SO HEISS GEGESSEN WIE GEKOCHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SO HEISS GEGESSEN WIE GEKOCHT"

Transkript

1 Donnerstag, den 20. Oktober 2011 Nummer 42 Berliner Compagnie: SO HEISS GEGESSEN WIE GEKOCHT Ein Küchen-Musical über die Klimakatastrophe Am Freitag, 18. November 2011, Uhr in der Halle in Zutaten: Jede Menge Kohle- und Atomkraftwerke, dicke Schlitten, dicke Lügen, etliche Brühwürfel Berliner Politik, die Sonne über Afrika - alles serviert mit heißen Rhythmen und am Ende.. SO HEISS GEGESSEN WIE GEKOCHT Schauplatz des Stückes ist die Küche eines Gasthofs, in dessen unmittelbarer Nähe ein Kohlekraftwerk entstehen soll. Sie wird zum Widerstandsnest. Sechs ziemlich schräge Figuren und schmissige Songs - so ernst das Problem, so unterhaltsam das Stück der Berliner Compagnie. Eintritt: 10,00, für Schüler 6,00 - Vorverkauf ab sofort im Weltlädeli Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde und der Aktion Dritte Welt

2 2 Donnerstag, 20. Oktober 2011 Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan Abt. / Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael Abt. Hänner Huber, Martin Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/ Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt Sozialstation 7869 Handy 0171/ Hausnotruf 0176/ TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/ / Donum Vitae Hochrhein Staatl. Anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerenberatung, Rheinstr Waldshut 07751/ Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Strom Strom Service-Nummer Strom Störungs-Nummer Gemeindeverwaltung Telefon Rathaus, Hauptstr Techn. Bauamt, Am Bahndamm Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Impressum Sprechstunden von Mo. - Fr bis Uhr außerdem Mi. von bis Uhr Mo., Di. u. Do. von bis Uhr Internet: http: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel Handy: Ortsverwaltung Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Ortsverwaltung -Oberhof 6042 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Ortsverwaltung -Hänner 6706 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, montags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Telefon: Die Bücherei ist unter zu finden Zweigstelle momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: Uhr Tel.Nr.: Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/ Sprechstunde am Donnerstag von Uhr Gaisbühlstr. 29, Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Notarzt/Feuerwehr112 Giftnotruf 0761/ Ärztlicher Notdienst 01805/ Kinderärztlicher Notdienst 01805/ Zahnärztlicher Notdienst 01803/ Donnerstag, tal-apotheke, talstr. 14, Tel / 6777 / Fax / Freitag, Apotheke im Laufenpark, Laufenpark 16, Laufenburg Tel / / Fax / Schwarzwald-Apotheke, Schützenstraße 16, Bad Säckingen Tel / 7321 / Fax / Sonntag, Stadt-Apotheke, Münsterplatz 26, Bad Säckingen Tel / / Fax / Montag, Zeiser`sche Apotheke, Hauptstr. 34 a, Laufenburg Tel / 7724 / Fax / 4440 Dienstag, Albert-Schweitzer-Apotheke, Baslerstr. 13, Bad Säckingen Tel / 2696 / Fax / Mittwoch, Bergsee-Apotheke, Bergseestraße 2, Bad Säckingen Tel / 7486 / Fax / Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens Uhr und dauert bis morgens Uhr des folgenden Tages. Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet:

3 3 Donnerstag, 20. Oktober 2011

4 4 Donnerstag, 20. Oktober 2011 BEKANNTMACHUNG Am Mittwoch, den 26. Oktober 2011 findet um 20:30 Uhr eine gemeinsame öffentliche Sitzung der Ortschaftsräte, Oberhof und Hänner statt im Gemeindesaal in Hänner. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu diesem interessanten Thema besonders herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1) Kalkulation der gesplitteten Abwassergebühr 2010 / ) 6. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde vom 07. Dezember 1998; Satzungsbeschluss 3) Verschiedenes Edith Becker Ortsvorsteherin Angelika Eckert Ortsvorsteherin Hiltrud Wilms Ortsvorsteherin Fischwasserverpachtung Die Gemeinde verpachtet ab sofort das Fischereirecht an dem nachstehend genannten Gewässer für eine Pachtperiode von 12 Jahren: Schreienbach vom Abzweig Hännermer Wuhr bis zur Rheinmündung; Länge ca m, Wasserfläche ca qm Interessenten bewerben sich bitte bei der Gemeinde, Hauptstraße 52, unter Angabe eines Gebotes für die Jahrespacht. Für Rückfragen steht Herr Andreas Klomki, Telefon gerne zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt freihändig. - Hauptamt - Ortschaftsrat Oberhof Zukunft für Oberhof das lebendige Dorf Alle, jung und alt, - die sich Gedanken um die Zukunft und Weiterentwicklung unseres Dorfes machen - die Ideen und Anregungen haben - die sich durch Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen einbringen möchten - die zur Stärkung der Dorfgemeinschaft beitragen möchten laden wir herzlich zum Gedankenaustausch ein. Dieser findet am Dienstag, 25.Oktober 2011 um 20 Uhr im Schulgebäude, Raum 2 statt. Wir hoffen auf viele interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Ihre Ortschaftsräte Angelika Eckert, Sonja Eckert, Ursula Rünzi, Katja Tonne-Grieshaber und Frank Zeiser Tanztee am Sonntag, , von Uhr in der Stadthalle in Wehr mit Alleinunterhalter Enrico Meoni, Eintritt Euro 2,50, Veranstalter: Stadtseniorenrat Wehr. Anmeldungen bei Wolfgang Tritschler, Tel oder Ingrid Zimmermann, Tel Kreisseniorenrat Waldshut Verkaufsausstellung Senioren schaffen Schönes am Samstag, , Uhr im Haus des Gastes in Höchenschwand Uhr: Tanztee mit Alleinunterhalter Hubert Rietschle. Eintritt frei. Bei dieser Veranstaltung wird folgenden Betrieben/Behörden eine Urkunde über die Zertifizierung Seniorenfreundlicher Service überreicht: Gemeindeverwaltung Sparkasse Hochrhein Getränke Strasser - Versicherungsbüro Tritschler, Laufenburg Sonnen- u. Relax-Center Laufenburg. Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht, kann sich mit Wolfgang Tritschler, Tel , in Verbindung setzen. NEU AB Oktober Seniorenbörse Haben Sie Zeit und Lust bei unserer Seniorenbörse mitzumachen? Sie brauchen Hilfe oder Sie können anderen Ihre Hilfe anbieten! z.b. bei folgenden Angelegenheiten: - kleine Reparaturen im Haushalt - kleinere Handwerksarbeiten - Nachbarschaftshilfe allgemein (z.b. Hund ausführen) - Gartendienst (z.b. Rasen mähen, Büsche schneiden, bei Abwesenheit Blumen gießen...) - Besorgungen/Einkäufe usw. - Familienmithilfe (Kinderbetreuung, Kinder zu Terminen bringen usw.) - Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen/Formularen - und vieles andere mehr!!!! Sie haben bestimmt Fähigkeiten, die wir sehr gerne für andere nutzen würden, oder Sie wünschen sich Hilfe bei verschiedenen Arbeiten? Wenn Sie mithelfen wollen oder unsere Unterstützung brauchen, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Bitte rufen Sie bei unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel , an. Weitere Infos zum Seniorenrat unter Tel oder Der Vorstand Öffnungszeiten Jugendcafé Ab dem : Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Medienraum donnerstags geöffnet!!! Volksabstimmung 2011 Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Volksabstimmung über die Gesetzesvorlage des S 21-Kündigungsgesetzes am 27. November 2011 werden sämtliche Stimmberechtigte zur Stimmabgabe gebeten. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens den Stimmzettel selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Volksabstimmung bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von so genannten Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen werden auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für die Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD im so genannten DAISY-Format aus-

5 5 Donnerstag, 20. Oktober 2011 geliefert. Die CD kann mit handelsüblichen MP3-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sie Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und die DAISY-CD kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon / (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise max. 42 ct/min). - Hauptamt Gegenstand Telefon Trampolin rund (138 cm) bis 35 kg Gewächshaus 6m lang, 3 m breit Für die kostenlose Veröffentlichung ist Redaktionsschluss jeweils Montag, 12:00 Uhr. Meldestelle: Bürgermeisteramt, Hauptstr. 52, Zimmer E 13, Herr Seitz Tel. Nr.: oder per seitz@gemeinde-murg.de - Hauptamt - Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. Oberhofstraße, Vollsperrung im Bereich der Anwesen 2 bis 9 zum Fahrbahnausbau in der Zeit vom bis zum , Dauer ca. 4 Wochen Joseph-Dedi-Straße, Vollsperrung zum Austausch der Wasserleitung in der Zeit vom bis zum , Dauer ca. 3 Wochen Hotzenwaldstraße, halbseitige Straßensperrung im Bereich des künftigen Anwesens 43 zur Herstellung des Kanal- und Wasseranschlusses in der Zeit vom bis zum , Dauer ca. 1 Woche Oberhof Schmittleweg, halbseitige Straßensperrung beim Anwesen 2 zur Aufstellung eines Baukrans in der Zeit vom bis zum Autobahn A98 Ferroweg & Rhinastraße, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle Totenbühlstraße, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle; Umleitung über talstraße L151 Ihre Gemeindeverwaltung Sammeltermine in der Übersicht REGIO BAUERNMARKT Donnerstag zwischen und Uhr auf dem er Schulhof Gelber Sack Freitag, Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remondis, Telefon 07622/ Überzeugen Sie sich vom umfangreichen Angebot aus eigener Erzeugung von heimischen und bäuerlichen Familienbetrieben. - Frisches selbstgebackenes Holzofenbrot und leckere Landfrauen-Kuchen - Schwarzwälder Speck und Räucherspezialitäten - Fleisch und Wurst von Tieren aus eigener Aufzucht, Wild aus der Region - Käse aus eigener Erzeugung - Frischer Süßmost, Äpfel, Bioland-Kartoffeln in vier Sorten - Kirschwasser und andere Schnäpse - Bienenhonig aus der Region in verschiedenen Sorten - Wachskerzen, Honig-Met, Pollen, Propolis, Bienenkosmetik - Frischfisch, Räucherfisch, Schalen- und Krustentiere, Marinaden, Terrinen und Pasteten Garnieren Sie Ihren Marktbesuch mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffe. Das Marktteam freut sich über Ihren Besuch. Blaue Tonne , , Schadstoffsammlung Dienstag, in der Zeit von Uhr auf dem Parkplatz hinter der Sparkasse. Altpapier - Vereinssammlungen Oberhof / Hänner

6 6 Donnerstag, 20. Oktober 2011 Sammelaktion für schadstoffhaltige Abfälle aus Haushaltungen Die nächste Schadstoffsammlung in der Gemeinde findet am Dienstag, den in der Zeit von bis Uhr auf dem Parkplatz hinter der Sparkasse in statt. Bei der Sammelaktion können insbesondere folgende Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Kleinbatterien jeder Art, Autobatterien, Farb- und Lackreste, Holz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich, quecksilberhaltige Abfälle und nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas. Die Entgegennahme der Sonderabfälle aus Privat-Haushalten ist kostenlos. Allerdings können auch Kleinmengen aus Gewerbebetrieben gegen Rechnung bei den Sammelstellen abgegeben werden. Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben werden. Die Bevölkerung wird deshalb gebeten, die gesammelten Abfälle persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern und abzugeben. - Hauptamt - Verbrennen von landwirtschaftlichen Abfällen und Gartenabfällen nur in besonderen Situationen erlaubt! Immer wenn nach den Aufräumarbeiten im Wald, auf den Feldern und im heimischen Garten die Gartenabfälle und das Grüngut verbrannt werden, häufen sich Klagen über dichte, beißende Rauchschwaden. Pflanzliche Abfälle zu verbrennen ist jedoch an gesetzliche Bestimmungen und strenge Voraussetzungen geknüpft. Diese müssen vollständig erfüllt sein, was in der Praxis allerdings nur selten zutrifft. Generell gilt: Das Verbrennen von Gartenabfällen und Grünschnitt im Innenbereich ist verboten! Pflanzliche Abfälle, die auf gärtnerisch oder landwirtschaftlich genutzten Grundstücken anfallen, dürfen im Rahmen der Nutzung dieser Grundstücke dort durch Verrotten, vor allem durch Liegen lassen, Untergraben, Unterpflügen und Kompostieren beseitigt werden. Dabei dürfen keine Geruchsbelästigungen auftreten. Die genannten Abfälle dürfen in Gebieten im Sinne von 35 Baugesetzbuch (sogenannter Außenbereich) auf dem Grundstück auf dem sie anfallen, verbrannt werden, soweit die Abfälle aus landbautechnischen Gründen oder wegen ihrer Beschaffenheit nicht in den Boden eingearbeitet werden können. Bei Verbrennen der Abfälle ist folgendes zu beachten: - Flächenhaftes Abrennen ist unzulässig. Die Abfälle müssen zur Verbrennung so weit wie möglich zu Haufen oder Schaden zusammengefasst werden. - Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. - Gefahrbringender Funkenflug ist auszuschließen. - Das Feuer muss ständig unter Kontrolle gehalten werden. - Folgende Mindestabstände müssen eingehalten werden: 200 m von Autobahnen 100 m von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen 50 m von Gebäuden und Baumbeständen - Verkehrsbehinderungen durch Rauchentwicklung müssen ausgeschlossen werden können. - Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden. Das gleiche gilt für die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. - Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle vollständig erloschen sein. - Verbrennungsrückstände sind alsbald in den Boden einzuarbeiten. - Das Verbrennen größerer Mengen ist der Ortspolizeibehörde rechtzeitig vorher anzuzeigen. Wer ordnungswidrig handelt, riskiert ein empfindliches Bußgeld und muss ggf. auch für die Kosten eines von ihm verursachten Feuerwehreinsatzes aufkommen. Wer gar Hausmüll im Garten oder im heimischen Ofen verbrennt, ruft den Staatsanwalt auf den Plan und muss mit einer Verurteilung im Strafverfahren rechnen. - Hauptamt - Hunde innerorts bitte anleinen! Zurzeit gehen bei der Gemeindeverwaltung vermehrt Beschwerden über frei umherlaufende Hunde ein. Auch kommt es im Bereich Rheinuferweg und Thimos immer wieder zu Zwischenfällen, bei denen u.a. Kinder von Hunden angesprungen werden. Wir bitten daher alle Hundehalter, ihre Hunde innerorts und an stark frequentierten Spazierwegen anzuleinen. Ihre Gemeindeverwaltung Ballonwettbewerb beim Tag der offenen Tür der Grundschule Beim Tag der offenen Tür in der Grundschule am konnten alle Kinder an einem Ballonwettbewerb teilnehmen. Es wurden über die Sommerzeit einige aufgefundene Karten an die Schule zurückgesandt und die Gewinner stehen nun fest. Am weitesten flog der Ballon von Marcel Peter aus (107 km). Als Preis erhielt er einen Gutschein von Fam. Behringer (Kutschfahrten u.a.) aus Hänner. Den 2. Preis, einen Büchereigutschein, erhielt Max Grundei aus Hänner. Sein Ballon flog 99 km weit. Die 3. Und 4. Preise, je eine 12-er Eintrittskarte ins MuRheNa erhielten Dominik Sorger aus (92 km) und Mercedes Reinhard aus (82km). Der Tag der offenen Tür war ein gelungenes Ereignis, was nicht nur dem tollen Wetter sondern vor allem den vielen Helfern zu verdanken ist. Ein herzliches Dankeschön geht an die Elternbeiräte und die Vorsitzende, Cristina Thoma, die fürs leibliche Wohl gesorgt haben. Danke an alle helfenden Eltern fürs Kuchenbacken, Tische dekorieren, Waffeln backen, Kaffeekochen, Bewirten usw.. Unser Hausmeister, Herr Oeschger, war auch den ganzen Tag im Einsatz vielen herzlichen Dank dafür! Bei der Familie Behringer bedanken wir uns für den gespendeten ersten Preis. Und nicht zuletzt möchten wir allen danken, die uns an diesem Tag besucht haben und somit unsere Grundschule unterstützten. Mit dem Erlös dieser Veranstaltung werden ausschließlich Aktionen bzw. Anlässe unserer Schüler unterstützt. Der Förderverein der Grundschule Foto von links: stellvertretend für Mercedes Reinhard, ihre Schwester Celina Reinhard, Domenik Sorger, Max Grundei und Marcel Peter Grundschule Frederick-Tag Bücher zu lesen, bedeute auch, sich auf die Welt anderer Personen einzulassen, sie aus deren Sicht zu sehen und zu denken.

7 7 Donnerstag, 20. Oktober 2011 Am letzten Dienstag (11. Oktober) besuchte der Autor Andreas Kirchgäßner unsere Schule. Seine Bücher stellte er in witzigen, improvisierten Theaterstücken vor, bei denen die Kinder dem Geschichtenerfinder helfen, eine gute Geschichte zu finden. Das Thema war: Wie kommen die Geschichten in den Kopf? Er forderte die Kinder auch auf, Fortsetzungen oder Ideen zu den Geschichten an ihn weiterzugeben. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Autor für seine eindrucksvolle Lesung und natürlich auf für die Bücher, die er der Schule für die Schulbücherei geschenkt hat. Probenplan Abteilung /: Die nächste Probe, findet am Montag, dem statt. Beginn 19:30 Uhr. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen! Hauptstr. 54, Tel: Die Bücherei empfiehlt: Trollope, Joanna: Die andere Familie. Roman. Aus dem Englischen von Angelika Kaps. 349 S. Berlin: Bloomsburry 2010 ISBN: Ebenfalls bedanken wir uns beim Förderverein der Grundschule für die finanzielle Unterstützung. X. Hertel, Rektorin Der plötzliche Tod des Musikers Richie Rossiter löst bei seiner Frau und den drei Töchtern große Verzweiflung aus. Jetzt wird es zum Problem, dass er sich nie von seiner ersten Frau hat scheiden lassen. Gegen ihren Willen müssen sich beide Familien der neuen Situation stellen. Joanna Trollope hat einen sehr interessanten Familienroman geschrieben. (Renate Breuninger) Neue Öffnungszeiten in der Bad Säckinger Arbeitsagentur Die Agentur für Arbeit Bad Säckingen macht darauf aufmerksam, dass sie ab Montag und Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet hat. Zusätzlich können Berufstätige den Donnerstagnachmittag von 14 Uhr bis 18 Uhr für ihre Anliegenklärung nutzen. Die Selbstinformationseinrichtungen stehen von Montag bis Mittwoch 8 Uhr bis Uhr, Donnerstag ganztägig von 8 Uhr bis 18 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr zur Verfügung. Terminierte Vorsprachen außerhalb der frei zugänglichen Öffnungszeiten sind davon nicht betroffen. Das Serviceangebot der Agentur beinhaltet außerdem die bequeme Arbeitsuchendmeldung per Telefon oder auch Online über Kunden müssen dafür nicht extra die Arbeitsagentur aufsuchen und werden schnell und unkompliziert mit einer Fachkraft verbunden. Auch andere individuelle Fragestellungen rund ums Leistungsangebot der Arbeitsagentur können über die Service-Rufnummer (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) geklärt werden. Wer wirkt, gewinnt! Überzeugende Selbstpräsentation Vortrag für Frauen im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BIZ & DONNA am Dienstag, dem , um Uhr im Landratsamt Waldshut. Die Kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen veranstaltet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit den Vortrag Wer wirkt, gewinnt! Überzeugende Selbstpräsentation mit der Diplom- Psychologin Katja Hagemann. Sich in einer neuen Gruppe vorstellen, die Ergebnisse der Teamsitzung präsentieren, als Bewerberin das erste Vorstellungsgespräch meistern: Gerade jetzt kommt es darauf an, selbstsicher und überzeugend aufzutreten, um beim Gegenüber einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Die innere Haltung eines Menschen zu sich, zu seinem Gesprächspartner und zur Situation kommt in seiner Körpersprache zum Ausdruck, so die Referentin Katja Hagemann. In ihrem Vortrag demonstriert die Referentin anschaulich und unterhaltsam, wie sich unsere Vorstellungen auf die persönliche Ausstrahlung auswirken, und gibt praktische Tipps für einen überzeugenden Auftritt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind bei der Gleichstellungsbeauftragten Anette Klaas, Tel.: 07751/ erhältlich oder unter Wirtschaft und Soziales. Im Rahmen der Frauenaktionswochen im Landkreis Waldshut findet am Dienstag, , um Uhr im Familienzentrum Hochrhein in Lauchringen und am gleichen Tag, um Uhr in der Buchhandlung zum Gallusturm in Bad Säckingen eine Lesung mit Isabelle Müller aus ihrem Buch Phönix Tochter statt. Zudem ist ab dem die Ausstellung Ohne Arbeit kein Vergnügen. Arme Mütter - Arme Kinder im Familienzentrum Hochrhein in Lauchringen zu sehen. Der Vortrag Armutsrisiko Alleinerziehend, der am Donnerstag, um 19 Uhr bei In Via, Mädchen und Frauentreff in Waldshut geplant war, fällt aus. Sprechstunden des Jugendamtes An folgenden Terminen finden im Alten Rathaus in (Hauptstraße 54) von 14 bis 15 Uhr Sprechstunden des Jugendamtes statt: 14. November, 12. Dezember

8 8 Donnerstag, 20. Oktober 2011 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Haus- und Straßensammlung Im oben genannten Zeitraum findet in Baden-Württemberg wieder eine Haus- und Straßensammlung zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. setzt sich für die Erhaltung und Anlage von Soldatenfriedhöfen im In- und Ausland ein. Insbesondere durch die Jugendarbeit sollen junge Menschen angeregt werden, sich mit der Geschichte zu beschäftigen und für den weltweiten Frieden einzusetzen. Für die Unterstützung seiner Arbeit bittet der Verein um Spenden. Freiwillige Helferinnen und Helfer werden im Sammlungszeitraum unterwegs sein, bitte unterstützen Sie auch in diesem Jahr die Arbeit des Volksbundes durch Ihre Spende. Sollten Sie die Sammler verpassen, können Sie Ihre Spende auch direkt auf das Konto der BW-Bank Karlsruhe, BLZ Konto-Nr.: überweisen, vielen Dank. Für Fragen steht Ihnen die Bezirksgeschäftsstelle in Karlsruhe, Telefon , jederzeit zur Verfügung. Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Samstag, Vinzentiushaus Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe am Vorabend dt/it Sonntag, Hänner 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Schülergottesdienst Oberhof 9.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Hänner 9.00 Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus Uhr Rosenkranz Uhr Kalvarienberg. Rosenkranz Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Abendgebet im Rosenkranzmonat Oktober in Hänner und Oberhof Im Monat Oktober wird in der Marienkapelle in Oberhof und in der Pfarrkirche in Hänner zum meditativen Gebet des Rosenkranzes in allen Anliegen unserer Pfarrgemeinde eingeladen: am Montag in Oberhof und am Freitag in Hänner, jeweils um Uhr. Altenwerk Hänner-Oberhof Meine Mädels, jetzt kann ich wieder so schreiben, weil sich kein Herr bei uns gemeldet hat. Am 25. Oktober ist unser nächster Seniorennachmittag wieder am Dienstag, wie immer. Nach der Begrüßung unserer Helga, haben wir eine Andacht. Danach Oktoberfest mit Überraschungen und Weißwurstessen. Es wird bestimmt wieder ganz toll, also freut Euch darauf. Es grüßt Euch ganz herzlich Euer Altenwerkteam Pfarrblattausträger in ab Januar 2012 gesucht Für das Gebiet: Gassenackerweg, Niedermatt, Rheinblickstr., Rütte, Rothenbächlestr. ( 50 Pfarrblätter ) suchen wir ab Januar einen Austräger. Wer Zeit und Lust hat, gegen ein kleines Entgelt, Pfarrblätter auszutragen, melde sich bitte im Pfarramt Tel während der Bürozeiten. Kath. Frauengemeinschaft Der Frauengottesdienst im November entfällt. Besinnungsnachmittag mit Frau Gabriele Trapp mit dem Thema: Maria und Martha Zwei biblische Frauen, die uns heute noch beeindrucken und uns etwas zu sagen haben. Termin: Donnerstag, den im Magnushaus in Beginn: Uhr mit Kaffee Ende: gegen Uhr Herzliche Einladung an alle Frauen der katholischen und evangelischen Pfarrgemeinde zu diesem besinnlichen Nachmittag in der Voradventszeit. Der letzte Frauengottesdienst in diesem Jahr findet am 07. Dezember, Uhr in Hänner statt mit anschließendem Frühstück im Cafe Heimelig. Mit Kindern von Gott reden, mit Kindern den Advent gestalten!!!! Mit Kindern LEBEN GLAUBEN HOFFEN -Wer, wie, was? Der, die, das,...! Wieso? Weshalb? Warum? Haben Sie immer die passende Antwort parat., wenn Ihr Kind nach dem lieben Gott fragt? Wir wollen Ihnen helfen, mit Kindern über so wichtige Fragen ins Gespräch zu kommen und Antworten zu finden. Donnerstag, , Uhr im Kindergarten St. Hildegard in : Mit Kindern den Advent gestalten Herzliche Einladung an alle Interessierten! Kontaktperson: Michael Hikisch, Tel /20728 Christliche Schule Hochrhein Seminarreihe Kinder stark machen für die Zukunft Wir laden herzlich ein zu zwei Tagesseminaren für Erziehende mit dem Thema Kinder stark machen für die Zukunft in den Räumen der Christlichen Schule Hochrhein in Waldshut : Stärke durch Eigenständigkeit in sicheren Grenzen : Stärke durch typengemäße Erziehung (DISG) Beginn jeweils um 9.45 Uhr, Ende gegen 17 Uhr. Die Kosten betragen Euro 30,00 pro Person/Tag bzw. Euro 40,00 pro Ehepaar/Tag (Gutscheine Landesprogramm STÄRKE einlösbar). Die Seminare können einzeln besucht werden. Anmeldung: Telefon , Fax , s.brender@team-f.de Nähere Infos unter oder Offene Mobbing- Selbsthilfegruppe Mobbing ist mehr als ein schlechtes Betriebsklima, ist schlimmer als ein gelegentlicher Büroklatsch. Mobbing ist Psychoterror am Arbeitsplatz. Immer wieder leiden Menschen unter Beleidigungen, Schikanen, Intrigen und Ausgrenzung. Viele fühlen sich zu schwach und isoliert, um sich dagegen zu wehren. In der Mobbing-Selbsthilfegruppe erhalten Sie Gelegenheit, über belastende Situationen zu reden, einander zu ermutigen, neue Kräfte zu tanken und über mögliche Verbesserungen nachzudenken.

9 9 Donnerstag, 20. Oktober 2011 Die offene Mobbing-Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich von Uhr Nächstes Treffen: Montag, 7. November Kath. Pfarreizentrum, St. Josef Rheinfelden, Friedrichstr. 32 Dienstag, 8. November Kath. Gemeindehaus Waldshut, Eisenbahnstr. 29 (Bundesstraße) Information und Beratung: Referat Arbeitnehmerseelsorge/KAB Michael Herzog, Eisenbahnstr. 29, Waldshut-Tiengen, Tel.: 07751/ oder 408; Treffen im Dezember: 5. Dezember 2011, 19:00 21:00 Uhr, Rheinfelden, Kath. Pfarreizentrum St. Josef, Friedrichstr Dezember 2011, 19:00 21:00 Uhr, Waldshut, Kath. Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 29 Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4,21 Sonntag, 23. Oktober / 18. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl in Rickenbach 10:30 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl in Dienstag, 25. Oktober 14:30 Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeinderaum Rickenbach 19:30 Uhr Frauengesprächskreis im ev. Gemeindehaus Schneckenabend CVJM -Rickenbach e. V. Montag, 24. Oktober 20:00 Uhr Kaminabend im ev. Gemeindehaus Ein Grund zum Feiern: Neue Spielgeräte für die Kinder des Evangelischen Kindergartens Weizenkorn Am Samstag, wurden im Rahmen eines Elternfrühstücks die neuen Spielgeräte im Außengelände des Ev. Kindergartens Weizenkorn eingeweiht. Die Gemeinde hat ein neues Klettergerüst ermöglicht und mit Hilfe des Fördervereins des Kindergartens konnte zeitgleich die Matschanlage im Wert von 2700 i erneuert werden. Beide Maßnahmen waren dringend notwendig, da die Geräte inzwischen so marode waren, dass sie gesperrt werden mussten. Herr Pfarrer Brüggemann, Vertreter des Kirchengemeinderates und der rührige Hausmeister Klaus Albiez und Familie waren als Ehrengäste eingeladen. In einem kleinen Gottesdienst segnete Herr Pfarrer Brüggemann die neuen Spielgeräte. Und dann durfte das Frühstücksbuffet gestürmt werden, das die Eltern liebevoll vorbereitet hatten. Wir bedanken uns bei der Gemeinde und beim Förderverein des Kindergartens für diese sinnvollen Investitionen. Evang. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach Mittwoch, 19. Oktober Uhr Gemeindebibelabend, Hauptstr. 13 Sonntag, 23. Oktober Uhr Mitbring-GOTTESDIENST, Hauptstr. 13 TREFFEN JEDE WOCHE: Mittwoch Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info: Tel.: ) Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info: Tel.: ) Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info: Tel.: ) Donnerstag Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info: Tel.: ) Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info: Tel.: ) Freitag Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3 (Tel.: ) Uhr Jugendtreff in Bad Säckingen (Info: Tel.: ) ERGEBNISSE SVBuchI-SVBlau-Weiß I 0 : 4 Tore: Salvatore Spano, Giuseppe Stabile (2), Mehmet Yilmaz SV Blau-Weiß II - Eintracht Wihl I 1 : 4 Tore: Nico Rüdiger SV Todtmoos II - S V Blau-Weiß III 1 : 2 Tore: Roberto Catania (2) VORSCHAU Uhr SV Blau-Weiß I - FC 08 Tiengen I Uhr SV Blau-Weiß II - SV Luttingen I Sonntag, Uhr SV Blau-Weiß III -SVUnteralpfen II Hinweis! Die ausführlichen Spielberichte stehen im Internet und können dort gelesen werden. Abt.: Jugendfussball ERGEBNISSE E-Jun. SV Luttingen - SV Blau-Weiß I 1:20 E-Jun. SV Blau-Weiß I - SV 08 Laufenburg I 6 : 1 VORSCHAU Donnerstag, Uhr E-Jun. FC 08 Bad Säckingen - SV Blau-Weiß I Uhr F-Juniorenturnier in Hänner Mittwoch, Uhr E-Jun. SV Obersäckingen - SV Blau-Weiß I Uhr E-Jun. SV Blau-Weiß II - SV Dogern II

10 10 Donnerstag, 20. Oktober 2011 Abt.: Tischtennis VORSCHAU Uhr Jugend: SV Blau-Weiß - TTC Tiengen-Horheim II Uhr Herren: SV Blau-Weiß I - FC 08 Bad Säckingen II ERGEBNISSE A-Jun. SG / - SV Obersäckingen 3 : 2 B-Jun. SV Nollingen - SG / 3:2 C-Jun. FV Lörrach-Brombach II - SG / I 5:2 C-Jun. SG / II - SV Obersäckingen 2 : 3 D-Jun. SG / I - FC Wehr 6 : 0 D-Jun. SG / II - SG Hänner II 5 : 4 Bezirkspokal: B-Jun. SG Eschbach - SG /1 :0 VORSCHAU Uhr C-Jun. SG / I - FC Schönau I (in ) Uhr D-Jun. SG Albbruck - SG / I Uhr C-Jun. SG Schliengen II - SG / II (in Steinenstadt) Uhr B-Jun. SG / - SV Todtnau Sonntag, Uhr A-Jun. SV Schopfheim - SG / Freitag, Uhr C-Jun. SG / II - FC Schönau II (in ) Vorschulturnen Das Vorschulturnen beginnt nach den Herbstferien am Mittwoch, den um Uhr. Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen. Leichtathletik Das Training beginnt nach den Herbstferien am Mittwoch, den um Uhr. Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen. Vorschulturnen Freitag 15:00 16:00 Uhr Sporthalle Info: Nele Wiesler 07763/ Toben Turnen Tanzen Donnerstag 17:00 18:00 Uhr Sporthalle Info: Nicole Dathe 07763/ Jazz-Kids Kinder von Jahren Sporthalle Donnerstags: 18:15-19:15 Uhr Info: Bianca Munk, Tel.: 07763/ 5642 Info: Simone Dapp, Tel.: 07763/ Operation D.A.N.C.E. Streetdance und Hip Hop Suchen Unterstützung ab 13 Jahren. Dienstag 19:30 20:30 Uhr Sporthalle Info: Jessica Bayer Tel.: 07763/21395 Bodyforming Ab 16 Jahren Sporthalle Donnerstags: 19:30-20:45 Uhr Info: Julia Zumkeller Tel.: / MTB Kids / Jugend Ab 8 Jahren Schule Mittwochs: 17:00-18:00 Uhr Info:Tanja Bäumle Tel.: 07763/ MTB Erwachsene Ab 16 Jahren Training nach Absprache. Info: Thomas Wiesler 07763/ Badminton Ab 16 Jahren Sporthalle Donnerstags: 19:30-22:00 Uhr Info: Uwe Baumgartner Tel: / 4048 Gesund und Fit (Aerobicgruppe) Ab 16 Jahren Aerobicstudio MOVE in Donnerstags: 19:00-20:00 Uhr Info: Renate Dathe Tel.:07763 / Lauftreff Sportplatz Montags: 18:00 Uhr Leitung: Winfried Moser Ü 50 Gruppe Thimoshalle in Oberhof Dienstags: 18:30-20:00 Uhr Info: Wolfgang Tritschler Tel.: / Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: - Veranstaltungen - Abteilungen - Trainingszeiten - Ansprechpartner - Bilder Kontakt: Nele Wiesler presse@rsv-niederhof.de Ergebnisse: E-Junioren FC Wallbach SV 29 : 0 C-Junioren FV Lörrach-Brombach 2 SG 5 : 2 SG 2 SVObersäckingen 2 : 3 B-Juniorinnen SV FC Schönau 2 : 0 Herren FC Bergalingen II SV II 6 : 1 Kein Burnout in Bergalingen Unsere Zweite kam beim 6:1 Sieg über den Tabellenletzten FC Bergalingen II nicht aus der Spur. Nach einer starken Anfangsphase und einer schnellen 2:0 Führung, musste vor der Pause der Anschlusstreffer hingenommen werden. Aus einer in der zweiten Hälfte wieder deutlich konzentrierteren Leistung folgten vier weitere Treffer, die den nie gefährdeten Sieg auch in der Höhe rechtfertigten. SV SV Waldhaus 1 : 2 Frauen SV - FC Bergalingen 5:2 (3:1) Tore: 1:0 Katha Pietsch (5.), 2:0 Cornelia Albiez (7.), 3:1 Cornelia Albiez,4:1 Katha Pietsch (46.), 5:1 Cornelia Albiez Heimserie bleibt bestehen! Der aktuelle Tabellenführer beehrte uns zum zweiten Heimspiel der Saison zu einem kampfbetonten Spiel, welches wir zu unseren Gunsten dominieren konnten. Schlußendlich gewannen wir wohl verdient und trotz einiger Unwegbarkeiten. Vorschau: Mittwoch, E-Junioren Uhr SV SV Luttingen C-Junioren Uhr SG FC Schönau Uhr SG Schliengen 2 SG 2 Sonntag, Herren Uhr SV Gurtweil II SV II Uhr SV Karsau SV I Frauen Uhr FC Wallbach SV Mittwoch, E-Junioren Uhr SV FC Bad Säckingen ERGEBNISSE: Die F-Jugend nahm am vergangenen Samstag erfolgreich am Turnier in Görwihl teil. Einer der erfolgreichen Torschützen war u.a. Tobias Albiez.

11 11 Donnerstag, 20. Oktober 2011 D-1 Jgd. Laufenburg SG Hänner 1:1 D-Mäd. FC Hochrhein Hänner 11:0 D-Jgd. 2 Hänner 2 5:4 B-Jgd. Eschbach SG Hänner 3:2 B-Mäd. Hänner Binzen 0:4 B-Mäd. Hausen Hänner 1:3 Tore: Jehle Sarina, Vogt Marilena 2 Schachen I Hänner I 8:1 VORSCHAU: Ab 10:30 Uhr findet ein F-Jugendturnier statt Uhr: D-2 Jgd. Hänner Efringen-Kirchen Uhr: B-Mäd. Hänner Schlüchttal Uhr: C-Jgd. Eschbach SG Binzgen/Hänner Uhr: D-1 Jgd. Hänner Waldhaus (in Rotzel) Sonntag Uhr: Hänner I Buch II HINWEIS Da wir das Vereinsjahr an das Kalenderjahr anpassen wollen, findet die nächste Jahreshauptversammlung erst am 27. Januar 2012 statt. Ende der Freiluftsaison Am Samstag, 29. Oktober 2011, ab Uhr, werden die Tennisplätze winterfest gemacht. Für Clubmitglieder besteht nochmals die Möglichkeit, Arbeitsstunden für 2011 zu leisten. Wer mithelfen möchte, kann sich schon vorher bei Adelbert Brutsche unter Tel anmelden. Fischerstammtische Die Fischerstammtische des Sportanglerverein -Laufenburg finden jeden Sonntag von Uhr bis Uhr im Wechsel zwischen der Vereinshütte in Rhina und der Vereinshütte am Eisweiher in statt. Vereinshütte in Rhina ; Vereinshütte am Eisweiher in ; Schriftführer Uwe Bär Deutsche Meisterschaften 2011 der er Schützen in München/ Weimar erfolgreich beendet Die Juniorin Carolin Klumpp nahm bereits zum 3. Mal an der deutschen Meisterschaft in München teil. Für sie ist es dennoch immer wieder eine neue Erfahrung, so Carolin. Man steht unter enormen Druck und versucht, die Nervosität zu unterdrücken. Ihr Coach Raimund Griener, Freunde und ihr Sponsor Volker Katzer drückten ihr vor Ort die Daumen. Sie möchte sich auch für die mentale, persönliche und finanzielle Unterstützung bedanken. Carolin erreichte in der Disziplin Luftpistole mit 337 Ringen von 400 Ringen den 42. Platz. Stefan Jehle qualifizierte sich ebenfalls für die deutsche Meisterschaft in München und kam in der Disziplin 300m- 2 Stellung Grosskaliber auf einen guten 24. Platz mit 519 von 600 möglichen Ringen. Wie im Vorjahr nahmen Edgar Zölitz, Andreas Isele und Hans-Peter Arzner im September an den deutschen Meisterschaften in Weimar teil. Sie erkämpften sich als Mannschaft in der Disziplin Ordonanzgewehr den 12. von 20 Plätzen. Im Einzel erreichte Andreas Isele mit 299 von 400 möglichen Ringen den 41. Platz. Hans-Peter Arzner erkämpfte sich mit 312 Ringen den 27. Rang. Edgar Zölitz erlangte mit 335 Ringen die Finalrunde, erreichte schliesslich Platz 5. Die er Schützen sind stolz auf euch und wünschen allen Wettkampfteilnehmern weiterhin Gut Schuss Mittwochwanderung Treffpunkt jeden Mittwoch: Evangelische Kirche in Zeit: Uhr Wanderzeit: ca.2 Stunden Mit PKW zum Startort der Wanderung in Fahrgemeinschaften Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder. Wir nehmen teil: in Freiburg-Kappel / FR Start: Uhr Wenn Sie Fragen zu den Wanderungen haben, melden Sie sich bitte bei unserem 2. Vorstand Georg Krause, Bad Säckingen, Tel.: 07761/ Imbissbuden am Narrentreffen 2012 Einladung interessierter Vereine und Cliquen Am Sonntag, 12. Februar 2012 schlängelt sich anlässlich des Narrentreffens der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) wieder ein bunter Narrenwurm durch die er Straßen. An einem solchen illustren Tag möchte jedoch nicht nur das Auge unsrer zahlreich zu erwartenden Gäste verwöhnt werden. Damit der Magen nicht anfängt zu knurren, laden wir alle Vereine und Cliquen ein, sich um das leibliche Wohl unsrer Gäste in Form von Getränke- und/oder Imbissbuden zu kümmern. Am Mittwoch, 26. Oktober 2011 findet um 19:00 Uhr im Rheinischen Hof eine weitere Sitzung bezüglich der Imbissbuden am Narrentreffen 2012 statt, zu der jeweils ein Vertreter der interessierten Vereine und Cliquen herzlich eingeladen ist. An der Sitzung muss jeder Verein/Clique das jeweilige Essens- und Getränkeangebot verbindlich angeben! Wir bitten daher um vorherige interne Abklärung. - Letzte Möglichkeit zur Teilnahme - Weitere Infos zur Narrenzunft und dem Narrentreffen 2012 sind auch im Internet unter abrufbar. NARRI - NARRO Narrenzunft e.v. Einladung Die nächste Arbeitssitzung der Ortsgruppe -Laufenburg findet am Freitag, den um 20 Uhr im Gasthaus Eiche in Binzgen statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Kontakt: Dagmar Vogt, Tel.: 07763/ Einladung zum Vortrag Lernen geht uns alle an Unter dem Motto,,Alle Kinder sind klug lädt der Förderverein der talschule zu einem Vortrag über die Grundlagen des Lernens mit Informationen zur Selbsthilfe ein. Der

12 12 Donnerstag, 20. Oktober 2011 Vortrag findet am Donnerstag, , um Uhr im Musiksaal der talschule in statt. Eintritt 2,- Euro. Referentin ist Frau Ilse Messerschmid, Leiterin der Gesundheitsschule in Wutach-Münchingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der nächste Übungsabend der First Responder findet am um 19:30 Uhr statt. Treffpunkt: Feuerwehrhaus - Interessierte sind herzlich willkommen. Informationen zur Arbeit der First Responder Gruppe in Laufenburg und sind erhältlich bei Julio Muñoz Gerteis, Tel / oder im Internet unter Vorschläge und Anregungen für die kreative Gestaltung von Grabgestecken. Der Obst- und Gartenbauverein e.v. veranstaltet am Dienstag, den 25. Oktober um 19:00 im Floriansstüble, in der Ortsverwaltung, einen Allerheiligensteckkurs. Aus verschiedenen Zutaten fertigen wir Grabschmuck. Die benötigten Materialien - vom Steckschaum bis zum floralen Beiwerk - werden von uns günstig angeboten. Sie brauchen lediglich eine Rebschere und ein kleines Küchenmesser mitzubringen. Die Teilnahme ist für Mitglieder unseres Ortsvereins kostenlos, von allen anderen Teilnehmern wird eine Kursgebühr von Euro 5,00 erhoben. Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Silvia Sänger (Tel ). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Berliner Compagnie: SO HEISS GEGESSEN WIE GEKOCHT Klimawandel-Satire mit Kochlöffel Kartenvorverkauf im Weltlädeli Das Weltlädeli feiert sein 25 jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswoche vom November Zum Auftakt dieser Woche wird die BERLI- NER COMPAGNIE am Freitag, 18. November 2011 zum ersten Mal in der Halle in - ihr neues Stück zum Klimawandel aufführen. Karten können ab sofort im Weltlädeli erworben werden. 2. Advents-Markt im Kerzenschein Am Samstag, findet der diesjährige Adventsmarkt im er Ortskern statt. Wer mit einem Stand beim Markt (z.b. Gebäck, Bastelarbeiten usw.) mitmachen möchte, meldet sich bis spätestens bei Foto-Schmid unter Tel Wie letztes Jahr erhalten alle Kinder mit Laterne eine Überraschung. Gewerbeverein e.v. mail@maennerchor-murg.de Männerchor Dienstag, 18. Oktober Uhr Chorprobe New Gospel Singers Donnerstag, 20. Oktober 2011 keine Chorprobe!!! Maybebop meets New Gospel Singers am Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Zuhörern unseres Konzertes am vergangenen Samstag für den Besuch bedanken. Sie waren ein tolles Publikum und dank Ihnen wurde es für uns ein unvergessliches Erlebnis. Vielen Dank auch an Maybebop, mit denen wir einen arbeitsintensiven Tag hatten, der in einem krönenden Abschluss gipfelte! Für uns war es wirklich ein Highlight, im Gloria-Theater vor ausverkauftem Haus zu singen und wir hoffen, dass es Ihnen genauso gut gefallen hat! Suserfahrt Am Samstag, 29. Oktober findet die traditionelle Suserfahrt des Männerchors statt. Eingeladen sind neben den Sängern des Männerchors auch die Mitglieder der New Gospel Singers. Neue Website Besuchen Sie unsere neu gestaltete Website unter oder Männerchor - wir bewegen was... und das seit 150 Jahren! A. Zeller Singen ist Leben. Singen bewegt alles was in uns ist. Singen tut der Seele gut. Chorproben Fr., Mehrzweckraum Uhr Fr., Mehrzweckraum Uhr Tagesspruch Wer keine Zeit hat, ist ärmer als der ärmste Bettler. E. Duttlinger Oldie-Fit Montag Uhr Mutter-Kind-2-4jährige Gr.1 Dienstag Uhr Gr.2 Dienstag Uhr Leitung Heike Speck, Tel Kinderturnen am Mittwoch Vorschulkinder Uhr Mädchenturnen Uhr Tel Stoll Eveline Bubenturnen Dienstag Uhr Damengymnastik Dienstag Uhr Damenfreizeit Donnerstag 19.00Uhr Uhr Tischtennis Freitag Uhr Die Jedermänner treffen sich am Freitag zum Hallensport. Wer will kann auch in Fahrgemeinschaft ins Thermalbad fahren und auf diese Weise etwas Gutes für die Gesundheit tun. Beginn: 18:00 Uhr Info: Tel.: 5962 / : Hänner

13 13 Donnerstag, 20. Oktober 2011 Freitag, 21. Oktober Uhr: Singstunde im Vereinsheim Samstag, 22. Oktober Uhr: Liederabend im Vereinsheim. Wir laden Sie alle ganz herzlich ein. Eintrittskarten können Sie bei jedem Sänger im Vorverkauf für 4 Euro erwerben. Frauen und Jugendliche haben freien Eintritt. Abendkasse 5 Euro Do Kein Turnen!! Wir gehen zum Schwimmen und treffen uns bereits um Uhr beim Cafe Heimelig. Nächste Woche III. Teil unseres Kurses Pilates. Diese überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist ist auch für Nichtmitglieder, einfach vorbeikommen und mitmachen. Die Müllerin wandert auch Frauenwanderung von der Heimat- und Wanderakademie Baden- Württemberg Auf dem alten Postkutschenweg von Rickenbach nach (talweg) wandern wir auf den Spuren von Frauen, die in unterschiedlichen Berufszweigen in dieser Region tätig waren. Die Müllerin musste im Betreib anpacken bei der anfallenden Arbeit wie ihr Ehemann und ein Auge auf ihre Tochter haben, die oft Ziel von Annäherungen jeglicher Art war. Auch die Textilarbeiterinnen kommen zu Wort, während wir den Weg ins Tal beschreiten an einem idyllischen Wasserfall vorbei am Fuße der Burg Wieladingen. Heilpflanzen am Wegesrand und die erste Wellness- Bewegung in Deutschland werden uns beschäftigen. Beiträge der Teilnehmerinnen sind willkommen nach Absprache mit den Organisatorinnen. Termin: Sonntag, den 23. Oktober 2011 Ort: Hottingen, talpfad - alter Postkutschenweg Treffpunkt: Bahnhof - gemeinsame Fahrt nach Hottingen mit dem Bus bei genügender Teilnehmerinnenzahl Dauer: 4,5 Stunden Wegstrecke: 15 km Höhe: durchgehende Wegstrecke mit geringem Abwärtsgefälle Einkehr: auf der Strecke keine Einkehrmöglichkeit, Einkehr in Kosten: 3,- Euro für den Bustransfer nach Hottingen Anreise: / Baden Auto: Autobahn Freiburg, Lörrach, Rheinfelden, B34 Richtung Waldshut- Tiengen DB: ab Basel Bad in Richtung Schaffhausen bzw. Erzingen SBG: siehe Busplan Leitung: Dr. Ines Zeller Anmeldung: Tel: oder die.zellers(at)t-online.de bis Veranstalter: Schwarzwaldverein e.v. OG Laufenburg Aquarienfreunde Treffen der Aquarienfreunde jeden LETZ- TEN Donnerstag im Monat. Treffpunkt ist das Kleintierzuchtvereinsheim Obersäckingen ab Uhr. Ansprechpartner in : Hans Peter van der Meulen, Tel: ,

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nummer 40

Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nummer 40 Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nummer 40 2 Donnerstag, 06. Oktober 2011 Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan 801212 Abt. /Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Herr Jack Mimault erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Mehun-sur-Yèvre

Herr Jack Mimault erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Mehun-sur-Yèvre Donnerstag, den 27. Oktober 2011 Nummer 43 Herr Jack Mimault erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Mehun-sur-Yèvre Von links nach rechts: Bürgermeister A. Schmidle, Herr J. Mimault, Bürgermeister F. Pillet,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Zirkus-Projekt-Woche in den Herbstferien

Zirkus-Projekt-Woche in den Herbstferien Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nummer 41 Zirkus-Projekt-Woche in den Herbstferien In den Herbstferien startet in -Oberhof die Zirkus-Mitmach-Woche mit dem Zirkus Papperlapapp und der Gemeinde für Kinder

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gartenfeuer schaden der Umwelt

Gartenfeuer schaden der Umwelt Gartenfeuer schaden der Umwelt Gartenfeuer schaden der Umwelt Immer wenn nach den Aufräumarbeiten im Wald, auf den Feldern und in den Gärten die Gartenabfälle und das Grüngut verbrannt werden, häufen sich

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Mittwoch, den 2. Juni 2010 Nummer 22 VERSTEIGERUNG. Haben Sie schon ein Fahrrad für den slowup?

Mittwoch, den 2. Juni 2010 Nummer 22 VERSTEIGERUNG. Haben Sie schon ein Fahrrad für den slowup? Mittwoch, den 2. Juni 2010 Nummer 22 VERSTEIGERUNG Haben Sie schon ein Fahrrad für den slowup? Nein? Dann kommen Sie am Donnerstag, den 10. Juni um 17.00 Uhr auf den Schulhof in Murg und ersteigern Sie

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Gleiserneuerung Rheinfelden (Baden) = Murg (Baden) Zugausfälle, Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr 23. Mai 7. Juni 2015

Gleiserneuerung Rheinfelden (Baden) = Murg (Baden) Zugausfälle, Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr 23. Mai 7. Juni 2015 Standorte der Bushaltestellen für den Schienenersatzverkehr (SEV) Gleiserneuerung Rheinfelden (Baden) = Murg (Baden) Zugausfälle, Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr 23. Mai 7. Juni 2015 Die Deutsche

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Donnerstag, den 01. September 2011 Nummer 35

Donnerstag, den 01. September 2011 Nummer 35 Donnerstag, den 01. September 2011 Nummer 35 Zum Ende der Sommerferien haben wir noch einen Höhepunkt für Euch: das Clowntheater Kakerlaki gastiert mit dem Programm Oh Spaghetti am Mittwoch, 07. September

Mehr

Donnerstag, den 17. Juni 2010 Nummer 24

Donnerstag, den 17. Juni 2010 Nummer 24 Donnerstag, den 17. Juni 2010 Nummer 24 2 Donnerstag, 17. Juni 2010 Murg Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan 801212 Abt. Murg/Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Schützenverein Murg e.v.

Schützenverein Murg e.v. Donnerstag, den 15. September 2011 Nummer 37 Schützenverein e.v. Volksschiessen am 18.09.2011 ab 10 Uhr Schützenhaus. Siegerehrung für Einzelschützen und Mannschaften mit Preisverleihung ab 18 Uhr. Für

Mehr

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe.

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Pfarrbrief 10.07. 21.08.16 7/16 0,25 D e g g e n d o r f Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Ps 62,2 Eine ruhige, erholsame und gesegnete Ferienzeit! Liebe Pfarrgemeinde

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr