BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)"

Transkript

1 Prof. Dr. J. Sieckmann Professur für Öffentliches Recht Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge Übersicht BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik) 2) Öffentliches Recht: Vorlesung + Übung mit 4 8 (Grundzüge des öffentlichen Rechts, insb. Staatsrecht, ferner Grundzüge des Verwaltungsrecht und des Europarechts) 3) Proseminar Juristische Entscheidungsanalyse 2 6 Voraussetzung: Einführung in die Rechtswissenschaft, Einführung in das öffentliche Recht 4) Öffentliches Wirtschaftsrecht 2 4 Vorlesung mit Übung und. Voraussetzung: Einführung in die Rechtswissenschaft, Öffentliches Recht MA-Studium: 5) Vorlesung Rechts- und Staatsphilosophie 2 5 6) Vorlesung Staats- und Verfassungstheorie 2 5 7) Vorlesung Grund- und Menschenrechte 2 5 8) Seminar Öffentliches Recht, Rechts- und Staatstheorie 2 8

2 I. Öffentliches Recht im BA-Studium: Gegenstand und Ziele: Gegenstand des Öffentlichen Rechts sind die Grundzüge des Verfassungsrechts, insb. das Staatsorganisationsrecht und die Grundrechte des Grundgesetzes, ferner die Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts sowie des Europarechts. Die Veranstaltungen sollen Grundkenntnisse über das öffentliche Recht vermitteln und in die theoretischen Grundlagen und Grundprobleme des öffentlichen Rechts einführen. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, rechtliche Rahmenbedingungen ihres Handelns selbständig zu ermitteln und rechtliche Probleme zu erkennen und zu diskutieren. Generell soll die Fähigkeit zu juristischer Analyse und Argumentation geschult werden. Es werden die allgemeinen juristischen Methoden der Interpretation angewandt. Veranstaltungen: SWS Credits Einführung in die Rechtswissenschaft 2 4 Öffentliches Recht + Übung 4 8 Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts 2 4 Proseminar Juristische Entscheidungsanalyse 2 6 II. Öffentliches Recht im MA-Studium: Gegenstand und Ziele: Gegenstand der Veranstaltungen sind die Rechts- und Staatsphilosophie, die Staats- und Verfassungstheorie sowie die Grund- und Menschenrechte. Es sollen ausgewählte Themen des öffentlichen Rechts vertieft und insbesondere mit Bezug auf rechts- und staatstheoretische Fragestellungen untersucht werden. Dabei sollen auch politikwissenschaftliche, soziologische und ökonomische Ansätzen der Analyse des Rechts aufgegriffen werden und insbesondere ein Bezug zu politikwissenschaftlichen Ansätzen hergestellt werden. Die Veranstaltungen setzen Grundkenntnisse über das öffentliche Recht sowie der juristischen Methodik voraus. Veranstaltungen: SWS Credits Vorlesung Rechts- und Staatsphilosophie 2 5 Vorlesung Staats- und Verfassungstheorie 2 5 Vorlesung Grund- und Menschenrechte 2 5 Seminar Öffentliches Recht, Rechts- und Staatstheorie 2 8

3 Veranstaltungen mit Erläuterungen und Berechnung der Credits I. BA-Studium Kurs/Lehrveranstaltung: 1) Vorlesung "Einführung in die Rechtswissenschaft" Teilnahmevoraussetzung: keine Anmeldung: keine Gegenstand der Vorlesung "Einführung in die Rechtswissenschaft" sind die Grundbegriffe des Rechts sowie die Grundzüge der juristischen Methodenlehre. Dazu gehören der Begriff des Rechts sowie die Grundbegriffe und systematische Einteilung des Rechts, die Theorie der Rechtsgeltung und die Rechtsquellenlehre, die Methoden der Gesetzesauslegung, der Rechtsfortbildung sowie der juristischen Abwägung. Alexy, Robert, Begriff und Geltung des Rechts Engisch, Einführung in das juristsche Denken Grimm, Dieter, Einführung in das Recht Koller, Peter, Theorie des Rechts. Eine Einführung Prüfungsleistung: (1-std.) Umfang Credits Vorlesung mit SWS 2 Vorbereitung 30 Std. 1 Std

4 2) Vorlesung "Öffentliches Recht mit Übung" Teilnahmevoraussetzung: keine. Anmeldung: keine Gegenstand der Vorlesung sowie der Übung zum Öffentlichen Recht sind die Grundzüge des Verfassungsrechts, insb. das Staatsorganisationsrecht und die Grundrechte des Grundgesetzes, das allgemeine Verwaltungsrechts sowie des Europarechts. In der Übung werden Fälle aus dem Bereich des öffentlichen Rechts vertiefend behandelt und die Methodik juristischer Fallbearbeitung eingeübt. Detterbeck, S., Einführung in das öffentliche Recht für Wirtschaftswissenschaftler Degenhart, Christoph, Staatsrecht I Staatszielbestimmungen, Staatsorgane, Staatsfunktionen Maurer, Hartmut, Allgemeines Verwaltungsrecht Maurer, Hartmut, Staatsrecht I Pieroth, Bodo/Schlink, Bernhard, Staatsrecht II Grundrechte Schenke, W.-R., Verwaltungsprozeßrecht Schlaich/Korioth, Das Bundesverfassungsgericht. Prüfungsleistung: (2-std.) Umfang SWS Credits Vorlesung: 3 Teilnahme: 45 Std. Vor-/Nachbereitung: 90 Std. Vorbereitung 45 Std. 2 Std. 180 Std. 6 Übung zum Öffentlichen Recht 1 Teilnahme: 15 Std. Vor-/Nachbereitung 45 Std. 60 Std. 2 Insg. 4 8

5 Lehrveranstaltung: 3) Proseminar "Juristische Entscheidungsanalyse" Teilnahmevoraussetzung: - Einführung in die Rechtswissenschaft oder Einführung in das Öffentliche Recht - Übernahme von Referat Anmeldung: in der ersten Veranstaltung. In den Proseminaren wird Gelegenheit zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit an ausgewählten Problemen des öffentlichen Rechts gegeben. Gegenstand sind Leitentscheidungen zum Verfassungsrecht, insb. des Bundesverfassungsgerichts. Auf dieser Grundlage sollen zentrale Themen des Staatsorganisationsrechts, insb. Demokratieprinzip, Wahlrecht, politische Parteien, parlamentarisches Regierungssystem, sowie die Grundstruktur des Systems der Grundrechte, behandelt werden. Es sollen die Entscheidungen nach juristischen Kriterien analysiert und kritisch diskutiert werden. Dabei sollen auch Bezüge zwischen Recht und Politik thematisiert werden. Alexy, R., Logische Analyse juristischer Entscheidungen, in: ders., Recht, Vernunft, Diskurs, 1995, S Degenhart, Christoph, Staatsrecht I Staatszielbestimmungen, Staatsorgane, Staatsfunktionen Maurer, Hartmut, Staatsrecht I Menzel, J. Verfassungsrechtsprechung Pieroth, Bodo/Schlink, Bernhard, Staatsrecht II Grundrechte Prüfungsleistung: Referat mit Hausarbeit, regelmäßige Teilnahme Umfang: SWS 2 Credits Vor-/Nachbereitung: 30 Std. Vorbereitung Referat 40 Std. Hausarbeit 80 Std

6 Lehrveranstaltung: 4) Vorlesung Öffentliches Wirtschaftsrecht Teilnahmevoraussetzung: Einführung in das Öffentliche Recht. Anmeldung: keine. Gegenstand der Vorlesung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht sind die Grundzüge des Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrechts. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse des öffentlichen Rechts sowie der juristischen Methodik. Gegenstände sind insbesondere die Wirtschafts- und Finanzverfassung, rechtliche Grundlagen der Wirtschaftsund Währungspolitik, Wirtschaftsgrundrechte des Grundgesetze, die EG-Grundfreiheiten sowie wirtschaftlich relevante EG-Grundrechte, die Organisation der Wirtschaftsverwaltung, das allgemeine und besondere Gewerberecht, ausgewählte Gebiete des besonderen Gewerberechts, Subventionsrechts, Vergabe öffentlicher Aufträge, die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand sowie das Außenwirtschaftsverwaltungsrecht. Frotscher, Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht Schliesky, Öffentliches Wirtschaftsrecht Schmidt/Vollmöller, Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht Stober, Allg. Wirtschaftsverwaltungsrecht; ders., Besonderes Verwaltungsrecht Prüfungsleistung: (1 std.) Umfang SWS 2 Credits Teilnahmevoraussetzung: Öffentliches Recht I Vorbereitung 30 Std. 1 Std

7 II. MA-Studium: Lehrveranstaltung: 5) Vorlesung "Rechts- und Staatsphilosophie" Teilnahmevoraussetzung: BA/Vordiplom Anmeldung: keine. Die Vorlesung zur Rechts- und Staatsphilosophie behandelt theoretische Grundlagen des Rechts, insbesondere den Begriff des Rechts, das Verhältnis von Recht, Moral und Gerechtigkeit, Naturrecht und Rechtspositivismus, die Methoden und Möglichkeiten der Rechtserkenntnis, das Problem der Normbegründung, das Problem der Autorität des Rechts und der Rechtfertigung von Widerstand sowie Theorien der Gerechtigkeit. Alexy, Robert, Begriff und Geltung des Rechts Alexy, Robert, Theorie der juristischen Argumentation Hart, H.L.A., The Concept of Law Kelsen, Hans, Reine Rechtslehre Dworkin, Ronald, Taking Rights Seriously Koller, Peter, Einführung in die Theorie des Rechts Rüthers, Bernd, Rechtstheorie Prüfungsleistung: (1 std.) Umfang SWS 2 Credits mit Vorbereitung 60 Std. 1 Std

8 6) Vorlesung "Staats- und Verfassungstheorie" Teilnahmevoraussetzung: BA/Vordiplom Anmeldung: keine. Die Vorlesung zur Staats- und Verfassungstheorie behandelt theoretische Grundlagen des Verfassungsrechts, insb. das Problem der Legitimation staatlicher Herrschaft. Themen sind der Begriff des Staates, Staat und Recht, Grundbegriffe des internationalen Rechts, Begriff und Konzeptionen der Verfassung, Staatsrechtfertigung, insb. demokratische Legitimation, Demokratie, Grundrechte und Gewaltenteilung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsinterpretation. Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Recht, Staat, Freiheit, Ffm Doehring, Allgemeine Staatslehre Schweitzer, Staatsrecht III: Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht Zippelius, Reinhold, Allgemeine Staatslehre Prüfungsleistung: (1 std.) Umfang SWS 2 Credits mit Vorbereitung 60 Std. 1 Std

9 Lehrveranstaltung: 7) Vorlesung "Grund- und Menschenrechte" Teilnahmevoraussetzung: BA/Vordiplom Anmeldung: keine. Die Vorlesung zu Grund- und Menschenrechten behandelt Theorie und Struktur von Grund- und Menschenrechte, die Grundrechtsdogmatik insb. anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie im Vergleich den europäischen und internationalen Grund- und Menschenrechtsschutz. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Methodik der Abwägung von Grundrechten sowie das Problem verfassungsgerichtlicher Kontrollkompetenzen gelegt. Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte Pieroth, Bodo/Schlink, Bernhard, Staatsrecht II Grundrechte Schlaich/Korioth, Das Bundesverfassungsgericht Seidel, Handbuch der Grund- und Menschenrechte. Prüfungsleistung: (1-std.) Umfang: SWS 2 Credits Vorbereitung 60 Std. 1 Std

10 Lehrveranstaltung: 8) Seminar "Öffentliches Recht, Rechts- und Staatstheorie" Teilnahmevoraussetzung: BA/Vordiplom Vorlesung "Staats- und Verfassungstheorie" oder "Grund- und Menschenrechte" Anmeldung: in der ersten Veranstaltung. Im Seminar sollen ausgewählte Probleme des öffentlichen Rechts und insb. seiner rechts- und staatstheoretischen Grundlagen behandelt werden. Literatur: wird im Seminar bekanntgegeben. Prüfungsleistung: Referat mit Hausarbeit, regelmäßige Teilnahme Umfang: SWS 2 Credits Vorbereitung Referat 60 Std. Hausarbeit 90 Std

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. MA-Studium: Gegenstand und Ziele: Gegenstand der Veranstaltungen

Mehr

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik) Prof. Dr. J. Sieckmann Professur für Öffentliches Recht Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge Übersicht BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit 2 4 (Grundbegriffe

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. BA-Studium Gegenstand und Ziele: Gegenstand des Öffentlichen

Mehr

A. Diplom-Grundstudium... 1 B. Diplom-Hauptstudium... 3 C. Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge... 6

A. Diplom-Grundstudium... 1 B. Diplom-Hauptstudium... 3 C. Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge... 6 Fach Öffentliches Recht A. Diplom-Grundstudium... 1 B. Diplom-Hauptstudium... 3 C. Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge... 6 A. Diplom-Grundstudium Öffentlich-rechtliche Veranstaltungen im Grundstudium

Mehr

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht 1 Modulbezeichnung Einführungsmodul 2 Lehrveranstaltungen Einführung in die Rechtswissenschaften für Nebenfachstudierende 3 Lehrende Dr. Franz-Rudolf Herber 5 Inhalt Grundlagen der deutschen Rechtsordnung

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH RECHTSWISSEN- SCHAFT Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) Studienbeginn ab WS 2016/17 Stand: Mai 2016

Mehr

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18 Prof. Dr. Claudio Franzius 1 Lehrverzeichnis Wintersemester 2017/18 Vorlesung: Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtsschutz: national - europäisch international Vorlesung: Allg. Verwaltungsrecht einschl.

Mehr

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht Prof. Dr. Claudio Franzius Lehrverzeichnis Sommersemester 2016 Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht Vorlesung: Rechtssoziologie Seminar: Grundrechtspositionen in Google-Rechtsstreitigkeiten

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 1.10.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 15.4.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS Prüfungsleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst PD Dr. Tobias Herbst Lehrveranstaltungen SS 2018 (Professurvertretung an der Universität Hamburg): Vorlesung: Staatsorganisationsrecht Vorlesung: Wirtschaftsverwaltungsrecht Vorlesung: Datenschutzrecht

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA EW Modul 1: Einführung in die Politikwissenschaft

Mehr

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR www.iwr.unibe.ch 15. September 2017 1 Wieso gerade Jus

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_09_Hatje.indd 1 12.01.2009 15:30:30 Juris_09_Hatje.indd 2 12.01.2009 15:30:30 Hamburger Examenskurs Öffentliches recht Universität

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Internationales Recht/ Politikwissenschaft

Internationales Recht/ Politikwissenschaft Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Dresden, 16.01.2017 Voraussetzungen Fremdsprachenkenntnisse unbedingt: gute - sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil: solide Französisch-, Russischkenntnisse

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS sleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs im Öffentlichen

Mehr

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v ) Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v. 19.2.2013) Titel der Lehrveranstaltung Art Umfang (SWS) Studien-/ Prüfungsleistung 1. Semester

Mehr

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS 1 Hans Kelsen - Über Grenzen zwischen juristischer Band und soziologischer Methode 3 2 Hans Kelsen - Die Rechtswissenschaft als Norm- oder

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft Die folgende Liste enthält alle Module des Studienfachs für den BA/MA Studiengang Pol-B I BA Fächer, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialanthropologie, Name und Art des Moduls: Grundlagen der Basismodul,

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR www.iwr.unibe.ch 16. September 2016 1 Wieso gerade Jus

Mehr

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.Juni 2007 (Stand 1. August 2017) 1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht

Mehr

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen»

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen» Dr. Jörg Philipp Terhechte Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2010) An der Leuphana Universität Lüneburg: SS 2010 Vorlesung: «Wirtschaftsvölkerrecht» Vorlesung: «Kartellrecht» WS 2010/2011 Vorlesung:

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte

SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte Modul: Römische Rechtsgeschichte mit Qualifikationsziele: Durch die Auseinandersetzung mit historischen Erscheinungsformen des Rechts

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. ff.): Diese Erläuterungen beruhen auf 7 JAG und sind Bestandteil des Studienplanes. Danach sind

Mehr

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg am 22. April

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Wintersemester 2014/2015)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Wintersemester 2014/2015) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Wintersemester 2014/2015) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n Wahlbereich 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät; Tel.

Mehr

NEUE PRÜFUNGSORDNUNG LAW AND ECONOMICS DONNERSTAG, UHR HS H

NEUE PRÜFUNGSORDNUNG LAW AND ECONOMICS DONNERSTAG, UHR HS H NEUE PRÜFUNGSORDNUNG LAW AND ECONOMICS DONNERSTAG, 20.04.2017 9.00 UHR HS H STUDIENVERLAUF 1. SEMESTER Was Prüfung SWS LP Grundzüge der VWL Klausur 4 + 2 7,5 Staatsrecht I Klausur 4 + 2 7 BGB AT Klausur

Mehr

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte 18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte (1) Das Kombinationsfachstudium in den drei zur Wahl stehenden Schwerpunktbereichen gemäß Abs. 2 bis 4 gliedert sich jeweils in drei Module,

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. ff.): Diese Erläuterungen beruhen auf 7 JAG und sind Bestandteil des Studienplanes. Danach sind

Mehr

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg am 22. April

Mehr

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) - 4 - Anlage 1) Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: = Hausarbeit; K = Klausur; SWS =

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Wirtschaftsverwaltungsrecht

Wirtschaftsverwaltungsrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht Vorlesungsplan A. Einführung in das Öffentliche Wirtschaftsrecht 1 Gegenstand und Schnittstellen I. Exemplarische Problemkonstellationen II. Praktische und wissenschaftliche

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n Wahlbereich 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät; Tel. O821/598-4502

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.06.2007 mit Änderungen vom 17.04.2008, 24.03.2011 und vom 19.09.2013 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Mehr

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Öffentliches Recht II Sommersemester 2008 Basics Öffentliches Recht II Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M.

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) 1 Version 8c Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) Besonderer Teil II. Die Prüfungen im Nebenfach Politikwissenschaft 1 Prüfungsausschuss Der Prüfungsausschuss ist mit

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modul 1: Einführung und methodische Grundlagen work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 360 h 12 LP 1./2. Semester

Mehr

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach (B.A.) 1. Gliederung des Studiums Das Studium im Ergänzungsfach Geschichte der Naturwissenschaften umfasst 5 Pflichtmodule

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Dipl.-S taatswissenschaftler Gerald Kleinschroth Umfang: 2 S WS Zeit: Fr, 12 14 Uhr Ort: F137 keine Vorles ung am: 28.12.07, 04.01.08 S prechstunde:

Mehr

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg am 22. April

Mehr

Modulhandbuch für das Zusatzstudium Umweltrecht an der Universität Bayreuth Entwurfsfassung - sie wurde noch nicht von allen Gremien gebilligt

Modulhandbuch für das Zusatzstudium Umweltrecht an der Universität Bayreuth Entwurfsfassung - sie wurde noch nicht von allen Gremien gebilligt 1 Modulhandbuch für das Zusatzstudium Umweltrecht an der Universität Bayreuth Entwurfsfassung - sie wurde noch nicht von allen Gremien gebilligt Stand Juli 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Allgemeine Staatslehre

Allgemeine Staatslehre Allgemeine Staatslehre von Roman Herzog Athenäum Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Erstes Kapitel Standort und Aufgaben einer modernen Staatslehre I. Staatslehre und Staatswissenschaften 15 II.

Mehr

Professur/Lehrstuhl/Fach/Schwerpunkt: Politikwissenschaft, Internationale und europäische Politik (Prof. Dr. Thomas Gehring)

Professur/Lehrstuhl/Fach/Schwerpunkt: Politikwissenschaft, Internationale und europäische Politik (Prof. Dr. Thomas Gehring) Kurs/Lehrveranstaltung und Teilprüfung: Einführung in die internationale und europäische Politik keine Ziele/Inhalt: Die Vorlesung gibt einen Überblick über das weite Feld der internationalen und europäischen

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLROFR Öffentliches Recht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen)

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen) Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen) SS 2012 Allgemeines Verwaltungsrecht II (2 SWS) Fundamental Freedoms (2 SWS) Semesterübergreifendes Projekt Bauen im Außenbereich (4 SWS)

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten beschlossen vom Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg am 22. April 2009

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Begleitfachstudiengang Rechtswissenschaften im BA-Studiengang Politik und Gesellschaft

Begleitfachstudiengang Rechtswissenschaften im BA-Studiengang Politik und Gesellschaft Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Begleitfachstudiengang Rechtswissenschaften im BA-Studiengang Politik und Gesellschaft Alle Angaben und Informationen gelten vorbehaltlich möglicher

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Schwerpunktfach Deutsches und Europäisches Gesellschaftsrecht BGB AT (zwingend) BGB Schuldrecht I und II [Schuldrecht

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand:. 08. 009) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung ausschließlich für die B.A.-Studierenden, die im WiSe

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung 1 GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I 1 EINFÜHRUNG A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung I I. Gegenstand II. Methode III. Ziele IV. Die

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Literatur zur Veranstaltung Grundfragen der Methodik und der juristischen Arbeitstechnik im Öffentlichen Recht im Sommersemester 2012

Literatur zur Veranstaltung Grundfragen der Methodik und der juristischen Arbeitstechnik im Öffentlichen Recht im Sommersemester 2012 Literatur zur Veranstaltung im Sommersemester 2012 1. Falllösungen Autor Werk Signatur Allgemeine Methodenlehre Möllers, Thomas Beaucamp, Guy / Treder, Lutz Mann, Thomas / Tettinger, Peter Schimmel, Roland

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Satzung zur Änderung der Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschlußprüfung Erste Juristische Staatsprüfung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Öffentliches Recht der Abteilung Rechtswissenschaften der Universität Mannheim

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Öffentliches Recht der Abteilung Rechtswissenschaften der Universität Mannheim Studien- und sordnung für das Beifach Öffentliches Recht der Abteilung Rechtswissenschaften der Universität Mannheim vom 05. Juni 201 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 1/201 vom 11. Juni 201 Teil 1,

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht I. Einführung

Vorlesung Öffentliches Recht I. Einführung Vorlesung Öffentliches Recht I Einführung Organisation Zeitplan und Folien im Netz Kontakt E-Mail: matthias.baecker@kit.edu Sprechstunde: Mittwoch, 14:30 Uhr (bitte mit Anmeldung)!! Tutorium bei Herrn

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014) Modul 1B: Einführung und methodische Grundlagen Regelsemester (laut M.02.129.009 360 h 2 Semester 1./2. Semester

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Anhang I zur : Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Grundstudium (1. 2. Semester) 1. Semester Einführung in

Mehr

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz Ein verfassungstheoretischer Vergleich Von Peter Unruh Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 I. Verfassungstheorie in Zeiten von Europäisierung

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie 06-03-101-3-MS Praktische Philosophie - Vertiefung: Praktische Philosophie (Mittelschule) 1. Semester Institut für Philosophie jedes Wintersemester Vorlesung "Vertiefung: Praktische Philosophie mit Überblickscharakter"

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie Master of Education 06-03-113-4-Gym Didaktik der Ethik/ II (Gymnasium) 3. Semester Institut für jedes Wintersemester Seminar "Didaktik der Ethik/ II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium =

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Studienplan Rechtswissenschaft vom * Studienplan Rechtswissenschaft vom 17.1.010* *in der Fassung der Änderung vom 05.1.014 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18.1.014) und der Änderung vom 06.01.016 (Verkündungsblatt der Universität

Mehr

Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland

Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland Annette Brockmöller Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Gliederung Einleitung 13 Kapitel 1 Die Forderung nach einer allgemeinen Theorie

Mehr

Sprecher der Sparte Öffentliches Recht

Sprecher der Sparte Öffentliches Recht 24.03.2011 7.35.NF.01 S. 1 07BAGeoGrundr Verfassungsrecht I: Grundrechte 1./2. Sem 9 CP Grundrechte 07BAGeoGrundr vorhanden! BSc Geographie 1. und 2. Sem. Keine Das Modul vermittelt fallorientiert die

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

MODULKATALOG. Universität Regensburg

MODULKATALOG. Universität Regensburg MODULKATALOG Universität Regensburg Stand: Sommersemester 2015 Seite 1 von 28 Inhalt Seite Mod.-Bez. LP Modulname (dazugehörige Veranstaltungsarten) Rechtswissenschaften 3 JUR - M 31 8 EU und Osteuropa

Mehr

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung Studiengang Recht und Wirtschaft/Wirtschaft und Recht der Juristischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Modulübersicht für die

Mehr

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30.

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Bachelor of Law (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012 RS 4.2.1 Version 5.0 (1. August 2017) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr