Februar März Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar März Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode"

Transkript

1 Februar März 2015 Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode

2 Auf einen Blick Angedacht 3 Adressen 4 Rückblick - Krippenspiel in Epschenrode 5/6 Besuch einer Limlingeröder Gemeindegruppe in Halberstadt bei Orgelbauer R. Hüfken 7/8 Gemeindebeitrag 2014 und Information Pfr. Flämig 8 Gemeindeveranstaltungen in den Kirchengemeinden Limlingerode / Epschenrode Ev. Kirchspiel Silkerode 9 Gottesdienste 10/11 Freund und Leid 11 Gemeindeveranstaltungen in der Region West 12 Rückblick Krippenspiele im Ev. Kirchspiel Silkerode 13/14 Geburtstage 15 Erinnern, Infomieren, Diskutieren aber bitte schachlich! 16 2

3 Angedacht 3

4 Adressen Pfarrer Pfarrer i.r. Chorleiter Herr Nikolaus Flämig Herr Dr. Ehrhart Neubert Herr Knut Schürmann Dorfstr. 65 Lange Reihe 1 Dorfstr Silkerode Limlingerode Silkerode Tel.: Tel.: Tel: Fax: e.neubert@arcor.de flaemig@gmx.net Ev. Gemeindebüro Silkerode Gemeindesekretariat, Frau Sabine Herzberg, Bürozeit jeden Mittwoch ab 8.00 Uhr Tel.: , Fax: , pfarramt-silkerode@gmx.de Gemeindepädagogische Mitarbeiterinnen / Jugendreferent Frau Ines Delert Frau Carmen Scholl Herr Simon Roppel Lange Gasse 50 Barbarastr. 31 Mobil: Hohenstein/Trebra Bleicherode Tel.: (Büro) Tel.: Tel.: i.delert@t-online.de aundcscholl@t-online.de Gemeindekirchenratsvorsitzende/Stellvertreter Ev. Kirchengemeinde Epschenrode: Herr Hugo Myler, Kirchgasse 4, Epschenrode, Tel.: Ev. Kirchengemeinde Limlingerode: Herr Günter Kuß, Hintergasse 56, Limlingerode, Tel.: Ev. Kirchspiel Silkerode: Frau Ute Iser, Hauptstr. 17 A, Bockelnhagen, Tel.: Internetangebot Alle Veranstaltungen unserer Kirchengemeinden (siehe Landkarte) und des Kirchenkreises Südharz (Arbeit mit Kindern bis zur Kirchenmusik) finden Sie unter: Die Bankverbindungen Kreissparkasse Nordhausen Evang. Kirchenkreis Südharz Spendenkonto Gemeindebeitragskonto IBAN DE DE BIC HELADEF1NOR HELADEF1NOR Spendenzweck und jeweilige Name und jeweilige Kirchengemeinde sowie RT-Nr. Kirchengemeinde sowie RT-Nr. angeben: angeben: RT 132 für KS Silkerode RT 132 für KS Silkerode RT 34 für KG Limlingerode RT 34 für KG Limlingerode RT 141 für KG Epschenrode RT 141 für KG Epschenrode 4

5 Rückblick - Krippenspiel in Epschenrode Viele Kinder und Erwachsene besuchten am Heiligabend um 16:30 Uhr unsere Kirche in Epschenrode. Gemeinsam mit ihren Eltern und Angehörigen sowie anderen Besuchern hatten sie die Kirche voll besetzt und warteten nun gespannt auf den Beginn des traditionellen Krippenspiels. Zur Freude aller übernahmen in diesem Jahr, neben den Erwachsenen, erstmals wieder Kinder einige Rollen. So wurden die aufmerksam schauenden und lauschenden Kirchenbesucher in die damalige Zeit vor 2014 Jahren zurückversetzt. Begleitet von den kleinen Engeln (Dina Schmeltzer und Marie-Luise Kolle) lies sich das Enkelkind (Inka Ließmann) von ihrer Großmutter (Ingrid Myler) sehr anschaulich die altbekannte Geschichte von Maria (Annika Wedler) und Josef (David Seidenstücker) erzählen. Diese waren unterwegs nach Betlehem, wo sie am Abend nach einer Unterkunft suchten. Die herzlose Herbergswirtin (Elke Wedler) wies sie aber ab, letztendlich gewährte ihnen eine Wirtin (Katja Sachse) dann Zuflucht im Stall um dort ihr neugeborenes Kind in eine Krippe zu legen. Ebenso wie die Heiligen drei Könige (Olaf Sachse, Udo Wedler, Bernd Seidenstücker), spielten auch die Hirten (Jens Sachse, Daniel Seidenstücker, Heino Fust), die von der Geburt des Kindes mit Namen Jesu hörten und sich auf dem Weg zur Krippe machten, in dieser Geschichte wieder ihre Rolle. 5

6 Zwischen den einzelnen Szenen ließen die gemeinschaftlich gesungenen, altbekannten Weihnachtslieder wie "Es ist ein Ros entsprungen", "Kommet ihr Hirten " oder "Ihr Kinderlein kommet" eine schöne feierliche Stimmung in der Kirche aufkommen. Für die Begleitung an der Orgel sorgte Nancy Kallmeyer aus der Nachbargemeinde Trebra, wir sagen ihr dafür ein herzliches Dankeschön! Gemeinsam mit unserer Gemeindepädagogin Carmen Scholl, die das Krippenspiel mit allen Darstellern schon seit Wochen eingeübt hatte und durch die Christfeier führte, wurde aber nicht nur gesungen, sondern auch gebetet. In den Fürbitten wurde an die Menschen gedacht, denen es nicht so gut geht. Menschen, die oftmals nicht mal ein Dach über den Kopf haben oder krank sind. Am Ausgang konnten sich die Kirchenbesucher auch noch das Licht von Betlehem, welches von Bleicherode zu uns gebracht wurde, abholen und mittels eigener Kerzen mit nach Hause nehmen. Danke an alle, die am Krippenspiel in jeglicher Art & Weise mitgewirkt haben und so für einen unvergesslichen Abend sorgten! 6 Text und Fotos: E. Seidenstücker

7 Besuch einer Limlingeröder Gemeindegruppe in Halberstadt bei Orgelbauer Reinhard Hüfken Eine Gruppe aus Limlingerode machte sich am 24. Januar nach Halberstadt auf. Orgelbauer Reinhard Hüfken, der in diesem Jahr die völlig desolate Orgel wieder herstellen soll, hatte uns eingeladen. Fast 20 Menschen, Mitglieder des GKR, technisch und musikalisch Interessierte empfing der Meister im größten Raum seiner Werkstatt. Eine kleine Orgel stand da, der Prospekt auf einem Tisch dahinter, die Pfeifen wohlsortiert in kleinen Regalen. Ein altes Harmonium, ein kleines Klavier, Bohrmaschinen, wohlsortierte Werkzeuge an den Wänden. Bei der Werkstattführung bekam man ein Gefühl dafür, was für ein diffiziles Meisterwerk so eine Orgel ist: Eine Holzwerkstatt für die Pfeifen der sanften Register, für die Prospekte, Gehäuse, für die Tasten und die gesamte Mechanik; eine Metallwerkstatt für die Prinzipal- und Flötenpfeifen; ein Lager für die vielen verschiedenen Leder, die in einer Orgel am Blasebalg, als Dichtungen und Gelenke gebraucht werden; eine Probier-Windanlage, auf der ganze Register schon mal angeblasen werden können. Vielen ganz neu waren die Pfeifen für die Zungenstimmen. Die sind selten in Dorforgeln, machen aber besonders reizvolle Klangkombinationen möglich. 7

8 In Limlingerode gab es davon drei Register. An einem Instrument, das gerade neu gebaut wird, konnte man die handwerkliche Meisterschaft und Sorgfalt erahnen, die so ein Orgelbau erfordert. Bei Kaffee und Plätzchen war noch Gelegenheit zum Gespräch: über die Arbeiten, die wir in der Gemeinde selber machen können, über Zeitpläne und Fachfragen zur Stimmung und der Reihenfolge der Arbeiten. Hochgestimmt und angeregt ging es zum Mittagessen und danach zu einer Führung in den Halberstädter Dom und seinen berühmten Domschatz. Wir sahen jahrhundertealte Zeugnisse des Glaubens in der großen Pracht goldbestickter Gewänder und edelsteinbesetzter Gefäße, in der Schlichtheit der himmelstrebenden gotischen Architektur (jemand spielte gerade die riesige Barockorgel) und der Eindringlichkeit der Augen von Abraham, Sarah und Isaak auf dem über 800 Jahre alten Wandteppich. Das alles SOLI DEO GLORIA - Gott allein zur Ehre. Mit der Orgelrenovierung wollen wir dazu für uns und unsere Kinder auch in Limlingerode beitragen. Gemeindebeitrag 2014 Text: H. Neubert Fotos: G. Kuß Orte Gemeindebeitrag Gemeindemitglieder Zwinge/Jützenbach 1389, Bockelnhagen 1734, Silkerode 2141, Weißenborn 1861, Limlingerode 2782, Epschenrode 1487,00 59 Wir bedanken uns für die zahlreich eingegangen Gemeindebeiträge. Mit Ihren Spenden ermöglichen Sie die kontinuierliche Arbeit der Kirchengemeinden vor Ort. Vielen Dank! Gemeindekirchenräte des Pfarrbereiches Silkerode Information von Pfr. N. Flämig Liebe Kichengemeinden, im Februar und März bin ich mehrmals an Wochenenden für den Kirchenkreis Südharz und einmal mit Konfirmanden unterwegs. Vom 27. Februar bis 1. März werde ich auf der Ältestenrüste auf der Burg Bodenstein sein. Für diese Tätigkeit bin ich vom Kirchenkreis beauftragt. Vom 12. bis 15. März fahre ich mit den Konfirmanden des Pfarrbereiches Silkerode zum Konfi-Festival nach Hohengeiß. Vom 20 bis 22. März nehme ich als Mitglied des Kreiskirchenrates an der alljährlichen Klausurtagung des Kreiskirchenrates teil. Ich bitte Sie um Ihr Verständnis! Pfr. Nikolaus Flämig 8

9 Ev. Kirchengemeinde Limlingerode/Epschenrode Gemeindeveranstaltungen Frauenkreis Dienstag, 10. März und 14. April um Uhr im Kirchgemeindesaal Limlingerode Die Frauen aus Epschenrode sind herzlich eingeladen! Kinder-Kirchenkreis Freitag, 27. Februar und 13. und 27. März von Uhr im Pfarrhaus Mackenrode Bibelwoche in Limlingerode Die Friedensbotschaft der Bibel und die neuen Kriegsgefahren Freitag, 20. und Samstag, 21. Februar, Beginn jeweils um Uhr im Gemeindehaus in Limlingerode, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst Die KG Epschenrode und Neugierige sind herzlich eingeladen! Ev. Kirchspiel Silkerode Vorschulkreis Dienstag, 10. März bis Uhr im Kindergarten Bockelnhagen. Weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang im Kindergarten. Theaterwerkstatt für Kinder Jeden Montag bis Uhr in der Grundschule Weißenborn 7. Klasse / Vorkonfirmanden Montag, 23. Februar / 9. und 23. März um Uhr im Pfarrhaus Silkerode 8. Klasse / Konfirmanden Dienstag, 24. Februar, 10. und 24. März um Uhr im Pfarrhaus Silkerode, sonst nach Vereinbarung mit Pfr. N. Flämig Kirchenchor Montags 14 tägig um Uhr in der Kirche Bockelnhagen oder Pfarrhaus Zwinge Impressum: Gemeindeblatt des Ev. Kirchspiels Silkerode, der Ev. Kirchengemeinde Limlingerode und der Ev. Kirchengemeinde Epschenrode Verantwortlich: Die Gemeindekirchenräte des Kirchspiels Silkerode, der Kirchengemeinde Limlingerode und der Kirchengemeinde Epschenrode Redaktion: zur Zeit Pfr. N. Flämig und Frau S. Herzberg Auflage: 700 Exemplare, das Gemeindeblatt erscheint 6x im Jahr und wird kostenlos im Pfarrbereich verteilt Vertrieb: durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen 9

10 Gottesdienste Sonntag, 15. Februar 9.00 Uhr Gottesdienst in Weißenborn 9.30 Uhr Gottesdienst in Limlingerode im Gemeindesaal Uhr Gottesdienst in Epschenrode im Gemeindesaal Uhr Gottesdienst in Zwinge im Gemeindesaal Samstag, 21. Februar Uhr Faithtime Gottesdienst in der Jugendkirche Herzschlag Nordhausen (für Konfirmanden und Jugendliche) Sonntag, 22. Februar 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Limlingerode anlässlich der Bibelwoche (Gemeindesaal) mit Gastprediger Superintendent A. Schwarze Uhr Gottesdienst in Silkerode / Winterkirche Sonntag, 1. März 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Propst Dr. C. Stawenow auf der Burg Bodenstein (Freizeit für Kirchenälteste) Gäste aus dem Pfarrbereich Silkerode sind willkommen! Uhr Gottesdienst in Friedrichsthal anlässlich des zweijährigen Bestehens der Kirchenbauinitiative Freitag, 6. März Uhr Weltgebetstag (Begreift ihr meine Liebe? - Bahamas) in der Gaststätte Aderhold / Trebra für den Pfarrbereich Trebra und die Kirchengemeinde Limlingerode und Epschenrode sowie Neugierige Samstag, 7. März Uhr Abendandacht in Silkerode Sonntag, 8. März 9.00 Uhr Gottesdienst in Weißenborn Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag (Begreift ihr meine Liebe? - Bahamas) in Bockelnhagen Samstag, 21. März Uhr Abendandacht in Bockelnhagen Sonntag, 22. März 9.30 Uhr Gottesdienst in Limlingerode 10

11 Samstag, 28. März Uhr Abendandacht in Silkerode Sonntag, 29. März / Palmarum 9.00 Uhr Gottesdienst in Weißenborn Uhr Gottesdienst in Zwinge Donnerstag, 2. April / Gründonnerstag Uhr Tischabendmahl in Bockelnhagen Freitag, 3. April / Karfreitag 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Weißenborn 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Limlingerode Uhr Abendmahlsgottesdienst in Epschenrode Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu in Silkerode Sonntag, 5. April / Ostern Uhr Taufgottesdienst in Limlingerode (Tauferinnerung) Uhr Familiengottesdienst in Bockelnhagen (Tauferinnerung) Uhr Taufgottesdienst in Zwinge (Tauferinnerung) Tauferinnerung am Ostersonntag Zu den Gottesdiensten am Ostersonntag bitten wir alle Kinder und Jugendlichen Ihre Taufkerzen oder Konfirmationskerzen zur Tauferinnerung mitzubringen. Pfr. Nikolaus Flämig und GP Ines Delert Freud und Leid Taufe Elisabeth Heß in Bockelnhagen Goldenen Hochzeit Günter und Marlies Gundlach aus Limlingerode Bestattungen Herr Jürgen Weseler im Alter von 42 Jahren in Weißenborn Frau Anneliese Walter im Alter von 80 Jahren in Zwinge Herr Burckhard Arlt im Alter von 80 Jahren in Weißenborn 11

12 Gemeindeveranstaltungen in der Region West (Trebra - Silkerode - Lipprechterode/Haynrode - Großbodungen) Faithtime Gottesdienst Er Kennt keine Grenzen für Konfirmanden und Jugendliche Samstag, 21. Februar, Uhr in der Jugendkirche Herzschlag in Nordhausen / Altendorf Regionale Film - und Lesenacht Freitag, 20. bis Samstag, 21. März von im Pfarrhaus Trebra Regionaler Weltgebetstag (Begreift ihr meine Liebe? Bahamas) Freitag, 6. März Uhr in der Gaststätte Aderhold / Trebra Konfi-Festival (Konfirmandenfreizeit) Donnerstag, 12. bis Sonntag, 15. März in Hohengeiß für die 7. und 8. Klasse Informationen bei der Jugendkirche Herzschlag und Pfr. N. Flämig Regionale Kinderbibeltage Montag, 30. März von Uhr in Wallrode (für KG Epschenrode) Dienstag, 31. März von Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zwinge Mittwoch, 1. April von Uhr in Pützlingen (für KG Limlingerode) Jugendgruppe der Region West Donnerstag, 19. Februar und 11. und 25. März im Pfarrhaus Trebra um 18 Uhr (nähere Infos beim Jugendreferent Simon Roppel - siehe Adressenliste) Musical Das lebendige Buch Wir wollen ein Musical mit Kindern und Jugendlichen aufführen. Dazu gibt es folgende Termine: 27./28. März Probe mit Übernachtung in Trebra 25. April Probe im Pfarrahus Bleicherode von Uhr 30. Mai Probe im Pfarrhaus Großbodungen von Uhr 1. Aufführung am 28. Juni in Bleicherode um Uhr 2. Aufführung am 5. Juli in Großbodungen zum Regionalen Familientag Region West von bis Uhr (Aufführung Uhr) 3. Aufführung am 5.September in Sollstedt um Uhr Bei Fragen - Anmeldung wenden Sie sich an das Pfarramt oder an GP Ines Delert Tel.: /40745 oder i.delert@t-online.de 12

13 Rückblick Krippenspiele im Ev. Kirchspiel Silkerode 13

14 Im Kirchspiel Silkerode engagierten sich erneut viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Einstudieren und den Aufführungen der Krippenspiele in den Orten Weißenborn, Zwinge, Bockelnhagen und Silkerode. An dieser Stelle herzlichen Dank im Namen des Gemeindekirchenrates an ALLEN, die den Gottesdienstbesuchern zum Weihnachtsfest so viel Freude bereitet haben. Angefangen bei denen, die die Kirchen sauber gemacht und geschmückt/dekoriert haben. Weiterhin Danke an diejenigen, die die Proben unterstützt und angeleitet haben. Und zum Schluss Danke an alle Musiker! Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr wieder so viele Kinder, Jugendliche, helfende Erwachsene, Musiker und Gottesdienstbesucher begrüßen dürfen! Fotos: Krippenspiel in Weißenborn (A. Zimmer) Krippenspiel in Bocklenhagen (N. Flämig) Krippenspiel in Silkerode (S. Löffelholz) GKR Silkerode und Pfr. N. Flämig 14

15 Geburtstage Zwinge/Jützenbach Dieter Schütze Hannelore Kramer Heinz Jacobs Ursula Kanarecky Siegfried Rössel Luise Tolle Herbert Weseler Elsbeth Degener 81 Silkerode Christa Goedecke Rita Zosel Jakob Sohl Gisela Wölk Elisabeth Iser Christel Kühnemundt Horst Kirchner Helmut Uecker Manfred Wölk Helga Garbe Rolf Schuch Herbert Iser Margarete Grabowski 94 Limlingerode Gerda Gundlach Karl Neuhaus Werner Mund Heidemarie Sachse Ruth Hanuschik Ursula Lauenstein Hildegard Schlichting 84 Weißenborn-Lüd./Gerode Regina Herzberg Ingeborg Klapprott Herbert Dienus Harry Bierwirth Margit Bücker Horst Großmann Lieselotte Tschirner Edith Kunkel Siegfried Posekardt Horst Rachow Wilfried Meyer Brigitte Joedecke 73 Bockelnhagen/Weilrode Wolfgang Glaser Helmut Asche Brigitte Keilholz Horst Ungewitter Kurt Kirsch Ingeborg Helmboldt Horst Krüger Lilli Thomas Karl Mund Helga Glaser Gertrud Gundlach Siegfried Schrodt Elfriede Ungewitter Wilfried Schmelzer Hildegard Jödecke Ursula Kleemann Emmi Krieghoff Hannelore Dunemann Ingeburg Ahlborn Margot Wieseler 71 Epschenrode Adelheid Bock Erna Kallmeyer Hugo Myler Bodo Kallmeyer O. Kallmeyer-Kunze Wolfgang Lüder Hildgard Hebestreit Manfred Macke Herbert Leunig 69 15

16 Erinnern, Informieren, Diskutieren aber bitte sachlich! Wer viel hat, gibt ab... so haben wir es als Kinder von unserer Mutter beigebracht bekommen. Daran muss ich oft denken, wenn ich so manche, für mich nicht nachzuvollziehende Diskussionen über Asylbewerber, Einwanderer, Migranten (mit und ohne Hintergrund), Umsiedler, Heimatvertriebene, Kriegsflüchtlinge, Spätheimkehrer... erlebe. Also über Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, um eine sichere Zuflucht bzw. Herberge zu finden! Eigentlich haben viele von uns in der Vergangenheit in ihren Familien einiges davon erlebt was wir heute über die Medien in vielfältiger Form erfahren, aber leider manchmal vergessen oder gar verdrängen. Das Ende des 2. Weltkrieges ist siebzig Jahre her. Wenn die Zahlen stimmen, hatte mein Heimatort durch die Flüchtlingswelle seine Einwohnerzahl fast verdoppelt. Man musste zusammenrücken und in dem eigenen Haus Platz für die Flüchtlinge machen. Das war für beide Seiten nicht immer einfach und brachte viele Probleme mit sich. Meine Eltern landeten in Weilrode, mit je einem Rucksack in dem sich die gesamte persönliche Habe befand. Meine Mutter war, wenn sie davon erzählte (was ihr sichtlich schwer viel), immer voll von Dankbarkeit wenn sie von der Hilfe sprach die uns als Familie in dieser dörflichen Gemeinschaft zuteil wurde. Es gab also immer Menschen die anderen, die unverschuldet in Not geraten waren, hilfreich (und nicht nur im Geiste) zur Seite standen. Diese hatten nämlich oft selbst zu knabbern um über die Runden zu kommen. Wir sollten also gehalten sein, in unseren Köpfen diesen Menschen Asyl zu gewähren und gegebenenfalls hilfreich zur Seite stehen. Das in unserer Gesellschaft noch erhebliche Defizite bei der politischen und organisatorischen Bewältigung dieser Problematik bestehen ist mehr als offensichtlich. Hier liegen Versäumnisse vor, die wir mithelfen sollten zu beseitigen. Jeder auf seine Art und mit seinen Möglichkeiten. An unseren Taten wird man uns erkennen. W. Mautschke 16

April - Mai Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode

April - Mai Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode April - Mai 2015 Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode Auf einen Blick Angedacht 3 Adressen 4 Beginn der Orgelsanierung

Mehr

April - Mai Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode

April - Mai Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode April - Mai 2013 Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode Auf einem Blick Seite Zweifel 2 Angedacht 3 Adressen 4 Konfifahrt

Mehr

Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode

Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode Dezember 2013 - Januar 2014 Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode Auf einen Blick Wahrheit 2 Die Weihnachtsgeschichte

Mehr

Dezember 2014 Januar Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode

Dezember 2014 Januar Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode Dezember 2014 Januar 2015 Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode Auf einen Blick Angedacht 3 Adressen 4 Weihnachten zu

Mehr

August - September Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode

August - September Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode August - September 2013 Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode Auf einem Blick Seite Danke 2 Angedacht 3 Adressen 4 Gemeindefest

Mehr

Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode

Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode November - Dezember 2015 - Januar 2016 Gemeindebrief des Evangelischen Kirchspiels Silkerode und der Evangelischen Kirchengemeinden Limlingerode und Epschenrode Auf einen Blick Angedacht 3 Adressen 4 Wiedererrichtung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelischer Pfarrbereich Trebra September - November Monatsspruch Oktober 2017

Der Gemeindebrief. Evangelischer Pfarrbereich Trebra September - November Monatsspruch Oktober 2017 Der Gemeindebrief Evangelischer Pfarrbereich Trebra September - November 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. 1 (Lk 15,10) 2 Impressum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Evangelischer Pfarrbereich Trebra April Mai 2014

Evangelischer Pfarrbereich Trebra April Mai 2014 Der Gemeindebrief Evangelischer Pfarrbereich Trebra April Mai 2014 Marc Chagall, Der Felsenschlag in der Wüste 1 Liebe Schwestern und Brüder, welche Farben und Klänge hat wohl das Paradies? Ich weiß es

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelischer Pfarrbereich Trebra Juni 2015 August 2015

Der Gemeindebrief. Evangelischer Pfarrbereich Trebra Juni 2015 August 2015 Der Gemeindebrief Evangelischer Pfarrbereich Trebra Juni 2015 August 2015 1 Ihr Lieben! Herzlich Willkommen im meteorologischen Sommer! Juni - Juli - August, die Monate klingen wie ein Lied! Die Nacht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Oktober & November 2010 Nr. 5/2010

GEMEINDEBRIEF. Oktober & November 2010 Nr. 5/2010 Evangelischer Pfarrbereich Trebra GEMEINDEBRIEF Oktober & November 2010 Nr. 5/2010»Alles, was Gott uns gibt, ist gut und vollkommen. Er, der Vater des Lichts, ändert sich nicht; niemals wechseln bei ihm

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde 61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Juli/August 2015 St. Johannis und St. Marien Dessau Gottesdienste für die St. Johannisgemeinde 05. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Predigtgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelischer Pfarrbereich Trebra. Juni / Juli 2009

Evangelischer Pfarrbereich Trebra. Juni / Juli 2009 Evangelischer Pfarrbereich Trebra GEMEINDEBRIEF Juni / Juli 2009 IInhallt Impressum Der Gemeindebrief erscheint sechsmal im Jahr und wird kostenlos im Pfarrbereich Trebra verteilt. Herausgeber: Gemeindekirchenräte

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember Februar 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember Februar 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember 2017- Februar 2018 Nr.134 ANgeDACHT 2 Gottesdienste von Dezember - März Großburschla Falken 2. Advent, 10. Dezember 3. Advent

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Gemeindebrief Nr. 170 Winter 2017 der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Du kommst auch in der Geschichte vor Weihnachten findet immer und überall statt: Es ist kein Ereignis, das

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr