FREITAG DEN 12. JULI 2013 VON 15H BIS 20H IM SANAA GEBÄUDE IN ESSEN GESTALTEN IM KONTEXT DER AKTUELLEN ARMUT
|
|
- Jacob Biermann
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 FREITAG DEN 12. JULI 2013 VON 15H BIS 20H IM SANAA GEBÄUDE IN ESSEN GESTALTEN IM KONTEXT DER AKTUELLEN ARMUT TEIL 1: DAS GESICHT DER ARMUT - REPRÄSENTATION DER MARGINALISIERTEN. EIN WORKSHOP ORGANISIERT VON VERA & RUEDI BAUR INFORMATION: WWW. FOLKWANG - HETEROTOPIA. DE HETEROTOPIA DAS FOLKWANG GRADUATE PROGRAMM GESTALTUNG
2
3 KANN DESIGN EINE POSITIVE ROLLE EINNEHMEN IM KONTEXT DER HEUTIGEN TRANSEUROPÄISCHEN ARMUT? VERSCHIEDENE BEISPIELE WERDEN IM LAUF DIESER SERIE VON SYMPOSIEN ANALYSIERT. VON DER GRAFISCHEN SOLIDARITÄTSKAMPAGNE BIS ZUR HERSTELLUNG VON MIKROARCHITEKTUREN, VON DER DARSTELLUNG DIESER REALITÄT BIS ZUR HERSTELLUNG VON AUTONOMEN SCHULEN, VON DER ORGANISATION VON INTEGRATIONSFESTEN BIS ZU KÄMPFEN GEGEN DEN POPULISTISCHE UND OFT SOGAR RASSISTISCHE POLITISCHE UND JURISTISCHE INTERVENTIONEN, DIE BEDÜRFNISSE SIND GIGANTISCH. KEIN AUFTRAGGEBER WIRD HIER DESIGN ANFRAGEN. EINZELINITIATIVEN ZEIGEN ABER DASS DIE GESTALTUNG EINEN WICHTIGEN BEITRAG NICHT NUR IM HINBLICK DER SICHTBARKEIT DER PROBLEMATIK, SONDERN AUCH DER SYMBOLISCHEN UND REALEN ANSÄTZE ZUR VERBESSERUNG EINZELNER SITUATIONEN LEISTEN KANN. DIE UTOPIE EINER EUROPAWEITEN SOLIDARITÄT SOLL UNBEDINGT HIER AUCH ZUR DISKUSSION KOMMEN
4
5 TEIL 1: GESICHT DER ARMUT - REPRÄSENTATION DER MARGINALISIERTEN IN UNSEREN PROJEKTEN UND IN UNSEREM ALLTAG SIND WIR KONFRONTIERT MIT DER WACHSENDEN ARMUT - WIR WOLLEN NICHT ZUSEHEN, SONDERN ZEIGEN, VERSTEHEN, SOWIE AUCH ZUSAMMENHÄNGE DARSTELLEN, NÄHE ERZEUGEN, ANDERE WEGE VORSCHLAGEN UND DIE SITUATION ÄNDERN! VERSCHIEDENE FORMATE DER REPRÄSENTATION WIE PHOTO, FILM, REPORTAGE, INTERVIEW STEHEN ZUR DISKUSSION. WIE ERHEBEN WIR DIE INFORMATIONEN DATEN, ERZÄHLUNGEN, WIE WERTEN WIR SIE AUS UND WIE STELLEN WIR SIE DAR. GRUNDFRAGEN DERER, DIE VON SICH UND ANDEREN BERICHTEN UM UNSICHTBARES SICHTBAR ZU MACHEN. DABEI GILT ZU DIFFERENZIEREN, OB ES SICH UM UNSICHTBARES HANDELT, WAS NICHT IN ERSCHEINUNG TRETEN WILL, NICHT SICHTBAR GEMACHT WIRD ODER NICHT GESEHEN WERDEN WILL.
6 BESONDERS SENSIBEL IST DIE REPRÄSENTATION WENN ES DARUM GEHT, NOT UND WÜRDE VON MENSCHEN GLEICHERMASSEN DARZUSTELLEN. WIR WISSEN NUR ALLZUGUT, WIE DIE NICHTSICHTBARKEIT ODER UNILINEARE DARSTELLUNG ZUR MARGINALI- SIERUNG BIS ZU RASSISMUS FÜHREN KANN. WAS KANN UND MUSS MAN IN WELCHEN KONTEXTEN ZEIGEN? DAS VISUELLE UND SPRACHLICHE SCHWEIGEN DARF NICHT DIE KONSEQUENZ GEGENÜBER DIESER VERANTWORTUNG SEIN. WIR STELLEN DIESE FRAGEN VON EINER DISZIPLIN AUS DEREN KERNAUFGABE IN DER FORMFINDUNG UND DARSTELLUNG LIEGT UND SUCHEN DEN AUSTAUSCH MIT KOLLEGEN ANDERER DISZIPLINEN, DIE SICH MIT GESTALTERISCHEN, KÜNSTLERISCHEN, SOZIOLOGI- SCHEN, ANTHROPOLOGISCHEN, JOURNALISTISCHEN METHODEN DIESER AUFGABE STELLEN.
7 "ECONOMIE" FOTOGRAFIEN VON LAURENT MALONE
8 INSTALLATIONEN VON DEM FOTOGRAFEN LAURENT MALONE, MARSEILLE, DER DESIGNERIN AFROUZ RAZAVI, TEHERAN/PARIS UND DER KÜNSTLERIN TAMARA GRCIC, FRANKFURT. DIE ARBEITEN WERDEN NUR FÜR DIE ZEIT DES WORKSHOPS SICHTBAR BLEIBEN. PROGRAMM DES WORKSHOPS: 15H00: RUEDI BAUR, "GESTALTEN IM KONTEXT DER AKTUELLEN ARMUT" EIN THEMA FÜR HETEROTOPIA 15H30: VERA BAUR-KOCKOT DAS GESICHT DER ARMUT - ZU FRAGEN DER REPRÄSENTATION DER MARGINALISIERTEN. 16H00: ADRIENNE GOEHLER ZUR SACHE. 16H30: LAURENT MALONE "SILENCE" UND ANDERE ARBEITEN. 17H00: AFROUZ RAZAVI "RUMÄNEN IN PARIS UND PAKISTANI IM IRAN" 17H30: TAMARA GRCIC "SPRECHEN LASSEN" 18H00: ADRIENNE GOEHLER KOMMENTAR ZU DEN ARBEITEN 18H30: GUDRUN HAAS, DIE SARTORIUSSTRASSE 19H00: RICARDA FISCHER INSTITUT FÜR STADTTEILENTWICKLUNG, SOZIALRAUMORIENTIERTE ARBEIT UND BERATUNG DER UNIVERSITÄT DUISBURG ESSEN. 19H30: INNES BUSCH, SOZIOLOGIN (HAMBURG) VISUELLE REPRÄSENTATION UND ANTIZIGANISMUS 20H00 SCHLUSSDISKUSSION
9
Gestalten. Folkwang Institut Für transdisziplinäre Gestaltung
v o m 0 7. b i s 1 9. J a n u a r 2 0 1 4 : W o r k s h o p s, V o r t r ä g e & A u s s t e l l u n g e n i M S A A N A G E b ä u d e E S S E N U N D A U F d e r I M M K ö l n Gestalten i m K o n t e
Wir alle, die wir hier diesen Workshop gestalten, arbeiten mit Bildern in soziologischen Untersuchungen und wissen, wie wichtig Bilder sind.
1 Wir alle, die wir hier diesen Workshop gestalten, arbeiten mit Bildern in soziologischen Untersuchungen und wissen, wie wichtig Bilder sind. Bilder gelten oft als rational minderwertiger als Text. Dabei
Künstlerische Interventionen II: Fotodokumentation
Seite 1 //Veronika Aqra Künstlerische Interventionen II: Fotodokumentation Impressionen vom Workshop mit der Kunstvermittlerin Janna Graham (Center for Possible Studies) und dem Künstler Nicolas Vass (Precarious
Abb. 2 Herbert Gorba bei der Vorstellung
Abb. 1 Armin Schmidt, Bildausschnitt Das Übliche und das Andere... eröffneten am 31.3 unter der Ausstellungsreihe Opening 2 unter dem Leitfaden Rot- Gelb nach Goethes Farbenkreis. Die Ausstellung gestalteten
Eine Ausstellung im Rahmen von:
"Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'
«Dummy Photobook» Workshop mit Kazuma Obara Juni 2017 (4 Tage)
«Dummy Photobook» Workshop mit Kazuma Obara 27. 30. Juni 2017 (4 Tage) Ein Fotobuch hat, wie jedes Buch, ein Anfang und ein Ende. Es erzählt eine Geschichte, von der Umschlagseite bis zur letzten Seite.
Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld
Geisteswissenschaft Daniel Rössler Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld Bachelorarbeit Bakkalaureatsarbeit Daniel Rössler Freundschaft am Arbeitsplatz
DEUTSCHE ÜBERSETZUNG DES DCMI-TYPE-VOCABULARY
DEUTSCHE ÜBERSETZUNG DES DCMI-TYPE-VOCABULARY Identifier: < urn:nbn:de:101-2009121608 > Title: Deutsche Übersetzung des DCMI-Type-Vocabulary Contributor: Stefan Wolf, Sarah Hartmann, Thomas Fischer, Stefanie
Call for application «Dummy Photobook»
Call for application «Dummy Photobook» Workshop mit Kazuma Obara 16. 20. April 2018 (5 Tage) Ein Fotobuch hat, wie jedes Buch, ein Anfang und ein Ende. Es erzählt eine Geschichte, von der Umschlagseite
Wissenschaftskommunikation mit Thinking Hands
Teamwork für den Rest der Welt: Wissenschaftskommunikation mit Thinking Hands Als Forschungsteam die eigene Arbeit besser visualisieren und verständlich kommunizieren. Illustration für Heidelberg University,
Arbeitsblätter zu aktionsplanung
Arbeitsblätter zu aktionsplanung ARBEITSBLÄTTER ZU AKTIONSPLANUNG 1. Zielerstellung von handlungsorientierten Projekten 2. Einen Aktionsplan erstellen 3. Wähle eine Initiative 4. Informationsgewinnung
Moserstraße Stuttgart
29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in
Wissenschaftliche Poster erstellen ein kleiner Leitfaden
Wissenschaftliche Poster erstellen ein kleiner Leitfaden Was ist ein wissenschaftliches Poster? In vielen wissenschaftlichen Disziplinen ist das Poster ein wichtiges Medium, mit dem Wissenschaftlerinnen
Wissenschaftskommunikation für Kinder mit Thinking Hands
Wie die Welt funktioniert: Wissenschaftskommunikation für Kinder mit Thinking Hands Als Forschungsteam durch Bildergeschichten den Dialog mit Kindern und damit Wertschätzung und Förderung von Wissenschaft
Educational Landscaping
Educational Landscaping FöRMIG-Transfer-Workshop 20. 10. 2010 Warum Landscaping? Grundidee Dokumentation des sprachlich-semiotischen (zeichenhafen) Ist- Zustandes von Institutionen, Städten, Regionen Vorgehen:
one fine day Architekten aus Düsseldorf gewinnen unter der Leitung von Prof. Holger Hoffmann den TROX FOCUS DESIGN AWARD
19. Januar 2015 one fine day Architekten aus Düsseldorf gewinnen unter der Leitung von Prof. Holger Hoffmann den TROX FOCUS DESIGN AWARD Alle Erwartungen wurden übertroffen: insgesamt 28 Architekturbüros
Ausstellung "90 Jahre Salzburger Festspiele"
Architekturskizze Entwurf Wandgestaltung Entwurf Wandgestaltung Aufbau der Wandstruktur Karajan-Collage Arbeit am Modell der Ausstellung Arbeit am "Jedermann-Ensemble" Arbeit am "Jedermann-Ensemble" Arbeit
Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr
Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, 19 21.30 Uhr Ébullition N 1, 2013, 25,2 x 20,1 cm, Fotogramm, Gelatine-Silber-Print Die
Virtuelle Welten im Netz
Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag: Ziel: Virtuelle Welten im Netz? Welche existieren? Was kann man erreichen? Was kann man lernen? Die Sch versuchen den Begriff Virtuelle Welten zu definieren und gestalten
UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY
VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? Anhand von vielen erfolgreichen Fotografen-Karrieren wird Julia aufzeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich seinen eigenen Weg durch den Dschungel zu bahnen. WARUM EINE
Ausschreibung Kultusministerkonferenz für Printprodukte 2014 bis 2017
Preisblatt: Allgemeine Hinweise: Bitte geben Sie alle Preise in Euro ohne Mehrwertsteuer an. Alle Grafikleistungen verstehen sich jew. inkl. Reinzeichnung. Für alle Printprodukte sind bis zu 3 Korrekturdurchläufe
Interkulturelles Lernen
Interkulturelles Lernen Workshops für Jugendgruppen und JugendarbeiterInnen Interkulturelles Lernen Beratung www.mocevic.at 1 Nedžad Moćević, M.A., ist selbstständiger Trainer, Referent und Berater im
Grußwort des Regierungspräsidenten Dr. Thomas Bauer zum Workshop "Sinus-Studie Migranten-Milieus in Deutschland" am in Ansbach im SS 339
Grußwort des Regierungspräsidenten Dr. Thomas Bauer zum Workshop "Sinus-Studie Migranten-Milieus in Deutschland" am 09.07.2009 in Ansbach im SS 339 ANREDE Ich begrüße Sie zu dem Workshop "Sinus-Studie
Design trifft Technik: Technisches Gestalten und Fertigen mit Kunststoff
Design trifft Technik: Technisches Gestalten und Fertigen mit Kunststoff Manuel Haselhofer Pädagogische Hochschule FHNW Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik 05. März 2016, SWiSE- Innovationstag
s a a n a g e b ä u d e e s s e n u n d a u F d e r i m m k ö l n gestalten armut FolkWang institut Für transdisziplinäre gestaltung
v o m 0 7. b i s 1 9. J a n u a r 2 0 1 4 : W o r k s h o p s, v o r t r ä g e & a u s s t e l l u n g e n i m s a a n a g e b ä u d e e s s e n u n d a u F d e r i m m k ö l n gestalten i m k o n t e
Den Wald vor lauter Bäumen systemischer Umgang mit Sichtweisen
Den Wald vor lauter Bäumen systemischer Umgang mit Sichtweisen Julia Hille Du siehst was, was ich nicht sehe 6. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit 1. bis 3. März 2018 Hochschule Merseburg
Anerkannter Berufsabschluss in einem handwerklichen Beruf oder äquivalente Voraussetzungen
MODUL GESTALTERISCHE GRUNDLAGEN GI01 FARBE UND STRUKTUR Gestalterinnen und Gestalter im Handwerk verfügen über ein ausgeprägtes Feingefühl für Farben, Strukturen, Muster und Ornamente. Sie verstehen es,
Jasmin Isnenghi 30.03.2016 PORTFOLIO // RESUME
Jasmin Isnenghi 30.03.2016 PORTFOLIO // RESUME Corporate Design AR-technik Kerstin Hardt Alltagsklassiker Gipfelgold cascada Plakate Ausstellung Moch CPD 2010 isea Begegnung mit dem Stolz Flyer Marketingbuch
»Bevor ich das Internet nutzte, war ich eine alte Frau« Titel Pleno Soziales Netzwerk für Senioren
Titel 1 / 8»Bevor ich das Internet nutzte, war ich eine alte Frau«Pleno Soziales Netzwerk für Senioren Das Projekt Senioren entwickeln ihr eigenes soziales Netzwerk»Bevor ich das Internet nutzte, war ich
Design Thinking Eine Hands-On Einführung
Design Thinking Eine Hands-On Einführung Godehard Gerling Managing Partner, go3consulting 1. Beobachte das Problem! 2. Vertiefe die Thematik und hake nach! Wie stellt sich das Problem dar, welche Thematik
LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE
LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.
ko m m u n i k a t i o n s - d e s i g n
K A T J A H O L S T kommunikationsdesign kommuni kati onsd e s i gn K A T J A H O L S T Seit 1996 arbeite ich als selbständige Diplom- Grafi k-designerin mit den Schwerpunkten Buchgestaltung und Corporate
RU kompakt Grundschule
Leseprobe aus: RU kompakt Grundschule Klassen 3/ 4 Heft 1 ISBN 978-3-7668-4440-8 Calwer Verlag GmbH 2017 Bausteine für den Unterricht 1. Lernen vorbereiten und initiieren Die Kinder bringen ausgehend vom
Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und
History & (E)Motion Emotionen, Bewegung und Fotografie ein Kooperationsprojekt des Sportkurses der Jahrgangsstufe 11 der Heinrich Böll Gesamtschule mit der LVR- Klinik Düren. Das Projekt History & (E)Motion
Business-Moderator(in)
Business-Moderator(in) Workshops und Konflikte nachhaltig erfolgreich moderieren 4-tägige Ausbildung mit Zertifizierung zum / zur Business-ModeratorIn Wir empfehlen Ihnen diese Ausbildung, wenn Sie Aufgaben
Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN
Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN Struktur des Impulsreferats 1. Ausgangssituation (Bolivien, Chile, Peru) 2. Herausforderungen 3. Vision von Cristo Vive und ihre Umsetzung 4. Offene
Titelfoto: Kunstdepot, Bundeskunsthalle Bonn
Kun G Titelfoto: Kunstdepot, Bundeskunsthalle Bonn denmagazine eschäftsberichte Zeitschriften Beilagen Veranstaltungen Jakob Börner Diplom-Designer Als Fotograf für die Bereiche Portrait und Reportage
NINA B. FISCHER. Ich trage dazu bei, dass Menschen sich ihrer Persönlichkeit gerecht entwickeln können und Verantwortung für ihr Tun übernehmen.
Ich trage dazu bei, dass Menschen sich ihrer Persönlichkeit gerecht entwickeln können und Verantwortung für ihr Tun übernehmen. GEGENWÄRTIGE ARBEITSSCHWERPUNKTE Nina B. Fischer ist Systemischer Management
Prekäre Lebenswelten in Karlsruhe
Die Zusammenarbeit Bereits in der Vergangenheit arbeitete das Kinderbüro in verschiedenen Kontexten mit Sandra Jacques zusammen. Dennoch war die Idee des Kinderbüros, mittels einer Fotoausstellung eine
Abstrakte Darstellung und Collage
Reduktion auf das Wesentliche Wikipedia: Abstraktion - Etwas zusammenfassend (einfacher) darstellen. Kunst In der Kunst bezeichnet man die Abstraktion als eine Gestaltung, die zwar von einem Wirklichkeitsvorbild
Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R.
Pressemitteilung 29. Mai 2015 Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R. Netzwerk für Kreativschaffende präsentiert künstlerische Fotografie auf der Medienkunstmesse der contemporary art ruhr Essen
Netzwerk: Lernen & Raum Kräfte bündeln Kraft entfalten
Netzwerk: Lernen & Raum Kräfte bündeln Kraft entfalten Mitglieder des Kooperationsprojektes Verband der autonomen Schulen Gemeindenverband Schulämter Bereich für Innovation und Beratung Architektenkammer
Hannover 96 SV Werder Bremen
Bundesliga, Saison 2013/2014 Nr.465 Hannover 96 SV Werder Bremen Niedersachsenstadion, So. 30.03.2014, 17.30 Uhr Liebe 96iger! Englische Woche, das Derby in Braunschweig vor der Nase. Auch bei uns steigt
Lifting für die Landeshauptstadt Mainz
15. Mai 2008 Lifting für die Landeshauptstadt Mainz Lifting für die Landeshauptstadt: Neue Gestaltungsrichtlinien für einheitliches modernes Erscheinungsbild der Landeshauptstadt Mainz ersetzen Regelungen
H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG
H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Interventionen in die Architektur: Christian Boltanski und Gustav Metzger Hier tackern DATEN
Biografiearchiv Frankfurt Live!
Biografiearchiv Frankfurt Live! Frankfurt Live! ist ein biografisches Projekt für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge und Jugendliche mit Migrationsbiografie ab 14 Jahren. Alle Jugendlichen leben erst
Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern
Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern Inhaltliche Schwerpunkte: Leben als Christ/-in: Von der Geistsendung und der ersten Jüngerinnen und Apostel zu den ersten Gemeinden,
Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach
Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach Ziele des Kerncurriculums In einer sinnenfreudigen und kritischen Auseinandersetzung mit Kunst, Alltagskultur und den visuellen Phänomenen
T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G
Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission
Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx
Bewerbung Autonomes Tutorium für das Sommersemester 2017 am Fachbereich 08 Eingereicht von Laurien Simon Wüst (Studium von Philosophie, Politikwissenschaften und Soziologie, Mail: lauriensimon@gmx.de)
UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung. Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften
UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften 1. Was ist UNIAKTIV? 2. Vorstellung von UNIAKTIV 3.
Video-Interaktions-Training im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit
Workshop zum SPIN-Fachtag 2016 Kleine (Mädchen-) Stärken GROß machen Video-Interaktions-Training im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit Themenüberblick Arbeitssetting und Zielgruppe Altersspezifische Entwicklungsthemen
GRAPHGESTÜTZTE VISUALISIERUNGSTECHNIKEN IN DIGITAL HUMANITIES Yaning Wu
GRAPHGESTÜTZTE VISUALISIERUNGSTECHNIKEN IN DIGITAL HUMANITIES Yaning Wu 31.05.2016 GELIEDERUNG Einleitung Begriffe und Ziele der Visualisierung Visualisierung ist wissenschaftlich. Ist Visualisierung künstlerisch?
VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015
VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE
Werner Bock Fachliche Leitung. Corinna Gekeler Technische Administration. Online-Beratung der Aidshilfen
Werner Bock Fachliche Leitung Corinna Gekeler Technische Administration Online-Beratung der Aidshilfen www.aidshilfe-beratung.de 1 2 (Virtuelle) Teams in der Onlineberatung Organisation Teambildung Qualität
katalog urban stories Fotoausstellung 04. April Mai 2008 Markus Ackermann
urban stories M O N T A G E N D E R W I R K L I C H K E I T Markus Ackermann Fotoausstellung 04. April - 16. Mai 2008 katalog K a t a l o g d e s i g n k r ü g e r k u n s t u n d d e s i g n Mainzer Straße
Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation
Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Zukunft gemeinsam gestalten Durch Innovationen können Unternehmen den nachhaltigen Wert ihrer Produkte,
Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten
Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen
Landes-Round-Table der Wiener Humanberuflichen Schulen
Landes-Round-Table der Wiener Humanberuflichen Schulen 22. Oktober 2015, 9-17 Uhr @Tourismusschulen Modul FOTOPROTOKOLL Moderation: Julia Schriffl www.schriffl.at 1 Anknüpfen an den LRT im April 2015 Beratung
Aufbau des Buches. Einleitung
Warum ist eigentlich Filmen im Moment so»in«? Die einfachste Antwort ist:»weil es geht.«und zwar für jedermann. Die technische Entwicklung, allen voran das Internet, sorgt dafür, dass wir ständig mit bewegten
In-Visibility. Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der Fotografie Fotokurs der anderen Art
In-Visibility Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der Fotografie Fotokurs der anderen Art Foto: Patrick Schaudy Montag, 29. August, 10.30 bis Freitag, 2. September 2011, 13.00 Uhr St. Virgil Salzburg visibility
Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort
Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr verehrten Damen und Herren, verehrte Kolleginnen und Kollegen, I. Als am 27. Januar 1945 sowjetische Truppen das
COMMUNIQUÉ SCHOOLS4TOMORROW
SCHOOLS4TOMORROW Unsere Wünsche zur Gestaltung einer vernetzten Welt 2030 1 I. Stabilität sichern 1. Wir fordern einen freien und fairen Handel, der sich an die Bali-Beschlüsse anlehnt. 2. Wir fordern
PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN
PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN GRUNDSATZ Schule ist etwas dynamisches, ist in Bewegung, verändert sich, ist nichts Erratisches. GRUNDGEDANKEN Das Leitbild soll sich wohltuend
Juni Sarah Decristoforo
Juni Sarah Decristoforo Juni Thomas Kluckner Juni Decristoforo + Kluckner Juli Maria Walcher Der Aufenthalt im Künstlerhaus in Paliano hat mir die Möglichkeit geboten, mich fernab von Alltäglichem dem
Campaign Trail Woes - Von den Herausforderungen junger Politikerinnen in Kenia
Uta Staschewski, Pauline Lemarron, Sylvia Lanyasunya Campaign Trail Woes - Von den Herausforderungen junger Politikerinnen in Kenia Die Politik in Kenia ist noch immer eine Männerdomäne und Frauen müssen
4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK
4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK Didaktische Grundsätze des Pflichtgegenstandes Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck: Wesentlicher Bestandteil aller unterrichtlichen
Einwohnerzahl Fläche km² km² Staatsform Einparteiensystem Parlamentarische Demokratie
Vergleich Fernsehen Deutschland und China Interaktive Installation Andrean Nechev I. Situation: Kulturelle und historische Hintergrund China Deutschland Einwohnerzahl 1.306.313.812 82.431.390 Fläche 9.572.419
_Kommentare zum Studienverlaufsplan: Fotografie B. A. In diesem Dokument finden sie die wichtigsten Informationen zum Studienverlaufsplan
_Kommentare zum Studienverlaufsplan: Fotografie B. A. In diesem Dokument finden sie die wichtigsten Informationen zum Studienverlaufsplan des Studienganges Fotografie. Die Erläuterungen zu den jeweiligen
587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15
1 587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 588. Kunstuniversität Linz Institut für Medien, Abteilung Grafikdesign
GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN?
GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN? Was Unternehmen jetzt tun sollten Ergebnisse der Trendstudie Performance Management 4.0 Einladung zum Leadership Roundtable PERSÖNLICHE EINL ADUNG Das Leistungsmanagement
CARESLAM, WEIL WIR DER PFLEGE EINE STIMME GEBEN!
CARESLAM, WEIL WIR DER PFLEGE EINE STIMME GEBEN! Theater als Labor für politische Bildungsprozesse 05.12.2017 Junge Pflege Kongress Erlangen, DBfK Vortrag von Sabrina Maar CARESLAMMER SIND GESCHICHTENERZÄHLER
Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES
Sandra Rauch 2009 SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY 2009 Sandra Rauch Sandra Rauch Kunst lebt von, mit und gegen Klischees. Jedes Klischee hat einen wahren
Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.
Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 8 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Kurzreferate
F+F Schule für Kunst und Design Aniko Risch Kleid & Kunst. Modedesign
F+F Schule für Kunst und Design www.ffzh.ch Modedesign Aniko Risch Kleid & Kunst «Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder eines tragen.» Oscar Wilde Das Kleid als Kunstwerk entsteht aus der wechselseitigen
Erfolgreich Kunst verkaufen 2016
Erfolgreich Kunst verkaufen 2016 Basis- und Aufbau-Workshops Inhalt Ziele... 2 Workshops... 2 Themen Workshop 1 Kunstwerke ausstellen... 2 Themen Workshop 2 Den Kauf-Verkauf-Prozess gestalten... 3 Themen
modulex Beschilderungssysteme für den Innen- & Außenbereich
modulex Beschilderungssysteme für den Innen- & Außenbereich Wegeleit- und Orientierungssysteme Visuelle Markenkommunikation Klinikbeschilderungen Unternehmensbeschilderungen Inhaltsverzeichnis Innenbeschilderung
Mädchen in Aktion. Mädchenprojekte in Halberstadt
Mädchen in Aktion Mädchenprojekte in Halberstadt AK Mädchenarbeit in Halberstadt Ziele des AK Mädchenarbeit - Info und Austausch - gemeinsame Fortbildung im Bereich der Mädchenarbeit - politische Beteiligung
Life Mission, Sinn, Ambition und Herzenswünsche
Exklusives Wochenend-Seminar in den Bündner Bergen, Sinn, Ambition und Herzenswünsche Leitung: Caspar Fröhlich & Edith Hauser Exklusiv-Seminar 8.- 10. Sept. Stehen Sie gerade an einer Wegkreuzung in Ihrem
3Bild gestaltung. Nicole Obermann / Ralf Obermann, Hochzeitsfotografie, dpunkt.verlag, ISBN
D3kjd3Di38lk323nnm 3Bild gestaltung Zeit für einzelne Fotos gehört zu den Dingen, die man auf einer Hochzeit nicht hat. Wenn also das Essen aufgetragen wird, kann man die Kunstwerke aus der Küche nur schnell
Fortbildungswünsche für die Vorbereitung des Deutschen Schmerzkongresses 2013
Tel. +49 511 532-2489 Fax +49 511 532-3642 Koppert.Wolfgang@mh-hannover.de www.dgss.org 02.10.2012 Fortbildungswünsche für die Vorbereitung des Deutschen Schmerzkongresses 2013 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
SCHULKONFERENZ 19.05.2016
Einladung zur 2. Schulkonferenz im Schuljahr 2015/16 am 02.06.2016 (Donnerstag) um 18.30 Uhr in der Mensa im Schulzentrum Verteiler 10x Elternvertreter 10x Lehrervertreter 10x Schülervertreter (über Vertrauenslehrer/SV)
Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten:
Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten: Geplanter Kursaufbau mit Stichworten zum Inhalt Organisatorischer Rahmen 3 Blöcke á 1,5 SSt, 4 ECTS-AP + 2 Blöcke á 2,25 SSt, 6 ECTS-AP + 1 Block mit 0,5 SSt,
Pressemitteilung Foto-Ausstellung "skyline@daylight" und "skyline@nite" im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2015
Pressemitteilung Foto-Ausstellung "skyline@daylight" und "skyline@nite" im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2015 GRIESHEIM, 25. AUGUST 2015. Die Fotografien der Serien "skyline@daylight" und "skyline@nite"
Profilierungsbereich B Wahrnehmen und Gestalten. Vorstellung des Profilierungsbereichs am
Profilierungsbereich B Wahrnehmen und Gestalten Vorstellung des Profilierungsbereichs am 17.11.2010 Worum geht es im Profilierungsbereich B Wahrnehmen und Gestalten? Es geht um soziokulturelle Arbeit an
Ästhetische Bildung und digitale Medien am neuen friedländer gymnasium. w w w. n f g 2 4. d e
Ästhetische Bildung und digitale Medien am neuen friedländer gymnasium Ästhetische Bildung Ziele: Sensibilisierung der Wahrnehmung für äußere und innere Bilder als Voraussetzung für erfolgreiches Lernen
Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst
Gemeinnützige Organisation AVP - Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.v. Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst 02.05. -31.12.2016 Gefördert durch den 2016 PROJEKTBESCHREIBUNG Hintergrund:
SoSe 2015. 11210 Grundlagen der Malerei und der künstlerischen Arbeit im Raum N.N.
Modulhandbuch Abschluss: Studiengang: Gültig für das Semester: PO-Version: Bachelor of Fine Arts (B.F.A.) 1. Studienabschnitt Freie Bildende Kunst 11000 Modul FK-1: Grundlagen der Praxis und Theorie künstlerischer
Wie kommen Lerner in den Projekten zu Wort? Die Sicht der Lerner und der Projekte.
1 Wie kommen Lerner in den Projekten zu Wort? Die Sicht der Lerner und der Projekte. 2 Das ABC der Alphabetisierungs-Aktivitäten Was die Lerner in den Projekten tun Eine Kurzreise durch 400 Aktivitäten
Life Mission, Sinn, Ambition und Herzenswünsche
Exklusives Wochenend-Seminar in den Bündner Bergen, Sinn, Ambition und Herzenswünsche Leitung: Caspar Fröhlich & Edith Hauser Exklusiv-Seminar 5. 7. Okt. 1 Exklusives Wochenend-Seminar in den Stehen Sie
_Kommentare zum Studienverlaufsplan: Kommunikationsdesign B. A. In diesem Dokument finden sie die wichtigsten Informationen zum Studienverlaufsplan
_Kommentare zum Studienverlaufsplan: Kommunikationsdesign B. A. In diesem Dokument finden sie die wichtigsten Informationen zum Studienverlaufsplan des Studienganges Kommunikationsdesign. Die Erläuterungen
Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium
Studienschwerpunkte Im Mittelpunkt des Studiums der Zeitbasierten Künste steht die Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Sprache und Haltung. Die Studierenden der Zeitbasierten Künste entscheiden
Rahmen für die schulspezifischen Leitlinien für den Übergang Kindergarten/Primarbereich/Sekundarbereich 1
Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Referat Pädagogische Entwicklung Ref.: 2015-09-D-41-de-2 Orig: EN Rahmen für die schulspezifischen Leitlinien für den Übergang Kindergarten/Primarbereich/Sekundarbereich
Sexueller Mißbrauch an Mädchen
Rosemarie Steinhage Sexueller Mißbrauch an Mädchen Ein Handbuch für Beratung und Therapie Technische Hochschule Dsrmsiadt Fachbereich 3 Institut für Psychologie Steubenplatz 12,8100 Darmstadt ro ro ro
Sehr geehrter Unternehmer! Erhalten Sie individuell angefertigte Bilder von Ihrem Unternehmen!
Werbefotografie Sehr geehrter Unternehmer! Mein Name ist Stefan Radinger und ich betreibe die Firma Fotokurs-Allgäu. Ich besitze in Kempten ein Fotostudio und unser Leistungsangebot erstreckt sich über:
d i e p h i l o s o p h i e d e r z e i t s c h r i f t d e r s t r a s s e
d i e p h i l o s o p h i e d e r z e i t s c h r i f t d e r s t r a s s e Wer wissen will, was in einer Stadt los ist, so sagt man, schaue lieber nicht in ein Stadtmagazin sondern frage besser ihre Taxifahrer
MIT BLICK ÜBER MAIN UND WESTHAFEN
MIT BLICK ÜBER MAIN UND WESTHAFEN Auf den Terrassen und Balkonen der oberen Stockwerke hat man einen schönen und weitläufigen Blick über Main und Westhafen. Der Westhafen Frankfurt ein Stadtteil mit modernem
Deutschland im demografischen Wandel.
Deutschland im demografischen Wandel. Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Prof. Dr. Norbert F. Schneider Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 3. Berliner Demografie Forum 10. April 2014