Seite 2 Gemeindenachrichten April 2007 Nach meinem Empfinden wäre jedenfalls eine Sanierung und der Erhalt unseres Klärwerkes mit der jetzigen Verband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 2 Gemeindenachrichten April 2007 Nach meinem Empfinden wäre jedenfalls eine Sanierung und der Erhalt unseres Klärwerkes mit der jetzigen Verband"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt! Gemeindenachrichten Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Niederndorf Inhaber und Herausgeber: Gemeinde Niederndorf, Dorf 34, 6342 Niederndorf - Redaktion: Franz Ploner und Otto Hauser, Gemeindeamt Niederndorf Tel , Fax , gemeinde@niederndorf.tirol.gv.at - Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Christian Ritzer Nummer 19 April 2007 Jahrgang 2007 Die Gemeinde Niederndorf wünscht Frohe Ostern! Liebe Niederndorferinnen und Niederndorfer! Seit der Weihnachtsausgabe ist wieder einige Zeit vergangen und wir können in unserem Gemeindeblatt von einigen Neuerungen und Entwicklungen berichten. Das leidige Thema Rettungsverband hat sich zwischenzeitlich so entwickelt, dass eine Bezirkslösung unmöglich geworden ist. Erste Vorgespräche bezüglich Neuausschreibung für unsere Region sind bereits im Laufen. Für die Modernisierung unserer Abwasserreinigungsanlage wird zurzeit eine Studie zur Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer Sanierung oder einer Behandlung in der ARA-Kufstein mit 6,2 km langer Pumpleitung geprüft. Aus dem Inhalt: Ehrungen, Seite 3 Kartenvorverkauf Schwimmbad, Seite 4 Biomasseanlage, Seite 6 Kreuzung Dorfzentrum, S. 7 Vereinsnachrichten, S. 8-9 Faschingsumzug, S

2 Seite 2 Gemeindenachrichten April 2007 Nach meinem Empfinden wäre jedenfalls eine Sanierung und der Erhalt unseres Klärwerkes mit der jetzigen Verbandsstruktur vorzuziehen. Für unsere Hauptschüler wird der Informatikraum mit neuen Computern ausgestattet und wieder auf den neuesten Stand gebracht (Kostenpunkt ca ,-- ). In der letzten Gemeinderatssitzung wurden wieder zukunftsweisende Beschlüsse für die Errichtung einer neuen Polizeiinspektion und ein Grundsatzbeschluss für die Kreuzung im Ortszentrum (Verlegung der derzeitigen Fahrspuren zur besseren Übersicht) mit Kostentragung durch das Land Tirol gefasst. In unserem Gewerbegebiet konnte sich die Fa. Kathrein m² Erweiterungsfläche sichern, somit ist ein wesentlicher Beitrag zur Standortsicherung geschaffen worden. Ebenso konnte für die Tankstelle Thrainer eine Erweiterung ermöglicht werden, wobei auch für die Gemeinde und die Anrainer Verbesserungen durch die Errichtung eines Kreisverkehres durch den Tankstellenbetreiber zu erwarten sind. Beim Faschingsumzug konnte sich unser Dorf wieder in tollster Weise präsentieren. Ein Ausdruck für den Zusammenhalt und gutes Funktionieren des Vereinslebens, gepaart mit umfangreicher Organisation, machte dieses Großereignis zu einem erstklassigen Erfolg. Da wir nun schon Halbzeit in dieser Gemeinderatsperiode haben, darf ich mich heute auch einmal bei allen Gemeinderäten, den Ausschussobmännern sowie bei allen Mandataren recht herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Ein herzlicher Dank gilt den Vereinen und allen Freiwilligen, die sich an der Dorfputzaktion beteiligen. Abschließend danke ich noch allen, die durch Blumenschmuck, Gartenpflege und andere Maßnahmen zur Verschönerung unseres Ortes beitragen. Somit wünsche ich euch allen noch ein frohes Osterfest, einen warmen Sommer und eine erlebnisreiche Badesaison. Euer Bürgermeister (Christian Ritzer) Wichtige Gemeinderatsbeschlüsse seit der letzten Ausgabe: Kreuzung Dorfzentrum - Grundsatzbeschluss - Flächenwidmungplanänderung Teilbereich der Gp. 121/1 - Privatrechtliche Widmungsvereinbarung Gp. 697/12, 697/36 und 697/51 (Tankstelle Thrainer) - Raumordnungskonzeptänderung Gp. 697/12, 697/36 und 697/51 - Flächenwidmungsplanänderung Gp. 697/12, 697/36 und 697/51 - Übernahme in das öffentliche Gut im Bereich der Gp Widmungsangelegenheit Gp. 854/3 (Polizeiinspektion) - Ankauf Kehrmaschine - Asphaltierungskostenzuschuss - Subventionsansuchen - Personalangelegenheit Brennmittelaktion 2007 Die heurige Brennmittelaktion hat am 1. April begonnen und endet am 30. September Richtlinien: Einkommensgrenzen: 700,-- für Alleinstehende 1.050,-- für Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften Anspruchsberechtigt sind Bezieher von: Alterspensionen mit Bezug der Ausgleichszulage, Witwenpension, Invaliditätspension jeweils mit Bezug der Ausgleichszulage und Pensionsvorschuss. Angerechnet werden: Unfallrenten, Kriegsopferrenten, Pensionen aus dem Ausland, Waisenpensionen, Unterhaltszahlungen, sonstige Einkommen Nicht angerechnet werden: Pflegegeld, Familienbeihilfe Der Heizkostenzuschuss wird auf einen Pauschalbetrag von 80,-- erhöht! (Kein Bezug von Gutscheinen mehr möglich). Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt bei Frau Pichler Hermine, Tel !

3 April 2007 Gemeindenachrichten Seite 3 Herzliche Glückwünsche an unsere Ehejubilare! Im zweiten Halbjahr 2006 konnten die Ehepaare Schreder Adolf und Rosemarie, Ritzer Christian und Apollonia, Gatterer Franz und Elisabeth sowie Sieberer Josef und Theresia ihre Goldene Hochzeit feiern. In einer kleinen Feierstunde am 29. Jänner im Gasthof Kuhstall überreichte der Bezirkshauptmann Dr. Michael Berger die Grüße und Glückwünsche des Landes Tirol. Die Gemeinde Niederndorf schließt sich den Glückwünschen an und wünscht den Jubelpaaren alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. von links: Schreder Adolf und Rosemarie, Ritzer Christian und Apollonia, Bgm. Ritzer, Gatterer Franz und Elisabeth, Sieberer Theresia und Josef, Bezirkshauptmann Dr. Michael Berger; Wir gratulieren unseren Jubilaren! 80 Jahre Baumgartner Cäcilia, Gliftweg Ritzer Christian, Bergstraße Jahre Auer Paulina, Rumersbachstr. 62 Baumgartner Cilli bei der Ehrung zu ihrem 80er! Musterung des Jahrganges 1989 Am 08. und 09. März 2007 fand die ärztliche Untersuchung der Wehrpflichtigen des Jahrganges 1989 statt. Folgende Niederndorfer wurden dabei gemustert: Achorner Thomas, Atzl Christoph, Bayer Raphael, Brandsma Johannes, Gfäller Pascal, Kania Andreas, Keiler Daniel, Kitzbichler Christian, Kitzbichler Markus, Koller Herbert, Mayr Martin, Moser Maximilian, Praschberger Martin, Profanter Roman, Thrainer Andreas und Vogl Andreas. Nach der Rückkehr wurden die Musterer von der Gemeinde zum Mittagessen eingeladen!

4 Seite 4 Gemeindenachrichten April 2007 Kartenvorverkauf Waldschwimmbad Niederndorf Aufgepasst beim Saisonkartenvorverkauf! Der Saisonkartenvorverkauf findet heuer ausnahmslos bei der Schwimmbad-Kassa zu folgenden Zeiten statt: Die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des Waldschwimmbades haben schon wieder begonnen. Geplant ist, das Schwimmbad am 5. Mai 2007 zu eröffnen. von bis (MO bis FR) jeweils vormittags von bis Uhr sowie abends von bis Uhr Beim Tourismusbüro werden KEINE Saisonkarten mehr ausgegeben! Badetarife für 2007 bleiben unverändert! Erwachsene (geb. bis und älter): Ganztageskarte 4,70 Halbtageskarte ab Uhr 4,-- Eintritt ab Uhr 2,70 Sechser-Block (übertragbar) 23,50 Saisonkarte 60, im Vorverkauf 55,-- Familiensaisonkarte 125, im Vorverkauf 115,-- Platzgebühren für Sportplätze außerhalb der Zeit des Badebetriebes: Erwachsene 2,50 Kinder 1,50 Kinder (geb. bis und älter): Ganztageskarte 2,-- Sechser-Block (übertragbar) 10,-- Saisonkarte 32, im Vorverkauf 28,-- Kabinen und Kleiderkästchen: Einzelkabine 4,50 Saisonkarte Einzelkabine 47,-- Kleiderkästchen 1,80 Saisonkarte Kleiderkästchen 15,-- Vorverkauf von bis bei der Schwimmbad-Kassa Montag bis Freitag von bis Uhr und von bis Uhr Dorfputzaktion 2007 Derzeit sind wieder die örtlichen Vereine unterwegs und bemühen sich, unser Dorf von achtlos weggeworfenem und illegal abgeladenem Unrat zu befreien. Die Gemeinde dankt der lobenswerten Einsatzbereitschaft der Vereine, die damit mithelfen, dass Niederndorf ein entsprechendes Ortsbild erhält. Wir bitten jedoch alle Mitbürger, achten Sie in Ihrem eigenen Lebensbereich auf ein sauberes und ordentliches Gesamtbild im Sinne eines schönen Heimatdorfes. An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass das Abladen von Strauchschnitt und Gartenabfall im Wald (z. B. an Forst- und Wanderwegen) verboten ist. Dieses Material kann kostenlos zur Kompostieranlage der Gemeinde beim Wertstoffhof gebracht werden. Fundfahrräder! Haben Sie sich vielleicht einmal gewundert, dass Ihr Fahrrad nicht mehr am abgestellten Platz vorzufinden war? Das muss nicht unbedingt ein Langfinger gewesen sein. Haben Sie schon daran gedacht, dass es vielleicht beim Fundamt der Gemeinde abgegeben wurde? Jedes Jahr landen einige Fahrräder im Gemeindekeller. Ist Ihnen Ihr Rad in Verlust geraten, melden Sie sich bitte beim Gemeindeamt Niederndorf bei Franz Ploner, Tel ).

5 April 2007 Gemeindenachrichten Seite 5 Neue Kehrmaschine wird angeschafft! In der Gemeinderatssitzung am wurde einstimmig der Ankauf der neuen Kehrmaschine MTS 2001 von der Fa. Kahlbacher beschlossen. Das neue Gerät wird auf den Gemeinderadlader angebracht und hat eine Arbeitsbreite von 2,00 m. Sein Einsatzgebiet werden größerflächige Plätze und Straßen sein. Das neue Gerät kostet ,-- und wird in diesen Tagen geliefert werden. (Foto: Prospekt) Mietwohnungen, Eigentumswohnungen und Baugrundstücke Immer wieder erreichen uns Anfragen bezüglich freistehender Mietwohnungen sowie zu verkaufender Eigentumswohnungen und Baugrundstücke. Appell zur Einhaltung der Ruhezeiten Aus gegebenem Anlass wird an dieser Stelle wieder einmal gebeten, hinsichtlich Garten- und sonstiger Arbeiten die Ruhezeiten zu beachten. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Kinder, kranke, alte und ruhebedürftige Mitmenschen! Vermeiden Sie unnötigen Lärm und üben Sie vernünftige Handlungsweise! Die Verrichtung lärmerregender Haus- und Gartenarbeiten ist an Sonn- und Feiertagen überhaupt, an Werktagen in der Zeit von bis Uhr mittags und von Uhr abends bis 7.00 Uhr früh nicht gestattet. Sollten Sie ein entsprechendes Objekt zur Vermietung oder zum Verkauf anbieten wollen, melden Sie das bitte beim Gemeindeamt Niederndorf (Bauamt oder Meldeamt - Tel bzw. 22) Veranstaltungshinweise Erwachsenenschule Niederndorf Samstag, 02. Juni 2007 Donnerstag, 14. Juni 2007 Jesus Christ Superstar im Großen Haus des Tiroler Landestheater, ab Uhr, mit Karten der Kategorie II, Gesamtpreis mit Busfahrt 45,--. Abfahrt in Niederndorf um Uhr und Zusteigmöglichkeit nach Vereinbarung. Der Hofgarten in Innsbruck oder ein Rundgang in der Altstadt verlocken zu angenehmer Einstimmung auf den Abend. Anmeldungen bis 10. Mai 2007 bei Rupert Mayr, Tel bzw So spare ich Kosten und schone ich die Umwelt - Erneuerbare Energie Herzliche Einladung zu diesem wertvollen Informationsabend zum Erwerb von Hintergrundwissen zu erneuerbarer Energie ab Uhr im Medienraum der Hauptschule Niederndorf

6 Seite 6 Gemeindenachrichten April 2007 Gemeinde Niederndorf setzt auf erneuerbare Energie! Mit der Inbetriebnahme der Biomasseheizanlage Anfang Dezember 2006 wurde ein großes Projekt gut abgeschlossen. Wie schon berichtet, wurden im Hauptschul- und Polygebäude sowie im Kindergarten die Elektrospeicheröfen durch ein wasserführendes Zentralheizungssystem ersetzt. Im Volksschulgebäude wurde die Biomasseanlage installiert, der Hackschnitzelbunker befindet sich unter dem Vorplatz der Volksschule. Somit werden das Volksschul- und Gemeindeamtsgebäude, das Musikhaus, der Hauptschultrakt mit Polytechnischer Schule und Gemeindesaal sowie der Kindergarten mit Biomasse beheizt. Nach vorläufiger Abrechnung liegen die Gesamtkosten bei ,--. Nach Abzug der Landesförderung von ,-- und nach noch durchzuführender Abrechnung mit den Schulsprengelgemeinden und der Landesmusikschule wird der endgültige Aufwand für die Gemeinde Niederndorf ca ,-- betragen. (Der absolut notwendige Austausch der Elektrospeicheröfen in HS und Kindergarten durch ein wasserführendes Zentralheizungssystem kostete alleine ,-- ). Interessant, aber durch den ungewöhnlich milden Winter nicht sehr aussagekräftig, ist natürlich auch eine Energiekostengegenüberstellung mit dem Vorwinter. Im Schuljahr 2005/2006 betrugen die Gesamtheizkosten noch ca ,-- (davon Heizstrom HS ,87 und Heizstrom Kindergarten ,17 ). Die Kosten für die Hackschnitzel werden für diese Heizperiode ca ,-- betragen. Das bedeutet somit eine Ersparung gegenüber dem Vorjahr von ca ,-- bzw. knapp 50 %. Wie schon erwähnt, wird eine aussagekräftige Analyse aber erst nach mehreren Heizperioden möglich sein. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt muss natürlich auch der ideelle Wert dieses Projektes betrachtet werden. Sämtliche öffentliche Gebäude der Gemeinde Niederndorf (Ausnahme Schwimmbad) werden nun mit erneuerbarer Energie beheizt. Die Wertschöpfung der anfallenden Energiekosten bleibt zur Gänze in unserer Umgebung. Auch in Anbetracht des Umweltaspektes kann die Errichtung dieser Biomasseanlage als nachhaltige und zukunftsweisende Investition bezeichnet werden. Der Hackschnitzelheizkessel im Volksschulkeller

7 April 2007 Niederndorfer Gemeindenachrichten Seite 7 Neugestaltung der Kreuzung im Dorfzentrum In der Gemeinderatssitzung am 15. März 2007 wurde einstimmig die Neugestaltung der Kreuzung zwischen der B172 und der L379 beim Gasthof Post beschlossen. In der vom Baubezirksamt Kufstein in Auftrag gegebenen Studie wurden 14 Varianten ausgearbeitet, geeinigt hat man sich schließlich auf die unten abgebildete Lösung. Neben einer Verbreiterung der gesamten Kreuzungseinmündung von Ebbs wird der gesamte Verkehrsbereich um einige Meter nach Osten verlegt, um einen entscheidend größeren Radius erreichen zu können. Die Kosten für diese Maßnahme werden bis zur Außenkante des Gehsteiges zur Gänze vom Land Tirol übernommen. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch eine Neugestaltung des Pavillonbereiches durchgeführt. Ca. 20 neue Parkplätze werden dabei entstehen. Diese Variante stellt mittelfristig eine klare Verbesserung der momentanen Situation in Aussicht und lässt weiterhin die Möglichkeit für eine umfassende Gesamtlösung offen. Betriebserweiterung Tankstelle Thrainer Wie in der Öffentlichkeit schon bekannt geworden ist, hat die Fa. Karl Thrainer KG das Tiroler- Hof-Areal erworben und beabsichtig die Erweiterung des Tankstellenbetriebes in Richtung Osten. Geplant ist die Errichtung von insgesamt 6 neuen Zapfsäulen, 2 davon werden Dieselschnelllaufanlagen sein. Die LKW- Betankung soll von der derzeitigen Tankstelle komplett zu den neuen Zapfsäulen verlegt werden. In der Gemeinderatssitzung am wurde nun das Raumordnungsverfahren samt Flächenwidmungsänderungsverfahren eröffnet. Weiters wurde eine privatrechtliche Widmungsvereinbarung abgeschlossen, in der wichtige Maßnahmen vertraglich abgesichert wurden. Solche sind z. B. die ordnungsgemäße Verkehrser- schließung (Errichtung eines Kreisverkehres durch die Fa. Thrainer), erforderliche landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen, Baubeschränkungen sowie die Erhaltung des Tiroler -Hof-Gebäudes. Neben dem derzeit laufenden R a u m o r d n u n g s v e r f a h r e n werden noch Gewerberechtsund Bauverhandlung abzuwickeln sein.

8 Seite 8 Niederndorfer Gemeindenachrichten April 2007 Schützenjahrtag der Schützenkompanie Niederndorf Der Schützenjahrtag mit anschließender Jahreshauptversammlung am stand ganz im Zeichen von Wiederwahlen und Ehrungen. Der Kompanieführung, allen voran Schützenhauptmann Ing. Johannes Schwaighofer, wurde von der ordentlichen Vollversammlung einstimmig wieder das Vertrauen für weitere drei Jahre ausgesprochen. Die Führung setzt sich wie gehabt zusammen, lediglich der Beisitzer, Zgf. Johann Buchauer, wurde neu in den Ausschuss gewählt. Verdiente Schützen wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt - Ehren-Obltn. Johann Koller, Ehrenltn. Sebastian Koller und Zgf. Balthasar Praschberger erhielten die Andreas-Hofer- Medaille für 50 Jahre Mitgliedschaft. Zgf. Wolfang Koller wurde für 40 Jahre, Zgf. Hansjörg Jäger für 25 Jahre u. Unterjäger Roland Von links: Bgm. Christian Ritzer, Hptm. Johannes Schwaighofer, Ehrenltn. Sebastian Koller, Ehrenltn. Johann Koller, Zgf. Balthasar Praschberger, Bgm. Helmut Oppacher und Bgm. Wolfgang Baumgartner; Ritzer für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine besondere Ehrung wurde Hptm. Johannes Schwaighofer zuteil - für die Verdienste um die Kompanie erhielt er das bronzene Verdienstkreuz des Bundes der Tiroler Schützenkompanien verliehen; die Eingabe wurde vom Ausschuss der Kompanie veranlasst. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Höhepunkt des Abends war die Ehrung des Herrn Christian Schwaighofer für 50jährige Tätigkeit im Dienste der Wehr. (Im Bild mit Kdt. Stadler, Abschnittskommandant Glarcher und Bgm. Ritzer) (Foto: Thrainer Florian) Am Samstag, , hielt die FF Niederndorf ihre 112. Jahreshauptversammlung ab. Schriftführer Florian Thrainer listete die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres auf. Die FF wurde zu 18 Einsätzen gerufen, 6 davon mittels Sirenenalarm. Zu den größten und anspruchsvollsten Einsätzen des abgelaufenen Jahres zählte ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW in den Inn stürzte. Weiters kam es noch zu 18 sonstigen Einsätzen und Ausrückungen. Es wurden auch im abgelaufenen Jahr zahlreiche Brandsicherheitswachen sowie viele Übungen zur Aus- und Weiterbildung abgehalten. 6 Kameraden der FF Niederndorf besuchten außerdem die Landesfeuerwehrschule in Telfs. Kdt. Stadler Gerhard berichtete in seinen Ausführungen über die größten Neuanschaffungen des abgelaufenen Jahres. Dies waren eine Tragkraftspritze, eine neue elektronische Sirene sowie 25 digitale Pager zur stillen Alarmierung. Auch bei den diversen Sportveranstaltungen (Nikolausschießen, Fußball-Kleinfeldturnier, Eisschießen) nahm unsere Wehr teil und konnte etliche Erfolge vorweisen. Weiters verfügt die FF Niederndorf seit heuer über eine neue Homepage: Unter können sich Interessierte über Aktuelles jederzeit informieren.

9 Ob Sprengarbei ten ins Steigenta l... Niederndorfer Seite 10 Gemeindenachrichten April 2007 Das war der Faschingsumzug 2007! Am Faschingssamstag, 17. Februar 2007 um Uhr war es wieder soweit - nach drei Jahren wurde der Faschingsumzug mit Dorffest organisiert, welcher ganz Niederndorf auf die Beine brachte. Über Zuschauer bewunderten den Ideenreichtum der Niederndorfer Vereine - damit hat sich der Niederndorfer Faschingsumzug wohl zum bedeutensten dieser Art in der Region etabliert. An dieser Stelle spricht der Faschingsverein Niederndorf den Dank an alle teilnehmenden und mithelfenden Vereine und Gruppierungen aus. Nur mit dem zu spürenden Willen aller, etwas Außergewöhnliches zustande zu bringen, konnte diese Veranstaltung wieder ein Erfolg werden. Diese Originalität ist die beste und einprägsamste Werbung für den Niederndorfer Faschingsumzug 2010!...ein Woodstock-Reviv al oder e in echter Affenzirku s...

10 April 2007 Gemeindenachrichten Seite 9 Die Turnsaison neigt sich dem Ende zu! Mit Ende April wird der Turnverein Niederndorf eine erfolgreiche Turnsaison beschließen. In 13 verschiedenen Gruppen waren insgesamt 407 Aktive im Einsatz. Obmann Hannes Mayr freut sich, dass das Angebot des Turnvereines wieder sehr gut angenommen wurde. In den verschiedenen Erwachsenengruppen nahmen im Schnitt 20 Bewegungsfreudige teil. Rekordverdächtig war der Andrang bei der Gruppe Gymnastik zum Wohfühlen. Vorturnerin Anneliese Hauser brachte bis zu 56 Damen ins Schwitzen. Besonders erfreulich ist auch die Tatsache, dass insgesamt 216 Kinder in den verschiedensten Turngruppen betreut werden konnten. Richtig rund geht es beispielsweise beim Eltern-Kind- Turnen, wo diese Saison über 50 Kleinkinder mit ihren Eltern viel Spaß haben und nebenbei Grundkonditionen wie Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit und Ausdauer erwerben können. Ziemlich eng ist es mit 59 Teilnehmern auch beim Erlebnisturnen für Buben und Mädchen! Aber auch im Wettkampfbereich ist der Andrang groß. In den beiden Leistungsriegen turnen an Foto: Margit Lackner die 50 Kinder, ein Teil davon bereitet sich nun auf den Saisonhöhepunkt bei den Landesjugendwettkämpfen am 1. Mai in Innsbruck vor. Die Gemeinde Niederndorf wünscht viel Erfolg! Musikkapelle begeisterte wieder Publikum Vor vollen Rängen führte die Bundesmusikkapelle Niederndorf am 30. und 31. März im Turnsaal Niederndorf ihr Frühjahrskonzert auf. Nach einer anstrengenden Probezeit konnten die 46 MusikantInnen unter der Leitung von Kapellmeister Josef Schroll durch ein anspruchsvolles Programm überzeugen. Durch das Programm führte in bewährter Weise Ehrenobmann Dir. Rupert Mayr. Ihr erstes Konzert spielten die neuen Kapellenmitglieder Kathrin Huber, Patrick Schwaighofer und Christina Steindl. 3. SVN-Pfingstmasters von 25. bis 27. Mai 2007 Kleinfeldturnier für AH-Mannschaften und Hobbyteams Freitag, 25. Mai 2007 Samstag, 26. Mai 2007 Sonntag, 27. Mai 2007 Zeltfest mit der Coverband Jabberwalky AH-Turnier, Vorrundenspiele Masterteams Zeltfest mit der Coverband Dreirad Finaltag Masterteams Großes Prominentenspiel zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Tirol u. Vbg. organisiert von Gerhart Lippert After Masters Party mit dem Trio Die Kreuzbichler bei freiem Eintritt

11 April 2007 Niederndorfer Gemeindenachrichten Seite 11...barock e Klänge......de r erste Eurofight er......oder Besuch aus dem Wilden Westen......die NiederndorferInnen sind ziemlich kreativ! (Fotos: Lucie Kaindl und Gemeinde Niederndorf)

12 Seite 12 Niederndorfer Gemeindenachrichten Haben Sie sich schon im Bürgerportal registriert? Immer mehr Behördenwege können online abgewickelt werden. Mit der Einführung des Bürgerportals bietet Ihnen auch die Gemeinde Niederndorf die Möglichkeit, bequem von zu Hause verschiedene Online- Services in Anspruch zu nehmen. April 2007 Steuerkonto online Einblick auf das eigene Steuerkonto auf der Gemeinde Die Vorschreibungen werden elektronisch zugestellt! Unsere Online-Serviceleistungen sind kostenlos verfügbar und werden laufend erweitert. Registrieren Sie sich einfach auf (egovernment-bürgerserice online). Auskünfte zur Registrierung bzw. Anfragen bei Unklarheiten können Sie an das Gemeindeamt Niederndorf (Franz Ploner ) richten. Gemeldete Veranstaltungen in nächster Zeit: Öffentliche Gemeindeversammlung im Gasthof Gradl SVN-Pfingstmasters mit Zeltfest beim Sportplatz Informationsabend Erneuerbare Energie in der Hauptschule Sommerfest der Schützenkompanie beim Kuhstallanger Sommerfestl des Chor Domino im Schmidl-Tenn Zeltfest des Trachtenvereines D`Spitzstoana beim Sportzentrum Bürgerservice im Gemeindeamt Unsere Öffnungszeiten: Sie erreichen uns: Telefon: Fax: Montag bis Donnerstag gemeinde@niederndorf.tirol.gv.at Internet: von 7.30 bis Uhr Gemeinde Freitag Amtsleiter Otto Hauser, DW 11 amtsleiter@niederndorf.tirol.gv.at von 7.30 bis Uhr Bauamt Walter Mayr, DW 15 bauamt@niederndorf.tirol.gv.at Meldeamt Franz Ploner, DW 22 meldeamt@niederndorf.tirol.gv.at zusätzlich Dienstag nachmittags Buchhaltung Martin Bichler, DW 14 buchhaltung@niederndorf.tirol.gv.at von bis Uhr Kassa Hermine Pichler, DW 12 lohn@niederndorf.tirol.gv.at Standesamt Fritz Kitzbichler, DW 16 standesamt@niederndorf.tirol.gv.at

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 59 August 2009 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER: Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2009 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom Ehrungsreglement Vom Gemeinderat genehmigt am 14.06.2016, mit Wirkung ab 14.06.2016 Ersetzt das Reglement vom 09.07.2014. Reglement Nr. 011 Version 04 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliche Bestimmungen

Mehr

Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim

Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim 1 Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim ----------------------------------------------------- 1 Allgemeines (1) Die Stadt Griesheim spricht zur

Mehr

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien F3-A-1803/004-2014 NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien 1. Geförderter Personenkreis: Den NÖ Heizkostenzuschuss können NÖ LandesbürgerInnen erhalten, die einen Aufwand für Heizkosten haben und

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Viele Aktivitäten des WSK in der Winterpause

Viele Aktivitäten des WSK in der Winterpause Viele Aktivitäten des WSK in der Winterpause Nach einer sehr zufriedenstellenden Herbstsaison freuten sich wie jedes Jahr viele Kollegen und Kolleginnen auf die sogenannte Winterpause. Wetterbegünstigt

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

12. Internationales Pfingstmasters des SV Niederndorf / Tirol

12. Internationales Pfingstmasters des SV Niederndorf / Tirol am 14. und 15. Mai 2016 Pfingstmasters 2015 Fortuna München (GER) AH-Pfingstmasters 2015 Bambini-Pfingstmasters 2015 Eat the Rich (GER) SV Pang (GER) Eines der größten Kleinfeldturniere für Herren-, Hobby-,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 07. März 2013 für die Berichtsjahre 2011 und 2012 Ort: Kurparkrestaurant Adlwärth Datum:

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei

Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei Intersport Eybl Lienz Probike Shop Lienz Bike Erlebnis Osttirol Hervis Gasthof Walter Stub n BP Tankstelle Walder Oswald Eurogast - Fa. Zuegg UWE

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Schöpfung bewahren Begrüßung:

Schöpfung bewahren Begrüßung: Schöpfung bewahren Begrüßung: Grüß Gott & Herzlich willkommen ihnen allen! Schön, dass Sie heute Abend hierher gefunden haben. Ich wurde gebeten diese Andacht zu halten an diesem Abend. Ich bin Pastor

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Newsletter Nr Februar 2017

Newsletter Nr Februar 2017 AKTUELLE MELDUNGEN MITTWOCH 15.02.2017 Länderübergreifende Umweltputzete am 1. April 2017 Die nächste Umweltputzete in den Gemeinden im Werdenberg und Fürstentum Liechtenstein findet am Samstag, 1. April

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft 2016 Premium Partner Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Vergaberichtlinie für die Verdienstmedaille Feuerwehr des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. Erfurt 21. Juni 2010

Vergaberichtlinie für die Verdienstmedaille Feuerwehr des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. Erfurt 21. Juni 2010 Vergaberichtlinie für die Verdienstmedaille Feuerwehr des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. Erfurt 21. Juni 2010 Artikel 1 Die Verdienstmedaille wird in drei Stufen verliehen: Stufe 1: Bronzene Verdienstmedaille

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Euregio Alpencup Sommerbiathlon 27. Juni 2015 Niederndorf / Tirol

Euregio Alpencup Sommerbiathlon 27. Juni 2015 Niederndorf / Tirol Euregio Alpencup Sommerbiathlon 27. Juni 2015 Niederndorf / Tirol Mit großem, kostenlosen Rahmenprogramm und Sport- und Freizeitmesse unter der Schirmherrschaft von Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr