Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v. Rundschreiben Sommer 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v. Rundschreiben Sommer 2016"

Transkript

1 02.August 2016 Liebe Mitglieder der Gemeinschaft, liebe Ehemalige, in den Händen halten Sie nun unser Sommer-Rundschreiben und das hat es in sich. Wir versorgen Sie mit Neuigkeiten aus dem OGT und berichten über erfolgreiche Veranstaltungen der Schüler und Lehrer. Auch traurige Nachrichten erreichen uns, und wir gedenken gemeinsam der Weggefährten unserer Schulzeit. In jedem Fall geht s dieses Mal um viel Musik! Davon kann man nie genug bekommen, schon gar nicht die Musical AG, die in diesem Jahr wieder erfolgreich Großes auf die Bühne im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand gebracht hat. Ebenso aktiv ist die OGT Bigband unter der Leitung von Herrn Dr. Axel Ster, die jede Möglichkeit und jeden Auftritt nutzt, um die Werbetrommel und Spendendose für die bevorstehende Japan-Konzertreise zu rühren. So ist es geschehen bei einem wahrlich schwungvollen Warm Up Konzertabend zur Eröffnung der Jazz Baltica 2016 am Timmendorfer Platz im Juni. Zahlreiche weitere besondere Aktivitäten werden in diesem Jahr engagiert und erfolgreich am OGT angeboten, hierzu gehören beispielsweise die traditionsreiche Segelgilde, das Projekt Wirtschaft und Berufsfindung, das traditionsreiche große Sozialprojekt Hilfe für das Waisenheim St. Theresa, das neu installierte, umfassende Computernetzwerk im gesamten Gebäudebereich der Schule u.v.m. Freuen Sie sich auch in diesem Brief auf ansprechende, lesenswerte Beiträge unserer Mitglieder, über die Unterstützung der Fachbereiche des OGT durch unseren Verein der Ehemaligen und warum der diesjährige Abi-Jahrgang eine neue Rekordmarke gesetzt hat. Wir hoffen Ihnen einen guten Eindruck zu vermitteln, welche Früchte die rege Vorstandstätigkeit trägt und für wie viel Freude Ihre Unterstützung durch die Spenden und Mitgliedsbeiträge sorgt! Ihnen und uns allen einen schönen Sommer! Mit herzlichen Grüßen Andrea Hartleben, neues Mitglied im Vorstand Foto vom jetzt amtierenden Vorstand (Aufnahme im Sommer 2016) Namen v.l.n.r. : Kirsten Samelin, Axel Seebahn, Thomas Müller, Andrea Hartleben, Kai Diestel (Vorsitzender)

2 Grußwort des Schulleiters Juli 2016 Liebe Ehemalige des Ostsee-Gymnasiums, ein bewegtes und bewegendes Schuljahr geht seinem Ende zu. Die größte Herausforderung, nämlich die erfolgreiche Organisation des Doppelabiturs (des letzten G9- und des ersten G8-Jahrgangs) wurde vom Kollegium mit einer beeindruckenden Kraftanstrengung bewältigt: Mehr als 160 Schülerinnen und Schüler wurden an dreieinhalb Tagen in mehr als 230 Prüfungen zum Abschluss geführt und in einer stilvollen Veranstaltung in der Strand-Arena verabschiedet. Zur feierlichen Abrundung trafen sich dann auf dem Abi-Ball in den Räumen der Gollan-Kultur-Werft fast 1000 Abiturienten, Eltern, Freunde und Lehrkräfte. Die Schulgemeinschaft wurde gestärkt durch eine Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen, wie z.b. die Aufführungen des Musicals Cats auf der Bühne des Maritim-Hotels, die Auftritte der Bigband und der Junior-Bigband, aber auch die gemeinsame Mal-Aktion, bei der Kinder, Eltern und Lehrkräfte ihre Klassenräume verschönerten. In einem von der Schülerschaft organisierten Wettbewerb wurde ein neues Schul-Logo gesucht, in einem Beteiligungsprojekt wird die Umgestaltung des Südhofes angestrebt. Ein Grundsatzbeschluss der Gemeinde vom Juli 2015 hatte den historischen Standort des Ostsee-Gymnasiums infrage gestellt und den Neubau eines Schulzentrums in der Poststraße empfohlen. Auf hartnäckige Initiative der Schule hin wurde dieser Beschluss im Juni 2016 zurückgenommen und der Standort des Ostsee-Gymnasiums am Kuhlbrook bestätigt. Für die Sommerferien 2016 sind außerdem erste konkrete Maßnahmen zur Erweiterung des Lehrerzimmers geplant. Der Beschluss der Gemeinde, große Teile des OGT in den nächsten 2 bis 3 Jahren barrierefrei auszubauen, sichert nicht nur den historischen Standort unseres Gymnasiums, sondern wird auch den Anforderungen an eine zeitgemäße inklusive Beschulung gerecht. Wir freuen uns nicht nur über den Erhalt des Schulstandorts, sondern auch über die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit unserem Schulträger in dieser Angelegenheit. In der internen Organisation der Schule wird es zum kommenden Schuljahr einige strukturelle Veränderungen geben, die der Anpassung der Kontingentstundentafel geschuldet sind: Der Unterricht nach Stundentafel wird, auch im Wahlpflichtbereich und bei den dritten Fremdsprachen, vollständig erteilt werden können. Die obligatorische Förderschiene bleibt erhalten, weitere Angebote für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler sind geplant, insbesondere zunächst im Bereich der Naturwissenschaften. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich sonnige Sommertage und freue mich, Ihnen im neuen Schuljahr begegnen zu dürfen, z.b. anlässlich des Weihnachtsbasars im OGT am Freitag vor dem ersten Advent. Herzliche Grüße Michael Bartolf, Schulleiter Foto: 163 Abiturientinnen und Abiturienten haben im Jahr 2016 ihr Abitur am OGT gemacht. Dieser Doppeljahrgang G8/G9 ist die größte Abiturientengruppe in der Geschichte unserer Schule.

3 Das Großfoto mit allen Abiturienten, nun in drei Teile zerschnitten :

4 Teilbild-3 des Abiturientenjahrgangs 2016: Namen aller OGT-Abiturienten des Abiturjahrgangs 2016: Laura Ackermann, Anna-Lena Albien, Mara Behncke, Kila Bein Snee, Hendrik Berk, Lotte Blankenburg, Fritz Boeden, Pauline Bohnert, Pia Boller, Laura Bollmann, Jolina Boy, Billie Boyens, Ida Böschen, Maybritt Böttcher, Leon Brasseler, Leona Brede, Joshua Breitkopf, Franz Bremer, Michael Brückner, Lasse Busch, Henrik Büttner, Alica Cau, Hanna Czimek, Noah Dadpour, Jan Dalewski, Nele Dederscheck, Juliana Demski, Jana Diermann, Sina Dietel, Alexander Dippert, Esther Doumen, Fabian Dreger, Jule Ebentheuer, Leonie Ehleben, Björn Ehlers, Marcel Endregat,Lisa von Engelbrechten, Louisa Engelmann, Samuel Engster, Niels Erbs, Karen Faehling, Jennifer Falk, Yannik Fehmerling, Jule Fischer, Nele Flohr, Luca Förster, Johanna Friedländer, Manuel Gatzke, Marie Gittner, Vanessa Goos, Lukas Gratze, Lukas Grose, Sophia Groß, Rika Günther, Feline Hamami, Jan Hansen, Lara Hansen, Lasse Hansen, Juliana Hargus, Niklas Hargus, Leon Haselbach, Jana Häuser, Jan Heidrich, Sina Hentschel, Lea Hering, Sabrina Hethey, Maximilian Hinrichs, Julian Hinsch, Maurice Hoeft, Gerrit Jaeger, David Junge, Nadine Kahl, Johanna Kampe, Anna Karstens, Kjelt Kienitz, Anna Kintscher, Katharina Klatt, Lena Knoop, Dan Komorr, Frederic Kopperschmidt, Vanessa Kosgalwies, Sven Körner, Antje Kräften, Niklas Kremer, Tim Kremer, Julius Kreutzer, Philip Kunert, Jamilja Kunze, Sarah Kuschewitz, Karina Kutscher, Henrik Langosch, Anja Liedtke, Laura Lüdtke, Lennart Machedanz, Lena Massa, Niklas Mendle, Jennifer Mettchen, Lena Mews, Lennart Meyer, Matz Möller, Tim Muller, Melina Musfeldt, Linus Neitzel, Vincent Niessen, Jon Nitz, Nemanja Nogovic,Carla Nottmeier, Lizzy Nottmeyer, Danny O Connor, Maria Oetken, Ricarda Oetken, Ella Olesinski, Florian Ortel, Tim Pape, Fynn Petersen, Kevin Plomann, Falk Prien, Thore Pruss, Jesse Radandt, Hanna Rath, Johanna Reinhardt, Victoria Reinhold, Jana Röben, Amely Röder, Alexander Rueß, Julia Rüdiger, Ronja Salewski, Lukas Schäper, Oliver Schmidt, Sebastian Schmidt, Johanna Schneider, Anna Schobeß, Erik Schroeter, Jonas Schumacher, Lennard Schwaab, Katharina Sommer, Lea Sowada, Pia Sowada, Marie Steinkraus, Alina Strunck, Aldrik Struve, Joana Swoboda, Niklas Techen, Paulina Törner, Lennart Treder, Antonia Trepkau, Henri Uhlig, Julia Viemann, Niklas von Würzen, Laura Völker, Thorge Wandrei, Sven Warnke, Jasper Warrelmann, Freyer Waschkies, Henriette Wieck, Svea Winsel, Jannes Wolf, Sarah Wolfsdorff, Melina Wulsten, Michel von Wussow, Paul Zehm, Shannon Ziemer, Florian Zierke. Die Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums und des Bugenhagen-Internats e.v., vertreten durch ihren Vorstand, gratuliert den Abiturientinnen und Abiturienten des OGT zu ihrem bestandenen Abitur und wünscht ihnen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Gesundheit und alles Gute!

5 Termine 2016 Unsere Mitgliederhauptversammlungen finden in einem zweijährigen Rhythmus statt, die letzte hatte im September 2015 stattgefunden. Erst im Jahr 2017 wird somit die nächste Hauptversammlung sein, der genaue Termin wird im Winterbrief dieses Jahres mitgeteilt. In diesem Jahr möchten wir Ihnen, liebe Mitglieder unserer Ehemaligengemeinschaft, ein anlassbezogenes, außerhalb unserer regulären Trefftermine eingerichtetes Treffen im Ostsee-Gymnasium anbieten. Am Freitag, den 25. November 2016 findet im Ostsee-Gymnasium der traditionsreiche Weihnachtsbasar statt. Dieser Basar wird von allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und auch den Eltern der Schule gemeinsam gestaltet. Im Rahmen dieser großen schulischen Veranstaltung möchten wir ein eigenes Treffen für unsere Vereinsmitglieder im OGT organisieren. Liebe Vereinsmitglieder, zu der folgenden Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein: Termin/Uhrzeit: Ort: Ablauf dieses Treffens: Ansprechpartner im OGT: Auskünfte zur Organisation: Bitte an unsere Mitglieder: Ehemaligentreffen 2016 im OGT Freitag 25. November 2016 von 15:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand Am Kuhlbrook1 15:00 16:00 Treffen unserer Mitglieder bei Kaffee und Kuchen im Pavillon auf der Dachterrasse des Ostsee-Gymnasiums 16:00 18:00 Besuch des Weihnachtsmarktes; Führung durch die Schule und das benachbarte Bugenhagenwerk 19:30 21:00 Das Ostsee-Gymnasium heute Bildervorträge zu besonderen Projekten der Schule; mit diesem gemütlichen abendlichen Beisammensein unserer Ehemaligen schließen wir dieses heutige Treffen ab. Axel Seebahn (OStR), Lehrer am OGT, Vorstandsmitglied erreichbar über: Thomas Müller (OStD a.d.), Tel ; Vorstandsmitglied. Bitte teilen Sie uns per Mail oder telefonisch spätestens drei Tage vorher mit, falls sie an dieser außerplanmäßigen Veranstaltung teilnehmen möchten (Benachrichtigung also nur im Falle der Teilnahme). Weihnachtsbasar am Ostsee-Gymnasium für das Waisenhaus St.Theresa in Sri Lanka Das Ostsee-Gymnasium unterstützt regelmäßig seit 25 Jahren das Waisenheim St.Theresa in einem katholischen Kloster in der Stadt Nuwara Eliya in Sri Lanka. Unsere Hilfe erfolgt insbesondere durch umfassende Spenden, die wir regelmäßig auf unserem jährlichen Weihnachtsbasar erwirtschaften. Es ist uns wichtig, dass wir mit diesem Geld die schulische Ausbildung dieser Waisenkinder ermöglichen. Unsere ehemalige Lehrerin Frau Elisabeth Wegener besucht jährlich das Waisenhaus und hat gute Kontakte mit der Oberin des Klosters, Schwester John Storey. Beide achten darauf, dass jeder gespendete Cent zu den Waisenkindern in St. Theresa! Der letzte Basar im Jahr 2015 hatte einschließlich einiger größerer Elternspenden einen Reinerlös von insgesamt ,- erbracht, eine sehr große Hilfe für St. Theresa! Unsere gespendeten Hilfsgelder, deren Verwendung sehr genau von uns kontrolliert wird, dienen für die Versorgung der Kinder von St. Theresa insbesondere mit Medikamenten, Kleidung und ihrer schulischen Ausbildung. Weihnachtsbasar am OGT unsere Schülerinnen und Schüler bieten ihre selber erstellten Basteleien zum Verkauf an (Foto: Redaktion)

6 Erinnerungen an Studiendirektor Karl-Heinz Schütt Die Nachricht vom Tode meines ehemaligen Lehrers Karl-Heinz Schütt im letzten Rundbrief der Ehemaligengemeinschaft des Ostseegymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats hat mich tief berührt. In den Jahren 1967 bis 1970 wurde ich von Herrn Schütt im Fach Physik unterrichtet. Er hat nicht unwesentlich an meinem Interesse für die Naturwissenschaften und im Speziellen für die Physik beigetragen. Herr Schütt konnte den Unterricht interessant und manchmal auch spannend gestalten. Wenn das nicht der Fall war, und es in der Klasse unruhig wurde, dann drohte er mit unverkennbar baltischem Akzent: Wenn hier jetzt nicht ruhig ist, dann mach ich Theorie. Als Klassenarbeiten ließ Herr Schütt sogenannte Physikalische Aufsätze schreiben, die eine hervorragende Grundlage für das Schreiben wissenschaftlicher Veröffentlichungen und technischer Berichte darstellten. Davon habe ich im Verlauf meines beruflichen Werdegangs nach dem Physikstudium als Doktorand und später als Projekt- und Abteilungsleiter in einem Consulting Unternehmen profitiert. Als Belohnung für gute und sehr gute Klassenarbeiten verschenkte Herr Schütt Schulbücher der Mathematik und Physik, die aus der Schulbibliothek ausrangiert worden waren. Ich habe diese Bücher bis heute aufbewahrt. Zur schriftlichen Abiturprüfung in Physik wurden damals vom Fachlehrer drei Vorschläge dem Kultusministerium eingereicht, welches eine dieser Aufgabenstellungen als Abiturthema auswählte. Ich erinnere mich noch, dass Herr Schütt vor dem Öffnen des Umschlags mit dem ausgewählten Thema sagte: Dies ist nun der Moment, wo der Frosch ins Wasser springt! Von der mündlichen Abiturprüfung wurde ich befreit. Dennoch ließ ich mich in Mathematik mündlich prüfen um mich zu verbessern. Zur Vorbereitung übergab mir Herr Schütt, stellvertretend für meinen Mathematiklehrer, Herrn Studiendirektor Hönicke, zwei Aufgabenstellungen: Eine aus der Vektorrechnung, die andere aus der Analysis. Da ich mich in Analysis gut vorbereitet fühlte, verbrachte ich die gesamte Vorbereitungszeit mit der Vektorrechnung, mit der ich mich vergeblich abmühte. Als mich Herr Schütt zur mündlichen Prüfung abholte, übergab ich ihm meine schriftlichen Ausarbeitungen über die Vektorrechnung mit der Bemerkung: Das können Sie in den Papierkorb entsorgen, ich lasse mich in Analysis prüfen. Daraufhin lächelte er mir zu und machte mir Mut. Da ich meine angestrebte bessere Note bekam, nehme ich an, dass Herr Schütt meine Ausarbeitungen über die Vektorrechnung verschwinden ließ. Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit zeichneten ihn aus. Auch in schwierigen Situationen hatte er immer das Wohl des Schülers im Blick. Während meines Physikstudiums von 1970 bis 1977 in Hannover habe ich das Ostsee-Gymnasium nur einmal besucht nahm ich erstmals an einem Ehemaligentreffen teil. Meine Frau und ich besuchten Herrn Schütt und er zeigte uns das runderneuerte Ostsee-Gymnasium bei strahlend schönem Spätsommerwetter inklusive der Wetterstation ganz oben auf dem Dach, deren Daten er täglich an das Wetteramt weiterleitete. Der Ausblick von da oben über die Ostsee bis nach Neustadt hat uns stark beeindruckt. Ich habe Herrn Schütt als Pädagogen und Menschen sehr geschätzt. Er gab mir wichtige Impulse für meine Berufswahl. Sein Lebenswerk umfasst nicht nur seine pädagogischen und fachlichen Leistungen als Lehrer des Ostsee-Gymnasiums, sondern auch seinen herausragenden Einsatz als langjähriger Vorstand der Ehemaligengemeinschaft des Ostseegymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats. Er war ein liebenswerter, gutmütiger und humorvoller Mensch. Ich behalte ihn dankbar in Erinnerung. Dr. Johannes Kiehl (OGT Abiturjahrgang 1970)

7 Ein Foto mit Karl-Heinz Schütt, aufgenommen im September 2011 Namen v.l.n.r. : Axel Seebahn, Michael Bröker, Hans Joachim Becker, Andrea Hartleben, Karl-Heinz Schütt, Kai Diestel ( Vorsitzender) Am verstarb plötzlich und unerwartet in seinem Haus in Sevenoaks (Kent) Mr. Philip K. Parish. Er war im Schuljahr als Assistenzlehrer am OGT tätig. Mr. Parish war auch nach seinem Ausscheiden mit der Schule und seinen ehemaligen Schülern in Kontakt geblieben, indem er an Ehemaligenfesten und Klassentreffen teilgenommen hatte. Liebe Mitglieder, auf unserer letzten Mitgliederhauptversammlung wurde angesprochen, dass bestimmte Mitteilungen privater oder persönlicher Art betreffend unsere Mitglieder in unseren Rundbriefen erscheinen können, allerdings nur, falls dieses ausdrücklich erwünscht ist. In diesem Sinne geben wir den von Herrn Thorsten Andress uns per Mail zugesendeten Nachruf betreffend Philip Parish bekannt. Es folgt noch ein kleines Zitat aus der soeben genannten Mail: Lieber Kai, der ehemalige Lehrer Philip K. Parish ist Dir vermutlich nicht bekannt, da er nur die Klassen unterrichtet hat, die 1965 und 1966 Abitur gemacht hatten. Ansonsten war er mit seinen rund zwei Metern Länge wohl kaum zu übersehen

8 Musiktheater-AG am Ostsee- Gymnasium Jährlich einmal präsentiert unsere Musiktheater-AG ein neues Stück auf der Bühne im großen Kursaal des Maritim-Seehotels in Timmendorfer Strand. Jedes Musiktheaterstück wurde bisher mindestens dreimal an aufeinander folgenden Abenden angeboten, der große Kursaal war hier stets voll besetzt, die Aufführungen wurden immer mit voller Begeisterung von Publikum gefeiert. In den letzten Jahren wurden beispielsweise die folgenden Musiktheaterstücke aufgeführt: Cats, Wild Women Do (2014 aufgeführt nach dem Kultfilm Pretty Women ), Mamma Mia (hier geht es um die Kultband Abba ), Chicago NIghts und We Will Rock You ; im letztgenannten Stück geht es um die legendäre Rockband QUEEN. Die Vorbereitungen für jede dieser Aufführungen sind sehr zeitintensiv und auch von deutlich merkbaren Kosten begleitet, z.b. für Kostüme, Bühnenmaterial, Leihgebühren für die Beschallungsanlage u.v.m. Der Verein der Ehemaligen des OGT hat in diesem Jahr mit einem Betrag von Euro die sehr kostenaufwendige Präsentation des Musicals Cats unterstützt.

9 Frau OStR Hilmer-Pieper (rechts im Foto), sie leitet die Musiktheater-AG, stellt der Presse die drei Hauptdarsteller (Oberstufenschüler/innen am OGT) des Musiktheaterstücks Wild Women Do (2014) während einer der zahlreichen Proben in unserer Sporthalle vor. Alle ca. 50 Mitglieder der Musiktheater-AG erfahren im Rahmen der Vorbereitung und Inszenierung der kommenden Aufführungen auf der Bühne im großen Kursaal Timmendorfer Strand eine sehr gründliche Ausbildung. Die Schülerinnen und Schüler werden in den Bereichen Sprache/Sprechen, Gesang, Musical-Dance, Darstellung und Präsentation intensiv ausgebildet. Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler arbeiten engagiert, hoch motiviert und gerne mit es macht ihnen Spaß, an einem anspruchsvollen, professionell inszenierten Musiktheaterstück beteiligt zu sein. Frischer Wind im Wassersport Neugestaltung der traditionsreichen OGT-Segelgilde Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wurde die neue Wassersportsaison am Ostsee-Gymnasium eröffnet. Die traditionsreiche Segelgilde des OGT wird seither unter der Leitung von Herrn StR Furkmann zur neuen Wassersportgilde erweitert. Das OGT bietet seinen Schüler/innen die Möglichkeit, eine Wassersportausbildung mit den Schwerpunkten Segeln und Windsurfen zu absolvieren. Anfänger als auch Fortgeschrittene aller Unser Team8-Boot liegt im Niendorfer Hafen. An Bord sind Schülerinnen und Schüler aus unserer OGT-Segelgilde. Die von unserer Segelgilde genutzten Bootstypen sind Laser, Katamaran, 420er Jolle und Team8-Boot. Klassenstufen können erste Einblicke bzw. weiterführende Qualifikationen in verschiedenen Wassersportarten erlangen. Die Wassersportgilde gliedert sich in das Segelteam (Klasse 5-7), das Regattateam (Klasse 8-13) und das Surfteam (Klasse 8-13). Im Mittelpunkt der Ausbildung steht zwischen Oster- und Herbstferien die Praxis an und auf dem Wasser. Im Winter wird ein vielfältiger Theorie- und Praxisteil an Land angeboten. Hierzu gehören erlebnisreiche Aktivitäten -wie z.b. das Schwimm-und Rettungstraining in der Ostsee-Therme.

10 Foto: Die Big Band des Ostsee-Gymnasiums vor dem alten Rathaus in Timmendorfer Strand links: der renommierte Jazz-Posaunist Nils Landgren; rechts: Der Leiter der BigBand, Dr. Axel Ster. Einige Schülerinnen und Schüler aus dieser Gruppe gehören zum diesjährigen Abiturjahrgang (Foto: Sommer 2014). Die Big Band des Ostsee-Gymnasiums hat insbesondere in den letzten fünf Jahren ein sehr umfassendes Programm von Auftritten im In- und auch Ausland absolviert. Die Auftritte fanden zumeist im außerschulischen Bereich statt, hierbei standen häufig besondere kulturelle Aufgaben und Anliegen im Vordergrund. Hier seien nur einige der größeren Veranstaltungen aus der letzten Zeit genannt, an denen die Big Band beteiligt war: Sommerfest der Kulturen in Timmendorfer Strand ; Einschulungsfeier der neuen Sextaner/innen am OGT; Big Band Open Air Festival im Niendorfer Hafen (Juli2014); Abiturienten- Entlassungsfeier OGT; Jazz-Baltica in der Evers-Werft Niendorf; Jazz-Festival Kiwanis-Club Bad Schwartau; Big Band Night im großen Kursaal des Maritim-Seehotels; Kiwanis Schulmusik-Festival. In einem regionalen Wettbewerb erhielt die OGT-Big-Band den Rotary Förderpreis Die Big Band des Ostsee-Gymnasiums wurde vor 15 Jahren vom OGT-Musiklehrer Dr. Axel Ster gegründet. Sie hat in dieser Zeit bereits mehrere Konzertreisen ins Ausland absolviert. So gastierte das Ensemble in den Jahren 2005 und 2006 auf Einladung des Goethe-Instituts und des Bundesaußenministeriums in Japan. Ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem deutschen Goethe-Institut machte die OGT-Big Band im Jahr 2013 eine 10tägige USA-Tournee und trat dort im Raum San Francisco und Los Angeles in Schulen, Universitäten und einem gemeinnützigen Community Theater auf.

11 Die hier genannten Beispiele zeigen, dass die Big Band des OGT auf einem anspruchsvollen künstlerischen Niveau musiziert und präsentiert. Das wir auch durch die intensive Kooperation mit namhaften Künstlern und Instanzen wie beispielsweise dem renommierten Posaunisten Nils Landgren (z.b. Zusammenarbeit in Jazz Baltica ) oder der Big Band der Musikhochschule Lübeck (z.b. gemeinsamer Auftritt in der Big Band Night in Timmendorfer Strand) besonders deutlich. Die hier genannten Beispiele sollen auch verdeutlichen, dass dieses umfassende kulturelle Programm der OGT-Big Band von den beteiligten Schülerinnen und Schülern eine hohe persönliche Disziplin betreffend ihr Zeitmanagement verlangt. Es gilt immer wieder Woche für Woche, die zeitlichen Belastungen durch die Übungsveranstaltungen, zahlreichen Auftrittstermine und die täglichen schulischen Anforderungen zu koordinieren und zu bewältigen. Das verlangt neben einer guten Zeitplanung auch ein besonderes Engagement und Freude für dieses ehrenamtliche Gestalten der regelmäßigen, zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Konzertreise der Big Band 2016 nach Japan geplant Die Big Band des Ostsee-Gymnasium Timmendorfer beabsichtigt vom Auftritt der Big Band desostsee-gymnasium auf dem Kiwanis-Schulfestival in Bad Schwartau bis zum eine Konzertreise nach Japan zu unternehmen. Unter dem Motto eines japanischdeutschen Jugendaustausches sind sechs Konzerte geplant, in denen wir als Ensemble gemeinsam mit japanischen Jugend- Big Bands zusammenspielen. Die Konzerte werden vom deutschen Goethe-Institut in Tokyo vor Ort koordiniert. Die Finanzierung des Projekts erfolgt aus einem Eigenanteil eines jeden Big Band Mitglieds und aus Gagen, die wir uns im Laufe der letzten Jahre erspielt haben. Die Gesamtkosten des Projekts für 26 Teilnehmer liegt bei ca Euro; mittlerweile haben wir in etwa Euro zusammen (diese Mitteilung wurde im Februar 2016 bekannt gegeben). Auf der letzten Vorstandssitzung unseres Vereins der Ehemaligen des OGT im Juni 2016 hatten wir beschlossen, dieses kulturell und pädagogisch anspruchsvolle Projekt mit Euro zu unterstützen.

12 Zur Erinnerung: Anschriftenänderungen bitte mitteilen, wenn Sie weiterhin unsere Rundschreiben erhalten möchten. Bitte teilen Sie uns auch Ihre -Adresse mit, falls das bisher noch nicht erfolgt ist. Mindestbeitrag: Achtung, neuer Mindestmitgliedsbeitrag 12 Euro!!! jährlich mindestens 12,00 zu überweisen auf Konto-Nr.: ; Sparkasse-Ostholstein (BLZ ). IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL Angabe des/der Jahre, für die der Beitrag gelten soll, nicht vergessen! Adresse / Empfänger Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats gemeinnütziger e.v c/o OGT Am Kuhlbrook Timmendorfer Strand Schulhomepage: Ehemaligenhomepage: ehemalige@ogt.de Unsere Ehemaligen-Homepage beinhaltet zahlreiche interessante, unterhaltsame und nützliche Informationen über unsere Ehemaligengemeinschaft. Ein Blick hier hinein lohnt sich! Wir bitten alle Mitglieder, von der Möglichkeit der Einzugsermächtigung Gebrauch zu machen. Ein Formular hierfür ist diesem Sommerbrief beigefügt. SEPA Lastschriftmandat / Einzugsermächtigung bitte senden an Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats gemeinnütziger e.v. c/o Ostsee-Gymnasium Timmendorf Strand Am Kuhlbrook Timmendorfer Strand oder an ehemalige@ogt.de

Gemeinschaft Ostsee-Gymnasium - Bugenhagen-Internat Timmendorfer Strand

Gemeinschaft Ostsee-Gymnasium - Bugenhagen-Internat Timmendorfer Strand September 2010 Liebe Mitglieder der Gemeinschaft, liebe Ehemalige, in diesem Jahr erhaltet Ihr unseren Info-Brief deutlich später als gewohnt wir bitten Euch, dies zu entschuldigen. Grund ist, dass wir

Mehr

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v.

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v. Dezember 2015 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ehemalige, das Jahr 2015 nähert sich dem Ende und dieses Mal soll unser Gruß rechtzeitig zum Weihnachtsfest abgeschickt werden. Was gibt es von unserem Verein

Mehr

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v. Rundschreiben Winter

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v. Rundschreiben Winter Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ehemalige, 19. Dezember 2016 wir nähern uns dem Jahresende 2016 und wollen noch rechtzeitig unseren Weihnachtsgruß an die Ehemaligen-Gemeinschaft des OGT und Bugenhagen-Internats

Mehr

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.v.

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.v. Liebe Mitglieder der Gemeinschaft, liebe Ehemalige, Dezember 2012 wie bereits im letzten Rundschreiben berichtet, ist unser gemeinnütziger Verein nunmehr offiziell in das Vereinsregister Amtsgericht Lübeck

Mehr

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.v.

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.v. Liebe Mitglieder der Gemeinschaft, liebe Ehemalige, Dezember 2011 am 24. September 2011 fand unser gelungenes Ehemaligentreffen statt. Seit langer, langer Zeit war der Treffpunkt dieses Mal wieder unser

Mehr

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v.

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v. Juli 2015 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ehemalige, Das erste halbe Jahr 2015 ist schon wieder vorbei, und damit ist es wieder Zeit für unseren jährlichen Sommerbrief. Für den Ehemaligenverein stehen am

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Grund- und Gemeinschaftsschule Strand Europaschule (GGS) Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) Grundlage der Kooperation Theoretische Grundlage der Kooperation der GGS und

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb.

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb. Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Club-Nr. : 7753 Datum: 26.09.2015 Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch Einzel Stableford - Vorgabenwirksam Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope 1. 1 Franck,

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV- Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Viertel - Platz Bahn Landesverband me we md wd Mix 1. 24 8 6 7 6 8 35 2. 26 4 8 8 8 6 34 3. 20 7 5 6 2 7 27 4. 19 6 4 5 4 3 22 5. 23 4

Mehr

Leichtathletik Kreisentscheid Koordinatoren für den Schulsport im LDK

Leichtathletik Kreisentscheid Koordinatoren für den Schulsport im LDK II Jungen 61 6 62 0. 6 1 Wind Kessler, Nils Berger, Samuel Hofmann, Benedikt 11,40 12,52 12,6 27 655 59 4 5 10 Boch, Anthony Wotzka, Matthias Jurtschenko, Steven 12,06 12,40 1,5 2222 584 550 2 1 25 ALEXANDERVON_HUMBOLDTSCHULE

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt Freitag Kommission I Kommission II Kommission III Kommission IV Kommission V Kommission VI Raum 2.07 Raum 2.05 Raum 2.03 Raum 2.01 Raum 2.06 Raum 2.04 08:30:00 Fach Sozialkunde Geschichte Deutsch Latein

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

LMYC Lübeck. 11:00 Uhr Rennen: 28 K 1 männliche Jugend 1. Vorlauf 200 m

LMYC Lübeck. 11:00 Uhr Rennen: 28 K 1 männliche Jugend 1. Vorlauf 200 m Meldungen Beigesteuert von Dieter Schiller Donnerstag, 0. Mai 00 Samstag, den.0.00 Kurzstrecke 00 m.-. in Endlauf :00 Uhr Rennen: K männliche Jugend. Vorlauf 00 m Patrick Schulz Björn Hollesen TSV Klausdorf

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2017 Bearbeitungsstand: Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 07 Bearbeitungsstand: 9.0.07 Sommer 07 Start- 0.0.7 0.0.7.08.7 09.09.7.09.7..7 m Eberhardt, Leon-Maurice Großbreitenbacher SV 0 Krahmann, Mikko

Mehr

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v.

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen-Internats e.v. Dezember 2013 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ehemalige, wieder ist ein Jahr vergangen und das Weihnachtsfest klopft bereits vernehmlich an die Tür. Und wieder gibt es jede Menge Wissenswertes aus dem Umfeld

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2017 Bearbeitungsstand: Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 07 Bearbeitungsstand:..07 Sommer 07 Start- 0.0.7 0.0.7.08.7 09.09.7.09.7..7 m Eberhardt, Leon-Maurice Großbreitenbacher SV 0 7 Hasse, Felix WSV

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V. Sport-Jahrgang 1996/1997 - männlich A 1. Jonas Klöpper VSK Stormarn 875 2. Lukas Weber VSK Stormarn 868 3. Nico Dobberphal TSV Bollingstedt-Gammellund 841 4. Kevin Rickerts TSV Bollingstedt-Gammellund

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2018 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2018 Bearbeitungsstand: 11m Hasse, Felix WSV Trusetal 4829 2 12 2 12 1 15 0 0 27 1 39 1 Eberhardt, Leon-Maurice Großbreitenbacher SV 4316 1 15 1 15 0 0 0 15 5 30 2 Krahmann, Mikko WSV Trusetal 4828 4 9 4 9 3 10 0 0 19 3 28 3

Mehr

BERUFLICHE SCHULE AHRENSBURG: GERD-SCHULT-PREIS FÜR

BERUFLICHE SCHULE AHRENSBURG: GERD-SCHULT-PREIS FÜR BERUFLICHE SCHULE AHRENSBURG: GERD-SCHULT-PREIS FÜR UNGEWÖHNLICHE LEISTUNGEN Ahrensburg (ve). Wenn Auszeichnungen übergeben werden, freuen sich meist alle Beteiligten. Doch an der Beruflichen Schule Ahrensburg

Mehr

Rang AK AK SNr Name JG Verein Nettozeit Bruttozeit

Rang AK AK SNr Name JG Verein Nettozeit Bruttozeit Schüler D männlich 001. 001. Schüler D 003 Weidlich Fabrice 2008 Schwimmverein Hof 00:03:04.70 002. 002. Schüler D 001 Rinck Benjamin 2008 GEALAN TRI TEAM IfL Hof 00:03:27.14 003. 003. Schüler D 005 Heisig

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen 1 37 Born Benicia Wippertus Grundschule Kölleda 1 7 Noack Josefin Wippertus Grundschule Kölleda 2 98 Umbreit Elaine Wippertus Grundschule Kölleda Rennen 1:Jahrgang

Mehr

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Die DSA gehört zu den ältesten deutschen Auslandsschulen weltweit und ist die einzige deutsche Auslandsschule in Athen. Sie wurde 1896 von

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Nibelungen-Realschule

Nibelungen-Realschule Meldung zur mündlichen Abschlussprüfung im Jahr 2011 KLASSE NAME VORNAME PRÜFUNGSFACH *) Zutreffendes ankreuzen! PRÜFUNGS- ZUSÄTZL. ÖFFENTLICHE PRÜFER/IN GRUPPE PRÜFUNG PRÜFUNG *) (Name) 10.1 Andrezejewsky

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Ergebnisse - AK 12 weiblich (Rhein-Neckar)

Ergebnisse - AK 12 weiblich (Rhein-Neckar) Ergebnisse - AK 12 weiblich (Rhein-Neckar) Disziplin 1 50m Kombiniertes Schwimmen (0:32,69) Disziplin 2 50m Flossenschwimmen (0:22,70) Disziplin 3 50m Hindernisschwimmen (0:31,03) 50m k. Schwimmen 50m

Mehr

IUF-Slalom. Norddeutsche-Einrad-Rennen Startliste 2017

IUF-Slalom. Norddeutsche-Einrad-Rennen Startliste 2017 1 Brandwitte, Konstantin Blau Weiß Schwege 43 2 Brandwitte, Leonie Blau Weiß Schwege 17 3 Brandwitte, Sonja Blau Weiß Schwege 12 4 Arnswald, Andreas Blau-Weiß 96 Schenefeld e.v. 51 5 Arnswald, Leona Blau-Weiß

Mehr

Begabtenförderung; Kreisarbeitsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt. RdErl. des MK vom

Begabtenförderung; Kreisarbeitsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt. RdErl. des MK vom Begabtenförderung; Kreisarbeitsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt RdErl. des MK vom 18.10.2004-24-83 011 Bezug: RdErl. des MK vom 10. 4. 2002 (SVBl. LSA S. 168) 1. Allgemeine Hinweise In den Kreisarbeitsgemeinschaften

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009 WK# 1 - Rope Skipping7 Jahre und jünger 1. Alina Hagedorn 11,50 Punkte 50m Seil : 1,00 sec // Ausdauer : 5,50 sec // Seilwurf : 5,00 m Teilnehmer: 1 WK# 2 - Rope Skipping8-10 Jahre 1. Franziska Körner

Mehr

Berufliche Schule Ahrensburg: Gerd-Schult-Preis für ungewöhnliche Leistungen

Berufliche Schule Ahrensburg: Gerd-Schult-Preis für ungewöhnliche Leistungen Berufliche Schule Ahrensburg: Gerd-Schult-Preis für ungewöhnliche Leistungen Ahrensburg (ve). Wenn Auszeichnungen übergeben werden, freuen sich meist alle Beteiligten. Doch an der Beruflichen Schule Ahrensburg

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.v.

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.v. Liebe Mitglieder der Gemeinschaft, liebe Ehemalige, Juli 2013 nun halten Sie unser Sommerschreiben in den Händen und das bedeutet ein baldiges Wiedersehen! Es ist nun nicht mehr lang bis zum diesjährigen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gemeinschaft Ostsee-Gymnasium - Bugenhagen-Internat Timmendorfer Strand

Gemeinschaft Ostsee-Gymnasium - Bugenhagen-Internat Timmendorfer Strand Dezember 2008 Liebe Mitglieder der Gemeinschaft, Der Vorstand traf sich am 15.11. im OGT und wurde durch Herrn Seebahn, den Leiter der AG Homepage des OGT, in die neue Homepage der Schule eingewiesen;

Mehr

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Ergebnisse Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Jugend u12 w -25 kg 1 Teilnehmer 1. Platz Natalie Enck 2004 TV Isselhorst BI -27 kg 0 Teilnehmer -30 kg 3 Teilnehmer 1. Platz

Mehr

Gemeinschaft Ostsee-Gymnasium - Bugenhagen-Internat Timmendorfer Strand

Gemeinschaft Ostsee-Gymnasium - Bugenhagen-Internat Timmendorfer Strand Dezember 2007 Liebe Mitglieder der Gemeinschaft, neben den herzlichen Grüßen zur Weihnacht zunächst ein kurzer Bericht über das Ehemaligentreffen am 29. September in Timmendorfer Strand. Ein na, nicht

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

18. Kinder- und Jugendpokal Potsdam Klettern Knoten Schwimmen Werfen Bewertungsrichtlinien von Januar 2010

18. Kinder- und Jugendpokal Potsdam Klettern Knoten Schwimmen Werfen Bewertungsrichtlinien von Januar 2010 01.09.2012 Potsdam Knoten Schwimmen Werfen Bewertungsrichtlinien von Januar 2010 Hauptwettkampfleiter (HWKL) Monika Heine Greifswald Leiter der Auswertung Ines Rebouillon Potsdam WKL Pierre Ginder Potsdam

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK III Mädchen COTTA Gymnasium 09:41,49 Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:36,06 (Langer Emily, 2002 W) Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:38,94 (Lindner Sophie,

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor! ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER Wir stellen uns vor! Unsere Schule Träger: Schulwerk der Diözese Augsburg Achtjähriges Gymnasium für Mädchen

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

2. Tiergartencup am 21./22.August beim TSV Anderten Juniorinnen U8/U9 - Kleinfeld

2. Tiergartencup am 21./22.August beim TSV Anderten Juniorinnen U8/U9 - Kleinfeld 2. Tiergartencup am 21./22.August beim TSV Anderten Juniorinnen U8/U9 - Kleinfeld Juniorinnen U8/U9 - Kleinfeld Gruppe 1 Heine Imke (2.) Strauß Alexandra (1.) König Fiona (3.) Heine, Imke, 2002 HTV Hannover

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

8. Lauf Kartslalom Meisterschaft ADAC Hessen-Thüringen e.v. 8. Lauf Nordhessenpokal. AMSC Lahn-Eder e.v. im ADAC. Nord

8. Lauf Kartslalom Meisterschaft ADAC Hessen-Thüringen e.v. 8. Lauf Nordhessenpokal. AMSC Lahn-Eder e.v. im ADAC. Nord Klasse 1 Slalom Vers 7.1 erstellt am: 11.06.2017 16:56 Uhr 4,00 Ergebnisliste Klasse: 1 11.06.2017 Teilnehmer : 18 Jahrgang 2009-2008 1 7 Schimkowiak Joel MSC Werratal-Witzenhausen 10671 M2 35,82 37,45

Mehr

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Zunft Präg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Fritz... Rennleiter A.Schwietale... Bezirk V Trainer-Vertreter A.Lais... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Ausbildungskonzept Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand

Ausbildungskonzept Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand Ausbildungskonzept Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand Die Ausbildung einer Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV) ist im Allgemeinen geregelt durch: - Landesverordnung über die Ordnung des Vorbereitungsdienstes

Mehr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 6. Nachwuchscup des SV Bad Lippspringe im Schwimmen am 12.05.2012 in Westfalen-Therme Zu zahlendes Meldegeld: 0,00 EUR Alex Hein [0]

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

21. Lausitzpokal des SV Spremberg 1921 e.v. Spremberg

21. Lausitzpokal des SV Spremberg 1921 e.v. Spremberg Wettkampf 1 4x50 m Rücken ( männlich, 2001-2004 ) je AK 2Starter 1. 1. Mannschaft PSV Cottbus 90 2:48,94 12 Fabian Müller (2002) Martin Kamenz (2002) Rodion Beimler (2003) Dario Auch (2003) 2:48,94 2.

Mehr

Internationale Frühjahrsregatta in Essen

Internationale Frühjahrsregatta in Essen 11153 E männl. Schülerspiele AK11 K1 1500 m/1500m Lauf/Parcours 15:20 1 26 Borkowski, Jonas Mülheimer KV 7:36.75 500 09:58.53 489,6 2:10.30 493,4 1483,0 2 8 Brinkmann, Markus Kanu-Ring Ha 8:27.79 469,4

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Jugend - Kart - Slalom Meisterschaft ADAC Hessen-Thüringen e.v.

Jugend - Kart - Slalom Meisterschaft ADAC Hessen-Thüringen e.v. Ergebnisliste Klasse: 1 Teilnehmer: 14 07:12,00 14:24,00 01:17,66 1 11 Krischker, Tamino MSC Werratal-Witzenhausen 10953 M01c 39,90 37,71 37,95 2 2 1:17,66 40 2 3 Fröhlich, Lenni ASC Melsungen 10645 38,06

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St.

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St. Messdienerplan Ranzel Dienstag 18.12.12 Messdiener Adams, Fabian 19:00 Uhr Bußandacht Drescher, Lea Riemer, Marie-Claire Schumacher, Anna Sonntag 23.12.12 Messdiener 09:30 Uhr Geier, Robin Kremeyer, Tobias

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES DIE RAUTE Hans Zehetmair REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE" Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 23. Oktober 2012 unter www.hss.de/download/121022_rm_zehetmair.pdf

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Ergebnisse Flimmertunier 2014

Ergebnisse Flimmertunier 2014 Ergebnisse Flimmertunier 2014 Männer, Compound Visier 1. Gräf Manfred Harzschützen 311 11 2. Nix Axel BSC Wolfen 268 6 3. Stansch Ingo BSC Wolfen 267 5 4. Malfertsheimer Andreas 266 6 5. Kiesewetter Christopher

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Bezirkscup Luftgewehr Schüler :

Bezirkscup Luftgewehr Schüler : Luftgewehr Schüler : Deckers Rabea SC Tell Schmalbroich 163 177 185 179 181 722 Vehre Jonas SC Tell Schmalbroich 113 107 Deitenberg Leon SSV Gut Schuss Brüggen 125 148 151 Van den Broek Lennard SSV Gut

Mehr

JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich. JAHRGANG 2004 weiblich

JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich. JAHRGANG 2004 weiblich JAHRGANG 2009 weiblich Latyschev Katharina Grundschule Rödental Mitte 1:10,03 1 Pöringer Nike Grundschule Heubischer Straße Nec. 1:32,97 2 Schirm Sophie Grundschule Meeder 1:33,81 3 JAHRGANG 2008 weiblich

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Vereinsbestzeiten m Bahn. 50.0m Brust weiblich Zeit Datum

Vereinsbestzeiten m Bahn. 50.0m Brust weiblich Zeit Datum 50.0m Brust männlich Zeit Datum 10 Jahre Vollmar Louis 01:01,630 12.12.09 Kraus Simon 01:02,420 12.12.09 Kraus Erik 01:14,400 12.12.09 Martini Dominik 01:17,000 06.02.11 Geidel Vincent 01:41,170 06.02.11

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Rennen 2 : Mädchen-Einer 9./10. Klasse 200 m Start : Uhr. Rennen 4 : Jungen-Doppelzweier 9./10. Klasse 200 m Start : 09.

Rennen 2 : Mädchen-Einer 9./10. Klasse 200 m Start : Uhr. Rennen 4 : Jungen-Doppelzweier 9./10. Klasse 200 m Start : 09. Rennen 2 : Mädchen-Einer 9./10. Klasse 200 m Start : 09.00 Uhr Boot 2 Magdalena Ruhnau 2 Gymnasium am Stadtpark,. Boot 1 Henriette Te Neues 3 Gymnasium am Stadtpark,. Boot 4 Pauline Münks 4 Gymnasium am

Mehr

Schach Grand Prix der Grundschulen Falkensee 2013/2014

Schach Grand Prix der Grundschulen Falkensee 2013/2014 Rangliste nach der 7. Runde Rang Teilnehmer Jahrgang Geschlecht Schule/Verein Siege Remis Verloren Punkte Buchholz SoBerg 1. François Yannick U13 m SC Zitadelle Spandau 6 1,0 0,0 6,5 33,0 30,3 2. Tham

Mehr

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich "Luthers Hochzeit" 2017 Lutherstadt Wittenberg /

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 Lutherstadt Wittenberg / Ergebnisübersicht Männer, Kurze Bahn (25m), FINA 2016 Name, Vorname Jg. Disziplin Rg. Zeit Runde alte Bz. Diff. Abraham, Peter 01 : 100 Freistil 9 1:05.76 1:07.45 105% Bz. 319 Pt. 100 Rücken 6 1:15.64

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Melde- und Ergebnisbogen

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Melde- und Ergebnisbogen Zutreffendes ankreuzen Bezirksliga Hannover 15.02.2014 SC Altwarmbüchen 14.02.2015 Hildesheim Maeß Merle 02 Perminov Michelle 02 Nolle Martha 01 Volmer Kim 98 Bade Kirsten 89 Grautoff Friederike 03 David

Mehr

Jahresbestenliste 2013

Jahresbestenliste 2013 Jahresbestenliste 2013 Hallen-Bestenliste (Freiluft unten) Männer 1:53,92 min Florian Herr (88) 06.01.2013 Dortmund 2:02,36 min Tim-Christopher Thiesbrummel (96) J 06.01.2013 Dortmund 1000 m 2:30,55 min

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 14. und 15. November 2015 in Lüneburg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

GEDOK Schleswig-Holstein

GEDOK Schleswig-Holstein GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.v. www.gedok-sh.de Angewandte Kunst Bildende Kunst Darstellende Kunst Literatur Musik GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der

Mehr