Die Schule ist zum Lernen da

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Schule ist zum Lernen da"

Transkript

1 25. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 18 KW 38 Die Schule ist zum Lernen da Bild: GM-Schule Höchstädt Im Schuljahr 2012/13 wurden 84 Erstklässler aus Höchstädt und seinen Ortsteilen an der Grund- und Mittelschule Höchstädt eingeschult. Die FleGsklasse mit der Lehrerin Stefanie Flache begrüßte am ersten Schultag mit einer kleinen musikalischen Einlage die neuen Mitschüler bevor Konrektor Christian Winter die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern an der Schule willkommen hieß.

2 - 2 - Hl. Joseph Tafelenthüllung Amtliche Mitteilungen Baustelle Kirchgasse Parkplatz Bild: Stadt Höchstädt Vor der letzten Stadtratssitzung fand in Anwesenheit der Mitglieder des Stadtrates die Enthüllung der Gedenktafel für die Sponsoren der Sanierung der historischen Steinfigur des Hl. Joseph statt. Der besondere Gruß von Bürgermeisterin Hildegard Wanner galt Frau Annelen Laux-Kollmann und dem Restaurator Jürgen Lindner. Mit der Gedenktafel soll an Herrn Lorenz Kollmann erinnert werden, der mit seinem Einsatz und dem seiner Ehefrau letztlich dafür gesorgt hat, dass das Kunstwerk vor dem sicheren Verfall gerettet wurde, so Bürgermeisterin Wanner in ihrer Ansprache. Dass der Hl. Joseph als Abguss wieder auf dem Brunnen am Marktplatz steht, ist sein Verdienst. Denn ohne die Rettung des Originales wäre ein Abguss nicht möglich gewesen. Lorenz Kollmann wird durch sein Unternehmen Lokoma, sein Wirken als langjähriger Stadtrat und durch die restaurierte Steinskulptur einen herausgehobenen Platz in der Stadtgeschichte einnehmen. Der Dank galt auch seiner Witwe, die ihn unterstützt und die Sanierung des Kunstwerkes mitgetragen hat. Frau Annelen Laux-Kollmann erinnerte in einer bewegenden Ansprache an ihren Ehemann, dessen Todestag sich am jährte. Sie sprach von seiner Heimatverbundenheit und seinem Willen, der Stadt etwas davon zurückzugeben, was er an Unterstützung bei seiner Firmengründung bekommen hat. Sie sprach von den hohen bürokratischen Hürden, die bei der Restaurierung eines Denkmals zu nehmen sind und der guten Zusammenarbeit mit dem Restaurator. Jürgen Lindner gab seiner Freude Ausdruck, das Vertrauen für diesen sicher nicht einfachen Auftrag erhalten zu haben. Er sei froh, dass die Steinfigur im Rathaus einen geschützten Standort bekommen habe. So könne sie die nächsten 200 Jahre bestens überstehen. Die Stadt Höchstädt wird Herrn Lorenz Kollmann ein ehrendes Gedenken bewahren. Bild: Stadt Höchstädt Derzeit wird das Gebäude zwischen Pfarrhof und Kinderkrippe errichtet. Darin wird eine Garage, ein Abstellplatz für die Kinderkrippe und ein öffentliches WC eingerichtet. Der neue Parkplatz in der Kirchgasse ist ab Donnerstag, 20. September nicht mehr über den Marktplatz erreichbar. Die Zufahrt zum Parkplatz ist zwischen Schreibwaren Steckeler und Alter Mädchenschule von der Friedrich-von-Teck-Straße aus möglich. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Kurse für die Brennholzgewinnung Um sein Brennholz ofenfertig aufzubereiten oder aus dem Wald selber zu gewinnen, bedarf es einiger Ausrüstungsgegenstände und Fertigkeiten. Der Umgang mit einer Motorsäge und das Fällen und Aufarbeiten von Bäumen ist eine gefährliche Arbeit. Künftig können Brennholzselbstwerber nur noch ihr Brennholz selber aufarbeiten, wenn sie den Besuch eines Lehrganges nachweisen. Den entsprechenden Kurs können Sie auch bei der Volkshochschule Dillingen belegen. Die Theorie findet am Mittwoch, und die Praxis am Freitag und Samstag, 16. und statt. Näheres erfahren Sie unter der Telefonnummer 09071/ sowie 09071/ Sprechstunde bei der 1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner Am Donnerstag, 27. September 2012 findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Höchstädt die Bürgersprechstunde mit der 1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner statt.

3 - 3 - Wasserzählerablesung der Stadt Höchstädt a.d.donau In der Zeit vom 1. Oktober 2012 bis 31. Oktober 2012 liest die Stadt Höchstädt in ihrem Versorgungsgebiet, sowie in den Stadtteilen Deisenhofen, Oberglauheim, Sonderheim und Schwennenbach die Wasserzähler ab. Diese Zählerstände sind die Grundlage für die Jahresabrechnungen, die den Kunden Anfang Dezember 2012 zugestellt werden. Es wird gebeten, den Ablesern, die sich jederzeit dienstlich ausweisen können, den Zutritt zu den Wasserzählern zu ermöglichen. Sofern die Zählerableser Kunden nicht erreichen können, finden diese eine Benachrichtigung im Briefkasten. In diesem Fall bittet die Stadt Höchstädt um Übermittlung des Zählerstandes. Nähere Einzelheiten sind aus der Benachrichtigung ersichtlich. Dies konnten die Kinder des Kindergarten Deisenhofen ganz praktisch erleben. Opa Josef Sing hatte alle Kinder nach Schwennenbach auf sein Kartoffelfeld eingeladen. Hier konnten die Kinder sehen, dass die Kartoffeln nicht auf Bäumen, sondern unter der Erde wachsen. Herr Sing erklärte den Kindern wie ein Kartoffelvollernter und ein Kartoffelvorratsroder funktionieren. Extra für die Kindergartenkinder wurde von der Familie Sing der alte Kartoffelvorratsroder aus dem Stadel geholt, damit die Kinder sehen und erleben konnten, wie die Kartoffeln aus dem Beet befördert werden. Alle waren mit Begeisterung dabei, als es hieß, die Kartoffeln in die Eimer zu klauben. Kindergartenleitung Susanne Ortler bedankte sich bei der Familie Sing für diese besondere Einladung und für die Kartoffeln, die die Kinder nun im Kindergarten gemeinsam zubereiten und essen werden. Technikerschule Höchstädt a.d.donau Frei laufende Hunde Frei laufende Hunde können eine Gefahr für Spaziergänger, Jogger, Haustiere und Wild sein. Deshalb: Hunde bitte an der Leine führen und als Tierhalter die nötige Sorgfalt beachten. Homepage der Stadt Höchstädt Aktuelles und Wissenswertes finden Sie auf unserer Homepage unter Schauen Sie doch mal rein! Hinweis Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Redaktionsschluss ist am Montag, , Uhr. Schule/Kindergärten Kindergarten Deisenhofen "Kartoffel wachsen nicht auf Bäumen" Bild: Berufsschule Höchstädt Auf dem Bild von links: Bürgermeisterin Hildegard Wanner, Schulleiter Dr. Helmut Nebel, MdL Georg Winter, Stellv. Schulleiter Jens Schmitt Seit März 2012 stand die Entscheidung des Kultusministeriums Bayern fest: Das Berufliche Schulzentrum in Höchstädt a.d.donau kann sich auf eine Technikerschule freuen. Der stetigen Nachfrage der Industrie und des Handwerks wird hierbei Rechnung getragen und Höchstädt als ein Standort in Bayern für die Technikerausbildung im Bereich Umweltschutz und erneuerbare Energien etabliert. Die Technikerschule hat dieser Tage gestartet und deckt somit ab dem Schuljahr 2012/13 den gesamten schwäbischen und südwestlich-oberbayerischen Raum für diese Ausbildungsrichtung ab. Landtagsabgeordneter Georg Winter und Bürgermeisterin Hildegard Wanner besichtigten mit der Schulleitung, Herrn Dr. Helmut Nebel und Herrn Jens Schmitt die neuen Schulräume. Bild: Kiga Deisenhofen

4 - 4 - Schloss Höchstädt Veranstaltungen Schloss Höchstädt schließt zum 1. Oktober 2012 seine Tore. Lassen Sie sich die nachstehenden Konzert- und Führungsangebote nicht entgehen. Meisterkonzert Bläserquintett der Staatskapelle Dresden und Prof. Dr. Christian Elsas, Klavier 14, 15, 16 und 17 Uhr Führungen in der Sonderausstellung Via-Romana Schwaben zur Römerzeit 14, 15, 16, und 17 Uhr Kostümführungen mit der Kunsthistorikerin Frau Dr. Vonhof- Habermayr unter dem Motto "Herzogin Anna hat Geburtstag", da diese Jahre geworden wäre. Anna von Jülich Kleve Berg war mit Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg verheiratet, hat von ihm Schloss Höchstädt als Witwensitz bekommen und dort auch von 1615 bis 1632 gelebt. In der Führung erfährt man spannendes über das Leben der Herzogin und gemeinsam versucht man herauszufinden, ob sich im Schloss noch Spuren der ehemaligen Bewohnerin entdecken lassen. ab 18 Uhr Open-Air im Schlosshof mit FlatPix (bei ungünstiger Witterung im Schlosskeller) inkl. kleinem Umtrunk und Häppchen Bild: Bezirk Schwaben Fünf Solobläser der Sächsischen Staatskapelle Dresden haben sich zu einem Ensemble zusammen gefunden, um die bisherige Tradition der Bläserquintette dieses renommierten Orchesters fortzuführen. Außergewöhnliche Homogenität auf der einen Seite, technische Raffinesse und solistische Brillanz auf der anderen Seite prägen seine Erscheinung. Dazu kommt eine mitreißende Spielfreude, Virtuosität, herzerfrischender Esprit, aber auch Ernsthaftigkeit in der Ausführung durch das Bewusstsein, einem großen Ruf verpflichtet zu sein. Die fünf Musiker arbeiten zusammen mit Christian Elsas, der neben seiner solistischen Tätigkeit als Konzertpianist auf ein Cellostudium sowie eine gesonderte Kammermusikausbildung und eine jahrzehntelange kammermusikalische Erfahrung zurückblicken kann. Im Gepäck bringen die sechs Musiker ein vorwiegend französisches Programm von erfrischender Leichtigkeit und zugleich musikalischer Ernsthaftigkeit mit, das ein facettenreiches, unterhaltsames Musikerlebnis verspricht. Samstag, 29. September, 19 Uhr, Rittersaal Das Schloss klingt und leuchtet Saisonabschluss von Schlösserverwaltung, Bezirk Schwaben und Stadt Höchstädt a.d.donau Sonntag, 30. September Bild: FlatPix Erika Langone, Teguh Arifianto und Martin Mudrich bieten von der ersten bis letzten Minute ein breites Repertoire so abwechslungsreich, wie das Leben selbst: mal rockig, mal sinnlich nehmen sie das Publikum mit in die Welt von Bob Marley, CCR und Co. Obwohl sie zahlreiche bekannte Gassenhauer wie Griechischer Wein von Udo Jürgens, Ring of fire von Jonny Cash oder Angels von Robbie Williams spielen, bringen sie ihre ganz eigene Intonation und Interpretation in die Lieder und geben so jedem Evergreen eine eigene FlatPix -Note. Die Lieder leben besonders durch die Stimme von Frontmann Teguh - sie geht mit Leichtigkeit über die Ohren tief unter die Haut und von dort direkt ins Herz. Die vielfältige Percussion von Erika und das intensive Gitarrenspiel von Martin sowie der dreistimmige Gesang bieten dazu die perfekte Ergänzung. Das Schloss hat zur Feier des Tages von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei Programm: 14 bis 17 Uhr Mitmachstation für Groß und Klein im Innenhof (bei schlechtem Wetter in der Museumspädagogik)

5 - 5 - Vereinsnachrichten BBV-Ortsverband Höchstädt Freiwillige Feuerwehr Höchstädt Leistungsprüfung Erntedank-Andacht Am Mittwoch, dem 3. Oktober 2012, findet um Uhr am Weizenkorn im Stadtpark eine ökumenische Andacht statt. Hierzu sind alle BBV-Mitglieder sowie alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. BRK Tanzen Sie haben Freude an Musik und Spaß, an Bewegung! Tanzen beinhaltet beides. Es ist ein gutes Gedächtnistraining und schult Körper und Geist. Es hat einen positiven Einfluss auf die Psyche des Menschen. Die Vielfalt der angebotenen Tänze bietet für Jeden etwas. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Willkommen sind Menschen in der zweiten Lebenshälfte und alle, die Spaß an Musik und rhythmischer Bewegung haben. Das Tanzen findet ab Dienstag, dem 9. Oktober 2012, jeweils dienstags (8 x) von bis Uhr in der Volksschule Höchstädt statt. Der Preis beträgt 16,00 Euro. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Irmgard Linder, Tel.: 09070/1650. Förderkreis Schloss Höchstädt e.v. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Die Mitgliederversammlung des Förderkreises Schloss Höchstädt findet am Samstag, 29. September 2012 um 14 Uhr im Schlosscafe von Schloss Höchstädt statt. Die Mitglieder des Förderkreises Schloss Höchstädt e.v. und Interessierte sind herzlich eingeladen. Frauengruppe fib Vollmondwanderung Die Frauengruppe fib - Frauen in Bewegung lädt alle Frauen aus Deisenhofen am Samstag, dem 29. September herzlich zu einer Vollmondwanderung ein. In einer Vollmondnacht wandern wir Richtung Goldberg durch den Abend in meditativem Tempo. Daher auch für ungeübte Geher und Kinder geeignet. In Pausen werden lustige Geschichten vom Mond erzählt. Ausklingen lassen wir die Wanderung dann bei einem Lagerfeuer am Häuslerweiher. Treffpunkt ist um Uhr am Pfarrheim, Dauer ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus. Bitte Taschenlampe mitnehmen. Bild: FFW Höchstädt Die Aktiven der Feuerwehren kennen keinen Stillstand, sie lernen ständig dazu. Angesichts dieser Tatsache stellten sich 15 aktive Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Höchstädt verteilt auf zwei Gruppen der Leistungsprüfung Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz. Bei dieser Leistungsprüfung geht es darum, eine Person mit dem Rettungssatz aus einem verunfallten Pkw zu befreien. Dazu gehört auch der Aufbau der Verkehrsabsicherung, die Sicherung gegen Brandgefahr mit Schnellangriff und Pulverlöscher. In einem zeitlichen Rahmen von maximal 240 sec. muss die Übung fehlerfrei durchgeführt werden. Die 3 Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion nahmen die Prüfung mit wachsamen Augen ab. Die 14 tägige Ausbildung durch den Kommandanten Stephan Karg hatte sich gelohnt, denn zum Schluss haben beide Gruppen die Prüfung bestanden. Kommandant Stephan Karg gratulierte der Mannschaft, dankte für ihre Bereitschaft und Geduld in diesen zwei Wochen. Folgende Feuerwehrleute legten die Leistungsprüfung in den unterschiedlichsten Stufen ab: Manuela Gnahm, Elena Konradi, Michael Kupka, Andreas Meyer, Nicole Zengerle (alle Bronze); Stefan Gnahm, Frank Günther (beide Silber); Tobias Ott, Gerhard Veh jun. (beide Gold); Bernd Strasser, Florian Thomas, Bernhard Veh (alle Gold/blau); Stephan Karg, Michael Klarmann, Stefan Veh (alle Gold/grün). Höchstädter Forum Podiumsdiskussion Energiewende in Bayern Ja! Aber wie sieht es in unserer Region aus? Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Marcel Huber, konnte durch die Vermittlung des Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Haushaltsausschusses, Georg Winter, für die Podiumsdiskussion gewonnen werden. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. September um 19 Uhr im Pfarrheim St. Joseph in Höchstädt statt. Hiermit ergeht Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

6 - 6 - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt Im Dezember feiert das Musical SISTER ACT in Stuttgart Premiere und die Pfarreiengemeinschaft hat wieder Gelegenheit an einer Exklusivveranstaltung teilzunehmen. Erleben Sie eine charmant-witzige und gleichzeitig rührende Geschichte in einem energiegeladenen Musical. Beeindruckende und umwerfend wandlungsfähige Kulissen, glamouröse Kostüme, himmlische Stimmen und mitreißende Songs garantieren ein unvergessliches Erlebnis. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 27. September unter Tel.: 09074/1592. Schützenverein Falke Schwennenbach Oktoberfest Am Samstag, dem 6. Oktober 2012, findet ab Uhr im Vereinsheim in Schwennenbach das zweite Schwennenbacher Oktoberfest statt. Bei stimmungsvoller Live-Musik, Hähnchen vom Holzkohlegrill, Weißwürste, Käse, Rettich und original Oktoberfestbier vom Fass wollen wir ein paar schöne Stunden miteinander verbringen! Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Bevölkerung aus den umliegenden Gemeinden herzlich eingeladen. Mit dem Erlös wird die Baumaßnahme des Schützenvereins unterstützt. SSV Höchstädt Abteilung Gesundheit- Fitness-Reha-Sport Wassergymnastik beginnt wieder SSV Höchstädt Abt. Fußball Termine Datum Uhrzeit Spielpaarung SV Holzheim/Dillingen SSV Höchstädt I TSV Mödingen-Bergheim SSV Höchstädt SSV Höchstädt 2 TSV Ellerbach SSV Höchstädt I TSV Haunsheim TSV Offingen SSV Höchstädt I SV Donaumünster-Erlingshofen 2 SSV Höchstädt 2 SSV Höchstädt Abteilung Turnen Mit dem Schulbeginn haben folgende Gruppen wieder das Training aufgenommen: Gruppe Alter Trainingszeiten Eltern-Kind-Turnen Leitung: Monika Wiegmann 1 3 Jahre dienstags von Uhr, NSH Kleinkinderturnen Leitung: Anja Veh und Ruth Krakowski Kinderturnen Leitung: Sabrina Mayerle Schülerturnen Leitung: Anja Veh Aufbaugruppe Leitung: Stefanie Mayr Leistungsgruppe Mädchen Leitung: Stefanie Mayr Wirbelsäulengymnastik Leitung: Cornelia Kirstein Fitness-Gymnastik Leitung: Patricia Magosch 3 5 Jahre dienstags von Uhr, NSH 5 7 Jahre dienstags von Uhr, NSH ab 8 Jahre montags von Uhr, STH nach Absprache Uhr, STH donnerstags von montags von Uhr, STH donnerstags von Uhr, STH dienstags von Uhr, NSH dienstags von Uhr, NSH Anmerkung: STH = Schulturnhalle, NSH= Nordschwabenhalle Bild: SSV Höchstädt Nach der langen Sommerpause startet die Wassergymnastik der Abteilung Gesundheit-Fitness-Reha-Sport am Donnerstag, dem um Uhr. Es werden im warmen Wasser (Warmbadetag) mit Anleitung gesundheitsorientierte Bewegungsübungen durchgeführt. Die Gruppe kann das gesamte Schwimmbecken nutzen, da kein öffentlicher Badebetrieb ist. Zurzeit ist nur Teilnahme für Vereinsmitglieder oder mit BLSV Zehnerkarte möglich. Weiter Informationen für neue Interessenten gibt es bei Christine Sextl, Tel.: 09074/2650. Die Übungsleiter der Abteilung Turnen würden sich freuen, wenn sie im neuen Schuljahr viele neue und interessierte Turnerinnen und Turner begrüßen könnten. Bei der Aufbau- und Leistungsgruppe bitten wir vorher um Absprache mit der Abteilungsleitung. Die Abteilung Turnen sucht außerdem dringend Übungsleiter zur Verstärkung, besonders im Bereich Eltern-Kind-Turnen. Wer Interesse daran hat, wendet sich bitte an die Übungsleiter vor oder nach den Turnstunden. Eltern-Kind-Gruppe Mini-Club Der Mini-Club der Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich außerhalb der Schulferien mittwochs von 9.00 bis Uhr im Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Katja Finger, Tel.: 09074/

7 - 7 - Sportabzeichen 2012 Das Training und die Abnahme der Sportabzeichen finden auf dem Schulsportplatz der Grund- und Mittelschule Höchstädt am Montag, dem 24. September 2012 von bis Uhr statt. Auch neue Teilnehmer sind willkommen, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Informieren und anmelden können Sie sich bei Christine Sextl, Tel.: 09074/2650 (evtl. Anrufbeantworter) oder Maria Stempfle, Tel.: 09074/1743. Das Bayerische Sport- und Leistungsabzeichen wird 2012 zum letzten Mal angeboten. Lauftreff Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils donnerstags um 18:30 Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 60 Minuten, für weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christine Sextl, Tel /2650, Internet info@lauftreff-hoechstaedt.de Ab Oktober laufen wir wieder samstags um Uhr. Erster Treff im Oktober ist der Lauftreff Nordic Walking Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und donnerstags um Uhr und samstags um Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage. Trainingszeiten der SSV Höchstädt Die Trainingszeiten der einzelnen Sparten können in der Geschäftsstelle der SSV, Kirchgasse 2, während der Öffnungszeit am Donnerstag von bis Uhr oder im Internet unter sowie auf den Seiten der jeweiligen SSV Abteilungen erfragt bzw. ersehen werden. Kirchliche Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Höchstädt Mariä Himmelfahrt Höchstädt (Hö.) Stadtpfarrkirche (St); Spitalkirche (Sp); Friedhofskirche (F); Pfarrheim (P) St. Nikolaus Deisenhofen (Dei.) St. Oswald Oberglauheim (OG) Maria Immaculata Schwennenbach (SB) St. Peter und Paul Sonderheim (So.) Samstag, : Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer; Caritas-Herbstkollekte OG Trauung von Stefan Gumpp u. Sabine Kaltner Hö. (St) Tauffeier von Pia Nawratil Hö. AWO Wort-Gottes-Feier Hö. (St) Rosenkranz Dei Vorabendmesse f.: Johann Gerstmayr, Eltern u. Geschwister; Robert u. Maria Seifried Sonntag, : 25. Sonntag im Jahreskreis; Caritas- Herbstkollekte OG Heilige Messe f. Erna Haußmann u. Eltern Albert u. Barbara u. zur lb. Muttergottes So Heilige Messe f. Ernst Lang JM Hö. (St) Pfarrgottesdienst f.: Leo Friedl; Cäcilie Frey; Anna u. Kaspar Seiler; Josef Veh JM; Karl Sturm, Eltern u. Geschwister; Anna u. Xaver Veh; Anna Wrchlavsky JM u. Anton Spring; Hubert Beck (MMC) SB Heilige Messe f.: Johann Seitz-Götz; Siegfried Scherer; Alois u. Anna Fendt Hö. (St) Tauffeier von Mia Scheffler Dienstag, : Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedenstifter Dei Rosenkranz Dei Heilige Messe f. Verst. Fam. Saur u. Fröhlich; Josef u. Cäcilia Kremser; Karl u. Anni Kommer; Johann Gerstmayr, Eltern u. Geschwister Mittwoch, : Hl. Kosmas u. Hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien Hö. (St) Rosenkranz Hö. (St) Heilige Messe Hö. (P) Seniorennachmittag SB Heilige Messe f. Leonhard Boser u. Fam. Gallenmiller; Irmengard u. Siegfried Speckner JM Donnerstag, : Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer Hö. (F) Rosenkranz Hö. (F) Heilige Messe f. Heinrich Fechter; Rosa Petzl OG Heilige Messe f. Wilhelm Stegmiller Freitag, : Jahrestag der Weihe des Domes unserer Lieben Frau Hö. (St) Rosenkranz So Rosenkranz Dei Rosenkranz So Heilige Messe f.: Martin Konrad JM; Ewald u. Paula Modick u. Anton Erdle Samstag, : Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel Hö. AWO Heilige Messe in der Kapelle Hö. (St) Rosenkranz und Beichtgelegenheit SB Vorabendmesse f. Hubert Häusler JM Sonntag, : 26. Sonntag im Jahreskreis OG Heilige Messe f. Walburga Both JM; Siegfried Mayerle So Heilige Messe f. Wilhelm u. Anna Linder; Michael u. Theresia Linder SB Rosenkranz Hö. (St) Pfarrgottesdienst f.: Paula Neff (Xaveri- Brud.); Margaretha Schneiderwind u. Angeh.; Gerhard Rempel mit Enkelkindern Elena und Vitalij Dei Heilige Messe f. Maria Meyer u. Eltern Dei Nacht-Wandler Abendlob Dienstag, : Heilige Schutzengel Hö. (St) Laudes Dei Okt-Rosenkranz Dei Heilige Messe f. Johann Jall; Verst. Rehm u. Schön Mittwoch, : Hö. (St) Rosenkranz Hö. (St) Heilige Messe f.: Verst. d. Xaveri- Bruderschaft

8 - 8 - Hö Erntedankandacht am Weizenkorn im Stadtpark SB Okt-Rosenkranz SB Heilige Messe f. Gerdraud Grußler Donnerstag, : Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Krankenkommunion f. d. Pfarreiengemeinschaft Hö Erntedankfeier mit Diakon Stutzky im AH St. Florian Hö. (F) Okt-Rosenkranz OG Okt-Rosenkranz Hö. (F) Heilige Messe f.: Sr Miltrandis; Josef Sand; Ewald Breit u. Ang. OG Heilige Messe Freitag, : Hö. Lipp Heilige Messe f. die Verstorbenen Heimbewohner Hö. (St) Okt-Rosenkranz So Okt-Rosenkranz Dei Okt-Rosenkranz So Heilige Messe f. Josef Rollenmiller u. Verst. Angeh. JM Samstag, : Hl. Bruno, Priester, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer So Trauung des Brautpaares: Sandra und Alexander Wirbka; mit Ged. f. d. Verst. der Fam. Wirbka u. Baierle u. Rollenmiller u. Konrad; Tauffeier: Christoph Michael Wirbka Hö. AWO Wort-Gottes-Feier Hö. (St) Rosenkranz OG Vorabendmesse zu Erntedank; Minibrotaktion Evang.-Luther. Kirchengemeinde Höchstädt Mittwoch, : Mini-Club: "Blumenbilder kleben" Beginn Kurs "Gottesdienst leben", Gemeindehaus DLG Donnerstag, : Musikgarten I (für Kinder von 18 Monate bis 3 Jahre mit Begleitperson) Musikgarten für Babys (bis 18 Monate) mit U. Schwarzmann Migrantenberatung Vertrauensausschuss Freitag, : Konfikennenlernnachmittag; letzte Anmeldungsmöglichkeit für die Churchnight! ca Sonntag, : Familiengottesdienst: "Gott ruft uns auf seinen Plan", Pfrin. A. Eberhardt + Team Dienstag, : Cantamos-Chorprobe Mittwoch, : Miniclub "Turnparcours" Abendmahlgottesdienst im Seniorenheim der AWO, Pfr. J. Eberhardt Abendmahlgottesdienst im priv. Sen.- u. Pflegeheim Lipp, Pfr. J. Eberhardt Hauskreis bei Fam. Köhler Donnerstag, : Migrantenberatung Freitag, : ab Churchnight in der Katharinenkirche Dillingen Sonntag, : Gottesdienst mit Pfrin. S. Verron-Kleiner Dienstag, : Cantamos-Chorprobe Mittwoch, : Mini-Club: "Spielplatz Lutzingen", Bachstraße, bei schlechtem Wetter fällt der Mini-Club aus Neue Kurse für Musikgarten in Höchstädt In der Annakirche in Höchstädt werden ab 20. September 2012 folgende Kurse angeboten: Musikgarten für Babys (bis 18 Monate) von Uhr und Musikgarten I (für Kinder von 18 Monate bis 3 Jahre mit Begleitperson) von Uhr. Information zu den Kursen und Anmeldung bei der Kursleiterin Uschi Schwarzmann (Telefon 09072/920720). Familiengottesdienst Wozu brauchen wir überhaupt Pläne? Hat Gott auch einen Plan mit seiner Welt? Wo finden wir etwas raus über diesen Plan? Antworten gibt es im Familiengottesdienst am , um Uhr in der Anna-Kirche zum Thema "Gott ruft uns auf seinen Plan". Mit dabei ist die Familiengottesdienstband, es gibt eine Mitmachaktion, ein Mitgebsel und eine Predigtexpedition quer durch die Bibel. Puppe Anna freut sich auf viele kleine und große Besucher. Anschließend Kirchkaffee. Wissenswertes Vor 100 Jahren Höchstädt, 24. September 1912 (Glücklich abgelaufen) Infolge Scheuens der Pferde stürzte vergangenen Montagnachmittag der mit 8 Personen, darunter auch mehreren Herren Geistlichen, besetzte Postwagen auf der Straße nach Lutzingen in den Straßengraben und überschlug sich. Zum Glück konnte der Postillion die Pferde am Platze bezähmen, so dass die unverletzt gebliebenen Passagiere mit Mühe dem Wagen entsteigen konnten. Die Fenster und die Deichsel des Postwagens gingen in Trümmer. Existenzgründer Die Stadt Höchstädt unterstützt die Neugründung von Gewerbebetrieben und die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und Industriegelände stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Ansprechpartner sind Bürgermeisterin Hildegard Wanner (Telefon 09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Hans Mesch (09074/2378). Zentrum Bayern Familie und Soziales Das Zentrum Bayern Familie und Soziales hält am Montag, dem 1. Oktober 2012 in der Zeit von Uhr bis Uhr im

9 - 9 - Rathaus Donauwörth, Neue Kanzlei, Bürgerbüro einen Sprechtag ab. BRK - Sofortmaßnahmen am Unfallort Lehrgang für Führerscheinbewerber der Klassen A1, A, B, BE, M, S, L, T am , um 8:00 Uhr in Höchstädt, Friedrichvon-Teck-Str. 9 (ehemalige Mädchenschule), Anmeldung bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn an: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Dillingen, Schillerstraße 3, Dillingen, Tel. (09071) oder Tafel Höchstädt Die Ausgabe von Lebensmitteln der Dillinger-Tafel für Bedürftige mit rotem Ausweis der Caritas findet jeden Dienstag von bis Uhr im Feuerwehrhaus, Prinz-Eugen-Str. 11, Höchstädt, statt. Hallenbad Höchstädt Das Hallenbad ist geöffnet Wochentag Dienstag, Mittwoch und Freitag Donnerstag (Warmbadetag) Eltern- und Kleinkind-Baden Familienschwimmen Samstag Sonntag Uhrzeit bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Die Wassergymnastik des Kneipp-Vereins findet jeweils mittwochs von bis Uhr statt. Jeden Donnerstag (Warmbadetag) findet von bis Uhr die Wassergymnastik mit Schwimmen der Abteilung Gesundheit Fitness Reha-Sport der SSV Höchstädt statt. Jugendcafé Höchstädt Das Jugendcafé ist jede Woche am Montag von bis Uhr und am Donnerstag von bis Uhr geöffnet. Heimatmuseum Höchstädt Das Heimatmuseum mit seinen Zinnfiguren-Dioramen zur Schlacht von 1704 ist von April bis einschließlich September 2011 sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Stadtbücherei Vorlesestunden Herbstzeit - Lesezeit, jetzt ist es wieder so weit, die Vorlesestunden in der Stadtbücherei Höchstädt gehen in eine neue Runde. Ab Freitag, dem 5. Oktober gibt es jeden Freitag um Uhr eine Vorlesestunde für Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Zuhörer sollten lediglich ein Sitzkissen mitbringen. Die Eltern dürfen natürlich gerne mithören oder können in der Bücherei schmökern. Die Stadtbücherei Höchstädt sucht auch weiterhin Vorleser, die dieses Angebot unterstützen. Alle vorlesebegeisterten Mütter, Väter, Omas und Opas sind herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie mit der Büchereileitung. Öffnungszeiten Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich Dienstag und Freitag von bis Uhr sowie Mittwoch von 9.00 bis Uhr geöffnet. Sozialstation der AWO Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: 09074/6167. Notrufnummern Unfall (Notruf) 110 Feuer 112 Rettungsleitstelle 112 Bürgertelefon (09074) 44-0 Friedhof (09074) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) Servicenummer der Bayer. Zahnärzte (01805) Wiederverwertung - Entsorgung Grünsammelplatz und Recyclinghof Öffnungszeiten: Mittwoch Freitag Samstag 13:00 17:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 10:00 14:00 Uhr Abfuhrtermine Oktober: Restmüll Höchstädt, Deisenhofen Restmüll Oberglauheim, Schwennenbach Papiertonne Schwennenbach Biomüll Höchstädt, Sonderheim Biomüll Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach Restmüll Schwennenbach Papiertonne Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, Sonderheim Restmüll Schwennenbach Biomüll Höchstädt, Sonderheim Biomüll Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach Restmüll Höchstädt, Deisenhofen Restmüll Oberglauheim, Schwennenbach Biomüll Höchstädt, Sonderheim Gelber Sack Sonderheim Biomüll Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach Gelber Sack Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach Biomüll Höchstädt, Sonderheim Gelber Sack Höchstädt Biomüll Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach Restmüll Höchstädt, Deisenhofen Papiertonne Schwennenbach

10 Impressum Herausgeber Stadt Höchstädt a.d.donau Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Höchstädt Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455; info@hoechstaedt.de V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeisterin Redaktion: Bettina Burggraf Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim Auflage: 3000 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt Höchstädt. Gedruckt auf Umweltpapier. Veranstaltungskalender September :30 Uhr Pfarrei "St. Nikolaus" Deisenhofen Fahrt nach Oettingen und Wemding ehemalige Raiffeisenbank :00 Uhr Bezirk Schwaben Kuratorenführung mit Schwerpunkt Schloss Höchstädt Römische Architektur :30 Uhr Bezirk Schwaben Römische Tafelfreuden, ein Schlosskeller kulinarisches Erlebnis :00 Uhr Bezirk Schwaben Überblicksführung durch Schloss Schloss Höchstädt Höchstädt und seine Sammlungen Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag Pfarrheim "St. Josef" :00 bis Stadt Höchstädt a.d.donau Bürgersprechstunde Rathaus 17:00 Uhr Uhr Höchstädter Forum Podiumsdiskussion mit Dr. Marcel Pfarrheim "St. Josef" Huber :00 Uhr Förderkreis Schloss Höchstädt e.v. Mitgliederversammlung mit Schlosscafe Neuwahlen :00 Uhr Bezirk Schwaben Meisterkonzert mit dem Bläserquintett Rittersaal, Schloss der Staatskapelle Dres- den und Prof. Dr. Christian Elsas, Klavier :30 Uhr Frauen in Bewegung "fib" Vollmondwanderung Pfarrheim Deisenhofen :15 Uhr Katholischer Frauenbund Bergmesse in Ofterschwang Marktplatz ab 14:00 Uhr Schloss Höchstädt a.d.donau Das Schloss klingt und leuchtet - Saisonausklang von Bezirk, Schlösserverwaltung und Stadt Schlosshof Oktober :00 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Eisstock und Fußball Preisschafkopfen Mehrzweckhalle der SSV AH Schäferhundeverein Höchstädt e.v. IG Pokalwettkampf / OG Lauingen :00 Uhr BBV-Ortsverband Höchstädt Ökumenische Erntedankandacht Stadtpark am Weizenkorn :00 Uhr Schäferhundeverein Höchstädt e.v. Monatsversammlung Vereinsheim der Schäferhunde :00 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Oktoberfest Vereinsheim Schwennenbach

11 Räuber Hotzenplotz im Pfarrheim Spannende Experimente mit Luft, Wasser und Licht Sei kreativ Erfahrungen mit Kneipp Ein Tag mit dem Spielmobil Eine Sagenhafte Stunde Beim Schäferhundeverein Besuch bei der Feuerwehr Bootstour mit der Wasserwacht Schnuppern beim Tischtennis Die Stadt Höchstädt bedankt sich bei allen Kindern und Jugendlichen für die rege Teilnahme am Ferienprogramm und bei allen Vereinen und Freiwilligen für die Angebote und ihr Engagement. Kegeln bei der AWO

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.09.2017 bis 08.10.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.09. Hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 25.09.-08.10.2017 Gottesdienstordnung 25.09.-01.10. Caritas Haussammlung Montag, 25.09. der 25. Woche im Jahreskreis, Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 25.09.-08.10.2017 Gottesdienstordnung 25.09.-01.10. Caritas Haussammlung Montag, 25.09. der 25. Woche im Jahreskreis, Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

freuen sich über die Außenrenovierung des Jugendtreffs

freuen sich über die Außenrenovierung des Jugendtreffs 24. Jahrgang Mittwoch, den 21.09.2011 Nummer 18 KW 38 freuen sich über die Außenrenovierung des Jugendtreffs Bild: Stadt Höchstädt Der Stadtrat besuchte am Montag vor seiner Sitzung den Jugendtreff in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 22.10.- 06.11.2011 Samstag 22.10.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank (M)/ mit Gedenken an Verst. Kling, Raubold u. Fähndrich/ Georg Sieber) Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle

Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle 24. Jahrgang Mittwoch, den 02.11.2011 Nummer 21 KW 44 Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle Bild: Stadt Höchstädt Auf Anregung unseres Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange konnte in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 30.09. bis 29.10.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g (Pk=Pfarrkirche, =St. Georg, Al=Altenberg, =hming, Gr=Grösdorf, NK=Neurolog. Klinik, MG=Mit Gedenken, Hl. Messe=HM, Hl. Amt=HM+, Hl. Jahresamt=HJM+, Hl. Dankamt=HDM+)

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2017 12 Ferienpfarrbrief vom 06.08. bis 03.09.2017 du stehst am Weg bei uns Menschen und beschenkst uns mit Liebe. du öffnest deine Hände, um uns zu zeigen, dass du uns

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014

Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014 27. Jahrgang Mittwoch, den 29.01.2014 Nummer 02 KW 05 Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014 Es sind noch rund sieben Monate bis zum nächsten Donautal- Radelspaß, doch die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr