Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 2007/08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 2007/08"

Transkript

1 Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 27/8 1. Leite eine bekannte partielle Differentialgleichung von physikalischen Prinzipien her. 2. Berechne die variationelle Ableitung des folgenden Funktionals, J(u) = 1 u(x) ũ(x) p dx + µ u(x) q dx, p Ω q Ω Ω R n und schreibe die Optimalitätsbedingungen als ein Randwertproblem. Finde die Werte von p und q, für welche die partielle Differentialgleichung der Optimalitätsbedingungen linear, semi-linear oder quasi-linear ist. Für den Fall dass p = q = 2 und n = 1 gelten, (a) schreibe die Frechetsche Ableitung von J : H 1 (Ω) R, und beweise dass sie die Frechetsche Ableitung ist, und (b) beweise für ũ C ( Ω) und u C 2 ( Ω), dass das für J minimierende u notwendigerweise das folgende Randwertproblem löst: µ u + u = ũ, Ω 3. Beweise die Leibnizsche Formel: D α (uv) = β α u/ n =, Ω ( α β ) D β ud α β v wobei u,v : R n R ausreichend glatt sind, D α u = α 1 x 1 α 2 x 2 αn x n u, α! = α 1!α 2! α n!, ( α β) = α!/[β!(α β)!] und β α bedeutet β i α i. 4. Zeige für f Cc(R), dass Φ(x) = 1 2 x die Fundamenatallösung für die 1D Poissonsche Gleichung ist, d.h. erfüllt u (x) = f(x) in R. u(x) = Φ(x y)f(y)dy 5. Für c R und b R n leite eine Formel der Lösung u(x,t) des folgenden Problems her: ut + b u + cu = f(x,t), x R n, t > u(x,) = g(x), x R n. 6. Zeige, dass die schwache Ableitung der Funktion u(x) = x, x R, durch u (x) = sgn(x) gegeben ist, wobei 1, x < sgn(x) =, x = +1, x >. 7. Für eine offene Menge R n beweise, wenn u C 2 () harmonisch ist, dann gilt u(x) = u(y)ds(y) = u(y)dy B(x,r) B(x,r) 1

2 für jede Kugel B(x,r). (Hinweis: Definiere φ(r) als der Mittelwert von u über B(x,r), stelle φ (r) bezüglich u dar, und zeige dadurch, dass φ (r) = gilt. Dann ist φ(r) = lim t φ(t).) Beweise, wenn u C 2 () erfüllt u(x) = B(x,r) u(y)ds(y) für jede Kugel B(x,r), dann ist u harmonisch in. (Hinweis: Wenn u nicht harmonisch ist, dann erfüllt die obige φ-funktion φ (r) für irgendeine Kugel, ein Widerspruch.) 8. Zeige, G(x,y) = (1 y)x, x y (1 x)y, y x 1 ist die Greensche Funktion für das Poissonsche Problem in 1D: u (x) = f(x), x (,1) u(x) =, x (,1) wobei f C ([,1]) gilt, d.h. die Lösung u(x) ist gegeben durch: u(x) = 1 G(x, y)f(y)dy. 9. Für die Poissonsche Gleichung mit Neumann Randbedingungen: u (x) = f(x), x (,1), u () = u (1) =. zeige, daß die Mittelwertbedingung an f, 1 f(x)dx =, notwendig und hinreichend für die Existenz einer Lösung ist. Weiters beweise, dass die Mittelwertbedingung an u, 1 u(x)dx =, die Eindeutigkeit einer Lösung garantiert. 1. Mit dem Satz von Gauß, 11. Sei bestätige die Greenschen Formeln: F(y)dy = F(y) ˆn(y)dS(y) v(y) 2 u(y)dy + v(y) u(y)dy = v(y) u n (y)ds(y) [u(y) 2 v(y) v(y) 2 u(y)]dy = [u(y) v (y) v(y) u n n (y)]ds(y) g(φ) = a 2 + [a k cos kφ + b k sin kφ] k=1 die Fourier-Reihe der 2π-periodischen Funktion g am B(,ρ) R 2 in der Laplace-Gleichung: u =, B(,ρ) u = g, B(, ρ). (a) Mittels Separations-Ansatz u(r, φ) = R(r)Φ(φ) in Polarkoordinaten bestimme eine (formale) Lösung. Hinweise: 2

3 i. In Polarkoordinaten (r, φ), u = u rr + 1 r u r + 1 r 2u φφ. ii. Die Lösungen r k,k > und ln r (für λ = ) der Gleichung r 2 R + rr λr = werden wegen der Forderung lim r R(r) < ausgeschlossen. (b) Als Anwendung erstelle eine Graphik der Lösung für g(φ) = sin(3φ). 12. Eine Funktion v wird subharmonisch in genannt, wenn: v in. (a) Beweise die folgende ngleichung, wenn v subharmonisch ist: v(x) v(y)dy B(x, r). B(x,r) (b) Beweise, dass daher max Ū v = max v. (c) Sei φ : R R eine glatte und konvexe Funktion. Nimm an, dass u harmonisch ist, und dass v = φ(u) gilt. Beweise, dass v subharmonisch ist. (d) Beweise, dass v = u 2 subharmonisch ist, wenn u harmonisch ist. 13. Beweise, dass: max u(x) max g(x) + 1 x B(,1) x B(,1) 2n max f(x) x B(,1) wenn u eine glatte Lösung des folgenden Problems ist: u = f, x B(,1) u = g, x B(,1). Hinweise: (a) Nimm an, dass u f, und beweise, dass: max u(x) max x B(,1) x B(,1) g+ (x) + 1 2n max f (x) x B(,1) wobei g + (x) = max,g(x)} und f (x) = min,f(x)}. Dann folgt das Resultat, wenn diese ngleichung mit u und u angewendet wird. (b) m die ngleichung zu beweisen, definiere: v(x) = max y B(,1) g+ (y) + h(x) max f (y) y B(,1) für irgendein h(x), so dass v u auf B(,1) und v max f u auf B(,1). 14. Zeige dass die Funktion erfüllt: K(x,y) = 2x n 1 nα(n) x y n K(x, y)dy = 1. R n + 3

4 15. Sei f eine glatte Funktion mit einem kompakten Träger in R n + und g eine glatte Funktion mit einem kompakten Träger in R n + = Rn 1. Mit der Fundamentallösung der Laplaceschen Gleichung Φ(x), der obigen Funktion K(x,y) und der Greenschen Funktion G(x,y) = [Φ(y x) Φ(y x)], x = (x 1,...,x n 1, x n ), beweise dass u(x) = G(x,y)f(y)dy + K(x, y)g(y)ds(y) R n + erfüllt lim R n + x x u(x) = g(x ), x R n +. R n Zeige dass die Fundamentallösung der Wärmegleichung erfüllt: Φ(x,t)dx = 1, t >. n R 17. Sei f eine glatte Funktion mit einem kompakten Träger in R n [, ) und g eine glatte Funktion mit einem kompakten Träger in R n. Mit der Fundamentallösung der Wärmegleichung Φ(x,t), beweise dass u(x,t) = t Φ(x y,t s)f(y,s)dyds + n R erfüllt lim R n x x,<t u(x,t) = g(x ), x R n Berechne das Integral über die Wärmekügel E(1), E(1) x 2 t 2 dxdt = 4 Φ(x y,t)g(y)dy n R wobei E(r) = E(,;r), E(x,t;r) = (y,s) : Φ(x y,t s) r n }. Hinweise: Verwende Polarkoordinaten und die Transformation τ = log[1/( 4πt)]. Dann verwende die folgenden: τ λ+1 e λτ dτ = Γ(λ + 2) λ 2+λ, Γ(x + 1) = xγ(x), α(n) = πn/2 Γ( n 2 + 1). 19. Nimm an, n = 1 und u(x,t) = v(x 2 /t). (a) Zeige, u t = u xx gilt, genau dann wenn gilt. 4zv (z) + (2 + z)v (z) =, z > (b) Zeige, die allgemeine Lösung dieser gewöhnlichen Differentialgleichung ist: v(z) = c z e s/4 s 1/2 ds + d. (c) Leite v(x 2 /t) nach x ab, und wähle die Konstante c aus, so dass die Fundamentallösung der Wärmegleichung für n = 1 sich ergibt. 2. Zeige, die Lösung des folgenden Anfangswertproblems: u t = u xx, x R,t > ; u(x,) = 1 [1 + sgn(x)] 2 ist gegeben durch: u(x,t) = 1 2 [ ( )] x 1 + erf 4t. 4

5 21. Mit dem Separations-Ansatz u(x, t) = X(x)T(t) bestimme eine Lösung des folgenden Anfangswertproblems, u t = u, (,l) (, ) u =, (,l) (, ) u = g, (,l) t = } wobei g L 2 (,l). Als Anwendung erstelle eine Graphik der Lösung für g(x) = sgn(x l/2). 22. Seien u 1,u 2 C 2 (ŪT) Lösungen des Randwertproblems: u t = u, T u = g, [,T]. Beweise wenn u 1 (x,t) = u 2 (x,t), x gilt, dann gilt u 1 u 2 in T. 23. Seien g C 2 (R) und h C 1 (R) und definiere u(x,t) durch d Alembert s Formel: u(x,t) = 1 2 [g(x + t) + g(x t)] x+t Beweise: u C 2 (R [, )), u tt u xx = in R (, ) und x t h(y)dy. lim (x,t) (x,),t> u(x,t) = g(x ), lim u t(x,t) = h(x ), x R. (x,t) (x,),t> 24. Alternative Herleitung der d Alembertschen Formel. (a) Zeige, die allgemeine Lösung der PDG u xy = ist für beliebige Funktionen F und G. u(x,y) = F(x) + G(y) (b) Mit der Transformation der Variablen ξ = x + t und η = x t zeige, u tt = u xx gilt genau dann wenn u ξη = gilt. (c) Verwende diese Ergebnisse, um die d Alembertsche Formel herzuleiten. 25. Sei u C 2 (R [, )) eine Lösung des Anfangswertproblems: u tt = u xx, x R,t > u = g,u t = h, x R,t = wobei g und h glatte Funktionen mit kompakten Träger in R sind. Die kinetische Energie k(t) und die potentielle Energie p(t) sind: Zeige, k(t) = 1 2 (a) k(t) + p(t) ist konstant in t, (b) k(t) = p(t) für alle t groß genug. u 2 t(x,t)dx, p(t) = Sei u eine Lösung des Anfangswertproblems: u tt = u xx, x R 3,t > u = g,u t = h, x R 3,t = u 2 x(x,t)dx. wobei g und h glatte Funktionen mit kompakten Träger in R 3 sind. Zeige, u erfüllt: für eine Konstante C. u(x,t) C/t, x R 3,t > 5

6 27. Berechne die Lösung der Wellengleichung: u tt = u xx, x R, t > ; u t (x,) =, u(x,) = 1, x 1, x > Bestimme die Charakteristiken für die partielle Differentialgleichung au xx + bu xy + cu yy + du x + eu y = für die drei Fälle: (a) b 2 4ac >, z.b. u xx u yy =, (b) b 2 4ac =, z.b. u x u yy =, und (c) b 2 4ac <, z.b. u xx + u yy =. 29. Vergleich von Wellengleichungen. (a) Schreibe die Wellengleichung p tt = c 2 p xx mit u = p x,p t T in erste Ordnung u t + Au x = um. (b) Berechne die Charakteristiken für u t + Au x =. (c) Löse das Anfangswertproblem mit Charakteristiken: u t + Au x =, u 1 (x,) = g (x), u 2 (x,) = h(x). (d) Vergleiche das Ergebnis mit der d Alembertschen Formel für die Lösung des Anfangswertproblems, p tt = c 2 p xx, p(x,) = g(x), p t (x,) = h(x). 3. Ein Modell für die nicht viscöse quasi-1d Düsenströmung eines idealen Gases ist u t +F x +Q = wobei ρ ρv u = ρv, F = ρv 2 + p, Q = 1 ρv E = A 1 ρv 2 2 ρv2 + ρe, p = ρrt A x E v(e + p) v(e + p) e = c v T ρ Dichte v Geschwindigkeit E totale Energie p Druck e innere Energie T Temperatur c v spezifische Wärme R Gas-Konstante (konstantes Volumen) A Schnittflächeninhalt der Düse Für die folgende Vereinfachung berechne die Charakteristiken: und löse das Anfangswertproblem. v t + (v 2 ) x + cv 2 =, c >, v(x,) = x 31. Nimm an, dass die potentielle Energie in einem Schwerkraftfeld ungefähr durch φ(x) = mgx gegeben ist, d.h. die Schwerkraft F(x) = φ (x) = mg ist ungefähr konstant hinunter in der x-richtung. Für eine gegebene Masse m > die Hamiltonsche Funktion ist H(p,x) = 1 2m p 2 + φ(x) (und die Lagrangesche Funktion ist L(q,x) = m 2 q 2 φ(x)). Verwende die Hamiltonschen Differentialgleichungen, um das Anfangswertproblem zu lösen: u t + H(u x,x) =, u(x,) = µ x, µ R. 6

7 32. Wenn für x R n, t >, u(x,t) = inf w C 1 ([,t]) t beweise dass u die Hopf-Lax Formel erfüllt: u(x,t) = min y R n } L(ẇ(s))ds + g(y) w() = y, w(t) = x tl ( ) x y t } + g(y) 33. Für den Fall dass g = im vorletzten Beispiel berechne die Hopf-Lax Lösung des Anfangwertsproblems. Zeige dass diese Lösung für jedes t > halbkonkav ist. 34. Für beliebige u l,u r R gib die Entropie-Lösung des Riemannschen Problems an, u t + (u 4 ) x =, x R, t > u(x,) = u l, x <, u(x,) = u r, x > und zeige dass die Entropie-Bedingung erfüllt ist. 35. Zeige dass φ n (x) = x 2 + 1/n und χ(x) = x in W 1,p (Ω), Ω = ( 1,1), für 1 p liegen. n Zeige dass χ φ n W 1,p (Ω) für 1 p <, aber nicht für p =. 36. Zeige dass H k (Ω) = W k,2 (Ω), Ω R n ein Hilbert-Raum ist. 37. Nimm an, dass R n beschränkt ist und N n=1 V n. Zeige, es existieren Funktionen ζ n C (R n ), die erfüllen: ζ n 1, Träger(ζ n ) V n, N n=1 ζ n = 1 in. Die Funktionen ζ n } N n=1 bilden eine Teilung der Eins. 38. Gib ein Beispiel einer offenen Menge R n und eine Funktion u W 1, (), wobei u keine Lipschitz stetige Funktion in ist. (Hinweis: Sei eine Kugel in R 2 mit einem Schlitz entfernt.) 39. Sei R n eine beschränkte Menge mit C 1. Zeige, eine typische Funktion u L p (), (1 p < ) hat keine Spur auf. Das heisst, es gibt keinen linearen, stetigen Operator T : L p () L p ( ), der erfüllt Tu = u wenn u C(Ū) Lp (). 4. Sei Ω = (,1) n. Zeige, dass die Einbettungen (2)-(6) auf Seite 97 in Adams auch für 1 q < p < gelten. (Siehe Bemerkung (6) auf Seite 99.) Verwende die kompakten Einbettungen auf Seite 144 in Adams, um zu zeigen, W l,p (Ω) ist in W k,p (Ω) für jede l > k kompakt eingebettet. 41. Sei R n eine offene, zusammenhängende, beschränkte Menge mit C 1. Sei Γ eine Menge mit einem positiven (n 1)-dimensionalen Maß, µ n 1 (Γ) >. Zeige, es existiert eine Konstant c unabhängig von u, wobei c u 2 dx Du 2 dx, u HΓ 1 () = u H1 () : Tu = auf Γ}. Deswegen ist B(u,v) = Du Dvdx koerziv auf H1 Γ (). 42. Definiere Ω = (,1) und δ x (x) = δ(x x ), x Ω. Stelle das Randwertproblem u = δx, Ω u =, Ω in eine schwache Form um, Finde u H sodass B(u,v) = F(v), v H für einen geeigneten Hilbertraum H. Zeige, es existiert genau eine Lösung u H. 7

u(x) = Notation: Bei Mittelungen über die Kugel oder die Sphäre schreiben wir =

u(x) = Notation: Bei Mittelungen über die Kugel oder die Sphäre schreiben wir = 4.2 Eigenschaften harmonischer Funktionen Die Mittelwerteigenschaft: Eine besondere Eigenschaft harmonischer Funktionen ist, dass der Funktionswert an einer Stelle x stets gleich dem Mittelwert von u über

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Prüfung am

Partielle Differentialgleichungen Prüfung am Partielle Differentialgleichungen Prüfung am 27.04.2017 Name, Vorname Matrikelnummer Unterschrift Dauer: 60 Minuten. Keine Unterlagen, kein Handy/PC, kein Taschenrechner, keine Gruppenarbeit. Bitte schreiben

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11 Partielle Differentialgleichungen Kapitel Die Laplace- und Poisson- Gleichungen Die Struktur bei elliptischen Gleichungen zweiter Ordnung ist nicht wesentlich verschieden bei Operatoren mit konstanten

Mehr

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt Kurze Zusammenfassung der Vorlesung 6 Am Anfang werden wir einbisschen mehr den Potenzreihenansatz besprechen. Abgewandelter Potenzreihenansatz In Verallgemeinerung der Eulerschen Differentialgleichung

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Fachbereich Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Sommersemester 2015 nach Vorlage

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

Die schöne Welt der linearen Gleichungen

Die schöne Welt der linearen Gleichungen KAPITEL 2 Die schöne Welt der linearen Gleichungen In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den klassischen linearen PDGL s u t + b u 0 Δu 0 u t Δu u tt Δu Transportgleichung) Laplacegleichung) Wärmeleitungsgleichung)

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1. Fällig am 5. November 1999

Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1. Fällig am 5. November 1999 Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1 Fällig am 5. November 1999 1. Bestimmen sie die Laplacesche Gleichung in den parabolischen Zylinderkoordinaten (ξ, η, z) gegeben durch x = ξη, y = 1 2 (ξ2

Mehr

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

6. Die dreidimensionale Wellengleichung

6. Die dreidimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 6. Die dreidimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der folgenden AWA für die 3-D Wellengleichung u t t c 2 3 u = 0, x R 3, t 0, u(x, 0)

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11 Mathematik Online Kurs Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11 http://www.mathematik-online.org/ 2 http://www.mathematik-online.org/ Mathematik Online Kurs Prüfungsvorbereitung HM 3 für

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

10 Der Integralsatz von Gauß

10 Der Integralsatz von Gauß 10 Der Integralsatz von Gauß In diesem Abschnitt beweisen wir den Integralsatz von Gauß, die mehrdimensionale Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung. Aussage des Satzes

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme Kapitel Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme Eine Differentialgleichung (DGL) ist eine Gleichung, in der die Variable x, die gesuchte Funktion y(x) sowie deren Ableitungen vorkommen.

Mehr

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 2006 Prof. Dr. R. Lauterbach Dr. K. Rothe Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungen zu Blatt 4 Aufgabe 13: Gegeben

Mehr

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller SS 2014

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller SS 2014 Institut für Analysis und Scientific Computing TU Wien E. Weinmüller SS 14 P R A K T I S C H E M A T H E M A T I K I I F Ü R T P H, 13.58) Test 1 Gruppe C Mo, 8.4.14) mit Lösung ) Unterlagen: eigenes VO-Skriptum.

Mehr

Wellengleichung im dreidimensionalen Raum

Wellengleichung im dreidimensionalen Raum Wellengleichung im dreidimensionalen Raum Andrea Janicher 25.06.2012 Outline 1 Anfangswertproblem 2 3 Radialsymmetrische Lösung der 3-dimensionalen Wellengleichung 4 5 Anfangswertproblem Anfangswertproblem

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie Finite Elemente I 2 1 Variationstheorie 1 Variationstheorie TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007 Finite Elemente I 3 1.1 Bilinearformen Definition 1.1 Sei V ein reeller normierter Vektorraum. Eine Bilinearform

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Institut für Analysis und Scientific Computing Dr. E. Weinmüller SS 2014

Institut für Analysis und Scientific Computing Dr. E. Weinmüller SS 2014 Institut für Analysis und Scientific Computing TU Wien Dr. E. Weinmüller SS 14 P R A K T I S C H E M A T H E M A T I K I I F Ü R T P H, (13.58) Test 1 Gruppe A (Mo, 8.4.14) (mit Lösung ) Unterlagen: eigenes

Mehr

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 Helmuth Hüffel Fakultät für Physik der Universität Wien Vorlesungsskriptum Sommersemester 2012 Version vom 08-03-2012 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Teil III. Fourieranalysis

Teil III. Fourieranalysis Teil III Fourieranalysis 3 / 3 Fourierreihen Ziel: Zerlegung einer gegebenen Funktion in Schwingungen Konkret: f : (, L) R gegebene Funktion Gesucht: Darstellung der Form ( f (x) = a + a n cos ( n L x)

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Teil I Rückblick auf das letzte Semester Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

3.3 Eindimensionale Wellengleichung

3.3 Eindimensionale Wellengleichung 3.3. Eindimensionale Wellengleichung 77 3.3 Eindimensionale Wellengleichung Die Wellengleichung lautet c 2 u(x,t) = 2 u t 2(x,t) für alle x Ω Rn, t R, wobei c > 0 eine Konstante ist. Schauen wir uns diese

Mehr

Musterlösung Serie 2

Musterlösung Serie 2 D-ITET Analysis III WS 13 Prof. Dr. H. Knörrer Musterlösung Serie 1. Wir wenden die Methode der Separation der Variablen an. Wir schreiben u(x, t = X(xT (t und erhalten Daraus ergeben sich die Gleichungen

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4. Umkehrbarkeit I Man betrachte die durch g(s, t = (e s cos(t, e s sin(t gegebene Funktion g : R R. Zeigen Sie, dass

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel Karlsruhe, 22. Oktober 204 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz

Mehr

16 Vektorfelder und 1-Formen

16 Vektorfelder und 1-Formen 45 16 Vektorfelder und 1-Formen 16.1 Vektorfelder Ein Vektorfeld v auf D R n ist eine Abbildung v : D R n, x v(x). Beispiele. Elektrisches und Magnetisches Feld E(x), B(x), Geschwindigkeitsfeld einer Strömung

Mehr

Höhere Mathematik 4. Teil 2: Partielle Differentialgleichungen

Höhere Mathematik 4. Teil 2: Partielle Differentialgleichungen Höhere Mathematik 4 Teil 2: Partielle Differentialgleichungen Das Handout ist aus Teilen der Vortragsfolien zur Höheren Mathematik zusammengestellt; siehe die Hinweise auf der Internetseite www.imng.uni-stuttgart.de/lstnumgeomod/vhm/

Mehr

Multivariate Kettenregel

Multivariate Kettenregel Multivariate Kettenregel Für die Hintereinanderschaltung h = g f : x y = f (x) z = g(y), stetig differenzierbarer Funktionen f : R m R l und g : R l R n gilt h (x) = g (y)f (x), d.h. die Jacobi-Matrix

Mehr

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden Kapitel 4 Das Dirichlet Prinzip Bevor wir uns der Lösung von Randwertproblemen mithilfe der eben entwickelten Techniken zuwenden, wollen wir uns einer Idee zur Lösung widmen, die einige Elemente dieser

Mehr

Die Laplace-Gleichung

Die Laplace-Gleichung Die Laplace-Gleichung Dr. Piotr Marecki April 19, 2008 1 Einführung Die Randwertprobleme für die Laplace Gleichung, 2 V (x) = 0, (1) spielen in der Theoretischen Physik eine wichtige Rolle, u.a. : In der

Mehr

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 26 A Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Castrigiano Dr. M. Prähofer Zentralübung 7. Das Gauss-Integral e x2 dx TECHNISCHE UNIVESITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 4 (nalysis 3 http://www.ma.tum.de/hm/m924 2W/

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2 D-MATH Funktionalanalysis FS 214 Prof. M. Struwe Lösung 2 1. a) Wir unterscheiden zwei Fälle. Fall 1: 1 < p < : Seien u L p () und (u k ) W 1,p () eine beschränkte Folge, so dass u k u in L p () für k.

Mehr

Die schwingende Membran

Die schwingende Membran Die schwingende Membran Michael Beer 1. Februar 2001 Inhaltsverzeichnis 1 Die Differentialgleichung der homogenen schwingenden Membran 1 2 Die allgemeine Lösung 2 3 Spezialfälle 4 3.1 Die rechteckige Membran.............................

Mehr

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen H. Abels 17. Oktober 2010 H. Abels (U Regensburg) Grundlegende PDGLn 17. Oktober 2010 1 / 14 Transportgleichung Eine der einfachsten Differentialgleichungen

Mehr

Schwache Lösungstheorie

Schwache Lösungstheorie Kapitel 4 Schwache Lösungstheorie Bemerkung 4.1 Motivation. Dieses Kapitel stellt eine Erweiterung des Lösungsbegriffes von partiellen Differentialgleichungen vor die schwache Lösung. Diese Erweiterung

Mehr

mit der Anfangsbedingung u(x, 0) = cos(x), x R. (i) Laut besitzt die Lösung folgende Darstellung

mit der Anfangsbedingung u(x, 0) = cos(x), x R. (i) Laut besitzt die Lösung folgende Darstellung Mathematik für Ingenieure IV, Kurs-Nr. 094 SS 008 Lösungsvorschläge zu den Aufgaben für die Studientage am 0./.08.008 Kurseinheit 5: Die Wärmeleitungsgleichung Aufgabe : Gegeben ist das Anfangswertproblem

Mehr

Teil I. Theorie Partieller Differentialgleichungen

Teil I. Theorie Partieller Differentialgleichungen Teil I Theorie Partieller Differentialgleichungen 6 Kapitel 1 Erste Eigenschaften von Lösungen partieller Differentialgleichungen In diesem Abschnitt werden einige elementar beweisbare Aussagen über Lösungen

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel 2.Transatlantische Vorlesung aus Oaxaca, Mexiko, 20. Oktober 2010 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

Elektrodynamik. Übungsblatt 5 Musterlösungen. 1 c t( i A i ) = 4πρ, A i = i g + ( v) i. t ρ(τ, x)dτ + w( x) w 0 (t, x) + w( x),

Elektrodynamik. Übungsblatt 5 Musterlösungen. 1 c t( i A i ) = 4πρ, A i = i g + ( v) i. t ρ(τ, x)dτ + w( x) w 0 (t, x) + w( x), UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Elektrodynamik Übungsblatt 5 Musterlösungen 13 Aufgabe (a) Der Ausgangspunkt für diese Aufgabe sind die Maxwell-Gleichungen a ( a A b b A a ) = 4π c

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

5 Harmonische Funktionen

5 Harmonische Funktionen 5 Harmonische Funktionen Generell kann man die allgemeine Lösung des elektrostatischen andwertproblems auch als Summe einer speziellen Lösung der Poisson-Gleichung und einer Lösung der Laplace-Gleichung

Mehr

5. Die eindimensionale Wellengleichung

5. Die eindimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 5. Die eindimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der eindimensionale Wellengleichung u t t c 2 u xx = 0, x R, t 0, (5.1) wobei die Wellengeschwindigkeit

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung SS 18: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung SS 18: Woche vom Übungsaufgaben 3. Übung SS 18: Woche vom 23.-27. 4. 2018 Partielle DGL IV (PDGL 2. O.: Normalform, Separ.-ans.) Aufgaben: s. pdf auf der homepage von Dr. Vanselow http://www.math.tu-dresden.de/ vanselow/...

Mehr

Herbst Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor Mathematik DZ und Mathematik Lehrdiplom. Prof. Dr. Erich Walter Farkas

Herbst Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor Mathematik DZ und Mathematik Lehrdiplom. Prof. Dr. Erich Walter Farkas Herbst 213 Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor Mathematik DZ und Mathematik Lehrdiplom 5.3 Lösung von Prof. Dr. Erich Walter Farkas ETH Zürich Kapitel 5. Partielle Differentialgleichungen

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

2.10 Lokale Funktionsanalyse

2.10 Lokale Funktionsanalyse 2.1 Lokale Funktionsanalyse Aufgabe Gegeben sei die Abbildung g : R 2 R 2 mit g(x, y) : (x 3 yx, y). Man bestimme alle Mengen M k : {(ξ, η) R 2 g 1 (ξ, η) hat genau k Elemente}. Wie verhält g sich in der

Mehr

Schwartz-Raum (Teil 1)

Schwartz-Raum (Teil 1) Schwartz-Raum (Teil 1) Federico Remonda, Robin Krom 10. Januar 2008 Zusammenfassung Der Schwartz-Raum ist ein Funktionenraum, der besondere Regularitätseigenschaften besitzt, die uns bei der Fouriertransformation

Mehr

5 Ebene Potentialprobleme

5 Ebene Potentialprobleme 5 Ebene Potentialprobleme Ziel: Lösung ebener Potentialprobleme mit konformen Abbildungen. 5.1 Konforme Transformation von Potentialen Ausgangssituation: Sei f : G G analytisch und bijektiv, für Gebiete

Mehr

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen.

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen. Kapitel 2 Der Gaußsche Satz Partielle Differentialgleichung sind typischerweise auf beschränkten Gebieten des R d, d 1, zu lösen. Dabei sind die Eigenschaften dieser Gebiete von Bedeutung, insbesondere

Mehr

Faltung und Approximation von Funktionen

Faltung und Approximation von Funktionen Faltung und Approximation von Funktionen Lisa Bauer und Anja Moldenhauer 9. Juni 2008 1 Die Faltung von Funktionen 1.1 Die Faltung Eine kleine Widerholung mit einem Zusatz: Vergleiche den Vortrag von Benjamin

Mehr

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen)

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen) Name: Vorname: Matrikelnummer: TU Dresden, Fachrichtung Mathematik, Dr. N. Koksch 6. Februar 8 Prüfung Modul A, Teil (Mathematik ) (Fernstudium auingenieurwesen) ewertet werden nur solche Lösungsschritte,

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse Analysis II (FS 215): Vektorfelder und Flüsse Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 7. April 215 1 Der Fluss eines Vektorfeldes Sei U R n eine offene Menge und sei f : U R n eine lokal Lipschitz-stetige Abbildung.

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 4 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe 37

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung

3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung Wir beschreiben in diesem Abschnitt Verfahren zur Transformation linearer oder auch halblinearer PDG zweiter

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Partielle Differentialgleichungen

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Partielle Differentialgleichungen Ferienkurs Analysis 3 für Physiker Partielle Differentialgleichungen Autor: Benjamin Rüth, Korbinian Singhammer Stand: 9. März 2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Was sind partielle

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 7 4.5.7 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

FUNKTIONALANALYSIS. Carsten Schütt WS 2006/7

FUNKTIONALANALYSIS. Carsten Schütt WS 2006/7 1. Eine Teilmenge K eines topologischen Raumes heißt folgenkompakt, wenn jede Folge in K eine Teilfolge enthält, die in K konvergiert. Die Menge K heißt abzählbar kompakt, wenn jede unendliche Teilmenge

Mehr

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle 1. Die lineare Differenzialgleichung Eine lineare Differenzialgleichung 1. Ordnung besitzt die Form y + g(x)y = h(x), wobei g(x) und h(x) stetig sind.

Mehr

8.1 Begriffsbestimmung

8.1 Begriffsbestimmung 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Begriffsbestimmung Wir betrachten nur Differentialgleichungen für Funktionen einer (reellen) Variablen. Definition: Für eine

Mehr

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II ETH Zürich Sommer 015 Dr. Ana Cannas BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften 1. Sei a) Ist das System lösbar? b) Lösen Sie das System

Mehr