Aus unseren Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus unseren Gemeinden"

Transkript

1 2 Aus unseren Gemeinden Nummer 5 vom Brot und Wein Zeichen des Lebens Glaubensbekenntnis von Andreas Knapp Wir glauben an dich, Gott, Ursprung der Welt, Urgrund und Sinn, Schöpfer unseres Universums mit all seinen Geheimnissen, Licht unseres Lichtes. Du bist der Freund des Lebens. Du kennst uns von Ewigkeit und hast unsere Namen in deine Hand geschrieben. Wir glauben an dich, Jesus Christus, Licht von Gott und Licht der Welt, Wunder der Menschlichkeit, Salz der Erde und Brot für uns Menschen. Du bist der Freund der Sünder. Dein Leben war ein Lied von der Liebe. Dein Handeln atmete göttliche Freiheit. In deinen Worten war der Klang von Versöhnung. Gewaltlos wurdest du Opfer von menschlicher Angst, Egoismus und Spielen der Macht. Doch Gottes Liebe ist stärker als der Tod und seine Treue durch nichts zu zerstören. So hat Gott dich aus der Finsternis in sein Licht gerufen: Auferstehung - Leben in Gott, Neue Schöpfung - Leben in Fülle. Wir glauben an dich, Heiliger Geist, göttliche Kraft, Quelle der Liebe, Gabe des Verstehens, Gemeinschaft über Sprachen und Grenzen hinweg. Du Trösterin unserer Tränen und Feuer unserer Propheten. Du bist das einende Band unserer Kirchen und das Leben unserer Gemeinden. Wir glauben an deine Kirche, die Stadt auf dem Berg, an die Taufe, die uns zu Kindern Gottes macht, und an die Zukunft und Vollendung in Gott. Amen. (Entnommen aus: Tiefer als das Meer. Gedichte zum Glauben. Echter-Verlag Regensburg 2005) Herzliche Glück- und Segenswünsche Fest der Erstkommunion feiern am in St. Joseph Akbari, Fabio Akbari, Maria Auer, Oliver Barth, Clarissa Bauer, Tamara Beichel, Miguel Beichel, Nick Biber, Maret Brieger, Alexander d'angelo, Giulio di Naro, Carmelo Diener, Julia Gutting, Kim Sophie Hanske, Loreen Hauk, Nicola Hege, Leopold Junginger, Anton Lozano Papp, Sara Isabel Martin, Eliana Masuch, Anna v. Moers-Meßmer, Tassilo Müller, Sabrina Pauen, Cosima Podvezanec, Natalie Rack, Tillman Reinhold, Anja Ripper, Maximilian Rothmund, Jan Rutt, Luca Rutt, Yannick Rutt, Silas Schell, Nathalie Schlik, Oliver Schumacher, David Skiba, Dawid Steiner, Luis Stockmann, Massimo

2 Während der Vorbereitungszeit wurden sie begleitet von: Andrea Hege, Helga Hönig, Gabriele Junginger-Wetterich, Sabine Krall-Rack, Irmgard v. Moers-Meßmer, Yvonne Reinhold und Sandra Rothmund. Fest der Erstkommunion feiern am in St. Marien Arnold, Leon Elias Elfner, Giorgina Gagliardi, Gianni Manuel Golebiowska, Klaudia Griesheimer, Sarah-Marie Jelinek, Caroline Krauter, Lara Löhr, Raphael Matla, Lennart Merkel, Dominik Seppel, Paul Simon, Adrian Während der Vorbereitungszeit wurden sie begleitet von: Heidi Griesheimer, Stefanie Jelinek und Beatrix Löhr. Fest der Erstkommunion feiern am in St. Bartholomäus Beigel, Rebecca Buchholz, Sebastian Damm, Lukas Erbach, Lena Güldenpfennig, Tabea Halbritter, Anna Heuser, Sebastian Jakob, Fabian Jakob, Julia Jollet, Maximilian Käfer, Marc-Luka Lambert, Luis Martini, Johanna Pils, Maarika Reinig, Elena Tschachtschal, Lucy Vobian, Selina Wirtz, Jeremias Wirtz, Jonathan Während der Vorbereitungszeit wurden sie begleitet von: Martin Beigel, Claudia Heinemann, Beate Lambert, Daniela Steinberger-Damm, und Andrea Tschachtschal. Nachwuchs bei Familie Gutjahr! Am 16. März hat unsere Gemeindereferentin, Frau Melanie Gutjahr, ihren dritten Sohn geboren: Mattis Joschua. Frau Gutjahr und ihrer ganzen Familie gratulieren wir zur Geburt ihres Kindes von ganzem Herzen und wünschen Mattis Joschua Gottes reichen Segen und Gesundheit. Da der kleine Erdenbürger aufgrund von Herzproblemen immer noch auf ärztliche bzw. klinische Behandlung angewiesen ist, zeigt sich die ganze Familie für jede Verbundenheit im Gebet dankbar! Zu den diesjährigen Maiandachten, die am Sonntag, den 01. Mai, in der Marienkirche im Pfaffengrund eröffnet werden, laden wir herzlich ein. Bitte beachten Sie dazu die weiteren Zeiten in der Gottesdienstordnung! 3 4 Seelsorgeeinheit Christophorus in Zahlen Seelsorgeeinheit St. Bartholomäus St. Marien St. Joseph Katholikenzahl Gottesdienstbesucher am 2. Märzsonntag Gottesdienstbesucher am 2. Novembersonntag Taufen davon Erwachsene Erstkommunionen Firmungen Trauungen Kircheneintritte Kirchenaustritte Wiederaufnahmen Bestattungen In der kirchlichen Statistik werden Firmanden in der Pfarrei erfasst, in welcher die Firmung stattfindet wurden: 14 Kinder von St. Bartholomäus und 1 Kind von St. Joseph in St. Marien gefirmt; 2 Kinder von St. Bartholomäus und 1 Kind von St. Marien in St. Joseph gefirmt wurde: 1 Person von St. Bartholomäus in St. Joseph gefirmt; 1 Person von St. Joseph wurde in St. Marien gefirmt.

3 5 50 Jahre Christkönigkirche Eppelheim BAZAR 2011: Mitfeiern Gemeinde erleben unter diesem Motto findet am 28. und 29. Mai unser diesjähriger Bazar statt. Ein Beitrag hierzu ist sicherlich unser Flohmarkt. Wer diesen bereichern will und dazu etwas beisteuern möchte, kann die Sachen gerne im Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstraße 33, abgeben. Ein Termin kann gerne mit Frau Tiringer, Tel , vereinbart werden. Wer größere Dinge nicht transportieren kann, dem bieten wir einen Abholservice an. Bitte bei Frau Ehrhard, Tel , melden. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt recht herzlich. 6 Schwesternjubiläum in Wieblingen In diesem Jahr können unsere Indischen Karmelitinnen der Congregation of The Mother of Carmel auf 25 Jahre ihres Wirkens in der Pfarrei St. Bartholomäus zurückblicken seit ihrer Ankunft im Herbst Dieses silberne Ortsjubiläum möchten die Schwestern mit der Gemeinde feiern und zusammen mit all denen, die sich ihnen verbunden fühlen. Aus diesem Anlass feiern wir am Siebten Ostersonntag, den 05. Juni 2011, um Uhr die Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Wieblingen und im Anschluss daran laden die Schwestern alle sehr herzlich zu einem Mittagessen in das Gemeindehaus ein. In diesem Jahr begeht die Seelsorgeeinheit Christophorus den Festtag am 23. Juni in Wieblingen. Das Fronleichnamsfest beginnt mit der Messfeier zum Hochfest um 9.30 Uhr auf der Bühlerwiese beim alten Rathaus an der Mannheimer Straße (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche). Die Prozession führt über die Mannheimer Straße zur Alten Kirche (2. Altar) auf dem Elisabeth-von-Thadden-Platz und weiter über die Wallstraße zur Pfarrkirche, in der mit dem 3. Altar der feierliche Abschluss stattfinden wird. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit, der evangelische Posaunenchor an der Kreuzkirche sowie der Musikverein Pfaffengrund. Die Fahnen- und Bannerabordnungen sowie die Kommunionkinder der drei Pfarrgemeinden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Im Gemeindehaus St. Bartholomäus findet nach der Prozession das Gemeindefest - Fest der Begegnung - statt. Es beginnt mit einem zünftigen Frühschoppen, dem sich das gemeinsame Mittagessen anschließt. Angeboten wird ein schmackhafter Schweinebraten mit Kartoffel- und Cocktailsalat 5,00 und Heiße Bockwurst mit Brötchen und Senf 2,00. Nach hoffentlich guter Unterhaltung und Gesprächen lassen Sie sich zum Abschluss des Festtages noch von duftendem Kaffee und einem herrlichen Torten- und Kuchenbuffet begeistern. Wir bitten Sie herzlich, sich mit einer Torte und/oder Kuchen am Buffet zu beteiligen. Listen hierfür liegen in der St. Bartholomäus-Kirche auf. Durch den vorzeitigen Bonerwerb tragen Sie zur besseren Planung der Essenbestellung bei und ersparen sich selbst Warte- und Anstellzeiten im Gemeindehaus. Die Essenbons werden ab Anfang Juni in den einzelnen Pfarrbüros und nach den Gottesdiensten am Wochenende bis zum zum Kauf angeboten. Wallfahrt nach Walldürn (Großer Blutfeiertag) am Donnerstag, Pfarrer Johannes Brandt feiert mit uns in der Wallfahrtsbasilika einen Gottesdienst. Anmeldungen nimmt Frau Laschett entgegen unter Tel Fahrt nach Ötigheim Am findet die Fahrt nach Ötigheim statt. Es wird das Pop-Musical Jesus Christ Superstar aufgeführt. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen nimmt Frau Laschett, Tel , entgegen. Papstbesuch in Freiburg Das Erzbischöfliche Ordinariat informiert mit folgendem Schreiben über das Anmeldeverfahren ( Ticketing ) zum Papstbesuch in Freiburg Ende September dieses Jahres. Wir geben den wesentlichen Inhalt hier wider: Wir erwarten in Freiburg mit der Jugendbegegnung am und der Eucharistiefeier am mit Abstand gegenüber Berlin und Erfurt die größten Pilgerströme, und zwar nicht nur aus der Erzdiözese Freiburg, sondern aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern. Grundsätzlich gilt, dass nur die genannte Jugendbegegnung und die Papstmesse in das öffentliche Anmeldeverfahren einbezogen werden. Eine weitere Grundaussage lautet: Ohne (kostenloses!) Einlassticket keine Teilnahme! Diese für kirchliche Veranstaltungen eher ungewöhnliche Maßnahme hat den einfachen Grund, dass wir mit Anmeldezahlen rechnen, die sich im sechsstelligen Bereich bewegen. Das heißt konkret: Anmeldungen von Gruppen und Einzelpersonen werden nur über Pfarrämter oder kirchliche Organisationen möglich sein, werden nur über ein Anmeldeformular im Internet möglich sein, ohne Nennung einer Kontaktperson (mit Mailadresse), die nicht eindeutig einer kirchlichen Institution zugeordnet werden können, werden nicht berücksichtigt. Wir gehen davon aus, dass die Anmeldung ab 16. Mai 2011 möglich sein wird. Die Zusendung der Karten erfolgt dann ab Anfang September. Derzeit finden Sie laufend aktualisierte Informationen zum Papstbesuch unter

4 7 Noch ein Hinweis für ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen: Nach den in der bisherigen Planungsdiskussion erörterten Szenarien muss damit gerechnet werden, dass die Mitfeier am Sonntagsgottesdienst mit besonderen körperlichen Anstrengungen verbunden sein wird (Anmarschwege, Wartezeiten vor der Papstmesse, Dauer der Rückreise). Zusammen mit möglichen längeren Anfahrtswegen könnte dies zu einer Gesamtbelastung führen, die sich ältere oder gesundheitlich angeschlagene Menschen nicht ohne weiteres zumuten sollten. In diesen Fällen wäre das Mitfeiern am heimischen Bildschirm womöglich die bessere Alternative. Soweit die Informationen aus Freiburg. Sobald uns nähere Informationen vorliegen, werden wir darüber weiter berichten! Information des Missionsausschusses Vom Spendenkonto wurden von Januar 2010 bis die folgenden Beträge überwiesen: Indien: Pater Zacharias 1.700,00 Ghana: Schwester Margit 3.200,00 Nach Russland konnte 2010 keine Überweisung mehr vorgenommen werden, da der Ansprechpartner Pfarrer Franitza kurz vor Weihnachten 2010 plötzlich verstorben ist und keine andere Kontaktperson zur Verfügung steht. Der Missionsausschuss hat entschieden, kein neues Missionsprojekt als Ersatz zu suchen. Stattdessen sollen alle gesammelten Spenden für die beiden bestehenden Projekte in Ghana und Indien verwendet werden. Die Patenschaften für die Priesterausbildung in Indien wurden mit der Weihe der beiden Kadidaten an Weihnachten 2009 abgeschlossen. Der Missionsausschuss möchte auch hier kein neues Engagement mehr übernehmen, da die kontinuierliche Unterstützung über einen Zeitraum von 7 Jahren nicht garantiert werden kann. Pater Zacharias hat jedoch zugesagt, von den Spendengeldern immer wieder Beträge für die Priesterausbildung zu verwenden. Gepawaren (Stand: ) Umsatz seit dem Misereorsonntag 2010: 5.635,60 Gewinn seitdem: 651,81 Spenden: 110,00 Gewinn und Spenden wurden auf das Missionskonto eingezahlt und auf beide Projekte der Gemeinde aufgeteilt. Misereorsonntag am Nach der Eucharistiefeier in der Kirche, die vom Kindergarten St. Marien und den Kommunionkindern musikalisch begleitet wurde, trafen sich etwa 90 Personen im Gemeindehaus zum traditionellen Missionsessen. In diesem Jahr hatte Familie Kloe (Firma Tischlein-deck-dich) hausgemachte Semmelknödel mit leckerer Champignonsoße mitgebracht, die fast bei allen Teilnehmern großen Anklang fanden. Dem Bazar, Kaffee und Kuchen sowie den Gepa-Waren wurde so rege zugesprochen, dass sich ein Reinerlös von 1.037,50 ergab. Dieser Betrag 8 wurde durch den Jahresgewinn und die Spenden aus dem Verkauf fair gehandelter Waren (gepa) um 761,81 aufgestockt (s.o.). Allen Spendern und Helfern ein herzliches Vergelt s Gott! Christa Ortseifen, Urte Jünger Mithilfe gefunden! Frau Roswitha Martin und Frau Monika Beigel haben sich bereit erklärt, bei dem wöchentlichen Seniorentreff in Eppelheim Frau Borho, Leiterin der Seniorengruppe, zu unterstützen. Wir freuen uns sehr darüber und danken Ihnen für Ihre Hilfsbereitschaft und Unterstützung. Bekanntmachungen Aus unserer Seelsorgeeinheit empfing das Sakrament der Taufe am Sina Marie Kisling (St. Joseph) am Alina Maria Darling (St. Joseph) am Annabelle Progscha (St. Joseph) am Paulina Siena Irene Müller (St. Joseph) am Giorgina Jaqueline Elfner (St. Marien) am Klaudia Karolina Golebiowska (St. Marien) am Teresa Elisabeth Kampmann (St. Marien) am Sarah Louise Borchardt (St. Joseph) Aus unserer Seelsorgeeinheit verstarben Herr Giovanni Arca im Alter von 75 Jahren (St. Bartholomäus) Herr Arthur Seel im Alter von 67 Jahren (St. Bartholomäus) Herr Wolfgang Haumüller im Alter von 68 Jahren (St. Bartholomäus) Pfarrgemeinderat Eppelheim: , um Uhr, im Gemeindehaus St. Franziskus. Alle Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen. Gemeindecaritas Sozialstation Heidelberg-Süd, Sozialstation Eppelheim, Homepage: Nachbarschaftshilfe Eppelheim, Ansprechpartner: Herr Baader Nachbarschaftshilfe Pfaffengrund, Ansprechpartner: Frau Treiber und Frau Bodem Nachbarschaftshilfe Wieblingen, Ansprechpartner: Frau Lässing, Frau Petschan, Frau Mack und Frau Schmalz

5 9 Zu schade für die Altkleidersammlung!!!, denkt man oft bei manchem Stück, wenn man die Wintergarderobe wegräumt und die Frühjahrssachen wieder hervorholt. In der Kleiderkammer für die Bewohner der Notwohnungen in der Henkel- Teroson-Straße werden gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke, Bett- und Tischwäsche, Handtücher sowie intakte Elektrokleingeräte immer gerne entgegen genommen. Die Spenden können wie bisher von Montag bis Freitag zwischen 7 und 16 Uhr beim Hausmeister abgegeben werden. Wer die Spenden nicht selbst anliefern kann, möge sich zu den Bürozeiten im Pfarrbüro St. Marien wegen einer Zwischenlagerung melden. Auch Frau Tressi (Tel ) steht für Fragen gerne zur Verfügung. 10 Christophorus-Abenteuertage Im Arbeitskreis Glaubensweitergabe und Katechese wurde die Idee angeregt, für unsere Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 12 Jahren einmal monatlich ein Spiel- und Freizeitangebot anzubieten. Dies soll der Förderung von gemeinsamem Spiel und der Begegnung dienen und örtlich abwechselnd in unseren Gemeinden stattfinden ausdrücklich nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zur Kinder- und Jugendarbeit in unseren Gruppen und Verbänden. Nach zwei ersten Treffen laden wir zu einem weiteren Vormittag ein am Samstag, den 28. Mai 2011, von bis Uhr in das Gemeindehaus St. Franziskus in Eppelheim, Blumenstraße 33. Informationsflyer werden auch in den Schulklassen verteilt und liegen in den Kirchen aus. Kinder, Jugend & Familie Kindergärten St. Bartholomäus Leiterin: Frau Neubert, St. Elisabeth Leiterin: Frau Link, St. Luitgard Leiterin: Frau Wittmann, St. Marien Leiterin: Fau Friedrich, Krabbelgruppe Krabbelgruppe Die wilden Küken (Kontakt: Christine Brendel, ) Montags, Uhr, im Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, Eppelheim. Ministranten Pfaffengrund Gruppenstunde immer Fr., Uhr. (Eva Treiber, ) Ministranten Eppelheim Kontaktadresse: Alexander Weirether, ministranten-eppelheim@gmx.de Leiter: Fleming, Maximilian, donnerstags, h, St. Luitgard Minileiterrunde: Mo., , um Uhr im Untergeschoss St. Luitgard Ministranten Wieblingen Kontaktadresse: Oliver Stengele, Minis.Wieblingen@gmx.de Pfadfinder/DPSG Wieblingen Kontakt: Dominik Söhngen, 06203/ ; Lisa von Boros, ; Julian Bieger, ; Philipp Speidel, vorstand@dpsg-wieblingen.de Internet: Gruppenstundenzeiten: Mini-Wölflinge Fr Uhr Wölflinge Fr Uhr Jungpfadfinder Fr Uhr Rover 1 Fr Uhr Rover 2 Fr Uhr Erwachsene und Bildung Verkauf von Eine Welt Waren im Pfaffengrund Samstag, den 30. April 2011, und am Samstag, den 21. Mai 2011, nach dem Gottesdienst unter der Empore in der Kirche. Verkauf von Eine Welt Waren in Wieblingen Samstag, den 07. Mai 2011, nach dem Gottesdienst in der Kirche. Kolpingfamilie St. Bartholomäus Kontakt: Peter Spranz, Uhr Der hl. Joseph Patron des Kolpingwerkes (Kath. GH) Ein Referat von Vizepräses Werner Hansen Nachmittagsausflug in die Stauferstadt Bad Wimpfen mit Stadtführung und anschl. Einkehr. Dazu sind auch die Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit Christophorus herzlich eingeladen. Abfahrt mit der Bahn ab Heidelberg Hbf um Uhr, Gleis 1. Veranstaltung zusammen mit dem Männerverein und Bildungswerk Uhr Wohlauf in Gottes schöne Welt (Kath. GH) Wir singen mit Herrn Waldemar Engert die schönsten Sommer- und Wanderlieder, hören und schmunzeln über Anekdoten von anno dazumal. Veranstaltung zusammen mit dem Männerverein und Bildungswerk. Vorschau: Uhr Maiandacht (Alte Kirche) Andacht für die Pfarrgemeinde, gestaltet von der Kolpingsfamilie. Anschließend Treff im Gemeindehaus.

6 11 12 Frauen kfd St. Bartholomäus Kontakt: Frau Krause, Uhr Maiandacht in St. Aegidius Seckenheim Abfahrt mit OEG, Uhr Wieblingen Mitte, anschl. Schlossgaststätte kfd St. Joseph Kontakt: Frau Borchardt, Uhr Maiandacht (Josephskirche) zusammen mit dem Kirchenchor kfd St. Marien Kontakt: Frau Ortseifen, Uhr Maiandacht (St. Marien-Kirche) mit Herrn Pfarrer Johannes Brandt, mit anschließender Einkehr Gymnastik für Frauen Kontakt: Frau Rubik, Montags, Uhr, im Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, Eppelheim. Handarbeitskreis Flinke Nadel Kontakt: Frau Prinz, Dienstags, 9.15 Uhr, im Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, Eppelheim. Männer Kath. Männerverein St. Bartholomäus Kontakt: Herr Lehmann, (siehe auch Veranstaltungen der Kolpingfamilie) 12./ Wallfahrt zum Bruder Klaus / Schweiz (Kath. Männer-Werk) Uhr Monatliches Treffen des Mittwochskreises, österlich. Alle Mitglieder, die Frauen der lebenden und verstorbenen Mitglieder sowie Gäste sind herzlich willkommen. (Kath. GH) Uhr Marienandacht in Heidelberg-Ziegelhausen, St. Teresa, Mühlweg 11, anschließend gemütliches Beisammensein. Senioren Senioren Pfaffengrund Kontakt: Frau Schmidt, Donnerstags Uhr im Gemeindehaus Uhr Seniorenmesse Senioren Eppelheim Kontakt: Frau Borho, Dienstags Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus. Musik & Gebet Chor Cantamus Der Chor Cantamus trifft sich jeden Mittwoch, um Uhr, im Gemeindehaus St. Bartholomäus. Information bei Petra Stehle, , Cantamus@web.de CHORPROJEKT "DIE 10 GEBOTE" Vielleicht haben Sie es neulich in der Zeitung gelesen: Für die Aufführung des Pop-Oratoriums "Die 10 Gebote" am in der SAP-Arena werden 2500 Sängerinnen und Sänger gesucht. Vielleicht haben Sie auch gedacht, das könnte Spaß machen? Wir sind dabei! Geprobt wird ab jeden Mittwoch im Gemeindehaus St. Bartholomäus, Wieblingen. Es gibt einige zusätzliche Pflichttermine: eine Regionalprobe im Herbst, sowie Haupt- und Generalproben im Februar. Ganz kostenneutral ist das Ganze für die Sängerinnen und Sänger leider nicht: ein Anmeldebeitrag von 20,- sowie die Kosten für die Noten von 15,- muss jeder Teinehmer zahlen. Dafür haben wir die Gelegenheit, an einem Event teilzunehmen, das in der Form wahrscheinlich so bald nicht mehr stattfindet: ein riesiger Chor singt zusammen mit den Hauptdarstellern, einem Sinfonieorchester und einer Rockband. Die Lieder sind modern (auf Deutsch), rhythmisch und haben absolut Ohrwurmpotenzial! Schauen Sie mal auf der offiziellen Homepage vorbei! Dort gibt es außer den Fakten viele Fotos, Filme und Hörbeispiele. Und wenn es Sie dann auch gepackt hat, dann singen Sie mit! Info und Anmeldung für interessierte Sängerinnen und Sänger bis bei Petra Stehle, Tel / oder Mail: Cantamus@web.de.

7 13 Kirchenchor St. Bartholomäus Donnerstag, Uhr, Chorprobe im Gemeindehaus anschließend Treff in der Chorklause. Unsere singende Gemeinschaft samt Dirigent Julian Franke würde sich sehr über neue Mitglieder freuen. Werden auch Sie Mitglied der Chorfamilie! Ansprechpartner: Julian Franke, und Helmut Golba, Uhr Maiandacht in der Alten Kirche, gestaltet vom Kirchenchor. Dazu laden wir die Gemeinde recht herzlich ein. Kirchenchor St. Joseph Donnerstags, 20 Uhr, Chorprobe im Gemeindehaus St. Franziskus. Ansprechpartner: Frau Dr. Dahlhaus, Kirchenchor St. Marien Mittwochs, Uhr, Chorprobe im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Herr Teichgräber, Gebets- und Bibelkreis in St. Marien Jeden Montag, Uhr, (Turmzimmer) im Anschluss an das Rosenkranzgebet. Rosenkranzgebet St. Bartholomäus: montags, um Uhr, in der Pfarrkirche; St. Joseph: dienstags, um Uhr, in der Christkönigkirche; St. Marien: montags, um Uhr, und jeweils eine halbe Stunde vor Abendmesse und Wortgottesdienst. Chorkonzert Der Kammerchor vocalini Eppelheim - Ein Chor des Sängerbunds Germania Eppelheim im Rahmen der Kooperation mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim - führt ein gemeinsames Chorkonzert mit dem Berchmans Jugendchor vom Sint-Jan Berchmans Gymnasium aus Brüssel/Belgien am Freitag, den 13. Mai 2011, um Uhr in der Christkönigkirche in Eppelheim auf. Eintritt frei Spende willkommen! Ökumene Ökumenischer Bibelgesprächskreis Dienstag, und , um Uhr, im ev. Gemeindehaus Eppelheim. Sa Samstag der Osteroktav Sa Vorabend zum 2. Sonntag So Sonntag Weißer Sonntag - Diasporaopfer der Erstkommunionkinder - Mo Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien (373) Di Hl. Philippus u. Hl. Jakobus, Apostel 14 Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit Christophorus vom anschl. Laudes in Eppelheim (Josephskirche) Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Frank Mattes u. Silke Pompinon u. Taufe des Kindes Sabrina Mattes in Eppelheim (Christkönigkirche) Beichtgelegenheit im Pfaffengrund (St. Marien) Hl. Messe im Pfaffengrund (St. Marien) für die Pfarrgemeinde / Bernhard Eisele / Fam. Spychala u. Ballweg, Hildegard Schenk / Max Schmied Verkauf Eine-Welt-Waren Abholung der Erstkommunionkinder in Eppelheim (KiGa St. Luitgard) Feierliche Erstkommunion in Eppelheim (Christkönigkirche) für die Pfarrgemeinde Dankandacht der Erstkommunionkinder in Eppelheim (Christkönigkirche) Feierliche Eröffnung der Maiandachten im Pfaffengrund (St. Marien) Rosenkranzgebet in Wieblingen (St. Bartholomäus) Rosenkranzgebet im Pfaffengrund (St. Marien) Hl. Messe in Eppelheim (Josephskirche) für Karl-Heinz Eckert / Ludwig Fränznick, Siegfried Böse u. Harald Brucker / Lebende u. Verstorbene der Familien Schulz u. Mahler / Margarete Kremer Beichtgelegenheit Rosenkranzgebet in Eppelheim (Christkönigkirche) Eucharistische Anbetung in Wieblingen (Schwesternhaus)

8 15 16 Mi Mittwoch der 2. Do Donnerstag der 2. Fr Herz-Jesu- Freitag Sa Samstag der 2. Sa Vorabend zum 3. Sonntag So Sonntag - Diasporaopfer der Erstkommunionkinder - Mo Montag der 3. Di Dienstag der 3. Mi Mittwoch der Laudes in Wieblingen (Alte Kirche) Hl. Messe in Wieblingen (Schwesternhaus) für Monika Baumann, Gerhard u. Günter Haußmann, Jakob Bach, Agathe Zartmann Seniorenmesse im Pfaffengrund (St. Marien) für Maria Huber u. Angeh. / Eltern Fey u. Angeh. / Maria Steiger Hl. Messe in Wieblingen (Alte Kirche) 8.00 Laudes in Eppelheim (Josephskirche) Taufe des Kindes Niklas Anton Luksch in Eppelheim (Josephskirche) Abendgebet in Eppelheim (Haus Edelberg) Beichtgelegenheit in Wieblingen (St. Bartholomäus) Hl. Messe in Wieblingen (St. Bartholomäus) für die Pfarrgemeinde / Horst Schützendübel Verkauf Eine-Welt-Waren 9.45 Abholung der Erstkommunionkinder im Pfaffengrund (am Gemeindehaus) Feierliche Erstkommunion im Pfaffengrund (St. Marien) für die Pfarrgemeinde Dankandacht der Erstkommunionkinder im Pfaffengrund (St. Marien) Maiandacht in Wieblingen (St. Bartholomäus) Rosenkranzgebet in Wieblingen (St. Bartholomäus) Rosenkranzgebet im Pfaffengrund (St. Marien) 8.30 Hl. Messe in Eppelheim (Josephskirche) anschl. Beichtgelegenheit Rosenkranzgebet in Eppelheim (Christkönigkirche) Eucharistische Anbetung in Wieblingen (Schwesternhaus) 8.30 Laudes in Wieblingen (Alte Kirche) Hl. Messe in Eppelheim (Haus Edelberg) Wortgottesdienst in Wieblingen (ASB-Wohnheim) Do Donnerstag der 3. Fr Freitag der 3. Sa Samstag der 3. Sa Vorabend zum 4. Sonntag So Sonntag - Diasporaopfer der Erstkommunionkinder - Mo Montag der 4. Di Dienstag der Maiandacht mit dem Kindergarten St. Marien u. den Erstklässlern der Albert-Schweitzer-Schule im Pfaffengrund (St. Marien) Rosenkranzgebet im Pfaffengrund (St. Marien) Hl. Messe im Pfaffengrund (St. Marien) für Eltern Günther u. verst. Söhne / Werner Wolf u. Ludwina Herr / Fam. Schmid u. Schwarz / Max Schmied Maiandacht in Eppelheim (Josephskirche) gestaltet von der Frauengemeinschaft und dem Kirchenchor Maiandacht in Wieblingen (Alte Kirche) gestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe in Wieblingen (Alte Kirche) 8.00 Laudes in Eppelheim (Josephskirche) anschl. Beichtgelegenheit in Eppelheim (Christkönigkirche) Hl. Messe in Eppelheim (Christkönigkirche) für die Pfarrgemeinde / Ruth Bürgermeister / Elisabeth Wiegand / Katharina u. Franz Kohler u. Angehörige / Maria Herzig Abholung der Erstkommunionkinder in Wieblingen (am Gemeindehaus) Feierliche Erstkommunion in Wieblingen (St. Bartholomäus) für die Pfarrgemeinde Dankandacht der Erstkommunionkinder in Wieblingen (St. Bartholomäus) Maiandacht in Eppelheim (Christkönigkirche) Rosenkranzgebet in Wieblingen (St. Bartholomäus) Rosenkranzgebet im Pfaffengrund (St. Marien) Hl. Messe in Eppelheim (Josephskirche) Beichtgelegenheit Rosenkranzgebet in Eppelheim (Christkönigkirche) Eucharistische Anbetung in Wieblingen (Schwesternhaus) Maiandacht im Pfaffengrund (St. Marien) gestaltet von der Frauengemeinschaft

9 Mi Mittwoch der 4. Do Donnerstag der 4. Fr Freitag der 4. Sa Samstag der 4. Sa Vorabend zum 5. Sonntag So Sonntag Laudes in Wieblingen (Alte Kirche) Hl. Messe im Pfaffengrund (St. Marien) Beichtgelegenheit im Pfaffengrund (St. Marien) Rosenkranzgebet im Pfaffengrund (St. Marien) Hl. Messe im Pfaffengrund (St. Marien) Hl. Messe in Wieblingen (Alte Kirche) für Barbara Mechler 8.00 Laudes in Eppelheim (Josephskirche) Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Bünyamin Alper u. Agnes Holusia in Wieblingen (Alte Kirche) Wortgottesdienst aus Anlass der Goldenen Hochzeit der Eheleute Clemens u. Regina Mitlewski geb. Baginski in Eppelheim (Josephskirche) Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Sven Ziegler u. Jasmin Ziegler-Arnold u. Taufe des Kindes Silvana Ziegler im Pfaffengrund (St. Marien) Taufe des Kindes Maximilian Paul Kapries in Wieblingen (Alte Kirche) Beichtgelegenheit im Pfaffengrund (St. Marien) Hl. Messe im Pfaffengrund (St. Marien) für die Pfarrgemeinde / Christine Blaschke, Fam. Lebek u. Grzbiela / Lisa u. Otto Schneider / Gertrud Schaab u.ang. Verkauf Eine-Welt-Waren 9.30 Hl. Messe Jubelkommunion der Seelsorgeeinheit in Eppelheim (Christkönigkirche) unter Mitwirkung des Kirchenchores für die Pfarrgemeinde / Leb. u. Verst. der Fam. Borchardt Hl. Messe in Wieblingen (St. Bartholomäus) für die Pfarrgemeinde / Hans u. Agathe Zartmann, Monika Baumann u. verst. Angeh. / -Dankesmesse Griech.-orth. Gottesdienst in Eppelheim (Josephskirche) 18 Seelsorgeeinheit Christophorus: Rudolf-Wild-Str Eppelheim Pfarrer Johannes Brandt 06221/ /764 johannes.brandt@se-chr.de Diakon Roland Botsch 06221/ /830 roland.botsch@se-chr.de Gemeindereferentin Melanie Gutjahr Zurzeit in Elternzeit. Erreichbar melanie.gutjahr@se-chr.de Pfarrbüro St. Bartholomäus Wieblingen Wallstr Heidelberg Frau Ilse Bodem Bürozeiten: Mo Do von bis Uhr / / 830 stbartholomaeus@se-chr.de Konto der Pfarrei: , BLZ , Sparkasse Heidelberg Das Pfarrbüro St. Bartholomäus ist in der Zeit vom Mai 2011 Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr geöffnet. Pfarrbüro St. Joseph Eppelheim Rudolf-Wild-Str Eppelheim Frau Erika Zollner Mo Fr von bis Uhr Di von bis Uhr Mi von bis Uhr / / 764 stjoseph@se-chr.de Konto der Pfarrei: , BLZ , Sparkasse Heidelberg Pfarrbüro St. Marien Pfaffengrund Marktstr Heidelberg Frau Heidi Griesheimer Bürozeiten: Mo von Uhr und Di Fr von 9.00 bis Uhr / / 707 stmarien@se-chr.de Konto der Pfarrei: , BLZ , Sparkasse Heidelberg Der nächste Pfarrbrief Nr. 6 erscheint am und ist bis zum gültig. Redaktionsschluss: Montag, , Uhr!!!

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P F A R R B R I E F. Nummer vom Liebe Leserin, lieber Leser,

P F A R R B R I E F. Nummer vom Liebe Leserin, lieber Leser, P F A R R B R I E F Nummer 2-2014 vom 15.02. 16.03.2014 Liebe Leserin, lieber Leser, Prinzessin und Meerjungfrau, Wikinger und Weltraumsoldat das sind laut Umfrage die beliebtesten Fastnachtskostüme bei

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Emmaus. ich lief weg ganz benommen vernagelt in meinen schmerz todtraurig in mich selbst vergraben

Emmaus. ich lief weg ganz benommen vernagelt in meinen schmerz todtraurig in mich selbst vergraben P F A R R B R I E F Nummer 4 vom 07.04. 06.05.2012 Emmaus ich lief weg ganz benommen vernagelt in meinen schmerz todtraurig in mich selbst vergraben ach du ich hatte gar nicht mehr bemerkt dass du ja auch

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P F A R R B R I E F. Nummer vom Liebe Leserin, liebe Leser,

P F A R R B R I E F. Nummer vom Liebe Leserin, liebe Leser, P F A R R B R I E F Nummer 6-2014 vom 07.06. 06.07.2014 Liebe Leserin, liebe Leser, viele traditionsverbundene Gläubige werden sich freuen, dass die lateinische Sprache wieder ins neue Gotteslob Einzug

Mehr

Du deckst mir den Tisch mit blauweißem Geschirr, mit Vasen voll duftender Rosen und Milch und Honig.

Du deckst mir den Tisch mit blauweißem Geschirr, mit Vasen voll duftender Rosen und Milch und Honig. P F A R R B R I E F Nummer 8-2013 vom 17.08. 15.09.2013 Du deckst mir den Tisch mit blauweißem Geschirr, mit Vasen voll duftender Rosen und Milch und Honig. Du deckst mir den Tisch und summst leise dabei.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Nummer vom

Nummer vom Nummer 9-2014 vom 13.09. 12.10.2014 Liebe Gemeinde, wie hilflos erscheint unser Gebet, wenn wir sehen, wie viele Konflikte und Kriege es auf der Welt gibt täglich sehen wir es in den Nachrichten: die Berichte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr