Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall
|
|
- Martha Fürst
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene 5th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy September 2016
2 Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Schlaganfallbehandlung in Deutschland ist nach dem Nachweis der Überlegenheit der endovaskulären Behandlungsverfahren im Umbruch. Unsere Behandlungsstrategien müssen immer wieder überdacht und neu bewertet werden. Es gibt viel zu besprechen! Unser Workshop richtet sich an klinische Entscheidungsträger aus der Neurologie und Notfallmedizin und an interventionell tätige MTRAs, Radiologen und Neuroradiologen. Am ersten Tag werden aktuelle Konzepte zur Diagnostik und Therapieentscheidung, sowie Strategien zur endovaskulären Behandlung in Vorträgen und Fallbeispielen diskutiert. Am zweiten Tag besteht ausreichende Gelegenheit zu praktischer Arbeit mit allen verfügbaren Rekanalisationsverfahren, sowohl im Tiermodell als auch mit Simulatoren. Wir freuen uns, Sie vom 01. bis 02. September 2016 zu unserem fünften Workshop nach Aachen einladen zu können. Mit freundlichen Grüßen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann Klinikdirektor
3 Veranstaltungsort Pauwelsstraße Aachen Organisation und weitere Infos über Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Pauwelsstr Aachen Dipl.-Biol. Sarah Heringer Tel.: Fax: Unterbringung und Verpflegung Während der Veranstaltung werden Speisen und Getränke zur Verfügung gestellt. Hotelreservierungen bitte selbst vornehmen oder über Tourist Info Aachen, Tel.: Anmeldung Bitte mit dem angefügten Formular per Telefax an: oder per an: Teilnahmegebühr: MTRAs: 80 Euro (beide Tage inkl. Tierlabor) Ärzte: 580 Euro (beide Tage inkl. Tierlabor) Bitte vor der Veranstaltung auf folgendes Konto überweisen: bei der Sparkasse Aachen, IBAN: DE , BIC: AACSDE33 Verwendungszweck: 5. WS Mechanische Rekanalisation / Drittmittelfonds / Name des Teilnehmers Teilnehmerzahl Bitte beachten Sie: Die Zahl der Teilnehmer für den Kurs im Tierlabor (Tag 2) ist auf 20 Personen begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldungen werden als verbindlich behandelt. CME-Punkte Die Fortbildung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 15 CME Punkten in der Kategorie C zertifiziert.
4 Kursprogramm Donnerstag , Hörsaal der Neuroradiologie, 5.Etage, Aufzug C3, Raum 14 14:00-14:15 Uhr Begrüßung 14:15-14:45 Uhr Intubationsnarkose und Conscious M. Coburn Sedation beim Schlaganfall 14:45-15:15 Uhr Rekanalisieren beim intubierten Patien- A. Mpotsaris ten- Vorteile/Nachteile 15:15-15:45 Uhr Rekanalisieren unter Conscious Sedati- M. Möhlenbruch on- Vorteile/Nachteile 15:45-16:15 Uhr Pause 16:15-16:45 Uhr Stenting und Gerinnungsmanagement beim akuten Schlaganfall M. Brockmann 16:45-17:30 Uhr Flusskontrolle und Aspirationstechniken in der Schlaganfallbehandlung M. Wiesmann 17:30-19:30 Uhr Interaktive Falldiskussionen ab 20:00 Uhr Gemeinsames Abendevent Freitag , 5.Etage, Aufzug C3 08:30-12:30 Uhr Praktisches Training im Tiermodell und am Simulator für MTRAs, Radiologen und Neuroradiologen 12:30-13:30 Uhr Pause 13:30-16:00 Uhr Praktisches Training im Tiermodell und am Simulator für MTRAs, Radiologen und Neuroradiologen
5 Veranstalter und Referenten Univ.-Prof. Dr. med. Marc Brockmann Institut für Neuroradiologie, Uniklinik Mainz PD Dr. med. Marc Coburn Klinik für Anästhesiologie, Dr. med. Markus Moehlenbruch Universitaetsklinikum Heidelberg Abteilung für Neuroradiologie PD Dr. med. Anastasios Mpotsaris Institut für Radiologische Diagnostik, Uniklinik Köln Dr. med. Marguerite Müller Klinik für Neuroradiologie, Dr. med. Omid Nikoubashman Klinik für Neuroradiologie, Prof. Dr. med. Stefan Rohde Klinik für Radiologie und Neuroradiologie Klinikum Dortmund Univ.-Prof. Dr. med. René H. Tolba Institut für Versuchstierkunde, Prof. Dr. med. Bernd Turowski Institut für Radiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann Klinik für Neuroradiologie, Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren für die freundlichen Unterstützung
6 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zum 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall vom 01. bis 02. September 2015 in Aachen an. Den Unkostenbeitrag in Höhe von - MTRAs: 80 Euro (beide Tage) - Ärzte: 580 Euro (beide Tage) werde ich vor Beginn des Kurses überweisen, sobald meine Anmeldung bestätigt wurde. Titel / Vorname / Name Abteilung / Klinik Adresse Telefon Ausbildungsgrad Anzahl supraaortaler Angiographien Anzahl neuroradiologischer endovaskulärer Interventionen Ich nehme am gemeinsamen Abenevent teil Datum / Unterschrift Wie Sie uns erreichen
Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene
6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer
Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall. Für Anfänger und Fortgeschrittene
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 4. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene
Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung
Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung Fortbildung für MTRAs Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller
MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz
Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz
Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig
Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach
MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION
zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 1.GNAST DeGIR 2018 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 02. 0. November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE
Mamma-MR. Diagnostik und Intervention
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Mamma-MR Diagnostik und Intervention Kursleitung: Dr. med. Rainald Bachmann, CA Frau Kathrin Linke, Ltd. MTRA
Bonn, 9. und 10. März 2018
Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen
Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig
Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach
21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK
EINLADUNG & PROGRAMM 21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK VASKULÄRE ERKRANKUNGEN DES SPINALKANALES SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit dem 21. Thüringer Radiologen-Talk soll die neuroradiologische Expertise
Fortbildungs-Veranstaltung
Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Workshop für MTRAs Düsseldorf Samstag, 24. Juni 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für MTRAs Sehr geehrte medizintechnische
Fortbildungs-Veranstaltung
Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Stuttgart / Filderstadt Samstag, 24. Juni 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, die MRT zur Diagnostik
Prostata MRT Workshop für MTRAs
Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Workshop für MTRAs Düsseldorf 6. April und 23. November 2019 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für MTRAs Sehr geehrte
Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel
Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.
Radiologisches Diagnosetraining
Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 06.09.-08.09.2017 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung & FachärztInnen Veranstalter: Abteilung für
MR-Fortbildungskurs. Programm MR Abdomen und Becken ein praxisbezogener, interaktiver Kurs. Universität Zürich. Leitung
Programm 2010 MR-Fortbildungskurs MR Abdomen und Becken ein praxisbezogener, interaktiver Kurs 22. / 23. Oktober 2010 Universität Zürich Leitung PD Dr. H. Scheffel Institut für Diagnostische und Interventionelle
ERCP-Grundkurs Do., und Fr.,
Programm 20. WORKSHOP Interventionelle Endoskopie ERCP-Grundkurs Do., 14.04.2016 und Fr., 15.04.2016 Modul 1 (Grundkurs) des ERCP-Trainingskurses zur Erlangung des DGVS Zertifikates Endoskopie ERCP Vorwort
EINLADUNG UND PROGRAMM
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte
5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT
5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 06. - 07. Oktober 2017 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 5. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS
Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I
23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart
8. Püttlinger Ultraschall-Workshop. Mamma-Sonografie
8. Püttlinger Ultraschall-Workshop Mamma-Sonografie Freitag, 02.03.2018, 9.00 17.00 Uhr Knappschaftsklinikum Saar Krankenhaus Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem BVF und der DEGUM Sehr geehrte Frau Kollegin,
Radiologisches Diagnosetraining
Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 25.01.-27.01.2017 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung & FachärztInnen Veranstalter: Abteilung für
Tübingen School of TUR
Klinischer Hands-on-Kurs des Arbeitskreises Endourologie Tübingen School of TUR Veranstaltung des Arbeitskreises Endourologie der Akademie der Deutschen Urologen im Universitätsklinikum Tübingen 23.02.
WAPPA Kompaktkurse 2011
Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2011 Pädiatrische Allergologie 01./ 02.10.2011 in Bad Nauheim Pädiatrische Pneumologie 12./13.11.2011 in Bonn St.-Marien-Hospital, Bonn LAEKH-Fortbildungszentrum,
7. Püttlinger Ultraschall-Workshop. Mamma-Sonografie
7. Püttlinger Ultraschall-Workshop Mamma-Sonografie Mittwoch, 08.03.2017, 9.00 17.00 Uhr Knappschaftsklinikum Saar Krankenhaus Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem BVF und der DEGUM Sehr geehrte Frau Kollegin,
Fortbildungs-Veranstaltung
Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Radiologen 8. - 9. September 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für Radiologen Sehr
Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität
21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum
INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN PROGRAMM
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Förderverein für Radiologie in Aachen e.v. 22.INTENSIVKURS INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN 19. 21. Februar 2015 PROGRAMM Organisationsleitung
MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION
zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 12.GNAST DeGIR 2017 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 03. 04. November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE
Neurophysiologischer Hands-On-Workshop April Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt
Neurophysiologischer Hands-On-Workshop 26. - 27. April 2018 Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Wir möchten Sie recht herzlich
VIII. EMBOLISATIONS-WORKSHOP 2011
VIII. EMBOLISATIONS-WORKSHOP 2011 VORTRÄGE VIDEO-CASES PRAKTISCHE ÜBUNGEN SIMULATORTRAINING Lisa Winger Unterbrechung 4./5. NOVEMBER 2011 EMBOLISATIONS-WORKSHOP 2011 4./5. NOVEMBER 2011 KRANKENHAUS DER
Fortbildungs-Veranstaltung
Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte München Samstag, 9. Juni 2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte Sehr
Tübingen School of TUR
Klinischer Hands-on-Kurs des Arbeitskreises Endourologie Tübingen School of TUR Veranstaltung des Arbeitskreises Endourologie der Akademie der Deutschen Urologen im Universitätsklinikum Tübingen 11 CME
Prostata MRT Hands on-workshop
bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
NRAD Herbstsymposium 2017
NRAD Herbstsymposium 2017 30 Jahre diagnostische und interventionelle Neuroradiologie Samstag, 30. September 2017 Kardinal Wendel Haus, München www.nrad.de Allgemeine Hinweise Veranstalter Verein zur Förderung
Neuroradiologie in Bayern
1 Neuroradiologie in Bayern 41. Hands-on -Workshop in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Röntgengesellschaft 13. bis 15. Februar 2017 Leitung : Prof. Dr. Ansgar Berlis, Augsburg - Prof. Dr. Thomas Hagen,
Einladung 8. Dysphagie-Symposium
Einladung 8. Dysphagie-Symposium Diagnostik und Behandlung von Dysphagien MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen Samstag, 16. April 2016 9.00 bis 18.00 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege
Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April 2016 5. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Symposium
Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und
Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 2016 2017 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln Direktor: Stand: 01.05.2016
Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd.
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes
WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie
EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 01.09./ 02.09.2018 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines
Neuroradiologie in Bayern
1 Neuroradiologie in Bayern 42. Hands-on -Workshop in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Röntgengesellschaft 23. bis 25. Oktober 2017 Leitung: Prof. Dr. Ansgar Berlis, Augsburg / Prof. Dr. Thomas Hagen,
21. INTENSIVKURS PROGRAMM INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN. 12. 14. Juni 2014. Basis- & Spezialkurs DEGIR-zertifizierter Kurs, Modul A-D
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Förderverein für Radiologie in e.v. 21. INTENSIVKURS INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN 12. 14. Juni 2014 PROGRAMM Organisationsleitung Dr. med.
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit
2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie
Klinik für Onkologie, Hämatologie Einladung und Programm Unter der Schirmherrschaft der DGHO 2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Prof. Dr. med.
10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach
SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir
FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE
16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten
4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT
4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 11. & 12. November 2016 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 4. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 15. 16. September 2017 in Lübeck Abb.: Holstentor Lübeck www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Asthma
Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege
EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:
Asthma bronchiale im Kindesalter
AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 27. August 2010 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen Liebe
Radiologisches Diagnosetraining
ABT. F. NEURORADIOLOGIE & MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 05.09.-07.09.2016 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung
Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.
Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle
APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM
12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich
Rosenheimer Kardiologietage
DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen
Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd.
Neurophysiologischer Hands-On-Workshop November Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt
Neurophysiologischer Hands-On-Workshop 29. - 30. November 2018 Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Wir möchten Sie recht herzlich
9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach
SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir
Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)
Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das
1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019
1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz
Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik
Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd.
Radiologisches Diagnosetraining
ABT. F. NEURORADIOLOGIE & MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 05.09.-07.09.2016 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung
Krupp im Dialog Urologie heute
Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Dienstag, 21. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie in bewährter Tradition auch in diesem Jahr wieder
Neueste Entwicklungen in der klinischen und wissenschaftlichen Anwendung der MRT-Technologie. Symposium
Neueste Entwicklungen in der klinischen und wissenschaftlichen Anwendung der MRT-Technologie Symposium Mittwoch, 21.05.2014 17:00 bis 20:00 Uhr Im Hörsaal 3 Organisatoren Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann
Seminar für Skelettradiologie Bremen
Seminar für Skelettradiologie Bremen Training in der Osteo-Arthro-Radiogie Programm für das Seminar 2016 vom 3. bis 5. Nov. 2016 Ort: Hotel Munte am Stadtwald, Parkallee 299,28213 Bremen Das 29. Osteoradiologische
WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie
EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 30.09./ 01.10.2017 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines
Schlaganfall Symposium 2005 des klinischen Neurozentrums Zürich
Programm des klinischen Neurozentrums Donnerstag, 6. Oktober 2005 Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter Herr Kollege Im des klinischen Neurozentrums wird diesmal die Akutbehandlung im Mittelpunkt stehen.
Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.
Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161
Tübingen School of TUR
ARBEITSKREIS Endourologie Tübingen School of TUR Klinische Hands-on-KursE 21. 22. März 2019 09. 10. Mai 2019 24. 25. Oktober 2019 12. 13. Dezember 2019 Veranstaltung des Arbeitskreises Endourologie der
WAPPA Kompaktkurse 2010
Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2010 Pädiatrische Allergologie 04./ 05.09.2010 in Bonn Pädiatrische Pneumologie 27./28.11.2010 in Frankfurt St.-Marien-Hospital, Bonn Clementine-Kinderhospital,
Asthma bronchiale im Kindesalter
AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 4. Dezember 2009 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen
3. Update-Tag der WAPPA
EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,
Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme
Fortbildungen 2018 Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme Akute Behandlung des A- und B-Problems in Anlehnung an das Curriculum der EuSEM Freitag, 08.06.2018 in Stuttgart oder Samstag, 10.11.2018
1. Bentō Fortbildung Thema: «Morbus Parkinson»
1. Bentō Fortbildung Thema: «Morbus Parkinson» Hörsaal Monakow, UniversitätsSpital Zürich Ghost Fish by Carole R. Moore UniversitätsSpital Zürich VORWORT Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr
Fortbildungs-Veranstaltung
Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Radiologen Salzburg 28. - 29. September 2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für Radiologen
Berlin Düsseldorf 2017
Fortbildungs-Veranstaltung Moderne Diagnostik des Prostatakarzinoms Interdisziplinärer Workshop für Urologen Integration der MRT und MRT-gestützten Biopsie Berlin Düsseldorf 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung
WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie
EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 19./ 20.11.2016 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines
AIOD Starter-Kurs 2019
AIOD Starter-Kurs 2019 Überlingen/Bodensee 27. 28.06.2019 Programm 27. 28. Juni 2019 Überlingen/Bodensee Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, aller Anfang ist schwer und wird deutlich leichter mit
EINLADUNG UND PROGRAMM
EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 34. Seminar 29. / 30.11.2013 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,
ERCP-Grundkurs Do., und Fr.,
Programm 22. WORKSHOP Interventionelle Endoskopie ERCP-Grundkurs Do., 22.02.2018 und Fr., 23.02.2018 Modul 1 (Grundkurs) des ERCP-Trainingskurses zur Erlangung des DGVS Zertifikates Endoskopie ERCP Vorwort
Interaktiver Workshop für Urologen
Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Diagnostik des Prostatakarzinoms mpmrt und Fusionsbiopsie 2018: Koelis Eurostars Hotel Berlin Berlin, 24.11.2018 8:45-13:30 Uhr Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung
Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart
22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und
Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu
Pulssynchroner Tinnitus Ein Ohrgeräusch mit Ursachen und Therapien Einladung Mittwoch, 21. November 2018
Pulssynchroner Tinnitus Ein Ohrgeräusch mit Ursachen und Therapien Einladung Mittwoch, 21. November 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem zehnten Neurovaskulären Abend
AIOD Starter-Kurs Bodensee Wirbelsäulentrauma
Programm 14. 15. September 2017 Insel Reichenau/Mittelzell Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, aller Anfang ist schwer und wird deutlich leichter mit theoretischem Wissen sowie praktischen Fähigkeiten.
Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Refresherkurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd. MTRA
Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie
bender akademie Interdisziplinärer urologisch-radiologischer Workshop für Ärzte Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie Düsseldorf Berlin München 2015 / 2016 Einladung Prostatakarzinom
ERCP-Grundkurs, Do., und Fr.,
Programm 15. WORKSHOP Interventionelle Endoskopie ERCP-Grundkurs, Do., 19.04.2012 und Fr., 20.04.2012 Modul 1 (Grundkurs) des ERCP-Trainingskurses zur Erlangung des DGVS Zertifikates Endoskopie ERCP Vorwort
4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie
Programm 4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 18. bis 20. Mai 2017 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische Hepatologie erlebt in ihren diagnostischen
6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss
6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.
10. Neuroradiologisches Herbstsymposium. Freitag, 28. August 2015 Samstag, 29. August 2015 Asklepios Klinik Barmbek
Ärzteakademie 10. Neuroradiologisches Herbstsymposium Freitag, 28. August 2015 Samstag, 29. August 2015 Asklepios Klinik Barmbek Weitere Informationen: www.neuroradiologie-barmbek.com Freitag, 28. August