Session Session

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Session Session"

Transkript

1 Session Session

2 IMMER IN IHRER NÄHE. FREUDE HAT EINEN NAMEN. KALTENBACH IHR BMW & MINI VERTRAGSPARTNER IN DER REGION. Arnsberg Bergisch Gladbach Lennestadt Autohaus Kaltenbach GmbH Niedereimerfeld Arnsberg Telefon: /626-6 Lüdenscheid Autohaus Kaltenbach GmbH Mülheimer Straße Bergisch Gladbach Telefon: / Meinerzhagen Autohaus Kaltenbach GmbH & Co. KG Wigeystraße Lennestadt Telefon: / Olpe Overath Remscheid Autohaus Kaltenbach GmbH & Co. KG Kölner Straße Lüdenscheid Telefon: / Waldbröl AKG Automobile GmbH Heerstraße Meinerzhagen Telefon: / Werdohl Kaltenbach Automobile GmbH & Co. KG Im Langen Feld Olpe Telefon: / Wermelskirchen Kaltenbach Automobile GmbH & Co. KG Maarweg Overath Telefon: / Wiehl Autohaus Kaltenbach GmbH & Co. KG Borner Straße Remscheid Telefon: / Wipperfürth Autohaus Amelung GmbH Mühlenweg Waldbröl Telefon: / Kaltenbach Automobile GmbH Gildestraße Werdohl Telefon: / Autohaus Kaltenbach GmbH & Co. KG Neuenhaus Wermelskirchen-Neuenhaus Telefon: / Autohaus Kaltenbach GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße Wiehl Telefon: / Autohaus Kaltenbach GmbH & Co. KG Obergraben Hämmern Wipperfürth Telefon: /

3 Dirk Kemmer - Präsident und Vorsitzender Liebe Freunde und Gönner der Prinzengarde, Liebe Prinzengardefamilie, 8 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. durften wir in der letzten Session feiern. Ein grandioses Miteinander und fantastische Veranstaltungen prägten dieses Jubiläum. Das Jubiläumsmotto 8 x 11 Jahre Tradition und Moderne passte wunderbar, denn trotz aller Moderne, werden die Traditionen bei uns groß geschrieben. Unser Miteinander ist einmalig und bei uns wird Kameradschaft gelebt und gepflegt, was bei vielen Treffen und Aktivitäten auch ausserhalb der fünften Jahreszeit zu spüren war und ist! Auch in der kommenden Session 2016/2017, sind wir bestens aufgestellt. Unsere Veranstaltungen sind so gut wie ausverkauft und wir freuen uns jetzt schon auf unsere zahlreichen Gäste! Das Kinderprinzenpaar Prinz Josef I. und seine Venetia Hannah, mit unserer Kindergarde, werden alle begeistern und unser aktives Korps wird mit vielen Neuheiten überraschen und das Publikum mitreißen. Im Wandel der Zeit hat sich die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf über viele Generationen hinweg, durch eine Vielzahl von ehrenamtliche Helfern zur ersten Garde der Stadt entwickelt. Dank möchten wir daher allen Mitgliedern, Helfern, Gönnern, Sponsoren und Freunden aussprechen, die seit Jahren immer treu an unserer Seite stehen. Nur in einer starken Gemeinschaft ist es uns möglich, unser Brauchtum und somit unsere Garde auf sichere Beine zu stellen. Als Vorsitzender und Präsident, blicke ich voller Stolz auf diese Garde und freue mich wenn viele junge Menschen den Weg zu uns finden und Unterstützer sowie Gönner unser Potential erkennen und mit Freude dabei sind! Lassen sie uns gemeinsam mit viel Spaß und Engagement auf die nächsten Jubiläen zusteuern und unter dem Motto Ahoi auf der MS Prinzengarde, eine jecke Kreuzfahrt um die Welt auch in der Session 2016/2017 weiter den eingeschlagenen, erfolgreichen Kurs beibehalten! Auf eine tolle und aufregende Session, 3 x Düsseldorf Helau Ihr Dirk Kemmer Vorsitzender und Präsident der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. 3

4

5 Thomas Geisel - Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e.v., zur Karnevalssession grüße ich Sie alle recht herzlich! Als Oberbürgermeister und als Ehrensenator freue ich mich auf eine kurzweilige, fröhliche und friedliche Session, die wieder einmal voller Höhepunkte zu sein verspricht. Von Hoppeditz-Erwachen bis Aschermittwoch wird diesmal reichlich Zeit sein, zu feiern und in den Sälen, auf den Plätzen und Straßen Düsseldorfs den Düsseldorfer Karneval mit seinen Regenten, Prinz Christian III. und Venetia Alina hochleben zu lassen. Dabei wünsche ich allen Närrinnen und Narren viel Spaß. Zur Seite steht dem Prinzenpaar traditionell wieder die Prinzengarde Rot-Weiß und unterstreicht einmal mehr ihre große Präsenz und Bedeutung im Düsseldorfer Winterbrauchtum. Mit ihren beliebten Veranstaltungen und vor allem auch mit ihrem Engagement für den Nachwuchskarneval zählt die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. zu den wichtigsten Säulen des hiesigen Karnevals. So wird beim Ball International die größte Karnevalsparty in der Landeshauptstadt gefeiert, und mit dem Kinderprinzenpaar stellt die Prinzengarde schon einmal wichtige Weichen für die Zukunft des Karnevals: Josef I. und Hannah werden sicherlich überall besonders herzlich begrüßt. Ich wünsche Ihnen allen eine tolle fünfte Jahreszeit! Ihr Thomas Geisel Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf 5

6 Wir sind dann mal jeck! Als Düsseldorfer Unternehmen mit mehr als 80 Jahren Familientradition wünschen wir allen Karnevalisten, Jecken und Narren eine tolle Session. Mehr Infos unter Auf ins Leben.

7 Peter König Ehrenpräsident Liebe Prinzengardefamilie, zu der anstehenden närrischen Jahreszeit unter dem Motto Uns kritt nix klein Narrenfreiheit, die muss sein möchte ich Sie auch in diesem Jahr herzlich begrüßen. Nachdem die letzte Session doch länger war, als wir alle erwartet hatten und erst mit einem späten Rosenmontagszug ihren Abschluss fand, hoffen wir in diesem Jahr darauf, dass Petrus mit dem närrischen Rheinland ein Einsehen haben wird und die Winde nicht so stark blasen lässt. Dem diesjährigen Prinzenpaar Christian und Alina wünsche ich viel Spaß und eine erfolgreiche Session. Auch in diesem Jahr möchte ich mich im Namen des Vorstandes bei den zahlreichen Spendern und Förderern der Prinzengarde bedanken und hoffe, dass sie noch lange bei der Stange bleiben werden. Euer Peter König 7

8

9 Michael Laumen - Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval e.v. Helau liebe Prinzengarde der Stadt Düsseldorf - Leibgarde des Prinzen Karneval e.v.! Viele Menschen sind durch die Politik sehr verunsichert, gereizt, genervt und unzufrieden und legen dies auch im täglichen Leben nicht ab. Der Philosoph Florian Goldberg warnt vor "geistigem Analphabetismus", der zur inneren Verwahrlosung ganzer Gesellschaften führen könne. Hier ist auch ein Stück weit der Karneval gefordert, um Freude in den täglichen Alltag zu bringen. Humor, rheinische Lebensfreude, Mutterwitz und Heiterkeit, gepaart mit Herzenswärme sind Eigenschaften, die uns helfen, im Alltag gut über die Runden zu kommen und für ein paar Stunden die Sorgen und Nöte zu vergessen. Uns kritt nix klein Narrenfreiheit, die muss sein lautet das Motto der neuen Session. Bewusst haben wir diesmal ein etwas längeres, dafür aber eindeutiges und aussagekräftiges Motto gewählt. Auf der einen Seite kann uns nichts erschüttern, ist die Bedrängnis noch so groß. Auf der anderen Seite stehen wir zu unseren gesellschaftskritischen Mottowagen, sind sie auch noch so politisch und provokant. Bedanken möchte ich mich herzlich bei Euch für die stets gute Zusammenarbeit. Das Comitee Düsseldorfer Carneval e.v. wünscht Euch allen eine fröhliche Session und viel Erfolg für Eure Veranstaltungen. Michael Laumen Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval e.v. 9

10 Session Der Vorstand Markus Quasdorf Zeugmeister 10 Frank Ebest Leiter der Geschäftsstelle Peter Sökefeld Kommandant Christian Messing Ausstattungsleiter Vordere Reihe Dirk Kemmer Vorsitzender und Präsident Hintere Reihe Sebastian Per Bonenkamp Redaktion & Kartenverkauf Thomas Stelzmann Stellvertr. Vorsitzender Stefan Kleinehr Literat Martin Wenzel Schatzmeister Ralf Bieder Pressesprecher

11 Aufnahme und Ehrenabend - der Session 2015 / 2016 Die Ehrungen und Aufnahmen zur Jubiläumssession 8x11 Jahre Prinzengarde standen auf dem Programm. Eine Veranstaltung, welche immer wiederkehrend vor dem im internen Kreis des Vereins stattfindet. Präsident Dirk Kemmer führte durch das Programm und hatte zu jeder Epoche eine Zeitreise zu den damaligen wichtigen Personen aus Politik und Karneval parat. Für 4x11 Jahre dem Verein angehörend gab es gleich zwei Jubilare. Klaus Jürgen Christen, ehemaliger Kommandant des uniformierten Korps von , und Werner Overkamp konnten diese Vereinsmitgliedschaft aufweisen. Ein sehr außergewöhnliches Jubiläum mit 5x11 Jahre Prinzengarde konnte auch gefeiert werden. Des Weiteren war die Aufnahme neuer Prinzgardisten in die Reihen der Prinzengarde Familie geplant. 13 Interessenten sollten stolze Mitglieder der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf werden. Zum Teil werden die neu aufgenommenen Mitglieder von Beginn an in das aktive Korps treten und somit die Auftrittsstärke der Garde unterstützen. Der Verein gratulierte Hans-Dieter Kölzer, Ehrenvorsitzender des Vereins, zu diesem sensationellen Jubiläum. Anekdoten und kleine Geschichten aus der damaligen Zeit wurden noch auf der Bühne zum Besten gegeben. Ein Vergleich zwischen damals und heute sollte dabei nicht ausbleiben. Zu gutem Schluss kam es noch zur Inobhutnahme des designierten Prinzen Hanno Steiger. Er wurde vom Präsidenten und Vorsitzenden Dirk Kemmer mit allen vereinsinternen Insignien, die zum Prinz Karneval der Landeshauptstadt gehören, ausgestattet. Hanno Steiger erhielt die Schärpe, die Vereinskappe und natürlich den Schlabberlatz zum Schutz des Prinzenornats. Sichtlich gerührt zeigte sich der designierte Prinz nach seiner Inobhutnahme. War er doch für einen kleinen Moment überwältigt von der Laudatio des Präsidenten und der herzlichen Aufnahme des Publikums. 11

12 Session Das Korps der Ehrendegenträger Hans-Joachim Schneewind seit 1988 Theodor Niehues seit 2009 Horst Moebius seit 1992 Friedrich Birgels seit 2010 Ulrich Schürhoff seit 2003 Axel Both seit 2010 Markus Hendricks seit 2004 Burkhard Walter seit 2010 Harald Stöckl seit 2005 Arnd Krummen seit 2011 Joachim Regenbogen seit 2006 Achim Paskuda seit 2011 Oliver Kinne seit 2007 Dieter Ulbricht seit 2012 Lutz Meyer seit 2007 Holger Feldmann seit 2013 Jens Falkenburg seit 2009 Wolfgang Peters seit

13 Dr. Wolfgang Peters - Ehrendegenträger Name: Dr. Wolfgang Peters geboren: 1963 in: Lobberich, jetzt Nettetal Familienstand: verheiratet Kinder: zwei Kinder Tiere: ein Hund Werdegang / Beruf: Abitur 1982 Bundeswehr in Münster Studium der Rechtswissenschaften in Bonn seit 1998, Rechtsanwalt in Düsseldorf seit 2000, selbstständig DER DEMOGRAFISCHE WANDEL BIETET NEUE PERSPEKTIVEN. WELCHE SIND BESONDERS AUSSICHTSREICH? >> Entdecken Sie unsere Denkweise auf juliusbaer.com/visionary-thinking Wir freuen uns, Sie in der Kasernenstraße 40 in Düsseldorf willkommen zu heißen! Julius Bär ist die führende Private-Banking-Gruppe der Schweiz und weltweit an rund 50 Standorten präsent. Von Dubai, Frankfurt, Genf, Guernsey, Hongkong, London, Lugano, Monaco, Montevideo, Moskau, Mumbai, Nassau, Singapur bis Zürich (Hauptsitz). 13

14 PROCHEM PROCHEM PROCHEM PROCHEM ProChem PROCHEM I III IV V VI ProChem Line Comfort Classic Maxx PROTEC Line MULTI Kleen MULTI MULTI Splash MULTI Line

15 Ehrensenatoren Dr. Gottfried Arnold Dr. Kurt Bellwied Heinz H. Bender Ralf-Peter Bräuer Hans-Dieter Chalupecky Dirk Elbers (Oberbürgermeister a. D.) Josef Esser Paul Otto Faßbender Thomas Geisel (Oberbürgermeister) Michael Gérard Karl-Heinz Hermanns Peter Kapfer Michael Josef Kux Dieter Linssen Marlies Smeets (Oberbürgermeisterin a. D.) Friedrich Steinhausen Gerda Witzel Bernd Ralf Zschornack Es ist soweit! Unser MAX Restaurant verwandelt sich wieder jeden Freitag in einen Fourmettempel für Fischliebhaber. Werfen Sie Ihr Netz aus und angeln Sie sich unsere einheimischen und exotischen Fische und Meeresfrüchte. In unserer Showküche wird Ihr Fang live und nach Ihren Wünschen für Sie zubereitet! 59 Inklusive Willkommensgetränk, 3 Stunden Parken Kinder von 6-12 Jahren zahlen die Hälfte HILTON DUSSELDORF Georg-Glock Strasse 20 Düsseldorf Germany info@hiltondusseldorf.com 15

16 Session Unsere Senatoren Peter Kampes Manfred Weise Dr. Hans-Josef Hautzer Bernd Zaum Christian Bracke Peter-Michael Halcour Jürgen Heuser Alfred Lilienthal Ulrich Brandes Dirk Hartl Senator seit 2006 Senator seit 2006 Senator seit 2012 Senator seit 2014 Senator seit 2015 Senator seit 2015 Senator seit 2015 Senator seit 2015 Senator seit 2016 Senator seit 2016 Friedhofsgärtnerei Josef Vell GmbH - seit Grabneuanlagen Grabpflege mit Wechselbepflanzung Dauergrabpflege mit Gärtnergarantie auf dem Nord-, Süd-, und Unterrather Friedhof Trauerfloristik (Lieferung zu allen Düsseldorfer Friedhöfen) Blumen in alle Welt durch Fleurop Am Nordfriedhof 7 - Haupteingang Parkplatz am Geschäft und am Friedhof Düsseldorf Telefon 0211 / , Fax

17 Ulrich Brandes - Senator Name: Ulrich Brandes geboren am: 21. Mai 1968 in: Düsseldorf Sternzeichen: Zwilling Beruf: 2004 heute Selbständiger IT Consultant When heart meets business. Dann trifft unsere Erfahrung auf Ihre Neugier. Dann geht die Zukunft als Vorbild voran. Dann ist Wandel im Handel. Dann ist die Fachwelt bei uns zu Hause. Und Sie sind mit dabei: Basis for Business 17

18 Session Ihre Kälte in guten Händen! Friedrich Birgels Der Spezialist für Eiswürfel, Crushedeis und Nuggeteis. ICEMATIC Deutschland vertreibt exklusiv die Geräte, sowie die Ersatzteile der italienischen Qualitätsmarke ICEMATIC. KONTAKT: Tel: 0211 / info@icematic-deutschland.de Der Spezialist für Kälte und Klima Technik, Gastronomieeinrichtung, Thekenbau, Schanktechnik, Kühlzellen, Kühlmöbel, Verkauf und 24 Stunden Kundendienstservice. KONTAKT: Tel: 0211 / info@birgels.de 18 WIR BRINGEN LEISTUNG!

19 Dirk Hartl - Senator Ausbildung: Rundfunk und Fernsehtechniker Dipl. Ing. Elektrotechnik Name: Dirk Hartl geboren am: 06. Oktober 1968 in: Duisburg Familienstand: verheiratet mit Christine Hartl Kinder: Eine Tochter: Lucia Größe: 1,80 m Sprachen: Englisch, Kenntnisse in Französisch und Spanisch Beruf: Security Officer und Team Lead Utility Security Services bei Hewlett-Packard Enterprise Hobbys: Musik, Tonstudiotechnik, Tauchen, Kochen Karneval: 2012 Tochter Lucia wird Mitglied der Kindergarde seit Session Mitglied der Prinzengarde Rot-Weiss, seit Session zuständig für Terminkoordination der Kindergarde IHR STARKES TEAM RUND UM DEN RÜCKBAU. 365 TAGE, 24 S IERTAGEN. NLINE WIR SCHAFFEN PLATZ FÜR DIE ZUKUNFT 19

20

21 Ehrungen und Neuaufnahmen unserer Mitglieder Kurz vor Beginn der Session am startet die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde des Prinzen Karneval e.v., traditionell mit dem Aufnahme- und Ehrenabend. Den Sinn dieser solidarischen Gemeinschaft haben besonders die Kameraden geprägt, die seit langer Zeit das Vereinsleben der Garde bereichern. In diesem Jahr feiern Jubiläum: 4 x 11 Jahre Günter Daemmer Werner Rott 3 x 11 Jahre Hans-Joachim Driessen Klaus D. Holz-Heusmann Günther Pannenbecker Kurt Ewald Schmitz Ludwig Tepper 2 x 11 Jahre Helge Damaschke Josef Esser Christian Eyckeler Matthias Preetz Jürgen A. Schäfer 1 x 11 Jahre Dirk Elbers Sven Gerling Marc Heynen Olli Hoffmüller Peter Kapfer Joachim Kirschenberg Walter Kreuder Zum Aufnahmeritual der Neuaufnahmen gehört natürlich der Schwur auf die Fahne. Dieser soll den Korpsgeist auf die Neulinge überschwappen lassen, denn Korpsgeist bedeutet schließlich emotionale Gemeinschaft! Nach diesem Eid, dem natürlich Folge zu leisten ist, begrüßen wir als neue Mitglieder: Willkommen Christoph Faßbender Oliver Fricke Wolfgang Hamann Reinhard Kaupenjohann Sebastian Kloft Michael Krämer Mario Kügler Ehrenmitglied Frank Morsch Joachim Regenbogen Josef Rentmeister Ludger Rörig Franco Sernagiotto Ulrich Weise Christian Neuhaus Manuel Pickartz Detlef Prommer Klaus H. Rüger Michael Schwitteck Oliver Vopel Ex-Prinz Hanno Steiger Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit den Kameraden, und auf viele neue Gesichter. 21

22 Gruppendynamik. Die smart BRABUS Modelle. Der smart BRABUS fortwo und der smart BRABUS forfour brauchen nur wenige Meter, um voll auf Fahrspaß zu beschleunigen. Das sportlich abgestimmte twinamic Doppelkupplungsgetriebe mit race start Funktion weiß aus dem Stand weg zu begeistern und bringt die 80 kw (109 PS) des Turbomotors noch dynamischer auf die Straße. Auch optisch überzeugen sie in Sekunden. Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild bei einem Besuch in Ihrem smart center Düsseldorf. Ihr Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch die smart Vertriebs gmbh smart center Düsseldorf Mercedesstraße 11, Düsseldorf Tel , smart eine Marke der Daimler AG Kraftstoffverbrauch: 5,4 5,2 l/100km (innerorts), 4,3-4, l/100km (außerorts), 4,6-4,5 l/100 km (kombiniert), CO 2 -Emissionen (kombiniert): g/km. Energieeffizienzklasse: B. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart

23 Michele Schummers - Neue Solomarie Michele Schummers ist 18 Jahre alt und tanzt schon seit vielen Jahren auf den Karnevalsbühnen. Begonnen hat ihre Tanzkarriere bereits im Kindergarten. Ab dem Jahr 2000 gehörte sie beim TSV-Norf als Maskottchen schon fest zur Tanzgruppe. Mit 6 Jahren trainierte sie dort regelmäßig Gruppen-Tanzsport und bereits 2005 zusätzlich ihren Solotanz. Ihre erste Turnierteilnahme im Jahr 2006 wurde gleich mit dem 1. Platz belohnt und spornte Michele weiter an. Viele Turniere folgten über die Jahre mit erfolgreichen Ergebnissen. Im Jahr 2014 tanzte Michele nicht nur für den TSV-Norf, sondern auch für die GKG Rheinische Garde Blau-Weiss e.v. Hier lernte Michele für sich den Düsseldorfer Karneval etwas näher kennen. Durch die enge Verbundenheit der GKG Rheinischen Garde Blau-Weiss e.v. und der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde des Prinzen Karneval e.v., eröffneten sich für Michele neue Möglichkeiten. Sie ergriff die ihr gebotene Chance, das Solomariechen der ersten Garde der Stadt zu werden. Ihr tänzerisches Talent und ihre mit Akrobatik gespickten Tänze, welche sie mit Leichtigkeit präsentiert, begeistern die Zuschauer immer wieder. Voller Stolz begrüßen wir in der Session 2016/2017 Michele Schummers als unsere neue Solomarie! 23

24 Session Tanzpaar - Jenny Ohlenhard und Tom Jansen 24 Wir freuen uns auf eine wundervolle Session , auf tolle Auftritte mit unserem Tanzpaar Jenny und Tom.

25 Jenny Ohlenhard Geboren wurde sie im Dezember 1991 in der schönsten Stadt am Rhein. Zweifelsohne beruht darauf ihr Sinn für Humor, die Liebe zum Karneval und ihr Faible zu den Farben rot/weiß. Im Alter von 4 Jahren begann sie ihre Tanzkarriere im Kinderballett in Düsseldorf Urdenbach. Nach 3 Jahren tauschte sie ihr Tütü gegen das funkelnde Kostüm eines Tanzmariechens bei ihrem Heimatverein der KG Düsseldorfer Räbbelche 1962 e.v. Im Jahr 2002 wechselte sie bereits im Alter von 12 Jahren aufgrund ihrer besonderen Begabung für den Tanz von der Kindergarde in die Tanzgarde und hatte große Freude an Showund Gardetanz, an Hebefiguren und Soloauftritten. Auch lernte Jenny unsere diesjährige Venetia bei der KG Düsseldorfer Räbbelche e.v. kennen, mit der sie gemeinsam in der Session zur KG Närrische Schmetterlinge e.v. wechselte tanzte sie für die Show-Tanzgruppe KeinRaumTänzer und knüpfte somit erste Kontakte zur Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. bei der sie seit der Session zunächst als Tänzerin bei den Marketenderinnen begann. Seit der Session tanzt sie als Marie beim Tanzpaar der Prinzengarde Rot-Weiß e.v. Tom Jansen Schon früh bestimmte Toms Leidenschaft für Musik und Tanz den Takt seines Lebens. Ob als klassischer Gold Star oder Hip Hop Tänzer, solange Musik dabei ist fühlt sich Tom Jansen auf jeder Bühne Zuhause, was sich durch unzählige Tanzauftritte belegen lässt. Natürlich spielte auch der Karneval für den echten Düsseldorfer Jung stets eine große Rolle. So stand Tom schon als Kleinkind gemeinsam mit seinen Eltern auf der Bühne des Pfarrkarneval Hl. Geist in Pempelfort und begeisterte durch seine Tanzeinlagen und sein karnevalistisches Talent. Immer mit dabei ist sein größter Fan: die Omi, die keinen Tanzauftritt ihres Jung verpasst trat der erfolgreiche DJ dann in die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde des Prinzen Karneval E.V. ein, wo er direkt als Tanzmajor verpflichtet wurde. Seit dem sind die Farben Rot und Weiß aus Toms Leben nicht mehr weg zu denken. Neben der Marketenderei stand er bereits, nach nur wenigen Wochen des Trainings, in der Session zum ersten Mal mit seiner Tanzpartnerin und Venetia der Session Sara Flötmeyer als Tanzpaar auf der Bühne. Gemeinsam mit seiner neuen Tanzpartnerin Jenny Ohlenhard freut sich Tom auf die Session und auf viele Tanzauftritte sowohl mit dem Tanzpaar als auch mit der Marketenderei. 25

26 Session Ball International 2015 Das Ball Highlight der Saison, veranstaltet von der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, am Samstag vor dem 1. Advent, startete mit einem Sektempfang im Düsseldorfer Hilton. Schon das Foyer erschien im festlichen Glanz der Vereinsfarben. Durch das Programm des Abends führte der Vorsitzende und Präsident der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Dirk Kemmer. Der Opener, die Standard-Tanzformation des Boston-Club Düsseldorf, zeigte auf der Tanzfläche vor dem gut gefüllten Saal, ihr Programm zu musikalischen Welthits. Ein Augenschmaus für Tanzliebhaber. Auch das Uniformierte Korps bot einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Programm. Melanie Bayer mit ihrem klassischen Solotanz und die Rot-Weiss Kelchen mit dem bunten Karnevalsmedley brachten karnevalistische Stimmung in den Saal. Mit aufgezogen, dass Prinzenpaar Hanno I. und Sara. Ist es im Karneval doch üblich das der Prinz als erster das Mikrophon für die Ansprache an die Gäste erhält, war es an diesem Abend doch Venetia Sara die starten durfte. Sie war zu diesem Zeitpunkt bereits seit 13 Jahren verdientes Mitglied des Vereins. Der Verein ist sichtbar stolz, zu ihrem 8x11 jährigen Jubiläum die Venetia aus ihren Reihen stellen zu können. Und das zeigte sie auch. Im Vorfeld des Balls wurden bereits einige Ehrungen vorgenommen. Die einzige öffentliche Auszeichnung an diesem Abend auf der Gala- Bühne galt einem besonderen Mitglied des Vereins. Seit der Session 85/86 verleiht der Verein die Reiter-Plastik Prinzengardist zu Pferd an besonders treue und verdiente Mitglieder. Es gibt nur streng limitierte 11 Stück von diesem Exemplar. Markus Hendricks erhielt diese Plastik für sein Engagement und Zuwendung zur Garde und freute sich sehr über diese Auszeichnung. Er versprach diese genau wie sein Vater in Ehren zu halten. Zur Überraschung aller Gäste sollte an diesem Abend noch das 8x11 jährige Jubiläum gebührend gefeiert werden. Ganz in Manier von Traumschiff und Sascha Hehn brachten Gardisten, zur Freude der Gäste, Kuchen in den Farben der Garde Rot und Weiss als Gastgeberpräsent an die zahlreichen Tische. 26

27 Eine Tombola darf zu solch einem Ball natürlich nicht fehlen. Viele hochwertige Gewinne standen zur Verlosung. Der Hauptgewinn war ein Abendkleid des Designers Philippe Carouge von CAROUGE COUTURE. Ein weiteres Highlight des Abends war der Überraschungsgast, Sängerin und Schauspielerin Zodwa Selele. Entdeckt von Weltstar Whoopie Goldberg, für die Hauptrolle des Erfolgsmusicals SisterAct, spielte sie schon in vielen der ganz großen Metropolen weltweit. Mit Temperament und stimmlicher Explosion brachte Selele mit unterschiedlichsten Hits den Abend zum Höhepunkt. Mit originalgetreuen Coverversionen des Großmeisters wie Ich war noch niemals in New York, Mit 66 Jahren und Merci Chérie wurde gefeiert, getanzt und frenetisch applaudiert. Mit SahneMixx ging der offizielle Teil einer rauschenden Ballnacht dem Ende entgegen. Über den ganzen Abend begleitete die Caravan Big Band die Tanzserien aus den unterschiedlichsten Genres. Der Ball International ist der Beweis, dass in Düsseldorf zum Ball neben prachtvoller und glamouröser Atmosphäre, auch begeistert und mit viel Freude getanzt wird. Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung öffnete die BAR INTERNATIONAL im Ballsaal. Die Band Caravan spielte weiter ihre Tanzeinlagen, so dass jeder der noch keine Lust hatte nach Hause zu gehen weiter das Tanzbein schwingen konnte. Für die partywilligen Gäste ging es im Füchschenclub zur Club Musik vom DJ, bis in die frühen Morgenstunden weiter. Zum späteren Zeitpunkt kam der zweite LIVE Act mit der Band SahneMixx. Eine der besten Coverbands, wenn es um Udo Jürgens geht. Extra mit eigener BigBand angereist, wechselte das Programm auf die zweite vorbereitete Bühne im Ballsaal. 27

28 Session Kinderprinzenpaarkürung - Prinz Philipp I. und Venetia Jolina Die Kürung war wie immer fester Bestandteil im Eventkalender und das erste Highlight für die Kleinen der Garde Doch vor der Session ist nach der Session. Bevor es zur Kürung der neuen Kinder-Tollitäten kommen konnte, musste auch in diesem Jahr das Kinderprinzenpaar aus der Session 14/15, Prinz Jost I. und Venetia Jaqueline, ihre Insignien ablegen. Kein freudiger Moment für die beiden, aber einer, der lange vorher feststand. Beide Kids trugen es mit Fassung und bleiben weiterhin der Garde erhalten. Nach ihrer Antrittsrede merkte das Publikum, dass die beiden aber auch aktiv werden wollten. Man konnte meinen es kribbelte schon in den Beinen. Ein einstudierter Paartanz des Kinderprinzenpaares, welcher später auch zum Bühnenprogramm gehörte, wurde gezeigt und mit großem Applaus gewürdigt. Nach dem offiziellen Teil, wurden die ersten Orden verliehen. Einen Orden, verbunden mit einem herzlichen Dank an Philippe Carouge, kam von der Venetia Jolina. Sie war überglücklich über das Kleid, welches der Designer extra für sie kreiert hatte. Zahlreiche Kinder erhielten im Anschluss auf der Bühne Auszeichnungen für ihre aktive Mitgliedschaft. 1x7 Jahre / 5x5 Jahre / 4x3 Jahre. Alle Kids werden der Garde verbunden bleiben. Die meisten in der Kindergarde, zwei von ihnen allerdings werden zum Kadettenkorps der Großen wechseln. Jugendarbeit wird im Verein großgeschrieben. Mit Spannung erwartet wurden dann Philipp Kloft und Jolina Hamann, die dann zum neuen Kinderprinzenpaar Prinz Philipp I. und Venetia Jolina gekürt wurden. Präsident Dirk Kemmer vollzog die Zeremonie. Die Kindergarde zeigte ihr volles Programm in zwei Teilen. Mit zahlreichen Tanznummern, welche sie seit Monaten einstudiert hatten, entzückten sie das Publikum im Townhouse. Am Lächeln der Kinder konnte man erkennen, dass sich alle Kids darauf freuten, das es wieder losgeht. 28

29

30 Session Fahrzeugübergabe an das Kinderprinzenpaar Der langjährige Partner der Prinzengarde, das Autohaus Pagalies, hat auch in der letzten Session traditionell ein Fahrzeug für das Kinderprinzenpaar zur Verfügung gestellt. Prinz Philip I. und Venetia Jolina freuten sich, dass sie während ihrer aktiven Amtszeit mit einem Suzuki Vitara von Aufzug zu Aufzug gefahren wurden. Alles wollte und sollte gezeigt und vorgeführt werden. Ermüdungserscheinungen stellten sich nicht ein. Man hätte denken können das die Kids nach der 6. Darbietung erst so richtig warm getanzt waren. Das Fahrzeug wurde in die Hände der Eltern übergeben. In diesem Jahr unterstützte das Autohaus bereits zum 37. Mal das jeweils amtierende Kinderprinzenpaar der Garde. Der Aufzug der Kinder ist traditionell, auch für die Großen, der erste Termin nach der Winterpause. Frank Pagalies und seine Mannschaft empfingen das junge Prinzenpaar. Als Dank für die Unterstützung gab es ein volles Autohaus. Über 25 Kinder zeigten ihr Programm für die Session 15/16. Es umfasste 6 Tanzdarbietungen. 30

31 Zahlreiche Gardisten fanden sich ein, um dem Termin einen entsprechenden Rahmen zu geben. Auch das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf Prinz Hanno I. und Venetia Sara ließen es sich nicht nehmen, inkl. der gesamten Adjutantur das Haus Pagalies mit einem Besuch zu überraschen. Orden wurden ausgetauscht, kurze Gespräche von Prinz zu Prinz bzw. von Venetia zu Venetia geführt, bevor beide Tollitäten in ihre eigenen Fahrzeuge stiegen und quer durch Düsseldorf fuhren, um pünktlich zu ihren Auftritten zu gelangen. 31

32 Session Jeck Em Fuchs Ein Sonntagvormittag, die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf und das Füchschen auf der Ratinger Straße. Zusammen ergibt das Jeck em Fuchs im Jubiläumsjahr 8x11 Jahre Prinzengarde. In der Brauerei Im Füchschen startete die Party schon kurz nach dem Einlass der Gäste. Schnell waren alle Plätze belegt und die Stimmung bereits ausgelassen. Die Besucher wurden mit einem gemischten, bunten und hochkarätigen Programm fast 4 Stunden karnevalistisch unterhalten. Es brauchte nur wenige Minuten bis die Stimmung da war, wo Präsident Dirk Kemmer sie für diese Veranstaltung haben wollte. Das Prinzenpaar kam mit großem Gefolge. Natürlich stand Venetia Sara im Mittelpunkt. Es ist einfach schön ins heimische Wohnzimmer mit meiner" Garde aufzuziehen, so die Venetia. Der Prinz bedankte sich im Anschluss bei Peter König. Natürlich durfte dazu der Orden an den Hausherrn nicht fehlen. Zum Start als Eisbrecher, Christian Pape mit Bühnenkollege Dr. Bibbermann, ein Garant für die Lachmuskeln. Kuhl un de Gäng folgten u.a. mit ihrem Millowitsch". Die ersten Besucher hielt es schon zu Beginn nicht mehr auf den Stühlen. Neu auf der Prinzengarde-Bühne waren Willi und Ernst. Zwei nicht mehr ganz so jung gebliebene, die als Rentner im Zwiegespräch über Themen wie "Apotheken Rundschau", Rentnerprobleme" und Frauen" philosophierten. Oldies and Goldie s, inkl. HipHop. 32

33 Ulrich Schürhoff Elektro-Anlagen und Reparaturen Knacki Deuser und "Achnes Kasulke", zeigten Humor, Schnelligkeit und Schlagfertigkeit von ihrer lustigsten Seite. Das Publikum war begeistert. Arnheimer Straße Düsseldorf Die Gruppen Querbeat" und "De Fetzer" sorgten dann noch für die Gäste-Disziplin "Schunkeln ohne Grenzen", wo jeder Jeck voller Freude mitmachte. Telefon 0211 / Telefax 0211 / info@elektro-schuerhoff.de 33

34

35 Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf Prinz Christian III. und Venetia Alina 35

36 Session Prinz Christian III. Foto: Sven Oliver Grünberger 36 Name: Christian Erdmann geboren am: 11. September 1969 in: Düsseldorf-Kaiserswerth Konfession: römisch-katholisch Sternzeichen: Jungfrau Größe: 1,78 m Familienstand: verheiratet mit Yvonne Erdmann Kinder: Tochter Laura Merida (4 Jahre alt) Fremdsprachen: Englisch, Spanisch Werdegang / Beruf: Geboren am 11. September 1969 in Düsseldorf-Kaiserswerth als Kind waschechter Düsseldorfer, wächst Christian im ländlichen Angermund auf, wo er auch heute noch mit seiner Frau Yvonne, Tochter Laura Merida (4 Jahre alt) und Hund Mailo sehr gerne wohnt. Nach dem Abitur, dem Zivildienst und mehreren Praktika macht der im TV Angermund e.v. aktive Handballer Christian eine Ausbildung in der Düsseldorfer Agentur Veranstaltungen + Organisation Krista Holzapfel. Im Anschluss gründet er 1995 seine eigene Event-, Incentive-, Marketing- und PR-Agentur eventure events & marketing, mit der er bis heute Kunden wie u.a. die Deutsche Bank AG, Roy Robson Fashion GmbH und viele weitere berät und für diese Veranstaltungen im In- und Ausland konzipiert und organisiert. Parallel baut Christian 1995 die Groove Company - Düsseldorf auf, als Label für professionelle DJs & Musiker und für ausgefallene Party- & Kultur- Veranstaltungen. Als Event-, Gastronomie- und Nightlife-Berater schreibt Christian zahlreiche Artikel für das bekannte Ausgehmagazin Düsseldorf geht aus! und für weitere Medien. Er wirkt mit am Aufbau der Ratinger Auermühle und arbeitet mehrere Jahre erfolgreich für das legendäre, alte Les Halles und das kultige Monkey`s Island. Als Partner von Torsten te Paß ist er seit 2010 mitverantwortlich für das Schlösser Quartier Bohème und den Henkel-Saal, einem der Hot-Spots Düsseldorfs mitten auf der kultigen Ratinger Straße in der Altstadt. Das SQB ist Restaurant, Bar, Lounge, Club, Event- & Kultur-Location in einem und war während des Eurovision Song Contest 2011 an 16 Tagen und Nächten offizieller EuroClub für und mit allen Künstlern und Aktiven. Seit 2015 ist er außerdem Kooperationspartner und Berater des umgebauten Landhaus Freemann in Düsseldorf-Kalkum und 2013 organisiert er mit weiteren Mitstreitern die 1. und 2. Düsseldorfer ClubNacht, die in allen Clubs der Stadt stattfinden und bei denen insgesamt stolze ,00 Euro zusammen kommen, die an verschiedene allgemeinnützige Düsseldorfer Institutionen für Kinder und Jugendliche gespendet werden! Leidenschaften: Neben den Genüssen des Lebens, wie Reisen, Essen & Trinken liebt Christian den aktiven Sport (Handball, Fußball und Fitness), die Musik und natürlich vor allem den Düsseldorfer Karneval. Als DJ musiziert er seit mittlerweile über 27 Jahren meistens in Düsseldorfer Clubs, manchmal aber auch auswärts z. Bsp. auf Ibiza und seiner Lieblingsinsel Mallorca. Momentan kann man sich jeden Freitag- und Samstag-Nacht bei dem Lokalsender center.tv in der Sendung RheinFeiern von seinen musikalischen Qualitäten überzeugen. Für den Karneval begeistert sich der lebenslustige Christian schon sein Leben lang. In jungen Jahren feiert er diesen ausgelassen mit seinen Eltern in Angermund bei den Karnevalsveranstaltungen der KG De 11 Pille e.v. und später in Düsseldorf auf zahlreichen Kostümpartys. Viele aufwendige Kostüme sind Zeitzeugen. Im linksrheinischen Veen bei Alpen ist er von 2000 bis 2013 Berater und Zeltwirt der Veenze Krähe e.v. und bewirtet dort an allen Karnevalstagen die vielen karnevalistischen Gäste. Mit dem Blick hinter die Kulissen wächst Jahr für Jahr seine Begeisterung für den Karneval. Seit 2010 kann Christian sein ganzes Können, seine karnevalistische Lust und Leidenschaft in seinem beruflichen Hauptquartier, dem Schlösser Quartier Bohème & Henkel-Saal ausleben. Hier finden jedes Jahr viele verschiedene Brauchtums- und Karnevals-Veranstaltungen und Sitzungen statt. Auch die offiziellen Veranstaltungen des Comitee Düsseldorfer Carneval e.v. haben hier ihr zuhause. Für die fünf karnevalistischen Haupttage - von Altweiber bis Rosenmontag - wird die gesamte Location jedes Jahr komplett umgebaut und aufwendig dekoriert und es finden dann tolle Karnevals-Partys mit vielen verkleideten, friedlich feiernden Gästen statt. Christian Erdmann ist Mitglied in mehreren Düsseldorfer Vereinen und damit eng verwurzelt mit dem hiesigen Brauchtum. Seit seinen jungen Jahren ist er Mitglied der St. Sebastianus Bruderschaft Angermund e.v. und des TV Angermund e.v., wo er bis heute sportlich aktiv ist. Er ist Gastgeber der Düsseldorfer Jonges e.v. im Henkel-Saal, deren Mitglied er seit 2010 ist. Christian ist seit 2012 Senator der DKG Weissfräcke e.v. und seit 2014 Senator des Allgemeinen Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf e.v.. Gemeinsam mit seiner Frau Yvonne und Tochter Laura ist er außerdem seit 2015 Mitglied der KG Närrische Wehrhähne e.v. und seit 2016 der GKG Rheinische Garde Blau-Weiss e.v..

37 Venetia Alina Name: Alina Kappmeier geboren am: 27. Juli1988 in: Düsseldorf Konfession: evangelisch Sternzeichen: Löwe Größe: 1,70 m Familienstand: ledig Kinder: keine Fremdsprachen: Englisch Foto: Sven Oliver Grünberger Werdegang / Beruf: Sie ist ein Düsseldorfer Mädsche wie man es sich vorstellt. Geboren und aufgewachsen in der schönsten Stadt am Rhein möchte sie auch nur hier gern leben. Sie besuchte die Montessori-Grundschule an der Emil-Barth- Straße, die Theodor-Litt-Realschule in Urdenbach und machte ihr Abitur auf der Lore-Lorentz-Schule. Danach wurden erst einmal praktische Erfahrungen gesammelt. Die Ausbildung zur Gestalterin für Visuelles Marketing schloss sie 2011 erfolgreich ab und vertiefte ihre Leidenschaft für Gestaltung, Einrichtung und Farben an der Fakultät für Kunst und Design der Bergischen Universität Wuppertal. Seit Frühjahr 2016 ist ihr Studium mit dem kombinatorischen Bachelor of Arts abgeschlossen; und zwar in den Bereichen Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik sowie Human- und Sozialwissenschaften. Während der Studienzeit stellte Alina ihr Können in diversen Branchen - Eventmanagement, Promotion und Gastronomie - unter Beweis. Seit 2011 arbeitet sie in dem exklusiven Modegeschäft Petra Glatz, auf der schönen Hohe Straße in der Carlstadt. Seit 10 Jahren ist Alina in der Düsseldorfer Gastronomie zu hause. Unter anderem ist sie wöchentlich bei den Veranstaltungen der Düsseldorfer Jonges tätig. In dem renommierten Düsseldorfer Club Nachtresidenz machte sie auch hinter der Bar eine gute Figur. Seit der Eröffnung des Schlösser Quartier Bohemé, vor sieben Jahren, ist Alina fester Bestandteil des Teams im SQB und vor allem bei den Brauchtumsveranstaltungen im Service tätig. Karnevalistischer Werdegang: Die Liebe zum Karneval bekam Alina von ihrer Mutter mit in die Wiege gelegt. Bühnenluft schnupperte sie schon früh, noch ungeboren wurde sie über die närrische Bühne getragen. Mit Strampler in Vereinsfarben und der ersten Uniform noch mit Windelpopo startete sie ihren karnevalistischen Werdegang: Mini-, Kinder-, Jugend- und Große Tanzgarde der KG Düsseldorfer Räbbelche prägten ihre Jugend. Hier amtierte sie mit 11 Jahren bereits einmal als Kindervenetia. Ab 2004 weitete sich der Auftrittsradius auf das gesamte Stadtgebiet aus, als sie mit der Tanzgarde der Närrischen Schmetterlinge in die Säle einflog. Seit 2008 ist sie Mitglied der erfolgreichen Tanzgarde der Prinzengarde Blau- Weiss, Leibgarde der Prinzessin Venetia, welche in der vergangenen Session durch Venetia Sara offiziell zur Tanzgarde der Prinzessin Venetia ernannt wurde. Leidenschaften: Seit Alina laufen kann, tanzt sie leidenschaftlich gern im Düsseldorfer Karneval. Neben dem Gardetanzsport ist sie gern kreativ im Bereich Mode, Lifestyle und Living. Reisen, vor allem Städtetrips, unternimmt sie wann immer es ihr möglich ist. Doch vor allem die Zeit mit ihrer Familie, ihrem Partner und Freunden ist Alina immer wichtig gewesen; gemeinsam feiern, lachen und genießen ist doch das Schönste. 37

38 Wir sind da. Für Sperrmüll. Für jede Etage. Für 70 pauschal. Bis 2 m 3 Sperrmüll Abholung aus Ihrer Wohnung Schnell und zuverlässig DA SE N. FÜR DÜSSELDORF.

39 Ehrentafel der Prinzenpaare der Landeshauptstadt Seit 1928 in der Begleitung der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e.v Prinz Heinz I. und Venetia Rita Heinz Ederer und Rita Nolte 1929 Prinz Toni I. und Venetia Carla Toni Bors und Carla Abeling 1930 Prinz Willie I. und Venetia Hilde Willie Peters und Hilde Munch kein Prinzenpaar 1934 Prinz Hermann I. und Venetia Friedel Hermann Jacobi und Friedel Vollmer 1935 Prinz Franz I. und Venetia Anne Franz Borggrefe und Anne Kruchen 1936 Prinz Hermann II. und Venetia Lieselotte Hermann Kluthe und Lieselotte Lintorf 1937 Prinz Willy II. und Venetia Charlotte Willy Wernick und Charlotte Manske 1938 Prinz Willy III. und Venetia Doris Willy Pintgen und Doris Börgermann 1939 Prinz August I. und Venetia Gisela August Siska und Gisela Reichhardt kein Prinzenpaar 1946 Prinz Peter I. und Venetia Ruth Peter Heßler und Ehefrau Ruth 1947 Prinz Helmut I. und Venetia Annelie Helmut Böckmann und Annelie Ehl 1948 Prinz Victor I. und Venetia Inge Victor Lange und Inge Pingfors 1949 Prinz Kurt I. und Venetia Anneliese Kurt Schüring und Anneliese Roland 1950 Prinz Karl I. und Venetia Irmgard Karl Körting und Irmgard Müller 1951 Prinz Erich I. und Venetia Anneliese Erich Paefgen und Anneliese Ulmen 1952 Prinz Fritz I. und Venetia Irmgard Fritz Hildemann und Irmgard Buschhausen 1953 Prinz Hans I. und Venetia Ruth Hans Pontzen und Ruth Hansen 1954 Prinz Hans II. und Venetia Loli Hans Leimbach und Loli Thelen 1955 Prinz Otto I. und Venetia Ingrid Otto Kremer und Ingrid Kordes 1956 Prinz Fritz II. und Venetia Gisela Fritz Krampe und Gisela Moog 1957 Prinz Paul I. und Venetia Wilm Paul Hanemann und Ehefrau Wilma 1958 Prinz Addi I. und Venetia Inge Andreas Troost und Ehefrau Inge 1959 Prinz Willi IV. und Venetia Marion Willi Freitag und Marion Warth 1960 Prinz Harri I. und Venetia Annemarie Harri Piel und Annemarie Schnigge 1961 Prinz Theo I. und Venetia Edelgard Theo Fleitmann und Ehefrau Edelgard 1962 Prinz Hubert I. und Venetia Marina Hubert Schlupp und Marina Hinkel 1963 Prinz Günter I. und Venetia Gisela Günter Arndt und Gisela Ibing 1964 Prinz Franz II. und Venetia Ulla Franz Ketzer und Ulla Füssmann 1965 Prinz Willy V. und Venetia Sylvia Willy Comp und Sylvia Löw 1966 Prinz Werner I. und Venetia Ellen Werner Faßbender und Ellen Schmöle 1967 Prinz Wolfgang I. und Venetia Tanja Wolfgang Schackow und Monika Brüning 1968 Prinz Helmer I. und Venetia Marianne Helmer Raitz von Frentz und Ehefrau Marianne 1969 Prinz Willy VI. und Venetia Karin Willy Buschhausen und Karin Hohenstein 1970 Prinz Heinz II. und Venetia Ulla Heinz Hornung und Ulla Kirchner 1971 Prinz Rudi I. und Venetia Uschi Rudi Kräwinkel und Uschi Köster 1972 Prinz Werner II. und Venetia Christel Werner Rott und Christel Eisenwiener 1973 Prinz Peter I. und Venetia Gitta Peter Thorwirth und Ehefrau Gitte 1974 Prinz Manfred I. und Venetia Annette Manfred Hildemann und Ehefrau Annette 1975 Prinz Jupp I. und Venetia Inga Josef Steinhausen und Inga Abel 1976 Prinz Theo II. und Venetia Renate Theo Schröder und Ehefrau Renate 1977 Prinz Gottfried I. und Venetia Renate Gottfried Rohrbach und Renate Pagalies 1978 Prinz Engelbert I. und Venetia Almuth Engelbert Oxenfort und Almuth Salm 1979 Prinz Rolf I. und Venetia Petra Rudolf Sauer und Petra Hutmacher 1980 Prinz Klaus I. und Venetia Ulla Klaus Schulze und Ehefrau Ulla 1981 Prinz Harry II. und Venetia Marina Harry Wegewitz und Marina Pranat 1982 Prinz Jobsi I. und Venetia Birgit Jobsi Drießen und Birgit Eckel 1983 Prinz Klaus II. und Venetia Martina Klaus Hackmann und Martina Schön 1984 Prinz Jörg I. und Venetia Heike Dr. Jörg Weck und Heike Riedmann 1985 Prinz Rudi II. und Venetia Renate Rudi Höhe und Renate Zimmermann 1986 Prinz Harald I. und Venetia Gitte Harald Müller und Ehefrau Gitte 1987 Prinz Rolf II. und Venetia Claudia Rolf Hallauer und Claudia Bruns 1988 Prinz Kajo I. und Venetia Daggi Karl-Josef Hinkel und Dagmar Müller-Klug 1989 Prinz Peter II. und Venetia Petra Peter Kreutzer und Tochter Petra 1990 Prinz Jürgen I. und Venetia Dagmar Jürgen Kieruj und Dagmar Godehardt 1991 Prinz Klaus III. und Venetia Manuela Klaus Dunaiski und Manuela Dahm 1992 Prinz Klaus III. und Venetia Marina Klaus Dunaiski und Marina Döhrer 1993 Prinz Hermann III. und Venetia Claudia Hermann Schmitz und Claudia Köntges 1994 Prinz Uly I. und Venetia Heidrun Uly Trappe und Heidrun Leinenbach 1995 Prinz Günter II. und Venetia Monika Günter Korth und Monika Ketzer 1996 Prinz Günther III. und Venetia Claudia Günther Keime und Ehefrau Claudia 1997 Prinz Christian I. und Venetia Heike Christian Feldbinder und Heike Schraa 1998 Prinz Bernd I. und Venetia Michaela Bernd Henkel und Ehefrau Michaela 1999 Prinz Thomas I und Venetia Jasmin Thomas Merz und Jasmin Hauck 2000 Prinz Jens I. und Venetia Monika Jens Huwald und Monika Dickmann 2001 Prinz Peter IV. und Venetia Alena Peter König und Alena Andree 2002 Prinz Stefan I. und Venetia Angela Stefan Kleinehr und Angela Erwin 2003 Prinz Wolfgang II. und Venetia Melanie Wolfgang Kral und Melanie Möhker 2004 Prinz Rüdiger I. und Venetia Sandra Dr. Rüdiger Dohmann und Sandra Welke 2005 Prinz Peter V. und Venetia Irene Peter Sökefeld und Irene Kall 2006 Prinz Kay I. und Venetia Ricarda Kay Adam und Ricarda Dünnwald 2007 Prinz Udo I. und Venetia Miriam Dr. Udo Heinrich und Miriam Battenstein 2008 Prinz Josef I. und Venetia Barbara Josef Hinkel und Barbara Oxenfort 2009 Prinz Lothar l. und Venetia Ute Lothar Hörnig und Ute Heierz-Krings 2010 Prinz Dirk I. und Venetia Janine Dirk Kemmer und Janine Arnold 2011 Prinz Simon I. und Venetia Rebecca Simon Lindecke und Rebecca Frankenhauser 2012 Prinz Thomas II. und Venetia Anke Thomas Puppe und Anke Conti Mica 2013 Prinz Carsten I. und Venetia Ursula Carsten Franke und Ursula Schmalz 2014 Prinz Michael I. und Venetia Pia Michael Schweers und Pia Oertel 2015 Prinz Christian II. und Venetia Claudia Christian Zeelen und Claudia Monréal 2016 Prinz Hanno I. und Venetia Sara Hanno Steiger und Sara Flötmeyer 39

40

41 Das Kinderprinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf Prinz Josef I. und Venetia Hannah 41

42 Session Prinz Josef I. Venetia Hannah Name: Josef Hinkel Geboren: 6. August 2003 Eltern: Nicole und Josef Hinkel Geschwister: Sophie, Johannes, Hannah und Franziskus Schule: Comenius- Gymnasium Hobbys: Fussball, mit Legos bauen Traumberuf: Sportlehrer Lieblingsessen: Pfannekuchen Name: Hannah Hinkel Geboren: 15. Mai 2005 Eltern: Geschwister: Schule: Hobbys: Traumberuf: Lieblingsessen: Eigenschaften: Nicole und Josef Hinkel Sophie, Johannes, Josef und Franziskus Comenius- Gymnasium Tanzen, singen, Klavier spielen Tanzlehrerin Lasagne immer hilfsbereit, sehr fair, kümmert sich gerne um kleinere Kinder in der Kindergarde. 42

43 Ehrentafel der Kinderprinzenpaare der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e.v Horst I. und Sabine Horst und Sabine Bellwied 1960 Detlev I. und Birgit Detlev von Dreusche und Birgit Gebhardt 1961 Jürgen I. und Karin Jürgen Fleitmann und Karin Meise 1962 Max I. und Petra Astrid Feuser und Petra Schlupp 1963 Klaus-Jürgen I. und Renate Klaus-Jürgen Christen und Renate Hummen 1964 Eckhardt I. und Monika Eckhardt Altmann und Monika Backes 1965 Reinhard I. und Ursula Reinhard Uppenkamp und Ursula Hausner 1966 Gerd I. und Gabi Gerd und Gabi Schlieper 1967 Rolf Peter I. und Uschi Rolf Peter Engel und Uschi Rütjes 1968 Wolfgang I. und Petra Wolfgang Vieten und Petra Herrmanns 1969 Paul-Heinz I. und Ute Paul-Heinz Weidmann und Ute Gebhardt 1970 Kurt Wilhelm I. und Ute Kurt Wilhelm Vieten und Ute Neubauer 1971 Heino I. und Karen Heino Herrmanns und Karen Kräwinkel 1972 Rainer I. und Esther Rainer Neubauer und Esther Hermanns 1973 Carsten I. und Gabi Carsten Caspari und Gabi Forst 1974 Thomas I. und Claudia Thomas Caspari und Claudia Bellwied 1975 Hardy I. und Uschi Hardy Diemer und Uschi Vieten 1976 Michael I. und Edda Michael Wipprecht und Edda Fischer 1977 Thomas II. und Babsi Thomas Diemer und Babsi Bellwied 1978 Peter I. und Susanne Peter Bender und Susanne Daemmer 1979 André I. und Cordula André Bickel und Cordula Mohr 1980 Torsten I. und Caroline Torsten Neubauer und Caroline Vanderheyen 1981 Guido I. und Astrid Guido und Astrid Kritzler 1982 Stephan I. und Monika Stephan Kritzler und Monika Herbertz 1983 Jürgen I. und Petra Jürgen und Petra Löckenhoff 1984 Marc I. und Anja Marc Bonsmann und Anja Fresen 1985 Thomas III. und Vera Thomas Klever und Vera Storch 1986 Klaus I. und Lilifer Klaus Overkamp und Lilifer Christen 1987 Daniel I. und Inga Daniel Schmeer und Inga Brandt 1988 Tobias I. und Heike Tobias Pannenbecker und Heike Klever 1989 Moritz I. und Diana Moritz von Schrötter und Diana Wilke 1990 Mirko I. und Alexandra Mirko Zschornack und Alexandra Kölzer 1991 Daniel II. und Patricia Daniel Kreutzer und Patricia Pannenbecker 1992 Hannjo I. und Nadja Hannjo Wahle und Nadja Brandt 1993 Michael I. und Nikki Michael Rohrbach und Nikki Dostal 1994 Maximilian I. und Patricia Maximilian Dunker und Patricia Pagalies 1995 Marcel I. und Ines Marcel Müller und Ines Strauch 1996 Martin I. und Katharina Martin und Katharina Tkaczick 1997 Dustin I. und Corinna Dustin Weinel und Corinna Romer 1998 Tim I. und Carina Tim Kall und Carina Bollmann 1999 Sebastian I. und Melanie Sebastian und Melanie Schlieper 2000 Marcel II. und Henriette Marcel Simon Langenberg und Henriette Hackmann 2001 Philippe I. und Anna Philippe Reiß und Anna Neubauer 2002 Christian I. und Lisa Christian Kohlhoff und Lisa Stoeckl 2003 Bastian I. und Cathleen Bastian Pagalies und Cathleen Steffens 2004 Martin II. und Anna Martin Steinhoff und Anna Silke Demuth-Schiffer 2005 Dominik I. und Laura Dominik Andrè Frankenhauser und Laura Bauhaus 2006 Lukas I. und Veronika Lukas Tkaczick und Veronika Willmann 2007 Hendryk I. und Annika Hendryk Adam und Annika Vieten 2008 Daniel III. und Sarah Daniel Tkaczick und Sarah Tkaczick 2009 Romeo I. und Sophie Romeo Merz und Sophie Götze 2010 Luca I. und Sara Luca-John Foley und Sara Schwabe-Werner 2011 Prinz Johannes I. und Gina-Marie Johannes Hautzer und Gina-Marie Ebest 2012 Prinz Johannes II. und Katharina Johannes Hinkel und Katharina Willmann 2013 Prinz Jacob I. und Marlene Jakob Hautzer und Marlene Motter 2014 Prinz Renè I. und Venetia Victoria Renè Maurice Backes und Victoria Donata Mercedes Molinari 2015 Prinz Jost I. und Venetia Jaqueline Jost Harm Heuser und Jaqueline Maaßen 2016 Prinz Philipp I. und Venetia Jolina Philipp Kloft und Jolina Hamann 43

44 Uns kritt nix klein Narrenfreiheit, die muss sein.

45 Output Management Fulfi llment Lettershop Dialog- und Direktmarketing

46 Session Jubiläumssitzung der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf 8 x 11 Jahre Tradition und Moderne - Eine Zeitreise durch Düsseldorf Peter König wurde mit dem Kinderprinzenpaarorden geehrt und hatte seine Freude sich zu dem kleinen Prinzenpaar zu gesellen und diesen in Empfang zu nehmen. Das Motto der Jubiläumssession "Tradition und Moderne - Eine Zeitreise durch Düsseldorf". Die Sitzung begann mit einer Fotoshow, welche die Gäste auf das 8x11 Jahre Prinzengarde-Jubiläum einstimmte. Mit Bildern aus allen Jahrzehnten hat sich die Garde präsentiert und bereits die Gäste zum Schmunzeln und Staunen gebracht. Musikalische Gäste waren "De Räuber", "Brings", "Swinging Funfares", "Alt Schuss" und "De Fetzer", die über karnevalistische bis zu rockigen Tönen alles auf dem Programm für die Partyfreudigen hatten. Pünktlich begann das Programm, welches die Kindergarde eröffnete. Auch das Kinderprinzenpaar hatte fröhliche Worte an die bunt kostümierten Jecken gerichtet. 46

47 Mit Oli Materlik, Markus Krebs und Jörg Jara hatten die Clowns, die fein gekleideten Damen und die Herrschaften aus dem Barock, viel zu lachen. Für diese Tanzgruppen kann die Bühne nicht breit und nicht hoch genug sein. So viele Tanzoffiziere warfen ihre Mariechen durch die Lüfte und hatten sie zielsicher wieder aufgefangen. Sei es mit verrückten Handpuppen, die immer wieder vorwitzig daherkommen, oder mit Brauhauswitz bis hin zur Top-Ten des Hocker-Rockers. Zur Freude aller Gäste hatte auch die Garde selbst ihr komplettes Programm gezeigt. Von der Solomarie, Melanie Bayer über das Tanzpaar, die Marketenderei und die Rotweißkehlchen zeigten sie, was sie in ihrer Freizeit einstudiert hatten. Jede Darbietung wurde bestaunt und bejubelt. Auch die diesjährige Sitzung hatte wieder für jeden etwas dabei und zur Aftershow Party wurde schon getuschelt, dass man sich auf die nächste Session freut und gespannt ist, was die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. wieder zu bieten hat. Als Prinz Hanno I. mit seiner Venetia Sara und der Garde einzog, standen die Jecken auf den Stühlen und wedelten die rot-weißen Jubiläums-Fähnchen, um diesen vor Glückseligkeit sprühenden Prinzenpaar einen gebührenden Empfang zu bereiten. Sehr locker richteten sie das Wort an das jecke Volk und bekamen den Jubiläumsorden als übergroßes Gebäck, zur Freude der immer hungrigen Adjutantur. Um auch das akrobatisch tänzerische Herz zu erfreuen wurden die "Kölner Rheinveilchen" und die "Sandhasen" engagiert. 47

48

49 Ehrensolomarie Melanie Bayer Eine ganz besondere Ehre wurde an dem Abend der großen Gardesitzung Melanie Bayer, Solomarie der Garde, zu Teil. Mit dieser Session endete ihre 16-Jahre andauernde Tanzkarriere bei der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf. Bereits als Jugendliche hatte sie die Garde mit ihrem tänzerischen Können bereichert und war immer wieder ein Highlight der Auftritte. Als Ehrensolomarie bleibt sie "ihrer" Garde treu und freut sich in Zukunft als Trainerin und als feiernder Gast, mal auf der anderen Seite die Veranstaltungen zu genießen. Mit einer Videobotschaft von u.a. OB Thomas Geisel, den BläckFööss, Bernd Stelter, Alt Schuss und viele mehr, grüßten sie Melanie und dankten ihr für die schönen vergangenen Auftritte und die gemeinsame Zeit. 49

50

51 Kinderkarneval der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Volles Haus in der Rheinterrasse zum Kinderkarneval der Prinzengarde. Die Veranstaltung war geprägt durch Spiel, Witz und jede Menge Schaumküsse. Dass es bei so vielen verkleideten Kinder auch herausragende Kostüme gab, war selbstverständlich. Eine Kostümprämierung für die drei schönsten Outfits wurden durch das amtierende Kinderprinzenpaar Prinz Phillip I. und Venetia Jolina mit Hilfe vom Moderator des nachmittags, Präsident und Vorsitzender des Vereins Dirk Kemmer, durchgeführt. Direkt zu Anfang brachte Volker Rosin den Spaß auf die Bühne. Sofort hatte der bekannte Kinder- Showmaster die Cowboys, Prinzessinnen und sonstige verkleidete Jungstars auf seiner Seite. Es durfte gesungen, gehüpft und getanzt werden. Neben vielen Spielen mit tollen Tombola Preisen für die kleinen Gäste, gab es noch den Mitmach-Clown Oli. Auch hier sollten die Kids nicht zur Ruhe kommen. In kindgerechter Umgebung, mit der rot-weißen Clownsgruppe, folgten alle Kids dem humorvollen Programmpunkt. Zur späteren Stunde ließ es sich auch das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Prinz Hanno I. und Venetia Sara, inkl. der großen Garde nicht nehmen, in den Kreis der Kleinen zu treten. Eindrucksvoll und informativ stellten sich die Düsseldorfer Tollitäten den Fragen der Kleinen. Der Aufzug der Kindergarde durfte natürlich nicht fehlen. Mit großem Unterhaltungswert präsentierten die kleinen Tanzakteure ihr komplettes Programm. Als Überraschungsgast zeigten die Fetzer, dass ihre bekannten Hits auch kindertauglich sind. Es dauerte nicht lange, bis die Kinder mit den Fetzern zusammen auf der Bühne standen und die Texte relativ textsicher mitsangen. Wo man auch hinschaute, bis zum Schluss sah jeder Große in die glücklichen Augen der Kleinen. 51

52 Session BIWAK des Korps - Größtes rheinische Gardetreffen Zum 45. Mal fand das Riesenspektakel unter freiem Himmel vor dem Düsseldorfer Rathaus statt. Jedes Jahr treffen sich mehrere hundert Gardisten aus 14 unterschiedlichen Garden. Das größte Gardebiwak am Rhein findet bei uns in Düsseldorf statt. Sie bildete einen perfekten Rahmen auf dem Weg zur Bühne. Neben vielen Düsseldorfer Gästen wurden auch Garden aus weiteren Karnevalhochburgen wie Aachen, Baesweiler, Bedburg und Mönchengladbach begrüßt. Mit über 4 Stunden Programm bei trockenem Wetter präsentierten die Garden ihr buntes Programm. Pompös ziehen sie auf, mit den Tanzpaaren, Gardetänzern, Solomarien, Kindergarden, Musiktruppen und verschiedenen hochkarätigen Tollitäten. Die Garden kamen den langen Weg über die Bolkerstraße. 52 Auch das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Prinz Hanno I. und Venetia Sara, sowie das Kinderprinzenpaar der Prinzengarde Prinz Philip I. und Venetia Jolina sind auf die närrische Bühne aufgezogen.

53 Abgerundet wurde das Programm mit einem Angebot zahlreicher Verzehr- und Getränkepavillons. Durch das Programm führte der Kommandant der Prinzengarde, Peter Sökefeld. 53

54 Session Ihre KFZ-Werkstatt in Lohausen! Prüfstützpunkt (Hauptuntersuchung nach 29 StVZO) KFZ-Reparaturen aller Art Inspektion und Wartung Karosseriearbeiten Unfallreparaturen Öl-Service Sicherheits-Check Reifendienst TÜV-Abnahme täglich Mo Fr nach Termin Albruschat KFZ-MEISTERBETRIEB Niederrheinstraße 87 (Ecke Spielberger Weg) Düsseldorf Tel Fax

55 Altweiber-Party Auch im Jubiläumsjahr 8x11 Jahre, ließ es sich die Prinzengarde nicht nehmen in angenehmer Atmosphäre seinen Gästen eine besondere Party anzubieten. Im Steigenberger auf der Königsallee bot die Garde in unterschiedlichen Bereichen des Hotels den Gästen viel Unterhaltung und Möglichkeit den Start des Straßenkarnevals ausgiebig zu feiern. Gestartet wurde um 15:00 Uhr. Neben der Club-Session im ersten Saal, präsentierte Präsident und Vorsitzender Dirk Kemmer im großen Saal viel Karneval zum mitschunkeln und singen. Unterschiedliche Interpreten, wie die Rheinfanfaren, Kokolores, Achim & Olli, The Fantastic Company, BOB, Alt Schuss, Swinging Funfares und De Fetzer sorgten über den Abend hinweg, dass es ein kurzweiliger und sehr abwechslungsreicher Abend werden sollte. Egal, ob die Gäste aus dem Büro kamen, oder bereits seit Stunden unterwegs waren, auf der Altweiberparty der Garde wurde ausgelassen mit Freunden gefeiert. Altweiber in gepflegter und geräumiger Atmosphäre, das war das erklärte Ziel. 55

56 Session Fe-de-Fe - das Fest der Feste Die legendäre Kostümparty im Düsseldorfer Karneval mit PARTY TOTAL für Jung & Alt in allen Räumen des Düsseldorfer Steigenberger. Zum Tanzen, Abrocken und Schunkeln standen der große Saal, die Disco und das Foyer mit Live-Akteuren und DJ zur Verfügung. Viele Düsseldorfer Musikbands waren zu Gast. Ein immer wiederkehrendes und überwältigendes Ereignis ist es, wenn die Schweizer Musiker der Gruppe glöggli clique aus Amriswill auflaufen. Sensationelle Stimmung, laut und perfekt, spielen sie bekannte Partystücke in ihrer Großformation, verschiedenster couleur. Bläser und mobile Schlagzeuge postieren sich und spielen als gäbe es kein Morgen. Nichts für empfindliche Ohren. 56

57 Zum Verschnaufen und Genießen steht die Bar sowie das Restaurant zur Verfügung. Auch die große Kostümprämierung mit vielen tollen Preisen fand wieder statt. Von den bunten Wildvögeln über Sambatänzerinnen bis zu einer Gruppe der zurückhaltenden, konservativen Angela Merkel s Fraktion war alles dabei. Der Aufwand den die unterschiedlichsten Kostüme mit sich brachten war enorm. Aber es lohnte sich. Frenetisch gefeiert wurde alles was Spaß machte. Und die Finalisten auf der Bühne gaben alles. Auch die Gäste wurden nicht müde. So schien es, als ob der Morgen schon anbrechen wollte, der Saal aber noch immer voll war. Das Fe-de-Fe ist eins der beliebtesten Veranstaltungen am Karnevalswochenende. Wer eine Karte hat, kann sich glücklich schätzen. Ausgebucht ist diese Party immer als erstes, kurz nach Bekanntgabe des Buchungstermins. Prinzengarde Shop Die Orden sind auf unseren Veranstaltungen, sowie im Internet unter: und in der Geschäftsstelle der Prinzengarde erhältlich Tel

58 WIR WIR WIR LIEBEN LIEBEN LIEBEN JEDES JEDES JEDES WIR WIR WIRLIEBEN LIEBEN LIEBENJEDES JEDES JEDES EINZELNE EINZELNE EINZELNE DETAIL. DETAIL. EINZELNE EINZELNE EINZELNEDETAIL. DETAIL. DETAIL. DETAIL. Erleben Erleben Erleben SieSie automobile Sie automobile automobile Kompetenz Kompetenz Kompetenz beibei Beratung, bei Beratung, Beratung, Verkauf Verkauf Verkauf undund Service. und Service. Service. Erleben Erleben Erleben SieSie automobile Sie automobile automobile Kompetenz Kompetenz Kompetenz beibei Beratung, bei Beratung, Beratung, Verkauf Verkauf Verkauf und und Service. und Service. Service. IMMER IMMER IMMER IN IN IHRER IN IHRER IHRER NÄHE. NÄHE. NÄHE. IMMER IMMER IMMER IN IN IHRER IN IHRER IHRER NÄHE. NÄHE. NÄHE B2eB tb er tei ret i rbei ebe eb e B B eatr d te etdni rrbe SB 42 tse atstn nai ro oditeb re oeteb r etee Arnsberg Arnsberg Bergisch Bergisch Bergisch Gladbach Gladbach Gladbach Engelskirchen Engelskirchen Engelskirchen Lennestadt Lennestadt Lennestadt Lüdenscheid Lüdenscheid Lüdenscheid Meinerzhagen Meinerzhagen Meinerzhagen S aatsnrm aatkdnraaeo 74MtS 7M kdnr nero kdtneroetnr et e Arnsberg Olpe Olpe Olpe Overath Overath Overath Remscheid Remscheid Remscheid Waldbröl Waldbröl Waldbröl Werdohl Werdohl Werdohl Wermelskirchen Wermelskirchen Wermelskirchen Wiehl Wiehl Wiehl Wipperfürth Wipperfürth Arnsberg Arnsberg Arnsberg Bergisch Bergisch Bergisch Gladbach Gladbach Gladbach Engelskirchen Engelskirchen Engelskirchen Lennestadt Lennestadt Lennestadt Lüdenscheid Lüdenscheid Lüdenscheid Meinerzhagen Meinerzhagen Wipperfürth Meinerzhagen 7 7M7M a M ra kraekr nek ne n KALTENBACHGRUPPE KALTENBACHGRUPPE KALTENBACHGRUPPE KALTENBACHGRUPPE KALTENBACHGRUPPE KALTENBACHGRUPPE Olpe Olpe Olpe Overath Overath Overath Remscheid Remscheid Remscheid Waldbröl Waldbröl Waldbröl Werdohl Werdohl Werdohl Wermelskirchen Wermelskirchen Wermelskirchen Wiehl Wiehl Wiehl Wipperfürth Wipperfürth Wipperfürth

59 Artilleriekorps Bagagekorps Axel Ahlbrecht Sebastian Per Bonenkamp Thomas Elberg Benedikt Bartsch Marco Bätzel Ralf Bieder Klaus Hilden Lothar Hörning Christoph Ili Artilleriekorpsführer Dirk Dohm Holger Feldmann Mike Ferrier Kolja Kluge Maximilian Köchy Sascha Reichert Rolf Förster Sven Gerling Karsten Haag Andreas Schletter Bernd Ralf Zschornack Marc Heynen Detlef Jachmann Tom Jansen 59

60 Session Bagagekorps Dirk Kemmer Jürgen Kirschbaum Markus Klingen Peter König Herbert Küpper Michael Kux Marcel Martin Christian Messing Markus Quasdorf Gerd Schlieper Bagagekorpsführer Jörg Schmidt Gerald Schröder Franco Sernagiotto Peter Sökefeld Thomas Stelzmann Holger Stoldt Thomas Weinsberg Martin Wenzel Kameraden ohne Bild: Birger Arnold 60

61 Kavalleriekorps Jörg Brandenburg Frank Ebest Christian Eyckeler Peter Helmich Kavalleriekorpsführer Jens Hoeft Stefan Karras Manfred Kritzler Egbert Neubauer Matthias Rattenhuber Kameraden ohne Bild: Sascha Daniel Radau, David Wolf 61

62 Session Reservekorps Heinz H. Bender Ralf Peter Bräuer Hans-Dieter Chalupecky Klaus-Jürgen Christen Günter Daemmer Helge Damaschke Reservekorpsführer Josef Esser Marc E. Frankenhauser Paul Hillesheim Hansbert Kranz Walter Matheisen Frank Rainer Melzer Alois Moormann Karl Eitel Emil Müller-Schoenfeld Matthias Preetz Wolfgang Rösges Jürgen A. Schäfer Hans-Jürgen Schierz Peter Schmeer Pascal Stein Dieter Wagner Kameraden ohne Bild: Kurt Bellwied, Bernd Domagala, Thomas Fett, Benno Gentz, Herbert Göritz, Karl-Heinz Hermanns, Hans-Dieter Kölzer, Edgar Kritzler, Peter Löckenhoff, Werner Overkamp, Detlef Preetz, Rolf-Michael Reuter, Hans-Joachim Schneewind, Friedrich Steinhausen, Artur Tietze, Karl-Heinz Wahle 62

63 Regimentstöchter Gerda Witzel Kavalleriekorps Gina-Marie Ebest Sara Flötmeyer Ehrentanzmarie Farina Halein Melanie Kleinehr Ehrensolomarie Laura Knitter Jenny Ohlenhard Artilleriekorps Cordula Schäfer Kavalleriekorps Eva Schmitt Artilleriekorps Michele Schummers Solomarie Sara Schwabe-Werner Musikkorps Benjamin Dettlaff Dieter Groß Reiner Leibauer Axel Mirko Zschornack Kameraden ohne Bild: Sebastian Schmitz, André Lachmann 63

64 Session Kinderkorps Ben Eyckeler Emma Eyckeler Jolina Hamann Lucia Hartl Jakob Hautzer Josef Hinkel Hanna Hinkel Philipp Kloft Rebekka Krämer Chiara Kügler Jaqueline Maaßen Victoria Molinari Viviane Pansegrau Lorena Porzio Viviana Porzio Emily Rahr Sara Schröer Rene Schröer Lara Alicia Zschornack Kameraden ohne Bild: René Backes, Malcolm Leon Hamann, Luca Hamann, Franziskus Hinkel, Denise Kloft, Kristin Kolbecher, Frederik Elias Krämer, Anna Lohse, Melina Schilling, Shalyn Wintzen und Hannah Zalbertus 64

65 Korpsgeneralstab Marco Bätzel Stellvertr. Kommandant Dieter Chalupecky Reservekorpsführer Mike Ferrier Stellvertr. O. v. D. Rolf Förster Chefadjudant des Prinzen Peter Helmich Kavalleriekorpsführer Christoph Ili Artilleriekorpsführer Stefan Karras Offizier vom Dienst Jürgen Kirschbaum Offizier z. b. V. Gerd Schlieper Bagagekorpsführer Peter Sökefeld Kommandant 65

66 Session Korpsführung und Sonderfunktionen Das uniformierte Korps Christian Eyckeler Tanzoffizier und Betreuungsoffizier Karsten Haag Schellenbaum Beauftragter Lothar Hörning Betreuungsoffizier Christoph Ili Regimentsfahne Detlef Jachmann Bagagekorpsstandarte Tom Jansen Tanzoffizier Kolja Kluge Reserveskorpsfahne Andreas Schletter Artilleriefeldzeichen Thomas Stelzmann Standartenoffizier des Prinzen Wolfgang Rösges Schirrmeister der Bagage Gina-Marie Ebest Regimentstochter Farina Halein Regimentstochter Laura Knitter Regimentstochter Jenny Ohlenhard Regimentstochter Cordula Schäfer Regimentstochter Eva Schmitt Regimentstochter Michele Schummers Regimentstochter 66 Gerda Witzel Marketenderin Sara Schwabe-Werner Regimentstochter Kameraden die kein Bild haben: Sebastian Schmitz (Leiter des Regimentstambourkorps), Stefan Danners (Leiter des Regimentstambourkorps), David Wolf (Kavalleriekorpsstandarte)

67 Marsch der Prinzengarde Wir sind stolze Prinzgardisten, voll Humor und tausend Listen, unser Schlachtruf ist Helau; mit dem rheinischen Schalk im Nacken reiten wir die Herzattacken bis zum Morgengrau. Kennt ihr unsern Sang zu des Bechers Klang? Refrain Wie herrlich ist das Leben zu Düsseldorf am Rhein, wenn hier mit Glanz und Flimmer Prinz Karneval zieht ein. Wenn groß und klein hier jubelt, wenn alles lacht und singt, und zu den frohen Weisen der Narr sein Zepter schwingt! Fröhlich winken wir vom Pferde, frei von Sorge und Beschwerde, wir, die Narrenkavall rie. Pritschen tragen wir statt Lanzen, unser Kampf heißt Flirt und Tanzen zu der Melodie: Uns re Witze sind Kanonen, Cognacbohnen die Patronen, und wir feuern Schuss auf Schuss, werfen mit den Röllchen Schlangen, fesseln so die rhein schen Ragen, lösen nur mit Kuss. Kennt ihr unsern Sang zu des Bechers Klang? Refrain... Wird nach diesen lust gen Tagen Hoppeditz zu Grab getragen, ziehen ruhmreich wir nach Haus. Doch im nächsten Jahre wieder geht s zum frohen Klang der Lieder neu zum Kampf hinaus. Kennt ihr unsern Sang zu des Bechers Klang? Refrain... Kennt ihr unsern Sang zu des Bechers Klang? Refrain... 67

68 Session Der Orden der Prinzengarde 2017 In der vergangenen Session hat die Prinzengarde großes vollbracht. 88 Jahre Vereinsgeschichte verpflichtet zur Beleuchtung der Vergangenheit. Dieser Verpflichtung sind wir mit einem aufwendigen und opulent ausgestattetem Orden genau so gerecht geworden, wie auch bei den vielen großen Veranstaltungen, zum Beispiel Ball International oder der goßen Jubiläumssitzung. Da es in der kommenden Session erstmal keinen Anlass gibt, der besonders hervorgehoben werden will, können wir in diesem Jahr den Blick ganz auf uns selbst und die Strukturen des Vereins richten. Was liegt da näher als das Herz des Vereins. Das Corps der Prinzengarde ist in der ganzen Stadt bekannt. Die Aufzüge bei Veranstaltungen in den Sälen der Stadt und des rheinischen Umlandes, sei es als Programmpunkt mit Tanzpaar, Solomarie und den Rot-Weiß-Kehlchen, um nur wenige zu nennen oder aber als Begleitung des Prinzen der Landeshauptstadt Düsseldorf sind allen bekannt. Das Corps besteht, auch das weiß jeder, aus den vier Corpsteilen, Artillerie, Bagage, Kavallerie und Reserve. In der kommenden Session möchte ich die Kavallerie mit dem Orden besonders herausheben und ehren. Geboren als berittene Garde ist die Prinzengarde in langer Tradition der Reiterei verpflichtet. So war es bis vor einigen Jahren sogar Grundvoraussetzung, zur Aufnahme in das aktive Corps, das Reiten beherrschen zu können. Noch heute ist es an Rosenmontag immer ein besonderes Erlebnis, die uniformierten Mitglieder der Kavallerie auf den Rücken der Pferde zu sehen. Bei der Gestaltung des Ordens war mir besonders wichtig, die Eleganz der Pferde zum Ausdruck zu bringen und so Ihre Wirkung auf uns Menschen zu unterstreichen. So ist der dargestellte Pferdekopf in dynamische geschwungene Linien zusammengesetzt und in der Farbe schwarz hervorgehoben. Die das Bild scheinbar zerschneidenden Linien abstrahieren die Gesamt-Komposition des Orden und spiegeln meine ganz persönliche Erfahrung mit dem Umgang mit Pferden, ihrem liebevollen komplexen Wesen aber auch das Beherrschen dieser Tiere mit Zügeln, Gurten etc. durch uns als menschliches Wesen wieder. Geadelt wird der Orden durch einen leuchtenden weißen Stein als Symbol der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Dieses Band der gegenseitigen Zuneigung ist jedem bekannt, der schonmal mit Pferden gearbeitet hat. Die obere gebogene Aufhängung mit Gardestern ist ubiquitär, wie bei allen von mir entworfenen Orden der vergangen Jahre und so ein Erkennungsmerkmal schon aus der Ferne. 68

69 IHR ORDENSLIEFERANT Allen Ordensträgern wünsche ich viel Spaß mit dem Orden und eine tolle Session 2016/17. Thomas Elberg ORDEN POKALE MEDAILLEN PINS MÜNZEN PLAKETTEN Tel.: 0202 / WUPPERTAL WOLKENBURG 36 69

70 Präsentiert Düsseldorfs grösste Tanz in den Mai Party 30.April 2017 MITSUBISHI ELECTRIC HALLE Gäste: KUHL UN DE GÄNG dticket.de

71 Tonnenrennen Niederkassel Tradition in Niederkassel, auch für die Garde. Pure Freundschaft verbindet die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf mit der Tonnengarde in Niederkassel. Gerne beteiligte sich das uniformierte Korps inkl. der Kindergarde am Tonnenrennen in Niederkassel. Mit mehr als 50 Gardisten, Kindern und Clowns gab die Garde ein tolles Bild ab. Zum wiederholten Mal hieß der Treffpunkt, vor dem Umzug, Manfred Weise (Senator des Vereins seit 2006), der zum leckeren Frühstück eingeladen hatte. Am Straßenrand Stand ein Buffet für alle frühen Geister. Auch manch nicht uniformierter Freund des Vereins versammelte sich bereits am frühen Morgen rund um das Geschehen. Der Strubbelbus wurde als Bagage Wagen umfunktioniert. Fleißige Helfer bemühten sich den Nachschub für Kinder und Gardisten zu organisieren. Für die Kinder war es ein weiterer Höhepunkt am Karnevalswochenende. Diszipliniert folgten sie dem Tross und behielten immer ein Auge auf das mitlaufende Kinderprinzenpaar. Ganz so wie die Großen. Das da mal bloß nichts passiert mit den Tollitäten. Für alle war es wie immer ein schöner Termin. Karneval hautnah. 71

72 ebest-kassensysteme.de Kassenlösungen für alle Branchen Bäckerei - Einzelhandel - Gastronomie - Hotel - Kiosk Ist Ihre Kasse bereit für die Zukunft? Neue gesetzliche Regelung ab 2017! Kommen Sie Ihrer steuerlichen Mitwirkungspflicht nach! Ebest Electronic Cash Kassensysteme GmbH Urdenbacher Allee 5, Düsseldorf, Tel.: , Fax:

73 Rosenmontag 1.0 Was für ein Tag für den Düsseldorfer Karneval. Es war Karnevalsonntag. Alles war wie immer. Überall wo man hinschaute wurde gefeiert. Die Karnevalsumzüge in den unterschiedlichen Stadtteilen fanden statt. Auf der Kö natürlich auch das bunte Treiben. Allerdings verdichteten sich Gerüchte, dass das Wetter am Rosenmontag ein Problem für den Düsseldorfer Rosenmontagszug darstellen konnte. Aber... es waren nur Gerüchte. Noch einmal Schlafen, und es sollte wieder losgehen. Hunderte von Karnevalisten auf den Straßen. Die Vorfreude war groß. Um so enttäuschender war es dann für alle, als das Gerücht über die Absage des Rosenmontagszuges in Düsseldorf Wirklichkeit wurde. Das CC musste diese Entscheidung treffen. Die Gefahr, dass ein Unwetter über Düsseldorf zieht und die Sicherheit nicht gewährleistet werden konnte war zu groß. Klares, eindeutiges und verständliches Safety First. Aber was ein Düsseldorfer Karnevalist ist, nimmt auch das mit Humor. Kurzerhand wurde der Karneval schon am Vormittag in die gebuchten Lokalitäten verlegt. Gesagt, getan. Die Prinzengarde legte ihre After Zoch Party einige Stunden vor und traf sich mit allen Mitgliedern, Kindern und Freunden in der Gaststätte Zum Hirschen und feierte ausgelassen. Später waren sich alle einig. Schade, dass der Zug ausgefallen ist. Schön, dass der Verein trotzdem feiern kann. Und perfekt, dass Rosenmontag nachgeholt werden soll. Am Aschermittwoch ist alles vorbei... sollte in diesem Jahr nicht zutreffen. 73

74 Session Aschermittwoch - Fischessen Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Oder doch nicht...? Ein Fischessen und somit der theoretische Ausklang der 5. Jahreszeit hat es gegeben. Obwohl eine echte Klage-Stimmung sollte nicht aufkommen. Wusste doch jeder, dass der Rosenmontagszug nachgeholt werden sollte. Dennoch gab es einen Abend nach entsprechender Manier. Der Ort, wie so oft das Himmel & Ähd auf der Nordstraße. Neben den doch nicht letzten karnevalistischen Klängen trug die Prinzengarde den Hoppeditz zu Grabe. Jürgen Hilger-Höltgen begleitete in seiner Paraderolle als Pastor den Hoppeditz bis zu dem Moment, wo er in Flammen aufging. Zum traditionellen Fischessen und Füchschen Alt wurden noch DeFetzer, Heinz Hülshoff und die Erdnuss durch den Präsidenten und Vorsitzenden Dirk Kemmer präsentiert. Ob zu guter Letzt dann doch noch die Melodie von Am Aschermittwoch ist alles vorbei gespielt wurde bleibt dann jetzt hier mal offen. 74

75 Rosensonntag 2.0 Wenn der Rosenmontagszug am Ursprungstermin wegen schlechtem Wetter abgesagt werden muss, ist es nur fair, dass die Karnevalisten am Nachholtermin mit Kaiserwetter belohnt werden. Und so sollte es auch sein. Selten wurden am Zug so viele Karnevalisten mit Sonnenbrillen gesehen. Die Garde zog mit all ihren Korpsteilen und Musikgruppen wie geplant auf. Die Aufstellung an den Rheinterrassen verlief reibungslos wie immer. Alle Gardisten, Freunde und Gäste versammelten sich wie geplant an ihren Plätzen. Pünktlich startete der Zug. Am Straßenrand das schöne gewohnte Bild. Jecken wo man nur hinschaute. Düsseldorf sah 800 Meter lang die Rot-Weiße Garde zu Pferd, auf den Gesellschafts.- und Bagagewagen und der Gulaschkanone. Die Clown-Truppe mit der Kindergarde durfte natürlich nicht fehlen. Als dann am Ende der Zugstrecke wieder das gesamte Material verstaut, geparkt und verpackt wurde, konnte man die Garde nahezu vollständig im Quartier Bohème antreffen. Hier sollte der Kaiserwetter -Rosensonntagszug mit einer Party für alle Karnevalisten seinen Ausklang finden. 75

76 Session Prinz Hanno und Venetia Sara auf den Seychellen Schon das vierte Mal besuchte eine Abordnung des Düsseldorfer Karnevals die Sychellen, um dort an dem alljährlichen Karnevalsumzug teilnehmen zu können. Auch in diesem Jahr nahmen 25 Karnevallisten an der Tour teil, um unsere Venetia Sara und Prinz Hanno zu begleiten. Die Reise begann mit kleinen Hindernissen. Die Maschine in Düsseldorf hatte vier Stunden Verspätung, somit verpasste man auch den Anschlussflug in Dubai. Dadurch bedingt, hatte die Gruppe dann noch einmal einen Aufenthalt von 6 Stunden in Dubai. Dies tat der guten Laune und der Vorfreude auf die Sychellen keinen Abbruch. Mit reichlich Verspätung wurde dann der Flughafen von Mahé erreicht. Dort wurde die Gruppe wieder mit Kleinbussen und dem obligatorischen LKW für die Koffer abgeholt. Abends traf man sich dann zu einem gemütlichen Beisammensein am Strand. Hier hörte man auf einmal eine ganz komische Sprache, es war kein Englisch, kein Französisch und auch kein spanisch, trotzdem kam es allen bekannt vor. Die Auflösung war zu aller Verwunderung Kölsch. Hier hatte von den Beteiligten keiner damit gerechnet, diese Klänge in über km Entfernung zu hören. Die Auflösung war der Kölner Prinz mit seinem Gefolge. Soweit weg von Düsseldorf und Köln mussten die Rheinländer natürlich zusammenhalten und den rheinischen Karneval würdevoll vertreten. Es wurde ein sehr schöner Abend, an dem viele Anekdoten, nicht nur aus der letzten Session, ausgetauscht wurden und es sollte nicht der letzte dieser Art gewesen sein. Obwohl dies, wie jedes Jahr, wieder etwas kaotisch zuging, kam jeder im Hotel an und auch in diesem Jahr fehlte kein Koffer. Nachdem alle Ihre Zimmer bezogen hatten, ging es zum gemeinsamen Abendessen. Am nächsten Tag fand dann die feierliche Eröffnung im Stadion von Viktoria statt, wo der Tourismusminister Alain St. Ange die vielen Delegationen aus verschieden Ländern offiziell mit einem tollen Bühnenprogramm begrüßte. Anschließend konnten dann auf der benachbarten Festwiese kulinarische Köstlichkeiten aus der Region verkostet werden. Der Abend endete dann wieder mit unseren Kölner Freunden am Strand. 76

77 Für alle die, die noch nicht da gewesen sind, es fühlt sich so an, als wenn man mit einem Wintermantel in eine Sauna geht und es einen neuen Aufguss gibt. Aber die Begeisterung der Zuschauer, die dicht gedrängt am Straßenrand den Zug verfolgen, lässt einen die Wärme fast vergessen. Nachdem Umzug wurden alle wieder trocken gelegt und man ließ den Tag wieder am Strand ausklingen. Der Samstag war dann der Tag des großen Umzuges, an dem Victoria aus allen Nähten platzt. Aus allen umliegenden Inseln kommen die Menschen nach Victoria, um sich den dreistündigen Umzug, der vergleichbar mit dem Rosenmontagszug ist, anzusehen. Große Herausforderung für die beteiligten, hauptsächlich diejenigen, die eine Uniform tragen, ist die Temperatur. Bei weit über 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von über 85 % kommt man schon leicht ins Schwitzen. Am Sonntag wurde das Prinzenpaar mit der Adjutantur und einer Abordnung der Kölner Fraktion noch auf die Nachbarinsel Praslin eingeladen. Die Fahrt dorthin dauert mit einem Schnellboot ca. 1 Stunde. Auch hier wurden das Ornat des Prinzen und das Kleid der Venetia bestaunt und unzählige Male abgelichtet. Nach einem ausgiebigen Mittagessen mit einheimischen Spezialitäten ging es wieder mit dem Schnellboot zurück nach Victoria. Unsere Ehrensolomarie Melanie Kleinehr (Bayer) war zur gleichen Zeit mit den Mädels der KaKaJu bei der offiziellen Verabschiedung im Stadion von Victoria, wo sie mit ihren Darbietungen das Publikum begeisterten. Abends ließ man den Tag mit allen Beteiligten ausklingen. Am nächsten Morgen ging es dann über Viktoria nach Dubai und von dort zurück nach Düsseldorf, wo alle zwar ziemlich erschöpft, aber glücklich über die vielen schönen Erlebnisse, ankamen. Besonderer Dank gilt noch einmal Edtih Hunzinger, die der Gruppe, wie auch schon in den Jahren zuvor, als Reisleiterin wieder mit Rat und Tat zur Seite stand. 77

78 Session DIE PRINZENGARDE DÜSSELDORF JETZT AUCH ALS APP Seien Sie ständig auf dem aktuellsten Stand was bei der ersten Garde der Stadt so alles passiert oder tätigen Ihren Ticketkauf für deren Veranstaltungen. Mit dieser App haben Sie Ihr Ticket direkt mit dabei und nutzen Ihr Smartphone als digitale Eintrittskarte. Erhalten Sie zusätzlich exklusive Bildeindrücke und wichtige Neuigkeiten direkt auf Ihr Smartphone. Scannen Sie den jeweiligen QR Code für Ihr Handy und laden Sie sich die Prinzengarde App herunter! Alternativ können Sie sich die App im App Store oder Google Play unter Prinzengarde Düsseldorf herunterladen! ios Android 78 Wir wünschen Ihnen einen schöne Sesson!

79 Prinzenpaarvorstellung 2016/17 Alle Vorbereitungen waren abgeschlossen. Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt stand fest. Eine Vorstellung im heimischen Kasino des Vereins ist nahezu eine Pflichtveranstaltung eines jeden Mitglieds. Das designierte Prinzenpaar (Stand ) Christian Erdmann und Alina Kappenmeier traten das erste Mal vor den Traditionsverein ins Rampenlicht. Vorgestellt wurden sie vom stellv. Kommandanten der Garde Marco Bätzel und Präsident und Vorsitzenden Dirk Kemmer. Christian Erdmann ist begeistert, eine solche Garde während seiner Amtszeit im Rücken zu haben. Die beiden werden ein wichtiger Bestandteil der Garde sein, worauf es gilt aufzupassen. Der Verein macht dies jetzt zum 89. Mal, mit Akribie und Leidenschaft. Ebenfalls zu Gast im Kasino war der Venetien Club, die mit ihren pinken Uniformen Farbe ins Kasino gebracht haben. Zum dritten Mal waren sie jetzt zur Prinzenpaarvorstellung geladen. Das bedeutet Tradition, und somit bedankte sich die Präsidentin, Ute Heierz-Krings, bereits am Abend frühzeitig für die Einladung im nächsten Jahr. Auch eine kleine Abordnung der Polizei war gekommen. Ein Dankeschön an die Herren, die im Karneval eher ans Arbeiten als ans Feiern denken. Ein schöner bunter Abend mit viel Abwechslung im vollem Kasino der Prinzengarde. 79

80 Session BÜTZ THE COOK! Auch zur 5. Jahreszeit schwingt unser Chefkoch die Kochlöffel für seine Gäste und verzaubert Sie mit den leckersten Gerichten. Erleben Sie eine köstliche Parade der Geschmäcker und besuchen Sie unser Restaurant GINGER. in Dortmund. Zum Nachtisch verteilt unser Koch dann gerne Süßes, das Bützen überlässt er Ihnen. 12 GINGER. Relaxed Food & Drinks Im Radisson Blu Hotel, Dortmund An der Buschmühle Dortmund Telefon +49(0)

81 Session Korpsausflug der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf 2016 An einem sonnigen Sonntagmorgen gegen 9.30 Uhr startete unser alljähriger Korpsausflug. Bereits am Treffpunkt Südpark wurde die ersten Snacks an alle Kameraden und Regimentstöchter gereicht. Selbstverständlich wusste keiner außer Marco Bätzel (stellv. Kommandant) und Gerd Schlieper (Bagagekorpsführer ) wohin die Reise gehen sollte. Gegen Uhr machte sich der Trupp mit einem gecharterten Reisebus auf den Weg. Zunächst fuhren wir linksrheinisch in Richtung Köln. Allerdings ging die Reise nicht ganz so weit. Die Reise fand ihr Ende im mittelalterlichen Zons. Mit weiterem Proviant machten wir uns entlang der alten Stadtmauer von Zons auf den Weg zu unserem Ausflugslokal Schloss Destille. Dort wurden wir von der edlen Hanna zu Westfahlen im mittelalterlichen Still herzlichst begrüßt. In ihrer amüsanten Alten Sprache erklärte Sie uns wie wir den heutigen Tag in Zons verbringen werden. Nach einem weiteren 10-minütigen Marsch durch Zons sind wir an der Burgschloßbühne zu Zons angekommen. Hanna von Westfahlen und der Advokat Johannes, der schon auf uns wartete und etwas vorbereitet hatte, erklärte uns die Turnierspiele die wir am heutigen Tag umsetzen sollten. Es wurden vier Gruppen mit jeweils 7 Kammerden mit altertümlichen Namen gebildet. Die Sarazenen, Hunnen, Normannen und Wikinger hatten sich in verschiedenen Spielen wie Wasserlaufen, Tauziehen, Brettlaufen als auch Bogenschießen zu Messen. Jeder Kamerad als auch unsere Regimentstöchter waren mit viel Spaß und Engagement in die toll umgesetzten Spiele hineingegangen. Nach spannenden und lustigen Spielen war die Kehle trocken und der Magen knurrte. 80

82 Genau deswegen machten wir uns wieder auf den Weg zur idyllischen Schloss Destille, welches in einem aufwendigen mittelalterlichen Styl dekoriert war, einfach toll. Kaum dort angekommen gingen auch dort die alten Gebräuche weiter, die von Hanna zu Westfahlen und Advokat Johannes zelebriert wurden. Das Ambiente und die vielen Speisen wurden demnach so ausgesucht und serviert, als das Könige, Pfaffen, Vorkoster und Sangesbrüder es geschafft haben, dass dieser schöne Nachmittag in der Destille lange unvergessen bleibt. Zu guter Letzt wurden noch nach der Zeche die besten Turniermannschaften von der Turnierleiterin Hanna von Westfahlen bekanntgegeben. Nach dem Brauch und der Tradition einer Kürung wurden die Hunnen zum Sieger erklärt. Für den unvergesslich schönen Tag mit der tollen Atmosphäre gilt der besonderer Dank Gerd Schliepet und Marco Bätzel als Organisatoren und dem tollen Weibsbild Hanna von Westfahlen mit dem Advokaten Johannes, die uns mit ihrer mittelalterlichen Tradition wunderbar unterhalten haben. 81

83

84 Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Sigurd Behrens Emil Forst 83

85 Session Veranstaltungen der Prinzengarde Kinderprinzenpaarkürung Henkel Saal Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: Frei Ball International Hilton Hotel Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 45,00 90, Kostümsitzung Ahoi auf der MS Prinzengarde eine Jecke Kreuzfahrt um die Welt. Hilton Hotel Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 18:00 Uhr Eintritt: 20,00 35,00 47, Biwak der Garde Marktplatz vor dem Rathaus Beginn: 11:00 Uhr Eintritt: Frei Fe-de-Fe Steigenberger Parkhotel Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 35,00 AUSVERKAUFT AUSVERKAUFT Aufnahme- und Ehrenabend Henkel Saal Einlass: 17:00 Uhr Beginn: 17:30 Uhr Eintritt: 11, Jeck em Fuchs Füchschen Brauereiausschank Einlass: 10:00 Uhr Beginn: 11:00 Uhr Eintritt: 30, Kinderkarneval Rheingoldsaal der Rheinterrasse Einlass: 14:30 Uhr Beginn: 15:00 Uhr Eintritt: 7, Altweiber-Party Steigenberger Parkhotel Einlass: 14:30 Uhr Beginn: 15:00 Uhr Eintritt: 25, AUSVERKAUFT Aschermittwoch - Fischessen Himmel un Ähd Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 30,00 84 Ticket-Hotline: service@prinzengarde-duesseldorf.de

86 Der Vorstand wünscht allen eine schöne Session. 85

87 Session Impressum Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Online-Kartenbestellung erhalten Sie im Internet unter: Sessionskalender Herausgeber und Verantwortlich für den Inhalt: Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. Königsallee Düsseldorf Tel.: Fax: Internet: info@prinzengarde-duesseldorf.de Geschäftsführender Vorstand: Dirk Kemmer Thomas Stelzmann Martin Wenzel Frank Ebest Peter Sökefeld Erweiteter Vorstand: Ralf Bieder Sebastian Bonenkamp Christian Messing Stefan Kleinehr Markus Quasdorf Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf Registernummer: VR 4128 Gestaltung und Produktion: online-forum GmbH Ikarusstraße Düsseldorf Tel Text: Ralf Bieder Fotos: Ralf Bieder, Marc E. Frankenhauser, Jürgen Markus Hinweis der Redaktion: Wenn Sie einen Druckfehler finden, bitte bedenken Sie, dass er beabsichtigt war. Wir bemühen uns, jedem Leser gerecht zu werden und wir wissen dass Einige nach Fehlern suchen. 86

88 Internationale strategische Kommunikationsberatung, insbesondere in komplexen Situationen

89 Heläuchen! Der Düsseldorfer Jeck ist hoch erfreut und allzeit bereit für die fünfte Jahreszeit. Euer Brauhaus und Helauhaus auf der Retematäng wünscht Euch eine frische, freche, fröhliche Session. / Frisch. Frech. Fröhlich. Füchschen.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016

Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016 Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016 Die sieben Highlights im Düsseldorfer Karneval! Vier offizielle Veranstaltungen hat die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval

Mehr

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015 Die Prinzengarde informiert zur Session 2015 Die sechs Highlights im Düsseldorfer Karneval! Vier Veranstaltungen hat die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. in der Session

Mehr

Session 2015-2016. Session 2015-2016

Session 2015-2016. Session 2015-2016 Session 2015-2016 Session 2015-2016 1 IMMER IN IHRER NÄHE. www.kaltenbach-gruppe.de Arnsberg Bergisch Gladbach Lennestadt Autohaus Kaltenbach GmbH Niedereimerfeld 16 59823 Arnsberg Telefon: 0 29 32/626-6

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

GRIP IST KEINE FRAGE DER JAHRESZEIT.

GRIP IST KEINE FRAGE DER JAHRESZEIT. IMMER IN IHRER NÄHE. www.kaltenbach-gruppe.de Kaltenbach Gruppe Freude am Fahren GRIP IST KEINE FRAGE DER JAHRESZEIT. UNSERE WINTER-ANGEBOTE 2015/16 KALTENBACHGRUPPE AUSGESTATTET FÜR NÄSSE UND SCHNEE.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 2014 Stand 31.12.14 Straßen-BESTENLISTE Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 5 km M12 18:24

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE 1 2 1 Pottgießer Erwin sen. I I 113 12 5 4 5 9 11 6 10 6 3 7 9 7 6 3 10 494 74 100 1 2 1 Pottgießer Tina 113 10 4 4 8 8 10 5 10 5 3 7 11 8 8 2 10 464 44 112 3 5 2 Holzwardt Thorsten 112 11 2 4 5 9 8 5

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Endfeier. Siegerliste

Endfeier. Siegerliste Endfeier 2017 Siegerliste Endschießen (Blattl) Platz Name Serie/Blattl Geld 1. Rudolph Brigitte 98/97/97/96/96R 12 2. Kramer Elmar 15,70 11 3. Hiemer Anton 98/97/97/96/95R 10 4. Prinz Juliane 16,60 9 5.

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Einzelwertung Stand :00 Uhr Einzelwertung Stand 28.09.2017-22:00 Uhr Disziplin: HB LG 5 aufgelegt Hans-Becker Klasse: x Hans Becker Pokal ------------------------------------------------------- 1 ; Cremer, Richard ; Constantia ;

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

ä1ò3

ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 3 ä1ò3 4 ä1ò3 5 ä1ò3 6 ä1ò3 7 ä1ò3 OCV Prü0è1sidium OCV Hofmarschü0è1lle 8 ä1ò3 OCV Jubilü0è1ums-Prinzenpaar OCV Hofstaat 9 ä1ò3 OCV Prinzengarde OCV Kindergarde 10 ä1ò3 OCV Trainer / Management

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling er Mannschaften

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling er Mannschaften Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2013 170 200 246 616 173 173 235 581 1197 174 127 169 470 191 215 185 591 1061 214 173 207 594 189 169 236 594 1188 242 192 184 618 186 185 244 615 1233

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011 Topspin U10 Cup - gemischt (4er) Bezirksliga A (Jgd.) MF: Wille, Thomas; T 06181 9399930 willea15@web.de ID- Info 1 Scholtholt, Lea (2002) 281417 20250853 J 2 Homann, Tim (2002) 281416 10251484 J 3 Schmidt,

Mehr

56. Riesentorlauf der Münchner Banken und Versicherungen Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

56. Riesentorlauf der Münchner Banken und Versicherungen Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein JG Zeit-1 Zeit-2 Total Diff W 50 1. 2... NEUMAYER Hilde 57 52,79 55,24 1:48,03 2. 3... HAUSER-LARCHER Elisabeth 58 53,86 54,83 1:48,69 0,66 3. 1... MATERIA Loretta 59 56,90

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

GENIESSEN SIE DEN WINTER. KURVE FÜR KURVE.

GENIESSEN SIE DEN WINTER. KURVE FÜR KURVE. IMMER IN IHRER NÄHE. www.kaltenbach-gruppe.de GENIESSEN SIE DEN WINTER. KURVE FÜR KURVE. Unsere Winter-Angebote 2014/15 Kaltenbach Gruppe Freude am Fahren KALTENBACHGRUPPE AUSGESTATTET FÜR NÄSSE UND SCHNEE.

Mehr

Session Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde des Prinzen Karneval e.v.

Session Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. Session 2012-2013 Prinzengarde der Stadt Düsseldorf 1 Session 2012-2013 WWW.GOERLICHUNDSOHN.DE Humba, humba, humba, täterä! Typisch Karneval in Düsseldorf: ein schickes Fell und das Alt für alle Fälle.

Mehr

Showtanz gr. Ballett

Showtanz gr. Ballett Showtanz gr. Ballett 13.01.2017 kpl. Arbeitsliste Stand: 24.01.2017 Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Aufbau: 9.00 Uhr Veranstaltungsende: ca. 2.30 / 3.00 Uhr Dress: Narrenzunftpulli Bar

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft Doppelmeisterschaft Paar - Damen TV.: Gabi Schulze / Caroline Henke 1. Astrid Wesemann / Katharina Brehmer BSKV 903 942 1845 2. Sylwa Mai/Chantal Cassube BSKV 896 912 1808 3. Andrea Fitzner / Simone Zander

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Gedruckt am um 13:28 Seite 1 Bahnlaufserie 2016 Tag 1 Düsseldorf Lierenfeld, am Mittwoch, 7. September 2016

Gedruckt am um 13:28 Seite 1 Bahnlaufserie 2016 Tag 1 Düsseldorf Lierenfeld, am Mittwoch, 7. September 2016 Gedruckt am 08.09.2016 um 13:28 Seite 1 800m, M/W J-E-S - Zeitläufe Datum: 07.09.2016 Beginn: 19:15h Anzahl der Teilnehmer: 18 Weibliche Jugend U20 1 (9) 923 Ritter Celine 1998 GER TuS Köln rrh. 2:20,24

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis Ergebnis Rommé-Turnier in Düsseldorf am 05. Mai 2012 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Gesamt Spielp. Wertp. 1. 13 Schneider,

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Sportabzeichen Stützpunkt Kreuzau

Sportabzeichen Stützpunkt Kreuzau Bestenliste 2017 Sportabzeichen Stützpunkt Kreuzau Filter: mit Prüfung, Gruppe: Bewerber Öffentlicher Dienst, Stützpunkt (Oder-Verknüpfung) Mädchen und Frauen Mädchen 10 Jahre 800 m Lauf Weyermann, Freya

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr