Alle Jahre wieder... GEISTLICHES WORT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Jahre wieder... GEISTLICHES WORT"

Transkript

1

2 GEISTLICHES WORT Alle Jahre wieder......feiern wir das Fest, auf das wir, Kleine wie Große, uns jedes Jahr wieder neu freuen. Weil es seit Klein auf zu unserem Leben dazu gehört, erscheint es uns so selbstverständlich wie kaum etwas anderes. Dabei begegnen uns bei genauerem Hinsehen Widersprüche über Widersprüche: Wir verbinden mit dem Fest Wärme, Geborgenheit, Harmonie, Frieden und Wohlstand. Dabei schildert uns die Weihnachtsgeschichte das gerade Gegenteil, nämlich Kälte, Ablehnung ( kein Raum in der Herberge ), Disharmonie und Unfrieden ( Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen. ) und Armut ( legte ihn in eine Krippe ). Das Volk Israel erwartet einen starken Messias, der es vom Joch der römischen Fremdherrschaft befreien soll. Statt dessen wird ein schutzloses Kind armer, unverheirateter Eltern geboren, das so gar nichts von Macht und Stärke an sich hat. Zeugen dieses grundstürzenden, welterschütternden Ereignisses sind nicht die Volksmassen, die dem sehnlich erwarteten Messias vor großer Kulisse zujubeln, sondern ein paar grobe Hirten, die auf der gesellschaftlichen Stufenleiter ganz unten zu stehen kamen. Jahr für Jahr feiern wir dieses Fest, das sich aber auf einen Vorgang bezieht, der in Gottes Plan für diese Welt einmalig und unwiederholbar ist, nämlich die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus in der Mitte der Zeit. Der Gegensatz zwischen dem, was wir mit Gott verbinden, nämlich Macht, Herrlichkeit, Größe, Stärke, Ewigkeit, und dem was uns in Jesus, dem Kind von Bethlehem, begegnet, nämlich Ohnmacht, Armut, Kleinheit, Schwäche und Sterblichkeit, kann nicht größer gedacht werden. Erst wo uns diese Widersprüche als kognitive Dissonanz bewusst werden, beginnen wir das Weihnachtsfest in seiner Tiefe zu erahnen. Es ist dann nämlich auch der scheinbare Gegensatz zum Karfreitag, dem Tod Jesu am Kreuz von Golgatha, gerade KEIN Widerspruch, keine Panne in der Geschichte. Vielmehr erkennen wir dann schon in den Widersprüchen der Weihnachtsgeschichte die logische Konsequenz des Karfreitaggeschehens. Krippe und Kreuz verkünden uns damit die gleiche Botschaft: Gegen alle Widerstände will er uns nahe sein. Seine unendliche Liebe zu uns lässt ihn das größte denkbare Opferfür uns bringen: Sein Leben! Ihr Pastor 2

3 Dezember 2012 Sonntag, Kemme Gottesdienst (P. Achilles) 1. Advent Schellerten Gottesdienst u. MiniKirche (P. Achilles) Sonntag, Schellerten Gottesdienst (P. Achilles) 2. Advent Kemme Gottesdienst mit Verabschiedung von Diakonin Angelika Dikhoff (P. Achilles, P. Winkelmann ) Wendhausen Gottesdienst mit Ehrenamtlichen Sonntag, Wendhausen Gottesdienst 3. Advent (P. Achilles u. Cantus Tibiarum) Kemme Gottesdienst (P. Achilles) Schellerten Weihnachtslieder Projektchor (siehe S. 8) Montag, Heilig Abend Wendhausen Krippenspiel (P. Achilles) Kemme Krippenspiel mit Konfirmanden (I. Sickfeld) Ottbergen (Lektor) Schellerten Krippenspiel Konfirmanden Wendhausen Christvesper (P. Achilles) Schellerten Christvesper (P. Achilles) Kemme Christvesper (P. Achilles) Achtum (Sup. i.r. Arnold) Wendhausen Musikalische Andacht (C. Scharf) Kemme Christnacht (P. Achilles mit Ehrenamtlichen) Dienstag, Kemme Festgottesdienst (P. Achilles) 1. Weihnachtstag Schellerten Festgottesdienst (P. Achilles) Mittwoch, Weihnachtstag Montag, Silvester Januar Wendhausen Festgottesdienst (P. Winkelamnn) Schellerten mit Abendmahl (P. Achilles) Kemme mit Abendmahl (P. Achilles) Gottesdienste in Schellerten und Wendhausen im Januar u. Februar 2013 im Gemeindesaal (Winterkirche) Dienstag, Neujahr Sonntag, S.n.Epiph. Sonntag, S.n.Epiph Wendhausen Gottesdienst (P. Achilles) mit anschl. Neujahrsempfang im neuen Gemeindehaus 9.00 Kemme Gottesdienst (P. Achilles) Schellerten Gottesdienst (P. Achilles) 9.00 Wendhausen Gottesdienst (Ln. Lutter-Brunotte) Kemme Gottesdienst (Ln. Lutter-Brunotte) Sonntag, Schellerten Gottesdienst (P. Achilles) letzter S.n.Epiph Wendhausen Gottesdienst (P. Achilles) Sonntag, Septuagesimae 9.00 Kemme Gottesdienst (P. Achilles) Schellerten Gottesdienst mit Abendmahl und MiniKirche (P. Achilles) GOTTESDIENSTE 3

4 GOTTESDIENSTE Februar 2013 Sonntag, Sexagesimae Sonntag, Estomihi Sonntag, Invokavit Sonntag, Reminiszere März 2013 Freitag, Sonntag, Okuli Sonntag, Lätare Sonntag, Judika 9.00 Wendhausen Gottesdienst (Lektor) Kemme Gottesdienst (Lektor) 9.00 Schellerten Gottesdienst (P. Achilles) Wendhausen Gottesdienst mit Abendmahl (P. Achilles) 9.00 Kemme Gottesdienst (P. Achilles) Schellerten Gottesdienst und MiniKirche (P. Achilles) 9.00 Wendhausen Gottesdienst (P. Winkelmann) Kemme Gottesdienst mit Abendmahl (P. Winkelmann) Ottbergen Weltgebetstagsgottesdienst Kemme Welgebetstagsgottesdienst 9.00 Schellerten (P. Achilles) Wendhausen Vorstellungsgottesdienst (P. Achilles) 9.00 Kemme (P. Achilles) Schellerten Vorstellungsgottesdienst u. MiniKirche (P. Achilles) 9.00 Wendhausen Gottesdienst (P. Achilles) Kemme Vorstellungsgottesdienst (P. Achilles) Weitere Gottesdienste im Schellerter Seniorenwohnpark: Freitag, , Uhr Kath. Gottesdienst, Freitag, Uhr P. Achilles, Uhr mit Abendmahl P. Winkelmann. MiniKirche für Kinder von 4-6 Jahren Zeitgleich zum Gottesdienst Sonntag: 2.12., , u jeweils um Uhr im Gemeindesaal Schellerten. Ansprechpartnerin Manuela Bach, Tel Kinderkirche für Kinder von 6-12 Jahren: Samstag, , und jeweils von Uhr im Gemeindesaal in Schellerten. Siehe auch S. 5! Musikgruppen jeweils montags, mittwochs und freitags im Gemeindehaus Wendhausen. Einzelheiten bezüglich der genauen Zeiten und Gruppeneinteilungen gibt Ihnen der Leiter der Musikgruppen: Christian Scharf, Tel Der Gospelchor Joyful Voices probt weiterhin mittwochs um Uhr in der Richard von Weizsäcker-Schule in Ottbergen. 4

5 KIKI Was ist da denn los? KINDERGOTTESDIENST Die KIKI ist die Kinderkirche für Kinder von ca Jahren. Wer älter ist und Lust hat zu kommen, ist auch herzlich willkommen. Danach basteln, töpfern, malen, flechten, kochen, backen wir zusammen. Nein, nicht alles an einem Termin. Jeder kann seiner Kreativität nachkommen und die Dinge nach seinen Wünschen und Ideen gestalten. Auf den gelben Plakaten, die wir einige Tage vor der nächsten KIKI z.b. bei der Apotheke, in der Schule, bei Edeka und natürlich vor dem Pfarrhaus aufhängen, könnt ihr lesen, was wir planen. Hier haben wir zum Beispiel die Geschichte der Arche Noah gehört und mit Hilfe von Kartoffeldruck Bilder dazu Wir treffen uns einmal im Monat samstags von Uhr im Gemeindesaal in Schellerten. Zur Begrüßung singen wir gemeinsam. Dann hören oder spielen wir eine Geschichte aus der Bibel. Beim letzten Mal ging es um einen Schäfer mit 100 Schafen, von denen eines verloren ging. Wir hatten viel Spaß beim Spielen der Geschichte. Es gab viel Mäh von den Schafen und ab und zu ein Wau,Wau von dem Hirtenhund. Letztes Mal haben wir zusammen kleine Körbe geflochten. Die Körbe sind gut gelungen. Jeder Korb sah ein wenig anders aus und alle nahmen ihren Korb stolz mit nach Hause. Am 01.Dezember wollen wir mit Euch Adventsgestecke machen. Na, neugierig geworden? Komm doch einfach nächstes Mal vorbei! Wir freuen uns! Euer KIKI Team 5

6 VERANSTALTUNGEN Kemme Seniorenkreis Dienstag, 8.01., und um Uhr im Gemeinderaum in der Pfarrscheune. Schellerten Kindergruppe Pusteblume Für Kinder von 0 bis 3 Jahren: jeden Dienstag von Uhr Kontakt: Christiane Wülfing, Tel Vorbereitungswochenende Vom findet das Vorbereitungswochenende auf die Konfirmandenfreizeit für Mitarbeiter in Alfeld statt. Die Konfirmandenfreizeit in Müden/ Oertze wird vom bis durchgeführt. Hauptkonfirmanden 2013 Unterrichtstermine wöchentlich in 3 Gruppen: mittwochs Uhr Schellerten mittwochs Uhr Wendhausen donnerstags Uhr Kemme Die Konfirmationstermine 2013 sind: 14. April 2013 (Misericordias Domini) Wendhausen 21. April 2013 (Jubilate) Kemme 28. April 2013 (Kantate) Schellerten Frauenhilfe Montag, Adventsfeier, um Uhr im Gemeindesaal. Weitere Termine der Frauenhilfe sind der und der Frauentreff Frauentreff Mittwoch, Vorbereitung Lebendiger Adventskalender mit Sterne basteln Weltgebetstagsvorbereitung jeweils Uhr im Gemeindesaal 6 Männerwerk Freitag, Jahresversammlung, Freitag, Vortrag Mein Wirken in der Hildesheimer Blindenmission, P. Achilles. Jeweils Uhr im Gemeindesaal Wendhausen Frauenkreis Donnerstag, 6.12., und um Uhr im neuen Gemeindehaus Wendhausen. Frauenkreis Zum Treffen des Frauenkreises am Donnerstag, sind die Verteilerinnen und Verteiler des Gemeindebriefes herzlich eingeladen! Bibelkreis in Achtum jetzt ökumenisch! Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Wie kann Nächstenliebe im Alltag des Lebens praktiziert werden? Welche Bedeutung hat Jesus für uns heute? Ist die Bibel noch aktuell? Solche und weitere Fragen des Glaubens werden im Ökumenischen Bibelkreis Achtum unter der Leitung von Pastor i.r. Dr. Willi Hartmann in offener und freundlicher Atmosphäre behandelt (Tel ). Der Achtumer Bibelkreis lädt Sie herzlich ein. Wir treffen uns zweimal im Monat im Achtumer Pfarrheim, Kirchstraße 2, und zwar am 2. und 4. Dienstag im Monat um Uhr. Während der Monate Dezember und Januar machen wir eine Pause. Die nächsten Termine sind also: Di , , und jeweils Uhr Wir freuen uns auf Sie! Der Bibelkreis

7 Lebendiger Adventskalender VERANSTALTUNGEN Wir treffen uns an den Abenden um Uhr für ca. eine halbe Stunde zum Singen und Hören kurzer Geschichten. Dazu gibt es Kekse und heiße Getränke. Kommen Sie vorbei! Sie sind herzlich eingeladen! Samstag Fam. Wülfing, Altes Feld 3 Sonntag Fam. Maier, August-Henze-Str.7 Montag Fam. Kempe, Am Erbsenbrunnen 11 Dienstag Hirsch Apotheke, Berliner Str. 63 Mittwoch Fam. Humbert, Stellwanne 8a Freitag Fam. Münchow, Stellwanne 10 Samstag Kl. 2a Grundschule, Laaseweg 1 Montag Volksbank Schellerten, Berliner Str. 25 Dienstag Pastor Achilles, Pfarrhaus, Dorfstr. 36 Mittwoch Fam. Wegner, Dorfstr. 33 Donnerstag Seniorenwohnpark, Farmser Str. 22 Freitag Kita Rübenwichtel, Junkerstr Uhr Sonntag Fam. Baule, Dorfstr. 32 Montag Kitu SV Schellerten, Sporthalle Uhr Dienstag Fam. Stephan/ Sklomeit, Berliner Str. 7 Mittwoch Renate Wehrspann, Farmser Str. 30 Donnerstag Adsventsfeier Bördeschule, Kirche Uhr Sonntag Frauentreff, Pfarrhaus Montag Krippenspiel Kirche Uhr Nun schon zum siebten Mal geht in Schellerten der lebendige Adventskalender um. Allen Familien und Gruppen, die sich daran aktiv beteiligen, ein ganz herzliches Dankeschön! Viel Phantasie und Vorbereitung gehen hinein, bis so ein Abend lebendig und für alle Altersgruppen attraktiv gestaltet ist. Wendhausen Am Samstag, ab Uhr findet in Wendhausen die jährliche Sternsingeraktion wie gewohnt statt. Beginn ist in der Kirche mit der Aussegnung. Kinder und Jugendliche, die bei der Sternsingeraktion mitmachen möchten, melden sich bitte bei Ilona Pfeiffer ( ) für Wendhausen und bei Catrin Stangl ( ) für Ottbergen. 7

8 VERANSTALTUNGEN IM ADVENT Adventskonzert der Joyful Voices in Wendhausen am 2. Dezember um Uhr Am Sonntag, dem 2. Dezember 2012, geben die Joyful Voices ein Adventskonzert in der St. Thomas Kirche zu Wendhausen. Unter der Leitung von Christian Scharf werden die Sängerinnen und Sänger neben Gospels aus Amerika, Europa und Afrika auch traditionelle Weihnachtslieder zu Gehör bringen. Die Stärke der Joyful Voices liegt im A-cappella-Gesang, aber auch E- Piano und Djembe runden die Stücke musikalisch ab. Freuen Sie sich gemeinsam mit den Joyful Voices auf die Weihnachtszeit und lassen Sie sich von dem schwungvollen Gesang mitreißen Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Vielleicht entdeckt der eine oder andere Zuhörer bei diesem Konzert auch die eigene Freude am Singen. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen zu den Chorproben finden Sie unter Zur Einstimmung auf das Konzert steht ab Uhr im Gemeindehaus eine adventliche Kaffeetafel bereit. Konzertbesucher und alle, die unser Gemeindehaus einmal besuchen möchten sind herzlich willkommen. Projektchor und Musikbeiträge für Adventsmusik am 16. Dezember Advent um 17:00 Uhr in Schellerten 8 Singe, wem Gesang gegeben... Das ist Freude, das ist Leben Der Projektchor, der seit dem ein Adventsprogramm zusammengestellt hat, wird sich am um Uhr in der Schellerter Kirche unter der Leitung von Anne Köhler präsentieren. Sie sind herzlich eingeladen

9 Vokalensemble HARMONIE St. Petersburg am 16. Dezember um Uhr in Wendhausen VERANSTALTUNGEN IM ADVENT Der künstlerische Werdegang des Vokalensembles HARMONIE begann 1995 in St. Petersburg. Es wurde gegründet von seinem Dirigenten Alexander Andrianov sowie fünf weiteren professionellen Sängern und Dirigenten, alle Absolventen oder Dozenten des dortigen Konservatoriums. Bei den zweimal im Jahr durchgeführten Tourneen bereist Harmonie vor allem Deutschland, Holland und die Schweiz. In Deutschland gastierte das Ensemble mehrfach in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Freiburg und Dresden. Einzeln als Solisten oder Dirigenten gaben sie Konzerte fast in der ganzen Welt. In der heutigen Zusammensetzung konzertieren sie seit Das Ziel des Ensembles ist die authentische Wiedergabe der russischen geistlichen und weltlichen Chormusik. Es möchte diese Musik einem breiten Zuhörerkreis nahe bringen. Das Repertoire umfasst geistliche Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne, weltliche Musik und russische Volkslieder. Von einmaliger Schönheit sind die Chorwerke von P. Tschaikowsky, K. Schwedov, P. Tschesnokov, A. Gretschaninov, S. Rachmaninov und A. Archangelski. HARMONIE überzeugt durch sein absolut kultiviertes Stimmpotential, seine Klangschönheit und sein überwältigendes Klangspektrum vom hohen Tenor bis zum sehr tiefen Bass, sowohl im Gesamtklang des Ensembles, als auch bei seinen zahlreichen solistischen Vorträgen. Hinzu kommt eine ausgefeilte, differenzierte und nuancenreiche Vortragskultur, die jedes Werk für sich zu einem Erlebnis werden lässt. 9

10 RÜCKBLICK 800-Jahrfeier Schellerten am 6. und 7. Oktober Eine gelungene Sache der Zeit, die es Schellerten nachweislich als Ort gibt. Denn, so fand Ortsheimatpflegerin Heike Klapprott heraus, schon im Jahr 1212 wird Schellerten nach bisheriger Kenntnis erstmalig urkundlich erwähnt, und zwar im Besitzverzeichnis des Siegfried von Blankenburg, der in der Ortschaft Scelerte (= Schellerten) ein Haus besaß. Dass 4 12-jährige, quicklebendige Kindergarten- und Schulkinder sich so für eine 227-jährige und ziemlich starre, klöppellose und darum noch tonlose, stumme Glocke begeistern könnten, war nicht von vorn herein absehbar. Aber der Beweis war erbracht, als nach der Andacht am 7. Oktober in der über den letzten Platz hinaus gefüllten Schellerter Kirche die Kinder sich um die zunächst noch verhüllte Glocke scharten, die vor der Kirche darauf wartete, demnächst wieder an ihrem angestammten Platz im Turm zu hängen und mit erneuertem Klang die Menschen zu Gottesdienst und Gebet zu rufen. So manches dieser Kinder wird in 50 oder 60 Jahren noch seinen Enkeln davon erzählen, was für ein Erlebnis das war. Schau, das war ich damals, als die Glocke wieder geweiht wurde. Da warst Du aber noch ziemlich klein, Oma! Ja, und jetzt bin ich schon so alt. Und die Glocke läutet immer noch wie damals, nachdem sie repariert war. Aber 227 Jahre Glocke im Schellerter Kirchturm sind nur ein gutes Viertel 10 Darauf weist jetzt eine Tafel hin, die in einem neuen Schaukasten ist, der links vom Eingang zum Pfarrhaus hängt. Otto Brunke hat Tafel wie Schaukasten kunstfertig hergestellt. Die von Heike Klapprott geschaffene Ausstellung, die ausführlich die Geschichte Schellertens im Rahmen der großen Geschichte darstellt und insbesondere mit reichem Bildmaterial aus den letzten gut 100 Jahren illustriert ist, wurde an den beiden Festtagen im Gemeindesaal der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht. Sie traf auf so großes Interesse, dass sie auch am folgenden Wochenende ( Okt.) noch einmal gezeigt wurde und wiederum viele Interessierte anzog.

11 RÜCKBLICK Die Schellerter Vereine, Verbände, Kindergarten, Schule und Kirchengemeinde hatten wochenlang an einem Strang gezogen und Vorbereitungen getroffen, um dieses Jubiläum zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Und das gelang! Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben! Trotz ungemütlichem Wetter bei der Eröffnung am Samstag fanden sich so viele Menschen ein, dass die Kontingente von Kuchen, Würstchen, Steaks etc. am Ende zu 100% verzehrt waren. Das Programm, das mit einem Kommers begann, umfasste einen Luftballonwettbewerb, einen Schießwettbewerb, Schaubacken im alten Backhaus, eine Vorführung alter und neuer Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr, Musik mit den Klunkautalern am Abend und eine Weinbar am Samstag sowie einen historischen Spaziergang mit gut 150 Interessierten, einen Eintopf zum Mittagessen und wiederum Kaffee und Kuchen im Anschluss an Gottesdienst und Glockenweihe am Sonntag. Für alle Altersgruppen war etwas dabei. Auffällig war, wie viele Auswärtige zu diesem Anlass nach Schellerten gekommen waren. Dazu hatte nicht zuletzt intensive Öffentlichkeitsarbeit beigetragen, die ihren Höhepunkt mit einem Interview in der Plattenkiste von NDR 1 fand, die nach Angaben des Senders ca Menschen erreicht. Im Rahmen des Festes wurde Helmut Gieselmann für 40 Jahre Mitarbeit im Ortsrat von Schellerten geehrt ein weiterer Höhepunkt dieses gelungenen Festes. Nun bleibt die Frage, ob vielleicht demnächst weitere Dokumente gefunden werden, die nachweisen, dass Schellerten vielleicht noch älter als 800 Jahre ist. Dann darf wieder gefeiert werden. Johannes Achilles 11

12 RÜCKBLICK Bericht über die Männerwerk-Fahrt nach Duderstadt am 1. September 2012 Herrliches Spätsommerwetter begleitete 40 Teilnehmer des Evangelischen Männerwerks Schellerten auf ihrer diesjährigen Ausflugsfahrt in das westliche Eichsfeld mit dem Hauptziel Duderstadt. Nach dieser eindrucksvollen Naturvorstellung setzten wir unsere Fahrt nach Duderstadt fort, wo wir in zwei Gruppen geführte zweistündige Stadtrundgänge durch die historische Altstadt mit ihren überwiegend prachtvollen Fachwerkhäusern aus verschiedenen Stilepochen des Mit- 12 telalters erlebten. Schlüsselstellen der jeweiligen Rundgänge waren zweifellos das Rathaus, das in seiner architektonischen Mischung aus Sandstein und Fachwerk als eines der ältesten und schönsten Rathäuser Deutschlands gilt, sowie die zweitürmige Propsteikirche St. Cyriakus, auch Eichsfelder Dom genannt. In dieser Kirche sind Stilelemente mehrerer Epochen vereinigt, von romanischen Anfängen über früh-, hochund spätgotisches Westwerk, Chor und Langschiff bis zur imposanten barocken Innenausstattung, zu der auch die in den Jahren 2005/2006 restaurierte großzügige Creutzburg- Orgel von 1735 mit ihren 41 Registern und drei Manualen gehört. Auf der Hinfahrt gab es den ersten Zwischenstopp auf einem Parkplatz nahe der Ruhmequelle. Ein kurzer Spaziergang brachte uns auf die Aussichtsplattform über den 500 Quadratmeter großen Quelltopf, der pro Sekunde mit Liter türkis gefärbtem Wasser aus unterirdischen Zuflüssen des Südharzer Gipskarstgebiets gespeist, als eine der wasserreichsten europäischen Quellen gilt. Das Wasser fließt direkt in die bereits in ihrem Quellbereich 5 Meter breite Rhume ab.

13 RÜCKBLICK Der Stadtrundgang endete am Westerturm, das von Duderstadts mittelalterlicher Stadtbefestigung erhaltene Stadttor und das markante Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund eines Konstruktionsfehlers des Dachstuhls hat der Turm eine gedrehte 18 Meter hohe Spitze. Eine Sage macht für die Drehung der Turmspitze den Teufel verantwortlich. Der mit dem Bau beauftragte Baumeister war in Zeitnot geraten. Um sein Werk pünktlich übergeben zu können, hat er einen Vertrag mit dem Teufel gemacht: dieser sollte für ihn den Turm pünktlich fertig stellen. Als Entlohnung würde ihm die Seele des Architekten zustehen. Nachdem der Teufel seinen Teil des Vertrages erfüllt hatte, verweigerte der Baumeister die Erfüllung des Seinigen. Im wilden Zorn hat daraufhin der Teufel die Turmspitze gepackt und sich darum geschwungen. Seither sind die Balken des Dachstuhls verbogen. Nach Rast und Mittagessen im Forsthaus Rote Warte, oberhalb von Duderstadt unmittelbar am ehemaligen Grenzzaun mit großartigem Rundumblick auf das Eichsfeld und den Südharz gelegen, fuhren wir weiter zum nahe gelegenen Gut Herbigshagen. Auf dieser Anlage errichtete Professor Heinz Sielmann 1996 ein Natur- Erlebniszentrum, das heute anerkanntes Regionales Umweltbildungszentrum des Landes Niedersachsen ist. Es bietet vielfältige Erlebnisstationen: einen Naturlehrpfad mit Bauerngarten, Bienenhaus, Insekten- Nistwand, Reptilien-Freigehege, Feuchtbiotop, Damwildgehege, Ökobauernhof mit seltenen Haus- und Nutztierrassen und vieles mehr. Wir bekamen das Areal im Rahmen einer einstündigen Führung erklärt und gönnten uns in der Restauration des Gutes noch eine abschließende Kaffeepause. Absolut pünktlich genau um Uhr setzte uns der Chef Henning Steenken vom Busbetrieb SAUSE- WIND nach einem für alle Teilnehmer erlebnisreichen Tag wieder vor dem Pfarrhaus in Schellerten ab. Otto Pätzold 13

14 RÜCKBLICK Diamantene und Goldene Konfirmation in Schellerten am Sonntag, 23. September 2012 Wo ist nur die Zeit geblieben? so die Feststellung mancher der 21 Jubilare, die z.t. mit Ehepartnern zum großen Fest ihrer Goldenen (50 Jahre) und Diamantenen (60 Jahre) Konfirmation nach Schellerten gekommen waren. Jeweils 3 Jahrgänge waren zusammengefasst worden, nämlich 1950, 1951 und 1952 sowie 1960, 1961 und Obwohl nur ca. ein Jahrzehnt zwischen den Diamanten und Goldenen Konfirmanden liegt, so verrät schon ein Blick in das Kirchenbuch, dass sich diese Jahrgänge grundlegend voneinander unterscheiden. Die Diamanten Konfirmanden sind noch Kriegsjahrgänge und haben als Kinder den Zweiten Weltkrieg miterleben müssen. Viele von ihnen haben Vertreibung, Flucht und damit Elend, Not und Tod hautnah erlebt. Das spiegelt sich im Kirchenbuch, wenn es da etwa noch in feinem Sütterlin von Superintendent Kirchberg geschrieben heißt: früher Breslau, Pillau, Königsberg... An Geburtsorten finden sich z.b. Scharnau/Ostpreußen, Wyknow in Tomaschow, Zessendorf oder Waldenburg, beides Schlesien. Und dazu Bemerkungen wie: Der Vater verstorben; die Familie ist Ostflüchtling oder Vater gefallen o- der Vater in Gefangenschaft verstorben; oder gar: beide Eltern verstorben; bei den Großeltern (oder bei Pflegeeltern) aufgewachsen. Und immer wieder der Eintrag: Flüchtlingsfamilie. Alle diese Erinnerungen sind da präsent. Und das wurde in persönlichen Gesprächen sehr deutlich. Ganz anders bei den Goldenen Konfirmanden: Sie sind inzwischen ausnahmslos Nachkriegsgeneration. Keine Bemerkungen mehr im Kirchenbuch, die auf Krieg und Vertreibung hindeuten. Geburtsort ist fast durchweg Schellerten, d.h. in der Nachkriegszeit wurde noch zu Hause mit einer Hebamme entbunden. Erst in späteren Jahren gingen die Mütter dazu ins Krankenhaus. Lediglich an den Namen der Familien lässt sich in manchen Fällen noch erkennen, dass sie nicht aus der Hildesheimer 14

15 RÜCKBLICK/ BESUCHSDIENST Börde stammen, sondern dass sie Flüchtlinge aus dem Osten waren. Der Festtag begann mit einem Gottesdienst in der Schellerter Kirche, in dem die Jubilare einen besonderen Segen und das Abendmahl erhielten. Dem Gottesdienst folgte ein kleiner Sektempfang im Pfarrgarten, bei dem die Urkunden überreicht wurden. Anschließend war Mittagessen im Blauen Bock, wo viele Erinnerungen ausgetauscht wurden. Beim abschließenden Kaffeetrinken im Gemeindesaal verlas Pastor Achilles noch einmal die Namen aller im Kirchenbuch verzeichneten Konfirmanden der genannten Jahrgänge, was in den meisten Fällen weitere Erinnerungen weckte. Es war ein bewegender Tag, den alle Jubilare in guter und nachhaltiger Erinnerung behalten werden. Johannes Achilles Besuchsdienst Ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht. Mt. 25, 36 Vielleicht erinnern Sie sich noch an das Bild im Gemeindebrief vom Juni. Es zeigte die Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstes in unserer Kirchenregion Schellerten. Diesen Dienst wollen wir intensivieren. Das ist aber nur möglich, wenn wir weitere Freiwillige finden, insbesondere aus unserem Bereich Kemme, Schellerten und Wendhausen, die bereit sind, sich dafür gewinnen zu lassen. Verbunden damit ist auch eine vom Haus Kirchlicher Dienste angebotene Schulung, die Mitarbeiter auf diesen wichtigen, biblisch begründeten Dienst vorbereitet. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit Pastor Achilles (Tel. 392) oder einem Mitglied Ihres Kirchenvorstandes in Verbindung. Wir sind dankbar für jede Mitteilung aus den Gemeinden wer krank ist und eventuell besucht werden möchte. Johannes Achilles 15

16 RÜCKBLICK Erntedankbasar des Bastelkreises am Sonntag, 30. September 2012 Das Wetter war traumhaft, die Stimmung heiter und entspannt, die im Steinofen des Backhauses im Pfarrgarten gebackenen 170 Laib Brot köstlich und knackig frisch, die Torten reichlich und lecker, und das Angebot des Bastelkreises vielfältig und qualitativ hochwertig. So konnte man schon eine Menge für die bevorstehende Weihnachtsdekoration tun, zugleich für die Projekte in der Gemeinde, die schon seit vielen Jahren vom Bastelkreis finanziell gefördert oder gar ganz finanziert werden. Dazu wurden Würstchen vom Grill und verschiedene Getränke angeboten. Selbst gemachte Marmeladen aparter Kombinationen gab es, und die traditionellen Waffeln durften natürlich auch nicht fehlen. An alle fleißigen HelferInnen ein herzliches DANKESCHÖN! Für die bevorstehende 800-Jahrfeier am kommenden Wochenende an gleicher Stelle wünschten sich alle einen ähnlich guten Verlauf und natürlich wieder Sonnenschein. Johannes Achilles Martinstag/ Laternenumzug Komm wir woll n Laterne laufen In auch in diesem Jahr trafen sich kleine und große Leute zum Laterne laufen. Nach einer kurzen Andacht in der Kirche, wo Pastor Achilles über das Leben des Soldaten Martin erzählte und sich zu guter Letzt noch im Gänsestallkarton versteckte, versammelte man sich hinter dem Musikzug und zog, eingerahmt von der Feuerwehr, durch die Straßen Schellertens. Bei einem gemütlichen Beisammensein ließ man 16 den Sonntag dann gemeinsam ausklingen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Annette Köhler für die musikalische Begleitung in der Kirche, beim Musikzug Dinklar für die musikalische Unterstützung unterwegs, bei der Feuerwehr Schellerten für die Sicherung des Weges und bei der Kinderkirche für die hilfreiche Unterstützung und den leckeren Waffelteig bedanken. Spielkreis Pusteblume

17 RÜCKBLICK/ ANZEIGEN Ökumenische Kinderbibelwoche in Ottbergen bis "Komm an Bord" so lautete das Motto der diesjähigen ökumenischen Kinderbibeltage in Ottbergen. 54 Kinder in altersverschiedenen Gruppen vertieft wurden. Ein gut besuchter Abschlussgottesdienst mit Pastor Achilles und Pater Christoph gab den Eltern einen Einblick in die erlebten Geschichten. Herzlichen Dank an Christian Scharf, kamen an drei Vormittagen in den Herbstferien, um miteinander zu singen, zu basteln und zu spielen. Im Mittelpunkt standen Rettungsgeschichten von Noah und Jesus, die erst gemeinsam erarbeitet und dann der wieder die musikalische Leitung der Kinderbibeltage übernommen hat, alle beteiligten ehrenamtlichen Helfer und an den Obsthof Sundermeyer für die Äpfel- und Saftspenden. Catrin Stangl 17

18 ANZEIGEN 18

19 ANZEIGEN 19

20 ANZEIGEN 20

21 TAUFEN - TRAUUNGEN - BEERDIGUNGEN - GEBURTSTAGE Aus unseren Gemeinden Getauft wurden: Lena Sophie Schramme, Krugkamp 5, Wendhausen Luisa Misch, Schulstr. 15, Wendhausen Jonah Matti Falk, Nikolausstr. 11, Machtsum Jonas Rathkamp, Waldstr. 16, Ottbergen Giulia Erika Godglück, Martinusweg 23, Achtum Getraut wurden: Dirk und Ute Brunke, geb. Hillebrand, Berliner Str. 10a, Schellerten Jens und Monika Ossenkopp, geb. Kasper, Osterstr. 35, Ottbergen Aus unseren Gemeinden sind verstorben: Herta Markwart, St. Margareten Weg 22, Achtum, 92 Jahre Hermann Pape, Untere Str. 18, Kemme, 90 Jahre Ingeborg Stachnik, Katzhagen 8, Dinklar, 59 Jahre Ida Bürkle, Angerweg 12, Einmun, 90 Jahre Günther Schiller, Achtumer Lindenkamp 10, Achtum, 74 Jahre Annegret Brunke, Untere Str. 35, Kemme, 75 Jahre Walter Meyer, Mittelstr. 23, Kemme, 69 Jahre Emmi Koecher, Steinkamp 29, Wendhausen, 90 Jahre Irene Busche, Friesentor 7, Einum, 84 Jahre Tisch für den Engel Bernhard Rogoll hat einen wunderschönen Tisch für die Kindergrabskulptur gefertigt, der in der Nische an der Nordwand der Kirche steht. Der Bastelkreis hat 400 dafür gespendet. HERZLICHEN DANK! 21

22 EVANGELISCHE JUGEND Abschied und Lebet wohl! mich die Kinderbibeltage und die Fahrt nach Wittenberg auf den Spuren Luthers. Hunderte nette Kinder, Jugendliche und Erwachsene habe ich bei den verschiedenen Veranstaltungen, Vorbereitungstreffen, in den Gremien und in den Gemeinden kennen gelernt. Viele Male gelang es uns offen, ernsthaft und auch fröhlich unser Leben und den Glauben in der Gemeinschaft zu gestalten. Danke, dass Sie und Ihr mich so offen und freundlich begleitet und meine Angebote so zahlreich angenommen habt! Vier Jahre sind inzwischen vergangen, seit mich die Kirchenregion Schellerten mit der Jugendarbeit betraute. Eine kurze Zeit, wie ich im Rückblick finde. Denn heute möchte ich mich von Ihnen und Euch verabschieden. Meine Zeit hier in der Kirchenregion neigt sich dem Ende zu. Es waren für mich sehr erlebnisreiche und bunte Jahre. Da waren unter anderem die Seminare für alle Vor- Konfis aus der Region, die Konfirmandenfreizeiten und Ferienfreizeiten, Jugend- und Konfirmandengottesdienste. Wichtig und wertvoll dafür waren die Treffen mit den mitarbeitenden Jugendlichen und Erwachsenen. Dazu kamen die vielen Seminare: Wellness-Tage für Mädchen, Zeichen- Bastel- und Töpferkurse. Besonders eindrücklich waren für 22 Für mich geht es im nächsten Jahr mit vielen neuen Projekten weiter. Beim Radioseminar in den kommenden Sommerferien vom sind mir die Kinder und Jugendlichen aus der Region wieder herzlich willkommen. Vielen Dank für die schöne Zeit und eine herzliche Einladung zu meinem Abschiedsgottesdienst am zweiten Advent, 9. Dezember um 10:15 Uhr in der St. Georg s Kirche in Kemme. Denn, wie der Dichter sagt: Wir sollten lernen Lebewohl zu sagen, uns Gottes weiser Leitung anvertrauen. Getrost mit Gott den Abschied neu zu wagen, der Herr gibt Kraft, ins neue Leben froh zu schauen. (Johannes Kandel, 2010) Und sicher sieht man sich irgendwo mal wieder! Tschüss! Ihre & Eure Angelika Dikhoff

23 EVANGELISCHE JUGEND Angebote der Evangelischen Jugend Den kenn ich doch den Axel Steiner! Diakon geb Breite Str Bettrum Tel Diakon@web.de Zu meinen Hobbies zählt immer noch die Musik ab und an tut jedoch ein Perspektivwechsel gut, so dass seit einigen Jahren auch das Standardtanzen hinzugekommen ist. Demnächst wird sich mein Aufgabenbereich erweitern, und die Dörfer rechts und links der B1 von Steinbrück bis Einum werden zu meinem Aufgabenbereich gehören die Regionen Schellerten und Söhlde. Um dieses große Gebiet abzudecken, wird mein besonderes Augenmerk auf der Gewinnung und Ausbildung von Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit liegen. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe, hoffe auf eine gute Zusammenarbeit und gute Begegnungen. Ihr und Euer Axel Steiner Dass Sie und Ihr mich bereits kennt ist gut möglich, denn einerseits bin ich mittlerweile seit 11 Jahren in der Kirchenregion Söhlde als Diakon für die Jugendarbeit zuständig, und andererseits stamme ich ursprünglich aus Schellerten und habe während meiner Jugendjahre in der Evangelischen Jugendarbeit ehrenamtlich mitgearbeitet und bei den Klunkautalern musiziert. Mittlerweile bin ich verheiratet und lebe mit meiner Frau und unseren drei Kindern zusammen im Bettrumer Pfarrhaus. Direkt nebenan befindet sich die Jugendscheune Heinrich Dammann, die mittlerweile zu einem Zentrum für Jugendarbeit aus- und umgebaut wurde. 25

24 BROT FÜR DIE WELT 54. Aktion Brot für die Welt Der ewigen Dürre trotzen Nun haben die Mitglieder der Selbsthilfegruppe genug Wasser, um ihre Gemüsebeete zu gießen Unter der extremen Trockenheit am Horn von Afrika leiden Millionen Menschen. In Kenia bringt die Anglikanische Kirche Kleinbäuerinnen und -bauern in Selbsthilfegruppen zusammen. Gemeinsam lernen sie, wie sie mit besserer Wasserversorgung und angepasster Landwirtschaft die Dürren leichter überstehen. Mutua Nganda aus dem Dorf Kakili, ist ein Mann mit nackten Füßen und einer unter den Knien ausgefransten Hose. Vom Ruhm seines Volkes in den Legenden ist bei ihm nichts übrig geblieben. Mit Ehefrau Agnes schläft er auf einer grob gezimmerten Pritsche. Die Schar der Kinder liegt auf Kunststoffsäcken direkt auf dem Lehmboden. Wenn er morgens eine Arbeit bekommt, verdient der Tagelöhner bis zum Abend 300 Schilling, knapp drei Euro: zu wenig für seine große Familie. Immer schon gehörten sie zu den Ärmsten im Dorf, aber die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre hat ihre Situation noch weiter verschlimmert. Ihre letzte nennenswerte Ernte an Mais und Bohnen holten sie im März 2009 ein. Unterstützung kam von den Ukamba Christian Community Services (UCCS), einer Organisation der Anglikanischen Kirche Kenias, die zum Großteil von Brot für die Welt finanziert wird. UCCS betreut die besonders von Mangel betroffenen Gebiete in der Ostregion des Landes. Über den Aufbau von Selbsthilfegruppen professionalisiert und erweitert sie die traditionelle Nachbarschaftshilfe. Ziel ist es vor allem, dem Boden langfristig höhere Erträge abzuringen, etwa über verbessertes Saatgut und angepasste Anbaumethoden, erklärt der Projektverantwortliche Urbanus Mutua. 24

25 Gemeindefahrt 2013 in die Lausitz In der Zeit vom 29. April bis 5. Mai 2012 veranstalten unsere Kirchengemeinden eine 7-tägige Busreise in die Oberlausitz mit folgendem Programm: Zittau, Löbau, Obercunnersdorf, Herrnhut (Sitz der Brüdergemeine), Görlitz, Kloster Marienthal, Zittauer Gebirge mit dem Kurort Oybin, Jonsdorf, Großschönau mit Damast- und Frottiermuseum, Bautzen und Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Leistungen: 6 Übernachtungen mit Halbpension im *** Hotel Dreiländereck in Zittau Sämtliche Ausflüge wie angegeben inklusive Eintritts- und Fahrtgelder sowie 4 x ganztägiger Reiseleitung Reiserücktrittsversicherung Reisepreis pro Person (Unterbringung im Doppelzimmer): 519 (Mindestteilnehmerzahl: 32 Personen) Einzelzimmerzuschlag 84 Anzahlung: bei Anmeldung 50, Restzahlung bis zum Anmeldung: REGIONALE VORANKÜNDIGUNG/ EVANGELISCHE JUGEND ab Dienstag, 4. Dezember, 9.00 Uhr, im Pfarramt Garmissen (Tel. 7830) Platzvergabe nach Anmeldereihenfolge KONFI-PAAAAAATY!!!!!!! Die Beats und Lichteffekte werden Dein Blut zum Kochen bringen!!! Alkoholfreie Getränke und Snacks zu günstigen Preisen. Freitag, von Uhr bis Uhr in der Jugendscheune in Bettrum Eintritt 1,- G E S U C H T : JUGENDLICHE..MITARBEITER..MAK Demnächst wird es auch in der Kirchenregion Schellerten einen wöchentlichen Mitarbeiterkreis für jugendliche Ehrenamtliche geben jeweils dienstags von Uhr. Vielleicht wäre das ja etwas für Dich? Leiten einer Kleingruppe auf Konfi-Freizeit, Kindergruppen leiten, eine Jugendgruppe ins Leben rufen, dabei sein bei den Events der Evangelischen Jugend Mitarbeiterkreis im Jugendraum der Pfarrscheune Kemme Dienstag, von bis Uhr Für Jugendliche ab der Konfirmation Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist. Axel Steiner, Diakon Kontakt: Diakon@web.de Tel.:

26 Pfarramt Schellerten Gemeindebüro für die Kirchengemeinden Kemme, Schellerten und Wendhausen: Dorfstr. 36, Schellerten Tel , Fax Bürozeiten: dienstags Uhr freitags Uhr Impressum: Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Georg Kemme, Schellerten und St. Thomas Wendhausen. Herausgegeben im Auftrag der Kirchenvorstände von Pastor Johannes Achilles (verantwortlich). Danke für großzügige Spenden zum Freiwilligen Kirchenbeitrag! IMPRESSUM Pastor Johannes Achilles Dorfstr. 36, Schellerten Tel.: , Fax: Web: Diakon Axel Steiner Breite Str. 5, Bettrum Tel Bankverbindung Unter Angabe der jeweiligen Kirchengemeinde: Sparkasse Hildesheim, BLZ , Kto.-Nr.: Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt. Bei Überweisungen unbedingt die Kirchengemeinde mit angeben! Im Namen unserer Kirchenvorstände Kemme, Schellerten und Wendhausen möchte ich Ihnen einen großen Dank sagen, denn das Ergebnis des diesjährigen Freiwilligen Kirchenbeitrages hilft uns entscheidend, die jeweiligen Projekte in unseren Gemeinden zu finanzieren: In Kemme kamen bis zum für die Neugestaltug des Kirchenvorplatzes zusammen. Damit werden wir im kommenden Jahr das Projekt in Angriff nehmen können, benötigen aber noch weitere Spenden, da die Kosten höher sein werden. In Wendhausen kamen für die Erneuerung des Fußweges von der 28 Landstraße bis zur Kirche bis zum gleichen Datum zusammen. Hier gilt das Gleiche wie für Kemme. In Schellerten wurde nicht nur der schöne Betrag von gespendet. Hinzu kamen noch Einzelspenden in Höhe von von der Sparkasse Hildesheim sowie von von Hans-Georg Beyer und Doris Klotmann aus Farmsen. Dafür einen großen Dank! Damit ist das Glockenprojekt zusammen mit den Spenden aus dem Vorjahr in Höhe von ,10 voll finanziert (Gesamtkosten ca ). Eine genaue Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben wird im nächsten Gemeindebrief folgen.

Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008!

Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008! Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008! Termine: Berichte: EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser! Kinder feiern gemeinsam den Weltgebetstag - das war einer der Höhepunkte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinden Schellerten und St. Georg Kemme. April - Mai Gemeindebrief. Jugendarbeit - Konfirmationen - Hospizbewegung

Ev.-luth. Kirchengemeinden Schellerten und St. Georg Kemme. April - Mai Gemeindebrief. Jugendarbeit - Konfirmationen - Hospizbewegung Ev.-luth. Kirchengemeinden Schellerten und St. Georg Kemme April - Mai 2007 Gemeindebrief Jugendarbeit - Konfirmationen - Hospizbewegung Editorial Liebe Leserin, lieber Leser! "Was für ein schönes Bild",

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinden Schellerten und St. Georg Kemme. Dezember Januar 2007

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinden Schellerten und St. Georg Kemme. Dezember Januar 2007 Ev.-luth. Kirchengemeinden Schellerten und St. Georg Kemme Dezember 2006 - Januar 2007 Gemeindebrief FriedensDekade Kirchenvorstandstag Lebendiger Adventskalender Editorial Liebe Leserin, lieber Leser!

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Peppis Kirchenrallye

Peppis Kirchenrallye Peppis Kirchenrallye durch die evangelische Stadtkirche Herzlich Willkommen zu unserer Rallye durch die fast 600 Jahre alte evangelische Stadtkirche. Lese dir die einzelnen Aufgaben gut durch und beantworte

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

GEISTLICHES WORT. Liebe Leserin, lieber Leser,

GEISTLICHES WORT. Liebe Leserin, lieber Leser, GEISTLICHES WORT Liebe Leserin, lieber Leser, 2 an der Art, wie wir mit unseren Verstorbenen umgehen, lässt sich ablesen, wie wir mit den Lebenden umgehen. Haben wir wenig oder keine Zeit für die Verstorbenen,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

EDITORIAL. Eine gute Zeit wünscht Ihnen

EDITORIAL. Eine gute Zeit wünscht Ihnen EDITORIAL Haben Sie schon mal erlebt, wie 124 Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen eine Party feiern? Wenn Sie nicht gerade selber schon mal als Mitarbeiter oder Konfirmandin auf einer unserer Freizeiten

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr