Ober- Unterdorffest ab Uhr mit Kaffee und Kuchen Schulhof der Grundschule Neckarzimmern ab Uhr Live-Musik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ober- Unterdorffest ab Uhr mit Kaffee und Kuchen Schulhof der Grundschule Neckarzimmern ab Uhr Live-Musik."

Transkript

1 Herausgeber: Gemeinde Neckarzimmern. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Tel , Fax , Anzeigen Redaktion Verantwortlich für den amtlichen Teil und Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Christian Stuber oder sein Vertreter im Amt, Hauptstr. 4, Neckarzimmern, Telefon ;für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Fax , Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. 22. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Ober- Unterdorffest Wann: Wo: ab Uhr mit Kaffee und Kuchen Schulhof der Grundschule Neckarzimmern ab Uhr Live-Musik Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

2 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Seite 2 Neckarzimmern Gemeinsames Fest des Ober- und Unterdorfes ndet am ab Uhr statt Im Rahmen des Sportfestes des FC Phönix wurde am wieder das Spiel Oberdorf gegen Unterdorf ausgetragen. In diesem Jahr konnte das Team Oberdorf den Platz als Sieger verlassen. Wie üblich soll auch in diesem Jahr gemeinsam gefeiert werden. Als Termin für dieses gemeinsame Fest wurde Samstag, , ab Uhr, festgelegt. Das Fest ndet im Schulhof der Grundschule statt. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch in diesem Jahr wird das Fest durch Live-Musik musikalisch umrahmt. Der Erlös des Festes wird für einen gemeinnützigen Zweck innerhalb der Gemeinde gespendet. Die Bevölkerung ist zu diesem Fest recht herzlich eingeladen. Amtliche Bekanntmachungen Abfallbeseitigung/Müllabfuhr Mittwoch, 6.8. Restmüll Mittwoch, gelber Sack Standort des Altglassammelcontainers Ort Standort Straße Neckarzimmern Containerplatz Luttenbachtalstr. Standorte der Altbatteriesammelcontainer Ort Standort Straße Neckarzimmern Grundschule Schulstr. 13 Containerplatz Luttenbachtalstr. Standorte der Altkleidersammelcontainer Ort Standort Straße Neckarzimmern Parkplatz Turn- u. Festhalle Hauptstr. 21 Containerplatz Luttenbachtalstr. Standorte Korkcontainer Ort Standort Straße Neckarzimmern Containerplatz Luttenbachtalstr. Grundschule Schulstr. 13 Abgabemöglichkeiten für Grüngut Bis einschließlich Samstag, 11. Oktober 2014 darf wieder Grüngut am Gartencenter in der Zeit von Uhr bis Uhr abgegeben werden. Auslage der aktuellen Karten der Weinbergsrolle Ab sofort kann Einsicht in die Karten der Weinbergsrolle für einen Zeitraum von 2 Wochen erfolgen. Die Karten liegen im Vorzimmer bei Frau Fritz aus. Gemeinde Neckarzimmern Öffentliche Bekanntmachung für das Regierungspräsidium Karlsruhe Änderung der Verordnung über den Naturpark Neckartal-Odenwald vom 6. Oktober 1986 auf den Gebieten der Landkreise Neckar-Odenwald-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis sowie der Stadt Heidelberg Das Regierungspräsidium Karlsruhe - Höhere Naturschutzbehörde - beabsichtigt, die Verordnung über den Naturpark Neckartal- Odenwald zu ändern: Die Regelung über die Erschließungszonen in 2 Absatz 3 der Naturparkverordnung soll dahingehend geändert werden, dass künftig auch in Flächennutzungsplänen festgelegte Konzentrationszonen für die Windenergie sowie in Regionalplänen festgelegte Vorrangflächen für die Windenergie unter den Begriff der Erschließungzone fallen. Damit entfällt in diesen Flächen der Erlaubnisvorbehalt nach 4 der Naturparkverordnung. Der Verordnungsentwurf liegt gemäß 74 Absatz 2 Naturschutzgesetz zur kostenlosen Einsicht durch jedermann aus in der Zeit vom bis einschließlich beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Neckarelzer Straße 7, Mosbach, am Empfang während folgender Zeiten: Montag bis Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag, 8.00 bis Uhr 2. beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, EG, Zimmer 121, General-Sigel-Str. 12, Sinsheim während folgender Zeiten: Montag bis Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag, 8.00 bis Uhr 3. bei der Stadtverwaltung Heidelberg, Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, Untere Naturschutzbehörde, Zimmer 2.21, Prinz Carl, Kornmarkt 1, Heidelberg während folgender Zeiten: Montag bis Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag, 8.00 bis Uhr. Bedenken und Anregungen können bei den unter Ziffer 1-3 genannten Land- und Stadtkreisen als unteren Naturschutzbehörden während der Auslegungsfrist mündlich (zur Niederschrift), schriftlich oder elektronisch (Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis: umwelt@ neckar-odenwald-kreis.de; Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis: joerg. bayer@rhein-neckar-kreis.de; Stadtverwaltung Heidelberg: sabine. schmied@heidelberg.de) vorgebracht werden, jedoch nur im für die eigenen Belange örtlich zuständigen Land- oder Stadtkreis. Hinweis Der Verordnungsentwurf kann auch auf der Homepage des Regierungspräsidiums Karlsruhe ( eingesehen werden. Karlsruhe, den 15. Juli 2014 Regierungspräsidium Karlsruhe - Höhere Naturschutzbehörde

3 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Neckarzimmern Seite 3 Gleisbauarbeiten zwischen Osterburken und Möckmühl an zwei Wochenenden im September 2014 RE-Züge Stuttgart Würzburg fahren früher. Fahrplanänderungen auf der Frankenbahn am 6., 7., 13. und 14. September 2014 An zwei Wochenenden im September (Samstag, 6. und 13. sowie am Sonntag, 7. und 14. September 2014) finden auf der Frankenbahn zwischen Möckmühl und Osterburken Gleisbauarbeiten statt. Dabei steht in diesem Streckenabschnitt nur eines der beiden Gleise zur Verfügung. Es kommt zu folgenden Änderungen: Stuttgart Würzburg Die Regional-Express-Züge (RE) nach Würzburg fahren bis zu 25 Minuten früher ab Stuttgart und halten bis Bad Friedrichshall-Jagstfeld auf allen Bahnhöfen. Ab Bad Friedrichshall-Jagstfeld bis zu 10 Minuten früher bis nach Osterburken und ab dort unverändert weiter bis Würzburg. Die Regionalbahnen von Bad Friedrichshall-Jagstfeld nach Osterburken werden an diesen Wochenenden durch Busse ersetzt. In der Nacht von Samstag 6. auf Sonntag, 7. und von Samstag, 13. auf Sonntag, 14. September fällt die letzte Regionalbahn von Heilbronn nach Osterburken zwischen Heilbronn und Bad Friedrichshall-Jagstfeld aus und wird durch einen Bus ersetzt. Würzburg Stuttgart Am Nachmittag halten einige Regional-Express-Züge (RE) von Würzburg nach Stuttgart zwischen Bad Friedrichshall- Jagstfeld und Stuttgart auf allen Bahnhöfen. Die Regionalbahnen von Osterburken nach Bad Friedrichshall-Jagstfeld werden an diesen Wochenenden durch Busse ersetzt. Mosbach-Neckarelz Stuttgart Züge der Regionalbahnlinie (RB) Mosbach-Neckarelz Stuttgart pendeln teilweise nur zwischen Mosbach Neckarelz und Bad Friedrichshall-Jagstfeld/Neckarsulm. Dort besteht Anschluss in/aus Richtung Heilbronn/Stuttgart. In der Nacht von Samstag 6. auf Sonntag, 7. und von Samstag, 13. auf Sonntag, 14. September fallen zwei Züge aus Richtung Mosbach-Neckarelz kommend ab Bad Friedrichshall-Jagstfeld nach Heilbronn aus und werden durch Busse ersetzt. Bitte wählen Sie ggf. eine andere, für Sie passende Verbindung. Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis. Ihre DB Regio AG, Verkehrsbetrieb Württemberg Ihre Informationsmöglichkeiten Internet mit kostenlosem -Newsletter und RSS-Feed Handy/PDA/Smartphone bauarbeiten.bahn.de/mobile Kundendialog DB Regio Telefon Videotext SWR-Text Tafeln 528 und 529 Aushänge auf den Stationen Ihr QR-Code zu Regio Baden-Württemberg

4 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Seite 4 Neckarzimmern Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag, Mittwoch - Freitag: Dienstag: Uhr Uhr Oder nach telefonischer Vereinbarung unter Veranstaltungskalender August Gemeinde Neckarzimmern Rebschutzdienst Wetterlage und Rebentwicklung Summe der Niederschläge (mm) Monatswechsel Kinderferienprogramm Summe der Niederschläge (mm) im aktuellen Jahr Temperatur (2,00 m) Minimum Maximum des Monats Neuweier 151,6 453,8 9,8 34,1 Bruchsal 76,8 293,2 9,7 34,3 Keltern 79,6 256,6 10,4 34,6 Rohrbach 137,9 356,3 10,5 34,2 Durch die Hitze- und Strahlungsintensität in der vergangenen Woche sind in nahezu allen Lagen Sonnenbrandschäden zu sehen. Die feuchtwarmen Temperaturen der letzten Woche wurden durch Niederschläge begleitet. Stellenweise sind Niederschläge bis zu 80 mm gefallen. Die Reben befinden sich kurz vor Reifebeginn und Rotweinsorten beginnen sich zu verfärben. Derzeitiger Entwicklungsvorsprung zum langjährigen Mittel: 14 Tage. Die Prognosen für die nächsten Tage sagen feuchtwarmes Wetter mit vereinzelten Regenschauern voraus. Befallsdruck pilzlicher und tierischer Schaderreger Durch die feuchten Temperaturen und die gefallenen Niederschläge waren Infektionsmöglichkeiten für Peronospora gegeben. Je nach Entwicklungsstand ist die Anfälligkeit der Beeren für Peronospora nicht mehr vorhanden. Ein Befall der Laubwand und Geiztriebe ist dennoch möglich. In Oidium-Befallslagen konnte sich der Pilz weiter stark verbreiten. Durch die feuchte Witterung waren ideale Bedingungen für Botrytis gegeben. In frühen Lagen findet sich erster Botrytisbelag auf abgestorbenen/verletzten Beeren und Blüteresten (siehe Bild Seite 3). Absterbende Esca-Stöcke mit Tigerflecken jetzt markieren und zur Verjüngung vorsehen. Abgestorbene Stöcke aus den Anlagen entfernen. Behandlung Das Erneuern der Pflanzenschutzbeläge gegen Peronospora und Oidium ist je nach Befallsdruck nach Tagen einzuplanen. Die Abschlussbehandlung sollte genutzt werden, um einen optimalen Schutz der Beeren und der Laubwand bis zur Ernte zu gewährleisten. Bei der Auswahl der Pflanzenschutzmittel ist auf die Antiresistenzstrategie sowie die gesonderte Zulassungssituation für die Produktion von Tafeltrauben zu achten. In stiellähmegefährdeten und verrieselten Anlagen können magnesiumhaltige Blattdünger eingesetzt werden. Hinsichtlich des Termines und der Mittelwahl bei der Abschlussspritzung und besonderen Produktionslinien (Federweißer, Selektionsproduktion) beachten Sie die Vorgaben Ihres Vermarkters. Ertragskorrekturen Vor geplanten Ertragskorrekturen unbedingt eine Ertragsabschätzung durchführen. Durch die Niederschläge der letzen Wochen sind in vielen Anlagen sehr kompakte Trauben festzustellen. Hier besteht die Gefahr des Abdrückens. Diese Problematik kann durch das Traubenteilen entspannt werden. Ebenfalls können bei notwendigen Ertragskorrekturen geschädigte oder botrytisbefallene Trauben entfernt werden. Bei Korrekturen ab Reifebeginn unreife Trauben und Kümmertrauben sowie bei Lemberger die Triebspitzen entfernen. Wichtige Hinweise Rebbegehungen Treffpunkt Uhr: Dietlingen, Obst- und Gartenbauverein, zertifizierte Sachkundefortbildung Treffpunkt Uhr: Sulzfeld, Halle Winzergenossenschaft (Allmend), zert. Sachkundefortbildung Sonderhinweis zur Kirschessigfliege In den Obstbaugebieten wird ungewöhnlich früher und hoher Befall durch die Kirschessigfliege festgestellt. Die Lage im Weinbau wird durch das Weinbauinstitut Freiburg intensiv überwacht. Bei auftretenden Problemen und notwendigen Sondermaßnahmen gegen die Kirschessigfliege werden Sie über den Rebschuzverteiler informiert. Beachten Sie dies bei der Endreinigung bzw. Einwinterung Ihres Pflanzenschutzgerätes. Hinweise zum Pflanzenschutz vom Peronospora Bei ungeschützten Laubwänden waren täglich Infektionen durch Peronospora möglich. Bei lückenlosem Belag und in befallsfreien Anlagen kann weiter mit Kontaktpräparaten der Pflanzenschutzmittelbelag erneuert werden. Zur Wahl stehen hier z.b. Folpan 80 WDG (WZ: 35 Tage) oder Mildicut (WZ: 21 Tage). Für die Abschlussbehandlung können ebenfalls Kupferpräparate eingeplant werden, z. B. Cueva (35 Tage WZ, Zulassungsende !), Cuproxat (35 Tage WZ), Cuprozin progress (35 Tage WZ), Funguran progress (Tage WZ) oder Kocide Opti (21 Tage WZ, Aufbrauchfrist bis Ende September 2014!).Nur bei sichtbarem Befall mit einem tiefenwirksamen Mittel wie z.b. Melody Combi, Ridomil Gold MZ, Pergado, Profiler, Sanvino Galactico, Equation pro (alle WZ: 28 Tage), Enervin, Forum Star, Forum Gold, Ridomil Gold Combi, Fantic F, Vincare, Vino Star oder Aktuan (alle WZ: 35 Tage) behandeln. 2. Oidium Es wird vor allem bei anfälligen Sorten und bei mangelhafter Applikationstechnik leichter Traubenbefall gemeldet. Dieser ist vornehmlich auf kleinen Beeren zu finden. Bei Befall mit organischen Mehltaumitteln der neuen Generation Vivando, Talendo, Vento Power, Luna Experience oder Collis (alle WZ: 28 Tage) Dynali oder Vegas (WZ: 21 Tage) behandeln. Bei befallsfreien Anlagen werden im Hinblick auf die Anti-Resistenzstrategie nun die Mittel aus der Azol-Gruppe, Systhane 20 EW oder Topas (WZ: 28 Tage) empfohlen. 3. Botrytis In den Anlagen sind sowohl kompakte als auch lockere Trauben zu finden. Es besteht die Gefahr des Abdrückens der Beeren. Aufgrund der frühen Entwicklung sollte bei der Abschlussbehandlung auf die Botrytis- und Essigvermeidung größte Aufmerksamkeit gelegt werden. In gefährdeten Anlagen sollte eine Botrytisbehandlung mit Switch (WZ: 21 Tage), Teldor (WZ: 21 Tage), Cantus (WZ: 28 Tage), Luna Privilege (WZ: 28 Tage), Scala (WZ: 28 Tage) oder Pyrus (WZ: 21 Tage) durchgeführt werden. Jedes Spezialbotrytizid nur maximal einmal je Vegetationsperiode einsetzen. Auf Wirkstoffgruppenwechsel achten. 4. Traubenwickler Der Flug der 2. Generation ist bis auf einzelne Nachzügler nahezu beendet. Auskünfte über die genaue Flugaktivität sowie das Ende des Mottenfluges können Sie beim örtlichen Rebschutzwart erhalten. 5. Schadmilben Achten Sie intensiv auf Befall durch Milben. Eine direkte Bekämpfung der Roten Spinne ist nur dann notwendig, wenn die Schadschwelle

5 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Neckarzimmern Seite 5 (30% besetzte Blätter) überschritten ist. Mittel wie z.b. Masai, Envidor (bienengefährlich) (beide WZ: 14 Tage), Apollo oder Kiron (beide WZ: 35 Tage) sollten nur einmal im Jahr eingesetzt werden, um Resistenzen zu vermeiden. Blattgall- und Kräuselmilben sind in der oberen Laubwand sichtbar. Auf eine raubmilbenschonende Spritzfolge achten. Stark befallene Flächen für die Austriebsbehandlung im nächsten Jahr vorsehen. 6. Junganlagen Junganlagen sind weiterhin wöchentlich mit einem zugelassenen organischen Peronosporafungizid zu behandeln. Die Hemmwirkung von Netzschwefel gegen Schadmilben ausnutzen. Kontrollieren Sie Neuanlagen auf Engerlingsbefall. Bei gefundenen Engerlingen nehmen Sie Kontakt zur Weinbauberatung auf. 7. Grüne Rebzikade Im Moment sind Larven und fliegende Zikaden auf den Blättern. Eine Bekämpfung ist nur bei extrem hohem Befallsdruck notwendig (über 5 Larven pro Blatt). Melden Sie starken Befall bitte der Weinbauberatung. 8. Herbizideinsatz Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel dürfen innerhalb eines Kalenderjahres auf derselben Fläche nur noch maximal zweimal im Abstand von mindestens 90 Tagen angewendet werden. Jetzt können noch wuchsstoffhaltige Herbizide eingesetzt werden. Großtropfig applizieren und Abdrift vermeiden. Wuchsstoffe nicht bei großer Hitze spritzen. Beachten Sie in Anlagen mit frühreifen Rebsorten die Wartezeiten (30 Tage). Bei der Gefahr Wasserschosse zu treffen, bietet sich auch Basta als Abbrenner ohne stockschädigende Wirkung an (neue Aufwandmenge 3,75l /ha). Wichtig: 1. Gebrauchsanleitungen und Auflagen der Pflanzenschutzmittel unbedingt beachten! 2. Der Einsatz von Herbiziden auf Vorgewenden, Wegeränder und Böschungen ist nicht zulässig! 3. Achten Sie auf eine gültige Kontrollplakette am Pflanzenschutzgerät. 4. bei der Gerätereinigung dürfen keine Reste der Spritzbrühe in die Kanalisation/Oberflächengewässer gelangen 5. Unvermeidbare Restmengen mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnen und in einer Rebanlage ausspritzen! 6. Dokumentationsverpflichtung des Pflanzenschutzes beachten. Mittelberechnung: 4,0 x Basisaufwand Empfohlene Wasseraufwandmenge: l/ha (Berechnungsgrundlage im Spritzverfahren, bei Sprühverfahren Mittel entsprechend konzentrieren.) Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand der Verfasser. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für Irrtümer oder Nachteile, die sich aus den Empfehlungen ergeben könnten, wird nicht übernommen. gez. Vogel/Ochßner/von Junker Antragstellung für den Sachkundenachweis im Scheckkartenformat Bis zum 26. Mai 2015 muss der Antrag auf den Sachkundenachweis (für Anwender und Abgeber) gestellt werden. Online-Beantragung über die Sachkunde-Datenbank im Internet: Wir empfehlen die Antragstellung mit Registrierung: Registrieren auswählen. Sie erhalten ein Passwort, damit sind Änderungen möglich und der Bearbeitungsstand ist für sie einsehbar. Dem Antrag die Nachweise einer Sachkundeprüfung in elektronischer Form beifügen, z.b. anerkannter Berufsabschluss im Agrarbereich oder Zeugnis einer Sachkundeprüfung. Hochladbar sind die Formate pdf, jpg, png oder zip (max. 3 Anlagen, jede max. 1 MB). Die Nachweise können auch als Kopie an das zuständige Landwirtschaftsamt (Wohnortprinzip) geschickt werden. Dazu das vom Programm erstellte Anschreiben verwenden. Personen, die keine Online- Beantragung vornehmen können, wenden sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner des Landwirtschaftsamtes ihres Wohnortes: Landwirtschaftsamt Bruchsal: Frau Neuburger und Frau Westermann, Tel / Landwirtschaftsamt Pforzheim/Enzkreis: Herr Appenzeller, Tel / und Frau Schnäbele, Tel / Landwirtschaftsamt Rastatt: Dr. Burkhard Lennartz, Tel / Landwirtschaftsamt Rhein-Neckar-Kreis ist Herr Anton Sokmann, Tel / Zusammen mit der Bewilligung erhält der Antragsteller den Gebührenbescheid. Die Gebühr im Online-Verfahren beträgt ca. 30,-. Erst nach Eingang der Gebühr wird die Scheckkarte an die Anschrift des Antragstellers verschickt. Stellenausschreibung Zum 1. September 2015 bietet das Regierungspräsidium Karlsruhe mehrere Ausbildungsplätze in den Ausbildungsberufen Beamtin/Beamter im mittleren nicht technischen Verwaltungsdienst (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt) (Ausbildungsort Karlsruhe) Straßenwärter/-in (Ausbildungsort Karlsruhe oder Mannheim) an. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Claussen (Tel.-Nr. 0721/ , Ausbildung@rpk.bwl.de) zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist jeweils der Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter der Adresse unter der Rubrik Wir über uns /Ausbildungsplätze. Die AWO informiert AWO-Theaterfahrt Der Brandner Kaspar und das ewig Leben Die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Neckarelz-Diedesheim-Neckarzimmern lädt am Sonntag, den 10. August zu einer Theaterfahrt Der Brandner Kaspar und das ewig Leben zur größten Freilichtbühne Deutschlands nach Ötigheim ein. Die Handlung des Brandner Kaspar entführt das Publikum nach Bayern, wo der Tod, liebevoll Boanlkramer genannt, einen Auftrag auszuführen versucht. Er soll Kaspar Brandner im 72. Lebensjahr auf der Erde abholen und ins Jenseits begleiten. Doch der fühlt sich noch gesund wie ein Fisch im Wasser - und haut den Tod übers Ohr: Mit Witz und Kirschgeist ergaunert er sich beim Kartenspiel weitere 18 Lebensjahre. Die Sache wird jedoch im Himmel beim heiligen Portner Petrus bekannt und der duldet keine Abweichungen im göttlichen Heilsplan. Da bleibt dem Boanlkramer nur, den Brandner Kaspar die Freuden der paradiesischen Seligkeit auf Probe vorkosten zu lassen. Abfahrt ist um Uhr in Mosbach am Busbahnhof. Weitere Abfahrtszeiten sind wie folgt: Aldi Pfalzgraf Otto Uhr, Kaufland Uhr, Lindengasse Neckarelz Uhr, Bahnhof Neckarelz Uhr, Pattberg-Schule Uhr, Diedesheim AWO- Wohnanlage Uhr, Obrigheim Brücke Uhr. Die Rückkehr nach Mosbach wird gegen Uhr sein. Anmeldungen nehmen entgegen: Gisela Bühler, Tel /61419 und Gabriele Teichmann, Tel. 0151/ Eine AWO-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis informiert Schlussspurt beim Ehrenamtspreis Am 13. Oktober werden in der Alten Mälzerei die von Bürgerstiftung, RNZ und Landrat ausgelobten Ehrenamtspreise der Region Mosbach 2014 verliehen. Wer damit ausgezeichnet wird, ist allerdings noch gänzlich offen: Vorschläge können nämlich bis zum 31. Juli eingereicht werden. Viel Zeit bleibt also nicht mehr, wenn man eine bestimmte Person, eine überaus engagierte Initiative oder eine ehrenamtlich besonders wirksame Einrichtung vorschlagen möchte für diesen außergewöhnlichen Preis, der mit ebenso außergewöhnlichen Euro dotiert ist. Vorschlagsformulare gibt es in den Rathäusern und den Volksbank- Geschäftsstellen der Region, im Büro des Sportkreises in Diedesheim, in Mosbach bei Volksbank, Landratsamt und RNZ und im Internet unter wo auch weitere

6 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Seite 6 Neckarzimmern Informationen zum Ehrenamtspreis abgerufen werden können. Aber auch dort gilt: Die Ausschreibung läuft nur noch bis zum 31. Juli. Ferienprogramm Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern sind eingeladen zu einer kulinarischen Weltreise. Die Referentin Ulrike Kleinert kocht mit den Teilnehmern Getreidegerichte aus aller Welt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem von bis Uhr in der Lehrküche des Fachdienstes Landwirtschaft in der Präsident-Wittemannn- Str. 14 in Buchen statt. Anmeldung ist erforderlich bis unter Tel / Die Deutsche Rentenversicherung informiert Es gibt nur noch eine Deutsche Rentenversicherung Im Jahre 2005 wurde die deutsche Rentenversicherung derart umgestaltet, dass man die Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten, die für die Zuordnung zu den Landesversicherungsanstalten (LVA) und der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) maßgebend war, aufgegeben hatte. Heute firmiert die ehemalige Arbeiter- und Angestelltenversicherung unter dem Namen Deutsche Rentenversicherung und ist für alle Bürger tätig. Nunmehr hat jeder Bürger die Möglichkeit, ortsnah die Regionalzentren oder Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung aufzusuchen sowie die Sprechtage in den Rathäusern wahrzunehmen. Damit entfallen die früher oft langen Anfahrtswege. Auch ist sichergestellt, dass die Berater/-innen Zugriff auf die individuellen Versicherungsdaten haben und somit qualifizierte Beratungsergebnisse erzielen können. Auch in Ihrer Region bietet die Deutsche Rentenversicherung regelmäßig ihre Dienste an: Adelsheim Mo., Mi., Uhr, Uhr, Tel / Mosbach Di., Do., Uhr, Uhr, Tel /82231 Tauberbischofsheim Mo. - Fr., Uhr Mo. - Mi., Uhr Do., Uhr Tel /92170 Nutzen Sie die Beratungsangebote in Ihrer Region. Unter den angegebenen Telefonnummern können Sie Ihren ganz persönlichen Termin vereinbaren. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie in den Regionalzentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Schwäbisch Hall, Telefon 0791/ und in Heilbronn, Telefon 07131/ oder in der Außenstelle Tauberbischofsheim, Telefon 09341/ Im Internet unter oder am kostenlosen Servicetelefon unter 0800/ Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung 2014 Mosbach Jeden Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr. Ansprechpartnerin für Termine: Frau Putzbach, Tel / Adresse: Hauptstr. 29, Mosbach Keine Sprechtage am 25. und Ehrentafel Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen alles Gute am Herrn Werner Ruhs 75 Jahre am Herrn Wolfgang Thanner 72 Jahre am Faru Margarete Henn 76 Jahre Ärzte- und Apothekendienst Ärztlicher Notfalldienst Notarzt/Rettungsdienst (Notfallrettung, Krankentransport) DRK-Rettungsleitstelle Ärztlicher Notfalldienst Mosbach, Sulzbacher Straße 17, Mosbach Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis 7.00 Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr sowie an Feiertagen Tel /19292 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, Uhr bis Uhr Sonntag, Uhr bis Uhr Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer zu erfragen. Apothekendienst Freitag, 1. August 2014 Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Mosbach-Waldstadt, Tel /12233 Apotheke Haßmersheim, Theodor-Heuss-Str. 28, Haßmersheim, Tel /528 Samstag, 2. August 2014 Apotheke im Kaufland, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, Tel /35500 Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Schwarzach, Tel /2812 Sonntag, 3. August 2014 Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Mosbach, Tel /2239 Kur-Apotheke Waldbrunn, Theodor-Leutwein-Str. 4, Strümpfelbrunn, Tel /261 Evangelische Sozialstation Mosbach Ihr evangelischer Pflegedienst ist auch in Ihrer Gemeinde für Sie tätig. Bei Fragen rund um die ambulante Pflege sind wir telefonisch zu erreichen unter Tel /93330 Pflegedienstleitung Tel / Geschäftsleitung Wir freuen uns auf Ihren Anruf von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr. In Notfällen sind wir unter 06261/93330 rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. Beratungsstelle des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Ambulante Altenhilfe Heinzelmännchen e.v. Organisation und Finanzierung von Pflegeleistungen/Krankenpflege 06261/92770 Familienhilfe 06261/92770 Tagespflege 06261/ Katholische Sozialstation Mosbach - Ihr Pflegedienst - Tel / Elvira Hoffmann, PDL Die Bürozeiten sind von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr. Sie erreichen uns aber auch rund um die Uhr - auch an den Wochenenden - direkt unter der oben aufgeführten Telefonnummer. Notruf Rettungsdienst und Feuerwehr Tel. 112 Krankentransport Tel

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Investitur von Pfarrerin Birgit Braun in der evangelischen Kirche in Weiler Seelsorgerin mit Herz Ein vertrauliches Du, viele Umarmungen und herzliche Worte. Dies alles zeigt bei der Investitur in der evangelischen Kirche in Weiler, dass Birgit Braun als Pfarrerin an ihrer neuen Stelle gut angekommen ist. Was bisher ein Provisorium war, wird jetzt amtlich, sagt Dekan Georg Ottmar bei seiner Begrüßung. Die Pfarrstelle werde jetzt für die nächsten Jahre verlässlich besetzt. Die bisherige reduzierte Stelle in Weiler-Eichelberg habe neu ausgeschrieben werden müssen. Jetzt gehört hierzu auch die Klinik Löwenstein, weil die Stelle der Krankenhausseelsorgerin bisher ans Pfarramt Neulautern gebunden war. Schuldekan Jörg Spahmann stellt in seiner Ansprache die Aufgaben der Pfarrerin heraus, insbesondere die Verkündigung des Evangeliums. Die Einsetzungsfeier wird vom Kirchenchor unter der Leitung von Andrea Köcher-Gerlach umrahmt. Vor dem Kreis der Einsetzungszeuginnen wird Birgit Braun feierlich in ihr Amt eingeführt. Dabei wendet sich ihre Tochter Christina in Reimform an ihre Mutter. Jetzt wissen es alle, dass es nicht nur Spaß mache, mit der neuen Pfarrerin zusammenzuarbeiten, sondern dass diese auch fantastisch kocht. Die kleine Karikatur, der Schellenengel von Paul Klee, solle die Charaktereigenschaften von Birgit Braun widerspiegeln, sagt die Einsetzungszeugin Ulrike Meiers: Mutig vorwärtsschreitend, konsequent und mit etwas Schalk. Nicht laut lärmend wie eine Posaune, sondern eher verhalten, wie eine Schelle, aber dennoch gut hörbar. Aus diesen Grußworten ist viel Wärme herauszuhören. Bürgermeister Tilman Schmidt freut sich über die harmonische Zusammenarbeit. Mit ihrem freundlichen Wesen und ihrer offenen Art habe sie im Sturm die Herzen der Menschen erobert, macht Ortsvorsteher Werner Frisch deutlich. Eine überaus gute Zusammenarbeit unterstreichen auch die Pflegedienstleiterin der Klinik Löwenstein, Elisa Johannsdottir und die Gemeindereferentin Sabine Berthold-Becker von der katholischen Kirchengemeinde Sankt Johann-Baptist Affaltrach. Birgit Braun kleidet ihre Predigt in einen Brief an eine liebe Freundin. Darin berichtet sie von ihrer neuen Aufgabe in der Kirchengemeinde und als Klinikseelsorgerin. Der gute Draht zu Gott sei ihr dabei besonders wichtig. Diesen guten Draht wolle sie auch den Menschen vermitteln. Zum Abschluss der Feier überreicht die Kirchengemeinderatsvorsitzende Claudia Frisch ein kleines Olivenbäumchen als Geschenk. Das kleine Bäumchen soll gleich mehrere gute Wünsche ausdrücken, wie etwa das Schlagen von Wurzeln oder gutes Wachsen und Gedeihen. Und vor allen Dingen das Tragen von guten Früchten. Es sei schon ordentlich gewachsen in diesen zehn Monaten, in denen sie hier sei in Weiler-Eichelberg. Und (von links) Einsetzungszeugen Ulrike Meiers und Christina Braun, Dekan Georg Ottmar, Pfarrerin Birgit Braun, Schuldekan Jörg Spahmann und die Vorsitzende des Kirchengemeinderates Claudia Frisch wenn man genau hinschaue, dann könne man sie bereits sehen, diese guten Früchte. Text und Bild (hlö) SULMTALER WOCHE Musikalisches Musikverein Löwenstein Vorankündigung Löwensteiner Musik- und Weinfest am 9. und 10. August beim Weinhaus. Samstag: Beginn: Uhr, Uhr Weinwanderung, Uhr Die Auenwälder (Stimmungskapelle). Sonntag: Uhr Festgottesdienst, Uhr Weinwanderung, Uhr MV Gailsbach, Uhr Jugendkapelle MVL, Uhr Ehrungen, Uhr MV Pfedelbach, Uhr MV Mainhardt. Am Sonntag finden stündlich ab Uhr Kellerführungen statt. Für die kleineren Gäste gibt es ab Uhr ein Kinderprogramm. Bei schlechtem Wetter haben wir genügend trockene Plätze. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. An alle, die gerne Kuchen backen: Wir freuen uns am Sonntag sehr über eine Kuchenspende. Die Kuchen können ab Uhr am Festplatz abgegeben werden. Danke im Voraus an alle Kuchenbäcker/-innen. Termine: Freitag, 1. August keine Probe, Samstag 2. August Uhr -??? Badfest MV Untersteinbach. Aufbau Musikfest: Mittwoch 6.8., Donnerstag 7.8., Freitag 8.8. ab Uhr, Samstag 9.8., 8.00 Uhr, Kapellenurlaub bis 31.8., Montag 1.9. Geb.-Ständchen Uhr, Freitag 5.9. Probe. Liederkranz Ellhofen e.v. Comedy und Gesang Pfarrerin Birgit Braun will den guten Draht zu Gott den Mitmenschen vermitteln am 10. August 2014 ab Uhr am Weinberghäusle auf dem Wildenberg bei Grantschen mit Karle Schäuffele und dem Männerchor Spätlese des Liederkranzes Ellhofen e.v. Für Bewirtung mit Speis und Trank ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Liederkranz Ellhofen e.v.

9 INFOS REGIONAL Sulmtalnarren on Tour Besuch bei Freunden in der Schweiz... genauer gesagt in der Fränkischen Schweiz. Gemeinsam mit den Aktiven der Faschingsgesellschaft Knappnesia aus Sulzbach-Rosenberg wurde in Betzenstein (bei Pegnitz) das traditionelle Freundschaftswochenende (18.7. bis 20.7.) gepflegt. Insgesamt 15 SNE-Vertreter aus dem Elferrat, Jugendelferrat und der Tanzgarde machten sich am Freitag auf die knapp über 200 km lange Strecke, um auf dem örtlichen Campingplatz die Zelte beider Vereine aufzuschlagen. Nach einem üppigen Abendessen und einer Feuershow-Einlage hatte man genügend Zeit, um bis spät in die Nacht die vielen Neuigkeiten beider Vereine auszutauschen. Am nächsten Morgen konnten wir bei strahlendem Sonnenschein inmitten einer Wildwest-Kulisse ein reichhaltiges Frühstück zu uns nehmen, um dann frisch gestärkt per pedes die felsige Landschaft der Fränkischen Schweiz zu erkunden. Einige natürlich entstandene Gesteinsformationen und die darum entstandenen interessanten Geschichten begleiteten uns auf unserem Weg, der uns für das Mittagsmahl zu einem Landgasthof in der Nähe führte. Durch kalte Getränke abgekühlt und frisch gestärkt machten wir uns von dort durch eine abermals interessante Landschaft auf den Rückweg, um im Betzensteiner Freibad die erhitzten Körper mit einem Sprung ins kühle Nass erneut abzukühlen oder bei Kaffee und Kuchen die verbrauchten Energiespeicher wieder aufzufüllen. Zum Abendessen waren dann alle wieder auf Normaltemperatur und gechillt! Bevor man sich jedoch den Teller am reichhaltigen Buffet füllen konnte, wurden noch Gastgeschenke und Dankesworte zwischen den beiden Vereinen ausgetauscht. Bei Freibier und Lagerfeuer war auch diese laue Sommernacht kurzweilig und es wurde wiederum spät, bis sich auch der harte Kern in die Schlafgelegenheiten begeben hatte. Der Sonntag begann natürlich wer hätte es anders erwartet wieder mit einem reichhaltigen Frühstück, um im Anschluss die Zelte abzuschlagen und die Campingausrüstung zu verstauen. Müde, aber um einige Eindrücke reicher, machten sich schließlich beide Vereine am späten Vormittag wieder auf den Weg nach Hause. Text und Bild (alb) Michael-Beheim-Schule Verabschiedung von Konrektor Walter Plaggemeyer Ein Wiedersehen mit alten Freunden und Weggefährten gab es am für Walter Plaggemeyer von der Michael-Beheim-Schule. Der Konrektor geht nach 32 Jahren Schuldienst in den wohlverdienten Ruhestand. In feierlichem Rahmen zeichneten der Obersulmer Bürgermeister, Tilman Schmidt und der Gemeinschaftsschulrat Christoph Egerding-Krüger wichtige Stationen im Leben und Wirken von Walter Plaggemeyer nach. Besonders das Engagement im sportlichen Bereich stellten beide Redner lobend heraus und dankten Plaggemeyer für jahrzehntelange Vereinsarbeit in der Gemeinde Obersulm, dessen Arbeit im Regionalteam Sport und für zahlreiche weitere Tätigkeiten in der Schule. Wer friert uns diesen Moment ein? diese Zeilen sind den meisten von uns noch von der Fußballweltmeisterschaft in den Ohren. Dies galt für Walter Plaggemeyer jedoch ganz besonders, als die Schülersprecher Leonie Vogt und Philipp Röger das Wort an ihren Konrektor richteten. Unter Tränen wurde hier nicht nur ein Lehrer, sondern auch ein guter Freund verabschiedet, der stets ein offenes Ohr für Freud und Leid seiner Schüler hatte. Begleitet wurden die Festreden von musikalischen Beiträgen der Grundschulklassen und der Trommel-AG. Zum Schluss ergriff der Ehrengast selbst das Wort und dankte dem Rektor Herrn Sohnle und dem Kollegium für stets gute und freundschaftliche Zusammenarbeit. Besonderer Dank ging an seine Familie und allen voran an (v.l.n.r.): Christoph Egerding-Krüger (Schulrat), Konrektor Walter Plaggemeyer, Rektor Eric Sohnle und Sven Horvath, zukünftiger Konrektor der Michael-Beheim-Schule seine Frau Ulrike, ohne die ein solches Engagement nicht möglich gewesen wäre, so Plaggemeyer. Die Michael-Beheim-Schule dankt ihren Konrektor, Kollegen und Freund für die schöne Zeit und wünscht ihm viel Freude mit der neu gewonnenen Zeit für Sport, Familie und Freunde. Text und Bild (privat)

10 INFOS REGIONAL Neues Führungsteam gewählt Denis Löhsl bleibt Präsident Marathonversammlung bei den Sulmtalnarren Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Auch die Sulmtalnarren Ellhofen taten sich in den letzten Wochen schwer, Einigkeit im Verein zu finden. Nach viereinhalb Stunden Mitgliederversammlung im Gasthaus Linde in Löwenstein-Hößlinsülz zogen letztendlich aber alle an einem Strang. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen sämtlicher Posten. Trotz zahlreicher Gespräche im Vorfeld dieser Mitgliederversammlung konnten keine Kandidaten für die Ämter gefunden werden, verwies Präsident Denis Löhsl auf die Problematik. Bei den geheim durchgeführten Wahlen zeigte sich Bürgermeister und SNE-Ehrenrat Wolfgang Rapp als Versammlungsleiter. Nach viereinhalb Stunden konnten bis auf das Amt des Wirtschafts- und Gardeministers alle Ämter besetzt werden. Mir geht es um den Verein. Es ist hier viel Bereitschaft zu erkennen. Ich nehme die Wahl an, sagte Denis Löhsl nach seiner Wiederwahl. Neuer Vizepräsident ist Martin Albrecht, Schatzmeister bleibt Jürgen Wolf. Zur Schriftführerin wurde Sandra Jaffke, zum technischen Leiter Joachim Scholl, zum Ordensminister Torsten Humbrock und als Zugmarschall Peter Wiederhold gewählt. Andreas Blumberg nahm das Amt des Kassenprüfers an. Das neue Führungsteam der Sulmtalnarren, v.l.: Torsten Humbrock (Ordensminister), Peter Wiederhold (Zugmarschall), Martin Albrecht (Vizepräsident), Denis Löhsl (Präsident), Sandra Jaffke (Schriftführerin) und Jürgen Wolf (Schatzmeister) Zuvor gab Präsident Denis Löhsl einen Rückblick auf Veranstaltungen und Aktivitäten der zurückliegenden Kampagne. Nach außen hin hat sich der Verein bestens präsentiert. Es ist nur schade, dass wir es innerhalb des Vereins nicht schaffen, Einigkeit zu finden, sagte Löhsl, ehe Schatzmeister Jürgen Wolf über die aktuellen Zahlen von Ein- und Ausgaben des Vereins berichten konnte. Es war finanziell ein unheimlich gutes Jahr. Vor allem die Spendeneinnahmen waren so hoch wie nie, dankte Wolf vor allem den Sponsoren. In einer Gegenüberstellung von Zahlen der zurückliegenden Kampagnen 2012/13 und 2013/14 wurde deutlich, wie erfolgreich die letzte Kampagne war. Vor allem die 2. Prunksitzung war ein Megahit, resümierte Wolf. Kassenprüferin Sandra Jaffke bescheinigte eine vorbildliche Kassenführung. Gardeministerin Carola Spengler blickte auf die Auftritte von Küken-, Kinderund Jugendgarde sowie Schautanz- und Marschtanzgruppe der Blauen Garde sowie Männerballett und Tanzmariechen Aurelia zurück. Dies war mein letzter Bericht als Gardeminister, informierte Spengler nach 9-jähriger Tätigkeit als Gardeministerin. Der Grund, dass ich das Amt niederlege, war unter anderem, dass mir mein Betreuerjob, den ich seit 19 Jahre ausübe, kurz vor dem ersten Training in die neue Kampagne ohne vorherige Andeutung und Informationen aus der Vorstandsebene entzogen wurde, zeigte sich Spengler enttäuscht. Den Bericht vom Sulmtaler Frauenexpress verlas Kerstin Kloos. Nach der Marathonversammlung zog Präsident Denis Löhsl sein Resümee. Das war heute nicht ganz unerfolgreich. Text und Bild (kre) Sommerabschluss der Jugendkapelle des MV Sülzbach Spaß auf der Sommerrodelbahn Kaiserbach Am war es endlich so weit: Die 25 Musiker und Musikerinnen der Jugendkapelle des Musikvereins Sülzbach machten sich auf den Weg zur Sommerrodelbahn nach Kaiserbach. 2 Stunden voller Spaß, Action und Geschwindigkeit ließen die Zeit schnell vergehen. Trotz der schlechten Wettervorhersage traf man sich anschließend zum gemeinsamen Grillen und ließ gemütlich den ereignisreichen Tag ausklingen. Nun heißt es erst einmal den Sommer genießen, die nächste Probe wird am um Uhr stattfinden. Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer sowie an unseren Busfahrer Peter Kuch, es war ein unvergesslicher Tag! Text und Bild (privat)

11 INFOS REGIONAL SportsFinders-Day an der Hermann-Greiner-Realschule Sport für alle Einhellig positiv war das Urteil der 5b. Die Klasse hatte gerade die Ernährungsstaffel beim Sports-Finders-Day absolviert und war prima durchgekommen. Dabei waren die Aufgaben durchaus anspruchsvoll. Gestartet wurde durch das Unterklettern einer Langbank, dann schoben sich die Schüler bäuchlings mit dem Rollbrett vorwärts, sprangen auf, machten acht Sprünge mit dem Seil, holten sich dann ihre Wettkampfkarte vom Netz und rannten zum Start zurück um das Brett dem nächsten zu übergeben. Cjesuwar und seine Klassenkameraden waren zufrieden und hatten so nebenbei etwas über die Ernährungspyramide und über gesunde und nicht so wertvolle Lebensmittel gelernt. Sport und Ernährung Auf der Karte war dann ein neuer Stempel und Stempel waren sehr wertvoll. Denn zum einen konnte man sich mit dieser Währung sein Frühstück verdienen, zum anderen berechtigten sechs Stempel zu einem Schnupperkurs bei den verschiedenen Vereinen, die sich aktiv am Sports- Finders-Day beteiligten. Das waren beeindruckend viele, wissend, dass die momentane Entwicklung hin zur Ganztagesschule bedeutet, dass die Schüler weniger zu den Vereinen kommen können und die Vereine deshalb mehr in die Schulen kommen müssen. An der HGR waren Vertreter von sieben Sparten der Neckarsulmer-Sport-Union dabei. Die Schüler konnten aber auch schießen, voltigieren, Schach oder Tennis spielen, Sumoringen und sich bei Yoga entspannen. Sports Finder Organisiert wurde der ganz besondere Sporttag von Freddy Lang und seinem Team. Dieses wird von Nutella gesponsort und reist durch ganz Deutschland. Ziel ist es, den Schülern und Lehrern das Konzept Bewegung Ernährung und Entspannung nahezubringen. So können sich Schulen mit mehr als 500 Schülern bewerben und bekommen ein Organisationsteam, das Einladungen und viele zusätzliche Angebote und Fachleute mitbringt. Außerdem ist das Frühstück inbegriffen und zur Nachbesprechung bringen die Sportler eine Kiste voll Bewegungsangebote und einen Scheck über 500 mit. Damit kann dann eine neue Kooperation angegangen werden, und zwar die, die sich die Schüler auf der Infowand am häufigsten gewünscht haben. Frühstück Für das Frühstück hatte Heidrun Beck-Schulz vom Sekretariat eingekauft. Das war einfach: die Personenzahl (700) eingeben und schon war der Einkaufszettel für ein sehr abwechslungsreiches, gesundes und schmackhaftes Angebot fertig. Allerdings brauchte es noch ein aktives Küchenteam. Von dem war Sigrid Pollmächer ganz begeistert. Und wie Arzum Bahtiyar, eine Helfermutter am Buffet, am Ende der Veranstaltung bestätigte, vom Obstbecher über das Marmeladenbrot bis zur Käsestulle es wurde alles nachgefragt. Auch gegen schlechte Stimmung bei Regen hatte das Team der Sports-Finder etwas im Gepäck: Flotte Musik und eine Polonaise Daumen hoch Für Schulleiter Dr. Roland Berger war die Aktion ein voller Erfolg, denn diese Vielfalt kann die Schule selbst nie anbieten. Er war begeistert, die ganze Schule in Türkis (Schulshirts), die Organisatoren in Rot und viele Helfer in Weiß zu sehen. Und die waren selbst am späten Vormittag noch alle in Bewegung, aber da hatte ein ergiebiger Regen das Sporttreiben draußen sehr unangenehm gemacht. Unter anderem mussten die Spendenläufe wegen Verletzungsgefahr ausgesetzt werden. Weniger als die Hälfte aller Klassen hatten Gelegenheit, die 300 Meter rund ums Schulgelände zu laufen. Allerdings hatte jede Klasse nur zehn Minuten Zeit und die Teilnehmer schafften laut Schülersprecher Jonas Harst so zwischen fünf und zehn Runden, was einen ordentlichen Spendenbeitrag für die SOS-Kinderdörfer ergab. (Text und Fotos pek) Aktive Fünfer bei der Ernährungsstaffel Hier ist ein guter Plan und Zusammenarbeit wichtig, nur so kommt das Wasser in den Becher

12 INFOS REGIONAL Mediathek Neckarsulm feiert 10-jähriges Jubiläum mit Tag der offenen Tür Mediathek, ich liebe dich! Gibt es eine schönere Bekundung wie ich liebe dich? Wohl kaum. Mit Glückwünschen, Sprüchen und Reimen gratulierten die Mediathekbesucher zum 10-jährigen Jubiläum. Mit Worten wie Ihr seid ein tolles, hilfsbereites Team oder Hier fühle ich mich wohl, bedankte sich die Leserschaft am Tag der offenen Tür auf Glückwunschkarten, die dann im Obergeschoß aufgehängt wurden. Auch Margitt Blank ist mit ihrer Tochter Franziska (10 Jahre) am Freitag zur Jubiläumsveranstaltung gekommen. Ich war an der Eröffnung vor zehn Jahren mit Franziska im MaxiCosi da und nun ist es selbstverständlich, dass auch das Jubiläum mitgefeiert werden muss. Hier finden wir immer wieder neue und vielseitige Bücher, ist die Mutter und Leseratte Franziska begeistert von der Bücherei. Aktionen Für das Jubiläum hatte sich das Team um die Hauptverantwortliche Stefanie Wagner für seine jungen wie auch erwachsenen Leser ein ausgefeiltes Programm mit Ratequiz, Unterhaltung, Zauberei und kulinarischen wie auch kulturellen Genüsse einfallen lassen. Mittags startete das Programm mit Kaffeehausatmosphäre. Dabei hatten sich die Mediathekangestellten mächtig angestrengt und warteten mit über 20 selbst gebackenen Kuchen im Lesercafé auf. Doch nicht nur im unteren Bereich sondern im ganzen Haus verteilten sich die Aktionen: Im Veranstaltungsraum bastelt Gerlinde Schuller mit den Kindern bunte Lesezeichen und daneben bemalte Katharina Schädel das Gesicht von Ranko Milanovic (6 Jahre) mit einem Fußball. Frau Milanovic gefällt es nicht nur zum Jubiläum in der Mediathek: Wir kommen regelmäßig her. Mit Büchern sind die Kinder sinnvoll beschäftigt und es kommt keinen Langweile auf, ist sie von den positiven Eigenschaften des Lesematerials überzeugt. Aber auch die große Auswahl an Spielen und Hörbüchern findet sie gerade für die Urlaubszeit hervorragend. FerienLeseClub Mr Ferienleseclub in Sommeroutfit mit interessierten Kindern Nicolai Köppel unterhielt mit Kurzlesungen Der Obereisesheimer Fabian Lehr besucht normalerweise die heimische Zweigstelle, die mit einem guten Kinder- und Jugendbestand ausgestattet ist. Doch heute ist er mit seiner Mutter speziell zur Anmeldung des Ferienleseclubs nach Neckarsulm gekommen. Mit Schnorchel und Taucherflossen treibt sich Mr Ferienleseclub (Christian Berg) in der Mediathek umher und überzeugt die 4. bis 9. Klässler von den Vorteilen des Clubs: 300 neue und brandaktuelle Bücher stehen exklusiv den FerienLeseClub- Mitgliedern zur Verfügung. Und wer in den Sommerferien fleißig gelesen hat, darf sich auf die Urkunden bei einer tollen Abschlussparty im September freuen. Für den Zeitdetektivleser Fabian sind das überzeugende Argumente. Gegen Abend wartete eine lockere Atmosphäre mit Cocktails und Jazzmusik auf die Besucher. Bei Häppchen konnte man den sommerlich-leichten Texten von Nicolai Köppel lauschen, einen erfrischenden Cocktail trinken oder sich einfach ein gutes Buch ausleihen. Renate Bender aus Neckarsulm besucht gerne die Mediathek. Die gute Auswahl an Büchern und Zeitschriften stehen bei ihr im Vordergrund. Selbst wenn es mal ein Buch nicht gibt in der Mediathek, kann ich einen Antrag stellen und dann wird darüber entschieden ob der Buchwunsch erfüllt wird, stellt die Neckarsulmerin überzeugt bei Kaffee und Kuchen fest. Auch bei Neuerungen, z.b. dem Entrichten der Gebühren am Automat, stehen die Mitarbeiter/-innen ihr hilfsbereit zur Seite. Innovativ und mit neuester Technik ausgestatt ist die Mediathek mit Ausleihen pro Jahr eine vielgenützte und beliebte Einrichtung. Durch die neue RFID-Technologie muss nun auch nicht mehr jedes Buch bei der Ausleihe einzeln abgescannt werden, sondern wird mittels eines Magnetstreifens automatisch erkannt. Das bedeutet einen zügigeren Ablauf und weniger Wartezeiten für die Besucher. (Text mut Fotos mut S. Wagner) Beschwingte Jazzklänge gab es am Abend Katharina Schädel beim Kinderschminken

13 INFOS REGIONAL 50 Markenschulranzen im Wert von rund 6000 Euro gehen an bedürftige Familien Kiwanis-Club Neckarsulm hilft Kindern beim Start ins Schulleben Für einen guten Schulstart brauchen ABC-Schützen die richtige Ausstattung. Doch nicht alle Eltern können ihren Kindern einen gefüllten Schulranzen kaufen. Hier schafft der Kiwanis-Club Neckarsulm mit seinem Schulranzenprojekt Abhilfe. 50 Markenschulranzen samt Inhalt im Wert von rund Euro haben die Kiwanier für bedürftige Familien in Neckarsulm und Bad Friedrichshall zur Verfügung gestellt. Der Präsident des Kiwanis-Fördervereins, Karlheinz Gerlach, übergab die Schulausstattungen im Rathaus Neckarsulm an Vertreter der beiden Kommunen. Oberbürgermeister Joachim Scholz und Tatjana Fink, Fachberaterin für Kindertagesstätten, nahmen die Spende für die Stadt Neckarsulm entgegen. Die Fachberaterin für Kindertagesstätten bei der Stadt Bad Friedrichshall, Heike Pommerening-Hofmann, kümmert sich um die Verteilung der Schulranzen in der Nachbarkommune. Das ist eine sehr gute Aktion, bedankte sich Oberbürgermeister Joachim Scholz auch im Namen von Bürgermeister Peter Dolderer bei den Spendern. Er erinnerte an das bereits in der Schule stark ausgeprägte Markenbewusstsein. Kinder, die sonst ausgegrenzt wären, bekommen einen tollen Schulranzen und werden in die Klassengemeinschaft integriert. Die Eltern sind darüber genauso glücklich wie die Kinder. Kita-Fachberaterin Heike Pommerenig-Hofmann erzählte von einer Mutter, die den gespendeten Schulranzen für ihr Kind mit Freudentränen in den Augen entgegengenommen habe. Seit sieben Jahren unterstützen die Kiwanis Kinder aus bedürftigen Familien im Rahmen des Schulranzenprojekts, wie Karlheinz Gerlach berichtete. Dass die Ranzen in die richtigen Hände kommen, dafür sorgen die Fachberaterinnen und Kita- Leitungen. Das Selbstbewusstsein von Kindern und Heranwachsenden zu fördern, ist erklärtes Ziel der Kiwanis-Mitglieder, getreu dem Organisationsmotto Wir dienen den Kindern der Welt. Der Club Neckarsulm unterstützt und fördert Kinder Der Kiwanis-Club Neckarsulm spendete 50 Schulranzen und überreichte sie zur Verteilung an die Städte Neckarsulm und Bad Friedrichshall: (v. li.) Kita-Fachberaterin Tatjana Fink, OB Joachim Scholz, Fachberaterin Heike Pommerening-Hofmann und der Präsident des Kiwanis-Fördervereins Karlheinz Gerlach und Jugendliche in Neckarsulm/Bad Friedrichshall und Umgebung. Spendengelder für soziale Projekte erwirtschaften der Kiwanis-Club Neckarsulm und der Förderverein durch Mitgliedsbeiträge sowie durch die Teilnahme an Veranstaltungen. Die nächste Gelegenheit, das soziale Engagement des Kiwanis-Clubs Neckarsulm zu unterstützen, bietet sich beim Ganzhornfest vom 6. bis 8. September. Auf dem traditionellen Herbstfest der Neckarsulmer Vereine sind die Kiwanis ebenso mit einem Verkaufsstand vertreten wie auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen. (snp) Sommerfest im Caritas-Familienbüro Neckarsulm Rund um Kräuter Die Sprachpartnerinnen und -partner vom Projekt Sprache verbindet trafen sich zum sonnigen Fest, das dieses Jahr unter dem Motto Kräuter stand. Begrüßt wurden alle mit zweierlei Kräuter-Frucht-Bowlen. Danach gings zum kunterbunten Buffet. Vielen Dank für die Leckereien, die viele Frauen mitbrachten. Auf den Tischen standen Kräuter, die im Laufe des Nachmittags Namen in den unterschiedlichsten Sprachen erhielten. Die Kinder stellten Knete her und formten begeistert fantasievolle Gestalten. Am Ende des Festes pflanzten die Kinder die Kräuter in große Kisten, die mit den internationalen Namensschildchen bestückt wurden. Zum Schluss probierten alle von den Kräutern und waren erstaunt wie lecker sie schmecken. Jedes Jahr gibt es dieses Sommerfest und jedes Mal stellen wir alle fest, wie schön diese Begegnungen sind. Sprache verbindet ist ein Projekt für Frauen, die mit einander deutsch sprechen, eine deutsche Frau hilft einer anderssprachigen Frau. Nähere Informationen erhalten Sie bei Brunhilde Massa unter der Telefonnummer: 07132/5858 oder unter 07132/ (Familienbüro der Caritas). Neue Sprachpartnerinnen werden immer gesucht! Das Projekt wird unterstützt durch die Stiftung Starke Familien. (Marita Böhringer) Zeit für Gespräche und Begegnungen gab das Sommerfest

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Neckarzimmern

16 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Neckarzimmern Malwettbewerb : fur Kinder bis 12 Jahre Macht mit bei unserem Malwettbewerb und gewinnt einen tollen Tag im Heidelberger Zoo. Die Gewinner* besuchen mit einem Tierpfleger Voi Nam und dürfen in der Zooschule viele tolle Sachen erleben. Ein Redakteur von Nussbaum Medien begleitet euch in den Zoo, um eine tolle Geschichte mit euch zu schreiben. Male ein Bild von Voi Nam und sende mir dieses bis 17. August 2014 an folgende Adresse: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Christine Lutz, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Bitte vergesst nicht, euren Namen, eure Adresse und euer Alter auf die Rückseite des Bildes zu schreiben. Gerne nehme ich euer Motiv auch per unter christine.lutz@nussbaum-medien.de entgegen. Die Gewinner werden unter den eingesendeten Motiven gezogen. Viel Spaß und ganz viel Glück wünscht scht euch Christine Lutz * Gewinnen können fünf Kinder, die jeweils eine Begleitperson mitbringen dürfen. Unsere jungen Wilden von links nach rechts: Tarak, Gandhi, Voi Nam und Thai Ein Herz für Tiere Das Patenkind heißt Voi Nam und wiegt 3,5 Tonnen Zur Eröffnung des neuen Elefantenhauses im Heidelberger Zoo hat Nussbaum Medien seit 2010 die Patenschaft für den Elefantenbullen Voi Nam übernommen. Voi Nam ist ein asiatischer Elefant, der am 5. April 2002 im Leipziger Zoo geboren wurde und seit Juni 2010 im Zoo Heidelberg lebt. Diese Elefantenart bevölkert üblicherweise die südostasiatischen Regen- und Trockenwälder sowie den Grasdschungel. Sie ernährt sich in der Regel von Gräsern, Bambus, verschiedenen Wurzeln, Rinde, Holz und Früchten. Im Heidelberger Zoo vertilgen die jungen Elefantenbullen pro Tag und jung Tier bis zu 45 kg Heu, 15 bis 20 kg Obst und Gemüse sowie frische Äste. Obs An heißen Tagen trinken asiatische Elefanten bis zu 200 Liter Wasser. Elef Voi Nam ist der älteste der vier Elefantenbullen, die zurzeit die Männerten WG im Elefantenhaus bewohnen. WG Wohngemeinschaft hat er In dieser d sich sehr schnell als Chef der Truppe hervorgetan. Der knapp drei Jahre herv jüngere Thai fordert ihn manchmal jüng Rangstreitigkeiten hezu harmlosen h raus, die Voi Nam völlig souverän anraus nimmt und meistert, ohne dass es zu nim ernsthaften Auseinandersetzungen ern kommt. Voi Nam unterstützt auch kom den kleinen Tarak, wenn dieser von Thai mal etwas zu heftig angegangen wird. Herr Nussbaum, warum haben Sie diese Patenschaft für Voi Nam übernommen, und warum haben Sie sich gerade für die Patenschaft eines Elefanten entschieden? Klaus Nussbaum: Im März 2007 besuchte ich die Elefanten-Benefizgala, die unter der Schirmherrschaft unseres ehemaligen Außenministers HansDietrich Genscher stand. Es hat mir gut gefallen, dass die Pläne für das neue Elefantenhaus aus der Feder eines auf Zoobauten spezialisierten Architektenbüros stammen und somit den Bedürfnissen der Tiere Rechnung tragen. Ein stark strukturierter Naturboden schont die Gelenke der schweren Tiere, Beschäftigungseinrichtungen fördern nicht nur den Geist der Tiere, sondern auch durch die damit verbundenen Bewegungen die körperliche Fitness. Die Patenschaft habe ich übernommen, weil ich den Zoo und seine Projekte unterstützen möchte. Es hat mich fasziniert, wie intelligent Elefanten sind. Ich besuche die Zooanlage und Voi Nam regelmäßig mit meinen Kindern und meinem Vater. Eine Bildergalerie der Elefanten im Zoo Heidelberg finden Sie auf WebCode: Patenkind1000 N b Nussbaum Medien M di B Bad d FFriedrichshall i d i h h ll GmbH G bh & Co. C KG G Seelachstraße S l h t ß Ba Bad Friedrichshall Tel

17 Neckarzimmern Donnerstag, den 31. Juli 2014 Mit dem Schiffspendelverkehr bequem von Ort zu Ort, von Fest zu Fest Flussgelaunt am Neckar x PXVLNDOLVFKH XQG NXOLQDULVFKH /HFNHUELVVHQ x VSDÂLJH $NWLYLWÇWHQ DP XQG DXI GHP :DVVHU 6FKLIIH )HVWH )HXHUZHUN 6FKLIIH )HVWH )HXHUZHUN DP XQG $XJXVW x %RRWH -DFKWHQ XQG VFKZLPPHQGH g.xulrvlwçwhqv x.lqghusurjudpp )OXVVJHODXQWHV :RFKHQHQGH LQ GHQ IßQI WHLOQHKPHQGHQ 6WÇGWHQ XQG *HPHLQGHQ +ÙKHSXQNW DP 6DPVWDJDEHQG Schiffskorso mit Musik und Tanz und gleich fünf fulminanten Feuerwerken %DG 5DSSHQDX +HLQVKHLP %DG :LPSIHQ Pendelkarte vor Ort erhältlich: 6DPVWDJV 6FKLIIVSHQGHOYHUNHKU YRQ ELV 8KU c (UZDFKVHQH c.lqghu XQWHU -DKUHQ c )DPLOLHQ (UZ PLW HLJHQHQ.LQGHUQ *XQGHOVKHLP 2IIHQDX %DG )ULHGULFKVKDOO %DG )ULHGULFKVKDOO 6RQQWDJV 6FKLIIVSHQGHOYHUNHKU YRQ ELV 8KU c (UZDFKVHQH c.lqghu XQWHU -DKUHQ c )DPLOLHQ (UZ PLW HLJHQHQ.LQGHUQ 7RXULVW,QIRUPDWLRQ %DG :LPSIHQ 7HO LQIR#EDGZLPSIHQ RUJ Planen Sie Ihre Kommunikation für August 2014 Themenkollektive und Vollverteilungstermine Mit folgender Übersicht der Themenkollektive und Vollverteilungstermine, die im August 2014 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! August Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Bauen-RenovierenEinrichten Kalenderwoche August 2014 Di Mi Do Fr Sa Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahme und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Telefon friedrichshall@nussbaum-medien.de So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa S0 Haustiere Energieratgeber Ihr gutes Recht Fit, schön und gesund Motorwelt Aktiv in die Zukunft / Senioren heute Vollverteilung in Erlenbach und Jagsthausen Kalenderwoche August 2014 Vollverteilung in Haßmersheim und Lehrensteinsfeld Kalenderwoche August 2014 Vollverteilung in Eberstadt Kalenderwoche August 2014 Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstr Bad Friedrichshall Tel

18 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Neckarzimmern Foto: istockphoto/thinkstock Biergärten in der Region... ein paar Stunden Urlaub... Sonnenterrasse Gekko Am Campingplatz in Neckarzimmern Wir freuen uns über Ihren Besuch das Gekko-Team Telefon täglich ab Uhr geöffnet Foto: djd/käserei Champignon Leckeres zum Bier (djd/red). Im Biergarten schmecken Limburger und Romadur pur, mariniert oder zum Obazda angerührt. Für diese bayerische Käsecreme 300 Gramm Allgäuer Romadur und 100 Gramm Butter klein schneiden und bei Raumtemperatur weich werden lassen. Mit dem Handrührer cremig schlagen und sechs Esslöffel Magerquark unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel abschmecken, mit Zwiebeln und Petersilie anrichten und mit Brezen oder Bauernbrot servieren. Auch leichte Genüsse sind im Biergarten beliebt. Sommerlich frisch schmecken etwa marinierte Limburgerwürfel. 300 Gramm Limburger leicht (neun Prozent Fett absolut) und einen halben Bund Radieschen würfeln, zwei Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. In einer Schüssel mit Apfelessig, Rapsöl, Honig und Senf mischen, salzen und pfeffern. Durchziehen lassen und mit Blattsalat anrichten. Ein echter Genuss, ob im Biergarten oder zu Hause. Brauereifest im Biergarten beim Hirschwirt in Sulzbach am 9. und 10. August 2014 Sonntag: Ochs am Spieß nachmittags Unterhaltungsmusik mit den Neudenauer Musikanten (Oldies) - Telefon Schlingelbier - drink no ans!!! Hier könnte Ihre Anzeige stehen

19 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Neckarzimmern Lichterfest im Kurpark Bad Rappenau mit Lasershow & Feuerwerk August Freitag / Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr Fon w w w.badrappenau.de powered by Nussbaum Medien.DE und dem Turn- und Sportverein Rot Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst 5-KILOMETER-LAUF 10-KILOMETER-LAUF HALBMARATHON 10-KILOMETER-WALKING DREI-LÄNDER-LAUFCUP SONNTAG, 14. SEPTEMBER 2014 AB 9.30 UHR BEIM TSV 05 ROT KIRRGASSE, ST. LEON-ROT Mehr Informationen unter WebCode: Lauf1003 Wir beraten Sie gerne Für Vertriebsspezialisten reicht Produktwissen schon lange nicht mehr aus. Um die Kommunikationsziele unserer Anzeigenkunden optimal unterstützen zu können, ist es notwendig, uns immer wieder in deren individuelle Situationen hineinzuversetzen. Nur so können wir zum Problemlöser von Kundenbedürfnissen werden und gemeinsam mit unseren Kunden langfristig erfolgreich sein. Um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir Medienberater im Innendienst für Sie im Einsatz. Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um Ihre Werbekonzeption und stehen Ihnen als kompetenter Partner in Sachen Anzeigenschaltung, Prospektverteilung und Einhefter in der Heftmitte gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst Gracia Worschech Telefon gracia.worschech@nussbaum-medien.de Anzeigen helfen verkaufen Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de Hilf bitte älteren Menschen und Kindern über die Straße.

20 Donnerstag, den 31. Juli 2014 Neckarzimmern Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon (06262) Riemenstraße 12 Tel.: / Bad Rappenau info@oliver-philipp.com Fax: / Verkauf: Einfamilienhaus mit Potential & großem, separatem Gartengrundstück Grundstück: ca. 380 qm mit Wohnhaus, Schuppen und Werkstatt Wohnfläche: ca. 83 qm, renovierungsbedürftig Separates Gartengrundstück direkt am Neckar: ca. 792 qm KP: EUR ,- VHB Ihr Interesse ist geweckt? Nähere Info s: - Objekt-Nr.: Schlachthofstraße Mosbach Telefon Telefax info@ eisch-heck.de Unser Angebot für Sie vom Cevapcici 1 kg 7,90 magere Schweinesteaks Keule/Rücken -mariniert- 1 kg 7,90 Feuerwürste 1 kg 8,90 Pizza eischkäse 1 kg 8,90 Öffnungszeiten: Mi u Uhr, Do Uhr Fr u Uhr, Sa Uhr Pflegeservice GmbH Fachgerechte, kompetente Pflege, Betreuung und Begleitung bei Ihnen zu Hause: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Ärztlich verordnete Behandlungspflege - Dementenbetreuung - Verhinderungspflege - Unterstützung für Eltern behindeter Kinder Rufen Sie uns an, wir beraten Sie unverbindlich zu Ihrer persönlichen Situation. mühlgasse obrigheim fon: / fax: / mobil: 0172 / Anzeigen helfen verkaufen Bei einer Reparatur erstatten wir Ihnen ab sofort die Fahrtkosten mit einem Tankgutschein über 20,- * *ab einem Nettobetrag von 100,- Ständig bis zu 80 GW vieler Fabrikate am Lager AUTOHAUS LOTT Auweg Neudenau 06264/ info@autohaus-lott.de gültig bis

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011

Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011 Fahrplanänderungen: Würzburg u Stuttgart und Osterburken u Mannheim Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Regio

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Weichenerneuerung auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg März Bauinformation. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Weichenerneuerung auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg März Bauinformation. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Weichenerneuerung auf der Frkenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg 19. 29. März 2010 Bauinformation Fahrpländerungen Ersatzverkehr mit Bussen Sehr geehrte Fahrgäste, Zur Erhaltung eines hohen technischen

Mehr

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken Schienenersatzverkehr Seckach 26.08. 29.08.2017 Bauinformationen QR-Code der relevanten Strecke Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, von Mitte August bis Mitte September findet in und um

Mehr

Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn

Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn 3.6. 27.9.2013 Bauinformationen Fahrplanänderungen Inhalt 03 Informationen zur

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gleisbauarbeiten zwischen Stuttgart Hbf Ludwigsburg vom 15. bis 16. Juli 2017

Gleisbauarbeiten zwischen Stuttgart Hbf Ludwigsburg vom 15. bis 16. Juli 2017 Gleisbauarbeiten zwischen Stuttgart Hb Ludwigsburg vom 15. bis 16. Juli 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Sehr geehrte Fahrgäste, am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli 2017 inden Gleisbauarbeiten

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015

Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015 Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme 03 Streckenskizze

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gleis- und Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an den Wochenenden vom 21. Februar bis 15. März 2015

Gleis- und Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an den Wochenenden vom 21. Februar bis 15. März 2015 Gleis- und Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an den Wochenenden vom 21. Februar bis 15. März 2015 I-Züge Stuttgart Ulm ahren rüher Bauinormationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten Schienenersatzverkehr Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Di Fr, 26. 29.4. (jeweils ab 22 Uhr) und Sa, 30.4.2011 (die erste RB von Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen) Bauinformation Ersatzfahrplan Gleis-

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Germersheim Philippsburg ( Graben-Neudorf) Bauinformationen und Ansprechpartner RB-Ausfälle Germersheim Philippsburg RE-Ausfälle Germersheim Graben-Neudorf Ersatzverkehre Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf Mannheim Hbf Heilbronn Hbf sowie zusätzliche Halt Meckesheim Bad Friedrichshall Hbf und Ersatz Sinsheim (Elsenz) Hbf Bad Friedrichshall Hbf sowie RE2 RE2 S RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium Inhalt Grafiken und Tabellen zum Oidiumindex Maximal möglicher Spritzabstand nach dem OiDiag- System (Stand Januar 2016) Bekämpfungsstrategie

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München München Mittenwald Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Fr, 8.10. (ab 19 Uhr) bis Mo, 11.10.2010 sowie Sa, So, 16. und 17.10.2010 Schienenersatzverkehr Tutzing Weilheim Murnau Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf

Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf 19. 25.4.2018 Bauinformationen Bahnhofslagepläne QR-Code Mobil der betroffenen Strecke Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, im Zeitraum

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre)

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre) KiSoLa 2009 Organisation JUSESO TG (Jugendseelsorge Thurgau) Impulsstelle für kirchliche Jugendarbeit Freiestrasse 4 8570 Weinfelden www.juseso.ch www.kath-tg.ch juseso@kaht-tg.ch Tel: 071 / 626 11 31

Mehr

Auf der Frankenbahn ist es Zeit für unseren Frühjahrs-Bau-Tanz

Auf der Frankenbahn ist es Zeit für unseren Frühjahrs-Bau-Tanz Au der Frankenbahn ist es Zeit ür unseren Frühjahrs-Bau-Tanz 1. Bauphase: 9.4. bis 18.5.2018 Ersatzverkehr mit Bussen Osterburken Lauda Vom 19.5. 3.6. ist die Strecke zwischen Osterburken Bad Friedrichshall

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Schulfußballbericht

Schulfußballbericht Schulfußballbericht 2013-2016 des SFB im Kreis Mosbach Alexander Zwieb am KJT in Neckarzimmern am 12.05.16 22.-25. Grundschulhallenfußballturnier (SSA Mannheim): Die alljährigen Grundschulhallenfußballturniere

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880 Passau Regensburg Kursbuchstrecke 880 Geänderter Handzettel Freitag, 16.07. Mittwoch, 15.09.2010 Schienenersatzverkehr Passau Hbf Vilshofen (Nbay) Korridor 40 Sehr geehrte Fahrgäste, die Deutsche Bahn

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr