Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 46. Jahrgang Nr. 18 Donnerstag, 5. Mai 2016 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.e. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt Mühlheim a.d.d. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Kaltenbach oder dessen Vertretung im Amt. Druck: Primo-Verlag, Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon , Fax Internet: Wichtige Informationen für die Vereinsring-Mitglieder Zweimal im Jahr trifft sich die Verwaltung mit dem Vereinsring, dem Zusammenschluss der Mühlheimer und Stettener Vereine und Organisationen. Bei der vergangenen Sitzung im Vorderen Schloss gab es sowohl rückblickend als auch mit Blick auf das kommende Jahr einiges zu besprechen. Nach der Begrüßung durch den Vereinsring-Vorsitzenden Thomas Kalmbach berichtete Geschäftsführer Uwe Steinbächer über die Fortbildung Hygiene und Kennzeichnungspflicht. Er dankte den Vereinen für die zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung, die im März im katholischen Gemeindehaus stattgefunden hat. Im Nachhinein werden alle Vereine in komprimierter Form die wichtigsten Infos des Gesundheitsamtes erhalten. Zur Vorbereitung des nächsten Stadtfestes hat sich eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern des Vereinsrings, der Stadtverwaltung und des Gemeinderats inzwischen bereits zweimal getroffen und über Änderungen und Verbesserungen beraten. Der Vereinsring beschloss, dass alle Vereine das Protokoll dieser Sitzungen erhalten. Zentrale Punkte sind die weitere Attraktivitätssteigerung des Festes und die Bewerbung. Gemeinderat Volker Seelos berichtete im Anschluss als Koordinator vor Ort über die derzeitige Situation der in Mühlheim untergebrachten Asylbewerber sowie die ersten Integrationsbemühungen und erfolge. Die fehlenden Sprachkenntnisse erschweren derzeit noch den Kontakt zu den Vereinen, immerhin sind aber schon zwei Jugendliche in Fußballmannschaften des JFV Oberes Donautal untergekommen. Uwe Steinbächer erläuterte, wie man sich von Seiten der Stadtverwaltung den Ablauf des Doppeljubiäums 600 Jahre Rathaus und 25 Jahre Vorderes Schloss als Kulturhaus, am Freitag, 2. September vorstellt. Nach einem Festakt zum Jubiläum des Rathauses, wird es im Anschluss wieder eine lange Kulturnacht geben, wie sie bereits 2011 mit großem Erfolg im Vorderen Schloss gefeiert wurde. Auch viele einheimische Künstler sowie Mühlheimer Vereine werden beteiligt sein. Der Vereinshock, zu dem die Stadt jedes Jahr die verdienten Mitarbeiter der im Vereinsring organisierten Vereine einlädt, findet in diesem Jahr wieder auf dem Ettenberg statt. Gastgeber am Montag, 18. Juli wird der Schützenverein sein. Kurzinformationen über die anstehenden Vereinsjubiläen, die erneute Beteiligung von Vereinen beim Großen Markttag am Sonntag, 12. Juni und beim Ferienspaß 2016, dem Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche, beschlossen die Sitzung.

2 Donnerstag, 5. Mai 2016 Seite 2 Einladung zum Blumenschmuckabschluss 2015 Mühlheim ist eine wunderschöne, historische Stadt in einer gesegneten Landschaft. Buntgeschmückte Vorgärten und Hauseingänge sowie blühender Balkon- und Fensterschmuck machen unsere Stadt noch lebenswerter. Am Mittwoch, 18. Mai um 19:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des Blumenschmuckwettbewerbs 2015 in der Festhalle statt. Alle Preisträger haben bereits ihr Einladungsschreiben mit der entsprechenden Bewertung erhalten. Für den guten Ton sorgt Stadtkapelle Mühlheim. Sie dürfen sich auf einen kurzweiligen Bildervortrag von freuen. Es werden schöne Beispiele von geschmückten Vorgärten, Hauseingängen sowie Balkon- und Fensterschmuck aus dem vergangenen Jahr im Rahmen des Bewertungsrundganges gezeigt. Die Preisträger und alle am Blumenschmuck interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Jörg Kaltenbach Bürgermeister Paul Leibinger Vorsitzender Verein für Garten, Obst und Landschaft Ausstellungseröffnung am Donnerstag, Am vergangenen Donnerstag konnte die Ausstellung Josef Alfons Wirth ( ) und Gottfried Graf ( ) - eine Künstlerfreundschaft Gedenkausstellung zum 100. Todestag von J.A. Wirth 28. April 5. Juni 2016 feierlich eröffnet werden. Bürgermeister Jörg Kaltenbach konnte hierzu rund 100 Gäste begrüßen, unter ihnen Bürgermeister Stefan Waizenegger und zahlreiche weitere Gäste aus Fridingen, Leihgeber und die Nachfahren von Wirth, sowie Arnold Stadler, Schriftsteller und Georg-Büchner Preisträger aus Meßkirch. Bei dieser Ausstellung handelt es sich um die erste Gemeinschaftsausstellung der Museen Vorderes Schloss Mühlheim und Ifflinger Schloss Fridingen, die seit einiger Zeit unter dem Namen Museum Oberes Donautal gemeinsam auftreten. Die Ausstellung, anlässlich des 100. Todestages von Josef Alfons Wirth, einem großen Sohn unserer Stadt, beleuchtet zum ersten Mal die Künstlerfreundschaft zwischen Wirth und Gottfried Graf. Graf der aus Mengen stammte und Wirth verband eine lange Freundschaft, die durch den Tod Josef Alfons Wirths im ersten Weltkrieg beendet wurde. Klaus-Peter Fechner, der Vorsitzende des Heimatvereins hat in seiner Einführung das Werk Wirths gewürdigt und gab einen umfassenden Einblick seiner Schaffensbreite und Entwicklung. Dr. Armin Heim, Museumsleiter in Fridingen beleuchtete das Lebenswerk Gottfried Grafs auch über die Zeit nach Wirths Tod hinaus. Die überaus interessante und aufschlussreiche Vernissage wurde vom 4funDuo Marco Schorer und Alexander Kupferschmid jazzig umrahmt. Die Eröffnung der Parallelausstellung im Ifflinger Schloss in Fridingen am Freitagabend rundete das erste gemeinsame Projekt feierlich ab. Wir laden Sie herzlich ein, die beiden beeindruckenden Ausstellungen in den Museen in Fridingen und Mühlheim zu besuchen. Der Eintritt ist frei, die Museen sind jeweils sonntags von Uhr geöffnet.

3 Seite 3 Donnerstag, 5. Mai 2016 Anmeldeformular für die Ferienbetreuung von Kindergarten- und Grundschulkindern Absender: Tel: Name d. Kindes: Klasse bzw. Alter Bitte in der 1. Spalte ankreuzen I. Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Pfingstferien (Anmeldeschluss ) KW Basis Bürgerhaus Stetten 3 Tage 36 II. Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in der ersten Hälfte der Sommerferien (Anmeldeschluss ) KW Kindergarten Stetten 5 Tage 60 KW Kindergarten Stetten 5 Tage 60 III. Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Herbstferien (Anmeldeschluss ) KW Basis Bürgerhaus Stetten 4 Tage 48 Die Betreuung findet in der Zeit von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Für Kinder die zum ersten Mal an einer Betreuung der Stadt Mühlheim teilnehmen sind weitere Formulare auszufüllen. Diese können auf der Homepage der Stadt unter Service/Formulare/Betreuung herunter geladen werden. Weitere Informationen unter Rathaus Mühlheim, Frau Schaible, Tel Frau Roth, Kindergarten Stetten: Tel (Sommerferien) O Der Betrag kann von meinem Konto (falls Einzugsermächtigung bereits für eine Betreuung erteilt wurde) abgebucht werden. Mühlheim, den Unterschrift Ferienbetreuung vom Voller Erwartung trafen sich 10 Kinder nach Ostern im Bürgerhaus in Stetten, um eine Woche Ferien zusammen zu verbringen. Obwohl die Sonne sich manchmal versteckte, konnte die fröhliche Truppe viel Zeit draußen verrbringen. Wer hätte gedacht, daß man aus leeren Plastikflaschen einen Katamaran bauen kann, der sogar schwimmtauglich ist? Die erste Testfahrt beim Riedbrunnen war lustig und wer nicht aufpasste, machte selber mit dem kühlen Wasser Bekanntschaft. Beim Klettern im Wald, Stöcke schnitzen und Spielen verging die Zeit wie im Flug. Auch das leibliche Wohl durfte natürlich nicht zu kurz kommen und so sorgte das gemeinsame Backen für Abwechslung. Ein zünftiges Vesper im Freien gab es bei der Wanderung zum Lippachtal-Spielplatz, wo der Appetit nach der Anstrengung besonders groß war. Am Freitag hieß es dann Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal, vielleicht in drn Pfingstferien!

4 Donnerstag, 5. Mai 2016 Seite 4 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Tuttlingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO Notfalldienst: Tuttlingen Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen Zeppelinstraße Tuttlingen Mo - Fr Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Villingen-Schwenningen HNO Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Der allgemeine Notfalldienst Tel.: ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen und Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Apotheken Notdienst Donnerstag, Apotheke im Kaufland, Stockacher Str. 146, Tuttlingen Samstag, Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 41, Tutlingen Sonntag, Nellenburg-Apotheke, Stockacher Str. 14/1, Liptingen Jeden Tag hat eine Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst. Damit Sie diese Apotheke schnell finden, wird von den deutschen Apothekern und Apothekerinnen folgender Service angeboten: Unter: 0800/ können Sie jederzeit kostenlos vom deutschen Festnetz aus erfahren welche Apotheke in Ihrer Nähe an diesem Tag Notdienst hat. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: lak-bw.notdienst-portal.de/ Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten Geschäftsstelle im Vorderen Schloss, EG Schlossstr. 1, Mühlheim Einsatzleitung: Frau Sigrid Hennig Tel.: nachbarschaftshilfe@muehlheim-donau.de Am und am finden keine Sprechstunden der Nachbarschaftshilfe im Vorderen Schloss statt. Sprechzeiten Sozialverband VdK - Ortsverband Mühlheim und Stetten VdK-Kreisverband Tuttlingen / Ortsverband Mühlheim und Stetten Geschäftsstelle in Stetten, Donaustr. 18 Sprechzeiten: Montag, 9.00 bis Uhr oder nach Vereinbarung HOSPIZGRUPPE TUTTLINGEN: Begleitung Schwerstkranker und Sterbender Einsatzleitung : (Anrufbeantworter - Rückruf erfolgt umgehend) Kath. Sozialstation Ambulante Kranken -und Altenpflege Pflegedienstleitung Frau Pamela Gems, Tel.: Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Mobile Soziale Dienste Einsatzleitung Tel.: Familienpflege und Dorfhilfe Vermittlung/Einsatzleitung Tel.: Telefonseelsorge Schwarzwald-Bodensee, Postfach , Konstanz, Telefon-Nr.: Frauenhaus Tuttlingen Tel.: Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen Tel.: Fachstelle Sucht Tuttlingen Freiburgstraße 44, Tuttlingen, Tel.: Mi Uhr Offene Sprechstunde (Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) fs-tuttlingen@bw-lv.de mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de Caritas Zentrum und Diakonische Bezirksstelle im Caritas-Diakonie-Centrum Bergstr Tuttlingen Tel Fax Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo, Di Uhr Do Uhr Do Uhr Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar- Heuberg Kostenfreie und Trägerneutrale berufliche Weiterbildungsberatung Telefonische Terminvereinbarung: per Mail: voigt@vhs-tuttlingen.de Die Stadtverwaltung informiert Stadtverwaltung Mühlheim Sprechzeiten des Bürgermeisters Hauptstr. 16, Mühlheim Tel , Fax: info@muehlheim-donau.de In Mühlheim: Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Grathwohl / Frau Keim (Tel.: ). In Stetten: Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Stetten: Jeden Dienstag von Uhr Sprechstunde der Verwaltung im Rathaus Stetten: Jeden Mittwoch von Uhr Öffnungszeiten der Stadtverwaltung info@muehlheim-donau.de Vormittags Nachmittags Montag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr --- Individuelle Terminabsprache nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Öffnungszeiten im Kultur- und Verkehrsamt Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Museum im Vorderen Schloss Das Museum ist sonntags von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.

5 Donnerstag, 5. Mai 2016 Seite 5 Schillerstraße 18, Mühlheim Telefon: 07463/75 15, Telefax: hallenbad@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten Hallenbad Montag Uhr bis Uhr Aquapowerfitness 1), Dienstag Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr Wassergymnastik Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Mittwoch Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr externes Kursangebot Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Donnerstag Uhr bis Uhr Frauenbad Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr externes Kursangebot Uhr bis Uhr Aquafitness Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Freitag Uhr bis Uhr Familienbad 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Aqua-Zumba 2) Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Samstag Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Uhr bis Uhr Kursangebote Uhr bis Uhr Familienbad Sonntag Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Uhr bis Uhr Familienbad Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr bis Uhr Herren Mittwoch Uhr bis Uhr Frauen Donnerstag Uhr bis Uhr Herren Freitag Uhr bis Uhr Frauen Samstag Uhr bis Uhr gemischt Sonntag Uhr bis Uhr gemischt 1) September bis Mai 2) Pause bis September 2016 Mülltermine Papier-Tonne Samstag, Windeltonne Samstag, Bio-Müll Freitag, Wert-Tonne Dienstag, Restmüll Samstag, Schadstoffmobil Schadstoffmobil in Mühlheim am in der Zeit von Uhr (Wertstoffhof) Schadstoffmobil in Stetten am in der Zeit von Uhr (Rathaus Stetten). Reklamationen über nicht entleerte Müllgefäße bitte direkt bei der Firma Alba, Dunningen, Schramberger Str Tel.: oder schwarzwald@alba.info melden. Reklamationen über beschädigte Müllgefäße müssen dem Landratsamt Tuttlingen, Tel.: (Buchstabe A - Ld) / (Buchstabe Le - Z) gemeldet werden. Wertstoffhof Mühlheim Öffnungszeiten des Wertstoffhofes: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Weitere Infos und Tipps erhalten Sie bei der Abfallberatung, Tel , Fax , abfallberatung@ landkreis-tuttlingen.de oder im Internet unter Erddeponie Neuhausen: Montag bis Donnerstag: Freitag: 7.30 Uhr bis Uhr 7.30 Uhr bis Uhr Öffnungszeiten Notariat Mühlheim Tel.: Fax: poststelle@notmuehlheim.justiz.bwl.de Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr (außer freitags bis Uhr) Termine nach Vereinbarung REDAKTIONSSCHLUSS MÜHLHEIM Texte/ Bilder einreichen für Ortsreporter Per immer montags bis 14 Uhr an info@muehlheim-donau.de Primo-Einfach-Online Nutzer können Ihre Texte bis Dienstag 8 Uhr in das System einstellen. Redaktionsschlussänderungen werden wir Ihnen gesondert mitteilen. PRIMO S T O C K A C H EINFACH ONLINE REDAKTIONSSYSTEM R E D A K T I O N S S Y S T E M 2. Aulage Für den Ortsreporter das Redaktionssystem für die Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter des Primo-Verlags Sie haben noch keinen Login für PRIMEO? Kein Problem, rufen Sie uns an Tel / oder schicken Sie uns eine an info@muehlheim-donau.de Ihre Stadtverwaltung BESUCHEN SIE UNS AUF UNSERER HOMEPAGE: Gasversorgung: badenova AG & Co. KG, Unter Haßlen 1, TuttlingenTel.: Bereitschaftsdienst (im Notfall z.b. Gasgeruch) Tel.: Kostenlose Störungsnummer der Netze BW GmbH (früher EnBW) lautet: Nahwärme: Notrufnummer bei Störungen Nahwärmenetz Bei Störungen des Nahwärmenetzes, stehen den Kunden der Energiegesellschaft Mühlheim folgende Notrufnummer an 365 Tagen im Jahr an 24 Stunden zur Verfügung:

6 Donnerstag, 5. Mai 2016 Seite 6 Amtliche Mitteilungen Redaktionsschlussänderung donnerstags STADTVERWALTUNG MÜHLHEIM Homepage: info@muehlheim-donau.de Telefon: 07463/ Telefax: 07463/ Bitte beachten Sie folgenden Redaktionsschluss über Pfingsten: Redaktionsschluss für das Donnerstags vom (KW 20) ist bereits am Freitag, um Uhr. Vereine, Kirchen usw. die ihre Texte online einstellen haben bis Dienstag, Uhr Zeit. Öffnungszeiten des Hallenbades an den Feiertagen im Mai und an Pfingsten Das Hallenbad und die Sauna haben an Pfingstsonntag und Pfingstmontag (15./16. Mai) jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Es gelten also die Sonntags-Öffnungszeiten. An Christi Himmelfahrt (5. Mai) und an Fronleichnam (26. Mai) haben das Hallenbad und die Sauna ganztägig geschlossen. Ansonsten sind wir in den Pfingstferien zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Hallenbad-Team Öffnungszeiten der Sporthalle in den Pfingstferien Die Sporthalle und der Gymnastikraum sind in den Pfingstferien von Dienstag, bis einschließlich Sonntag, geschlossen. Vom bis sind die Kabinen 1 und 2 geschlossen, die Kabinen 3 und 4 können ohne Einschränkung genutzt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihr Bürgermeisteramt Hauptamt [Kultur, Tourismus, Ehrenamt], Vorderes Schloss, Mühlheim/Donau Telefon 07463/8903 Fax 07463/ uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten: Mo/Di/Do und Fr 8-12 Uhr; Di Uhr, Mi Uhr. Telefon Bürgermeister Herr Jörg Kaltenbach (joerg.kaltenbach@muehlheim-donau.de) Ortsvorsteher Herr Emil Buschle - Rathaus Stetten 8628 Vorzimmer Frau Gabriele Grathwohl / Frau Helene Keim (info@muehlheim-donau.de) Sekretariat Bürgermeister, Redaktion Mitteilungsblatt Hauptamt Herr Ralf Sulzmann (ralf.sulzmann@muehlheim-donau.de) Hauptamt, Gebäudemanagement, Ordnungswesen, Gemeinderat, Schulen, Bauhof, Feuerwehrwesen EHRENAMT Bürgerschaftliches Engagement Frau Silvia Schaible (silvia.schaible@muehlheim-donau.de) Museum, Kindergarten, Nachmittagsbetreuung Herr Uwe Steinbächer (uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de) 8903 Tourismus, Kultur, VHS, Marktwesen, Bürgerschaftliches Engagement, Jugendarbeit, Vereine Kämmerei Herr Gebhard Läufer (gebhard.laeufer@muehlheim-donau.de) Kämmerei, Liegenschaften, Beitragswesen Bürgerbüro Frau Maria Motsch (maria.motsch@muehlheim-donau.de) Einwohnerwesen, Passwesen, Renten, Soziales, Standesamt, Frau Esther Sigrist (esther.sigrist@muehlheim-donau.de) Stadtkasse, Steuern, Gebühren Frau Gerda Milkau (gerda.milkau@muehlheim-donau.de) Fundsachen, Gewerberecht, Bauanträge, Hallenvermietung Bauhof Heinz Schnell 0174/ Bürgerhaus Hausmeisterin Gerda Werner 7318 Festhalle Mühlheim Hausmeister Mike Schlennstedt 0176/ Forstdienststelle Sebastian Dreher 7431 Gemeindezentrum Stetten Hausmeister Fam. Halder Grundschule Rektorin Margot Ulmer 8626 Hallenbad 7515 Kindergarten Stetten Magda Roth 8629 Kläranlage Thomas Buschle 8001 Realschule Rektor Rainer Abbt Sporthalle Hausmeister Karl-Heinz Diehm 0173/ ½ tages-ausflug des bürgerschaftl. Engagements in den Schwarzwald am Dienstag, dem 31. Mai 2016 Abfahrt um Uhr durch den wunderschönen Schwarzwald zum Deutschen Uhrenmuseum nach Furtwangen. Nach der Besichtigung fahren wir so gegen 15 Uhr weiter zum Kolmenhof zu Kaffee und Kuchen. Wenn wir uns gestärkt haben machen wir anschließend einen Verdauungsspaziergang zu Fuß zu der sehenswerten Donauquelle (die Bregquelle ist die mündungsfernste Quelle der Donau und deshalb geographisch gesehen der Donauursprung!) Der gemütliche Fußmarsch ist nur 50 m lang und dauert ca. 5 Minuten. Der Bus fährt dann so gegen Uhr nach Hüfingen weiter um im rustikalen Landgasthof Frank unser zuvor im Bus bestelltes Vesper oder Abendessen einzunehmen. Nach der Stärkung in gemütlicher Runde werden wir den erlebnisreichen Tag ausklingen lassen und um etwa 19,30 Uhr unsere Heimreise nach Mühlheim wieder antreten. Preis: 10,-- Abfahrt: Uhr Mühlheim (Feuerwehrmagazin) Uhr Stetten (Bushaltestelle) Uhr Mühlheim (Bahnhof) Anmeldung: Paula Müller Tel.: 07473/7839 Manfred Kambach Tel.:

7 Seite 7 Donnerstag, 5. Mai 2016 VHS in Mühlheim Anmeldungen bei Außenstellen-Leiter und Sachbearbeiter Uwe Steinbächer im Vorderen Schloss Mühlheim, per Mail an vhs@muehlheim-donau.de, telefonisch unter 07463/8903. Montag, 30. Mai, Kochkurs mit Klara Buhl Durch ein technisches Versehen ist der Kochkurs nicht im Programmheft und auf der Homepage angekündigt worden. Wir freuen uns dennoch auf unsere beliebte und bewährte Kursleiterin. Folgendes ist geplant: Wir werden aus natürlichen und überall vorhandenen Zutaten feine Grundsoßen zubereiten, was gerade in der Spargelzeit interessant ist. Das Motto: Die Zubereitung muss unkompliziert sein und der Geschmack muss stimmen. Die einzelnen Schritte der Zubereitung werden von der Kursleiterin demonstriert. Die Kosten für die Lebensmittel (ca. 8 ) werden bei der Kursleiterin bezahlt. Bitte mitbringen: Geschirrtuch und Behälter für Kostproben. Kurs MH30720 Natürliche Soßen Montag, 30. Mai 2016, Uhr Küche der Realschule Mühlheim Kleingruppe, Gebühr: 16, Mitglieder: 15 Anmeldeschluss: Vorschau Juni Ein Blick hinter die Kulissen der Kläranlage Führung Mühlheim gehört zum Abwasserzweckverband Donautal-Heuberg. Die Kläranlage rechts der Donau besteht seit 30 Jahren, sie wurde mehrfach erneuert und den jetzigen Gegebenheiten angepasst. Klärwerker Thomas Buschle erläutert bei seinem Rundgang mit Blick hinter die Kulissen wie heute in der Anlage mit modernster Technik gearbeitet wird. Treffpunkt für Fußgänger bei der Kläranlage (Unter der Buchhalde). Wer mit dem Auto kommt, kann beim Wanderparkplatz am Schwedengrab (unterhalb des Schlosses an der Donuabrücke) parken und von dort ggf. Fahrgemeinschaften bilden. MH11601X Mi, , Uhr Leitung: Thomas Buschle Ohne Gebühr Besuch im Museum Oberes Donautal Fridingen Exkursion ins Partnermuseum Wir besuchen das Mühlheimer Partnermuseum, das im vergangenen Jahr ebenfalls neu konzipiert wurde. Die Führung macht Wolfgang Wirth, der Vorsitzende des Heimatkreises. Das Heimatmuseum Fridingen zeigt im Schloss mit seiner auffallenden Fachwerkfassade auf fünf Stockwerken ausgewählte Exponate aus 7000 Jahren Fridinger Geschichte. Beachtliche Funde aus der Stein-, Kelten- und Alamannenzeit erläutern die Vor- und Frühgeschichte im Donautal. Die auffallend vielen Burgen im Donautal werden in einer eigenen Abteilung vorgestellt, die Stadtgeschichte wird anhand beeindruckender Exponate, wie der Zunftlade von 1715, erklärt. Dass Fridingen seit der Barockzeit ein Künstlernest ist, zeigt sich ebenfalls im Museum. Der reichen Kulturgeschichte ist mit der Fasnet eine eigene Abteilung gewidmet. MH11101X Mi, , Uhr Treffpunkt: Schlossgasse 20, Fridingen Leitung: Wolfgang Wirth Gebühr: 5,00 Anmeldung erforderlich Pilates Pilates ist eine bewährte Trainingsmethode, die dem Körper mehr Balance und Beweglichkeit vermittelt, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit. Auf gelenkschonende Weise verbessern sich Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Weitere erwünschte Nebenwirkungen bei regelmäßigem Üben: flacher und fester Bauch, starker Rücken, lange und schlanke Muskeln. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen. MH mal mittwochs, ab Mi, Uhr Gemeindezentrum Stetten, Rathausstr. 11 Leitung: Kathrin Ilg Gebühr: 30,00, Mitglieder: 27,00 MH mal mittwochs, ab Mi, Uhr Gemeindezentrum Stetten, Rathausstr. 11 Leitung: Kathrin Ilg Gebühr: 30,00, Mitglieder: 27,00 Kultur TICKET Tuttlinger Hallen Michelle, derzeit neben H.P. Baxxter, Vanessa Mai und Dieter Bohlen als Jurorin der RTL- Show Deutschland sucht den Superstar (DSDS) im TV präsent, kommt 2017 in die Stadthalle Tuttlingen. Im Rahmen ihrer Ich würd es wieder tun - Live Tour tritt die Schlagersängerin hier am Sonntag, 19. Februar, um 18 Uhr auf. Mit im Gepäck hat sie dann auch das gleichnamige Album, das am 15. April erschien. Karten sind seit 15. April im verbilligten Vorverkauf zu haben. HONBERGSOMMER 2016 Das gesamte Festival-Abendprogramm im Zelt im Überblick: Fr PHILIPP DITTBERNER (Singer/Songwriter, D) Sa MILOW (Pop, Singer/Songwriter, BEL) So DONNIKL (Pop, Kinder- und Partylieder, D) PROF. ALBAN & DIE HEIMLEUCHTER (Schlager/Kulthits, D) Mo DAS HONBERG-VARIETÉ 2016 (Artistik/Varieté, INT) Di EURE MÜTTER (Comedy, D) Mi MAYBEBOP & MARTIN O. (A Capella, D/CH) AUSVERKAUFT! Do DIETER THOMAS KUHN & BAND (Schlager, D) AUSVERKAUFT! Fr WIRTZ (Rock, D) Sa IRIE RÉVOLTÉS (Reggae/Dancehall, D) So CHRIS NORMAN (Pop/Rock, GB) Mo GREGOR MEYLE (Singer/Songwriter, D) Di KATIE MELUA (Pop/Folk/Blues/Jazz, GB) Mi KONSTANTIN WECKER (Liedermacher, D) Do DIE CUBABOARISCHEN (Weltmusik, D/CU) Fr SALTATIO MORTIS & LETZTE INSTANZ (Mittelalter-Rock, D) Sa THE HOOTERS (Rock/Folk, USA) AUSVERKAUFT! Verbilligte Vorverkaufs-Karten für Veranstaltungen in der Region Schwarzwald- Baar-Heuberg gibt s über das KulturTICKET, bei uns im Bürgerservicebüro im Rathaus, Ticket-Hotline 07463/ Villingen-Schwenningen Donnerstag, 12.05, 20 Uhr Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch Meisterkonzert Kleiner Zyklus. Cristiane Roncaglio Sopran Roman Trekel Bariton Barbara Baun Klavier Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch ist vertonte Leidenschaft: Sopranistin Cristiane Roncaglio, Bariton Roman Trekel und Barbara Baun am Klavier durchmessen den ganzen Kosmos einer Liebesbeziehung der Zyklus als Ganzes kommt, wie bei diesem Meisterkonzert, nur selten zu Gehör. Freitag, , 20 Uhr Hamlet Drama von William Shakespeare. Inszenierung: Carsten Ramm. Musikalische Leitung: Hennes Holz.. Kampftraining: Jürgen Lingmann. Puppenspiel: Detlef Heinichen. Mit Stefan Holm, Frederik Kienle, Kathrin Berg u.a. (Die Badische Landesbühne Bruchsal) jährt sich der Todestag Shakespeares zum 400. Mal: Hamlet, sein wohl bekanntestes Stück und Weltliteratur schlechthin, ist in einer Inszenierung der Badischen Landesbühne Bruchsal zu sehen.

8 Donnerstag, 5. Mai 2016 Seite 8 Eintrittskarten für die Südwestmesse Produkte und Dienstleistungen aus allen Lebensbereichen, über 700 Aussteller und jährlich mehr als Besucherinnen und Besucher: Die Südwest Messe Villingen- Schwenningen ist spektakulärer Marktplatz mit 20 Hallen und großem Freigelände, Informationsbörse und Hot-Spot für Prominenz aus Politik, Sport und Unterhaltung ein Erlebnis für die ganze Familie! Vom 21. bis 28. Mai findet auf dem Messegelände Schwenningen erneut die traditionelle Südwestmesse statt. Wir haben im Kulturamt sowie im Bürgerservicebüro erneut Eintrittskarten dafür vorrätig. Erwachsene zahlen 4,50 Euro, Kinder (6-14 Jahre) 3 Euro Evangelischen Kindergartens letzte Woche ein Hochbeet gestiftet. Voller Spannung wurde das Team um Frau Beha und Frau Mägerle-Janser von den Kindern erwartet. Während des Einführungsgesprächs konnten die Kinder bereits ihr großes Wissen rund um den Garten zeigen. Der Aufbau des Hochbeetes war für die Kinder sehr interessant. Nachdem das Hochbeet mit Erde gefüllt war, konnten die Kinder mit den Händen Löcher graben und die mitgebrachten Kohlrabisetzlinge, Gurkenpflanzen, Mangoldsetzlinge sowie unterschiedliche Salatsetzlinge einsetzen. Auch eine Karottenstraße und eine Radieschenstraße wurde von den Kindern angelegt. Zu guter Letzt mussten alle Setzlinge noch gegossen werden, damit sie auch gut wachsen können. Gespannt verfolgen die Kinder nun jeden Tag das Gedeihen der kleinen Pflanzen. Wir Erzieherinnen möchten uns auch im Namen der Kinder ganz herzlich bei Frau Beha, Frau Mägerle-Janser und ihrem Team für die ausgesprochen gute pädagogische Betreuung der Kinder bedanken. Von acht vorgeschlagenen Szenen haben die Siebtklässler vorab drei ausgewählt: Die Neue kommt, Rück`die Kohle raus und Lukas im Netz. Die Szene wird von der Wilden Bühne so weit gespielt, bis der Konflikt ausbricht. Jetzt tritt der Theaterpädagoge als Moderator auf. Die Zuschauer sollen den Konflikt bewerten und Lösungsvorschläge nennen. Anschließend werden Freiwillige zum Mitspielen gesucht. Diese erhalten hinter der Bühne kurze Einweisungen und die Szene wird zusätzlich mit diesen Akteuren zu Ende gespielt. So erleben die Jugendlichen ihren Vorschlag der Konfliktlösung direkt, einzelne Mitspieler am eigenen Leib. In der Tat bewerten sowohl die Schülerschaft als auch die begleitenden Deutschlehrer diesen Theatermorgen als sehr effektiv. Selbstverständlich hat im Unterricht eine Vorbesprechung stattgefunden, die Nachbetrachtung folgte in der anschließenden Unterrichtswoche. Edgar Moser Realschulkonrektor Verkaufsartikel Verlängerung der Rabattaktion Wir haben im Verkehrsamt im Vorderen Schloss jede Menge Souvenirs, wie unsere Krügle und Töpfle, Regenschirme, Basecaps aber auch interessante Bücher, Bildbände, Karten vorrätig. Da wir zur neuen Saison unser Sortiment erneuern möchten, geben wir auf zahlreiche Produkte attraktive Sonderrabatte bis zu 50%. Schauen Sie doch mal rein! Aus dem Angebot: Regen-/Sonnenschirm mit Stadtlogo 7, Feuerwehr-Jubiläumsbuch 5, Stadtgeschichte (Chronik) 8, Colani-Kugelschreiber mit Stadtlogo 5, vergoldete DM-Münzen 4, Mühlheimer Krügle und Töpfle 8 Die neuen Citycards von Donaubergland mit lustigen Motiven aus der Region sind ebenfalls wieder vorrätig und kostenfrei im Verkehrsamt erhältlich. Verschicken oder verschenken sie sie oder nutzen sie die Karten um selbst neue Wanderungen auszuprobieren! Aus dem Kindergarten Evangelischer Kindergarten Mühlheim Kleine Gärtner ganz groß Im Rahmen des Projekts der Edeka Stiftung Gemüsebeete für Kids bekamen die Kinder und Erzieherinnen des Termine Aus den Schulen Realschule Mühlheim Donnerstag : Gesetzlicher Feiertag schulfrei Freitag : Beweglicher Ferientag schulfrei Samstag bis Sonntag : Pfingstferien Vorbeugung gegen Sucht und Gewalt Ensemble Wilde Bühne bei den Klassen 7 der Realschule Ehemalige Drogenabhängige gründen eine Theatergruppe, so geschehen in Stuttgart. Ihr Ziel: Jugendlichen aufzuzeigen, wie schnell sie in den Teufelskreis Sucht und Gewalt gelangen. Ihre Methode: Die Schülerinnen und Schüler schauen nicht nur passiv zu, nein, sie sollen mitmachen, zurufen, selbst erleben. Großzügige Spenden ermöglichen das Projekt LEGO@Education Schon seit geraumer Zeit war es ein Traum des Technik-Lehrers Norbert Winter, in der Gemeinschaftsschule Obere Donau das Projekt LEGO@Education zu etablieren. Hinter diesem Projekt verbirgt sich das Ziel, Kindern und Jugendlichen mit Hilfe der Lego-Technik die Berührungsängste vor komplexer Technik zu nehmen und Spaß an Naturwissenschaften zu entdecken. Dass die Schüler dabei auch weitreichende soziale Kompetenzen erwerben ist ein weiterer nicht zu unterschätzender Faktor. Die Vorgehensweise läuft in vier Schritten ab. Zunächst müssen die Jugendlichen die Aufgabenstellung begreifen. Dazu wenden sie vorhandenes Wissen an und ziehen zu-

9 Seite 9 Donnerstag, 5. Mai 2016 sätzliche Angaben in ihre Überlegungen mit ein. Im zweiten Schritt entwickeln sie einen Lösungsansatz, bauen ein Modell und programmieren einen Roboter mit einfachen Mitteln. Der Lösungsansatz wird dann mit Hilfe des gebauten Modells durchgeführt und das Resultat überprüft. Am Ende wird der Roboter anhand der neuen Erkenntnisse angepasst und verbessert. Dank großzügiger Spenden dreier Unternehmungen ist es nun möglich geworden, dieses Projekt an der Gemeinschaftsschule Obere Donau einzurichten. Zur offiziellen Scheckübergabe kamen Frau Vogelhuber von der Firma Aesculap, Herr Mattes von der Firma Chiron sowie Frau Geiger und Frau Wenzel von der hiesigen Firma Hammerwerk in die Schule. Schulleiter Otmar Zwick dankte den Sponsoren auch im Namen der Kinder für die großartige Unterstützung. Unisono begründeten die Vertreter den finanziellen Beitrag damit, dass ihre Unternehmungen ein großes Interesse haben, dass junge Menschen spielerisch einen Zugang zu technischen Bereichen und Naturwissenschaften bekommen, da die Wirtschaft zunehmend junge Menschen braucht, die sich für die sogenannten MINT- Fächer interessieren und ihre berufliche Zukunft auf diesen Gebieten sehen. Eine weitere Motivation der Firma Chiron war, Schulen für den Wettbewerb First Lego League zu gewinnen, der Anfang Juli stattfindet. Dass die Schülerinnen und Schüler voller Eifer und mit großer Begeisterung bei der Sache sind, demonstrierten sie den Firmenvertretern auf beeindruckende Weise. Voller Zuversicht sehen sie dem Wettbewerb entgegen, zu dem sie von ihrem Techniklehrer bereits angemeldet wurden. Hintere Reihe: Frau Wenzel, Herr Winter, Frau Vogelhuber, Pascal Gompper, Frau Geiger, Herr Mattes, Frau Caronna (Konrektorin) Vordere Reihe: Anna- Lena Braun, Hanna Stehle, Chiara Militello, Rouven Koch, Wladimir Lell, Jakob Hafner, André Hoffmann Theater Maskara verzaubert Fridinger Grund- und Gemeinschaftsschüler War es Zufall oder Vorsehung, dass just in dem Tag, als sich das Team der Klassen 5 und 6 für das Projekt Märchen entschieden, ein Angebot des Freiburger Theaters Maskara mit drei Märchen-Vorschlägen ins Haus flatterte? Schnell entschieden sich die Klassenlehrer der Klassen 1 bis 6 für ein Engagement mit dem deutschen Märchen Die Prinzessin auf dem Baum. Dieses Märchen erzählt die Geschichte eines jungen Schweinehirten, der einen himmelhohen Baum entdeckt. Drei Tage lang muss er klettern bis er zu einem Schloss kommt. Dort lebt eine verwünschte Prinzessin. Er bleibt bei ihr und alles geht solange gut, bis er das verbotene Zimmer betritt. Bald darauf ist die Prinzessin verschwunden und der Junge macht sich auf die Suche. Drei wilde Tiere weisen ihm den Weg zu einer Hütte tief im Wald. Dort hält der böse Zauberer die Prinzessin gefangen. Nur gemeinsam gelingt es ihnen, dem Alten einen wertvollen Rat zu entlocken. Das hilft dem Jungen, die Prüfungen einer hinterhältigen Hexe zu bestehen. Erst jetzt kann die Prinzessin endgültig befreit werden. Als Solo-Akteur fasziniert der Schauspieler Moise Schmidt sein junges Publikum, indem er mit Hilfe von Masken in die unterschiedlichen Rollen des Märchens schlüpft. Er erzählt, singt, tanzt, musiziert und bewegt sich in den fantasievoll gemalten Bildern der Kulisse. Moise Schmidt lebt in Freiburg und arbeitet seit 1990 als freischaffender Schauspieler. Nach seiner Ausbildung an der Spielstatt Ulm und an der Ecole Philippe Gaulier London, hat er an vielen Theaterprojekten in Deutschland und in der Schweiz maßgeblich mitgearbeitet. Seit 2003 entwickelt und spielt er mit großer Begeisterung seine Stücke für das Theater Maskara. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinden St. Maria Magdalena in Mühlheim/Donau mit St. Michael in Neuhausen ob Eck und St. Nikolaus in Stetten/Donau Samstag, Herz-Mariä-Samstag Uhr Taufe des Kindes Elias Leibinger in St. Maria Magdalena, Eltern: Thorsten und Yvonne Leibinger, geb. Baumeister und Taufe des Kindes Mattia Arian Leibinger, Eltern Patrick und Maren Leibinger, geb. Titze und Taufe des Kindes Mila Sajkovic, Eltern Danijel und Kathrin Sajkovic geb. Rometsch Uhr Trauung des Paares René Fischer und Andrea Kumpart in St. Maria Magdalena Uhr Vorabendmesse in St. Maria Magdalena, musikalisch mitgestaltet vom ökumenischen Projektchor, Jahrtag für Hans Leibinger, Gedenken für Jakob Albus Uhr Sühne- und Gebetsnacht in St. Michael Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Gedenken für Hans Vierbacher, Emma und Anton Starosta Uhr Rosenkranz bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Uhr Maiandacht der SE Donau-Heuberg mit Predigt bei Maria Hilf auf dem Welschenberg, musikalisch mitgestaltet vom Musikverein Kolbingen Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus 1. Lesung: Apg 7, Lesung: Offenbarung 22, Evangelium: Johannes 17,20-26 >> In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Aber ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast. << Montag, Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Dienstag, Uhr Maiandacht bei der Lourdesgrotte am Riedbrunnen in Stetten Uhr Rosenkranz in St. Gallus Uhr Abendmesse in St. Gallus, Jahrtag für Karl Wirth, Gedenken für Rolf Steidle, Anneliese Liehner und Maria Lang Mittwoch, Uhr Maiandacht in St. Maria Magdalena, anschl. Kaffee und Kuchen im Altenheim St. Antonius Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Uhr Abendmesse in St. Nikolaus, Jahrtag für Herbert Hauser und Maria Waizenegger Freitag, Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Uhr Eucharistische Anbetung in St. Maria Magdalena Samstag, Uhr Eucharistiefeier im Altenheim St. Antonius Sonntag, Pfingsten Hochfest Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Magdalena Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus Uhr Rosenkranz bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Uhr Maiandacht mit Predigt bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus

10 Donnerstag, 5. Mai 2016 Seite 10 Montag, Pfingstmontag Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Gottesdienstordnung für die anderen Kirchengemeinden in der SE Donau-Heuberg: Samstag, , Uhr Kolbingen Sonntag, Uhr Fridingen Uhr Renquishausen Uhr Irndorf Wortgottesdienst Dienstag, , Uhr Fridingen Mittwoch, , Uhr Irndorf Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Freitag, , Uhr Fridingen, St. Anna Samstag, Uhr Fridingen Uhr Renquishausen Sonntag, Uhr Kolbingen Uhr Irndorf Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern: Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Weber, Pfarramt Mühlheim, Tel /354 von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel /430 Tauftermine im Juni 2016 Mühlheim: Sonntag, um Uhr Stetten: Sonntag, um Uhr Neuhausen: Samstag, um Uhr Tauftermine im Juli 2016 Mühlheim: Samstag, um Uhr Stetten: Samstag, um Uhr Neuhausen: Sonntag, um Uhr Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, wegen einer Fortbildung geschlossen. Des Weiteren ist das Pfarrbüro vom bis einschließlich nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Fridingen, Tel /430 oder an das Pfarramt Kolbingen, Tel /1581. St. Maria Magdalena, Mühlheim Die Vorabendmesse am Samstag, 07. Mai 2016 wird musikalisch mitgestaltet vom ökumenischen Projektchor unter der Leitung von Herrn Joachim Brenn. Wir laden herzlich dazu ein. Maiandachten auf dem Welschenberg Am Sonntag, 08. Mai 2016 findet die Maiandacht der Seelsorgeeinheit Donau- Heuberg auf dem Welschenberg bei Maria Hilf statt. Der Musikverein Kolbingen wird die Andacht musikalisch mitgestalten. Bei gutem Wetter wollen wir einander im Anschluss bei Kaffee, Kuchen und anderen Getränken begegnen. Am Pfingstsonntag, wird Diakon Karl-Heinz Reiser die Maiandacht mit Predigt halten. Maiandachten in St. Nikolaus, Stetten Am Dienstag, 10. Mai 2016 findet bei guter Witterung um Uhr eine Maiandacht bei der Lourdesgrotte am Riedbrunnen statt. Bei schlechter Witterung halten wir die Maiandacht in der Kirche St. Nikolaus. Eine weitere Maiandacht findet am Dienstag, 24. Mai 2016 um Uhr in der Kirche St. Nikolaus statt. Im Anschluss gibt es im Pfarrhaus Kaffee und Kuchen. Wir laden herzlich dazu ein. Abendmessen in St. Gallus Ab Dienstag, 10. Mai 2016 wollen wir wieder einmal monatlich dienstags in St. Gallus den Gottesdienst halten. Zuvor findet um Uhr in St. Gallus der Rosenkranz statt. Bitte entnehmen Sie die Termine aus den kirchlichen Nachrichten. Wir laden recht herzlich dazu ein. Maiandacht in St. Maria Magdalena, Mühlheim Am Mittwoch, 11. Mai 2016 findet um Uhr eine Maiandacht in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Altenheim St. Antonius statt. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, Tel Wir laden herzlich dazu ein. Kirchengemeinderat Mühlheim Die Damen und Herren des Kirchengemeinderates laden wir herzlich ein zur öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 12. Mai 2016 um Uhr im kath. Gemeindehaus St. Josef, Mühlheim. Kollekte Am Sonntag, findet die Renovabis-Kollekte statt. Gottesdienste und priesterliche Vertretung in der Woche vom Aufgrund der Wallfahrt fallen die Werktagsmessen in der Seelsorgeeinheit in dieser Woche aus. Am Samstag, 21. Mai 2015 findet um Uhr die Vorabendmesse in St. Maria Magdalena statt. Am Sonntag, den werden in der Seelsorgeeinheit zwei Eucharistiefeiern und ein Wortgottesdienst angeboten. Während der Romfahrt sind die Tuttlinger Priester bereit, etwaige Krankensalbungen zu übernehmen. Bitte wenden Sie sich an das kath. Pfarramt St. Gallus in Tuttlingen, Tel / Kath. Pfarramt, Ettenbergstr. 4, Mühlheim/Donau Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. von Uhr Uhr, am Do. von Uhr Uhr Tel /354, Mail: StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Kath. Kirchenpflege: Tel /1788; Mail: kath-kipfl@web.de Kath. Gemeindehaus, Hausm.: Tel /1232 und Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Christus spricht: Und ich, wenn ich erhöht erde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32) NICHT EGAL Gott, Dir ist es nicht egal, wie ich lebe. Dir ist es nicht egal, was ich rede. Dir ist es nicht egal, ob ich mich für den Frieden einsetze. Ich danke Dir, dass ich Dir nicht egal bin. Du befreist mich aus falschen Bindungen und machst mich zu einem Menschen, der Früchte bringt: Früchte der Liebe, Früchte des Glaubens, Früchte der Hoffnung. Reinhard Ellsel Gottesdienste in unserer Gemeinde: Sonntag, 08. Mai Uhr Gottesdienst in Fridingen (Prädikantin K. Raible) Uhr Gottesdienst in Mühlheim (Pfr. Lasi) Uhr Ökumen. Taizegebet in Fridingen, St. Martinus Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Montag Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 1+2 Dienstag Uhr bis Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 3+4 Donnerstag Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Einladung Seniorencafe Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten, Zitat von Gärtner Pötschke. In diesem Sinne laden wir Sie zu einem Nachmittag zum Thema Grüne Kräuter mit Michaela Hagen am Dienstag, den 10. Mai um Uhr in der Fridinger Kreuzkirche ein. Grüne Kräuter haben eine besondere Wirkung auf unseren Körper, sie schützen, vitalisieren und heilen. An diesem Nachmittag gibt es Kaffee, Kuchen und Gelegenheit zum Austausch. Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam

11 Seite 11 Donnerstag, 5. Mai 2016 Einladung Kirchengemeinderatssitzung Der Kirchengemeinderat trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 10. Mai um Uhr im ev. Gemeindezentrum Mühlheim. Alle interessierten Gemeindeglieder sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Auslegung Plan für kirchliche Arbeit 2016 Der Plan für kirchliche Arbeit liegt vom 09. bis 20. Mai 2016 zur Einsicht bei der Kirchenpflege im Pfarrbüro zu den angegebenen Öffnungszeiten aus. Bitte Vormerken: Kleidersammlung Bethel Auch dieses Jahr wird die Evang. Kirchengemeinde eine Kleidersammlung in Mühlheim und Fridingen durchführen und damit die diakonische Einrichtung Bethel unterstützen. Die Aufgaben Bethels sind so vielfältig wie die Menschen, die hier wohnen: Kranke behinderte und sozial benachteiligte Menschen finden in Bethel fachkundige Hilfe. An folgenden Terminen wird die Kleidersammlung durchgeführt: Mühlheim Evang. Christuskirche, Griesweg 1 am Freitag, den 24. Juni 2016 von Uhr Uhr Fridingen Evang. Kreuzkirche, Bergstraße 5 am Samstag, den 25. Juni 2016 von Uhr Uhr Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Kleidersäcke liegen ab Mitte Mai in den Kirchen in Mühlheim und Fridingen aus oder können im Pfarrbüro zu den angegebenen Öffnungszeiten abgeholt werden. Vorplanung Weihnachstzeitreise 2016 in Tuttlingen Im Foyer des Tuttlinger Rathauses wird es vom 1. bis zum 4. Advent wieder eine Ausstellung des Ostergartenvereins geben. Mitten im Trubel des Alltags soll an mehreren Stationen die Weihnachtsgeschichte und die frohe Botschaft vom Retter der Welt erlebbar werden. Die Besucher tauchen in die Zeit vor über 2000 Jahren ein, untermalt durch Hör- und Theaterszenen. Es werden wieder viele Mitarbeiter /Helfer benötigt für kreative Vorarbeiten, Auf- und Abbau, Ausstellungsbetreuung/Aufsicht, Führungen... Nähere Infos bei: Kristin Hauser, Föhrenstr. 28, Tut, Tel: 07461/76662, Hans-Peter Mattes, Kath. Dekanat, Uhlandstr. 3, Tut, Tel: 07461/ , Birgit Engel, Brunnenstr. 24, Tut, Tel: 07461/162626, Martin Schrott, Schaffhauser Str. 13/1, Tut, Tel: 07461/3620 Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.deheute Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von Uhr. Altenzentrum St. Antonius Mühlheim Veranstaltungen Mai 2016 Fr: Vatertags-Stammtisch im Foyer 16 Uhr So Muttertagskaffee auf den Wohnbereichen 15 Uhr Di Musiktherapeutin Frau Fugmann Uhr Mi Uhr Maiandacht in der kath. Kirche, danach Kaffeekränzchen im Altenzentrum St. Antonius Do Basteln mit Ehrenamtlichen 10 Uhr Sa Kath. Gottesdienst Do Uhr Basteln mit Ehrenamtlichen 10 Uhr Do Station der Fronleichnamsprozession am Altenzentrum St. Antonius Ca. 10 Uhr Öffnungszeiten der Cafeteria Unsere Cafeteria ist jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist die Cafeteria am 1. Sonntag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern verwöhnen und genießen Sie die herrliche Aussicht bei einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Die Ehrenamtlichen und wir freuen uns auf Sie. Das St. Antonius-Team Vereine und Organisationen 1885 e. V. TV MÜHLHEIM Öffnungszeiten Turnerheim Mittwochs ab 14:00 Uhr geöffnet, Wandergruppen sind willkommen(größere Gruppen bitte voranmelden) Samstags ab 15:00 Uhr geöffnet Sonntags ab 10:00 Uhr Frühschoppen und ab 15:00 Uhr Kaffee mit leckeren Kuchen und Vesper à la Karte. An Christi Himmelfahrt (Vatertag) ist das Turnerheim zu den üblichen Zeiten geöffnet. Unser Vatertag - Wirteteam freut sich schon auf zahlreiche Gäste. HSG Fridingen/ Mühlheim Verbandsqualispiele männliche A Jugend am in Doppelsporth.Rottweil mja-qv 13:00h JSG Rottweil - HSG Frid/Mühl mja-qv 14:30h HSG Frid/Mühl - HSG Albstadt mja-qv 16:45h JSG Bal-Weilst 2 - HSG Frid/Mühl Termin unbedingt vormerken! Relegationsspiel zur Württembergliga in der Sepp- Hipp Halle in Fridingen Am Mittwoch, 11.Mai 2016 um 20:00 Uhr bestreiten unsere Herren 1 ihr zweites Relegationsspiel zur Württembergliga. Der Gegner ist der Zweitplatzierte der LL Staffel 3, die SG Herbrechtingen/Bolheim. Liebe Zuschauer kommt zahlreich in die Sepp-Hipp Halle. Unsere Herrenmannschaft braucht eure faire und lautstarke Unterstützung in diesem sicher spannenden und wegweisenden Spiel. Rückblick Final Four Pokalendspiele der Damen und Herren M-Pok-B HSG Frid/Mühl - TV Weilstetten 2 35 : 37 M-Pok-B HSG Frid/Mühl - TV Streichen 32 : 30 F-Pok-B HSG Frid/Mühl - TSV Dunningen 39 : 19 F-Pok-B HSG Frid/Mühl - HK Ostd/Geisl 31 : 21 Rückblick 1. Qualirunde weibliche A-Jugend und männliche C-Jugend mjc-qv HSG Frid/Mühl - JSG Bal-Weilst 1 : 19 mjc-qv HSG Albstadt - HSG Frid/Mühl 20 : 9 mjc-qv HSG Frid/Mühl - TV Spaichingen 6 : 18 mjc-qv HSG Baar - HSG Frid/Mühl 18 : 9 wja-qv HSG Hoss-Meß - HSG Frid/Mühl 14 : 27 Jahreshauptversammlung der Handballspielgemeinschaft Fridingen/Mühlheim 10 Jahre HSG Am Freitag, den fand im Gasthaus Sonne in Fridingen die Jahreshauptversammlung der HSG Fridingen/Mühlheim statt. Der Vorsitzende Wolfgang Fritz eröffnete die Sitzung und begrüßte alle Anwesenden dieser sehr gut besuchten Jubiläumsversammlung recht herzlich.

12 Donnerstag, 5. Mai 2016 Seite 12 Sein besonderer Gruß ging an den HSG Ausschuss, die anwesenden Spielerinnen und Spieler, an die Mitglieder und die Vorsitzenden des Fördervereins. In seiner Einführung brachte Wolfgang Fritz auch gleich die Themenschwerpunkte aus der fast abgelaufenen Spielsaison zur Sprache: Zehn Jahre HSG und wieder geht eine Handball Hallenrunde zu Ende mit der man absolut zufrieden sein kann. Die Aktiven Damen und Herrenmannschaften haben sportlich überzeugt. Der dritte Tabellenplatz der Damenmannschaft in der Württembergliga und dies als Aufsteiger ist für die Abteilung ein großer Erfolg, ebenso wie der Aufstiegsrelegationsplatz zur Württembergliga bei der ersten Herrenmannschaft. Die zweiten Damen und Herrenmannschaften wurden lobend erwähnt, da sie mit sehr jungen Spielern den Klassenerhalt in der Bezirksliga geschafft haben. Als Sorgenkinder wurden die Jugendmannschaften bezeichnet. Trainersituation und Spielerdecke seien nicht so komfortabel, dass man sich darauf ausruhen könnte. Dies wird die Abteilung, laut W. Fritz in den nächsten Jahren vor große Aufgaben stellen. Nachdem die Handballabteilung nach 10 erfolgreichen Jahren von den Trainern Martin Irion, Andreas Spiegel und Jörg Sasse Abschied nehmen muss, hat man in den letzten Monaten die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft gestellt. Mit Mike Novakovic konnte die HSG nicht nur einen neuen Trainer für die Herrenmannschaft, sondern einen Handball Fachmann für Ihre Spielgemeinschaft gewinnen. Die Handballabteilung verspricht sich dadurch neue Impulse und Schwung und Verbesserung in der Jugendarbeit. Im weiblichen Bereich sieht man sich mit den Trainern Frank Rohrmeier und Uwe Langeneck, sowie Roland Fuchs und Joe Riedinger glänzend aufgestellt. Im Jugendbereich ist die Trainersuche noch nicht abgeschlossen. Sehr erfreulich ist, dass zwei Trainer im nächsten Jahr die C-Lizenz erwerben. Am Ende seiner Ausführungen bedankt sich der Vorsitzende Wofgang Fritz bei den beiden Hauptvereinen TV Fridingen und TV Mühlheim, beim Förderverein und ebenso bei allen Helferinnen und Helfern im Umfeld, sowie bei den Personen, die auch in dieser abgelaufenen Saison für einen reibungslosen Trainings und Spielbetrieb gesorgt hatten. Nur durch diesen unermüdlichen Einsatz konnten alle Aufgaben im abgelaufenen Jahr erfolgreich bewältigt werden. Sein ausdrücklicher Dank gilt den Spielerinnen und Spielern für ihr Engagement. Mit Spannung wird das neue Spieljahr erwartet und nach dem Motto packen wir s gemeinsam an, lädt Wolfgang Fritz alle dazu ein auch in Zukunft Teil der HSG Familie zu sein und gemeinsam Erfolge zu feiern. Es folgten die Berichte der Jugendleiterin Dagmar Leibinger, des Sportlichen Leiters Tobias Wäschle, des Kassiers Wolfgang Pfeiffer, der Kassenprüfer Holger Wirth und Sandra Welte. Die Jugendleiterin hob in ihrem Bericht insbesondere die Arbeit aller 28 ehrenamtlichen Jugendtrainer der HSG und den Einsatz des Praktikanten Emilian Merkt hervor, der die Kooperation mit den Kindergärten durchführte und acht Stunden pro Woche in der Ganztagsbetreuung der Realschule Mühlheim tätig war. Er war außerdem Trainer zweier Jugendmannschaften. Tobias Wäschle, Leiter der Aktiven Damen und Herrenmannschaften, brachte einen Überblick über die nun fast vergangene Hallenrunde 2015/2016 und lobte das gute Abschneiden der aktiven Mannschaften sowie das harmonische Miteinander der Trainer, der Spieler/innen und der Vorstandschaft. Die Finanzen der Abteilung verliefen in geordneten Bahnen, wie aus dem Bericht des Kassiers Wolfgang Pfeiffer zu entnehmen war. Der Zahlen belegten, dass verantwortungsbewusst gehandelt wurde, machten aber auch deutlich, dass ohne die Arbeit des HSG Fördervereins ein Spielbetrieb in dieser Größenordnung nicht zu bewältigen gewesen wäre und auch in Zukunft nicht zu bewältigen ist. Die Kassenprüfung brachte keinerlei Beanstandungen. Andreas Spiegel konnte im Namen der Kassenprüfer dem Kassier eine gute und korrekte Arbeit bestätigen. Die Entlastung der Abteilungsführung für die abgelaufene Saison übernahm der Vorsitzende des TV Fridingen, Ralf Bengler. Er lobte die Verantwortlichen für die geleistete Arbeit und stellte den Antrag an die Versammlung zur Entlastung der Abteilungsführung. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig ohne Enthaltungen erteilt. Lob gab es auch seitens des TV Mühlheim. Die zweite Vorsitzende des TVM Beate Krämer bedankte sich für die in der vergangenen Saison geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit der Stammvereine TV Fridingen und TV Mühlheim mit der Handballabteilung und dem Förderverein. ganz nach dem Motto: Gemeinsam schaffen wir es, gemeinsam sind wir stark. In diesen zehn Jahren HSG haben sich einige Personen besonders verdient gemacht und wurden vom stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden Karl-Heinz Hügel mit der WLSB Ehrennadel und einer Urkunde geehrt. Auch er lobte in seiner kurzen Ansprache die gute Arbeit und das harmonische Miteinander der Spielgemeinschaft. Die Ehrennadel in Bronze und eine Urkunde erhielten: Frank Diesenberger, Raphael Krämer, Wolfgang Pfeiffer, Wolfgang Rabus, Ulrich Starke und Roland Buhl Die Ehrennadel in Silber und eine Urkunde erhielten: Wolfgang Fritz, Uwe Langeneck, Anton Rees Für die Ausschussmitglieder, die seit der Geburtsstunde der HSG dabei sind, gab es ausserdem ein Geschenk. Die im Vorfeld angekündigte Satzungsänderung wurde von der Versammlung einstimmig verabschiedet. Das Ehrenamt des Vorstands der HSG wird in Vorstand Geschäftsbetrieb und Vorstand Sportbetrieb aufgeteilt. Vorstand des Sportbetriebs ist weiterhin Wolfgang Fritz. Dieses Amt stand nicht zur Wahl. Für die Leitung des Geschäftsbetriebs konnte Dagmar Leibinger gewonnen werden, die sich als Jugendleiterin nicht mehr zur Wahl stellte. Das Amt des Jugendleiters übernimmt dafür Uwe Luz. Beide wurden einstimmig für zwei Jahre gewählt. Das vakante Ehrenamt des 3. Beisitzers konnte mit Rebecca Maurer besetzt werden. Auch sie wurde einstimmig für zwei Jahre gewählt. Die restlichen zur Wahl stehenden Amtsinhaber, stellten sich nochmal zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Stellvertretender Vorstand: Tobias Wäschle Kassier: Wolfgang Pfeiffer Sportliche Leitung: Frank Rohrmeier/Deniz Parlak Spielbetrieb Mühlh.: Wolfgang Rabus Beisitzer: Uwe Langeneck Beisitzer: Oliver Raab Kassenprüfer: Sandra Welte/ Andreas Spiegel Nach einem Hinweis auf die Pokalspiele der Damen und Herren am und die Aufstiegs-Relegationsspiele der ersten Herrenmannschaft am in Mundelsheim und in Fridingen und die Hoffnung auf Unterstützung vieler Fans beendete Wolfgang Fritz die Versammlung. Er bedankte sich bei allen, die durch ihr Erscheinen die Verbundenheit zur HSG Fridingen/Mühlheim zum Ausdruck brachten. Hauptversammlung des Fördervereins der HSG Frid./Mühlh im Gasthaus Sonne in Fridingen Unmittelbar vor der Hauptversammlung der HSG Frid./Mühlh. fand am 29.April 2016 die

13 Seite 13 Donnerstag, 5. Mai 2016 Hauptversammlung des Fördervereis der HSG statt. Der Vorsitzende Thomas Pfeiffer begrüßte die Anwesenden und gab die Tagesordnung bekannt ebenso, dass die Sitzung ordnungsgemäß in der Presse angekündigt war. Der Vorsitzende berichtete von der Arbeit des Fördervereins im zurückliegenden Vereinsjahr, die geprägt war von einerseits Routine und Regelmäßigkeit in Bezug auf Sitzungen und Aktivitäten innerhalb des Vereins. Als Beispiel wurde die Ausrichtung des sehr gut besuchten Sponsorentags im März 2016 genannt. Die Zusammenarbeit mit den Sponsoren war und ist geprägt von einem sehr guten Miteinander. Er berichtete weiter, dass andererseits die geplante Strukturänderung und somit Neuausrichtung der HSG Frid./Mühlh. unter anderem nur dann von Erfolg gekrönt sein kann, wenn ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen und dass der mittlerweile notwendig gewordene Finanzrahmen deutliche zusätzliche Mittel erfordert Um diesem gerecht zu werden, muss der Förderverein neue Strategien und Maßnahmen entwickeln. Die Ausschussmitglieder arbeiten mit Nachdruck daran. Im Anschluss an den Bericht des Vorstands Thomas Pfeiffer legt der Kassier Georg Schmidt den Kassenbericht vor und erläutert diesen. Es macht deutlich, dass die Mitgliedsbeiträge seit 2006 nicht erhöht wurden und eine Erhöhung zwingend notwendig ist. Auf Vorschlag der Vorstandschaft haben die anwesenden Mitglieder über die notwendig gewordene Erhöhung des Mitgliedsbeitrages abgestimmt. In dieser satzungsgemäß vorgeschriebenen Abstimmung wurde einstimmig, ohne Enthaltung beschlossen, den Mitgliedsbeitrag auf 25.- zu erhöhen. Die Kasse wurde von Holger Wirth und Sandra Welte geprüft. Alle Belege und ausgewiesenen Bestände waren vorhanden. Kassenprüfer Holger Wirth bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung ohne Beanstandung. Herr Josef Rudolf beantragte daraufhin die Entlastung der Vorstandschaft für das vergangene Geschäftsjahr. Die Mitgliederversammlung sprach sich hierfür aus und der Vorsitzende T.Pfeiffer bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes des Fördervereins für das entgegengebrachte Vertrauen. Wolfgang Fritz sprach im Namen der HSG Frid./Mühlheim dem Förderverein für die geleistete Arbeit zur Entlastung der beiden Stammvereine TV Fridingen und TV Mühlheim großes Lob aus. Bis auf Roland Fuchs als Beisitzer, bleiben alle jetzigen Ausschussmitglieder an Bord. Franz Weishaupt und Karl Welte wurden einstimmig als Beisitzer, neu in den Ausschuss gewählt. Demnach sind alle Ehrenämter wieder besetzt. Vorsitzende Thomas Pfeiffer bedankte sich am Ende der Versammlung noch einmal bei Allen, die im zurückliegenden Jahr tatkräftig mitgewirkt haben und vor allem jetzt aktuell sehr viel Zeit in die Arbeit des Fördervereins investieren. V.f.L. Verein für Leibesübungen e. V Mühlheim V.f.L. Sporthaus Ettenberg Telefon: Fussball Zweiter Sieg in Folge für die SG Bezirksliga: VfL I - SV Seedorf I 1:1 (1:1) Seedorf gab auf dem Ettenberg den erwartet starken Gegner ab. Trotzdem nahm der VfL nach kurzem Abtasten das Heft in die Hand, doch Philipp Wolf verfehlte nach einer knappen halben Stunde mit seinem Schuss das Gästegehäuse knapp. Wenige Minuten später unterband der schwache Schiri eine Vorteilssituation für Maximilien Bell, der allein auf das Tor der seedorfer zulief mit seinem Freistoßpfiff. Mit ihrer ersten Torgelegenheit kamen die Seedorfer zum Führungstreffer. Die VfL-Defensive hatte im Spielaufbau den Ball vertändelt und ein Gästestürmer schlenzte den Ball sehenswert ins lange Eck. Lukas Kalmbach hatte mit einem erfolgreichen Solo, das er mit Hilfe des Innenpfostens zum 1:1 abschloss, die passende Antwort. Nach der Pause neutralisierten sich beide Teams lange Zeit. gegen Spielende verstärkten unsere Jungs nochmals den Druck. Erneut stand der Schiri im Mittelpunkt, als er nach einem Foul im Strafraum der Seedorfer weiterspielen ließ. Im gegenzug scheiterten die Gäste mit einem Schuss ans Lattenkreuz. Fünf Minuten vor Spielende jubelte der VfL-Anhang, als Kai Stelter eine butterweiche Flanke ins Tor köpfte, doch der Schiri machte dem Vfl einen Strich durch die Rechnung und gab den regulären Treffer nicht. Kurz vor Spielende vergab dann Philipp Wolf eine Riesenchance, als er einen vom Torwart zurückspringenden Ball aus kurzer Distanz nicht einköpfen konnte. Kreisliga A: Türkgücü Tuttlingen - SG Fridingen/Mühlheim 2:3 (2:3) Das Team von Sören Lurz und Danijel Sajkovic hatte einen guten Start und legte durch Willy Walth und Valentin Hipp eine frühe 2:0-Führung vor. Durch ein Eigentor unserer Jungs kamen die Gastgeber ins Spiel zurück und konnten kurz darauf ausgleichen. Doch Fabian Heidinger brachte unsere Farben mit seinem Treffer zum 3.2 noch vor der Pause wieder in Führung. nach der Pause was das Spiel zerfahren und beiden Mannschaften gelang nicht mehr viel, so dass es beim knappen Auswärtssieg blieb. Am kommenden Sonntag muss unsere Erste zum Aufsteiger nach Aichhalden reisen und die Zweite spielt auf dem Ettenberg gegen Tuningen. Halbfinale Bezirkspokal Mittwoch, 04. Mai Uhr: SV Gosheim I - VfL I Trotz seines schlechten Tabellenplatzes in der Bezirksliga ist der SV Gosheim zu Hause nach wie vor eine Macht. Das Team unseres langjährigen Trainers Gustl Alfidi will zumindest im Pokal seine Titelchance wahren. Die beiden Ligaduelle gegen Gosheim waren sehr ausgeglichen, so dass auch im Pokal ein knappes Ergebnis erwartet werden kann. Ein Elfmeterschießen ist zumindest nicht von Vorneherein ausgeschlossen. Bezirksliga: Sonntag, 08. Mai Uhr: SG Aichhalden/Rötenberg I - VfL I Der Aufsteiger spielt bisher eine gute Saison und möchte auch am Sonntag den Heimvorteil auf dem Kunstrasen in Aichhalden nutzen. Wenn das Team von Andy Probst seine Chance auf einen der beiden vorderen Plätze wahren will, muss ein Auswärtssieg her. Dies kann jedoch nur mit einer starken Leistung gelingen. Kreisliga A. Sonntag, 08. Mai Uhr: SG Fridingen/Mühlheim - SV Tuningen (Ettenberg) Die Tuninger rechnen sich noch Chancen auf den Relegationsplatz aus. Unsere SG hat mittlerweile an Selbstvertrauen gewonnen und ist auch am Sonntag für eine positive Überraschung gut. Wenn man die drei Punkte auf dem Ettenberg behalten will, muss aber alles stimmen. Öffnungszeiten des VfL-Sporthauses Das VfL-Sporthaus ist am kommenden Samstag-Nachmittag ab Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr zum Frühschoppen und nachmittags zum Heimspiel der Zweiten geöffnet. Wir laden recht herzlich ein. Jugend Vorschau ********** Unsere Jugendmannschaften tragen Ihre Heimspiele wie folgt aus: A-Junioren in Mühlheim B-Junioren in Fridingen C-Junioren in Nendingen D-Junioren in Mühlheim E-Junioren in Fridingen ********** Do, C-Junioren Bezirkspokalfinale um den TeamSport Haller Cup 10:30 auf dem Sportgelände des SV Sulgen JFV Donautal : SV Spaichingen Unsere Jungs würden sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen!! Fr, :30 E-Junioren Kreisstaffel SV Zimmern I : JFV Donautal Sa, :00 D-Junioren Kreisstaffel JFV Donautal II : SGM Heuberg II 14:45 D-Junioren Kreisleistungsstaffel SGM Bösingen : JFV Donautal I 15:15 C-Junioren Kreisleistungsstaffel JFV Donautal II : SGM Heuberg

14 Donnerstag, 5. Mai 2016 Seite 14 15:15 C-Junioren Bezirksstaffel SV Zimmern II : JFV Donautal So, :30 B-Junioren Bezirksstaffel JFV Donautal : SGM Baar 1 Mi, :45 B-Junioren Bezirksstaffel SGM Waldmössingen : JFV Donautal 19:00 A-Junioren Bezirksstaffel JFV Donautal : SGM Winzeln Rückblick Fr, :00 E-Junioren Kreisstaffel JFV Donautal : FC Hardt 5:4 Am vergangenen Freitag hatten wir den FC Hardt zu Gast. Nachdem wir letzte Woche unser Heimspiel verloren hatten, war mal wieder ein Sieg eingeplant. Wir begannen das Spiel sehr konzentriert und gingen auch gleich in der 1. Minuten mit 1:0 in Führung. Wir spielten bis zur 15. Minuten sehr gut und mussten leider, nachdem wir davor das 2:0 markierten, innerhalb von 4 Minuten den Ausgleich hinnehmen. Danach ging das Spiel hin und her und wir konnten noch vor der Halbzeit den 3:2 Führungstreffer markieren. Danach bestimmten wir eigentlich das Geschehen und erhöhten bis zur 45. Minute auf 5:2. Danach dachten wir wahrscheinlich schon, es würde nichts mehr passieren, denkste, innerhalb von den letzten Minuten mussten wir noch 2 Gegentreffer hinnehmen. Zum Schluß reichte es und wir konnten endlich unsere ersten 3 Punkte einfahren. Weiter so Jungs! Sa, F-Junioren zweiter WFV Spieltag in Bubsheim Bei sonnigem Wetter, reiste die F - Jugend mit drei Mannschaften nach Bubsheim. Alle drei Teams und ihre Trainer waren voller Tatendrang, für dieses Turnier. Wir alle wollten an die Leistung der letzten Woche anschließen, und uns noch etwas steigern. Die Teams zwei und drei trafen sich diesmal sogar in einer Staffel und Spielten somit auch gegen einander. Dieses Spiel verlief sehr ausgeglichen und beide konnten in den nachfolgenden Spielen zeigen was Sie können. Team eins war in seiner Staffel sehr erfolgreich und konnte mit nur einer Niederlage an diesem Spieltag zeigen was Sie alles können. Im großen und ganzen können wir sehr stolz auf uns seinen, und freuen uns über die nächsten Turniere / Spieltage. Jungs macht weiter so, ihr könnt stolz auf euch sein. Eure Trainer 14:00 D-Junioren Kreisleistungsstaffel JFV Donautal I : SGM Baar I 0:1 Das Spiel der JFV 1 auf dem Ettenberg gegen die SGM Baar war von Beginn an sehr ausgeglichen. Die Partie wurde von vielen Zweikämpfen geführt und Torchancen waren Mangelware. Somit ging das Spiel torlos in die Halbzeit. In Halbzeit zwei kamen wir besser ins Spiel und hatten einige gute Tormöglichkeiten, nutzten diese aber nicht. Kurz vor Ende der Partie erzielten die Gäste das 0:1 durch einen direkt verwandelten Freistoß. Nun versuchten wir nochmal alles, doch ein Tor wollte uns an diesem Tag nicht gelingen. Somit verloren wir das Spiel unglücklich mit 0:1. 15:15 D-Junioren Kreisstaffel SGM Baar II : JFV Donautal II 2:0 Beim Spiel der JFV 2 in Gunningen kamen unsere Jungs zu Beginn gut in die Partie, wodurch es den Anschein erweckte es könnte ein offenes Spiel werden. Allerdings kamen die Gastgeber zunehmend besser ins Spiel und es kristallisierte sich schnell heraus, dass die SGM Baar an diesem Tag die eindeutig bessere Mannschaft ist. Wir konnten durch eine gute kämpferische Leistung lange das 0:0 halten, bis es den Spielern der SGM Baar 2 doch gelang den Treffer zum 1:0 zu erzielen. Kurz vor Ende des Spiels erhöhten sie noch zum 2:0 Endstand. 15:15 C-Junioren Kreisleistungsstaffel FSV Denkingen : JFV Donautal II 3:0 15:15 C-Junioren Bezirksstaffel JFV Donautal : FV 08 Rottweil 3:1 16:45 A-Junioren Bezirksstaffel SGM Hardt : JFV Donautal 2:0 Bittere Auswärtsniederlage gegen Hardt Am gestrigen Samstag musste unsere A- Jugend leider eine bittere Auswärtsniederlage hinnehmen. Auf dem Kunstrasenplatz in Lauterbach entwickelte sich von Beginn an ein von Fehlpässen geprägtes Spiel. Trotz der Rückkehr einiger Stammkräfte in die erste Elf tat sich die Mannschaft vor allem im Spielaufbau schwer. Die Verteidiger wurden nur selten aktiv angelaufen, sodass das Spiel eigentlich in Ruhe aufgebaut werden konnte. Da die Räume im Mittelfeld nicht gut besetzt wurden und wir eine schlechte Passquote an den Tag legten, musste wir uns immer wieder mit langen Bällen im Aufbau behelfen. In der ersten Hälfte kamen wir deshalb nur zu gelegentlichen Fernschüssen die entweder unpräzise oder ungefährlich blieben. Die Gastgeber hingegen hatten in Hälfte eins die besseren Chancen wo so manche von unserem stark haltenden Torwart vereitelt wurde. Wir kamen gut und dynamisch aus der Pause, doch als das 1:0 in der 55. Minute durch einen Sonntagsschuss aus 30 Metern fiel, wurde unsere neugewonnene Dynamik abrupt beendet. Als nur acht Minuten später das 2:0 für Hardt viel war das Spiel leider vorzeitig entschieden. So blieb es letztendlich bei der Niederlage und man steckt wieder mittendrin im Kampf um den Klassenerhalt. Mit einer starken Trainingsbeteiligung und konzentrierter Vorbereitung auf die nächste, abschließenden Spiele der Rückrunde und der Besinnung auf die eigene Stärke werden wir die notwendigen Punkte holen um die Saison positiv beenden zu können. Kai Becker Allgemeine Trainingstermine für Jedermann/Jederfrau Diese sind immer Dienstag- Mittwoch- und Freitagabends so ab ca Uhr bis Ende. Rundenspieltage 2016 Herren 40: Heim gegen Bildechingen Heim gegen Herrenzimmern Gast gegen Weiler Gast gegen Lustnau Heim gegen Nusplingen Gast gegen Schierenberg-Freudenst. 1 Herren 50: Gast gegen Dornstetten Gast gegen Spaichingen Heim gegen Eschbronn Gast gegen Heuberg Heim gegen Bochingen Gast gegen Frommern Heim gegen Hechingen 3 Interessierte Zuschauer dürfen bei den Heimspielen unsere Jungs gerne anfeuern. Skiclub Mühlheim e. V. Hauptversammlung 2016 Zur diesjährigen Hauptversammlung des Skiclub Mühlheim e.v. am Donnerstag den 12. Mai 2016 um h laden wir recht herzlich in die Skihütte ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Berichte der Vorstände 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Protokollführers 5. Bericht des Skischulleiters 6. Bericht des Sportwartes 7. Aussprache zu den Berichten (Fragen dazu) 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Anträge an die Hauptversammlung 11. Verschiedenes Anträge an die Hauptversammlung sind bis spätestens 05. Mai 2015 an den Vorstand des Skiclub Mühlheim e.v., An der Staig 6, Mühlheim zu richten. Verein der Skifreunde Kanapee e.v. Einladung zur Hauptversammlung Der Verein der Skifreunde Kanapee e.v., lädt herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung am um 18.30h in der Skihütte Mühlheim ein.

15 Seite 15 Donnerstag, 5. Mai 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verschiedenes Für Beiträge unter Verschiedenes, wird um Einreichung an die Vorsitzende bis zum gebeten. Diana Leibinger 1. Vorsitzende Verein der Skifreunde Kanapee e.v. Schützenverein Mühlheim e. V. Luftgewehr-Kleinkaliber- Binokelstammtisch Ettenberg 4 Telefon ** Ergebnis Rundenwettkampf Kleinkaliber Keinen wirklich guten Tag hatte unsere Kleinkalibermannschaft am zweiten Wettkampftag. Der Wettkampf in Rottweil wurde mit 797:782 Ringe verloren. Dadurch rutschte die Mannschaft in der Tabelle auf den 15. Tabellenplatz der Bezirksliga Schwarzwald- Hohenzollern ab. Einen guten Tag hatte Martin Maier. Trotz einer ziemlich langen Kleinkaliber Wettkampfpause war er unser stärkster Schütze. Die gewohnt starken Harald Müller und Edwin Frey konnten ihre Qualitäten dieses Mal nicht zeigen. Die Einzelergebnisse waren wie folgt: Gesamt Kn Lg St- Name Frey Edwin Müller Harald Maier Martin Ergebnis Luftgewehr Relegationsschiessen Letzten Sonntag musste unsere Mannschaft zum Relegationsschiessen zur Luftgewehr Bezirksliga. Die sehr spannende Veranstaltung fand im Schützenhaus Grüntal-Fruttenhof bei Freudenstatt statt. Leider konnten wir uns nicht gegen die anderen Mannschaften durchsetzen. Somit verbleibt die Mannschaft in der Kreisklasse Tuttlingen. Wir versuchen es im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder. Der Vorsprung der anderen Mannschaften war sehr gering. Stadtkapelle Mühlheim Wandern verbindet! Trotz nasskaltem Wetter haben sich 29 tapfere Wanderer vom Skiclub und der Stadtkapelle in Richtung Skihütte aufgemacht. Die Wanderführung übernham in diesm Jahr der Skiclub. Unser Weg führte über das Glitzrige Kreuz zu der Ruine Maria-Hilf. Hier wartete schon die erste Überraschung! Für die Kinder gab es eine Capri Sonne und Schokolade, die Erwachsenen konnten ihre Kondition mit einem Tannenzäpfle oder Sekt aufpeppeln. Weiter ging es in Richtung Fridingen, über die Brunnenstube bis zur Skihütte. Dort angekommen konnte sich jeder mit knackigen Würsten und saftigen Steaks stärken. Alle waren der Meinung, dass es ein gelungener Auftakt in den Wonnemonat Mai war. Bei Kaffee, Kuchen oder sonstigen Erfrischungsgetränken ließen wir den gelungenen Tag ausklingen. Gnadenweilerfest Bärenthal Am Mittwoch, 04. Mai 2016 wird die Stadtkapelle Mühlheim um 20 Uhr das Gnadenweilerfest musikalisch eröffnen. Vatertagswanderung Am Donnerstag, 05. Mai 2016 treffen wir uns um 10 Uhr am Schmid. Wir werden zum Höhlenfest laufen und uns mit Bier und Wurst stärken. Anschließend werden wir dann über die Weiten des Heubergs zum Gnadenweilerfest wandern. Die Rückfahrt nach Mühlheim ist mit dem Linienbus. Hier besteht die Möglichkeit den Tag vor dem Stadttor ausklingen zu lassen. Auch hier sind alle Wanderer herzlich willkommen. Stadtkapelle Mühlheim e.v. Wanderung Laienspielbühne Mühlheim e. V. Wie jedes Jahr treffen wir uns morgen, Donnerstag den 05. Mai 2016, um Uhr am Schmied (BKK SKD) zur traditionellen Wanderung. Wir werden unsere obligatorische Route bergan Felsenhöhle zum Albverein, weiter zur Kolbinger Höhle, über`s Gamsnest (nur bei super tollem, phänomenalem Wetter) zu unseren Theaterfreunden vom Kulturring Fridingen einschlagen. An der Kolbinger Höhle besteht die Möglichkeit zu grillen oder schon Gegrilltes zu erwerben. Jeder wie er mag...und in Fridingen gibt es dann lecker, lecker Kuchen. Alle LBM ler, alle die es werden möchten und alle Gönner und Freunde sind hierzu recht herzlich eingeladen, es ist immer ein sehr lustiger Tag! Abletze Klamauk im Wirtshaus Hallo liebe Klamaukler, wir wollen am Donnerstag, den 12. Mai 2016 einen kleinen Abschluss unserer diesjährigen Klamauk-Kampagne machen. Wir treffen uns um Uhr am Schmied (BKK SKD), um gemeinsam nach Fridingen zu laufen und um dort dann ein Wirtshaus zu besuchen, wo wir uns dann die Bäuche mit Pizza vollschlagen werden!! Natürlich können auch diejenigen, denen es auf sechs nicht reicht oder die nicht wandern wollen/bzw. können, auch auf ca. 20 Uhr nachkommen... kein Problem. Hierzu sind alle( in jeglicher Form) Mitwirkenden recht herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euch. TheaterBahnhof Mühlheim Wie bitte, Sie kennen den circus huckepack nicht?? Dann kommen Sie doch am Sonntag, 8.Mai um 15:00 Uhr zu uns in den TheaterBahnhof Mühlheim. Erfreuen Sie sich an der Magie der Manege. Staunen Sie über unsere weltweit (!) bekannten Artisten. Die entführen Sie in eine Welt, wo funkelnde Imagination zur Realität wird. Alles ist vertreten, was einen richtigen Zirkus ausmacht - vom Wildtier bis zum Künstler-Exoten. circus huckepack - ein Programm voller Raritäten, Extremitäten, Kalamitäten! Eine gesalzene Portion Situationshumor sorgt dabei für durchgängige Kurzweil. Anschließend hat das TheaterCafé geöffnet und sorgt für Ihre Erfrischung. Der perfekte Familien-Nachmittag als herrliche, slowculture-alternative zu überhitzten Frühlingsevents... Eintritt 6,-/7,-. Wir freuen uns auf Sie! Bitte voranmelden unter oder unter service@theater-bahnhof.de

16 Donnerstag, 5. Mai 2016 Seite 16 Schwäbischer Albverein Ortsgr. Mühlheim Höhlenfest 2016 mit ganztägiger Öffnung der Felsenhöhle. Am Himmelfahrttag Donnerstag, 05. Mai 2016 Sie suchen ein Ausflugsziel für den Vatertag, liebe Bürgerinnen, Bürger, örtliche Vereine von Mühlheim und Stetten - der Albverein Mühlheim bietet genau das an, was Sie suchen. Sie werden einen Besuch der zauberhaften und naturbelassenen Felsenhöhle und dem jährlichem Fest oberhalb der Höhle nicht bereuen. Gastlichkeit, Freunde treffen bei Bratwurst und einem kühlem Bier oder Weizen - das alles wird Ihnen von der Ortsgruppe Mühlheim am Himmelfahrtag angeboten. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Das Team vom Mühlheimer Albverein. Die naturbelassene Felsenhöhle. Terminvorschau: Sonntag, 22. Mai 2016 Blitzenreuter Seenplatte mit Besuch des Altshauser Schlossgarten WF: Edith Mayer. Mehr Info. zu dieser Wanderung entnehmen sie bitte den kommenden Donnerstagsnachrichten. Sonntag, 05. Juni 2016 Frühwanderung mit anschl. Frühstückseinkehr bei Helene und Wieland Faude. Bitte auch hier mehr Information in den kommenden Donnerstagsnachrichten des Albvereins. Hinweis: Der Albverein bietet am Sonntag, 19. Juni 2016 für eine weitere Wanderung nach 2015 mit Klaus Deufel ans Rheinufer nach Eglisau einen Bus an. Bitte planen Sie für eine Teilnahme diesen Termin ein über viele Teilnehmer und Gäste würden sich Klaus Deufel und der Albverein freuen. Mittwoch, 04. Mai/18. Mai 2016 die nächsten Seniorenwanderungen. Wie immer ist die Vorstadt/Gutleuthaus um Uhr Treffpunkt und Start je nach Wetterlage legen wie fest, wo unser Ziel der Nachmittagswanderung sein soll. Bei uns Senioren wird im angemessenen Tempo gewandert, somit niemand überfordert wird, denn nur so hat Wandern einen hohen Gesundheitswert. Neuwanderer und Gäste sind bei uns willkommen sie werden schnell in geselliger Form Anschluss finden. Das Team vom SAV OG Mühlheim. Jahrgänge 1922, bis 1931 Einladung! Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch den 11. Mail im Gasthaus zum Hirschen ab Uhr statt. Dazu laden wir alle Jahrgänger und Jahrgängerinnen herzlich ein. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Jahrgang 1941 Erinnerung: Anmeldung zum 75-er Ausflug unbedingt bis zum 08. Mai abgeben. Gruß Rainer und Erich Jahrgang 1942 Mühlheim Wir treffen uns mit den Partnern zu einem gemütlichen Beisammensein am Donnerstag, ab Uhr in der Krone. Der Vorstand Jahrgang 1951 Wir treffen uns am Dienstag, um Uhr im Gasthaus Linde in Mühlheim zur weiteren Besprechung unseres Ausflugs. Beim letzten Mal wurde ein 1-tägiger Ausflug beschlossen. Jahrgänger und Jahrgängerinnen, die sich bisher nicht gemeldet haben, sind herzlich willkommen. Jahrgang 1952 Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Samstag, den ab 18:00 Uhr in der Pizzeria auf Bergsteig. Wer wandern will, trifft sich um 16:30 Uhr am Schwedengrab. Eingeladen sind natürlich auch die Partner und neue Jahrgängerinnen und Jahrgänger. Wir wollen uns schon für das Ziel unseres 65er-Ausfluges entscheiden. Kontakt: / oder millemerjohrgang52@web.de Interessantes und Wissenswertes Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Von Otto Dix bis zur Graphic Novel: Kunst für Versöhnung und Bewältigung Neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum Neuhausen Am 6. Mai eröffnet das Freilichtmuseum die Sonderausstellung Krieg zu Kunst. Aus ungewöhnlicher und immer wieder anderer Perspektive vermittelt Krieg zu Kunst, wie der Erste Weltkrieg künstlerische Entwicklungen beeinflusst hat und bis heute prägt. Die Idee für die Ausstellung entstand aus den Zeichnungen im Tagebuch des Biberacher Soldaten Josef Schoch, der seine Fronterlebnisse in einfachen, aber eindrücklichen Zeichnungen illustrierte und damit wohl auch einen Weg suchte, um mit dem Erlebten umgehen zu können. Mit Originalen und Reproduktionen wirft die Ausstellung im Freilichtmuseum eine kulturhistorische Sicht auf die Kunst und auf ihre Möglichkeiten, persönlich und gesellschaftlich eine Katastrophe wie den Ersten Weltkrieg zu bewältigen. Die Sonderausstellung ist ab dem 7. Mai 2016 dienstags bis sonntags während der Öffnungszeiten des Freilichtmuseums zu sehen. Führungen können unter oder info@freilichtmuseum-neuhausen.de gebucht werden. Haus der Natur in Beuron Wanderung entlang des Arche-Pfades. Freitag, 13. Mai, 15 Uhr 2015 weihte die Initiative Beuroner Filz den Arche-Pfad in Beuron ein, der in Kooperation mit der Gemeinde Beuron, dem Haus der Natur und dem Kloster Beuron erstellt wurde. Der Stationenpfad ist ca. 3 km lang, führt rund um Beuron und ist leicht und barrierefrei zu begehen. Er widmet sich der Frage: Was haben Schafe mit Naturschutz und die Arche Noah mit dem Erhalt der Artenvielfalt zu tun? Pater Maurus vom Kloster Beuron und Ute Raddatz vom Naturschutzzentrum Obere Donau gehen nicht nur dieser Frage auf den Grund, sondern nähern sich dem Thema Artenschutz aus verschiedenen Blickrichtungen. Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Pater Maurus, Kloster Beuron und Ute Raddatz, Naturschutzzentrum; keine Gebühr; Anmeldung bis Donnerstag, 12. Mai beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de Mit dem Ranger durchs Donautal. Pfingstmontag, 16. Mai, 15 Uhr Das Donautal mit seinen Felsen, frischen Tobeln und der rauschenden Donau ist hierfür wie geschaffen. Der Ranger des Naturschutzzentrums zeigt auf der Wanderung durchs Donautal, dass Freizeit in der Natur ein Genuss ist. Die Auswüchse moderner Freizeitgestaltung werden ebenfalls angesprochen, für einen Naturgenuss ohne Frust. Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Markus Ellinger, Ranger; Gebühr: 3,- ; Anmeldung bis Freitag, 13. Mai beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de Herzen filzen. Dienstag, 17. Mai, 14:30 bis 17 Uhr Filzen ist nicht nur was für Erwachsene. Alles was man dazu braucht, ist Lust aufs Filzen und ein wenig Durchhaltevermögen. Mit Nadel und Wolle lassen sich lustige und schöne Figuren herstellen, wie z.b. kleine Herzen. Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Leitung: Daniela Kiene; Treffpunkt: Haus der Natur; Gebühr: 7,- inkl. Material; Anmeldung bis Donnerstag, 12. Mai beim Haus der Natur, Telefon: 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Detektive auf der Streuobstwiese Kinder entdecken die Natur. Donnerstag, 19. Mai, 9:30 bis 12 Uhr Die Kinder entdecken auf der Streuobstwiese die Tier- und Pflanzenwelt. Welchen

17 Seite 17 Donnerstag, 5. Mai 2016 Insekten, Vögeln und anderen Tieren begegnen sie? Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter hauptsächlich draußen statt, also unbedingt auf entsprechende Kleidung achten. Geeignet für Kinder von 6 10 Jahren; Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Susanne Karrer; Gebühr: 5,- ; Anmeldung bis Dienstag, 17. Mai beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de Schnellere Verfahren im TUTicket-KundenCenter durch geänderte Öffnungszeiten ab dem Im TUTicket-KundenCenter gibt es alles, was der Fahrgast braucht: Auskünfte, Fahrpläne, Fahrscheine und vor allem ein offenes Ohr für Anliegen rund um Bus und Bahn im Landkreis. Eine Beratung von Mensch zu Mensch ist vom Schüler bis zum Senior wichtig. Die Geschäftsstelle des Verkehrsverbunds Tuttlingen in der Bahnhofstraße 100 ist daher eine viel gefragte Anlaufstelle. Die Kunden schätzen dabei den persönlichen Kontakt bei der Unterstützung rund um ihre Fragen zum ÖPNV. Die neuen Öffnungszeiten des TUTicket- KundenCenters im Überblick: Montag/Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07:30 13:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 07:30 13:00 Uhr 07:30 13:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 07:30 12:00 Uhr 6. Tuttlinger Kreativmarkt in und um das Kulturhaus Altes Krematorium Am Sonntag, den 29. Mai 2016 findet von Uhr bis Uhr wieder ein großer Kreativmarkt in und um das Kulturhaus Altes Krematorium, Tuttlingen, Stockacher Straße 1/5, statt. Es werden wieder viele Hobbykünstler ihre selbstgestalteten Schätze zeigen und zum Kauf anbieten. Für das leibliche Wohl sorgt das Heimatforum Tuttlingen. Es gibt noch einige wenige freie Standplätze. Anmeldung unter oder unter csauto@t-online.de Landratsamt Tuttlingen Fairtrade-Siegel in Reichweite Seit Ende September 2015 arbeitet die Steuerungsgruppe des Landkreises Tuttlingen an der Umsetzung der geforderten Kriterien für den Titel Fairtrade-Landkreis. Das Projekt soll in den gesamten Landkreis getragen werden und so den Fairen Handel sichtbar machen und nachhaltig unterstützen. Im Landkreis Tuttlingen gibt es bereits in den unterschiedlichsten Bereichen Engagement zum Thema Fairer Handel. Alte Hasen sind zum Beispiel der AK 3te Welt mit dem Apfel-Mango-Saft-Projekt, das Eine-Welt- Team der Kirchengemeinde Gosheim oder die FAIRbrecher, eine Jugendgruppe der Kirchengemeinde Spaichingen. Auch Schulen sind mit Überzeugung dabei, so die LURS in Tuttlingen oder das Trossinger Gymnasium, das selbst Fairtrade-School werden möchte. Ganz bunt sind auch die Ideen im Vereinsbereich. Das Kreisjugendreferat bindet das Thema in die Jugendarbeit mit ein, der Landschaftserhaltungsverband möchte auf regionaler Ebene das Apfel- Mango-Saft-Projekt aktiv unterstützen und der Wildkräuterverein Baden veranstaltet ein eigens zum Thema geschriebenes Sommertheater. Das Projekt lebt vom Mitmachen vieler aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Jeder kann sich beteiligen: interessierte Bürger, Initiativen, Händler, Gastronomen, Schulen, Vereine oder Kirchengemeinden. Zeigen auch Sie, dass Sie sich für Fairen Handel interessieren und einsetzen und motivieren Sie so auch andere dazu, den Fairen Handel ebenfalls zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter fairtrade@landkreistuttlingen.de oder unter , so Sybille Neumeyer vom Landwirtschaftsamt Tuttlingen, die das Projekt leitet. Auf der Landkreis-Homepage kann man sich über das Projekt informieren und zum Beispiel auch erfahren, wo man faire Produkte einkaufen kann oder welche Aktionen es zum Fairen Handel im Landkreis gibt. Pressestelle Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an Stillen, Säuglingsnahrung, Breie und Gläschenkost Noch nie war das Angebot an Baby- und Kleinkindnahrung so groß und unübersichtlich wie heute: Neben herkömmlicher Säuglingsmilch gibt es hypoallergene Milch, Fertigmilchbreie und Gläschen in allen erdenklichen Variationen, Babytees, abgepacktes Kinderwasser und sogar spezielle Kindermilch für Zwei- bis Dreijährige. Der Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an der Verbraucherzentrale entlarvt Werbestrategien der Hersteller und erläutert, welches Essen und welche Getränke Kinder in den ersten Lebensjahren wirklich brauchen. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an, 19. Auflage 2016, kann zum Preis von 7,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: Für 6,49 Euro steht er dort auch als E-Book zum Download bereit.

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 44. Jahrgang Nr. 28 Donnerstag, 10. Juli 2014 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 44. Jahrgang Nr. 36 Donnerstag, 04. September 2014 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 46. Jahrgang Nr. 27 Donnerstag, 07. Juli 2016 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim. 46. Jahrgang Nr. 20 Donnerstag, 19. Mai 2016

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim. 46. Jahrgang Nr. 20 Donnerstag, 19. Mai 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 46. Jahrgang Nr. 20 Donnerstag, 19. Mai 2016 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Netzwerk. Kalender. Termine Oktober 2017 bis März Nr. 22

Netzwerk. Kalender. Termine Oktober 2017 bis März Nr. 22 Netzwerk Kalender Nr. 22 Termine Oktober 2017 bis März 2018 Liebe Leserinnen und Leser des Netzwerkskalenders, die 22. Ausgabe des Netzwerkskalenders liegt vor Ihnen. In diesem finden Sie viele tolle Möglichkeiten

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 46. Jahrgang Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Für Hörgeschädigte in der Region Südwest-Württemberg

Für Hörgeschädigte in der Region Südwest-Württemberg Für Hörgeschädigte in der Region Südwest-Württemberg Kontakte Kath. Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung Region Südwestwürttemberg Erika Scheurer (Dekanate Balingen, Calw, Freudenstadt, Reutlingen-Zwiefalten,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr