Hauptergebnisse der Unternehmensbefragung 2006 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptergebnisse der Unternehmensbefragung 2006 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)"

Transkript

1 Hauptergebnisse der Unternehmensbefragung 2006 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Ergebnisse für Berlin-Brandenburg im Spiegel der Gesamtauswertung Stand: Januar

2 Datenbasis Gemeinsam mit 28 Fach- und Regionalverbänden der Wirtschaft hat die KfW auch in diesem Jahr eine breit gefächerte Befragung von Unternehmen aller Größenklassen, Branchen, Rechtsformen und Regionen zu ihrer Bankverbindung, ihren Kreditbedingungen und ihren Finanzierungsgewohnheiten durchgeführt. Die Befragung fand im 1. Quartal 2006 statt. Wie im Jahr zuvor ist das Ziel, aktuelle Fakten, Einschätzungen und Probleme zu diesen Themenkreisen festzustellen. Gleichzeitig soll herausgefunden werden, in welchem Maße die strukturellen Änderungen auf den Finanzmärkten zu einem Wandel der Unternehmensfinanzierung geführt haben und noch führen werden. Den bundesweiten Auswertungen liegen die Angaben von rund 6000 Unternehmen zugrunde. Aus Berlin und Brandenburg haben insgesamt 213 Betriebe an der Befragung teilgenommen. Vorjahresvergleich Die Unternehmensbefragung unterliegt zufälligen Schwankungen hinsichtlich der Datenbasis. Es handelt sich somit nicht um ein Panel. Damit können Vorjahresvergleiche nur eingeschränkt vorgenommen werden. Einige Tendenzaussagen (z.b. Kreditaufnahme ist leichter geworden) sind mit der gebotenen Vorsicht möglich. Bewertung der Ergebnisse durch die UVB Investitionsmotor der Region Berlin-Brandenburg ist das Verarbeitende Gewerbe. Für immerhin ein Drittel der Betriebe ist es schwieriger geworden, einen Kredit zu bekommen, aber es zeichnet sich ein Trend ab: Die Betriebe auf der einen Seite versuchen verstärkt durch die Innenfinanzierung ihre Eigenkapitaldecke zu stärken. Die Banken ihrerseits haben größtenteils den Strukturwandel abgeschlossen und sind wieder bereit vermehrt Kredite zu vergeben. Dabei hat Basel II die ohnehin schon risikodifferenzierte Kreditvergabepraxis der Banken entscheidend geprägt. Das zeigt sich auch in dieser Umfrage. Es wird von den Betrieben mehr Transparenz und Sicherheit verlangt. Daß die Betriebe sich auf diese Erfordernisse eingestellt haben, belegen die Ergebnisse dieser Umfrage. Der Hausbankkredit und die Innenfinanzierung werden auch zukünftig große Bedeutung für die Betriebe haben. Allerdings scheint es beim Rating, insbesondere bei den kleinen Firmen, noch einen großen Nachholbedarf zu geben. Für sie bleibt die Situation weiterhin insgesamt schwierig. Beim Kreditzugang, beim Rating, bei den Investitionsfinanzierungen, beim Eigenkapital in allen Bereichen der Unternehmensfinanzierung haben sie es schwerer als größere Unternehmen. Hier bleibt viel zu tun: Einerseits müssen sich die kleinen Unternehmen stärker an den Erfordernissen des Finanzmarktwandels ausrichten, andererseits ist es notwendig, dass auch die Banken ihren Beitrag leisten. So ist zu fordern, dass Banken auch stärker ihre Beratungsfunktion gegenüber kleinen Unternehmen wahrnehmen, den Ratingprozess und die Ratingkriterien besser kommunizieren, und dass sie vor allem auch bei Kleinunternehmen stärker als bisher die Kreditrisiken in den Konditionen berücksichtigen, anstatt vorrangig auf die mengenmäßige Risikobegrenzung, d. h. Kreditrationierung, zu setzen. 2

3 Die Hauptergebnisse im Überblick 1. Der Finanzmarktwandel schreitet weiter voran, die Kreditaufnahme ist in den letzten zwölf Monaten für 33 % (Vorjahr 42 %) der bundesweiten Unternehmen spürbar schwieriger geworden. Gleichzeitig melden 12 % (Vorjahr: 7 %) der Unternehmen, dass sich die Kreditaufnahme für sie leichter gestalte als im Jahr zuvor. Diese Anteile gestalten sich damit noch einmal wesentlich günstiger als vor einem Jahr. Insgesamt hellt sich der Finanzierungshorizont für viele Unternehmen wieder langsam auf. Zum einen haben sich viele Unternehmen an die neuen Erfordernisse angepasst, zum anderen haben viele Kreditinstitute ihre Kreditrichtlinien gelockert, und schließlich hat die spürbare konjunkturelle Aufhellung im Jahr 2006 den Kreditzugang erleichtert. Für immerhin noch einem Drittel der Unternehmen in Berlin und Brandenburg ist die Kreditaufnahme schwieriger geworden. 60% der Industriebetriebe haben keine Veränderungen feststellen können. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Unternehmen insgesamt, die über zunehmende Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme klagten, geringer ausgefallen (Vorjahr: 44%). Veränderung der Kreditaufnahme nach Branchen in Berlin und Brandenburg (86) 12,8% 59,3% 27,9% Bau (18) 16,7% 55,6% 27,8% Einzelhandel (29) 10,3% 34,5% 55,2% leicht (8) 75,0% 25,0% gleich schwieriger Dienstleistungen (46) 19,6% 54,3% 26,1% Alle Unternehmen (193) 14,0% 53,9% 32,1% 3

4 2. Der Wandel der Finanzmärkte trifft große und kleine Unternehmen, und konfrontiert tendenziell alle Unternehmen mit ähnlichen Problemen. Die wichtigsten Gründe für eine schwieriger gewordene Kreditaufnahme sind wie im Vorjahr gestiegene Anforderungen der Kreditinstitute an die Offenlegung von geschäftlichen Informationen und die Sicherheitenstellung. Es gibt aber auch deutliche Unterschiede: Während kleine Unternehmen signifikant häufiger Probleme haben, überhaupt einen Kredit zu bekommen, müssen größere Unternehmen eher ihre Bücher offen legen und ihre Vorhaben dokumentieren; zudem müssen sie eher eine lange Bearbeitungsdauer hinnehmen. Diese Ergebnisse zeigen, dass die risikoadäquate Differenzierung der Kreditkonditionen erst bei mittleren und größeren Unternehmen umfassend greift: Nach wie vor wird kleineren Unternehmen bei schlechter Bonität eher der Kredit verweigert, während größere Unternehmen, wenn sie einen Bonitätsnachteil haben, diesen durch einen Risikoaufschlag bei den Zinsen kompensieren können. Bei größeren Unternehmen streben die Kreditinstitute eher nach adäquater Risikovergütung, bei kleineren eher nach mengenmäßiger Risikobegrenzung durch Kreditrationierung. Über 40% der Betriebe in Berlin und Brandenburg haben Probleme, überhaupt noch einen Kredit zu bekommen. Außerdem legen die Banken immer noch sehr großen Wert auf mehr Sicherheiten und an die Offenlegung der betrieblichen Kennzahlen. Gründe für die Verschlechterung der Kreditaufnahme bei allen befragten Unternehmen in Berlin und Brandenburg (Anteile in %, Mehrfachnennungen möglich) langwierige Bearbeitung 23 mehr Sicherheiten 59 Klimaverschlechterung 31,1 Anforderung an die Offenlegung 63,9 Anforderung an die Dokumentation 34,4 Probleme überhaupt noch einen Kredit zu bekommen 41 höhere Zinsen 23 4

5 3. Ein bankinternes Rating wird bundesweit langsam zur Regel: Mehr als die Hälfte der Unternehmen gibt an, ein internes Rating von ihrem Kreditinstitut zu haben. Aber über ein externes Rating verfügt nur eine Minderheit von weniger als 10 % insbesondere große Unternehmen. Immerhin drei Fünftel der Unternehmen kennen die Ratingkriterien der Kreditinstitute, und immerhin ¾ der Unternehmen, die angeben, ein Rating zu haben, kennen auch ihre Ratingnote. Aber es gibt immer noch Unternehmen, die sich um ihr Rating nicht kümmern: 13 % der Unternehmen wissen nicht, ob ihre Bank sie geratet hat, und ¾ der Unternehmen, die ihre Ratingnote nicht kennen, haben ihre Bank nicht danach gefragt. In Berlin und Brandenburg kennen nur über zwei Fünftel der Betriebe die Kriterien, nach denen ihre Bank Kreditengagements ratet. In der Industrie ist es die Hälfte der Betriebe. Über 14 % der Unternehmen wissen nicht, ob ihre Bank sie geratet hat. Nur etwa 10% der Betriebe verfügen über ein externes Rating. Etwa über die Hälfte der Unternehmen geben an, dass die ihnen die Ratingkreiterien bekannt sind. Ca. 68% kennen auch die Ratingnote. Rating von einem Kreditinstitut (internes Rating) in Berlin und Brandenburg (Anteile in %) (88) 38,6% 11,4% 5,6% Bau (18) 44,4% Einzelhandel (32) 28,1% 53,1% 18,8% ja nein (9) 44,4% 44,4% 11,1% weiß nicht Dienstleistungen (50) 34,0% 46,0% 2 Alle Unternehmen (203) 42,4% 43,3% 14,3% 5

6 4. Zwei Fünftel der Unternehmen konnten ihr Rating im letzten Jahr verbessern, nur bei 8 % hat es sich verschlechtert. Gerade in den Branchen, die von der guten Exportnachfrage profitieren konnten, haben besonders viele Unternehmen ihr Rating verbessern können. Aber wie im Vorjahr konnten auch viele Unternehmen aus den übrigen Branchen Fortschritte machen, was darauf hinweist, dass informierte Unternehmen Maßnahmen in Angriff nehmen können, die positiv auf ihr Rating wirken. Ähnliche Ergebnisse sind für die Betriebe in der Region Berlin-Brandenburg zu beobachten. In der Industrie haben 56% der Betriebe ihre Ratingnote verbessern können. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Anteile in der Industrie jedoch nur wenig verändert. Insgesamt lässt sich jedoch eine zunehmende Verbesserung beobachten (2006: 44,8%; Vorjahr: 37,7%). Ratingentwicklung in Berlin und Brandenburg (Anteile in %) 6,3% (32) 56,3% 25,0% 12,5% Bau (6) Einzelhandel (4) verbessert (4) gleich verschlechtert weiß nicht Dienstleistungen (10) 3 2 5,2% Alle Unternehmen (58) 44,8% 34,5% 15,5% 6

7 5. Die Industrie ist ein wichtiger Investitionsmotor: Haben im Durchschnitt 2/3 der antwortenden Unternehmen im Betrachtungszeitraum Investitionen durchgeführt, so sind es im Verarbeitenden Gewerbe über 80 %. Dabei haben Wachstumsinvestitionen etwa den gleichen Stellenwert wie Ersatzinvestitionen (45 %). Fast 40 % der Unternehmen haben mehr als im Vorjahr investiert und nur 12 % der Unternehmen haben eine geplante Investition wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage unterlassen. Die Zahlen zeugen vom freundlichen konjunkturellen Klima, das im Jahr 2005 auch den breiten Mittelstand erreicht hat. Die Quoten der investierenden Unternehmen in Berlin und Brandenburg bleiben im Vergleich zum Vorjahr weiterhin hoch. Insbesondere das Verarbeitende Gewerbe ist der regionale Motor. Die Investitionsneigung beim Bau scheint sich verbessert zu haben, obwohl die geringe Fallzahl diese Tendenz relativiert. Hauptmotive für die Investitionen sind weiterhin Erweiterungs- und Ersatzinvestitionen. Durchführung von Investitionsprojekten nach Branchen in Berlin und Brandenburg (Anteile in %) (92) 77,2% Bau (19) 78,9% Einzelhandel (33) 36,4% Investition (9) 66,7% Dienstleistungen (51) 70,6% Alle Unternehmen (210) 68,6% 7

8 6. Fast 20% der Unternehmen, die zur Finanzierung der Investition einen Bankkredit beantragt hatten, berichten von der Ablehnung des Antrags durch das Kreditinstitut. Besonders häufig sind davon Kleinunternehmen sowie ostdeutsche Unternehmen betroffen. Die wichtigsten Gründe für eine Kreditablehnung waren unzureichende Sicherheiten und zu niedrige Eigenkapitalquoten der Unternehmen. Eine Kreditablehnung führt meist dazu, dass das Vorhaben nur eingeschränkt oder zeitverzögert durchgeführt werden kann häufig (35 %) muss es sogar ganz unterbleiben. Für die Region Berlin-Brandenburg lassen sich auch für dieses Jahr folgende Aussagen treffen: Von den Unternehmen mit weniger als 1 Mio. EUR Jahresumsatz erhielt ein Großteil keine Kreditzusage. Je größer das Unternehmen, desto geringer wird die Ablehnungsquote. Ca. ein Fünftel aller Unternehmen haben keine Zusage für einen Investitionskredit bekommen. Etwa 20% der Betriebe aus dem Verarbeitenden Gewerbe wurde mit einer Kreditablehnung konfrontiert. Die Gründe für die Ablehnung in Berlin und Brandenburg waren (das gilt auch für das Verarbeitende Gewerbe): 1. unzureichende Sicherheiten 2. veränderte Geschäftspolitik der Bank 3. zu geringe Rentabilität 4. zu geringe Eigenkapitalquote 8

9 7. Ein gutes Fünftel der Unternehmen hat eine Investitionsförderung beantragt. Am häufigsten haben die Unternehmen Mittel der KfW Bankengruppe sowie Zuschüsse und Zulagen (je 36 %) beantragt. Ostdeutsche Unternehmen haben eher als andere Zugang zu Zulagen und Zuschüssen und haben diese entsprechend häufig nachgefragt (64 %). In Berlin und Brandenburg hat das Verarbeitende Gewerbe mit ca. 52% den größten Anteil. Insgesamt ist der Anteil der Unternehmen, die einen Antrag auf Fördermittel gestellt haben im Vergleich zum Vorjahr bei ca. 37% geblieben. Insgesamt wurden beiden Ablehnungen 20% der Anträge vom Kreditinstitut abgelehnt und weitere 20% haben den Antrag storniert. Beantragung von Fördermitteln in Berlin und Brandenburg Förderweg (Branche) KfW Länderkredite EU-Mittel Bürgschaften Zuschüsse Verarbeitendes Gewerbe (35) 8,6% 14,3% 14,3% 8 Bau (3) 66,7% 33,3% Einzelhandel (0) Groß- und Außenhandel (2) Dienstleistungen (12) Alle Unternehmen (52) 25,0% 16,7% 25,0% 8,3% 15,4% 13,5% 17,3% 1,9% 65,4% (89) 51,7% Bau (19) 15,8% Einzelhandel (29) 6,9% beantragt (9) 22,2% Dienstleistungen (49) 38,8% Alle Unternehmen (201) 35,8% 9

10 8. In Übereinstimmung mit allen in letzter Zeit erschienenen Studien ist die Eigenkapitalausstattung der Unternehmen bundesweit im letzten Jahr gestiegen: Über 40 % der befragten Unternehmen haben im Beobachtungszeitraum ihre Eigenkapitalquote erhöht darunter besonders viele größere Unternehmen, während nur 17 % eine gesunkene Quote gemeldet haben. Insbesondere das Verarbeitende Gewerbe hat in Berlin-Brandenburg ihre Eigenkapitaldecke verbessern können (ca. 50%). Insgesamt kam es im Vergleich zum Vorjahr zu einer Verbesserung, die allerdings nicht sehr stark ausgefallen ist. Auch der Anteil der Betriebe, die über eine gefallene Eigenkapitalquote berichteten ist in dieser Umfrage kleiner als im Vorjahr. Veränderung der Eigenkapitalquote in Berlin und Brandenburg (Anteile in %) (87) 49,4% 32,2% 18,4% 6,3% Bau (16) 43,8% Einzelhandel (32) 25,0% 53,1% 21,9% gestiegen gleich (9) 55,6% 44,4% gefallen Dienstleistungen (47) 36,2% 48,9% 14,9% Alle Unternehmen (196) 42,3% 39,3% 18,4% 10

11 9. 45 % der Unternehmen planen in Zukunft eine Erhöhung ihrer Eigenkapitalquote und etwa 20 % würden sie gerne erhöhen, sehen hierfür aber keine realistischen Möglichkeiten. Das Mittel der Wahl für die Stärkung der Eigenkapitalbasis ist die Innenfinanzierung: sie wird von 80 % der Unternehmen als 1. Präferenz genannt, gefolgt von der Aufstockung eigener Einlagen. Rund 9 % der Unternehmen wollen ihre Finanzierungsstruktur aber auch durch die Aufnahme von Mezzaninekapital verbessern Über 44% der Betriebe in Berlin und Brandenburg planen, ihre Eigenkapitalquote zu erhöhen. Der Anteil in der Industrie liegt sogar über dem regionalen Durchschnitt. Wie im Bundesdurchschnitt wollen 80% der Betriebe ihre Eigenkapitaldecke durch die stärkere Einbehaltung von Gewinnen ausbauen. An zweiter Stelle denken die Unternehmen über die Aufnahme von Gesellschaftern nach. An dritter Stelle steht die Erhöhung eigener Einlagen. Mezzanine Finanzierungsformen werden erst an vierter und letzter Stelle genannt. Geplante Erhöhung der Eigenkapitalquote in Berlin und Brandenburg (87) 47,1% Bau (17) 52,9% Einzelhandel (30) 36,7% Erhöhung der EK-Quote angestrebt (9) 33,3% Dienstleistungen (47) 38,3% Alle Unternehmen (195) 44,1% 11

12 10. Über alle Unternehmensgrößenklassen und Branchen hinweg spielen die klassischen Finanzierungsinstrumente auch weiterhin eine herausragende Rolle: Die Innenfinanzierung und der Bankkredit sind die bei weitem wichtigsten Finanzierungsformen. Mit steigender Unternehmensgröße erfahren alternative Finanzierungsinstrumente wie Leasing, Mezzanin- und Beteiligungskapital jedoch einen kräftigen Bedeutungszuwachs. Nicht zuletzt aufgrund des schwieriger werdenden Kreditzugangs sind viele Unternehmen bestrebt, nicht-traditionelle Finanzierungsinstrumente in Zukunft verstärkt einzusetzen, um ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren. In der Region Berlin-Brandenburg werden die Finanzierungsquellen, die derzeit eine hohe Bedeutung haben auch in Zukunft für die Unternehmen wichtig sein. Unter den Alternativen zum Bankkredit hebt sich vor allem das Leasing ab. Den bislang wenig genutzten alternativen Finanzierungsquellen wie mezzaninen Finanzinstrumenten, Beteiligungskapital und Factoring auch zukünftig nur ein geringes Wachstumspotential vorhergesagt. Zukünftige Bedeutung von Finanzierungsquellen in Berlin und Brandenburg* Verarbeitendes Gewerbe 0,00 Bau Einzelhandel Groß- und Außenhandel Dienstleistungen Alle Unternehmen 1,61 1,89 1,79 1,33 1,79 1,69 2,46 3,28 5,24 3,77 3,29 4,24 5,03 5,32 3,60 5,74 5,41 4,00 5,92 3,71 3,82 3,92 4,79 5,62 3,41 5,79 3,56 Innenfinanzierung 4,93 kurzfristige Bankkredite 3,50 4,84 5,00 Factoring 5,43 4,27 5,61 Lieferantenkredite 3,50 langfristige Bankkredite 4,11 konzerninterne Finanzierung 6,00 3,56 4,44 Beteiligungskapital 4,25 4,88 mezzanine Finanzierungsformen 5,50 4,25 6,00 Leasing 6,00 Derivate Instrumente 3,90 5,53 Sonstige 4,36 4,09 5,10 4,53 4,49 3,43 5,67 5,30 3,58 5,35 3,69 3,64 4,51 4,82 5,13 3,66 5,73 4,97 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 *Je kleiner der Wert, desto größer ist die Bedeutung. 12

KfW-Unternehmensbefragung 2015

KfW-Unternehmensbefragung 2015 KfW-Unternehmensbefragung 2015 Branchenspezifische Auswertung für die ITK-Wirtschaft Berlin, Juni 2015 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 2 2. Teilnehmerstruktur Seite 5 3. Unternehmensfinanzierung und

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

Unternehmensfinanzierung in schwierigem Fahrwasser

Unternehmensfinanzierung in schwierigem Fahrwasser Unternehmensfinanzierung in schwierigem Fahrwasser Aktuelle Finanzierungsprobleme im Mittelstand http://www.kfw.de/de/research/sonderthem68/unternehmensfinanzierung1.pdf Finanzierung des Mittelstandes

Mehr

Unternehmensfinanzierung: Noch kein Grund zur Entwarnung. aber Fortschritte bei der Anpassung an neue Spielregeln des Finanzmarkts

Unternehmensfinanzierung: Noch kein Grund zur Entwarnung. aber Fortschritte bei der Anpassung an neue Spielregeln des Finanzmarkts Unternehmensfinanzierung: Noch kein Grund zur Entwarnung aber Fortschritte bei der Anpassung an neue Spielregeln des Finanzmarkts Auswertung der Unternehmensbefragung 2003/2004 (Kurzfassung) GESAMTVERBAND

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Finanzierungssituation der Handwerksunternehmen Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Teilnehmer der Umfrage An der Umfrage beteiligte Betriebe nach

Mehr

Hamburger Kreditbarometer

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer Konjunkturumfrage, 1. Quartal 2010 Der Aufwärtstrend in der Hamburger Wirtschaft hält insgesamt an, so das Ergebnis der Handelskammer

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

Investitionsvorhaben 2. Halbjahr 2014

Investitionsvorhaben 2. Halbjahr 2014 GBMR BB Tracking Investitionsvorhaben. Halbjahr 04 Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern mit Umsatz über Mio. August 04 Zusammenfassung 8% der befragten Unternehmen

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Pressekonferenz, 06. Mai 2014 2014 Creditreform Bremen / Bremerhaven Themenübersicht Die Metropolregion

Mehr

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte.

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte. Forschungsprojekt Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter Kurzfassung I. Ausgangslage und Ziele der Untersuchung Existenzgründungen wird eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer

Mehr

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der studie 2015 Metropolregion l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2015 Zugang zu Fremdkapital für Unternehmen weitgehend problemlos Nur 6,4 % der Hamburger Unternehmen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Ein gutes Jahr für Investitionen

Ein gutes Jahr für Investitionen Wirtschaftsbarometer I/2013 für das Geschäftsgebiet der Ostsächsischen Sparkasse Dresden: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Region Kamenz sowie die Städte Dresden und Hoyerswerda Ein gutes Jahr

Mehr

Expertenstudie Social Media

Expertenstudie Social Media Expertenstudie Social Media Was ist dran, an dem Hype um Social Media? Es wird viel geredet von den neuen Chancen und Risiken, die soziale Netze dem Internet-Marketing bieten. Sichere Methoden und Erfahrungswerte

Mehr

Metropolregion Nürnberg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Metropolregion Nürnberg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Bankenbarometer in Österreich

Bankenbarometer in Österreich Chart Bankenbarometer in Österreich Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer F..P.T n= telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die österreichischen Unternehmen Erhebungszeitraum:

Mehr

KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen?

KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen? KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen s Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen und Einschätzung der Zukunft Studiendesign Auftraggeber:

Mehr

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und Inhalte der Studie: Gewinnung

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Metropolregion München: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Metropolregion München: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse

Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse Finanzmarktkrise und Handwerk Handout für die Presse Düsseldorf, 13. Januar 2009 Finanzmarktkrise und Handwerk Eine repräsentative Befragung des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstages (NWHT) im Handwerk

Mehr

Unternehmensbefragung 2010 Unternehmensfinanzierung im Einzelhandel Die Krise ist angekommen

Unternehmensbefragung 2010 Unternehmensfinanzierung im Einzelhandel Die Krise ist angekommen Unternehmensbefragung Unternehmensfinanzierung im Einzelhandel Die Krise ist angekommen Der Handelsverband Deutschland - Der Einzelhandel (HDE) hat nunmehr zum achten Male Einzelhandelsunternehmens zu

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Tipps für ein Bankgespräch

Tipps für ein Bankgespräch Tipps für ein Bankgespräch Download von www.reinhardstrempel.de Betriebsberater Dipl.-Kfm. Reinhard Strempel Gründercoach Gründercoaching Controlling Finanzierung Fachkundige Stellungnahmen Sofortberatung

Mehr

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zinssicherung im B2B Markt April 2010 Zinssicherung im BB Markt Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern (Februar-März 00) Zinssicherung im BB Markt April 00 0.06.00 7:8:58 Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Hamburger Kreditbarometer

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer Konjunkturumfrage, 2. Quartal 2010 Der Aufschwung in der Hamburger Wirtschaft hat im 2. Quartal 2010 nochmals an Fahrt gewonnen.

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

KFW-RESEARCH. Akzente. KfW-BlitzBEFRAgung: Entspannung in der

KFW-RESEARCH. Akzente. KfW-BlitzBEFRAgung: Entspannung in der KFW-RESEARCH Akzente KfW-BlitzBEFRAgung: Entspannung in der UnternehmenSFINANZIERUNG Nr. 31, Oktober 2010 Herausgeber KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 60325 Frankfurt am Main Telefon 069 7431-0

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt

Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, 4. Quartal 2010 Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt Zum Jahresende 2010 hält das Konjunkturhoch

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Themenbereich "Bestattungsvorsorge"

Themenbereich Bestattungsvorsorge Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungsvorsorge schafft Sicherheit - zum einen sind die eigenen Bestattungswünsche abgesichert, zum anderen die Hinterbliebenen

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Frankfurt: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Frankfurt: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 Metropolregion l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Online-Fundraising-Studie

Online-Fundraising-Studie Online-Fundraising-Studie 2015 Seite 1 Online-Fundraising-Studie 2015 Exklusive Vorab-Kurzversion Überblick Ergebnisse Trends Tipps Unsere Kunden: Seite 2 Überblick In diesem Jahr haben 1032 Organisationen

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Ergebnisse der DREIUNDZWANZIGSTEN Umfrage im HERBST 2011 Linz, 19. Oktober 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! Das IBE

Mehr

presseinformation s Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d

presseinformation s Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d presseinformation v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d Sachsen-Anhalts Sparkassen bieten ihren Kunden eine hohe Servicequalität Sparkassen sind beste Filialbanken Gute Beratung der Filialbanken zahlt

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik! Ergebnissberichtzur UmfragezumdeutschenMarkfür Persönlichkeitsdiagnostik InnermetrixDeutschlandundPEpersonalityexpertshabenimJuli2013eineUmfragezum deutschenmarkfürpersönlichkeitsdiagnostikdurchgeführt.

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Schülerfragebogen Rückmeldungen: 241 Frage 1: Teilnahme an Angeboten 164 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen

Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen Dr. Sonnfried Weber BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Zwar stehen Zukunft, Chancen, Probleme der

Mehr

Finanzierung intensiv. Juni 2015 bis Juli 2015

Finanzierung intensiv. Juni 2015 bis Juli 2015 Finanzierung intensiv Juni 2015 bis Juli 2015 Ziel Als Unternehmer sind Sie stets interessiert, die Finanzstruktur Ihres Unternehmens sicher und wirtschaftlich unabhängig zu gestalten. Stabile und langfristige

Mehr

WERDEN SIE KÜNFTIG AUSREICHEND REGULIERT UND ANGEMESSEN BEAUFSICHTIGT?

WERDEN SIE KÜNFTIG AUSREICHEND REGULIERT UND ANGEMESSEN BEAUFSICHTIGT? PRIVATE EQUITY GESELLSCHAFTEN, HEDGEFONDS, SCHATTENBANKEN & CO WERDEN SIE KÜNFTIG AUSREICHEND REGULIERT UND ANGEMESSEN BEAUFSICHTIGT? Prof. Dr. Mechthild Schrooten Hochschule Bremen, DIW Berlin Agenda

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Die Wirtschaftsberatung 1a Aussicht. Unternehmensfinanzierung Teil 4 Öffentliche Fördermöglichkeiten Grundsätze

Die Wirtschaftsberatung 1a Aussicht. Unternehmensfinanzierung Teil 4 Öffentliche Fördermöglichkeiten Grundsätze Die Wirtschaftsberatung 1a Aussicht _ Unternehmensfinanzierung Teil 4 Öffentliche Fördermöglichkeiten Grundsätze Beantragung öffentlich geförderter Darlehen An Finanzierungshilfen des Bundes und des Freistaates

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 Dezember 0/25 Bei der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung schlagen sich die grauen Novembertage bei den Österreichern sfalls aufs Gemüt. Im Gegenteil, die Pessimisten

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder MERKBLATT Krisenprävention Auch wenn die Geschäfte bei Ihnen zurzeit gut laufen, sollten Sie bereits jetzt mit verschiedenen Maßnahmen Krisenprävention betreiben. Denn eines ist so gut wie sicher: Die

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Agenda 1. Vorbemerkung 1. Studienergebnisse 2. Fazit 2 1. Vorbemerkung Vierte repräsentative Studie über

Mehr

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013 Barometer Auswertung So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013 Franchise-Barometer 2 So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013 Sehr geehrte DFV-Mitglieder, es ist ein fester Bestandteil

Mehr

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern Zusammenfassung der Ergebnisse: Energieeffizienz Bedeutung des Themas Energieeffizienz : In 75% der ist

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN AStA der Universität München (Hrsg.) AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN FÜR DAS ERSTSTUDIUM Die wichtigsten Ergebnisse Carolin Strobl Rita Reimer 1. Stichprobenziehung und Repräsentativität 606 Personen aus

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung WiFö-Index Gewerbe / Marco Gaffrey Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von regionalen Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe

Mehr

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Der Aufbau eines neuen Geschäftsstandbeins im ERP Markt ist ein langwieriger Prozess welcher von einigen wenigen kritischen Erfolgsfaktoren abhängt.

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012 Lebensziel Eigenheim Die Rolle des Internets Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012 Lebensziel Eigenheim Jeder Vierte hat bereits konkrete Vorstellungen vom eigenen Heim, weitere 51% der Befragten

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2015 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Agenda 1. Vorbemerkung 2. Studienergebnisse 3. Fazit 2 1. Vorbemerkung Dritte repräsentative Studie über das Anlageverhalten

Mehr

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers Ergebnisse des 1. Väter-Barometers Oktober 2015 Das Unternehmensprogramm Erfolgsfaktor Familie wird im Rahmen des Programms Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten durch das Bundesministerium für

Mehr