Pfarrnachrichten Ausgabe 1 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrnachrichten Ausgabe 1 vom bis"

Transkript

1 St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop -, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael, Volkringhausen - St. Nikolaus, Beckum Pfarrnachrichten Ausgabe 1 vom bis Du zeigst mir den Pfad zum Leben. Vor deinem Angesicht herrscht Freude in Fülle, zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit." (Ps 16,11) Liebe Schwestern und Brüder! Im Monat Februar gehören die Straßen wieder den "Narren", denn Karneval steht vor der Tür. Menschen jeden Alters feiern vielerorts ausgelassen und bunt kostümiert die sogenannte "Fünfte Jahreszeit". Zwar hat Karneval keinen direkten christlichen Ursprung, dennoch ist er untrennbar mit dem Kirchenjahr und seinem liturgischen Kalender verbunden. Denn der Ostertermin - in diesem Jahr erst am 16. April - und die vorausgehende 40-tägige Fastenzeit markieren den Endpunkt des närrischen Treibens. Dass die mit Aschermittwoch beginnende Fastenzeit auch den Grund für Karneval vorgibt, wird schon am Begriff deutlich. Brauchtumsforschern zufolge setzt er sich aus den lateinischen Worten "carne vale" zusammen, was so viel wie "Fleisch, lebe wohl" bedeutet, denn der Tradition nach wurde in der österlichen Bußzeit unter anderem auf den Verzehr von Fleisch ganz verzichtet. Dass es den Menschen schon seit Jahrhunderten ein Bedürfnis war, vor der Passionszeit noch einmal ausgiebig zu feiern und sich der eigenen Lebensfreude hinzugeben, daran ist nichts Verwerfliches. Im Gegenteil: In jedem Menschen steckt eine tiefe Sehnsucht nach Freude. Wir brauchen Freude wie das tägliche Brot. Wenn wir auf sie verzichten müssen, verhungern wir. Ohne Freude ist das Leben nicht zum Aushalten. Erst durch die Erfahrung purer Lebensfreude erhält die Besinnung auf die eigene Vergänglichkeit, auf die besonders am Aschermittwoch verwiesen wird, einen tieferen Sinn. ("Gedenke, o Mensch, dass du Staub bist...) Bewusster Verzicht in der Fastenzeit wird nur spürbar und sinnvoll, wenn zuvor auch Genuss erlebt wurde. Dann jedoch gipfelt die Passionszeit in "jener Osterfreude, die niemals endet. (Schlusssegen der Osternacht) Dass trotz der menschlichen Erfahrung von Leid, Terror und Tod immer die Verheißung Gottes von immerwährender Freude obsiegt, ist die eigentliche Osterbotschaft! Der letzte und eigentliche Grund jeglicher Freude liegt also bei Gott selbst, der uns mit der Fähigkeit zur Freude erschuf und durch die Auferweckung seines Sohnes der Vergänglichkeit entrissen hat. Der Mensch, der sich von Gott geliebt und getragen weiß, darf zurecht ein allzeit froher Mensch sein. In diesem Sinne wünsche ich allen eine gute Zeit! Herzlichst, Ihr / Euer Pastor Jürgen Bischoff 1

2 Gottesdienste Samstag, 28. Januar Kollekte für die Diasporaseelsorge St. Georg Küntrop St. Agatha Blintrop St. Antonius Eisborn 10:00 Dankmesse anlässlich der Goldenen Hochzeit von Franz-Josef und Regina Wurzel 16:00 bis 16:30 Beicht und Gesprächsmöglichkeit 17:00 Vorabendmesse 17:30 Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Messdiener/innen 18:30 Vorabendmesse 18:45 Vorabendmesse mit Agatha-Feier der Feuerwehr Sonntag, 29. Januar Kollekte für die Diasporaseelsorge St. Lambertus Affeln St. Barbara Mellen St. Michael Volkringhausen 9:00 Heilige Messe mit Agatha-Feier der Feuerwehr 30-tg. Seelenamt + Maria Lochthove 9:30 Hochamt 4. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 10:30 Hochamt 11:00 Hochamt St. Lambertus Affeln 17:00 Konzert im Rahmen der Affelner Altarmusik The Royal Squeeze Box (Kulturprogramm der Stadt Neuenrade) 19:00 Im Pfarrheim: Taizé-Gebet - 30 Minuten für Gott. 2

3 Gottesdienste Dienstag, 31. Januar St. Nikolaus Beckum St. Georg Küntrop 8:00 Heilige Messe + Margret Becker / ++ Ehel. Franz u. Antonie Levermann 10:00 Wort-Gottes-Feier im Altenpflegeheim 19:30 Heilige Messe der kfd mit Feier des Patronatsfestes - Kollekte für die Frauenseelsorge - Leb. u. ++ der Frauengemeinschaft (kfd); + Heribert Wilhelmi Mittwoch, 01. Februar St. Barbara Mellen St. Lucia Altenaffeln 8:30 Heilige Messe der kfd mit Feier des Patronatsfestes - Kollekte für die Frauenseelsorge - + Heinz Büker; + Hildegard Troost (von der kfd); Leb. u. ++ der kfd 16:30 Wort-Gottes-Feier im Haus Annabell 17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 18:30 Heilige Messe der kfd mit Feier des Patronatsfestes - Kollekte für die Frauenseelsorge - + Maria Dittrich u. Leb. u. ++ Angehörige 18:30 Heilige Messe + Walter Schmidt Donnerstag, 02. Februar Darstellung des Herrn St. Johannes Langenholthausen St. Johannes Langenholthausen St. Antonius Eisborn St. Lambertus Affeln 11:45 Mittagsgebet - Alle sind herzlich eingeladen! 16:30 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 17:30 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 18:00 Heilige Messe der kfd mit Feier des Patronatsfestes - Kollekte für die Frauenseelsorge - Leb. u. ++ der kfd; Zu Ehren der hl. Schutzengel; Leb. u. ++ Fam. Schröer / Träger 18:30 Heilige Messe der kfd mit Feier des Patronatsfestes - Kollekte für die Frauenseelsorge - Leb. u. ++ der kfd Eisborn; ++ Fam. Schulte u. Lohmann 18:30 Heilige Messe der kfd s aus Affeln, Altenaffeln und Blintrop mit Feier des Patronatsfestes, mitgestaltet vom Frauenchor, anschließend Generalversammlung - Kollekte für die Frauenseelsorge - Kerzen werden zum Preis von 1,00 Euro angeboten. Leb. u. ++ der kfd s; ++ Fam. Müller / Krämer / Huster; + Werner Gierse, + Bernadine Müller u. + Hermann Müller; zum Dank - Fam. A. Pingel; + Franz-Josef Willecke; + Willi Schulte; + Johannes Schulte; + Franz Klöwer; Jgd. + Heinz Schulte u. ++ Fam. Schulte / Jakob 3

4 Gottesdienste Freitag, 03. Februar St. Antonius Eisborn 14:30 Andacht - Wir beten für den Frieden. Hl. Blasius - Pfarrpatron in Tag der Ewigen Anbetung 7:45 Wort-Gottes-Feier der katholischen Kinder der Klassen 2 bis 4 der Grundschule mit Blasius-Segen 10:00 Heilige Messe im Altenpflegeheim, anschließend Blasius-Segen in bestimmter Meinung (PZB) 11:00 Andacht des Kindergartens mit Blasius-Segen 13:00 Eröffnung der Betstunden, im Anschluss Betstunde für Verstorbene, anschließend Blasius-Segen 14:00 Stille Betstunde, anschließend Blasius-Segen 15:00 Betstunde, gestaltet von der kfd, anschließend Blasius-Segen 16:00 Betstunde, gestaltet von den Messdiener/innen, Wir sind gekommen, um IHN anzubeten - Betstunde für alle Kinder und Jugendlichen von und mit den Messdienern, anschließend Blasius-Segen 17:00 Betstunde, gestaltet von der Kolpingsfamilie e.v., anschließend Blasius-Segen 18:30 Festhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Blasius-Segen und gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Festprediger: Dechant Georg Schröder aus Schmallenberg - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Leb. u. ++ der -Gemeinde (PZB); ++ Cäcilia u. Franz Schröder; + Alois Betten; Jgd. + Hildegard Schneider-Günther 4

5 Samstag, 04. Februar Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Johannes Langenholthausen St. Lucia Altenaffeln St. Michael Volkringhausen 16:00 bis 16:30 Gottesdienste Beicht und Gesprächsmöglichkeit 17:00 Vorabendmesse, anschließend Blasius-Segen ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; + Pater Paul Alker; ++ Fam. Lübke - Schmidt; K.-H. Hillebrand 17:30 Vorabendmesse mit Agatha-Feier der Feuerwehren aus Langenholthausen und Küntrop, anschließend Blasius-Segen und Verkauf fair gehandelter Produkte Sechswochenamt + Heinz Nawroth Sechswochenamt + Josef Arens Leb. u. ++ der Freiwilligen Feuerwehr Langenholthausen; Leb. u. ++ der Freiwilligen Feuerwehr Küntrop; Jgd. + Werner Frizt; ++ Fam. Schwartpaul / Neuhaus; ++ Fam. Fleischer; Leb. u. ++ Fam. Werner Habbel, Heinz Radtke u. Anita Lindemeier; Leb. u. ++ Fam. Regina Knecht; Leb. u. ++ Fam. Martha Lazer; + Hans-Peter Perschke; ++ Elisabeth u. Karl-Heinz Grote; ++ Antonia u. Franz Busche; ++ Marianne Arens, Werner Köster u. Ralf Droste; ++ Margareta u. Ernst Riedel 18:30 Vorabendmesse, anschließend Blasius-Segen + Hubert Rickert; ++ Waltraud u. Johann Schulte-Hagen; + Hedwig Voß 18:45 Vorabendmesse mit Feier des Patronatsfestes der Frauengemeinschaft Volkringhausen und Agatha-Feier der Feuerwehren aus Beckum und Volkringhausen, anschließend Blasius-Segen Leb. u. ++ der Feuerwehren Beckum und Volkringhausen, Leb. u. ++ Frauengemeinschaft Volkringhausen; + Josef Paul 5

6 Gottesdienste Sonntag, 05. Februar Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Barbara Mellen St. Nikolaus Beckum 5. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Hochamt mit Feier des Patronatsfestes der kfd und Agatha-Feier der Feuerwehren aus und, anschließend Blasius- Segen Sechswochenamt + Werner Kons / Sechswochenamt + Etta Grevener 1. Jgd. + Renate Wülle Leb. u. ++ der kfd; Leb. u. ++ des Löschzugs ; Leb. u. ++ der Löschgruppe ; ++ Ehel. Josef u. Augusta Schrimpf u. Hubert Schrimpf; Sybille Maslow u. Friedhelm Ludwig; + Reinhard Neuhaus; ++ Ehel. Hubert und Hedwig Drenkelfuß; ++ Ehel. Franz u. Johanna Hammecke; ++ Sr. Mutwalda u. Sr. Sixta; ++ Emmi u. Paul Schröder u. Anni Klüter; Leb. u. ++ Fam. Geuyen / Schmoll; ++ Agnes u. Änne Schulte; in bestimmter Meinung Fam. Honert / Grevener; Jgd. + Heinz Kuss; + Karl Lerch; + Vinzenz Grevener; + Gertrud Flöper (von der Caritas ); ++ Ehel. Wortmann / Goebel; ++ Thomas Schrage u. Maria Schulte; ++ Ehel. Peter Selter und Ehel. Otto Korte; + Anneliese Bensmann (von der kfd); ++ Walter u. Juliane Korzak, Leb. u. ++ Fam. Windhövel / Rapp 10:00 Hochamt, anschließend Blasius-Segen 1. Jgd. + Renate Uecker Jgd. + Johannes Rüth; ++ Ehel. Reinhard u. Maria Dittrich; + Elisabeth Hoffmann (vom Leprakreis); ++ Ehel. Johannes Siedhoff u. Sohn Engelbert; + Heinrich Schierhoff; + Christel Muschner; ++ Fam. Stüppardt - Rapp; Jgd. + Ralf Schierhoff; Leb. u. ++ Fam. Anton Antoni; 2. Jgd. + Hubert Krippendorf; ++ Norbert u. Maria Rüth 10:30 Hochamt, anschließend Blasius-Segen Sechswochenamt + Peter Podkowa Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); ++ Christoph Chmielorz u. Großeltern Chmielorz; ++ Karl-Heinz u. Agnes Hesse; ++ Ehel. Josef u. Emma Schneider; Leb. u. ++ Fam. Allhoff - Cramer; + Carl Rehfeld; Leb. u. ++ Fam. Waltermann / Ohm / Venohr; + Benno Tinnefeld; für die armen Seelen; + Rita Köster; + Karl Josef Hölscher; Leb. u. ++ Fam. Traud, Samosny u. Paris; 2. Jgd. + Adelheid Rüth; Jgd. + Hedwig Mines 11:00 Hochamt mit Patronatsfest Maria Lichtmess, anschließend Blasius-Segen Leb. u. ++ Frauengemeinschaft Beckum; + Walter Busche; ++ Ehel. Otto u. Luise Grothe; ++ Fam. Schörnich u. Reppel; + Bruno Kandulski 14:30 Taufe von Florian Kopp 9:00 Eröffnung der Betstunden Hl. Agatha - Pfarrpatronin in Blintrop Tag der Ewigen Anbetung 9:30 Anbetungszeit für die Verstorbenen 10:00 Anbetungszeit der Gemeinde 10:30 Stille Anbetungszeit 11:00 Festhochamt anlässlich des Patronatsfestes mit TeDeum und sakramentalem Segen und Segnung des Agatha-Brotes, mitgestaltet vom Männerchor Liederkranz Affeln ++ Agatha u. Herbert Severin, + Herbert Verhülsdonk; Leb. u. ++ Fam. Günter Aufermann; + Josef Vollmer; ++ Ehel. Magdalena u. Heinrich Schumacher; + Margarete Borghoff u. ++ Fam. Borghoff; + Hubert Levermann; Leb. u. ++ Fam. Kauffel / Hesse; ++ Antonie u. Josef Schmoll u. + Bernhard Schmoll; Leb. u. ++ Fam. Levermann / Ronzon; ++ Fam. Müer / Becker; + Karl-Heinz Klaes u. ++ Agnes u. Hubert Braun 6

7 Gottesdienste Dienstag, 07. Februar St. Nikolaus Beckum St. Georg Küntrop 8:00 Heilige Messe - 1. Antoniusdienstag - + Heinz Levermann / + Johanna Weißmüller; + Josef Prumbaum 10:00 Heilige Messe im Altenpflegeheim Leb. u. ++ Fam. Grobbel u. Lübke; + Sofia Tigges; in bestimmter Meinung - Fam. Brinkschulte; Leb. u. ++ Fam. Hagen / Neise und zu den heiligen Schutzengeln 19:30 Heilige Messe der kfd Leb. u. ++ der Frauengemeinschaft (kfd) Mittwoch, 08. Februar St. Nikolaus Beckum St. Agatha Blintrop St. Barbara Mellen St. Lucia Altenaffeln 8:00 Schulmesse in bestimmter Meinung (PZB) 8:30 Wort-Gottes-Feier 16:30 Wort-Gottes-Feier im Haus Annabell 17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 17:00 Erstkommunionkinder besichtigen Kirche - Sakristei - Orgel 17:30 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 18:30 Heilige Messe + Maria Dittrich u. Leb. u. ++ Angehörige; + Elisabeth Hoffmann u. ++ Angehörige 18:30 Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) Donnerstag, 09. Februar St. Agatha Blintrop St. Johannes Langenholthausen St. Johannes Langenholthausen St. Antonius Eisborn 8:00 Wort-Gottes-Feier 11:45 Mittagsgebet - Alle sind eingeladen! 16:30 Erstkommunionkinder besichtigen Kirche - Sakristei - Orgel 17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 18:00 Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) 18:30 Heilige Messe für bestimmte Verstorbene 7

8 Gottesdienste Freitag, 10. Februar St. Lambertus Affeln St. Antonius Eisborn St. Michael Volkringhausen 8:00 Heilige Messe der kfd, anschließend Frühstück + Josef Hochstein; + Wolfgang Müller u. Leb. u. ++ Fam. Levermann / Herdes 8:30 Wort-Gottes-Feier 14:30 Andacht - Wir beten für den Frieden. 18:00 18:30 Eucharistische Anbetung Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) 18:00 Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) Samstag, 11. Februar Kollekte für die Caritas St. Johannes Langenholthausen St. Lambertus Affeln St. Nikolaus Beckum 16:00 bis 16:30 Beicht und Gesprächsmöglichkeit 17:00 Vorabendmesse, mitgestaltet vom Musikverein 1. Jgd. + Hans Wilhelm Minnerup Jgd. + Hubert Känzler; ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; Jgd. + Bettina Rademacher, Jgd. + Franz Wiesemann u. + Theo Rademacher; ++ Ehel. Maria u. Josef Blüggel; zum Dank; ++ Heinrich u. Hedwig Stracke 17:30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder + Maria Kleine; Leb. u. ++ Fam. Kleine / Kemper; ++ Bernhardine u. Johannes Rehmes; ++ Franz-Josef u. Johanna Lange; ++ Herbert u. Magdalena Neumann; Leb. u. ++ Fam. Anton König 18:30 Vorabendmesse Ottilie Linnemann; ++ Fam. Voß / Heinemann; + Johanna Gödde; Jgd. + Werner Winterhoff; Leb. u. ++ Fam. Pingel / Schlünder; Jgd + Johannes Kemper; Jgd + Heribert Kemper u. Jgd. + Rita Korsten; + Maria Weber u. + Paul Weber; + Franz Lübke u. Leb. u. ++ Fam. Lübke; ++ Fam. Levermann D; + Josef Jakob u. ++ Fam. Jakob / Schulte; + Josef Schmoll; ++ Fam. Hagen; ++ Fam. Schulte / Schütte; + Antonio Villagrasa Rocamora 18:45 Vorabendmesse, mitgestaltet vom Arbeitskreis Fairtrade-Stadt, anschließend Verkauf fair gehandelter Produkte Sechswochenamt + Lydia Pröpper ++ Ehel. Franz u. Clara Honert 8

9 Sonntag, 12. Februar Kollekte für die Caritas St. Agatha Blintrop St. Georg Küntrop St. Antonius Eisborn St. Johannes Langenholthausen 9:00 Heilige Messe + Margarete Borghoff Gottesdienste 6. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Hochamt mit Vorstellung der Firmbewerber/innen Sechswochenamt + Hubert Grevener ++ Bernhard u. Thresi Bathe; + Franz Schwermann; + Hilde Bongard; + Johannes Hermes; + Edeltraud Grevener (von der kfd); + Gertrud Flöper (von der kfd); Leb. u. ++ Fam. Weggen; ++ Alfons u. Maria Severin; ++ Fam. Gajewki / Schmoll; ++ Maria u. Fritz Kolossa; ++ August u. Katharina Goebel; + Maria Boekholt; + Franz Hagelüken 10:00 Hochamt Leb. u. ++ Fam. Adolf Bischoff; ++ Fam. Müller / Ratajczak; Leb. u. ++ Fam. Schilling / Hammeke; + Willi Griesenbruch; Jgd. + Rudi Bültmann; + Hubert Fröndt; + Meinolf Verse 10:30 Hochamt Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); + Benno Tinnefeld; ++ Emmi u. Fritz Tinnefeld; + Rita Köster; Leb. u. ++ Helferinnen der Caritas; ++ Ehel. Josef u. Theresia Schulte; Jgd. + Christine Platte; + Volker Wassmuth; + Christoph Chmielorz; + Theresia Gruschka; Leb. u. ++ Fam. Runte / Berken 11:00 Hochamt + Paul Soreth; Leb. u. ++ Fam. Schulte-Horst; + Elisabeth Köster; ++ Ehel. Ferdinand u. Elli Sprenger; ++ Ehel. Maria u. Josef Danne; in bestimmter Meinung 14:30 Taufe von Tilda Buchsteiner und Luzius De Luca Dienstag, 14. Februar St. Nikolaus Beckum St. Lucia Altenaffeln St. Georg Küntrop 8:00 Wort-Gottes-Feier - 2. Antoniusdienstag - Hl. Cyrill (Konstantin), Mönch u. Hl. Methodius, Bischof, Glaubensboten bei den Slawen, Schutzpatrone Europas 8:30 Wort-Gottes-Feier der kfd, anschließend Frühstück 10:00 Heilige Messe im Altenpflegeheim + Felix Lübke 19:30 Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) 9

10 Gottesdienste Mittwoch, 15. Februar St. Lucia Altenaffeln St. Barbara Mellen St. Lambertus Affeln St. Michael Volkringhausen 8:00 Schul-Wort-Gottes-Feier der Klasse 2 der Grundschule Altenaffeln 8:30 Heilige Messe der kfd, anschließend Frühstück + Maria Dittrich u. Leb. u. ++ Angehörige; + Elisabeth Hoffmann u. ++ Angehörige 8:30 Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) 16:30 Erstkommunionkinder besichtigen Kirche - Sakristei - Orgel 17:00 Erstkommunionkinder - Mittwochsgruppe - besichtigen Kirche - Sakristei - Orgel 17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Donnerstag, 16. Februar St. Agatha Blintrop St. Johannes Langenholthausen St. Barbara Mellen St. Antonius Eisborn 8:00 Heilige Messe der kfd, anschließend Frühstück + Elisabeth Köster 8:00 Heilige Messe der kfd, anschließend Frühstück Leb. u. ++ der kfd; ++ Otto und Gisela Eilers; ++ Wilhelm Roschko und Leopold Kapler 16:30 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 17:00 Erstkommunionkinder - Donnerstagsgruppe - besichtigen Kirche - Sakristei - Orgel 17:30 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 18:30 Wort-Gottes-Feier Freitag, 17. Februar St. Lambertus Affeln St. Antonius Eisborn St. Michael Volkringhausen 8:00 Heilige Messe für bestimmte Verstorbene 8:30 Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) 8:30 Heilige Messe der kfd in bestimmter Meinung (PZB) 14:30 Andacht - Wir beten für den Frieden. 18:00 Wort-Gottes-Feier 10

11 Gottesdienste Samstag, 18. Februar Kollekte für die Kirchenrenovierung St. Lambertus Affeln Pastoralverbund -Hönnetal St. Georg Küntrop St. Agatha Blintrop St. Antonius Eisborn Sonntag, 19. Februar Kollekte für die Kirchenrenovierung St. Lucia Altenaffeln St. Barbara Mellen St. Michael Volkringhausen 15:30 MINI-Gottesdienst zum Thema Karneval ab 15:30 Taufeltern-Nachmittag. Siehe Seite :00 bis 16: Sonntag im Jahreskreis 9:00 Heilige Messe ++ Fam. Bremshy / Wehle; + Walter Schmidt; Jgd. ++ Ehel. Maria u. Josef Schwartpaul 9:30 Hochamt Sechswochenamt + Gertrud Flöper Leb. u. ++ Fam. Kircher / Schnadt / Schierhoff; Leb. u. ++ Fam. Hemeier / Prior; ++ Fam. Severin / Rüth; Jgd. + Toni Siebert; ++ Marianne u. Horst Eckhardt; ++ Hilde u. Hubert Haarmann u. Fam. Anton Haarmann; ++ Fam. Flöper / Schulte; ++ Renate u. Helmut Waltermann; ++ Alex u. Thea Waltermann 10:00 Familienmesse zu Karneval, anschließend Verkauf fair gehandelter Produkte + Bernhard Prumbaum u. ++ Fam. Prumbaum; ++ Fam. Dittrich / Reck; ++ Fam. Vedder-Stute; Jgd. + Josef Rüth; ++ Fam. Stüppardt - Rapp; ++ Franz u. Martha Schierhoff; + Josef Schneider; Leb. u. ++ Fam. Neuhaus / Hammecke; + Diakon Josef Hültenschmidt; + Hubert Wilhelmi; ++ Franz u. Gertrud Sauer 10:30 Hochamt Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); ++ Ehel. Josef u. Emma Schneider; ++ Ehel. Theodor u. Elisabeth Rotermund; + Carl Rehfeld; + Benno Tinnefeld; + Elvira Sauer; ++ Christoph Chmielorz u. Konrad Orant; ++ Cäcilia u. Franz Schröder 11:00 Hochamt 1. Jgd. + Paula Menge / + Anton Menge 14:30 19:00 Beicht und Gesprächsmöglichkeit 17:00 Vorabendmesse + Christel Wiedeke; ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; + Pater Paul Alker; Jgd. + Martha Lübke; + Hedwig Skowranek u. ++ Familienangehörige 17:30 Vorabendmesse ++ Elisabeth u. Norbert Honseler; für bestimmte Verstorbene; ++ Bernhard u. Ruth Schäfer; ++ Bernhard u. Elisabeth Fröndt; + Hubert Fröndt; + Theodor Hesse; Leb. u. ++ Fam. Helleckes; + Heribert Wilhelmi; Leb. u. ++ Fam. Schilling / Hammeke; ++ Ehel. Josef u. Maria Sauer 18:30 Vorabendmesse + Karin Müller 18:45 Vorabendmesse 2. Jgd. + Joachim Schulz; in bestimmter Meinung Taufe von Jonah Böckelmann, Romy Fries und Lina Griesenbruch Im Pfarrheim: Taizé-Gebet - 30 Minuten für Gott.

12 Gottesdienste Dienstag, 21. Februar St. Georg Küntrop St. Nikolaus Beckum 8:00 Heilige Messe ++ Fam. Grünebaum 8:00 Heilige Messe, anschließend Frühstück - 3. Antoniusdienstag - Leb. u. ++ der Frauengemeinschaft Beckum 10:00 Heilige Messe mit Weihbischof Dominicus im Altenpflegeheim + Sofia Tigges; in bestimmter Meinung - Fam. Brinkschulte 19:30 Komplet, gestaltet vom Kolpingforum der Kolpingsfamilie e.v. Mittwoch, 22. Februar Kathedra Petri St. Johannes Langenholthausen St. Barbara Mellen St. Lucia Altenaffeln 8:30 Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) 9:30 MINI-Gottesdienst 16:00 MINI-Gottesdienst 16:30 Wort-Gottes-Feier im Haus Annabell 18:30 Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) 18:30 Heilige Messe Leb. u. ++ Fam. Schmidt / Krippendorf 12

13 Gottesdienste Donnerstag, 23. Februar St. Agatha Blintrop St. Johannes Langenholthausen St. Antonius Eisborn 8:00 Heilige Messe ++ Antonie u. Josef Schmoll u. + Bernhard Schmoll 11:45 Mittagsgebet - Alle sind herzlich eingeladen! 18:00 Wort-Gottes-Feier 18:30 Heilige Messe Jgd. + Josef Rüth Tag der Ewigen Anbetung in 11:00 Eröffnung der Betstunden, anschließend Betzeit, gestaltet von der Grundschule 11:30 Stille Anbetung 12:00 Betzeit für Verstorbene, anschließend Stille Anbetung 15:00 Betstunde, gestaltet von der Kolpingsfamilie 16:00 Betstunde, gestaltet von der kfd 17:00 Betzeit der Männer, anschließend Stille Anbetung 18:00 Festhochamt - Kollekte für die Pfarrgemeinde - in bestimmter Meinung (PZB) Freitag, 24. Februar Hl. Matthias, Apostel St. Lambertus Affeln St. Antonius Eisborn St. Michael Volkringhausen 8:00 Wort-Gottes-Feier 14:30 Andacht - Wir beten für den Frieden. 18:00 18:30 Eucharistische Anbetung Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) 18:00 Heilige Messe in bestimmter Meinung (PZB) 13

14 Gottesdienste Samstag, 25. Februar Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Barbara Mellen St. Lucia Altenaffeln St. Michael Volkringhausen 16:00 bis 16:30 Beicht und Gesprächsmöglichkeit 17:00 Vorabendmesse Sechswochenamt + Diemut Danne-Scholz Leb. u. ++ Fam. Humberg / Wulf, Schönnenberg / Arnold; ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; Jgd. + Marlies Kemper; Leb. u. ++ Fam. Waltermann / Ohm / Venohr; Jgd. + Annegret Holin; ++ Ehel. Agnes u. Alfons Pieper u. Tochter Ulla Fries; ++ Ehel. Alfons u. Elfriede Pape u. Maria Leiße; + Jgd. Otto Nitsche 17:30 Vorabendmesse Jgd. + Josef Antoni sen.; ++ Anton u. Paula Schmitz u. Paul Schmitz-Schäfer; + Bernhard Prumbaum u. ++ Fam. Prumbaum 18:30 Vorabendmesse ++ Josef u. Antonie Müller-Lohmann; zum Dank - Fam. Busche 18:45 Vorabendmesse + Erna Schweitzer (von den Nachbarn) 14

15 Sonntag, 26. Februar Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Lambertus Affeln St. Johannes Langenholthausen St. Nikolaus Beckum St. Michael Volkringhausen Gottesdienste 9:00 Heilige Messe 1. Jgd. + Gitta Levermann + Hubertus Levermann; + Annemie Levermann; + Irmgard Kühn; Leb. u. ++ Fam. Schwartpaul; + Maria Bauchrowitz; + Anton Schulte 9:30 Hochamt Leb. u. ++ Fam. Bergner / Hemeier; ++ Maria u. Kurt Hollstein u. Dieter Lübke; + Reinhard Neuhaus; ++ Birgit Wiegard, Walburga u. Hubert Wiegard u. Elfriede u. Bernhard Conredel; ++ Agnes u. Willi Franke; + Gertrud Flöper (von der Caritas); 6. Jgd. + Franz Arens 10:00 Hochamt Leb. u. ++ Fam. Träger u. Jgd. + Maria Träger; ++ Hermann u. Elisabeth Cordes u. Ernst u. Agnes Obertrifter; in bestimmter Meinung; + Maria Kemper-Severin; ++ Fam. Severin; + Mathilde Levermann; ++ Fam. Wortmann; Jgd. + Elisabeth Schröer u. zu Ehren d. hl. Antonius; Leb. u. ++ Fam. Vorsmann / Luzius u. Egon u. Elisabeth Martin 10:30 Hochamt Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); + Christoph Chmielorz; + Theresia Gruschka; + Antonie Püttmann; ++ Horst Bathe u. Helmut Balke; + Benno Tinnefeld; in besonderer Meinung zur Mutter Gottes; + Rita Köster; + Marianne Schulte 11:00 Hochamt + Walter Busche; ++ Martin u. Josef Prumbaum 14:30 Taufe von Loreen Schennetten 8. Sonntag im Jahreskreis 15

16 Beicht und Gesprächsmöglichkeit Grundsätzlich besteht im Pastoralverbund -Hönnetal am Samstagnachmittag in der -Kirche in der Zeit zwischen 16:00 und 16:30 Uhr die Möglichkeit zur Beichte oder zum Gespräch. Blutspendetermine beim Roten Kreuz, DRK-Ortsverein Das Rote Kreuz lädt ein zur Blutspende: Montag, 30. Januar, 17:00 bis 20:30 Uhr in der Grundschule in Beckum. Nähere Infos beim DRK-Ortsverein, Im Braukhaussiepen 12, Telefon: Informationen zu Fair-Trade und Verkauf der 3.-Welt-Gruppe Die Dritte-Welt-Gruppe bietet am Samstag, 04. Februar, in Langenholthausen und am Sonntag, 19. Februar, in Mellen jeweils nach den Heiligen Messen fair gehandelte Produkte (Kaffee, Tee, Schokolade usw.) zum Verkauf an. Bitte halten Sie Kleingeld / Wechselgeld bereit. Fairer Handel - billig ist unfair! Die Vorabendmesse am Samstag, 11. Februar, um 18:45 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Beckum, steht unter dem Thema: Fairer Handel - billig ist unfair! und wird vom Arbeitskreis Fairtrade-Stadt mitgestaltet. Im Rahmen der heiligen Messe wird ein kurzer, informativer Film über den fairen Handel zu sehen sein. Im Film werden die Anbaumethoden im fairen Handel bei Baumwolle, Kaffee usw. gezeigt. Darüber hinaus wird auch über die Verwendung der Fairtrade-Prämie für soziale Gemeinschaftsprojekte, wie z.b. Schulen oder Krankenstationen, informiert. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und zur Information. Außerdem können fair gehandelte Produkte erworben werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Am Donnerstag, 09. Februar, trifft sich um 14:00 Uhr im Pfarrheim in das Hauptamtlichenteam mit den Vertreter/innen der Schulleitungen der Grundschulen zu seinem jährlichen Austauschtreffen. Flugreise nach Florenz und Assisi im September 2017 Für die vom 11. bis 16. September 2017 angebotene Flugreise nach Florenz und Assisi sind noch Plätze frei. Es werden auch weiterhin in den Kirchen des Pastoralverbundes Flyer mit der Beschreibung der Reise ausliegen. Diese beinhalten auch das Anmeldeformular. Interessierte können sich bei Pastor Wilhelm Grothe unter der Telefonnummer melden. Die Anmeldung sollte bis zum 13. Februar bei Pastor Wilhelm Grothe erfolgt sein. De-Cent-Laden Die nächsten Öffnungstermine des De-Cent-Ladens sind am Dienstag, 14. Februar, und Dienstag, 28. Februar, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im kath. Pfarrheim in. Bitte beachten Sie die Anweisungen der Verantwortlichen des De-Cent- Ladens! Haltbare Lebensmittelspenden können an den Öffnungstagen morgens von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. In den Kirchen in, Beckum, Eisborn,, Mellen (Kirche und Pfarrheim) und Langenholthausen stehen ständig Körbe für haltbare Lebensmittelspenden bereit, zusätzlich auch im er Dorfladen und in im Markant. Geldspenden können direkt auf das Konto der Caritas : IBAN: DE , bei der Sparkasse eingezahlt werden. Es werden verstärkt Lebensmittelspenden benötigt. Aber nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Bedürftige unserer Gemeinden, werden durch den De-Cent- Laden versorgt. Bitte spenden Sie haltbare Lebensmittel und unterstützen Sie die ehrenamtlichen Helferinnen des De-Cent-Ladens mit einer entsprechenden Spende. 16

17 Pastoralverbund -Hönnetal Flüchtlinge / Spendenkonten Bündnis für Flüchtlinge Kontonummer: IBAN DE Konto der Stadt bei der Vereinigten Sparkasse im MK. Verwendungszweck: Bündnis für Flüchtlinge. Neuenrader Runder Tisch für Flüchtlinge Kontonummer: IBAN DE Konto der Stadt Neuenrade bei der Vereinigten Sparkasse im MK. Verwendungszweck "Flüchtlingshilfe". Die Spender/innen bekommen von der Stadt Neuenrade eine Spendenquittung ausgestellt. Wir verweisen auch auf die aktuelle Berichterstattung zum Thema Flüchtlinge auf der Homepage des Pastoralverbundes -Hönnetal: Die Homepage des Pastoralverbundes ist mit der Homepage der Stadt ( verknüpft, so dass Sie automatisch zu den weiterführenden Informationen des Bündnisses für Flüchtlinge gelangen können. Klausurtag des Gesamtpfarrgemeinderates Am Samstag, 18. Februar, findet in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr ein gemeinsamer Klausurtag von Hauptamtlichenteam und Vertreter/innen des Gesamtpfarrgemeinderates statt. Nähere Informationen zum Tagungsort werden den Mitgliedern kurzfristig per mitgeteilt. Taufeltern-Nachmittage 2017 Die nächsten Taufeltern-Nachmittage für Eltern, die ihr Kind taufen lassen wollen, sind am Samstag, 18. Februar, Samstag, 01. April, Samstag, 13. Mai, Samstag. 24. Juni, Samstag, 05. August, im Marienheim in (Raum unter dem Kindergarten - Zugang vom Dechant-Löcker-Weg aus). Die Teilnehmer/innen treffen sich um 15:30 Uhr an der -Kirche. In der Kirche wird der Nachmittag beginnen, anschließend im Marienheim fortgesetzt. Anmeldungen sind bis zwei Wochen vor dem geplanten Termin in den Pfarrbüros vor Ort oder im Pastoralen Zentralbüro möglich. Visitationsbesuch von Weihbischof Dominicus Meier Am Dienstag, 21. Februar, findet um 19:00 Uhr im Pfarrheim in eine gemeinsame Sitzung des Gesamt-Pfarrgemeinderates des Pastoralverbundes, des Finanzausschusses des Pastoralverbundes, der Außendienstmitarbeiterin und Mitgliedern des Hauptamtlichenteams mit Weihbischof Dominicus Meier statt. Öffnungszeiten der Pfarrbüros und des Pastoralen Zentralbüros Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Pastoralen Zentralbüros und der Pfarrbüros vor Ort finden Sie auf der letzten Seite dieser Pfarrnachrichten. Wenden Sie sich bitte während der Schließungszeiten der Pfarrbüros vor Ort an das Pastorale Zentralbüro in (Telefon / ). Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr und donnerstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Nutzen Sie bitte auch die Öffnungszeiten in den Nachmittags und Abendstunden: Montag 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Beckum. Dienstag 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in Küntrop und am Donnerstag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pastoralen Zentralbüro in. Sie können Ihre Anliegen in allen Pfarrbüros und im Pastoralen Zentralbüro vorbringen. Die Pfarrsekretärinnen stehen ständig untereinander in Kontakt und leiten Ihr Anliegen ggfs. entsprechend weiter. Aktuelle Schließungszeiten der Pfarrbüros vor Ort: Pfarrbüro und Langenholthausen in der Woche vom 06. Februar bis 10. Februar. Das Pfarrbüro in Küntrop am Dienstag, 07. Februar. Das Pfarrbüro in Affeln am Dienstag, 21. Februar, und das Pfarrbüro in Beckum am 28. Februar. Tauferinnerungsgottesdienst Der Arbeitskreis Taufpastoral lädt wie in den vergangenen Jahren alle im Jahr 2016 getauften Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken ein. Wir beginnen am Samstag, 04. März, um 15:30 Uhr in der Pfarrkirche zu. Hier feiern wir zu anfangs den Tauferinnerungsgottesdienst. Anschließend findet im Pfarrheim ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. An diesem Nachmittag werden den Eltern auch zusätzliche Informationen gegeben, was sie im Kindesalter mit Ihren Kindern unternehmen können. Auch die Taufpatinnen und Paten, sowie die Großeltern sind herzlich willkommen. Eine gesonderte Einladung geht allen Täuflingen per Post zu. Bitte beachten Sie die termingerechte Anmeldung, damit entsprechend geplant werden kann. 17

18 Gutes tun. Mit Briefmarken - Danke! "Ihnen und allen fleißigen Sammlern/innen in Ihrem Pastoralverbund ein ganz herzliches Danke und 'Vergelt's Gott' für alle Hilfe und die Unterstützung im vergangenen Jahr." - diesen Brief der Steyler Missionare erhielt unser Pfarrarchivpfleger Rudolf Rath Anfang Januar. Bruder Hubert Nagelsdiek SVD, berichtet darin, dass durch den Verkauf von Briefmarken und Alben und einigen Einzelspenden im vergangenen Jahr ,00 Euro erzielt wurden: "An diesem erfreulichen Ergebnis haben auch Sie und viele Ihrer Gemeindemitglieder ihren ganz persönlichen Anteil: 'Gutes tun. Mit Briefmarken'. Das verbindet Heimat und Mission - und motiviert, auch weiterhin Briefmarken zu sammeln." Rudolf Rath ergänzt: "Ganz gleich ob postfrisch oder gestempelt, ob in Alben gesammelt oder aus Briefumschlägen herausgeschnitten: Im Pfarrarchiv stellen wir sie zu Päckchen oder Paketen zusammen. Dann liefern wir sie zur weiteren Verwertung durch ehrenamtliche Helfer nach Nettetal- Kaldenkirchen. Im November 2016 konnte sogar eine volle Pkw-Ladung unmittelbar im dortigen Missionshaus abgeliefert werden. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch noch einmal dem r Ehepaar, das diesen Transport übernommen hatte!" Sechs Projekte in Steyler Missionen, so steht es im frisch gedruckten Jahresbericht, konnten 2016 durch den Verkaufserlös der Briefmarken in Mexiko, Ghana, China, Togo, Indonesien unterstützt werden: Schul- und Berufsausbildungen sowie -fortbildungen waren dabei von großer Bedeutung, aber auch zum Beispiel die medizinische Versorgung einer Krebsstation sowie die Betreuung HIV-kranker Menschen. Natürlich wollen wir auch weiterhin gerne diese und ähnliche Projekte in den Missionsgebieten fördern. Auf der letzten Umschlagseite unseres Pastoralbriefes finden Sie die Anschriften und Öffnungszeiten des Pfarrarchives und der Pfarrbüros, in denen Sie Ihre Briefmarken abgeben können. Auch von uns: Herzlichen Dank allen fleißigen Sammler/ innen im Pastoralverbund! Pastoralverbund -Hönnetal 18 Café Treffpunkt - Betreuung von Menschen mit Demenz Den Herausforderungen in der Pflege begegnen! Informationsveranstaltung im Gesundheitscampus Sauerland in am Samstag, 11. Februar, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Referentin: Frau Röllmann von der Pflegeberatung Märkischer Kreis. Das Pflegestärkungsgesetz II stellt die Versorgung Pflegebedürftiger auf eine neue Grundlage. Die Begutachtung ändert sich komplett. Individuelle Fähigkeiten und Beeinträchtigungen der Pflegebedürftigen können genauer erfasst werden, und Leistungen werden verändert und verbessert. Hier können Sie Ihre Fragen stellen! Teilnahme kostenlos. Begrenzte Plätze - Bitte anmelden! treffpunkt-demenz@t-online.de oder unter Telefonnummer bei Frau Guth-Mindhoff. Angehörigen-Schulung für pflegende Angehörige von Demenz-Kranken ab 29. März Termine: , , , , , und Referentin: Miriam Manns, Fachkraft für Gerontopsychiatrie. Kooperation: Demenz Servicezentrum Dortmund Veranstaltungsort: Gesundheitscampus Sauerland--Café Treffpunkt. Angehörigenschulung Hilfe beim Helfen Es beginnt mit Vergesslichkeit, dem Verlegen oder Verstecken von Gegenständen und dem Verlaufen. Bald findet sich der Betroffene in der eigenen Wohnung nicht mehr zurecht, erkennt vertraute Personen nicht mehr, leugnet aber massiv, dass er sich verändert habe. Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig mehrfach belastet und erleben eine Krankheit, die vom Verlust gemeinsamer Erinnerungen und Erfahrungen geprägt ist; das Wichtigste, das einander nahe stehende Menschen haben. Darüber hinaus muss die tägliche Pflege bewältigt werden. Viele Fragen zu Krankheit, Verlauf und Umgang tauchen auf. Es ist deshalb wichtig für Angehörige von Menschen mit Demenz, sich über diese Fragen zu informieren. In dieser Schulungsreihe für pflegende Angehörige werden diese Fragen aufgenommen und folgende Themen werden angesprochen: Wissenswertes über Demenzerkrankungen Umgang mit Erkrankten Pflege von Menschen mit Demenz Rechtliche und finanzielle Fragen Betreuungs und Entlastungsmöglichkeiten. Es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung - bitte anmelden! Treffpunkt Demenz e.v

19 Pastoralverbund -Hönnetal Ehevorbereitungskurse 2017 Für Paare gibt es gerade vor der Hochzeit viel zu bedenken und zu organisieren. Die Ehevorbereitungskurse sind eine Einladung, sich eine Pause von den Alltagsverpflichtungen und organisatorischen Planungen der Hochzeit zu gönnen, Zeit füreinander zu finden, Erfahrungen mit anderen Paaren auszutauschen und alle möglichen Themen rund um die kirchliche Hochzeit besprechen zu können. Mögliche Themen sind: Der Trauungsgottesdienst: Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten Tipps - Woran Sie denken sollten.. Das Sakrament der Ehe: dieses Ja bedeutet mehr für uns Der Beziehungsalltag - Wünsche, Herausforderungen und Ziele Was Sie im Kurs erleben werden: Tipps und Wissenswertes zum Ablauf der Trauung Eine gemeinsame Auszeit Als Paar miteinander im Gespräch sein Austausch mit anderen Paaren Termine: Samstag, 25. Februar 2017, Samstag, 01. April 2017, jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Gebühr für die Kurse: 44,00 Euro pro Paar. Das gemeinsame Mittagessen ist in der Kursgebühr enthalten. Die Kurse finden in der KBS Arnsberg, Hellefelder Straße 15 statt. Auskunft und Anmeldung: KBS Arnsberg, Hellefelder Straße 15, Arnsberg, Telefon Anmeldungen auch im Internet möglich unter Haus-Krankenkommunion Wenn Sie für sich selbst oder für einen Angehörigen feststellen, dass es den Wunsch für eine regelmäßige Haus-Krankenkommunion gibt, setzen Sie sich bitte mit Vikar Kiene, Telefon , in Verbindung. Heilige Messen mit Krankensalbung Am Dienstag, 28. März, feiern wir um 15:00 Uhr im Altenpflegeheim in eine Hl. Messe mit Krankensalbung. Hierzu sind alle Interessierten aus unserem Pastoralverbund eingeladen. Für die Krankensalbung ist eine Anmeldung erforderlich! Gelbfarbige Flyer mit Informationen zur Krankensalbung liegen in den Kirchen aus. Rückgabefrist der Anmeldezettel an das Pastorale Zentralbüro in ist am 21. März. In St. Georg Küntrop feiern wir am Mittwoch, 12. April, eine Hl. Messe mit Krankensalbung. Eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich. Nutzen Sie bitte die weiß-farbigen Flyer. Informationen des Finanzausschusses Der Finanzausschuss hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die Leuchtturmstelle des Pastoralverbundes erneut ausgeschrieben wird. Die Bezahlung des Stelleninhabers erfolgt nach folgendem Schlüssel: 50 % der Kosten trägt das Erzbistum, von den verbleibenden 50 % trägt die Kath. Kirchengemeinde 25 %. Die restlichen 25 % bringen die verbleibenden acht Gemeinden des Pastoralverbundes auf. Die Stelle soll bis spätestens Ende 2017 neu besetzt werden, ansonsten werden mit dem Erzbistum in Paderborn neue Verhandlungen aufgenommen. 19

20 Pastoralverbund -Hönnetal Kollekten 17./ / Krippenopfer der Kinder / / / St. Antonius 74,72 882,70 78,60./. 31,10 99,05 Keine Hl. Messe St. Agatha 25,65 587,47 Keine Hl. Messe 1,34 Keine Hl. Messe 32,95 Keine Hl. Messe St. Barbara 66,50 201,02 106,03 3,54 51,46 44,99 33,60 203, ,53 239,05 126,39 193,24 128,48 201,49 St. Georg 86, ,17 125,65 147,18 55,90 32,00 Keine Hl. Messe 146, ,49 188,49 180,19 137,88 102,10 73,12 St. Johannes Keine Hl. Messe 830,95 185,40 64,67 61,92 Keine Hl. Messe 99,29 St. Lambertus St. Lucia 32,51 Keine Hl. Messe 931,84 Keine Hl. Messe Keine Hl. Messe 57,25 54,70 57,45 332,20 20,00 f. Adveniat 4,80 Keine Hl. Messe 49,34 32,51 32,51 Keine Hl. Messe 28,96 St. Michael Keine Hl. Messe 259,00 Keine Hl. Messe./. Keine Hl. Messe 9,40 19,10 St. Nikolaus 37,76 388,25 45,55 63,60 30,48 Keine Hl. Messe 36, / 18. Dezember: Kollekte für die Pfarrgemeinde 24./25. Dezember: Kollekte für Adveniat 26. Dezember: Kollekte für die Förderung von Priesterberufen 31. Dezember / 01. Januar: Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche 07. / 08. Januar: Kollekte für die Mission in Afrika 14. / 15. Januar: Kollekte für die Familienseelsorge 20

21 Pastoralverbund -Hönnetal Krankenwoche In der Krankenwoche gibt es einen festen Ansprechpartner für seelsorgerischen Beistand in schweren Krankheitsfällen (z. B. Krankensalbung).!!! Kontakt-Telefon- Nummer!!! Kontakt über den jeweiligen Dienstanschluss oder über das Altenpflegeheim St. Johannes in, Telefon bis Sonntag, 29. Januar: Pastor Jürgen Bischoff, Telefon , Montag, 30. Januar, bis Sonntag, 05. Februar, Pastor Wilhelm Grothe, Telefon , Montag, 06. Februar, bis Sonntag, 12. Februar, Vikar Tobias Kiene, Telefon , Montag, 13. Februar, bis Donnerstag, 16. Februar, Pfarrer Andreas Schulte, Telefon , Freitag, 17. Februar: Pastor Wilhelm Grothe, Telefon , Samstag, 18. Februar, und Sonntag, 19. Februar, Pfarrer Andreas Schulte, Telefon , Montag, 20. Februar, bis Sonntag, 26. Februar, Pastor Wilhelm Grothe, Telefon Statistik des Pastoralverbundes -Hönnetal des Jahres Taufen Erstkommunion Firmung Keine Firmung*) Eheschließungen Verstorbene Austritte Eintritte 3 keine 2 Konversionen 2 1 keine Voraussetzungen für die Übernahme eines Firmpaten-Amtes Jede/r Firmbewerber/in muss eine/n Firmpatin/ Firmpaten benennen, welche/r nachfolgende Voraussetzungen zwingend erfüllen muss (!): Die Firmpaten müssen getauft und gefirmt sein sowie der katholischen Kirche angehören. Die Voraussetzungen werden bei der Anmeldung zur Firmung geprüft! Sind die Firmpaten innerhalb der Gemeinden des Pastoralverbunden getauft, können in den Kirchenbüchern der Gemeinden die Voraussetzungen geprüft werden. Sind die Firmpaten nicht innerhalb der Gemeinden des Pastoralverbundes getauft, muss eine Taufbescheinigung des Taufpfarramtes vorgelegt werden, die zum Zeitpunkt der Firmung nicht älter sein darf als ein halbes Jahr. Fahnen und Bannerabordnungen der kirchlichen Vereine der jeweiligen Gemeinden sind bei den Firmfeiern ausdrücklich erwünscht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pastor Bischoff oder an die Pfarrsekretärinnen in den Pfarrbüros. kfd im Pastoralverbund Die kfd-vorstände des Pastoralverbundes treffen sich am Dienstag, 07. März, um 19:30 Uhr im Marienheim. Herzliche Einladung! Anmeldungen bitte bei Angelika Schulte: Telefon Für Freitag, 24. März, organisiert die kfd in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Menden den diesjährigen Einkehrtag. Die Fahrt geht in die Bildungsstätte nach Winterberg Elkeringhausen, wo Frau B. Vogt zum Thema: FLÜGEL FÜR DIE SEELE, der Glaube lässt mich durch den Alltag fliegen, referiert. Die Kosten betragen für kfd-mitglieder 30,00 Euro und für Nichtmitglieder 35,00 Euro; im Preis enthalten sind: Busfahrt, Referentenkosten, Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Abfahrtszeiten erfolgen ab: Campus in um 08:00 Uhr, Mendener Bank in Lendringsen: 08:15 Uhr und Battenfelds Wiese in Menden: 08:20 Uhr. Anmeldungen nehmen bis zum 01. März, alle örtlichen kfd-vorstände und Angelika Schulte unter Telefonnummer entgegen. *) Reguläre Firmung ist alle zwei Jahre im Pastoralverbund. 21

22 Pastoralverbund -Hönnetal Kirchenkonzert mit Albert Frey und Band am Donnerstag, 06. April 2017, um 19:30 Uhr in der Kirche in - Albert Frey ist Singer-Songwriter und Musikproduzent. Seine Lieder und CDs prägen eine neue deutschsprachige Musikkultur in vielen Gemeinden. Kunstvoll und doch nachvollziehbar bringen seine Texte und Melodien ewige Wahrheiten für unsere Zeit zum Ausdruck. Als Referent und Autor setzt er sich für eine ganzheitliche Spiritualität ein. Er steht für einen ehrlichen Glauben, für Musik von der Zerbrechlichkeit der Menschen und der Herrlichkeit Gottes. Mit seiner Frau, der Sängerin und Songwriterin Andrea Adams-Frey, lebt er auf einem Pferdehof im Hohenlohekreis. In seinem Programm alt und neu spielt er mit den beiden Musikern Luca Genta (Bass, Cello,Flute, Percussion) und Dirk Benner (Keys) aktuelle und altbekannte Songs aus seinem Repertoire zum Mitsingen und Zuhören, sowie neu arrangierte Choräle aus dem Liederschatz-Projekt. So werden alte Quellen und neues Leben bewusst in einen inspirierenden Dialog gebracht. Vielfältig und leidenschaftlich malen die drei Profi- Musiker ein akustisches Bild in den Kirchenraum: nachdenklich und zerbrechlich, tiefsinnig und seelsorgerisch, kantig und kämpferisch, frei und ausgelassen, dankbar und ehrfürchtig. Im Rahmen des Projektes JungeKirche präsentieren die Gemeinden des Pastoralverbundes am Donnerstag, 06. April 2017, um 19:30 Uhr in der Kirche Kirche in - das Konzert. Eintrittskarten sind ab sofort im Internet über zum Preis von 12,00 Euro zzgl. 10 % Vorverkaufsgebühr erhältlich. Auch im Pastoralen Zentralbüro können ab sofort Eintrittskarten zum Stückpreis von 12,00 Euro erworben werden. Beachten Sie bitte die Homepage des Pastoralverbundes und die örtlichen Presseveröffentlichungen. Sternsingeraktion 2017 Gemeinsam für Gottes Schöpfung In Kenia und weltweit, so lautete das Motto der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen des Kinder Missionswerkes Die Sternsinger, an der sich auch viele Kinder, Jugendlliche und Erwachsene aus unserem Pastoralverbund beteiligt haben. Gemeldete Ergebnisse:, St. Lambertus, Affeln St. Lucia, Altenaffeln St. Agatha, Blintrop, St. Johannes, Langenholthausen St. Barbara, Mellen St. Nikolaus, Beckum St. Antonius, Eisborn St. Michael, Volkringhausen St. Georg, Küntrop 3741,00, gesammelt für das Kindermissionswerk Die Sternsinger 2003,86, 50 % für Sr. Damian Maria Boekholt in Riruta für das Straßenkinderprojekt u. 50 % für das Kindermissionswerk Die Sternsinger 1469,80, siehe Hinweis unter St. Lambertus 916,61, siehe Hinweis unter St. Lambertus 6332,77, gesammelt für Sr. Damian Maria Boekholt in Riruta 1666,42, gesammelt für das Kindermissionswerk Die Sternsinger 771,24, gesammelt für das Kindermissionswerk Die Sternsinger 1605,20, gesammelt für Sr. Damian Maria Boekholt in Riruta 1891,74, gesammelt für Sr. Damian Maria Boekholt in Riruta 654,27, gesammelt für Sr. Damian Maria Boekholt in Riruta 1937,54, gesammelt für das gemeinnützige Sozialwerk AVICRES Danke allen, die die Aktion vorbereitet und durchgeführt haben, den Kinder und Jugendlichen, die sich auf den Weg zu den Häusern und Wohnungen gemacht haben, für die offenen Türen in unseren Gemeinden. 22

23 Pastoralverbund -Hönnetal Augen auf - hinsehen & schützen Kinder und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt schützen "Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gestellt. Aus dem Leitwort wird deutlich, dass bereits das verstärkte Hinsehen - also das Nicht-Wegschauen - einen aktiven Schutz vor sexualisierter Gewalt darstellen kann!" Sie erinnern sich: "Die Fälle, in denen Kinder und Jugendliche in Familien oder in den verschiedenen Einrichtungen körperlich, seelisch und sexuell misshandelt wurden, haben uns tief erschüttert. Als Kirche im Erzbistum Paderborn sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für den Schutz uns anvertrauter Menschen in unseren Diensten und Einrichtungen bewusst. Um dieser Verantwortung nachzukommen, hat Erzbischof Hans-Josef Becker unterschiedliche Maßnahmen zur Vorbeugung von sexueller Gewalt eingeführt, die in einer Präventionsordnung dokumentiert sind. " So schreibt Karl-Heinz Stahl, der Präventionsbeauftragte zur Vorbeugung von sexuellem Missbrauch im Erzbistum Paderborn, in seiner Einleitung. "Präventionsarbeit kann dazu beitragen, die Grundhaltung einer Kultur der Achtsamkeit zu fördern, und deutlich zu machen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Schutz von jungen Menschen als selbstverständlichen Auftrag in ihrem Tun verstehen." Auch hier in unserem Pastoralverbund versuchen wir seit mehreren Jahren die Präventionsordnung des Erzbistums umzusetzen. Eine Selbstverpflichtungserklärung zu unterschreiben, war oft der 1. Schritt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Katechese, der Messdiener-, Kinder- und Jugendarbeit wurden dadurch sensibel gemacht für das, was eigentlich selbstverständlich im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sein sollte: - sie zu unterstützen, eine eigenverantwortliche Persönlichkeit zu entwickeln, - ihnen mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen, - achtsam mit Nähe und Distanz umzugehen und Intimsphäre und persönliche Grenzen zu respektieren, - jede Form von Grenzverletzung bewusst wahrzunehmen und Maßnahmen zum Schutz des jungen Menschen einzuleiten, - sich der eigenen besonderen Vertrauens- und Autoritätsstellung gegenüber anvertrauten Kindern und/oder Jugendlichen bewusst sein und keine Abhängigkeiten auszunutzen und manches mehr. Inzwischen sind sehr viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichem Maße geschult worden, damit Kinder und Jugendliche bei Aktivitäten in der Erstkommunion- oder Firm-Katechese, den Gruppierungen und Verbänden unserer Gemeinden eine verstärkte Kultur der Achtsamkeit erleben. Alle haupt- und nebenamtlich Tätigen, wie die Pastöre, der Diakon, die Gemeindereferentin, die Küsterinnen und Küster, die Organisten und Sekretärinnen, wurden bzw. werden ebenfalls geschult, damit immer mehr Menschen ein Gespür für sexualisierte Gewalt bekommen und helfen können, sie aufzudecken und so anvertraute Menschen zu schützen. Auf die Dauer erwartet das Erzbistum Paderborn von unserem Pastoralverbund, dass wir ein Schutzkonzept entwickeln. Ein erster Schritt dahin war, dass ich an einer Präventions-Fach-Kraft-Schulung teilgenommen habe, zur Präventionsbeauftragten für den Pastoralverbund - Hönnetal ernannt wurde und für jeden eine Ansprechpartnerin sein kann, der zu dem Thema einen Gesprächspartner sucht. Wir wünschen uns sehr, dass es auf die Dauer selbstverständlich wird, dass Menschen, die bei uns Verantwortung übernehmen in Bezug auf den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, an den entsprechenden Schulungen teilnehmen, weil auch ihnen das Schutzkonzept ein Anliegen ist. Mir geht es darum, dass wir alle sensibel werden für das Thema und dass Ängste, Unverständnis und Unsicherheiten abgebaut werden. Wer Interesse hat an der Entwicklung eines institutionellen Schutzkonzeptes für unseren Pastoralverbund kann sich gerne ebenfalls bei mir melden. Ich wünsche mir, dass alle Kinder und Jugendlichen, die mit unserer Kirche in Kontakt kommen, dort die Kultur Jesu erleben und dadurch nicht nur lernen, an Gott zu glauben, sondern auch an sich selbst und durch beides gestärkt werden fürs Leben. Mit freundlichen Grüßen Elke Luig Eine 6-Stunden-Präventionsschulung für Personen, die Kinder und Jugendliche während z. B. einer Firmfahrt über Nacht begleiten, findet am Samstag, 25. Februar, in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr in der KBS (Katholische Bildungsstätte Arnsberg) statt. Anmeldungen sind möglich unter Telefonnummer Die Kosten für Imbiss und Referent betragen 15,00 Euro. Geben Sie bei der Anmeldung bitte zwingend Ihre Heimatgemeinde mit an, die dann die Kosten für Sie übernimmt. 23

24 St. Lambertus, Affeln, mit St. Lucia, Altenaffeln, und St. Agatha, Blintrop Öffnungszeit des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist dienstags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet! Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die anderen Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Das Pfarrbüro in Affeln ist am Dienstag, 21. Februar, geschlossen. Sie erreichen Frau Bender an diesem Tag im Pastoralen Zentralbüro in. Kirchenvorstand St. Agatha Blintrop In der Zeit von Montag, 30. Januar, bis Sonntag, 12. Februar, liegt der Haushaltsplan 2017 der Kirchengemeinde St. Agatha Blintrop zur Einsicht für die Kirchengemeindemitglieder bei Herrn Rudolf Linder, Kapellenweg 7, in Neuenrade-Blintrop aus. Spenden Kirchenführungen Durch Kirchenführungen sind im vergangenen Jahr Spenden in Höhe von 574,80 Euro eingegangen. Diese werden zur Erhaltung der Kirche eingesetzt. Den ehrenamtlichen Kirchenführern danken wir herzlich für ihr Engagement. Patronatsmesse der kfd Zur Patronatsfeier Maria Lichtmess am Donnerstag, 02. Februar, lädt die kfd Affeln, Altenaffeln und Blintrop für 18:30 Uhr in die St. Lambertus-Kirche herzlich ein. Der Frauenchor wird diesen Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Kerzen werden für 1,00 Euro zum Kauf angeboten. Anschließend findet im Pfarrhaus die Generalversammlung der kfd Affeln / Altenaffeln und Blintrop statt. U. a. wird in dieser Generalversammlung abgestimmt, ob die kfd Altenaffeln in die kfd Affeln integriert wird. Heilige Agatha Ewige Anbetung Patronatsfest Am Sonntag, 05. Februar, begehen wir den Tag der Ewigen Anbetung und das Fest der heiligen Agatha in Blintrop. Zu den Betstunden, die um 09:00 Uhr beginnen und zum Festhochamt um 11:00 Uhr, das der Männerchor Liederkanz Affeln mitgestaltet, laden wir herzlich ein. In dieser heiligen Messe wird auch das Brot gesegnet. Seniorennachmittag mir Firmbewerber/innen Die Firmbewerber/innen aus Affeln, Altenaffeln und Blintrop gestalten den monatlichen Seniorennachmittag der kfd Affeln/Altenaffeln im Rahmen ihrer Firmvorbereitung im Monat Februar. Sie laden herzlich für Sonntag, 05. Februar, um 15:00 Uhr ins Bürgerhaus in Altenaffeln ein. Der Erlös ist für einen guten Zweck. Wer noch eine Fahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte bei Frau Barbara Müller, Hespe, unter der Telefonnummer oder 214. Krankenkommunion Die Kommunionhelferinnen besuchen die kranken und betagten Gemeindemitglieder am Dienstag, 14. Februar, morgens in Altenaffeln und am Mittwoch, 15. Februar, nachmittags in Affeln und Blintrop. Mini-Gottesdienst Zum ersten MINI-Gottesdienst am Samstag, 18. Februar, um 15:30 Uhr in der St. Lambertus- Kirche sind unser kleinsten Gemeindemitglieder mit ihren Eltern herzlich eingeladen! Wir feiern Karneval. Anschließend treffen sich alle zum Kaffeetrinken im Pfarrhaus. Lektoren- und Kommunionhelfertreffen Die Lektoren und Kommunionhelfer treffen sich am Dienstag, 28. Februar, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus. 24

25 Kirche geöffnet In der dunklen Jahreszeit ist die Kirche täglich in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Beicht und Gesprächsmöglichkeit Samstagnachmittags besteht in der -Kirche in der Zeit zwischen 16:00 und 16:30 Uhr die Möglichkeit zur Beichte oder zum Gespräch. Öffnungszeiten des Pastoralen Zentralbüros: Das Pfarrbüro ist dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet, zusätzlich am Donnerstagnachmittag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Kolpingsfamilie e.v. gibt folgende Termine bekannt: Jeden Mittwoch ab 10:30 Uhr: Kolpingtreff im Kaiserlichen Postamt bei Tillmann. Betstunde an Die Betstunde um 17:00 Uhr am Tage der Ewigen Anbetung in wird von Mitgliedern der Kolpingsfamlie e.v. gestaltet. Kathrin Heinrichs und Wildes Holz beim Kolpingforum in Krimi-Autorin stellt am Samstag, 04. Februar, neues Buch vor Kathrin Heinrichs wird ihren neuen Krimi auf Einladung des Kolpingforums am Samstag, 04. Februar, ab 20:00 Uhr in der Aula der Realschule präsentieren. Karten für den Abend mit Kathrin Heinrichs und Wildes Holz sind zum Preis von 15,00 Euro im Vorverkauf bei Lotto / Tabakwaren Agatha Rüschenberg im Rewe und am 04. Februar an der Abendkasse zum Preis von 17,00 erhältlich. Das Leader-Programm - Chancen und Möglichkeiten für die Stärkung der Kommunen in der Bürgerregion am Sorpesee, so lautet der Titel, unter dem Frau Annika Kabbert vom Regionalmanagement am Montag, 06. Februar, um 19:30 Uhr im Pfarrheim beim Kolpingforum referiert. Vorstandssitzung Am Dienstag, 07. Februar, treffen sich um 19:30 Uhr die Mitglieder des erweiterten Vorstandes zur Vorstandssitzung. Computerstammtisch Zum nächsten Computerstammtisch wird für Dienstag, 14. Februar, um 19:30 Uhr in den Gruppenraum im Pfarrheim eingeladen. Am Dienstag, 21. Februar, wird wieder, wie an jedem dritten Dienstag, die Komplet gesungen und gebetet. Herzliche Einladung nicht nur an Kolpingmitglieder, sondern auch an alle Interessierten aus dem Pastoralverbund -Hönnetal. Beginn um 19:30 Uhr im Bereich der alten Kirche in., 25 Kolpingforum - Einkehrtag am 04. März Der Einkehrtag der Kolpingsfamilie findet am Samstag, 04. März, in Hemer statt. Thema des Tages: Credo - Ich glaube - I believe. Referent des Tages ist Gemeindereferent Hermann Josef Stracke. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 09:00 Uhr ab Pfarrheim am Dechant-Löcker-Weg. Anmeldungen bis zum 01. März nehmen Birgit Schäfer, Telefon , und Alfred Schraven, Telefon , entgegen. Die Kosten betragen 10,00 Euro für Kolpingmitglieder und 13,00 Euro für Nichtmitglieder. Das Mittagsessen zahlt jeder selbst. Die Veranstaltung endet um 17:00 Uhr mit einer Wort- Gottes-Feier. Siehe auch: Patronatsfest Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen zur Teilnahme an den Betstunden zur Ewigen Anbetung am Freitag, 03. Februar, dem Patronatsfest des Hl. Blasius. Das Festhochamt feiern wir um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche. Es wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Die Festpredigt hält Dechant Georg Schröder aus Schmallenberg. Die Fahnenabordnungen der Vereine sind eingeladen, mit ihren Bannern und Fahnen teilzunehmen. Anschließend findet im Pfarrheim ein gemütliches Beisammensein statt, zu dem alle Gemeindemitglieder und Gäste ebenfalls herzlich eingeladen sind. kfd Am Mittwoch, 01. Februar, feiert die kfd ihr Patronatsfest Mariä Lichtmess. Beginn ist um 08:30 Uhr mit der Hl. Messe in der St. Blasius-Kirche. Anschließend sind alle Frauen herzlich zum gemeinsamen traditionellen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Die Betstunde der kfd zum Fest des Hl. Blasius beginnt am Freitag, 03. Februar, um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche. Frauenkarneval der kfd Die Karnevalsveranstaltung der katholischen Frauengemeinschaft beginnt am Freitag, 17. Februar, in der Aula der Realschule um 17:59 Uhr, Einlass ist um 17:00 Uhr. Wie immer hat die Theatergruppe um Elsbeth Ruschepaul ein buntes und stimmungsvolles Programm vorbereitet. Für Getränke und Snacks ist natürlich auch gesorgt. Auch in diesem Jahr lädt die kfd, für Samstag, 18. Februar, 14:00 Uhr alle Seniorinnen und Senioren zum Karnevalsnachmittag ein. Zunächst werden Kaffee, Kuchen und Schnittchen gereicht, anschließend beginnt das bunte Programm der Theaterfrauen der kfd. Der Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr um 15:00 Uhr in der Blasius-Kirche statt. The-

26 , ma ist: Was ist denn fair und wurde von Frauen von den Philippinen vorbereitet. Anschließend sind alle Teilnehmerinnen zum Kaffeetrinken ins Pfarrheim eingeladen. Die kfd-vorstände des Pastoralverbundes treffen sich am Dienstag, 07. März, um 19:30 Uhr im Marienheim. Herzliche Einladung! Anmeldungen bitte bei Angelika Schulte: Telefon Das Kreuzweggebet der kfd ist am Freitag, 10. März, um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche. Am Montag, 20. März, bietet die kfd für die Eltern der diesjährigen Kommunionkinder das traditionelle Rosenkranzknüpfen an. Auch Interessierte sind herzlich willkommen. Beginn ist um 19:30 Uhr im Marienheim. Anmeldungen nimmt Angelika Schulte unter Telefonnummer entgegen. Für Freitag, 24. März, organisiert die kfd, in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Menden, den diesjährigen Einkehrtag. Die Fahrt geht zur Bildungsstätte nach Winterberg Elkeringhausen, wo Frau B. Vogt zum Thema: FLÜGEL FÜR DIE SEELE, der Glaube lässt mich durch den Alltag fliegen, referiert. Die Kosten betragen für kfd-mitglieder 30,00 Euro und für Nichtmitglieder 35,00 Euro: im Preis enthalten sind: Busfahrt, Referentenkosten, Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Abfahrtszeiten erfolgen ab: Campus in um 08:00 Uhr, Mendener Bank in Lendringsen 08:15 Uhr, und Battenfelds Wiese in Menden 08:20 Uhr. Anmeldungen nehmen bis zum 01. März alle örtlichen kfd-vorstände und Angelika Schulte unter Telefonnummer entgegen. Messdiener Die Gruppenstunde der Messdiener/innen im Februar findet nicht wie in gewohnter Form statt, sondern wir treffen uns zur Ewigen Anbetung am Fest des Heiligen Blasius am Freitag, 03. Februar, kurz vor 16:00 Uhr in der Sakristei, um dann gemeinsam in die Kirche zu gehen. Wir wollen gemeinsam für Kinder und Jugendliche eine Betstunde halten. Wer mag, kann ein Gebet vortragen oder auch nur mit dabei sein und beten. Hl. Messe am Freitag, 17. Februar, in der -Kirche Beachten Sie bitte, dass die Hl. Messe am Freitag, 17. Februar, in der -Kirche bereits morgens um 08:30 Uhr gefeiert wird. Die Eucharistische Anbetung entfällt an diesem Tag. St. Antonius, Eisborn Patronatsfest Herzliche Einladung zur Heiligen Messe anlässlich des Patronatsfestes der kfd Eisborn am Donnerstag, 02. Februar, um 18:30 Uhr in der St. Antonius-Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Hotel "Zur Post". Karneval Am Sonntag, 12. Februar, findet unsere Karnevalsveranstaltung unter dem Motto "Mit uns kriegste Spaß inne Backen" ab 14:30 Uhr in der Schützenhalle statt. Anmeldungen nehmen wieder unsere Mitarbeiterinnen und Barbara Schnieder, Telefon , entgegen. Akteure zur Gestaltung des Programms sind uns herzlich willkommen, Wir bitten darum, ein Kaffeegedeck mitzubringen und freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit Euch! Mitarbeiterinnen-Runde Vor unserer Karnevalsveranstaltung treffen wir uns immer donnerstags um 19:30 Uhr im "Hotel zur Post". In der Eisborner Kirche steht ein Korb für den De-Cent-Laden (Lebensmittelspenden) in bereit. Öffnungszeit Pfarrbüro Beckum Das Pfarrbüro ist montags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr und dienstags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet! Ist das Pfarrbüro nicht geöffnet, können Sie sich gerne auch an die anderen Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Das Pfarrbüro in Beckum ist am Dienstag, 28. Februar, geschlossen. Sie erreichen Frau Niewels an diesem Tag im Pastoralen Zentralbüro in. 26

27 St. Nikolaus, Beckum, mit St. Michael, Volkringhausen Öffnungszeit des Pfarrbüros in Beckum Das Pfarrbüro ist montags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr und dienstags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet! Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die anderen Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Das Pfarrbüro in Beckum ist am Dienstag, 28. Februar, geschlossen. Sie erreichen Frau Niewels an diesem Tag im Pastoralen Zentralbüro in. Frauengemeinschaft Beckum Die Frauengemeinschaft Beckum lädt für Sonntag, 12. Februar, zu ihrem diesjährigen Karnevals- Kaffeetrinken ein. In diesem Jahr starten wir unter dem Motto Wild im Kilt wieder voll durch. Beginn ist um 15:00 Uhr, Einlass um 14:30 Uhr. Anmeldungen nehmen ab sofort unsere Mitarbeiterinnen entgegen. Für Dienstag, 21. Februar, laden wir zur Hl. Messe der Frauengemeinschaft um 08:00 Uhr und zum anschließendem Frühstück ins Pfarrheim herzlich ein., Öffnungszeit des Pfarrbüros in Dienstags geöffnet von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die anderen Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Das Pfarrbüro in und Langenholthausen ist in der Woche vom 06. Februar bis 10. Februar geschlossen. Fair gehandelte Produkte In der kath. Bücherei in steht ein Verkaufsregal mit fair gehandelten Produkten. Die Waren können jeweils zu den Öffnungszeiten der Bücherei, im Obergeschoss des Pfarrheimes in, erworben werden. Es gelten folgende Öffnungszeiten für die katholische Öffentliche Bücherei : Sonntag 10:30 bis 11:30 Uhr Mittwoch 09:30 bis 10:30 Uhr u. 15:00 bis 16:00 Uhr Freitag 18:00 bis 19:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Die kath. Bücherei ist auch auf der Homepage des Pastoralverbundes -Hönnetal vertreten. Schauen Sie doch einmal unter und informieren Sie sich über das umfangreiche Angebot der Bücherei. Rückblick Sternsingeraktion In wurden bei der Sternsingeraktion 6.332,77 Euro von 73 Königen eingenommen! Herzlichen Dank den Kindern und Jugendlichen und allen ern, die diese Aktion unterstützt haben! kfd- Sonntag, 05. Februar: Patronatsmesse der kfd und der Feuerwehren aus und um 09:30 Uhr in der Kirche Herzliche Einladung an alle Mitglieder der kfd. Donnerstag, 23. Februar: Ewige Anbetung: Betstunde der kfd um 16:00 Uhr. Krankenkommunion Pastor Bischoff besucht die Kranken des Dorfes nach telefonischer Absprache am 03. Februar. Die Gedanken der Erinnerung bilden eine Brücke über das Leben hinaus. Nachruf Am 24. Dezember 2016 verstarb im Alter von 65 Jahren aus unserer Gemeinde Gertrud Flöper Frau Flöper war in unserer Gemeinde in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig. Von 1989 bis 1997 war sie Mitglied des Pfarrgemeinderates. Seit 1990 leitete sie die Caritas in. In dieser Zeit verschickte sie viele hundert Pakete nach Tschernobyl, Polen, Tansania, Litauen und Uganda und nahm 5 Kinder aus Tschernobyl zur Erholung in ihre Familie auf. Außerdem besuchte sie regelmäßig Bewohner im Altenpflegeheim und Patienten im St. Marien-Krankenhaus bis zu dessen Schließung. Im Jahr 2005 erhielt sie für dieses Engagement die Dorfplakette. Seit 1997 war sie außerdem Mitarbeiterin im Hospizkreis und war in den letzten Jahren im De-Cent-Laden tätig. Die Kath. Kirchengemeinde ist ihr für ihren tatkräftigen Einsatz sehr dankbar. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die um sie trauern. Für die Pfarrgemeinde : Pfarrer Andreas Schulte Leiter des Pastoralverbundes -Hönnetal Regina Schmoll Caritas - Dieter Bathe Geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstandes 27

28 Öffnungszeit des Pfarrbüros in Küntrop Das Pfarrbüro ist dienstags in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, also direkt vor der Hl. Messe bzw. Wort-Gottes-Feier, geöffnet. Die bisherige Öffnungszeit am Dienstagmorgen entfällt! Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die anderen Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Das Pfarrbüro in Küntrop ist am Dienstag, 07. Februar und vom 20. Februar bis 06. März wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pastorale Zentralbüro, Telefon kfd St. Georg Am Dienstag, 31. Januar, feiert die kfd um 19:30 Uhr das Patronatsfest in der Kirche. Anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus. Am Dienstag, 07. Februar 2017, ist die Gemeinschaftsmesse der Frauen um 19:30 Uhr in der Kirche. Das Seniorenteam der kfd lädt die Senioren für Mittwoch, 08. Februar, um 15:00 Uhr in die Schützenhalle zum gemütlichen Zusammensein ein. Am Donnerstag, 16. Februar, kann man ab 15:00 Uhr beim Montagskreis der kfd im Pfarrhaus bei Kaffee und Kuchen klönen. Sternsingeraktion 2017 in Küntrop Auch in diesem Jahr sind die Küntroper Sternsinger für das gemeinnützige Sozialwerk AVICRES in Nova Iguacu/ Brasilien unterwegs gewesen. AVICRES ist eine portugiesische Abkürzung und bedeutet auf Deutsch so viel wie Gemeinschaft für das Leben, damit es wachse in Solidarität. Es leistet Erziehungs- und Gesundheitsarbeit in den Elendsvierteln, Hilfe bei der Sozial- und Bildungsarbeit mit Straßenkindern und Jugendlichen, Unterstützung von Selbsthilfeorganisationen und bietet in Zusammenarbeit mit Kolping Weiterbildungs- und Ausbildungskurse, z. B. als Tischler, Friseur, Näherin oder in Informatik für Jugendliche, an. Der Kontakt entstand während des Weltjugendtages 2013 in Brasilien. 21 Sternsinger sammelten am Samstag, 07. Januar, einen Betrag von 1937,54 Euro Allen Spendern und unseren fleißigen Sternsingern ein herzliches Dankeschön! Jugendtreff Das Jugendleiterteam lädt ganz herzlich ein für Donnerstag, 09. Februar, um Vorbereitungen für die Kostümparty zu treffen. Am Donnerstag, 23. Februar, startet die Kostümparty. Viel Vergnügen! Krankenkommunion Herr Diakon Eisenberg besucht unsere kranken und betagten Gemeindemitglieder am Freitag, 10. Februar, nach telefonischer Absprache. St. Georg, Küntrop 28 Ich will dem Herrn zu Ehren singen, ich will zu Ehren des Herrn, des Gottes Israels, spielen. Das Buch der Richter 5, 3 N A C H R U F Am 20. Dezember 2016 verstarb im gesegneten Alter von 90 Jahren unser ehemaliger Organist Heribert Wilhelmi Herr Wilhelmi hat nach seiner Tätigkeit als Lehrer in der Schule zunächst in Küntrop und später in Neuenrade über zwei Jahrzehnte zu vielen Anlässen engagiert und pflichtbewusst in unserer Kirche die musikalische Begleitung gestaltet. Zu Beginn seines Ruhestandes war er ab 1991 als Aushilfsorganist tätig. Ab dem 10. Dezember 1995 bis zum 31. Dezember 2007 beschäftigte ihn die Kirchengemeinde als Organist. Sein Orgelspiel stimmte er mit Freude auf das Thema des Sonntags und die Predigt ab. Sein Glaube und seine soziale, kreative und liebenswerte Art waren eine große Bereicherung für unsere Kirchengemeinde und für die Menschen, die er mit viel Herzlichkeit begleitete. Über viele Jahre hat er die Goldkommunion in Küntrop mit seinem großen Fundus an Bildern aus den entsprechenden Jahrgängen begeistert mitgestaltet. Die Katholische Kirchengemeinde St. Georg Küntrop ist ihm für seinen langjährigen Orgeldienst und für seine gute Zusammenarbeit mit den Priestern, Küstern, dem Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand dankbar. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und allen, die um ihn trauern. Pfarrer Andreas Schulte Leiter des Pastoralverbundes -Hönnetal Felix Loch Geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstandes St. Georg Rainer Grünebaum Gesamtpfarrgemeinderat des Pastoralverbundes -Hönnetal De-Cent In der St. Georgs-Kirche ist, wie in anderen Kirchen des Pastoralverbundes, seit einiger Zeit ein Korb für Lebensmittelspenden für De-Cent aufgestellt. Allen Spendern herzlichen Dank!

29 St. Johannes, Langenholthausen kfd Donnerstag, 02. Februar, um Uhr feiern wir unser Patronatsfest Maria Lichtmess in der Heiligen Messe. Zum anschließenden Suppenabend sind alle Teilnehmerinnen herzlich in die Krabbelstube eingeladen. Donnerstag, 16. Februar, 08:00 Uhr: Monatliche Gemeinschaftsmesse und anschließendes Frühstück in der Krabbelstube. Freitag, 17. Februar, 19:33 Uhr: Die Theatergruppe der kfd präsentiert ihr neues Programm beim Frauenkarneval in der So.Ko.La.de. Die Schauspielerinnen zeigen wieder einmal ihre versteckten Talente. Die Lachmuskeln werden arg strapaziert und beim Schunkeln sollte nicht gezögert werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bitte, wie gewohnt, ein Glas mitbringen. Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand hat in seiner letzten Sitzung den Haushaltsplan für 2017 beschlossen. Er liegt zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder nach Absprache mit Herrn Michael Grote in der Zeit vom 30. Januar bis zum 14. Februar aus. Gemeindeausschuss Aktion Sternsinger Danke allen 31 Kindern und Jugendlichen, die als Kasper, Melchior und Baltasar den Segen von Haus zu Haus gebracht haben. Danke für die freundliche Aufnahme unserer Sternsinger und die großzügigen Spenden von 1.666,42 Euro. Danke für die Vorbereitung und Begleitung. Die Generalprobe zum Frauenkarneval dürfen die Senioren bei der Caritas bereits am Sonntag, 12. Februar, um Uhr in der So.Ko.La.de genießen. Das Pfarrbüro in und Langenholthausen ist in der Woche vom 06. Februar bis 10. Februar geschlossen. Caritas Zu unserer Karnevalsfeier am Sonntag, 12. Februar, sind alle Senioren in die So.Ko.La.de eingeladen. Wir beginnen um 15:00 Uhr. Bitte Kaffeegedeck, Glas und natürlich Gute Laune mitbringen. St. Barbara, Mellen Lebensmittelspenden für De-Cent Im Pfarrheim und in der Kirche sind, wie in anderen Kirchen des Pastoralverbundes, Körbe für Lebensmittelspenden aufgestellt. Allen Spendern herzlichen Dank! Unsere Gemeinde will auch weiterhin den De-Cent-Laden auf diese Weise unterstützen und hofft auf weitere Lebensmittelspenden. Öffnungszeiten des Pastoralen Zentralbüros Das Büro ist dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet! Zusätzlich am Donnerstagnachmittag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 29

30 Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft mit Christus aufgenommen: Matti Hennemann und David Felix Späinghaus, getauft in der Gemeinde St. Lambertus, Neuenrade-Affeln, Taufen Runa Maria Hoberg, getauft in der St. Johannes-Gemeinde in -Langenholthausen, Henri Hübenthal, getauft in der Gemeinde in -, Wir wünschen ihnen, den Eltern und Paten mit Gottes Segen eine gute Zukunft. Noah Cormann, getauft in der St. Agatha-Gemeinde in Neuenrade-Blintrop, Emilia Victoria Macioszek und Noah Joshua Timmermann, getauft in der St. Antonius-Gemeinde in - Eisborn. Verstorbene Von Gott heimgerufen: Erna Schweitzer, 95 Jahre, -Volkringhausen, Herbert Anton Wilhelmi, 90 Jahre,, beerdigt auf dem Friedhof in Neuenrade-Küntrop, Anna Elisabeth (gen. Anneliese) Bensmann, 93 Jahre, Fröndenberg, beerdigt auf dem Friedhof in -, Paul Weber, 66 Jahre, Neuenrade-Affeln, Peter Podkowa, 76 Jahre,, Hildegard Troost, 65 Jahre,, Stefan van Teeffelen, 33 Jahre, Düsseldorf, beerdigt auf dem Friedhof in -, Diemut Danne-Scholz, 56 Jahre,, Brunhilde Grundhoff, 90 Jahre,, Siegfried Haustein, 73 Jahre,, Christa Teipel, 69 Jahre, -. Edeltraud Grevener, 76 Jahre,, beerdigt auf dem Friedhof in -, Hubert Grevener, 70 Jahre, -, Josef Wilhelm Arens, 86 Jahre, -Langenholthausen, Gertrud Flöper, 65 Jahre, -, Maria Mann, 84 Jahre,, Herbert Sannert, 89 Jahre,, Maria Magdalena Lochthove, 86 Jahre,, beerdigt auf dem Friedhof in Neuenrade-Affeln, Lydia Pröpper, 78 Jahre, -Beckum, Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und den Angehörigen Kraft im Glauben an die Auferstehung. 30

31 Redaktionsschluss Internet-Adresse Redaktionsschluss ist am: Die nächsten Pfarrnachrichten (Ausgabe 2/2017) erscheinen am Samstag, 25. Februar, für drei (3) Wochen bis Sonntag, 19. März Dienstag, 14. Februar, 11:00 Uhr. Beachten Sie bitte, dass alle Informationen für diesen Zeitraum bis zum Redaktionsschluss vorliegen müssen. Dies gilt auch für Messintentionen, die in diesem Zeitraum gelesen werden sollen. Die Redaktion bittet dringend um die Einhaltung des Redaktionsschlusses der Pfarrnachrichten. Bitte beachten Sie dazu den genannten Termin. Später eingehende Meldungen können wir leider nicht mehr berücksichtigen Impressum Pfarrnachrichten des Pastoralverbundes - Hönnetal. Die Pfarrnachrichten erscheinen in der Regel im 3-Wochen-Rhythmus. Herausgeber: Die katholischen Kirchengemeinden des Pastoralverbundes -Hönnetal. Redaktion (verantwortlich): Pfarrer Andreas Schulte Anschrift der Redaktion: Pastorales Zentralbüro, Dechant-Löcker-Weg 3, 58802, Tel st.blasius@pv-balve-hoennetal.de Alle Rechte der Veröffentlichung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Leiters des Pastoralverbundes -Hönnetal. Signet und Titel sind ebenfalls geschützt.

Weihnachten Pfarrnachrichten Ausgabe 13 vom bis

Weihnachten Pfarrnachrichten Ausgabe 13 vom bis St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop -, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael, Volkringhausen

Mehr

Perle für Perle abtauchen - die besondere Pause

Perle für Perle abtauchen - die besondere Pause St. Agatha, Blintrop -, - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop -, - St. Johannes, Langenholthausen -, - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael, Volkringhausen - St. Nikolaus, Beckum Pfarrnachrichten

Mehr

Pfarrnachrichten Ausgabe 13 vom bis

Pfarrnachrichten Ausgabe 13 vom bis St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop -, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael, Volkringhausen

Mehr

Pfarrnachrichten Ausgabe 1 vom bis

Pfarrnachrichten Ausgabe 1 vom bis St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop - Drei Könige, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrnachrichten Ausgabe 2 vom bis

Pfarrnachrichten Ausgabe 2 vom bis St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop -, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael, Volkringhausen

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrnachrichten Ausgabe 4 vom bis

Pfarrnachrichten Ausgabe 4 vom bis St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop -, -, - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael, Volkringhausen -, Pfarrnachrichten Ausgabe

Mehr

Pfarrnachrichten Ausgabe 9 vom bis

Pfarrnachrichten Ausgabe 9 vom bis St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop -, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael, Volkringhausen

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Du bringst Kirche nach vorn!

Du bringst Kirche nach vorn! St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop - Hl. Drei Könige, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. - 28 Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag: Hl. Agnes, Hl. Meinrad von Einsiedeln 14.30 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten Ausgabe 12 vom bis

Pfarrnachrichten Ausgabe 12 vom bis St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop -, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael, Volkringhausen

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten Ausgabe 3 vom bis

Pfarrnachrichten Ausgabe 3 vom bis St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop - Hl. Drei Könige, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael,

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 12.08.2017 bis 02.09.2017 elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Eigenes Foto Am 03.09.2017 wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. Samstag

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr