Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Blutviskosität. BSG Referenzwerte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Blutviskosität. BSG Referenzwerte"

Transkript

1 Normovolämie Blutplasma Blutserum osmotischer Druck Plasma Blutviskosität kolloidosmotischer Druck Plasma Abhängigkeit der Absinkgeschwindigkeit eines Partikels (Stoke) BSG Referenzwerte

2 Blut - Blutzellen 4-6 l Blut 6-8 % des Körpergewichts 285 mosmol/kg Plasmawasser Blutplasma - Fibrin/Fibrinogen 25 mmhg 4,5 : 6-11 mm : 3-9 mm Absinkgeschwindigkeit steigt: bei zunehmendem Radius bei abnehmender Viskosität bei zunehmender Differenz der Dichten von Partikel und Flüssigkeit

3 Anzahl Thrombozyten Rezeptor für Fibrinogen Thrombopoiese Thrombozythämie Thrombozytenaufbau Rezeptor für vwf Plasmabindung von vwf Thrombozytopenie Rezeptor für subendotheliale Matrixproteine

4 IIb/IIIa x 10 9 /l wichtige Pathophysiologie: Glanzmann- Thrombasthenie > 600 x 10 9 /l Thrombopoietin aus Hepatozyten Megakaryozyten Proplättchen Zerfall in Thrombozyten Ib/IX vwf bindet im Plasma an den Faktor VIII Hyalomer: Aktin, Myosin = kontraktile Filamente Granulomer: Organellzone, Granula Ia/IIa < 150 x 10 9 /l wichtiges Krankheitsbild: thrombozytopenische Purpura

5 Abschnitte der primären Hämostase Faktor II Hemmstoffe der primären Hämostase Faktor III Vitamin K- abhängige Faktoren Faktor IV Faktor I Abschnitte der sekundären Hämostase

6 Prothrombin 1. Thrombozytenadhäsion 2. Thrombozytenaktivierung 3. Reversible Thrombozytenaggregation 4. Irreversible Thrombozytenaggregation (wichtig: Thrombospondin) körpereigen: NO Prostazykline Gewebsthromboplastin pharmakologisch: Acetylsalicylsäure (Aspirin) Antagonisten des ADP-Rezeptors Antikörper gegen IIb/IIIa-Rezeptor freies Ca 2+ II VII IX X Merke: 1972 Wichtig: Protein C und S werden ebenfalls Vitamin-K-abhängig in der Leber synthetisiert 1. Aktivierungsphase 2. Koagulationsphase 3. Retraktionsphase Fibrinogen

7 Prothrombinaktivator Partielle Thromboplastinzeit körpereigene Hemmstoffe der sekundären Hämostase Hämophilie Thromboplastinzeit QUICK-Test Aktivatoren des Plasminogens INR Hemmstoffe der Fibrinolyse

8 Systemtest: intrinsisch Zusammensetzung: Zitratplasma + Oberflächenaktivator + Ca 2+ Phospholipide Ca 2+ Va Xa Betroffene Faktoren: Hämophilie A: VIII Hämophilie B: IX Antithrombin III (hemmt: IIa, IXa-XIIa und Kallikrein) Thrombomodulin (bindet Thrombin aktiviert Protein C) α2-makroglobulin (hemmt: IIa, Plasmin und Kallikrein) α1-antitrypsin (hemmt: IIa und Plasmin) Gewebe-Plasminogenaktivator (t-pa) Urokinase Blutaktivatoren (XIIa, Lysokinase, Streptokinase) Systemtest: extrinsisch Zusammensetzung: Zitratplasma + Gewebsthromboplastin + Ca 2+ Normwert: 12 s QUICK: 100 % körpereigen: α2-antiplasmin Plasminogenaktivatorinhibitoren therapeutisch: synthetisierte Proteasehemmstoffe z.b. Aproteinin, ε-aminocapronsäure internationale Normierung des Quickwerts ISI = Indexangabe des Thromboplastins (Standardisierung des Thromboplastins) Normwert: 1 INR = 2 doppelt so lange Gerinnungszeit unter Marcumartherapie: INR erhöht

9 Aggregation Blutgruppe B Agglomeration Blutgruppe 0 Agglutination Blutgruppe AB Blutgruppe A Antikörperaufbau

10 spezifischer Zuckerrest: Galaktose Antikörper Serum: Anti-A Zusammenballung der Erythrozyten bei langsamer Fließgeschwindigkeit Erythrozyten bilden eine Geldrollenformation reversibel spezifischer Zuckerrest: nur Fucose-Stamm Antikörper Serum: Anti-A und B Häufigkeit: 42% Universalspender Zusammenballung der Erythrozyten aufgrund großmolekularer Proteine (Agglomerine) reversibel spezifischer Zuckerrest: N-Acetylgalactosamin und Galaktose Antikörper Serum: keine Häufigkeit: 4% (am seltensten) Universalempfänger Zusammenballung der Erythrozyten aufgrund einer Antigen-Antikörper-Reaktion irreversibel variable Domäne konstante Domäne leichte Kette leichte Kette Fab-Fragment schwere Kette Disulfid- bindungen schwere Kette Fc-Fragment Antigenbindung Bindung an: Fc-Rezeptor von Makrophagen,Neutrophilen, Killerzellen Komplementfaktor C1 spezifischer Zuckerrest: N-Acetylgalactosamin Antikörper Serum: Anti-B Häufigkeit: 44% (am häufigsten) Grundstruktur des IgG-Antikörpers SL

11 Komplementsystem Gerinnungskaskade Protein C pharmakologische Hemmstoffe der sekundären Hämostase Zonen der Nebennierenrinde Synthese der Glucocorticoide

12 Intrinsisches System negativ geladene Oberflächen Präkallikrein Kallikrein Kininogen Präkallikrein Extrinsisches System Gewebsthromboplastin (Tissue-factor + Phospholipide) Ca 2+ klassischer Weg:! Antigen-Antikörper-Komplex XII XIIa XII Bruchstücke VIIa VII XI IX VIII Ca 2+, Phospholipide aus primärer Hämostase (Thrombozytenaktivierung) XIa IXa IXa VIIIa Ca 2+ Phospholipid VIIa Phospholipid Ca 2+ X! Prothrombinaktivator! Xa Xa Va Ca 2+ Phospholipid V Aktivierungsphase C4 C2 C1 C4b C2a mannosebindender Weg:! mannosebindende Proteine C3b C4b C3 C3b B D alternativer Weg:! bakterielle Oberflächen- polysaccharide Positive Rückkoppelung: Aktivierung von V, VIII, XI und XIII Thrombin (IIa) Prothrombin (II) C2a Membranangriffskomplex Fibrinlöslich Fibrinogen Koagulationsphase C5 C5b C5b C6 C7 C8 C9 XIII Blutaktivatoren Gewebe-Plasminogenaktivator Urokinase XIIIa Plasminogen Fibrinfest Plasmin Fibrinopeptidelöslich Retraktionsphase Fibrinolyse SL C6 C7 C8 C9 Ca 2+ -Komplexbildner (z.b. EDTA) Heparin Kumarine Hemmt: Va und VIIIa Aktiviert durch: Thrombomodulin-gebundenes Thrombin wird Vitamin-K-abhängig in der Leber synthetisiert alle Hormone der Nebennierenrinde sind Steroidhormone Kontrolle: Hypothalamus und Hypophyse Hypothalamus bildet: CRH Hypophyse bildet: ACTH Bildungsort ACTH: POMC-Zellen des Vorderlappens von außen nach innen: Zona glomerulosa: Mineralcorticoide (Aldosteron) Zona fasciculata: Glucocorticoide " " (Cortisol) Zona reticularis: Sexualhormone

Hämostase - Blutgerinnung

Hämostase - Blutgerinnung Hämostase - Blutgerinnung 1 Überblick zur Blutgerinnung Schritte Primäre Hämostase (vorläufige Blutstillung) Sekundäre Hämostase (endgültige Blutstillung, Blutgerinnung) Dauer Sekunden bis wenige Minuten

Mehr

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine)

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) Hämostase Königin Viktoria mit ihrer Familie (1819 1901) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) prokoagulatorische Mechanismen antikoagulatorische Mechanismen 1 Pluripotente

Mehr

Vortrag Berlin Thrombozyten

Vortrag Berlin Thrombozyten Vortrag Berlin 13.03.2010 Thrombozyten Christoph Sucker LaboMed Gerinnungszentrum Berlin Gliederung physiologische Bedeutung der Thrombozyten bei der Blutgerinnung Grundlagen der Gerinnung Grundlagen der

Mehr

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert Hämostaseologie Gerinnung für Zahnmediziner Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Dr. med. Günther Kappert Wintersemester 2003/2004 Hämostaseologie = Lehre von der Blutstillung Innere

Mehr

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Universitätsklinikum Düsseldorf Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Teil 2 (Thrombophilie) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor, Hämostaseologe Geschätztes relatives venöses Thromboserisiko Normalbevölkerung

Mehr

6.4 Hämostase Primäre Hämostase. Thrombozytenadhäsion. Thrombozytenaggregation

6.4 Hämostase Primäre Hämostase. Thrombozytenadhäsion. Thrombozytenaggregation 6.4 Hämostase 181 6.4 Hämostase 6.4 Hämostase Definition. Unter dem Begriff Hämostase werden sämtliche Prozesse zusammengefasst, die für die Beendigung einer Blutung verantwortlich sind. Man unterscheidet

Mehr

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15 Vorwort zur 2. Auflage... XI Vorwort zur 1. Auflage...XII 1 Einleitung... 1 2 Das Endothel... 3 Struktur und allgemeine Funktionen... 3 Thrombotische Funktionen des Endothels... 5 Antithrombotische Funktionen

Mehr

Thrombophilie. Inge Vonnieda

Thrombophilie. Inge Vonnieda Thrombophilie Inge Vonnieda 1 Definition Erhöhtes Risiko für thromboembolische Erkrankungen, wobei der zugrundeliegende Risikofaktor in Störungen der Hämostase oder Fibrinolyse besteht. 2 Gerinnung Gefäße

Mehr

Die plasmatische Gerinnung

Die plasmatische Gerinnung Die plasmatische Gerinnung Komplexbildung von Faktor VII/VIIa mit Tissue Factor (TF) Vitamin K abhängig: II VII IX X Protein C Protein S Aktivierung von Faktor X an den Zellmembranen In der Leber synthetisiert:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.09.2015 bis 18.12.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Blutphysiologie Hämostase 2010

Blutphysiologie Hämostase 2010 Blutphysiologie Hämostase 2010 Blutphysiologie Hämostase 2010 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme Prof. P. Groscurth, Zürch Pluripotente Stammzellen IL-1 IL-6 SCF IL-1 IL-3 IL-6 SCF G-CSF? TPO FLT-3L

Mehr

Die venöse Thromboembolie als Todesursache

Die venöse Thromboembolie als Todesursache Die venöse Thromboembolie als Todesursache Etwa 40.000 Menschen sterben jährlich allein in Deutschland an den Folgen einer Lungenembolie. 4.477 Verkehrstote im Jahr 2008 im Straßenverkehr. Geschätztes

Mehr

BLUT. Michael Günnewig; RbP. Pflegegutachter/Pflegesachverständiger. Lehrer für Pflegeberufe. Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie

BLUT. Michael Günnewig; RbP. Pflegegutachter/Pflegesachverständiger. Lehrer für Pflegeberufe. Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie 1 BLUT Michael Günnewig; RbP Pflegegutachter/Pflegesachverständiger Lehrer für Pflegeberufe Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie 2 Überblick 1. Tag 2. Tag 3. Tag Blut Funktion Blutplasma

Mehr

Antikoagulation was gibt es Neues?

Antikoagulation was gibt es Neues? SAINT 2009 VI: Periinterventionelle Medikation Antikoagulation was gibt es Neues? Viola Hach-Wunderle Gefäßzentrum Sektion Angiologie KH Nordwest Frankfurt am Main Schloss Johannisberg 03. ktober 2006

Mehr

Komponenten des hämostatischen Systems

Komponenten des hämostatischen Systems Komponenten des hämostatischen Systems Thrombocyten Fibrinolyse Gerinnung Gefäße 1 scu-pa tcu-pa Fibrinolytisches System t-pa PAI-1 PAI-1 Plasminogen C1-INH HMWK XIIa PK K α 2 M Plasmin Fibrin Clot α 2

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Hämostaseologie Interdisziplinäre

Mehr

Störung von Blutstillung und - gerinnung

Störung von Blutstillung und - gerinnung Störung von Blutstillung und - gerinnung Hämostase: Schutzfunktion Gefässwand Thrombozyten Gelöste Proteine Überaktivierung -> Thrombose Balance zw. Fest und Flüssig Blutstillung / Erhaltung der Rheologie

Mehr

Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung?

Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung? 0,7 0,6 0,5 Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung? OD 0,4 0,3 0,2 0,1 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 Anti Fxa-Aktivität [IU/ml] Berlin, 21. November 2015

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

Tel. (0511)

Tel. (0511) HÄMOSTASEOLOGIE Vorlesung zum Praktikum Andreas Tiede Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Tel. (0511) 600 604 30 tiede.andreas@mh-hannover.de d h d www.haemophiliehannover.de

Mehr

Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters

Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters Zum Nachweis von Störungen in einem bestimmten Abschnitt des Gerinnungssystems verwendet man sogenannte "Phasentests" (Quick, PTT, TZ).

Mehr

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel 06. Oktober 2012 Gerhard Batz Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt/Saale Das Grauen hat einen Namen: Gerinnungsphysiologie Perioperatives Gerinnungsmanagement Gibt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 20.03.2018 bis 19.03.2023 Ausstellungsdatum: 20.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 25.02.2016 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 25.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Seminar SA3 Block 4 Hämostase

Seminar SA3 Block 4 Hämostase Seminar SA3 Block 4 Hämostase Fall: Blutungsneigung Sie arbeiten als FamulantIn in einem Labor. In diesem Labor wurden Blutproben eines 5-jährigen Mädchens analysiert, das unter sehr häufigem Nasenbluten

Mehr

[L] steht für Biochemie und Pathobiochemie von Löffler, Petrides, Heinrich in Auflage 8.

[L] steht für Biochemie und Pathobiochemie von Löffler, Petrides, Heinrich in Auflage 8. Biochemie-Seminar 14 [L] steht für Biochemie und Pathobiochemie von Löffler, Petrides, Heinrich in Auflage 8. Abbau des Häms Überblick - Aminosäuren und Eisen des Häm werden wiederverwertet das Porphyringerüst

Mehr

vorgelegt von Rüdger Kopp aus Moers Dr. rer. nat. Khosrow Mottaghy Herr Universitätsprofessor Dr. med. Rolf Rossaint

vorgelegt von Rüdger Kopp aus Moers Dr. rer. nat. Khosrow Mottaghy Herr Universitätsprofessor Dr. med. Rolf Rossaint Zur Frage der Aktivierung des Gerinnungs- und Komplementsystemes bei Verwendung von oberflächenmodifizierten Biomaterialien: Eine vergleichende In-vivo und In-vitro-Untersuchung Rüdger Kopp Zur Frage der

Mehr

Fibrinolyse Gerinnung

Fibrinolyse Gerinnung Physiologie des Gerinnungssystems Fibrinolyse Gerinnung Physiologie des Gerinnungssystems Das Gerinnungssystem besteht aus zwei Komponenten Zelluläre Gerinnung (Thrombozyten) Plasmatische Gerinnung (Gerinnungsfaktoren)

Mehr

Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo?

Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo? Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo? INRswiss-Tag 19.11.2016 Dr. med. MD PhD L. Kopfstein FMH Hämatologie Oberärztin Spital Limmattal Dr. med. K. Casauro FMH Hämatologie und Innere Medizin

Mehr

7 Einleitung A. EINLEITUNG

7 Einleitung A. EINLEITUNG 7 Einleitung A. EINLEITUNG 1. Thematik und Fragestellung Sport und insbesondere Ausdauersport hat sich in der modernen Gesellschaft als eine der wichtigsten Freizeitaktivitäten herauskristallisiert. Übergewichtigen

Mehr

Die Auswirkung von Apnoe auf hämostaseologische Kenngrößen bei gesunden männlichen Probanden

Die Auswirkung von Apnoe auf hämostaseologische Kenngrößen bei gesunden männlichen Probanden Aus dem Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin DISSERTATION Die Auswirkung von Apnoe auf hämostaseologische Kenngrößen bei gesunden

Mehr

Laboruntersuchung welche Werte sind für den Zahnarzt wichtig?

Laboruntersuchung welche Werte sind für den Zahnarzt wichtig? Markus Tröltzsch, Matthias Tröltzsch ALLGEMEINMEDIZIN Laboruntersuchung welche Werte sind für den Zahnarzt wichtig? Indizes Laborwerte, Gerinnung, Diabetes, Immunsystem, Nachblutung Zusammenfassung Um

Mehr

Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) Typ II Genese, Diagnostik, Aussagekraft

Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) Typ II Genese, Diagnostik, Aussagekraft Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) Typ II Genese, Diagnostik, Aussagekraft 5. Symposium Dialyseshuntchirurgie Weimar, 01.12.2012 Dagmar Barz Institut für Transfusionsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

3 Physiologie der Thrombozyten

3 Physiologie der Thrombozyten 3 Physiologie der Thrombozyten A. Ganser Übersichtsliteratur Pötzsch u. Madlener 2010 [6], Kehrel 2008 [5], George u. Colman 2006 [3] 3.1 Thrombozytenbildung Eine detaillierte eschreibung der Entwicklung

Mehr

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie Monoklonale AK Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden und die sich gegen

Mehr

Michael Günnewig; RbP

Michael Günnewig; RbP BLUT Michael Günnewig; RbP Pflegegutachter/Pflegesachverständiger Lehrer für Pflegeberufe Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie 1 Überblick Heute Blut Funktion Blutplasma Bestandteile Plasmaproteine

Mehr

GerinnungsForum. Bei einem 71-jährigen Patienten sind als Vorerkrankung neben einem ersten Rezidiv eines mukoepidermalen

GerinnungsForum. Bei einem 71-jährigen Patienten sind als Vorerkrankung neben einem ersten Rezidiv eines mukoepidermalen 1. Jahrgang Heft 1/2002 GerinnungsForum Editorial Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Gerinnung: sicher für so manche von uns ein rotes Tuch. Dabei kämpfen Sie in Ihrem klinischen Alltag bei den Intensivpatienten

Mehr

B L U T + IMMUNOLOGIE

B L U T + IMMUNOLOGIE B L U T + IMMUNOLOGIE Autoren: Marcel Orth, Benedikt Schwab, Dr. Ute Becherer, Dr. Martina Pyrski BLUT und BLUTZELLEN Funktionen des Blutes Hämatokrit Blutplasma: Plasmaosmolarität, Plasmaproteine, onkotischer

Mehr

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard. - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege - Gerhard Löffler

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard. - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege - Gerhard Löffler Dieser Themenbereich gehört zum Lernbereich Bei der Transfusionstherapie assistieren, ist aber auch Grundlage für den Lernbereich I 14 bei der Infusionstherapie assistieren Blut ist in Abhängigkeit vom

Mehr

Untersuchungen zum Einfluss von alpha Defensinen. aus neutrophilen Granulozyten auf die. primäre Hämostase

Untersuchungen zum Einfluss von alpha Defensinen. aus neutrophilen Granulozyten auf die. primäre Hämostase Aus dem Institut für Veterinär-Physiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. Joachim Roth und Der Abteilung für Experimentelle und Klinische Hämostaseologie, Klinik und Poliklinik

Mehr

DAS BLUTPRODUKT PLASMA. Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen

DAS BLUTPRODUKT PLASMA. Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen DAS BLUTPRODUKT PLASMA Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen Conflicts of interest - nö 7 Plasmatypen GFP, FFP LyoPlas N OctaplasLG Uniplas TheraflexMB

Mehr

J. A. Voigt, J. Schmidt, R. Riss, M. Schmitz. 2.1 Einleitung Primäre Hämostase Sekundäre Hämostase Störungen der Hämostase 23

J. A. Voigt, J. Schmidt, R. Riss, M. Schmitz. 2.1 Einleitung Primäre Hämostase Sekundäre Hämostase Störungen der Hämostase 23 15 2 Physiologie und Pathophysiologie der Blutgerinnung J. A. Voigt, J. Schmidt, R. Riss, M. Schmitz 2.1 Einleitung 16 2.2 Primäre Hämostase 16 2.2.1 Vasokonstriktion 16 2.2.2 Thrombozytenadhäsion 16 2.2.3

Mehr

HÄMOSTASE. Pharmakologie Zahnmedizin X, J. Donnerer, A. Heinemann, Primäre Hämostase. Sekundäre Hämostase (Blutgerinnung)

HÄMOSTASE. Pharmakologie Zahnmedizin X, J. Donnerer, A. Heinemann, Primäre Hämostase. Sekundäre Hämostase (Blutgerinnung) HÄMOSTASE Pharmakologie Zahnmedizin X, J. Donnerer, A. Heinemann, 2009 Unterteilung in zwei miteinander gekoppelte Prozesse: Primäre Hämostase (Plättchenaggregation) Sekundäre Hämostase (Blutgerinnung

Mehr

Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen. 7.1 Blut Immunsystem

Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen. 7.1 Blut Immunsystem Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen 7.1 Blut + 7.2 Immunsystem Um Zwischenfälle zu vermeiden oder Notfälle zu meistern, benötigen wir Grundlagenwissen in: Anatomie - Lehre vom Bau des Körpers Physiologie

Mehr

Plasmatische Gerinnung/endogener Aktivierungsweg, partielle Thromboplastinzeit, Kugelkoagulometer

Plasmatische Gerinnung/endogener Aktivierungsweg, partielle Thromboplastinzeit, Kugelkoagulometer Gerinnung: Ermittlung der TEAS Themen Plasmatische Gerinnung/endogener Aktivierungsweg, partielle Thromboplastinzeit, Kugelkoagulometer Prinzip Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (a)ptt ist ein

Mehr

Hormone der Nebennierenrinde

Hormone der Nebennierenrinde Hormone der Nebennierenrinde 1. Glucocorticoide 1.1 Natürliche und synthetische Glucocorticoide 1.2 Biosynthese 1.3 Metabolismus 2. Regulation der Glucocorticoide 3. Wirkungen der Glucocorticoide 3.1 Antiinflammatorische

Mehr

Blutungsneigung Limiten der Abklärung. Thurgauer Symposium Rudolf Benz OAmbF KSM

Blutungsneigung Limiten der Abklärung. Thurgauer Symposium Rudolf Benz OAmbF KSM Blutungsneigung Limiten der Abklärung Thurgauer Symposium 01092011Rudolf Benz OAmbF KSM Themen Anamnestische Beurteilung von Blutungen Klinik Laborabklärungen Zusammenfassung Schwere, angeborene Blutungsneigungen

Mehr

Diplomarbeit. Komplikationen und unerwünschte Ereignisse bei oraler Antikoagulation in einer internistischen Facharztpraxis.

Diplomarbeit. Komplikationen und unerwünschte Ereignisse bei oraler Antikoagulation in einer internistischen Facharztpraxis. Diplomarbeit Komplikationen und unerwünschte Ereignisse bei oraler Antikoagulation in einer internistischen Facharztpraxis eingereicht von Ingrid Lafer Mat.Nr.: 0433205 zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

MTLA-Veranstaltung Klinikum am Urban,

MTLA-Veranstaltung Klinikum am Urban, MTLA-Veranstaltung Klinikum am Urban, 12.11.2011 Hämostaseologie Christoph Sucker LaboMed Gerinnungszentrum Berlin Gliederung Grundlagen der Blutgerinnung venöse Thromboembolie (VTE) Gerinnungshemmer (Antithrombotika)

Mehr

Einfluss der Plasmamatrix auf das pharmakodynamische Wirkprofil von aktiviertem Protein C -Aptameren

Einfluss der Plasmamatrix auf das pharmakodynamische Wirkprofil von aktiviertem Protein C -Aptameren Einfluss der Plasmamatrix auf das pharmakodynamische Wirkprofil von aktiviertem Protein C -Aptameren Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Hohen Medizinischen Fakultät der Rheinischen

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

HORMONE!!! Die NEBENNIERENRINDE 1) Zona Glomerulosa 2) Zona Faszikularis 3) Zona Reticularis

HORMONE!!! Die NEBENNIERENRINDE 1) Zona Glomerulosa 2) Zona Faszikularis 3) Zona Reticularis Die NEBENNIERENRINDE 1) Zona Glomerulosa 2) Zona Faszikularis 3) Zona Reticularis Die NEBENNIERENRINDE Die wichtigsten Hormone der NNR, mit Wirkung auf dem MINERALHAUSHALT (=MINERALOKORTIKOIDE) + KOHLENHYDRATHAUSHALT

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13345-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.08.2011 bis 20.12.2014 Entwurf Urkundeninhaber: Labor Dr. Ulrich Pachmann

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Tübingen. Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. G. Ziemer

Aus der Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Tübingen. Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. G. Ziemer Aus der Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Tübingen Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. G. Ziemer Untersuchungen zur Biokompatibilität von Oxygenatoren in einem Herz-Lungen-Maschinen-Modell

Mehr

Der antikoagulierte Zahnarztpatient/Die antikoagulierte Zahnarztpatientin. Vujic Ivana. Doktorin der Zahnheilkunde (Dr. med. dent.

Der antikoagulierte Zahnarztpatient/Die antikoagulierte Zahnarztpatientin. Vujic Ivana. Doktorin der Zahnheilkunde (Dr. med. dent. Diplomarbeit Der antikoagulierte Zahnarztpatient/Die antikoagulierte Zahnarztpatientin eingereicht von Vujic Ivana Geb. Dat.: 23.09.1983 zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Zahnheilkunde

Mehr

b 35 Labor bericht Einfluss neuer oraler Antikoagulanzien auf Gerinnungsanalysen Stand:

b 35 Labor bericht Einfluss neuer oraler Antikoagulanzien auf Gerinnungsanalysen Stand: b 35 w w w. b i o s c i e n t i a. d e Labor bericht Einfluss neuer oraler Antikoagulanzien auf Gerinnungsanalysen Stand: O k t o b e r 2 013 Seit 2008 stehen Dabigatran (Pradaxa ), Rivaroxaban (Xarelto

Mehr

HÄMOSTASE ZUSAMMENFASSUNG FÜR EINE AUSGEWOGENE HÄMOSTASE SORGEN PRIMÄR DIE GERINNUNGSKASKADE UND DIE FIBRINOLYSE. 5

HÄMOSTASE ZUSAMMENFASSUNG FÜR EINE AUSGEWOGENE HÄMOSTASE SORGEN PRIMÄR DIE GERINNUNGSKASKADE UND DIE FIBRINOLYSE. 5 HÄMOSTASE ZUSAMMENFASSUNG 2 19.1. FÜR EINE AUSGEWOGENE HÄMOSTASE SORGEN PRIMÄR DIE GERINNUNGSKASKADE UND DIE FIBRINOLYSE. 5 19.1.1. Das neue Modell des «Tissue Factor Pathway» (TFP) unterscheidet nicht

Mehr

Das Arzneimittel Blut

Das Arzneimittel Blut Das Arzneimittel Blut Prof. Dr. med. H. Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes Serologische Ära der Transfusionsmedizin

Mehr

Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C (Xigris ), ein innovatives Medikament in der modernen Sepsisbehandlung?

Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C (Xigris ), ein innovatives Medikament in der modernen Sepsisbehandlung? Diplomarbeit Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C (Xigris ), ein innovatives Medikament in der modernen Sepsisbehandlung? Eingereicht von Markus Kurbes Geb. Dat.: 17.03.1984 Zur Erlangung des akademischen

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7335

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7335 Mecki Clara Isert (Autor) Monitoring der Antikoagulanzientherapie mittels Bestimmung von Prothrombinzeit/INR und chromogenem Faktor X bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom https://cuvillier.de/de/shop/publications/7335

Mehr

Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung

Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung Band 1: Blut Lymphe Immunologie Arpana Tjard Holler Sonntag Verlag Stuttgart Inhalt 4 Multiple-Choice-Fragen Anatomie und Physiologie 1 4 Multiple-Choice-Fragen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars Übersicht I. Einleitung II. B-Zellaktivierung T-Zell-unabhängige

Mehr

4. Biochemie Seminar

4. Biochemie Seminar Abbau des Häms: 4. Biochemie Seminar Abbau des Häms - Zunächst werden die beim Hämoglobinabbau anfallenden Aminosäuren und das anfallende Eisen recycelt. Das Prophyringerüst hingegen wird verworfen. -

Mehr

kappa Gensegmente x J Segmente : 40 x 5 = 200 lambda Gensegmente x J Segmente : 30 x 4 = Vh x 27 Dh x 6 Jh Segmente : 65 x 27 x 6 = 11000

kappa Gensegmente x J Segmente : 40 x 5 = 200 lambda Gensegmente x J Segmente : 30 x 4 = Vh x 27 Dh x 6 Jh Segmente : 65 x 27 x 6 = 11000 Gene der variablen Regionen werden aus Gensegmenten e DJ-verknüpfte e VJ- oder VDJ-verküpfte aufgebaut leichte Ketten n Die Anzahl funktioneller Gensegmente für die variablen Regionen der schweren und

Mehr

10 Hämostaseologie, Antikoagulation und Hämatologie. Bei begleitender tiefer Thrombose Kap

10 Hämostaseologie, Antikoagulation und Hämatologie. Bei begleitender tiefer Thrombose Kap 252 phena magna oder die Venen des proximalen Oberschenkels betrifft. Im Übrigen ist die Diagnose eine rein klinische. Therapie Kompressionsverband und lokale Kühlung. Heparinsalbe 3 tgl., ggf. (wenn keine

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Definition 2 Thrombose: Lokalisiertes

Mehr

Neue Homepage. uni-freiburg.de/molekulareimmunologie

Neue Homepage.  uni-freiburg.de/molekulareimmunologie Neue Homepage http://portal.uni-freiburg uni-freiburg.de/molekulareimmunologie 1908 Eine alte Form der bakteriellen Kriegführung Toxin Anti-Toxin Bakterien A Bakterien R Anti-bakterielle Eigenschaften

Mehr

Brought to you by Aniara and CoaChrom

Brought to you by Aniara and CoaChrom Brought to you by Aniara and CoaChrom Katalog 2015 Brought to you by Aniara and CoaChrom THE POWER OF PARTNERSHIP A-COA ist das Ergebnis einer Partnerschaft zweier innovativer und kundenorientierter Unternehmen:

Mehr

Faktor XII Genotyp-Phänotyp bei Kindern mit venösen Thrombosen im Vergleich zu einem gesunden Kontrollkollektiv

Faktor XII Genotyp-Phänotyp bei Kindern mit venösen Thrombosen im Vergleich zu einem gesunden Kontrollkollektiv Aus dem Universitätsklinikum Münster Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde -Pädiatrische Hämatologie/Onkologie- Direktor: Univ.-Prof. Dr. H. Jürgens Faktor XII Genotyp-Phänotyp bei Kindern mit venösen

Mehr

Zur Übertragbarkeit tierexperimenteller endovaskulärer Studien: Unterschiede der Gerinnungs- und Fibrinolyse-Systeme bei häufig

Zur Übertragbarkeit tierexperimenteller endovaskulärer Studien: Unterschiede der Gerinnungs- und Fibrinolyse-Systeme bei häufig Zur Übertragbarkeit tierexperimenteller endovaskulärer Studien: Unterschiede der Gerinnungs- und Fibrinolyse-Systeme bei häufig verwendeten Tierspezies im Vergleich zum Menschen Von der Medizinischen Fakultät

Mehr

Dien entscheidende Aufgabe der Erythrozyten ist der Transport von O2 und sekundär von CO2 im Blut.

Dien entscheidende Aufgabe der Erythrozyten ist der Transport von O2 und sekundär von CO2 im Blut. 1 Das Blut Körper enthält ungefähr 4-6l Blut bzw. 6-8% des Körpergewichts. Funktion des Blutes: - Transport von: o O2 o CO2 o E-Lyten o Substraten o Stoffwechselprodukten o Hormonen - Wärmehaushalt - Immunabwehr

Mehr

Charakterisierung der Funktion von Proteinbestandteilen in einem aus humanem Plasma isolierten Prothrombinkomplexkonzentrat

Charakterisierung der Funktion von Proteinbestandteilen in einem aus humanem Plasma isolierten Prothrombinkomplexkonzentrat Charakterisierung der Funktion von Proteinbestandteilen in einem aus humanem Plasma isolierten Prothrombinkomplexkonzentrat DIPLOMARBEIT Zur Erlangung des akademischen Grades Magister der Pharmazie (Mag.

Mehr

VITAMIN K. was ist es?... was kann es?...

VITAMIN K. was ist es?... was kann es?... VITAMIN K was ist es?... was kann es?... 1. Geschichte 1929 Entdeckt (Henrik Dam) Entschlüsselung des chemischen Aufbaus (Adelbert Doisy) 1943 Nobelpreis für Medizin 2. Chemie Summenformel C31 H46 O2 Vitamin

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.11.2014 bis 02.11.2019 Ausstellungsdatum: 03.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Stufe 2 06 / Das Blut Lehrerinformation 1/7 Bezug Gesamtes Arbeitsheft Arbeitsauftrag Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Material Lösungen Sozialform Einzelarbeit

Mehr

20.1 Behandlung von Thrombosen. Prophylaxe und Therapie von Thrombosen. 20 Antithrombotika

20.1 Behandlung von Thrombosen. Prophylaxe und Therapie von Thrombosen. 20 Antithrombotika 20.1 Behandlung von Thrombosen Prophylaxe und Therapie von Thrombosen ach einer Gefäßverletzung werden die Thrombozytenaggegration und das Gerinnungssystem ( Abb. 20.1A) aktiviert, um aus Thrombozyten

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin Aus dem Institut für Physiologie des Fachbereiches Humanmedizin der Freien Universität Berlin (Zentrum für Weltraummedizin Berlin) Direktor : Prof. Dr. med. Axel R. Pries Der Einfluß einer körperlichen

Mehr

Die antikoagulatorische Wirksamkeit von Nadroparin, Enoxaparin und unfraktioniertem Heparin: Ein Vergleich zwischen Neugeborenen und Erwachsenen

Die antikoagulatorische Wirksamkeit von Nadroparin, Enoxaparin und unfraktioniertem Heparin: Ein Vergleich zwischen Neugeborenen und Erwachsenen Diplomarbeit Die antikoagulatorische Wirksamkeit von Nadroparin, Enoxaparin und unfraktioniertem Heparin: Ein Vergleich zwischen Neugeborenen und Erwachsenen eingereicht von Nikolaus Heinl Mat.Nr.:0211685

Mehr

1 E i n l e i t u n g

1 E i n l e i t u n g 1 E i n l e i t u n g 1.1 Humane Thrombozyten und Hämostase Humane Thrombozyten sind kernlose Zellen, die durch Abschnürungen aus Megakaryozyten des Knochenmarks entstehen. Sie spielen eine zentrale Rolle

Mehr

Das ABO System. Praktikum für Medizinstudenten im IV Jahrgang. Zsuzsa Faust MD, PhD Zita Csernus MD

Das ABO System. Praktikum für Medizinstudenten im IV Jahrgang. Zsuzsa Faust MD, PhD Zita Csernus MD Das ABO System Praktikum für Medizinstudenten im IV Jahrgang Zsuzsa Faust MD, PhD Zita Csernus MD Regionale Bluttransfusionszentrale von Pécs Nationaler Bluttransfusionsdienst faust.zsuzsanna@ovsz.hu Blutgruppensysteme

Mehr

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS NEUER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können zu signifikanten

Mehr

Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Plasmaproteine Gesamtkonzentration.

Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Plasmaproteine Gesamtkonzentration. Normovolämie Blutplasma Blutserum osmotischer Druck Plasma Plasmaproteine Gesamtkonzentration kolloidosmotischer Druck Plasma α1-globuline Albumin Blut - Blutzellen 4-6 l Blut 6-8 % des Körpergewichts

Mehr

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug Stufe 1 06 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug gesamte Schülerinformation Arbeitsauftrag Die Schüler suchen zu den nummerierten Begriffen den zugehörigen Erklärungstext und notieren die richtige Ziffer

Mehr

Therapie mit Marcumar

Therapie mit Marcumar Therapie mit Marcumar as erwartet Sie? Gerinnung - Hämostase Indikationen für Gerinnungshemmer Phenprocoumon - Marcumar Probleme bei Marcumar -Therapie Selbstmanagement Tipps für die Beratung 2 laudia

Mehr

ecomed Medizin Anästhesiologie Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung

ecomed Medizin Anästhesiologie Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung ecomed Medizin Anästhesiologie Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung von Prof. Dr. oachim Eckart, Prof. Dr. Karsten aeger, Prof. Dr. Thomas Möllhoff Grundwerk mit 40.

Mehr

F VIII-Aktivität im Plasma und aliquotierten Proben

F VIII-Aktivität im Plasma und aliquotierten Proben F VIII-Aktivität im Plasma und aliquotierten Proben KOLT/PEI/28.04.-29.04.2015 Dr. med. Karin Liebscher Institut für Transfusionsmedizin und Klinische Hämostaseologie Klinikum St. Georg ggmbh, Leipzig

Mehr

Laboruntersuchungen der Hämostase. Dr. Előd László PhD Péterfy Krankenhaus, Budapest

Laboruntersuchungen der Hämostase. Dr. Előd László PhD Péterfy Krankenhaus, Budapest Laboruntersuchungen der Hämostase Dr. Előd László PhD Péterfy Krankenhaus, Budapest Definition der Hämostase Die Hämostase ist ein lebenswichtiger Prozess, dessen Gleigewicht sichert, dass - bei Verletzungen

Mehr

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems Inhalt 1 Das Immunsystem 1.1 Bedeutung des Immunsystems..................................... 1 1.2 Das Immunsystem unterscheidet zwischen körpereigen und körperfremd.................................................

Mehr

Instand-VR-Hämostaseologie. Autor(en): csm. Institution(en): IBDG. Karte 1: Antikoagulanzienkunde. Info Text

Instand-VR-Hämostaseologie. Autor(en): csm. Institution(en): IBDG. Karte 1: Antikoagulanzienkunde. Info Text Instand-VR-Hämostaseologie Autor(en): csm Institution(en): IBDG Karte 1: Antikoagulanzienkunde In Ihrem Labor arbeitet seit kurzem eine Praktikantin. Seit heute ist sie Ihnen am Gerinnungsplatz zugeteilt.

Mehr

Gerinnung: Quicktest

Gerinnung: Quicktest Gerinnung: Quicktest TEAS Themen Plasmatische Gerinnung/exogener Aktivierungsweg, Quick/Thromboplastinzeit, Koagulometer Prinzip Der Quicktest gehört zu den Gerinnungsanalysen, der als Screeninguntersuchung

Mehr

Hemmung der Thrombinbildung im Plasma durch Inhibitoren der Frühphase der Gerinnung D I S S E R T A T I O N

Hemmung der Thrombinbildung im Plasma durch Inhibitoren der Frühphase der Gerinnung D I S S E R T A T I O N Hemmung der Thrombinbildung im Plasma durch Inhibitoren der Frühphase der Gerinnung D I S S E R T A T I O N zur Erlangung des akademischen Grades doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.) vorgelegt dem

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr