinde Waldbronn Die BVB-Verlagsgesellschaft mbh bereitet derzeit eine Familienbroschüre vor, die die Gemeinde als familienfreundlichen Standort mit vielfältigen Perspektiven für alle Altersgruppen präsentiert. Die neue Familienbroschüre wird ein Nachschlagewerk mit hohem Nutzwert, das vor allem Eltern, Kindern und Jugendlichen, aber auch älteren Menschen die Möglichkeit bietet, die zur Verfügung stehenden Angebote aus den Bereichen Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit und Gesundheit zu erfassen Alle einheimischen Unternehmen, vom kleinen Familienbetrieb bis zum Großunternehmen, erhalten die Gelegenheit, sich in dieser multimedialen Publikation werbewirksam und dauerhaft zu präsentieren. Neben der Druckausgabe wird die gesamte Broschüre auch im Internet unter abrufbar sein, von der Homepage www. waldbronn.de führt ein Link direkt zur Online-Version der Publikation. Jede Anzeige wird aus der Online-Publikation zur Homepage des inserierenden Unternehmens verlinkt. Herausgegeben wird die Familienbroschüre von der BVB- Verlagsgesellschaft, die seit mehr als 25 Jahren Städte und Kommunen erfolgreich bei der Öffentlichkeitsarbeit betreut. In den nächsten Wochen wird Herr Hamann (Mobil: ) ein Mitarbeiter des BVB-Verlags, interessierten Gewerbetreibenden in der Gemeinde Waldbronn die Möglichkeiten für eine Präsentation vorstellen.

11 Nummer 23 AMTSBLATT WALDBRONN 11 Bekanntmachungen anderer Ämter Landratsamt Karlsruhe Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe können aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht werden. Deshalb werden hier nur noch die Themen der Pressemeldungen veröffentlicht. Die ausführlichen Texte sind dann bei Interesse auf den Internet-Seiten des Landratsamtes ( zu lesen. - Ernährungszentrum bietet Praxiskurs Sommermenü für Hobbyköche und Genießer am Infoabend zu dem Projekt Ehrenamtliche Pflegelotsen am Integrierte Leitstelle soll schon bald Probebetrieb aufnehmen - Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs kritisierte geplantes Wertstoffgesetz - Bisherige Praxis der Holzvermarktung wird keinen Bestand haben - Landrat Dr. Schnaudigel zu Gast in Kraichtal - Tag der offenen Tür im Dienstleistungszentrum ADAC Haus Bruchsal am Den Landkreis genießen - das Tierwohl im Blick am Das Polizeipräsidium Karlsruhe informiert: Seit 1. April in Kraft: Änderung des Jugendschutzgesetzes - besserer Schutz von Kindern und Jugendlichen vor E-Zigaretten und E-Shishas Der Konsum elektrischer Zigaretten und Shishas erfreut sich nicht nur bei Erwachsenen einer immer größeren Beliebtheit. Bei Kindern und Jugendlichen liegen vor allem nikotinfreie Elektrowasserpfeifen mit Fruchtgeschmack (z.b. Erdbeere, Kirsche oder Apfel) im Trend. Laut verschiedener Studien ist der Konsum von E-Zigaretten und E-Shishas, unabhängig davon, ob sie Nikotin enthalten oder nicht, allerdings mit erheblichen Risiken für die Gesundheit verbunden. Danach können neben der Nikotinlösung auch die bei vermeintlich harmlosen nikotinfreien E-Zigaretten und E-Shishas verwendeten Flüssigkeiten Krebs auslösen oder die Lungenfunktion beeinträchtigen. Außerdem kann der Gebrauch dazu verleiten, neue Reize zu suchen und auf nikotinhaltige E- Zigaretten oder herkömmliche Zigaretten umzusteigen. Nach einer Auswertung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat bereits jeder fünfte in der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen schon einmal eine E-Shisha probiert, jeder siebte eine E-Zigarette. Da die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes bislang nur die Abgabe und das Rauchen von Tabakwaren regelte, konnten Kinder und Jugendliche E-Zigaretten und E-Shishas somit problemlos kaufen und konsumieren. Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche vor dem Konsum elektronischer Zigaretten und Shishas zu schützen, wurden die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zum 1. April 2016 entsprechend geändert. Durch die Änderung fallen unter das Verbot nach 10 JuSchG für Kinder und Jugendliche zukünftig auch andere nikotinhaltige Erzeugnisse und deren Behältnisse. Damit wird sichergestellt, dass die Abgabeverbote von Tabakwaren, E-Zigaretten und E-Shishas an Kinder und Jugendliche auch im Wege des Versandhandels gelten. Zusätzlich fallen jetzt auch nikotinfreie Erzeugnisse (elektrische Zigaretten oder elektrische Shishas, bei denen Flüssigkeiten durch ein elektrisches Heizelement verdampft und die entstehenden Aerosole mit dem Mund eingeatmet werden können) sowie deren Behälter (jene zum Einfüllen von Liquid bei wiederverwendbaren Geräten) unter das Verbot. Weitere Hinweise zur Gesetzesänderung sowie der neue Gesetzestext können auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter bmfsfj.de/bmfsfj/kinder-und-jugend,did= html nachgelesen werden. Ausführliche Informationen zu allen Bereichen des Jugendschutzes beinhaltet die neue Internetseite der Polizei für Kinder und Jugendliche Polizei für dich unter polizei-beratung.de/presse/detail/138-polizei-fuer-dichdeinethemen-deine-seite.html. Rentenberatung und Rentenantragstellung für Waldbronner Bürger Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Bund durch den Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung Bund Herrn Carlo Weber am Mittwoch, von 14 bis 16 Uhr in Karlsbad-Langensteinbach, Wikingerstr. 27 Anmeldung unter Tel oder unter carlo.b.weber@gmx.de Termine auch außerhalb der Sprechstunde möglich. Die Feuerwehr informiert Freiwillige Feuerwehr Waldbronn Vorankündigung: Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waldbronn laden wir recht herzlich ein. Die Hauptversammlung findet am Freitag, den 24. Juni 2016 um Uhr im Kurhaus Waldbronn, Etzenroter Str. 2 statt. Franz Masino Hartmut Karle Bürgermeister Kommandant Abteilung Reichenbach

12 12 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 23 Wir gratulieren zum Geburtstag Ochs Hilda, Mozartstr. 12, 85 Jahre Abdel Nasser Hassan, Hohbergstr. 58 B, 70 Jahre Hocewar Alois, Fabrikstr. 94, 70 Jahre Becker Roland, Goethestr. 4, 75 Jahre Zawadzki Egon, Marktplatz 9, 75 Jahre Marx Wolfgang, Albstr. 9, 70 Jahre Werner Juliana, Schulstr. 4, 85 Jahre Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Sonne, Strand und jede Menge Action gibt es für 13- bis 15-Jährige vom im Actioncamp auf Korsika. Felsenklettern, Flussbettwandern und vieles mehr steht für die Teilnehmer*innen auf dem Programm. Jugendliche, die Wasser und Wellen lieben, sollten sich direkt für das Surfcamp Comillas anmelden. Der Termin für die 13- bis 15-Jährigen ist vom , für die 16- bis 19-Jährigen geht es vom an die Costa Verde. Alle Freizeiten kann man direkt über die Homepage www. awo-reisen.de buchen. Weitere Infos, auch zu Zuschüssen für finanziell schwächer gestellte Familien, gibt das Büro- Team gerne unter der Telefonnummer Goldene Hochzeit Am Mittwoch, 15. Juni 2016, feiert das Ehepaar Heidemarie und Ernst Blome, Zwerstr. 28, Waldbronn, das Fest der goldenen Hochzeit. Die Gemeinde Waldbronn wünscht dem Jubelpaar alles Gute. Soziale Einrichtungen Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Ettlingen Beratung bei allen Fragen rund um Pflege und Altern Ab 21. Juni 16 wieder regelmäßige Sprechstunden in Karlsbad Der Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Ettlingen, bietet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat zwischen 13:30 und 16:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Rathaus in Langensteinbach an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Beratung ist kostenfrei. Der nächste Termin in Karlsbad findet am Dienstag, 21. Juni 16, im neuen Rathaus in Langensteinbach, Hirtenweg 45, Karlsbad, statt. Selbstverständlich stehen die Mitarbeiterinnen auch in Ettlingen zur Beratung zur Verfügung. Öffnungszeiten Ettlingen Mo. - Mi. 9:00-12:00 Uhr Do. 9:00-12:00 Uhr und 13:30-18:00 Uhr Fr. 9:00-13:00 Uhr Weitere Termine nach vorheriger Absprache. Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Ettlingen, Am Klösterle, Klostergasse 1, Ettlingen, Tel , pflegestuetzpunkt.ettlingen@landratsamt-karlsruhe.de Mit dem Jugendwerk in die Sommerferien! Das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt hat noch Freizeitplätze für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien zu vergeben. So geht es vom für 9- bis 13-Jährige ins Abenteuerdorf nach Spielberg. Mit einem eigenen Dorfrat, einer gemütlichen Location mitten im Grünen, tollen Abenden am Lagerfeuer und einem motivierten Betreuungsteam steht einer unvergesslichen Ferienwoche nichts mehr im Wege. Pferdebegeisterte zwischen 9 und 12 Jahren können sich vom noch einen Platz auf der Reiterfreizeit in Langensteinbach sichern. Dort dreht sich eine Woche lang alles rund ums Pferd. Es wird gestriegelt, gefüttert, geführt und selbstverständlich auch geritten. Wer die Ferien nutzen möchte um sein Englisch zu verbessern, der ist auf der Sprachreise Folkestone vom genau richtig. Auf die 13- bis 15-Jährigen Teilnehmer*innen wartet eine spannende Zeit in einer ausgesuchten Gastfamilie mit Sprachunterricht am Vormittag und vielen Unternehmungen am Nachmittag. Unser neues Programm für das 1. Semester 2016 liegt ab sofort an folgenden Stellen zur Abholung bereit: Kulturtreff, Stuttgarter Str. 25a, Rathaus, Kurverwaltung, bei allen Banken, Apotheken und vielen Geschäften in Waldbronn und Karlsbad. Sie können das VHS-Semesterprogramm auch unter unserer Homepage im Internet aufrufen und sich über Internet oder per (vhs@waldbronn.de) anmelden; selbstverständlich auch - wie bisher - telefonisch, per Fax oder schriftlich: Stuttgarter Str. 25 a (Kulturtreff), Waldbronn-Reichenbach, Tel u. -92, Fax Geschäftszeiten: montags - freitags von Uhr, außerdem donnerstags von Uhr. Bankverbindung: Volksbank Ettlingen, BLZ , Kto-Nr , IBAN: DE , BIC: GENODE 61 ETT Bitte melden Sie sich recht bald an, ehe der von Ihnen gewünschte Kurs ausgebucht ist. Andererseits kann gerade Ihre Anmeldung zu der Entscheidung beitragen, ob ein Kurs stattfindet, zusätzlich organisiert oder was wir nicht hoffen abgesagt werden muss. Folgende Kurse beginnen demnächst und es sind noch Plätze frei. K 38 - Digitale Bildbearbeitung am Computer mit Adobe Photoshop Elements für Fortgeschrittene / Volker Moser Samstag, ab , Uhr, 2-mal, 50,00, Albert-Schweitzer-Schule K 85 Workshop Kundalini Yoga Meditation / Gundula Ritz Samstag, , Uhr, 15,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K Autogenes Training Grundstufe / Karin Schnaubelt-Seiter Samstag, , Uhr, 27,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K Workshop Taekima Gewaltprävention & Selbstverteidigung / Kai Pustlauk Samstag, ab , Uhr, 2-mal, 65,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 160 Workshop Shimmy Dance - Move your body shake your hips / Schirin-Yasar Scharf Samstag, , Uhr, 27,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K Nähen und Zuschneiden / Julia Becker Freitag, und Samstag , jeweils Uhr, 35,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K Schüsseln, Schalen, Teller, Platten für Anfänger und Fortgeschrittene / Trudel Czychi Samstag, , Uhr, Oberflächengestaltung: Samstag, , Uhr, 52,50, Töpferstudio, Anne-Frank-Schule K Fast food selbst gemacht für Kinder von 8-14 Jahren / Öznur Lutzweiler Samstag, , Uhr, 15,00 (+ ca. 8,00 Materialkosten sind im Kurs zu bezahlen), Albert- Schweitzer-Schule

13 Nummer 23 AMTSBLATT WALDBRONN 13 Zusätzliche Kurse: K Zumba / Christine Kiefer Freitag, ab , Uhr, 3-mal, 13,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a In den Sommerferien: K Pilates / Sibylle Bodemer Dienstag, ab , Uhr, 4-mal, 22,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K Pilates / Sibylle Bodemer Dienstag, ab , Uhr, 4-mal, 22,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K Töpferwerkstatt für Kinder von 8-13 Jahren / Trudel Czychi Mo , Di , Mi , jeweils Uhr, + ein Glasurtermin nach Absprache, 59,00, Töpferstudio, Anne-Frank-Schule K Gesundheitswandern - Ein Angebot zum Kennenlernen! / Ingrid Becker Montag, , Uhr, kostenlos, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach Marktplatz 3, Tel , buecherei@waldbronn.de Wir sind für Sie da: Fr. und jeden 1. u. 3. Sa Uhr, Di. und Do Uhr, Fr Uhr Samstagsöffnung Am kommenden Samstag, den 11. Juni 2016 (zweiter Samstag im laufenden Monat) hat die Gemeindebücherei planmäßig geschlossen! Am darauf folgenden Samstag, den 18. Juni 2016 (dritter Samstag im laufenden Monat) hat die Gemeindebücherei LeseInsel regulär von Uhr für Sie geöffnet! MUSIZIERABEND: Am Donnerstag, dem 16. Juni 2016 findet im Kulturtreff, Stuttgarter Str. 25 A um Uhr ein Musizierabend statt. Es musizieren Schüler verschiedener Instrumentalklassen. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns über Ihren Besuch. Schulen und Kindergärten Tageselternverein Ettlingen Epernayerstr. 34, Tel Wir bieten Ihnen: - Beratung bei allen Fragen zur Tagesbetreuung von Kindern - Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zwischen Eltern und Tageseltern - Ausbildung von Tageseltern Tageselternverein, Epernayer Str. 34, Ettlingen info@tev-ettlingen.de; Bürozeiten: Mo. - Fr. 9 Uhr - 12 Uhr, Di. 13 Uhr - 17 Uhr Tel.: , Täglich auf Anrufbeantworter Anne-Frank-Schule Förderverein Gemeindebücherei Waldbronn e.v. der erlös des Schulfestes ist für unseren Schul-Förderverein bestimmt!

14 14 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 23 Albert-Schweitzer-Schule Klasse 1a und 1b der Albert-Schweitzer-Schule Schule einmal anders Am Freitag, den hatten die ersten Klassen einmal einen etwas anderen Schultag. Die Kinder durften ihre Inlineskates in die Schule mitbringen. Anstatt Mathe oder Deutsch zu lernen wurde nämlich gelernt, wie mit man mit Inlineskates bremsen kann, Hindernisse überwinden kann und wie man richtig fällt. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache. Einige Kinder hatten extra für diesen sportlichen Tag Inlineskates bekommen und davor ein bisschen geübt. Das alles hatten die Kinder einem engagierten Vater eines Erstklässlers, Herrn Götz, zu verdanken, der den Tag mit großem Engagement, Können und ansteckender Begeisterung veranstaltet hat. Vielen Dank! Albert-Schweitzer-Schule Hort Dankeschön Danke" wird von allen Worten Immer schon und allerorten Ganz besonders hoch geschätzt Und wird auch durch nichts ersetzt (Horst Winkler) Der Schülerhort "Villa Alberti" möchte sich bei allen Firmen und Geschäften für das entgegengebrachte Engagement und die tatkräftige Unterstützung durch Spenden ganz herzlich bedanken. Wir danken - Gemeinde Waldbronn - Allen Eltern und Familien des Schülerhortes Villa Alberti - Bäckerei Richard Nußbaumer - dm Waldbronn - Literadur Waldbronn - Reichenbach - Gelateria Michelino Waldbronn - Reichenbach - Blumenkraft Waldbronn - Reichenbach - Aktiv-Markt Achim Völkle Waldbronn - Reichenbach - Aktiv-Markt Bertram Völkle Stutensee - Friedrichstal - Pandi Spieleshop Karlsbad - Langensteinbach - Buchhandlung Lettera Karlsbad Langensteinbach - Bastel-Lädle Karlsbad - Langensteinbach - Edis Sportecke Karlsruhe - Stupferich - Postbank - Volksbank Ettlingen - Sparkasse Karlsruhe - Ettlingen Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn Am Schelmenbusch, Karlsbad Wir möchten alle Mitglieder unseres Fördervereins sowie die Elternvertreter aller Klassen der Werkrealschule Karlsbad und der GMS Karlsbad-Waldbronn zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch, 15. Juni 2016 um Uhr in die Gaststätte Zur Wagenburg in Karlsbad-Langensteinbach einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassiers 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahl des Vorstandes 5. Umbenennung des Vereins und damit verbundene Satzungsänderung 6. Anträge an den Vorstand 7. Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung bitte bis Freitag, schriftlich an das Sekretariat der GMS Karlsbad- Waldbronn zur Weiterleitung an den Vorstand. Durch Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung bekunden Sie Ihr Interesse am Verein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gez. Nadine Hurm, 1. Vorsitzende Gez. Sabine Stolze, 2. Vorsitzende Kinderkrippe Villa Kinderbunt Sie haben Interesse an einem Krippenplatz und möchten zuvor unsere Einrichtung anschauen, dann kommen Sie am Montag, den 4. Juli um 17:00 Uhr bei uns in der Villa Kinderbunt vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Kindergarten St. Elisabeth Einladung zur Generalversammlung des Förderverein Kindergarten St. Elisabeth e.v. Liebe Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, den 06. Juli 2016 um 19 Uhr in den Räumen des Kindergarten St. Elisabeth Reichenbach statt. Wir laden alle Mitglieder und jene die es werden möchten herzlichst dazu ein. Tagesordnung: 1. Rückblick auf die Arbeit des Fördervereins im letzten Jahr 2. Planungen für das kommende Jahr 3. Entlastung des Vorstandes 4. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand des Fördervereins des Kindergarten St. Elisabeth Anträge auf weitere Tagesordnungspunkte sind dem 1. Vorsitzenden Klaus Arnold (07243/525225) bis zum 30. Juni 2016 zu stellen. Partnerschaften Eine Reise in die Welt der Römer im Jahre 312 Ein ganz besonderes Ziel erwartete die zahlreichen Teilnehmer, die sich am Monmouthplatz am letzten Sonntag einfanden. Der Besuch des Gasometers in Pforzheim mit der Ausstellung Rom unter Kaiser Konstantin stand auf dem Programm. Das bewährte Team Rita und Gerhard Abel hatte sich diesen Ausflug in das spätantike Rom ausgedacht. Yadegar Asisi schuf in dem ehemaligen Gasspeicher ein riesiges Panoramabild in 3-D-Format mit Geräuschen und dem pulsierenden Leben an einem 24-Stunden-Tag, so dass sich der Besucher in die Römerzeit zurückversetzt fühlt. Eine interessante Führung erklärte den geschichtlichen Hintergrund. Macht und Religion spielten zu dieser Zeit eine wesentliche Rolle, aber auch wie aus einem Verbrecher, nämlich Kaiser Konstantin, der zu seiner Machterhaltung fast seine gesamte

15 Nummer 23 AMTSBLATT WALDBRONN 15 Familie umbrachte, am Ende ein Heiliger wurde, der sich auf seinem Totenbett noch taufen ließ. Sprichwörter wie Geld stinkt nicht oder Geschäfte erledigen haben ihren Ursprung in der Römerzeit, weil man zum einen Geld bezahlen musste, wenn man die Latrinen benutzen wollte und zum anderen wichtige Geschäfte dort erledigte im doppeldeutigen Sinne des Wortes. Ein anschließender Spaziergang an der Enz entlang musste wetterbedingt ausfallen, so dass man sich zum Abschluss im Schlössle in Auerbach traf, um den Tag ausklingen zu lassen. In Waldbronn daheim, bei Reda geboren Frau Patricia Diaz-Bone hat die Aufgabe der Schriftführerin im Vorstand unseres Freundeskreises Reda-Waldbronn e.v. übernommen. Mit Reda ist Patricia in einer besonderen Weise verbunden. Sie ist in der nahe gelegen Stadt Danzig geboren. Im Alter von 5 Jahren ist sie mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen. Mit dem Geburtsort fühlt sie sich jedoch sehr verbunden und verbringt dort, nun mit ihrer eigenen Familie, manchmal die Ferien. So war es auch im Mai dieses Jahres. Diesmal, angeregt durch die Gründung des Vereins, hat sie beschlossen, unsere Partnerstadt Reda zu besuchen. Am 20. Mai hat der Bürgermeister von Reda, Herr Krzysztof Krzeminski, Frau Diaz-Bone zusammen mit unserer dortigen Ansprechpartnerin Frau Mariola Szreder im Rathaus empfangen. Alle drei sind auf dem Foto zu sehen. Kirchliche Mitteilungen Ev. Kirchengemeinde Waldbronn Pfarramt, Tel , Fax Pfarrerin B. Roller, Tel ev-kirche-waldbronn@t-online.de Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Wo die Seele atmen kann! Sonntag, 12. Juni Das Wort der Versöhnung 3. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Roller im Anschluss Kirchenkaffee und Verkauf fair gehandelter Waren Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lukas 19,10) Sonntag, 19. Juni Die Gemeinde der Sünder 4. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (Gemeinschaftskelch und Wein) zur silbernen Konfirmation mitgestaltet von einer Band, Pfarrerin Roller Uhr Kindergottesdienst im Türmchen Abendandacht Reha-Klinik Waldbronn, Ruland-Straße 1 donnerstags, Uhr - Vortragsraum III Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen Ort: Ev. Gemeindezentrum Goethestraße 8 oder Ort angegeben. Spielgruppe für Kinder bis 3 Jahre, mittwochs, Uhr; Kontakt: Stephanie Knab, Telefon Sitzung Kirchengemeinderat, Mittwoch, 15. Juni, Uhr Konfi-Kurs für Erwachsene, Mittwoch, 22. Juni, Uhr Frauentreff, Donnerstag, 16. Juni, Uhr Probe Kirchenchor, donnerstags, Uhr Bürozeiten: Das Pfarramt macht bis 10. Juni 2016 Ferien und ist in dieser Zeit nur unregelmäßig besetzt. Bitte wenden Sie sich in dringenden Anliegen direkt an Frau Pfarrerin Roller, Tel Am 15. Juni ist das Pfarramt wegen einer Fortbildung geschlossen. Mo bis Fr Uhr, Di von Uhr Büro Frau Anderer Tel Besuchen Sie uns auch bei Im Rathaus von Reda (v. links): Frau Szreder, Herr Bürgermeister Krzeminski, Frau Diaz-Bone Nach Gesprächen über die künftige Zusammenarbeit der beiden Partnerstädte hat Herr Bürgermeister eine interessante Anekdote über eine Keule, die in seinem Büro liegt, erzählt. Dieses Erinnerungsstück wurde dem berühmten Polen Lech Walesa verliehen und der Stadt Reda von Herrn Walesa geschenkt. Im Anschluss an das Treffen im Rathaus ist ganze Familie Diaz-Bone, geführt von Frau Szreder, in Reda spazieren gegangen. In Waldbronn lebt Patricia seit August 2011, nachdem ihr Ehemann eine Stelle bei Agilent Technologies angenommen hat. Sie selbst arbeitet als Psychologin in Pforzheim. Sie hat an der Ruhr-Universität in Bochum studiert, wo sie seit ihrer Übersiedlung nach Deutschland 1981 gelebt hat. Sie hat drei Söhne im Alter von 14, 12 und 9 Jahren. Wir freuen uns, dass sie neben der Arbeit und ihren familiären Pflichten auch noch in unserem Verein aktiv mitwirken kann. Übrigens, nicht nur Patricia ist Mitglied im Freundeskreis, auch ihre ganze Familie. Treten Sie unserem Verein bei, wir würden uns sehr freuen! Hierzu können Sie Unterlagen unter der Mail-Adresse freundeskreis-reda@gmx.de anfordern. Ökumenische Mitteilungen Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst bei der St. Barbara-Ruine in Langensteinbach am um Uhr. Anschl. gemütliches Beisammensein Ökumenisches Bildungswerk Waldbronn-Reichenbach Ökumenisches Bildungswerk Reichenbach Exkursion nach Darmstadt zum ESOC am Das Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA - ist seit 1967 für den Betrieb sämtlicher ESA- Satelliten und für das weltweite Netz der Bodenstationen verantwortlich. Wir haben zwei Führungen mit Rundgang auf dem Gelände des Überwachungszentrums, Besichtigung des Hauptkontrollraumes und verschiedener Satellitenmodelle inkl. Filmbeitrag gebucht.

16 16 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 23 Außerdem wollen wir den beeindruckenden Gebäude- und Parkkomplex auf der Mathildenhöhe, dem Zentrum des Jugendstils, kennenlernen. Dort wollen wir am späten Vormittag unser Picknick einnehmen. Auf der Rückfahrt Einkehr in einem Restaurant auf eigene Kosten. Gebühr: 30,00 für Bus, Führung im ESOC, Picknick Anmeldung bei: Margrit Kuderer, Tel /68523 oder Röm.-katholische Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad Pfarrer Torsten Ret, Tel ; Diakon Thomas Christl, Tel , Pastoralreferentin Dr. Ruth Fehling, Tel ; Pastoralreferent Thomas Ries, Tel ; GRef'in Alexandra Kunz, Tel ; GRef'in Ursula Seifert, Tel ; St. Wendelin Reichenbach: Pfarrbüro: Frau Kuhnimhof und Frau Nofer-Steigert Tel , Sprechzeiten: Mo. und Fr Uhr, Mi Uhr St. Katharina Busenbach: Pfarrbüro: Frau Zaich, Tel , Sprechzeiten: Di., Do., 9-11 Uhr Herz-Jesu Etzenrot: Pfarrbüro: Frau Pukowski, Tel , Sprechzeiten: Di., Uhr, Mi., 9-10 Uhr Samstag, : Reichenbach Trauung Langensteinbach SingDeinLied Busenbach Vorabendmesse mit Kirchenchor Sonntag, : Reichenbach Hl. Messe anschl. Krankenkommunion Etzenrot Festgottesdienst zum Patrozinium mit Kirchenchor Reichenbach Kirchenmäuse Langensteinbach Stunde der Barmherzigkeit Montag, : Busenbach Gebetsstunde Reichenbach Morgengebet Busenbach Wortgottesdienst der kfd f. d. SE Etzenrot Vesper Reichenbach Anliegengebet Dienstag, : Busenbach Schülermesse Mittwoch, : Reichenbach Schülermesse Reichenbach Schönstatt-Bündnisfeier Donnerstag, : Busenbach Hl. Messe Langensteinbach Hl. Messe mit Visitationsteam Freitag, : Reichenbach Kreuzwegandacht Etzenrot Monatsseelenamt für unsere Verstorbenen Samstag, : Spielberg ImPulsZeit anlässlich der Visitation Etzenrot Trauung Reichenbach Vorabendmesse mit Dekan Hubert Streckert anlässlich der Visitation Sonntag, : Busenbach Hl. Messe Langensteinbach Ökum. Gottesdienst bei der St. Barbara-Ruine Etzenrot Vesper mit Lesungen Am 16. und 18. Juni 2016 wird unser Dekan Hubert Streckert im Auftrag des Bischofs die Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad visitieren. Zusammen mit Peter Bitsch, unserem Dekanatsreferenten, wird er sich fast zwei Tage Zeit nehmen, Menschen, Gruppen, Einrichtungen und Orte kennenzulernen. Ein knappes Jahr haben wir (das Selbstbewertungsteam) uns nun auf diesen Termin vorbereitet und dabei selbst unsere Gemeinde mit ihren vielen Menschen, Gruppen und Orten ganz neu kennengelernt: Wie sind wir unterwegs? Was ist uns wichtig? Welche Personen stehen für welche Anliegen? Das war eine echte Entdeckungsreise und es ergab sich ein vielschichtiges Bild. Bei ihrem Besuch werden der Dekan und der Dekanatsreferent mit uns zusammen auf unsere Gemeinde schauen. Sie werden uns Rückmeldung und Anstöße geben.wir freuen uns auf den Besuch des Dekans und des Dekanatsreferenten, auf ihre Rückmeldung, und wir freuen uns, dass wir miteinander das Brot brechen und Gottesdienst feiern werden. Die Gottesdienste im Rahmen der Visitation sind fett gedruckt, hierzu laden wir Sie herzlich ein, ebenso zum Feedback des Visitationsteams am Samstag, um Uhr im Pfarrzentrum Reichenbach, zum Abschlussgottesdienst um Uhr und dem anschl. Abschlussfest mit Stehempfang im Pfarrhof Reichenbach. Weitere Informationen können Sie auf unserer Homepage oder im Pfarrblatt nachlesen. Eine-Welt-Kreis Waldbronn Wir freuen uns über Ihren Einkauf von fair gehandelten Waren (größtenteils Bio ): immer samstags und sonntags nach dem Gottesdienst in Busenbach in der Bücherei unter der Sakristei Reichenbach Pfarrzentrum Untergeschoss

17 Nummer 23 AMTSBLATT WALDBRONN 17 Langensteinbach Gemeindehaus - entfällt momentan wegen Umbauarbeiten Etzenrot, 1 x mtl. Pfarrheim auf dem Freitagsmarkt am Rathausmarkt an den geraden Kalenderwochen Ihr Eine-Welt-Kreis Waldbronn-Karlsbad Meditatives Tanzen "Tanzen ist die Poesie des Fußes" Zu unserem nächsten meditativen Tanzen laden wir herzlich ein. Termin: Dienstag, den 14. Juni 2016, Uhr, PZ Reichenbach In ruhigen, aber auch beschwingten Kreistänzen wollen wir den Frühling verabschieden und den Sommer begrüßen und in diesem Übergang bewusst Gottes reiche Schöpfung feiern. Alle sind willkommen, es braucht keine Vorkenntnisse. Kontaktadresse: B. Ring-Rohr 07202/7827, babs.ring@web.de Seniorenarbeit Kath. Offener Treff St. Wendelin Besucht uns doch einfach im Internet: oder auf Facebook: KaOT KaOT Nicht immer, aber immer freitags von Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Katharina Waldbronn-Busenbach Kath. Frauengemeinschaft Busenbach Wir laden die Pfarrgemeinde herzlich zu unserem Wortgottesdienst am Montag, den 13. Juni 2016 um Uhr in der Pfarrkirche ein. Der Gottesdienst steht unter dem Thema Offene Arme, weites Herz, Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Altenwerk Reichenbach: Seniorennachmittag Das Altenwerk Reichenbach lädt ein zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 15. Juni um Uhr im Pfarrzentrum Reichenbach. Frau Marlies Kabbe aus Ittersbach wird einen Vortrag halten zum Thema: Viele Gründe, GOTT SEI DANK zu sagen. Fahrdienst für Gehbehinderte: Wally Anderer, Tel /61027 Altenwerk Reichenbach: Vorankündigung Ausflug Am fahren wir nach Baden-Baden und besuchen den SWR, Info und Anmeldung bei Wally Anderer, 07243/61027 o. Elfi Musler, 07243/ Weitere Infos folgen. 65+ Jahresausflug: Abfahrt am Dienstag, 21. Juni, Uhr am Spielberger Rathaus. (Haltepunkt auch in Langensteinbach) Unsere Reise führt uns zur Glashütte in Buhlbach mit Besichtigungs-Programm und anschließendem Kaffee und Kuchen. Auf der Rückfahrt kehren wir im Landgasthof Ochsen in Langenbrand zum Abendessen ein. Ankunft in Spielberg gegen 20 Uhr. Wir haben einen großen Bus bestellt, es gibt also genügend Plätze. Anmeldungen bitte telefonisch bei Familie Verch (07202/7134). Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin Waldbronn-Reichenbach Mutter-Teresa-Kreis Waldbronn Liebe Freunde und Mitarbeiter "Gestorben für Jesus und die Armen" Am 4. März drangen vier Terroristen des "Islamischen Staates" in Aden/Jemen in das Pflegeheim der Mutter-Teresa- Schwestern ein und ermordeten vier Schwestern und weitere 12 unschuldige Menschen. Aus unergründlichem Christenhass sterben sie im Alter von 33, 41, 44 und 60 Jahren. Nur Sr. Sally überlebte in ihrem Versteck. Die vier Schwestern wurden an die Bäume ihres Gartens gebunden und erschossen. In ihrem letzten Brief an das Mutterhaus stand u.a. "Wir Schwestern leben und sterben zusammen mit Jesus und Maria, unserer Mutter." Der Salesianerpater Thomas, der die Armen und Schwestern betreute, wurde entführt, sollte am Karfreitag gekreuzigt werden und bis heute weiß man nichts von ihm. "Bitte betet für ihn und alle toten und lebenden Schwestern im Jemen, die noch bei ihren Armen und Kranken ausharren", so schreibt Sr. Anand, die älteste deutsche Mutter-Teresa-Schwester. Schon zu Beginn unserer Arbeit vor 38 Jahren schickten wir Pakete nach Hodaidah und Sanaa im Jemen um die Schwestern dort bei ihrer Arbeit mit den Armen zu unterstützen. Damals war der Süd- Jemen noch total im strengen Kommunismus verschlossen. Heute kämpfen im großen Staat des Jemen verschiedene schiitische Rebellen in Verbindung mit den IS-Truppen gegen die Truppen des sunnitischen Präsidenten. Papst Franziskus sprach in seinem Beileid von Märtyrerinnen der Nächstenliebe und bittet um unser Gebet: "Barmherziger Jesus, erbarme dich ihrer und aller verfolgten Christen in der Welt!" Mit in das Gebet einschließen wollen wir auch die Steyler Missionsschwester (Ärztin) die im Südsudan ermordet wurde. Kath. Frauengemeinschaft Reichenbach kfd Reichenbach - Ausflug Herzliche Einladung an alle Frauen der Seelsorgeeinheit zu unserem Tagesausflug nach Miltenberg am Main. Abfahrt: Mittwoch, 20. Juli 2016 um 7.30 Uhr vor der Reha- Praxis Ohl (Brunnenplatz) in der Stuttgarter Straße in Reichenbach. Anmeldung bei Elisabeth Anderer, Telefon 07243/67640 Kolpingsfamilie Busenbach Regionaler Kolpingtag Sonntag im Stadtgarten/Zoo Karlsruhe Beginn ist um Uhr mit einer Heiligen Messe auf der Seebühne, zelebriert von Wolf-Dieter Geisler, dem Diözesenpräses. Nachmittags findet ein buntes Programm mit Spielen, Führungen und Infoständen usw. statt. Bitte Kolpingausweis mitnehmen, da bei Vorzeigen verbilligter Eintritt. Die Anreise ist individuell vorgesehen.

18 18 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 23 Neuapostolische Kirche Sonntag, 12. Juni Uhr Gottesdienst Donnerstag, 16 Juni Uhr Gottesdienst Trägerverein Jugendarbeit Karlsbad/Waldbronn Programm vom Jugendtreff Waldbronn Donnerstag: 14:00-16:00 Lerntreff Klasse :00-21:00 Offener Treff Freitag: 14:00-16:00 MOKI - Mobiler Kindertreff Bahnhofstr. / Busenbach 16:30-21:00 Offener Treff Samstag: Montag: 16:00-20:00 Offener Treff 10:00-13:00 Bürozeit 14:00-16:00 Jugendbüro 14:00-16:00 Lerntreff Klasse 5-7 Dienstag: 15:00-18:00 U14 Treff: Smoothies 18:00-21:00 Offener Treff Mittwoch: 15:00-18:00 Kinder Treff: Erdbeeren pflücken Alle Termine, Fotos und weitere Informationen wie immer unter oder auf Facebook. Vereinsnachrichten Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Etzenrot e.v. Jugendrotkreuz Die nächste Gruppenstunde findet am Montag, , um 16 Uhr im Vereinsheim (Feuerwehrhaus, Hohbergstr. 30) statt. Wir freuen uns über viele interessierte Kinder. Natürlich kann auch jederzeit reingeschnuppert werden. DLRG Waldbronn e.v. Sommertraining 2016 Montag Bahn 1 Bahn 2 18:15-19:00 Uhr Krabben Frösche 19:00-20:00 Uhr Haie Freies Training Freitag Bahn 1 Bahn 2 17:30-18:15 Uhr Seepferdchen / DJSA 18:15-19:00 Uhr Guppis Piranhas 19:00-20:00 Uhr Rochen Belugas / DSTA Treffpunkt jeweils 15 Minuten vor Trainingsbeginn am DLRG- Häuschen. Termine: Beginn Aquajoggingkurs Freibadlager Fahrsicherheitstraining Ausbildertreffen Waldbronner Lauf ARCHE e.v. Jugendzentrum Karlsbad Donnerstag: 13:00-16:00 Schülercafé Klasse :00-18:00 U14 Treff: Schiffsbau Freitag: 16:00-21:00 Offener Treff (ab 13 Jahren) Samstag: Montag: 16:00-20:00 Offener Treff (ab 13 Jahren) 10:00-12:00 Bürozeit 13:00-16:00 Schülercafé ab Klasse 8 16:00-18:00 Lerntreff ab Klasse 8 17:00-18:00 Urban Dance Dienstag: 13:00-16:00 Schülercafé ab Klasse 8 16:00-18:00 Kochtag ab 13 Jahren Mittwoch: 15:00 18:00 Kids Treff (Klasse 1-4): Gipshände I 18:00-20:00 Offener Treff Regelmäßige Angebote OAK-FREE Offener Arbeitskreis FREE Freie Energiearbeit Regen Sie Ihre Selbstheilungskräfte an, die Sie zu Ihrem Wohlbefinden und zu Ihrer Gesundheit zurückführen. Jedes Problem hat seinen Hintergrund, jede Krankheit ihre Wurzeln. In unserem Offenen Arbeitskreis können Sie die Ursachen herausfinden. Termin: Mo :30-22:00 Uhr Praxis Angelika Bader Teilnahme: 30 Weitere Termine und Auskünfte über Angelika Bader oder auf unter Offerten. Meditation in kleiner Gruppe - Hierfür suchen wir auch einen Raum in Waldbonn Auskunft erteilt Karin Heim unter Teilnahme: 15 Ankündigung: Einladung zum 1. Elternkongress in Karlsruhe am 15. Juli 2016 Eltern sein Eltern bleiben Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Familien im Kontext von Trennung und Scheidung Es referieren: Daniela Conrad-Graf, Richterin am OLG Karlsruhe Ursula Kodjoe, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, Mediatorin Jürgen Rudolph, Rechtsanwalt, Familienrichter a. D., Mitbegründer der Cochemer Praxis Andreas Schneider, Dipl. Psychologe, Transaktionsanalytiker, Familienmediator

19 Nummer 23 AMTSBLATT WALDBRONN 19 Marc Serafin, Jugendamtsleiter der Stadt Niederkassel, Initiator des Arbeitskreises Elternschaft nach Trennung und Scheidung im Rhein-Sieg-Kreis Dr. Rüdiger Söhnen, Vorsitzender Richter am OLG Dresden a.d. Cornelia Spachtholz, Vorstandsvorsitzende Verband berufstätiger Mütter e. V. (VBM) Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf, Professorin für Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Autorin des Fachbuches Wechselmodell: Psychologie-Recht-Praxis. Abwechselnde Kinderbetreuung durch Eltern nach Trennung und Scheidung (2013) Programm und Anmeldung auf VdK Waldbronn Der Ortsverband Informiert Vortrag: Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung am Mittwoch, den 6. Juli Herr Tischler, Beisitzer des KVs, bietet in Zusammenarbeit mit der Referentin des SkF Frau Haug den Vortrag mit den Themen an: Was ist der Unterschied zwischen Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und rechtlicher Betreuung? Alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Wichtig: Anmeldungen bitte an den Kreisverband Karlsruhe Karlstraße unter Telefon: dies ist auch der Veranstaltungsort! Kreisverbandsausflug Der Kreisverband lädt ein zum Tagesausflug zum Kaiserstuhl. Erstes Ziel wird das Weinstädtchen Endingen sein, wo wir auch das Mittagessen einnehmen werden. Anschließend steht freie Zeit in Breisach am Rhein zur Verfügung. Beschlossen wird der Tag mit dem Besuch der Privatsektkellerei Geldermann mit kleiner Sektprobe. Der Ausflug findet an zwei Terminen statt, am Dienstag, dem 6. September sowie am Donnerstag dem 8. September Der Kartenvorverkauf findet statt ab dem 4. Juli bis 28. Juli 2015 montags und donnerstags im Kreisbüro in der Karlstraße von Uhr statt. Aus der Rechtsprechung: Krankenkasse Stellen Patienten einen Antrag auf Kostenübernahme bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse, muss diese innerhalb von fünf Wochen antworten. Tut sie das nicht, gilt das Begehr, als angenommen, auch wenn die Kasse gar nicht zahlen müsste (Sozialgericht Dortmund, (Az: S 8 KR435/14). Kündigung Wer nach Ablehnung eines Urlaubsantrags schimpft: Dann gehe ich jetzt zum Arzt riskiert eine außerordentliche Kündigung, selbst wenn er tatsächlich krank wird und ein Attest vorlegt (Landesarbeitsgericht Hamm, Az: 10 Sa 156/15). Reiserecht Erleidet ein Passagier einen Herzinfarkt, wodurch sich Start und Ankunft des Flugzeugs verzögern, steht anderen Fluggästen keine Entschädigung nach der EU-Fluggastverordnung zu (Amtsgericht Düsseldorf, Az. 40 C 287/15). Pfadfinderbund Antares e.v. Waldbronn/Karlsbad Pfingstlager Unser Pfingstlager führte uns dieses Jahr zum Motto Schmuggler in die Pfalz, wo zusammen mit dem Pfadfinderbund Mannheim einige Herausforderungen zu bewältigen waren. Erst musste bei wahrem Schmugglerwetter im schummrigen Wald Hehlerware besorgt werden und diese dann an den auf den Wegen patrouillierenden Gendarmen vorbei zum jeweiligen Kontaktmann gebracht werden. So verständigte man sich über Pfeifcode und Losungen, um die Ware sicher durch den Wald zu schmuggeln. Trotzdem entging manch einer den wachsamen Augen der Gesetzeshüter nicht und wurde zu einer verdachtsunabhängigen Personenkontrolle beordert. Abschließend wurde der Erlös dann in ein großes Festmahl investiert und, was vielen Lachkrämpfe bereitete, so mancher Gendarm im Lagergericht ins Verhör genommen. Trotz grandioser Verteidigungen von Prof. Dr. Dr. M. Aalik wurde reichlich Saubermannarbeit verteilt, sodass auch der kleinste Schmuggler mit sauberer Weste wehmütig nach Hause zurückkehren konnte. Sonnenwende Am Samstag, , wollen wir zusammen an der Hütte ab Uhr unsere Sonnenwende feiern. Nachmittags wollen wir ein Geländespiel spielen, zu dem wir auch alle Eltern herzlich einladen wollen. Abends wird noch zusammen gegessen und dann geht es für alle Pimpfe und Gruppenleiter zum Sonnenwendfeuer. Am Sonntag endet das Ganze nach Abbau und Frühstück gegen Uhr. Treffpunkt für An- und Abfahrt ist wie immer die Marienstatue. Unsere Gruppen 2. Klasse Aquarius: Elias Matthis, 07202/ Klasse Pollux: Tim Le Large, 07243/ Klasse Hydra: Elena Puchelt, 07243/ /6. Klasse noctua: Fabian Schroth, 07243/ /7. Klasse Taurus: Hannes Wanka, 07243/ /8. Klasse Auriga: Karolin Doster, 07243/63361 Termine Sommersonnenwende mit Elterngeländespiel Sommerlager Großfahrtenabschlusstreffen Herbstlager Winterlager Allgemeiner Kontakt: Elena Puchelt, 07243/65372 Homepage: Obst- und Gartenbauverein Busenbach e.v. ogv-busenbach.de Frühjahrswanderung (21.05.) Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune machten wir uns mit 17 Teilnehmern um Uhr, geleitet durch unseren Wanderführer Wolfgang Bugger, auf den Weg zur Rusthütte. Während einer ausgiebigen Pause traf unsere "Feldküche" mit leckeren Leberwurstbrezeln sowie einem gespendeten, selbst gebackenen Hefezopf und erfrischenden Getränken ein. (Danke an Beni, Rosel, Gisela und Renate). Frisch gestärkt traten wir den Heimweg über die 1. und 2. Klamm an. Beim Vereinsheim des Kleintiertzuchtvereins Busenbach wurden wir bereits von 8 "Mitfahrern" erwartet. Wir ließen den rundum gelungenen Tag mit einem kleinen Grillfest ausklingen. Blumenbeet an der Friedhofstraße Am 27. Mai haben wir in diesem Jahr das Blumenbeet, für das wir seit 2007 die Patenschaft übenommen haben, mit Sommerblumen bepflanzt. Wir wünschen der Bevölkerung viel Freude an dieser bunten Blumenpracht. Obst- und Gartenbauverein Reichenbach e.v. Einfach toll, der Bus is' voll! In kürzester Zeit waren die 50 Plätze im Bus zur Landesgartenschau in Öhringen besetzt. Vielen Dank! Eine Warteliste wird angelegt. P.S. Bei unserem Festakt, im Kulturtreff, hat sich ein Pullover angefunden, der dort auch abgeholt werden kann.

20 20 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 23 Brieftauben-Verein Albtalbote Reichenbach e.v. Der erste Flug dieser Saison, der über 400 km ging, war für unsere Tauben sehr anspruchsvoll. Gestartet wurde um 7:10 Uhr in Andrezel bei sonnigem Wetter und wenig Wind. Die Tauben zogen schnell ab und hatten die 417 km schon um 12:30 Uhr zurückgelegt. Gesetzt waren dabei Tauben von 44 Züchtern der Reisevereinigung Karlsruhe. Unser Verein konnte dabei mit 55 Tauben 17 Preise und eine Bronzemedaille erringen. Verluste wurden nur vereinzelt gemeldet. Beim nächsten Flug ist wieder Andrezel als Auflassort geplant. Wir hoffen dabei auf gutes Wetter und günstigen Wind. Ihr Albtalbote Gesangverein "Freundschaft" Busenbach e.v. Frauen- und Männer-Chor -Chor "Joyful" Singstunde Joyful Die Singstunde vom Donnerstag, 9. Juni, wird aus Termingründen auf Freitag, 10. Juni, um Uhr verlegt. Diese Singstunde dauert bis Uhr! Deswegen beginnt der Männerchor auch erst um Uhr mit seiner Probe. Wir bitten um Beachtung. AccoMusica e.v. Gesangverein "Concordia" 1875 e.v. Reichenbach CONCORDIA-Kids unter neuer Leitung Seit Beginn des Jahres 2016 stehen die CONCORDIDA-Kids unter einer neuen musikalischen Leitung. Seit diesem Zeitpunkt schwingt Bettina Horsch, 1970 in Brasilien geboren und aufgewachsen, sehr erfolgreich das Zepter bei den jüngsten Sängerinnen und Sängern der CONCORDIA. Bettina Horsch studierte in ihrer Heimat u.a. Chorleitung. Einem Kirchenmusikstudium in den 90er-Jahren an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg folgte ein Gesangsstudium, das sie mit der künstlerischen Reifeprüfung abschloss. Seither ist Bettina Horsch als freiberufliche Kirchenmusikerin und Konzertsängerin tätig. Neben ihrem gesanglichen Schwerpunkt im oratorischen Bereich gehört das Ensemble-Singen zu ihren Passionen. Ihr zweites Standbein liegt in der Leitung von Kinder-, Jugend- und gemischten Chören, weshalb die Vereinsleitung auf die in Waldbronn lebende Allrounderin in Sachen Chormusik aufmerksam wurde und ihr den CONCORDIA-Nachwuchs anvertraute. Bettina Horsch ist es bereits innerhalb von kurzer Zeit gelungen, die singenden Kids mit ihrer offenen Art zu begeistern und zu motivieren. Einige neue Chormitglieder haben die Gruppe zwischenzeitlich bereits verstärkt und besuchen mit großer Freude die wöchentliche Chorprobe, die immer mittwochs um Uhr im CONCORDIA-Treff (bei der Albert-Schweitzer-Schule) stattfindet. Weitere Neuzugänge sind nach wie vor herzlich willkommen. Der Verein freut sich, mit Bettina Horsch eine tolle Wahl für den singenden Nachwuchs gefunden zu haben und wünscht ihr viele erfolgreiche und schöne Jahre im Kreise der großen CONCORDIA-Familie. Harmonika-Ring 1937 Busenbach e.v. Musikverein "Edelweiß" Busenbach e.v. Terminvorschau: Am Sonntag, den spielt um 18:00 Uhr einen kleine Besetzung beim Griebewurschdfest des Harmonikarings.

21 Nummer 23 AMTSBLATT WALDBRONN 21 Am Sonntag, den spielen die "Grabbefänger" beim Dorfbrunnenfest in Etzenrot Jugendorchester: Auftritt am beim Schulfest der Anne-Frank-Schule Musikverein "Lyra" Reichenbach e.v. Musikfest 2016 Von Samstag, 04. bis Montag, 06. Juni 2016 fand unser Musikfest in der Festhalle Waldbronn statt, dieses Jahr mit einem Novum am Samstagnachmittag. Dort führten die 3. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule zusammen mit der Bläserjugend des MV Lyra die musikalische Suite Karneval der Tiere als Kooperationsprojekt auf. Für diese tolle Leistung erhielten die Kinder auf der Bühne und auch das Jugendorchester langanhaltenden und wohlverdienten Beifall. Die abendliche Unterhaltung eröffneten die Vereinskapelle und die Tanzmäuse, bevor die Musiker der Lyra Schöllbronn die Besucher mit flotten Weisen unterhielten. Sonntag und Montag standen dann ganz im Zeichen der Blasmusik mit der Vereinskapelle, den Rauchschwalben, der Bläserjugend und zahlreichen Gastkapellen sowie Unterhaltung durch die Jugend- und Kindergarde. Zum Gelingen eines Festes tragen immer viele bei. Deshalb wollen wir uns bei allen Gästen und den Sponsoren für ihre Unterstützung sehr herzlich bedanken. Bedanken wollen wir uns aber vor allem bei den Musikerinnen und Musikern, bei den Organisatoren des Jugendnachmittags und den Kindern der Albert-Schweitzer-Schule mit ihren Lehrerinnen, bei den unermüdlichen Festhelfern und bei den zahlreichen Kuchenspendern. Unsere nächsten Termine: Sonntag, um Uhr Unterhaltungskonzert der Vereinskapelle beim Musikverein in Helmsheim. Lyra Jugend Karneval der Tiere Ein Highlight beim diesjährigen Musikfest war die musikalische Suite Karneval der Tiere, ein Kooperationsprojekt der Bläserjugend mit den 3. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule. Vor einer tollen Kulisse tummelten sich jede Menge Tiere beim alljährlichen Karneval im Wald, musikalisch souverän begleitet von der Bläserjugend. Langanhaltender Applaus der zahlreich erschienenen Besucher bescheinigte den Akteuren die tolle Aufführung. TSV Reichenbach e.v Damen: Die Damen des TSV bestritten ihr letztes Saisonspiel beim SC Klinge Seckach und müssen sich nach einer 0:3 - Niederlage aus der Verbandsliga verabschieden. Da auch nach dieser Saison viele Spielerinnen den Verein verlasssen werden, ist es sehr fraglich, ob in der nächsten Saison noch eine Damenmannschaft gestellt werden kann. Junioren: Am vergangenen Wochenende bestritten die A - und die B 1 - Junioren ihre letzten Punktspiele, für die meisten anderen Mannschaften dauert die Runde noch eine Woche länger. Die A - Junioren brachten das Kunststück fertig, in Königsbach nach einer 1:5 - Führung noch mit 6:7 zu verlieren, zwar ein spektakuläres Ergebnis, aber als Meister kann man sich trotz aller Feierlichkeiten auch besser verkaufen. Auch die B 1 hatte nicht ihren besten Tag und unterlag dem VfB Eppingen deutlich mit 0:6, wobei man sich im Defensivbereich viele Anfängerfehler erlaubte und viele eigene Torchancen recht kläglich versiebte. Die B 2 verlor in Daxlanden mit 0:5, während die C 1 in Beiertheim ihr wohl bestes Saisonspiel zeigte und nach Treffern von Toni (2), Moritz und Nino mit 4:1 gewann. Durch diesen Erfolg hat man sich wohl den dritten Platz in der Abschlusstabelle gesichert. Die D 1 spielte beim KSC ordentlich mit, konnte freilich die 0:6 - Niederlage trotzdem nicht verhindern, die D 2 spielte mit einem Mann mehr und einer 3:0 - Führung gegen die ESG Frankonia total kopflos und unterlag noch mit 5:8. Die E 2 verlor beim körperlich überlegenen FSSV Karlsruhe mit 0:3, während beide F - Junioren -Teams am vorletzten Spieltag tolle Leistungen zeigten und außer der Partie gegen Langensteinbach alle Spiele teilweise deutlich gewinnen konnten. Die letzten Punktspiele am kommenden Wochenende: Samstag, : Uhr 7. F - Junioren - Spieltag bei PS Karlsruhe Uhr TSV E 2 - SC Neuburgweier Uhr TSV E 1 - SG Daxlanden Uhr TSV D 1 - SG Siemens Uhr TSV C 1 - SG Karlsruher Bergdörfer Uhr SG Mutschelbach/Auerbach - TSV C 2 Leichtathletik: Zur Vorbereitung auf Deutschlands schwersten und auch schönsten Halbmarathon von Heidelberg bereiteten sich Thomas und Erika Krüger mit Teilnahme an 10 km-volksläufen in unserer Region vor. Bei noch winterlichen Wegverhältnissen brauchte - auf der hügeligen, kraftfordernden Strecke beim Kraichtallauf in Oberacker - Thomas für die 10 km 1:00:42 Std. (Platz 15 in M55) und Erika 1:24:01 Std. (1. in W 80) In St. Ilgen liefen sie auf der 10 km bereits bessere Zeiten, Thomas 54:11,99 Min. (M55 als 17.) Erika 1:17:19 Std. (Platz 2 gewertet in der AK W70). Auch in Maximiliansau/Pfalz erfolgte die Wertung für Erika in der Altersklasse W 75, aber sie errang mit der guten Zeit von 1:15:35 Std. den 1. Platz. Thomas lief dort den Halbmarathon und erreichte in 2:04:32 Std. den 8. Platz. Beim 10 km Lauf in Wiesloch holte sich Erika nochmals in guten 1:14:07 Std. (Platz 1 in der Altersklasse W 80) Schwung für den Heidelberg Halbmarathon, bei dem das Läuferfeld auf 3500 Teilnehmern begrenzt ist. Die Strecke mit über 300 Höhenmetern und bis zu 18% steilen Anstiegen begann in der berühmten Altstadt, ging dann hoch zum Philosophenweg, von dort wieder hinunter über die Ziegelhäuser Brücke den kräftezehrenden Anstiegen zum Schloss, um dann über einen steilabfallenden Endspurt zum Ziel an der Alten Universität. Thomas erreichte erschöpft, aber glücklich das Ziel nach 2:03:59 Std. (M55 Platz 101) und Erika war nicht nur erfreut über ihre gute Zeit, von 2:54:04 Std., sondern auch weil sie als älteste Teilnehmerin gefeiert wurde. FC Busenbach e.v. Senioren Mit dem Schlusspfiff des 30. Spieltages verabschiedeten sich unsere beiden Seniorenmannschaften bereits am 29. Mai in die Sommerpause. Nach einer, aufgrund großer Personalprobleme, sehr schwierigen Saison, in der man durchweg nur einen etat-mäßigen Torhüter in seinen Reihen hatte und viele Leistungsträger teilweise über Wochen oder gar Monate zu ersetzen hatte, steht am Ende unter dem Strich (mal wieder) der vierte Tabellenplatz. Dieser ist gleichbedeutend mit einem weiteren Jahr in der Kreisklasse A. Und während die Spieler in der kurzen Sommerpause versuchen, für die neuen Aufgaben wieder Kraft zu tanken, ist die Kaderplanung im Hintergrund bereits schon wieder in vollem Gange. Denn nicht nur, dass einige Verletzte ihre Kickstiefel vielleicht für immer an den Nagel hängen werden, oder einige beruflich zumindest kürzer treten müssen, so gilt es auch die Abgänge von Marco Brunello (TSV Auerbach) und Okan Topal (TSV Pfaffenrot) zu kompensieren. Für die Verantwortlichen

22 22 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 23 des Spielbetriebes heißt es, nach den stressigen Tagen des Sportfestes, also direkt die nächsten Aufgaben zu meistern, um Mitte August wieder eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen schicken zu können. Jugendabteilung D-Jugend Die Leistungsstaffel wurde von unserer D1 bereits frühzeitig gesichert, sodass wir auch in der kommenden Saison in einer anspruchsvollen Liga spielen dürfen. Die D2 spielte lange Zeit sogar um die Meisterschaft mit, konnte jedoch durch die ständige Unterstützung der Topspieler in der D1 nicht ganz vorne in der Tabelle angreifen. Der FC Busenbach plant bereits für die kommende Spielzeit 2016/2017 Leistungswillige Fußballer, insbesondere des Jahrgangs 2004 bis 2005, die beim FC Busenbach eine neue Herausforderung suchen, wenden sich bitte an Harald Schneider, Tel. Nr /66480 oder 0721/ oder meldet euch über Spielevorschau: Do., :00 Uhr E2 FCB 2 - SG Siemens Karlsruhe 2 Fr., :00 Uhr D2 FCB 2 - SG Schöllbronn/Spessart/Völkersbach 2 18:30 Uhr C1 SV Spielberg (9er) - SG FCB/SVL Sa., :00 Uhr E1 FCB - FV Alem. Bruchhausen 2 13:45 Uhr D1 SG Siemens Karlsruhe 2 - FCB 15:00 Uhr C2 SG FCB/SVL 2 - SG Linkenheim/Hochstetten (9er) 16:30 Uhr A VfB Grötzingen - SG FCB/SVL So., :30 Uhr B1 SG FCB/SVL - SpVgg Durlach-Aue 2 Di., :30 Uhr D2 FC Südstern Karlsruhe 2 - FCB 2 SG Waldbronn Erfolgreiche Mädchenteams Die Mädchenteams der SG Waldbronn waren am Wochenende allesamt erfolgreich: Die B - Mädchen gewannen gegen Linkenheim mit 7:0 (4 x Alisa, 2 x Filiz, 1 x Anna) und festigten damit ihren zweiten Tabellenplatz. Die C 1 - Mädchen siegten gegen Viernheim mit 5:0 und bleiben Tabellenführer, und auch die C 2 - Mädchen holten durch einen 3:2 - Erfolg in Käfertal drei Zähler. Abteilung Jedermannsport Wanderwochenende Schon im Winter wurde als Ziel unseres diesjährigen Wanderwochenendes Eberbach am Neckar festgelegt. Schon im Vorfeld gab es eine ganze Reihe von Absagen. Kurz vor der geplanten Abreise waren dann die Zeitungen voll mit Schreckensmeldungen: Neckarhochwasser, Starkregen, Unwetterwarnungen. Was tun? Die Entscheidung fiel durch unsere Radfahrer. Die waren nicht beeindruckt von angekündigten Misslichkeiten und von den 100 km bis zum Ziel schon gar nicht. Also blieb es beim Treffpunkt Freitagmittag. Doch die Wetterprognosen lagen nicht falsch. Von Niesel- bis Platzregen bei einem Gewitter reichte das Programm. Von keiner unserer Unternehmungen kamen wir trocken zurück. Zur großen Wanderung am Samstag, auf einem Teilabschnitt des Neckarsteigs, brachen wir sogar bei angekündigtem Dauerregen auf. Der Odenwaldclub hatte uns den Weg als recht eben und bequem geschildert. Trotz Altersangabe muss der Mann wohl eine Gruppe Alpinisten vor Augen gehabt haben und nicht einen Rentnertrupp. Schon im Stadtgebiet gab es einen steilen Anstieg und dann ging es hauptsächlich auf schmalen Pfaden nach oben. Gegen Mittag hörte der Regen auf, gerade rechtzeitig zur Vesper. Der Abstieg gestaltete sich recht schwierig. Die Pfade waren vom Dauerregen aufgeweicht und glitschig. Alles ging gut bis fast zum Stadtrand von Eberbach. Keine 2 Meter vor einem befestigten Waldweg kam unsere Sportkameradin ins Rutschen und fiel auf den Fuß. Schnell war klar, dass mit Hausmittelchen da nicht zu helfen war. Hilfe versprach ein nahe gelegenes Krankenhaus. Die Diagnose war dann noch düsterer als erwartet: Komplizierter Mehrfachbruch im Fuß. Überweisung zur Operation ins Krankenhaus in Rüppurr und sofortige Abreise. Wir denken alle an dich, liebe Inge, und wünschen dir baldige Genesung! Eltern-Kind-Turnen Jeden Freitag 9.30 Uhr Vereinsturnhalle Turnverein Busenbach (für alle Kinder die laufen können) Wir freuen uns, wenn ihr mit Mama/ Papa/ Oma oder Opa bei uns vorbei kommt Doris Strohm Julia Müller Turnverein Busenbach 1905 e.v. - Schulstr Waldbronn Turnplatzfest Helfer gesucht! Das diesjährige Turnplatzfest findet vom statt. Um auch dieses Jahr wieder alle Schichten besetzen zu können, benötigen wir eure Hilfe! Im Wesentlichen lassen sich die Aufgaben in folgende Tätigkeitsbereiche aufteilen: - Küche - Getränkestand - Kaffee- und Kuchenstand - Vor- und Nachbereitung Wer bereit ist, den Turnverein bei diesem Fest zu unterstützen, der meldet sich bitte bei Patrick Müller, 0163/ oder pamuka93@gmail.com Dort bekommt ihr auch konkrete Auskünfte über die einzelnen Schichten und die zeitliche Organisation. Ein Dankeschön im Voraus für euren Einsatz! Abt. Tischtennis Trainingszeiten Mittwochs ist das Schüler- und Jugendtraining von 18:15 Uhr bis 20 Uhr und das Erwachsenen-Training von 20 Uhr bis 22 Uhr. Freitags von 15 Uhr bis 16:30 Uhr ist Anfängertraining mit Marcel Effenberger. Telefonkontakt: 07243/ In den Ferien ist kein Jugend- bzw. Anfängertraining (evtl. nach Absprache). Die Erwachsenen trainieren das ganze Jahr. Wir freuen uns auf Interessierte am schnellen Sport. Kommt einfach in die Vereinsturnhalle, Schulstr. 17 in Busenbach. Jedermann-Sportgruppe Sportabzeichen-Abnahme Die erste Sportabzeichen-Abnahme 2016 erfolgt am Freitag, 24. Juni, um 18 Uhr im TSV-Stadion Waldbronn. Die Disziplin Schwimmen wird am Sonntag, 26. Juni, um 8 Uhr im Freibad abgenommen. Ende Juli und Anfang September besteht noch einmal die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen.

23 Nummer 23 AMTSBLATT WALDBRONN 23 Schützenverein Waldbronn e.v. Wir trauern um Wolfgang Goldschmidt Wolfgang Goldschmidt war über 40 Jahre Oberschützenmeister des Schützenclub Wolfartsweier e.v. Wir haben auf deren Schießstätte unsere Heimat gefunden und sind ihm aus diesem Grund sehr verbunden. Wir haben mit ihm einen großen Gönner und Vater des modernen Schießsports sowie einen guten Freund verloren. Der gesamte Schützenverein Waldbronn trauert um diesen Verlust und wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Am vergangenen Dienstag nach der Trauerfeier ehrten wir den verstorbenen Kameraden mit einem letzten Salut. Damenabteilung Monatlicher Treff Unsere Damen treffen sich ab Mai an jedem 4. Donnerstag im Monat zu einem kleinen Wettkampf unter sich (nicht wie bisher dienstags). Interessenten können gerne dazukommen. Ansprechpartnerin ist unsere Damenleiterin Jenny Schneider. DSB-Gruppe - Allgemeine Informationen - Schnuppertraining für alle Interessenten am Schießsport immer dienstags ab 18:00 Uhr, einfach per anfragen. Ansprechpartner für alle Fragen ist unser Oberschützenmeister Chris Seitz, osm@sv-waldbronn.de. Vorschau So Drei-Burgenweg bei Dillweißenstein Mi Mittwochstreff - vergnügliche Mundartliteratur von und mit Werner Puschner Kletterabteilung Klettern unter fachkundiger Anleitung jeden Dienstag (außerhalb der Ferien) in der Schulsporthalle der Anne-Frank- Schule in Waldbronn-Busenbach. Mit etwas Mut, Turnschuhen oder Schläppchen die Wände hochgehen: Gruppe Uhr Uhr Gruppe Uhr Uhr Gruppe 3 ab Uhr Infos: Markus Loes - Telefon Naturschutzbund Deutschland - NABU Ortsgruppe Karlsbad/ Waldbronn e.v. nabu Naturschutzbund deutschland OG Karlsbad/Waldbronn Orchideen- und Wiesenwanderung am Sonntag, (Leitung: Frau Silvia Zischewski) Wir treffen uns zu dieser Wanderung am So., , um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz beim Rathaus in Langensteinbach und fahren in Fahrgemeinschaften zur Ersinger Springenhalde. Dort erwartet uns Frau Silvia Zischewski, die uns in einer zweistündigen Wanderung die einzigartige Natur dieses Naturschutzgebietes näherbringt Orchideen und andere seltene Pflanzen, Schmetterlinge und vieles mehr. Schwarzwaldverein Waldbronn e.v. So., Premium-Wanderweg / Murgleiter 1. Etappe Sportliche, abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichen Aussichtspunkten im unteren Murgtal Abfahrt: 8.38 Uhr Bahnhof Reichenbach, 8.46 Uhr Ettlingen Albgaubad. Hin-/Rückfahrt: S-Bahn; Ticket: Regioplus oder Seniorenkarte. Wanderstrecke: Bad Rotenfels - Schanzenbergsattel - Luisenbrunnen - Ruine Ebersteinburg - Wolfsschlucht - Merkurgipfel - Träufelbachsee - Gernsbach. Wegstrecke: 24 km, Wanderzeit 8 Std. An-/Abstieg: m/950 m. Führung Roland Preiß. Mi., Mittwochswanderung Zum Spargelessen in die schöne Vorderpfalz Vom Bahnhof Kandel geht es gemütlich Richtung Hofmarkt Zapf, vorbei an großen Gemüse- und Spargelfeldern, da gibt es viel zu sehen. Vorgesehen ist eine persönliche Führung vom Seniorchef zum Thema Spargel. Natürlich gibt es außer Spargel auch etwas anderes zum Essen. Abfahrt: 9.08 Uhr Bahnhof Reichenbach, 9.16 Uhr Albgaubad Ettlingen. Hin-/ Rückfahrt: S-Bahn, DB; Ticket: Regioplus oder Seniorenkarte. Wegstrecke: 6 km, Wanderzeit 2 Std. Einkehr: Hofmarkt Zapf, Kandel. Führung: Helmut Link, Stefan Kraft. Da wir einige Tage vorher die Teilnehmerzahl mitteilen sollen, bitten wir um kurze telefonische Anmeldung bis Telefon oder Sa Sternwanderung des Bezirks Albtal Große Tour: Treffpunkt Uhr Bahnhof Reichenbach Wanderstrecke: Reichenbach - Erlebnispfad Spielberg - Hermannsee - Ittersbach Industriegebiet - Lohwäldle - Ittersbach, Wegstrecke: 12 km, Wanderzeit 3,5 Std. Führung: Volker Löhle, Andreas Hauck Kleine Tour: Abfahrt: Uhr Bahnhof Reichenbach. Zusammentreffen mit den Wanderern der großen Tour an der Haltestelle Ittersbach Industriegebiet und gemeinsam geht es weiter zum Lohwäldle. Wegstrecke: 4 km, Wanderzeit 1,5 Std. Führung: Herbert Müller. Einkehr: Wanderheim im Lohwäldle und Teilnahme am Festprogramm. Gemeinsame Rückfahrt mit der S-Bahn ab Ittersbach Rathaus. Bund für Umwelt- und Naturschutz e.v. BUND Karlsbad/Waldbronn Hochwasserschutz und Renaturierung an der Murg Wir waren zwar nur eine kleine Schar, die sich trotz des angesagten Regenwetters zu unserem diesjährigen Ausflug traf, trotzdem war die Stimmung gut und was noch wichtiger ist: Wir haben viel gelernt auf unserer Tour entlang der Murg bei Rastatt. Der Fluss wurde hier in einem Life+-Projekt der europäischen Union umgestaltet. So wurde das Murgvorland im Stadtgebiet tiefergelegt und mit neu geschaffenen Inseln, Flachufern und Buchten renaturiert. Außerhalb der Siedlungsflächen gibt eine Dammrückverlegung der Murg viel Platz für Fließdynamik und natürliche Entwicklungen. So befindet sich beispielsweise der Waldbereich Kleine Brufert nun im Überschwemmungsbereich der Murg und kann sich wieder zu einem Auwald mit seinem charakteristischen Artengefüge entwickeln. Mit den Maßnahmen des Life+-Projekts wurde aber nicht nur eine Keimzelle für eine vielgestaltige natürliche Lebensgemeinschaft geschaffen, sondern auch ein effektiver Hochwasserschutz für Rastatt und weitere Ortschaften realisiert. Die Regenereignisse der letzten Woche haben gezeigt, wie wichtig das ist. Schön, dass hier beide Ziele Mehr Natur und Hochwasserschutz erreicht werden konnten. Als Highlights auf unserer Wanderung entdeckten wir Gelbbauchunken, Prachtlibellen, den kleinen Feuerfalter und viele Wasservögel. Und, was das Wetter anbelangt: Wir sind trocken geblieben! Ein herzliches Dankeschön an Wolfgang Paulke, der den BUND-Jahresausflug so gut geplant und geleitet hat. BUND-Kindertreff Besuch des Begegnungshofs Im Steinig am Samstag, Treffpunkt: um 9 Uhr am Info-Pavillon in Busenbach am Autobahnzubringer Unkostenbeitrag: 3 Wir freuen uns darauf, mit euch und vielen Tieren einen schönen Vormittag auf dem Bauernhof zu verbringen. Weitere Informationen bei: Elke Straehler-Pohl (07202/1635) oder Wehrhart Schmid (07243/67529)

24 24 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 23 Kontakte: Karola Keitel (Tel 07243/66374; Manfred Müller (Tel /1284) Internet: Rutengänger Verband BW e.v. Rutengängerlehrpfad in Waldbronn Die nächste kostenlose Führung des Rutengänger Verband BW e. V. über den Rutengängerlehrpfad im Waldbronner Kurpark im Ortsteil Reichenbach findet am Samstag, den 11. Juni 2016 um Uhr statt. Treffpunkt ist bei den Tennisplätzen (OT Reichenbach) im Kurpark am Aufgang zur Straßenbahnhaltestelle Reichenbach Kurpark An zwölf Stationen wird den Interessenten der Umgang mit der Wünschelrute erklärt und auf die Auswirkungen der Erdstrahlen in der Natur und auf das menschliche Wohlbefinden (z. B. am Schlaf- bzw. Arbeitsplatz) hingewiesen. Parteien und Wählervereinigungen Für den Inhalt dieser Berichte sind die Parteien/ Wählervereinigungen verantwortlich CDU Waldbronn Waldbronner Selbständige e.v. Michael Bauer als neues Mitglied begrüßt Mandy Kramaric begrüßt das neue WS-Mitglied Michael Bauer, der das Unternehmen Michael Bauer / Sport und Events gegründet hat. Die Tätigkeitsbereiche von Sport und Events umfassen die israelische Selbstverteidigung Krav Maga, Fitnesstraining und Raumvermietung für Kurse und Veranstaltungen. Michael Bauer hat eine Ausbildung im Bereich Event- u. Incentivemanagement absolviert und ist somit der perfekte Ansprechpartner für Ihre Events. Aus der jahrelangen Leidenschaft zum Sport und zur Selbstverteidigung entschloss er sich zur Trainerausbildung im Verband Krav Maga Defcon. Seit August 2015 trainiert er seine eigene Gruppe in der israelischen Selbstverteidigung in Karlsruhe. Ab dem besteht das Unternehmen in den neuen Räumlichkeiten im Ermlisgrund 2B, Waldbronn. Sport und Events bietet Ihnen: Krav Maga - mit wöchentlichem Training für Frauen und Männer ab 14 Jahren - Frauenkurse - Betriebssport - Spezialkurse für Institutionen, Vereine u.v.m. - privates Training für Einzelpersonen und Gruppen Auslastung der Räumlichkeiten unter der Woche für Kurse aller Art, Workshops u.v.m. Raumvermietung für Ihre Events jeglicher Art: Hochzeiten, Firmenfeiern, Tagungen etc. - auf Wunsch mit Eventplanung Weitere Infos unter: oder Architektur für alle Sonstiges Am 25. Juni ist Tag der Architektur Alle Bürgerinnen und Bürger sind am 25. Juni zum Tag der Architektur eingeladen, dem jährlichen kostenlosen Besichtigungsangebot der Architektenkammer Baden-Württemberg. Die Tour der Kammergruppe Karlsruhe Landkreis führt in den nördlichen Landkreis. Besichtigt werden die Neuapostolische Kirche in Bruchsal, das Kinderhaus im Forstgarten in Kronau und ein Einfamilienwohnhaus in Karlsdorf-Neuthard. Abfahrt der Busrundfahrt ist um Uhr vor dem Bahnhof in Durlach und um 14 Uhr vor dem Bahnhof in Bruchsal. Die Fahrt endet gegen Uhr in Bruchsal bzw Uhr in Durlach. Der Aktionstag steht unter dem Motto Architektur für alle. Denn schützende Räume sind ein Grundbedürfnis des Menschen sei es bei der Arbeit oder dem Wohnen, für Verwaltung, Gewerbe oder Religion. Der Tag der Architektur bietet die Möglichkeit, Trends beim Bauen direkt erfahrbar zu ma-

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Samstag, 23.10.2010 1. Firmen- und Gesundheitslauf Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Ergebnisliste 2,5km-Lauf 1. Gesundheits- und Firmenlauf Waldbronn-Karlsbad 23.10.2010 Waldbronn Frauen

Mehr

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER SONNENSTRAHLEN Die Sonne schickt unterschiedliche Strahlen zur Erde. Lichtstrahlen und Wärmestrahlen können wir sehen und spüren: Es ist hell und warm.

Mehr

Jugendschutzgesetz. Erläuterungen für die polizeiliche Praxis. Bearbeitet von Andreas Jäckel, Klaus Mundinger

Jugendschutzgesetz. Erläuterungen für die polizeiliche Praxis. Bearbeitet von Andreas Jäckel, Klaus Mundinger Jugendschutzgesetz Erläuterungen für die polizeiliche Praxis Bearbeitet von Andreas Jäckel, Klaus Mundinger 3. Auflage 2015. Buch. 154 S. Softcover ISBN 978 3 415 05465 3 Format (B x L): 14,5 x 20,8 cm

Mehr

blühen auf KARLSBAD & WALDBRONN

blühen auf KARLSBAD & WALDBRONN blühen auf KARLSBAD & WALDBRONN BIENENSOMMER Erleben Sie den Bienensommer mit allen Sinnen Freuen Sie sich auf eine bunte Themenvielfalt. Sehen, fühlen, hören, schmecken und riechen Sie... jede Menge bunte

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

die strahlen der s0nne

die strahlen der s0nne Arbeitsblatt 1 die strahlen der s0nne Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf unserer Erde. Alle Lebewesen, ob Pflanzen, Tiere oder Menschen, brauchen das Licht und die Wärme der Sonne. Aber man muss aufpassen,

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Sommerspaß 2015: Filzen mit der Jugendstiftung der Sparkasse KA und Spiele ohne Grenzen mit der Volksbank Ettlingen (re.

Sommerspaß 2015: Filzen mit der Jugendstiftung der Sparkasse KA und Spiele ohne Grenzen mit der Volksbank Ettlingen (re. Sommerspaß 2015: 13.08. Filzen mit der Jugendstiftung der Sparkasse KA und 19.08. Spiele ohne Grenzen mit der Volksbank Ettlingen (re.) Diese Woche: Vollverteilung kostenlos an alle Haushalte in Waldbronn!

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching...

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching... Übersicht Ausbildungskompass 2016/2017... 2 Energiebroschüre Energie mit Zukunft... 3 Ausbildungsrallye 2016... 4 FFB-Schau in Olching... 5 Wirtschaftsforum im Bürgerhaus Karlsfeld... 6 Veranstaltungshinweis...

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

WIEDER FIT DANK REHA! IRENA & ASP. Die ambulante Nachsorge der Deutschen Rentenversicherungen

WIEDER FIT DANK REHA! IRENA & ASP. Die ambulante Nachsorge der Deutschen Rentenversicherungen WIEDER FIT DANK REHA! IRENA & ASP Die ambulante Nachsorge der Deutschen Rentenversicherungen REHA-NACHSORGE NACHHALTIG UND WOHNORTNAH Liebe Patientin, lieber Patient, Sie möchten langfristig wieder gesund

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung TSV Altenfurt in der Gesamtzeit von 3:31:01 den 1. Platz Niki Abel (0:36:55) Robert Müller (0:38:59) Luis Menendez (0:39:42) Michael Reiwe (0:41:37) Benji Waters (0:53:46) Arriba Göppersdorf in der Gesamtzeit

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr