1. Heiligen Kommunion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Heiligen Kommunion"

Transkript

1 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Telefon: 06022/5007-0; Telefax: 06022/ ; Anzeigenannahme: Homepage: Jahrgang April 2016 Nr. 13 Allen Kommunionkindern und deren Eltern herzliche Glück- und Segenswünsche zur 1. Heiligen Kommunion Matthias Luxem Erster Bürgermeister und die Damen und Herren des Marktgemeinderates Kommunion in Elsenfeld Eichelsbach Rück-Schippach

2 2

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, auch Sie hatten schöne Osterfeiertage und haben die versteckten Ostereier alle gefunden. Nicht alle waren so versteckt, dass man sie suchen musste, denn die kreativen Osterhasen haben auch in diesem Jahr wieder einen bunten Osterschmuck in unseren drei Ortsgemeinschaften aufblühen lassen. Vielen Dank an alle Helfer/innen für dieses schöne Ostergeschenk und für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement. Auch ein herzliches Dankeschön noch nachträglich an alle Akteure des Ostermarktes mit seinem 1. Baustellenfest. Besondere Herausforderungen bedürfen einer besonderen Ideenvielfalt und Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Das wurde sehr beeindruckend und erfolgreich am Ostermarkt bewiesen. Die gute Resonanz und Ihre zahlreiche positive Zustimmung haben dies zusätzlich belegt. Darauf können wir immer wieder aufbauen und unsere Projekte gemeinsam gestalten und umsetzen. Was W das Umsetzen betrifft, sind wir nicht nur mitten drin, sondern da geht es an der Baustelle Marienstraße ja richtig zügig vorwärts. Seit Dienstag wurde bereits die halbseitige Fahrbahn gewechselt und für diese Woche (KW 13) bleibt der östliche Mühlweg wegen den zusammenhängenden Umbauarbeiten zusätzlich gesperrt. Die Ausfahrt Hauptstraße in die Marienstraße ist wieder offen, jedoch nur noch im Einbahnverkehr (ausfahrend) und vorübergehend, baustellenbedingt, nur zum Rechtsabbiegen. Einfahrt in die südliche Hauptstraße erfolgt ab sofort ausschließlich über den Mühlweg. Ebenso ist die geänderte Verkehrsführung im westlichen Mühlweg wieder aufgehoben und eine Ausfahrt in die Marienstraße nicht mehr möglich. Ich bitte um besondere Beachtung und um Ihr verkehrliches Mitwirken. Ihr Matthias Luxem, Erster Bürgermeister 3

4 4 Bekanntmachung Am Dienstag, findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Elsenfeld statt. Öffentlicher Teil 1. Bauanträge Tagesordnung: 1.1. Medicenter Elsenfeld; Antrag auf Anbringung einer Werbeanlage, Erlenbacher Str , Elsenfeld, FlNr. 6682/9, Gemarkung Elsenfeld, 1.2. Aufstellen eines Gartenhauses/Gerätehaus sowie Bau einer Terrasse mit Pavillon, Lindenstraße 35, Elsenfeld, FlNr. 2794/129, Gemarkung Elsenfeld 1.3. Neubau eines Wohnhauses mit 6 Doppelparker, Schlesierstraße 14, Elsenfeld, FlNr. 6988, Gemarkung Elsenfeld 1.4. Tektur zur Generalsanierung und Umbau der Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld, FlNr. 7045/1, Gemarkung Elsenfeld 1.5. Nutzungsänderung eines Lagers in ein Bistro, Bahnhofstraße 11, Elsenfeld, FlNr. 6650/2, Gemarkung Elsenfeld 1.6. Nutzungsänderung: Metzgerei-Nebenräume zur Gaststätte; Erlenbacher Straße 25, Elsenfeld, FlNr. 6995/2, Gemarkung Elsenfeld 1.7. Neubau eines Einfamilienhauses und einer Garage, Amselweg 8, Elsenfeld, FlNr. 4516/59, Gemarkung Elsenfeld 1.8. Gartenhauserstellung Typ Blockbohlenhaus, Amselweg 19, Elsenfeld, FlNr. 4516/42, Gemarkung Elsenfeld 1.9. Tekturantrag zur Ziegelfarbe; Antrag Wohnhausneubau mit Garagen, FlNr. 555/37, Gemarkung Schippach, Emil-Hartig-Straße 19, Elsenfeld Umbau zum Mehrfamilienhaus, Elsenfeld, Mechenharder Str. 64, FlNr. 679, Gemarkung Schippach 2. Vorstellung der Planung für das Außengelände der Kita "Rasselbande" (Personalparkplatz, Wegeverbindung zum Fußgängersteg, Bepflanzung) 3. Wasserrechtliche Ausnahmegenehmigung für Kabelverlegung im Überschwemmungsbereich des Main Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Markt Elsenfeld Berthold Oberle Zweiter Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

5 Aktion: In die Schule GEH ich gern In die Schule GEH ich gern eine Mitmachaktion des Agenda- Beirates des Marktes Elsenfeld und der Mozartschule Elsenfeld fürs Klima und für die Gesundheit der Kinder. In der Mozartschule Elsenfeld heißt es bereits zum Siebten mal in den nächsten Wochen: In die Schule GEH ich gern. Und die Betonung liegt auf gehen. Die Jungen und Mädchen bis zur vierten Klasse verzichten in der Woche vom bewusst auf das Elterntaxi und machen sich mit Freund und Freundin aus der Nachbarschaft auf den Schulweg zu Fuß! Dass sie dabei ganz nebenbei etwas für ihre Gesundheit tun, richtig wach in der Schule ankommen, sich dadurch besser konzentrieren können, wird den meisten gar nicht auffallen, denn es gibt viel zu besprechen, zu entdecken, zu erleben auf dem Weg zur Schule. Wie ist denn das Wetter heute? Es regnet! Macht nichts, dafür gibt es Schirm, Gummistiefel und Regenjacke. Es geht ein heftiger Wind? Mütze und Schal schützen. Zudem trägt die regelmäßige Bewegung der Gesundheit bei und stärkt die Abwehrkraft. Wir erinnern daran, dass die bisherigen Aktionen ein voller Erfolg waren, da 85-90% der Schüler/innen gelaufen bzw. mit dem Schulbus angefahren sind. Der Erfolg dieser Aktion wird auch seitens der Landesverkehrswacht Bayern anerkannt und im Herbst mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Also, am Montag, gehen wir los! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Markt Elsenfeld, Wolfgang Sommer-Pekel Tel.: 06022/ , Mozart-VS Elsenfeld Frau Fuchs/Frau Mohr; Tel.: 06022/5459 (vormittags), Umweltbeauftragter Klaus Ballmann, Tel.: 06022/4653 Informatives vom BRK-Blutspendedienst Donnerstag, , Uhr, Elsenfeld, Georg-Keimel-Mittelschule, Mühlweg 22 Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Haben Sie noch Fragen zum Blutpsenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon-Hotline 0800/ von Montag bis Freitag bis Uhr. 5

6 WAS IST LOS IM MARKT ELSENFELD April 2016 BÜRGERZENTRUM Mühlweg 9, Elsenfeld Theater Die rote Zora am Freitag, und am Samstag, Beginn: Uhr Veranstalter: Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Eintritt frei Spenden willkommen Frühlingskonzert am Mittwoch, Beginn: Uhr Veranstalter: Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Eintritt frei Spenden willkommen EICHELSBERGHALLE Roßbacher Weg 4, OT Eichelsbach Lieder für den Lebensweg Konzert mit Stefanie Schwab am Mittwoch, , Beginn: Uhr Veranstalter: Seniorenkreis Eichelsbach Eintritt frei Spenden willkommen 6 Was ist los in Elsenfeld und den Ortsteilen! Veranstaltungen April 2016 Datum Veranstaltung / Veranstaltungsort Veranstalter Sonntag, Erstkommunion in Elsenfeld Kath. Pfarrgemeinde "Christkönig" Elsenfeld Mittwoch, Konzert mit Stefanie Schwab Seniorenkreis Eichelsbach Uhr Eichelsberghalle Donnerstag, Jahreshauptversammlung Radfahrverein "Bavaria" 07 e.v Uhr Keglertreff Elsenfeld Abtlg. Kegeln

7 Sonntag, Erstkommunion in Eichelsbach Kath. Pfarrgemeinde "St. Barbara" Eichelsbach Montag, Wirtshaussingen Heimat- und Museumsverein Uhr Elsava-Sportheim am Stadion Elsenfeld Montag, Festwoche Dorfladen / Dorfladen Rück-Schippach / Freitag, Abschluss Dorferneuerung Markt Elsenfeld Dorfplatz Rück Samstag, u. Kegel-Ortsmeisterschaft Radfahrverein Bavaria 07 e.v. Sonntag, Keglertreff Elsenfeld Abtlg. Kegeln Sonntag, Erstkommunion in Rück-Schippach Kath. Pfarrgemeinde "St. Pius" Rück-Schippach Freitag, Jahreshauptversammlung Freundeskreis "Momme" e.v Uhr Feuerwehrhaus Freitag, Baustellenparty Gewerbering Elsenfeld Bereich Marienstraße Samstag, Maibaumaufstellung und Festbetrieb Musikverein "Widerhall" Grillplatz Eichelsbach Eichelsbach e.v. Eltern-Cafes und Frauenfrühstück In unseren Kindergärten Rasselbande, Wunderland und Abenteuerland wird wieder das Eltern-Cafe und im Quartierszentrum das Frauenfrühstück angeboten. Monat April: Donnerstag, Eltern-Cafe Rasselbande Donnerstag, Eltern-Cafe Wunderland Donnerstag, Eltern-Cafe Abenteuerland Donnerstag, Frauenfrühstück Quartierszentrum Bei den Eltern-Cafes in den Kindergärten sind alle Mamas und Papas (oder auch Tanten oder Onkel oder Omas oder Opas) herzlich eingeladen, sich nach dem Abliefern der Kinder in lockerer Runde Zeit für eine Tasse Kaffee zu nehmen und ein wenig zu plaudern. Bei Rückfragen stehe ich, Ilknur Öz, unter der Mobilfunknummer 0151/ gerne zur Verfügung und würde mich freuen, bald mit Ihnen Kaffee zu trinken. 7

8 Dammsfeldstraße Elsenfeld Telefon 06022/ Aktuelle Informationen, Preise und Öffnungszeiten erfahren Sie im Internet unter Hallenbad mit Relaxliegen Am : Lange Fitnessnacht, Römersauna bis 1.00 Uhr geöffnet! Romantische Nacht im Elsavamar von Uhr Wir freuen uns auf Sie! Römersauna mit Dampfbädern Sauna-Außenbereich mit Bistro Kinderaußenbecken mit 32 C Wassertemp. amar.de Einladung zum kommenden Begegnungs-Cafe mit unseren Asylsuchenden am Samstag, , von Uhr in den gemütlichen Räumen des Seniorentreffs am Marktplatz Die herzliche Einladung richtet sich an die ehrenamtlichen Unterstützer des gesamten Helferkreises Asyl, an alle ehrenamtlichen Deutschlehrer für unsere Flüchtlinge und an die gesamte Bevölkerung Elsenfelds und aus den Ortsteilen Rück/Schippach und Eichelsbach. Sie möchten unsere Flüchtlinge kennenlernen? Kommen Sie ins Begegnungs-Cafe! Sie möchten mit den Flüchtlingen ins Gespräch kommen? Besuchen Sie das Begegnungs-Cafe! Sie möchten gern den Bereich Asyl unterstützen? Dann sind Sie im Begegnungs-Cafe richtig! Asylsuchenden Menschen in unserer Gemeinde begegnen, miteinander reden, zusammen Kaffee und Tee trinken, etwas verabreden. Wir freuen uns herzlich auf viele interessierte Besucher! Der Markt Elsenfeld und das Organisationsteam des AK Begegnungs-Cafe. Hier die Termine für die weiteren Begegnungs-Cafes zum Vormerken in Ihrem Kalender: immer von Uhr 8

9 Telefon-Nr.: / mittendrin@seniorentreff-elsenfeld.de Beratungszeiten: Di. 10: Uhr und Do. 17:00 18:00 Uhr Fahrdienst der Nachbarschaftshilfe: Telefon-Nr.: / "Mittendrin" geöffnet ab Uhr Uhr Dienstag Yoga im Sitzen Beginn 14 Uhr! Mittwoch Konzert in Eichelsbach Donnerstag Kaffeetreff Vorschau Montag Tanzen auf dem Stuhl Dienstag Treffen des Frauenbundes Donnerstag Bildervortrag USA Auf dem Weg lautet der Titel des Konzertes von Stefanie Schwab aus Würzburg am Mittwoch. Das Konzert findet im Rahmen eines Seniorennachmittags in der Eichelsberghalle statt. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen, das Konzert beginnt ca. um Uhr. Mit Leichtigkeit und Leidenschaft besingt die Liedermacherin Licht- und Schattenseiten des Lebens und begleitet sich dabei selbst am Klavier, dem Akkordeon oder der Gitarre. Der Eintritt ist frei, Spenden für ein Mädchen- und Frauensozialprojekt in Indien sind willkommen. Am Donnerstag ist der Seniorentreff, wie üblich, zu Kaffee und Kuchen geöffnet. Treffen Sie sich doch mit Ihren Freunden einmal auf eine Tasse Kaffee. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch. 9

10 Der Umweltbeauftragte informiert! Lebenswerter ohne Autos. Nur langsam wagen es deutsche Kommunen, den Autoverkehr gezielt zu verringern, um die Lebensqualität in ihren Ballungszentren zu erhöhen. In einigen Nachbarländern ist man uns da voraus. Der Autoverkehr ist mit einer langen Kette von Nebenwirkungen verbunden. Neben dem enormen Platzbedarf, den Sicherheitsrisiken und der Lärmbelastung stellt der hohe Ausstoß von gesundheitsschädlichen Schadstoffen und CO 2 ein großes Problem dar. Doch wo anfangen? Wie sicherstellen, dass die wachsende Stadtbevölkerung mobil bleibt und das klimaschonend und schadstoffarm? Die Lösung hierfür liegt nicht in erster Linie bei sparsameren Autos. Städte blühen vor allem dann auf, wenn sie die Zahl der Autos deutlich reduzieren oder stellenweise ganz verbannen können. Wenn ich morgens mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, erwartet mich ein wahrer Hindernisparcours z.b. vorbei an falsch parkenden Autos. Eng ist es auf unseren Straßen auch, weil ein großer Teil des öffentlichen Stadtraums von parkenden Autos beansprucht wird. Quelle: Bund Naturschutz Seminare und Vorträge im BIZ (April 2016) Einheitliche Postleitzahl für alle Kunden der Arbeitsagentur Aschaffenburg ermöglicht schnellere Bearbeitung! Postanschrift: Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Aschaffenburg Besucheradresse: Berufsinformationszentrum: Arbeitsamt Aschaffenburg, Goldbacher Str , Aschaffenburg, Homepage: Tel / (um Uhr) im BIZ BIZ-Veranstaltung für Erwachsene Weiterbildung Verkehr/Metall/Lager (um Uhr) im BIZ BIZ-Veranstaltung für Erwachsene Weiterbildungsberatung (um 9.00 Uhr) im BIZ Frauen und Rente Was ist wichtig? (um Uhr) im BIZ BIZ dich schlau! - Notfallsanitäter (um 9.00 Uhr) im BIZ Nach der Familienphase zurück in den Beruf aber wie? Infos zum beruflichen Wiedereinstieg (um Uhr) im BIZ BIZ-Veranstaltung für Erwachsene Im Berufsleben neue Weichen stellen ( Uhr) im BIZ Infovormittag Bewerbungstipps für Frauen nach der Familienphase (um Uhr) im BIZ BIZ dich schlau! Au Pair im Ausland 10

11 (um Uhr) im BIZ BIZ-Veranstaltung für Erwachsene Studienabbruch? Karriere im Handwerk! ( Uhr) im BIZ BIZ dich schlau! Bewerbungsmappen-Workshop Voraussetzung vollständige Muster Bewerbungsmappen bis zum zuvor im BIZ abgeben. Für diese Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich (06021/ ) Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in Miltenberg statt. Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt). Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel.-Nr / erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr / Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / Sprechzeit: mittwochs Uhr

12 MartinsLaden Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 58. Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr. Der MartinsLaden bietet Lebensmittel für Bedürftige. Berechtigt zum Einkauf sind Menschen, die Grundsicherungsleistung oder ähnliche Bezüge erhalten. Den MartinsLadenpass für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v. in der Barbarossastraße 5 in Erlenbach. Ehrenamtliche HelferInnen, die den MartinsLaden unterstützen, sind jederzeit gern gesehen. Die Aufgaben reichen vom Einsammeln der Lebensmittel bis zu deren Ausgabe. Der Zeitbedarf für das ehrenamtliche Engagement beträgt ca. 2 3 Stunden monatlich. Information: Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v., Barbarossastr. 5, Erlenbach Ansprechpartnerinnen: Susanne König, Monika Trützler Telefon: 09372/10960; koenig@sozialstation-erlenbach.de Volkshochschule Erlenbach Ab April starten neue VHS-Kurse - Noch Plätze frei! Information und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Tel.-Nr.: oder auf unserer Homepage 12

13 Kunstnetz-Workshops - April bis Juli Kinder fliegen mit ihrer Fantasie über die Malspielwiese Kunstnetz: Workshops im Kreis Miltenberg sorgen für kreativen Start ins Frühjahr Anmeldung läuft. Das Frühjahr kommt und Kinder und Jugendliche können wieder in zahlreichen Workshops des Kunstnetzes ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Schon am lädt Susanne Stürmer (09392/7618) bis zu sechs Mädchen und Jungen von sieben bis zehn Jahre auf die Mal-Spielwiese ein. Dort können sie mit Acrylfarben ganz frei ihre Kreativität auf Pappe und Leinwand ausleben. Der Workshop findet am Freitag, , und am Samstag, , jeweils von bis Uhr statt, ob in Stadtoder Dorfprozelten erfährt man bei der Anmeldung. Die Kursgebühr beträgt 32 Euro, dazu kommen 5 Euro für das Material. Am Freitag, , sind junge Künstlerinnen und Künstler ab acht Jahre von bis Uhr. in das Rote Haus nach Eichelsbach eingeladen. In der Offenen Werkstatt bei Sandra Wörner (09374/970543) kann man ohne feste Vorgaben eigene Ideen künstlerisch umsetzen und wird dabei von der Kursleiterin mit Rat und Tat unterstützt. Bereits begonnene Arbeiten können mitgebracht werden, genau wie das Wunschmaterial. Kursgebühr: 16 Euro. Kunst verleiht Flügel verspricht Christiane Leuner (09371/67830) Mädchen und Jungen von sechs bis elf Jahre, wenn sie am Samstag, , von bis Uhr mit den unterschiedlichsten Materialien im Malatelier Farbenreich in Großheubach mit Pinsel und Farbe erleben, was man mit Farbe und Pinsel mit Hilfe einer erfahrenen Kursleiterin in drei Stunden zustanden bringen kann. Zur Kursgebühr von 24 Euro kommen noch 6 Euro für die Materialkosten. Sabine Stellrecht-Schmidt (0160/ ) will Kindern ab acht Jahre in Miltenberg beweisen, dass Gestalten mit Filz ganz einfach ist. Man wird mit Schlüsselanhängern oder Haarbändern beginnen und sich dann an kniffligere Objekte heranwagen. Der Workshop findet an zwei Mittwochnachmittagen 20. und von bis Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 32 Euro, für Material fallen je nach Verbrauch 5 bis 15 Euro an. Wie man Gesichter aus Feuer und Eis mit Pastell- und Ölkreide zaubern kann, können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre am Samstag, , von bis Uhr in der Galerie abteigasse1 in Amorbach von Jutta Winterheld (09371/3694) lernen. Zur Kursgebühr von 25 Euro kommen noch 5 Euro für das Material. Gegen Ende des Schuljahres bietet Sandra Wörner (09374/970543) in Eichelsbach noch einmal an, im Workshop Das Porträt mit schwarzer und weißer Kreide auszuprobieren, worauf es ankommt, wenn man Gesichter zeichnet. Der Kurs findet im Roten Haus am von bis Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 16 Euro, für Materialkosten sind 3 Euro zu zahlen. Kunstnetz: Informationen und Anmeldung zu Kursen Die Teilnehmerzahl in den Kursen ist in der Regel begrenzt. Die Anmeldung erfolgt schriftlich über das Kulturreferat des Landratsamts, Brückenstraße 2, Miltenberg. Dort werden auch die Kursgebühren entrichtet. Das Materialgeld sammeln die Kursleiterinnen ein. Das Anmeldeformular liegt dem Kunstnetzflyer 2016 bei, der in vielen Geschäften des Landkreises, aber auch im Landratsamt und in den Rathäusern ausliegt und in Internet unter heruntergeladen werden kann. Informationen geben die Kursleiterinnen oder das Kulturreferat, Tel /

14 Fundsachen Im Monat März 2016 wurden beim Fundamt des Marktes Elsenfeld nachstehende Gegenstände abgegeben, die im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden können: 1 Damenrad 1 Mountainbike 1 Handy 1 Hülle für Handy 1 Brille mehrere Schlüssel 1 Ohrring 1 Strickjacke STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Geburt: Elias Rusch Eltern: Vladimir Pfannenstiel, geb. Zornik, Lindenstr. 7, Obernburg a.main und Nadeschda Rusch, Königsberger Str. 7 Eheschließung: Alper Saglam und Ceylan Uyanik, Odenwaldstr. 3 Sterbefälle: Engin Kolal, Marienstr Johanna Lampert, geb. Franke, Eichenweg 1 Herzliche Glückwünsche Herrn Helmut Rüth, Ringstraße 20, OT Eichelsbach zum 80. Geburtstag am Frau Erika Weingarten, Ulmenstraße 12, Elsenfeld zum 75. Geburtstag am Herrn Adolf Oberle, Ahornstraße 3, OT Schippach zum 82. Geburtstag am Frau Rita Schnabel, Am Blumenberg 57, OT Rück zum 77. Geburtstag am Herrn Theodor Hauck, Armbergsweg 5, OT Schippach zum 81. Geburtstag am Frau Herta Lingelbach, Bahnhofstraße 12, Elsenfeld zum 84. Geburtstag am Herrn Hermann Klotz, Rosenstraße 1, Elsenfeld zum 79. Geburtstag am

15 Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontak: 0176/ Allgemeiner Notruf Polizei Telefon 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle - Telefon 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch und Freitag bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon Störungsnummer Strom: Telefon Störungsnummer Gas: Telefon (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: / Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: / Rufnummer im Bauhof: Not- und Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa/So u. Feiertage: Uhr und Uhr, Mi Uhr) Sa., / So., / Mi., Dr. E. Richter, Hauptstr. 165, Mespelbrunn, Tel.: / Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, , bis Donnerstag, eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um Uhr. 01. FR Wörth 02. SA Alte Stadt-Apotheke, Obernburg 03. SO Bachgau-Apotheke, Großostheim 04. MO Kleinwallstadt 15

16 05. DI Elsava-Apotheke, Elsenfeld 06. MI Sonnen-Apotheke, Elsenfeld 07. DO Sebastian-Apotheke, Großostheim-Wenigumstadt und Mönchberg Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa., / So., Dr. Sellinger, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel.: / 8652 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel ; Handy: 0151/ GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Homepage: Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, Elsenfeld Rufnummern: , Pfr. Dr. Heinrich Skolucki , Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli , Gem.Ref. Claudia Kloos: Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag Uhr/ Dienstag Uhr/ Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr -adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, Elsenfeld Rufnummern: Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: entfällt wegen Beichtgelegenheit -adresse: pfarrei.rueck-schippach@bistum-wuerzburg.de GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag : 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag 09:45 Abholung der Kommunionkinder am Pfarrheim St. Gertraud 10:00 Messfeier der Pfarrgemeinde mit Erstkommunion der Kinder 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Dr. Skolucki) JT Otto Hettler, Ludwig Kempf u. verst. Angeh. / Georg u. Frieda Fischer / Paul u. Klaus Friedrich, leb. u. verst. Angeh. / Ulla Becker, best. v. d. KiSti Elsenfeld Mo. 04. VERKÜNDIGUNG DES HERRN 10:00 Messfeier der Kommunionkinder KOLLEKTE: Gabe der Kommunionkinder 16

17 16:30 Messfeier im Haus Dominic Leb. u. Verst. d. Fam. Waldschmitt u. Hofmann Mi. 06. Mittwoch der 2. Osterwoche 08:30 Laudes in der Unterkirche Fr. 08. Freitag der 2. Osterwoche 19:00 Messfeier Elsa Schüßler, best. v. d. Seniorengymnastikgruppe Elsenfeld / Helmut, Irmgard u. Johanna Keller anschl. kurzes Gebet u. Eucharistischer Segen Sa. 09. Samstag der 2. Osterwoche 11:00 Einweihung Kinderkrippenhaus mit ökumenischem Segen Sonntag : 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Wortgottesfeier das Familiengottesdienstteam gestaltet einen Themengottesdienst zum Thema "Woche des Lebens" 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Kraft) Gottfried Zirkel, best. v. KV u. PGR / Hedwig u. Alois Fischer u. Anna Brand / JT Anton u. Anastasia Blau / Werner Gehrig, leb. u. verst. Angeh. GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag : 2. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa :30 Messfeier am Vorabend Helmut Hein, leb. u. verst. Angeh. / Ludwig u. Irene Hüfner, Elisabeth Schmitt, Benno u. Pauline Zimlich, Anton u. Berta Zimlich, leb. u. verst. Angeh. / Josef Rüth, best. v. Obst- u. Gartenbauverein / Erich Hein u. Leo Boppo / Alfons, Franziska, Emma Hein u. Angeh. / JT Rita u. Wendelin Wolf Di. 05. Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Alfred u. Helene Wolf anschl. Beichtgelegenheit Fr. 08. Freitag der 2. Osterwoche 15:00 Generalprobe der Kommunionkinder 16:00 Segnungsandacht der Kommunionkinder mit Eltern und Familie Sonntag : 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 09:45 Abholung der Kommunionkinder am Haus der Bäuerin 10:00 Messfeier mit Erstkommunion der Kinder Richard Amrhein, Katharina Rüth, leb. u. verst. Angeh. / Gabriele u. Martin Hermann sowie leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Weis, Amrhein, Fecher 17

18 GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag : 2. SONNTAG DER OSTERZEIT SCHEIN-SILBER-KOLLEKTE 09:00 Wortgottesfeier in St. Pius Do. 07. Hl. Johannes Baptist de la Salle, Ordensgründer 09:00-19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 18:15-18:45 Uhr Beichtgelegenheit in St. Pius 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen 3. Seelenamt f. Agnes Ruppert / Seelenamt f. Maria Kabey / JT Erich Stegmann / Helmut u. Andreas Söller / JT Hermann Kerbel / z. göttl. Barmherzigkeit u. i. d. Anl. d. Pfarrei / Adam Giegerich u. Ang. / Gertrud Kern, Robert u. Irma Bohlender / Hildegard Landrock, Erich u. Ernestine Sandmann Sonntag : 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa :30 Messfeier am Vorabend in St. Johannes 3. Seelenamt f. Emil Seus / Karl Bohlender u. Ang. / Alfons u. Margarethe Bohlender, leb. u. verst. Ang. / JT Emma u. Pius Bernard, leb. u. verst. Ang. PG Christus Salvator Elsenfeld Das Büchereiteam von Rück-Schippach lädt Jung und Alt zum Kaffeenachmittag am Mittwoch, , um Uhr in den Pfarrsaal St. Pius ein. Bei Kaffee und Kuchen liest uns Wolfgang Heer schöne Geschichten vor. Vorankündigung: Am laden wir um Uhr in die St. Gertraud Kirche zu einer Segensfeier für Trauernde ein. EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, Obernburg, Tel Fax pfarramt.obernburg@elkb.de (Büro Di. + Fr h) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, pfarramt.obernburg@elkb.de Barbara Nicol, Tel , nicol.barbara@gmx.de 18

19 Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Glauben im Alltag: Montag, , um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld, Kontakt: Pfarramt Tel Wir lesen z.zt. das Buch Voll Vertrauen von Thomas Härry und tauschen uns über unseren persönlichen Glauben aus. Neue Interessierte sind herzlich willkommen! Der Einstieg ist jederzeit problemlos möglich. Wir treffen uns 14-tägig montags von bis Uhr. Frauentreff: Donnerstag, , um Uhr bei Ulrike in Obernburg, in der Römerstraße 41, Kontakt: Frau Klein, Tel Projektchor: Freitag, , von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld, Leitung: Frau Gärtner, Tel. 0157/ Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! 8. Konfirmandentag: 8. Konfirmandentag: Samstag, , von 9.30 Uhr bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld. 19

20 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, Hofstetten, Telefon , Fax Bürozeiten: Di., Mi., Do., Uhr und Do Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, , Quasimodogeniti 9.00 Uhr Abendmahl EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v Uhr; Do. v Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, , Quasimodogeniti 9.00 Uhr Burkhart VEREINSNACHRICHTEN Heimat- und Museumsverein Elsenfeld Wanderung des Heimat- und Museumsvereins und der ehemaligen Pfadfinder in und um Homburg am Sonntag, Der Heimat- und Museumsverein und die ehemaligen Pfadfinder laden alle Interessierten zu einer Wanderung in und um Homburg ein. Treffpunkt ist am Sonntag, , um Uhr, bei Joachim Oberle, Robert-Hofmann-Straße 15. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Homburg, wo wir eine gewanderte Stadt- und Umgebungsführung mit Imbiss genießen werden. Der Kostenbeitrag beträgt 10,-- /Person. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens , Uhr, bei Christoph Klug per Mail anzumelden Kolpingsfamilie Elsenfeld Bus-Fahrt nach Südtirol / Mühlen im Ahrntal Für die Bus-Fahrt vom sind nur noch wenige Plätze frei. Die Leitung hat unser Präses PastRef Holger Oberle-Wiesli. Der Fahrpreis beträgt 490,-. Anmeldungen und weitere Infos bei Adolf Jaschke, Tel Freundeskreis Elsenfeld Städtepartnerschaft e.v. Neu Sprachtreff Französisch! Sie sprechen gerne Französisch, haben jedoch selten die Gelegenheit dazu? Sie haben das Gefühl, Ihre Kenntnisse gehen verloren? Dann kommen Sie zu unserem neuen Sprachstamm- 20

21 tisch Französisch! Wir treffen uns alle 2 Wochen donnerstags um Uhr in der Krone Elsenfeld. Der nächste Termin ist Donnerstag, , um Uhr, vor dem Monatstreffen des Freundeskreises um Uhr. Für unsere nächste Fahrt zu unseren Freunden nach Condé Intercom besteht die Gelegenheit vom Freitag, , bis Montag, , mit zu fahren. Sollten Sie daran Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden (staedtepartnerschaft@onlinehome.de Tel / ) oder zu unserem Treffen zu kommen! Gebetskreis "Barmherziger Jesus" Am Barmherzigkeits-Sonntag (Weißer Sonntag), , findet um Uhr wieder eine Andacht am Bildstock des Barmherzigen Jesus im Elsenfelder Wald statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an Alle! Wir danken für das Geschenk des Festes der Göttlichen Barm herzigkeit, das Papst Joh. Paul II. vor 16 Jahren auf Jesu Geheiß für die "ganze Kirche" eingesetzt und Papst Franziskus das Anlie gen aufgegriffen und ein Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen hat. Und wir beten für die 100 Millionen(!) verfolgter Christen weltweit. Für Personen, die nicht gut stehen können, empfiehlt es sich, ein Klappstühlchen mitzubringen. CSU-Elsenfeld Ortshauptversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Ortshauptversammlung am Freitag, den , um Uhr im Gasthaus zur Krone. Höhepunkte sind der Bericht des Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann zur aktuellen Bundespolitik und die Wahl des Vorsitzenden. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Arbeitsbericht des Ortsvorstandes, 3. Finanzieller Rechenschaftsbericht, Bericht der Kassenprüfer, 4. Berichte der Mandatsträger im Ortsverband, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Entlastung des Ortsvorstandes und des Kassenverwalters, 7. Neuwahlen, 8. Berichte von Alexander Hoffmann, MdB und vom Kreisvorsitzendem Berthold Rüth, MdL, 9. Verschiedenes Neben allen Mitgliedern sind selbstverständlich auch alle Freunde der CSU und unseres Ortsverbandes herzlich eingeladen! Tennisclub ETC Grün-Weiß Elsenfeld Die diesjährige Generalversammlung des ETC Grün-Weiß Elsenfeld fand am im Gasthaus Zur Krone statt. Die Mannschaften des ETC schnitten in der zurückliegenden Spielzeit insgesamt wieder sehr gut ab. Mit den Mannschaften Midcourt U10 II und Kleinfeld U8 konnten zwei Meisterschaften im Jugendbereich errungen werden. Jeweils verlustpunktfreie Meister wurden auch die 21

22 Herren 30 Kreisklasse I (Spielgemeinschaft mit Obernburg) und die Herren I Bezirksklasse I. Auf nationaler Ebene erfolgreich war der 14-jährige Filip Krolo, der Bayerischer Meister und Deutscher Vizemeister wurde und in der deutschen Rangliste Platz 6 bei den U14 einnimmt. Bei den Kreismeisterschaften belegen Julia Junakow (U21 weiblich) und Celine Schönig (U12 weiblich) erste Plätze. Florian Giegerich wurde bei den U10 Sieger. Der Vorstand bedankte sich bei allen aktiven Spielern, Betreuern und Helfern für die geleistete Arbeit. Ausblickend auf die neue Spielzeit wird der ETC mit 2 Damenmannschaften, 3 Herrenmannschaften und 14 Jugendmannschaften an der kommenden Medenrunde teilnehmen. Insgesamt sind 151 Lizenzspieler gemeldet. Höhepunkt für den ETC ist in diesem Jahr das 50-jährige Vereinsjubiläum, welches mit einem großen Fest auf der Tennisanlage gefeiert werden soll. Als Saisonabschluss findet am die Tennis-Ortsmeisterschaft der Nichtaktiven statt. Durch den 1. Vorsitzenden wurde die hervorragende Zusammenarbeit mit der Tennis-Academy angesprochen. Mittlerweile sind über 100 Kinder und Jugendliche Vereinsmitglieder, welche die sportliche und wirtschaftliche Zukunft des ETC bilden. Das Trainingsangebot für Kinder und Jugendliche soll weiter ausgebaut werden. Die Kooperation mit den Kindergärten und Schulen wird auch in der Saison 2016 weitergeführt. Mit speziellen Familienangeboten sollen neben Kindern und Jugendlichen auch die Eltern motiviert werden, wieder Tennis zu spielen und aktives Mitglied im Verein zu werden. Nach der Entlastung des Vorstands standen die Wahlen zum Vorstand an. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Richard Zirkel, Stellvertretende (2.) Vorsitzende Christine Oeser, Sportwartin Helga Wolf-Meyerer, Jugendwartin Kristin Jovanovski, Schriftführer Thomas Kocea, Kassenwartin Michaela Bachmann, Kassenprüfer Dieter Franz. Ein herzliches Dankeschön wurde vom Vorstand den scheidenden Mitgliedern Johannes Appel und Kim Bauer für die hervorragende Mitarbeit im ETC Vorstandsteam in den letzten Jahren ausgesprochen. Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Am fand im Kleinen Saal des Bürgerzentrums in Elsenfeld die Jahreshauptversammlung des TV Elsava Elsenfeld 1905 e.v. statt. Zur Wahl standen der zweite Vorsitzende, der Schatzmeister und der Schriftführer. Wiedergewählt wurden Tina Wengerter (zweite Vorsitzende), Helmut Raups (Schatzmeister) und Katharina Roos (Schriftführerin). Bestätigt wurden in ihrer Eigenschaft als neue Abteilungsleiter Tanja Knieriem (Turnen), Clarissa Peick (Judo) und Heinz Ruppert (Herzsport). Zuletzt wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt. 22

23 Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Johanna Abb, Irmgard Aulbach, Otto Aulbach, Alfred Fuchs, Wolfgang Geis, Holger Hahn, Elli Hübner, Joachim Kempf, Monika Krist, Gisela Maurer, Christian Rau, Michael Schmidt, Doris Süß und Matthias Süß. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Reinhard Deckelmann, Burkard Fischer, Jörg Haas, Dietmar Jurczyk, Winfried Oberle, Helmut Salg, Diana Schuck und Stefan Scherger. 50 Jahre Mitglied ist Bettina Schmidt, 60 Jahre Paul Dietz und der Ehrenvorsitzende Helmut Klug sogar 70 Jahre! Zu guter Letzt gab es noch zwei erfreuliche Auszeichnungen: neue Ehrenmitglieder dürfen sich Renate Klein und Adolf Michalik nennen. Herzlichen Glückwunsch allen ausgezeichneten Mitgliedern! Line - Dance u. Yoga Kurse Mit den neuen Kursen beginnen wir erst wieder nach den Sommerferien. Zumba - Kurs. Der neue Kurs fängt am Dienstag, , um Uhr (10x60 Minuten) im großen Saal vom Bürgerzentrum Unkosten: 35,- und für TVE-Mitglieder 15,- Leitung: Feride Ciner Bitte mitbringen: Sportkleidung u. Sportschuhe, Handtuch und Getränk Anmeldung: Tel.- Nr Abt. Gesundheitssport Cardio - Fit Wir starten wieder am Montag, , um Uhr in der J.- Korczak Halle (neben der Sparkassen-Arena). Rücken - Fit Das Training beginnt am Dienstag, , um Uhr in der Schulturnhalle am Mühlweg und am Mittwoch, , um Uhr im kleinen Saal vom Bürgerzentrum. Walking Wir walken montags, dienstags und donnerstags um Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz vom Waldsportplatz. Fußballverein Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Internet: elsava.elsenfeld@gmx.de Rückblick: Elsava Elsenfeld II Türk. Erlenbach II 3:1 Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit konnten wir uns im zweiten Spielabschnitt steigern und einen verdienten Sieg einfahren. Bei einer konzentrierteren Chancenverwertung hätte der Sieg deutlich höher ausfallen können. (Tore: Siegfried Becker, Noma Adams 2 x) 23

24 Elsava Elsenfeld - Germania Dettingen 3:4 Wir fanden in der ersten Halbzeit nicht zu unserem Spiel und ließen zu viele Chancen für den Gegner zu. So mussten wir mit dem 1:3 zur Pause noch zufrieden sein. In der zweiten Halbzeit machten wir es besser und kamen noch zum Ausgleich. Fünf Minuten vor dem Ende erzielte Dettingen nach einem Freistoß den Siegtreffer. (Tore: Axel Klein 2 x, Angelo Langer) Vorschau Sonntag, , Uhr TSV Soden II - Elsava Elsenfeld II Sonntag, , Uhr Elsava Elsenfeld SC Freudenberg Mittwoch, , Uhr TV Wasserlos Elsava Elsenfeld Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Dienstag, den um Uhr im Sportheim statt Uhr Vorstandssitzung. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. Katholische öffentliche Bücherei Rück-Schippach Einladung zum Kaffeenachmittag Das Büchereiteam lädt Jung und Alt zum Kaffeenachmittag am Mittwoch, , um Uhr in den Pfarrsaal St. Pius ein. Bei Kaffee und Kuchen liest uns Wolfgang Heer schöne Geschichten vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, der Eintritt ist frei. Reservistenkameradschaft Rück-Schippach Termine im April Mittwoch, ab Uhr Schießen in Kleinwallstadt Mittwoch, ab Uhr Frauenstammtisch Montag, ab Uhr Info-Abend Krone Schippach Musikverein "Regina" Rück-Schippach Bilder vom Gemeinschaftskonzert und von der Aktion "Saubere Flur" finden Sie auf unserer Homepage Unsere nächsten Termine: Vorstandschaftssitzung Abschluss Dorferneuerung Kommunion Jugendorchester "Sunrise" Das gemeinsame Jugendorchester probt immer mittwochs von Uhr Uhr im Proberaum des Musikvereins "Regina"Rück-Schippach. Bei Interesse oder Informationswunsch können Sie sich an alle drei Musikvereine wenden! Termin: Abschluss der Dorferneuerung von Uhr auf dem Dorfplatz Rück 24

25 Gesangverein Concordia "The Next Generation", Rück-Schippach Am Freitag, , finden die Feierlichkeiten zum Abschluss der Dorferneuerung auf dem Dorfplatz in Rück statt. Neben Ohren- und Gaumenschmaus gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen (im Alten Rathaus). Über zahlreiche Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen und sagen hierfür schon jetzt vielen, lieben Dank. Rückmeldungen bitte bei Doris Hein (Tel ), Simone Weinfurtner (Tel. 5717), Anja Wiesner (Tel ). Danke auch an alle, die bei der Aktion Saubere Flur dabei waren. KAB Rück-Schippach e.v. KAB Rück-Schippach e.v. wählt neue Vorstandschaft Reinhard Lattin neuer 1. Vorsitzender der KAB In der Jahreshauptversammlung am Samstag, um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Pius wurde Herr Reinhard Lattin zum 1. Vorsitzenden der KAB Rück- Schippach e.v. gewählt. Die bisherige Vorsitzende Frau Hedi Brand gab ihre Position als 1. Vorsitzende aus privaten Gründen auf. Als 2. Vorsitzenden wurde Herr Heiko Helm gewählt. Frau Tanja Schnellbacher amtiert weiter als Schriftführerin. Die Position der Kassiererin wird von Frau Karola Schmoller ausgeübt. Für 40 Jahre Vereinstreue wurde Frau Zita Bernard und für 25 Jahre Mitgliedschaft Herr Heiko Helm mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Ebenso persönlich gratulieren konnten wir, Herrn Kurt Hofmann für 30 Jahre Vereinstreue und Herrn Thomas Becker für 10 Jahre KAB Mitgliedschaft. Für 40 Jahre wurde in Abwesenheit das Ehepaar Elfriede und Reinhold Hofmann geehrt. Für 30 Jahre Treue wurde Herr Andreas Daum und Herr Walter Dominik, sowie für 20 Jahre Herr Matthias Luxem und für 10 Jahre das Ehepaar Bettina und Hans-Jürgen Keil ausgezeichnet. Die Ehrungen erfolgten durch die bis zur Jahreshauptversammlung amtierenden 2. Vorsitzenden Frau Birgit Stephan. Frau Birgit Stephan legte ihr Amt in der Jahreshauptversammlung aus persönlichen Gründen nieder und stand für die Wahl nicht mehr zur Verfügung. Tischtennis DJK Rück-Schippach e.v. Jugendtraining Betreuer Freitag, Uhr - kein Jugendtraining - Dienstag, Uhr Dennis Thiel, Eva Sommer, Burkard Pahl Freitag, Uhr Peter Pretz 25

26 Vorschau der nächsten Spiele: Abfahrt./Hallenöffn. Fahrer/Betreuer Dienstag, : Uhr Mädchen DJK Niedernberg Uhr Andrea Hartig Uhr TSV Amorbach Jungen Uhr Anke Dietz Uhr Herren IV TTC Schmachtenberg II Uhr Damen II DJK Kleinwallstadt Terminvorschau: Samstag, Sonntag, Sa/So Sa/So Jahreshauptversammlung, Uhr 1.-Mai-Wanderung Sommerfest Ausflug nach Neuss Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Unsere aktiven Mitglieder werden um Beachtung nachfolgend genannter Termine gebeten: Samstag, reguläre Übung Jugend Montag, reguläre Übung Gruppe Mittwoch, VWR-Sitzung Senioren Eichelsbach Am Mittwoch, , findet in Eichelsbach in der Eichelsberghalle ein Konzert mit der Liedermacherin Stefanie Schwab aus Würzburg statt. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um Uhr ist Konzertbeginn. Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten für ein Sozialprojekt in Indien. Ein Bus fährt kostenlos nach Eichelsbach. Abfahrtszeiten und Haltestellen: Bushaltestellen Lermann Uhr, Alte Kirche Uhr, Neue Kirche Uhr, Rück Alte Schule Uhr, am Dorfladen Uhr. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer Annemarie Löschinger. Auf dem Weg Lieder für den Lebensweg mit Leichtigkeit und Leidenschaft Weitere Informationen unter Der Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach informiert: Liebhaber von Schnitt- und Pflücksalat können Anfang April mit der Aussaat an Ort und Stelle beginnen. Sie haben dann schon Ende April zarte Salatblätter. Schnittsalat erfordert Reihenabstände von 15 cm und Pflücksalat von 25 bis 30 cm. In den flach zu ziehenden Rillen wird der Samen so dünn gestreut, dass ja m² Anbaufläche nur 2 g verbraucht werden. Beide Salatarten, die keine Köpfe bilden, stellen an den Boden keine besonderen Ansprüche und wachsen überall, wenn sie genügend Nährstoffe vorfinden. 26

27 FC Eichelsbach 1955 e.v. SG Eichelsbach-Sommerau Die 2. Mannschaft spielt am Sonntag, , gegen TSV Röllfeld II. Spielbeginn ist um 13:00 in Röllfeld. Die 1. Mannschaft ist spielfrei. Jugendabteilung D-Jugend am Samstag :15 in Hausen gegen JFG Vorspessart 27

28 28

29 29

30 30

31 Am Stiftshof 4 Obernburg Tel: 06022/71151 für die Gesundheit meiner Augen 31

32 32

33 Hausflohmarkt wegen Wohnungsauflösung Von Kunst bis Krempel von Kitsch bis Kristall Schauen Sie bei uns vorbei am Samstag, 02. April 2016 von Uhr bis Uhr Lukasstr. 1, Elsenfeld. 33

34 34

35 35

36 36

37 37

38 38

39 39

40 40

41 41

42 42

43 43

44 Wir sind gerne Metzger und das schmeckt man! Hauptstraße Elsenfeld Telefon 06022/8467 Fax 06022/ Unsere Angebote Donnerstag, Freitag, Samstag Zigeunerpfanne 100 g 0,95 bratfertig vom Schwein gekochte Rippchen 100 g 0,70 Kamm und Stiel Paprikawürstchen 100 g 0,98 feine Mettwürstchen Stück ca. 100 g 1,10 hausmacher Leberwurst 100 g 0,70 Chili-Lyoner 100 g 0,98 hausmacher Wurstsalat 100 g 0,72 hausmacher Frischkäse 100 g 0,95 Unsere Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Mittwoch Donnerstag/Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr 44 Herausgeber: Schriftleitung und Verlag Markt Elsenfeld - Erscheint wöchentlich am Freitag - Aufl age 4142 Druck: Dauphin-Druck GmbH, Großheubach Bilder Anzeigen:

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Datum Veranstaltung / Veranstalter JANUAR Veranstaltungskalender 2 0 1 6 Samstag, 02.01.2016 Tombola und Jahresabschlussfeier KAB Rück-Schippach e.v. 19.00 Uhr Sport- und Kulturhalle Rück Sonntag, 03.01.2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten Januar 2018

Pfarrnachrichten Januar 2018 Pfarrnachrichten Januar 2018 Somborn Tel. 93120 Fax: 931218 Alte Hauptstr. 45a 63579 Freigericht Neuenhaßlau Tel. 5142 Fax: 6444 Marienstr. 4 63594 Hasselroth Niedermittlau Tel. 5142 Fax: 6444 Sudetenstr.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr