Hoesch Planeel Siding Montagerichtlinie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hoesch Planeel Siding Montagerichtlinie"

Transkript

1 1 Hoesch Planeel Siding Montagerichtlinie Hoesch Bausysteme Wir denken Stahl weiter

2 2

3 Hoesch Planeel Siding Stahl in perfekter Form 3 Vorwort Die vorliegende Dokumentation beschreibt die fachgerechte Planung und Anwendung des hinterlüfteten Fassadensystems Hoesch Planeel Siding. Die Richtlinie basiert auf Grundlage praktischer Erfahrungen, dem aktuellen Wissensstand, sowie den anerkannten Regeln und dem Stand der Technik. Die Einhaltung der in dieser Dokumentation beschriebenen Anwendungstechniken befreit nicht von eigenverantwortlichem Handeln. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in der Praxis unterschiedliche Anwendungsfälle oder Auslegungen von Baugesetzten auftreten können, bei denen das beschriebene Fassadensystem nicht oder nur eingeschränkt anwendbar ist. Die Abbildungen und Zeichnungen beschreiben daher lediglich Regeldetails des Systems. Systembedingten Auswirkungen auf das Objekt und auch örtliche und klimatische Bedingungen, bzw. bauphysikalischen Beanspruchungen sind jeweils vom Planer zu berücksichtigen. Hier nicht beschriebene, entwicklungsbedingte Änderungen behalten wir uns vor. Bei Systemfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Anwendungstechnik auf. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und den spezifischen Vorteilen unserer Produkte. Wir freuen uns auf Ihr Bauvorhaben! Bauprodukte der ThyssenKrupp Steel Europe und Hoesch Bausysteme entsprechen den geltenden europäischen Richtlinien.

4 4 Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden Aufbau und Schutzfunktion Das Fassadensystem Hoesch Planeel Siding zählt zu den Systemen der vorgehängten hinterlüfteten Fassaden und besteht aus den Komponenten Fassadenbekleidung, Unterkonstruktion und optional erhältlichen Dübeln und Befestigern. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden gehören heute zu den erfolgreichsten Fassadensystemen. Neben der funktionalen Sicherheit schätzen Bauherrn und Architekten vor allem die gestalterischen Möglichkeiten einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade. Die konsequente Trennung der Funktionen Wärmeschutz und Witterungsschutz ermöglicht eine optimale Bauphysik und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Zudem ist die Schadensanfälligkeit geringer als bei anderen Fassadensystemen. Besondere Anforderungen wie etwa Brandschutz, Schallschutz oder Blitzschutz können problemlos und gestalterisch entsprechend vorteilhaft umgesetzt werden. Hoesch Bausysteme ist aktives Mitglied des österreichischen Fachverbandes für die vorgehängte hinterlüftete Fassade, kurz ÖFHF. Wärmeschutz Das System der vorgehängten hinterlüfteten Fassade kann für unterschiedliche energetische Anforderungen mit einer individuell bemessenen Dämmung ausgeführt werden. Dabei ist jede gewünschte Dämmstoffdicke einsetzbar. Problemlos werden so U-Werte erreicht, die Niedrigenergiehäuser oder Passivhäuser auszeichnen und die Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung übertreffen. Bezogen auf den Energiebedarf bewirkt die Dämmung die größtmögliche Wärmespeicherung für den Baukörper. Sommerliche Hochtemperaturen im Innern werden ausgeglichen. Verankerungsgrund Dämmung Hinterlüftung 2cm Witterungsschutz (Bekleidung)

5 Hoesch Planeel Siding Lüftungsquerschnitt, Dämmung, Winddichtfolie 5 C Hinterlüftung Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) sind Systeme +20 mit einem Hinterlüftungsspalt zwischen der Wärmedämmung und der außen liegenden Sichtverkleidung. +15 Der notwendige Luftstrom (Hinterlüftung) wird durch Zuluftöffnungen an der Unterseite und Abluftöffnungen an der Oberseite der Sichtverkleidung sichergestellt. Die Komponenten Dämmung (Wärme-, Kälte-, Brandschutz) und Bekleidung (Witterungsschutz) werden dabei konstruktiv voneinander getrennt. Der zwischen den Komponenten angeordnete Hinterlüftungsraum regelt zudem den Feuchtehaushalt im Baukörper: Bauund Nutzungsfeuchte werden durch diesen Hinterlüftungsraum zuverlässig abgeführt. Feuchte Außenwände trocknen in kürzester Zeit aus. Dadurch ist auch ein optimales Innenraumklima sichergestellt. Feuchte- und Tauwasserschutz Konstruktiv bewirkt die vorgehängte hinterlüftete Fassade einen von innen nach außen abnehmenden Dampfdiffusionswiderstand: Bau- oder Nutzungsfeuchte werden durch den Hinterlüftungsraum abgeführt. Damit ist die Funktion der Dämmung nachhaltig sichergestellt und leistet einen wesentlichen Beitrag für ein angenehmes und gesundes Innenraumklima. Freier Lüftungsquerschnitt Der freie Lüftungsquerschnitt muss lt. ÖNORM B 2219 je nach Höhe der Fassadenverkleidung mindestens 200 cm²/m betragen und darf 500 cm²/m nicht überschreiten. Die Montage des Fassadenelementes auf der Hoesch Systemleiste berücksichtigt den notwendigen Hinterlüftungsquerschnitt. Zu- und Abluftöffnungen müssen einen freien Querschnitt von mind. 150 cm²/m aufweisen. Auch unterhalb von Sohlbänken, sowie bei allen größeren Außenwandöffnungen sind Abluftschlitze auszuführen. Abdeckgitter dürfen den geforderten Mindestquerschnitt für Zu- und Abluftöffnungen nicht behindern. Dämmung- Winddichtfolie Das System der vorgehängten hinterlüfteten Fassade trennt durch seinen zweischichtigen Aufbau konsequent die Funktionen Witterungsschutz und Dämmung. Üblich bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden ist der Einsatz mineralischer Dämmstoffe der Wärmeleitfähigkeitsgruppen 035 oder 032 für jede Gebäudehöhe und -nutzung. Beim mehrteiligen Unterkonstruktionssystem von Hoesch wird die in den meisten Anwendungen erforderliche Winddichtfolie unmittelbar vor der Dämmung im Hinterlüftungsquerschnitt eingelegt und schlitzungsfrei montiert. Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung werden dadurch ohne Weiteres erfüllt, denn systembedingt ist der Einbau von nahezu jeder geforderten Dämmstoffdicke bis 30 cm möglich. Energiesparbauweisen, hochwirksame thermische Sanierungen und sogar eine nachträgliche Erhöhung der Dicke unter bestimmten Voraussetzungen sind mit dem System realisierbar.

6 6 Hoesch Planeel Siding Planungsgrundlagen Hoesch Planeel Siding bietet besonders wirtschaftlich verlegbare, relativ schmale Flächenbauteile, die sich für den Neubau ebenso gut eignen wie für die Altbausanierung. Die Möglichkeit der horizontalen, vertikalen oder diagonalen Verlegung, der Einsatz als Deckenuntersicht, sowie die Verwendung unterschiedlicher Deckbreiten und Farbkombinationen der Elemente, erlauben eine optimale Individualisierung der jeweiligen Objekte. Das elegante Erscheinungsbild der Elemente wird mit einer verdeckten Befestigung auch gehobenen Ansprüchen an Asthetik und Qualitat gerecht. Zusammen mit der patentierten Hoesch Unterkonstruktion und der neuen mattierenden Oberflache "mattde-luxe" qualifiziert sich das vorgehängte, hinterlüftete Fassadensystem einmal mehr auch für den anspruchsvollen Büro-, Gewerbe- und Wohnungsbau. Die Materialeigenschaften, der Herstellungsprozess und die gewählte Beschichtung ergeben jeweils eine typische Oberflächenausprägung, welche ein optisch einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet. Eine unbewusste Kombination verschiedener Materialien und Beschichtungsvarianten an einer Fassadenfläche kann deshalb das Erscheinungsbild ungünstig beeinflussen. Es sollte daher nach Möglichkeit an einer Fassadeneinheit nur eine Produktvariante vorgesehen werden. Eine sorgfältige Detailplanung gewährleistet, dass eine mechanische Bearbeitung der Elemente auf der Baustelle möglichst nicht erforderlich ist. Objektspezifische Details wie Gebäuderaster, Fugen, Ecken sowie sonstige An- und Abschlüsse sind in Abhängigkeit von der gewählten Deckbreite dahingehend zu optimieren. Die Hoesch Unterkonstruktion ist auf Standard-Deckbreiten 200, 300 und 400 mm und deren Kombination ausgelegt. Sonderelemente zur Aufnahme von Bautoleranzen sollten daher nur im Sockel und Attikabereich, bzw. im Fensterbereich eingeplant werden. Dadurch ist die Aufnahme allfälliger Bautoleranzen trotz Einsatz einer effizienten und kostengünstigen Verwendung der Standardbaubreiten im Regelfall gewährleistet. Für einzelne Anwendungen stehen Sonderelemente mit nur einseitig ausgebildeter Fugengeometrie zur Verfügung, jedoch sind hier, wie auch bei Kurzlängen, Eckelementen und Kantteilen, die technischen Vorgaben bezüglich minimaler und maximaler Abmessungen zu beachten. Gebäude- und Bauteiltoleranzen müssen in der Planung berücksichtigt werden. Das Fugenmaß innerhalb der Systemleiste muss den Platzbedarf für thermische Ausdehnungen der Fassadenelemente im ausreichenden Maß berücksichtigen. Um eine schadensfreie Manipulation zu gewährleisten, werden Hoesch Siding- Elemente mit einer Länge bis zu 6 m empfohlen, keinesfalls sollte die Länge von 8 m überschritten werden. Das optische Erscheinungsbild wird vom Reflexionsverhalten der Oberfläche wesentlich mitbestimmt. Deshalb ist hellen Farbtönen gegenüber dunklen bzw. Metallic-Farbtönen der Vorzug zu geben. Abhängig von Farbton und Beschichtungstyp werden deshalb auch Beschichtungen mit geringerem Glanzgrad (matter Oberfläche) eingesetzt. Speziell stehen hier die Standardfarbtöne aus der matt-de-luxe Kollektion zur Verfügung. Die Kombination der Siding-Elemente mit anderen kunststoffbeschichteten Bauteilen ist im Vorfeld zu beachten. An Gebäudeecken sind individuelle Lösungen mit speziell gestalteten Eckelementen möglich. Die Fertigung der Fassadenelemente erfolgt nach Ihren Maßangaben wodurch die Schneidearbeiten bei der Montage auf ein Minimum reduziert werden. Über die Hoesch Unterkonstruktion wird der Einfluss der Montage auf die Fassadenbekleidung eliminiert und eine Temperaturdehnung der Fassade spannungsfrei ausgeglichen, damit eine zwängungsfreie Montage nach DIN erfüllt. Die Verwendung der Hoesch Unterkonstruktion wird daher dringend empfohlen und ist Voraussetzung für eine garantierte Ebenheit im Rahmen der Werksnorm. Die Hoesch Unterkonstruktion für die Siding-Elemente ist hinsichtlich des vorhandenen Untergrundes, der Achsabstände und Befestigung auf Basis der örtlichen Winddruck- und Soglasten sowie der Bemessungstabellen zu planen und dimensionieren. Gleiches gilt für die Befestigung der Siding-Elemente an der Unterkonstruktion.

7 Hoesch Unterkonstruktion Die tragfähige Basis 7 Die Hoesch Unterkonstruktion ist das statische Bindeglied zwischen der tragenden Innen- oder Außenwand, bzw. Decke und der Hoesch Planeel Siding Fassadenbekleidung. Die Unterkonstruktion besteht in der Regel aus Distanzhaltern, justierbaren Tragprofilen, sowie der Hoesch Systemleiste. Die Hoesch Unterkonstruktion ist auf die Typen H, V und S und die Standard-Deckbreiten 200,300 und 400 mm und deren individuelle Kombination ausgelegt. Das System ist zudem für alle Verlegerichtungen mit unterschiedlichen Dämmstärken inkl. einer bis 60 cm abgehängten Überkopfmontage auslegbar. Die Hoesch Unterkonstruktion ist stets dreidimensional justierbar und legt sich zwängungsfrei um den Baukörper. Unebenheiten und Wandvorsprünge lassen sich zu einer absoluten Lot- und Waagerechten ausgleichen. Eine derartig hergestellte Unterkonstruktion setzt zusammen mit der Hoesch Systemleiste Maßstäbe in effizienter Montage und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für ein ebenes Erscheinungsbild des Fassadensystems und die damit verbundene Garantie auf Ebenheit nach Angaben der Werksnorm. Die Hoesch Unterkonstruktion kann weiters hochwirksam in das Blitzschutzkonzept integriert werden. Hoesch Systemleiste Mit den Hoesch-Systemleisten können die Hoesch Planeel-Siding-Elemente auf die Hoesch Unterkonstruktion und nahezu sämtliche Untergründe (Holz, Beton, Mauerwerk, Gasbeton, ) montiert werden. Der Einfluss der Montage auf die Fassadenbekleidung wird effektiv eliminiert, Temperaturdehnungen der Fassade spannungsfrei ausgeglichen und damit eine zwängungsfreie Montage nach DIN durch das Fassadensystem erfüllt. Die alleinige Verwendung der Systemleiste auf konventioneller Unterkonstruktion, welche nicht von Hoesch ausgelegt oder geliefert wurden, ist nicht zugelassen. Zur exakten Auslegung der Unterkonstruktion sind die tragfähigen Untergründe vor Montagebeginn auf Ihre Dübelauszugsfestigkeit zu überprüfen. Die Hoesch-Systemleisten werden auf die exakt und planeben ausgerichteten Tragprofile mit selbstschneidenden Stahlschrauben, nach jeweiligem statischen Erfordernis, befestigt. Projektbezogen und nach statischen Erfordernissen erstellt Hoesch Bausysteme ein Montageschema für die Unterkonstruktion. Eine Fassadenplanung wird empfohlen, und gibt den exakten Achsabstand für Distanzhalter, Tragprofile und den Systemleistenabstand wieder. Im Querstoßbereich werden Längentoleranzen und thermische Ausdehnungen aufgenommen. Zudem können hier in geringem Ausmaß auch Bauwerkstoleranzen durch Anpassung der Fugenbreite aufgenommen werden.

8 8 Hoesch Planeel Siding Technische Daten Mit und ohne Kopfkantung Cover width b: 200 / 300 / 400 mm 24 B t A Typ H Für die horizontale oder diagonale Verlegung. Die weitreichend justierbare Hoesch Unterkonstruktion schafft Platz für Dämmung und Hinterlüftung und gleicht Bautoleranzen optimal aus. Besonders wirtschaftlich und zeitsparend wird jedes Fassadenelement in die Hoesch Systemleiste eingehängt und an nur einem Fixpunkt befestigt. Deckbreiten zwischen 200 und 400 mm auf Anfrage, optional ohne Kopfkantung. Verlege richtung von unten nach oben. Minimale Länge Planeel Siding: 150mm Minimale Deckbreite: 170 mm Toleranzen geschlossene Elemente: Länge: ± 2,0 mm Breite: + 0 / -1,0 mm Querwölbung: max. ±0,5% der Deckbreite Toleranzen für vollgelochte Elemente, Lochung 5/8 mm : Länge: ± 2,0 mm Breite: + 0 / -1,0 mm Querwölbung: max. +1/-3 % der Deckbreite Cover width b: 200 / 300 / 400 mm 24 B A Typ V Für die vertikale Verlegung. Die Montage erfolgt auf einer horizontal verlaufenden Hoesch Systemleiste. Die Fassadenelemente werden rasch und präzise eingehängt und mit nur einer Festpunktreihe fixiert. Die Elemente Typ V und Typ S (mit und ohne Schattenfuge) lassen sich kombinieren. Andere Deckbreiten zwischen 200 und 400 mm auf Anfrage. Optional ohne Kopfkantung. t Bauteil Deckbreite Materialdicke Eben (E) Max. Lieferlänge Profilhöhe b t N h mm mm m mm HPL ,88 1,00* HPL ,88 1,00* 8,0 24,0 HPL ,00* Bestellbeispiel Hoesch Planeel: Hoesch Planeel mit Deckbreite 400 mm, Materialdicke 1,00 mm, Typ V, Kopfkantung: Hoesch Planeel HPL 400 / 1,00 VK Seite A: Effektlackierung Hoesch "matt-de-luxe", black 609 (mit Schutzfolie) Seite B: Schutzlack *) Standard-Materialdicke Cover width b: 200 / 300 / 400 mm 180 / 280 / 380 mm 20 mm 24 B A Typ S Für die horizontale, vertikale oder diagonale Verlegung mit Schattenfuge. Standardbaubreiten mit Schattenfuge werden auf Hoesch Systemleiste montiert. Andere Deckbreiten zwischen 200 und 400 mm auf Anfrage. Optional ohne Kopfkantung. Bei horizontaler Verlegung erfolgt die Montage beim Typ S von oben beginnend nach unten. t

9 Verlegearten auf Systemleiste Vielfalt ab Werk 9

10 10 Hoesch Planeel Siding Verpackung, Transport, Entladung Verpackung, Transport Für den Transport werden die Hoesch Fassadenelemente ineinander versetzt gestapelt. Eine gerade Anzahl je Positionsartikel und Länge und ist daher verpackungsbedingt notwendig. Verpackung bis 4500 mm Länge Seitenbrett Die Anlieferung erfolgt auf speziellen Holzpaletten und Holzverpackungen. Sollte bauseits eine Gewichtsbeschränkung erforderlich sein, ist dies rechtzeitig im Vorfeld mitzuteilen, damit der erhöhte Transportaufwand organisiert und verrechnet werden kann. 600 mm Verpackung ab 4500 mm Länge Paketschwerpunkt Unmittelbar nach Anlieferung auf die Baustelle müssen die Element-Pakete auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüft und der Entladebericht der Spedition unterzeichnet werden. Eventuelle Beanstandungen werden ebenfalls dort notiert und an den Verkauf weitergeleitet. Transportschäden können nur anerkannt werden, wenn der aufgetretene Schaden durch Fotos der Ware am LKW sowie am Frachtbrief bestätigt und dokumentiert werden. Andernfalls werden Reklamationen nicht anerkannt! je nach Paketlänge 600 mm je nach Paketlänge Signodeband 20x0,5 Manipulation Bei der Manipulation der Siding-Elemente ist darauf zu achten, dass diese stets - schon bei der Entnahme aus dem Paket sowie beim Hochfördern zur Einbaustelle - in vertikaler Lage gehalten werden. Unsachgemäße Manipulation oder Transport in horizontaler Lage hat eine Durchbiegung der Elemente zur Folge und kann zu bleibender Wellenbildung an den Sichtflächen führen. Um eine schadensfreie Manipulation zu gewährleisten, werden Hoesch Siding-Elemente mit einer Länge bis zu 6 m empfohlen, keinesfalls sollte die Länge von 8 m überschritten werden. max. 35 Abladen mit Stapler oder Kran Entladung Für die Entladung der Pakete müssen geeignete Hebezeuge (ggf. Traversen) und Anschlagmittel (Gurte) verwendet werden. Die Hebegurte sind stets an die Verpackung, keinesfalls an die Produkte, so anzulegen, dass eine Verformung der Elemente während des Hebevorganges unbedingt vermieden wird. Zur Vermeidung von Druckstellen an den Fassadenelementen muss beim Übereinanderstellen der Pakete darauf geachtet werden, dass stets Palette auf Palette aufeinander zum Liegen kommen. max. 35 Gurte oder Ketten

11 Hoesch Planeel Siding Lagerung, Schutzfolie, Verarbeitung 11 Lagerung Die Lagerung auf der Baustelle muss so erfolgen, dass die Elemente eben, ohne Durchbiegung, lagern. Für im Freien lagernde Pakete bzw. Elemente ist eine regensichere, gut durchlüftete Abdeckung durch Planen erforderlich. Eindringendes Wasser und Kondensatbildung im Paket muss vermieden werden, deshalb ist eine länger dauernde Lagerung im Freien zu vermeiden (Bildung von Zinkoxyd!). Die Lagerung soll zudem mit geringer Längsneigung erfolgen, damit eventuell eindringendes Wasser ungehindert ablaufen kann. Längere Zwischenlagerungen der Fassadenelemente sollen trocken unter Dach erfolgen. Schutzfolie Um die kunststoffbeschichteten Oberflächen der Hoesch Planeel Sidingelemente vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen während der Verarbeitung und des Transports zu schützen, werden werkseitig Schutzfolien aufgebracht. Die Schutzfolie soll keinesfalls mit Lösungsmitteln (Verdünnungen, Kleber, Lacke) in Berührung kommen, da diese die Abziehbarkeit der Schutzfolie entscheidend beeinträchtigt. Die Abziehbarkeit der Schutzfolie wird auch durch länger andauernde Lagerung bzw. durch Sonneneinstrahlung im montierten Zustand negativ beeinflusst. Durch Witterungseinflüsse neigen die Schutzfolien dazu, spröde zu werden, deshalb sind sie unmittelbar nach erfolgter Montage der Hoesch Planeel-Siding- Elemente zu entfernen bzw. abzuziehen. Bei überlappenden Bauteilen/Bauelementen ist die Schutzfolie schon vorher zu entfernen. Hohe thermische Belastungen erschweren, niedrige Temperaturen begünstigen die Abziehbarkeit. Das Abziehen sollte möglichst gleichförmig und nicht ruckartig vorgenommen werden. Falls die Schutzfolie mit Richtungspfeilen gekennzeichnet wurde, ist die Pfeilrichtung immer gleich laufend einzuhalten. Verarbeitung Die Hoesch Planeel-Siding-Elemente werden aus verzinktem Stahl hergestellt, werden mit einer qualitativ hochwertigen Beschichtung und einer Schutzfolie versehen, die sie vor kleinen Beschädigung und Witterungseinflüssen schützt. Die Bearbeitung der Planeel- Elemente durch schneiden, stanzen, bohren darf nur kalt, mit funkenlosen Schneidegeräten erfolgen. Trennschleifer (z.b. Flex) sind für die Bearbeitung der Elemente nicht zulässig. Bohrspäne müssen sofort entfernt werden. Beschädigungen an der Beschichtung sollten sofort ausgebessert werden. Hierfür stehen Reparaturlacke zur Verfügung.

12 12 Hoesch Planeel Siding Montage, Befestigungsmittel Montage Montagearbeiten müssen generell von qualifizierten Montagefirmen und entsprechendem Montagepersonal durchgeführt werden. Weiters wird eine Montage durch eigens zertifizierte Hoesch Systempartner empfohlen. Die Montage von Siding-Elementen auf nicht ebenen Unterkonstruktionen kann durch Zwängspannungen zu optischer Beeinträchtigung (Verformungen, Unebenheiten) führen. Die Verwendung einer unzulässigen, nicht von Hoesch ausgelegten und gelieferten Unterkonstruktion, führt zum Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen hinsichtlich ebenener Ausführung der Fassade nach Werksnorm. Alle Systembauteile sind vor Montage zu überprüfen, fehlerhafte oder beschädigte Elemente dürfen nicht montiert werden. Die Montage erfolgt mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln. Bei der Montage der Hoesch Planeel-Siding-Elemente ist darauf zu achten, dass die Hoesch Systemleiste als Untergrund planeben und untereinander horizontal bzw. senkrecht exakt ausgerichtet werden. Auf ausreichende Dehnungsmöglichkeit innerhalb von Querstößen ist zu achten. Die mechanische Fixierung der Hoesch Planeel-Siding-Elemente soll im Regelfall mittig erfolgen, womit eine gleichmäßige Ausdehnung gewährleistet wird. Ausnahmen bei der Montage bildet der TYP S, bei dem die Verlegerichtung von oben nach unten erfolgt. Hierbei werden mindestens 2 Schrauben je Element vorgesehen. Auch bei der Vertikalmontage mit TYP V kann von einer mittigen Verschraubung im Einzelfall Abstand genommen werden. Hier ist projektbezogen die Unterkonstruktionsplanung heranzuziehen. Die unterschiedlichen Anforderungen sind in dieser Richtlinie näher beschrieben. gleichmäßige Längsausdehnung Fixpunkt in der Längsmitte von Planeel Siding Fixpunkt in der Längsmitte des Tragprofils

13 Montageeinflüsse 13 Fixpunkt auf Systemleiste Nicht zugelassen Zugelassen Nicht zugelassen Zugelassen Nicht zugelassen Zugelassen

14 14 Die neue Hoesch Unterkonstruktion Schnell, Individuell, Multifunktionell Fixpunkt Gleitpunkt Gleitpunktreihe Fixpunktreihe Gleitpunktreihe

15 15 Fixpunkt, Gleitpunkt Startleiste, Querstoßverbinder Fixpunktreihe Systemleiste Hoesch Systemleiste EcoFOX Duo Dübelelemente H = Windlast G = Gewicht R = Resultierende Gleitpunktreihe Systemleiste Hoesch Systemleiste EcoFOX Uno Dübelelement Schrauben Hilti S-MDO 154.8x22 L-Profil H Schraube Hilti S-MDO 154.8x22 L-Profil H G R Startleiste Systemleiste Optionale Befestigung für Fassadenhöhe bis zu 8m einmalige Befestigung der unteren Systemleiste mit Selbstbohrschraube S-MD 535 5,5x25; obere Systemleiste gleitend! 30 ~ Stoßverbinder 500 mm Systemleiste 3994 mm Systemleiste 3994 mm Startleiste

16 16 Gestaltungsvarianten Individualität in Serie Individuelle Strukturierung: Kombinnation von Typ V mit Typ S Typ H, Kombination unterschiedlicher Standardbaubreiten Typ S, Wilder Verband mit durchgängiger Hoesch Systemleiste Typ V, Vertikalmontage auf Hoesch Systemelsite Legende 1. Diverse Untergründe 2. Zwei Dübel für optimale Statik 3. Verliersicherer Isolator 4. Tragprofil mit optimierter Statik 5. Multifunktionale Systemleiste 6. Abdeckprofil in Fassadenmaterial 7. Individuelle Kantbleche 8. Kombinierbare Standardfarben 9. Kombinierbare Standardbaubreiten 5 8

17 Fassadenstöße und Fugenabdeckprofile 17 Vertikale oder horizontale Fugen bei Fassadenstößen Generell dürfen keine höheren Feldhöhen als 8 m hergestellt und damit mehr als 2 Systemleisten miteinander fest verbunden werden. Überall dort also, wo die Fassadenverkleidung bei einer vertikalen Verlegung durch eine horizontale Fuge unterteilt wird (z.b. bei großen Gebäudehöhen oder in Fensterebene etc.), ist die Anordnung eines Tropfbleches üblich. Sollte ein solches aus optischen Gründen nicht gewünscht sein und eine offene Fuge ausgebildet werden, sind die Elemente nach der Sichtkante des Elementes unter Berücksichtigung der Toleranzen auszurichten. Weiters stehen auf Anfrage Sonderelemente für eine ästhetische Ausbildung zur Verfügung. Bei horizontaler Verlegung und dementsprechend vertikalen Fassadenstößen, wir in jedem Fassadenstoß eine Systemleiste mittig montiert. Der Fassadenstoß wir dabei durch ein in die Systemleiste eingelegtes Fugenabdeckprofil optisch und funktionell richtig ausgeführt. Das Fugenabdeckprofil wird an mindestens 2 Stellen auf 4 m Länge genietet. Anschlag Da die Kopfkantung produktionsbedingt auf Grund der materialabhängigen Rückfederung keinen rechten Winkel aufweist, darf in beiden Verlegerichtungen keinesfalls als Montagehilfe eine Leiste in der theoretischen Fugenbreite zur Distanzierung benützt werden (siehe Skizzen), da dies zum Aufbau ungewollter Maßabweichungen führt. Nennmaß Fuge

18 18 Hoesch Planeel Siding Perfekt im Detail Typ H, horizontale Verlegung Detail Außeneck, Horizontalschnitt Typ H, horizontale Verlegung Detail Attika, Vertikalschnitt Typ H, horizontale Verlegung Detail Inneneck, Horizontalschnitt Setzbolzen Tragende Konstruktion Blindniet Wärmedämmung Hoesch Kassette Planeel Sonderelement Blindniet Holz 50mm Attikakappe Attikahalter Insektenschutz Distanzhalter Hoesch Kassette Wärmedämmung Edelstahlschraube mit Dichtscheibe Tragende Konstruktion Setzbolzen Abdeckwinkel Thermische Trennung Hoesch Planeel Abdeckwinkel Isolator Beton Hoesch Planeel Hoesch Systemleiste Blindniet Eckverblechung Hoesch Systemleiste Edelstahlschraube mit Dichtscheibe Hoesch Systemleiste Eckverblechung (3-teilig) Hoesch Planeel Hoesch Systemleiste Tragprofil Wärmedämmung Thermische Trennung Typ V, vertikale Verlegung Detail seitlicher Fensteranschluss, Horizontalschnitt Typ V, vertikale Verlegung Detail Fenster, Vertikalschnitt Typ V, vertikale Verlegung Detail Fußpunkt, Vertikalschnitt Hoesch Systemleiste Hoesch Planeel Siding, Halbelement Edelstahlschraube mit Dichtscheibe Sohlbank Distanzhalter Tragprofil Hoesch Planeel Hoesch Planeel Wärmedämmung Distanzhalter Tragprofil Insektenschutz Edelstahlschraube mit Dichtscheibe Sohlbank Insektenschutz Distanzhalter Isolator Tragprofil Fenster Wärmedämmung Hoesch Systemleiste Kantteil Beton Typ S, horizontale Verlegung Detail seitlicher Fensteranschluss, Horizontalschnitt Typ S, horizontale Verlegung Detail Fenster, Vertikalschnitt Typ S, horizontale Verlegung Detail Ausseneck, Horizontalschnitt Hoesch Systemleiste Hoesch Kantteil Edelstahlschraube mit Dichtscheibe Sohlbank Hoesch Planeel Wärmedämmung Hoesch Systemleiste Fenster Fugenprofil Distanzhalter Sohlbank Tragprofil Isolator Distanzhalter Isolator Wärmedämmung Insektenschutz Distanzhalter Hoesch Planeel (Eckelement) Tragprofil Fenster Wärmedämmung

19 Hoesch Planeel Siding Eckelemente und Kantteile 19 min. 150 mm max mm min. 150 mm max mm Geschlossene Außenecke Minimale/ Maximale Schenkellängen von Innen- und Außenenecken Außenecke mit Hoesch Kantteil Außenecke mit Hoesch Kantteil Fensterlaibung nach Maß

20 20 Standard- und Lagerfarben Hoesch matt-de-luxe "matt-de-luxe" - jetzt in 9 lagernden Standardfarben matt-de-luxe heißt die neue Oberfläche für den anspruchsvollen Büro-, Gewerbe- und Wohnungsbau: Neun harmonisch aufeinander abgestimmte Farbtöne, die sich untereinander auch an ein- und derselben Fassade frei kombinieren lassen. Der Vorzug der neuen Beschichtung: Die mattierende Effektlackierung eliminiert nahezu alle Reflexionen und strahlt einfallendes Licht gleichmäßig diffus zurück. So wird die Ebenheit der Wandelemente und deren hochwertiger Charakter noch einmal unterstrichen. Aufgrund der Lagerhaltung verkürzte Lieferzeiten und Kleinmengen möglich. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre "matt-de-luxe". Optischer Vergleich Marktübliche Standardbeschichtung RAL 9006 Seidenmatt (links) JETZT NEU: mattierte Effektbeschichtung Hoesch matt-de-luxe", grey 107 (rechts) RAL 9006 Seidenmatt matt-de-luxe, grey 107

21 Farben und Beschichtungen So vielseitig und interessant wie Ihre Ideen 21 Pladur Luminous Wenn es um die Sicherheit in geschlossenen Räumen geht, haben wir etwas ganz Besonderes für Sie entwickelt: PLADUR Luminous. Eine phosphoreszierende Lackschicht speichert die Energie von Tages- oder Kunstlicht und gibt sie bei Dunkelheit bis zu 15 Stunden wieder ab. So lassen sich z.b. Notausgänge leicht auffinden und Notfall-Leitsysteme einfach und kostengünstig einrichten. Mindestmengen und Lieferzeiten auf Anfrage. Pladur Relief Bei der Entwicklung von PLADUR Relief wird gezielt der Fokus auf die Haptik gelegt. Die hohe Verschleißfestigkeit und individuelle Topographie kann Ihren Fassaden ein bisher nicht vorhandenes Alleinstellungsmerkmal verschaffen. Hinsichtlich Farbe und Oberflächentopographie ermöglicht PLADUR Relief eine individuelle Gestaltung mit hohem dekorativem Anspruch. Darüber hinaus ist die Oberfläche durch eine explizit ausgewählte Textur äußerst widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen. Mindestmengen und Lieferzeiten auf Anfrage. ReflectionsCinc das Spiel im Stahl Das Stahlband erhält zunächst eine organische Beschichtung aus der ReflectionsOne -Reihe. In einem zweiten Arbeitsgang wird das zinkblumenartige Muster, ebenfalls aus den Basis-Farbreihen, auf die Oberfläche gedruckt. Für den finalen Schutz sorgt eine abschließend aufgebrachte Klarlackbeschichtung. Die Überlegung, dass bewegte Oberflächen wesentlich natürlicher wirken, auch dann noch, wenn die Betrachtungsflächen sehr groß sind und deren Gliederung recht kleinteilig ist, ist hierbei die Leitidee. Mindestmengen und Lieferzeiten auf Anfrage. ReflectionsOne Architektur als Botschaft Zukunftsweisender Stahlhochbau ist schon lange nicht mehr grau in grau. ReflectionsOne ist das innovative und attraktive Farbsystem, das außerordentliche Ansprüche an Beständigkeit erfüllt und dem Baustoff Stahl eine ganz neue ästhetische Dimension verleiht. Genau aufeinander abgestimmt, erlauben die kreativen 100 Farben in 21 geordneten Farbreihen Ihnen auch sehr große Gebäude harmonisch und sensibel in die bauliche oder natürliche Umgebung zu integrieren. Mindestmengen und Lieferzeiten auf Anfrage.

22 22 Korrosionsschutzsysteme Grundsolide von Anfang an Sprühnebeltest Die metallischen Überzüge weisen unterschiedliche Be stän dig - keiten gegenüber salzhaltigen Belastungen auf. Die bekanntermaßen gute Schutzwirkung des Überzuges von feuerverzinktem Stahl wird durch die anderen angebotenen schmelztauchveredelten Stahlbänder übertroffen. Herkömmliche metallische Veredelung Lack Z e- Zn Zn 2+ OH - O 2 Stahl Fe Fe 2+ Rotrost Veredelung mit ZM EcoProtect Lack Lack Zn 2+, Mg 2+ Prüfzeit (h) ZM e- Zn, Mg Stahl OH - O 2 Überzugsdicke (µm) ZM: EcoProtect AZ: GALVALUME ZA: GALFAN Z: Feuerverzinkter Stahl Stabile Deckschicht Schema Korrosionsreaktionen bei lackiertem, schmelztauchverzinktem und legierungsverzinktem Feinblech Die Voraussetzung für eine dauerhaft ansprechende Optik ist ein hoher Qualitätsstandard der Beschichtung. Der neue metallische Überzug ZM EcoProtect mit einem Anteil von rund 1 % Magnesium setzt diese Maßstäbe. Die Kombination mit einer der zahlreichen organischen Beschichtungen, bewirkt einen Schutz von mehr als 30 Jahren. Die entscheidenden Faktoren sind die Farbe der Elemente sowie der Standort und die atmosphärischen Bedingungen. Sie nennen uns die Bedingungen, unter denen Sie Ihr nächstes Bauvorhaben planen und Sie bauen auf und mit unserer Erfahrung und unseren Qualitätszusagen. Sie profitieren von einem der Marktführer in Sachen Oberflächenveredelung und besonders von der Vielfalt, die wir Ihnen für Ihre unterschiedlichen Einsatzgebiete bieten. Bei allem, was wir tun: Wir denken Stahl weiter. Schmelztauchveredeltes Stahlband für zusätzliche Bandbeschichtungssysteme ZM EcoProtect 130 legierverzinkter Stahl Überzugsbestandteile in Gewichtsprozent: > 98 % Zink, 1 % Magnesium Auflagegewicht:130 g/m² zweiseitig, Schichtdicke ca. 9 µm je Seite Korrosionsschutzklasse in Anlehnung an DIN 55928, Teil 8

23 23 Kontakt Deutschland: ThyssenKrupp Steel Europe AG Geschäftseinheit Color/Construction Telefon: Telefax: Hoesch Bausysteme GmbH Tenschertstraße Wien Telefon +43 (0)1 / Telefax +43 (0)1 / office@hoesch.at Die einzelnen Angaben in dieser Druckschrift gelten nur dann als zugesicherte Eigenschaft, soweit sie jeweils im Einzelfall ausdrücklich als solche schriftlich bestätigt sind. Technische Änderungen vorbehalten.

das original: die zukunft! hoesch Siding Plus Perfektion in Fassaden

das original: die zukunft! hoesch Siding Plus Perfektion in Fassaden das original: die zukunft! hoesch Siding Plus Perfektion in Fassaden Hoesch Siding plus Perfektion in Fassaden Hoesch Siding Plus: + Baubreiten 200 bis 00 mm + Fugenbreiten bis 25 mm + Größere Stützweiten

Mehr

Mage Roof & Building Components GmbH

Mage Roof & Building Components GmbH Mage FAÇATEC Mage Roof & Building Components GmbH www.mage-roof.com Unterkonstruktionen für vorgehängte Vorteile Vorgehängte hinterlüftete Fassaden Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ist dadurch

Mehr

DESIGNWALL AIR VENTILATED FAÇADE SYSTEM

DESIGNWALL AIR VENTILATED FAÇADE SYSTEM DESIGNWALL AIR VENTILATED FAÇADE SYSTEM INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 2-3 Marktsektoren 4 Farben 5 Technische Daten 6-7 Verlegearten 8 Individualität in Serie 9 Anwendungsbeispiel 10 Die BENCHMARK Unterkonstruktion

Mehr

SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM:

SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM: SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM: Die neue Form der hinterlüfteten Außenfassade Fassaden-System: Bauteile & Zubehör Dekor: Negro (No. #1108100) 1200x300 mm Dekor: Silver Grey (No. #1108102) 1200x300 mm Aluminium

Mehr

Mage Roof & Building Components GmbH

Mage Roof & Building Components GmbH Mage FAÇATEC Mage Roof & Building Components GmbH www.mage-roof.com mage FAÇ ATEC: Unterkonstruktionen Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidung auf eine

Mehr

6 Hinterlüftete Fassade

6 Hinterlüftete Fassade 6 Hinterlüftete Fassade Komplettservice Aufmaß Herstellung Lieferung Montage direkt vor Ort auf eigenen Produktionsanlagen mit eigenem Fuhrpark durch eigene Monteure Fassadensystem ATK 107 B (BWM) vorgehängtes

Mehr

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Vorbemerkungen Allgemein: Der Bieter hat komplett, inklusive: - Baustelleneinrichtung,

Mehr

HOESCH STANDARDLIEFERPROGRAMM SANDWICHELEMENTE

HOESCH STANDARDLIEFERPROGRAMM SANDWICHELEMENTE FS = FS3000 Hinweis: Außendeckschalen in Farben der Farbgruppe III sind nur in 0,60mm möglich 1/3 D Standardlieferprogramm 10/2015 RSL = Rückseitenschutzlack 2/3 D Standardlieferprogramm 10/2015 LMF =

Mehr

Eine Fassade, die alles kann.

Eine Fassade, die alles kann. Knauf Außenwand 04/2014 Eine Fassade, die alles kann. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden im System Knauf Außenwand mit Technologie. www.knauf-aussenwand.de Systemeigenschaften Die VHF im System Knauf Außenwand

Mehr

Hoesch isowelle & Hoesch isowand vario Der fließende Übergang für moderne Architektur kombinierbar mit innovativer Sandwichkonstruktion

Hoesch isowelle & Hoesch isowand vario Der fließende Übergang für moderne Architektur kombinierbar mit innovativer Sandwichkonstruktion Hoesch isowelle & Der fließende Übergang für moderne Architektur kombinierbar mit innovativer Sandwichkonstruktion Ein Unternehmen von ThyssenKrupp Steel tk Hoesch isowelle Das variable Element ermöglicht

Mehr

VHF - System und Brandschutz

VHF - System und Brandschutz VHF - System und Brandschutz Welche gesetzlichen Regelungen in der Planung und Ausführung von Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF) beachtet werden müssen. Bei der Planung und Ausführung von Vorgehängten

Mehr

Leistungsverzeichnis / EUR

Leistungsverzeichnis / EUR 68 Vorgehängte hinterlüftete Fassaden Z Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten für alle Leistungen dieser Gruppe folgende Regelungen: 1. Allgemeines: Verordnungen

Mehr

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Vorbemerkungen Allgemein: Der Bieter hat komplett, inklusive: - Baustelleneinrichtung,

Mehr

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Vorbemerkungen Allgemein: Der Bieter hat komplett, inklusive: - Baustelleneinrichtung, -

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017 Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.01 Unterkonstruktion für Fassadenbekleidungen ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH

Mehr

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung. energiesparen n auf den PUnkT GebrachT. TekoFIX unterkonstruktionssystem für horizontale und vertikale fassadenunterkonstruktionen.

Mehr

die vorgehängte hinterlüftete fassade

die vorgehängte hinterlüftete fassade Metallprofile für dach, fassade und decke die vorgehängte hinterlüftete fassade Stand: januar 2015 2 Produkte die vorgehängte hinterlüftete fassade produkte die vorgehängte hinterlüftete fassade 3 die

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.01 Unterkonstruktion Fassade ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 3182 Marktl/Lilienfeld

Mehr

Protektor Omega-Lüftungsprofil

Protektor Omega-Lüftungsprofil FASSADENPROFILE FÜR VIELFÄLTIGE ANWENDUNGEN Protektor Omega-Lüftungsprofil Stand 19.10.16 Produkteigenschaften Angaben und Werte: Nr 9363 Omega-Lüftungsprofil Abwicklung 20 x 30 x 60 x 30 x 20 mm mit Rundlochung

Mehr

verbundplatten planbond

verbundplatten planbond Metallprofile für dach, fassade und decke verbundplatten planbond Stand: april 2016 2 Produkte fassadenverbundplatten planbond unten optional mit Fräsung für 90 Kantungen unten normale Schnittkante: sichtbarer

Mehr

Balkonbodenplatte. Max Exterior Balkonbodenplatte

Balkonbodenplatte. Max Exterior Balkonbodenplatte Balkonbodenplatte Max Exterior Balkonbodenplatte Das Plattenformat ist ein Produktionsformat. Bei notwendiger Maß- und Winkelgenauigkeit ist ein allseitiger Zuschnitt empfohlen. Je nach Zuschnitt reduziert

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.11 PREFA Profilwelle ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 3182 Marktl/Lilienfeld

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.02 PREFA Sidings ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 3182 Marktl/Lilienfeld Letzte

Mehr

Foto: Ignacio Martínez GM PROFILBAUGLAS PRODUKTREPORT

Foto: Ignacio Martínez GM PROFILBAUGLAS PRODUKTREPORT Foto: Ignacio Martínez GM PROFILBAUGLAS Mehr als nur Fassade PRODUKTREPORT AUSSENVERGLASUNG Foto: Ignacio Martínez 03 GM profilbauglas Ihr Glasbau in Schale Von Äusserlichkeiten und inneren Werten GM Profilbauglas

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017 Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.02 PREFA Sidings ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 3182 Marktl/Lilienfeld Letzte

Mehr

Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade

Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade www.fabond.de Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade FABOND Aus langjähriger Erfahrung in der Planung und Errichtung von vorgehängter hinterlüfteter Fassade können wir sagen, dass an Systeme

Mehr

NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE

NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE 82 PRIMO KLIPPFASSADE FÜR EINE SCHNELLE UND WIRTSCHAFTLICHE MONTAGE PRIMO Klipppaneele sind schnell und einfach montiert und bei Bedarf auch

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.12 PREFA Zackenprofil ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 3182 Marktl/Lilienfeld

Mehr

Architekt : AEC Architecture. Fassadensystem aus Ultrahochfestem Faserbeton

Architekt : AEC Architecture. Fassadensystem aus Ultrahochfestem Faserbeton Architekt : AEC Architecture Fassadensystem aus Ultrahochfestem Faserbeton Ästhetik: Viele Variationen im Design (Farben, Texturen, Formen) sind möglich. Außerdem ist eine Kombination mit anderen Fassadenlösungen

Mehr

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H.

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. LV 090827 PREFA Zackenprofil_Ö_2009 01. Text ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Fassade Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. 3182 Marktl/Lilienfeld Letzte Änderung am 27.08.2009 Grundlage des Angebotes

Mehr

pladur Deluxe von matter Schönheit und Vielfalt

pladur Deluxe von matter Schönheit und Vielfalt Steel pladur Deluxe von matter Schönheit und Vielfalt Ein reflexionsarmer Werkstoff für hochwertige Geschossbauten. pladur Deluxe von thyssenkrupp verfügt über eine sehr hochwertige matte Oberfläche, durch

Mehr

MERKBLATT für VORGEHÄNGTE,

MERKBLATT für VORGEHÄNGTE, ÖFHF Österreichischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden MERKBLATT für VORGEHÄNGTE, hinterlüftete Fassaden auf HOLZ-UNTERKONSTRUKTION Das vorliegende Merkblatt ergänzt die aktuelle Verbandsregel des

Mehr

VHF Brandschutz. FVHF-Leitlinie. Brandschutztechnische Vorkehrungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nach DIN

VHF Brandschutz. FVHF-Leitlinie. Brandschutztechnische Vorkehrungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nach DIN VHF Brandschutz FVHF-Leitlinie Brandschutztechnische Vorkehrungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nach DIN 18516-1 Stand: 10.03.2016 (2) 1 Inhalt 1. Anwendungsbereich...3 2. Begriffe...4 3.

Mehr

SMART FIXING SYSTEMS

SMART FIXING SYSTEMS SMART FIXING SYSTEMS DIE VORGEHÄNGTE HINTERLÜFTETE FASSADE Die Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) bekleidet die Außen - wand eines Gebäudes. Bei einer VHF werden die Fassadenelemente mit Hilfe eines

Mehr

Wandelement Typ Superwall ML

Wandelement Typ Superwall ML Wandelement Typ Superwall ML 6.1.1 Vertikalverlegung/Befestigung Hauptwetterrichtung Verlegerichtung 1 Befestigung mit Schraube durch Verschluss Hauptwetterrichtung 1a Befestigung mit Schraube und ML-Kalotte

Mehr

VORGEHÄNGTE HINTERLÜFTETE FASSADEN

VORGEHÄNGTE HINTERLÜFTETE FASSADEN VORGHÄNGT HINTRLÜFTT FASSADN Wirtschaftlichkeit, ausgereifte Technik und größtmögliche Gestaltungsmöglichkeiten sind die Qualitätsmerkmale der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade (vhf). Dieses bauphysikalisch

Mehr

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Erste Ausgabe Januar 2018 Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Verarbeitungsrichtlinien Transport und Lagerung Wichtig: Die Therma Pakete sind nach der Anlieferung an

Mehr

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H.

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. LV 090827 PREFA Schalenprofil_Ö_2009 01. Text ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Fassade Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. 3182 Marktl/Lilienfeld Letzte Änderung am 27.08.2009 Grundlage des Angebotes

Mehr

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz - Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz - Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz - Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Vorbemerkungen Allgemein: Der Bieter hat komplett, inklusive: - Baustelleneinrichtung,

Mehr

PLANUNGSBLÄTTER MONO-COVER

PLANUNGSBLÄTTER MONO-COVER PLANUNGSBLÄTTER MONO-COVER AUSGABE: Jänner 2008 DACHSYSTEM MONO-COVER Das Dach ist zweifelsohne der wichtigste Teil der Gebäudehülle. In der modernen Architektur spricht man oft von der 5. Fassade. Verstärkt

Mehr

Die Montage. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung.

Die Montage. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung. Die Montage Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung. TEKOFIX Für Fassaden ohne Wärmebrücken. TEKOFIX ist ein Unterkonstruktionssystem für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Die tekofix

Mehr

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN ATTIKALÖSUNGEN AUS YTONG PORENBETON: MASSIV WÄRMEDÄMMEND WIRTSCHAFTLICH Die massiven Ytong Attikalösungen

Mehr

Das Original: Die Zukunft! hoeschisowand integral Mit Fenstersystem FSI

Das Original: Die Zukunft! hoeschisowand integral Mit Fenstersystem FSI Das Original: Die Zukunft! hoeschisowand integral Mit Fenstersystem FSI 2 D Hoesch isowand integral 2.5.1 07/2013 Von der fassade zum Objekt WAND Titelbild: Dons Stadium, Milton Keynes Abbildung linke

Mehr

Perfekte Technik mit Design

Perfekte Technik mit Design Perfekte Technik mit Design Hoesch Sektionaltor-Elemente TOR-ELEMENTE Hoesch Sektionaltor-Elemente Perfekte Technik mit Design 2 Hoesch Sektionaltor-Elemente Inhaltsverzeichnis 3 Die Hoesch Bausysteme

Mehr

Wurzer Aluprofile Wellen- und Trapezprofile

Wurzer Aluprofile Wellen- und Trapezprofile Wurzer Aluprofile Wellen- und Trapezprofile Ausführung Aluminium Material RAL-Farbe Stärke mm Wellenprofile Trapezprofile 18/76 55/177 20/125 30/200 40/183 27/111 30W/207 30D/207 45/333 35/207 50/250 Alu

Mehr

NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE

NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE 82 PRIMO KLIPPFASSADE FÜR EINE SCHNELLE UND WIRTSCHAFTLICHE MONTAGE PRIMO Klipppaneele sind schnell und einfach montiert und bei Bedarf auch

Mehr

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T14-028 vom 05.03.2014 WURZER Stahl-Kassettenprofile 1 Qualität seit über 70 Jahren. Inhalt Seite Vorbemerkung 4 Wurzer Kassettenwand Kassetten

Mehr

Ideen für Dach Wand Fassade. Dienstleistungen. Mit Begeisterung für den gemeinsamen Erfolg

Ideen für Dach Wand Fassade. Dienstleistungen. Mit Begeisterung für den gemeinsamen Erfolg Ideen für Dach Wand Fassade Dienstleistungen Mit Begeisterung für den gemeinsamen Erfolg Als Hersteller und Händler von Bekleidungen für Fassade, Wand und Dach bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches

Mehr

Metallprofile für dach, fassade und decke. maas fassadenpaneele. Stand: april 2016

Metallprofile für dach, fassade und decke. maas fassadenpaneele. Stand: april 2016 Metallprofile für dach, fassade und decke maas fassadenpaneele Stand: april 2016 2 Produkte FassadenPaneelE Produkte FassaDenPAneele 3 MAAS Fassadenpaneele Möglichkeiten, Die Begeistern MAAS Fassadenpaneele

Mehr

Verlegeanleitung. Fassadenpaneele aus Faserzement

Verlegeanleitung. Fassadenpaneele aus Faserzement Verlegeanleitung Fassadenpaneele aus Faserzement SCB - Leonard de Vinci Strasse 825 F-45400 Semoy Tel. +33 2 38 60 66 25 - Fax +33 2 38 60 66 24 www.scb-exteriorsdesign.com/de Generelle Empfehlungen: In

Mehr

BLECHE MIT METALLBESCHICHTUNG VERZINKTE BLECHE [ZN]

BLECHE MIT METALLBESCHICHTUNG VERZINKTE BLECHE [ZN] BLECHE MIT METALLBESCHICHTUNG VERZINKTE BLECHE [ZN] Diese Bleche werden beidseitig kontinuierlich feuerverzinkt, wodurch der Stahlkern vor Korrosion geschützt wird. Die Oberfläche kann spezifische Blüten

Mehr

QUICK-LOCK CEILING SYSTEMS Die beste Basis für Ihre Decke. Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei hängende Deckensegel.

QUICK-LOCK CEILING SYSTEMS Die beste Basis für Ihre Decke. Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei hängende Deckensegel. QUICK-LOCK CEILING SYSTEMS Die beste Basis für Ihre Decke Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei hängende Deckensegel. QUICK-LOCK Insula Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei

Mehr

planungs leitfaden dach Fassade SOLar

planungs leitfaden dach Fassade SOLar planungs leitfaden für PREFA Fassadensysteme dach Fassade SOLar www.prefa.com INHALT Vorgehängt Hinterlüftete Fassade Unterkonstruktion allgemein aluminium unterkonstruktion holz unterkonstruktion Produktübersicht

Mehr

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht Hinweis Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive Ausbildung von Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details die mineralische Verbindung Inhalt 3 Technische Details Allgemeine Hinweise Der jeweilige Materialbedarf ist vor Beginn der Arbeiten, entsprechend den einzelnen Arbeitsschritten, zu organisieren. Die Lagerung

Mehr

Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher

Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher 19. Juli 2016 Luxuriöser Glanz für Fassaden Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher Roermond Die ROCKPANEL Group hat ihre Produktlinie ROCKPANEL Metallics erweitert.

Mehr

Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere

Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere Praxisseminar Fassadenbau: Photovoltaik als integraler Bestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden: Hinweise zur Planung, Ausschreibung und Ausführung Vorbemerkung Photovoltaik als integraler Bestandteil

Mehr

Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste

Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste Seite - 1 - Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) In Vorbereitung der Verlegung empfehlen wir, die Terrassendielen nach der Anlieferung bzw. bis zur Montage, außerhalb der Verpackung,

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.04 PREFA Wandraute 20 x 20 ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 3182 Marktl/Lilienfeld

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.08 PREFA FX.12 Fassadenpaneel ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 3182 Marktl/Lilienfeld

Mehr

Lassen Sie sich inspirieren von der hohen Kunst der Oberfläche.

Lassen Sie sich inspirieren von der hohen Kunst der Oberfläche. Lassen Sie sich inspirieren von der hohen Kunst der Oberfläche. Faszinierend einzigartig: Entdecken Sie die Welt von VEKA SPECTRAL. In modernen Kunststofffenstern steckt viel Innovation und technisches

Mehr

Baukonstruktion II B Vorlesung WS 2015/16

Baukonstruktion II B Vorlesung WS 2015/16 Baukonstruktion II B Vorlesung WS 2015/16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 Technische Universität Dortmund - Lehrstuhl Baukonstruktion W 1 Skelettbau - Vorstellung Übungsinhalte 2 Stütze 3 Decke 4 Flache Dächer

Mehr

TIGA SYSTEMHANDBUCH TIGA UNIA

TIGA SYSTEMHANDBUCH TIGA UNIA TIGA SYSTEMHANDBUCH TIGA UNIA 2 WEGWEISEND Mit dem TIGA Fassadensystem wird die Montage einfach, schnell und sicher. Dabei wird besonders auf Funktion und Design geachtet. Durch die hintergreifende und

Mehr

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1 Verlegeanleitung: Seite 1 Befestigung Die Anzahl der Befestigungsschrauben richtet sich nach der Statik, der Zulassung Z-14.4-407 für Verbindungselemente vom IFBS und den Richtlinien der DIN 1055, Windsogbelastung.

Mehr

Elascon FixUK-H Montagesystem für Fassaden-Holz-UK Produktinformation

Elascon FixUK-H Montagesystem für Fassaden-Holz-UK Produktinformation Elascon FixUK-H Montagesystem für Fassaden-Holz-UK Produktinformation Elascon FixUK-H Die sichere Schraube für die Montage vorgehängter Fassaden Mit Elascon FixUK-H werden Dämmung und Unterkonstruktion

Mehr

Arch.: Delugan Meissl, Wien

Arch.: Delugan Meissl, Wien Arch.: Delugan Meissl, Wien Faserzement Faserzement ist ein moderner Werkstoff mit herausragenden ästhetischen und technischen Eigenschaften. natürlich Als führendes Unternehmen in der Entwicklung und

Mehr

PROFIL 7 PROFIL 6 PROFIL 5 PROFIL 4 PROFIL 3 PROFIL 2 PROFIL 1

PROFIL 7 PROFIL 6 PROFIL 5 PROFIL 4 PROFIL 3 PROFIL 2 PROFIL 1 BRUCHAPaneel Fassade Welle FP-W PROFIL 7 50 50 PROFIL 6 PROFIL 5 PROFIL 4 PROFIL 3 PU Fassade PROFIL FP-P PROFIL 1 PU Fassade Premium FP-P VERDECKTE BEFESTIGUNG reichhaltige PROFILVIELFALT hervorragende

Mehr

<<MinTop>> Das neue System mit dem freidrehenden Justierkopf. Holz - Metall. Dämmstärken mm. horizontale Anwendung

<<MinTop>> Das neue System mit dem freidrehenden Justierkopf. Holz - Metall. Dämmstärken mm. horizontale Anwendung Das neue System mit dem freidrehenden Justierkopf Holz - Metall Dämmstärken 00-00 mm horizontale Anwendung Systemgruppe: Standard klassisch Januar 0 Wagner System Typ Justierschraube

Mehr

Vom Holz nur das Beste. Montageanleitung. biwood Sichtschutzelemente. Stand Juni 2017

Vom Holz nur das Beste. Montageanleitung. biwood Sichtschutzelemente. Stand Juni 2017 Vom Holz nur das Beste Montageanleitung biwood Sichtschutzelemente Stand Juni 2017 27/06/2017 Witterungsbeständiger Sichtschutz in natürlicher Holzoptik. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit Ihren biwood

Mehr

Drall-Fix Das schnelle Befestigungssystem für Zusatzdämmungen.

Drall-Fix Das schnelle Befestigungssystem für Zusatzdämmungen. Drall-Fix Das schnelle Befestigungssystem für Zusatzdämmungen. Die Idee. Das original Drall-Fix -Befestigungssystem besteht aus einer Stahlspirale und dem favorisierten Befestigungsgerät. Dabei wird der

Mehr

KLIMA REGULIEREND & ATMUNGSAKTIV

KLIMA REGULIEREND & ATMUNGSAKTIV Gesamtsortiment Wellplatten ETERNIT Eine Wellenlänge voraus WELLPLATTEN ETERNIT ATMUNGSAKTIV, DIFFUSIONSOFFEN UND KLIMAREGULIEREND Wellplatten ETERNIT von CREATON sind mehr als nur eine nachhaltige Systemlösung

Mehr

STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD)

STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD) STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD) Korrigenda des STP betreffend der Teilrevision der Brandschutzvorschriften 2015 (gültig ab 01.01.2017) Sinn und Zweck des Stand der Technik

Mehr

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für Kellerdecken VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für Kellerdecken VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Erste Ausgabe Januar 2018 Hochleistungskonstruktionen für Kellerdecken VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Verarbeitungsrichtlinien Transport und Lagerung Wichtig: Die Therma TR26-TR27 Pakete sind nach der Anlieferung

Mehr

Perfekte Technik mit Design. Hoesch Sektionaltor-Elemente

Perfekte Technik mit Design. Hoesch Sektionaltor-Elemente Perfekte Technik mit Design Hoesch Sektionaltor-Elemente hoesch sektionaltor-elemente inhalt 2 Die hoesch Bausysteme gmbh sind seit über drei Jahrzehnten einer der marktführenden hersteller von zukunftsweisenden

Mehr

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Montagesystem MSE 210 Indach Perfekte Integration der Photovoltaikmodule in die Dacheindeckung

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Montagesystem MSE 210 Indach Perfekte Integration der Photovoltaikmodule in die Dacheindeckung 1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco Schüco Montagesystem MSE 210 Indach Perfekte Integration der Photovoltaikmodule in die Dacheindeckung 21 Schüco Sonnenenergie MSE 210 Indach mit Schüco Übersicht Gesamtsystem

Mehr

SANDWICHPLATTEN

SANDWICHPLATTEN SANDWICHPLATTEN Die Entwicklung der Industrie und des Wettbewerbs sowie der Umweltschutzanforderungen an Bauwerke erfordern von den Bauträgern den Einsatz von modernsten Baustoffen zur Durchführung ihrer

Mehr

Fassaden geht! Zeitlose Holzoptik für Ihr Haus zu unschlagbar günstigen Preisen! ...wenn s um FASSADENPROFILE IN HOLZOPTIK JAHRE E H R S T R I C H E N

Fassaden geht! Zeitlose Holzoptik für Ihr Haus zu unschlagbar günstigen Preisen! ...wenn s um FASSADENPROFILE IN HOLZOPTIK JAHRE E H R S T R I C H E N L FASSADNPROFIL IN HOLZOPTIK N I M H R S T R I C H R I A N S M A T I R F S T U N G R W A Zeitlose Holzoptik für Ihr Haus zu unschlagbar günstigen Preisen! N R G I S P A R N U M W L T S C H O N N G A R

Mehr

ZTV zusätzliche technische Vertragsbedingungen

ZTV zusätzliche technische Vertragsbedingungen ZTV zusätzliche technische Vertragsbedingungen Leistungsverzeichnis für Wandverkleidungen mit Hoesch Siding Plus Hersteller: Hoesch Bausysteme GmbH Name des Bauvorhabens: 1 Allgemeine Hinweise Gegenstand

Mehr

aib GmbH Markus Heinbach DUR-SOLO TYP 4 DECKENSEGEL PRODUKT-DATENBLATT

aib GmbH Markus Heinbach DUR-SOLO TYP 4 DECKENSEGEL PRODUKT-DATENBLATT aib GmbH Markus Heinbach DUR-SOLO TYP 4 Traversen für dur-solo Typ 4 U00 Einhängeprofil mit Regellochung durlum GmbH 06 www.durlum.com Alle Maße in mm. Maß- und Konstruktionsänderungen unter Vorbehalt.

Mehr

WAFER US Einhängesystem

WAFER US Einhängesystem Connect System WAFER US Einhängesystem vertikale Anwendung mehrteilige Systeme Systemgruppe: Connect Neuzeit Wagner System Typ Wafer US vertikale Anwendung Dezember 0 Connect Bauphysik Systemgruppe:

Mehr

Fassadenprofile DekoTrim

Fassadenprofile DekoTrim Fassadenprofile DekoTrim Vielfalt ohne Grenzen dauerhaft schön und gänzlich wartungsfrei 2 Fassadengestaltung nach Ihren Wünschen Der Erfolg eines Renovierungs- oder Bauprojekts zeigt sich in einer formschönen

Mehr

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten VERLEGEEMPFEHLUNGEN Die OUTDOOR-FLIESEN 2.0 sind der ideale Allrounder für Terrasse, Balkon und Garten. Vielfältige Einsatz- und Verlegemöglichkeiten machen

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017 Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.07 PREFA Wandschindel ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 3182 Marktl/Lilienfeld

Mehr

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018 LV 02 PREFA Fassadensysteme Titel 02.03 PREFA Aluminium Verbundplatte ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 3182 Marktl/Lilienfeld

Mehr

Lieferprogramm Wurzer Well- und Trapezprofile Aluminium. Qualität seit über 70 Jahren.

Lieferprogramm Wurzer Well- und Trapezprofile Aluminium. Qualität seit über 70 Jahren. Lieferprogramm Wurzer Well- und Trapezprofile Aluminium Qualität seit über 70 Jahren. Well-/Trapezprofile Aluminium WU 18/76 WU 27/111 WU 55/177 37 WU 20/125 125 63 20 WU 30/200* 30 10 200 106 101 WU 30W/207

Mehr

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H.

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. LV 090827 PREFA Reynobond_Ö_2009 01. Text ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Fassade Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. 3182 Marktl/Lilienfeld Letzte Änderung am 27.08.2009 Grundlage des Angebotes sind

Mehr

Fassadenfachhandel-Online

Fassadenfachhandel-Online Fassadenfachhandel-Online www.fassaden-selleng.de structura 2 Mit den attraktiven Oberflächenfarben von structura lassen sich in der modernen Architektur wirkungsvolle Akzente setzen. structura als Teilfassade,

Mehr

Zur Montage an senkrechtem Mauerwerk (Stein oder Beton) oder an Holzhäusern in Holzständerbauweise

Zur Montage an senkrechtem Mauerwerk (Stein oder Beton) oder an Holzhäusern in Holzständerbauweise Verlegeanleitung Generelle Empfehlungen: Im Freien lagern, auf der Palette flach gestapelt, unter der Originalplane Vor der Montage die Anzahl der Canexel Paneele, der Unterkonstruktionshölzer sowie des

Mehr

Montageanleitung. ahrs. Vor der Installation von ReDeck-Produkten lesen Sie bitte die Aufbauanleitung.

Montageanleitung. ahrs. Vor der Installation von ReDeck-Produkten lesen Sie bitte die Aufbauanleitung. Montageanleitung Vor der Installation von ReDeck-Produkten lesen Sie bitte die Aufbauanleitung. Diese Anleitung gilt speziell für die Montage von ReDeck-Terrassendielen wie ReDeck-Eco und ReDeck-Advanced.

Mehr

Thema Edelstahl-/Aluminium-Unterkonstruktion für VHF. Edelstahl-/Aluminium- Unterkonstruktion für VHF. hinterlüftete Fassaden

Thema Edelstahl-/Aluminium-Unterkonstruktion für VHF. Edelstahl-/Aluminium- Unterkonstruktion für VHF. hinterlüftete Fassaden Thema Edelstahl-/Aluminium-Unterkonstruktion für VHF Edelstahl-/Aluminium- Unterkonstruktion für VHF Das effektive Anti-Wärmebrücken-System für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden Echte Stärke: Die richtige

Mehr

Hochwertiges Montagesystem als Edelstahl-Kreuz-Konstruktion Tel:++49 (0)

Hochwertiges Montagesystem als Edelstahl-Kreuz-Konstruktion Tel:++49 (0) Verschiedene Dachhaken im Stabilitäts-Vergleich (Wichtig wegen Ziegelbruch unter der Anlage!) Konkurrenzlos! Kompromisslos! Nur der von SE-Consulting empfohlene Sicherheits-Dachhaken besteht den Test ohne

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Verlegeanleitung Elementdecke

Verlegeanleitung Elementdecke Der Verlegeplan Für jede Decke wird ein Verlegeplan erstellt (Bild 1). Er enthält alle für die Verlegung wichtigen Angaben, vor allem die Lage der Fertigplatten mit Positionsnummern im Grundriß, die Bewehrung

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Verblend-Sanierdübel VSD 8U-V 01

Technisches Merkblatt Sto-Verblend-Sanierdübel VSD 8U-V 01 Verblend-Sanier-Dübel für zweischaliges Mauerwerk Charakteristik Anwendung Eigenschaften Format Optik Besonderheiten/Hinweise außen zur nachträglichen Sicherung von Vormauerschalen bei zweischaligen Wandaufbauten/-konstruktionen

Mehr

Gesamtsortiment Wellplatten ETERNIT

Gesamtsortiment Wellplatten ETERNIT Gesamtsortiment Wellplatten ETERNIT Wellt weit führend. 02I03 Faserzement vielseitiger Werkstoff für mehr Leistung WELLPLATTEN Atmungsaktiv und klimaregulierend Hitzeabsorbierend Feuchtigkeits- und schmutzabweisende

Mehr

DACHRANDABDECKPROFILE. Serien DELTA-G MAG 01/

DACHRANDABDECKPROFILE. Serien DELTA-G MAG 01/ DACHRANDABDECKPROFILE Serien MAG 01/2017 7.1 - PROFILHÖHEN 175 BIS 300 MM Gleitsystem entsprechend DIN 18339 Das COMETEC-Dachrandabdeckprofil der Serie findet dort seine Verwendung, wo die Abdichtung getrennt

Mehr