Projekt 3 AG Jahrsdörfer: Entwicklung plasmazytoider dendritischer Zellen als Tumorvakzine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt 3 AG Jahrsdörfer: Entwicklung plasmazytoider dendritischer Zellen als Tumorvakzine"

Transkript

1 Projekt 3 AG Jahrsdörfer: Entwicklung plasmazytoider dendritischer Zellen als Tumorvakzine Zusammenfassung: Die überwiegende Zahl klinischer Studien, die sich mit Tumorvakzinierung anhand dendritischer Zellen (DCs) beschäftigen, verwenden bislang autologe, aus Monozyten abgeleitete dendritische Zellen (sog. Mono-DCs) von Patienten. Dies hat zwei entscheidende Nachteile. Zum einen erfordert die ex-vivo-ausreifung dieses Typs von DCs etwa 7 Tage, also eine relativ lange Zeit, in der sich die Zellen außerhalb ihres physiologischen Umfeldes befinden. Zum anderen sind sowohl die Zahl als auch die Qualität autologer DCs häufig durch die Grunderkrankung und die Vorbehandlung des Patienten stark eingeschränkt. Eine interessante Alternative stellen daher allogene plasmazytoide dendritische Zellen (pdc) gesunder, HLA-gematchter Spender dar. PDC sind hochpotente, antigenpräsentierende Zellen, deren Voräufer im peripheren Blut zirkulieren und nach Aktivierung innerhalb von maximal 24 Stunden ausreifen. Seit kurzem ist ihre Isolation nach den Richtlinien des good manufacturing practice möglich, eine klinische Anwendung daher in greifbare Nähe gerückt. Das unten beschriebene Projekt soll den Weg zur Etablierung allogener pdc als Vakzine für Tumor- und Infektionserkrankungen in Ulm bahnen. Detailbeschreibung: Impfstoffe (Vakzine) sind inzwischen aus der medizinischen Versorgung nicht mehr wegzudenken. Die primäre Idee einer Vakzinierung besteht darin, einem Individuum inaktiviertes Material eines Krankheitserregers so zu applizieren, dass sein Immunsystem eine Immunantwort gegen wichtige Bestandteile dieses Krankheitserregers aufbauen kann, welche ihn in Zukunft gegen entsprechende Infektionen schützt. Die ersten Versuche mit Impfstoffen gegen Pockenerreger wurden bereits im 18. Jahrhundert durchgeführt, Seitdem wurden erfolgreich zahlreiche aktive Impfungen gegen verschiedene Erreger entwickelt. Klassische Impfungen gegen Infektionserreger sind prophylaktische Impfungen, welche den Verlauf einer Infektionserkrankung abschwächen oder ihren Ausbruch verhindern sollen. Vakzinierungen gegen Tumoren stellen eine deutlich größere Herausforderung dar, da man sich von ihnen auch einen therapeutischen Effekt bei bereits aufgetretener Erkrankung erhofft. Ein solcher therapeutischer Effekt kann nur eintreten, wenn die bereits etablierte Immuntoleranz gegen körpereigenes Gewebe, in diesem Fall also gegen Tumorgewebe, wieder rückgängig gemacht wird. Zwar weiß man inzwischen, dass eine Immunantwort gegen einen Tumor umso leichter induzierbar ist, je mehr Mutationen dieser im Laufe seiner Entstehung akkumuliert hat. Nichtsdestotrotz wird die Mehrzahl der mit einem Tumor assoziierten Antigene vom Immunsystem nicht erkannt und damit toleriert. Inzwischen ist klar, dass die durch eine effektive Impfung ausgelöste Immunantwort nicht nur die Entwicklung von Antikörpern beinhaltet, sondern über die Aktivierung sogenannter dendritischer Zellen (DCs) auch antigenspezifische T-Zellen induziert. DCs sind also auch bei klassischen azellulären Impfstoffen integral an der Entstehung einer wirksamen Impfantwort beteiligt. DCs können als hoch entwickelte zelluläre Maschinen betrachtet werden, die darauf spezialisiert sind, Antigene aufzunehmen, zu zerkleinern, und dann antigenspezifischen T- Zellen auf MHC-Molekülen so zu präsentieren, dass diese aktiviert werden, sich teilen, und letztendlich zytotoxisches Potential gegen Zellen aufbauen, welche die gleichen bzw. ähnliche Antigene exprimieren. DCs sind an praktisch jeder zellulären Immunantwort beteiligt, also etwa bei Infektionserkrankungen oder bei der frühen Erkennung maligne entarteter Zellen. DCs können jedoch nicht nur eine zytotoxische Immunantwort induzieren, sondern eine solche auch hemmen bzw. Toleranz gegen bestimmte Antigene und antigenexprimierende Zellen aufbauen. Dieser Dualismus von DCs hängt in allererster Linie davon ab, in welchem Milieu DCs mit Antigenen beladen und ausgereift werden. Dies bedeutet, dass die Vorbehandlung, Beladung und Ausreifung von DCs in einem definierten Milieu ex-vivo eine Kontrolle darüber erlaubt, ob die resultierenden reifen DCs eine zytotoxische Immunantwort oder stattdessen Toleranz gegenüber bestimmten Antigenen und antigenexprimierenden Zellen induzieren. Im Gegensatz hierzu bietet eine azelluläre Vakzine (also ohne exogen zugeführte DCs) kein solches Kontrollelement, hier hängt die Immunantwort daher sehr stark von patientenassoziierten Faktoren ab, und muss durch gleichzeitig mit den Antigenen applizierte Adjuvantien wie Alum oder MPL in die gewünschte Richtung gelenkt werden.

2 Eine besondere Art von DCs sind sogenannte plasmazytoide dendritische Zellen (pdcs). PDCs sind natürlicherweise vorkommende DCs, deren Vorläufer in einer Frequenz von etwa 0,1-0,5% kontinuierlich im peripheren Blut zirkulieren, und die bei Bedarf umgehend in entzündete Gewebe (z.b. Infektionsherde oder Tumorgewebe) einwandern können. In solchen Entzündungsherden können pdcs dann sehr rasch (< 24 Stunden) Antigene aufnehmen und durch TLR-Liganden aktiviert werden. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber artifizielleren Typen von DCs wie den in bisherigen klinischen Studien am häufigsten eingesetzten, aus Monozyten abgeleiteten mono-dcs, deren Differenzierung insgesamt ca. 7 Tage in Anspruch nimmt. Zwei weitere Besonderheiten von pdcs sind zum einen, dass sie in der Lage sind, exogene Antigene nicht nur auf MHC-II-, sondern auch auf MHC-I-Molekülen zu präsentieren (Kreuzpräsentation), und damit sowohl CD4 + als auch CD8 + zytotoxische T- Zellen zu aktivieren. Zum anderen produzieren pdcs auch verschiedene Zytokine mit potentiell antineoplastischer und antiviraler Aktivität wie z.b. IFN-α oder TNF-α. Wie bereits erwähnt, können patientenassoziierte Faktoren wie das Tumormilieu in einem Patienten dafür sorgen, dass auch pdcs einen tolerogenen Phänotyp entwickeln. Dies ist etwa bei Patienten mit Kopf- und Halstumoren beschrieben, wo pdcs zwar primär erkennen, dass sie zur Bekämpfung des Tumors benötigt werden und deshalb in das Tumorgewebe einwandern. Statt dann aber nach Antigenaufnahme zu den drainierenden Lymphknoten zu wandern, bleiben sie im Tumorgewebe gefangen, bewahren dort ihren unreifen tolerogenen Phänotyp und supprimieren zusätzlich jegliche T-Zellen, die den Tumor attackieren könnten, anstatt sie weiter zu aktivieren. Auf diese Weise schützt sich der Tumor indirekt vor einem Angriff durch das Immunsystem. Auch bei der Verwendung von pdcs als Tumorvakzine ist es daher von großer Wichtigkeit, Reifungsbedingungen zu identifizieren, die eine möglichst effiziente T- Zell-Aktivierung durch ex vivo ausgereifte pdcs ermöglichen. Unsere bisherigen Vorarbeiten weisen darauf hin, dass die Ausreifung von pdcs über einen zweistufigen Prozess unter Einwirkung verschiedener Zytokine (insb. IL-3 und IL-10) und Liganden (v.a. toll-like-receptor (TLR)-Liganden und CD40-Ligand) vonstatten geht (Abb. 1). Abbildung 1. Konzept der zweistufigen Aktivierung plasmazytoider dendritischer Zellen. Abkürzungen: GzmB = Granzym B, MHC = Major Histocompatibility Complex, TLR = Toll Like Receptor Eine weitere zentrale Frage ist, welche Antigenquelle für die Beladung von pdcs herangezogen werden sollte. Der Vorteil einzelner definierter tumorassoziierter Peptide wie z.b. MAGE oder NY-ESO-1 ist neben der sicheren Verfügbarkeit, dass diese ein exaktes Monitoring der Immunantwort nach Vakzinierung erlauben. Demgegenüber hat die Verwendung von Tumorlysat vor allem den Vorteil, dass der Antigengehalt individuell auf den entsprechenden Tumor zugeschnitten ist, dass das Antigenspektrum insgesamt breiter ist und sowohl unmutierte als auch mutierte Antigenvarianten enthält, und dass es unterschiedliche Arten von Antigenen enthält wie etwa Peptidantigene, aber auch Nukleinsäuren, die möglicherweise für die Biosynthese weiterer Tumorantigene in den pdcs zur Verfügung stehen. Optimal wäre also am ehesten eine Kombination aus Tumorlysat des

3 Patienten und einigen definierten und für den Tumor relativ spezifischen Peptidantigenen. Die klinische Applikation der resultierenden pdcs sollte dann letztendlich so durchgeführt werden, dass sie eine schnelle und direkte Migration der pdcs zu den drainierenden Lymphknoten mit raschen und häufigen T-Zell-Begegnungen erlaubt. Anbieten würden sich hier z.b. eine initiale intranodale, gefolgt von mehreren lymphknotennahen subkutanen Applikationen. Für die Gewinnung von pdcs kommt grundsätzlich das periphere Blut des Patienten selbst als auch das Blut eines nach bestimmten HLA-Kriterien ausgesuchten gesunden Spenders in Frage (Abb. 2). Allgemein lässt sich feststellen, dass die Qualität von DCs in Anwesenheit maligner Erkrankungen, insbesondere bei zusätzlicher chemotherapeutischer oder radiologischer Behandlung des Patienten, deutlich leidet. Dies betrifft sowohl ihre Fähigkeit, Antigene zu präsentieren, als auch ihr Potential, nach Aktivierung einen immunogenen Phänotyp zu entwickeln. Zudem wurde vielfach beobachtet, dass DCs aus Tumorpatienten dazu neigen, regulatorische T-Zellen zu induzieren, ein Effekt, der der Entwicklung einer robusten Anti-Tumor-Immunantwort ebenfalls im Weg steht. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Gewinnung einer ausreichend hohen Zahl an pdc-vorläuferzellen bei Patienten häufig limitiert ist, sei es durch vorbestehende Chemotherapien oder durch die zugrunde liegende Erkrankung selbst. All diese Punkte lassen es sinnvoll erscheinen, für zukünftige Tumorvakzinierungsansätze prinzipiell eher auf allogene anstelle autologer pdcs zu setzen. Abbildung 2. Mögliche Präparation und Applikation plasmazytoider dendritischer Zellen. Unabhängig davon könnte eine gewisse HLA-Diversität einen zusätzlichen Vorteil bezüglich der Effizienz der Antigenpräsentation durch allogene pdcs bringen. Es ist bekannt, dass bestimmte HLA-Muster mit verschiedenen immunologischen Erkrankungen assoziiert sind. Bei Autoimmunerkrankungen ist dies unter anderem darauf zurückzuführen, dass definierte Antigene durch die HLA-Moleküle des betroffenen Patienten besser präsentiert werden, wodurch es zum erleichterten Aufbau einer zytotoxischen T-Zell-Antwort gegen diese Antigene bzw. gegen Zellen, die diese Antigene tragen, kommt. Beispiele hierfür sind das myelin basic protein (MBP) bei multipler Sklerose oder melanozytäre Antigene bei Vitiligo. Andererseits treten auch bestimmte Infektionen und Tumorerkrankungen gehäuft bei Patienten mit definierten HLA-Mustern auf. Man kann daher im Umkehrschluss davon ausgehen, dass bei diesen Patienten bestimmte Antigene schlechter präsentiert werden und damit der Aufbau einer effizienten T-Zell-Antwort gegen virusinfizierte Zellen oder Tumorzellen erschwert ist. Allogene pdcs, welche in wenigstens einem MHC I-Lokus (HLA- A/B) different zum patienteneigenen HLA-Muster sind, könnten daher das Spektrum an präsentierbaren tumorassoziierten Antigenen deutlich erweitern. Eine Vakzinierung mit

4 solchen allogenen pdcs könnte möglicherweise zusätzliche tumorreaktive CD8 + T-Zellen aktivieren, die patienteneigene pdcs selbst dann nicht aktivieren könnten, wenn sie funktionell intakt wären. Natürlich sind auf dem Weg zu einer allogenen pdc-vakzine auch verschiedene Probleme denkbar. Eine mögliche Hürde ergibt sich aus der Annahme, dass allogene pdcs aufgrund ihrer differenten HLA-Ausstattung schneller aus der Zirkulation des Patienten entfernt werden als autologe pdcs und damit eine kürzere Wirkdauer haben. Dies ist durchaus nicht ausgeschlossen. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass selbst im autologen setting DCs untergehen, sobald sie die zu ihnen passenden T-Zell-Klone aktiviert haben, da die aus diesen Klonen hervorgehenden zytotoxischen T-Zellen die entsprechenden DCs erkennen und damit zerstören können. Zudem haben pdcs als terminal differenzierte Zellen ohnehin eine begrenzte Lebensdauer, was im Sinne der Selbstlimitierung der Immunantwort auch erwünscht ist. Im allogenen setting sollten pdcs daher möglichst nah an dem oder den tumordrainierenden Lymphknoten appliziert werden (subkutan oder intranodal), so dass sie rasch in diese Lymphknoten einwandern und dort mit so vielen naiven T-Zellen wie möglich in Kontakt kommen und sie aktivieren können. Eine weitere mögliche Besorgnis ist, dass allogene pdcs möglicherweise gar nicht in der Lage sein könnten, HLA-fremde T-Zellen des Empfängers antigenspezifisch zu aktivieren. Dies erscheint jedoch aus der Erfahrung heraus, dass auch nach allogener Stammzelltransplantation HLA-fremde Interaktionen zwischen pdcs und T-Zellen möglich sind, eher unwahrscheinlich. Dies erklärt auch, warum z.b. eine graft-versus-host-disease (GvHD) primär in Geweben auftritt, die eine hohe Prävalenz an antigenpräsentierenden Zellen aufweisen, also Leber, Haut und Darm. Umgekehrt könnte man jedoch auch die Befürchtung haben, dass allogene pdcs bzw. im Präparat befindliche allogene T-Zellen eine akute GvHD auslösen. Es ist jedoch zu bedenken, dass bei der Applikation allogener pdcs ein gewisser GvHD- bzw. Host-versus-Host -Effekt gegen tumorassoziierte Empfängerantigene durchaus erwünscht wäre. Letztendlich hat auch bei der allogenen Stammzelltransplantation der sogenannte graft-versus-leukemia (GvL)-Effekt einen signifikanten Anteil an der Verhinderung von Tumorrezidiven. Eine weitere wichtige Erkenntnis aus der allogenen Stammzelltransplantation ist in diesem Zusammenhang der Befund, dass höhere Zahlen an Spender-pDCs mit einem niedrigeren Rezidivrisiko und einer gleichzeitig niedrigeren Rate an GvHD einhergehen, was insgesamt in einem höheren overall survival resultiert. Unter dem Strich ist daher zu erwarten, dass eine allogene pdc-vakzine deutliche Vorteile für Patienten bringen wird. Eine ganz andere Sorge bei der Entwicklung von DC-basierten Vakzinen gilt der Tatsache, dass in den letzten Jahren eine Reihe von neuen Substanzen wie Kinase- und Checkpoint- Inhibitoren die klinische Prüfung erreichen und teilweise beeindruckende Ergebnisse bei bestimmten Tumoren erzielen konnten. Dies wirft die Frage auf, ob solche neuen Substanzen möglicherweise DC-Vakzine überflüssig machen könnten. Insbesondere Checkpoint- Inhibitoren wie Ipilimumab oder Pembrolizumab zeichnen sich neben ihrer hohen Wirksamkeit jedoch auch durch ein breites Spektrum an teils schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen aus, die in erster Linie auf eine zu unspezifische Aktivierung des Immunsystems zurückzuführen sind. Gerade hier erscheint es daher sogar als Chance, beide Ansätze miteinander zu kombinieren. PDCs könnten als immunologisches Steuerruder betrachtet werden, welches zunächst die Richtung für eine Immunantwort vorgibt. Parallel dazu könnten dann niedrigdosierte Checkpoint-Inhibitoren wie Ipilimumab die immunologische Bremse auf antigenspezifischen zytotoxischen T-Zellen lösen und so eine spezifischere Immunreaktion erlauben als ohne begleitende pdc-vakzinierung (Abb. 3).

5 Abbildung 3. Kombination plasmazytoider dendritischer Zellen mit Checkpoint-Inhibitoren. Eine Kombination von pdcs mit neuen immuntherapeutischen Substanzen wie Checkpoint-Inhibitoren könnte synergistische Effekte ermöglichen. Während pdcs als immunologisches Steuerruder fungieren und so die korrekte Richtung für eine erwünschte Immunantwort vorgeben würden, könnten Checkpoint-Inhibitoren die immunologische Bremse auf zytotoxischen T-Zellen lösen oder weitere Substanzen wie Zytokine oder kostimulatorische monoklonale Antikörper das immunologische Gaspedal betätigen. Auf diese Weise würde eine erwünschte antigenspezifische Immunantwort gegenüber unerwünschten Immunreaktionen in den Vordergrund treten.

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

Seminar: Immuntherapien Wann: Wöchentlich, immer Donnertags, ab dem , 09:00 12:00 Uhr? Wo: Helmholtz-Institut, 2. Etage links, Raum 2.

Seminar: Immuntherapien Wann: Wöchentlich, immer Donnertags, ab dem , 09:00 12:00 Uhr? Wo: Helmholtz-Institut, 2. Etage links, Raum 2. Einführungsveranstaltung Modellstudiengang Medizin und M.Sc. Seminar: Immuntherapien Wann: Wöchentlich, immer Donnertags, ab dem 13.01.2011, 09:00 12:00 Uhr? Folgetermine: 20.01., 27.01., 03.02., 10.02.

Mehr

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital Immuntherapie eine Hoffnung? Inselspital / Bern University Hospital 23.11.2017 Übersicht unser Immunsystem und Krebs Immuntherapie Antikörpertherapie T Zell Therapie Immune Checkpoint Modulation Impfungen

Mehr

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? 22. Februar 2012 Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22,

Mehr

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr?

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? 6. Februar 2013 Natürliche Killerzellen Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems Inhalt 1 Das Immunsystem 1.1 Bedeutung des Immunsystems..................................... 1 1.2 Das Immunsystem unterscheidet zwischen körpereigen und körperfremd.................................................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde an der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde an der Charité - Universitätsmedizin Berlin Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Medizinischen Klinik III Direktor: Prof. Dr. med. Eckhard Thiel Unterschiede in der T-Zell-Immunität gegen die Tumorantigene EpCAM,

Mehr

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen Medizinische Immunologie Vorlesung 6 Effektormechanismen Effektormechanismen Spezifische Abwehrmechanismen Effektormechanismen der zellulären Immunantwort - allgemeine Prinzipien - CTL (zytotoxische T-Lymphozyten)

Mehr

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs The Journal Club Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs Derzeitige Therapieansätze bei CRPC Doxetacel Cabazitacel (Dreifach-)Hormon-Blockade

Mehr

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Alien Invasion I Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Bakterien und wir Bakterien sind ein normaler und notwendiger Teil unserer Umwelt. Unser Körper enthält 10 14 Bakterien, aber nur 10 13 Eukaryontenzellen.

Mehr

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) Major Histocompatibility Complex AG-Erkennung von Ly B-Ly: Erkennung unmittelbar der Determinanten von intakten AG T-Ly: in Komplex mit eigenen MHC- Molekülen

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

MICORYX Weitere Informationen

MICORYX Weitere Informationen MICORYX Weitere Informationen Im Rahmen der Micoryx-Studie wird eine neue Therapie getestet, die sich noch in der Erprobungsphase befindet. Es handelt sich dabei um eine Impfung gegen den Tumor mit Hilfe

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Makrophagen werden

Mehr

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars Übersicht I. Einleitung II. B-Zellaktivierung T-Zell-unabhängige

Mehr

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? 1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? a) Das Immunsystem wehrt körperfremde Substanzen ab b) Die Elimination maligne entarteter Zellen gehört nicht zu den Aufgaben des Immunsystems c) Das Immunsystem

Mehr

XIX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe. Immuntherapie

XIX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe. Immuntherapie XIX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Berlin, 13.05.2016 Immuntherapie Dr. Christian Jakob Imperial College, NHS Trust Centre for Clinical and Experimental Haematology Hammersmith Hospital

Mehr

Selbstmoleküle HLA oder MHC

Selbstmoleküle HLA oder MHC Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 MHC, Immunologische Synapse, T-Zell-Programmierung und Transplantation Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu

Mehr

Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen?

Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen? Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen? Prof. Dr. Angelika M. Vollmar Pharmazeutische Biologie Department Pharmazie Zentrum für Pharmaforschung LMU München Physiologische

Mehr

4 Diskussion. 4.1 Etablierung eines modifizierten ELISPOT-Assays zum ex-vivo Nachweis Tumor-reaktiver T-Zellen

4 Diskussion. 4.1 Etablierung eines modifizierten ELISPOT-Assays zum ex-vivo Nachweis Tumor-reaktiver T-Zellen 39 4 Diskussion 4.1 Etablierung eines modifizierten ELISPOT-Assays zum ex-vivo Nachweis Tumor-reaktiver T-Zellen Für den direkten ex-vivo Nachweis von spezifischen T-Zellen stehen inzwischen verschiedene

Mehr

Das Nierenzellkarzinom oder kurz RCC. Das Immunsystem in Schwung bringen Therapeutische Impfung gegen Nierenkrebs

Das Nierenzellkarzinom oder kurz RCC. Das Immunsystem in Schwung bringen Therapeutische Impfung gegen Nierenkrebs Das Immunsystem in Schwung bringen Therapeutische Das Nierenzellkarzinom ist der häufigste bösartige Nierentumor. In Deutschland gibt es pro Jahr etwa 14.000 Neuerkrankungen, die meist durch Zufall entdeckt

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 9. Vorlesung Die zentrale (thymische) T-Zell-Entwicklung Alle Blutzellen stammen von der multipotenten hämatopoetischen Stammzelle des Knochenmarks Figure 1-3 Zentrale Lymphozytenentwicklung

Mehr

IN-VITRO- UND IN-VIVO-STUDIEN ZU IL-12-DEFIZIENTEN DENDRITISCHEN ZELLEN VON PRIMATEN

IN-VITRO- UND IN-VIVO-STUDIEN ZU IL-12-DEFIZIENTEN DENDRITISCHEN ZELLEN VON PRIMATEN IN-VITRO- UND IN-VIVO-STUDIEN ZU IL-12-DEFIZIENTEN DENDRITISCHEN ZELLEN VON PRIMATEN Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im

Mehr

Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub

Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIIN I Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische,

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Basale Aufgabe eines

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 159 Basale Aufgabe

Mehr

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer Hygiene 2010-2011 Seminarleiter www.medical-advice.at Ärztlicher Dienst der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse +43664 4201946 Email: helmut.pailer@a1.net Unspezifische und Spezifische Abwehr DAS IMMUNSYSTEM

Mehr

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub Grundlagen des Immunsystems Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische, erworbene, erlernte Immunsystem (engl. adaptive) zelluläre

Mehr

T-Lymphozyten. T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. verantwortlich.

T-Lymphozyten. T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. verantwortlich. T-Lymphozyten T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. Sie sind für die zellvermittelte Immunität verantwortlich. Antigenerkennung B Zellen erkennen

Mehr

Autoimmunität Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl

Autoimmunität Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl Autoimmunität Bakk-Modul Immunologie Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? Mycobacterium leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine

Mehr

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine)

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine) 31 Basophile Granulozyten sind noch seltener anzutreffen. Ihr Anteil beträgt nur 0,01 Prozent aller Leukozyten. Sie lassen sich mit basischen Farbstoffen färben. Auch sie sind gegen Parasiten und bei Allergien

Mehr

Die Mikroimmuntherapie

Die Mikroimmuntherapie M E D I Z I N I S C H E MeGeMIT G E S E L L S C H A F T Die Mikroimmuntherapie Unterstützung und Regulierung des Immunsystems Die Mikroimmuntherapie: Das Immunsystem im Gleichgewicht Das Immunsystem ist

Mehr

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Folien für diese Seminare finden Sie: www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Lehre Modellstudiengang

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11-12. Vorlesung Erster Schritt der spezifischen Immunantwort: T-Zell-Aktivierung, Signaltransduktionswege T-Zell-Polarisierung, Lymphozyten Rezirkulation, Homing Haupstadien

Mehr

Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen

Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) der Naturwissenschaftlichen Fakultät III - Biologie

Mehr

Veränderungen des Immunsystems im Alter

Veränderungen des Immunsystems im Alter Veränderungen des Immunsystems im Alter Prof. Ulrich Sack Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Leipzig Immunseneszenz Altersabhängige Restrukturierung nahezu

Mehr

Unser Immunsystem verstehen Transplantation - rettet Leben!

Unser Immunsystem verstehen Transplantation - rettet Leben! Unser Immunsystem verstehen Transplantation - rettet Leben! B-Transplantation-RZ-fin-2-A4.indd 1 23.05.17 15:19 B-Transplantation-RZ-fin-2-A4.indd 2 23.05.17 15:19 Transplantation - rettet Leben! Herausgeber:

Mehr

Charakterisierung von CD25+ regulatorischen T Zellen

Charakterisierung von CD25+ regulatorischen T Zellen Charakterisierung von CD25+ regulatorischen T Zellen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im Fachbereich Biologie, Chemie,

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 142 Basale Aufgabe

Mehr

Prävention, was ist das? Zur Prävention gehören:

Prävention, was ist das? Zur Prävention gehören: Prävention, was ist das? Im engeren Sinne der Praxis-Hygiene verstehen wir unter Prävention vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten. Zur Prävention gehören: Aufklärung über gesunde Lebensführung

Mehr

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen in Entwicklungsländer Wo ist das Problem? Risiko bei gesunden Personen Bestimmte Vorsichtsmassnahmen Prophylaktische Massnahmen

Mehr

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie Monoklonale AK Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden und die sich gegen

Mehr

Regulatorische T-Zellen Funktionsweise und Bedeutung im Kontext verschiedener Erkrankungen. 24. Juni 2015, 15:00 Uhr

Regulatorische T-Zellen Funktionsweise und Bedeutung im Kontext verschiedener Erkrankungen. 24. Juni 2015, 15:00 Uhr Regulatorische T-Zellen Funktionsweise und Bedeutung im Kontext verschiedener Erkrankungen 24. Juni 2015, 15:00 Uhr Dr. rer. nat. Cornelia Doebis Die Immunantwort ist eine Team-Leistung Leukozyten Granulozyten

Mehr

Einführung, Zellen und Organe

Einführung, Zellen und Organe Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Einführung, Zellen und Organe Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Stempel für Anwesenheit in der

Mehr

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Allergien Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Allergien Immunsystem und

Mehr

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Alien Invasion II Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Das Mantra RISK = HAZARD x EXPOSURE Das ist die grundlegende Formel für Risk Assessment. No hazard (commensal bacteria), high exposure = No risk High hazard,

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. IX 1 Das Immunsystem: eine Übersicht l 1.1 Was ist Immunologie? 2 1.2 Seit wann gibt es ein Immunsystem? 2 1.3 Unser Immunsystem 4 Äußere Schutzmechanismen 4 Das angeborene Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie

Mehr

Basale Aufgabe eines Immunsystems

Basale Aufgabe eines Immunsystems Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Basale Aufgabe eines

Mehr

Kurzinhalt. Rink, Lothar Immunologie fr Einsteiger digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Kurzinhalt. Rink, Lothar Immunologie fr Einsteiger digitalisiert durch: IDS Basel Bern Kurzinhalt Vorwort VII 1 Das Immunsystem: Eine Übersicht 1 2 Die lymphatischen Organe: Blutbildung und Konferenzzentren 19 3 Das angeborene Immunsystem 39 4 Antigenpräsentation 59 5 Die Immunantwort durch

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

Stärkt Sport das Immunsystem?

Stärkt Sport das Immunsystem? Sport Frank Huhndorf Stärkt Sport das Immunsystem? Studienarbeit 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Das Immunsystem...3 2.1 Die Leukozyten...3 2.2 Die Aufgabenverteilung der Leukozyten...4 3. Auswirkungen

Mehr

Was leistet die Körperzelle chemische Reaktionen pro Sekunde

Was leistet die Körperzelle chemische Reaktionen pro Sekunde Was leistet die Körperzelle 100.000 chemische Reaktionen pro Sekunde Unspezifisches, angeborenes Immunsystem: Makrophagen patrouillieren im Gewebe Makrophagen verschlingen Gewebsmüll, beseitigen krankmachende

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Dendritische Zellen

Mehr

medialog Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung von Nierennerven Ausgabe 1/14

medialog Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung von Nierennerven Ausgabe 1/14 Universitätsklinikum Halle (Saale) medialog zeitschrift des universitätsklinikums halle (saale) Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung

Mehr

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten Immunologie Vorlesung 4: Entwicklung der T- und B- Lymphozyten T-Zellen entwickeln sich im Thymus B-Zellen entwickeln sich im Knochenmark (engl. bone marrow, aber eigentlich nach Bursa fabricius) Dr. Katja

Mehr

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 2. Antiasthmatika 2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut?

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Dr.med. Isabel Marieluise Gruber, PhD 3. März 2016 Trendtage Gesundheit Luzern Krebs verursacht eine grosse Krankheitslast Vier von zehn

Mehr

Das Ende der Unsterblichkeit? Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Clusters Oncology (LB-CO) entdecken neue Zielstrukturen in Leukämischen Stammzellen

Das Ende der Unsterblichkeit? Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Clusters Oncology (LB-CO) entdecken neue Zielstrukturen in Leukämischen Stammzellen Das Ende der Unsterblichkeit? Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Clusters Oncology (LB-CO) entdecken neue Zielstrukturen in Leukämischen Stammzellen Zusammenfassung: Tumor-Stammzellen zeichnen sich durch

Mehr

Die ganz persönliche Krebsbehandlung

Die ganz persönliche Krebsbehandlung Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/die-ganz-persoenlichekrebsbehandlung/ Die ganz persönliche Krebsbehandlung Noch immer ist ein Teil der sogenannten

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion 38 humorale Funktionen anti-microbials MBL angeborenes Immunsystem Interferone

Mehr

Dr. rer. nat. Andreas Schendler Praktikumsseminar Immunologie Praktikumsseminar Immunologie WS 17/18

Dr. rer. nat. Andreas Schendler Praktikumsseminar Immunologie Praktikumsseminar Immunologie WS 17/18 Die folgenden Unterlagen sind ausschließlich für den internen Gebrauch im Rahmen des Pharmaziestudiums an der FU Berlin vorgesehen. Jede Zweckentfremdung sowie insbesondere die unbefugte Weitergabe, das

Mehr

III. Ergebnisteil CD8 CD4. III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut

III. Ergebnisteil CD8 CD4. III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut 27 III. Ergebnisteil III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut Durch Anwendung des vorher schon im Material- und Methodenteil beschriebenen MACS-Systems konnten CD4 + bzw.

Mehr

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Prof. Dr. Markus Möhler Universitätsmedizin Mainz, I. Medizinische Klinik und Poliklinik Der neue Therapieeinsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Mehr

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Reingard.grabherr@boku.ac.at Traditionelle Impfstoffentwicklung Traditionelle Impfstoffentwicklung Louis Pasteur in his laboratory, painting by A. Edelfeldt

Mehr

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori Neue Impfung gegen Magenkrebs Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori München (8. Februar 2010) - Jedes Jahr erkranken fast 19.000 Menschen in Deutschland neu an Magenkrebs.

Mehr

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Das spezifische Immunsystem T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Dr. med. Volker von Baehr Zelluläre Elemente des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem (angeboren, nicht lernfähig) Monozyten Gewebemakrophagen

Mehr

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo Aus der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Abteilung Kinderheilkunde I mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. R. Handgretinger Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale

Mehr

Klonale Expansion zytotoxischer T-Zellen: Die Rolle des Immunoproteasoms bei Infektionen

Klonale Expansion zytotoxischer T-Zellen: Die Rolle des Immunoproteasoms bei Infektionen Klonale Expansion zytotoxischer T-Zellen: Die Rolle des Immunoproteasoms bei Infektionen Michal Or-Guil Systems Immunology Group Institut für Theoretische Biologie Humboldt Universität Berlin EINFÜHRUNG

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Immunbiologie. Teil 2

Immunbiologie. Teil 2 Teil 2 Diversität der Immunantwort (1): - die Spezifität, die von einem Lymphozyten (sowohl B- als auch T-Lymphozyt) als Antigen bei der Induktion einer Immunantwort erkannt wird (afferenter Schenkel),

Mehr

Bestandteile des Immunsystems

Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich zum Tod, weil der Körper

Mehr

Mit IFN-α hergestellte dendritische Zellen zeigen Eigenschaften von reifen plasmazytoiden dendritischen Zellen und von NK-Zellen

Mit IFN-α hergestellte dendritische Zellen zeigen Eigenschaften von reifen plasmazytoiden dendritischen Zellen und von NK-Zellen Mit IFN-α hergestellte dendritische Zellen zeigen Eigenschaften von reifen plasmazytoiden dendritischen Zellen und von NK-Zellen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Transplantation Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Grafting Transplantationen sind sehr artifiziell, sie sind aber medizinisch wichtig und wir können daraus etwas über das Immunsystem lernen. Zwei Fragen drängen

Mehr

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie verhindern wir solche Erkrankungen? Die Überragende Bedeutung der Epithelzellen

Mehr

Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen

Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen L. Binder Abteilung Klinische Chemie/Zentrallabor 04-06-29 Hämatoonkologisches Curriculum 1 Tumorepidemiologie Tumorerkrankungen 210.000 Todesfälle/a in Deutschland

Mehr

KREBSIMMUNTHERAPIE KOMPAKT

KREBSIMMUNTHERAPIE KOMPAKT KREBSIMMUNTHERAPIE KOMPAKT VORWORT Die Krebsimmuntherapie anders in ihrer Wirkweise und von vielen Experten als große Hoffnung betrachtet. Doch worauf beruht ihre Wirkung? Und vor allem: Für wen kommt

Mehr

Einfluss des HLA Match auf die Langzeitprognose von Korneatransplantaten 1

Einfluss des HLA Match auf die Langzeitprognose von Korneatransplantaten 1 Aus der Augenklinik und Poliklinik der Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin Leiter: Prof. Dr. M. Foerster Einfluss des HLA Match auf die Langzeitprognose von Korneatransplantaten

Mehr

HD6 Studie der GMMG-Studiengruppe (German-Speaking Myeloma Multicenter Group) in Heidelberg rekrutiert seit Juni 2015

HD6 Studie der GMMG-Studiengruppe (German-Speaking Myeloma Multicenter Group) in Heidelberg rekrutiert seit Juni 2015 HD6 Studie der GMMG-Studiengruppe (German-Speaking Myeloma Multicenter Group) in Heidelberg rekrutiert seit Juni 2015 - ein Beitrag von Dr. Annemarie Angerer, Dr. Uta Bertsch, Dr. Jana Schlenzka, Dr. Barbara

Mehr

Abwehr II/1. Seminar Block 8 WS 08/09. Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at

Abwehr II/1. Seminar Block 8 WS 08/09. Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at Abwehr II/1 Seminar Block 8 WS 08/09 Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at Abwehr I.: angeborene, natürliche Abwehr Abwehr II.: erworbene, spezifische Abwehr Immunantwort natürliche

Mehr

B-Lymphozyten. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen

B-Lymphozyten. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen B-Lymphozyten Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen Wie erkennen Lymphozyten ihr spezifisches Antigen? B-Lymphozyten erkennen fremde Stoffe (Antigene) über Oberflächenrezeptoren

Mehr

IMMUNANTWORT, IMMUNREGULATION und IMMUNTOLERANZ Vorlesung 5

IMMUNANTWORT, IMMUNREGULATION und IMMUNTOLERANZ Vorlesung 5 Vorlesung Immunologie 6. Semester Humanmedizin 1/7 IMMUNANTWORT, IMMUNREGULATION und IMMUNTOLERANZ Vorlesung 5 Antigenkontakt I. Schritt: Antigen-unabhängige Zellreifung II. Schritt: III. Schritt: Klonale

Mehr

Krebstherapie durch Aktivierung des Immunsystems

Krebstherapie durch Aktivierung des Immunsystems Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/krebstherapie-durchaktivierung-des-immunsystems/ Krebstherapie durch Aktivierung des Immunsystems Schutzimpfungen,

Mehr

Jetzt müssen die Killerzellen nur noch in der Leber überleben

Jetzt müssen die Killerzellen nur noch in der Leber überleben Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/jetzt-muessen-diekillerzellen-nur-noch-in-der-leber-ueberleben/ Jetzt müssen die Killerzellen nur noch in der Leber

Mehr

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner Hämatopoese Alle reifen Blutzellen stammen von pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen ab, die sich von Geburt an im Knochenmark, in der Leber und der Milz befinden. Hämatopoese Die hämapoetischen Stammzelle

Mehr

Hygiene. Lernfeld 3. Hygiene ist die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Definition des Wortes Hygiene

Hygiene. Lernfeld 3. Hygiene ist die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Definition des Wortes Hygiene Lernfeld 3 Hygiene Definition des Wortes Hygiene Hygiene ist die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit Definition des Wortes Gesundheit? Gesundheit ist der Zustand des völligen körperlichen,

Mehr

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus?

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Vorstellung von Befunden aus den Bereichen Tumorimmunität, chronische Infektion und Autoimmunerkrankungen 18. Mai 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut

Mehr

EliSpot in der Borreliose-Diagnostik

EliSpot in der Borreliose-Diagnostik EliSpot in der Borreliose-Diagnostik 27.02.2016 Update Lyme Disease for Practitioners BCA-clinic Augsburg Infektion - Infektionserkrankung Invasion und Vermehrung von Mikroorganismen im menschlichen Organismus

Mehr

Mit zusätzlichen Therapieoptionen die Wirkung von Checkpoint-Inhibitoren die neuen Hoffnungsträger der Onkologie steigern!

Mit zusätzlichen Therapieoptionen die Wirkung von Checkpoint-Inhibitoren die neuen Hoffnungsträger der Onkologie steigern! Mit zusätzlichen Therapieoptionen die Wirkung von Checkpoint-Inhibitoren die neuen Hoffnungsträger der Onkologie steigern! Moderne Immuntherapien mit Checkpoint-Inhibitoren bringen Langzeitüberlebensraten,

Mehr

Labor Dr. Gansauge Sedanstraße, Ulm

Labor Dr. Gansauge Sedanstraße, Ulm LDG LABOR DR. GANSAUGE Labor Dr. Gansauge Sedanstraße, Ulm 3 3 LANEX-DC Immuntherapie mit dendritischen Zellen Krebs mit dem Immunsystem bekämpfen, ein jahrhundertealter Wunschtraum der Medizin, dem man

Mehr

Grundlagen der Immunologie (Zahnmedizin)

Grundlagen der Immunologie (Zahnmedizin) Grundlagen der Immunologie (Zahnmedizin) Vorlesung 7. MHC und An1genpräsenta1on Ferenc Boldizsar MD, PhD Antigenerkennung Antigen Peptid CD3 B-Zelle T-Zelle T-Zellen erkennen nur die präsentierten Formen

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion 50 humorale Funktionen Zelluläre Funktionen anti-microbials Phagozyten

Mehr

Impfungen bei Nutztieren

Impfungen bei Nutztieren Impfungen bei Nutztieren Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Impfen: altes empirisches Konzept 2500 v.d.z. China, Zermahlene, verkrustete Pocken 50% der geimpften Kinder

Mehr

Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades einer

Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades einer Untersuchungen zu molekularen und zellulären Interaktionen im Prozeß der Eliminierung von Lebermetastasen in einem murinen Zell-vermittelten Therapiemodell Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen: Ist kürzer krank länger gesund? - Paradigmenwec

Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen: Ist kürzer krank länger gesund? - Paradigmenwec Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen Ist kürzer krank länger gesund? Paradigmenwechsel in der antibiotischen Therapie von Atemwegsinfektionen Hamburg (6. März 2006) - Ein Paradigmenwechsel

Mehr

Grundlagen und Entwicklung von prophylaktischen und therapeutischen Vakzinen gegen HPV

Grundlagen und Entwicklung von prophylaktischen und therapeutischen Vakzinen gegen HPV 20. Jahrestagung der PEG für Chemotherapie e.v. Bonn 14-16. 9. 2006 Grundlagen und Entwicklung von prophylaktischen und therapeutischen Vakzinen gegen HPV Lutz l.gissmann@dkfz.de Eigenschaften von Papillomviren

Mehr