Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West. Fastenzeit/Ostern/Pfingsten Christi Spuren sichern seine Wege kreuzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West. Fastenzeit/Ostern/Pfingsten Christi Spuren sichern seine Wege kreuzen"

Transkript

1 Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern/Pfingsten 2003 Christi Spuren sichern seine Wege kreuzen

2 Allen in der Gemeinde einen herzlichen Gruß! Liebe Pfarrgemeinde! Schon Heinrich Heine wurde um den Schlaf gebracht, dachte er an Deutschland in der Nacht. Heutzutage würde Heinrich Heine gar nicht mehr zu Bett gehen, glaubt man einigen öffentlichen Meinungsmachern. Eine stickige Luft der Mutlosigkeit scheint uns den Atem zu nehmen. Alles bewegt sich zäh und träge unter einer Käseglocke des Missbehagens. Es liegt mir fern, die vielen Sorgen, die Menschen bedrücken, gering zu reden. Arbeitslosigkeit, Zukunftsängste, Angst vor internationalem Terror und nicht zuletzt die Sorge um den Frieden. Auch mich macht vieles ratlos und hilflos. Auch wäre es unehrlich, unseren Kirchen und Gemeinden ein besseres Bild zu bescheinigen. Vielleicht kommt zu allem bei vielen noch eine persönliche Müdigkeit hinzu - egal ob Alter, Überforderung oder nur das Frühjahr daran schuld sind. Was aber ist zu tun? Versuchen wir es doch wieder mit dem uralten Rezept: Fang bei dir an. Reiß die Fenster auf, atme tief durch.warte nicht, bis besonders kluge Politiker oder heiligmäßige Bischöfe einen neuen Weg entdeckt haben, um ihnen dann erst nachzufolgen. Suche selber deinen Weg. Räume in deiner unmittelbaren Umgebung auf. Mache dir und anderen Mut durch Tun. Kaufe jetzt, was du immer schon einmal kaufen wolltest. Erteile dem Handwerker jetzt den Auftrag, den du ihm irgendwann einmal geben wolltest. Besuche jetzt den Kranken, der auf deinen Zuspruch wartet. Nimm einem Menschen in deiner Umgebung eine Angst, die ihn bedrückt. An ungezählten Stellen der Bibel, so scheint es, will Gott die verbrauchte Luft aus unserem verängstigten Leben blasen mit einem: Fürchte dich nicht! Gott redet nicht in Floskeln. Auf sein Wort kann man sich verlassen. Und im Jahr der Bibel 2003 : Nehmen Sie Ihre Bibel einmal wieder zur Hand. Suchen - und finden Sie in ihr eine Geschichte, die Ihnen gut tut, ein Wort, das Ihnen gefällt. Nach knapp 20 Jahren Messner und Hausmeister in unserem Kindergarten darf ich im Frühjahr 2003 in Rente gehen. Bei Herrn Pfarrer Emil Köhler möchte ich mich für das Vertrauen und das selbständige Arbeiten bedanken. Ebenso auch bei Herrn Pfarrer Elmar Schauer, der alles so beibehielt. Ein Vergelt s Gott möchte ich dem Kindergarten-Team für die gute Zusammenarbeit sowie den Frauen sagen, die mir schon lange beim Kirchenputz helfen. Vielen Dank den Männern beim Ausbau der Kellerräume, dem Rampenbau am Kindergarten sowie den Helfern beim Holen, Schmücken und Aufstellen des Christbaumes. Herzlichen Dank auch an Herrn Rosenbaum, der mich gerne im Urlaub vertrat, meinen Ministranten sowie dem Pfarrgemeinderat. Ich wünsche meinem Nachfolger, Herrn Gerold Knauer, Freude und Ausdauer im kirchlichen Dienst. Viele Grüße Ihr Anton Neudecker Das wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Spenden können auch auf das Konto der Pfarrei St. Josef, Konto-Nr bei der Raiba Burk-Buckenhofen (BLZ ) mit dem Vermerk Misereor eingezahlt werden. Seite 2 Seite 3 Unbenannt :34:23

3 ]Wenn es den Anton einmal nicht mehr gibt..... wie soll es dann weitergehen?.. wer kann den Hausmeister- und Messnerdienst wieder so machen wie er und seine Frau Christine? Diese Frage hat mancher in den vergangenen Monaten gestellt und jetzt ist es so weit: Nach fast 20 Jahren - er hat am 30. Juni 1983 seinen Dienst begonnen - tritt Herr Neudecker in den wohlverdienten Ruhestand. Und mit einem lachenden und einem weinenden Auge können wir nur sagen: Wir gönnen es ihm. Hat er doch gemeinsam mit seiner Frau so viel für unsere Gemeinde und seine Kirche geschafft. Seine Arbeit und sein Tun waren getragen von Treue, Redlichkeit und Sorgfalt in seinem Beruf, Liebe zur Kirche und Ehrfurcht vor dem Heiligen, Hilfsbereitschaft... Ohne Murren hat er viele Bitten erfüllt, selbstverständlich Heizungen aufgedreht und zur Unzeit Räume auf- und zugesperrt. Keine Arbeit war ihm zu viel. Unter seine Ministranten und Ministrantinnen hat er immer wieder geduldig Ruhe und Ordnung gebracht - und er hat sie gern gehabt (die Ministranten ihn aber auch!). Er war viel unterwegs, um schöne Blumen zu besorgen - es sollte ja auch möglichst wenig kosten! Sparsam sein für die Pfarrei, das lag ihm am Herzen. Sein handwerkliches Geschick und sein Organisationstalent haben uns manche Ausgaben erspart. Und auch schon die Kinder im Kindergarten haben es richtig gespürt, wie wichtig er für uns ist. Sie haben ihn geliebt und oft hat es froh über den Kindergartenhof geschallt: Hallo, Herr Neudecker! Christine, seine Frau, haben wir gleichsam als Zugabe bekommen - ganz ehrenamtlich noch dazu: Ein echtes Geschenk. Oft war sie noch viel mehr als nur eine Hilfe. Sie war Antrieb bei der Arbeit, geduldig, wenn die Familie zurückstehen musste, voll Fantasie und Initiative, wenn sie z.b. die Räume unter der Kirche für Fasching, Ostern und Advent schmückte, wenn der Schmuck am Altar und für die Muttergottes besonders schön sein sollte, wenn die Blumenbeete wieder neu bepflanzt werden mussten. Sie stellte die schweren Fahnenstangen mit auf und hielt die lange Leiter... Ganz früh war sie oft schon auf, - trotz mancher Verpflichtung zu Hause - um gemeinsam mit ihrem Mann Schnee zu räumen, spät hat sie für ihn manchmal die Kirche zugesperrt. Ich möchte persönlich von Herzen Danke sagen - und darf es sicher auch im Namen der ganzen Gemeinde tun. Aber nur Danke reicht wohl nicht. Darum schließt sich ein herzliches Vergelt s Gott! an. Wir wünschen Herrn Neudecker und seiner Frau noch viele Jahre und gute Gesundheit in einem schönen, erfüllten Ruhestand. Wenn Herr Neudecker, wie wir vermuten, den nächsten Palm-Sonn-Tag wo anders ganz anders verbringt - und dabei ein kleines bisschen an seine Kirche und seinen Kindergarten denkt, rufen wir ihm nach und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand. Und so geht es weiter: Herzlich Willkommen! - Der Neue ist kein Unbekannter Als es sich so langsam herumgesprochen hat, dass Herr Gerold Knauer bereit ist, in Zukunft unseren Messner und Hausmeister zu machen - was in unserer Zeit keine Selbstverständlichkeit ist - konnte man von vielen Seiten hören: Ja, der passt! In den vergangenen Wochen ist er auch schon eifrig Lehrling gewesen, hat zugeschaut und mitgeholfen. Ab 1. März ist er jetzt fest angestellt, ab 1. Juli in Vollzeit. Gerade am Anfang muss Unterstützung aus der Gemeinde selbstverständlich sein. Man kann von einem neuen, zunächst geringfügig Beschäftigten, nicht alles verlangen, was vorher zwei getan haben. Auch steht einem Messner - neben seinem Urlaub - auch einmal ein freies Wochenende zu. Schließlich ist die Sorge um die Kirche auch Aufgabe der ganzen Gemeinde. Wir wünschen Herrn Knauer einen guten Anfang und viel Freude an seinem Dienst und mit den Menschen, denen er dabei begegnet. Seite 4 Seite 5 Unbenannt :34:37

4 Gottesdienste und weitere Termine in der Fastenzeit, an Ostern, Pfingsten bis Juli 2003 in unserer Pfarrei So. 13. April Palmsonntag Uhr Familiengottesdienst des Kindergartens mit Palmprozession vom Kindergarten Mi. 5. März Uhr Messe mit Aschenkreuzaufl egung vor allem sind Schüler eingeladen! 19 Uhr Abendmesse mit Aschenkreuzauflegung Fr. 7. März Uhr Weltgebetstag der Frauen Heiliger Geist, erfülle uns Do. 13. März Uhr Vortrag Forchheim im Wandel Filmdokumente aus den 50er und 60er Jahren Referent Rainer Kestler, Archivar der Stadt Forchheim (Begegnungsstätte) gemeinsam mit der KAB an jedem Freitag in der Fastenzeit 19 Uhr Kreuzwegandacht So. 16. März Uhr Generalkommunion des St. Josef-Vereins Uhr Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder Mo. 17. März 2003 bis So. 23. März 2003 CARITAS-Opferwoche Mi. 19. März Uhr 2. Elternabend der Kommunionkinder (Begegnungsstätte) Mi. 26. März Uhr Vorbereitung des Gottesdienstes am Weißen Sonntag (Arche) So. 30. März Uhr Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge So. 6. April Uhr Eurcharistiefeier mit Kinderkirche Di. 15. April 2003 Ostersakramente zu Hause (Anmeldung bitte im Pfarrbüro Tel. 4545) 19 Uhr Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit Do. 17. April Gründonnerstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Abendmahlsmesse mit Fußwaschung, Kommunion unter beiden Gestalten; anschl. Anbetung in der Krypta bis 22 Uhr Fr. 18. April Karfreitag Uhr Beichtgelegenheit 10 Uhr Familienkreuzweg hinter der Orgel; anschl. Beichte 15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit Kirchenchor, anschl. Beichtgelegenheit; Anbetung in der Krypta bis 20 Uhr Uhr die letzten Worte Jesu am Kreuz Sa. 19. April Karsamstag Uhr Beichtgelegenheit 21 Uhr Auferstehungsfeier mit dem Kirchenchor, Weihe des Osterfeuers und des Taufwassers,Tauffeier, Tauferneuerung, Segnung der Osterspeisen, anschl. Agape in den Jugendräumen So. 20. April Ostersonntag 9 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche Di. 8. April 2003 bis Mo. 21. April 2003 Ausstellung in unserer Kirche Die Märtyrer des 20. Jahrhunderts aus dem Erzbistum Bamberg Mi. 9. April Uhr Vortrag zur Ausstellung, Referent Dr. Alwin Reindl, Memmelsdorf, in unserer Kirche Do. 10. April Uhr Beichtgelegenheit bes. für die Klassen Seite 6 Mo. 20. April Ostermontag 9 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Emmausgang Do. 24. April Uhr Probe der Kommunionkinder für Weißen Sonntag nachm. Beichte für die Kommunionkinder 19 Uhr Abendmesse; anschl. Beichtgelegenheit Fr. 25. April 2003 Seite 7 Unbenannt :34:37

5 9-10 Uhr Probe der Kommunionkinder für Weißen Sonntag; nachm. Beichte für die Kommunionkinder 19 Uhr Markusprozession nach Buckenhofen-Nord mit Eucharistiefeier So. 27. April Weißer Sonntag 8.30 Uhr (!) Singmesse 10 Uhr (!) Erstkommunion - Treffen der Kommunionkinder um 9.45 Uhr an der Begegnungsstätte zum Kirchenzug (bei Regen Treffpunkt in den Jugendräumen) 17 Uhr Dankandacht Fr. 23. Mai 2003 Seite 8 Mo. 28. April Uhr Singmesse der Kommunionkinder; anschl. Ausfl ug Maiandachten fi nden immer Dienstags und Freitags um 19 Uhr statt (außer 6. und 9. Mai) Do. 1. Mai Fest des Hl. Josef 8 Uhr Singmesse zum Patronatsfest 19 Uhr 1. feierliche Maiandacht So. 4. Mai 2003 Jubelkommunion Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche Di. 6. Mai 2003 bis Fr. 9. Mai 2003 entfallen alle Werktagsmessen und Sprechstunden Sa. 10. Mai Uhr Wallfahrt nach Gößweinstein So. 11. Mai Uhr Wallfahreramt in Gößweinstein Uhr Familiengottesdienst ca Uhr Rückkehr der Wallfahrer Di. 13. Mai Uhr Muttertagsfeier der Senioren mit Maiandacht 19 Uhr Maiandacht in der Kapelle am Siechhaus Mi. 15. Mai Uhr Muttertagsfeier des Müttervereins Di. 20. Mai Uhr Maiandacht der Frauen 20 Uhr Vortrag gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Buckenhofen Bauerngärten Referent Dr. Tietze (Begegnungsstätte) 19 Uhr Maiandacht der Jugend Sa. 24. Mai Uhr Vorabendmesse / Jugendgottesdienst So. 25. Mai Uhr Treffpunkt Ortskapelle: Marienprozession durch Buckenhofen - mit feierlichem Abschluss in der Kirche Di. 27. Mai Uhr Eucharistiefeier entfällt! 19 Uhr Bittprozession nach St. Martin Mi. 28. Mai Uhr Vorabendmesse dazu kommt die Bittprozession von St. Martin Do. 29. Mai Christi Himmelfahrt 9 Uhr Eucharistiefeier für die leb. und verst. Mitglieder der Feuerwehr Buckenhofen Uhr Eucharistiefeier So. 1. Juni Uhr Familiengottesdienst Di. 3. Juni Uhr Probe für Firmung in St. Josef Mi. 4. Juni Uhr Bußgottesdienst der Firmlinge Do. 5. Juni Uhr Firmung in St. Josef durch Domkapitular Otto Münkemer, Ansbach Sa. 7. Juni Uhr Vorabendmesse zum Pfingstfest So./Mo. 8./9. Juni Pfingsten 9.30 Uhr und Uhr Eucharistiefeier Di 10. Juni 2003 bis Do 12. Juni 2003 entfallen alle Werktagsmessen und Sprechstunden wegen freier Tage von Pfr. Schauer Mi. 18. Juni Uhr Vorabendmesse; anschl. Beichtgelegenheit Do. 19. Juni 2003 Fronleichnam 8 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession in den nördl. Ortsteil Traghimmel: FFW Buckenhofen anschl. Weißwurstfrühstück unter der Kirche (Erlös für Sobral) So. 22. Juni Uhr Familiengottesdienst So. 6. Juli 2003 Pfarrfest So. 20. Juli 2003 Seite 9 Unbenannt :34:37

6 10.30 Uhr Feldgottesdienst SV Buckenhofen Sa. 26. Juli Uhr Vorabendmesse mit Fahrzeugsegnung So. 27. Juli Uhr Eucharistiefeier mit Fahrzeugsegnung Uhr Eucharistiefeier - Familiengottesdienst zum Abschluss des Kindergartenjahres - anschl. Fahrzeugsegnung Feste Gottesdienstordnung Samstags 17 Uhr Beichtgelegenheit, 18 Uhr Vorabendmesse Sonntags 9 Uhr und Uhr Eucharistiefeier Dienstags 7 Uhr Eucharistiefeier (ab Beginn der Sommerzeit) Mittwochs 9 Uhr Eucharistiefeier Donnerstags 19 Uhr Abendmesse; anschl. Beichtgelegenheit vor dem Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Freitags 7 Uhr Eucharistiefeier Bibelkreis - im Jahr der Bibel 2003 Geplant jeweils am letzten Donnerstag im Monat nach der Abendmesse, also Uhr in der Arche unter der Kirche: 27. März, 24. April, 22. (!) Mai, 26. Juni. Verschiebung ist möglich. Bitte beachten Sie den Wochenzettel. Gottesdienstkreis St. Josef Nun schon seit 10 Jahren! Wer hätte das gedacht? Tja, im Mai 1993 war der erste große eigenständige Einsatz eine Maiandacht für Kinder. Vielleicht erinnert sich jemand noch daran. Vieles ist in diesen 10 Jahren geschehen und man konnte vieles lernen. Es steckte zwar viel Arbeit in dieser Zeit, daraus entstanden aber auch viele Gottesdienste, die das Gemeindeleben bereicherten. Es wurden aber nicht nur Familiengottesdienste, Weltgebetstage der Frauen, Maiandachten der Frauen, Christvespern für Eltern mit Kleinkindern, Kinderkirchen usw. gestaltet, oder (seit 2000) 3 Kinderbibelwochen abgehalten. Auch die Begegnung innerhalb der Pfarrgemeinde war sehr wichtig z.b. bei einem gemütlichen Beisam men sein nach einer Maiandacht oder einem Weltgebetstagsgottesdienst. Dass ein Gottesdienstkreis auch ganz eigennützig sein kann, wird man im Juni sehen können, denn dann gibt es einen Familiengottesdienst zum 10jährigen, natürlich gestaltet vom Gottesdienstkreis St. Josef. Vorher wird aber auch nicht geschlafen, denn da gibt es auch allerhand zu tun. Da wäre z.b. eine Maiandacht der Frauen, ein Familiengottesdienst zum Muttertag, einige Kinderkirchen, der Weltgebetstag der Frauen... Wenn jemand mitmachen möchte (Vorkenntnisse nicht erforderlich) der Gottesdienstkreis St. Josef trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 9.45 Uhr nach dem Gottesdienst in der Arche. Infos bei Christine Lauger Tel.: Impressum: Herausgeber: Redaktion: Satz & Gestaltung: Aufl age: Seite 10 Pfarrgemeinderat St. Josef Buckenhofen/Forchheim West Pfarrbüro St.-Josef-Straße 24 Tel.: 4545 Fax: st-josef-buckenhofen@erzbistum-bamberg.de Internet: Pfarrer Elmar Schauer, Hans Baumann, Alfred Glaser, Rolf Herold, Alfred Glaser Redaktionsschluß für die nächsten Ausgaben Sommer 2003 Sonntag, 15. Juni 2003 Weihnachten 2003 Sonntag, 2. November 2003 (Bild: Gruppenfoto nach Abschluss der KiBiWo 2001) Seite 11 Unbenannt :34:38

7 Am Weißen Sonntag, 27. April 2003 empfangen 14 Mädchen und 13 Buben die Erste Heilige Kommunion Auf den Empfang des Firmsakraments durch Herrn Domkapitular Otto Münkemer, Ansbach, am Donnerstag, 5. Juni 2003, um 9 Uhr in St. Josef bereiten sich folgende Jugendliche vor: Unsere Kommuniongruppen Gruppe Oppelt/Wenzel Dickel Sven Maier Lisa Oppelt Johannes Schramm Christina Wenzel Julian Wirth Alexander Gruppe Knauer/Lauger Knauer Sebastian Köhn Tim Langhojer Alexander Lauger Andreas Lauger Jessica Mühlfelder Sandra Gruppe Bätzel/Neumeister Bätzel Martin Dresel Tobias Neumeister Sebastian Roth Dominik Schmitt Jonas Gruppe Mühleisen/Thiem Fick Julia Kinzel Tamina Mühleisen Lena Ritter Lisa-Maria Thiem Maria Gruppe Huberth Hofmann Jasmin Huberth Christina Lauger Nina Maksimenko Karina Mück Mona Unsere Kommunionkinder stellen sich der Gemeinde am Sonntag, 16. März 2003, um Uhr vor Unsere Firmlinge u n d i h r e Gruppen: Frau Böck/Frau Dirk Böck Michael Dirk Daniel Dittrich Thomas Knauer Johannes Roth Michaela Trautner Maximilian Frau Gareis Dittrich Simone Gareis André Höhlein Corinna Schmitt Iris Schultze Andreas Frau Huberth/Frau Thiem Huberth Thomas Krieg Carina Lindner Stephanie Postler Christian Thiem Laura Frau Kassens Donatin Eva Hack Gabriele Kassens Barbara Kinzel Tasja Schwandner Anna Frau Lauger/Frau Debudey Baumann Daniel Fleckenstein Thomas Herbst Sina Lauger Denise Lauger Stefan Werner Sabrina Frau Lochner/Frau Wirth Hösler Jannik Landgraf Bernhard Lochner Tim Neubauer Linda Wirth Christina Frau Reichert Gorita Astrid Dorothea Liebig Lena Mainhardt Sarah Noetzel Vanessa Pötzl Anja Reichert Nicole Am Sonntag, 30. März 2003, um Uhr werden die Firmlinge unserer Gemeinde vorgestellt Seite 12 Seite 13 Unbenannt :34:38

8 Auszug aus dem Veranstaltungskalender des Stadtteils Buckenhofen im Jahre 2003 März Fastenessen Sportgaststätte Donauschwaben Forchheim im Wandel KAB Jahreshauptversammlung St. Josefs Verein Jahreshauptversammlung Musikverein Kreuzweg, anschl. Jahreshauptvers. KAB Basteln für Ostern Obst und Gartenbauverein Fahrt nach Naumburg KAB April Diavortrag in der Begegnungsstätte Obst und Gartenbauverein Eröffnungsvortrag EB Pfarrei St. Josef Sonnenblumenpflanzaktion für Kinder Obst und Gartenbauverein Frühjahrskonzert im Kolpingssaal Musikverein Tagesfahrt zur Tulpenblüte nach Holland Mütterverein Ausstellung Märtyrer aus dem Erzbistum Pfarrei St. Josef Bußgottesdienst Pfarrei St. Josef Emmausgang Pfarrei St. Josef Wandern in den Mai St. Josefs Verein Mai Gottesdienst KAB Wandern der Ortsvereine Jubelkommunion Pfarrei St. Josef Wallfahrt nach Gößweinstein Pfarrei St. Josef Maiandacht am Siechhaus Pfarrei St. Josef Muttertagsfeier Mütterverein Waldexkursion Obst und Gartenbauverein? Kindergartenfest Pfarrei St. Josef Jahreskonzert, Rathaussaal St. Josefs Verein Vortrag Bauerngärten Obst und Gartenbauverein Marienprozession Pfarrei St. Josef Tag der offenen Tür zum 125 jährigen Jubil. Freiwillige Feuerwehr Juni 2003: anschl. Weißwurstessen Pfarrei St. Josef zugunsten Sobral (Partnergemeinde) SchIeuseninselfest Donauschwaben Juli 2003: Pfarrfest Pfarrei St. Josef Fahrt nach Südtirol Obst und Gartenbauverein Sportwoche SVB Ausflugfahrt ins Blaue St. Josefs Verein Feldgottesdienst SVB Jahre Priesterweihe Pfr. Köhler Pfarrei St. Josef August 2003: Weinfest auf dem Rathausplatz Musikverein September Ausflug Verein Zufriedenheit jähriges Bestehen Reservistenkameradschaft Kirchweih Buckenhofen Bohnenkernessen, Schleuseninsel Donauschwaben Pilzexkursion für Kinder Obst und Gartenbauverein Halbtagesfahrt CSU Oktober 2003: Orientierungslauf SVB, Seniorennachmittag Pfarrei St. Josef Vortrag, Begegnungsstätte Obst und Gartenbauverein Rosenkranz KAB Banater Kirchweihtanz, Sportgastst. Banater Schwaben Ewige Anbetung Pfarrei St. Josef Kinderbibelwoche Pfarrei St. Josef November 2003: Friedhofsgang Pfarrei St. Josef November 2003: Fischpaprikaschessen, Kathreintanz Donauschwaben Jahreshauptversammlung Obst und Gartenbauverein Firmung in St. Josef Pfarrei St. Josef Jahreshauptversammlung Verein Zufriedenheit Familienradtour CSU Volkstrauertag, Friedhofsgang Fronleichnamsprozession, Familienwandertag Freiwillige Feuerwehr JahreMusikverein,Fest u.ehrungsabend Musikverein Seite Kirchenparade und Festgottesdienst Musikverein Seite Adventsfeier KAB Dezember Nikolausfeier, Donauschwaben Weihnachtsfeier Mütterverein Unbenannt :34:38

9 Nikolausbesuch im Kindergarten St. Josef Der Kindergarten St. Josef Wie in jedem Jahr, so besuchte uns auch diesmal der Heilige Bischof Nikolaus! War er sonst immer in die einzelnen Gruppen gekommen, so fanden sich heuer die Kinder aller fünf Gruppen in der großen Halle ein, um dem Nikolaus mit einem gemeinsam gesungenen Lied willkommen zu heißen. Der Nikolaus zeigte sich überrascht über so viele Kinder auf einmal, lobte gütig die vielen positiven Seiten und motivierte die Kinder zu teilen, lieb zu sein und möglichst ohne Streit miteinander zu spielen! Mit viel Geduld warteten die 125 Kinder dann, bis sie einzeln aufgerufen wurden und ihr Nikolaus - Geschenk entgegen nehmen konnten. Zu einem Ausflug der etwas anderen Art nutzten die Kinder unseres Kindergartens die Vorweihnachtszeit! Bei einem Besuch auf dem Bioland-Bauernhof Seeberger in Hemhofen wurde ihnen eine lebendige Weihnachtskrippe mit Schafen, Ochs und Esel zum Anfassen und Streicheln gezeigt. Bei selbstgebackenen Lebkuchen und Kinderpunsch gab es dann eine Weihnachtsgeschichte. Frisch gestärkt ging es nun auf abenteuerliche Fahrt mit dem Planwagen nach Heppstädt. In der Scheune des Theaters Kuckucksheim erlebten die Kinder die Reise eines kleinen Jungen, zusammen mit seinem Freund, dem Schneemann, von der Erde zum Mond. Mit viel Musik und Poesie wurde diese kleine Wintergeschichte liebevoll dargestellt. Seite 16 Seite 17 Unbenannt :34:38

10 Über Uniformen, Banner, Fahnen und Grüße... Teil 1 Pfarrjugend St. Josef Uniformen (Kluft), Fahnen, Banner und besondere Grußformen rufen in unserer Gesellschaft oft gemischte oder gar negative Gefühle hervor. Wie oft bringt man diese Dinge in direkte Verbindung mit dem Nationalsozialismus? Wohl oft genug. Ich möchte an dieser Stelle diese Zeichen, die wir als Pfadfinder gebrauchen, ein wenig erklären- schließlich reicht unsere Tradition sehr viel weiter zurück. In dieser Ausgabe des Pfarrbriefes möchte ich vor allem das Banner näher erläutern. Die Bundesflagge der Pfadfinder erinnert an die Standarte der christlichen Kreuzritter: Es besteht aus einem roten achtspitzigen Kreuz, das mit einer goldenen Lilie belegt ist. Die Lilie ist das Zeichen der über alle Grenzen reichenden Bruderschaft der Pfadfinder. Sie ist auch Symbol des Reinen und Edlen und daher Sinnbild der sündfreien Gottesmutter Maria. Das achtspitzige Pfadfinderkreuz ist das ruhmvolle Abzeichen des Ritterordens des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem, der heute im Malteserorden und den Johannitern weiterlebt. Die Ritter trugen im Frieden das weiße Kreuz auf dem schwarzen Ordensmantel, seit 1259 wurde es im Krieg auf einem roten Waffenrock getragen. Die acht Spitzen stellen die acht Seligpreisungen des Bergpredigt dar (Mt 5,3-10). Das Pfadfinderkreuz ist rot zur Erinnerung an alle Verteidiger unseres Glaubens, zum Gedächtnis für die zahllosen Märtyrer und Missionare und für alle Menschen, die für Christus in den Tod gegangen sind. Die Fahne und das Banner der Katholischen Pfadfinderschaft Europas zeigen das Kreuz mit der Lilie auf weiß/ schwarzem Grund. Weiß und Schwarz symbolisieren Licht und Finsternis, Gut und Böse in der Welt. Christus hat mit seinem blutigen Tod am Kreuz die Finsternis besiegt und uns vom Bösen erlöst, darum reicht das rote Kreuz auf der Fahne vom dunklen in das helle Feld hinüber. Die Bundesflagge mit dem Lilienkreuz ist Zeichen für unseren Dienst als Pfadfinder für Gott, unserer ersten Aufgabe. Jedes Mal, wenn wir die Flagge grüßen, grüßen wir unseren Herrn Jesus Christus! Die Bundesflagge ist auch die Flagge der Internationalen Union der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Europas und zeigt überall die Verbundenheit über alle Grenzen hinweg. Überall, wo diese Flagge weht, sind wir zuhause. Das Banner an sich ist ein Stück Stoff, doch durch die Weihe und die Symbolik wird es zu einem lebendigen Zeichen, das uns immer an unser erstes Ziel erinnert: Seid Pfadfinder auf dem Weg zu Gott. Mit herzlichen Grüßen Angela Herold Ein herzliches Dankeschön Nicht nur, dass die gemeinsame Zeit beim Basteln viel Spaß gemacht hat - nein, es hat sich für unsere Jugend auch gelohnt: Der 1.Weihnachtsmarkt mit Selbstgebasteltem aus den Gruppenstunden war ein voller Erfolg. 417,00 Euro konnten wir für unsere Jugendkasse einnehmen. Das Geld wird sicher im neuen Jahr eine Unterstützung sein für Bastelmaterial, Gestaltung von Gruppenstunden, Jugendtreffs usw. Unsere nächsten Termine: Fastenessen für Misereor Treffpunkt zum Zubereiten ab Uhr in den Jugendräumen Schwitzen für... in der Woche vom Es soll allen Gemeindemitgliedern im Laufe der Woche die Möglichkeit gegeben werden, die Hilfe der Jugendlichen in Anspruch zu nehmen (z.b. Babysitten am Nachmittag- Abend, Einkaufen für Senioren usw.) Jugendgottesdienst anschließend offener Treff Jugendgottesdienst am Kinder-und Jugendfreizeit Weihermühle bis Seite 18 Seite 19 Unbenannt :34:38

11 Erwachsenenbildung aktuell Der Mensch lernt nie aus Körperliches und geistiges Training hält uns Menschen fit. Vor diesem Hintergrund sind auch die Veranstaltungen zu sehen, die der Sachausschuss Erwachsenenbildung in unserer Pfarrei anbietet. Die Erfahrungen im ersten Halbjahr unserer Tätigkeit (Herbst Frühjahr 2003) waren durchweg positiv. Viele Menschen sind unseren Einladungen gefolgt. Vor allem bei Schwester Teresa Zukic aus Pegnitz war die Zahl der Zuhörer beachtlich. Rund 50 Besucher/innen - darunter viele aus anderen Pfarreien - konnten wir in der Begegnungsstätte begrüßen. Es kommt jedoch nicht in erster Linie auf hohe Besucherzahlen an. Erfreulich ist, dass bisher alle Referent/innen eindrucksvolle Vorträge hielten. Dafür sagen wir herzlichen Dank. In den Monaten März bis Mai laden wir zu folgenden Veranstaltungen ein: Donnerstag, 13. März 2003, Uhr (gemeinsam mit der KAB) Forchheim im Wandel - Filmdokumente aus den 50er und 60er Jahren Stadtarchivar Rainer Kestler, Forchheim *** April 2003 Ausstellung in der Kirche St. Josef: Die Märtyrer des 20. Jahrhunderts aus dem Erzbistum Bamberg Heilige Zeiten kurz erklärt Die Fastenzeit Eine rohe Bank, in der Ferne Berge, dazwischen ein weites Tal, sonst nichts. Ein Ort, ideal zum Rasten, ein Bild für den Sinn dieser Tage. Denn fasten bedeutet loslassen, verzichten auf Gewohnheiten und Dinge, die mich hetzen und eng machen, loslassen, um dem Leben Fülle zu geben. Fasten heißt auch, neuen Halt gewinnen. Das Wort kommt ja von fest machen, bekräftigen. Wer Halt hat, ist fest, aber frei, kann neue Schritte wagen. Fasten weitet das Herz und erlaubt ihm zu teilen, fasten weitet den Horizont und lockt mich in die Tiefe des eigenen Ich, in die Weite anderer Menschen, in die Welt Gottes. Mittwoch 9. April, Uhr Eröffnungsvortrag zur Ausstellung mit meditativem Orgelspiel Den Vortrag hält Dr. Alwin Reindl, Memmelsdorf, der die Ausstellung erarbeitet hat. *** Dienstag, 20. Mai, Uhr (gemeinsam mit dem Gartenbauverein) Bauerngärten - nützlich und schön für Leib und Seele Dr. Peter Titze, Erlangen Der Sachausschuss Erwachsenenbildung wendet sich an alle, die ihr Wissen erweitern und ihren Glauben vertiefen wollen. Die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen der Pfarrei und mit Vereinen des Stadtteils Buckenhofen ist ausdrücklich erwünscht. Rechtzeitige Terminabsprachen sind allerdings unerlässlich. Für den Sachausschuss: Rolf Kießling Seite 20 Seite 21 Unbenannt :34:38

12 Lösung des Rätsels auf der Kinderseite: Nicht in die Bibel gehören: Batman links oben, Jurassic Park links darunter, Harry Potter in der Mitte oben, Mickey Mouse darunter, Star Wars rechts unterhalb von Mickey Mouse, Superman rechts oben, Rambo rechts unten; biblische Szenen: Die Flucht noch Ägypten links oben, Mose und die Zehn Gebote darunter links, Absalom am Baum unter Mose, Josef und seine Brüder links unten, Daniel in der Löwengrube in der Mitte, Himmelfahrt rechts oben, Abraham und Isaak rechts unter Superman, David und Goliath rechts unten.) In der Chronik 2002 nachgelesen Sternsinger waren an zwei Tagen in neun Gruppen unterwegs und sammelten 3009,05 Euro Pfarrer Elmar Schauer wird zum stellvertretenden Dekan gewählt Christen der Christuskirche, der Baptisten- Kreuzkirche und aus unserer Pfarrei feiern ökumenischen Gottesdienst in der St. Josef Kirche Pfarrfaschingszug wurde von Hexen, Räubern und Waldgeistern angeführt Pfarrgemeinderat hielt Einkehr auf dem Feuerstein und hinterließ ein Testament mit Wünschen Mütterverein zieht bei Jahresabschlußversammlung Bilanz Josef Herzing wurde bei der Jahreshauptversammlung des St. Josefs-Verein für weitere 3 Jahre zum Vorsitzenden gewählt Unter dem Thema Was hat uns das BaP gebracht? referierte Frau Dagmar Haas aus Burk Bei der Pfarrgemeinderatswahl erneut eine Steigerung der Wahlbeteiligung - Hans Baumann wird neuer Vorsitzender Michael Wuttke stellte sein Tonbild Christen im Lande der Hindus vor Die Strickdeckenaktion Wolldecken für die Dritte Welt hat inzwischen 1657 Decken erreicht Am Weißen Sonntag gingen 24 Mädchen und 20 Buben zum Tisch des Herrn Jubilar dachte an die Kinder und übergab seine Geburtstagsgeschenke in Höhe von 500 Euro an den Kindergarten Wände des Jugendraums wurden bemalt und eine HiFi-Anlage installiert Maiandacht an der Siechhaus-Kapelle wurde unter Beteiligung von vielen Gläubigen gefeiert 76 Wallfahrer am Samstag und 53 am Sonntag zogen betend den Wallfahrtsweg nach Gößweinstein und zurück Für die Aufführung des Kindermusicals Knasterbax und Siebenschütz gab es verdienten Applaus 48 Buben und Mädchen wurde das Sakrament der Firmung durch Regionaldekan Donner gespendet Mütterverein besucht die Wachau Jahreskonzert des St. Josefsverein im Rathaussaal amüsant und anspruchsvoll Seniorenclub feiert sein 25jähriges Bestehen Erfrischung für Geist und Seele gab es beim Pfarrfest auf dem Kirchplatz Kirchenchor wagte sich an Neues Geistliches Lied Kindergarten St. Josef baut sich ein Waldsofa im Forchheimer Wald Heinrich Lochner feiert seinen 70. Geburtstag Kollekte für die Flutopfer - Pfarrgemeinde spendete Euro für den Osten Jugend St. Josef mit 60 Kindern und Jugendlichen auf den Spuren des Manitu in Weihermühle Wie redest du mit mir war das Thema über das Roland Baierl aus Bamberg im Rahmen der Erwachsenenbildung referierte Unter dem Thema Kleine Kinder, kleine Sorgen - große Kinder, große Sorgen lud die KAB St. Josef zum ersten Familiennachmittag ein Der Arbeitskreis Mensch und Umwelt sammelte erneut für Gherla Die Kinder erfuhren, dass sie alle geliebt werden - ohne Vorbehalte - Kinderbibelwoche unter dem Thema: Türen springen auf Wir müssen Veliebtsein wieder lernen, die Nonne auf dem Skateboard erzählte in Buckenhofen wie sie zum Glauben kam Guter Geist von St. Josef - Hildegard Stengel seit 25 Jahren Reinemachefrau im Kindergarten St. Josef Pfarrversammlung behandelte unter anderem die Themen: Bau- und Renovierungsmaßnahmen, Gottesdienstgestaltung usw. An Christkönig wurden 18 neue Minis aufgenommen - 7 Buben und 11 Mädchen Wohltätigkeitskonzert von Stormy Water erbrachte 270 Euro für eine Familie, deren Wohnung in Forchheim völlig ausbrannte KAB sammelte 788 Unterschriften gegen verkaufsoffene Sonntage Adventswochenende wurden aktiv gestaltet: Kindergarten feierte einen Familiengottesdienst unter dem Thema Tragt in die Welt nun ein Licht die Pfarrjugend veranstaltete vor und nach den Gottesdiensten einen Weihnachtsmarkt die Pfadfi nder umrahmten den Gottesdienst musikalisch die Senioren boten selbstgefertigte Handarbeiten zum Verkauf und der St. Josefs-Verein lud zum Weinfest, Hilfe für Sobral Seite 22 Seite 23 Unbenannt :34:38

13 Die Bibel - suchen und finden Das Buch der Bücher. Die meisten Menschen wissen, dass es sie gibt. Einige haben eine Ausgabe der Bibel sogar zuhause. Wenige haben sie schon teilweise oder ganz gelesen. Für ungeübte Wissens durstige ist es schwer, die richtige Bibelstelle zu finden. Denn meist wird die Bibelstelle nur durch eine Abkürzung angegeben, wie zum Beispiel die berühmte Bergpredigt: Mt 5,1-7,29 Aber es geht! Einfach die Bibel nehmen und einen ungestörten ruhigen Platz suchen. Dann den Anfang oder Anhang aufschlagen. Bald finden Sie schon eine Seite, auf der alle Abkürzungen der Bücher erklärt sind. Mt ist also das Evangelium nach Matthäus. Jetzt das Inhaltsverzeichnis aufschlagen und die erste Seite des Evangeliums suchen. Hier sehen Sie, dass es eine Einteilung in Kapitel gibt. Sie müssen also das Kapitel 5 suchen (Mt 5). Und schon haben Sie die gewünschte Stelle gefunden. Damit Sie nicht zuviel lesen müssen, werden immer die Anfangs- und Endverse angegeben. Die Bergpredigt ist groß, sie geht von Kapitel 5, erster Vers (5.1) bis zum Kapitel 7, 29. Vers (-7,29). Aber es lohnt sich, diese zu lesen. Versuchen Sie es, Sie werden es genießen. Viel Spaß beim Lesen. Übrigens: wussten Sie,... dass es zum Jahr der Bibel spezielle Bibelausgaben gibt? dass viele heute noch gebräuchliche Redensarten aus der Bibel stammen? Dieses und vieles mehr finden Sie auf den Internetseiten In der Chronik 2001 nachgelesen P rojekt I deen Fertigen von Kirchenkerzen nach dem Kreuzweg am Freitag, 12. März 2003, 19 Uhr - Neuzugezogenentreffen - Bitte entsprechende Informationsblätter beachten! Pack mer`s Gebrauchtwarenhof ggmbh Bayreuther Straße 108 Wiesent. Center Telefon: Forchheim Wir holen oder Sie bringen gut erhaltene Schränke, Tische, Eckbänke, Couchgarnituren, Betten, Schlafzimmer, Küchenmöbel, Dielen und Kleinmöbel, Wohnzimmermöbel, Geschirr, Bücher Cd s, Lampen, Kühl- und Gefrierschränke, Elektrogeräte, Waschmaschinen, Trockner, Herde, Fahrräder, Kinderwagen, Spielzeug, Kleidung. Wo liegt der Sinn? Sie wohnen in Stadt oder Landkreis Forchheim? Sie haben Möbel und Hausrat, von dem Sie sich trennen wollen? Sie planen eine Haushaltsauflösung? Die Dinge sind aber für den Sperrmüll viel zu schade, weil sie noch sehr gut erhalten sind. Pack mer s bedankt sich herzlich bei Ihnen! Jetzt kommen wir ins Spiel! Sie rufen uns en und vereinbaren einen Abholtermin mit unserem Team. Wir prüfen vor Ort die Verwendbarkeit und leiten die Abholung in die Wege. Selbstverständlich können Sie uns ihre Sachen während unserer Öffnungszeiten auch bringen. Seite 24 Seite 25 Unbenannt :34:38

14 Kinderseite Auflösung im Heft

15 Evangelisch-Lutherische Gemeinde Christuskirche Paul-Keller-Straße 19, Forchheim, Tel , Fax Neue Öffnungszeiten: Bürozeiten Di. - Fr Uhr. Pfarrer Hilmar Pahlke (Pfarramtsführer) Pfarrerin z.a. Renate Topf Tel Diakon Tobias Steinke, Tel (Ansprechpartner in Sachen Seniorenarbeit, Jugendarbeit und Kindergottesdienst!) Termine CHRISTUSKIRCHE IM MÄRZ Do., Uhr Passionsgottesdienst Mt. 26, 1-16 Fr., Uhr Weltgebetstag in Verklärung Christi So., Uhr Gottesdienst Christuskirche(Erdmann) Invokavit gleichzeitig Kindergottesdienst Do., Uhr Passionsgottesdienst Mt. 26, So., Uhr Gottesdienst Christuskirche(Pahlke) Reminiszere gleichzeitig Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee Uhr Krabbelgottesdienst St. Johannis Do., Uhr Passionsgottesdienst Mt. 26, Sa., Uhr saturday night church So., Uhr Gottesdienst Christuskirche(Topf) Okuli gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr gemeinsamer Jugendgottesdienst in St. Johannis Do., Uhr Passionsgottesdienst Mt. 26, So., Uhr Gottesdienst Christuskirche(Pahlke) Lätare gleichzeitig Kindergottesdienst Termine CHRISTUSKIRCHE IM APRIL Do., Uhr Passionsgottesdienst Mt. 26, So., Uhr Sakramentsgottesdienst, Christuskirche; (Pahlke) Judika gleichzeitig Kindergottesdienst Do., Uhr Passionsgottesdienst Mt. 26, Fr., Uhr Organistentreffen Sa., Uhr Senfkornclub So., Uhr Gottesdienst, Christuskirche (Siedentop) Palmsonntag kein Kindergottesdienst Do., Uhr Beicht- u. Abendmahlsgottesdienst, Christuskirche Gründonnerstag (Pahlke) Fr., Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche (Topf) Karfreitag Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu (Pahlke) So., Uhr Osternachtsfeier (Pahlke) Ostersonntag anschließend im Gemeindehaus Osterfrühstück 9.15 Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche (Topf) Mo., Uhr Gottesdienst, Christuskirche (Kanzeltausch) Ostermontag So., Uhr Gottesdienst, Christuskirche (Pahlke) Quasimodogeniti Die., Uhr Besuchsdienstkreis Termine CHRISTUSKIRCHE IM MAI So., Uhr Gottesdienst Christuskirche (Erdmann); Miserikordias Domini gleichzeitig Kindergottesdienst So., Uhr Gottesdienst Christuskirche(Topf) Jubilate gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr Krabbelgottesdienst in St. Johannis Sa., Uhr saturday night church So., Uhr Gottesdienst Christuskirche (Pahlke) Kantate gleichzeitig Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee So., Uhr Jubelkonfirmation Christuskirche(Pahlke) Rogate kein Kindergottesdienst Do., Uhr Gottesdienst Christuskirche (Pahlke) Himmelfahrt Sa., Uhr Beichte und Abendmahl zur Konfirmation (Pahlke) So., Uhr Konfirmation Christuskirche (Pahlke) Seite 26 Seite 27 Unbenannt :34:39

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN zusammen- wachsen im Glauben ST. MICHAEL VÖHRINGEN UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ BELLENBERG ST. ULRICH ILLERZELL ST. MARTIN ILLERBERG Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion

Mehr

Erstkommunionfeier 2018

Erstkommunionfeier 2018 Pfarreiengemeinschaft Lechrain St. Nikolaus-Straße 12, 86934 Reichling Tel. 0 81 94 / 5 39 - Fax 0 81 94 / 93 18 00 pg.lechrain@bistum-augsburg.de www.pg-lechrain.de Apfeldorf Epfach Kinsau Ludenhausen

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr