Architektenordner Innenraum Produkte und Systeme Lösungen Referenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Architektenordner Innenraum Produkte und Systeme Lösungen Referenzen"

Transkript

1

2 Innenraum Architektenordner Innenraum Produkte und Systeme, Lösungen, Referenzen Architektenordner Innenraum Produkte und Systeme Lösungen Referenzen Art-Nr Rev-Nr. 02/04.12 Printed in Germany

3 Allgemeiner Hinweis Die nachfolgenden Angaben, Abbildungen und generellen technischen Aussagen in diesem Ordner sind nur allgemeine Hinweise. Hinsichtlich des konkreten Einsatzes der angeführten Produkte sind stets die Technischen Merkblätter, Systemvorgaben und -beschreibungen zu beachten. Deren Beachtung unter Einbeziehung der konkreten Objektvorgaben stellen sicher, dass es zu einem optimalen Einsatz der Produkte kommt.

4 Einleitung Raum für mehr Lebensqualität Der Wohlfühlfaktor Oberfläche Nichts kann bei der Planung beruhigen der sein als die Zusammenarbeit mit einem Hersteller, dessen Produktportfolio genau das bietet, was für die Umsetzung der Gestaltungsideen notwendig ist. Denn schier un überschaubar scheint in der heutigen Zeit der Angebots dschungel auf dem Markt der Oberflächenbeschichtungen. Abhilfe kann da ein System schaffen, das in sich schlüssig und außerdem äußerst flexibel ist. Bei Sto sind alle Produkte aufeinander abgestimmt, vielfältig miteinander kombinierbar und zudem noch mit verschiedenen Prüfsiegeln versehen. Dadurch sind Sie, vor allem was die technische Seite der Raumgestaltung angeht, garantiert auf der richtigen Seite. Qualität mit Bestand Bei Sto arbeiten wir permanent an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Das garantiert höchste Material- und Verarbeitungsqualität auf dem neusten Entwicklungsstand. Die Vorteile liegen auf der Hand: Bauherren können sich sicher sein, dass sich die In vestition mit Sto in jedem Fall rechnet. Als Planer profitieren Sie von der Effizienz und dem Know-how, das Sie bei Sto bekommen. Letztendlich lassen sich dadurch die immer enger werdenden Kostenziele am Bau leichter und stressfreier bewältigen. Kompetenz bei allen Oberflächen Neben den Dimensionen bestimmen die Oberflächen maßgeblich die Atmosphäre eines Raumes. Faktoren wie Farbe, Struktur, Material oder Haptik spielen hierbei eine wichtige Rolle. Vor dem geistigen Auge des Entwerfers erscheinen meist unzählige Bilder, die einmal ins Auge gefasst so schnell und ideengetreu wie möglich in ein reales Produkt umgesetzt werden sollen. Designhotel Q!, D-Berlin (Graft GbR, D-Berlin): Wärmedämm-Verbundsystem, Innenfarben) Sto-Infofabrik, D-Stühlingen (Arno Design GmbH, D-München + Wilford Schupp Architekten GmbH, D-Stuttgart: Verschiedenes) 1

5 Einleitung Rocco Forte Gruppe De Luxe Hotel, D-Frankfurt (Architekturbüro Dr. Porphyrios & Associates, London und Architektengruppe GHP, D-Oberursel: Verschiedenes) Mit kompetenter Unterstützung von Sto können Sie dabei bereits ab einem sehr frühen Stadium rechnen. Denn wir stehen Ihnen gerne von Anfang an mit unserem breitgefächerten Wissen zur Verfügung. Ob glatt, rau, matt, glänzend, dezent oder extravagant: Bei Sto sind wir spezialisiert auf die Herstellung von ganz unterschiedlichen Oberflächen, egal ob an Wand, Boden oder Decke. Gesundheitlich unbedenklich Produktqualität und Umweltverträglichkeit sind bei Sto zwei untrennbar miteinander verbundene Bestandteile der Forschung. Dadurch haben wir erreicht, dass Sto heute das wohl umfangreichste Sortiment bietet, das alle strengen Vorgaben des Umweltbundesamtes erfüllt. Regelmäßig werden die Produkte außerdem durch den TÜV auf toxische und umweltrelevante Inhaltsstoffe überprüft. Die Sto-Innenbeschichtungen sind emissionsarm und völlig frei von Lösemitteln und Weichmachern. Eine kontrollierte Auswahl garantiert zugleich kadmium- und bleifreie Rohstoffe. Der Sto-Service für Ihre Fragen Während jedes Planungsprozesses entstehen meist schon frühzeitig Fragen, bei deren Beantwortung wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung stehen. Wenden Sie sich bitte einfach an den Sto-Service in Ihrer Nähe oder an die Architekten-Hotline unter Tel Eine Liste der Sto-Vertretungen finden Sie unter: BDA-Geschäftsstelle mit Wechselraum, D-Stuttgart (Bottega + Ehrhardt Architekten, D-Stuttgart: Epoxidharz-Bodenbeschichtung) Metropolitan University Graduate Centre, GB-London (Studio Daniel Libeskind, USA -New York: Akustikdecke StoSilent Panel Alu) Bitte beachten Sie bei der Durch sicht des Architektenordners Innenraum, dass Änderungen von Produkteigenschaften sowie Abweichungen im Farbton oder inhaltliche Irrtümer vorbehalten bleiben. Die angezeigten Abbildungen sind nicht bindend. 2

6 Produkte und Systeme Strukturen und Oberflächen von glatt bis sehr grob Innenfarben Innenputze Dekorative Beschichtungen Wand- und Deckenbeläge Innen- und Deckendämmsysteme Akustiksysteme Bodenbeschichtungen Lacke und Lasuren Sto-Referenzen Architekturbeispiele mit Sto-Produkten und -Systemen StoColor System Farbtonvielfalt, nach dem StoColor System und nach anderen Farbsystemen Leistungsverzeichnisse Unterstützung bei der Projektplanung Nützliche Links im Internet Basiswissen Innenraum Farbe Strukturen und Oberflächen Licht Wohnklima Wohngesundheit Bauteilschutz Raumakustik Prüf- und Gütesiegel Normen und Regeln Glossar Weitere Informationen Spezifische Informationen und Broschüren von Sto

7 Produkte und Systeme Strukturen und Oberflächen von glatt bis sehr grob Innenfarben Innenputze Dekorative Beschichtungen Wand- und Deckenbeläge Innen- und Deckendämmsysteme Akustiksysteme Bodenbeschichtungen Lacke und Lasuren Sto-Referenzen Architekturbeispiele mit Sto-Produkten und -Systemen StoColor System Farbtonvielfalt, nach dem StoColor System und nach anderen Farbsystemen Leistungsverzeichnisse Unterstützung bei der Projektplanung Nützliche Links im Internet Basiswissen Innenraum Farbe Strukturen und Oberflächen Licht Wohnklima Wohngesundheit Bauteilschutz Raumakustik Prüf- und Gütesiegel Normen und Regeln Glossar Weitere Informationen Spezifische Informationen und Broschüren von Sto

8 1. Produkte und Systeme Inhalt Einleitung 3 Oberflächen 5 Innenfarben 45 Innenputze 47 Dekorative Beschichtungen 49 Wand- und Deckenbeläge 53 Innen- und Deckendämmsysteme 55 Akustiksysteme 59 Boden beschichtungen 63 Lacke und Lasuren 65

9 2

10 1. Produkte und Systeme Einleitung Raum + Oberfläche = Atmosphäre Das richtige System für den Innenraum Wirkung und Charakter eines Innenraums werden neben den räumlichen Proportionen von vielen anderen Faktoren beeinflusst. Material und Materialbeschaffenheit, Farbe, Licht, Raumklima und -akustik sind ebenso wichtig für die Atmosphäre eines Raumes. Ein intelligenter Mix aus Oberflächen, Farben, Strukturen und Materialien, der den Raum im Ganzen betrachtet, macht eine gelungene Raumplanung aus. In gestalterischer wie auch in funktionaler Hinsicht. Die passenden Lösungen dazu von der Wand über die Decke bis zum Fußboden finden Sie bei Sto! Die Bauteiloberfläche entscheidet wesentlich über die Atmosphäre in Innenräumen sowohl optisch, haptisch wie auch akustisch. Denn hier wohnen wir, hier arbeiten wir, hier verbringen wir einen Großteil unseres Lebens. Die Fülle an Farben, Putzen sowie Wand-, Decken und Bodenbelägen von Sto ermöglicht eine facettenreiche Raumgestaltung. In diesem Kapitel stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl unserer Beschichtungen vor sortiert nach deren optischer Wirkung: von glatt über fein, rau, grob bis hin zu sehr grob. So erhalten Sie einen Querschnitt durch unser großes Sortiment und eine Idee davon, welche gestalterische Bandbreite mit unseren Produkten möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren. Hotel Side, D-Hamburg (Störmer Murphy and Partners GbR, D-Hamburg): StoLook Fondo und StoLook Wax Neben den gestalterischen Aspekten spielen natürlich auch baubiologischökologische Gesichtspunkte sowie die Funktionalität eine entscheidende Rolle. Unsere Innenraumprodukte erfüllen nicht nur die höchsten Umweltstandards. Vom perfekten Putz über die dekorative Beschichtung bis hin zur innovativen Innendämm- oder Akustiklösung finden sie bei Sto ein perfekt aufeinander abgestimmtes Handwerkszeug für Ihre Entwurfsideen. Unser Beratungsservice steht bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung: StoDecolit MP Anticotechnik Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 3

11 4

12 1. Produkte und Systeme Glatte Oberfläche Lack Sto-Premiumlac Gloss AF Die optisch glattesten Oberflächen erreicht man zweifelsohne mit Glas, doch auch Lacke bringen Oberflächen zum Glänzen. Lacke sind zudem elegant und zeitlos, und nicht zuletzt überzeugen sie durch ihr erstklassiges Deckvermögen und hervorragende Verarbeitungseigenschaften wie etwa der Sto-Premiumlac Gloss AF. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen und außen Auf Holz Auf Holzwerkstoffe Auf Metall und Beton --- sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 5

13 1. Produkte und Systeme Glatte Oberfläche Glaspanelbeschichtung StoVentec Glass Möchte man mit hochwertigen, spiegelnden Flächen in einem Raum Akzente setzen, sollte man sich die StoVentec Glass Panels etwas genauer anschauen. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Sie sind sehr robust und durch die große Farbvielfalt können sie mühelos nahezu überall inte griert werden. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen und außen Auf tragfähigen Untergründen sehr gut gut bedingt 6 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

14 1. Produkte und Systeme Glatte Oberfläche Dekorative Beschichtung StoLook Veneziano Steinoptik mit mediterraner Ausstrahlung so könnte man den Glattspachtel aus der Linea di calce -Reihe bezeichnen. Er verleiht dem Raum nicht nur südländisches Flair, sondern sorgt durch seine natürlichen Rohstoffe Marmor, Kalk und Wasser zudem für eine sehr gute Umweltverträglichkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 7

15 1. Produkte und Systeme Glatte Oberfläche Dekorative Beschichtung StoLook Marmorino Dass eine gespachtelte Wand nicht immer trist und eintönig wirken muss, zeigt der zur Linea di calce -Reihe gehörende StoLook Marmorino. Der rein mineralische Feinspachtel auf Kalkbasis mit Marmorpulver ermöglicht durch die dünnschichtige Effektspachtelung extrem glatte Oberflächen, die besonders durch ihre Tiefenwirkung und farbliche Brillanz beeindrucken. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 8 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

16 1. Produkte und Systeme Glatte Oberfläche Dekorative Effektbeschichtung StoLook Marmorino Fantastico Marmorne Flächen wirken meist edel und anmutig, fantasievolle Muster entstehen aus der Beschaffenheit des Steins. So trägt der mineralische Feinspachtel StoLook Marmorino Fantastico seinen Namen zu Recht: Durch Kombination von Materialien, Farben und Strukturen sind der Innenraumgestaltung kaum Grenzen gesetzt. Die Beschichtung mit dem transparenten Schutzwachs StoLook Wax forte schützt die extrem glatte, optisch sehr beeindruckende Oberfläche zudem vor Wasser und erhöht Glanz und Tiefenwirkung. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 9

17 1. Produkte und Systeme Glatte Oberfläche Mit Farbe beschichtete Glattspachtelung StoLevell In XXL Der besondere Reiz glatter Oberflächen steckt oftmals in ihrer feinen Struktur. Ein sehr ansprechendes Beispiel ist hier der organische Spritzspachtel StoLevell In XXL, versehen mit einer entsprechenden Farbbeschichtung. Der Dispersionsspachtel kann auf mineralische sowie organische Untergründe aufgebracht werden, ist schnell überarbeitbar und erfüllt die hohen Ansprüche von Sto an die Umweltverträglichkeit. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 10 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

18 1. Produkte und Systeme Glatte Oberfläche Bodenbeschichtung StoPur BB 100 Ein Boden muss Belastungen höchst unterschiedlicher Art aufnehmen können und gleichzeitig hohen Gehkomfort bieten. Genau das schafft StoPur BB 100, eine optisch ansprechende, lösemittelfreie Bodenbeschichtung auf Polyurethanharzbasis. Sie bildet eine fugenfreie, glatte Fläche, ist widerstandsfähig und gleichzeitig so elastisch, dass das Gehen zu einem angenehmen Erlebnis wird. Farbchips, die in den Boden eingestreut werden können, eröffnen viel Raum für kreative Design-Ideen. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Industrie und Gewerbe sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 11

19 1. Produkte und Systeme Glatte Oberfläche Bodenbeschichtung StoPox WL 100 Dass sich Ökologie und Gesundheit, technische Anforderungen sowie Ästhetik keineswegs ausschließen, zeigt die Epoxidharzbeschichtung StoPox WL 100 von Sto. Der Wasserlack ist lösemittel- sowie nonylphenolfrei und wird in die Kategorie der emissionsarmen Baustoffe eingestuft. Zudem wird auf seiner leicht glänzenden Oberfläche das Licht in den Raum hinein reflektiert, ohne jedoch zu blenden. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Industrie und Gewerbe sehr gut gut bedingt 12 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

20 1. Produkte und Systeme Feine Struktur Schalltransparente Schlussbeschichtung StoSilent Top Manchmal benötigt ein Planer eine Oberfläche, die zum einen gut aussieht, zum anderen aber auch akustisch einiges drauf hat. Deswegen gibt es StoSilent Top, eine Beschichtung für Sto-Trägerplatten aus Blähglasgranulat, die mit guten schallabsorbierenden Eigenschaften aufwarten kann. Zusammen mit der schlichten Eleganz der feinen, fugenlosen Oberfläche wird StoSilent Top so zur idealen Wahl beispielsweise in Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 13

21 1. Produkte und Systeme Feine Struktur Dekorative Beschichtung StoLook Veneziano Betonoptik Mit dem Glattspachtel auf Kalkbasis lassen sich neben mediterranen auch puristische Oberflächen in Betonoptik erzeugen, die durch eigenwillige Strukturen und Schattierungen faszinieren. Durch seine hohe Feuchtigkeitsaufnahme schafft der mineralische Effektspachtel zudem ein angenehmes Wohnklima. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 14 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

22 1. Produkte und Systeme Feine Struktur Dekorative Beschichtung StoLook Fondo Bei der Gestaltung der Wandflächen ist es wichtig, der Kreativität freien Lauf lassen zu können. Möglich wird dies mit StoLook Fondo, dessen universelle Verarbeitbarkeit dem Gestaltungswillen fast keine Grenzen setzt: Der auf Kalk und Marmormehl basierende mineralische Dekorspachtel überzeugt durch seine matte Optik und ermöglicht durch unterschiedliche Tönungen, Lasurtechniken und Modellierwerkzeuge eine Vielzahl an Oberflächengestaltungen. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 15

23 1. Produkte und Systeme Feine Struktur Dekorative Beschichtung StoLook Piccolo Ob gespritzt oder gerollt: Mit der Multicolor-Chipsbeschichtung StoLook Piccolo lassen sich je nach Verarbeitungstechnik ganz unterschiedliche Strukturen in Bezug auf Haptik und Optik erzielen. Durch die hier dargestellte Variante beispielsweise wurde eine feine bis mittlere Struktur erzielt. Wird StoLook Piccolo mit der Walze aufgetragen, mutet die Optik glatter an. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 16 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

24 1. Produkte und Systeme Feine Struktur Wand- und Deckenbeläge Glasvlies StoTap Pro 100 P mit metallischem Anstrich Ein Malervlies kann nicht nur zur Wandarmierung und Untergrundvorbereitung für hochwertige Beschichtungen eingesetzt werden, es bietet auch kreative Freiräume für exklusive Gestaltungstechniken. Dem Malervlies StoTap Pro 100 P beispielsweise verleiht ein metallischer Anstrich ein edles Erscheinungsbild und eine ganz individuelle Note ideal, wenn es um ausgefallene Designs oder geschickte Akzente geht. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 17

25 1. Produkte und Systeme Feine Struktur Wand- und Deckenbeläge StoTap Infinity TI1001 Tapete ist nicht gleich Tapete: StoTap Infinity steht für unendliche Kombinationsmöglichkeiten, die sich durch unterschiedlichste Farben, Strukturen und Glanzgrade realisieren lassen. Neben der Optik überzeugt die Relieftapete durch ihre hohe Beanspruchbarkeit. Aufgrund des neuartigen weichmacherfreien Schaumauftrags ist die Tapete besonders strapazierfähig und somit bestens für den Einsatz in stark frequentierten Räumen geeignet. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 18 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

26 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Bodenbeschichtung StoPox BB OS Der Boden ist das am meisten beanspruchte Bauteil in einem Gebäude, weshalb auch ganz besondere Anforderungen an ihn gestellt werden. Die Bodenbeschichtung StoPox BB OS beispielsweise ist ideal für die Anwendung bei Industrieflächen mit mittlerer mechanischer Belastung. StoPox BB OS ist frei von Lösemitteln und Silikon; durch seine chemische Resistenz wird er zu einem universal einsetzbaren Untergrund überall dort, wo ein Boden oft getreten wird. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Industrie und Gewerbe sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 19

27 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Dekorative Beschichtung StoLook Effetto Eine Oberfläche kann weitaus mehr als bloß Hintergrund sein: StoLook Effetto, ein Spachtel auf Kalkbasis aus der Linea di calce - Reihe beispielsweise, ist eine Kombination aus einer mineralisch matten Oberfläche mit Naturglimmer. Je nach Lichteinfall entstehen so unterschiedliche Effekte, wodurch die Oberfläche ihr Gesicht immer wieder verändert. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 20 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

28 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Dekorative Beschichtung StoSil Struktur Medium Eine dezente, dennoch aber spannungsvolle und individuelle Gestaltung von Wand und Decke ermöglicht die Strukturfarbe StoSil Struktur Medium. Je nach Anwendungstechnik und Körnung lassen sich kreative Beschichtungen und ganz unterschiedliche Strukturen von fein bis rau erzeugen. Sie ist frei von Wirkstoffen und bietet trotzdem einen natürlichen Schutz vor Schimmel. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 21

29 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Innenputze StoGranit Wer behauptet, verputzte Oberflächen seien immer eintönig und langweilig, der irrt sich. Der Innenputz StoGranit beispielsweise ermöglicht mit einer an der Natur orientierten Farbtonpalette einzigartig vielseitige Kombinationsmöglichkeiten und schafft so einmalige und unverwechselbare Oberflächen. Durch seine hohe mechanische Belastbarkeit eignet sich dieser Putz besonders für die Anwendung in Treppenhäusern, Fluren oder Foyers. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke --- sehr gut gut bedingt 22 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

30 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Dekorative Beschichtung StoSil Decor Medium Flexibilität ist am Bau oft gefragt, vor allem in der Gestaltung der Flächen. Mit der Strukturfarbe StoSil Decor Medium ist es möglich, eine spritzputzähnliche Oberfläche zu erzeugen, je nach verwendeter Körnung, von fein bis rau. Außerdem bietet StoSil Decor Medium einen natürlichen Schutz vor Schimmel, und das völlig ohne Wirkstoffe. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 23

31 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Dekorative Beschichtung StoLook Struktur Mit der individuell verarbeitbaren, füllenden Dispersionsfarbe StoLook Struktur sind der Kreativität des Architekten (fast) keine Grenzen gesetzt: Durch Spritz-, Streich-, Roll- oder Traufeltechnik und den Einsatz entsprechender Modellierwerkzeuge sind viele verschiedene Optiken möglich lassen Sie sich überraschen! Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 24 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

32 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Effektbeschichtung StoColor Metallic auf Kratzputz K 2,0 Ganz besondere optische Effekte erzielt man häufig schon mit einfachen Mitteln: Die Schlussbeschichtung StoColor Metallic beispielsweise sorgt für eine metallische Oberflächenwirkung und kann auf jedem beliebigen Sto-Kratzputz aufgetragen werden. Die Effektbeschichtung lässt sich innen wie auch außen verwenden, ist Wasser abweisend und nach der StoColor Collection Metallic tönbar, was für noch mehr Individualität bei der Wand- und Deckengestaltung sorgt. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 25

33 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Innenputze StoDecolit K Gerade das Spiel von Licht und Schatten bringt oftmals Spannung in einen Raum, weshalb also an der größten Fläche eines Raums damit aufhören? Bei dem vielseitigen Innenputz StoDecolit beispielsweise kommen die Strukturen durch Licht und Schattenwurf erst richtig zur Geltung. Durch Kratz-, Rillen- oder Modellierstrukturen sowie unterschiedliche Körnun gen entstehen zahlreiche vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 26 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

34 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Schalltransparente Schlussbeschichtung StoSilent Superfein Eine gut aussehende Oberfläche ist nicht immer nur eine Fläche. StoSilent Superfein beispielsweise leistet weitaus mehr: Sie ist eine akustisch transparente Beschichtung mit individueller Farbgestaltung, die auf unterschiedliche Sto-Akustiksysteme als Schlussbeschichtung aufgebracht werden kann und so für eine gute Raumakustik sorgt. Darüber hinaus erfüllt die Beschichtung auf silikatischer Basis höchste ökologische Standards, tut also auch der Umwelt etwas Gutes. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 27

35 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Bodenbeschichtung StoPox BB OS / StoPox EP Dicksiegel Ein Boden wird getreten, überrollt und muss auch sonst viel hinnehmen. Gerade bei Industrieflächen mit mittlerer mechanischer Belastung ist ein Bodenbelag gefragt, der der hohen Beanspruchung standhält, so etwa die Bodenbeschichtung StoPox BB OS. In Kombination mit einer Sto-Ballotini-Einstreuung und der Versiegelung StoPox EP Dicksiegel wird aus dem einfachen Bodenbelag zudem eine optisch ansprechende und dabei rutschhemmende Oberfläche. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Industrie und Gewerbe sehr gut gut bedingt 28 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

36 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Innenputze StoDecolit Effect mit Effektsand Natur Ganz nach dem Vorbild der Natur ist dieser organische Oberputz mit einem Effektsand versehen, wodurch eine natürlich anmutende Oberfläche entsteht. Die kleinen Steinchen in unterschiedlichen Farben und Größen setzen vielfältige Kontraste in der Fläche und machen sie so zu einem interessanten Gestaltungselement in jedem Innenraum. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 29

37 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Innenputze StoDecolit Effect mit Siliciumcarbid Dieser dekorative organische Oberputz ist ein Hingucker der besonderen Art: Durch einen feinen Effektglimmer entsteht eine geheimnisvolle Optik, bei der man erst auf den zweiten Blick erkennt, was dahinter steckt. Durch unterschiedliche Beleuchtungsszenarien mit direktem oder indirektem, natürlichem oder künstlichem Licht kann der Glimmereffekt noch verstärkt werden. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 30 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

38 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Innenputze StoDecolit Effect mit Effektsand Im ersten Moment wirkt dieser organische Oberputz relativ schlicht. Die so genannten Mica, die auf den noch feuchten Putz aufgeblasen werden, verleihen ihm jedoch eine spannende Oberfläche. Denn durch Einlagerung dieses dunklen Glimmers erhält der Putz einen leichten Perlglanzeffekt und ist deswegen überall dort gefragt, wo schlichte Eleganz gewünscht wird. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 31

39 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Innenputze StoDecolit Effect mit Sto-Glasperlen 2.0 Ein attraktives Erscheinungsbild der ganz besonderen Art erhält man durch das Aufblasen von transparenten Glaskugeln auf den Oberputz StoDecolit Effect. Denn in ihnen wird das Licht in vielen unterschiedlichen Variationen reflektiert und gebrochen. Dadurch entsteht eine phantasievolle Innenraumgestaltung, die sich durch die Art und Weise des Lichteinfalls immer wieder verändert. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 32 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

40 1. Produkte und Systeme Raue Oberfläche Innenputze StoDecolit in Betonoptik Wie karges Mondgestein wirkt der organische Oberputz StoDecolit in geschliffener Betonoptik. Und doch sorgt er mit seiner feinen Struktur, den unterschiedlichen Einlagerungen sowie seiner natürlichen und edlen Ausstrahlung nicht nur für eine ganz besondere Atmosphäre, sondern erspart dem Architekten gleichzeitig aufwendige und zeitraubende Betonverschalungen. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 33

41 1. Produkte und Systeme Grobe Struktur Innenputze StoDecolit MP Nicht immer soll eine Oberflächenstruktur fein und glatt anmuten, sondern im Gegenteil eher grob strukturiert und fühlbar großspurig sein. Eine solche Optik kann ganz leicht mit dem vielseitigen Innenputz StoDecolit erzeugt werden. Mit einer Traufel entsprechend strukturiert, entsteht eine Oberfläche mit groben Rillen und kleineren Furchen, die die Wand zu einem haptischen Erlebnis machen. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 34 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

42 1. Produkte und Systeme Grobe Struktur Innenputze StoDecosil MP Was, wenn eine Oberfläche nicht einfach gewöhnlich, sondern außer- oder gar ungewöhnlich sein soll? Manchmal muss man bei der Wandgestaltung einfach zu unkonventionellen Werkzeugen greifen, um besondere Oberflächen zu erzeugen, so wie hier beim Modellierputz StoDecosil. Seine Struktur kommt erst durch das Spiel von Licht und Schatten richtig zur Geltung. Daneben ist StoDecosil natureplus zertifiziert und damit für seine außerordentliche Umweltverträglichkeit ausgezeichnet. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 35

43 1. Produkte und Systeme Grobe Struktur Naturwerksteine Sto-Fossil SKL Die architektonische Gestaltung mit Natursteinen ist immer einzigartig und individuell, da sie im Hinblick auf Farben, Strukturen und Oberflächenbearbeitungen eine ungeahnte Vielfalt bieten. Außerdem ist Naturstein, wie der Name schon sagt, ein natürlicher Baustoff mit bester ökologischer Bewertung. Mit seiner groben und doch sanft anmutenden Struktur ist Sto-Fossil SKL immer ein besonderer Blickfang an jedem Bauteil. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen und außen Auf tragfähigen Untergründen sehr gut gut bedingt 36 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

44 1. Produkte und Systeme Grobe Struktur Innenputz StoDecolit MP Antico Jede Oberfläche hat ihren Reiz, doch die Kombination verschiedener Produkte eröffnet meist ungeahnte Möglichkeiten. So wird beispielsweise aus dem Modellierputz StoDecolit durch Zugabe von StoLook Punto Z mittels einer speziellen Bearbeitungstechnik eine grobe, antik anmutende Struktur, deren ästhetisches Erscheinungsbild durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten und durch den gezielten Einsatz natürlichen und künstlichen Lichts noch verstärkt wird. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 37

45 1. Produkte und Systeme Grobe Struktur Innenputze StoDecolit MP Soll eine Oberfläche einmal nicht gleichmäßig sein, sondern harmonisch strukturiert wirken, dann ist StoDecolit die beste Wahl. Der feine Innenputz lässt nahezu keine Wünsche offen: Ob Kratz-, Rillen-, oder wie hier Modellierputz mit Kreativtechnik der vielseitige Oberputz schafft mit seiner guten Formbarkeit und einer breiten Farbtonpalette jeden gewünschten Raumeindruck. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 38 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

46 1. Produkte und Systeme Sehr grobe Struktur Architekturelemente StoDeco Art Profile Wer schon die Oberfläche selbst zum eigenständigen Element machen will, der sollte sich an StoDeco Art versuchen. Es schafft mit einer Vielzahl an Profilen unterschiedlichste Möglichkeiten für stilvolle und individuelle Räume. Die Profile werden aus umweltfreundlichen, leichten Materialien hergestellt und sind besonders gut für die Renovierung und Gestaltung von Alt- und Neubauten geeignet. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 39

47 1. Produkte und Systeme Sehr grobe Struktur Architekturelemente StoDeco Art Profile mit StoColor Metallic Architekturelemente aus Verofill-Granulat mit StoColor Metallic als Schlussbeschichtung bilden eine von 10 Texturen aus der aktuellen Designer-Collection 12/13, die geprägt ist von ausgefallenen Handwerkstechniken. Auch die hier gezeigte Oberfläche ist das Ergebnis der Kombination von hochwertigen Produkten und hohem handwerklichen Können und Geschick. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 40 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

48 1. Produkte und Systeme Sehr grobe Struktur Innenputze StoDecolit MP und StoDecolit R 3.0 Wenn man in einem Raum sowohl glatte, als auch grobe Oberflächen erzeugen möchte, dabei aber nicht zig verschiedene Putze verwenden will, sollte man es mit dem organischen Oberputz StoDecolit versuchen. Durch seine leichte Verarbeitbarkeit ermöglicht er ein hohes Maß an Gestaltungsvielfalt: Als Modellierputz kann er glatt oder leicht aufgeraut gestaltet werden, die Rillenputzstruktur hingegen lässt die Oberfläche sehr grob erscheinen. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 41

49 1. Produkte und Systeme Sehr grobe Struktur Innenputze StoDecolit R 3.0 Erst das Wechselspiel von Licht und Schatten verleiht manchen Oberflächen oftmals ihren ganz eigenen Reiz. So auch bei dem Innenputz StoDecolit in Rillenputzstruktur: Der Kontrast zwischen hellen und schattigen Stellen auf der attraktiven und sehr groben Putzoberfläche macht jede Fläche zu einem ganz besonderen Gestaltungselement. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 42 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

50 1. Produkte und Systeme Sehr grobe Struktur Innenputze StoDecolit R gerollt Eine besonders attraktive, sehr grobe Oberfläche lässt sich mit dem vielseitigen Innenputz StoDecolit in Verbindung mit dieser speziellen Bearbeitungstechnik erzielen. Durch den gezielten Einsatz natürlicher und künstlicher Lichtquellen und damit von Licht und Schatten wird die Wirkung in der Tiefe zusätzlich noch verstärkt. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 43

51 1. Produkte und Systeme Sehr grobe Struktur Schallabsorbierender Beschichtungsaufbau Sto-Akustik-Spritzputz Eine völlig andere, haptisch erfahrbare Oberfläche erzeugt der mehrlagige Akustik-Spritzputz auf mineralischer Basis von Sto. Mit seiner guten Schallabsorption sorgt er außerdem nicht nur für einen besseren Raumklang, sondern ist als Antikondensationsputz auch für Feuchtraumbereiche geeignet. Er fällt unter die Baustoffklasse A2 und ist somit nichtbrennbar. Anwendung Farbtonauswahl Mechanische Belastbarkeit Ökologie Innen Wand und Decke sehr gut gut bedingt 44 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

52 1. Produkte und Systeme Innenfarben Innenfarben Auf den Ton kommt es an Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten gerade bei Farben. Über Auswahl und Qualität jedoch nicht. Um uneingeschränktes Wohlbefinden und einen schadstofffreien Innenraum zu gewährleisten, werden alle unsere Innenfarben auf Grundlage eines hohen Standards an Umweltverträglichkeit hergestellt und sind so nicht nur optisch ansprechend, sondern gleichzeitig auch gesundheitlich unbedenklich. 45

53 1. Produkte und Systeme Innenfarben Die Acrylatfarbe StoColor Opticryl ist leicht zu reinigen und ideal geeignet für strukturerhaltende Oberflächen und Glasdekogewebe. Insgesamt vier Glanzvarianten und eine unbegrenzte Farbtonauswahl eröffnen facettenreiche Perspektiven in der Wandgestaltung. Unsere Innenfarben überzeugen nicht nur optisch, sie sorgen auch für ein gesundes Wohnklima: Die natürliche Innen-Silikatfarbe StoColor Sil In ist ideal für sensible Bereiche und vor allem für Allergiker geeignet. Farben bringen den Wohnraum in Stimmung. Sie geben unseren Lebensräumen einen eigenen Charakter und nehmen erheblichen Einfluss auf das Wohlgefühl. Die Auswahl der Farbtöne ist bei der Wohnraumgestaltung Geschmacksache. Bei der Entscheidung für die richtige Innenfarbe geht es aber um weit mehr als farbige Wände, es geht um innovative Produkte mit besonderen Eigenschaften. Es geht um uneingeschränktes Wohlbefinden und ein gesundes Klima in schadstofffreien Innenräumen. Ob stumpfmatt, matt oder glänzend: Bei Sto findet sich mit unterschiedlichen Glanz- und Weißgraden sowie zahlreichen Farbtönen nicht nur für jeden Geschmack das richtige Produkt. Mit reinigungsfähigen und Allergiker geeigneten Farben oder Speziallösungen für gutes Raumklima und gegen Schimmel bieten wir eine große Auswahl an innovativen und konsequent umweltfreundlichen Produkten. Nahezu alle von Sto entwickelten Innenfarben sind TÜV-geprüft und damit garantiert lösemittel- und weichmacherfrei. Ein besonders innovatives Beispiel aus dem breiten Innenfarbensortiment ist StoColor Climasan die erste Innenfarbe, die bei normaler Innenbeleuchtung aktiv die Raumluft reinigt, ganz ohne UV-Licht. 46 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

54 1. Produkte und Systeme Innenputze Innenputze Kreativität an der Oberfläche Innenputze bieten eine unermessliche Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten. Durch ihren Facettenreichtum und ihre Vielseitigkeit haben sie sich im Laufe der Zeit längst als eigenständige Form der Wandgestaltung durchgesetzt. Mit verschiedenen Körnungen und großer Farbtonvielfalt schaffen unsere Innenputze jeden gewünschten Raumeindruck und sorgen mit besten bauphysikalischen Eigenschaften für ein optimales Wohnklima. Oben links: StoGranit Oben rechts: StoDecosil in Modellierstruktur Unten links: StoDecolit in Modellierstruktur Unten rechts: StoMiral Kalk K 2,0 in Kratzputzstruktur 47

55 Emissionsarm Emissionsarm 1. Produkte und Systeme Innenputze Innenputze von heute erfreuen sich nicht zuletzt ihres breiten Spektrums an Verarbeitungstechniken und Gestaltungsmöglichkeiten wegen großer Beliebtheit. Sie überzeugen Verbraucher auch durch ihre natürlichen Bestandteile. Denn selten wurde auf gesundheitlich einwandfreie und natürliche Produkte so viel Wert gelegt wie heute. StoDecolit: Der organische Oberputz ist ein echtes Gestaltungsgenie. Ob als Kratz-, Rillen- oder Modellierputz dank seiner hervorragenden Strukturierbarkeit und Farbtonvielfalt bietet der Oberputz StoDecolit völlig neue Gestaltungsperspektiven. Oberflächen von glatt bis sehr grob sind mit StoDecolit kein Problem. Spezielle Verarbeitungstechniken sind ebenso möglich wie die Kombination verschiedener Produkte. Innenputze vielfältige und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für jede Raumsituation. Weitere zahlreiche Variationen ergeben sich durch die Kombination mit Innenfarben, dekorativen Beschichtungen oder durch die Zugabe alternativer Materialien, wie Glimmer, Sand oder Glas. So bleiben bei der Oberflächengestaltung keine Wünsche mehr offen. Je nach Wahl des Farbtons kann aus dem Oberputz StoDecolit mit StoColor Metallic als Schlussbeschichtung ein glamouröser Hingucker oder eine dezent anmutende, glänzende Oberfläche werden. Die Innenputze von Sto hinterlassen sowohl optisch als auch durch ihre Materialeigenschaften einen perfekten Eindruck. Sie sind nicht nur besonders vielseitig, robust und schlagfest, sondern auch absolut unbedenklich für die Umwelt. Vielfach mit Prüfsiegeln ausgezeichnet beeinflussen die nachhaltig ökologischen Produkte von Sto das Raumklima positiv. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen ihre Wände nicht mehr tapezieren, sondern lieber verputzen möchten. Mit Kratz-, Rillen- oder Modellierstrukturen, zahlreichen Körnungen und Verarbeitungstechniken und einer großen Farbtonvielfalt bieten unsere Produkteigenschaften Lösung Gestaltung Produktname Prüfsiegel Mechanische Belastbarkeit Struktur Bindemittelbasis Wasserdampfdurchlässigkeit Farbtonauswahl Weißgrad StoDecolit organisch Kratzputz/ Rillenputz/ Modellierputz StoGranit organisch Natursteinputz (1,5 mm) Schadstoffgeprüft Schadstoffgeprüft Produktion überwacht StoMiral Kalk Kalk Kratzputz/ Rillenputz/ Modellierputz StoDecosil silikatisch Kratzputz/ Produktion überwacht Rillenputz/ Modellierputz sehr gut gut bedingt 48 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

56 1. Produkte und Systeme Effekt- und Strukturbeschichtungen Effekt- und Strukturbeschichtungen Grenzenlose Vielfalt Ob in mediterranem Flair oder in der Klarheit des Nordens, in reicher Farbwahl oder auf Grundlage op tischer Kontraste: Der Mensch gestaltet Räume nach seiner eigenen Lebensphilosophie, weshalb immer wieder besondere Innenraumgestaltungen gefragt sind. Da ist es nur hilfreich, dass unser Spektrum an Oberflächenbeschichtungen außerordentlich umfangreich ist und für jede Gestaltungsidee das passende Produkt bereithält. Oben links: StoLook Veneziano in Betonoptik Oben rechts: StoLook Marmorino Unten links: StoLook Veneziano Unten rechts: StoLook Effetto 49

57 1. Produkte und Systeme Effekt- und Strukturbeschichtungen StoLook Effetto: Der Dekorspachtel auf Kalkbasis aus der Linea di calce - Reihe sorgt mit seinem natürlichen Goldglimmer insbesondere unter Lichteinfluss für unvergleichliche Effekte. Die Effekt- und Strukturbeschichtungen von Sto eröffnen dank unterschiedlichster Materialien und Verarbeitungstechniken vielfältige und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Wand und Decke. Neben der optischen Vielfalt sind die von uns verwendeten Werkstoffe außerdem emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei und genügen so höchsten Ansprüchen an Umweltverträglichkeit. Unsere Effekt- und Strukturbeschichtungen eignen sich fast ausnahmslos für den Einsatz an Wand- und Deckenflächen. Dabei reichen die Glanzgrade der verschiedenen Produkte von matt, über seidenglänzend bis hin zu einem metallischen Charakter. Auch was die Strukturen der Produkte angeht, sind beinahe keine Grenzen gesetzt. Kaum ein Produkt verbindet Farbe und Struktur so gekonnt wie die dekorative Multicolor-Chips-Beschichtung StoLook Piccolo. Die sehr feinen Chips ermöglichen eine strapazierfähige Oberfläche, die kratz- und stoßfest ist. Die Möglichkeiten der Wandgestaltung sind vielfältig, denn die unterschiedlichen Farbnuancen lassen sich beliebig untereinander kombinieren. Raumwirkung steuern Strukturen und Oberflächen beeinflussen die architektonische Wirkung des Raumes ebenso wie Farben. Sie können eine ganze Bandbreite von Eindrücken vermitteln: Bodenständigkeit, Eleganz, Leichtigkeit und vieles mehr. Die Regel dabei: Je feiner Struktur und Oberfläche, desto edler. Je gröber, desto rustikaler und bodenständiger. StoLook Piccolo mit StoColor Metallic: Ein Hauch von Naturglimmer sorgt bei einzelnen Farbtönen der Mulitcolor- Chips-Beschichtung für den besonderen Look. Noch mehr Abwechslung bringt die Effektbeschichtung StoColor Metallic, die auf die Oberfläche aufgetragen werden kann. 50 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

58 1. Produkte Effekt- und Strukturbeschichtungen Sto Look Marmorino Fantastico: Der zur Linea di calce -Reihe gehörende mineralische Feinspachtel trägt seinen Namen zu Recht und zeigt, dass eine gespachtelte Wand durch fantasievolle Muster mit Tiefenwirkung glänzen kann. Kreative Struktur- und Effektbeschichtungen liegen nicht nur bei der Fassadengestaltung sondern auch im Innenbereich voll im Trend. Unsere Effekt- und Strukturbeschichtungen verbinden technische Anforderungen an Qualitätsbeschichtungen mit einem lebendigen Zusammenspiel von Farbe, Licht und Struktur. Die Kombination verschiedener Produkte eröffnet meist ungeahnte Möglichkeiten. Beispielsweise erhalten strukturierte Beschichtungen durch einen Anstrich mit StoColor Metallic vielfältige glänzende Reflexe und Spiegelungen, die durch wechselnde Lichtsituationen im Außenbereich noch verstärkt werden. Schlussbeschichtung mit dem gewissen Etwas Linea di calce vereint Tradition und kreatives Design zu einem Raumerlebnis der besonderen Art. Durch die Kombination von hohem handwerklichen Geschick und historisch bewährten, natürlichen Rohstoffen lassen sich Oberflächen erstellen, die den heutigen Ansprüchen an Architektur, Verarbeitung, Produktsicherheit, Ökologie und Optik gerecht werden. Auf der Grundlage von Kalk, Marmor und Wasser können mit Linea di calce einzigartige Oberflächen, Strukturen und Farben geschaffen werden. Sie verleihen Räumen ein südländisches Flair, sind sehr umweltverträglich und ökologisch nachhaltig. Mit Hilfe zahlreicher Kreativtechniken lassen sich sowohl klassische als auch moderne Oberflächen erzielen. StoLook Veneziano Travertino: Mit der Kollektion Linea di calce wird s mediterran. Die vier Hauptelemente StoLook Marmorino, StoLook Veneziano, StoLook Fondo und StoLook Effetto entfalten allein oder in Kombination ihren besonderen Charme. StoLook Veneziano in Betonoptik: Mit dem Glattspachtel auf Kalkbasis lassen sich neben mediterranen auch puristische Oberflächen in Betonoptik erzeugen, die durch eigenwillige Strukturen und Schattierungen faszinieren. Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 51

59 Emissionsarm Emissionsarm Emissionsarm Emissionsarm Emissionsarm 1. Produkte und Systeme Effekt- und Strukturbeschichtungen Die Strukturfarbe StoSil Struktur aus dem Sto-Innen silikatprogramm ist die erste Wahl, wenn es um ästhetisches und gesundes Wohnen geht: Durch die hohe Alkalität und Bindemitteltechnologie bietet sie einen natürlichen Schutz vor Schimmel. Die Strukturbeschichtungen im Überblick Produkteigenschaften Gestaltung Produktname Beschreibung Bindemittel Verarbeitung Prüfsiegel Glanzgrad Farbtonvielfalt StoLook Struktur Strukturfarben organisch spritzen/streichen/ rollen/traufel Schadstoffgeprüft Produktion überwacht matt StoLook Decor Strukturfarben organisch spritzen matt Schadstoffgeprüft Produktion überwacht StoSil Struktur Strukturfarben silikatisch spritzen/streichen/ rollen/traufel Schadstoffgeprüft Produktion überwacht matt StoSil Decor Strukturfarben silikatisch spritzen matt StoLook Fondo Dekorspachtelmassen Kalk Traufel matt StoLook Marmorino Dekorspachtelmassen Kalk Traufel seidenglänzend StoLook Veneziano Dekorspachtelmassen Kalk Traufel matt StoLook Effetto Dekorspachtelmassen Kalk Traufel matt Schadstoffgeprüft Produktion überwacht StoLook Piccolo Multicolor-Chips- Beschichtungen organisch spritzen/rollen matt Die Effektbeschichtungen im Überblick Produkteigenschaften Gestaltung Produktname Beschreibung Bindemittel Verarbeitung Prüfsiegel Glanzgrad Farbtonvielfalt StoSil Patina Lasur silikatisch streichen/rollen matt Schadstoffgeprüft Produktion überwacht StoColor Metallic Farbe mit Metalliceffekt organisch spritzen/streichen/ rollen metallisch StoLook Diamant transparente Beschichtung mit Diamanteffekt organisch spritzen/streichen/ rollen seidenglänzend StoLook Lasura Lasur organisch streichen/rollen seidenglänzend StoLook Wax / StoLook Wax forte Schutzwachs Versiegelung seidenglänzend StoLook Piccolo Multicolor-Chips- Beschichtungen organisch spritzen/rollen matt sehr gut gut bedingt 52 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

60 1. Produkte und Systeme Wand- und Deckenbeläge Wand- und Deckenbeläge Frischer Wind in jedem Raum Wände und Decken werden schon lange nicht mehr einfach nur tapeziert, sie werden gestaltet. Die Wandund Deckenbeläge von Sto auf Basis von Glasdekogeweben und -vliesen sind hierfür ideal geeignet. Durch die abwechslungsreichen Dessins und guten Materialeigenschaften sind sie dauerhaft und vielseitig einsetzbar. Oben links: StoTap Pro 100 P Oben rechts: StoTap Infinity TI 1006 Unten links: StoTex Classic 245 Feinjute Unten rechts: StoTex Classic 220 Mittel 53

61 Emissionsarm 1. Produkte und Systeme Wand- und Deckenbeläge Edle Effekte lassen sich mit dem Einsatz von besonderen Schlussbeschichtungen wie etwa StoColor Metallic auf der Relieftapete StoTap Infinity 1006 erzielen. Unsere Tapeten und Vliese sind überaus vielseitig und sehr strapazierfähig. Sie lassen sich problemlos mehrmals überstreichen und können in Räumen aller Art verarbeitet werden. Mit der entsprechenden Beschichtung sind dekontaminierbare und desinfizierbare Oberflächen für Krankenhäuser ebenso möglich wie strapazierfähige Oberflächen in Kindergärten. Unten Vlies, oben Beschichtung Das Vlies StoTap Pro überlässt die optische Hauptrolle ganz der nachfolgenden Beschichtung und erlaubt damit maximale Gestaltungsfreiheiten für Lasuren oder Effektfarben, wie beispielsweise StoColor Metallic. Einfach und rationell Auch die Verarbeitung unserer Wandund Deckenbeläge ist denkbar einfach. So ist StoTex Classic beispielsweise mit der Aqua-Quick-Technologie erhältlich, bei der die erforderliche Klebermenge bereits auf dem Gewebe aufgebracht ist und durch den Zusatz von Wasser aktiviert werden kann. Gestaltungsreich schadstoffarm StoTap Infinity die erste geschäumte Relieftapete ohne Weichmacher steht für besondere Strapazierfähigkeit und unendliche Kombinationsmöglichkeiten, die sich durch unterschiedlichste Farben, Strukturen und Glanzgrade realisieren lassen. Die Kollektion umfasst neun Relief-Dessins, von klassisch über modern bis zum Retro-Look, von klein- bis großformatig. Damit bietet die schadstoffgeprüfte Relieftapete für jeden Anspruch und jeden Designwunsch das passende Muster. Die Wand und Deckenbeläge im Überblick Die Wand- und Deckenbeläge von Sto sind nicht nur in vielen verschiedenen Dessins erhältlich. In Verbindung mit unterschiedlichsten Innenfarben bringen sie frischen Wind in jeden Raum. Produkteigenschaften Lösung Gestaltung Typ Prüfsiegel Aqua Quick Technologie Pigmentiert Rissüberbrückend Mechanische Belastbarkeit Dessins/ Strukturen StoTap Infinity Relieftapete Schadstoffgeprüft Produktion überwacht 9 StoTap Pro Glas- oder Cellulosevliese 4 StoTex Avantgarde Glasdekogewebe 7 StoTex Classic Glasdekogewebe 12 StoTex Signet Glasdekogewebe Individuelle Motive StoEuro Trend Raufaser 4 sehr gut gut bedingt 54 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

62 1. Produkte und Systeme Innen- und Deckendämmung Innen- und Deckendämmung Energieeffizienz, Komfort und Wertsteigerung Eine professionelle Innendämmung ist die ideale Alternative zur Außendämmung. Die intelligenten Innenund Deckendämmsysteme von Sto setzen durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Maßstäbe. Mit innovativen Dämmstoffen und entsprechenden Beschichtungsaufbauten beugen sie Wärmeverlusten vor und sorgen für ein behagliches Wohnklima und geringe Heizkosten. Nicht immer ist die Außendämmung eine zugelassene Maßnahme. Für diese Fälle hat Sto leistungsstarke Innendämmsysteme entwickelt, die durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Maßstäbe in Sachen Komfort und Energieeinsparung setzen. StoTherm In Aevero die Revolution der Innendämmung StoTherm In Aevero überzeugt durch außergewöhnlichen Funktionalität und eine hervorragende Raumeffizienz. Erreicht wird diese durch die Sto-Aevero-Innendammplatte, die mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,016 W/(mK) besticht. Diese außerordentlich geringe Wärmeleitfähigkeit hat es uns ermöglicht, ein innovatives und ultradünnes Innendämmsystem zu entwickeln. StoTherm In Comfort setzt Maßstäbe Die Kernkomponente des mineralischen Innendämmsystems - eine Dämmplatte aus Perlit - verleiht StoTherm In Comfort hervorragende feuchteverteilende und wärmedämmende Eigenschaften. Das rein mineralische Vulkangestein Perlit ist nicht nur baubiologisch absolut einwandfrei, sondern auch nichtbrennbar. StoTherm In das System für Feuchträume Auch für den Einsatz in Feuchträumen hat Sto eine spezielle Lösung im Programm: Das Dämmsystem StoTherm In. Die optimale Feuchtraumlösung verhindert mit einer integrierten Dampfsperre, dass Feuchtigkeit aus dem Innenraum in die Wandkonstruktion eindringt und diese beschädigt. StoTherm Deckendämmung ein Muss für das gedämmte Haus Neben der Außenfassade ist die Dämmung der Kellerdecke und der Obergeschossdecke der wichtigste Faktor für effizientes Energiesparen. Mit der StoTherm Deckendämmung bietet Sto auch für diesen Bereich ein umfangreiches, getestetes Portfolio aus einer Hand. Die Innendämmsysteme im Überblick Produkteigenschaften Untergründe Dämmwert Prüfsiegel Ziegel Beton Baustoffklasse Diffusionsverhalten Feuchtraumeignung Naturstein Fachwerk Holz StoTherm In Aevero StoTherm In Comfort B1 Diffusionsoffen A2 Diffusionsoffen StoTherm In B1 Diffusionsdicht sehr gut gut bedingt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 55

63 1. Produkte und Systeme Innendämmung StoTherm In Aevero Die Revolution der Innendämmung 1 Verklebung 2 Dämmung 3 Unterputz/Armierung 4 Bewehrung/Armierung 5 Grundierung 6 Schlussbeschichtung Der Systemaufbau Verklebung Dämmung Unterputz/Armierung Bewehrung/Armierung StoLevell In Aevero mineralischer Funktionsklebe- und Armierungsmasse Sto-Aevero-Innendämmplatte hoch effektive Wärmedämmplatte auf Aerogel-Basis StoLevell In Aevero mineralische Funktionsklebe- und Armierungsmasse Sto-Glasfasergewebe F alkalibeständiges Armierungsgewebe Grundierung Schlussbeschichtung StoPrep StoPrep Sil konservierungsmittelfreier, schadstoffgeprüfter Voranstrich Diffusionsoffene, mineralische (silikatische oder kalkgebundene) Zwischen- und Schlussbeschichtungen. StoTherm In Aevero besticht neben einer außergewöhnlichen Funktionalität durch eine hervorragende Raumeffizienz. Erreicht wird dies durch das Herzstück des Systems, die Sto-Aevero-Innendämmplatte mit einer Wärmeleitfähigkeit von nur 0,016 W/(m K). Diese außerordentlich geringe Wärmeleitfähigkeit hat es ermöglicht, ein Innendämmsystem zu entwickeln, das um ein Vielfaches schlanker ist als herkömmliche Innendämmsysteme. Sogar auf das Versetzen der Haustechnik kann unter Umständen verzichtet werden. StoTherm In Aevero ist also nicht nur ein innovatives Innendämmsystem, sondern auch ein effektiver Platzsparer. Mit anderen Worten: Mehr Raumgewinn durch eine ultradünne Dämmung. In der Praxis bietet StoTherm In Aevero neben dem Raumgewinn auch ein großes Plus an Wohnkomfort und Mieteinnahmen. Ein Aspekt, der sich besonders in großen Ballungsgebieten mit eher kleinen Wohnungen und teuren Quadratmeterpreisen auszahlt. Mit StoTherm In Aevero bietet Sto ein Innendämmsystem, bei dem alle Systemkomponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Funktionalität, Langlebigkeit und Sicherheit sind somit gewährleistet. Makroaufnahme der Sto-Aevero- Innendämmplatte Alles im Überblick Anwendung Dämmung der Innenseiten einer Außenwand Flankierende Bauteile/Decke Eigenschaften Diffusionsoffen (wasserdampfdurchlässig) Keine Dampfsperre erforderlich Hoher Wärmeschutz auch bei geringen Dämmstoffstärken Einfache Verarbeitung Schlanke Konstruktion Optik Silikatische Zwischen- und Schlussbeschichtung Kalkgebundene Zwischen- und Schlussbeschichtung Hohe Gestaltungsvielfalt Verarbeitung Zuschneiden der Platten mit Cuttermesser Vollflächige Verklebung Platten im Verband kleben Armieren der Platte im oberen Drittel der Armierungsschicht 56 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

64 1. Produkte und Systeme Innen- und Deckendämmung StoTherm In Comfort Leistungsstark und ökologisch 1 Verklebung 2 Dämmung 3 Grundierung 4 Unterputz/Armierung 5 Bewehrung/Armierung 6 Schlussbeschichtung Der Systemaufbau Verklebung Dämmung Grundierung Unterputz/Armierung Bewehrung/Armierung Schlussbeschichtung StoLevell In Mineral mineralische Klebe- und Armierungsmasse Sto-Perlite-Innendämmplatte 045 feuchtigkeitsregulierende Wärmedämmplatte aus natürlichem Perlit StoPrim Silikat wässrige Grundierung auf Silikat-Basis StoLevell In Mineral mineralischer Klebe- und Armierungsmasse Sto-Glasfasergewebe F alkalibeständiges Armierungsgewebe Diffusionsoffene, mineralische (silikatische oder kalkgebundene) Zwischen- und Schlussbeschichtungen. Perfektes Raumklima mit StoTherm In Comfort StoTherm In Comfort setzt durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Maßstäbe. Das mineralische Innendämmsystem glänzt mit hervorragenden feuchteverteilenden und wärmedämmenden Eigenschaften. Die Kernkomponente des Systems ist eine Dämmplatte aus Perlit. Dieses rein mineralische Vulkangestein ist nicht nur baubiologisch absolut einwandfrei, sondern auch nichtbrennbar. Natürlich dämmend: Perlit Perlit verfügt über gute wärmedämmende Eigenschaften und bewältigt auftretende Taupunktereignisse perfekt. Ursprung des Perlits ist Obsidian, ein vulkanisches Gesteinsglas, welches auf natürliche Weise stetig erneuert wird. Es kann somit als nachhaltiger Rohstoff bezeichnet werden. Die daraus gewonnenen Produkte sind zudem problemlos in den Kreislauf der Natur rückführbar. Innendämmung die überzeugt StoTherm In Comfort wurde für modernste Anforderungen entwickelt. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und gewährleisten so eine optimale Funktionalität. Damit ermöglicht StoTherm In Comfort ein breites Einsatzspektrum und ist durch die Nichtbrennbarkeit der Innendämmplatte nahezu überall einsetzbar. Durch sein aktives Feuchtemanagement und seine einfache Verarbeitung sorgt das Innendämm system dafür, dass das Gebäude dauerhaft sicher gedämmt ist, die Heizkosten deutlich reduziert werden und dadurch aktiv zur CO 2 -Reduktion beiträgt. Alles im Überblick Anwendung Dämmung der Innenseiten einer Außenwand Flankierende Bauteile/Decke Eigenschaften Diffusionsoffen, keine Dampfsperre erforderlich Dämmstoff: nichtbrennbar A1 Mineralisch Feuchteverteilend Nicht hydrophobiert Massives System/kein Hohlklang Ökologisch (Prüfung analog AgBB-Schema) Schimmelvorbeugend Einfache Verarbeitung Optik Silikatische Zwischen- und Schlussbeschichtung Kalkgebundene Zwischen- und Schlussbeschichtung Hohe Gestaltungsvielfalt Verarbeitung Zuschneiden der Platten mit Cuttermesser/ Fuchsschwanz Vollflächige Verklebung Platten im Verband kleben Fugen und Ausbrüche ausspachteln Armieren der Platte im oberen Drittel der Armierungsschicht Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 57

65 1. Produkte und Systeme Deckendämmung StoTherm Deckendämmung Effizient Energie sparen Dämmen lohnt sich, nicht nur an der Fassade. Eine zusätzliche Kostenersparnis bietet die gesamthafte Betrachtung eines Gebäudes. Denn auch mit einer Dämmung der Kellerdecke und der Obergeschossdecke lässt sich viel Energie einsparen und die Umwelt schonen. Die staatlichen Fördermaßnahmen der KfW-Bank beinhalten auch das Dämmen von Decken zwischen beheizten und unbeheizten Gebäudeteilen Deckendämmung Die Folgen einer ungedämmten Kellerdecke zeigen sich in erhöhten Wärmeverlusten und unnötig hohen Heizkosten. Auch die sogenannte Fußkälte ist ein unangenehmer Nebeneffekt, der den Wohnkomfort deutlich einschränkt. Darum sollte auf keinen Fall auf die Dämmung der Kellerdecke verzichtet werden. Daneben ist eine fachmännisch ausgeführte Kellerdeckendämmung eine einfache und kostengünstige Maßnahme, die bis zu 10 % des ursprünglichen Energiebedarfs einspart. 1 Untergrund 2 Dämmplatte 3 Evtl. Aufkaschierung Die Deckendämmplatten im Überblick Anwendung Eigenschaften Optik Verarbeitung Auf allen ebenen, trockenen, klebegeeigneten und tragfähigen Untergründen Für Industriebau, Garagen, Keller, Hobbyräume usw. Hoch wärmedämmend Verbesserung der Optik Verbesserung der Raumakustik Von Naturweiß bis Weiß Rationelle Verarbeitung durch Einsatz von StoSilo Technik Untergrund 2 Dämmplatte 3 Evtl. zusätzliche Aufkaschierung Dachbodendämmung Um vor unerwünschten Wärmeverlusten zu schützen, sollte ein Gebäude lückenlos vom Keller bis zum Dach gedämmt sein. Damit die Wärme aus den Wohnräumen nicht ungehindert in den Dachboden strömen kann, empfiehlt sich eine Dämmung der obersten Geschossdecke. Mit dieser einfachen und kostengünstigen Maßnahme lassen sich zusätzlich bis zu 15 % der Heizkosten einsparen. Die Bodendämmplatten im Überblick Anwendung Eigenschaften Verarbeitung Auf allen ebenen, trockenen und tragfähigen Untergründen Dämmung der obersten Geschossdecke Hoch wärmedämmend Rationelle Verarbeitung durch schwimmende Verlegung 58 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

66 1. Produkte und Systeme Akustiksysteme Akustiksysteme Funktion und Ästhetik im Einklang Geräusche, Töne und Klänge begleiten uns überall und können unser Wohlbefinden positiv oder negativ beeinflussen. Das gilt nicht nur im Freien, sondern vor allem auch in geschlossenen Räumen, weshalb man gerade dort auf Akustiksysteme von Sto zurückgreifen sollte. Erhältlich sind fugenlose Akustikplattensysteme, Akustikdeckensegel und Akustikputze, jeweils mit einer Vielzahl an Schlussbeschichtungen. Oben links: Schalltransparente Schlussbeschichtung StoSilent Top Oben rechts: Schalltransparente Schlussbeschichtung StoSilent Superfein Unten links: Schallabsorbierende Kombination StoDeco mit StoSilent Superfein Unten rechts: Schallabsorbierender Beschichtungsaufau Sto-Akustik-Spritzputz Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 59

67 1. Produkte und Systeme Akustiksysteme MAXXI: Nationalmuseum für die Kunst des 21. Jahrhunderts, I-Rom (Zaha Hadid Architects, GB-London): StoSilent Top Foto: Roland Halbe Pavillon für die Landesgartenschau, D-Weil am Rhein (Zaha Hadid Architects, GB-London): StoSilent Panel Eine schlechte oder ungenügende Raumakustik kann unseren Organismus auf Dauer aus dem Gleichgewicht bringen und sogar krank machen. Daher sind Akustiksysteme ganz besonders wichtig, denn mit ihnen können die akustischen Eigenschaften eines Raumes optimiert und der unangenehme Lärm ausgesperrt werden. Sto bietet hierzu vielfältige Lösungen, die die Akustik von Innenräumen durch Absorption und Reflexion von Schallwellen positiv beeinflussen und gleichzeitig als modernes Gestaltungselement dienen, beispielsweise mit verschiedenen Formaten, integrierten Elementen wie z. B. Lampen, individuellen Formgebungen, feinen und rauen Putzoberflächen und unzähligen Farbtönen. Dank hervorragendem Absorptionsverhalten sowie innovativer und umweltfreundlicher Werkstoffe sind Sto-Akustiksysteme für jede Anforderung bestens geeignet. Die Akustiksysteme im Überblick Systemeigenschaften Systemname StoSilent Top 0,60 StoSilent Panel 0,55 max. Absorptionsgrad α w mechanische Belastbarkeit max. Plattengröße Einsatzbereich Kühlen/ Heizen Decke Wand Baustoffklasse Akustikplattensysteme schwerentflammbar 1200 x 2400 schwerentflammbar 1) 1200 x ) StoSilent Top A-Tec 0,80 nichtbrennbar 625 x 1200 StoSilent A-Tec 0,80 nichtbrennbar 625 x 1200 Akustikplattensysteme mit Heiz-/Kühlfunktion Akustikdeckensegel Akustikputzsysteme StoSilent Cool Top 0, x 1200 StoSilent Cool 0, x 1200 StoSilent Modular 1, x ) Sto-Akustikputz 0,40 schwerentflammbar 3) Sto-Akustik-Spritzputz 0,40 nichtbrennbar 3) sehr gut gut bedingt ja 1) mit Akustikplatte StoSilent Panel Robust Alu 2) je nach Schlussbeschichtung mit entsprechender Befestigungstechnik möglich 3) über 2,50 m 60 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

68 1. Produkte und Systeme Akustiksysteme StoSilent Top Fugenloses Akustikplattensystem mit feiner Schlussbeschichtung StoSilent Panel Fugenloses Akustikplattensystem mit rauer Schlussbeschichtung Die fugenlosen Decken- und Wandsysteme StoSilent Panel und StoSilent Top werden sowohl höchsten akustischen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht. Durch ihre geringe Feuchte- und Wärmeausdehnung schaffen sie auf bis zu 200 Quadratmetern akustische Behaglichkeit. Die Systeme sind nicht nur extrem flexibel im Einsatz, auch die Akustikplatte selbst kann in gebogener Form verlegt werden. StoSilent Top A-Tec Fugenloses nichtbrennbares Akustikplattensystem mit feiner Schlussbeschichtung StoSilent A-Tec Fugenloses nichtbrennbares Akustikplattensystem mit rauer Schlussbeschichtung Überall dort, wo Nichtbrennbarkeit von Wand- und Deckenverkleidungen gefordert wird, eignen sich unsere abgehängten Akustikplattensysteme StoSilent Top A-Tec und StoSilent A-Tec, beispielsweise für Versammlungsstätten, öffentliche Gebäude, Schulen und Rettungswege. Gleichzeitig sorgen sie für beste Raumakustik und bieten eine hohe Freiheit in der Gestaltung. StoSilent Cool Top Fugenloses Akustikplattensystem mit Kühlund Heizfunktion, feine Oberfläche StoSilent Cool Fugenloses Akustikplattensystem mit Kühlund Heizfunktion, raue Oberfläche Neben einer perfekten Raumakustik sorgen die Systeme StoSilent Cool Top und StoSilent Cool auch für ein optimales Raumklima. Sie temperieren ohne gesundheitsschädliche Zugluft, keimfrei und mit einem um bis zu 50 Prozent niedrigeren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen. Die Technik bleibt dabei vollkommen unsichtbar und arbeitet geräuschlos. StoSilent Modular Vorgefertigte Akustikdeckensegel Das flexibel gestaltbare, akustisch höchst wirksame Deckensegel StoSilent Modular vereint Ästhetik und Technik auf perfekte Art: Es optimiert die Raumakustik und wertet Räume architektonisch auf. Neben den 12 Standardmodellen sind auch individuelle Formen im Rahmen des maximalen Plattenformats (1200 x 2400 mm) möglich. Sto-Akustikputz Akustikputzsystem zur Direktapplikation mit rauer Oberfläche Sto-Akustik-Spritzputz Akustikputzsystem zur Direktapplikation mit sehr grober Oberfläche Mit den Akustikputzsystemen von Sto lassen sich fugenlose, homogene Oberflächen schnell und einfach erzeugen. Damit eignen sie sich besonders gut für Gebäude mit geringen Raumhöhen, denkmalgeschützte Bauwerke, Sakralbauten und immer dann, wenn aus Platzgründen kein abgehängtes Akustikplattensystem realisierbar ist. Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 61

69 MAXXI: Nationalmuseum für die Kunst des 21. Jahrhunderts, I-Rom (Zaha Hadid Architects, GB-London); Foto: Roland Halbe Akustik 1. Produkte Akustiksysteme Weitere und detailliertere Informationen zum Thema Akustik finden Sie im Architektenordner Akustik oder in der Leistungsübersicht Akustik. Architektenordner Akustik Produkte und Systeme Lösungen Referenzen Die Gestaltungsmöglichkeiten bei Akustiksystemen Gestaltung Systemname fugenlos Oberflächenstruktur in mm Tönbarkeit Formbarkeit max. Lichtreflektionsgrad max. Hellbezugswert max. Weißgrad StoSilent Top 0,3-0,5 fein 75,4 % 77 % 69 % StoSilent Panel 0,5-0,8 strukturiert 1) 90 % 83 % 66 % StoSilent Top A-Tec 0,3-0,5 fein 75,4 % 77 % 69 % StoSilent A-Tec 0,5-0,8 strukturiert 90 % 83 % 66 % Akustikplattensysteme Akustikplattensysteme mit Heiz-/Kühlfunktion Akustikdeckensegel StoSilent Cool Top 0,3-0,5 fein 75,4 % 77 % 69 % StoSilent Cool 0,5-0,8 strukturiert 90 % 83 % 66 % StoSilent Modular 2) 2) 2) 2) 2) Akustikputzsysteme Sto-Akustikputz 1,0-2,0 strukturiert 85 % 89 % Sto-Akustik-Spritzputz sehr grob 80 % 44 % Individuelle Oberflächen für Akustiksysteme im Überblick Systemname individuell strukturiert gesprenkelt mit eingeblasenen Granulaten Sonderfarbtöne (z. B. Schwarz, Rot) sehr grobe Ober flächen Kombination mit StoDeco StoSilent Top StoSilent Panel StoSilent Top A-Tec StoSilent A-Tec StoSilent Cool Top StoSilent Cool StoSilent Modular Sto-Akustikputz Sto-Akustik-Spritzputz sehr gut gut bedingt ja 1) mit Akustikplatte StoSilent Panel Robust Alu 2) je nach Schlussbeschichtung 62 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

70 1. Produkte und Systeme Bodenbeschichtungen Bodenbeschichtungen Funktional und schön Die Anforderungen an Bodenbeschichtungen sind so vielseitig und unterschiedlich wie deren Nutzung und Beanspruchung. Dass sich Funktionalität und Ästhetik bei der Auswahl der richtigen Bodenbeschichtung nicht ausschließen müssen, zeigen die Systeme von Sto. Sie bieten für jede technische Anforderung die passende Lösung und lassen dabei Raum für kreative Gestaltungsideen. Oben links: StoPox BB OS Oben rechts: StoPur BB 100 Unten links: StoPur BB 100 Unten rechts: StoPox BB OS/StoPox EP Dicksiegel Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 63

71 Bodenbeschichtungen 1. Produkte Bodenbeschichtungen Im Gesund heitswesen oder in der Pharmaindustrie werden verschleißfeste, hygienische und pflegeleichte Böden benötigt. Hier stellt die Bodenbeschichtung StoPox BB T 200 die ideale Lösung dar. Die Design- und Farbtonvielfaltvon StoPox BB T 200 bringt zudem Lebendigkeit und Exklusivität in die Objektgestaltung. Bodenflächen mit speziellen Bodenbeschichtungen gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Unsere Bodenbeschichtungen eignen sich für Nutzflächen in Industrie und Gewerbe ebenso ideal wie für Kindergärten, Schulen und Hotels. In der Industrie ergänzen beispielsweise gesetzliche Auflagen wie Gewässerschutz, Rutschsicherheit oder elektrostatische Ableitfähigkeit das Anforderungsprofil eines Bodenbelags. Besonders geeignet für den industriellen Einsatz ist die Epoxidharzbeschichtung StoPox BB OS, die sich durch chemische Resistenz und Silikonfreiheit auszeichnet. Für stark frequentierte Bereiche wie Verkaufsräume, Showrooms oder Veranstaltungshallen, in denen der Boden überdies einen repräsentativen Charakter übernimmt, eignet sich das AgBB-geprüfte System StoPur BB 100 mit StoPur WV augezeichnet. Es bildet eine fugenfreie, glatte Fläche, ist widerstandsfähig, leicht zu reinigen und sorgt gleichzeitig für angenehmen Gehkomfort. Bodenbeschichtungen Leistungsübersicht Weitere und detailliertere Informationen zum Thema Bodenbeschichtungen finden Sie in der Leistungsübersicht Bodenbeschichtungen. Bodenbeschichtungen von Sto sind leicht zu verarbeiten und bieten Spielraum für die verschiedensten Gestaltungswünsche. Westside Kinderland, CH-Bern (Architekt Daniel Libeskind AG, Walchestraße 9, CH- Zürich): StoPox GH 205, StoPox IB 501 und StoPur WV Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

72 1. Produkte und Systeme Lacke und Lasuren Lacke und Lasuren Erstklassige Veredelung Lacke bringen Farbe ins Leben. Ohne sie wäre kreatives Gestalten kaum möglich. Mit unseren Lacken und Lasuren heißt es jetzt Farbe bekennen : Mehr als Farbtöne erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Das garantiert hochwertige Beschichtungsergebnisse, die auch starken Beanspruchungen mühelos standhalten. Das perfekte Finish für Holz und Metall, immer und überall. Oben links: Sto-Premiumlac Satin AF Oben rechts: Sto-AquaPremiumlac Satin Unten links: Sto-Premiumlac Gloss AF, Sto-Ventilac Satin AF, Sto-Thixlasur AF Unten rechts: StoTop Thixlasur AF, StoPrim Protect AF, Sto-Aqua Ventilac Satin Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. 65

73 Navigation1 Navigation2 Lacke und Navigation3 Lasuren 1. Produkte Lacke und Lasuren Geeignet für KINDER- Spielzeug Teile des umfangreichen Sortiments erfüllen die Forderungen der Spielzeugrichtlinie EN 71-3: Sie sind speichelsowie handschweißresistent und eignen sich für die Beschichtung von Kinderspielzeug. Wohnen am Botanischen Garten, D-Braunschweig (Wolfgang Koch, D-Braunschweig). Sto-Sandstein Neubrunn Unser umfangreiches Lacke- und Lasurensortiment bietet für alles die passende Lösung. Ob für Holz, Metall, Fenster, Türen oder Heizkörper, vom einfachen Holzbauteil bis zur komplexen Innenraumgestaltung: Die Qualitätslacke von Sto sind immer erste Wahl. Das Angebot reicht dabei von Grundierungen, Weiß- und Buntlacken, Lasuren und Klarlacken bis hin zu wasserverdünnbaren Systemen. Der Umwelt zuliebe Die Entscheidung für Lacke und Lasuren von Sto ist immer auch eine bewusste Entscheidung für die Umwelt. Denn Sto sorgt dafür, dass alle Produkte strengsten Umwelt kriterien entsprechen und die Schadstoffbelastung so gering wie möglich ist. Von der Basis bis zum perfekten Finish Die Lacke und Lasuren von Sto verfügen über ein erstklassiges Deckvermögen, lassen sich besonders gut verarbeiten und schützen behandelte Materialien langfristig. Ein Anstrich mit Lacken und Lasuren von Sto ist außerdem kostengünstig und nachhaltig. Unser Sortiment hält auch für die Grundierung und fachgerechte Untergrundvorbehandlung die ganze Palette bereit: Vom Sto-Allgrund AF über aromatenfreie, lösemittelreduzierte Lack-Klassiker bis hin zu wasserverdünnbaren Hybridsystemen. Die ganze Vielfalt der Lacke und Lasuren findet sich in der Leistungsübersicht Lacke und Lasuren. Der Sto-AquaPremiumlac Satin ist wasserverdünnbar und dünstet keinerlei unangenehme Gerüche aus. Dabei verfügt er über die gleichen Eigenschaften wie ein lösemittelhaltiger Lack. Er entspricht der Euronorm EN 71-3 und eignet sich daher sogar für die Behandlung von Kinderspielzeug. Lacke und Lasuren Leistungsübersicht 66 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

74 Produkte und Systeme Strukturen und Oberflächen von glatt bis sehr grob Innenfarben Innenputze Dekorative Beschichtungen Wand- und Deckenbeläge Innen- und Deckendämmsysteme Akustiksysteme Bodenbeschichtungen Lacke und Lasuren Sto-Referenzen Architekturbeispiele mit Sto-Produkten und -Systemen StoColor System Farbtonvielfalt, nach dem StoColor System und nach anderen Farbsystemen Leistungsverzeichnisse Unterstützung bei der Projektplanung Nützliche Links im Internet Basiswissen Innenraum Farbe Strukturen und Oberflächen Licht Wohnklima Wohngesundheit Bauteilschutz Raumakustik Prüf- und Gütesiegel Normen und Regeln Glossar Weitere Informationen Spezifische Informationen und Broschüren von Sto

75 2. Sto-Referenzen SIDE Hotel in Hamburg, D Jan Störmer Architekten Durch das Ineinandergreifen zweier Baukörper entsteht das introvertierte Zentrum des SIDE Hotels: die dreißig Meter hohe Hotelhalle in Form eines schmalen Atriums. Bereits hier lässt sich erahnen, dass Jan Störmer Architekten im ganzen Gebäude bewusst mit der Wirkung von Materialien und Oberflächen spielen und dadurch Kontraste setzen.

76 2. Sto-Referenzen SIDE Hotel in Hamburg, D Die Glas-Doppelfassade dient zugleich als Lärm- wie auch als Klimapuffer. Pool, Beauty- und Fitness-Bereich präsentieren sich im dritten Untergeschoss des Hotels ausgesprochen farbenfroh. Die exklusive Lage des SIDE Hotels, in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Staatsoper, der City und dem Dammtorbahnhof, stellte die Architekten vor eine besondere planerische He rausforderung. Sie hatte mit der standorttypischen Enge zu tun und mit den Ansprüchen des Bauherren: Um die Wirtschaftlichkeit des Projekts zu sichern, forderte dieser mit 180 Zimmern eine hohe Ausnutzung des kleinen Eckgrundstücks. Das Hotelgebäude besteht aus zwei ineinandergreifenden Baukörpern. Der vordere säumt die Straßenkante und schließt den Blockrand in Form eines achtgeschossigen Winkels, streng gerastert aus Glas und Metall. Der zweite Gebäudekörper ist mit einem grünen Na turstein verkleidet, überragt das Haupt gebäude um vier Geschosse und umgreift es mit zwei weit auskragenden Suitengeschossen, scheinbar ohne es zu berühren. Durch das Aneinanderdocken der beiden Baukörper entsteht im Kern des Komplexes ein schmales Atrium, in dem das Designhotel nicht zuletzt mit einem imposanten Lichtkonzept auf sich auf merk sam macht: Umgeben von Matt glas scheiben und hellen Lackflächen, erlebt der Hotelgast im Foyer eine von dem Bühnenbildner Robert Wilson eigens für diesen Raum entwickelte Licht choreo graphie aus weißen und blauen Lichtstreifen auf den gekippten Glasflächen. Highlights im Gebäude sind außerdem die farbig beleuchteten Sonnenschutzelemente auf der Fassade und eine skurril anmutende Installation auf der Dachterrasse, wo ein wogendes, leuchtendes Ährenfeld aus Lichtleitfasern realisiert wurde. Die Innenraumgestaltung übernahm der Mailänder Innenarchitekt Matteo Thun, der eigens für das Hotel auch eine Polstermöbelserie entwarf. Die Atmosphäre der Hotelzimmer ist geprägt durch Holz, satiniertes Glas und helle Teppichböden. Entwurfbestimmend für alle Bereiche war die Verwendung hapti scher Oberflächenkontraste, von rauem Naturstein zu Glas, oder von offenporig behandeltem, dunklen Holz zu Lackflächen in Hochglanz-Weiß. Zudem beleben kräftige Farbakzente die in ansonsten warmen, hellen Tönen ge halte nen Räume. Bauherr: Seaside Hotels, Hamburg, D Architekten: Jan Störmer Architekten, Hamburg, D Innenarchitektur: Matteo Thun, Mailand, I Standort: Drehbahn 49, Hamburg, D Sto-Kompetenzen: Akustikputze, Innenfarben, Kreativbeschichtungen, Glasfasergewebe Verarbeiter: Gebotherm GmbH, Hildesheim, D Fotos: Sto AG Grundriss Erdgeschoss

77 2. Sto-Referenzen Designhotel Q!, Berlin, D GRAFT Berlin Mit seiner eher geschlossenen WDVS-Fassade erscheint das Berliner Designhotel Q! von außen noch recht zugeknöpft. Doch das ist Absicht, denn als Kontrast dazu entwarf das Architekturbüro GRAFT für den Innenraum eigenwillige und faszinierende Räume: Boden, Wände, Decken und sogar die Möbel scheinen miteinander zu verschmelzen und sorgen für ein beeindruckendes Raumerlebnis.

78 2. Sto-Referenzen Designhotel Q!, Berlin, D Nach einem anstrengenden Tag in Berlin: Von der Badewanne ins Bett ist der Weg nicht weit. Feiner beheizter Sand und bequeme Liegen im Wellnessbereich lassen den Gast nur noch das Meer vermissen. Zugezogene Stoffvorhänge verwehren im Erdgeschoss den Blick des Passan ten ins Innere des Hotels Q! und vermitteln zunächst keinen besonders einladenden Eindruck. Doch hat der Gast das Gebäude erst einmal betreten, offenbart sich ihm eine imponierende Innenraumgestaltung. Schon die offene Lobby mit dem Empfangstresen lässt den Besucher erahnen, welch individuelles Design das weitere Innen leben des Gebäudes prägt. Wie der Eingangsbereich folgt auch die Bar samt der Lounge einem Konzept: Wän de und Boden verschmelzen miteinander. Statt harter Kanten entwi ckeln sich wellenförmige Bänke und Podeste. Selbst die eigentlichen Möbel, asymmetrische Ledersofas, passen sich der wellenförmigen Form an. Ein Kamin und die samtrote Farbgebung sorgen zusätzlich für eine behagliche Atmosphäre. Eine Bar trennt den vorderen Bereich vom hinten liegenden Clubraum, der allerdings nicht nur Hotelgästen vor be halten ist. Eine große Fensterfront öffnet den Raum zu einem kleinen Innenhof. Lounge und Clubraum können je nach Veranstaltungsart durch einen Vorhang voneinander getrennt werden. Die Zimmer der drei Kategorien Stan dard, Studio und Penthouse sind in der gleichen Art gestaltet, wenn auch in helleren Farbtönen. Auch hier sind die Möbel in die gefalteten Böden integriert; die Wände öffnen sich zu begehbaren Schränken. Bilder des Fotografen Christian Thomas unterstützen durch ihre weib lichen, weichen Motive die anspruchs volle Optik der Räume. Als wäre das nicht genug der Erholung, kann es sich der Gast auch im Wellnessbereich im Untergeschoss gutgehen lassen. Lichteffekte, ätherische Düfte und ver haltene Klänge sorgen auch hier für maximale Entspannung. Bauherr: Wanzel & Co. Bauträgergesellschaft KG, Leipheim, D Architekt: GRAFT GmbH, Berlin, D Standort: Knesebeckstraße 67, Berlin, D Sto-Kompetenzen: Wärmedämm-Verbundsystem (StoTherm Mineral), Innenfarben Verarbeiter: Phönix Putz GmbH, Berlin, D Fotos: Sto AG Grundriss und Schnitt eines Hotelzimmers

79 2. Sto-Referenzen Pusteblume-Zentrum, Köln, D Franken + Kreft Architekten GbR Das Zentrum für Bewegung, Entspannung, Tanz und Theater Pusteblume in Köln hat einen zweiten Standort erhalten: Verteilt über zwei Etagen, auf einer Fläche von insgesamt 150 Quadratmetern, präsentiert es sich hier mit einer einzigartigen Atmosphäre, die es von jedem anderen Lifestyle Gym unterscheidet, was schon auf den ersten Blick durch die kräftig farbigen Oberflächen-Beschichtungen von Sto im Innenraum klar wird.

80 2. Sto-Referenzen Pusteblume-Zentrum, Köln, D Die durchgehend pinkfarbene Decke changiert je nach Lichtsituation von Violett bis Rot. Im Tanzraum wurde der Farbrausch zu Gunsten weicher Nuancen wie Beige und Hellblau mit Holzoberflächen und viel Tageslicht gedämpft. Das sehr vielfältige Kursangebot von Pusteblume, das von Yoga über Kindertanz und Seniorengymnastik bis hin zu Theaterworkshops reicht und sich an junge, alte und auch behinderte Menschen richtet, war ausschlaggebend für die unverwechselbare Gestaltung der Räume. Denn so kontrastreich wie das Kursangebot ist auch das Farbkonzept, das in der Entwurfsphase von Beginn an eine Hauptrolle spielte: Bereits der Eingangsbereich ist mit kräftigen, leuchtenden Farben bespielt. Doch die Farbwahl ist nicht zufällig: Sie dient als Leit- und Orientierungssystem und verleiht den einzelnen Räumen ganz unterschiedliche Atmos phären. Verbindende Elemente sind der fugenlose, durchgängige Epoxidharzboden in strahlendem Blau sowie die Decke, die im Kontrast da zu in einem klaren Pink gestrichen wurde. Einen Hingucker bilden die Toiletten, die komplett in einem frischen Apfelgrün gehalten sind. Der Tanzraum im Erdgeschoss präsentiert sich hingegen farblich etwas zurückhaltender: Sandfarbene Töne, gedecktes Hellblau, Holzoberflächen und viel Tageslicht vermitteln hier eine ruhige Atmosphäre, sodass neben Kindertanz ebenso ent spannende Yoga-Kurse stattfinden können. Überdimensionierte, unschar fe Fotografien von Pusteblumen in hellem Beige reichen über die gesam te Länge der Kursraumwand und unterstreichen die ruhige, konzentrierte Stimmung. Japanische Papierleuchten, die mit der Form der Gymnastikbälle korrespondieren sollen, sind auf verschiedenen Höhen abgehängt und in drei Helligkeitsstufen schaltbar. Fotografien, wie etwa das großformatige Bild eines strahlenden Kindergesichts direkt gegenüber dem Eingang, ergänzen das Farbkonzept und repräsentieren die menschliche und normale Seite des Zentrums. Dieses ungewöhnliche Gestaltungskonzept scheint anzukommen, denn die einhellige Meinung der Nutzer lautet: Die Räume machen Spaß! Bauherr: Pusteblume e. V. Köln, D und GWG Ehrenfeld, Köln, D Architekt: Franken + Kreft Architekten GbR, Bergisch Gladbach, D Innenarchitekt: 100 % Interior, Sylvia Leydecker, Köln, D Standort: Ansgarplatz, Köln, D Sto-Kompetenzen: Wand- und Bodenbeschichtungen Verarbeiter: Bernd Wiesjahn GmbH, Leverkusen Fotos: Karin Hessmann, Dortmund Längsschnitt und Grundrisse Erdgeschoss und Untergeschoss

81 2. Sto-Referenzen Museum der Ara Pacis, Rom, I Richard Meier & Partners Architects Als junger Student bereiste Richard Meier Italien und blieb zwei Monate in der Ewigen Stadt Rom. 36 Jahre später kehrte der inzwischen weltweit renommierte Architekt und Pritzker-Preisträger in die Metropole zurück, im Gepäck seinen Entwurf für die neue Schutzhalle des Friedensaltars des Augustus, Ara Pacis Augustae, mit den für Richard Meier typischen weißen Oberflächen und der klaren Formensprache.

82 2. Sto-Referenzen Museum der Ara Pacis, Rom, I Während die Fassade zum Tiber durch die Travetinmauer geprägt wird, präsentiert sich die Fassade zum Platz kleinteilig mit vielen Versprüngen. Eine Mauer aus großformatigen, groben Steinen, als Gegensatz zu den glatten, weißen Flächen, leitet die Besucher in den Eingangsbereich. Die neue Überdachung für das wohl symbolträchtigste aller Monumente Roms, die Ara Pacis Augustae, dürfte eine Bauaufgabe der besonderen Art für den Architekten Richard Meier gewesen sein erhielt er den Auftrag für das Projekt, nachdem der damalige Bürgermeister Roms, Fran ces co Rutelli, den Bau eines neuen Pa villons beschlossen hatte. Bis dato hatten äußere Belastungen wie Autoabgase, Erschütterungen und die Sonnen einstrahlung dem Monument bereits stark zugesetzt. So sollte die neue Hülle allen äs theti schen, funktionalen und techni schen Ansprüchen Rechnung tragen. Entlang der Nord-Süd-Achse setzt sich der Komplex aus drei Gebäudeteilen zusammen: der Eingangsgalerie (eingeleitet von einem erhobenen, mit einem Obelisken bestückten Vorplatz), dem eigentlichen Ausstellungspavillon im Zentrum der Anlage und dem auf drei Ebenen verteilten Konfe renz bereich mit Restaurant und Dachterrasse im rückwärtigen Teil. Mit der Dreiteilung des Bauwerks antwortet Meier auf die städtebauliche Situation. Einerseits sollte der Platz des Augustus zum Tiberufer eine klare Kante erhalten, andererseits sollte das Monument von außen sichtbar sein. Zum Platz und zur Uferstraße öffnet sich die Ausstellungshalle über eine 50 Meter lange verglaste Fläche. Dieser Transparenz steht das Geschlossene des Eingangstrakts gegenüber, das Meier mit dem römischen Travertin und den für ihn charakteristischen weiß verputzten Wand- und Deckenflächen formuliert. Das Rückgrat des Innenraums bildet eine raumhohe, mit grob gehauenem Travertin verkleidete Wand, die übergangslos vom Vorplatz in das Bauwerk leitet. An ihrem Ende weitet sich der Raum und wird von Tageslicht durchflutet, das durch die 13 Meter hohe Glasfassade und die Oberlichter fällt. In der Mitte der in blendend weißes Licht getauchten Halle schließlich steht die Ara Pacis, das Monument, für das seit 1995 eine neue Zeit ohne Umweltbelastungen begonnen hat. Bauherr: Comune di Roma, I Architekt: Richard Meier & Partners Architects, New York, USA Standort: Lungotevere in Augusta, Rom, I Sto-Kompetenzen: Innenraum: Innenfarben, Effektbeschichtungen Fassade: StoVentec Fassade, Fassadenfarbe mit Lotuseffekt (Lotusan) Verarbeiter: Bazzea Srl, Vigevano, I Fotos: Sto AG Schnitt und Grundriss Eingangsgeschoss

83 2. Sto-Referenzen Lamborghini Showroom, London, GB Gooch Webster, Mark Wilkinson Lamborghini die Firma, die 1948 als Hersteller von Traktoren begann ist heute einer der renommiertesten Sportwagenhersteller der Welt. Zur Einführung der Modellreihe Gallardo im Jahr 2003 wurde der Londoner Showroom nach dem farblichen Corporate Design neu gestaltet. Und dank des Sto-Akustikdecken-Systems ist es in dem Raum auch kein Problem, wenn einmal einer der über 500 PS starken Motoren angeschmissen wird.

84 2. Sto-Referenzen Lamborghini Showroom, London, GB Der goldene Lamborghini-Schriftzug und der flächige Einsatz von wenigen Farben sorgen für ein edles Ambiente. Die Ausstattung des Raumes ist formal zurückhaltend gestaltet, wodurch die stromlinienförmigen Fahrzeuge noch besser zur Geltung kommen. Rund 5 Liter Hubraum, 500 PS, ein Drehmoment von 510 Nm bei 4500 Umdrehungen pro Minute, von 0 auf 100 in knapp 4 Sekunden das sind Zahlen, die das Herz eines jeden Motorsportfans höher schlagen lassen. Das Auto, zu dem die Zahlen gehören, ist der Lamborghini Gallardo, der jedoch nicht nur in Sachen Leistung, sondern auch durch formschönes Design besticht. Anlässlich dessen Erstauflage im Jahr 2003 wurde auch der exklusive Showroom im Londoner Stadtteil South Kensington runderneuert. So präsentiert sich der eingeschossige, ebenerdige Showroom in der Brompton Road, ganz auf das Corporate Design des Automobilherstellers abgestimmt, in edlem Schwarz und Anthrazit. Dunkle, sandgestrahlte Stahlpodeste, schwar ze, glänzende Keramikfliesen sowie weiße Wände und die fugenlose Akustikdecke bilden den zurückhaltenden Rahmen, in dem die Automobile geschickt in den Vordergrund gerückt werden. Einzig der goldene Lamborghini -Schriftzug an den Wänden sticht als hängendes Accessoire hervor. Eine auf Boden niveau ansetzende, durchgängige Schaufensterfront stellt den Bezug zum Straßenraum her. Aus stellung und Verkauf liegen so für Pas santen gut einsehbar im vorderen Bereich des Showrooms. Der Empfang und eine durch Displays und Stützen abgeschirmte Lounge sind in der Mit te des Raumes platziert. Den Mitarbeitern vorbehalten sind die tagesbelichteten Büro- und Neben räu me im hinteren Bereich und im Un tergeschoss. Bauherr: Lamborghini London, GB Architekt: Gooch Webster, Mark Wilkinson, London, GB Standort: 27 Old Brompton Road, London, GB Sto-Kompetenzen: Akustikdeckensystem (StoSilent Panel), Innenfarben, Innenputze Verarbeiter: Aztec Solutions Ltd, London, GB Regency Plastering Ltd., Dartford, GB Fotos: Sto AG Grundriss Showroom

85 2. Sto-Referenzen Norddeutscher Rundfunk, Hamburg, D Schweger Associated Architects Bereits 2001 gewannen ASP Schweger Assoziierte den Wettbewerb für den Neubau der NDR-Hörfunkstudios in Hamburg-Rotherbaum. Der Entwurf der Architekten respektiert nicht nur den Ort und seinen historischen Kontext, sondern interpretiert das Areal auch als neuen NDR-Campus. Die Verbindung zwischen den beiden Gebäudeflügeln ist hell und durchlässig gestaltet, was durch die StoVerotec-Wandverkleidung noch unterstützt wird.

86 2. Sto-Referenzen Norddeutscher Rundfunk, Hamburg, D Nischenartige Rücksprünge und die gläsernen, spiegelnden Fassaden nehmen dem Gebäude seine Massigkeit. Ein Nebeneingang trennt die beiden Gebäudeteile voneinander. Die Fassade der Studios ist geschlossener als die der Büros, um Licht und Geräusche außen zu halten. Das Konzept für den Neubau der NDR-Hörfunkstudios beruht auf zwei grund sätzlichen Zielen: Zum einen sollte das neue Gebäude in den städtebaulichen und landschaftlichen Kontext integriert werden und zum anderen eine neue Ordnung der vorhandenen Nutzungen geschaffen wer den. Seit 1928 hat der NDR seinen Sitz im Villenviertel an der Rothen baum chaussee in Hamburg- Rotherbaum. Bislang waren die Studios und Büros des Senders auf mehrere Villen verteilt. Mit dem Neubau sollten sie nunmehr vereint und in eine logisch zusammenhängende Ordnung gebracht werden. Der neue Komplex besteht aus zwei parallelen, gegeneinander leicht versetzten Riegeln, die über einen Zwischenbau miteinan der verbunden sind. In diesem Bereich ist eine dreige schos sige Eingangshalle untergebracht, die als Empfang ebenso funktioniert wie als interner Treffpunkt für die Mitar bei ter der Redaktionen. Die glänzenden Flächen der Wandverkleidung aus StoVentec Glass leiten das Licht weit in den Innenraum hinein, der trotz seiner eingezwängten Lage dadurch sehr hell und freundlich erscheint. Von hier aus gelangt man schließlich in die verschiedenen Sende-, Produktions- und Bürobereiche, die typographisch klar voneinander getrennt sind: Ein Teil jedes Gebäuderiegels beinhaltet auf drei Ebenen die Sendeund Produktionsbereiche, der andere auf vier Ebenen die ihnen zugeordneten Büroflächen. Die leichten Höhenunterschiede zwischen den Ebenen werden über Treppen und in transparenten Aufzügen überwunden. Die Nutzungen der einzelnen Gebäudeteile lassen sich in der Außenansicht gut ablesen: So sind die Fassaden der Bürobereiche durch horizontale Ge schoss bänder und stehende Fensterformate gegliedert in Anlehnung an die Fassaden der bestehenden Villenbauten. Rücksprünge in den Bürofassaden verleihen der glatten Oberfläche eine feine Plastizität. Die Fassaden der Studios dagegen sind aus akustischen Gründen eher geschlossen und mit einer zweiten, vor der Fassade liegenden Schicht aus transparenten, horizontalen Glaslamellen ummantelt. Bauherr: Norddeutscher Rundfunk, Hamburg, D Architekt: Schweger Assoziierte Architekten, Hamburg, D Standort: Rothenbaumchaussee 132, Hamburg, D Sto-Kompetenzen: StoVentec Glass Verarbeiter: Thoms Metallbau GmbH, Rostock, D Fotos: Sto AG Grundriss Erdgeschoss

87 2. Sto-Referenzen Berufsschule ROC van Twente, Almelo, NL Royal Haskoning Architects Das berufliche Bildungszentrum in der Region um Enschede liegt nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Der Entwurf von Syb van Breda, Dennis Hauer und dem Innenarchitekten Jorge Moura von Royal Haskoning Architects ist ganz auf die Bedürfnisse eines modernen Berufsschulzentrums abgestimmt.

88 2. Sto-Referenzen Berufsschule ROC van Twente, Almelo, NL Eine Ecklösung der ganz besonderen Art: Wie lose aufeinander gestapelt erscheinen die Baukörper, wodurch sie die ansonsten klare Grundrissform des Gebäudekomplexes architektonisch durchbrechen. Im Gebäudegrundriss, im Tragwerk und vielen Details dominiert die Diagonale das Bild auch in der Cafeteria mit ihren V-Stützen. Zwischen Stadtzentrum und Bahnhof des niederländischen Städtchens Almelo liegt das Berufsschulzentrum ROC van Twente umgeben von Parks und einem Wohngebiet inmitten des Kerkelanden-Viertels. Der Komplex basiert auf einem dreieckigen Grundriss, der sich dem Straßenraster anpasst. Sein vertikaler Aufbau jedoch kontrastiert die klare Grundrissform mit einem Arrangement waghalsig übereinandergestapelter Baukörper. Das Zentrum des insgesamt sieben Geschosse hohen Schulgebäudes bildet ein Atrium, das von einem transparenten Dach aus luftgefüllten Folienkissen vor Wind und Wetter geschützt wird. Laut Architekten ist der Innenhof das öffentliche Herz des Gebäudes: Hier treffen sich nicht nur Schüler, Lehrer und Angestellte des Schulzentrums, bevor sie in ihre Büros, Klassenräume und die Lehrbetriebe gehen, sondern auch die Anwohner des umliegenden Viertels, die das Dienstleistungsangebot der Auszubildenden nutzen. Ein Blickfang im Atrium ist der Bodenbelag aus Polyurethan: Der Künstler Georg Korsmit entwarf eine kunter bun te, fugenlose Wabenstruktur, die sich mit ihren überwiegend warmen Farben der Inneneinrichtung anpasst. Zusätzlich zu Treppen und Aufzügen sind die verschiedenen Etagen durch kleine Brücken quer durch das Atrium miteinander vernetzt. Innerhalb der Geschosse ist die Raumstruktur flexibel gestaltet: Mit beweglichen Trennwänden können die Räume zukünftigen Entwicklungen und Bildungsabläufen angepasst werden. Der Gebäudekomplex basiert auf einer Stahlkons truktion mit Decken aus Beton- Hohlplatten, was die teils weiten Auskragungen einzelner Baukörper möglich macht. Seine Klinkerfassade ist mit ver tikal gesetzten, reliefartig vorund zurückspringenden Ziegeln verkleidet und wird durch lange Fensterbänder und breite Glasfronten horizontal gegliedert. Bauherr: BAM Utiliteitsbouw BV, Zwolle, NL Architekt: Royal Haskoning Architects, Amsterdam, NL Standort: Wierdensestraat/Parallelweg, Almelo, NL Sto-Kompetenzen: Fugenlose Bodenbeschichtung (Polyurethan) in 136 Farben nach einem Entwurf von Georg Korsmit, Amsterdam, NL Verarbeiter: BE Vloer en Visie BV, Oldenzaal, NL Fotos: Werner Ero, HLP Images, Zeist, NL Grundriss Erdgeschoss

89 2. Sto-Referenzen Grundschule Fran Krsto Frankopan, Krk, HR Randić Turato Krk ist mit über 400 Quadratkilometern die größte Insel Kroatiens und des Adriatischen Meers. Die gleichnamige Hauptstadt liegt auf der Westseite der Insel und besitzt einen mittelalterlichen Kern mit Stadtmauer. Letztere spielte auch eine Hauptrolle im Bau der neuen Grundschule durch die Architekten Randić Turato aus Rijeka, dessen Innenraum sich bewusst mit kräftigen Farben vom alten Stadtkern absetzt.

90 2. Sto-Referenzen Grundschule Fran Krsto Frankopan, Krk, HR Rampen in den Fluren überwinden Niveauunterschiede, die sich aus der Geländetopografie des Standortes ergeben. Die Grundschule Fran Krsto Frankopan passt sich farblich in das urbane Umfeld ein. Dem Bau der neuen Grundschule in Krk vorgeschaltet war ein Architekten wettbewerb, bei dem es zunächst nicht nur um einen Gebäudeentwurf, sondern ganz grundsätzlich um die ideale Standortwahl ging. In der Konkurrenz setzten sich schließlich die Architekten Randić Turato mit einem Entwurf durch, der die neue Schule mitten im alten Stadtzentrum vorsah. Städte bau lich war dabei besonders die Stadt silhouette zu berücksichtigen, markante Punkte wie Kirchen und die Stadtmauer soll ten das Bild weiterhin dominieren. Um die flächenmäßig große Schule in das kleine Stadt zentrum zu integrieren, brachen die Architekten die Gren zen zwischen öffentlichem Bereich und Schul gelände weitgehend auf. Städtische Plätze werden nun als Pausenzone genutzt, während das Schulgelände öffentlich zugänglich bleibt. Der zweigeschossige Baukörper mit Z-förmigem Grund riss folgt der Topografie des Areals und hält einen angemessenen Abstand zur Stadtmauer, die im Zuge der Bauarbeiten restauriert wurde. Im Erdgeschoss liegt, über ein Glasband zur Stadt orientiert, der zweigeschossige Eingangsbereich mit Aula und Schulkantine, der beide Gebäudeflügel miteinander verbindet. Der Nordflügel beherbergt die Schulküche, die Sanitäranlagen und ein Treppenhaus. Im Südflügel, direkt der Stadtmauer zugewandt, befinden sich die Klassenzimmer. Weitere Klassenräume für die älteren Schüler befinden sich im Ober ge schoss, wo auch Lehrerzimmer und Büros untergebracht sind. Erschlossen werden alle Bereiche über Rampen, die sich der unregelmäßigen Geländetopografie anpassen. Kräftige Farben an Wänden, Böden und Decken beleben den Innenraum und insbesondere die Erschließungsflächen. Im Gegensatz dazu fügt sich die Außenfassade mit ihren Sichtbetonelementen und hellen, sandgelben Putzflächen in die mittelalterliche Umgebung ein. Bauherr: Stadt Krk, Krk, HR Architekt: Randić Turato, Rijeka, HR Standort: Stjedana Radica 11, Krk, HR Sto-Kompetenzen: Innen- und Außenputze Verarbeiter: Firma Sipak, Zagreb, HR Fotos: Randić Turato, Rijeka, HR Grundriss Grundschule Fran Krsto Frankopan

91 2. Sto-Referenzen BDA Geschäftsstelle Wechselraum, Stuttgart, D Bottega + Ehrhardt Architekten Im Ende der 1990er-Jahre komplett sanierten Zeppelin-Carré in Stuttgart befindet sich seit dem Jahr 2005 die Geschäftsstelle des Bundes Deutscher Architekten, Landesverband Baden-Württemberg. Gekoppelt an diesen Standort ist der sogenannte Wechselraum, eine Plattform für kleinere Architekturausstellungen. Die Oberflächen dort sind in einem dezenten Grau gehalten und bieten so einen ideal bespielbaren Hintergrund.

92 2. Sto-Referenzen BDA Geschäftsstelle Wechselraum, Stuttgart, D Durch das Aufklappen und Verschieben der Wandelemente können unterschiedlich große Räume erzeugt werden. Erst auf den zweiten Blick offenbart die minimalistisch gestaltete Ausstellungsplattform die ihr eigene Wandlungsfähigkeit. Komplett in Weiß und Grau präsentieren sich die Räume der neuen BDA Geschäftsstelle im Zentrum Stuttgarts. Besucher erreichen den allen Architekturinteressierten geöffneten, ehemaligen Archivraum über einen der Innenhöfe des Zeppelin-Carrés. Die etwa 250 Quadratmeter große Grundfläche ist in zwei Berei che unterteilt: In einer seitlichen Span ge ist der Bürobereich untergebracht, während für den Ausstel lungs betrieb der große Raum direkt hinter dem Eingang vorgesehen ist. Er wird von zwei großen Wandscheiben in der Mitte des Raumes gegliedert. Flexible Dreh- bzw. Schiebeelemente, die an den Wandscheiben verankert sind, ermöglichen unterschiedliche Raumsequen zen und erweitern die Hängefläche für Exponate. Ein umlaufendes Tapetenband in reinem Weiß, das über brei te Schattenfugen von Decke und Boden abgelöst ist, stellt den einzigen farblichen Kontrast zum sonst lichtgrauen Raum dar. Die weiße Raufasertapete steht symbolisch für den Tapetenwechsel nach jeder der kon tinuierlich wechselnden Ausstel lun gen. Grifflose, tapezierte Klappen vor den Fenster- und Türöffnungen können beliebig geöffnet oder geschlossen werden. Weitere Öffnungen in den seitlichen Wänden werden über Schiebeläden verschlossen. Sie verbergen zum einen eine kleine Bibliothek und zum anderen ein Sicht fenster zum Bürobereich, der ausschließlich den Mitarbeitern der Geschäftsstelle vorbehalten ist. Dieser Bereich wird durch eine eingestellte, raumhohe Schrankwand von der Ausstellung abgetrennt. Ein besonders Ge stalt prägendes Element ist der ebenfalls lichtgraue, matt glänzende Epoxidharz-Fußboden, der fugenlos eingebracht wurde. Er zieht sich durch sämtliche Bereiche des Wechselraums und unterstreicht so zusammen mit dem lichtgrauen Veloursteppich, der aus akustischen Gründen an der Decke angebracht ist, die Homogenität des Rau mes. Bauherr: BDA Bund Deutscher Architekten, Landesverband Baden-Württemberg, Stuttgart, D Architekt: Bottega + Ehrhardt Architekten, Stuttgart, D Standort: Friedrichstraße 5, Stuttgart, D Sto-Kompetenzen: Epoxidharz-Fußbodenbeschichtung Verarbeiter: Fußboden Haag GmbH, Stuttgart, D Fotos: David Franck, Ostfildern, D Grundriss

93 2. Sto-Referenzen Metropolitan University Graduate Centre, London, GB Studio Daniel Libeskind Nach eigenen Angaben steht der Entwurf des Graduate Centre der Metropolitan University in London von Daniel Libeskind im Zeichen des Orion, des zweifelsohne hellsten und vielleicht bekanntesten Sternbilds unseres Sonnensystems. Das dekonstruktivistische Gebäude nimmt jedoch nicht nur in seiner äußeren Form Bezug auf das Sternenbild, sondern auch im Entwurf des Deckenrasters im Innenraum.

94 0m 2m 4m 10m 2. Sto-Referenzen Metropolitan University Graduate Centre, London, GB Keine Wand und keine Decke des Gebäudes be findet sich im Lot. Aluminiumbänder in Verbindung mit der Beleuchtung bilden ein grafisches Muster an der Decke, das Bezug nimmt auf das Sternbild des Orion. In gewohnt dekonstruktivistischem Stil schafft Daniel Libeskind mit dem Erweiterungsbau der Metropolitan University in der Holloway Road das bislang wohl auffallendste Gebäude im Londoner Stadtteil Islington. Das Zentrum, das für Weiterbildungspro gramme und Aufbaustudiengänge für Hoch schulabsolventen geplant wur de, stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen der Öffentlichkeit und der Metropolitan University dar. Doch nicht nur Studenten können das Innere des Zentrums erleben, auch universitätsfremde Nutzer können die Räum lichkeiten für ihre Veranstaltungen mieten. Geformt wird das Gebäude aus drei sich überschneidenden Volumina, die städtebauliche und symbolische Beziehungen aufnehmen: Ein Körper stellt die Verbindung zwischen der Öf fentlichkeit, dem Neubau und der Universität her, der zweite verweist auf die nahe gelegene U-Bahn-Anbindung ins Stadtzentrum, und die dritte, eher regelmäßige Form bindet das neue Gebäude in den Kon text der umliegenden Bebauung an der Holloway Road ein. Zudem betont ein kleiner Vorplatz die Schnittstelle zwischen dem neuen Haus und dem bestehenden Universitätsgebäude. Empfangen wird man im Erdgeschoss, das mehrere flexibel nutzbare Hörsäle beinhaltet. Eine großzügige Treppe leitet ins Obergeschoss, wo ein Aufenthaltsbereich, ein Veranstaltungssaal und weitere Räume untergebracht sind. Im Innenraum dominiert die Akustikdecke, die durch ein markantes Muster aus axial angeordneten Einbaudownlights gegliedert wird. Die natürliche Belichtung erfolgt über große, raumübergreifende, geometrische Einschnitte in die Außenhaut. Blank und glänzend präsentiert sich die Fassade, die, bestehend aus einer polygonal geprägten Edelstahlhaut, ein sich ständig veränderndes Bild aus Reflektionen erzeugt. Bauherr: London Metropolitan University, London, GB Architekt: Studio Daniel Libeskind, Berlin, D Standort: Holloway Road , London N7 8DB, GB Sto-Kompetenzen: Akustikdecke (StoSilent Panel Alu) Verarbeiter: Aztec Solutions Ltd, London, GB GRADUATE CENTRE LONDON METROPOLITAN UNIVERSITY GROUND FLOOR PLAN Fotos: Sto AG Grundriss Erdgeschoss

95 2. Sto-Referenzen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart, D Wilford Schupp Architekten GmbH Die Geschichte der Stuttgarter Kulturmeile an der Konrad-Adenauer-Straße begann 1837 mit dem Bau der Alten Staatsgalerie. Sein heutiges Gesicht erhielt das Areal Ende der 1970er-Jahre vor allem durch James Stirling und seinen Partner Michael Wilford. Aus dieser Silhouette nicht wegzudenken ist neben der Neuen Staatsgalerie auch die Musikhochschule, ein Gebäude, in dem die Akustik eines der zentralen Themen ist.

96 2. Sto-Referenzen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart, D Parkettböden, weiße Wände und klare Linien verleihen den Innenräumen eine Atmosphäre klösterlicher Einfachheit (Wilford Schupp Architekten). Im zweigeschossigen Teil des Turms oberhalb des Sockels befindet sich die Bibliothek. Die Stuttgarter Musikhochschule stellt nicht nur durch die Wahl ihrer Fassadenmaterialien, wie hellem Sandstein, Travertin und cremefarbenen Putzflächen, einen Bezug zur benachbarten Staatsgalerie her. Die beiden Gebäude ergänzen sich auch formal und städte baulich zu einer Gesamtkomposition, in der sich klare, geometrische Formen sowie ein ordentliches Maß an Verspieltheit und Farbenfreude die Waage halten. Nicht immer sind die Querbeziehungen sofort sichtbar: Die Rotunde beispielsweise als leere Mitte der Staatsgalerie und der Turm zylinder der Musikhochschule stehen in einem dynamischen Gleichgewicht zueinander. Der zehn Geschosse hohe, zylin drische Turm (1. Bauabschnitt) der Musik schule ist Blickfang und Mittelpunkt der Hochschule; er präsentiert sich ein drucks voll in Richtung Stadtgarten und Stadtzentrum. In seinem koni schen Sockel ist ein Konzertsaal unter gebracht, darüber die Bibliothek mit Lesesaal und zentralem Oberlicht. Der Senatssaal im obersten Stock ist der repräsentative Raum der Hochschule. Zusammen mit der Dachterrasse hat man von hier aus einen Rundumblick über Stutt gart. Nach James Stirlings Tod übernahm das Nachfolgerbüro Wilford Schupp Architekten die Planung und den Bau des zweiten Bauabschnitts, der neben dem Erweiterungsbau der Musikhoch schule auch das Haus der Geschichte umfasste. Sein L-förmiger Grundriss vervollständigt die Kulturmeile. Zugleich lässt er zwei neue Plätze in des sen Mitte entstehen, die in Verbindung mit dem Wegenetz durch die Museumslandschaft stehen. Formal antwortet der Neubau auf seine Nach barn, indem er etwa die Fassadenmaterialien und die bunte Farbigkeit wie der aufnimmt. Andererseits besitzt er durch die größere Offenheit nach außen einen spürbar eigenen Charakter. Im Innenraum geht es naturgemäß etwas lauter zu. Besonders wichtig dabei ist, dass die Akustik in den Unterrichtsräumen und Sälen gut abgestimmt ist. Hilfreich ist hier das Akustikdeckensystem von Sto, das durch seine schallschluckenden Eigenschaften unerwünschten Halleffekten keine Chance bietet. Bauherr: Finanzministerium Baden-Württemberg, Stuttgart, D Architekt: Wilford Schupp Architekten GmbH, Stuttgart, D Standort: Konrad-Adenauer-Straße 28, Stuttgart, D Sto-Kompetenzen: Akustiksystem StoSilent Panel 2000 Verarbeiter: Eugen Schwarz, Ausbau + Fassade, Stuttgart, D Fotos: Roland Halbe, Stuttgart, D Grundriss

97 2. Sto-Referenzen Pavillon für die Landesgartenschau, Weil am Rhein, D Zaha Hadid Architects Landscape Formation One nennt Zaha Hadid ihr nach der Feuerwache für Vitra zweites in Weil am Rhein errichtetes Bauwerk. Die dynamische Form des Raumbündels (so die Bezeichnung der Architektin) orientiert sich an Landschaftsformationen wie Flussdeltas, Gletschern und Bergrücken. Entsprechend vielfältig sind die räumlichen Beziehungen im Innenraum ein Fall für das Sto-Akustikdecken-System.

98 2. Sto-Referenzen Pavillon für die Landesgartenschau, Weil am Rhein, D Der 140 Meter lange Pavillon besteht aus einer reinen Gussbetonkonstruktion. Die Tagungsräume befinden sich in dem ebenerdig an das Gebäude angedockten Holzriegel. Anlässlich der Landesgartenschau 1999 in Weil am Rhein realisierte die Londoner Architektin Zaha Hadid zusammen mit den Ausführungsplanern Mayer Bährle aus Lörrach ihr zwei tes Projekt in Weil am Rhein. Der 140 Meter lange Pavillon bildet eine Dominante in der flachen Landschaft zwischen den Städten Weil im Norden und Basel im Süden. Seine Form ist Naturformationen entlehnt: Zaha Hadid spricht von Flussdeltas und Gletscherströmen, die beim Entwurf Pate gestanden hätten. Während der Schau dient der Pavillon der Präsentation des veranstaltenden Bundeslandes. Danach wird er als Aus stellungs- und Konferenzhaus des Tri natio nalen Umweltzentrums genutzt. Das Bauwerk besteht aus ei nem Bündel langgezogener, stromlinienförmiger Volumen, die linear erschlos sen werden. Dem Betrachter wird offen gelassen, wo er den Anfang und das Ende des Baukörpers sieht. Löst sich die extravagante Form in der Landschaft auf oder wächst sie langsam aus ihr heraus? In ihrer Mittelachse wird die Gebäudeskulptur mittels eines rampenartigen Wegs einmal komplett der Länge nach über quert. Das kleine Raumprogramm besteht aus einer Ausstellungsfläche auf zwei Ebenen und einem Café mit Terrasse. Im ebenerdig herausragenden Holzriegel sind Büros und Tagungsräume untergebracht. In den sehr lang gezogenen Resträumen im Erdgeschoss befinden sich die Versorgungs- und Sanitärräume. Die leicht gewölbte Südostfassade ist die Schau seite des Bauwerks, hier befindet sich auch die große Pavillonhalle mit gleich mehreren Eingängen. Große Glaspartien geben der expressiven, reinen Gussbetonkonstruktion einen dynamischen Charakter. Kniffelig ist in solch langgestreckten Räumen auch die Akustik. Da die Flächen jedoch wie meist bei Zaha Hadid möglichst glatt und die Kanten möglichst scharf bleiben sollten, konnten mit dem StoSilent Panel Flächen geschaffen werden, die nicht nur den Schall schlucken, sondern auch die Geradlinigkeit des Entwurfs noch unterstützen. Bauherr: Stadt Weil, D Architekt: Zaha Hadid Architects, London, GB Standort: Mattrain 1, Weil am Rhein, D Sto-Kompetenzen: Akustiksystem StoSilent Panel Verarbeiter: Plattenhardt und Wirth GmbH, Grenzach-Wyhlen, D Fotos: Christian Richters, Münster Schnitte

99 2. Sto-Referenzen Jin-Mao-Turm, Shanghai, CN Skidmore, Owings & Merrill Jinmào Dàshà das goldene, prachtvolle Gebäude lautet der chinesische Name für den Jin-Mao-Turm in Shanghai. Er macht seinem Namen alle Ehre, erinnert er doch mit seiner treppenförmig aufsteigenden Stahl- Glas-Fassade an die, meist als Reliquienschrein genutzten, Pagoden Chinas. Spirituell sind auch seine Maße: Sie bauen auf der chinesischen Glückszahl Acht auf.

100 2. Sto-Referenzen Jin-Mao-Turm, Shanghai, CN Weit ragt der Jin-Mao-Turm aus der Shanghaier Skyline heraus. Aus allen Suiten hat man einen Blick auf Shanghais Skyline. Die Fassaden sind, der Pagodenform des Gebäudes folgend, auswärts geneigt. Wenn nachts die Spitze und der Sockel des 421 Meter hohen Jin-Mao- Turms beleuchtet werden, tritt die Pagodenform des Gebäudes besonders deutlich zutage. Die Schattenwürfe der Gebäudeversprünge erzeugen dann ein rhythmisches Muster auf der Fassade, in der sich tagsüber die verschiedenen Farben des Him mels spiegeln. Ganz dem Tempelthema folgend, wird der Turm von einem landschaftlich gestalteten Hof umgeben, der den Besuchern Rückzugsmöglichkeiten vor dem hektischen Straßenleben in Shanghais Finanzviertel Pudong bieten soll. Dem der chinesischen Kultur eigenen Mix aus Wirtschaftskraft und Spiritualität ist neben der Pagodenidee wohl auch die Tatsache geschuldet, dass das gesamte Gebäude auf der chinesischen Glückszahl Acht aufgebaut wurde. So erfolgt die Lastabtragung sowohl über acht in Paaren angeordnete Megastützen als auch über den Gebäudekern. Der Grundriss selbst erinnert an eine Wind rose, die die acht Windrichtun gen anzeigt. Das gesamte Bauwerk besitzt 88 Stockwerke. Die oberen 38 Geschosse hat der Bauherr, das Grand Hyatt Hotel, bezogen: ein Fünf-Sterne-Haus der Superlative! Es nennt nicht nur die höchst gelege nen, für ein Hotel genutzten Räume sein eigen, sondern auch das größte Atrium der Welt. Dieses zieht sich durch alle 38 Stockwerke, besitzt einen Durchmesser von 27 Metern und eine Höhe von 152 Metern. Um das Atrium, das in Gold und Gelb strahlt, sind die 555 Suiten verteilt. Sie bieten ihren Gästen einen imposanten Panoramablick über die chinesische Metropole. Den eindrucksvollsten Blick bietet die mit 285 Quadratmetern größ te und am höchsten gelegene Suite. In ihr hätte bestimmt auch Chinas verstorbener Staatspräsident Deng Xiaoping gern genächtigt. Immerhin: Die Entscheidung für den Bau des Gebäudes fiel an dem Tag, an dem der Staatspräsident 88 Jahre alt wurde. Bauherr: Grand Hyatt Shanghai, CN Architekt: Skidmore, Owings & Merrill, LLP, Chicago, USA Standort: Century Boulevard, Shanghai, CN Sto-Kompetenzen: Innenfarben Verarbeiter: Engineering Dep. of Grand Hyatt Fotos: Grand Hyatt, Shanghai, CN Grundriss Hotelgeschoss

101 2. Sto-Referenzen Außenministerium, Prag, CZ AVC Praha spol. s.r.o. Das tschechische Außenministerium liegt im Stadtteil Hradschin der Burgstadt Prags. Sein Sitz ist der in den Jahren von Francesco Caratti erbaute Czernin-Palast. Seit seiner Entstehung durchlebte der Palast mehrere Phasen der Zerstörung, Umnutzung und Umgestaltung. Jetzt wurde die ehemalige Residenz des Grafen Czernin erneut restauriert und mit Sto akustisch auf den neusten Stand gebracht.

102 2. Sto-Referenzen Außenministerium, Prag, CZ Im hochherrschaftlichen Czernin-Palast ist das Außenministerium von Tschechien untergebracht. Einst war er Wohnsitz des böhmischen Gesandten in Venedig. Bei der Restaurierung wurden Teile von Wand und Decke des großen Saals mit Akustik- Systemen ausgestattet. Der Czernin-Palast (Cerninsky palac), einer der schönsten und monumentalsten barocken Paläste in Prag, befindet sich gegenüber dem Loretokomplex, einem der dortigen katholischen Wallfahrtsorte. Seine 150 Meter lange Fassade wird durch eine Kolossalordnung aus 30 korinthischen Halbsäulen ge gliedert, die den Einfluss von Andrea Palladio zeigen. Ursprünglich von dem italienischen Architekten Francesco Caratti im Jahr 1668 begonnen, wurde der Palast 1692 von Giovanni Battista Maderna und Domenico Rossi vollendet, wobei die Innenräume erst fertig gestellt wurden.1924 erhielt Pavel Janák den Auftrag, den Komplex für das tschechische Außenministerium umzugestalten, welches 1929 dort ein zog. Janák versetzte auch den gro ßen Saal des Gebäudes in seinen ursprünglichen Zustand zurück, nachdem dieser im 19. Jahrhundert durch Zwischendecken und -wände bis zur Unkenntlichkeit verbaut worden war. Bei der neuerlichen Restau rierung im Jahr 2003 stellte sich vor allem die akustische Verkleidung aus Mineralwolle, Leinwand und einem Latex-Anstrich als untauglich heraus. Zur Verringerung der Nachhallzeiten in dem großen Saal wurden die Wände und ein Teil der Saaldecke fugenlos mit dem Akustiksys tem StoSilent Panel verkleidet. Da nur die Flächen eine neue Verkleidung erhielten, an denen bereits zuvor das alte Dämmmaterial angebracht war, blieb der optische Eindruck des Saals auch nach der Sanierung unverändert. Bauherr: Außenministerium, Prag, CZ Akustikplanung: AVC Praha spol. s.r.o., CZ Standort: Loretánske nám. 5, Prag, CZ Sto-Kompetenzen: Akustikdecken- und Wandsystem (StoSilent Panel) Verarbeiter: David Ranek, Prag, CZ Fotos: Sto AG

103 2. Sto-Referenzen Turning Torso, Malmö, S Santiago Calatrava SA 190 Meter hoch ist Santiago Calatravas Wohnturm am Westhafen Malmös. Das höchste Hochhaus Skandinaviens und der zweithöchste Wohnturm Europas bietet einen Rundumblick über den Öresund, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden. Die Innenarchitektin Monica Dare gestaltete eine Wohnung im 43. Stockwerk mit einer Farbgebung, die sich ganz nach dem Standort des Wohnturms richtet.

104 2. Sto-Referenzen Turning Torso, Malmö, S Ein Blattmuster an der Schlafzimmerdecke soll das Gefühl vermitteln, im Schatten eines Baumes zu liegen. Jede Ebene ist gegenüber der darunterliegenden um 1,6 Grad verdreht; die Außenwände haben eine Neigung von bis zu sieben Grad. Der Turning Torso wurde mit seiner Einweihung im August 2005 zum neuen Wahrzeichen der Stadt Malmö gekürt. Die Entstehungsgeschichte des Wolkenkratzers beginnt mit einer Skulptur des spanischen Architekten und Künstlers Santiago Calatrava. Bei der Plastik handelt es sich um einen sich drehenden menschlichen Körper. Johnny Örbäck, ein ehemaliger Vorstandsvorsitzender der schwedischen Wohnungsbaugesellschaft HSB, war von dieser Skulptur so fasziniert, dass er Calatrava mit dem Entwurf des Wol kenkratzers beauftragte. Die Konstruktion des Wohnturms basiert auf einem Fundament aus 5100 Kubik me tern Beton an einem Stück. Den Ge bäudekern bildet eine Betonröhre mit 11,60 Metern Innendurchmesser und einer Wandstärke von zwei Metern im Erdgeschoss, die sich bis zum obersten Stock werk auf vierzig Zentimeter verjüngt. Im Inneren der Röhre verbirgt sich die vertikale Erschließung in Form von drei Hochgeschwindigkeitsaufzügen. Von außen wird der Betonkern von einem Stahlgerüst gestützt, das an einen Fisch gräten strang erinnert. Der Turm besitzt insgesamt 54 Etagen mit jeweils 400 Quadratmetern. Von oben bis unten verdreht sich der schlan ke Baukörper 90 um seine eigene Achse. Er ist gegliedert in neun Segmente mit je fünf Geschossen, zwi schen je zwei Segmenten befindet sich eine zurückspringende Zwischenebene. Die Stockholmer Innenarchitektin Monica Dare gestaltete eine Wohnung im Turm, das Glimmering flat : ein leichtes, luftiges Interieur mit einem schwindelerregenden Ausblick über das Meer. Monica Dares Konzept wird bestimmt von drei Haupt farben: Türkis mit Metalliceffekt erinnert an die in der Sonne glit zern de Wasseroberfläche. Die Farbe Weiß schafft eine Assoziation mit der frischen Luft an der Meeresküste. Einzelne Elemente in sattem Rot geben den Räumen ein warmes Ambiente. Der geölte Eichenholzboden gehört zur Grundausstattung aller Wohnungen. Bauherr: HSB Malmö, Malmö, SE Architekt: Santiago Calatrava SA, Zürich, CH Innenarchitektin: Monica Dare/Malaremästarna, Stockholm, SE Standort: Westhafen, Malmö, SE Sto-Kompetenzen: Innenputze und -farben (StoDecolit, StoColor Opticryl, StoColor Metallic) Verarbeiter: Sven-Olle Ekstrand Målerikonsult AB, Staffanstorp, SE Fotos: Ole Jais, Helsingborg, SE Grundriss 43. Obergeschoss

105 2. Sto-Referenzen Sto-Infofabrik, Stühlingen, D Arno Design GmbH Wilford Schupp Architekten GmbH Bis auf einige historisch und architektonisch wertvolle Bauelemente erinnert nichts mehr an den großen Ge bäudekomplex der ehemaligen Sto-Produktionsstätte. Stattdessen entstand hier eine Präsentations- und Erlebniswelt rund um die Firma Sto: Kommunikation, geschichtliche Einblicke, Produktbibliotheken und eine bemerkenswerte Ausstellung machen die Infofabrik zu einer wahren Fundgrube neuer Ideen.

106 2. Sto-Referenzen Sto-Infofabrik, Stühlingen, D Charles Eames Wired Chairs und vier gigantische Ingo-Maurer-Leuchten XXL Dome prägen das Bild der Caféteria im Eingangsbereich. Um die Wirkung der Sto-Farbaufträge in den einzelnen Bereichen zu unterstützen, wurde für die gesamte Innenraumgestaltung ein neutrales Umfeld gewählt. Zwei 16 Meter hohe Kalkbrennöfen aus dem 19. Jahrhundert bilden mit ihren fast sechs Metern Außendurchmesser ein eindrucksvolles Eingangsportal in die Sto-Infofabrik. Die Außenwände der beiden Kalkbrennöfen im Eingangsbereich, der auch als Event-Areal genutzt wird, sind in einem satten Ziegelrot gehalten und dienen als Projektionsfläche für Motive aus der Sto-Historie. So werden dem Besucher gleich zu Beginn erste bildhafte Informationen zur Sto AG vermittelt. Computerarbeitsplätze mit Internetzugang stehen hier ebenso zur Verfügung wie eine Caféteria, deren kräftige Farbakzente die Vielfalt des Sto-Farbangebots visualisieren. Verschiedene Wege führen den Besucher vom Eingangsbereich zur Sto- Materialbibliothek und zum Bereich der Sto-Produktentwicklung: In einem der Kalkbrennöfen stößt er auf weitere Informationen zur Sto-Historie; im zweiten erwartet ihn eine farbige Lichtdusche. Zwischen den beiden Öfen hindurch gelangt er direkt in einen leuchtend gelben Kubus im mittleren Bereich des Gebäudes. Dort hängen acht 1,6 Meter hohe Metallkörbe von der naturbelassenen Betondecke herab, in deren Fächern Prospektmaterial und Bildschirme zur Videofilmvorführung der neuesten Sto-Entwicklungen untergebracht sind. Markante, schwarz gestrichene Stützpfeiler eines historischen Betonsilos erinnern an die ehemalige Nutzung der neu gestalteten Infofabrik. Materialbibliotheken in bewusst reduzierter Farbgebung flankieren den Bereich der Produktentwicklung zu beiden Seiten. Während auf der einen Raumseite Fassadensysteme und Modellaufbauten thematisiert werden, fokussiert die andere Farben, O berflächen, Struk turen und Putze. Im hinteren Bereich der Sto-Infofabrik ist die rund 300 Quadratmeter große Ausstellungsfläche untergebracht, die das komplette Sto-Kreativ- und Produktpotenzial reflektiert. Das Ausstellungssystem aus unterschiedlich großen, u-förmigen Kuben bringt die einzelnen Themen individuell zur Geltung. Eine weitere Attraktion des Showrooms ist eine Turbine aus dem Jahr 1923, die auch heute noch kw Leistung erbringt. Bauherr: Sto AG Architekten: Wilford Schupp Architekten GmbH, Stuttgart, D Innenarchitektur: Arno Design GmbH, Claus Neuleib, München, D und StoDesign, Stühlingen, D Standort: Ehrenbachstraße 1, Stühlingen, D Sto-Kompetenzen: Gesamtes Sto-Produktprogramm Fotos: Sto AG Grundriss

107 2. Sto-Referenzen Europaparlament, Straßburg, F AS. Architecture-Studio Paris Die Fassade des Europäischen Parlaments wird durch Glas und Stahl dominiert. Im Inneren des Gebäudes besticht es jedoch durch farbige Akzente, wie etwa die mit Holz verkleidete Wand des Plenarsaals oder die mit einer roten, glatten Kalkspachteltechnik versehene Wandfläche der Durchgangsbereiche für die Politiker eine willkommene, farbenfrohe Abwechslung neben den oft langatmigen Debatten.

108 2. Sto-Referenzen Europaparlament, Straßburg, F Die nach oben gezogene Gebäudespitze zur Ecke hin lässt das Parlamentsgebäude länger erscheinen, als der Grundriss es vorsieht. Im großen Plenarsaal dominiert die Farbe Blau, die für Beständigkeit und Hingabe steht, beruhigend wirkt und die Sachlichkeit fördert: Optimale Voraussetzungen für erfolgreiche Debatten. Monumental und gläsern erhebt sich der Sitz des Europäischen Parlaments am Zusammenfluss von Ill und Rhein- Marne-Kanal im französischen Straßburg. Der geschwungene, halbkreisförmige Baukörper, dessen höchster Punkt von einer Kuppel akzentuiert wird, drängt sich bis an die Ufer der beiden Wasserläufe und nimmt so das gesamte Grundstück ein. Ziel des Bauvorhabens war es, die bis dato auf Straßburg verteilten Institutionen des Europaparlaments unter einem Dach zu vereinen. Als Vorstufe zu diesem prestigeträchtigen Projekt diente 1991 ein Realisierungswettbewerb, den das Pariser Büro Architecture Studio gewann. Den Architekten gelang es, auf Quadratmetern eine kleine Stadt zu bauen, deren Herzstück der Plenarsaal im vorderen Gebäudeteil bildet. Eine Woche im Monat ist dieser Saal Tagungsort für 735 Abgeordnete aus 25 Nationen, deren Sitzungen mehr als 600 Zuschauer auf den oberen Rängen mitverfolgen können. Daneben befinden sich insgesamt 18 Konferenzräume, 1133 Büros, ein Medienzentrum und vier Restaurants in dem Gebäudekomplex. Durch die gläserne Offenheit des Parlamentsgebäudes wird die europäische Demokratie als ein für jedermann einsehbares Instrumentarium dargestellt. Selbst der unbeteiligte Passant wird in das politische Geschehen im Innern eingebunden: Unzählige Lichtpunkte in der Holzdecke des Plenarsaals leuchten umso heller, je hitziger die Diskussionen der Abgeordneten sind. Bauherr: SERL Architekten: AS. Architecture-Studio, Paris, F Standort: Quartier de l Europe, Quai du Chanoine Winterer, Straßburg, F Sto-Kompetenzen: Dekorative Innenbeschichtungen, Innenfarben Verarbeiter: Ets. Kleinmann SA, Ets. Gratzeisen, Ets. Ennesser, Ets. Schwartz, Ets. Debuche, F Fotos: Sto AG Grundriss Erdgeschoss

109 2. Sto-Referenzen Rocco Forte Gruppe Deluxe Hotel Villa Kennedy Frankfurt am Main, D Architekturbüro Porphyrios Associates / Architektengruppe GHP Ein Hotel lebt nicht nur vom Service, sondern auch vom Interieur. Kein Wunder also, dass die Rocco Forte Gruppe bei ihrem Deluxe Hotel in der Frankfurter Innenstadt Wert auf eine harmonische Innenausstattung legt. Dabei müssen Möbel genauso berücksichtigt werden wie Wand- und Deckenfarben, um so ein einladendes und ansprechendes Hotelambiente zu schaffen.

110 2. Sto-Referenzen Rocco Forte Gruppe Villa Kennedy, Frankfurt am Main, D Die farbliche Abstimmung von Wand und Möbeln sowie die moderne Einrichtung der Hotelzimmer wirken individuell und freundlich. Die harmonischen Erdtöne der Lounge verbreiten Gemütlichkeit und eine entspannte Atmosphäre. Mitten in Frankfurt, am südlichen Main ufer, liegt die Villa Kennedy das erste deutsche Luxushotel der Rocco Forte Collection. Obwohl so zentral gelegen, bietet es dennoch eine perfekte Rückzugsmöglichkeit von der Hektik der Stadt. Mit der 1904 erbauten ehemaligen Villa Speyer als Herzstück, verfügt das Hotel über einen schönen und ruhigen Innenhof mit Terrasse, der gleichzeitig zentraler Punkt der Anlage ist und die drei neu errichteten Flügel miteinander verbindet. Die ursprüngliche Villa beherbergt heute den Empfangsbereich und die größeren Suiten. Holzböden und Spiegelwände im Eingangsbereich der Zimmer strahlen eine luxuriöse Gemütlichkeit aus. Ziel des Interieur-Designs der Villa Kennedy war es, klare Linien mit verschiedenen Materialien, Texturen und Farben verschmelzen zu lassen, um alle individuellen Bereiche hervorzuheben. Das italienische Restaurant Gusto mit seiner Säulenarchitektur bietet die Möglichkeit, in den wärmeren Monaten in der besonderen Atmosphäre des Innenhofs zu speisen. Der 850 Quadratmeter große Wellnessbereich Villa Spa erstreckt sich über vier Ebenen und verfügt über ein 15 Meter langes Schwimmbad mit Ruhezone, Whirlpool, Sauna und türkischem Dampfbad, ein Yoga- und Pilates-Studio, einen Fitnessraum und acht Behandlungsräume. Für Geschäftsleute bietet das Hotel sieben Tagungsräume fünf davon mit Verbindungstüren für jeweils 6 bis 40 Gäste. Für größere Feiern und Veranstaltungen steht ein 326 Quadratmeter großer Ballsaal zur Verfügung. Bauherr: Fay Projects GmbH, Frankfurt am Main, D Architekten: Architekturbüro Porphyrios Associates, London Architektengruppe GHP, Oberursel, D Innenarchitektur: Martin Brudnizki unter Leitung von Olga Polizzi, London, UK Standort: Kennedyallee 70, Frankfurt am Main, D Sto-Kompetenzen: Akustiksysteme, Innenfarben, Innendämmung, Kreativbeschichtungen, Lacke Verarbeiter: Raum + Schrift, NBL Neuberger Innenausstattung, Chemnitz, D Fotos: Sto AG

111 2. Sto-Referenzen Mendelssohn-Haus, Leipzig, D Torsten Markurt Nach Felix Mendelssohn Bartholdys Tod im Jahre 1847 drohte seinem ehemaligen Wohnhaus der Verfall. Doch eine umfangreiche Restauration bewahrte Mendelssohns Wirkungsstätte und ließ sie in neuem alten Glanz erstrahlen, wozu auch Sto seinen Beitrag mit kreativen Innen- und Außenbeschichtungen leistete.

112 2. Sto-Referenzen Mendelssohn-Haus, Leipzig, D Der spätklassizistische Bau aus dem Jahre 1844 inmitten des Leipziger Zentrums diente Mendelssohn Bartholdy lange Zeit als Wohnund Wirkungsstätte. Nach der Restauration präsentiert sich auch der Korridor in seiner ursprünglichen Bemalung und Dielung. Viele Stationen legte der bekannte deutsche Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy im Laufe seines Lebens ein. Seine letzte brachte ihn 1845 nach Leipzig in das im gleichen Jahr errichtete Gebäude in der Goldschmidtstraße. Bis zu seinem Tod 1847 lebte er mit seiner Familie in der Beletage und schuf dort unter anderem sein Oratorium Elias. Ende des 20. Jahrhunderts gab es Pläne, das kulturhistorisch wertvolle Gebäude abzureißen, woraufhin auf Initiative von Prof. Kurt Masur die I nternationale Mendelssohn-Stiftung gegründet wurde, deren Ziel es war, das Haus vor dem endgültigen Verfall zu retten und Gelder für eine umfassende Sanierung zu sammeln. 150 Jahre nach Mendelssohns Tod im Jahr 1997 wurde das Gebäude zu Ehren des Komponisten als Museum eröffnet. Als authentischer Ort der Leipziger Musikgeschichte beherbergt das Wohn- und Sterbehaus Felix Mendelssohn Bart hol dys zahlreiche Kostbarkeiten und zeigt, wie es zur Zeit des Komponisten aussah: Original-Mobiliar, Brief- und Notenautografe, Erstdrucke einiger Werke, Aquarelle und Porträts. Ein historischer Garten mit Gartenhaus prägt das äußere Erscheinungsbild. Rekonstruiert und renoviert wurde das Gebäude nach den Originalplänen und unter Beibehaltung der ursprünglichen Substanz. In Leipzig wurde vielen historischen Häusern durch das Entkernen wertvoller Bausubstanz die inneren Sachzeugen der Wohnkultur des 19. Jahrhunderts genommen. Im Gegensatz dazu gelang es, in allen Etagen des Mendelssohn- Hauses ein bedeutendes Zeugnis biedermeierlicher Wohnhausarchitektur mit bemerkenswert erhaltenem Bestand zu be wah ren. Beim Betreten des Hauses hat der Besucher die seltene Gelegenheit, in die Welt des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Der Musiksalon der Familie Mendelssohn wird zudem jeden Sonntag für Matineekonzerte genutzt. Bauherr: Internationale Mendelssohn-Stiftung e.v. Architekten: Torsten Markurt, Lützschena-Stahmeln, D Standort: Goldschmidtstraße 12, Leipzig, D Sto-Kompetenzen: Innen- und Außenbeschichtungen, Silikatbeschichtungen etc. Verarbeiter: Malerbetrieb Heil, Markkleeberg, D Uni Bausanierung GmbH, Bad Lausick u.a., D Fotos: Internationale Mendelssohn-Stiftung, Sto AG

113 Produkte und Systeme Strukturen und Oberflächen von glatt bis sehr grob Innenfarben Innenputze Dekorative Beschichtungen Wand- und Deckenbeläge Innen- und Deckendämmsysteme Akustiksysteme Bodenbeschichtungen Lacke und Lasuren Sto-Referenzen Architekturbeispiele mit Sto-Produkten und -Systemen StoColor System Farbtonvielfalt, nach dem StoColor System und nach anderen Farbsystemen Leistungsverzeichnisse Unterstützung bei der Projektplanung Nützliche Links im Internet Basiswissen Innenraum Farbe Strukturen und Oberflächen Licht Wohnklima Wohngesundheit Bauteilschutz Raumakustik Prüf- und Gütesiegel Normen und Regeln Glossar Weitere Informationen Spezifische Informationen und Broschüren von Sto

114 3. StoColor System Das StoColor System Emotional und funktionell Jegliche Materie oder Energie ist farblos. Erst im mensch lichen Gehirn entsteht Farbe als Sinnes empfindung. Dieser Dualität aus Wahrneh mung und den ästhetischen Belangen einer architekturgerechten Farb gestaltung trägt das Sto Color System explizit Rechnung. Nach dem Prinzip des farb ton gleichen Dreiecks (vielfache Aus misch ung mit Weiß, Grau und Schwarz) entstehen 772 Farb töne. Ergänzt um 28 Grautöne bilden insgesamt 800 Farbtöne das StoColor System. Dabei orientieren sich die Farb nuancen am Empfinden des Menschen, nicht an einer strengen Farbmetrik. Doch beschränkt sich Sto nicht nur auf das eigene Farbsystem, auch nahezu alle Farbtöne aus vorhandenen Systemen, wie etwa NCS, Pantone, RAL, British Standards etc., können individuell gemischt werden. 1

115 StoColor System Einfach kreativ Die 3 stufige Aufbaulogik des StoColor Systems Stufe 1 Der menschliche Farbwahrnehmungsbereich Primär unterscheidet die menschliche Wahrnehmung die Farben Gelb, Orange, Rot, Violett, Blau und Grün. Dieses Wahrnehmungsschema mit den sechs Farbbereichen bildet den Ausgangspunkt des StoColor Systems. Stufe 2 Der Farbtonkreis mit 24 Basistönen Grün Gelb Orange 3 Durch die Differenzierung der sechs Farbbereiche in je vier Farbtonstufen entsteht ein 24-teiliger Farbtonkreis: die Basisfarbtöne Blau Violett Rot Basiston 1 Hellklare Farbtonreihe 2 Verhüllungsreihe 1 3 Verhüllungsreihe 2 4 Schattenreihe 5 Dunkelklare Farbtonreihe Stufe 3 Die fünf Farbtonreihen der 24 Basistöne Jeder Basiston besitzt fünf Farbtonreihen, die nach dem Prinzip eines farbtongleichen Dreiecks ausgemischt sind. Aufbau der Farbtonreihen: C C2 1 Hellklare Farbtonreihe Basisfarbe gemischt nach Weiß 2 Verhüllungsreihe 1 Basisfarbe gemischt nach Grau 3 Verhüllungsreihe 2 Basisfarbe gemischt nach Grau 4 Schattenreihe Ein Farbton der hellklaren Farbtonreihe gemischt mit einem Farbton der dunkelklaren Farbtonreihe. 5 Dunkelklare Farbtonreihe Basisfarbton gemischt nach Schwarz Farbton-Nr. Farbkodierung/Bestell-Nr. Hellbezugswert Wert der Lichtmenge, die von der Oberfl äche refl ektiert wird. Gemessen in Prozent: 100% = weiß, 0% = schwarz Farbtonklasse Defi nition des Farbtonzuschlags siehe Preisliste StoLotusan K/MP, StoSilco K/R/MP Sto-Silikatprodukte Farbton ist geeignet Lotusan, StoSilco Color Farbton ist geeignet 2 Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

116 3. StoColor System StoColor Präsentationsmedien Einfach überzeugend Professionelle Farbgestaltung benötigt nicht nur ein möglichst ausgeglichen aufgebautes Farb system, sondern auch die Gewissheit, dass das entwickelte Gestal tungskonzept exakt realisierbar ist. Dem folgen auch die Präsentationsmedien. Nicht farbmetrische oder systemtheoretische Über legungen stehen im Vor dergrund. Ziel ist vorrangig die Entwicklung von Gestaltungs werk zeugen, die auf unterschiedlichste Archi tekturen, Stilrichtungen und Farbmaterialien an wend bar sind. Mit umfang reichem Service-Material von der CD-Rom bis zur Farbtonmusterbox bekommen Archi tek ten eine ideale Unterstützung für Planung und Be ra tu ng. Bestellung und Information unter: oder Telefon: Farbtonfächer Das Basisinstrument für die Aus wahl und Farb ton kom bi nation. Trenn register gruppieren das Farbton system in sechs Wahr neh mungs bereiche. Die wichtigsten Infor ma tionen sind den einzelnen Farbtönen direkt zugeordnet. Farbtonedition Sechs Farbton fächer für die Planung von Farbig kei ten. Jeder Fächer präsentiert einen der sechs Wahrneh mungs bereiche. Die Farb töne sind vollflächig als Einzel blätter angelegt, um Aus wahl, Kombina tion, Vergleich und Fest legung von Farb tönen zu ermöglichen. Ergänzend dazu be inhaltet jeder Fächer die Grau reihen und stellt die se wie die Farbtöne vollflächig auf den Blättern dar. Farbtonmusterbox Sie unterstützt Gestalter beim Entwurf von Farbplänen und Collagen. Die Farbton mus ter box beinhaltet alle Farbtöne des StoColor Systems als vollflächige DIN-A5-Einzelblätter. Sie sind nach den sechs Wahr nehmungsbe rei chen durch Trenn register systemlogisch gruppiert. Alle Blätter können einzeln nachbestellt werden. CD-ROM Farbpaletten Digitale Farbpaletten für folgende Computer programme: Adobe Photoshop, Corel Draw, Micrografx Picture Publisher, Nemetschek Allplan FT, Arcplus, ArCon, Auto CAD und Arriba CAD; außerdem beinhaltet die CD die RGB- und Lab-Werte des StoColor Systems. 3

117 3. StoColor System AC Architectural Colours Für eine zeitgemäße architektonische Farbgestaltung AC Architectural Colours ist die Farbtonkollektion von StoDesign mit 300 Farbtönen für eine zeitgemäße, architektur- und materialbezogene Farbgestaltung von Gebäuden. Die Auswahl und Zusammenstellung der Farbtöne orientiert sich mehr an europäischen Farbtraditionen als an kurzfristigen Trends. Farbige Erden bilden die Basis für die gewählten Farbtöne. Zusammen mit den daraus entwickelten Aufhellungen und Verhüllungen lassen sich glaubwürdige, langfristig ausgerichtete Farbkonzepte für Gebäude entwickeln, die regionaltypische und städtebauliche Aspekte in den Mittelpunkt stellen. Bei der Entwicklung der Kollektion waren die technische Machbarkeit und Beständigkeit der Farbtöne ebenso wichtige Faktoren wie die Ästhetik. Aufgrund der anorganischen, sehr gut lichtbeständigen Pigmente in allen 300 Farbtönen weisen die entsprechenden Beschichtungen die höchstmögliche Farbtonbeständigkeit A1 nach dem Fb-Code auf. Produkte wie beispielsweise die Silikonharz-Fassadenfarben von Sto sowie Lotusan die Fassadenfarbe mit Lotus-Effect sind in allen 300 Farbtönen lieferbar. Ein Großteil der Farbtöne ist für organische und anorganische Wärmedämm-Verbundsysteme geeignet. Die AC-Kollektion folgt der Tradition der mineralischen Farbtonfächer der Sto AG und ist die ideale Ergänzung zum bewährten StoColor System mit seinen 800 Farbtönen sowie zur Trendfarbtonkarte DC Designer Collection von StoDesign. 4

118 Produkte und Systeme Strukturen und Oberflächen von glatt bis sehr grob Innenfarben Innenputze Dekorative Beschichtungen Wand- und Deckenbeläge Innen- und Deckendämmsysteme Akustiksysteme Bodenbeschichtungen Lacke und Lasuren Sto-Referenzen Architekturbeispiele mit Sto-Produkten und -Systemen StoColor System Farbtonvielfalt, nach dem StoColor System und nach anderen Farbsystemen Leistungsverzeichnisse Unterstützung bei der Projektplanung Nützliche Links im Internet Basiswissen Innenraum Farbe Strukturen und Oberflächen Licht Wohnklima Wohngesundheit Bauteilschutz Raumakustik Prüf- und Gütesiegel Normen und Regeln Glossar Weitere Informationen Spezifische Informationen und Broschüren von Sto

119 4. Leistungsverzeichnisse Leistungsverzeichnisse Richtig geplant mit Sto Als Profi in der Planung und Ausschreibung ist für Sie die Nutzung von Software in der täglichen Arbeit sehr wichtig. Unter Architekten/Leistungsverzeichnis finden Sie alle Sto-Leistungstexte zur Übernahme in Ihr AVA- Programm oder zur Nutzung in Textverarbeitungsprogrammen wie zum Beispiel MS-Word. Ausschreibungs-Assistent Der Ausschreibungs-Assistent unterstützt optimal bei der schnellen und einfachen Anzeige der Ausschreibungstexte. Ganz bequem führt Sie die Navigation in die einzelnen Bereiche Fassade, Innenraum und Beton und ermöglicht so die Ansicht, den Ausdruck und den Download ausgewählter Textbausteine. Download GAEB90 KE81 Als Import-Format im Bereich AVA-Programme hat sich mittlerweile GAEB durchgesetzt. Im Internet auf der Sto-Homepage finden Sie die Sto-Ausschreibungstexte im Format GAEB KE81. Download Excel-Tabellen Falls Sie keine AVA-Software verwenden, finden Sie dort außerdem alle unsere Texte im MS-Excel- Tabellenformat. 1

Innenraum. Architektenordner Innenraum Produkte und Systeme Lösungen Referenzen

Innenraum. Architektenordner Innenraum Produkte und Systeme Lösungen Referenzen Innenraum Architektenordner Innenraum Produkte und Systeme Lösungen Referenzen Produkte und Systeme Strukturen und Oberflächen von glatt bis sehr grob Gestaltungsstudien Innenfarben Innenputze Dekorative

Mehr

Navigation1 Navigation2 Navigation3 Innenraum. Innenraum. Leistungsübersicht

Navigation1 Navigation2 Navigation3 Innenraum. Innenraum. Leistungsübersicht Navigation1 Navigation2 Navigation3 Innenraum Innenraum Leistungsübersicht Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf

Mehr

Innenraum Leistungsübersicht. Innenraum

Innenraum Leistungsübersicht. Innenraum Innenraum Leistungsübersicht Innenraum Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen, dass es sich hier nur

Mehr

Natürliche Wandbeschichtung aus Kalk FEMA -CalceEsclusiva

Natürliche Wandbeschichtung aus Kalk FEMA -CalceEsclusiva Natürliche Wandbeschichtung aus Kalk FEMA -CalceEsclusiva Ökologische Wandgestaltung für ein anspruchsvolles und einzigartiges Ambiente. Kalk und Lehm sind seit Urzeiten natürliche Baustoffe und doch auch

Mehr

Navigation1 Navigation2 Navigation3 Innenraum. Innenraum. Leistungsübersicht

Navigation1 Navigation2 Navigation3 Innenraum. Innenraum. Leistungsübersicht Navigation1 Navigation2 Navigation3 Innenraum Innenraum Leistungsübersicht Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf

Mehr

Innenfarben. Neues Innenfarben-Sortiment für höchste Ansprüche

Innenfarben. Neues Innenfarben-Sortiment für höchste Ansprüche Innenfarben Innenfarben Neues Innenfarben-Sortiment für höchste Ansprüche Das neue Innenfarben-Sortiment erfüllt höchste Ansprüche an die Gestaltung und Beschichtung von Wand- und Deckenflächen. Mehr als

Mehr

Gesunder Innenraum Wohlfühlen mit Sto-Innensilikatprodukten

Gesunder Innenraum Wohlfühlen mit Sto-Innensilikatprodukten Innenraum Lebensraum zum Wohlfühlen Gesunder Innenraum Wohlfühlen mit Sto-Innensilikatprodukten Geprüfte Sicherheit Für Ihr Wohlbefinden Bei konservierungsmittelhaltigen Produkten können vor allem während

Mehr

BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte

BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte GUTE GRÜNDE Mit Raumklima-Produkten profitieren Fachunternehmer, Bauherr und Bewohner: FEUCHTIGKEITSREGULIERUNG Raumklima-Produkte sind sorptionsfähig

Mehr

SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System!

SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System! SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System! SÜDWEST Silikatfarben Natürlich nur das Beste! Der Wunsch nach einem gesunden, angenehmen Raumklima liegt in der Natur des Menschen. Das Bedürfnis

Mehr

Eine außergewöhnliche Idee.

Eine außergewöhnliche Idee. Eine außergewöhnliche Idee. Der brillantweiße VarioStar. SCHWENK VarioStar: frei strukturierbar. Der innovative VarioStar von SCHWENK setzt Maßstäbe für mehr Gestaltungsfreiheit und Wirtschaftlichkeit.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche New York lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche New York lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche New York lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Dekorative Innenwandtechnik

Dekorative Innenwandtechnik Art Stucco - Art Velluto - Lasurtechnik - Art Classic - Glasgewebe Alligator schafft repräsentative Wohnräume zum Wohlfühlen. Dekorative Innenwandtechnik DHC/04.07/10.000/814523-01 Ihr Fachmann für Dekorative

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Original lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Original lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Original lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Rom lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Rom lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Rom lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Madrid lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Madrid lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Madrid lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Oslo lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Oslo lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Oslo lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Florenz lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Florenz lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Florenz lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Nizza lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Nizza lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Nizza lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Sevilla lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Sevilla lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Sevilla lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Kiew lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Kiew lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Kiew lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Siena lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Siena lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Siena lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Brasilia lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Brasilia lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Brasilia lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche San Diego lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche San Diego lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche San Diego lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Die neuen setta Wandfarben!

Die neuen setta Wandfarben! Volle Deckung mit System: setta_logo_4c_cmyk Die neuen setta Wandfarben! Neue Produkte Optimierte Produkte Farbcode setta Innenfarben Nassabriebklasse 1 setta Platinum Plus STUMPF Dispersions-Einschichtfarbe

Mehr

Vinyl. Robuster. sucht schones

Vinyl. Robuster. sucht schones Vinyl Robuster BODEN sucht schones ZUHAUSE. 2 Die Kollektion EINE KOLLEKTION, DIE ZUM EINZIEHEN VERFuHRT. Vinyl Home Collection Esche Verwittert Holzstruktur Die Kollektion 3 Die SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION,

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche London lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche London lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche London lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Hamburg lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Hamburg lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Hamburg lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik für boden und wand MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM Sika EmotionFloor-System 1 FUGENLOSE UNIKATE IN FASZINIERENDER OPTIK LANGWEILIGE MONOTONIE von

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche New York lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche New York lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche New York lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Aqualoma ELF 202: Hart gegen Wasserränder, Fett, Nikotin und Ruß auf sanftem Weg

Aqualoma ELF 202: Hart gegen Wasserränder, Fett, Nikotin und Ruß auf sanftem Weg Aqualoma ELF 202: Hart gegen Wasserränder, Fett, Nikotin und Ruß auf sanftem Weg Schluss mit scheckigen Wänden. Aber bitte gesundheitsverträglich Angegraute Wände plus neuer Standard-Anstrich gleich perfekt

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Innsbruck lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Innsbruck lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Innsbruck lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Amsterdam lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Amsterdam lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Amsterdam lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Los Angeles lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Los Angeles lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Los Angeles lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Chicago lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Chicago lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Chicago lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Rio lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Rio lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Rio lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Tokyo lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Tokyo lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Tokyo lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Verona lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Verona lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Verona lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Delhi lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Delhi lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Delhi lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Bangkok lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Bangkok lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Bangkok lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Bombay lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Bombay lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Bombay lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Helskini lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Helskini lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Helskini lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Thema Schulen und Kindergärten. Schulen und Kindergärten Leistungsspektrum

Thema Schulen und Kindergärten. Schulen und Kindergärten Leistungsspektrum Thema Schulen und Kindergärten Schulen und Kindergärten Leistungsspektrum Sto in Schulen und Kindergärten Hochkonjunktur für energetisches Sanieren Umbau/Sanierung: Rosenauschule, Heilbronn 2 Schulen Das

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Original lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Original lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Original lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Rom lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Rom lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Rom lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Madrid lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Madrid lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Madrid lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Oslo lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Oslo lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Oslo lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Florenz lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Florenz lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Florenz lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Nizza lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Nizza lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Nizza lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Sevilla lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Sevilla lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Sevilla lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Kiew lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Kiew lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Kiew lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Siena lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Siena lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Siena lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Brasilia lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Brasilia lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Brasilia lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche San Diego lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche San Diego lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche San Diego lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Außen Alu, innen wohnen

Außen Alu, innen wohnen Außen Alu, innen wohnen Wer will schon ein Haus aus Kunststoff? Warum sollten Sie sich mit weniger zufriedengeben? Mara hält und betrachtet einen kleinen Plastikbaum neben einem echten Holz schafft ein

Mehr

Der Sauberste seiner Klasse. Der einzige Kalk-Innenputz mit Allergikersiegel. Eine Marke der

Der Sauberste seiner Klasse. Der einzige Kalk-Innenputz mit Allergikersiegel. Eine Marke der Der Sauberste seiner Klasse Der einzige Kalk-Innenputz mit Allergikersiegel Eine Marke der Innenräume zum Wohlfühlen. Was heißt hier Wohngesundheit? Den größten Teil unserer Lebenszeit verbringen wir in

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche London lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche London lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche London lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Natürlich und sinnlich geniessen. Beliebte Holzarten und schöne Farben mit strukturierten Oberflächen in einem grosszügigen Format das ist das Rezept

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Hamburg lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Hamburg lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Hamburg lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Natürlich, funktional, gesund. Brillux Silikat-Produkte

Natürlich, funktional, gesund. Brillux Silikat-Produkte Natürlich, funktional, gesund Brillux Silikat-Produkte Ein ökologischer Grundstein Silikat im 21. Jahrhundert In Zeiten zunehmenden Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins nehmen Silikatfarben

Mehr

Seit seiner Erfindung wird Faserzement im architektonischen Entwurf immer wieder neu entdeckt und durch kreative Ideen und attraktive

Seit seiner Erfindung wird Faserzement im architektonischen Entwurf immer wieder neu entdeckt und durch kreative Ideen und attraktive Farbbuch Seit seiner Erfindung wird Faserzement im architektonischen Entwurf immer wieder neu entdeckt und durch kreative Ideen und attraktive Materialkombinationen neu interpretiert. Das dünne und zugleich

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Berlin geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Berlin geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Berlin geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Original geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Original geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Original geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Paris geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Paris geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Paris geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Linz geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Linz geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Linz geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Moskau geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Moskau geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Moskau geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Mailand geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Mailand geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Mailand geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Chile geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Chile geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Chile geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Stockholm geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Stockholm geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Stockholm geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Shanghai geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Shanghai geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Shanghai geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Dublin geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Dublin geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Dublin geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Toronto geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Toronto geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Toronto geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Sydney geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Sydney geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Sydney geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Dubai geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Dubai geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Dubai geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Neapel geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Neapel geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Neapel geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Seoul geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Seoul geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Seoul geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Valencia geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Valencia geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Valencia geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Vancouver geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Vancouver geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Vancouver geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Kapstadt geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Kapstadt geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Kapstadt geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Havanna geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Havanna geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Havanna geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Mumbai geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Mumbai geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Mumbai geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren zu

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Nairobi geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Nairobi geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Nairobi geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Marrakesch geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Marrakesch geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Marrakesch geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Caracas geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Caracas geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Caracas geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Koppenhagen geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Koppenhagen geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Koppenhagen geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die Poren

Mehr

Wie man Häuser einfach schöner macht

Wie man Häuser einfach schöner macht Bauherren Tipp fassade Tür- und Fensterumrahmungen für Fassaden mit Profil Wie man Häuser einfach schöner macht Machen Sie mehr aus Ihrem Haustyp Heutzutage gleicht in vielen Wohnvierteln ein Haus dem

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche San Francisco geölt

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche San Francisco geölt Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche San Francisco geölt BioSilent - Öl Dieses tief ins Holz eindringende Fußbodenöl verleiht Ihrem ApartLine eine dauerhaft natürliche Ausstrahlung, ohne die

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Innsbruck lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Innsbruck lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Innsbruck lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Amsterdam lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Amsterdam lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Amsterdam lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Los Angeles lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Los Angeles lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Los Angeles lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Chicago lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Chicago lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Chicago lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Rio lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Rio lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Rio lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Tokyo lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Tokyo lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Tokyo lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Verona lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Verona lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Verona lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Delhi lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Delhi lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Delhi lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig. Die

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Bangkok lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Bangkok lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Bangkok lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Bombay lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Bombay lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Bombay lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Helskinki lackiert

Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Helskinki lackiert Parkettboden ApartLine Schiffsboden Eiche Helskinki lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr