Restaurant. Biergarten. im Grünen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Restaurant. Biergarten. im Grünen!"

Transkript

1

2 Restaurant Im Sommer mit gemütlichem Biergarten im Grünen! Jetzt auch mit Bowlingbahn Klimatisierte Räumlichkeiten für Feiern jeder Art bis 130 Personen Jahnring Nienhagen Tel / Täglich von bis Uhr und von bis Uhr Seite 2

3 Grußwort 1. Vorsitzender Förderverein Schwimmsport e. V. Hallo liebe Schwimmsportbegeisterte, es ist wieder soweit. Die zweite Ausgabe unserer Pool - Position ist fertig. Einiges hat sich getan in der Zwischenzeit. Zum Ausklang 2006 präsentierte sich der Förderverein mit großem Zuspruch wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Nienhagen In sportlicher Hinsicht haben unsere Schwimmer eine Vielzahl von Wettkämpfen bislang absolviert so z. B. bestritten unserer Jüngsten Sportler erfolgreich einen kindgerechten Wettkampf im Europabad Nienhagen. Die älteren Jahrgänge absolvierten hervorragende Leistungen bei Wettkämpfen wie z. B. auf Kreis-, Bezirks-, und Landesebene. Auch unsere Masters konnten in den Bezirks-, und Landeswettkämpfen erfolgreich abschließen. Ein überragender Erfolg sind die Teilnahmen an Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften. Hier konnten Schwimmerkontingente des SVN überaus gute Platzierungen erzielen. Auf internationaler Ebene wurde ein Wettkampf in Luxemburg mit guten Ergebnissen der A - Team Schwimmer ausgetragen. Das alljährliche Trainingslager wurde diesmal als Höhentrainingslager in Fiesch im schweizerischen Wallis absolviert (siehe Bericht im Innenteil). All diese guten Leistungen sind letztendlich auf die intensive Mitarbeit jedes einzelnen Schwimmsportlers, des Trainerstabs, der Unterstützung des SVN, sowie des Fördervereins Schwimmsport e. V. zurückzuführen. Einen besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle nochmals allen mit unterstützenden Sponsoren aussprechen. Wohlfühlen, Spaß haben und letztendlich körperliche Fitness und sportlichen Geist zu unterstützen, hierin sieht der Förderverein Schwimmsport e. V. jetzt und für die weitere Zukunft eine große Herausforderung und seine hauptamtlichen Aufgaben. Auf bald in der nächsten Ausgabe Ihr Matthias Fritzsch 1. Vorsitzender Förderverein Schwimmsport e. V. Seite 3

4 Firma Matis stiftete neuen Siegerpodest für die Schwimmabteilung des SV Nienhagen Aus einer alten Bekanntschaft von Trainer Ole Bedey heraus, nahmen im letzten Quartal 2006 der Funktioner des SVN, Carsten Büchler und der Vorsitzende des Fördervereins Schwimmsport Matthias Fritzsch Kontakt, zu Wasili Matis auf. Eine etwas zurückliegende Verbindung zum Schwimmsport wurde in Form eines abendlichen Gespräches wieder erneuert. Viele alte Erinnerungen und Interessen wurden hervorgerufen und Herr Matis stellte als Metallbauer die Frage was er denn der Schwimmabteilung möglicherweise "gutes tun könnte", Eine Überlegung folgte der anderen, bis er letztendlich die Frage stellte, wie es denn mit einem Siegerpodest wäre. Die Idee war genial, wo doch bislang die Siegerehrungen (wie auch zum Teil bei anderen Vereinen) mit Kästen aus der Turnabteilung durchgeführt wurden. Gesagt, getan, alle stimmten dieser tollen Idee freudig zu. Durch die umfangreiche Auslastung der Fa. Matis wurde ein gezielter Termin nicht festgemacht. Im Mai 2007 war es dann endlich soweit. Herr Matis rief an und sagte das "gute Stück" ist fertig. Schwimmabteilung und Förderverein freuen sich riesig über diese Stiftung und sprechen Wasili Matis einen großen Dank aus. Seite 4

5 Dennis Köhler unter den besten Nachwuchsschwimmern Deutschlands Im neu renovierten Dortmunder Südbad gingen vom 6. bis 10. Juni Teilnehmern aus 256 Vereinen an den Start, um die Deutschen Meister der Jahrgänge zu ermitteln. Gleichzeitig konnten sich die besten Schwimmer bei dieser Meisterschaft für die Jugendeuropameisterschaften in Antwerpen und das European Youth Olympic Festival in Belgrad qualifizieren. Die abgegebenen Meldungen lassen auf erhöhte Trainingsumfänge im Jugendbereich des Schwimmsports schließen, was auch durch die sehr starke Leistungsdichte und die gezeigten Leistungen der Nachwuchsschwimmer bei diesem Event untermauert wurde. Dennis Köhler, der im Vorfeld der Meisterschaft auf Platz 15 der Bestenliste lag, konnte sich in den letzten acht Wochen optimal auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereiten. Es war erst seine zweite Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft und dennoch hat er sein hochgestecktes Ziel, in die Finalläufe der besten Acht zu kommen, erreicht und sich mit glänzenden Leistungen in Szene gesetzt. Über 200m Brust schwamm er sich am Freitag, mit einer um 4,1 Sekunden verbesserten Bestzeit, als Achter ins Finale und kämpfte sich um 2 Plätze nach vorne auf Platz 6. Dennis unterbot wiederum seine vorherige persönliche Bestzeit. In starken 2:36,86 Minuten beendete er sein erstes Finale bei einer Deutschen Meisterschaft. Ebenfalls Vorlauf-Achter erreichte Dennis am Samstag den Finallauf über 100m Brust. Nach der Super-Bestzeit vom Vorlauf zog er dann alle Register, steigerte sich erneut um 1,2 Sekunden und schlug als Sechster in hervorragenden 1:10,92 an. Nach diesem erfolgreichen Abschneiden visieren Trainer Ole Bedey und Dennis Köhler für das nächste Jahr fest einen Medaillenplatz an. Laut Aussage von Bedey liegen bei dem Fünfzehnjährigen noch große Entwicklungspotentiale bereit. Da Dennis erst seit zweieinhalb Jahren bei Bedey trainiert und bislang z. B. kein Frühtraining absolviert, wie bei den Konkurrenten üblich, sollen speziellen Trainingsmaßnahmen genutzt werden, damit dieses Ziel für den SVN-Schwimmer in 2008 Wirklichkeit werden kann. Seite 5

6 Terminliste für Schwimmer des SV Nienhagen Mai Juli Mai Norddeutsche Meisterschaften Hannover Juni Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Dortmund Juni Bezirksmeisterschaften Bodenteich 30. Juni Bürgerparkfest Nienhagen Juli Einladungswettkampf Lister Bad Hannover Juli Deutsche Freiwassermeisterschaften Groß Krotzenburg 7/8. oder 14/15. Int. Wettkampf (N.N) Darmstadt Seite 6

7 Seite 7

8 Seite 8

9 Seite 9

10 Gruezi miteinand...ein ideales Trainingslager für den Nachwuchs hat die Schwimmabteilung des SV Nienhagen im Ostertrainingslager in Fiesch im schweizerischen Wallis absolviert. In einem wundervoll weiträumigen Areal, in angenehmer Waldlage, befinden sich die Sportanlagen und die modernen Unterkunftsgebäude. Wir wohnten in komfortabel eingerichteten Mehrbettzimmern mit Duschen/WC. Zudem stand uns auch ein Aufenthaltsraum zur Verfügung, den wir oft für Gesellschaftsspiele nutzten. Kommentar aus Sicht der Schwimmer: Aber auch die Trainerschaft hat hier abends das ein oder andere Bierchen getrunken, wovon wir Älteren ab und zu gerne eins abbekommen hätten hehe Aber auch die optimalen Trainingsbedingungen fanden sich im Hallenbad des Sport- u. Feriencenters Fiesch, in dem die zwei Trainingsgruppen jeweils in zwei Trainingsabschnitten trainierten. Das Früh- u. Spättraining der zwei Gruppen dauerte zwei Stunden. Die Nutzung des ganzen Bades vormittags und 2 Bahnen nachmittags ermöglichten den Schwimmern aufgrund des großen Platzangebotes tolle Trainingsmöglichkeiten. Auch die Regeneration kam nicht zu kurz. Das Ziel des Trainingslagers war es, die allgemeine Kondition und das Wassergefühl "in der Höhe" anzukurbeln. Ebenso sollte das spezielle Technik- und das Aufbautraining, das in allen Gruppen durchgezogen wurde, vor allem eine Vorbereitung auf die kommende Wettkampfperiode in der Halle sein. Die Trainer verfolgten mit einer Videokamera das entsprechende Training. Dies war ein großer Vorteil für den Einzelnen, denn abends konnte so das Training nachbetrachtet werden und jeder seine eigenen Bewegungsausführungen begutachten. Kommentar aus Sicht der Schwimmer: Es war immer wieder lustig sich und andere mal auf einem Video zu sehen. Vor allem, wenn Dennis versuchte mit seinem Hundeblick, direkt in die Kamera, einen zweiten Startversuch zu erbitten, weil er seinen 1. Sprung nicht optimal ausgeführt hatte. In Gesprächen wurde auf Fehler hingewiesen, und Verbesserungsmöglichkeiten wurden erläutert. Begleitet wurde das Training auch durch den Einsatz von Landkonditionierung: Vor dem Frühtraining galt es eine ca. 5 km Laufstrecke in den Bergen Fiesch zu überwinden. In der dünnen Luft der Schweizer Berge war das Laufen extrem anstrengend. Insgesamt legten die Schwimmer bei diesem Trainingslager ca. 120 Kilometer im Wasser zurück. Die schon etwas älteren Schwimmer wurden vom Trainerteam Bedey/ Büchler begleitet und können sich mit ihrer Leistung von ca. 11 Kilometern pro Tag /Kopf sehen lassen. Neben dem systematisch aufgebauten Training von Grundlagenausdauer, Schnelligkeit und Schnelligkeitsausdauer standen aber auch insbesondere bei den jüngeren Wettkampfschwimmern Technikschulung und Technikverbesserung im Mittelpunkt dieses Trainings. Seite 10

11 Der Wettergott aus der Schneefallabteilung meinte es eher weniger gut mit den Athleten. Es reichte jedoch aus, um einen Tag die mitgenommenen Langlaufskier für eine außergewöhnliche Einheit zu nutzen. Für die meisten der Sportler waren es die ersten Meter auf Langlaufski. Am Ende konnten sich aber alle erfreulich gut im Skatingstil auf diesen fortbewegen. Kommentar aus Sicht der Schwimmer: Doch drei Sportler, begleitet von Ole Bedey, versuchten sich in der Fiescher Alp beim Ski-Alpin, was bei Inken jedoch nicht so klappte wie erwartet, da sie bislang nur einige Male im Harz auf Skiern gestanden hatte. Teilweise ein Bild für die Götter aus Sicht anderen...?!? Insgesamt gesehen wurden auch hier die angestrebten Trainingskennziffern erfüllt. Damit die Abende sinnvoll genutzt werden konnten, stand uns an verschiedenen Tagen eine Turnhalle zu Verfügung. Mit Ballspielen, Kletterwand und allgemeinen Athletikeinheiten wurden die langen Tage abgerundet. Am Samstag 7. April stand dann die Heimreise an. Viele waren froh, dass die Strapazen der letzten Tage nun ein Ende hatten. Aber Spaß scheint es doch gemacht zu haben, oder? Abschlusskommentar der Schwimmer: Das Trainingslager in Fiesch war eine gute Kombination aus sowohl Ernst und Eifer, als auch aus Spaß. Es war auch eine Möglichkeit, seine Grenzen, durch das Laufen in den Bergen mit dünner Luft, kennenzulernen und auch in der Technikschulung im Wasser fortzuschreiten. Auch die neuen Bekanntschaften, die Nils, Dennis, Mattea, "Keule" und Inken mit Lamas und Eseln gemacht haben, sollten nicht außer Acht gelassen werden höhö Auch "Keule" hatte sich ein Stückchen Heimat mitgenommen, was einem Nutellaglas entsprach, das wir fieserweise über drei Tage auf dem Balkon versteckt hielten. Insgesamt hat uns das Trainingslager sehr gefallen und wir hoffen, dass wir die Nerven der Trainer nicht zu sehr strapaziert haben. Mit großer Gespanntheit auf das nächste Trainingslager. Das A-Team Teilnehmer: Ole Bedey, Carsten Büchler, Daniela Jacob und Jessica Hillmann als Traineru. Betreuerstab. Inken Fritzsch, Mattea Blendner, Lisa Gribbe, Kathleen Beiser, Michelle Lohse, Annalena Jacob, Nils Johnsen, Dennis Köhler, Alexander Sommer, Kevin Klotz, Nico Schröder, Marvin Dreier als Aktive Last but not least... Wie war das noch?!? Die Trainer sind das beste Vorbild??? Mit Handy und Eis am Bodensee Der Trainer unseres Vertrauens Seite 11

12 SVN-Schwimmer bei Norddeutschen Meisterschaften unter den Top-Ten Schwimmsportler aus den acht norddeutschen Bundesländern trafen sich vom 18. bis 20. Mai im Stadionbad Hannover. Der Landesschwimmverband Niedersachsen hatte das größte Kontingent von den über 8000 Meldungen abgegeben. Vom SV Nienhagen stellten sich Dennis Köhler, Nils Johnsen und Nico Schröder der Konkurrenz aus Norddeutschland. Unter der Betreuung von Carsten Büchler gingen die 3 Teilnehmer aus Nienhagen in Hannover an den Start und erlebten über die drei Veranstaltungstage einen gut organisierten Wettkampf. Neben den Entscheidungen auf den üblichen Schwimmstrecken, wurde auch der norddeutsche Vergleich im Jugendmehrkampf ausgetragen. Nico Schröder (Jg. 1995) hatte als Mehrkämpfer acht Disziplinen zu bewältigen. Dennis Köhler (Jg. 1992) ging über 50, 100 und 200 Meter Brust an den Start. Nils Johnsen (Jg. 1990) zeigte sein Können auf den Bruststrecken über 50 und 100 Meter. Für Nico Schröder war sein erster Einsatz auf norddeutscher Ebene gleichzeitig die höchste Wettkampfstufe seiner Altersklasse. Bei allen Mehrkampfdisziplinen zeigte Nico sehr gute persönliche Leistungen. Besonders erwähnenswert sind seine Bestleistungen über 400m Freistil (5:29,98), 200m Lagen (2:59,15), 50m Kraul-Beine (44,74) und beim 3er-Hopp (6 Meter). Die 100m Freistil (1:10,70), 100m Rücken (1:25,03), den Gleittest und bei den Delphin-Kicks schloss Nico im Bestzeitenbereich ab. Nach Addition der Einzelpunkte belegte er in der Endabrechnung mit neuer persönlicher Bestleistung von 1518 Punkten einen Platz im Mittelfeld. Auch Nils Johnsen nahm zum ersten Mal an einer Norddeutschen Meisterschaft teil und konnte sich unter den Top-Ten seines Jahrgangs platzieren. Mit Bestzeiten über 50m Brust (0:32,69) erreichte er Platz 7 und kam über 100m Brust (1:14,86) auf Platz 7. Dennis Köhler zeigte bei seinen Einsätzen, dass er zu den stärksten Brustschwimmern seiner Altersklasse zählt. Da er sich bereits in der Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften im Juni befindet, ging Dennis aus vollem Training heraus an den Start. Aber auch ohne spezielle Vorbereitung auf diesen Wettkampf belegte er 3 mal Top-Five-Platzierungen; mit dem 4. Platz über 50m Brust (0:32,61) und 100m Brust (1:13,28) und dem 5. Platz über 200m Brust (2:40,24). Die Pflichtzeiten für die Deutsche Meisterschaft hatte Dennis bereits im Vorfeld dieser Entscheidung erreicht, konnte die Qualifikationsnormen jedoch wieder unterbieten und bestätigte Seite 12

13 damit sein Leistungspotential. Hoch zufrieden kehrten die SVN-Schwimmer nach Nienhagen zurück und nahmen bereits am Montag das Training wieder auf, um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Schwimmen: Erster Kindermehrkampf in Nienhagen Vier Kreisvereine nahmen am 6. Mai bei dem ersten Kindermehrkampf im Europabad Nienhagen teil. Startberechtigt waren Schwimmer der Jahrgänge 1995 bis 1999, sofern sie beim Bezirksentscheid im Februar dieses Jahres keinen der vorderen Plätze belegt hatten. Der SV Nienhagen hatte 21 Teilnehmer gemeldet, der TSV Wietze 15 und der SSV Südwinsen und die DLRG Bergen hatten je 10 Meldungen abgegeben. Der Kindermehrkampf besteht aus zwölf Einzeldisziplinen, in denen neben klassischen Schwimmstrecken auch Gleitfähigkeit, Sprungkraft und Beinarbeit bewertet werden. Jede Einzeldisziplin wird in Punkte umgerechnet und zu einem Gesamtergebnis addiert. Die erreichten Punktzahlen zeigen, dass sich die beteiligten Vereine um ihren Nachwuchs nicht sorgen müssen. Für den SVN schwammen sich folgende Jungen und Mädchen auf den ersten 3 Plätzen: Jahrgang 1999: Jakob Finke (Platz 1), Lea Nowatschin (Platz 3) Jahrgang 1998: Dominique Naujok (Platz 2), Maike Höner (Platz 3) Jahrgang 1997: Lisa Adolph (Platz 1), Anna Pinfold (Platz 2), Lena Stolte (Platz 3), Francesco Stephan (Platz 2) Jahrgang 1996: Marvin Dreier (Platz 1), Beke Kisser (Platz 2), Johanna Hibbeln (Platz 3) Jahrgang 1995: Jeanette Sternbiel (Platz 3) Außerdem starteten im Mehrkampf für den SV Nienhagen: Emily Reinhold (Jg.99), Maxine Strickmann(Jg.98), Leonie Tycher (Jg. 98), Dana Rott (Jg.97), Svenja Brandt (Jg. 97), Finja Borchers (Jg. 97), Rieke Gerlof (Jg. 97), Julia-Marie Martens (Jg. 97), Sezen Bulut (Jg. 95) und Sezay Bulut (Jg. 95) Während des Mehrkampfes wurden in den Jahrgängen 1999 bis 2001 zwei Wettkämpfe über 25m Brust und 25m Freistil als Einlage ausgetragen. Die Teilnehmer hierbei waren im Jahrgang 1999 Lennart Vaupel, Selen Bulut und Cynthia Haller. Im Jahrgang 2000 Björn Seliger, Tim Bublitz, Fabian Klotz, Felix Huth, Jan-Sören Hertel, Daniel Müller, Charlotte Schul, Tessa Fobbe, Annika Seliger, Lea Exter, Marileen Dreier, Katja Heidmann und Svea Klein, sowie im Jahrgang 2001 Anna Vaupel, Jule Vaupel, Antonia Plachezky, Janine Koslowski, Derya Bulut, Alicia Twelkemeyer, Hanna Wolf, Lukas Pinfold und Maximilian Kühne. Die spannenden Wettkämpfe in den verschiedenen Disziplinen zeigten, dass die Übungen aus dem Training von den Aktiven gut umgesetzt werden konnten. Trotz der Vielzahl an Einsätzen zeigten die jungen Schwimmer einen disziplinierten Wettkampf und waren mit Freude, Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. Die Trainer waren oftmals von den guten Zeiten ihrer Schützlinge freudig überrascht und sind somit guten Mutes für die kommenden Trainingsstunden und Wettkämpfe. Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Helfern des Kampfgerichts, der Auswertung und der Cafeteria. Seite 13

14 Seite 14

15 Übersicht Kursangebote Förderverein Schwimmsport e.v. Babyschwimmen Zielgruppe : Inhalte: Kinder 6-12 Monate Visuelle Stimulation Spiel und Spaß im Wasser (10 Einheiten) Wassergewöhnung Zielgruppe: Kinder 1-3 Jahre Inhalte: Gewöhnung an das Medium Wasser ( 10 Einheiten ) Seepferdchenkurse Ausbildung zum Seepferdchen (10 Einheiten) Übungsleiterin dieser Kurse: Karola Blendner Kontakt: 05144/4014 E- Mail: familieblendner@ yahoo.de Aqua Power Allgemeine Wassergymnastik zur Musik Übungsleiterin: Coria Ermisch Kontakt: 05147/ Seite 15

16 Seite 16

17 SVN-Team zählt zu den besten Staffeln im Land Im Stadionbad in Hannover traf sich am ersten Märzwochenende die niedersächsische Schwimmjugend. Die acht besten Staffeln jeder Altersklasse gingen ins Wasser, um ihre Landesmeister zu ermitteln. Der SVN war in der Altersklasse D-männlich (1996/ 1997) durch die Mannschaft mit Fabian Armbrüster, Kristof Berndt, Enno Bublitz, Marvin Dreier, Sven Eisenhauer und Phillip-Constantin Kloth vertreten. Hoch motiviert fuhren die jungen Schwimmer mit ihrem Trainer Carsten Büchler in die Landeshauptstadt, um für den SV Nienhagen bei diesem 2-tägigen Wettkampf an den Start zu gehen. Qualifiziert hatte sich das Team mit der siebtschnellsten Gesamtzeit aus 4x 100m Feistil, Brust, Rücken und Lagen, sowie 4x 50m Schmetterling. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten sich die Jungen, besonders am 2. Wettkampftag, in vier Staffeldurchgängen deutlich steigern. Philipp-Constantin Kloth hatte daran, als Startschwimmer der Rückenstaffel und als Schlussschwimmer der Freistilstaffel, mit den schnellsten Einzelzeiten im Team großen Anteil. Fabian Armbrüster und Sven Eisenhauer, der jüngste SVN-Schwimmer, waren besonders durch ihre Leistungen in den Durchgängen Brust und Schmetterling wichtig für die Mannschaft. Kristof Berndt trug durch mehrere starke Zeiten zum Erfolg bei und ihm gelang es sogar seine Bestzeit aus dem Freistildurchgang vom Vortag, in der Lagenstaffel am Ende des Wettkampfes noch einmal zu toppen. Enno Bublitz unterstütze die Mannschaft besonders als Schmetterlingsschwimmer und mit einer Superzeit über die 100 m-strecke in der Lagenstaffel hat er seine Aufgabe mit Bravour gemeistert. Marvin Dreier bestätigte seinen Einsatz als wichtiger Staffelschwimmer im Freistil- und Rückendurchgang und wurde mit einer persönlichen Bestzeit über 100m Rücken belohnt. Die vielen persönlichen Bestzeiten bestätigen die Aussage der Aktiven:" Für die Staffel gibt jeder von uns sein Bestes und Spass macht es auch!" Am Ende hatte sich die Mannschaft bei diesem Landesentscheid auf Platz 6 der Altersklasse D geschwommen und der Trainer sparte nicht mit Lob für seine Aktiven. Seite 17

18 Seite 18

19 Bericht des sportlichen Leiters der Schwimmabteilung SV Nienhagen von 1928 e. V. In den vergangenen Monaten stand für das A-Team das Training auf die kommenden Saisonhöhepunkte im Vordergrund. Für das B-Team, waren die Landesjahrgangsmeisterschaften in Northeim der erste Vergleich auf "höherer Ebene". Erfreulich war die hohe Zahl der Qualifikanten aus den Reihen des B -Team zu den Landesjahrgangsmeisterschaften, sowie auch das Abschneiden. Hierbei ist besonders Jonas Rheinhold zu nennen, der den Mehrkampf auf Landesebene gewinnen konnte und mit ihm ein hoffnungsvolles Talent im SVN heranwächst. Weitere gute Platzierungen im Vorderfeld deuten auf eine gute Nachwuchsarbeit hin. Das A-Team, das für 10 Tage in der Schweiz im Trainingslager war, bildete der Internationale Wettkampf in Luxembourg einen ersten Höhepunkt der Saison. Für fast alle Teilnehmer sprangen bei diesem Wettkampf Bestzeiten und Qualis zu Landes heraus. Medaillenplatzierungen erreichten Dennis Köhler und Chantal Lingner, sowie Kevin Klotz eine Finalteilnahme. Bei den offenen Landesmeisterschaften ging Dennis Köhler, sowie im Jahrgangsbereich Nils Johnsen und Inken Fritzsch an den Start. Dennis erreichte bei seinen beiden Starts deutliche Steigerungen seiner Bestzeit und gleichfalls die Qualifikation zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Juni in Dortmund. Inken konnte an ihre guten Vorjahresleistungen, trotz großem Kampfgeist, nicht anhalten, war doch der krankheitsbedingte Trainingsrückstand zu stark. Für Nils waren die Landes ein voller Erfolg, zwar konnte er noch keine Medaillen "herausfischen", dennoch aber mit sehr starken Zeiten über die Bruststrecken seine Nominierung für die Norddeutschen Meisterschaften unterstreichen. Als nächster Wettkampf, stehen nun für Nils, Nico und Dennis die Norddeutschen Meisterschaften in Hannover vom Mai an. Nico wird am Mehrkampf teilnehmen, sowie Nils die 50 und 100 m Brust und Dennis alle Bruststrecken. Anfang Juni stehen dann für Dennis die Deutschen Meisterschaften im Jahrgang (6-10. Juni in Dortmund auf dem Programm. Dennis Ziel in diesem Jahr, wird das Erreichen von Finalplätzen sein. Eine weitere Kandidatin bei Deutschen Meisterschaften ist Inken Fritzsch, die vom Juli an den DM Freiwasser in Großkrotzenburg teilnehmen wird. Der in Nienhagen durchgeführte Kindermehrkampf war trotz des "Fehlbleiben" einiger Kreisvereine ein toller Erfolg. Im September / Oktober 2007 wird dann der erste Kindermehrkampf des Talentnestes SV Nienhagen, im Europabad durchgeführt. Mit Schwimmergruß, Ole Bedey Sportlicher Leiter SV Nienhagen von 1928 e.v. Schwimmabteilung Seite 19

20 SVN-Schwimmer setzen sich international in Szene Dennis Köhler, Chantal Lingner und Kevin Klotz erreichen Finale in Luxemburg Überaus erfolgreich waren die Schwimmer des SV Nienhagen bei einem international besetzten Wettkampf in Ettelbruck/Luxemburg. 10 Aktive bewiesen am 21. und 22. April ihre Leistungsfähigkeit im Becken des befreundeten Vereins SC Dauphin Ettelbruck. 46 Vereine aus vier Ländern hatten ihre besten Aktiven für dieses Schwimm-Meeting gemeldet. Ganz vorne mit dabei war Dennis Köhler (Jg. 1992), der jeden seiner 9 Einsätze mit persönlichen Bestzeiten abschloss und über seine Spezialstrecke 100m Brust im Finallauf die Silbermedaille in 1:11,97 Minuten errang. Herausragend waren ebenfalls seine Zeiten über 50m Brust in 33,4, über 200m Freistil in 2:10,82 und über 100m Freistil bei der er in 1:00,02 Minuten, die magische Grenze von unter 1 Minute denkbar knapp verpasste. Chantal Lingner (Jg. 1994) bewies ebenfalls bei allen Einsätzen ihre sehr gute Leistungsform und flog im Finale über 100m Schmetterling förmlich auf Platz 3 ihrer Altersklasse. Auch in den anderen Disziplinen schwamm Chantal Bestzeiten und beendete den Wettkampf mit neuer Motivation für kommende Aufgaben. Einen tollen Wettkampf lieferte Kevin Klotz (Jg.1995), der sich in seinen Altersklassenwertung auch gegen Schwimmer des Jahrgangs 1994 behaupten musste. Er verbesserte bei jedem Einsatz seine persönlichen Bestzeiten außerordentlich und konnte im Finale über 100m Brust in 1:31,57 Minuten seine Leistungen mit einem 5. Platz krönen. Seite 20

21 Kathleen Beiser (Jg. 1995), die ebenfalls mit dem älteren Jahrgang gewertet wurde, überzeugte mit starken persönlichen Bestzeiten. Hervorzuheben sind ihre Leistungen über 100m Lagen und 100m Brust. Nils Johnsen (Jg. 1990) trat in der Altersklasse 17 Jahre und älter an und verließ nach jedem Einsatz das Becken mit neuen persönlichen Bestzeiten. Seine Leistung über 100m Freistil in 57,68 Minuten verdient es dabei besonders erwähnt zu werden. Auch Lisa Gribbe (Jg. 1994) erschwamm sich neue Bestzeiten auf allen Strecken und konnte mit einer starken Leistung ihren Einsatz bei diesem Wettkampf abschließen. Nadine Sternbiel (Jg.1994) zeigte besonders ihr Leistungspotential als Sprinterin und verbesserte auf den 50m-Strecken ihre eigenen Bestzeiten deutlich. Inken Fritzsch (Jg. 1992) ging angeschlagen in diesen Wettkampf und konnte daher keine Bestleistungen abrufen. Mattea Blendner (Jg.1992) und Alexander Sommer (Jg. 1992) bestätigten ihre Leistungen aus vorherigen Wettkämpfen und rundeten das erfolgreiche Abschneiden der SVN-Schwimmer ab. Sarah Heidenreich konnte ihre Trainingspartner aufgrund einer Verletzung nicht zu diesem spannenden Wettkampf begleiten. Seite 21

22 Seite 22

23 Seite 23

24

Der Förderverein Schwimmsport e.v. stellt sich vor

Der Förderverein Schwimmsport e.v. stellt sich vor Seite 1 Der Förderverein Schwimmsport e.v. stellt sich vor Der Schwimmsport in Nienhagen hat bekanntermaßen eine langjährige und erfolgreiche Tradition. An nationale und internationale Erfolge der Vergangenheit

Mehr

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand :

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand : Stars von morgen Marie-Sophie Wiegand : deutsche Rangliste Top 48 Siegerin Mädchen U18 Prag Grand Prix Girls U 18 Sieg Deutschlandpokal 2. Platz U18 Mädchen Michael Orhan : Prag Grand Prix U15 5. Platz

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Das Berliner Schwimmteam vor den IBSA World Games in Alanya und den British Open in Sheffield, das Nachwuchsteam beim Titze Cup in Berlin

Das Berliner Schwimmteam vor den IBSA World Games in Alanya und den British Open in Sheffield, das Nachwuchsteam beim Titze Cup in Berlin ,, Das vor den IBSA World Games in Alanya und den British Open in Sheffield, das Nachwuchsteam beim Titze Cup in Berlin Pressemitteilung vom 04.04. 2011 In Vorbereitung auf die IDM und die EM in Berlin

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali.

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali. DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, 6. - 13.8. Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Frauen - Beckenschwimmer Männer - Beckenschwimmer Name Jg Alter 2 WM 2015 OS

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Förderverein Schwimmsport e.v. Ausgabe 8

Förderverein Schwimmsport e.v. Ausgabe 8 Förderverein Schwimmsport e.v. Ausgabe 8 8 Liebes Schwimmsportumfeld, die Schwimmsparte des SV- Nienhagen war seit der letzten Ausgabe der Pool-Position sehr aktiv, so dass wir es als Förderverein Schwimmsport

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Kinder- / Jugend- / -gültig ab Informationen zur Durchführung. Holger Timmermann

Kinder- / Jugend- / -gültig ab Informationen zur Durchführung. Holger Timmermann Kinder- / Jugend- / Schwimmmehrkampf Informationen zur Durchführung -gültig ab 01.02.2012- Holger Timmermann Mehrkämpfe Man unterscheidet: Kindermehrkampf (KMK) Bis einschließlich Bezirksebene Jugendmehrkampf

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Austragungsort: Freibad (Traglufthalle), der Stadt Gladbeck, Schützenstr. 120 (Tel.: 02043/26044) acht, durch Kieferleinen getrennt Bahnlänge:

Austragungsort: Freibad (Traglufthalle), der Stadt Gladbeck, Schützenstr. 120 (Tel.: 02043/26044) acht, durch Kieferleinen getrennt Bahnlänge: Ausschreibung für den Nordwestfälischen Jugendmehrkampf A U S S C H R E I B U N G für den Nordwestfälischen Jugendmehrkampf der Jahrgänge 2006 bis 2008 weiblich und 2005 bis 2008 männlich, am 24.02.2018

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017 SSG Saar Max Ritter 13.02.2017 Ausschreibung Mannschaftspokal 2017 Veranstalter: Ausrichter: Schwimmstartgemeinschaft Saar Max Ritter SSG Saar MR Termine: 1. Durchgang, 26. März 2017 2. Durchgang? Ort:

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow.

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow. Bezirksschwimmverband Lüneburg e.v. im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. stellv. Vorsitzender Leistungssport Markus Nolte, Brilliter Weg 9, 27442 Gnarrenburg e-mail:markus.nolte@bslg.net 04763/627130

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils ein(e) Teilnehmer(in) mehr als gewertet werden/wird.

Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils ein(e) Teilnehmer(in) mehr als gewertet werden/wird. 12. Schwimmen Meldeschluss: 18. November 2016 Allgemeine Bestimmungen 12.1 Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen des DSV ausgetragen, sofern nichts anderes festgelegt ist. Die Wettkampfbestimmungen

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25 Pressemitteilung Veranstaltung: Kreismeisterschaften 2014 Zeitraum: 13.12.2014 Ort: Sport- und Freizeitbad H2O Veranstalter: Kreissportbund Herford e.v. Ausrichter: SC Herford - Schwimm- und Wasserballabteilung

Mehr

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim Bezirksschwimmverband Lüneburg e.v. im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. stellv. Vorsitzender Leistungssport Markus Nolte, Brilliter Weg 9, 27442 Gnarrenburg e-mail:markus.nolte@bslg.net 04763/627130

Mehr

Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung

Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung Hessische Meisterschaften und Hessische Jahrgangsmeisterschaften (1995 2000 weibl. und 1995 1999 männl.) auf der 50m Bahn Ausrichter: DSW 12 Darmstadt Bad: Nordbad

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2017/2, April 2017

Swim-Letter Ausgabe 2017/2, April 2017 Swim-Letter Ausgabe 2017/2, April 2017 Kreismeistertitel für Lara-Marie, Kai und Jannis Die diesjährigen Kreismeisterschaften Märkischer Kreis 2017 wurden vom SV Bieber 67 Lendringsen ausgerichtet. 11

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften WETTKAMPFBEREICH A 145 2.16 Schwimmen Bundesfinale 22. - 26. Sep. 2013 Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai 2013 9. Juli 2013 keine Regierungsbezirksmeisterschaften Stadt- und Kreismeisterschaften WK IV:

Mehr

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am Protokoll 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am 07.11.2015 Veranstalter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern 1879 e.v. Ausrichter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern

Mehr

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011 ,, Das mit Erfolgen bei den IBSA World Games und den British Open in Sheffield, Aussicht auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften IDM in Berlin Pressemitteilung vom 18.04. 2011 Nach der Teilnahme

Mehr

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Veranstalter: Bezirk Mittlerer Neckar Ausrichter:

Mehr

Montagstrainingsbericht

Montagstrainingsbericht Montagstrainingsbericht 14.11.2011 Die Delphine und Krokodile waren heute sehr zahlreich erschienen und ausgerechnet heute konnten nur Tilo und Kathrin als Trainer fungieren Aber auch das konnten wir dank

Mehr

Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil

Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil Schwimmen (JTFO) Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge 2002-2005 50 m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil Wettkampf IV Jungen und Mädchen Jahrgänge 2004-2007

Mehr

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013 22. Landesmeisterschaften im Schwimmen mit offenen Jahrgangsmeisterschaften, Kindermeisterschaften und Bestenermittlung der 3. Klassen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg vom 06.07. bis 07.07.2013 Veranstalter:

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Vorarlberger Landesschwimmverband Matengaweg 14 A 6850 Dornbirn A U S S C H R E I B U N G Für die Hallenmeisterschaften der Allgemeinen, Junioren, Jugend, Schüler und Kinderklasse Datum:

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Schwimmverein Garbsen

Schwimmverein Garbsen Wettkämfe 2018 Hier findet Ihr alle Informationen zu den Schwimmwettkämpfen im Jahr 2017 Seit dem 1.11.2015 gelten diese Regeln für kindgerechte Wettkämpfe und Einschränkungen des Wettkampfprogramms für

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

Nominierungsrichtlinien Beckenschwimmen

Nominierungsrichtlinien Beckenschwimmen Nominierungsrichtlinien 2017 Beckenschwimmen Herausgegeben am 14.02.2017 [1] 1 Präambel Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) - Fachsparte Schwimmen nominiert seine Nationalmannschaften ( Team Deutschland

Mehr

DMS-J Bezirksfinale Oberbayern in Dachau 14./

DMS-J Bezirksfinale Oberbayern in Dachau 14./ DMS-J Bezirksfinale Oberbayern in Dachau 14./15.10.2011 Bei der DMS-J (Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend) treten die Schwimmer in sogenannten Altersklassen (A-D) an bei denen immer zwei

Mehr

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften offen 2017 am 21./22. Oktober 2017 im Hallenbad "Beethovenallee" Cuxhaven

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften offen 2017 am 21./22. Oktober 2017 im Hallenbad Beethovenallee Cuxhaven Bezirksschwimmverband Lüneburg e.v. im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. stellv. Vorsitzender Leistungssport Markus Nolte, Brilliter Weg 9, 27442 Gnarrenburg e-mail:markus.nolte@bslg.net 04763/627130

Mehr

DM 2017, Einzelstrecken - Bestzeiten total

DM 2017, Einzelstrecken - Bestzeiten total DM 2017, Einzelstrecken - Bestzeiten total Top 10 Zeiten pro Stecke, Vor- und Endläufe zusammen Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Frauen Strecke Endzeit Name Jg AK Platz WkTyp 50 F 00:25,20

Mehr

Weihnachtsschwimmen des Postschwimmverein Leipzig e.v

Weihnachtsschwimmen des Postschwimmverein Leipzig e.v Wettkampffolge Seite 1 1. Abschnitt: Sonntag, Einschwimmen 09:00 - Wettkampf-Beginn 10:00 Nr Wettkampf 101. 50m Rücken Frauen Beine 1. 50m Rücken Frauen Beine 102. 50m Rücken Männer Beine 2. 50m Rücken

Mehr

Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue

Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue Vom 19. 23.10.2015 trainierten unsere Wettkampfschwimmer im Grundschulalter gemeinsam im Herbsttrainingslager in Aue. Dabei trainierten unsere Sportler pro

Mehr

Übersicht: Wettkampffolge

Übersicht: Wettkampffolge Übersicht: Zeiten: Ort: Veranstalter: Website: Einlass siehe Wettkampffolge Kampfrichtersitzung 30min nach Einlass (Sa: 10:30, So: 8:30) Einschwimmen endet spätestens 5min vor Beginn des Abschnitts Hallenbad

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

9. Internationales Frühjahresmeeting 09. bis 11. März 2018 im SVB Hallenbad Bayreuth

9. Internationales Frühjahresmeeting 09. bis 11. März 2018 im SVB Hallenbad Bayreuth 9. Internationales Frühjahresmeeting 09. bis 11. März 2018 im SVB Hallenbad Bayreuth Erstmals mit Beinarbeit!! Ausschreibung für das 9. Internationale Frühjahresmeeting 2018 vom 09. Bis 11. März. 2018

Mehr

P R O T O K O L L. Vereinsmeisterschaften am Samstag dem im Hallenbad Immenhausen. Beginn des Wettkampfes:

P R O T O K O L L. Vereinsmeisterschaften am Samstag dem im Hallenbad Immenhausen. Beginn des Wettkampfes: P R O T O K O L L Vereinsmeisterschaften 2014 am Samstag dem 22.11.2014 im Hallenbad Immenhausen Beginn des Wettkampfes: Einlaß: 18.00 Uhr 17.45 Uhr Seite 1 Wettkampf Nr. 3 50m Schmetterling Frauen 1.

Mehr

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 50m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 50m Bahn Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung Hessische Meisterschaften und Hessische Jahrgangsmeisterschaften (1999 2004 weibl. und 1999 2003 männl.) auf der 50m Bahn Ausrichter: TV 1843 Dillenburg Bad: Sport-und

Mehr

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien Das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen in Antwerpen/Belgien vom 4. 8. Juli 2012 Leonie Antonia BECK Geboren: 27.05.1997 Augsburg 1,81 m Vere SV Würzburg

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 20. - 23. Juli 2017 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse

Mehr

Sportgemeinde 1886 Weiterstadt e.v. Abteilung Schwimmen

Sportgemeinde 1886 Weiterstadt e.v. Abteilung Schwimmen Blau-Gelb für März 2017 Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer sind nach den Herbstferien mit tollen Erfolgen in die Kurzbahnsaison 2016/ 2017 gestartet. Als Highlights standen die hessischen Kurzbahnmeisterschaften

Mehr

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 50m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 50m Bahn Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung Hessische Meisterschaften und Hessische Jahrgangsmeisterschaften (1998 2003 weibl. und 1998 2002 männl.) auf der 50m Bahn Ausrichter: TV Wetzlar Bad: Europabad

Mehr

Schwimmverein Garbsen

Schwimmverein Garbsen Wettkämpfe 2016 Hier findet Ihr alle Informationen zu den Schwimmwettkämpfen im Jahr 2016 Seit dem 1.11.2015 gelten diese Regeln für kindgerechte Wettkämpfe und Einschränkungen des Wettkampfprogramms für

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 Datum: 25. -28. Juli 2013 Ort: Stadionbad Wolfsberg, Stadionbadstraße 2, 9400 Wolfsberg

Mehr

Schwimmen. Erwachsenen-Kraulkurs

Schwimmen. Erwachsenen-Kraulkurs Erwachsenen-Kraulkurs Seit einigen Jahren bietet der SCU neben den klassischen Schwimmkursen für die Kleinen auch zwei Mal im Jahr einen Kraulkurs für Erwachsene an. Nach den guten Erfahrungen der letzten

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G S T L S V ST LANDESSCHWIMMVERBAND Kaiserwaldweg 70 A-8010 Graz oskar.spitzer@lsv-steiermark.at 20.07.2017 A U S S C H R E I B U N G Bundesländervergleichskampf der Kinder- und Schülerklassen Kärnten -

Mehr

Jahresbericht Schwimmen

Jahresbericht Schwimmen Jahresbericht Schwimmen Rückblick Saison 2016/17 Viel Lob und auch eine goldene Auszeichnung durften wir diesen Sommer für die Organisation der Sommer-Schweizermeisterschaft SOSM 2017 entgegennehmen. Gemeinsam

Mehr

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm Veranstalter: Bezirk Ostwürttemberg Ausrichter: SSV Ulm 1846

Mehr

Ausschreibung Bezirksmehrkampf 2018 Kinder- und Jugendmehrkampf sowie Bezirksjahrgangsmeisterschaften der Jg. 2009/2010 am 24. und 25.

Ausschreibung Bezirksmehrkampf 2018 Kinder- und Jugendmehrkampf sowie Bezirksjahrgangsmeisterschaften der Jg. 2009/2010 am 24. und 25. Bezirksschwimmverband Lüneburg e.v. im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. stellv. Vorsitzender Leistungssport Markus Nolte, Brilliter Weg 9, 27442 Gnarrenburg e-mail: markus.nolte@bslg.net 04763/627130

Mehr

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Einen Wettkampf schwimmen, da wo andere Urlaub machen. Für drei Schwimmer des BSNW war das möglich. Bastian Fontayne, Erik

Mehr

Ausschreibung Bayerische Meisterschaften 2018 mit Schwimm-Mehrkampf

Ausschreibung Bayerische Meisterschaften 2018 mit Schwimm-Mehrkampf Ausschreibung Bayerische Meisterschaften 2018 mit Schwimm-Mehrkampf Termin 13. April 15. April 2018 Veranstalter Ausrichter Ort Bayerischer Schwimmverband SV Bayreuth 1921 e.v. SVB Hallenbad Am Sportpark

Mehr

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Datum: Hallenbad Wardenburg, Am Everkamp, Wardenburg

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Datum: Hallenbad Wardenburg, Am Everkamp, Wardenburg SCHWIMMKREIS OLDENBURG-LAND UND SCHWIMMKREIS DELMENHORST AUSSCHREIBUNG Kinder- und Jugendmehrkampf 2017 Veranstalter: Ausrichter : Schwimmkreis Oldenburg-Land Wardenburger SC (mit SV Ganderkesee) Datum:

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2 0 0 9 Datum: 6. 9. August 2009 Ort: Städtisches Sommerbad, 3100 St. Pölten,

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten 11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten Qualifikation zu den Mannschaftswettkämpfen der Schülerklasse im Schwimmen 2017 HEAD SWIMMING Ausschreibung 11. NÖ KidsCup

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Eils, Regine Potsdamer SV Schiedsrichter männlich Eils, Regine Potsdamer SV Starter weiblich Kruschel, Holger Potsdamer SV Starter

Mehr

Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich

Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich 18. Heunisch-Guss-Wanderpokal 2016 Seite 7 Mehrkampfwertung Jahrgang 2007 weiblich 1. Gabriel, Julia 2007 TG Kitzingen 531 Wettkampf 1-50m Freistil weiblich (Vorlauf): 212 (00:38,97) Wettkampf 7-100m Brust

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Mag. Clemens Weis Zwieselweg 25c 5020 Salzburg +43 699 12178026 nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Freiluft Landesmeisterschaft 2017

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Bayerischer Schwimmverband

Bayerischer Schwimmverband Bayerischer Schwimmverband Sportliche Erfolge der Jahre 2009 2013 Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme beim European Youth Olympic Festival * Platzierung

Mehr

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Allgemeine Durchführungsbestimmungen Deutscher Schwimm Verband e. V. Fachsparte Schwimmen Kiel, den xx. Juli 2017 Allgemeine Durchführungsbestimmungen für den Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) 2017 und Ausschreibung

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 24. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Nominierungsrichtlinien Freiwasserschwimmen

Nominierungsrichtlinien Freiwasserschwimmen Nominierungsrichtlinien 2018 Freiwasserschwimmen Herausgegeben am 23.11.2017 [1] 1 Präambel Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) - Fachsparte Schwimmen nominiert seine Nationalmannschaften ( Team Deutschland

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Ausschreibung. Bayerische Meisterschaften mit Schwimm-Mehrkampf. Termin 31. März 02. April 2017

Ausschreibung. Bayerische Meisterschaften mit Schwimm-Mehrkampf. Termin 31. März 02. April 2017 Ausschreibung Bayerische Meisterschaften 2017 mit Schwimm-Mehrkampf Termin 31. März 02. April 2017 Veranstalter Ausrichter Ort Bayerischer Schwimmverband SV Würzburg 05 e.v. Wolfgang-Adami-Bad Oberer Bogenweg

Mehr

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Allgemeine Durchführungsbestimmungen Deutscher Schwimm Verband e. V. Fachsparte Schwimmen Kiel, den 13. Juli 2017 Allgemeine Durchführungsbestimmungen für den Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) 2017 und Ausschreibung

Mehr

Trainingslager Thailand 2016

Trainingslager Thailand 2016 Trainingslager Thailand 2016 Dieses Jahr ging unser alljährliches Ostertrainingslager fast an das andere Ende der Welt, auf die Halbinsel Phuket in Thailand. Am Montag den 21. März 2016 wurden wir, (neun

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr