Pfarrblatt. Ostern Christus, das Licht der Welt besiegt das Dunkel des Todes. Seelsorgeeinheit Boxberg Ahorn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Ostern Christus, das Licht der Welt besiegt das Dunkel des Todes. Seelsorgeeinheit Boxberg Ahorn"

Transkript

1 Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Boxberg Ahorn Nr. 04 vom Ostern 2015 Bild: Hasenfuß, Die Sonne hinter der Berolzheimer Kirche Christus, das Licht der Welt besiegt das Dunkel des Todes Familienfreizeit In Würzburg Seite Pilgerreise nach Fátima Seite 13 Ergebnisse der PGR-Wahl Seite 14 Kontakte Seite 2 Beerdigungsbereitschaft Seite 2 Grußwort von Pfr. Wunsch Seite 2 Gottesdienste Seite 4 News Seite 10 Ministranten proben Seite 11 Erstkommunion Seite 11 Konstituierende Sitzung Seite 15 Ökumenische Angebote Seite 16 Intentionen Seite 17

2 Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt 10. April 2015, Uhr Nächste Ausgabe des Pfarrblattes 05/ April 25. Mai 2015 Pfarramt St. Aquilinus Kurpfalzstraße 11 in Boxberg Telefon / 3 91 Telefax / kath-boxberg@gmx.de Öffnungszeiten: Die, Mi, Fr: Uhr Uhr Öffnungszeiten: Pfarrbüro Eubigheim: Freitag, 10. und 24. April Uhr Uhr Pfarrbüro Berolzheim: Freitag, 10. April Uhr Uhr Beerdigungsbereitschaft vom Kaplan Philip, Tel / vom Pfarrer Edgar Wunsch, Tel / 3 91 Priester der Seelsorgeeinheit Pfarrer Edgar Wunsch, Tel / 3 91, Pfarrer.wunsch@gmx.de Kaplan Dr. Philip Omenukwa, Tel / frphilipchika@yahoo.com Montags ist in seelsorgerlichen Angelegenheiten Kaplan Dr. Philip Omenukwa erreichbar. Tel / Kirchliche Einrichtungen in der Seelsorgeeinheit Kindergarten St. Martin Boxberg / Kindergarten St. Josef Eubigheim / 3 52 Kindergarten St. Josef Berolzheim / 3 27 Sozialstation Boxberg / Ökumenische Hospizgruppen / Impressum: Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn Herausgeber: Pfarrer Edgar Wunsch Redaktion: Pfarrer Edgar Wunsch Anschrift: Kurpfalzstr. 11, Boxberg, Tel / 3 91, 2 Kontakt

3 Liebe Mitchristen, jeden Monat geben wir im Pfarrbüro das Ihnen bekannte Pfarrblatt heraus. Wir bemühen uns die einzelnen Seiten, auf denen wir Gottesdienste, die Termine der einzelnen Pfarreien, die Intentionen, bekannt geben, übersichtlich und ansprechend zu gestalten. Es ist uns aber aufgefallen, dass im Pfarrblatt Vereine, Gruppierungen,. nicht wirklich zu Wort kommen. Auf den Seiten des Pfarrblattes gelingt es uns lediglich das Pflichtprogramm zu erledigen. Nach der umfangreichen Gottesdienstordnung und den vielen Terminhinweisen bleibt wenig Raum und Zeit für die Kür. Ich denke daran neben dem monatlich erscheinenden Pfarrblatt auch ein Pfarrmagazin herauszugeben. Berichte, Reportagen, Interviews könnten Inhalt des Pfarrmagazins sein, welches dann auch an alle Haushalte unserer Gemeinden der SE verteilt werden kann. Ich stelle mir vor eine mehrseitige Illustrierte im Format DIN A 4 zu erstellen, in welchem dann die Gruppen unserer SE zu Wort kommen können. berichten, geben Interessantes an eine breitere Öffentlichkeit weiter und machen gleichzeitig auch etwas Werbung für Ihre Gruppe / Verein / Chor. Wenn Sie Interesse und Zeit haben an einem solchen Pfarrbrief mitzuarbeiten, dann melden Sie sich im Pfarramt. Wenn sich ein Team von 5-6 Männern und Frauen findet, das sich dieser Aufgabe annimmt, dann kann die Herausgabe eines Pfarrbriefes, der 1 2-mal im Jahr erscheint, gelingen. Am Donnerstag, den dürfen wir im Pfarrbüro Herrn Georg Auer aus Freiburg erwarten, der uns in einer Schulung Tipps und Infos gibt, um den Pfarrbrief in Zukunft noch professioneller zu gestalten. Wenn Sie Interesse an dieser Schulung haben, dann rufen Sie einfach im Pfarrbüro an. Herzlich grüße ich Sie und wünsche Ihnen und ihrer Familie Gottes Segen Auf einer Seite können sie über Ihre Veranstaltungen, Aktionen, Zukunftspläne. mit Wort und Bild 3

4 Gottesdienste Sonntag, 29. März Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11 Ev: Mk 14,1-15,47 Vorabend: Uhr Kupprichhausen Beichtgelegenheit Uhr Unterschüpf Beichtgelegenheit Uhr Boxberg Beichtgelegenheit Uhr Eubigheim Beichtgelegenheit Uhr Windischbuch Beichtgelegenheit Uhr Eubigheim Hl. Messe Uhr Windischbuch Hl. Messe Uhr Unterschüpf Anbetung und Nightfever Am Tag: Uhr Angeltürn Hl. Messe Uhr Kupprichhausen Hl. Messe Uhr Boxberg Hl. Messe Uhr Unterschüpf Hl. Messe mit NGL Uhr Boxberg Anbetung mit Neuem Geistlichem Lied Montag, 30. März Uhr Boxberg Hl. Messe Uhr Eubigheim Rosenkranz Dienstag, 31. März Uhr Boxberg Kreuzwegandacht Uhr Unterschüpf Kreuzwegandacht Uhr Unterschüpf Hl. Messe Uhr Schweigern Hl. Messe Uhr Uiffingen Hl. Messe Mittwoch, 1. April Uhr Berolzheim Rosenkranz Uhr Eubigheim Rosenkranz 4 Gottesdienste

5 18.30 Uhr Schillingstadt Kreuzwegandacht Uhr Schillingstadt Hl. Messe Uhr Windischbuch Kreuzwegandacht Uhr Windischbuch Hl. Messe Uhr Dainbach Hl. Messe Donnerstag, 2. April Gründonnerstag L1: Ex 12, , L2: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13, Uhr Eubigheim Hl. Messe, anschl. Betstunde Uhr Kupprichhausen Hl. Messe, anschl. Betstunde Uhr Unterschüpf Hl. Messe, anschl. Betstunde Uhr Berolzheim Betstunde Uhr Boxberg Betstunde Uhr Windischbuch Betstunde Freitag, 3. April Karfreitag, Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9 Ev: Joh 18,1-19, Uhr Unterschüpf Kinderkreuzwegandacht Uhr Schillingstadt Kreuzwegandacht Uhr Angeltürn Kreuzwegandacht Uhr Kupprichhausen Kreuzwegandacht m. d. Erstkommunionkindern Uhr Lengenrieden Kreuzwegandacht Uhr Uiffingen Kreuzwegandacht Uhr Eubigheim Karfreitagsliturgie Uhr Unterschüpf Karfreitagsliturgie (Kirchenchor) Uhr Windischbuch Karfreitagsliturgie Samstag, 4. April Karsamstag Osternacht: Uhr Berolzheim Feier der Heiligen Osternacht Uhr Boxberg Feier der Heiligen Osternacht Uhr Kupprichhausen Feier der Heiligen Osternacht Uhr Unterschüpf Feier der Heiligen Osternacht (Kirchenchor) Sonntag, 5. April Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 / 1 Kor 5,6b-8 Ev: Joh 20,1-18 / Mk 16, Uhr Angeltürn Hl. Messe Uhr Schillingstadt Hl. Messe (Chorgemeinschaft) Gottesdienste 5

6 10.30 Uhr Boxberg Hl. Messe (Kirchenchor) Uhr Eubigheim Hl. Messe (Kirchenchor) Uhr Unterschüpf Hl. Messe und Kinderkirche (Speisesegnung) Uhr Schweigern Anbetung mit Neuem Geistlichem Lied Montag, 6. April Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15, Ev: Lk 24, Uhr Boxberg Ökumenische Auferstehungsfeier Uhr Kupprichhausen Hl. Messe (Chorgemeinschaft) Uhr Lengenrieden Ökumenische Auferstehungsfeier Uhr Schweigern Hl. Messe und Speisesegnung Uhr Uiffingen Hl. Messe Uhr Berolzheim Hl. Messe (Chorgemeinschaft) Uhr Windischbuch Hl. Messe und Speisesegnung (Kirchenchor) Uhr Unterschüpf Ökumenische Auferstehungsfeier Dienstag, 7. April Hl. Johann Baptist de La Salle Uhr Unterschüpf Rosenkranz Uhr Unterschüpf Hl. Messe Uhr Schweigern Hl. Messe Mittwoch, 8. April Uhr Kupprichhausen Hl. Messe Uhr Berolzheim Rosenkranz Uhr Eubigheim Rosenkranz Uhr Schillingstadt Stille Anbetung Uhr Schillingstadt Hl. Messe Uhr Windischbuch Hl. Messe Donnerstag, 9. April Uhr Eubigheim Hl. Messe Uhr Lengenrieden Hl. Messe Freitag, 10. April Uhr Boxberg Beichte für die Kinder, die am zur Ersten Heiligen Kommunion gehen Uhr Berolzheim Rosenkranz Uhr Berolzheim Hl. Messe Uhr Boxberg Rosenkranz Uhr Boxberg Hl. Messe 6 Gottesdienste

7 Samstag, 11. April Uhr Boxberg Anbetung Uhr Boxberg Probe für die Erstkommunion Uhr Schillingstadt Probe für die Erstkommunion Sonntag, 12. April 2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag Feier der Erstkommunion in Boxberg und Schillingstadt L1: Apg 4,32-35, L2: 1 Joh 5,1-6 Ev: Joh 20,19-31 Kollekte für das Heilige Land Vorabend: Uhr Angeltürn Hl. Messe Uhr Unterschüpf Hl. Messe Am Tag: Uhr Berolzheim Hl. Messe Uhr Windischbuch Hl. Messe Uhr Boxberg Feier der Erstkommunion (mit NGL) Uhr Schillingstadt Feier der Erstkommunion (mit NGL) Uhr Boxberg Dankandacht Uhr Schillingstadt Dankandacht Montag, 13. April Uhr Boxberg Hl. Messe Uhr Eubigheim Rosenkranz Dienstag, 14. April Uhr Unterschüpf Rosenkranz Uhr Schweigern Hl. Messe Uhr Uiffingen Hl. Messe Mittwoch, 15. April Uhr Kupprichhausen Hl. Messe Uhr Berolzheim Rosenkranz Uhr Eubigheim Rosenkranz Uhr Dainbach Hl. Messe Uhr Windischbuch Hl. Messe Donnerstag, 16. April Uhr Eubigheim Hl. Messe Uhr Lengenrieden Hl. Messe Gottesdienste 7

8 Freitag, 17. April Uhr Boxberg Beichte für die Kinder, die am zur Ersten Heiligen Kommunion gehen Uhr Berolzheim Rosenkranz Uhr Berolzheim Hl. Messe Uhr Boxberg Rosenkranz Uhr Boxberg Hl. Messe Uhr Angeltürn Hl. Messe Samstag, 18. April Uhr Boxberg Anbetung Uhr Kupprichhausen Probe für die Erstkommunion Uhr Windischbuch Probe für die Erstkommunion Sonntag, 19. April 3. Sonntag der Osterzeit Feier der Erstkommunion in Kupprichhausen und Windischbuch L1: Apg 3,12a , L2: 1 Joh 2,1-5a Ev: Lk 24,35-48 Vorabend: Uhr Schweigern Hl. Messe Am Tag: Uhr Eubigheim Hl. Messe Uhr Unterschüpf Hl. Messe Uhr Boxberg Hl. Messe Uhr Kupprichhausen Feier der Erstkommunion Uhr Windischbuch Feier der Erstkommunion (mit NGL) Uhr Kupprichhausen Dankandacht Uhr Windischbuch Dankandacht Montag, 20. April Uhr Boxberg Hl. Messe Uhr Eubigheim Rosenkranz Dienstag, 21. April Hl. Anselm von Canterbury; Hl. Konrad von Parzham Uhr Unterschüpf Rosenkranz Uhr Unterschüpf Hl. Messe Mittwoch, 22. April Uhr Kupprichhausen Hl. Messe Uhr Berolzheim Rosenkranz Uhr Eubigheim Rosenkranz 8 Gottesdienste

9 18.30 Uhr Schillingstadt Stille Anbetung Uhr Schillingstadt Hl. Messe Uhr Windischbuch Hl. Messe Donnerstag, 23. April Uhr Boxberg Haus im Umpfertal: Hl. Messe Uhr Eubigheim Hl. Messe Uhr Lengenrieden Hl. Messe Freitag, 24. April Uhr Berolzheim Rosenkranz Uhr Berolzheim Hl. Messe Uhr Boxberg Rosenkranz Uhr Boxberg Hl. Messe Uhr Angeltürn Hl. Messe Samstag, 25. April Uhr Boxberg Anbetung Sonntag, 26. April 4. Sonntag der Osterzeit, Weltgebetstag für geistliche Berufe, Hl. Trudpert L1: Apg 4,8-12, L2: 1 Joh 3,1-2 Ev: Joh 10,11-18 Vorabend: Uhr Eubigheim Beichtgelegenheit (Pfr. Wunsch) Uhr Eubigheim Hl. Messe Uhr Uiffingen Hl. Messe Am Tag: Uhr Berolzheim Hl. Messe Uhr Kupprichhausen Hl. Messe Uhr Boxberg Hl. Messe Uhr Schillingstadt Hl. Messe Uhr Boxberg Anbetung mit Neuem Geistlichem Lied Gottesdienste 9

10 aus der Seelsorgeeinheit Bibelgesprächskreis Nächste Treffen: , um Uhr Kontakt: Frau Schmid, Tel / 7 69 Schönstattgruppe Nächstes Treffen: , um Uhr Kontakt: Frau Schmid, Tel / 7 69 Entdeckerbande Boxberg: Treffpunkt: Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr im ev. Gemeindhaus. Krabbelgruppe Unterschüpf: Treffpunkt: Montagvormittag, um 9.30 Uhr im Pfarrhaus. Krankenkommunion Kaplan Philip kommt zur Krankenkommunion in der Karwoche vom 30. März bis 4. April nach telefonischer Vereinbarung. Wer einen Krankenbesuch oder die Krankenkommunion neu empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Tel / 3 91 Verkauf von Palmzweigen Unterschüpf: Die Ministranten verkaufen vor dem Palmsonntagsgottesdienst am wieder Palmzweige zum Preis von 2,50. Verkauf von Osterkerzen Unterschüpf: Die Ministranten verkaufen vor der Osternachtsfeier am Karsamstag, Osterkerzen zum Preis von 2,00 3,00. Senioren Unterschüpf: Zum Seniorennachmittag im kath. Pfarrhaus am Donnerstag, , um Uhr laden wir alle Senioren herzlich ein. Pfarrbüro Boxberg Das Pfarrbüro Boxberg ist am Gründonnerstag und Karfreitag geschlossen. Sie erreichen uns wieder am Dienstag nach Ostern zu den üblichen Öffnungszeiten. 10 Termine

11 Die Ministranten proben Berolzheim: am Di, Uhr für die Osternacht (Pfr. Wunsch) Boxberg: am Sa, Eubigheim: am Mi, am Do, Uhr für die Osternacht (Kpl. Philip) Uhr für Karfreitag (Pfr. Wunsch) Uhr für Gründonnerstag (Kpl. Philip) Kupprichhausen: am Mi, Uhr für die Osternacht (Pfr. Bockmühl) am Do, Uhr für Gründonnerstag (Pfr. Wunsch) Unterschüpf: am Do, Uhr für Gründonnerstag (Pfr. Bauer) am Fr, Uhr für Karfreitag (Pfr. Bauer) am Sa, Uhr für die Osternacht (Pfr. Bauer) Windischbuch: am Mi, Uhr für Karfreitag (Kpl. Philip) Mini Action Weekend in Unterschüpf: am Sa, (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) Erstkommunion 2015 Worauf wir bauen können - Jesus Fr, , Uhr Beichte in Boxberg für die Kinder, die am zur Ersten Heiligen Kommunion gehen. Sa, , Uhr Probe in Boxberg und Schillingstadt So, , Uhr Erstkommunion in Boxberg und Schillingstadt Uhr Dankandacht in Boxberg und Schillingstadt Fr, , Uhr Beichte in Boxberg für die Kinder, die am zur Ersten Heiligen Kommunion gehen, anschl. Ausgabe der Gewänder Sa, , Uhr Probe in Kupprichhausen und Windischbuch So, , Uhr Erstkommunion in Kupprichhausen und Windischbuch Uhr Dankandacht in Kupprichhausen und Windischbuch Termine 11

12 Familienfreizeit Im Schönstattzentrum Marienhöhe Die Marienhöhe Fernab von Stress und Hektik am Stadtrand von Würzburg finden Sie das Schönstattzentrum Marienhöhe. Dort liegt es über dem Main, inmitten der Natur mit seiner Würzburg gepflegten Gartenanlage und seinem Kapellchen. Übernachtung im einfachen Zimmer; die Kinder können im Zelt im großen Garten der Marienhöhe übernachten. Ehepaare haben Zeit füreinander. Elemente Feier der Eucharistie, Gemeinschaft, beten, Lagerfeuer, Schifffahrt nach Veitshöchheim, singen in Würzburg, Kosten: 50,00 Euro pro Kind 100,00 Euro pro Familie (egal wie viele Familienmitglieder) Anmeldung: Kath. Pfarramt Boxberg Tel / 3 91 Kath-boxberg@gmx.de 12 Termine

13 Im Herzen Portugals - Fátima zum Erscheinungstag Pilgerreise Einst erschien hier die Mutter Gottes den drei Hirtenkindern und die Sonne begann am Himmel zu tanzen. Heute begegnen sich Pilger aus aller Welt im Gebet und erleben selbst ein Wunder - das Wunder der Gemeinschaft: Fátima lädt uns alle ein. Programm 1. Tag Anreise: Flug von Frankfurt nach Lissabon. 2. Tag Aljustrel, Dorf der Seherkinder 3. Tag Tagesausflug Klosterluft und Meeresbrise 4. Tag Wallfahrtsfeierlichkeiten 5. Tag Fátima 6. Tag Rückreise Leistungen Fahrt mit einem Bus von Boxberg nach Frankfurt und zurück Flug mit Linienmaschinen in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie in Fátima Vollpension, beginnend mit dem Abendessen am 1. Tag, endend mit dem Frühstück am letzten Tag. Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseleitung ab/bis Frankfurt Nicht eingeschlossen sind: Getränke Trinkgelder Reiseversicherungen Voraussichtlicher Reisepreis ab/ bis Boxberg pro Person im Doppelzimmer: ca. 890, Zuschlag Einzelzimmer 200, Anmeldung ab sofort: Kath Pfarramt Boxberg, Tel / 3 91 Reiseleitung: Pfarrer Edgar Wunsch in Zusammenarbeit mit einem Pilgerbüro Termine 13

14 Ergebnisse der PGR Wahl 2015 (von Heinz Weber, Kupprichhausen) Gute Stimmung bei der Wahlparty im Bernhardusheim in Boxberg, zu der Pfarrer Edgar Wunsch am Sonntagabend die Kandidaten und Wahlhelfer der Pfarrgemeinderatswahl 2015 eingeladen hatte. Insgesamt zufrieden zeigte sich Wahlleiter Bertram Kettemann und Pfarrer Edgar Wunsch mit dem Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahlen in der Seelsorgeeinheit Boxberg-Ahorn. Bereits eine Stunde nachdem das letzte Wahllokal am Sonntag um 18 Uhr in Unterschüpf geschlossen hatte, konnte Wahlleiter Bertram Kettemann das festgestellte vorläufige Wahlergebnis bekannt geben. In einer Bildschirmpräsentation im abendlichen Pfarrgarten stellte Pfarrer Edgar Wunsch den Gästen, Kandidaten und Wahlhelfern dann die detaillierten Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken sowie der gewählten Pfarrgemeinderäte vor. Er dankte den Gewählten für die Bereitschaft in den kommenden 5 Jahren Verantwortung in der Seelsorgeeinheit zu übernehmen und gratulierte Ihnen zu ihrer Wahl als Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Boxberg-Ahorn. Dank sagte er auch den Organisatoren, Frau Maluck vom Pfarrbüro, dem Wahlvorstand sowie den Wahlhelfern für die professionelle Vorbereitung und Durchführung der Pfarrgemeinderatswahlen Ein leichtes Plus konnte bei der Wahlbeteiligung gegenüber der PGR-Wahl 2010 erzielt werden. Recht breit ist hier die Spanne in den einzelnen Wahlbezirken gewesen. So machten in Angeltürn 56,3 % der Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht gebraucht, während es in Boxberg nur spärliche 13,9% waren. Insgesamt betrug die durchschnittliche Wahlbeteiligung in der Seelsorgeeinheit 23,7%. Die Einzelergebnisse (Stimmenzahl in Klammern) der Pfarrgemeinderatswahlen am 14. /15 März 2015 in der Seelsorgeeinheit Boxberg-Ahorn: 14 Termine

15 Angeltürn: Wahlber.: 71; Wähler: 40 (56,3%), gewählt: Marianne Schulz (39), Claudia Volk (37). Berolzheim: Wahlber.: 368, Wähler: 113 (30,7%), gewählt: Margit Barta (131), Beate Runkel (113), Ruth Baumann (111). Boxberg: Wahlber.: 1027, Wähler: 143 (13,9%), gewählt: Elmar Brand (148), Heike Seyfried (140), Franz Solf (129), Heike Müller (123), René Remar (117). Eubigheim: Wahlber.: 432, Wähler: 128 (29,6%), gewählt: Daniel Wittmann (253), Christiane Haas (39), Peter Gärtner (26), Benno Berberich (22), Kupprichhausen: Wahlber.: 193, Wähler: 78 (40,4%), gewählt: Wilma Weiß (86), Karsten Hellinger (83), Diana Hellinger (56) Lengenrieden: Wahlber.: 58, Wähler: 20 (34,6%), gewählt: Inge Höhnle (24), Hedwig Appel (16). Schillingstadt: Wahlber.: 127, Wähler 44 (34,6%), gewählt: Jan Euchler (58). Uiffingen: Wahlber.: 70, Wähler: 20 (28,6%), gewählt: Liselotte Jung (21), Stefan Schneeweis (19). Unterschüpf: Wahlber.: 585, Wähler: 84 (14,4%), gewählt: Dörthe Braun (171), Dorota Englert (143) Windischbuch: Wahlber.: 278, Wähler: 91 (32,7%). Gewählt: Petra Kohler (98), Mirela Himmel-Rupp (90), Karlheinz Stahl (56). Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates Zur konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates am Dienstag, den in Unterschüpf laden wir alle neu gewählten Pfarrgemeinderäte recht herzlich ein. Wir beginnen um Uhr mit der Feier der Eucharistie in der Unterschüpfer Kirche. Anschließend ist dann die konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates im angrenzenden Pfarrhaus. Termine 15

16 Ökumenischer Gottesdienst zum Kriegsende Am fanden in Wölchingen blutige Kämpfe statt. Die getöteten jungen Soldaten sind auf dem Wölchinger Friedhof beigesetzt. Die Kriegshandlungen in Wölchingen jähren sich nun zum 70. Mal. Aus diesem Anlass findet im Wölchinger Frankendom am Montag, , um Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Ökumenischer Auferstehungsfeiern Ostermontag, Uhr Boxberg Friedhof Uhr Lengenrieden Friedhof Uhr Unterschüpf Friedhof Herzlich laden wir dazu ein! Ökumenischer Frauenkreis Mi, Uhr Boxberg: Ev. Gemeindehaus Boxberg: Ök. Frauenkreis Bo/ Wö, Angelt., Uiff. Thema: "Auf den Spuren biblischer Gärten" 16 Termine

17 Angeltürn, St. Josef (19.00 Uhr) Anna Maria Merkert Wir beten für unsere Verstorbenen O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe Berolzheim, St. Kilian (10.30 Uhr) Angeh. d. Fam. Ostertag, Noe und Zimmermann, Helmut Gehrig, Julius Göller und Eltern, Hermann u. Frieda Ruppert, Manfred u. Elisabeth Stumpf u. Angeh., Josef u. Heinrich Retzbach u. Angeh. d. Fam. Häffner, Anton u. Kreszentia Ritzler u. Angeh., Bruno Weßlein u. Angeh., Ida u. Ludwig Stumpf u. Angeh., Angeh. d. Fam. Kern, Blum u. Götzinger, Rosa Maria und Lore Wacker, Richard u. Alois Müller u. Rita Schlupp, Walter, Irmgard u. Willi Lutz, Alfons Röder, Fam. Sebert u. Kipphan, Franz u. Monika Häffner u. Angeh (19.00 Uhr) Hedwig Renner (gest.), Angeh. d. Fam. Noe u. Haas (09.00 Uhr) Gertrud Schmitt u. Angeh., Josef u. Elfriede Göller u. Angeh., Angeh. d. Fam. Ebel, Hugo u. Irma Keil, Fam. Retzbach, Heck u. Angeh., Hermann u. Sofie Jenninger, Helmut Müller (19.00 Uhr) Helmut Noe, Rosa u. Karl Müller, Adele u. Josef Zimmermann (19.00 Uhr) Angeh. d. Fam. Müller und Zimmermann, Emil u. Anna Häffner u. Angeh., Bernhard Zimmermann (09.00 Uhr) Angeh. d. Fam. May und Baumann, Ida Blank, Hedwig Stein u. Angeh., Karl, Maria und Irene Dassing u. Angeh., Hilda u. Vinzent Preiß, Stefan Retzbach u. Großeltern, Lydia Heck u. Angeh. Fam. Keil, Josef Pflüger, Anna u. Otto Keilbach, Maria Baumann Boxberg, St. Aquilinus (10.30 Uhr) Andreas Neb (1. SAmt), Theresia und Hugo Reinhardt Wir beten für die Verstorbenen 17

18 (10.30 Uhr) JT Franziska Hasl, Josef Hauser, Mathilde und Valentin Schwab und Angeh., Fam. Hügel, Horn und Morgenstern, Maria Reibenspies und Alois Stolz, Oskar Waibel und Familie, Fam. Kreul und Sr. Maria Irene (10.30 Uhr) Franz-Rudolf Deißler und Eltern, Anton Wittmann, Johanna Hönninger, Adolf und Luise Koch und Sr. Melitina (19.00 Uhr) Adolf Scheible und die Verst. der Fam. Scheible und Kern (10.30 Uhr) Alma Wenisch (3. SAmt), Valentin und Mathilde Schwab, Hildegard und Albin Nied, Karolina und Alois Kuhn, Monika und Franz Mladek Eubigheim, St. Maria (18.30 Uhr) Gertraud Gabel (3. SAmt), Dr. Rosemarie Wittmann und Fam. Gabel, Lebende u. Verst. Hofherr u. Geiger, Angeh. Wagner u. Hoffmann, Karl Kern und Angeh., Rudolf Geiger, Jakob Zimmermann, Hermann Schmieg u. Angeh (15.00 Uhr) Franz, Sibylle u. Isabell Hilbert (10.30 Uhr) Rudolf Geiger, Angeh. d. Fam. Offner und Schork, Angeh. d. Fam. Meixner, Skolaut u. Schmachtel, Bernd Hefner, Walter Zimmermann u. Karin Röcker, Karl Kern u. Angeh., Angeh. d. Fam. Merkert u. Müller, Anna Dünzl, Angeh. d. Fam. Berberich und Kern, Arno u. Alma Hartwig u. Angeh., Angeh. d. Fam. Weber und Stein, Oskar Wagner, zur Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe (19.00 Uhr) Bruno Scherer, Angeh. der Fam. Höhn u. Wagner, Gertrud Hemlein u. Schwester Anni (19.00 Uhr) Anton u. Johanna Uhl, zu Ehren der Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe, Lebende u. Verst. Hofherr u. Geiger, Angeh. Wagner u. Hoffmann (09.00 Uhr) Alois u. Annemarie Hafner u. Angeh., Hedwig Stein, Melitta u. Otto May u. Angeh., Walter Hofherr, Eltern u. Geschwister, Dr. Heinrich Gabel und Dr. Rosemarie Wittmann, Maria und Richard Steffan u. Angeh. Gotz u. Schraut, zum Hl. Josef, Gisela u. Franz Wagner, Angeh. d. Fam. Weber u. Geiger (19.00 Uhr) Alfons Uhrig und leb. u. verst. Angeh (19.00 Uhr) Alfons Schmitt und Anna u. Edmund Schretzmann, Angeh. d. Fam. Offner, Ruppert und Biemer, nach der Meinung 18 Wir beten für die Verstorbenen

19 Kupprichhausen, Allerheiligen (09.00 Uhr) Kurt und Martha Kaiser, Fam. Künzig und Hofbauer, Irma und Josef Hasenfuß (09.00 Uhr) GR Pfarrer Heinrich Grünewald, Fam. Noe und Baumann und Angeh., Ewald Keppner, Stefan und Luzia Noe, Guido und Josef Kilian, (08.30 Uhr) für die armen Seelen (08.30 Uhr) zur fürsprechenden Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe (09.00 Uhr) Verst. der Fam. Keppner und Göbel, Verst. der Fam. Bauer und Ponzer, Fam. Hehn und Schweizer, Maria und Wilhelm Karl und Leo Englert Schillingstadt, St. Josef (09.00 Uhr) Josef, Ida, Maria und Anna Bayer, Josef u. Adelheid Müller u. Söhne Karl u. Hans, Josef Boppel (10.30 Uhr) Fam. Hügel, Hofmann u. Stumpf Uiffingen St. Burkard (09.00 Uhr) Marie und Stefan Schneeweis und Familien Unterschüpf, St. Kilian (10.30 Uhr) Maria Engert (2. SAmt), Marianne Schmitt, Maria und Anton Mütsch, Verst. der Fam. Schneeweis, Schenk und Kruschina (10.30 Uhr) Herta und Emil Braun, Alfred und Edith Beer, Fam. Rüdel, Rak und Bundschuh, Fam. Hefner, Bös und Lesmeister (19.00 Uhr) Barbara Friesenhan (2. SAmt), Magdalena Kappes (2. SAmt) und Karl Kappes Windischbuch, St. Elisabeth (18.30 Uhr) Fam. Göbel und Baumann und Angeh (10.30 Uhr) JT Juliana Kohler und Angeh., Alois Kohler und Artur Stang, Leb. und Verst. der Fam. Hirt (09.00 Uhr) Karl u. Brigitta Volk, Verst. der Fam. Schneider u. Melzer Wir beten für die Verstorbenen 19

20 Christliche Medien im Internet Eine ganze Reihe christlicher Internetseiten ist in den vergangenen Jahren entstanden. Vier ganz unterschiedliche Seiten stellen wir Ihnen hier vor. Radio Vatican ist über das Radio zu hören, Bibel TV, Radio Horeb und K-TV sind außerdem auch über das Fernsehgerät zu empfangen. Auf unserer Homepage finden sie einen Direktlink zu den einzelnen Sendern. Ein ganzer Sender für ein einziges Buch? Der christlich ausgerichtete Free-TV-Sender Bibel TV strahlt ein 24-stündiges Vollprogramm aus, das das gesamte Spektrum journalistischer und unterhaltender Sendeformate abbildet. Zu empfangen ist Bibel TV europaweit via ASTRA (SD, HD); in Deutschland, Österreich und der Schweiz über das digitale Kabel und IPTV, via Livestream im Web sowie in Deutschland über DVB-T. Die Homepage des Radio Vatican bietet Informationen aus Rom. Der Sender berichtet aktuell über den Vatikan, Papst Franziskus, Kirche in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, und natürlich auch aus der Weltkirche, Radio oder Video. K-TV (Kephas-Fernsehen) ist ein privat betriebener, katholischer Fernsehsender. Gesendet werden Vorträge und Dokumentationen, die sich vorrangig mit der Suche nach dem Sinn des Lebens und Antworten aus kirchlicher Sicht beschäftigen. Daneben werden auch Gesprächssendungen, Liturgie, Lebenshilfe und Gesundheitssendungen ausgestrahlt. Täglich werden mindestens ein Gottesdienst, mehrfach täglich Meditationen und Gebete ausgestrahlt. Wir leben in einer Welt, die nach Orientierung sucht, und erleben zusehends den Verfall sittlicher Werte. Und dennoch: Die Menschen suchen auch heute nach Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Als Christen sind wir aufgerufen, eine "Kultur der Liebe" aufzubauen. Die modernen Massenmedien werden dabei eine große Rolle spielen: Sie sind Herausforderung und Chance zugleich. Horeb ist der Berg der biblischen Gottesbegegnung. Auch Radio Horeb soll Ort der Begegnung sein - der Begegnung mit dem Wort Gottes.

Kath. Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn

Kath. Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn Pfarrblatt Kath. Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn Seite 3-6 Grenzachtender Umgang - Informationen zur Erarbeitung eines institutionellen Schutzkonzeptes in der Kirchengemeinde Boxberg - Ahorn. 03/18 18.03.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Boxberg - Ahorn

Kath. Kirchengemeinde Boxberg - Ahorn Kath. Kirchengemeinde Boxberg - Ahorn Ferienvertretung Pfarrer Tomasz Pieczynski und Pfarrer Abbé François Kéké Ewane Hodonou Regionalwallfahrt der Frauen nach Walldürn 28.06. 125-jähriges Jubiläum der

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrblatt Kath. Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn Seite 10 und 11 Zukunft der Katholischen Kirchengebäude in

Pfarrblatt Kath. Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn Seite 10 und 11 Zukunft der Katholischen Kirchengebäude in Pfarrblatt Kath. Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn Kirche in Epplingen Kirche in Bobstadt Seite 10 und 11 04/18 Zukunft der Katholischen Kirchengebäude in Epplingen und Bobstadt 15.04. - 13.05.2018 www.kath-boxberg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern Tod und Auferstehung: Ostern Es ist Dreh- und Angelpunkt, Anfang und Ende, Begründung und Widerspruch, ein einziges, unteilbares Geschehen, das aus zwei Elementen besteht: Ostern ist das wichtigste Fest

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Hochfest d. Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat u. Totnan (Kollekte f,d. Anliegen d. Hl. Vaters, Peterspfennig) Sa 03.07. TD 18:00 Beichtgelegenheit TD 18:30 VAM f. Verst. Fam.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr