Halbleiterschaltgeräte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halbleiterschaltgeräte"

Transkript

1 Schaltgeräte Halbleiterschaltgeräte /2 Einführung Halbleiterschaltgeräte /3 Allgemeine Daten Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten /5 Allgemeine Daten Halbleiterrelais /7 Allgemeine Daten /8 Halbleiterrelais 3RF21, 1-phasig, 22,5 mm /11 Halbleiterrelais 3RF20, 1-phasig, 5 mm /12 Halbleiterrelais 3RF22, 3-phasig, 5 mm /13 Allgemeine Daten /1 3RF23, 1-phasig /20 3RF2, 3-phasig Funktionsmodule 3RF29 /22 Allgemeine Daten /27 Konverter /28 Lastüberwachung /29 Heizstromüberwachung /30 Leistungssteller /31 Leistungsregler Halbleiterschaltgeräte zum Schalten von Motoren /32 Allgemeine Daten /33 3RF2, 3-phasig /3 Halbleiterwendeschütze 3RF2, 3-phasig Siemens LV

2 Schaltgeräte Halbleiterschaltgeräte Einführung Übersicht 3RF21 3RF20 3RF22 3RF23 3RF2 3RF2 (Motor) 3RF29 Halbleiterschaltgeräte SIRIUS zum Schalten ohmscher Lasten Halbleiterrelais Halbleiterrelais 22,5 mm, Halbleiterrelais 5 mm Funktionsmodule Konverter Baubreiten von 22,5 mm und 5 mm kompakte und platzsparende Bauweise Nullpunktschaltende Ausführung Aufbau auf vorhandene Kühlflächen Komplettgeräte aus Halbleiterrelais und optimiertem Kühlkörper, ready to use kompakte und platzsparende Bauweise Ausführungen für ohmsche Lasten Nullpunktschaltend und induktive Lasten Momentanschaltend Sonderausführungen Low Noise und Kurzschlussfest zur Erweiterung der Funktionalität der Halbleiterrelais 3RF21 und der 3RF23 für verschiedenste Applikationen: Konverter zur Umwandlung von einem Analogeingangssignal in ein Ein-/Ausschaltverhältnis; einsetzbar auch auf 3-phasigen Schaltgeräte 3RF22 und 3RF2 Bestell-Nr. 3RF21, 3RF20 3RF22 3RF23 3RF2 Seite /8 /11 /12 /1 /20 3RF EA18 /27 Lastüberwachung Lastüberwachung von einer oder mehreren Lasten (Teillasten) 3RF FA08, /28 3RF29.0-0GA.. Heizstromüberwachung Lastüberwachung von einer oder mehreren Lasten (Teillasten); 3RF29..-0JA.. /29 Fernteach Leistungssteller der Leistungssteller stellt den Strom mittels eines Halbleiterschaltgerätes 3RF29..-0KA. /30 in Abhängigkeit von einem Sollwert ein. Wahl zwischen Vollwellensteuerung und Phasenanschnittsteuerung Leistungsregler der Leistungsregler regelt den Strom mittels eines Halbleiterschaltgerätes in Abhängigkeit von einem Sollwert. Regelung: Vollwellensteuerung oder Phasenanschnittsteuerung 3RF29.0-0HA.. /31 Halbleiterschaltgeräte SIRIUS zum Schalten von Motoren, Halbleiterwendeschütze Komplettgeräte im isolierten Gehäuse mit integriertem Kühlkörper, ready to use kompakte und platzsparende Bauweise Ausführung für Motoren Momentanschaltend 3RF2 /33 /2 Siemens LV

3 Halbleiterschaltgeräte Allgemeine Daten Übersicht Für jede Anwendung die zuverlässigste Lösung Gegenüber mechanischen Schaltgeräten zeichnen sich unsere Halbleiterschaltgeräte SIRIUS 3RF2 durch ihre wesentlich höhere Standzeit aus. Dank der hohen Produktqualität schalten sie äußerst präzise, zuverlässig und vor allem störungsunanfällig. Durch die variable Anschlusstechnik und eine große Bandbreite bei der Steuerspannung ist die SIRIUS 3RF2 Familie universell einsetzbar. Je nach individueller Anforderung der Applikation lassen sich unsere modularen Schaltgeräte zudem durch standardisierte Funktionsmodule ganz einfach erweitern. Halbleiterschaltgeräte SIRIUS 3RF2 Die Halbleiterschaltgeräte 3RF schalten zuverlässig unterschiedlichste Lasten an Wechselspannungen in 50- und 60-Hz- Netzen. Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten: Halbleiterrelais Funktionsmodule Halbleiterschaltgeräte zum Schalten von Motoren: Halbleiterwendeschütze SIRIUS 3RF2 Für nahezu unendliche Aktivität Mit dem Anstieg der Schalthäufigkeiten sind herkömmliche elektromechanische Schaltgeräte oftmals überfordert. Hohe Schaltfrequenz führt zu häufigem Ausfall und kurzen Austauschzyklen. Doch das muss nicht sein, denn mit der neuesten Generation unserer Halbleiterschaltgeräte SIRIUS 3RF2 bieten wir Ihnen Halbleiterrelais und -schütze mit einer besonders langen Lebensdauer für nahezu unendliche Aktivität selbst unter rauesten Bedingungen und hoher mechanischer Belastung, aber auch in geräuschsensiblen Bereichen. Im Einsatz vielfach bewährt Halbleiterschaltgeräte SIRIUS 3RF2 haben sich im Industrieeinsatz fest etabliert. Sie werden vor allem dort eingesetzt, wo Lasten häufig geschaltet werden vorwiegend bei ohmschen Laststeuerungen, bei der Regelung von Elektrowärme oder bei der Ansteuerung von Ventilen und Motoren in der Fördertechnik. Neben dem Einsatz in Bereichen mit hohen Schaltfrequenzen eignen sich die Halbleiterschaltgeräte darüber hinaus durch ihr lautloses Schalten auch optimal für geräuschsensible Bereiche, wie Büros oder Krankenhäuser. Auch zum Schalten von Motoren Um eine noch höhere Produktivität zu erzielen, wird auch in der Antriebstechnik die Schalthäufigkeit kontinuierlich gesteigert. Für unsere SIRIUS zum Schalten von Motoren ist das kein Problem. Bei Drehstrommotoren bis zu 7,5 kw halten sie selbst höchsten Schaltfrequenzen zuverlässig stand. Mit den Halbleiterwendeschützen ist dabei sogar ein ständiger Wechsel der Drehrichtung möglich. Beide Ausführungen lassen sich perfekt mit Komponenten aus dem SIRIUS Systembaukasten kombinieren. Eine Verbindung mit den SIRIUS Leistungsschaltern oder SIRIUS Überlastrelais kann ohne weiteres realisiert werden. Mit SIRIUS immer auf der Sonnenseite Denn SIRIUS 3RF2 bietet noch mehr: Die platzsparende und kompakte Dicht-an-Dicht-Bauweise gewährleistet den sicheren Betrieb bis zu einer Umgebungstemperatur von +60 C Mit der schnellen Projektierung, der einfachen Montage und Inbetriebnahme sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Anschlusstechnik Die Geräte sind mit Schraubanschluss (Rahmenklemmen), Federzugklemmen oder Ringkabelschuhanschluss lieferbar. Schraubanschluss Federzugklemmen Ringkabelschuhanschluss Die Anschlüsse sind in den Auswahl- und Bestelldaten durch orange Hintergründe gekennzeichnet. Siemens LV /3

4 Halbleiterschaltgeräte Siemens AG 2008 Allgemeine Daten Auswahl- und Bestelldaten Bezeichnung Unbeschriftete Bezeichnungsschilder Gerätekennzeichnungsschilder für "SIRIUS" 1) NSK-7237 Gerätekennzeichnungsschilder (1 Rahmen = 20 Stück) Schilder zum Kleben (Etiketten) für "SIRIUS" Bezeichnungsfläche (B x H ) mm x mm 1) Computer-Beschriftungssystem zur individuellen Beschriftung von Gerätekennzeichnungsschildern erhältlich bei: murrplastik Systemtechnik GmbH ( Farbe LK Bestell-Nr. Preis 10 x 7 pastelltürkis D 3RT SB10 8, ST 101 0, x 7 pastelltürkis C 3RT SB20 19, ST 101 0, x 6 pastelltürkis D 3RT SB60 1, ST 101 0, x 6 zink-gelb C 3RT SD60 1, ST 101 0,150 Integration Hinweise zur Integration in den Verbraucherabzweigen Die Halbleiterschaltgeräte SIRIUS lassen sich auf Grund Ihrer industriellen Anschlusstechnik und Aufbauweise sehr einfach in den Verbraucherabzweigen integrieren. Besonderes Augenmerk muss allerdings auf die Aufbau- und Umgebungsbedingungen gerichtet werden, da die Leistungsfähigkeit der Halbleiterschaltgeräte erheblich davon abhängt. Je nach Ausführung sind gewisse Einschränkungen zu beachten. Detaillierte Angaben bei n zum Beispiel zu den Mindestabständen und bei den Halbleiterrelais zur Auswahl der Kühlkörper finden sich in den den technischen Daten (siehe Technische Information LV 1 T oder A&D Mall) und den Produktdatenblättern. Trotz der eingesetzten robusten Leistungshalbleiter reagieren Halbleiterschaltgeräte empfindlich auf Kurzschlüsse im Verbraucherabzweig. So sind je nach Aufbauart besondere Maßnahmen gegen Zerstörung zu treffen. Siemens empfiehlt generell den Einsatz von Halbleiterschutz- Sicherungen SITOR. Mit diesen Sicherungen ist auch bei voller Ausnutzung der und Halbleiterrelais ein Schutz vor Zerstörung bei einem Kurzschluss gegeben. Alternativ kann bei geringerer Belastung auch ein Schutz durch Standard-Sicherungen oder Leitungsschutzschalter gegeben sein. Dieser Schutz wird durch eine entsprechende Überdimensionierung der Halbleiterschaltgeräte erreicht. In den technischen Daten und den Produktdatenblättern finden sich Angaben sowohl zur reinen Halbleiterabsicherung als auch zum Einsatz der Geräte mit konventionellen Schutzgeräten. Halbleitermotor- und -wendeschütze können mit den Leistungsschaltern 3RV und elektronischen Überlastrelais 3RB2 aus dem SIRIUS Systembaukasten einfach kombiniert werden. Somit sind sicherungslose und sicherungsbehaftete Motorabzweige einfach und Platz sparend aufzubauen. Die Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten sind ohne weitere Maßnahmen für den störungsfreien Betrieb in industriellen Netzen geeignet. Bei Einsatz in öffentlichen Netzen muss eventuell die leitungsgebundene Störspannung durch Filter reduziert werden. Ausgenommen hiervon sind die speziellen vom Typ 3RF23..-.CA.. Low Noise. Diese halten die Grenzwerte Klasse B bis zu einem Bemessungsstrom von 16 A ein. Bei Einsatz von anderen Ausführungen und über 16 A hinaus können Standardfilter zur Einhaltung der Grenzwerte eingesetzt werden. Maßgebend für die Auswahl der Filter sind im wesentlichen die Strombelastung und die sonstigen Parameter (Betriebsspannung, Aufbauart usw.) im Verbraucherabzweig. Geeignete Filter können von der EPCOS AG bezogen werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: / Siemens LV

5 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Allgemeine Daten Übersicht Typ Halbleiterrelais Funktionsmodule 1-phasig 3-phasig 1-phasig 3-phasig Konverter Lastüberwachung Heizstrom- Leistungsstelleregler Leistungs- 22,5 mm 5 mm 5 mm Basis Extended über- wachung Einsatz Einfacher Ersatz von vorhandenen Halbleiterrelais Komplettgerät Ready to use Platzoptimiert Modular erweiterbar -- 1) 1) durch Funktionsmodule Häufiges Schalten und Überwachen der Last und des Halbleiterrelais/ s Überwachen von bis zu 6 Teillasten Überwachen von mehr als 6 Teillasten Steuern der Heizleistung über Analogeingang Leistungsregelung Inbetriebnahme Einfache Einstellung der Sollwerte mittels Teach -Taste Fern-Teach -Eingang zur Sollwert- einstellung Montage Montage auf Tragschienen oder Montageplatten Direkt auf Halbleiterrelais oder -schütz aufsteckbar Einsatz auf Kühlkörper Coolplate Leitungsverlegung Anschluss des Lastkreises wie bei Schaltgeräten Anschluss des Lastkreises oben Funktion vorhanden Funktion möglich 1) Der Einsatz des Konverters ist auch bei 3-phasigen Geräten möglich. Siemens LV /5

6 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Allgemeine Daten Nutzen Hohe Platzersparnis durch eine Baubreite von nur 22,5 mm Vielfältige Anschlusstechnik: Schraubanschluss, Federzugtechnik oder Ringkabelschuh, kein Problem - alles fingersicher Flexibel für alle Anwendungen über nachrüstbare Funktionsmodule Sicherungsloser kurzschlussfester Aufbau möglich. Vorteile Spart Zeit und Kosten durch schnelle Montage und Inbetriebnahme, kurze Rüstzeiten, einfaches Verdrahten Extrem langlebig, wartungsarm, robust und zuverlässig Platzsparend und sicher durch Dicht-an-Dicht-Bauweise bis +60 C Umgebungstemperatur Modularer Aufbau: über standardisierte Funktionsmodule und Kühlkörper lassen sich mit Halbleiterrelais individuelle Wünsche erfüllen Sicherheit durch lebenslange, rüttel- und schockfeste Federzugklemm-Anschlusstechnik auch unter rauen Bedingungen. Anwendungsbereich Anwendungen Beispiel Kunststoffmaschinenindustrie Dank ihrer hohen Schaltlebensdauer eignen sich Halbleiterschaltgeräte SIRIUS optimal für den Einsatz bei der Regelung von Elektrowärme. Denn je feiner der Temperaturregelprozess sein muss, umso höher ist die Schalthäufigkeit. Die akkurate Regelung der Elektrowärme finden wir beispielsweise in vielen Prozessen in der Kunststoffmaschinenindustrie: Heizbänder wärmen das Extrudat in Kunststoff-Extrudern auf die richtige Temperatur Heizstrahler wärmen Kunststoffrohlinge auf die richtige Temperatur Heiztrommeln trocknen Kunststoffgranulat Heisskanäle halten Formen auf der richtigen Temperatur, um unterschiedliche Kunststoffteile fehlerfrei zu fertigen. Mit den leistungsfähigen Halbleiterrelais und -schützen SIRIUS können jeweils mehrere Heizlasten gesteuert werden. Durch die Verwendung eines Lastüberwachungsmoduls können die Teillasten komfortabel überwacht werden, und bei Ausfall eine Meldung an die Steuerung generiert werden. Absicherung der Halbleiterrelais und mit Leitungsschutzschaltern (B-Automat) Der Kurzschluss- und Leitungsschutz mit Leitungsschutzschaltern ist im Vergleich mit dem sicherungsbehafteten Aufbau von Verbraucherabzweigen mit Halbleiterrelais und -schützen SIRIUS einfach möglich. Eine spezielle Version der kann mit einem Leitungsschutzschalter in der Auslösecharakteristik B gegen Kurzschluss geschützt werden. Damit ist ein kostengünstiger und einfacher Aufbau von sicherungslosen Verbraucherabzweigen mit vollem Schutz des Schaltgerätes möglich. /6 Siemens LV

7 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Halbleiterrelais Allgemeine Daten Übersicht Halbleiterrelais Die Halbleiterrelais SIRIUS eignen sich für den Aufbau auf vorhandene Kühlflächen. Mit nur zwei Schrauben ist die Montage schnell und einfach zu realisieren. Die spezielle Technologie des Leistungshalbleiters sorgt für einen sehr guten Wärmekontakt mit dem Kühlkörper. Je nach Eigenschaft des Kühlers reicht die Leistungsfähigkeit bis zu 88 A an ohmschen Lasten. Die Halbleiterrelais werden in drei unterschiedlichen Ausführungen angeboten: 1-phasige Halbleiterrelais 3RF21 mit einer Baubreite von 22,5 mm 1-phasige Halbleiterrelais 3RF20 mit einer Baubreite von 5 mm 3-phasige Halbleiterrelais 3RF22 mit einer Baubreite von 5 mm Für individuelle Anpassung an die Applikation lassen sich die Halbleiterrelais 3RF21 und 3RF22 durch verschiedene Funktionsmodule erweitern. Ausführung für ohmsche Lasten Nullpunktschaltend Diese Standardausführung wird vielfach zum Ein- und Ausschalten von Heizkörpern eingesetzt. Ausführung für induktive Lasten Momentanschaltend In dieser Ausführung ist das Halbleiterrelais speziell auf induktive Lasten abgestimmt. Sowohl das häufige Betätigen der Ventile in einer Abfüllanlage als auch das Starten und Stoppen von kleinen Antrieben in Paketverteileranlagen wird sicher und geräuschlos erledigt. Sonderausführung Low Noise Durch eine besondere Ansteuerschaltung kann diese Sonderausführung ohne zusätzliche Maßnahmen, wie Entstörfilter, in öffentlichen Netzen bis zu 16 A eingesetzt werden. So wird bei der Störaussendung die Grenzwertkurve Klasse B nach EN eingehalten. Einphasige Halbleiterrelais in 22,5 mm Baubreite Mit seiner kompakten Bauweise, die auch bei Strömen bis zu 88 A nicht überschritten wird, ist das Halbleiterrelais 3RF21 mit einer Baubreite von 22,5 mm absolut platzsparend. Die logische Anschlusstechnik, mit der Energiezuleitung von oben und dem Anschluss der Last von unten, sorgt für einen sauberen Aufbau im Schaltschrank. Einphasige Halbleiterrelais in 5 mm Baubreite Die Halbleiterrelais mit einer Baubreite von 5 mm bieten den Anschluss der Energiezuleitung und der Last von oben. Dies ermöglicht den einfachen Ersatz vorhandener Halbleiterrelais in bestehenden Aufbauten. Der Anschluss der Steuerleitung funktioniert platzsparend, analog zur 22,5 mm Bauform, durch einfaches Aufstecken. 3-phasige Halbleiterrelais in 5 mm Baubreite Mit seiner kompakten Bauweise, die auch bei Strömen bis zu 55 A nicht überschritten wird, ist das Halbleiterrelais 3RF22 mit einer Baubreite von 5 mm absolut platzsparend. Die logische Anschlusstechnik, mit der Energiezuleitung von oben und dem Anschluss der Last von unten, sorgt für einen sauberen Aufbau im Schaltschrank. Die 3-phasigen Halbleiterrelais gibt es mit 2-phasiger Steuerung (besonders für Schaltungen ohne Verbindung zum Neutralleiter geeignet) und 3-phasiger Steuerung (für Sternschaltung mit Verbindung zum Neutralleiter geeignet oder für Anwendungen, bei denen systembedingt alle Phasen geschaltet werden müssen). Auswahlhinweise Zur Auswahl der Halbleiterrelais sind neben den Angaben über das Netz, die Last, die Umgebungsbedingungen auch Kenntnisse über den geplanten konstruktiven Aufbau nötig. Die Halbleiterrelais können nur bei entsprechend sorgfältiger Montage auf einen ausreichend dimensionierten Kühlkörper ihre spezifischen Daten einhalten. Folgende Vorgehensweise wird empfohlen: Bestimmung des Bemessungsstroms der Last und der Netzspannung Auswahl der Relais-Bauform und Wahl eines Halbleiterrelais mit größerem Bemessungsstrom als die Last Ermitteln des thermischen Widerstands des vorgesehenen Kühlkörpers Überprüfung der korrekten Relaisgröße mittels der Diagramme Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Siemens LV /7

8 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Halbleiterrelais Halbleiterrelais 3RF21, 1-phasig, 22,5 mm Auswahl- und Bestelldaten Siemens AG 2008 Typstrom 1) LK Schraubanschluss 2) U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 20 DC 2 nach EN A 3RF AA02 30, ST 101 0, A 3RF AA02 31, 1 1 ST 101 0, A 3RF AA02 33,0 1 1 ST 101 0, A 3RF AA02 2, ST 101 0, A 3RF AA02 51, ST 101 0, AC A 3RF AA22 3, ST 101 0, A 3RF AA22 3, ST 101 0, A 3RF AA22 37, ST 101 0, A 3RF AA22 6, ST 101 0, A 3RF AA22 5, ST 101 0, DC B 3RF AA2 30, ST 101 0,075 3RF AA02 30 B 3RF AA2 31, 1 1 ST 101 0,075 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC 2 nach EN A 3RF AA0 3, ST 101 0, A 3RF AA0 35,0 1 1 ST 101 0, A 3RF AA0 39, 1 1 ST 101 0, A 3RF AA0 6, 1 1 ST 101 0, A 3RF AA0 52, ST 101 0, AC A 3RF AA2 37, ST 101 0, A 3RF AA2 39, 1 1 ST 101 0, A 3RF AA2 2, ST 101 0, A 3RF AA2 9, ST 101 0, A 3RF AA2 56, ST 101 0,075 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 70 DC 2 Low Power B 3RF AA05-0KN0 9, ST 101 0, DC B 3RF AA5 36, 1 1 ST 101 0, B 3RF AA5 37, ST 101 0, B 3RF AA5 0, ST 101 0, B 3RF AA5 6, 1 1 ST 101 0, B 3RF AA5 55, ST 101 0,075 Nullpunktschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 30 DC 2 nach EN A 3RF AA06 50, ST 101 0, A 3RF AA06 52, ST 101 0, B 3RF AA06 56, ST 101 0, B 3RF AA06 60, ST 101 0, AC B 3RF AA26 5, ST 101 0, B 3RF AA26 56, ST 101 0, B 3RF AA26 60, ST 101 0, B 3RF AA26 6, ST 101 0,075 Momentanschaltend, Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 50 AC A 3RF BA22 37, ST 101 0,075 Momentanschaltend, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC 2 nach EN B 3RF BA0 3, ST 101 0, B 3RF BA0 35,0 1 1 ST 101 0, B 3RF BA0 39, 1 1 ST 101 0, A 3RF BA0 6, 1 1 ST 101 0, B 3RF BA0 52, ST 101 0,075 Momentanschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 50 DC 2 nach EN B 3RF BA06 52, ST 101 0,075 Low Noise 3) Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 70 DC 2 nach EN B 3RF CA0 55, ST 101 0,075 Andere en auf Anfrage. 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des Halbleiterrelais wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Kühlbedingungen geringer sein. 2) Bitte beachten Sie, dass diese Ausführung nur bis zu einem Bemessungsstrom von ca. 50 A bei einem Anschlussquerschnitt von 10 mm 2 eingesetzt werden kann. 3) Siehe Seite /7. /8 Siemens LV

9 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Halbleiterrelais Halbleiterrelais 3RF21, 1-phasig, 22,5 mm Typstrom 1) LK Federzugklemmen 2) U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 20 DC 2 nach EN A 3RF AA02 31, ST 101 0, B 3RF AA02 3, ST 101 0, B 3RF AA02 53, ST 101 0, AC B 3RF AA22 35,0 1 1 ST 101 0, B 3RF AA22 38, ST 101 0, B 3RF AA22 57, ST 101 0, DC B 3RF AA2 31, ST 101 0,075 3RF AA02 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC 2 nach EN B 3RF AA0 35, ST 101 0, B 3RF AA0 0, ST 101 0, B 3RF AA0 5, ST 101 0, AC/DC 2 B 3RF AA1 3, ST 101 0, AC B 3RF AA2 39, ST 101 0, B 3RF AA2,0 1 1 ST 101 0, B 3RF AA2 58,0 1 1 ST 101 0,075 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC B 3RF AA5 37, ST 101 0,075 Nullpunktschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 50 DC 2 nach EN B 3RF AA06 5, ST 101 0, B 3RF AA06 63, ST 101 0, AC B 3RF AA26 58, ST 101 0, B 3RF AA26 67, ST 101 0,075 Andere en auf Anfrage. 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des Halbleiterrelais wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Kühlbedingungen geringer sein. 2) Bitte beachten Sie, dass die Ausführung mit Federzugklemmen nur bis zu einem Bemessungsstrom von ca. 20 A bei einem Anschlussquerschnitt von 2,5 mm 2 eingesetzt werden kann. Größere Ströme können durch den Anschluss von zwei Leitern je Anschlussstelle erreicht werden. Siemens LV /9

10 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Halbleiterrelais Halbleiterrelais 3RF21, 1-phasig, 22,5 mm Siemens AG 2008 Typstrom 1) LK Ringkabelschuhanschluss U s Bestell-Nr. Preis A V Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 20 DC 2 nach EN A 3RF AA02 30, ST 101 0, B 3RF AA02 33,0 1 1 ST 101 0, B 3RF AA02 51, ST 101 0, AC B 3RF AA22 3, ST 101 0, B 3RF AA22 37, ST 101 0, B 3RF AA22 5, ST 101 0,075 3RF AA02 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC 2 nach EN B 3RF AA0 3, ST 101 0, B 3RF AA0 39, 1 1 ST 101 0, B 3RF AA0 52, ST 101 0, AC B 3RF AA2 37, ST 101 0, B 3RF AA2 2, ST 101 0, B 3RF AA2 56, ST 101 0, DC B 3RF AA 52, ST 101 0,075 Nullpunktschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 50 DC 2 nach EN B 3RF AA06 52, ST 101 0, B 3RF AA06 60, ST 101 0, AC B 3RF AA26 56, ST 101 0, B 3RF AA26 6, ST 101 0,075 Andere en auf Anfrage. 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des Halbleiterrelais wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Kühlbedingungen geringer sein. Optionales Zubehör 3RF PA88 Ausführung LK Bestell-Nr. Preis Schraubendreher für Federzug-Anschlusstechnik Klemmenabdeckung für Halbleiterrelais 3RF21 und 3RF23 in Ringkabelschuhanschlusstechnik (Diese Klemmenabdeckung kann nach einfacher Anpassung auch für die Schraubanschlusstechnik eingesetzt werden) C 8WA , ST 01 0,03 A 3RF PA88 2, ST 101 0,00 /10 Siemens LV

11 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Halbleiterrelais Halbleiterrelais 3RF20, 1-phasig, 5 mm Auswahl- und Bestelldaten Typstrom 1) LK Schraubanschluss 2) U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 20 DC 2 nach EN A 3RF AA02 31, ST 101 0, A 3RF AA02 31, ST 101 0, A 3RF AA02 3, ST 101 0, A 3RF AA02 3, ST 101 0, A 3RF AA02 52, ST 101 0, AC A 3RF AA22 35, ST 101 0, A 3RF AA22 35, ST 101 0, A 3RF AA22 38, ST 101 0, A 3RF AA22 7,0 1 1 ST 101 0, A 3RF AA22 56,0 1 1 ST 101 0,085 3RF AA02 20 DC B 3RF AA2 31, ST 101 0, B 3RF AA2 31, ST 101 0,085 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC 2 nach EN A 3RF AA0 35, ST 101 0, A 3RF AA0 36,0 1 1 ST 101 0, A 3RF AA0 0, ST 101 0, A 3RF AA0 7,0 1 1 ST 101 0, A 3RF AA0 5, ST 101 0, AC A 3RF AA2 39, ST 101 0, A 3RF AA2 39, ST 101 0, A 3RF AA2 3, ST 101 0, A 3RF AA2 51, 1 1 ST 101 0, A 3RF AA2 57, ST 101 0, DC B 3RF AA 0, ST 101 0,085 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC B 3RF AA5 37, 1 1 ST 101 0, B 3RF AA5 1, ST 101 0, B 3RF AA5 7,0 1 1 ST 101 0, B 3RF AA5 56, ST 101 0,085 Nullpunktschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 30 DC 2 nach EN B 3RF AA06 9, ST 101 0, B 3RF AA06 5, 1 1 ST 101 0, B 3RF AA06 58, ST 101 0, B 3RF AA06 62,0 1 1 ST 101 0, AC B 3RF AA26 53,0 1 1 ST 101 0, B 3RF AA26 57, ST 101 0, B 3RF AA26 62, ST 101 0, B 3RF AA26 66, ST 101 0,085 Momentanschaltend, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 30 DC 2 nach EN B 3RF BA0 36,0 1 1 ST 101 0,085 Typstrom 1) LK Schraubanschluss + U s Federzugklemmen (steuerstromseitig) Bestell-Nr. Preis A V Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 50 DC 2 nach EN A 3RF20 50-AA02 36, 1 1 ST 101 0,085 3RF20 50-AA02 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des Halbleiterrelais wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Kühlbedingungen geringer sein. 2) Bitte beachten Sie, dass diese Ausführung nur bis zu einem Bemessungsstrom von ca. 50 A bei einem Anschlussquerschnitt von 10 mm 2 eingesetzt werden kann. Siemens LV /11

12 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Halbleiterrelais Halbleiterrelais 3RF22, 3-phasig, 5 mm Auswahl- und Bestelldaten Siemens AG 2008 Typstrom 1) LK Schraubanschluss 2) U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Nullpunktschaltend Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 2-phasig gesteuert 30 AC 110 B 3RF AB35 97, ST 101 0, B 3RF AB35 11, 1 1 ST 101 0, DC B 3RF AB5 93, ST 101 0, B 3RF AB5 109, 1 1 ST 101 0,150 3-phasig gesteuert 30 AC 110 B 3RF AC35 123, 1 1 ST 101 0,150 3RF AB5 55 B 3RF AC35 153, 1 1 ST 101 0, DC B 3RF AC5 119, 1 1 ST 101 0, B 3RF AC5 19, 1 1 ST 101 0,150 Typstrom 1) LK Federzugklemmen 3) U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Nullpunktschaltend Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 2-phasig gesteuert 30 DC B 3RF AB5 97, ST 101 0, B 3RF AB5 11, 1 1 ST 101 0,150 3-phasig gesteuert 30 DC B 3RF AC5 12, 1 1 ST 101 0, B 3RF AC5 155, 1 1 ST 101 0,150 3RF AB5 Typstrom 1) LK Ringkabelschuhanschluss U s Bestell-Nr. Preis A V Nullpunktschaltend Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 2-phasig gesteuert 30 DC B 3RF AB5 93, ST 101 0, B 3RF AB5 109, 1 1 ST 101 0,150 3-phasig gesteuert 30 DC B 3RF AC5 119, 1 1 ST 101 0, B 3RF AC5 19, 1 1 ST 101 0,150 3RF AB5 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des Halbleiterrelais wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Kühlbedingungen geringer sein. 2) Bitte beachten Sie, dass die Ausführung mit Schraubanschluss M nur mit einem Bemessungsstrom bis zu ca. 50 A bei einem Anschlussquerschnitt von 10 mm 2 eingesetzt werden kann. 3) Bitte beachten Sie, dass die Ausführung mit Federzugklemmen nur bis zu einem Bemessungsstrom von ca. 20 A bei einem Anschlussquerschnitt von 2,5 mm 2 eingesetzt werden kann. Größere Ströme können durch den Anschluss von zwei Leitern je Anschlussstelle erreicht werden. /12 Siemens LV

13 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Allgemeine Daten Übersicht Die Komplettgeräte bestehen aus einem Halbleiterrelais plus optimiertem Kühlkörper, und sind damit ready to use. Sie bieten definierte Bemessungsströme für einfachste Auswahl. Je nach Ausführung werden Stromstärken bis zu 88 A erreicht. Wie alle unsere Halbleiterschaltgeräte glänzen sie durch eine kompakte und platzsparende Bauweise. Durch den isolierten Montagefuß lassen sie sich einfach auf die Hutschiene aufschnappen oder mittels Befestigungsschrauben auf Trägerplatten montieren. Diese Isolation ermöglicht den Einsatz in Schaltkreisen mit Schutz- (PELV) oder Funktionskleinspannungen (SELV) in der Gebäudetechnik. Für andere Einsatzfälle, z. B. zum erweiterten Personenschutz, kann der Kühlkörper mittels eines Schraubanschlusses geerdet werden. Die werden in zwei unterschiedlichen Ausführungen angeboten: 1-phasige 3RF23, 3-phasige 3RF2. Einphasige Ausführungen Für individuelle Anpassung an die Applikation lassen sich die 3RF23 durch verschiedene Funktionsmodule erweitern. Ausführung für ohmsche Lasten Nullpunktschaltend Diese Standardausführung wird vielfach zum Ein- und Ausschalten von Heizkörpern eingesetzt. Ausführung für induktive Lasten Momentanschaltend In dieser Ausführung ist das Halbleiterschütz speziell auf induktive Lasten abgestimmt. Sowohl das häufige Betätigen der Ventile in einer Abfüllanlage als auch das Starten und Stoppen von kleinen Antrieben in Paketverteileranlagen wird sicher und geräuschlos erledigt. Sonderausführung Low Noise Durch eine besondere Ansteuerschaltung kann diese Sonderausführung ohne zusätzliche Maßnahmen, wie Entstörfilter, in öffentlichen Netzen bis zu 16 A eingesetzt werden. So wird bei der Störaussendung die Grenzwertkurve Klasse B nach EN eingehalten. Sonderausführung Kurzschlussfest Durch eine geschickte Abstimmung des Leistungshalbleiters auf die Leistungsfähigkeit des s wird mit einem Standard Leitungsschutzschalter Kurzschlussfestigkeit erreicht. In Kombination mit einem B-Automaten oder einer konventionellen Leitungsschutzsicherung entsteht so ein kurzschlussfester Abzweig. Für einen problemlosen Kurzschlussschutz mittels Leitungsschutzschalter sind jedoch einige Randbedingungen zu beachten. Da neben dem Kurzschluss-Ausschaltverhalten des Leitungsschutzschalters auch die Eigenschaften der Installation, wie Innenwiderstand der Netzeinspeisung, Bedämpfung durch Schaltgeräte und Leitungen, den Kurzschlussstrom in der Höhe und Dauer bestimmen, muss auch auf diese Parameter ein besonderes Augenmerk gelegt werden. In nachfolgender Tabelle sind deshalb für den Hauptfaktor, den Leitungswiderstand, die erforderlichen Leitungslängen vorgegeben. Folgende Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und 10 ka bzw. 6 ka Ausschaltvermögen schützen bei Kurzschlüssen an der Last und den angegebenen Leitungsquerschnitten und -längen die 3RF23..-.DA..: Bemessungsstrom Beispiel des Leitungsschutzschalters Typ 1) 6 A 5SY 106-6, 5SX A 5SY 110-6, 5SX A 5SY 116-6, 5SX A 5SY 116-6, 5SX A 5SY 120-6, 5SX A 5SY 125-6, 5SX Maximaler Querschnitt der Leitung 1 mm 2 5 m 1,5 mm 2 8 m 1,5 mm 2 12 m 2,5 mm 2 20 m 2,5 mm 2 20 m 2,5 mm 2 26 m Minimale Leitungslänge vom Schütz bis zur Last 1) Die Leitungsschutzschalter können bis zu einer Bemessungsspannung von maximal 80 V eingesetzt werden! F1 K1 3/N/PE 50 Hz 230/00 V L1 L2 L3 N I,A 1 L 2 T Ltg R1 NSB0_0173b L1 L2 L3 N F1 K1 3/N/PE 50 Hz 230/00 V Die obige Aufstellung und Anordnung kann auch für die Halbleiterrelais mit einem I 2 t-wert von mindestens 6600 A 2 s angewendet werden. 3-phasige Ausführungen Die 3-phasigen für ohmsche Lasten bis 50 A gibt es mit 2-phasiger Steuerung (besonders für Schaltungen ohne Verbindung zum Neutralleiter geeignet) und 3-phasiger Steuerung (für Sternschaltung mit Verbindung zum Neutralleiter geeignet oder für Anwendungen, bei denen systembedingt alle Phasen geschaltet werden müssen). Zur einfachen Leistungssteuerung von Drehstromverbrauchern mittels Analogsignalen kann das Funktionsmodul Konverter auf beiden Ausführungen aufgeschnappt werden. Überprüfung der korrekten Schützgröße mittels des Bemessungsstrom-Diagramms unter Berücksichtigung der Aufbaubedingungen. 1 L 2 T Ltg F2 I,A R1 Ltg Siemens LV /13

14 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten 3RF23, 1-phasig Siemens AG 2008 Auswahl- und Bestelldaten Auswahlhinweise Die Auswahl der erfolgt auf Grund der Angaben über das Netz, die Last und die Umgebungsbedingungen. Da die bereits mit einem optimal abgestimmten Kühlkörper ausgerüstet sind, ist die Auswahl im Vergleich zu den Halbleiterrelais wesentlich einfacher. Folgende Vorgehensweise wird empfohlen: Bestimmung des Bemessungsstroms der Last und der Netzspannung Auswahl des s mit einem größeren oder mindestens gleichen Bemessungsstrom als die Last Typstrom 1) I max LK Schraubanschluss U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 10,5 DC 2 nach EN A 3RF AA02 8, ST 101 0, A 3RF AA02 50, ST 101 0,20 30 A 3RF AA02 5, ST 101 0,00 0 A 3RF23 0-1AA02 63, ST 101 0, A 3RF AA02 67, ST 101 0, DC 2 Low Power A 3RF AA02-0KN0 5, ST 101 0,20 10,5 AC/DC 2 A 3RF AA12 8, ST 101 0,165 10,5 AC A 3RF AA22 52, ST 101 0, A 3RF AA22 5,0 1 1 ST 101 0,20 30 A 3RF AA22 58,0 1 1 ST 101 0,00 3RF A 3RF23 0-1AA22 67, ST 101 0, A 3RF AA22 71, ST 101 0,550 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 10,5 DC 2 nach EN A 3RF AA0 52, ST 101 0, A 3RF AA0 55, 1 1 ST 101 0,20 30 A 3RF AA0 59, ST 101 0,00 0 A 3RF23 0-1AA0 68, ST 101 0, A 3RF AA0 73, ST 101 0,550 10,5 DC 2 Low Power A 3RF AA0-0KN0 52, ST 101 0,165 10,5 AC/DC 2 A 3RF AA1 52, ST 101 0, B 3RF AA1 5, ST 101 0,20 30 B 3RF AA1 59, 1 1 ST 101 0,00 0 B 3RF23 0-1AA1 68, ST 101 0, B 3RF AA1 73, ST 101 0,550 3RF ,5 AC A 3RF AA2 55, ST 101 0, A 3RF AA2 58, ST 101 0,20 30 A 3RF AA2 63, 1 1 ST 101 0,00 0 A 3RF23 0-1AA2 72, ST 101 0, A 3RF AA2 77, ST 101 0,550 10,5 DC B 3RF AA 52, ST 101 0, A 3RF AA 55, 1 1 ST 101 0,20 30 A 3RF AA 59, 1 1 ST 101 0,00 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 30 AC B 3RF AA25 66, ST 101 0,00 10,5 DC B 3RF AA5 52, ST 101 0, B 3RF AA5 55, 1 1 ST 101 0,20 30 B 3RF AA5 62, ST 101 0,00 0 B 3RF23 0-1AA5 7, ST 101 0, A 3RF AA5 8, ST 101 0,550 Nullpunktschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 10,5 DC 2 nach EN B 3RF AA06 61, ST 101 0, A 3RF AA06 65,0 1 1 ST 101 0,20 30 B 3RF AA06 71, ST 101 0,00 0 B 3RF23 0-1AA06 82, ST 101 0, B 3RF AA06 86, ST 101 0,550 10,5 AC B 3RF AA26 65, ST 101 0, B 3RF AA26 69, ST 101 0,20 30 B 3RF AA26 75, ST 101 0,00 0 B 3RF23 0-1AA26 86, ST 101 0, B 3RF AA26 90, ST 101 0,550 3RF Andere en auf Anfrage. 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des s wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Aufbaubedingungen geringer sein. Für Derating siehe Technische Information LV 1 T, Kennlinien. /1 Siemens LV

15 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten 3RF23, 1-phasig Typstrom 1) I max Betriebsstrom I e /AC-15 2) Andere en auf Anfrage. 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des s wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Aufbaubedingungen geringer sein. Für Derating siehe Technische Information LV 1 T, Kennlinien. 2) Gebrauchskategorie AC-15: Elektromagnetische Lasten, z. B. Ventile gemäß EN Parameter: max /h, 50% ED, Einschaltstrom 10fach für 60 ms. LK Schraubanschluss U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A A V Momentanschaltend, Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 10,5 6 DC 2 nach EN B 3RF BA02 8, ST 101 0, B 3RF BA02 50, ST 101 0, B 3RF BA02 5, ST 101 0, B 3RF23 0-1BA02 63, ST 101 0, B 3RF BA02 67, ST 101 0, ,5 B 3RF BA02 103, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA02 165, 1 1 ST 101 2,900 10,5 6 AC B 3RF BA22 52, ST 101 0, B 3RF BA22 5,0 1 1 ST 101 0, B 3RF BA22 58,0 1 1 ST 101 0, B 3RF23 0-1BA22 67, ST 101 0,550 3RF B 3RF BA22 71, ST 101 0, ,5 B 3RF BA22 107, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA22 168, 1 1 ST 101 2,900 Momentanschaltend, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 10,5 6 DC 2 nach EN A 3RF BA0 52, ST 101 0, A 3RF BA0 55, 1 1 ST 101 0, A 3RF BA0 59, ST 101 0, B 3RF23 0-1BA0 68, ST 101 0, B 3RF BA0 73, ST 101 0, ,5 B 3RF BA0 107, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA0 166, 1 1 ST 101 2,900 10,5 6 AC B 3RF BA2 55, ST 101 0, B 3RF BA2 58, ST 101 0, B 3RF BA2 63, 1 1 ST 101 0, B 3RF23 0-1BA2 72, ST 101 0,550 3RF B 3RF BA2 77, ST 101 0, ,5 B 3RF BA2 110, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA2 169, 1 1 ST 101 2, DC B 3RF BA 55, 1 1 ST 101 0, B 3RF BA 59, ST 101 0, B 3RF BA 73, ST 101 0,550 Momentanschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 10,5 6 DC 2 nach EN B 3RF BA06 61, ST 101 0, B 3RF BA06 65,0 1 1 ST 101 0, B 3RF BA06 71, ST 101 0, B 3RF23 0-1BA06 82, ST 101 0, B 3RF BA06 86, ST 101 0, ,5 B 3RF BA06 123, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA06 181, 1 1 ST 101 2,900 10,5 6 AC B 3RF BA26 65, ST 101 0, B 3RF BA26 69, ST 101 0, B 3RF BA26 75, ST 101 0, B 3RF23 0-1BA26 86, ST 101 0,550 3RF B 3RF BA26 90, ST 101 0, ,5 B 3RF BA26 126, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA26 183, 1 1 ST 101 2,900 Siemens LV /15

16 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten 3RF23, 1-phasig Siemens AG 2008 Typstrom 1) I max LK Schraubanschluss U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Low Noise 2) Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 20 DC 2 nach EN B 3RF CA02 61, ST 101 0,20 30 B 3RF CA02 65, ST 101 0,00 20 AC B 3RF CA22 65,0 1 1 ST 101 0,20 3RF Low Noise 2) Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC 2 nach EN B 3RF CA0 66, ST 101 0,20 20 AC B 3RF CA2 69, ST 101 0,20 20 DC A 3RF CA 66, ST 101 0,20 Kurzschlussfest mit B-Automat Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 20 DC 2 nach EN A 3RF DA02 63, ST 101 0,20 20 AC B 3RF DA22 66, ST 101 0,20 Kurzschlussfest mit B-Automat Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC 2 nach EN A 3RF DA0 68, ST 101 0,20 20 AC B 3RF DA2 72, ST 101 0,20 20 DC A 3RF DA 68, ST 101 0,20 30 B 3RF DA 80, ST 101 0,20 Andere en auf Anfrage. 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des s wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Aufbaubedingungen geringer sein. Für Derating siehe Technische Information LV 1 T, Kennlinien. 2) Siehe Seite /13. /16 Siemens LV

17 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten 3RF23, 1-phasig Typstrom 1) I max LK Federzugklemmen U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 10,5 DC 2 nach EN B 3RF AA02 50, ST 101 0, A 3RF AA02 52, ST 101 0,20 10,5 AC B 3RF AA22 5, ST 101 0, B 3RF AA22 56, ST 101 0,20 3RF Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 10,5 DC 2 nach EN B 3RF AA0 5,0 1 1 ST 101 0, A 3RF AA0 57, ST 101 0,20 10,5 AC B 3RF AA2 58, ST 101 0, B 3RF AA2 61, ST 101 0,20 Nullpunktschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 10,5 DC 2 nach EN B 3RF AA06 6, 1 1 ST 101 0, A 3RF AA06 68, ST 101 0,20 10,5 AC B 3RF AA26 67, ST 101 0, B 3RF AA26 71, ST 101 0,20 Low Noise 2) Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 20 DC 2 nach EN B 3RF CA02 6, ST 101 0,20 20 AC B 3RF CA22 68, 1 1 ST 101 0,20 Low Noise 2) Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 DC 2 nach EN B 3RF CA0 68, ST 101 0,20 20 AC B 3RF CA2 72, ST 101 0,20 Kurzschlussfest mit B-Automat Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 20 AC B 3RF DA22 69, ST 101 0,20 Kurzschlussfest mit B-Automat Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 20 AC B 3RF DA2 75, ST 101 0,20 Andere en auf Anfrage. 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des s wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Aufbaubedingungen geringer sein. Für Derating siehe Technische Information LV 1 T, Kennlinien. 2) Siehe Seite /13. Siemens LV /17

18 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten 3RF23, 1-phasig Siemens AG 2008 Typstrom 1) I max Andere en auf Anfrage. 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des s wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Aufbaubedingungen geringer sein. Für Derating siehe Technische Information LV 1 T, Kennlinien. LK Ringkabelschuhanschluss U s Bestell-Nr. Preis A V Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 10,5 DC 2 nach EN B 3RF AA02 8, ST 101 0, B 3RF AA02 50, ST 101 0, B 3RF AA02 5, ST 101 0,35 0 B 3RF23 0-3AA02 63, ST 101 0, B 3RF AA02 67, ST 101 0, B 3RF AA02 103, 1 1 ST 101 1, B 3RF AA02 165, 1 1 ST 101 2,900 10,5 AC B 3RF AA22 52, ST 101 0, B 3RF AA22 5,0 1 1 ST 101 0, B 3RF AA22 58,0 1 1 ST 101 0,35 0 B 3RF23 0-3AA22 67, ST 101 0,550 3RF B 3RF AA22 71, ST 101 0, B 3RF AA22 107, 1 1 ST 101 1, B 3RF AA22 168, 1 1 ST 101 2,900 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 10,5 DC 2 nach EN B 3RF AA0 52, ST 101 0, B 3RF AA0 55, 1 1 ST 101 0, A 3RF AA0 59, ST 101 0,35 0 B 3RF23 0-3AA0 68, ST 101 0, B 3RF AA0 73, ST 101 0, A 3RF AA0 107, 1 1 ST 101 1, B 3RF AA0 166, 1 1 ST 101 2,900 10,5 AC B 3RF AA2 55, ST 101 0, B 3RF AA2 58, ST 101 0, B 3RF AA2 63, 1 1 ST 101 0,35 0 B 3RF23 0-3AA2 72, ST 101 0, B 3RF AA2 77, ST 101 0, B 3RF AA2 110, 1 1 ST 101 1, B 3RF AA2 169, 1 1 ST 101 2, DC B 3RF AA 55, 1 1 ST 101 0, B 3RF AA 59, ST 101 0,35 50 B 3RF AA 73, ST 101 0,550 Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 0 DC B 3RF23 0-3AA5 7, ST 101 0, B 3RF AA5 112, 1 1 ST 101 1, B 3RF AA5 169, 1 1 ST 101 2,900 Nullpunktschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 10,5 DC 2 nach EN B 3RF AA06 61, ST 101 0, B 3RF AA06 65,0 1 1 ST 101 0, B 3RF AA06 71, ST 101 0,35 0 B 3RF23 0-3AA06 82, ST 101 0, B 3RF AA06 86, ST 101 0, B 3RF AA06 123, 1 1 ST 101 1, B 3RF AA06 181, 1 1 ST 101 2,900 10,5 AC B 3RF AA26 65, ST 101 0, B 3RF AA26 69, ST 101 0, B 3RF AA26 75, ST 101 0,35 0 B 3RF23 0-3AA26 86, ST 101 0, B 3RF AA26 90, ST 101 0, A 3RF AA26 126, 1 1 ST 101 1, B 3RF AA26 183, 1 1 ST 101 2,900 /18 Siemens LV

19 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten 3RF23, 1-phasig Typstrom 1) I max Betriebsstrom I e /AC-15 2) Andere en auf Anfrage. 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des s wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Aufbaubedingungen geringer sein. Für Derating siehe Technische Information LV 1 T, Kennlinien. LK Ringkabelschuhanschluss U s Bestell-Nr. Preis A A V Momentanschaltend, Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V 70 27,5 DC 2 nach EN B 3RF BA02 103, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA02 165, 1 1 ST 101 2, ,5 AC B 3RF BA22 107, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA22 168, 1 1 ST 101 2,900 Momentanschaltend, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 70 27,5 DC 2 nach EN B 3RF BA0 107, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA0 166, 1 1 ST 101 2, ,5 AC B 3RF BA2 110, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA2 169, 1 1 ST 101 2,900 Momentanschaltend Sperrspannung 1600 V, Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 70 27,5 DC 2 nach EN B 3RF BA06 123, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA06 181, 1 1 ST 101 2, ,5 AC B 3RF BA26 126, 1 1 ST 101 1, B 3RF BA26 183, 1 1 ST 101 2,900 Kurzschlussfest mit B-Automat Bemessungsbetriebsspannung U e 2 V V DC 2 nach EN B 3RF DA02 63, ST 101 0, AC B 3RF DA22 66, ST 101 0,200 Kurzschlussfest mit B-Automat Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V DC 2 nach EN B 3RF DA0 68, ST 101 0, AC B 3RF DA2 72, ST 101 0,200 2) Gebrauchskategorie AC-15: Elektromagnetische Lasten, z. B. Ventile gemäß EN Parameter: max /h, 50% ED, Einschaltstrom 10fach für 60 ms. Optionales Zubehör 3RF PA88 Ausführung LK Bestell-Nr. Preis Schraubendreher für Federzuganschlusstechnik C 8WA , ST 01 0,03 Klemmenabdeckung für Halbleiterrelais 3RF21 und 3RF23 in Ringkabelschuhanschlusstechnik (Diese Klemmabdeckung kann nach einfacher Anpassung auch für die Schraubanschlusstechnik eingesetzt werden) A 3RF PA88 2, ST 101 0,00 Siemens LV /19

20 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten 3RF2, 3-phasig Auswahl- und Bestelldaten Siemens AG 2008 Typstrom 1) I max 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des s wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Aufbaubedingungen geringer sein. Für Derating siehe Technische Information LV 1 T, Kennlinien. LK Schraubanschluss U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Nullpunktschaltend Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 2-phasig gesteuert 10,5 DC A 3RF2 10-1AB5 116, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 20-1AB5 128, 1 1 ST 101 0,00 30 B 3RF2 30-1AB5 139, 1 1 ST 101 0,50 0 B 3RF2 0-1AB5 156, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 50-1AB5 175, 1 1 ST 101 1,100 10,5 AC 110 A 3RF2 10-1AB35 120, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 20-1AB35 131, 1 1 ST 101 0,00 30 B 3RF2 30-1AB35 13, 1 1 ST 101 0,50 0 B 3RF2 0-1AB35 159, 1 1 ST 101 0,800 3RF2 20-1AB5 50 B 3RF2 50-1AB35 179, 1 1 ST 101 1,100 10,5 AC 230 B 3RF2 10-1AB55 120, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 20-1AB55 131, 1 1 ST 101 0,00 30 B 3RF2 30-1AB55 13, 1 1 ST 101 0,50 0 B 3RF2 0-1AB55 159, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 50-1AB55 179, 1 1 ST 101 1,100 3-phasig gesteuert 10,5 DC B 3RF2 10-1AC5 11, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 20-1AC5 157, 1 1 ST 101 0,50 30 A 3RF2 30-1AC5 175, 1 1 ST 101 0,800 0 B 3RF2 0-1AC5 195, 1 1 ST 101 1, B 3RF2 50-1AC5 220, 1 1 ST 101 1,850 10,5 AC 110 B 3RF2 10-1AC35 1, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 20-1AC35 160, 1 1 ST 101 0,50 30 A 3RF2 30-1AC35 179, 1 1 ST 101 0,800 0 B 3RF2 0-1AC35 198, 1 1 ST 101 1,100 3RF2 10-1AC5 50 B 3RF2 50-1AC35 223, 1 1 ST 101 1,850 10,5 AC 230 B 3RF2 10-1AC55 1, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 20-1AC55 160, 1 1 ST 101 0,50 30 B 3RF2 30-1AC55 179, 1 1 ST 101 0,800 0 B 3RF2 0-1AC55 198, 1 1 ST 101 1, B 3RF2 50-1AC55 223, 1 1 ST 101 1,850 /20 Siemens LV

21 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten 3RF2, 3-phasig Typstrom 1) I max LK Federzugklemmen U s SZ, M) Bestell-Nr. Preis A V Nullpunktschaltend Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 2-phasig gesteuert 10 DC B 3RF2 10-2AB5 121, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 20-2AB5 133, 1 1 ST 101 0,00 10 AC 230 B 3RF2 10-2AB55 125, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 20-2AB55 136, 1 1 ST 101 0,00 3-phasig gesteuert 10 DC B 3RF2 10-2AC5 17, 1 1 ST 101 0, B 3RF2 20-2AC5 16, 1 1 ST 101 0,50 10 AC 230 B 3RF2 10-2AC55 151, 1 1 ST 101 0,320 3RF2 10-2AB5 20 B 3RF2 20-2AC55 167, 1 1 ST 101 0,50 Typstrom 1) I max 1) Der Typstrom gibt die Leistungsfähigkeit des s wieder. Der tatsächlich zulässige Bemessungsbetriebsstrom I e kann je nach Anschlusstechnik und den Aufbaubedingungen geringer sein. Für Derating siehe Technische Information LV 1 T, Kennlinien. LK Ringkabelschuhanschluss U s Bestell-Nr. Preis A V Nullpunktschaltend Bemessungsbetriebsspannung U e 8 V V 2-phasig gesteuert 50 DC B 3RF2 50-3AB5 175, 1 1 ST 101 1, AC 230 B 3RF2 50-3AB55 179, 1 1 ST 101 1,100 3-phasig gesteuert 50 DC B 3RF2 50-3AC5 220, 1 1 ST 101 1, AC 230 B 3RF2 50-3AC55 223, 1 1 ST 101 1,850 Siemens LV /21

22 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Allgemeine Daten Übersicht Funktionsmodule für Halbleiterschaltgeräte SIRIUS 3RF2 Verschiedenste Applikationen verlangen eine erweiterte Funktionalität. Mit unseren Funktionsmodulen lassen sich diese Anforderungen spielend leicht erfüllen. Die Montage erfolgt durch einfaches Aufklicken; und schon sind die nötigen Verbindungen mit dem Halbleiterrelais oder -schütz hergestellt. Die Steckverbindung zur Ansteuerung der Halbleiterschaltgeräte kann einfach weiter verwendet werden. Siemens AG 2008 Empfohlene Zuordnung der Funktionsmodule zu den 1-phasigen Halbleiterrelais 3RF21 Folgende Funktionsmodule werden angeboten: Konverter Lastüberwachung Heizstromüberwachung Leistungssteller Leistungsregler Mit Ausnahme des Konverters können die Funktionsmodule nur mit 1-phasigen Halbleiterschaltgeräten verwendet werden. Bestell-Nr. Zubehör Konverter Lastüberwachung Heizstromüberwachung Leistungssteller 1) Leistungsregler 1) Basis Extended Typstrom = 20 A 3RF A.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF KA13 3RF HA13 3RF A.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF A RF GA RF A.2 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF KA13 3RF HA13 3RF A.5 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.02 3RF EA RF A.0 3RF EA RF A RF A RF A.2 3RF EA RF A.5 3RF EA RF A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF KA13 3RF HA13 3RF A RF GA RF KA16 3RF HA16 Typstrom = 30 A 3RF A.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A.2 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF HA13 3RF A.5 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 Typstrom = 50 A 3RF A.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A.5 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B RF GA RF HA33 3RF A.02 3RF EA RF A.0 3RF EA RF A.06 3RF EA RF A.1 3RF EA RF A RF A RF A RF A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 1) Der Einsatz von Leistungsstellern/-reglern ist auch auf nullpunktschaltenden Ausführungen für die Betriebsart Vollwellensteuerung möglich. Die Betriebsart Phasenanschnittsteuerung wird nur für die Kombination mit momentanschaltenden Ausführungen empfohlen. /22 Siemens LV

23 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Allgemeine Daten Bestell-Nr. Zubehör Konverter Lastüberwachung Heizstromüberwachung Leistungssteller 1) Leistungsregler 1) Basis Extended Typstrom = 70 A 3RF A.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.05 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A.5 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF C.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 Typstrom = 90 A 3RF A.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A.5 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.02 3RF EA RF A.0 3RF EA RF A.06 3RF EA RF A RF A RF A RF A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A. 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 1) Der Einsatz von Leistungsstellern/-reglern ist auch auf nullpunktschaltenden Ausführungen für die Betriebsart Vollwellensteuerung möglich. Die Betriebsart Phasenanschnittsteuerung wird nur für die Kombination mit momentanschaltenden Ausführungen empfohlen. Empfohlene Zuordnung der Funktionsmodule zu den 3-phasigen Halbleiterrelais 3RF22 Bestell-Nr. Zubehör Konverter Lastüberwachung Heizstromüberwachung Leistungssteller Leistungsregler Basis Extended Typstrom bis 55 A 3RF22..-1A... 3RF EA RF22..-2A... 3RF EA RF22..-3A... 3RF EA Empfohlene Zuordnung der Funktionsmodule zu den 1-phasigen n 3RF23 Bestell-Nr. Zubehör Konverter Lastüberwachung Heizstromüberwachung Leistungssteller 1) Leistungsregler 1) Basis Extended Typstrom I e = 10,5 A 3RF A.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA13 3RF JA13 3RF KA13 3RF HA13 3RF A.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.12 3RF EA RF GA13 3RF JA13 3RF KA13 3RF HA13 3RF A.1 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A. 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.5 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 Siemens LV /23

24 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Allgemeine Daten Siemens AG 2008 Bestell-Nr. Zubehör Konverter Lastüberwachung Heizstromüberwachung Leistungssteller 1) Leistungsregler 1) Basis Extended Typstrom I e = 10,5 A 3RF B.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA13 3RF JA13 3RF KA13 3RF HA13 3RF B.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B RF GA RF HA33 3RF B RF GA RF HA36 3RF B RF GA RF HA36 3RF A.02 3RF EA RF A.0 3RF EA RF A.06 3RF EA RF A RF A RF A RF A.02 3RF EA RF GA13 3RF JA13 3RF KA13 3RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 Typstrom I e = 20 A 3RF A.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF KA13 3RF HA13 3RF A.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.1 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A. 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.5 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF KA13 3RF HA13 3RF B.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B RF GA RF HA33 3RF B RF GA RF HA36 3RF B RF GA RF HA36 3RF B. 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF C.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF KA13 3RF HA13 3RF C.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF C RF GA RF HA33 3RF C RF GA RF HA36 3RF C. 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF D.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF KA13 3RF HA13 3RF D.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF D RF GA RF HA33 3RF D RF GA RF HA36 3RF D. 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.02 3RF EA RF A.0 3RF EA RF A.06 3RF EA RF A RF A RF A RF C.02 3RF EA RF C.0 3RF EA RF C RF C RF D RF D RF A.02 3RF EA RF GA RF KA13 3RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A. 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 1) Der Einsatz von Leistungsstellern/-reglern ist auch auf nullpunktschaltenden Ausführungen für die Betriebsart Vollwellensteuerung möglich. Die Betriebsart Phasenanschnittsteuerung wird nur für die Kombination mit momentanschaltenden Ausführungen empfohlen. /2 Siemens LV

25 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Allgemeine Daten Bestell-Nr. Zubehör Konverter Lastüberwachung Heizstromüberwachung Leistungssteller 1) Leistungsregler 1) Basis Extended Typstrom I e = 20 A 3RF D.02 3RF EA RF GA RF KA13 3RF HA13 3RF D.0 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF D RF GA RF HA33 3RF D RF GA RF HA36 Typstrom I e = 30 A 3RF A.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.1 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A. 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.5 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF HA13 3RF B.0 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B.06 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF B RF GA RF HA33 3RF B RF GA RF HA36 3RF B RF GA RF HA36 3RF B. 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF C.02 3RF EA18 3RF FA08 3RF GA RF HA13 3RF D. 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A. 3RF EA RF GA16 3RF JA16 3RF KA16 3RF HA16 Typstrom I e = 0 A 3RF23 0-1A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF23 0-1A.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF23 0-1A.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF23 0-1A.1 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF23 0-1A RF GA RF HA33 3RF23 0-1A RF GA RF HA36 3RF23 0-1A RF GA RF HA36 3RF23 0-1A.5 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF23 0-1B.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF23 0-1B.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF23 0-1B.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF23 0-1B RF GA RF HA33 3RF23 0-1B RF GA RF HA36 3RF23 0-1B RF GA RF HA36 3RF23 0-3A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF23 0-3A.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF23 0-3A.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF23 0-3A RF GA RF HA33 3RF23 0-3A RF GA RF HA36 3RF23 0-3A RF GA RF HA36 3RF23 0-3A.5 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 Typstrom I e = 50 A 3RF A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A.1 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A.5 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 1) Der Einsatz von Leistungsstellern/-reglern ist auch auf nullpunktschaltenden Ausführungen für die Betriebsart Vollwellensteuerung möglich. Die Betriebsart Phasenanschnittsteuerung wird nur für die Kombination mit momentanschaltenden Ausführungen empfohlen. Siemens LV /25

26 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Allgemeine Daten Siemens AG 2008 Bestell-Nr. Zubehör Konverter Lastüberwachung Heizstromüberwachung Leistungssteller 1) Leistungsregler 1) Basis Extended Typstrom I e = 50 A 3RF B.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF B.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B RF GA RF HA33 3RF B RF GA RF HA36 3RF B RF GA RF HA36 3RF B. 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A. 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 Typstrom I e = 70 A 3RF B.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF B.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B RF GA RF HA33 3RF B RF GA RF HA36 3RF B RF GA RF HA36 3RF A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A.5 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF B.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B RF GA RF HA33 3RF B RF GA RF HA36 3RF B RF GA RF HA36 Typstrom I e = 90 A 3RF B.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF B.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B RF GA RF HA33 3RF B RF GA RF HA36 3RF B RF GA RF HA36 3RF A.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF A.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF A RF GA RF HA33 3RF A RF GA RF HA36 3RF A RF GA RF HA36 3RF A.5 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B.02 3RF EA RF GA RF HA13 3RF B.0 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B.06 3RF EA RF GA RF KA16 3RF HA16 3RF B RF GA RF HA33 3RF B RF GA RF HA36 3RF B RF GA RF HA36 1) Der Einsatz von Leistungsstellern/-reglern ist auch auf nullpunktschaltenden Ausführungen für die Betriebsart Vollwellensteuerung möglich. Die Betriebsart Phasenanschnittsteuerung wird nur für die Kombination mit momentanschaltenden Ausführungen empfohlen. Empfohlene Zuordnung der Funktionsmodule zu den 3-phasigen n 3RF2 Bestell-Nr. Zubehör Konverter Lastüberwachung Heizstromüberwachung Leistungssteller Leistungsregler Basis Extended Typstrom bis 50 A 3RF RF EA RF RF RF EA RF /26 Siemens LV

27 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Konverter Übersicht Anwendungsbereich Konverter für Halbleiterschaltgeräte 3RF2 Dies Funktionsmodul dient zur Umwandlung von einem Analogeingangssignal in ein Ein-/Ausschaltverhältnis. Das Modul kann Mit diesem Modul werden analoge Ansteuersignale, wie sie z. B. nur in Verbindung mit 1-phasigen Halbleiterschaltgeräten von vielen Temperaturreglern ausgegeben werden, in ein pulsweitenmoduliertes Digitalsignal umgewandelt. Die angeschlos- werden. Es ist auf Ausführungen mit DC 2 V und AC/DC 2 V 3RF21, 3RF23 oder 3-phasigen Geräten 3RF22, 3RF2 benutzt sen und -relais können somit die Leistung Steuerspeisespannung einsetzbar. einer Last prozentual stellen. Auswahl- und Bestelldaten Siemens AG 2008 Konverter Bemessungsbetriebsstrom I e Bemessungsbetriebsspannung LK Bestell-Nr. Preis U e pro PE A V AC/DC 2 V A 3RF EA18 0, ST 101 0,01 Siemens LV /27

28 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Lastüberwachung Siemens AG 2008 Übersicht Anwendungsbereich Lastüberwachung für 1-phasige Halbleiterschaltgeräte 3RF2 Das Gerät dient zur Lastüberwachung von einer Last oder mehreren Lasten (Teillasten). Das Funktionsmodul kann nur in Durch die mit diesem Modul mögliche Überwachung eines an Verbindung mit einem Halbleiterrelais 3RF21 oder einem Halbleiterschütz 3RF23 benutzt werden. Die Geräte mit Federzug- das Halbleiterschaltgerät angeschlossenen Lastkreises lassen sich viele Fehler schnell erkennen. Beispielsweise der Ausfall anschlusstechnik im Laststromkreis sind nicht geeignet! von Lastelementen (bis zu 6 in der Basisversion oder bis zu 12 in der erweiterten Version), legierte Leistungshalbleiter oder fehlende Spannung bzw. Lastkreisunterbrechung. Ein Fehler wird über eine oder mehrere LEDs angezeigt und über einen SPSkompatiblen Ausgang an die Steuerung gemeldet. Das Funktionsprinzip basiert auf der ständigen Überwachung der Stromstärke. Dieser Wert wird kontinuierlich mit dem einmal bei der Inbetriebnahme durch einen einfachen Tastendruck gespeicherten Referenzwert verglichen. Um den Ausfall einer von mehreren Lasten zu erkennen, muss die Stromdifferenz 1/6 (in der Basisversion) oder 1/12 (in der erweiterten Version) des Referenzwertes betragen. Im Fehlerfall wird ein Ausgang angesteuert, und eine oder mehrere LEDs zeigen den Fehler an. Auswahl- und Bestelldaten Bemessungsbetriebsstrom I e Bemessungsbetriebsspannung LK Bestell-Nr. Preis U e pro PE A V Lastüberwachung Basis DC 2 V 6 -- A 3RF FA08 68, ST 101 0, A 3RF FA08 70, ST 101 0,068 mit montierter Abdeckkappe 3RF RA A 3RF FA08-0KH0 70, ST 101 0, A 3RF FA08-0KH0 72, ST 101 0,068 Lastüberwachung Extended AC/DC 2 V A 3RF GA13 86, ST 101 0, A 3RF GA16 96, ST 101 0, A 3RF GA13 99, ST 101 0, A 3RF GA16 110, 1 1 ST 101 0, A 3RF GA13 112, 1 1 ST 101 0, A 3RF GA16 125, 1 1 ST 101 0,175 AC 110 V A 3RF GA33 89, ST 101 0, A 3RF GA36 99, ST 101 0, A 3RF GA33 103, 1 1 ST 101 0, A 3RF GA36 11, 1 1 ST 101 0, A 3RF GA33 116, 1 1 ST 101 0, A 3RF GA36 130, 1 1 ST 101 0,175 Optionales Zubehör Ausführung LK Bestell-Nr. Preis Plombierbare Abdeckkappe für Funktionsmodule (nicht für Konverter) B 3RF RA88 2, ST 101 0,001 3RF RA88 /28 Siemens LV

29 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Heizstromüberwachung Übersicht Heizstromüberwachung für 1-phasige Halbleiterschaltgeräte 3RF2 3RF29..-0JA1.-1KK0 Durch die mit diesem Modul mögliche Überwachung eines an das Halbleiterschaltgerät angeschlossenen Lastkreises lassen sich viele Fehler schnell erkennen. Beispielsweise der Ausfall von bis zu 6 Lastelementen, legierte Leistungshalbleiter oder fehlende Spannung bzw. Lastkreisunterbrechung. Ein Fehler wird über LEDs angezeigt und über einen Relais-Ausgang (Öffner) an die Steuerung gemeldet. Anwendungsbereich Das Funktionsprinzip basiert auf der ständigen Überwachung der Stromstärke. Dieser Wert wird kontinuierlich mit dem einmal bei der Inbetriebnahme gespeicherten Referenzwert verglichen. Um den Ausfall einer von mehreren Lasten zu erkennen, muss die Stromdifferenz 1/6 des Referenzwertes betragen. Im Fehlerfall wird der Ausgang angesteuert und die LEDs zeigen den Fehler an. Die Heizstromüberwachung zeichnet sich im Vergleich zur Lastüberwachung durch den Teach-Eingang aus. Diese Fern- Teach-Funktion ermöglicht eine einfache Abstimmung auf wechselnde Lasten ohne händischen Eingriff. Sonderausführung: Abweichungen von der Standardversion Ist während des Teachvorgangs der Strom unterhalb 50% des unteren Teachstroms, geht das Gerät in den Standby -Modus über; die LED LOAD flimmert. Das Gerät erkennt somit nicht angeschlossene Last, z. B. bei Werkzeugheizungen nicht benötigte Kanäle, und meldet keinen Fehler. Durch ein erneutes Teachen kann dieser Modus zurücesetzt werden. Das Gerät dient zur Lastüberwachung von einer Last oder mehreren Lasten (Teillasten). Das Funktionsmodul kann nur in Verbindung mit einem Halbleiterrelais 3RF21 oder einem Halbleiterschütz 3RF23 benutzt werden. Die Geräte mit Federzuganschlusstechnik im Laststromkreis sind nicht geeignet. Auswahl- und Bestelldaten Bemessungsbetriebsstrom I e Bemessungsbetriebsspannung LK Bestell-Nr. Preis U e pro PE A V Heizstromüberwachung 1) AC/DC 2 V A 3RF JA13 109, 1 1 ST 101 0, A 3RF JA13-1KK0 109, 1 1 ST 101 0, A 3RF JA16-1KK0 115, 1 1 ST 101 0, A 3RF JA13-1KK0 118, 1 1 ST 101 0, A 3RF JA16 123, 1 1 ST 101 0, A 3RF JA16-1KK0 123, 1 1 ST 101 0,175 1) Lieferung ohne Steuerstecker. Er kann von der Fa. Phoenix Contact unter der Bestell-Nr (2,5 HC/6-ST-5,08) bezogen werden. Optionales Zubehör Ausführung LK Bestell-Nr. Preis Plombierbare Abdeckkappe für Funktionsmodule (nicht für Konverter) B 3RF RA88 2, ST 101 0,001 3RF RA88 Siemens LV /29

30 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Leistungssteller Siemens AG 2008 Übersicht Anwendungsbereich Leistungssteller für 1-phasige Halbleiterschaltgeräte 3RF2 Der Leistungssteller ist ein Funktionsmodul zur autarken Leistungsstellung von komplexen Heizungssystemen und induktiven Lasten. Folgende Funktionen sind integriert: Leistungssteller zur Einstellung der Leistung der angeschlossenen Last. Dabei wird der Sollwert mit einem Drehknopf am Modul in Prozent bezogen auf die als Sollwert abgespeicherte 100%-Leistung eingestellt. Einschaltstrombegrenzung: Mit einer einstellbaren Spannungsrampe wird der Einschaltstrom mittels Phasenanschnitt begrenzt. Sinnvoll ist dies vor allem bei Lasten, wie z. B. Lampen oder Infrarotstrahlern, die einen Einschaltüberstrom aufweisen. Leistungsstellung Lastkreisüberwachung zur Erkennung von Lastausfall, Teillastfehler, legierter Leistungshalbleiter oder fehlender Spannung bzw. Lastkreisunterbrechung. Sonderausführung: Abweichungen von der Standardversion 3RF29 0-0KA13-0KC0 Beim Teach-Vorgang wird das angeschlossene Halbleiterrelais oder -schütz nicht angesteuert; das heißt, ein Stromfluß kommt nicht zustande. Es wird kein Strom-Referenzwert abgelegt. Keine Teillastüberwachung! 3RF29..-0KA1.-0KT0 Keine Teillastüberwachung! Der Leistungssteller ist verwendbar für: Komplexe Heizungssysteme Induktive Lasten Lasten mit temperaturabhängigem Widerstand Lasten mit Langzeitalterung Einfache indirekte Temperaturregelung Der Leistungssteller kann auf den momentanschaltenden Halbleiterschaltgeräten 3RF21 und 3RF23 (1-phasig) eingesetzt werden. Wird nur die Betriebsart Vollwellensteuerung eingesetzt, kann der Leistungssteller auch auf den nullpunktschaltenden Halbleiterrelais und -schützen eingesetzt werden. Der Leistungssteller stellt die Leistung in der angeschlossenen Last mittels eines Halbleiterschaltgerätes in Abhängigkeit von der Sollwertvorgabe ein. Veränderungen in der Netzspannung bzw. im Lastwiderstand werden dabei nicht ausgeregelt. Der Sollwert kann extern als Signal von 0 bis 10 V oder intern durch ein Potentiometer vorgegeben werden. Je nach Stellung des Potentiometers (t R ) erfolgt die Steuerung nach dem Prinzip der Vollwellensteuerung oder nach dem Phasenanschnittprinzip. Vollwellensteuerung In dieser Betriebsart wird die Leistung auf den gewünschten Sollwert durch Veränderung der Ein- zu Ausperiode geregelt. Dabei ist die Periodendauer auf eine Sekunde fest vorgegeben. Phasenanschnittsteuerung In dieser Betriebsart wird die Leistung auf den gewünschten Sollwert durch Veränderung des Phasenanschnittwinkels gestellt. Zur Einhaltung der Grenzwerte der leitungsgebundenen Störspannung für industrielle Netze ist eine Drossel mit mindestens 200 µh im Laststromkreis einzusetzen. Auswahl- und Bestelldaten Leistungssteller Bemessungsbetriebsstrom I e Bemessungsbetriebsspannung LK Bestell-Nr. Preis U e pro PE A V AC/DC 2 V A 3RF29 0-0KA13-0KC0 181, 1 1 ST 101 0,175 A 3RF29 0-0KA13-0KT0 181, 1 1 ST 101 0, A 3RF KA13 202, 1 1 ST 101 0, A 3RF KA13 23, 1 1 ST 101 0, A 3RF KA13 267, 1 1 ST 101 0, A 3RF KA16 213, 1 1 ST 101 0, A 3RF KA16 26, 1 1 ST 101 0, A 3RF KA16-0KT0 26, 1 1 ST 101 0, A 3RF KA16 279, 1 1 ST 101 0,175 Optionales Zubehör Ausführung LK Bestell-Nr. Preis Plombierbare Abdeckkappe für Funktionsmodule (nicht für Konverter) B 3RF RA88 2, ST 101 0,001 3RF RA88 /30 Siemens LV

31 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Funktionsmodule 3RF29 Leistungsregler Übersicht Anwendungsbereich Leistungsregler für 1-phasige Halbleiterschaltgeräte 3RF2 Der Leistungsregler ist ein Funktionsmodul zur autarken Leistungsregelung von komplexen Heizungssystemen. Folgende Funktionen sind integriert: Leistungssteller mit P-Regelung zur Einstellung der Leistung der angeschlossenen Last. Dabei wird der Sollwert mit einem Drehknopf am Modul in Prozent bezogen auf die als Sollwert abgespeicherte 100%-Leistung eingestellt. Veränderungen in der Netzspannung bzw. im Lastwiderstand werden dabei ausgeregelt. Einschaltstrombegrenzung: Mit einer einstellbaren Spannungsrampe wird der Einschaltstrom mittels Phasenanschnitt Leistungsregelung begrenzt. Sinnvoll ist dies vor allem bei Lasten, wie z. B. Lampen, die einen Einschaltüberstrom aufweisen. Lastkreisüberwachung zur Erkennung von Lastausfall, legierter Leistungshalbleiter oder fehlender Spannung bzw. Lastkreisunterbrechung. Eine Teillastüberwachung ist nicht möglich. Lastschwankungen werden ausgeregelt. Der Leistungsregler ist verwendbar für: Komplexe Heizungssysteme Heizelemente mit temperaturabhängigem Widerstand Heizelemente mit Langzeitalterung Einfache indirekte Temperaturregelung Der Leistungsregler kann auf den momentanschaltenden Halbleiterschaltgeräten 3RF21 und 3RF23 (1-phasig) eingesetzt werden. Wird nur die Betriebsart Vollwellensteuerung eingesetzt, kann der Leistungsregler auch auf den nullpunktschaltenden Halbleiterrelais und -schützen eingesetzt werden. Der Leistungsregler stellt die Leistung in der angeschlossenen Last mittels eines Halbleiterschaltgerätes in Abhängigkeit von der geteachten Leistung und der Sollwertvorgabe ein. Veränderungen in der Netzspannung bzw. im Lastwiderstand werden dabei durch den Leistungsregler ausgeregelt. Der Sollwert kann extern als Signal von 0 bis 10 V oder intern durch ein Potentiometer vorgegeben werden. Je nach Stellung des Potentiometers (t R ) erfolgt die Reglung/Steuerung nach dem Prinzip der Vollwellensteuerung oder nach dem Phasenanschnittprinzip. Vollwellensteuerung In dieser Betriebsart wird die Leistung auf den gewünschten Sollwert durch Veränderung der Ein- zu Ausperiode geregelt. Dabei ist die Periodendauer auf eine Sekunde fest vorgegeben. Phasenanschnittsteuerung In dieser Betriebsart wird die Leistung auf den gewünschten Sollwert durch Veränderung des Phasenanschnittwinkels geregelt. Zur Einhaltung der Grenzwerte der leitungsgebundenen Störspannung für industrielle Netze ist eine Drossel mit mindestens 200 µh im Laststromkreis einzusetzen. Auswahl- und Bestelldaten Leistungsregler Bemessungsbetriebsstrom I e Bemessungsbetriebsspannung LK Bestell-Nr. Preis U e pro PE A V AC/DC 2 V A 3RF HA13 200, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA16 211, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA13 231, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA16 21, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA13 261, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA16 273, 1 1 ST 101 0,175 AC 110 V A 3RF HA33 20, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA36 21, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA33 23, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA36 25, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA33 265, 1 1 ST 101 0, A 3RF HA36 279, 1 1 ST 101 0,175 Optionales Zubehör Ausführung LK Bestell-Nr. Preis Plombierbare Abdeckkappe für Funktionsmodule (nicht für Konverter) B 3RF RA88 2, ST 101 0,001 3RF RA88 Siemens LV /31

32 Halbleiterschaltgeräte zum Schalten von Motoren Allgemeine Daten Siemens AG 2008 Übersicht Auswahl der Die Auswahl der erfolgt auf Grund der Angaben über das Netz, die Last und die Umgebungsbedingungen. Da die bereits mit einem optimal abgestimmten Kühlkörper ausgerüstet sind, ist die Auswahl im Vergleich zu den Halbleiterrelais wesentlich einfacher. Folgende Vorgehensweise wird empfohlen: Bestimmung des Bemessungsstroms der Last und der Netzspannung Auswahl des s mit einem größeren oder mindestens gleichen Bemessungsstrom als die Last Überprüfung der maximal zulässigen Schalthäufigkeit auf Basis der Kennlinien (siehe Technische Information LV 1 T). Dazu müssen der Anlaufstrom, die Anlaufzeit und die Belastung des Motors in der Betriebsphase bekannt sein. Wenn die zulässige Schalthäufigkeit unter der gewünschten liegt, kann eine Steigerung nur durch Überdimensionierung des Motors erreicht werden! zum Schalten von Motoren Die zum Schalten von Motoren sind für das häufige Ein- und Ausschalten von Drehstromantrieben bis zu 7,5 kw sowie das Wenden bis zu 3,0 kw vorgesehen. Die Geräte sind vollständig isoliert aufgebaut und können direkt an Leistungsschaltern und Überlastrelais SIRIUS montiert werden, wodurch sich eine sehr einfache Integration in Motorabzweige Anwendungsbereich ergibt. Diese 3-phasigen sind mit einer 2-phasigen Steuerung ausgestattet, die besonders für typische Motorstromkreise ohne Verbindung zum Neutralleiter geeignet ist. Hauptmerkmale: Isoliertes Gehäuse mit integriertem Kühlkörper Schutzart IP20 Integrierter Montagefuß zum Aufschnappen auf eine Hutschiene oder zur Montage auf eine Trägerplatte Vielfältige Anschlusstechniken Steckbarer Steueranschluss Anzeige mittels LED Nutzen Geräte mit integriertem Kühlkörper ready to use kompakte und platzsparende Bauweise Wendeschütze mit integrierter Verriegelung Normen und Approbationen IEC UL 508, CSA für Nordamerika 1) CE Kennzeichen für Europa C-Tick Zulassung für Australien 1) Please note: Use overvoltage protection device; max. cut-off-voltage V; min. energy handling capability 100 J. /32 Siemens LV

33 Halbleiterschaltgeräte zum Schalten von Motoren 3RF2, 3-phasig Übersicht Diese 2-phasig gesteuerten, momentanschaltenden im isolierenden Gehäuse werden in 5 mm Baubreite bis 5,2 A angeboten und in 90 mm Baubreite bis 16 A. Damit können Motoren bis zu 7,5 kw betrieben werden. Die Geräte lassen sich mit einem Verbindungsbaustein 1) direkt an einen Leistungsschalter anschließen. Auch die direkte Montage eines elektronischen Überlastrelais 3RB20 2) ist möglich. Häufig schaltende sicherungslose und sicherungsbehaftete Motorabzweige können so zeitsparend realisiert werden. Auswahl- und Bestelldaten Motorschütze Momentanschaltend 2-phasig gesteuert Bemessungsbetriebsstrom I e Bemessungsleistung bei I e und U e LK Schraubanschluss U s SZ, M) 00 V Bestell-Nr. Preis A kw V Bemessungsbetriebsspannung U e V 5,2 2,2 DC 2 nach B 3RF2 05-1BB0 117, 1 1 ST 101 0,250 9,2,0 EN B 3RF2 10-1BB0 130, 1 1 ST 101 0,380 12,5 5,5 B 3RF2 12-1BB0 13, 1 1 ST 101 0, ,5 B 3RF2 16-1BB0 157, 1 1 ST 101 0,380 5,2 2,2 AC B 3RF2 05-1BB2 121, 1 1 ST 101 0,250 9,2,0 B 3RF2 10-1BB2 133, 1 1 ST 101 0,380 12,5 5,5 B 3RF2 12-1BB2 17, 1 1 ST 101 0, ,5 B 3RF2 16-1BB2 160, 1 1 ST 101 0,380 3RF2 05-1BB Bemessungsbetriebsspannung U e V, Sperrspannung 1600 V 5,2 2,2 DC 2 nach B 3RF2 05-1BB06 136, 1 1 ST 101 0,250 9,2,0 EN B 3RF2 10-1BB06 152, 1 1 ST 101 0,380 12,5 5,5 B 3RF2 12-1BB06 168, 1 1 ST 101 0, ,5 B 3RF2 16-1BB06 185, 1 1 ST 101 0,380 5,2 2,2 AC B 3RF2 05-1BB26 139, 1 1 ST 101 0,250 9,2,0 B 3RF2 10-1BB26 155, 1 1 ST 101 0,380 12,5 5,5 B 3RF2 12-1BB26 171, 1 1 ST 101 0, ,5 B 3RF2 16-1BB26 188, 1 1 ST 101 0,380 3RF2 10-1BB Bemessungsbetriebsstrom I e Bemessungsleistung bei I e und U e LK Federzugklemmen U s SZ, M) 00 V Bestell-Nr. Preis A kw V Bemessungsbetriebsspannung U e V 5,2 2,2 DC 2 nach B 3RF2 05-2BB0 122, 1 1 ST 101 0,250 9,2,0 EN B 3RF2 10-2BB0 135, 1 1 ST 101 0,380 12,5 5,5 B 3RF2 12-2BB0 19, 1 1 ST 101 0, ,5 B 3RF2 16-2BB0 16, 1 1 ST 101 0,380 5,2 2,2 AC B 3RF2 05-2BB2 126, 1 1 ST 101 0,250 9,2,0 B 3RF2 10-2BB2 138, 1 1 ST 101 0,380 12,5 5,5 B 3RF2 12-2BB2 153, 1 1 ST 101 0, ,5 B 3RF2 16-2BB2 167, 1 1 ST 101 0,380 3RF2 10-2BB Bemessungsbetriebsspannung U e V, Sperrspannung 1600 V 5,2 2,2 DC 2 nach B 3RF2 05-2BB06 12, 1 1 ST 101 0,250 9,2,0 EN B 3RF2 10-2BB06 158, 1 1 ST 101 0,380 12,5 5,5 B 3RF2 12-2BB06 17, 1 1 ST 101 0, ,5 B 3RF2 16-2BB06 192, 1 1 ST 101 0,380 5,2 2,2 AC B 3RF2 05-2BB26 16, 1 1 ST 101 0,250 9,2,0 B 3RF2 10-2BB26 161, 1 1 ST 101 0,380 12,5 5,5 B 3RF2 12-2BB26 179, 1 1 ST 101 0, ,5 B 3RF2 16-2BB26 195, 1 1 ST 101 0,380 1) Verbindungsbaustein 3RA AA00 siehe Kapitel 5, Seite 5/28 oder A&D Mall. 2) Überlastrelais 3RB20 siehe Kapitel 5, Seite 5/33. Siemens LV /33

Siemens AG 2010 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten

Siemens AG 2010 Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten llgemeine Daten Übersicht Typ Halbleiterrelais Halbleiterschütze Funktionsmodule 1-phasig 3-phasig 1-phasig 3-phasig Konverter Lastüberwachung Heizstrom- Leistungsstelleregler Leistungs- 22,5 mm 5 mm 5

Mehr

Änderungen vorbehalten 08/2006 Seite 1/8

Änderungen vorbehalten 08/2006 Seite 1/8 Hauptmerkmale: Normen / Approbationen: Bestell-Schlüssel: Nullpunktschaltend LED Anzeige Vielfältige Anschlusstechniken Steckbarer Steueranschluss Schutzart IP 2 Isolierter Montagefuß DIN EN 6947-4-3 UL

Mehr

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Halbleiterrelais 3RF21..-.AA. Nullpunktschaltend

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Halbleiterrelais 3RF21..-.AA. Nullpunktschaltend Hauptmerkmale: Platzsparend nur 22,5 mm breit LED nzeige Vielfältige nschlusstechniken Steckbarer Steueranschluss Schutzart IP 2 Nullpunktschaltend Normen / pprobationen: DIN EN 6947-4-3 UL 58 / CS CE

Mehr

Änderungen vorbehalten 07/2006 Seite 1/6

Änderungen vorbehalten 07/2006 Seite 1/6 Hauptmerkmale: Normen / pprobationen: LED nzeige Steckbarer Steueranschluss Schutzart IP Einfacher Ersatz vorhandener Relais Nullpunktschaltend DIN EN 6947-4-3 UL 58 / CS CE C-Tick Bestell-Schlüssel: =

Mehr

Änderungen vorbehalten! 10/2007 Seite 1/7

Änderungen vorbehalten! 10/2007 Seite 1/7 Hauptmerkmale: Normen / Approbationen: Bestell-Schlüssel: 3-phasig gesteuert Nullpunktschaltend LED Anzeige Vielfältige Anschlusstechniken Steckbarer Steueranschluss Schutzart IP 2 Isolierter Montagefuß

Mehr

Siemens AG Ob ohmsche oder motorische Last: Zuverlässige Halbleiterschaltgeräte für häufiges Schalten SIRIUS. Answers for industry.

Siemens AG Ob ohmsche oder motorische Last: Zuverlässige Halbleiterschaltgeräte für häufiges Schalten SIRIUS. Answers for industry. Ob ohmsche oder motorische Last: Zuverlässige Halbleiterschaltgeräte für häufiges Schalten Answers for industry. Hohe Schaltfrequenzen, lange Lebensdauer: Halbleiterschaltgeräte mit echtem Mehrwert 4 Vielfältige

Mehr

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18 Hauptmerkmale: Einsetzbar auf allen 3RF21, 3RF22, 3RF23 und 3RF24 Kein zusätzlicher Platzbedarf LED Anzeige Lineare Umsetzung Steckbare Steueranschlüsse Schutzart IP 20 Normen / Approbationen: DIN EN 60947-4-3

Mehr

Halbleiterlastrelais, 3-phasig

Halbleiterlastrelais, 3-phasig PMA Prozeß- und Maschinen-Automation GmbH Halbleiterlastrelais, 3-phasig Nullpunktschaltend, Kühlkörper integriert Hauptmerkmale: Normen / Approbationen: CE C-Ti Bestell-Schlüssel: 3-phasig gesteuert Nullpunktschaltend

Mehr

Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten

Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten Allgemeine Daten Funktionsmodule für Halbleiterschaltgeräte SIRIUS 3RF2 Verschiedenste Applikationen verlangen eine erweiterte Funktionalität. Mit unseren Funktionsmodulen lassen sich diese Anforderungen

Mehr

SIRIUS SC Funktionsmodul Leistungsregler 3RF29..-0HA.

SIRIUS SC Funktionsmodul Leistungsregler 3RF29..-0HA. Hauptmerkmale: Einsetzbar auf 3RF21 und 3RF23 Autarke Regelung der Leistung Netz- / Thyristor- und Lastüberwachung Steckbare Steueranschlüsse Schutzart IP 20 Normen / Approbationen: DIN EN 60947-4-3 UL

Mehr

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0)

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0) HALBLEITERSCHÜTZE Für häufige Schaltvorgänge ohne Kontaktprellen Verschleiss- und geräuschlos dank Halbleitertechnologie Gefahrenloses Schalten induktiver Lasten Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

Produktbeschreibung Verteilereinbauset bis 150 lfm TP VES 150

Produktbeschreibung Verteilereinbauset bis 150 lfm TP VES 150 Produktbeschreibung Verteilereinbauset bis 150 lfm TP VES 150 Set bestehend aus: Heizungssteuerung Hauptschütz Halbleiterschütz Thermoplush RMV2x12 Siemens AC1 Siemens / 3x20A 3x22A Übersicht Heizungssteuerungsset

Mehr

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Leitungsschutzschalter Reihe 8562 > 1- bis 4-polige > Nennstromstärken von 0,5... 32 A > von 6 oder 10 ka nach DIN VDE 0641 bzw. EN 60898 > Trennerfunktion nach EN 60947-2 > Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser > Energiebegrenzungsklasse

Mehr

Halbleiterschütze, Elektronische Lastrelais

Halbleiterschütze, Elektronische Lastrelais Halbleiterschütze, Elektronische Lastrelais Inhaltsverzeichnis Sortiment erweitert Nutzen und Vorteile.../ 28 Zulassungen / Kennzeichnungen.../ 28 Bestelldaten R100.xx Halbleiterschütze, 1-phasig.../ 29

Mehr

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A Serie - Elektronisches Relais (SSR) 5-15 - 30 A SERIE Elektronisches Relais (SSR), Optokoppler, Ausgang 5 A / 240 V AC, 15 A / 280 V AC oder 30 A / 440 V AC Nullspannungs- oder Momentanwert-Schalter AC-Ausgangskreis

Mehr

Halbleiterrelais, Industriegehäuse, 1-polig AC, Thyristorausgang, DC/AC-Ansteuerung A, Typen RA 24, RA 44, RA 48

Halbleiterrelais, Industriegehäuse, 1-polig AC, Thyristorausgang, DC/AC-Ansteuerung A, Typen RA 24, RA 44, RA 48 Halbleiterrelais, Industriegehäuse, 1-polig AC, Thyristorausgang, DC/AC-Ansteuerung - 90 A, Typen RA 24, RA 44, RA 48 Halbleiterrelais für Schraubmontage Ausführung als Nullspannungsschalter oder als Momentanschalter

Mehr

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs Seite 1 von 7

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs Seite 1 von 7 Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs Seite 1 von 7 Technische Daten Allgemeines K-ERb 1 K-ERs 1 1) K-ERb 2 K-ERs 2 1) K-ERb 3 K-ERs 3 1) Vorschriften DIN VDE 0660, IEC 947 1) Umgebungstemperatur

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com ELR W 3-9-...fm Seite 1 Dienstag, 31. August 2004 3:28 15 ELR W 3/9-400 ELR W 3/9-500 Elektronische Wende-Lastrelais für 3-Phasen-Netze Datenblatt Eigenschaften 08/2004 Elektronische Wende-Lastrelais Die

Mehr

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450 CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI Dezember 2002 DKACT.PD.C50.B2.03 520B1450 Einführung ECI elektronische Schütze wurden für das schnelle und anspruchsvolle Schalten von Lasten wie Heizelemente, Spulen,

Mehr

SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2 Elektrische Komponenten für die Bahnbranche www.siemens.de/railway-components Einleitung Motorschutz Seite 2 27.10.2014 Beschreibung Motorschutz Besonderheiten Federzug-

Mehr

11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten

11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten 11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten Explosionsschutz gemäß CENELEC IEC Einsetzbar in Zone 1 und Zone 2 Energiebegrenzungsklasse 3 Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser 1- bis 4-polige

Mehr

Industrielle Schalttechnik

Industrielle Schalttechnik Halbleiterschaltgeräte SIRIUS Innovationen Halbleiterschaltgeräte SIRIUS 3RF34 Gerätehandbuch 11/2011 Industrielle Schalttechnik Answers for industry. SIRIUS Innovationen - Halbleiterschaltgeräte SIRIUS

Mehr

Leitungsschutzschalter IEC Reihe 8562

Leitungsschutzschalter IEC Reihe 8562 > 1- bis 3-polige > ennstromstärken von 0,5... 40 A > Schaltvermögen von 6 oder 10 ka nach DI VDE 0641 bzw. E 60898 > Trennerfunktion nach E 60947-2 > Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A Serie - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0,1-2 - 6 A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung

Mehr

RiLine Compact das smarte Stromverteilungssystem

RiLine Compact das smarte Stromverteilungssystem RiLine Compact das smarte Stromverteilungssystem 2 Stromverteilung auf engstem Raum Rittal ist der Top-Anbieter für sichere Stromverteilung und -absicherung in Steuerungsanlagen. Das neue RiLine Compact

Mehr

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2 Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2 siemens.de/railway-components Einleitung Motorschutz Seite 2 Beschreibung Motorschutz Besonderheiten Federzug- und Schraubtechnik

Mehr

Umrichter und Umrichterkomponenten ans Netz anschließen

Umrichter und Umrichterkomponenten ans Netz anschließen SINAMICS G120C Übersicht Bild 1 Anschluss des s und seiner optionalen Komponenten Die Stecker für den Anschluss von Netz, Motor und Bremswiderstand sind auf der Unterseite des s. Falls eine EMV-gerechte

Mehr

SIRIUS Einspeisesystem. Überzeugende Vorteile für Schraub- und Federzugtechnik. sirius

SIRIUS Einspeisesystem. Überzeugende Vorteile für Schraub- und Federzugtechnik. sirius Einspeisesystem. Überzeugende Vorteile für Schraub- und Federzugtechnik sirius Flexibel und bedarfsgerecht: Einspeisesystem Ob Schraub- oder Federzugtechnik, ob Leistungsschalter, Verbraucherabzweige oder

Mehr

SIGMASWITCH Elektronische Lastrelais, Halbleiterschütze

SIGMASWITCH Elektronische Lastrelais, Halbleiterschütze SIGMASWITCH Elektronische Lastrelais, Halbleiterschütze Inhaltsverzeichnis Nutzen und Vorteile, Zulassungen... /186 R100.xx Elektronische Lastrelais, 1-phasig, kompakt Bestelldaten... /188 Technische Daten...

Mehr

CI-tronic Elektronischer Schütz ECI

CI-tronic Elektronischer Schütz ECI Datenblatt CI-tronic Elektronischer Schütz ECI ECI elektronische Schütze wurden für das schnelle und anspruchsvolle Schalten von Lasten wie Heizelementen, Spulen, Transformatoren und Motoren entwickelt.

Mehr

Produktübersicht SCHALTER VON 10A BIS 315A LASTTRENNSCHALTER / NOCKENSCHALTER. Quality makes the difference!

Produktübersicht SCHALTER VON 10A BIS 315A LASTTRENNSCHALTER / NOCKENSCHALTER. Quality makes the difference! Produktübersicht SCHALTER VON 10A BIS 315A LASTTRENNSCHALTER / NOCKENSCHALTER Quality makes the difference! Lasttrennschalter Sicheres Schalten und Trennen Lasttrennschalter von Sälzer sind handbetätigte

Mehr

Last- und Motorschalter, Lasttrennschalter Reihe 8544

Last- und Motorschalter, Lasttrennschalter Reihe 8544 www.stahl.de > Neuartiges Schalterkonzept > Modernstes Kontaktsystem > Einfache und übersichtliche Anschlusstechnik > Verdrahtungskanal für > Nachrüstbar: Abgriffklemme Ex i Trennkörper N-Klemme PE-Klemme

Mehr

für den Einsatz im Schaltschrank

für den Einsatz im Schaltschrank Technische Daten Typ 1., 2. 3., 4. Steuerelektronik Bemessungswerte Klemme Bemessungssteuerspeisespannung A1/A2 V 24 110... 230 24 110... 230 Toleranz % ±20-15/+10 ±20-15/+10 Bemessungssteuerspeisestrom

Mehr

OMUS. The heat is on. Der elektronische Hybridschalter für ohmsche Lasten.

OMUS. The heat is on. Der elektronische Hybridschalter für ohmsche Lasten. THE HEAT IS ON OFFONOFFONOFFONOFFONOFF ONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFON OFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFF ONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFON OFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFF ONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFON

Mehr

Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser FI/LS Reihe 8562

Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser FI/LS Reihe 8562 > Mit Fehlerstrom-Mess- und Auslöseeinrichtung > Mit 2-polig schaltendem Leitungsschutzschalter für Überlast und Kurzschluss www.stahl.de Der FI/LS-Schutzschalter ist der perfekte Schutz bei Erdschluss,

Mehr

Halbleiterschütze, Elektronische Lastrelais

Halbleiterschütze, Elektronische Lastrelais Halbleiterschütze, Elektronische Lastrelais Inhaltsverzeichnis Nutzen und Vorteile, Zulassungen... /212 NEU R100.xx Halbleiterschütze, 1-phasig Bestelldaten... /213 Technische Daten... /216 Maßbilder...

Mehr

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich #

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich # 24V AC, Steuerrelais, Relais Typ EASY719-AB-RC Best.-Nr. 274113 erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussystemeindividuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich # 257823 Lieferprogramm

Mehr

Schaltgeräte IE3 ready. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Schaltgeräte IE3 ready. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Schaltgeräte IE3 ready IE3-Motoren werden ab 1. Januar 2015 Pflicht! Seite 2 Wie wird die Norm interpretiert Annahmen zu IE3/IE4 Heute: IE2-Motoren nur noch mit Frequenzumrichter! Ja, ab 2015 für IE2-Motoren

Mehr

Der SIRIUS Systembaukasten kombiniert digitale Planung und normenkonforme Realisierung Ihrer Anforderung siemens.de/sirius-systembaukasten

Der SIRIUS Systembaukasten kombiniert digitale Planung und normenkonforme Realisierung Ihrer Anforderung siemens.de/sirius-systembaukasten Perfekt kombinieren Der SIRIUS Systembaukasten kombiniert digitale Planung und normenkonforme Realisierung Ihrer Anforderung siemens.de/sirius-systembaukasten Mit dem SIRIUS Systembaukasten die täglichen

Mehr

Bestellnummer: EA212314

Bestellnummer: EA212314 CONNECTING COMPETENCE. Bestellnummer: EA212314 mit Verbindungsstecker Beschreibung 12 Digitaleingänge 6 Relaisausgänge Allgemeines EN 55011, EN 55022, Normen und Bestimmungen IEC/EN 61000 4, IEC 60068

Mehr

Leistungssteller 3RF29..-0KA.

Leistungssteller 3RF29..-0KA. PMA Prozeß- und Maschinen-Automation GmbH Leistungssteller 3RF29..-0KA. Hauptmerkmale: Einsetzbar auf 3RF21 und 3RF23 Autarke Stellung der Leistung Netz- / Thyristor- und Teillastüberwachung Steckbare

Mehr

Überwachungsrelais 3UG46 21/3UG Übersicht

Überwachungsrelais 3UG46 21/3UG Übersicht Überwachungsrelais 3UG für elektrische und sonstige Größen Stromüberwachung Übersicht Die Relais überwachen einphasige AC und DC-Ströme auf den eingestellten Schwellwert auf Über- und Unterschreitung.

Mehr

Schütze. Bemessungsbetriebsstrom AC-3 6 A A A A A A 9 65 A

Schütze. Bemessungsbetriebsstrom AC-3 6 A A A A A A 9 65 A Übersicht Schütze Anwendung Anwendung mit Standardschützen Anwendungen, für die Schütze mit geringer Leistungsaufnahme notwendig sind, welche direkt von statischen Ausgängen aus angesteuert werden können.

Mehr

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER TECHNISCHE INFORMATIONEN / AUGUST 207 MOTORSCHUTZSCHALTER MS Technische Daten 3 MOTORSCHUTZSCHALTER MA Technische Daten 6 MOTORSCHUTZSCHALTER MS Technische Daten Vorschriften

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung - Sichere Trennung nach VDE0160/EN50178

Mehr

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich #

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich # 12V DC, Steuerrelais, Relais Typ EASY719-DA-RC Best.-Nr. 274117 erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussystemeindividuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich # 257823 Lieferprogramm

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204

Mehr

Hilfskontakte für Leistungsschütze

Hilfskontakte für Leistungsschütze Hilfskontakte für Leistungsschütze Schützübersicht Leistungsschütze 3polig, wechselstrombetätigt Leistungsschütze 3polig, gleichstrombetätigt Leistungsschütze 4polig Kondensatorschütze Hilfskontaktblöcke

Mehr

Leitungsschutzschalter für Bahnanwendungen

Leitungsschutzschalter für Bahnanwendungen Siemens AG 00 für Bahnanwendungen BETA Niederspannungs-Schutzschalttechnik Die werden in ortsfesten Bahnanlagen und rollendem Material zum Schutz von Anlagenteilen vor Überstrom und Kurzschlüssen eingesetzt.

Mehr

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Verkaufsinformation Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection System pro M compact Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Typreihe S 20 DC-K und S

Mehr

HauptschalterAufbau. P3-63/I4/SVB Art.-Nr Lieferprogramm IP65. Sortiment Lasttrennschalter

HauptschalterAufbau. P3-63/I4/SVB Art.-Nr Lieferprogramm IP65. Sortiment Lasttrennschalter HauptschalterAufbau Typ P3-63/I4/SVB Art.-Nr. 207343 KatalogNr. SP3-063-I4CRQ IP65 Lieferprogramm Sortiment Lasttrennschalter Grundfunktion Hauptschalter Wartungsschalter Reparaturschalter Typkenner P3

Mehr

Stromversorgung (70 W)

Stromversorgung (70 W) Sinteso / Cerberus PRO Stromversorgung (70 W) FP2015-A1 Diese Stromversorgung kann in Brandmeldezentralen oder in dafür vorgesehene Zusatzgehäuse eingebaut werden. Bei Verwendung in einem Zusatzgehäuse

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais 0, A 38.51/61 38.51.3 / 38.61.3 Koppelrelais, 1 Wechsler 6,2 mm oder 2 Wechsler,3 mm DC oder Ansteuerung Ausführung für lange Steuerleitungen Ausführung mit Optokoppler Koppelrelais mit integrierter EMV- Spulenbeschaltung,

Mehr

Stromversorgung (70 W)

Stromversorgung (70 W) Sinteso / Cerberus PRO Stromversorgung (70 W) FP2015-A1 Diese Stromversorgung kann in Brandmeldezentralen oder in dafür vorgesehene Zusatzgehäuse eingebaut werden. Bei Verwendung in einem Zusatzgehäuse

Mehr

ABB ABB 5/287 2CDC001008C0105. Halbleiterschütze. Halbleiterrelais. R100.xx und R300.xx Reihe. R111, R12x und R31x Reihe. Inhaltsverzeichnis

ABB ABB 5/287 2CDC001008C0105. Halbleiterschütze. Halbleiterrelais. R100.xx und R300.xx Reihe. R111, R12x und R31x Reihe. Inhaltsverzeichnis ABB Halbleiterschütze R100.xx und R300.xx Reihe Halbleiterrelais R111, R12x und R31x Reihe Inhaltsverzeichnis Übersicht.../ 288 Zulassungen und Kennzeichnungen.../ 288 Nutzen und Vorteile.../ 289 Bestelldaten

Mehr

Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC.

Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC. Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: 198270-82 Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC Beschreibung 12 Digitaleingänge 6 Relaisausgänge LCD Anzeige Bedientasten Schraubanschlüsse

Mehr

Hybrid-Motorstarter erhöhen die Verfügbarkeit von Förderbändern

Hybrid-Motorstarter erhöhen die Verfügbarkeit von Förderbändern Hybrid-Motorstarter erhöhen die Verfügbarkeit von Förderbändern PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH Flachsmarktstraße 8 D-32825 Blomberg +49 52 35/3-1 20 00 13.10.2016 phoenixcontact.de Hybrid-Motorstarter

Mehr

Ob ohmsche oder motorische Last: Zuverlässige Halbleiterschaltgeräte für häufiges Schalten SIRIUS. Answers for industry.

Ob ohmsche oder motorische Last: Zuverlässige Halbleiterschaltgeräte für häufiges Schalten SIRIUS. Answers for industry. Ob ohmsche oder motorische Last: Zuverlässige Halbleiterschaltgeräte für häufiges Schalten SIRIUS Answers for industry. Hohe Schaltfrequenzen, lange Lebensdauer: Halbleiterschaltgeräte mit echtem Mehrwert

Mehr

Blitzschnell und ultrasicher Bewährte Sicherungstechnik für den Halbleiterschutz. sitor

Blitzschnell und ultrasicher Bewährte Sicherungstechnik für den Halbleiterschutz. sitor Blitzschnell und ultrasicher Bewährte Sicherungstechnik für den Halbleiterschutz sitor Jetzt noch mehr Einsatzmöglichkeiten Halbleiterschutz in allen Fassetten SITOR-Halbleiterschutzsicherungen schützen

Mehr

SICHERN LEITUNGSSCHUTZSCHALTER TECHNISCHE INFORMATIONEN / AUGUST 2017

SICHERN LEITUNGSSCHUTZSCHALTER TECHNISCHE INFORMATIONEN / AUGUST 2017 LS SICHERN LEITUNGSSCHUTZSCHALTER TECHNISCHE INFORMATIONEN / AUGUST 207 LEITUNGSSCHUTZSCHALTER Technische Daten S, SL und T 6 Technische Daten DC 3 SICHERUNGSLAST- TRENNSCHALTER Technische Daten 5 DIE

Mehr

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T SERIE Relais für Bahnanwendungen 7 A SERIE Steckrelais für Bahnanwendungen Typ.34T -- 4 Wechsler 7 A Erfüllt die EN 445-2:2013 (Brandverhalten von Materialien und Komponenten auf Schienenfahrzeugen), die

Mehr

Schaltgeräte Sanftstarter und Halbleiterschaltgeräte

Schaltgeräte Sanftstarter und Halbleiterschaltgeräte Schaltgeräte Sanftstarter und Halbleiterschaltgeräte Preisgruppen 41B, 41C, 41E, 41F, 41H, 41J, 42G, 42H, 42J, 401 /2 Einführung Sanftstarter SIRIUS 3RW /5 Allgemeine Daten 3RW30, 3RW40 für Standard-Anwendungen

Mehr

Halbleiterrelais. Halbleiterrelais.

Halbleiterrelais. Halbleiterrelais. Halbleiterrelais Halbleiterrelais www.crouzet.com Auswahlhilfe Halbleiterrelais ohmsche und induktive en THYRISTOR Netz Strom* A bis 8 V DC GMS Induktive A bis 80 V AC GMS Seite 79 Seite 79 0 A bis 00

Mehr

Schaltgeräte Sanftstarter und Halbleiterschaltgeräte

Schaltgeräte Sanftstarter und Halbleiterschaltgeräte Schaltgeräte Sanftstarter und Halbleiterschaltgeräte Preisgruppen 41B, 41C, 41E, 41F, 41H, 41J, 42G, 42H, 42J, 4N1 /2 Einführung Sanftstarter SIRIUS 3RW /5 Allgemeine Daten 3RW30, 3RW40 für Standard-Anwendungen

Mehr

Serie 77 - Elektronische Relais (SSR) A

Serie 77 - Elektronische Relais (SSR) A Serie 77 - Elektronische Relais (SSR) 5-15 - 25-30 - 40-50 A SERIE 77 Elektronische Relais (SSR), Optokoppler Nullspannungs- oder Momentanwert-Schalter Ausgangskreis für 230 V AC oder 400 V AC Eingangskreis

Mehr

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig MULTIBLOC 00.ST9 SICHERUNGS-LASTTRENNSCHALTER UND SCHALTLEISTEN NACH IEC NH-SICHERUNGS-LASTTRENNSCHALTER Die Produktpalette der MULTIBLOC 00.ST9 umfasst NH-Sicherungs-Lasttrennschalter für 160A. Die Produkte

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Kompakt-Systemnetzteil A3000open 230 V AC/24 V DC EA-Nr.: 7612982074653 FAR-Best.-Nr.: 4894 00 00 ZAQUA007... mit Netzstecker EA-Nr.: 7612982135088 FAR-Best.-Nr.: 4607 00

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei 55.12, 55.13, 55.14 erhältlich Kompatibel mit Zeitrelais

Mehr

Approbationen IEC/EN ; UL 508; CSA-C22.2 No ; CE marking

Approbationen IEC/EN ; UL 508; CSA-C22.2 No ; CE marking AufbauHilfsschalter,4-polig Typ 40DILE Art.-Nr. 010304 Lieferprogramm Sortiment Zusatzausrüstung Zubehör Hilfsschalterbausteine Beschreibung mit zwangsgeführten Kontakten Funktion für Standardanwendungen

Mehr

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077 System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077 2CDC021026S0011 2CDC021016S0012 Der S 200 PR ist ein Sicherungsautomat mit Ringkabelschuhanschlüssen und erfüllt

Mehr

Schaltschrankoptimierung. GH-Vertriebswelle 2015 TeSys

Schaltschrankoptimierung. GH-Vertriebswelle 2015 TeSys Schaltschrankoptimierung GH-Vertriebswelle 2015 TeSys 1 TeSys Schalten und Schützen 2 TeSys K und D Schütze 3 Produktübersicht TeSys Schalten und Schützen > TeSys K Kleinschütze bis 12 A > TeSys D Schütze

Mehr

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N LINEARANTRIEBE Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis.000 N Linearantriebe SI 95 / SHI 95 Die Linearantriebe der Reihe SI 95 mit Spindelmutter und SHI 95 mit gekapselter Spindel sind für industrielle

Mehr

DILM12-10(230V50HZ,240V60HZ)

DILM12-10(230V50HZ,240V60HZ) 11.10.2010 1 Leist.-schuetz, 5,5kW/400V, AC-betaetigt Typ DILM12-10(230V50HZ,240V60HZ) Best.-Nr. 276830 Lieferprogramm Anschlusstechnik Schraubklemmen Betätigungsspannung 230 V 50 Hz, 240 V 60 Hz Stromart

Mehr

Zylindrische Sicherungseinsätze 8x31 gg 400VAC

Zylindrische Sicherungseinsätze 8x31 gg 400VAC Zylindrische Sicherungseinsätze 8x gg 400VAC NIEDERSPANNUNGSSICHERUNGSEINSÄTZE NACH IEC ZYLINDRISCHE SICHERUNGSEINSÄTZE NACH IEC PRODUKTVORTEILE Mersen am und gg Sicherungseinsätze decken eine große Bandbreite

Mehr

SIRIUS Systembaukasten

SIRIUS Systembaukasten SIRIUS Systembaukasten Schalten, Schützen, Starten und Überwachen mit hochflexiblem modularen System siemens.de/sirius Alles für den Schaltschrank: SIRIUS Systembaukasten. Press Shop Energieverteilung

Mehr

Siemens AG RV10 11 (S00) 3RV10 21 (S0) 3RV10 31 (S2) 3RV10 41 (S3) VL250/3VL3 VL400 (3VL4) VL630 (3VL5)

Siemens AG RV10 11 (S00) 3RV10 21 (S0) 3RV10 31 (S2) 3RV10 41 (S3) VL250/3VL3 VL400 (3VL4) VL630 (3VL5) SRUS rojektieren Auswahldaten für Verbraucherabzweige in sicherungsloser Bauweise Broschüre Mai 2007 sirius VERBRAUCHERABZWEGE Einführung SRUS der modulare Systembaukasten zum Schalten, Schützen und Starten

Mehr

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais 8-12 - 16 A Leiterplatten-Relais mit einer Bauhöhe von 15,7 mm Spulen für AC und DC sensitiv, 400 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie - Industrie-Relais - 0 A... Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei.,, erhältlich

Mehr

SIRIUS Relais 3RP, 3RS, 3TX. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

SIRIUS Relais 3RP, 3RS, 3TX. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Relais 3RP, 3RS, 3TX Elektrische Komponenten für die Bahnbranche www.siemens.de/railway-components SIRIUS Relais Einleitung SIRIUS - Relais Einleitung Seite 2 27.10.2014 SIRIUS Relais Einleitung

Mehr

Seite SCHALTNETZTEILE FÜR BEFESTIGUNG AUF DIN-SCHIENE 1-phasig, 2-phasig und 3-phasig Ausgangsspannung: 24 oder 48VDC Ausgangsleistung: 5...

Seite SCHALTNETZTEILE FÜR BEFESTIGUNG AUF DIN-SCHIENE 1-phasig, 2-phasig und 3-phasig Ausgangsspannung: 24 oder 48VDC Ausgangsleistung: 5... Seite -2 MODUARE SCHATETZTEIE FÜR BEFESTIGUG AUF DI-SCHIEE 1-phasig Ausgangsspannung: 12 oder 24VDC Ausgangsleistung: 10...100W Seite -3 SCHATETZTEIE FÜR BEFESTIGUG AUF DI-SCHIEE 1-phasig, 2-phasig und

Mehr

Schutzfunktion Lasttrennschalter / Hauptschalter

Schutzfunktion Lasttrennschalter / Hauptschalter Lasttrennschalter3p400A Typ PN3-400 Art.-Nr. 266017 Lieferprogramm Sortiment Lasttrennschalter Schutzfunktion Lasttrennschalter / Hauptschalter Norm/Zulassung IEC Einbautechnik Festeinbau Baugröße PN3

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie - Industrie-Miniatur-Relais - A.. Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 00 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 00, EN 0, EN 00 und

Mehr

Modulare, steckbare. Überwachungsrelais 139 KAT

Modulare, steckbare. Überwachungsrelais 139 KAT Überwachungsrelais Modulare, steckbare Überwachungsrelais Überwachungsgeräte Das modular Comat Überwachungs-System CT Die modularen Überwachungsrelais bestehen aus einem steckbaren Überwachungsmodul mit

Mehr

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis:

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Generell gilt: Frequenzumrichter beinhalten Zwischenkreiskondensatoren, die hohe Einschaltstromspitzen verursachen, sofern keine

Mehr

W DATENBLATT: KOMBINIERTER LS-FI-SCHALTER SERIE BOLF, 1P+N

W DATENBLATT: KOMBINIERTER LS-FI-SCHALTER SERIE BOLF, 1P+N W DATENBLATT: KOMBINIERTER LS-FI-SCHALTER SERIE BOLF, 1P+N SEITE 1/24 W KOMBINIERTER LS-FI-SCHALTER SERIE BOLF, 1P+N W INHALT ALLGEMEIN... 3 GESAMT-VERLUSTLEISTUNG BEI IN BOLF-../1N/.. B-CHARAKTERISTIK...

Mehr

Alle Datenblätter und Inbetriebnahmeanleitungen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten unserer Homepage unter:

Alle Datenblätter und Inbetriebnahmeanleitungen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten unserer Homepage unter: Dimensionierungshinweise für Sanftanlaufgeräte 1.19 Alle Datenblätter und Inbetriebnahmeanleitungen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten unserer Homepage unter: www.peter-electronic.com. Projektierungshinweis

Mehr

Elektronisches Überlastrelais SIRIUS 3RB24 jetzt mit voller Starterfunktion über IO-Link

Elektronisches Überlastrelais SIRIUS 3RB24 jetzt mit voller Starterfunktion über IO-Link Elektronisches Überlastrelais SIRIUS 3RB24 jetzt mit voller Starterfunktion über IO-Link Durchgängiger Motorschutz für gehobene Anwendungen siemens.de/sirius Answers for industry. Kommunikationsfähiges

Mehr

Technische Information Leitungsschutzschalter

Technische Information Leitungsschutzschalter Technische Information Leitungsschutzschalter 1 Einleitung Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Gerade bei PV- Anlagen wirken sich einige Faktoren

Mehr

Niederspannungs- Schalttechnik SIRIUS SENTRON SIVACON

Niederspannungs- Schalttechnik SIRIUS SENTRON SIVACON Niederspannungs- Schalttechnik SIRIUS SENTRON SIVACON Technische Information LV 1 T 2009 Die in diesem Katalog aufgeführten Produkte und Systeme werden unter Anwendung eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems

Mehr

Serie 77 - Elektronische Relais (SSR) A

Serie 77 - Elektronische Relais (SSR) A Serie 77 - Elektronische Relais (SSR) 5-15 - 25-30 - 40-50 A SERIE 77 Elektronische Relais (SSR), Optokoppler Nullspannungs- oder Momentanwert-Schalter 77.01.x.xxx.8050 77.01.x.xxx.8051 Ausgangskreis für

Mehr

CP-Serie 120, 240, 480W DIN-Schienen Stromversorgungen. Effizient. Kompakt. Zuverlässig.

CP-Serie 120, 240, 480W DIN-Schienen Stromversorgungen. Effizient. Kompakt. Zuverlässig. CP-Serie 120, 240, 480W DIN-Schienen Stromversorgungen Effizient. Kompakt. Zuverlässig. Effizient. Kompakt. Zuverlässig. Die PULS CP-Serie bricht alle Rekorde in Bezug auf Wirkungsgrad, Lebensdauer und

Mehr

Leitungsschutzschalter C60PV-DC Charakteristik C

Leitungsschutzschalter C60PV-DC Charakteristik C Kurzschluss-, Leitungsund Geräteschutz Leitungsschutzschalter C0PV-DC Charakteristik C PB000-0 Leitungsschutzschalter C0PV-DC für eine Betriebsspannung von bis zu 0 V DC werden für den Schutz von Gleichstromkreisen

Mehr

Normengerechte Lösungspakete für Ladestationen

Normengerechte Lösungspakete für Ladestationen Normengerechte Lösungspakete für Ladestationen Schutz-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräte Um Elektrofahrzeuge ausreichend mit Strom versorgen zu können, müssen Garagen und Parkplätze mit Ladestationen

Mehr

W23-2: Die ökonomische Konzentration auf das Wesentliche

W23-2: Die ökonomische Konzentration auf das Wesentliche Baureihe W- Reflexions- Lichttaster HGU Reflexions- Lichttaster energetisch Reflexions- Lichtschranken W-: Die ökonomische Konzentration auf das Wesentliche DDie Lichtschranken der Baureihe W- sind vor

Mehr

Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF SICHERHEITS-RELAIS

Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF SICHERHEITS-RELAIS Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF A B C D E F Abbildung kann abweichen Bestellinformationen Typ Artikelnr. UE43-3MF2A2 6024900 Weitere Geräteausführungen und Zubehör www.sick.com/ue43-3mf H I J K

Mehr

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung OCS170-150LS-01/220 240 10111553 500 / 600 / 700 ma max. 150 W OCS1140-160LS-01/220 240 2) 10116783 1050 / 1200 / 1400 ma max. 160 W Leistungsmerkmale

Mehr

Schutzfunktion Anlagen-, Kabel-, Selektiv- und Generatorschutz

Schutzfunktion Anlagen-, Kabel-, Selektiv- und Generatorschutz Leistungsschalter3pSelektivschutz Typ NZMH2-VE160 Art.-Nr. 259126 Lieferprogramm Sortiment Leistungsschalter Schutzfunktion Anlagen-, Kabel-, Selektiv- und Generatorschutz Norm/Zulassung IEC Einbautechnik

Mehr

Industrielle Schalttechnik

Industrielle Schalttechnik Verbraucherabzweige Auswahldaten für Verbraucherabzweige in sicherungsloser und sicherungsbehafteter Bauweise Projektierungshandbuch 04/2010 Industrielle Schalttechnik Answers for industry. Einführung

Mehr

Han Anschlussverteiler. Inhaltsverzeichnis Han Anschlussverteiler Hinweise Technische Kennwerte Han D AV Han D AV

Han Anschlussverteiler. Inhaltsverzeichnis Han Anschlussverteiler Hinweise Technische Kennwerte Han D AV Han D AV Anschlussverteiler Inhaltsverzeichnis Seite Anschlussverteiler Hinweise... 08.02 Technische Kennwerte D... 08.04 D... 08.05 Technische Kennwerte D... 08.06 D... 08.07 Technische Kennwerte E / ES... 08.08

Mehr