Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien"

Transkript

1 erhalten hatte, bis er ebenfalls dazu gezwungen wurde, auszusteigen. Aufgrund seiner Enge war von Papst Benedikt auch nicht zu erwarten, dass er den anstehenden Reformstau der katholischen Kirche angehen werde. Wird die katholische Kirche in Zukunft den Mut zu Reformen zeigen oder wird alles beim Alten bleiben, was der verstorbene Mailänder Kardinal Martini in seinem letzten Interview resignativ befürchtet? Dies alles darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass in unserer Gesellschaft nicht der Reformstau der katholischen Kirche das Grundproblem ist, sondern der Abschied von Gott. So stimme ich mit Papst Benedikt völlig überein, dass die Sorge der Kirche vor allem die Neuevangelisierung unserer Gesellschaft sein muss. In diesem Sinne lade ich uns alle ein, in der Fastenzeit persönlich mehr Gemeinschaft mit Gott zu suchen und in den genannten Anliegen zu beten, nicht nur um einen Nachfolger von Papst Benedikt nach Gottes Herzen. Lasst mich schließen mit einem Wort unseres zurückgetretenen Papstes Benedikt, das die Freude an Gott sehr schön zum Ausdruck bringt: Und erst wo Gott gesehen wird, beginnt das Leben richtig. Erst wo wir dem lebendigen Gott in Christus begegnen, lernen wir, was Leben ist. Wir sind nicht das zufällige und sinnlose Produkt der Evolution. Jeder von uns ist Frucht eines Gedankens Gottes. Jeder ist gewollt, jeder ist geliebt, jeder ist gebraucht. Es gibt nichts Schöneres, als vom Evangelium, von Christus gefunden zu werden. Es gibt nichts Schöneres, als ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit ihm zu schenken. Mit herzlichen Grüßen Euer Pastor Th omas Gerber

2 Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien Freitag, Weltgebetstag der Frauen aus Frankreich Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen Weltgebetstag der Frauen (Josefsaal) (im Anschluss gemütliches Beisammensein im Gruppenraum) Kaltenengers Weltgebetstag der Frauen St.Sebastian Weltgebetstag der Frauen (im Pfarrheim) (im Anschluss gemütliches Beisammensein) Samstag, Kaltenengers Kindernachmittag Familiengottesdienst Teilen macht satt mitgestaltet vom Singkreis Johann u. Anna Helmes; Franz Rünz; anschl. Solidaritätsessen (s. Artikel) Sonderkollekte für das Kirchendach Sonntag, Fastensonntag 9.30 Hochamt Elisabeth u. Hermann Kaiser u. Schwiegertochter Renate Kaiser; Leb. u. Verst. der Familie H. Weiler; im Anschluss an das Hochamt verkaufen unsere Pfadfinder Kaffee und Kuchen für einen sozialen Zweck St.Sebastian Hochamt Franz Etringer (6W-Amt); Anna Maria Schmidt; Karl Klein (Lindenstr.) u. verst. Angeh.; Dieter Schwetje; Maria Mergel u. Angeh.; Nikolaus u. Elisabeth Kalter; Jakob u. Maria Kreuter u. Sohn Werner; Maria Wald (1.Jgd.) u. verst. Angeh.; August u. Maria Wald u. verst. Angeh.; Willy Hoffmann u. verst. Angeh.; Josef u. Therese Nachtsheim u. Sohn Manfred; Martin u. Luise Seonbuchner; Verst. d. Fam. Erlemann-Newinger; Peter u. Käthe Nonn (Stiftsmesse) -Bhf. Sonderkollekte f. unsere Kirchenglocken Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Dienstag, Kreuzwegandacht gest. von der Kolpingsfamilie Heilige Messe (im Pfarrheim) Therese Häring (6 W-Amt); Willi Höfer u. Leb. u. Verst. der Fam. Höfer u. Wickert;

3 Kaltenengers Kreuzwegandacht (im Pfarrhaus) Mittwoch, Anbetung zum Jahr des Glaubens (Pfarrheim) Samstag, Vorabendmesse mitgestaltet vom Männerchor 1887 besonders für die im Jahre 2012 verstorbenen Mitglieder: Klaus-Dieter Britz, Rolf Simon, Hermann Mülhöfer u. Hans Hartmann u. verst. Ehrenvorsitzender Adolf Wirz; Gertrud Both und Hans Both; Gerald Mille (1. Jgd.); Walter Duckeck (1. Jgd.); Rita Wille (1. Jgd.) u. Gerd Wille; Anton u. Elisabeth Schüller; Willi Günther u. Leb. u. Verst. der Fam. Both u. Kaul; Hans Both, verst. Eltern u. Geschwister; Ehel. Barbara u. Eduard Elingshausen; Berthold Schmidt u. verst. Angeh.; Anton u. Klara Flöck u. verst. Töchter u. Enkelinnen; Leb. u. Verst. der Familie Hens, Wolf u. Schneider; Hans Becker u. Verst. der Fam. Becker u. Mohr; Ehel. Albert Mohr u. Sr. Rita Mohr; Fam. Peter Ramberger u. verst. Kinder; Sonntag, Fastensonntag Kaltenengers Laetare 9.30 Hochamt Heinrich u. Christel Wald; Edward Weymann, Karl Botschen, Evgenie u. Tatjana Wichniak; St.Sebastian Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor anlässlich der 19. Investitur des Ordens vom Roten Löwen zu Limburg und des Heiligen Sebastian Ferdinand Stürmer; nach besonderer Meinung (J); Hendrik Salamon; Paul u. Anna Salamon; Heinrich u. Therese Barysch; nach besonderer Meinung (S); -Bhf Ökumenische Kreuzwegandacht mit Pfarrerin Marina Stahlecker und Pfarrer Thomas Gerber Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Gottesdienst mal anders Dienstag, Frühschicht mit anschl. Frühstück (s. Artikel) Kaltenengers Kreuzwegandacht (im Pfarrhaus)

4 Mittwoch, St.Sebastian Heilige Messe (im Pfarrheim) Gebetskreis im Pfarrheim Donnerstag, Kaltenengers Heilige Messe (im Pfarrhaus) Marek u. Wanda Flis, verst. Angeh.; nach besonderer Meinung (F); Leb. u. Verst. d. Fam. Barysch, Niklas, Flis u. Ratajczak; Samstag, Bolivienkleidersammlung der Kath. Jugend St.Sebastian Vorabendmesse Misereor-Kollekte mitgestaltet vom Projektchor Conspirito f. d. Leb. u. verst. Mitglieder der Kath. Frauengemeinschaft (anlässlich d. 60jährigen Bestehens der FG); Anton u. Gertrud Heimes u. verst. Angeh.; Jakob u. Christine Ackermann u. Sohn Winfried; Armin Höfer u. verst. Eltern; Alex u. Elfriede Rünz; Sonntag, Fastensonntag Misereor-Kollekte 9.30 Bußgottesdienst im Hochamt Hans Baitzel (2. Jgd.); Elisabeth Dott; Karl Hartmann u. verst. Angeh.; Verst. der Fam. Wieskotten, Oetzel u. Günther; Leb. u. Verst. der Fam. Hoffend, Ehrlich, Ringel u. Wörsdörfer; Karl-Heinz Lehrmann u. Fam. Krauß; Karl Krautkrämer, Fam. Reif u. Fam. Dühr; Kaltenengers Bußgottesdienst im Hochamt Annegert Thielen, Leb. u. Verst. der Fam. Schneiders u. Wolf; Regine Rünz; Adam u. Christine Rünz; Heinz Lorenz u. Vater; Hedwig Dott u. verst. Angeh.; Josef Hüsges u. Josef Schwind u. Angeh.; Jakob Reif (1.Jgd.) u. Anni Reif u. verst. Angeh.; Josef-Hermann Rünz; Mülheim -Bhf Anmeldegottesdienst der Firmlinge Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Montag, Kinderkreuzweg (in der Kirche) Montag, St. Sebastian Festhochamt am Vorabend Hl. Josef

5 Dienstag, Hl. Josef Kaltenengers 9.00 Morgenlob (im Pfarrhaus) im Anschluss gemeinsames Frühstück Probe der Kommunionkinder (in der Kirche) Kreuzweg gestaltet von der Frauengemeinschaft Festhochamt zu Ehren des Hl. Josef (Pfarrheim) Helene Mendling (1. Jgd.),Valentin Mendling und Enkelin Irina; Eheleute Anneliese u. Werner Ehrlich; Josef Helf; Josef u. Katharina Nickenig und verst. Schwiegersohn; Mittwoch, Abendlob mit Taizé-Gesängen im Adam-Schaefer-Haus Donnerstag, Morgenlob der Frauengemeinschaft anschl. Frühstück im Pfarrheim Kaltenengers Heilige Messe (im Pfarrhaus) Julia Kumidaj u. verst. Angeh.; Freitag, Bußgang zum Guten Mann Samstag, Vorabendmesse mit Palmweihe auf dem Kirchenvorplatz (mit Gottesdienst für Kindergartenkinder) Klaus-Dieter Britz (6 W-Amt); Hans Häring (6 W-Amt); Werner Billig; Andrea Mohr u. Matthias Mohr; Cilli u. Richard Both; Josef u. Margarete Moskopp u. verst. Angeh.; Sonntag, Palmsonntag St.Sebastian 9.15 Hochamt mit Palmweihe an der Sebastianuskapelle (mit Gottesdienst für Kindergartenkinder im Pfarrheim) Hans-Peter Schoor (3.Jgd.) u. verst. Angeh.; Anton Milde u. Verst. d. Fam. Milde-Moskob; Matthias Lay; Josef u. Maria Lay u. verst. Kinder; Johann u. Anna Hoffmann, verst. Kinder u. Enkel; Matthias Wambach; Hermann u. Maria Schäfer; Dankamt anlässlich der Goldhochzeit der Eheleute Reinhold und Maria-Luise Höfer mitgestaltet vom Kirchenchor f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Höfer-Schaab

6 Kaltenengers Hochamt mit Palmweihe vor der Friedhofskapelle (mit Gottesdienst für der Kindergartenkinder) Bernd Steffes u. Großeltern; Hilde van Bebber u. Theo van Bebber; f. d. Verst. Sr. Sanktina u. Dr. Patwardhan; Josef u. Gerda Reif u. Walter Reif; Josef u. Anna Reif u. verst. Angeh.; Klaus u. Mathilde Milz; Peter u. Apollonia Thielen; Taufe der Kinder Hannah Conrad, Sofie Hartmann und Tom Cron -Bhf Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Donnerstag, Gründonnerstag Kaltenengers Heilige Messe vom letzten Abendmahl besonders für die Kommunionkinder und ihre Eltern anschl. stille Anbetung St.Sebastian Heilige Messe vom letzten Abendmahl Freitag, Karfreitag Fast- und Abstinenztag Karfreitagsliturgie zur Kreuzverehrung legen wir Blumen nieder Kaltenengers Karfreitagsliturgie mitgestaltet vom Kirchenchor zur Kreuzverehrung legen wir Blumen nieder Samstag, Karsamstag St.Sebastian Osternachtsfeier (Beginn auf dem Friedhof) mit Taufe des Kindes Anjali Maria Holbach Leni und Albert Holbach; Die Ostersymbolkerzen (1,00 ) werden vor Beginn der Osternacht vor der Kirche verkauft. Sonntag, Ostersonntag Kaltenengers Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.30 Hochamt unter Mitwirkung des Kirchenchores Hedwig Dott u. verst. Angeh.; Karl u. Käthe Hütte; Nach dem Hochamt wird die Kommunion zu unseren Kranken gebracht

7 -Bhf Hochamt unter Mitwirkung des Kirchenchores Leb. u. Verst. der Fam. Busekow u. Kaltbeitzel; Änni Bechtel; Eheleute Heinrich u. Maria Beck u. Kinder Therese, Silvester u. Arnulf; Eheleute Wilhelm u. Sybille Mohr; Eheleute Martin u. Therese Zimmer u. Töchter; Eheleute Silvester u. Anna Beck; Magdalena Hoffend u. verst. Angeh. (Stiftsmesse); Nach dem Hochamt wird die Kommunion zu unseren Kranken gebracht Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Montag, Ostermontag 9.30 Hochamt St.Sebastian Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Peter Newinger; Willi u. Loni Bender; Johann u. Leni Schoor u. verst. Sohn Hans; Verst. d. Fam. Kalter- Ackermann; Verst. d. Fam. Scheurer-Fink; Hans u. Elisabeth Schüller u. Maria Hoffmann; nach besonderer Meinung (J); Nach dem Hochamt bringen unsere Kommunionspender die Kommunion zu unseren Kranken Samstag, Probe der Kommunionkinder (in der Kirche) Kaltenengers Vorabendmesse Josef-Hermann u. Sofie Rünz (Stiftsmesse) Sonntag, Sonntag der Osterzeit St.Sebastian 9.30 Hochamt Richard u. Anna Markowski; Weißer Sonntag Abholen der Kommunionkinder auf dem Schulhof Erstkommunionfeier -Bhf Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Montag, Verkündigung des Herrn 9.30 Dankamt der Erstkommunionkinder

8 die Kollekte ist für die Diaspora bestimmt St.Sebastian Festhochamt Hendrik Salamon; Paul u. Anna Salamon; Heinrich u. Therese Barysch; nach besonderer Meinung (S); Dienstag, St.Sebastian Probe der Kommunionkinder (in der Kirche) Bußgottesdienst der Firmlinge anschl. Üben für den Firmgottesdienst Mittwoch, Gebetskreis im Pfarrheim Donnerstag, St. Sebastian Probe der Kommunionkinder (in der Kirche) Kaltenengers Bußgottesdienst für die Firmlinge aus St.Sebastian und Kaltenengers, sowie ihrer Angehörigen anschl. Üben für den Firmgottesdienst Samstag, Brautamt des Paares Manuel Hoffend und Christina Schwab Kaltenengers Vorabendmesse Leb. u. Verst. d. Fam. Lang-Heber; Ralph Wolters (1.Jgd.); Heinrich u. Christel Wald; Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.30 Hochamt für die goldenen und silbernen Kommunionjubilare, besonders für die Verstorbenen der Jahrgänge St.Sebastian Prozession der Kommunionkinder und deren Eltern vom Schulhof zur Kirche Erstkommunionfeier -Bhf Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Montag, St.Sebastian 9.30 Dankamt der Erstkommunionkinder Die Kollekte ist für die Diaspora bestimmt

9 Dienstag, Kaltenengers Probe der Kommunionkinder in der Kirche Rosenkranz Heilige Messe gestaltete Frauenmesse bes. für die leb. u. verst. Mitglieder der Frauengemeinschaft Rosa Höfer (von den Senioren); Mittwoch, Abendlob mit Taizé-Gesängen Donnerstag, Kaltenengers Probe der Kommunionkinder in der Kirche Heilige Messe Samstag, Kaltenengers Treffen der Firmlinge mit dem Weihbischof Firmgottesdienst Spendung des Firmsakramentes durch Weihbischof Jörg Michael Peters Treffen der Firmlinge mit dem Weihbischof Firmgottesdienst Spendung des Firmsakramentes durch Weihbischof Jörg Michael Peters Sonntag, Sonntag der Osterzeit St. Sebastian 9.30 Hochamt die Kommunionjubilare erinnern sich an ihre Erstkommunion vor 25 und 50 Jahren Johann u. Johanna Richter u. Josef u. Maria Richter; Kaltenengers Prozession der Kommunionkinder und deren Eltern vom Schulhof zur Kirche Erstkommunionfeier gleichzeitig erinnern sich die Jubilare an ihre Erstkommunion vor 25 und 50 Jahren -Bhf Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

10 der besondere Gottesdienst mit Taizé-Gesängen Montag, Kaltenengers 9.30 Dankamt der Erstkommunionkinder Die Kollekte ist für die Diaspora bestimmt Dienstag, Hl. Georg Kaltenengers 9.00 Morgenlob im Anschluss gemeinsames Frühstück Rosenkranz Festhochamt zu Ehren des Hl. Georg Peter Höfer (Mozartstr.); Franz Billig, Enkel Werner u. verst. Angeh.; Mittwoch, St.Sebastian Heilige Messe Anbetung zum Jahr des Glaubens (Pfarrheim) Samstag, Kaltenengers Vorabendmesse f. d. leb. u. verst. Mitglieder der Feuerwehr (zu Ehren des Hl. Florian); Berta Warczok u. Leb. u. Verst. d. Fam. Warczok-Nickel; Gerd Manthey u. Leb. u. Verst. d. Fam. Manthey-Kahl; Fritz u. Maria Kahl u. Verst. d. Fam. Kahl- Ibald; Josef u. Anna Reif u. verst. Angeh.; Sonderkollekte für das Kirchendach Sonntag, Sonntag der Osterzeit 8.45 Prozession zu Ehren des Hl. Georg anschl Kirmeshochamt mitgestaltet von unserem Kirchenchor besonders für den Jahrgang 1993/94; Adolf Dötsch u. Leb. u. Verst. der Fam. Dötsch u. Epping; Leb. u. Verst. der Familien Heinz u. Maria Burkhäuser; Alois u. Gertrud Häring, Tochter Barbara u. Schwiegertochter Linde; St.Sebastian Hochamt Kurt Jannert; Verst. d. Fam. Suberg; Kornelius u. Katharina Vogel u. verst. Angeh.; Jakob u. Margarethe Schäfer u. verst. Angeh.; nach Meinung früherer Stifter; Sonderkollekte f. unsere Kirchenglocken -Bhf Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Montag, Hl. Katharina von Siena

11 9.30 Junggesellenamt als Wortgottesfeier Gottesdienste in den Pfarreien der Verbandsgemeinde Weißenthurm März 2013 Aufgeführt sind alle Sonntags- und Feiertagsgottesdienste. Regelmäßige feiern an den Werktagen sind weiter unten angeführt; Abweichungen aus aktuellem Anlass sind hier möglich. Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Gottesdienste in der Pfarrkirche des Ortes statt. Pfarrort Bassenheim Kaltenengers Kärlich Kettig Mülheim St Sebastian Bahnhof Sa FamGD Uhr Senioren St. Peter So Sa Fam-GD So mit Ki-Ju- Predigt Uhr Sa Uhr Senioren St. Peter So Fam.-GD Weißenthurm Uhr span. Messe Uhr span. Messe Uhr span. Messe Abkürzungen: = feier; WGF= Wort-Gottes-Feier; Euch. span. = feier in spanischer Sprache; Fam.-GD = Familiengottesdienst (feier); Kinder-GD = Kinderwortgottesdienst; Choralamt = Lateinisches Choralamt (feier); Rosenkr. = Rosenkranzgebet; Senioren. = Seniorengottesdienst; St. Peter = Seniorenzentrum St. Peter

12 Gottesdienste in den Pfarreien der Verbandsgemeinde Weißenthurm März 2013 Aufgeführt sind alle Sonntags- und Feiertagsgottesdienste. Regelmäßige feiern an den Werktagen sind weiter unten angeführt; Abweichungen aus aktuellem Anlass sind hier möglich. Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Gottesdienste in der Pfarrkirche des Ortes statt. Pfarrort Bassenheim Kaltenengers Kärlich Kettig Mülheim St Sebastian Bahnhof Weißenthurm Sa Palmsamstag Uhr span. Messe So Palmsonntag Uhr Do Gründonnerstag Abendmahl Abendmahl Uhr Abendmahl Abendmahl Uhr Abendmahl Abendmahl Uhr Abendmahl Fr Karfreitag Uhr Liturgie Uhr Liturgie Uhr Liturgie Uhr Liturgie Uhr Liturgie Uhr Liturgie Uhr Liturgie Sa Osternacht Uhr Osternacht Uhr Osternacht Uhr Osternacht Uhr span. Messe So Ostersonntag Uhr Auferstehung Uhr Osternacht Montag: Uhr in nur am Kinderkreuzweg in Kettig Dienstag: Uhr in Mülheim und in Weißenthurm in außer am in Bassenheim nicht am Mittwoch: Uhr in Kärlich nicht am 13./.20./ u in St. Sebastian außer am 20. u Donnerstag: Uhr in /Bhf. nur am Uhr in Bassenheim nicht am in Kaltenengers in Weißenthurm Freitag: Uhr in Kettig

13 Gottesdienste in den Pfarreien der Verbandsgemeinde Weißenthurm April 2013 Aufgeführt sind alle Sonntags- und Feiertagsgottesdienste. Regelmäßige feiern an den Werktagen sind weiter unten angeführt; Abweichungen aus aktuellem Anlass sind hier möglich. Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Gottesdienste in der Pfarrkirche des Ortes statt. Pfarrort Bassenheim Kaltenengers Kärlich Kettig Mülheim St Sebastian Bahnhof Weißenthurm Ostermontag Sa Uhr Senioren St. Peter Uhr span.messe So Uhr Erstkommunion Uhr Erstkommunion WGF Erstkommunion Uhr Erstkommunion Sa Uhr span.messe So Uhr Erstkommunion Uhr Erstkommunion Erstkommunion Uhr Erstkommunion Abkürzungen: = feier; WGF= Wort-Gottes-Feier; Euch. span. = feier in spanischer Sprache; Fam.-GD = Familiengottesdienst (feier); Kinder-GD = Kinderwortgottesdienst; Choralamt = Lateinisches Choralamt (feier); Rosenkr. = Rosenkranzgebet; Senioren. = Seniorengottesdienst; St. Peter = Seniorenzentrum St. Peter

14 Gottesdienste in den Pfarreien der Verbandsgemeinde Weißenthurm April 2013 Aufgeführt sind alle Sonntags- und Feiertagsgottesdienste. Regelmäßige feiern an den Werktagen sind weiter unten angeführt; Abweichungen aus aktuellem Anlass sind hier möglich. Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Gottesdienste in der Pfarrkirche des Ortes statt. Pfarrort Bassenheim Kaltenengers Kärlich Kettig Mülheim St Sebastian Bahnhof Weißenthurm Sa Uhr Firmung Uhr Senioren St. Peter Firmung Uhr span.messe So Erstkomm Uhr Firmung Sa WGF Uhr span.messe So uhr Euchristie Uhr Sa Uhr Senioren St. Peter Uhr WGF Uhr span.messe So Euchristie Montag: in Kettig Dienstag: Uhr in Mülheim und in Weißenthurm in nur am 16. u in Bassenheim nicht am 02./09.u Mittwoch: Uhr in Kärlich nicht am u in St. Sebastian nur am Donnerstag: Uhr in /Bhf. nur am Uhr in Bassenheim nicht am u in Kaltenengers nur am in Weißenthurm Freitag: Uhr in Kettig in Kärlich nur am

15 Messdiener-, Lektoren- und Kommunionhelferdienst Kaltenengers Messdiener: : Gruppe : Gruppe : Gruppe 3 Sonderplan Kaltenengers Palmsonntagsgottesdienst (bitte um Uhr da sein) Julia +Franziska G., Julia F., Francesca B., Lisa-Marie P., Marie M Uhr Gründonnerstagsmesse (bitte 20 Min vorher da sein) Marcel+Vanessa R., Lea+Alina T., Manuel B., Marie M Uhr Karfreitagsgottesdienst (bitte 20 Min vorher da sein) Julia +Franziska G., Julia F., Francesca B., Yannik E., Maya G., Osterhochamt (bitte 20 Min vorher da sein) Marcel+Vanessa R., Lea +Alina T., Yannik E., Lisa-Marie P., Maya G., Manuel B Gruppe Gruppe Gruppe 3 (am bitte um Uhr da sein) Gruppe 1 Lektoren und Kommunionspender: : B. Girod : B. Kropp : G. Kahle : B. Girod : R. Röser :M. Geiger : A. Schlaus : M. Geiger / L. van Bebber : B. Girod / G. Kahle : A. Schlaus /B. Kropp : R. Röser / L. van Bebber : M. Geiger : A. Schlaus : A. Schlaus : M. Geiger /B. Girod : A. Schlaus : B. Kropp

16 St. Sebastian Messdiener: : Gruppe : Gruppe : Gruppe 3 Sonderplan Sebastian Uhr Palmsonntagsgottesdienst (bitte 20 Minuten vorher da sein) Larissa+Niklas R., Lukas+Luisa H., Luca J Uhr Gründonnerstagsmesse (bitte 20 Min vorher da sein) Lisa S., Nicole S., Jana H., Lena U., Joey G., Lukas F., Marvin T Uhr Osternachtfeier (Probe am Uhr in der Kirche) Nicole S., Lorena G., Lukas+ Clara K., Lukas+Louisa H., Jana H., Joey G Ostermontag (bitte 20 Minuten vorher da sein) Lorena G., Lukas+Clara K., Lena U, Lukas F., Marvin T Gruppe Gruppe 2 (am bitte um Uhr da sein) Gruppe Gruppe 1 Vivienne Schäfer hat sich vom Messdienerdienst abgemeldet. Wir danken ihr für ihren Dienst und wünschen ihr für die Zukunft alle Gute. Lektoren und Kommunionspender: : U. Kröber / Chr. Flöck : P. Hoffmann : I. Jung : Chr. Flöck / B. Kröber : S. Bornheim : B. Kröber / T. Elekes : Chr. Flöck / S. Bornheim : I. Jung / P. Hoffmann : B. Kröber : S. Bornheim : Chr. Flöck : P. Hoffmann / T. Elekes : I. Jung : B. Kröber : I. Jung

17 U r m i t z Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe 4 Sonderplan Palmsonntagsgottesdienst (bitte um Uhr da sein): Luisa F., Ian R., Anne R., Leonie H., Nadine K., Alina S., Paul Sch., Nico v. B., Chantal+Dorian K., Hendrik B. Beerdigungsdienst vom bis Gabriel +Fiona M., Michelle Schw., Kenneth H., Chantal+Dorian K Uhr Karfreitagsgottesdienst (bitte 20 Min vorher da sein) Ian R., Vanessa W., Nadine K., Michelle Schw., Jonas H., Adrian S., Tim+Maike H., Kim T Uhr Osterhochamt (bitte 20 Min vorher da sein) Philipp Sch., Anne R., Vanessa W., Alina S., Alisa Sch., Jonas H., Adrian S., Lisa H., Fabian+Steven B., Fabienne H., Anna-Lena H Uhr Ostermontag (bitte 15 Minuten vorher da sein) Lars+Jan G., Carla I., Alisa Sch., Tim+Maike H., Mara W., Jessica R., Hendrik B., Annika W., Francesa D., Kenneth H. Beerdigungsdienst vom bis Philipp Sch., Carla I, Lisa H., Luca N., Jessica R Gruppe 5 (am bitte um Uhr da sein) Gruppe Gruppe Gruppe 2 L e k t o r e n u n d K o m m u n i o n s p e n d e r : Irmgard Holbach Angelika Busekow Renate Mohr Martina Oden u. Pamela Geier Marion Strempel u. Benita Marker Angelika Busekow u. Renate Fritsch Irmgard Holbach u. Pamela Geier Benita Marker Renate Fritsch Irmgard Holbach u. Marion Strempel Pamela Geier u. Martina Oden

18 Informationen für alle Pfarreien Atempausen in der Fastenzeit Ganz herzlich möchten wir Sie zu den folgenden Atempausen in der Fastenzeit einladen Uhr Frühschicht in St. Georg/ mit anschl. gemeinsamen Frühstück (bitte bis im Pfarrbüro anmelden) Uhr Abendlob mit Taizé Gesängen im Adam Schäfer Haus St. Georg/ Familiengottesdienst und Solidaritätsessen in Kaltenengers Herzliche Einladung an alle Familien und Gemeindemitglieder zum Familiengottesdienst am um 18 Uhr in Kaltenengers. Er steht unter dem Thema: Teilen macht satt und wird von den Kindern des Nachmittages und dem Singkreis mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Solidaritätsessen im Seitenschiff der Kirche eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn viele kommen würden. Euer/Ihr Familiengottesdienstkreis Kinderkreuzweg Der Familienliturgiekreis lädt alle Kinder, besonders die Kommunionkinder zum diesjährigen Kinderkreuzweg am um Uhr in die Pfarrkirche St. Georg/ ein. Kindergottesdienst an Palmsonntag St. Georg/ Alle Kinder und ihre Eltern laden wir herzlich zum nächsten Kindergottesdienst zum Palmsonntag am um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Georg. Kartage für Erwachsene Erwachsene unserer Pfarreiengemeinschaft sind herzlich zu den gestalteten Kartagen vom eingeladen. Wir wollen die drei österlichen Tage (teilweise) zusammen verbringen und uns mit der Thematik dieser Tage auseinandersetzen. Beginnen wollen wir am Gründonnerstag nach einer Einführung mit dem Abendmahlsgottesdienst, einem biblischen Mahl und einer Ölbergandacht. An Karfreitag wollen wir uns nach einem Morgengebet thematisch mit diesem Tag beschäftigen. Nach einem gemeinsamen, einfachen Mittagessen und der thehmatischen Auseinandersetzung besuchen wir zum Abschluss den Karfreitagsgottesdienst. An Karsamstag wollen wir nach einem Impuls und einer Einführung in Osterfeier gemeinsam Osterkerzen verzieren und ggf. einen Beitrag für die Osternacht vorbereiten. Alle interessierten Erwachsenen jeden Alters aus unseren Pfarreien sind hierzu herzlich eingeladen. Es ist sicher eine andere, intensivere Art, diese drei österlichen Tage zu begehen. Informationen und Anmeldung bis zum bei Gemref. Erbar. (Tel )oder

19 Das Sakrament der Firmung empfangen am Samstag, d durch Weihbischof Jörg Michael Peters Firmlinge aus Kaltenengers Luca Bräse, John Breu, Philip Dott, Franziska Geiger, Julia Geiger, Sebastian Hoppe, Jan Hümann, Lisa Post, Louis Reifferscheid, Anne Rünz, Mike Schenk, Marco Sieler, Lucas Sterzl, Alina Thielen, Firmlinge aus St. Sebastian Vanessa Börner, Lukas Flöck, Lorena Gandert, Josefin Günther, Jannick Heidemeyer, Dustin Hermanies, Elena Hirner, Lena Jahn, Lisa Jahn, Marcel Kriechel, Yannik Maring, Michelle Mittmann, Marcel-Hidir Müller, Henning Reif, Darleen Reinhardt, Hendrik Rutschmann, Jasmin Scheurer, Nicole Simon, Lisa Stoffel, Michelle Ternes und Marcel Tschoche. Firmlinge aus Laura Ahlfeld, Jennifer Balve, Carolin Blomeier, Luca Both, Steven Bulmann, Sebastian Daun, Maurice Dott, Christopher Dreide, Nico Eiers, Malte Elmers, Laura Fink, Christopher Fink, Laura Giancane, Linda Hickmann, Larissa Hoefer, Christina Hoffend, Philipp Hoffend, Chantal Käfer, Lukas Kaiser, Annemarie Kaiser, Niklas König, Ivana Moskopp, Tim Malte Mülhöfer, Lina Oberkirch, Katharina Oden, Nils Reichwaldt, Niklas Reichwaldt, Jannik Saal, Michelle Schäfer, Laura Schmitz, Leonie Schoor, Daniel Schüller, Niclas Sommerfeld, Kim Taube, Alina Theodorou, Nicola Tonnius, Alana-Janel Waldecker, Sebastian Weber, Lukas Wolf, Lisa-Marie Zimmer Ein herzlicher Dank gilt den Katecheten/Innen, den Projektbegleitern und Begleitern für das Wochenende: Doris Patschke-Breu, Monika Kriechel, Patricia Reichwaldt, Heike Stoffel, Anke Günther, Tanja Jahn, Gerlinde Hoefer, Alexandra Giancane, Bernd Hoffend, Petra Fink, Bernadette und Martin Geiger, Marion Heidemeyer, Maike Brandscheid, Angelika Käfer, Alexandra Dott und Marion Höfer, die gemeinsam mit Martina Linden und Pfarrer Thomas Gerber die Firmlinge vorbereitet und begleitet haben.

20 Bolivienkleidersammlung 2013 Die große Solidaritätsaktion der katholischen Jugend im Bistum Trier Seit 1966 sammeln jährlich bis zu Jugendliche und jungen Erwachsene um die Tonnen gebrauchte Kleidung. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Kleider werden soziale Projekte in bolivien unterstützt. Im Unterschied zu den meisten anderen Sammelorganisationen ist die Bolivien- Kleidersammlung seit 11 Jahren Lizenznehmer von FairWertung. FairWertung ist ein Zusammenschluss von ca. 120 gemeinnützigen Organisationen, der soziale, entwicklungspolitische und ökologische Kriterien für eine faire Sammlung und Vermarktung von Altkleidern und Schuhen entwickelt hat und deren Einhaltung kontrolliert. Denn für sammelnde Organisationen besteht eine Verantwortung nicht nur für die Sammlung, sondern auch für den Verbleib der gesammelten Ware. Auch in diesem Jahr findet wieder die Kleidersammlung zugunsten Boliviens statt. Sollten Sie andere Tüten verwenden, kennzeichnen sie diese bitte mit der Aufschrift Bolivienkleidersammlung, da nur so kommerzielle Sammler daran gehindert werden können, diese unrechtmäßig einzusammeln. In St. Sebastian werden die Säcke bereits am Freitag, dem 15. März 2013 ab Uhr abends vom Pfarrgemeinderat und den Messdienern eingesammelt. In und Kaltenengers bitten wir Sie die Tüten am Samstag, dem 16. März 2013 ab 8.30 Uhr bereitzustellen. Sie werden dann von den Pfadfindern und Kaltenengerser Pfadfinder eingesammelt. Allen, die diese Aktion zugunsten Boliviens durch ihre Spende, aber auch aktiv als SammlerIn unterstützen, sei schon jetzt recht herzlich gedankt. Tüten liegen in unseren Kirchen aus. Viele von Ihnen möchten nicht ein Jahr bis zur nächsten Kleidersammlung warten. Wir nehmen gerne ihre guterhaltenen Kleiderspenden montags von im Pfarrbüro an. Wir danken schon jetzt für Ihre "faire" Hilfe! B e s i n n u n g s - und E i n k e h r - T a g e Herzliche Einladung zum Kolping- Einkehrtag in mit Pastor Thomas Gerber und Kolpingbildungsreferent Matthias Kuhn am Samstag, dem von Uhr, Beginn im Josefsaal. Thema der Einkehrtage der Roman von William Paul Young Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott. Auch Nichtkolping-Mitglieder sind willkommen. Anmeldung in den Pfarrbüros. Darüber hinaus gibt es auch ein ganzes Wochenende zu Die Hütte in Kloster Engelport (Treis-Karden). Kosten für zwei Übernachtungen und Verpflegung pro Person: 112,- EZ, 102,- DZ.

21 Bibelabende: Über den Glauben ins Gespräch kommen! Möchten Sie den christlichen Glauben neu entdecken oder vertiefen? Dann sind Sie herzlich eingeladen. Die Bibelabende wollen auf einen Weg der Gottesbegegnung und Umkehr führen. Sie wollen helfen, die Grundlagen christlichen Glaubens und Lebens anhand von ausgewählten Bibeltexten neu zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf Glaubensinformationen und theologische Erörterungen wird daher verzichtet. Es geht um das, woraus ein Christ leben kann: um die persönliche Beziehung zu Jesus Christus, um die Erfahrung von Gottes Liebe und von Erlösung, um ein Leben aus dem Evangelium und die alltägliche Lebensgestaltung aus dem Glauben. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Soweit vorhanden, bitte eine Bibel mitbringen. Die Bibelabende finden während der Fastenzeit statt. Termin und Ort: , , , jeweils Uhr, im Kath. Pfarrheim /Bhf., Schulstr. 22 (unter der Kirche) Kontakt: Stephan Michalik, Ständiger Diakon Kath. Pfarramt Mülheim-Kärlich, Tel /213 Informationen für Kaltenengers Aus unserer Pfarrei ist verstorben: Frau Marliese Patzke (68 Jahre), Rheinuferstr. 42 Dankeschön Dank der Hilfe von vielen ehrenamtlichen Helfern war unsere Pfarrkirche während der Weihnachtszeit wieder wunderschön geschmückt. Große Tannenbäume im Altarraum wurden aufgestellt und geschmückt, eine wunderschöne Krippenlandschaft wurde gestaltet und unsere neuen Krippenfiguren darin liebevoll integriert. Es konnte sogar ein Kamel bestaunt werden. Wir freuen uns riesig, dass es durch so viele helfende Hände, sowie großzügige Spender & Spenderinnen bei uns im Dorf immer wieder möglich ist, solche Projekte zu realisieren und zu unterstützen. Hierfür an alle ein ganz herzliches Dankeschön! Die Pfarrbriefgebühr 2013 wird im März/April von unseren Pfarrbriefzustellern bei den Barzahlern (gegen Quittung) kassiert. Der Einzug des Betrags von 6.00 Euro ist bei den Beziehern, welche uns eine Einzugsermächtigung gegeben haben, bereits erfolgt. Spenden für unseren Josefsaltar Geldspenden für den Blumenschmuck unseres Josefaltars werden in diesem Jahr im Pfarrbüro angenommen. Für Ihre Spende möchten wir uns schon heute ganz herzlich bedanken!

22 Kommunionkinder in Kaltenengers Erstkommunion am Sonntag, d. 21. April 2013 Andres, Joas Rosenstr. 37 Dott, Aaron Hauptstr. 2 Girolstein, Nils Distelweg 13 Günthner, Elena Hauptstr. 87 Heland, Marius Asternweg 14 Huber, Jonas Unterdorfstr. 4 Jacobs, Martin Hauptstr. 57 Kosubke, Finn Veilchenweg 3 Milde, Sarah Asternweg 6 Ries, Luca Hauptstr. 33 Rünz, Julia Rheinufertr.11 Thieme, Robin Rübenacher Str. 11 Waller, Fynn Auf den Weiden 12 Wir danken den Katechetinnen Ingeborg Andres, Wiebke Girolstein, Sandra Günthner, Andrea Huber, Yvonne Milde, Bozena Thieme und Tanja Waller, die gemeinsam mit unserem Gemeindereferenten Michael Erbar die Kommunionkinder vorbereitet und begleitet haben. Die Feier der Goldenen und Silbernen Kommunion findet, gemeinsam mit der Erstkommunion, am Sonntag, d um statt. Zugezogene Mitbürger, welche ihr Kommunionjubiläum mit feiern möchten, sind herzlich eingeladen! In der Kirche können nach Absprache mit der Pfarrsekretärin Frau Geier (Tel.: 6739), Sitzplätze für die Jubilare reserviert werden. Auszug aus den Kirchenbüchern: Das Silberne Kommunion-Jubiläum ( ) feiern dieses Jahr: Ingo Dott, Michael Dreher, Kerstin Klos, Sonja Kuth, Isabelle Röser, Andreas Sauerbrey und Kristina Töpfer. Das Goldene Kommunion-Jubiläum ( ) feiern dieses Jahr: Alfred Dott, Karl Erwin Denkel, Michael Linden, Hans Jörg Lohner, Roland Rost, Kurt Schlingar, Meinhard Schlingar, Ernst Still, Georg Wagner, Hans Wolkenfeld, Anneliese Becker, Edith Dott, Helga Dott, Gertrud Eigen, Christa Gerwig, Christiane Heil, Rosmarie Höfer, Elvira Gottschlich, Gertrud Kalt, Waltraud Ramscheid und Meta Ramscheid. Redaktionsschluss für den Maipfarrbrief: Montag,

23 Die Konfirmation unserer evangelischen Mitchristen findet am Sonntag, d um Uhr im Gemeindezentrum Koblenz-Bodelschwingh, Koblenz-Lützel, Bodelschwinghstr. 8, statt. Aus Kaltenengers wird Joshua Patzke konfirmiert. Wir gratulieren Joshua und seinen Eltern von ganzen Herzen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, sowie Gottes Segen! Palmzweige und Blumen für Palmsonntag und die Ostertage, können wieder gerne (nach vorheriger Absprache mit Fr. Geier, Tel.6739) gespendet werden. Leider ist es unseren bisherigen Spendern nicht mehr möglich, wie in den Jahren zuvor, Palmzweige bereitzustellen. Wer Palmzweige zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich bis Donnerstag, d im Pfarrbüro zu melden. Die nächsten Termine für das Morgenlob (mit anschließendem Frühstück) sind Dienstag, d und d jeweils um 9.00 Uhr. Hierzu laden wir alle interessierten Frauen recht herzlich ein! Die Senioren treffen sich regelmäßig jeden Montag von Uhr bis ca Uhr im Pfarrhaus, zum gemeinsamen Kaffee trinken, plaudern und spielen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Andrea Dötsch (Tel.:7602). Interessierte und neugierige Senioren sind jederzeit herzlich willkommen! Der Kirchenchor probt jeden Mittwoch ab Uhr im Raum unter der Kirche. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Informationen für St.Sebastian Proklamationen: Yvonne Möhnen Professor-Ruckes-Str. 5, St. Sebastian Eduard Schönfeld Professor-Ruckes-Str. 5, St. Sebastian Brautamt am Samstag, d um Uhr in St. Sebastian Tamara Konschak Steinweg 12, Koblenz Pierre Schirra Steinweg 12, Koblenz Brautamt am Samstag, d um Uhr in St. Sebastian Die Konfirmation unserer evangelischen Mitchristen findet am Sonntag, d um Uhr im Gemeindezentrum Koblenz-Bodelschwingh, Koblenz-Lützel, Bodelschwinghstr. 8, statt. Aus St. Sebastian wird David Steinmetz konfirmiert. Wir gratulieren David und seinen Eltern von ganzen Herzen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, sowie Gottes Segen! Redaktionsschluss für den Maipfarrbrief: Montag,

24 Kommunionkinder in St.Sebastian Erstkommunion am Sonntag, d. 14. April 2013 Breiing, Amelie Eichendorffstr. 36 Ewald, Lilli Freiherr-vom-Stein-Str. 83 Hunz, Valentina Schillerstr. 2a Jost, Danilo Rheinblick 26 Maluschek, Leon Freiherr-vom-Stein.Str. 63 Maring, Sophia Eichendorffstr. 3 Oster, Antonia Hans-Höfer-Ring 52 Taige, Jan Pater-Kahl-Str. 12 (Kaltenengers) Ulrich, Julia Rheinstr. 14 Wir danken der Katechetin Judith Oster, den Katecheten Marco Jost und Jörg Taige, die gemeinsam mit unserem Gemeindereferenten Michael Erbar, die Kommunionkinder vorbereitet und begleitet haben. Die Feier der Goldenen und Silbernen Kommunionjubilare findet in St. Sebastian am Sonntag, d um 9.30 Uhr, im Hochamt statt. Auch zugezogene Mitglieder unserer Pfarrei sind herzlich willkommen! Auszug aus den Kirchenbüchern: Das Silberne Kommunion-Jubiläum ( ) feiern dieses Jahr: Diane Ackermann, Dennis Beck, Sonja Blum, Rene Dunkel, Peter Etringer, Tina Haymann, Thomas Heidger, Constanze Hisgen, Diane Hoffmann, Silke Kannengießer, Tim Kosmetschke, Marco Kreuter, Oliver Lörsch, Markus Mallmann, Torsten Wald und Viktoria Wambach. Das Goldene Kommunion-Jubiläum ( ) feiern dieses Jahr: Heinrich Brahn, Matthias Dierkes, Hans-Peter Hartmann, Karl-Heinz Höfer, Wolfgang Höfer, Franz-Rudolf Höfer, Erich Müller, Hermann Rickert, Heinrich Zils, Wolfgang Opresnik, Dorothea Arenz, Gertrud Ehrlich, Maria Köhl, Barbara Moskob und Brigitte Stein. Kath. Frauengemeinschaft St. Sebastian Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Fr um 18 Uhr im Kath. Pfarrheim mit anschl. gemütlichen Beisammensein Thema: Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Frankreich. Die Kath. Frauengemeinschaft wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Aus diesem Grund feiern wir am Sa unser Jubiläum. Wir beginnen um 18 Uhr mit einer hl. Messe, mitgestaltet vom Projektchor CONSPIRITO unter Leitung von Frau Bernadette Geiger. Anschließend treffen wir uns im Kath. Pfarrheim zur weltlichen Feier. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, d um 19 Uhr im Kath. Pfarrheim statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder.

25 Vorankündigung: Dekanatsfrauenwallfahrt am Do , hl. Messe um Uhr, anschl. Kaffee u. Kuchen im Kath. Pfarrheim. Die Schützenbruderschaft St. Sebastian hat während der Jahreshauptversammlung am Neuwahlen durchgeführt und gibt folgendes Ergebnis bekannt: Präses : Pfr. Thomas Gerber Ehrenbrudermeister: Toni Diel 1.Brudermeisterin : Charlotte Neuser 2.Brudermeister :Jörg Höfer 1.Geschäftsführerin: Julia Seidl 2.Geschäftsführer : Wolfgang Bottin 1.Schatzmeisterin : Elke Heisser 2.Schatzmeister : Friedhelm Wald Schießmeister : Gangolf Oster In unserer Pfarrbücherei im Pfarrhaus, Hauptstr. 4, sind wieder neue Bücher eingetroffen. Die Bücherei ist dienstags in der Zeit von Uhr geöffnet. Während der Osterferien ( ) ist die Bücherei geschlossen! Der Orden vom Roten Löwen zu Limburg und des Heiligen Sebastian feiert am 4.Fastensonntag (Laetare), Sonntag d. 10.März 2013 seine 19.Investitur in der Kapitelkirche von St. Sebastian. Aus diesem Anlass erwartet der Orden Gäste aus den Bistümern Münster, Paderborn und Trier, sowie viele Gäste des Mutter-ordens aus belgisch-niederländisch Limburg. Die Messfeierlichkeiten beginnen um Uhr, unter Mitwirkung des Kirchenchores Cäcilia 1659 St.Sebastian. Zu dem Festhochamt lädt der Orden alle interessierten Gäste aus unseren Rheindörfergemeinden ganz herzlich ein. Im Anschluss an die Messe sind die Bürgerinnen und Bürger wieder zu Kaffee und Kuchen in die Mehrzweckhalle eingeladen. Palmzweige und Blumenschmuck für Palmsonntag und die Ostertage Leider ist es unseren bisherigen Spendern nicht mehr möglich, wie in den Jahren zuvor, Palmzweige bereitzustellen. Wer Palmzweige zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich bis Donnerstag, d im Pfarrbüro zu melden. Der österliche Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche besteht hauptsächlich aus Blumenspenden, welche an Karfreitag zur Kreuzverehrung niedergelegt werden. Da in diesem Jahr in St. Sebastian keine Karfreitags-Liturgie stattfindet, würden wir uns freuen, wenn vorgesehene Blumenspenden schon am Donnerstag abgegeben werden könnten. Unsere Küsterin Liesel Hoffmann nimmt Ihre Spenden am Gründonnerstag vor der Abendmesse ab ca Uhr, oder direkt nach der Messe, entgegen. Ein herzliches Dankeschön an alle SpenderInnen! Die Pfarrbriefgebühr von 6,00 Euro für das Jahr 2013 wird im März / April von unseren Pfarrbriefzustellern bei den Barzahlern (gegen Quittung) kassiert. Ein Einzug der Gebühr bei den Pfarrbriefbeziehern, welche uns eine Einzugsermächtigung gegeben haben, wurde bereits vorgenommen.

26 Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat St. Sebastian lädt alle Mitglieder am Donnerstag, um Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Pfarrheim ein. Die diesjährige Caritas-Haussammlung hat einen stattlichen Betrag erbracht. Wir möchten uns ganz herzlich bei den vielen Spendern & Spenderinnen bedanken, welche diese Sammlung unterstützt haben. Unseren ehrenamtlichen Sammlerinnen danken wir herzlich für Ihr Engagement und ihren Zeiteinsatz. Ein ganz besonderer Dank geht hier auch an Spender, welche uns mit großzügigen Geldspenden -außerhalb dieser Sammlung- weiterhin ermöglichen in St. Sebastian caritativ tätig zu sein Der Kirchenchor probt dienstags um Uhr im Pfarrheim. Interessierte Sänger & Sängerinnen sind herzlich willkommen! Die Senioren treffen sich jeden ersten Montag im Monat um Uhr im Raum der Mehrzweckhalle. Das Betreuer-Team freut sich über interessierte und neugierige Senioren, welche einen kurzweiligen Nachmittag verbringen möchten! Die nächsten Termine: jeweils am Montag, d und d Informationen für Aus unserer Pfarrei ist verstorben: Herr Rudolf Höfer (84 Jahre), Weißenthurmer Str. Herr Klaus-Dieter Britz (70 Jahre), Hauptstr. 7 Pfadfinder Kuchenverkauf der Pfadfinder am im Anschluss an die Messe Im Rahmen ihres Roverprojektes lädt die Pfadfindergruppe Krokodile Sie und Euch recht herzlich zu Kaffee und Kuchen am im Anschluss an die Messe in den Josefsaal ein. Gerne verpacken wir den Kuchen auch zum Mitnehmen. Der Erlös wird einem guten Zweck zu Gute kommen. Pfarrgemeinderat Die nächsten Sitzungen sind am Dienstag, um Uhr und am Dienstag, um Uhr im Gruppenraum. Herzliche Einladung. Kath. Frauengemeinschaft Am Freitag, findet um Uhr der Kreuzweg der Frauen des Dekanates am Guten Mann statt, Treffpunkt um Uhr auf dem Kirchenvorplatz.

27 Weltgebetstag der Frauen am 01. März 2013 Vorbereitet wurde er in diesem Jahr von Frauen aus Frankreich. Das Jesus-Zitat: Ich war fremd und ihr habt mit aufgenommen erinnert Europa an seine Verpflichtung, sich nicht gegen Flüchtlinge und Asylsuchende abzuschotten und deren Würde zu bewahren. Wir laden Frauen aller Konfessionen zum Wortgottesdienst um Uhr in den Josefsaal herzlich ein und anschl. zum gemütlichen Beisammensein im Gruppenraum. Morgenlob Herzliche Einladung zum Morgenlob am um 9 Uhr. Anschließend findet ein gemeinsames Frühstück im Gruppenraum statt. Anmeldungen nimmt Trudel Günther, Tel. 7933, entgegen. Fahrt zur Kolping-Theatergruppe in Kärlich Ab Ostern führt die Kolping-Theatergruppe in Kärlich die Komödie Der Neurosenkavalier auf. Wir besuchen die Vorführung am Sonntag, um 19 Uhr. Wer mitfahren möchte kann sich nur bis zum bei Hiltrud Alke, Tel. 4098, anmelden. Die Karten kosten 8,-- zuzüglich Fahrkosten. Die Fahrkosten richten sich nach der Anzahl der mitfahrenden Personen. Abfahrt ist um beim Friseur Wolf. Die Strickgruppe trifft sich am Dienstag, um und am Dienstag, nach der Abendmesse im Gruppenraum. Caritashaussammlung Wir danken ganz herzlich den Spenderinnen und Spendern sowie den treuen Sammlerinen für die diesjährige Caritasshaussammlung, die wie immer zur Hälfte in der Pfarrei bleibt. Kolpingsfamilie "Rumänien und die Straßenkinder in Bukarest" - Diakon Lothar Spohr berichtet - Neuer Termin = Freitag, den 01.März 2013, Uhr, Josefsaal /Rh. Dazu sind alle interessierten Pfarrmitglieder aus den Rheindörfern und aus dem Pfarrverband herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Gemeinsam mit der früheren Ordensfrau Angelina Graeff, die bis 1996 bei und an den Straßenkindern in Bukarest lebensrettende Hilfsdienste geleistet hat, gründete Diakon Lothar Spohr im Jahre 2000 das Projekt "Rumänienhilfe". Diakon Lothar Spohr hat selbst mit der Schwester "vor Ort" gearbeitet und anschließend zwei große Fahrradreisen durch Rumänien gemacht. Seine Informationen sind deshalb sehr umfassend und sicherlich auch interessant. Junge Senioren wandern am Mittwoch, ab Uhr (Treffpunkt Kirmesplatz). Info bei Werner Britz, Tel. 6720

28 Junge Familien der Kolpingsfamilie Auch in diesem Jahr sind wieder einige schöne Familienausflüge geplant. - Dorfralley im Juni - Walderlebnistag in Kempenich Steinrausch - Woher kommt eigentlich die Milch? Ausflug zum Bauernhof nach Ulmen, September Nähere Informationen folgen. Kolpingvorstandssitzung Herzliche Einladung zur nächsten Sitzung am Donnerstag, 07. März 2013 um Uhr im Gruppenraum. Taufe Auf Wunsch der Eltern empfing das Sakrament der Taufe: Shalia Schweda, Auszug aus den Kirchenbüchern Silberne Kommunionjubilare Michael Breidbach, Anke Britz, Nicole Britz, Michaela Dott, Stefan Dutz, Irena Eimut, Jasmin Elsner, Stefan Höfer, Verena Görg, Mario Klement, Pia Kölsch, Simone Müller, David Triesch, Maria Wieskotten, Jens Wolf, Andre Würges, Jürgen Zens. Ansprechpartner: Simone Hoffend, Tel Goldene Kommunionjubilare Erich Dötsch, Leo Häring, Klaus Höfer, Michael Johannes, Thomas Müller, Gerhard Oster, Hermann Rave, Joachim Reif, Reinhold Ries, Franz Rünz, Ernst Scharbach, Gerhard Schlolaut, Josef Stahl, Bruno Wilhelmi, Gerhard Wilhelmi, Achim Wolf, Margarete Kraus, Cornelia Blümle, Anette Dötsch, Inge Elingshausen, Helga Fachinger, Helga Fankel, Brigitte Feuerpeil, Elvira Häring, Heidi Häring, Petra Jung, Marie-Theres Höfer, Marianne Hoffend, Kornelia Krämer, Angelika Müller, Christa Oster, Maria Rave, Ilse Schäfer, Lieselotte Schnitzler, Christa Taufenbach, Inge Wilhelmi, Ansprechpartner: Erich Dötsch, Tel Die Messe für die Jubilare ist am Sonntag, um 9.30 Uhr. Zugezogene Jubilare sind herzlich willkommen. Prozessionsordnung an Kirmes Kreuz, Fahnen, Schorschjahrgang, Junggesellen, Musikverein, Kirchenchor, Kommunionkinder mit Blumen, Allerheiligste, Feuerwehr, Gemeinde Redaktionsschluss für den Maipfarrbrief: Montag,

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

F AR R B R I E F. St. S yl ves te r. März 2012

F AR R B R I E F. St. S yl ves te r. März 2012 St. Sebas tian in St. Sebasti an Liebe Gemeinde, F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r in Kalte nengers März 2012 St. Georg in nach dem diesjährigen frostigen und doch auch herrlichen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien

Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien Sonntag, 01.04. Palmsonntag 9.15 Hochamt mit Palmweihe auf dem Kirchenvorplatz (mit Betreuung der Kindergartenkinder) Peter Boos (1. Jgd.); St.Sebastian 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, St. Sebas tian in St. Sebasti an P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r in Kalte nengers St. Georg in Urmitz Mai 2016 Liebe Schwestern und Brüder, am Samstag, dem 16. April 2016

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Wort-Gottes-Feiern in der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

Die Wort-Gottes-Feiern in der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich St. Sebas tian in St. Sebasti an P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r in Kalte nengers St. Georg in Juli 2014 Die Wort-Gottes-Feiern in der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienste 3. vom bis

Gottesdienste 3. vom bis Gottesdienste 3 vom 01.04. bis 30.04. Sonntag 01.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag Urm 09:30 Uhr Osterhochamt -mitgestaltet vom Kirchenchor- - zur Mitfeier des Osterhochamts werden

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

P F AR R B R I E F. St. S yl ves te r. September 2016

P F AR R B R I E F. St. S yl ves te r. September 2016 St. Sebas tian in St. Sebasti an P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r in Kalte nengers St. Georg in Urmitz September 2016 Liebe Schwestern und Brüder, nach Brexit und anderen

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, St. Sebas tian in St. Sebasti an P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r in Kalte nengers St. Georg in April 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Ostern, Auferstehung Christi, ewiges

Mehr

Pfingstpfarrbrief der Rheindörfer-Pfarreien

Pfingstpfarrbrief der Rheindörfer-Pfarreien Pfingstpfarrbrief der Rheindörfer-Pfarreien Juni 2014 Sende aus deinen Geist und das Antlitz der Erde wird neu Gebet zum Heiligen Geist sonst kommen wir um in unseren vielfältigen Zwängen. sonst kommen

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen. (Lk 5,10)

Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen. (Lk 5,10) St. Sebas tian in St. Sebasti an F E R I E N P F A R R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r in Kalte nengers St. Georg in Juli/August 2012 Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarrei en St. Sy lv e st er in K a lt en en g er s. Juni St. S eb a sti an in St.

P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarrei en St. Sy lv e st er in K a lt en en g er s. Juni St. S eb a sti an in St. St. S eb a sti an in St. S e ba st ia n P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarrei en St. Sy lv e st er in K a lt en en g er s St. G e org in U r mitz Juni 2013 Liebe Gemeindemitglieder, der Urmitzer Ortsbürgermeister,

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

März 2010 Michael Erbar, Gemeindereferent

März 2010 Michael Erbar, Gemeindereferent März 2010 Liebe Gemeinde, vor einigen Wochen wurde mit 828 Metern das neueste höchste Gebäude der Welt in Dubai eröffnet. Ein Haus, oder besser gesagt, Turm der Superlative. Er beherbergt in seinen 160

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

F E RI ENPFAR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r

F E RI ENPFAR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r F E RI ENPFAR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. Sebas tian in St. Sebasti an St. S yl ves te r in Kalte nengers St. Georg in Urmitz August September 2015 Liebe Schwestern und Brüder, am 15. August

Mehr

Weihnachtspfarrbrief der Rheindörferpfarreien

Weihnachtspfarrbrief der Rheindörferpfarreien Weihnachtspfarrbrief der Rheindörferpfarreien St. Georg St. Sylvester St. Sebastian Dezember 2015 und Januar 2016 Weihnachten ein Märchen? Liebe Schwestern und Brüder, Märchen erzählen keine Geschichten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr