Umstellung auf Ganztagesunterricht bei der 3- jährigen Ausbildung zur Fachperson Betreuung auf Beginn des Schuljahres 2014/15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umstellung auf Ganztagesunterricht bei der 3- jährigen Ausbildung zur Fachperson Betreuung auf Beginn des Schuljahres 2014/15"

Transkript

1 Umstellung auf Ganztagesunterricht bei der 3- jährigen Ausbildung zur Fachperson Betreuung auf Beginn des Schuljahres 2014/15 Entscheidungsgrundlagen, Prozessbeschreibung Winterthur, 7. Oktober 2013, Abteilungsleitung Soziale Berufe

2 INHALT Im Überblick Ziele der Umstellung 3 Prozessbeschreibung 4 Rechtsgrundlagen 5-7 Altes Modell 8 Neues Modell 9-14 Modell für Berufsmaturandinnen / - maturanden Vorteile, Hinweise 17 Kontakt 18

3 Ziele Umstellung auf Ganztagesunterricht konform mit BBG, BBV und Bildungsverordnung Grundbildung FaBe Halbtagesunterricht ist reduziert durch eine degressive Verteilung der Schultage erhöht sich die betriebliche Präsenzzeit von Jahr zu Jahr effektivere Lernprozesse in der Schule dank des höheren Anteils im 1. Lehrjahr Pflichtunterricht und Freifachangebot/Stützkurse sind aufeinander abgestimmt für leistungsstarke Lernende wird ein Freifachangebot zugänglich das Modell reduziert die Reisezeit für Lernende

4 Prozessbeschreibung Umstellung auf Ganztagesunterricht 1) Einbezug von relevanten Partnern (einzelne Lehrbetriebe, Mittelschul- und Berufsbildungsamt, OdA Soziales, 3. Lernort) 2) Treffen mit Leitung der Berufsmaturitätsschule Winterthur 3) Erstes Treffen der Begleitgruppe mit Berufsbildnerinnen, Berufsinspektorin, BM- Leiter und Vorstandsmitglied Oda Soziales (20. Juni 2013) 4) Information des ganzen Vorstandes OdA Soziales 5. September ) Information der Fachgruppenleitungen am 10. September ) Zweites Treffen der Begleitgruppe am 19. Sept ) Schriftliche Information der Lehrbetriebe am 7. Okt ) Schriftliche und mündliche Information der Fachgruppen durch Abteilungsleitung zum Projekt «Umstellung auf Ganztagesunterricht» 9) Weiteres Treffen mit der FG-Leiterin BM Sozialwissenschaften der BMS Winterthur am 28. Oktober ) Informationsabend für Lehrbetriebe am 21. November 2013, Uhr 11) Schulinterne Anpassung der Schullehrpläne in den betroffenen Fächern 12) Veröffentlichung der neuen Schullehrpläne im Mai 2014

5 Rechtsgrundlagen Obligatorischer Unterricht Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung (BiVo) Art. 9 Anteile der Lernorte Absatz 3 ³ Die schulische Bildung im obligatorischen Unterricht umfasst Lektionen (39-41 Jahreslektionen). Davon entfallen auf den Sportunterricht 4-6 Jahreslektionen. SAVOIRSOCIAL empfiehlt den Berufsfachschulen ein praxisorientiertes Modell ohne Halbtage, da die Lernenden am schulfreien Halbtag infolge langer Anreisezeiten zum Teil nicht mehr im Betrieb einsetzbar sind.

6 Rechtsgrundlagen Freifachangebot und Stützkurse (Lernfoyers) Verordnung über die Berufsbildung (Berufsbildungsverordnung, BBV) Art. 20 Freikurse und Stützkurse ¹ Freikurse und Stützkurse der Berufsfachschule sind so anzusetzen, dass der Besuch ohne wesentliche Beeinträchtigung der Bildung in beruflicher Praxis möglich ist. Ihr Umfang darf während der Arbeitszeit durchschnittlich einen halben Tag pro Woche nicht übersteigen. ⁴ Die Berufsfachschulen sorgen für ein ausgewogenes Angebot an Frei- und Stützkursen. Sie ermöglichen insbesondere Freikurse in Sprachen.

7 Rechtsgrundlagen Berufsmatura aus Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung, BMV) Art. 5 Bildungsumfang Absatz 4 4 Der Berufsmaturitätsunterricht beträgt mindestens 1440 Lektionen (mindestens 36 Jahreslektionen).

8 Altes Modell in der Regel 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag Lektionen 3 / 2 Lektionen 9 Lektionen 3 Lektionen 8 Lektionen 3 Lektionen

9 Neues Modell 3-jährige Ausbildung zur Fachperson Betreuung 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Kein 2. Schultag Sport Sport 19 3 Sport, geplant Sport, geplant Englisch / LF 24 5 Sport, geplant 9 Lektionen 6 / 2 / 1 Lektionen 9 Lektionen 3 / 2 Lektionen 8 / 1 Lektionen keine

10 Neues Modell Geplantes Modell für FBA Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Kein 2. Schultag 1 BB 10 ZK abk 16 BER 25 ABU 28 ABU 2 BB 11 ME abk 17 BER 26 ABU 29 ABU 3 BB 1 Sport 18 BB/BER 27 ABU 30 ABU 4 EH 2 Sport 19 BER/OAQ 3 Sport,geplant 31 ME 5 EH 12 ABU 20 M&B 4 Sport, geplant 32 ME 6 GL 13 ABU 21 M&B 33 ME/ZK 7 GL 14 ABU 22 ME 34 BER 8 ME 15 OAQ abk 23 ME 35 BER 9 ZK 1 Englisch / LF 24 ME 5 Sport, geplant 9 Lektionen 6 / 2 / 1 Lektionen 9 Lektionen 3 Lektionen 8 Lektionen keine EH & GL je+0.5 / ME:-1.0

11 Neues Modell Geplantes Modell für FBC Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Kein 2. Schultag 1 GL 10 ZK abk 16 EH 24 ABU 28 ABU 2 GL 11 ME abk 17 GL 25 ABU 29 ABU 3 BB 1 Sport 18 BB 26 ABU 30 ABU 4 BB 2 Sport 19 BB 3 Sport, geplant 31 ME 5 ZK 12 ABU 20 ZK 4 Sport, geplant 32 ME 6 ME 13 ABU 21 ZK 33 ME 7 BER 14 ABU 22 BER 34 BB 8 BER 15 OAQ abk 23 BER 35 BB 9 BER 1 Englisch / LF 24 OAQ 5 Sport, geplant 9 Lektionen 6 / 2 / 1 Lektionen 9 Lektionen 3 Lektionen 8 Lektionen keine

12 Neues Modell Geplantes Modell für FBE Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Kein 2. Schultag 1 GL 10 ZK abk 16 ME 25 ABU 28 ABU 2 GL 11 ME abk 17 ME 26 ABU 29 ABU 3 EH 1 Sport 18 ME / BER 27 ABU 30 ABU 4 EH 2 Sport 19 BER 3 Sport, geplant 31 ZK 5 BB 12 ABU 20 BER 4 Sport, geplant 32 ZK 6 BB 13 ABU 21 BER 33 OAQ 7 BB 14 ABU 22 AKT 34 GL 8 ME 15 OAQ abk 23 GL 35 GL 9 ZK 1 Englisch / LF 24 GL 5 Sport, geplant 9 Lektionen 6 / 2 / 1 Lektionen 9 Lektionen 3 Lektionen 8 Lektionen keine

13 Neues Modell Geplantes Modell für FBG Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Kein 2. Schultag 1 BB 10 ZK abk 16 BER 25 ABU 28 ABU 2 BB 11 ME abk 17 BER 26 ABU 29 ABU 3 BB 1 Sport 18 BER 27 ABU 30 ABU 4 BB 2 Sport 19 ME 3 Sport, geplant 31 ZK 5 GL 12 ABU 20 ME 4 Sport, geplant 32 ZK 6 GL / EH 13 ABU 21 ME 33 ZK 7 EH 14 ABU 22 M&B 34 BB/OAQ 8 ME 15 OAQ abk 23 AKT 35 BB 9 ZK 1 Englisch / LF 24 GL 5 Sport, geplant 9 Lektionen 6 / 2 / 1 Lektionen 9 Lektionen 3 Lektionen 8 Lektionen keine ZK: +0.5 / BER: -0.5

14 Modell Modell mit integriertem Freifachangebot (ab August 2015) 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 optional Freifach / LF Freifach / LF 3 1 Sport Freifach / LF 4 2 Sport 19 3/4 Sport, geplant 31 Freifach / LF optional Freifach / LF Freifach / LF Freifach / LF 35 9 Englisch / LF 24 Freifach / LF 5 Sport, geplant 9 Lektionen 5 / 2 / 1 Lektionen 9 Lektionen 3 / 4 Lektionen 8 Lektionen 0 / 4 Lektionen

15 Altes Modell Für Berufsmaturandinnen/ -maturanden 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag 2 Schultag 2.5 Schultag 1 Schultag 2 Schultag BMS 10 BMS BMS 19 BMS BMS 2 BMS 11 BMS BMS 20 BMS BMS 3 BMS 12 BMS BMS 21 BMS BMS 4 BMS 13 BMS BMS 22 BMS BMS 5 BMS 14 BMS BMS 23 BMS 6 BMS 15 BMS 24 BMS 7 BMS 16 BMS 25 BMS 8 BMS 17 BMS BMS 9 BMS 18 BMS BMS 9 Lektionen 9 Lektionen 7 Lektionen

16 Neues Modell Für Berufsmaturandinnen/ -maturanden 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Schultag 1 Schultag 2 Schultag 1 Schultag 2 Schultag 2.5 Schultag 1 Schultag 2 1 BMS 10 BMS BMS BMS BMS 2 BMS 11 BMS BMS BMS BMS 3 BMS 12 BMS BMS BMS BMS 4 BMS 13 BMS BMS BMS BMS 5 BMS 14 BMS BMS 19 BMS 6 BMS 15 BMS 20 BMS 7 BMS 16 BMS 21 BMS 8 BMS 17 BMS 22 BMS 9 BMS 18 BMS 23 BMS 9 Lektionen 9 Lektionen 5 Lektionen

17 Vorteile Hinweise Halbtagesunterricht und somit die Reisezeit wird aufs Minimum reduziert durch degressive Verteilung der Schultage erhöht sich die betriebliche Präsenzzeit von Jahr zu Jahr Effektivere Lehr- und Lernprozesse in der Schule dank des höheren Anteils im 1. Lehrjahr Pflichtunterricht und Freifachangebote/Stützkurse sind aufeinander abgestimmt Für BM-Lernende erhöht sich im 3. Lehrjahr die betriebliche Präsenzzeit um einen halben Tag durch Koordination zwischen den beiden Schulen Zu beachten ist, dass aufgrund der fehlenden Sporthallen noch nicht alle Sportlektionen angeboten werden können die ük-tage von dieser Umstellung nicht betroffen sind (die Bildungsverordnung lässt gar keinen Spielraum) sich diese Umstellung auf die Planung der personellen Ressourcen im Betrieb auswirkt

18 Für Fragen steht Ihnen die Leitung Abteilung Soziale Berufe Claudia Dietz, und Patrick Heeb, gerne zur Verfügung.

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Ausbildungsverantwortlichen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Ausbildungsverantwortlichen Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Ausbildungsverantwortlichen Abteilung Soziale Berufe Donnerstag, 21. November 2013, 18.30 20.15 Uhr Info-Veranstaltung 21.11.13 dicl /hepa robe

Mehr

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Direkte Wege zu beruflichen Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Direkte Wege zu beruflichen Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine

Mehr

Kurzporträt Schuljahr

Kurzporträt Schuljahr INHALTSVERZEICHNIS Kurzporträt 2014 15 Auftrag 2 Gliederung und Bildungsangebot 3 Entwicklung Anzahl Lernende nach Berufen 4 Allgemeine Abteilung: Lernende und Klassen nach Berufen 5 Soziale Abteilung:

Mehr

Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) 1. Ausbildung Eidg. Berufsattest (EBA) an WSKV Chur Die zweijährige Grundbildung mit Berufsattest ist

Mehr

Förderung der Berufsmaturität während der Lehre (BM1) Entwicklung zusätzlicher Ausbildungsmodelle für Lehrberufe im Sozial- und Gesundheitswesen

Förderung der Berufsmaturität während der Lehre (BM1) Entwicklung zusätzlicher Ausbildungsmodelle für Lehrberufe im Sozial- und Gesundheitswesen Winterthur, 17.6.2016 Berufsmaturitätsschule Technik, Architektur, Life Sciences Gesundheit und Soziales Berufsmaturitätsschule Winterthur Zürcherstrasse 28 8400 Winterthur T 052 267 87 81, F 052 267 87

Mehr

Ermöglicht überall Zutritt.

Ermöglicht überall Zutritt. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons

Mehr

Konzept Stützkurs Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft Hauswirtschaftspraktiker/in

Konzept Stützkurs Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft Hauswirtschaftspraktiker/in Konzept Stützkurs Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft Hauswirtschaftspraktiker/in Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Gesetzliche Rahmenbedingungen... 3 3 Zuständigkeiten... 4 4 Zielgruppe... 4 4.1 Bedingungen...

Mehr

Lernortkooperation «Soziale Berufe» 22. Oktober 2015, ca Uhr. Herzlich willkommen! Die drei Lernorte BMS

Lernortkooperation «Soziale Berufe» 22. Oktober 2015, ca Uhr. Herzlich willkommen! Die drei Lernorte BMS 22. Oktober 2015, 18.00 ca. 19.30 Uhr Herzlich willkommen! Die drei Lernorte BMS 22. Oktober 2015, 18.00 ca. 19.30 Uhr Programm Informationsteil Kurzberichte über Veränderungen aller Lernorte/Partner:

Mehr

Berufsmatura Gesundheit und Soziales. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung

Berufsmatura Gesundheit und Soziales. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung Berufsmatura Gesundheit und Soziales Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2017 2020 September 2016 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 Voraussetzungen für die Aufnahme an die Berufsmaturitätsschule...

Mehr

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 7.11.2012/U. Wildi 1 Begrüssung Georg Berger, Direktor BBZ Olten 7.11.2012/U. Wildi 2 Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Freifach- und Stützkurse 2016/2017

Freifach- und Stützkurse 2016/2017 Freifach- und Stützkurse 2016/2017 Einschreibungen & Auskünfte Kaufmännische Berufsfachschule Ringmauern 1a 1700 Freiburg Tel.: 026 / 305.25.26 Fax: 026 / 305.25.49 E-Mail: info.epc@edufr.ch Homepage:

Mehr

Wegleitung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501

Wegleitung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501 Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501 1 Inhalt 1. Grundlagen und Bestimmungen... 3 1.1. Einleitung... 3 1.2. Verantwortlichkeiten... 3 1.3. Grundlagendokumente...

Mehr

Berufslehre Buchhändler/in

Berufslehre Buchhändler/in Berufslehre Buchhändler/in Der Text auf den folgenden Seiten behandelt die Themenbereiche: 1. Ausbildungsziele und persönliche Voraussetzungen 2. Schulische Voraussetzungen 3. Dauer 4. Lektionen Tafel

Mehr

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ 1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ 1.1 Verlauf der Berufswahl 1.1.1 Die Einstiegsmöglichkeiten 1.1.2 Die Berufsfindung als Prozess 1.1.3 Ein Berufswahlfahrplan 1.1.4 Die Bewerbung 1.2 Hilfestellungen für

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

FÜR BETRIEBE BERUFSMATURA. öffnet Türen. berufsmatura.lu.ch. öffnet Türen

FÜR BETRIEBE BERUFSMATURA. öffnet Türen. berufsmatura.lu.ch. öffnet Türen FÜR BETRIEBE BERUFSMATURA öffnet Türen öffnet Türen berufsmatura.lu.ch BERUFSMATURA ÖFFNET TÜREN Was ist die Berufsmatura? Die Berufsmatura (BM) ist ein begehrter, eidgenössisch anerkannter Abschluss,

Mehr

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil LEITFADEN Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Gültig ab Lehrbeginn 016 1. Berufsbild Kaufleute sind dienstleistungsorientierte Mitarbeitende in betriebswirtschaftlichen Prozessen. Ihr Berufsfeld reicht

Mehr

Richtlinien und Empfehlungen zum Lehrvertrag für den Maler- und Gipserberuf

Richtlinien und Empfehlungen zum Lehrvertrag für den Maler- und Gipserberuf Bildung SMGV Tel. 043 233 49 00 / Fax. 043 233 49 82 bildung@smgv.ch Richtlinien und Empfehlungen zum Lehrvertrag für den Maler- und Gipserberuf Die nachfolgenden Richtlinien und Empfehlungen zum Lehrvertrag

Mehr

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Detailhandels-Grundbildung Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute Eine vielseitige Grundbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten in

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung.

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons Bern

Mehr

Informationen zur BMS Winterthur. Fachfrau/Fachmann Gesundheit mit Berufsmatura

Informationen zur BMS Winterthur. Fachfrau/Fachmann Gesundheit mit Berufsmatura Informationen zur BMS Winterthur Fachfrau/Fachmann Gesundheit mit Berufsmatura OdA G ZH 9. Juni 2015 Austausch Bildungsverantwortliche Informationen von Beat Deola Leiter Berufsmaturitätsschule Winterthur

Mehr

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

Erfolgreicher Start in die Berufslehre Erfolgreicher Start in die Berufslehre Ziele der Veranstaltung 1. Kennenlernen des Bildungskonzepts zur Berufslehre 2. Einblick in ABU- und BK-Unterricht 3. Informationen zur Vorbereitung auf die Berufslehre

Mehr

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL 1. April 2017 Inhalt BERUFLICHE GRUNDBILDUNGEN IM DETAILHANDEL... 4 DETAILHANDELSFACHFRAU/-FACHMANN... 5 DETAILHANDELSASSISTENTIN/-ASSISTENT... 6 FREIKURSE... 7 FREIKURSANGEBOTE...

Mehr

Grundbildung im Detailhandel

Grundbildung im Detailhandel Grundbildung im Detailhandel Grundbildung im Bereich Detailhandel 3 2 Detailhandelsassistenten 5 Unterricht an der Handelsschule KV Aarau 6 Qualifikationsverfahren Lehrabschlussprüfung 7 Detailhandelsfachleute

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

Freifach- und Stützkurse 2014/2015

Freifach- und Stützkurse 2014/2015 Freifach- und Stützkurse 2014/2015 Einschreibungen & Auskünfte Kaufmännische Berufsfachschule Ringmauern 1a 1700 Freiburg Tel.: 026 / 305.25.26 Fax: 026 / 305.25.49 E-Mail: info.epc@edufr.ch Homepage:

Mehr

Fachfrau/Fachmann Betreuung

Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachfrau/Fachmann Betreuung Informationen zur Ausbildung die Schritte zum Lehrbetrieb Stand September 2014 Diese Unterlage gibt Ihnen einen Überblick über die häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit

Mehr

Wegleitung für die Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung (M-Profil) mit Ausbildungsbeginn vor dem 1.1.

Wegleitung für die Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung (M-Profil) mit Ausbildungsbeginn vor dem 1.1. DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Berufsbildung und Mittelschule Sektion Wirtschaft, Gesundheit und Soziales 31. Juli 2015 Wegleitung für die Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung

Mehr

Prüfungsreglement. gemäss Bildungsverordnung 2012

Prüfungsreglement. gemäss Bildungsverordnung 2012 Prüfungsreglement Nachholbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E) Kauffrau/Kaufmann Basisbildung (B) nach Art. 33 und 34 Abs. 2 BBG Art. 32 BBV gemäss Bildungsverordnung 2012

Mehr

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018 Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018 1 Berufsmaturität im Bildungssystem gibb Weiterbildung Höhere Fachprüfungen (HFP) Berufsprüfungen (BP) Höhere Fachschulen (HF) Fachhochschulen (FH) Pädagogische Hochschulen

Mehr

Abteilung Berufsmaturität bfsl Langenthal. REGLEMENT für die Kurse erweiterte Allgemeinbildung

Abteilung Berufsmaturität bfsl Langenthal. REGLEMENT für die Kurse erweiterte Allgemeinbildung Abteilung Berufsmaturität bfsl Langenthal REGLEMENT für die Kurse erweiterte Allgemeinbildung Lehrgänge 2016-2018 1 Inhaltsverzeichnis 1. Struktur und Übersicht 3 2. Zielsetzung 4 3. Promotion und Abschluss

Mehr

Bildungswege zum FaGe EFZ. 23. Januar 2018 XUND Bildungszentrum Alpnach

Bildungswege zum FaGe EFZ. 23. Januar 2018 XUND Bildungszentrum Alpnach Bildungswege zum FaGe EFZ 23. Januar 2018 XUND Bildungszentrum Alpnach Agenda 1. Gesamtübersicht Berufsausbildungen Zentralschweiz Regelbildung Standardisierte verkürzte berufliche Grundbildung Berufliche

Mehr

Studienordnung. BM 2 Berufsmaturität nach der Berufslehre Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (Vollzeit)

Studienordnung. BM 2 Berufsmaturität nach der Berufslehre Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (Vollzeit) Studienordnung BM 2 Berufsmaturität nach der Berufslehre Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (Vollzeit) BM 2 Berufsmaturität nach der Berufslehre Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft

Mehr

Kauffrau/ Kaufmann EFZ

Kauffrau/ Kaufmann EFZ Kauffrau/ Kaufmann EFZ mit Berufsmatura Typ Wirtschaft Starker Bildungspartner in der Zentralschweiz Die KV Luzern Berufsfachschule ist ein wichtiger Bildungspartner in der Zentralschweiz. In der Grundbildung

Mehr

Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei

Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei Der Entscheid, einen kaufmännischen Lernenden oder einen Praktikanten in einer Kanzlei auszubilden, wird

Mehr

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten 2017 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche

Mehr

M-PROFIL. E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann

M-PROFIL. E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann M-PROFIL 1 E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Ziele, Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen 3 2 Lehrverlauf 4 Eine Lehre drei Profile 6 Schulische Ausbildung 7 Promotion 8 Qualifikationsverfahren

Mehr

Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität

Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung, BMV) 412.103.1 vom 24. Juni 2009 (Stand am 23. August 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 25 Absatz

Mehr

Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern = gibb. 2. Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung

Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern = gibb. 2. Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung 2. Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung www.gibb.ch 1 Workshop 6: Rolle der kantonalen Sozial- und Bildungspolitik Verbesserung des Zugangs und Verbleibs von Menschen

Mehr

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin Marianne Bläsi Berufsinspektorin Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Bielstrasse 102 4502 Solothurn Tel. +41 32 627 28 77 Fax +41 32 627 29 92 E-Mail marianne.blaesi@dbk.so.ch 19.01.2016 Berufsbildnerveranstaltung2015

Mehr

Informationsdossier zu Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

Informationsdossier zu Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA Erziehungsdirektion Gesundheits- und Fürsorgedirektion Informationsdossier zu Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA Die Ausbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA dauert 2 Jahre und schliesst

Mehr

Projekt «Zukunft HMS» Evaluation der Erarbeitungsphase: Zwischenergebnisse

Projekt «Zukunft HMS» Evaluation der Erarbeitungsphase: Zwischenergebnisse Maitagung der Berufsbildung Kursaal Bern, 25. Mai 2011 Projekt «Zukunft HMS» Evaluation der Erarbeitungsphase: Zwischenergebnisse Dr. Dora Fitzli, Ladina Rageth Ziele der Evaluation Evaluation des Konzepts

Mehr

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Orientierungsblatt für Lehrstellen-Interessentinnen und -Interessenten Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent

Mehr

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband Maler/in EFZ und Malerpraktiker/in EBA Reform Grundbildung MALerberuf WAS ÄNDERT SICH AB 2015 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Seite Übersicht der

Mehr

68300 Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Employé de commerce/employée de commerce - Formation de base

68300 Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Employé de commerce/employée de commerce - Formation de base 68300 Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Employé de commerce/employée de commerce - Formation de base Impiegato di commercio/impiegata di commercio - Formazione di base 68200 Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte

Mehr

KURZPROTOKOLL. 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 27. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg, Aula

KURZPROTOKOLL. 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 27. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg, Aula KURZPROTOKOLL der 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach Datum Donnerstag, 27. Oktober 2016 Zeit Ort Teilnehmer/in Protokoll 18.30 20.00 Uhr KV-Schulhaus Lenzburg, Aula Verschiedene Lehrfirmen Andreas Schmid,

Mehr

Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA

Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA Berufsfachschule 2. März 2016/EB ERFA - Neue Bildungsverordnungen

Mehr

Datenplan für das Qualifikationsverfahren (QV) Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2018 Kanton Bern

Datenplan für das Qualifikationsverfahren (QV) Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2018 Kanton Bern Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2018 Kanton 1. Kompetenznachweise (KompNa) / Erfahrungsnote Bildung in Beruflicher Praxis (ERFA) Letzte Beurteilungsperiode inklusive digitaler Eingabe Bis 28.01.2018 (KW

Mehr

BILI macht sinn. Broschüre erstellt mit Unterstützung des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes Zürich

BILI macht sinn. Broschüre erstellt mit Unterstützung des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes Zürich BILI macht sinn ZWEISPRACHIGER UNTERRICHT AN BERUFSFACH- UND BERUFSMATURITÄTSSCHULEN Broschüre erstellt mit Unterstützung des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Die Berufsbildung

Mehr

B-Profil. B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann

B-Profil. B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann B-Profil 1 B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann Ziele, Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen 3 2 Lehrverlauf 4 Eine Lehre drei Profile 6 Schulische Ausbildung 7 Unter- oder überfordert im B-Profil

Mehr

WEGLEITUNG Für Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung (M-Profil)

WEGLEITUNG Für Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung (M-Profil) DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Berufsbildung und Mittelschule Sektion Wirtschaft, Gesundheit und Soziales 12. März 2014 WEGLEITUNG Für Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung

Mehr

Z WEISPR ACHIGER UNTERRICHT AN BERUFSFACHUND BERUFSMATURITÄTSSCHULEN

Z WEISPR ACHIGER UNTERRICHT AN BERUFSFACHUND BERUFSMATURITÄTSSCHULEN BILI MACHT SINN Z WEISPR ACHIGER UNTERRICHT AN BERUFSFACHUND BERUFSMATURITÄTSSCHULEN Broschüre erstellt mit Unterstützung des Mittelschulund Berufsbildungsamtes Zürich EHB IFFP IUFFP Eidgenössisches Hochschulinstitut

Mehr

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband. Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ und Gipserpraktiker/in EBA. Gipserberuf

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband. Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ und Gipserpraktiker/in EBA. Gipserberuf SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ und Gipserpraktiker/in EBA Reform Grundbildung Gipserberuf WAS ÄNDERT SICH AB 2015 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

Mehr

Herzlich willkommen! Lernortkooperation «Soziale Berufe» 20. November 2014, Uhr. Die drei Lernorte BMS

Herzlich willkommen! Lernortkooperation «Soziale Berufe» 20. November 2014, Uhr. Die drei Lernorte BMS Herzlich willkommen! 20. November 2014, 18.00 20.00 Uhr Die drei Lernorte BMS Programm Austausch über ideales Lern- und Arbeitsklima in der Lehre Bilingualer Unterricht: Doris Bachofen, ABU/bili-Lehrperson

Mehr

Richtlinie Berufsmaturität (Richtlinie BM)

Richtlinie Berufsmaturität (Richtlinie BM) Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Amtschef Frauenfeld, 29. März 2016 Richtlinie Berufsmaturität (Richtlinie BM) 01.50.070041 A. Allgemeine Bestimmungen 1. Geltungsbereich Diese Richtlinie regelt

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann vom 8. Dezember 2004 Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann Gestionnaire du commerce de détail Impiegata del

Mehr

Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I

Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I Ein Angebot des Berufsbildungszentrums Olten Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Olten Was ist die Berufsmaturität? Die Berufsmaturität vermittelt eine

Mehr

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012 Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil gemäss BiVo 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Promotion und Profilwechsel im M-Profil 2 1.1. Promotionsbedingungen 2 1.2. Provisorische Promotion 2 1.3. Wiederholung des

Mehr

Detailhandelsfachleute

Detailhandelsfachleute Dokumentation zur Ausbildung Schuljahr 2014/15 Detailhandelsfachleute Schulische Ausbildung Projektarbeit Qualifikationsverfahren Lehrmittel Stundenplanlegende Kostenübersicht Kontakte Terminübersicht

Mehr

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem Start Herzlich willkommen Unser Navigator führt Sie durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Lernen Sie auf eine einfach Art und Weise die wichtigsten

Mehr

1 Allgemeine Informationen

1 Allgemeine Informationen Seite 1 1. Allgemeine Informationen Einleitung für die Lernenden Liebe Lernende, lieber Lernender Herzlich willkommen in der Berufswelt! Während Ihrer beruflichen Grundbildung sammeln und produzieren Sie

Mehr

Verordnung über die Berufsfachschulen und den Vollzug in der Berufsbildung (Vollzugsverordnung Berufsbildung)

Verordnung über die Berufsfachschulen und den Vollzug in der Berufsbildung (Vollzugsverordnung Berufsbildung) Verordnung über die Berufsfachschulen und den Vollzug in der Berufsbildung (Vollzugsverordnung Berufsbildung) Vom 2. Oktober 2007 (Stand 1. Januar 2008) Der Regierungsrat, IV B/51/3 gestützt auf Artikel

Mehr

AUSBILDUNG NACH DEM DUALEN SYSTEM BERUFSLEHRE MIT EFZ IM BEREICH GESUNDHEIT (FACHPERSON GESUNDHEIT / FAGE)

AUSBILDUNG NACH DEM DUALEN SYSTEM BERUFSLEHRE MIT EFZ IM BEREICH GESUNDHEIT (FACHPERSON GESUNDHEIT / FAGE) Département de l'éducation de la culture et du sport Service de la formation professionnelle Departement für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für AUSBILDUNG NACH DEM DUALEN SYSTEM BERUFSLEHRE MIT

Mehr

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung eine attraktive Berufsausbildung Kaufleute sind in allen Wirtschafts- und Verwaltungszweigen tätig,

Mehr

Trainingskurs (TK) für Weiterbildung. nach der Lehre:

Trainingskurs (TK) für Weiterbildung. nach der Lehre: Trainingskurs (TK) für Weiterbildung nach der Lehre: Zielpublikum Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die nach der Lehre eine Weiterbildung planen und nicht die BM 1 (Berufsmaturitätsschule während

Mehr

Berufsfachschulvereinbarung Anhang

Berufsfachschulvereinbarung Anhang Berufsfachschulvereinbarung Anhang 1 419.750 Anhang zur Interkantonalen Vereinbarung über die Beiträge an die Ausbildungskosten in der beruflichen Grundbildung (Berufsfachschulvereinbarung, BFSV) 1) 2013/2014

Mehr

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren 8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren Art. 19 Zulassung Zu den Qualifikationsverfahren wird zugelassen, wer die berufliche Grundbildung erworben hat: a. nach den Bestimmungen dieser Verordnung; b. in einer

Mehr

Manual Promotionsprozess Kaufmännische Grundbildung E-Profil B-Profil

Manual Promotionsprozess Kaufmännische Grundbildung E-Profil B-Profil Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Arbeitsgruppe Leiter Grundbildung Kaufleute Manual Promotionsprozess Kaufmännische Grundbildung E-Profil B-Profil Version 05 Stand 11. Januar 2017 1. Ausganglage /

Mehr

Berufsmaturitätsschule. Begrüssung, Merkblätter. An die neu eintretenden Lernenden der BM1 Winterthur. Winterthur, 26. Juli 2016

Berufsmaturitätsschule. Begrüssung, Merkblätter. An die neu eintretenden Lernenden der BM1 Winterthur. Winterthur, 26. Juli 2016 Berufsmaturitätsschule Technik, Architektur, Life Sciences Gesundheit und Soziales Berufsmaturitätsschule Winterthur Zürcherstrasse 28 8400 Winterthur T 052 267 87 81, F 052 267 87 88 bms@bbw.ch, www.bbw.ch

Mehr

Elterninformation Schule Thayngen. Berufsbildung in der Schweiz 03. November Teil 1

Elterninformation Schule Thayngen. Berufsbildung in der Schweiz 03. November Teil 1 Elterninformation Schule Thayngen Berufsbildung in der Schweiz 03. November 2012 Teil 1 Seite 1 Neues Berufsbildungsgesetz neue Begriffe Bisher: Lehrling / Lehrtochter Lehrmeister/in Ausbildungsreglement

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2018 (2015 2018) Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Mehr

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2017 Qualifikationsverfahren 2017

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2017 Qualifikationsverfahren 2017 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2017 Qualifikationsverfahren 2017 (2014 2017) Kaufmann/Kauffrau M-Profil 1. Gesetzliche

Mehr

Dentalassistentin EFZ Dentalassistent EFZ DA

Dentalassistentin EFZ Dentalassistent EFZ DA Dentalassistentin EFZ Dentalassistent EFZ DA Orientierungsblatt für Lehrstellen-Interessentinnen und Interessenten Dentalassistentin EFZ Dentalassistent EFZ 1. Allgemeines Die Berufsbezeichnung lautet

Mehr

Berufsbildungskonzept Kauffrau / Kaufmann EFZ. Gültig ab Generation 2018

Berufsbildungskonzept Kauffrau / Kaufmann EFZ. Gültig ab Generation 2018 Berufsbildungskonzept Kauffrau / Kaufmann EFZ Gültig ab Generation 2018 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 3 Eidgenössische Grundlagen... 3 Kantonale Grundlagen... 3 Grundlagen für die Ausbildung...

Mehr

Informationen der OdA Wald ZH/SH

Informationen der OdA Wald ZH/SH Informationen der OdA Wald ZH/SH An der Weiterbildung Berufsbildner 28./29./30. September, 26./27. Oktober und 25. November 2016 Roman Schnyder 5-Jahres-Überprüfung BiVo / BiPl Entscheid Vorstand OdA Wald

Mehr

Totalrevision Informatikpraktiker EBA

Totalrevision Informatikpraktiker EBA Totalrevision Informatikpraktiker EBA Mitgliederversammlung ICT Berufsbildung Bern 21.11.2016 Prozess der Berufsentwicklung ICT Berufsbildung Schweiz 16 11 21 Folie 2 1 Arbeitsmarktanalyse EHB / dynajobs

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung Bildungsverordnung 2012 (Stand 01.01.2017) 12 Pflicht-, 22 Wahlpflicht-Leistungsziele 6 ALS, 2 PE Noten 1 bis 6 6 ük, 16 Tage einheitlicher Schullehrplan

Mehr

Datenplan für das Qualifikationsverfahren (QV) Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2015 Kanton Bern

Datenplan für das Qualifikationsverfahren (QV) Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2015 Kanton Bern Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2015 Kanton 1. Kompetenznachweise (KompNa) Letzte Beurteilungsperiode inklusive digitaler Eingabe Bis 25.01.2015 Lehrbetriebe - BB 1 www.oda-gesundheit-bern.ch Abgabe ausgedrucktes

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 DAS BERUFSBILDUNGSSYSTEM DER SCHWEIZ

Inhaltsverzeichnis 1 DAS BERUFSBILDUNGSSYSTEM DER SCHWEIZ Inhaltsverzeichnis Alle Titel und Untertitel der Dokumentation Berufsbildung sind im Inhaltsverzeichnis aufgeführt. Blau: Grafiken aus dem Handbuch betriebliche Grundbildung mit Seitenverweisen auf das

Mehr

Berufsmaturität: Promotionsreglement (BM2)

Berufsmaturität: Promotionsreglement (BM2) Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Berufsmaturität: Promotionsreglement

Mehr

KV Zürich Business School: Die grösste Berufsschule der Schweiz

KV Zürich Business School: Die grösste Berufsschule der Schweiz Factsheet Schuljahr 2014/15 (Stand 1. September 2014) KV Zürich Business School: Die grösste Berufsschule der Schweiz Was 1887 mit ausschliesslich männlichen Kaufleuten begann, ist 127 Jahre später die

Mehr

Informationsanlass berufliche Grundbildung Netzelektriker/in EFZ

Informationsanlass berufliche Grundbildung Netzelektriker/in EFZ Prozesse Berufsbildung Netzelektriker Informationsanlass berufliche Grundbildung Netzelektriker/in EFZ Gesetzliche Grundlagen Rolf Felser, Projektleiter Implementierung Grundbildung Netzelektriker/in EHB

Mehr

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung vom 13. Dezember 2013 (Stand am 1. Februar 2014) Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Mehr

Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung. 1. Ausbildungsziele. 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen

Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung. 1. Ausbildungsziele. 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung Der Text auf den folgenden Seiten behandelt die Themenbereiche: 1. Ausbildungsziele 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen 3. Unterricht

Mehr

Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/ Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil

Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/ Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/2013 - Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil 1 Webseite: www.skkab.ch 2 Die Neuerungen 1. Profildifferenzierung

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsabend Kaufmännische Lehre

Herzlich willkommen. Informationsabend Kaufmännische Lehre Herzlich willkommen Informationsabend Kaufmännische Lehre 30. November 2016 Teil 1: Informationen zur Berufsfachschule Uster Überblick über die schulische Ausbildung Teil 2: Ausbildung im Betrieb am Beispiel

Mehr

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung vom 27. April 2006 (Stand am 4. März 2014) Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Mehr

Wer sind wir. Neben der Verbandstätigkeit hat der ZLI vielfältige ICT Dienstleistungen im Angebot.

Wer sind wir. Neben der Verbandstätigkeit hat der ZLI vielfältige ICT Dienstleistungen im Angebot. Wer sind wir Der ZLI ist die kantonale OdA (Organisation der Arbeitswelt) für die ICT Berufe. Der ZLI ist ein Verein, welcher aus Firmen- und Personenmitglieder besteht. Die Verbandstätigkeit umfasst folgende

Mehr

Herzlich Willkommen. Berufsbildneranlass

Herzlich Willkommen. Berufsbildneranlass Herzlich Willkommen Berufsbildneranlass 23.11.2016 Das erwartet Sie: Begrüssung Vorstellung der Lehrpersonen Allgemeine Informationen Die fachliche berufliche Grundbildung Neue Bivo Lernortkooperation

Mehr

Kauffrau / Kaufmann EFZ

Kauffrau / Kaufmann EFZ Kaufmann EFZ B- und E-Profil Starker Bildungspartner in der Zentralschweiz Die KV Luzern Berufsfachschule ist ein wichtiger Bildungspartner in der Zentralschweiz. In der Grundbildung führt sie alle Abteilungen

Mehr

Vierjährige technische MEM-Grundbildungen Empfehlungen zur Umsetzung in den Berufsfachschulen

Vierjährige technische MEM-Grundbildungen Empfehlungen zur Umsetzung in den Berufsfachschulen Empfehlungen zur Umsetzung in den Berufsfachschulen Automatikerin EFZ / Automatiker EFZ Elektronikerin EFZ / Elektroniker EFZ Konstrukteurin EFZ / Konstrukteur EFZ Polymechanikerin EFZ / Polymechaniker

Mehr

Ausbildungsberatung im Kanton Bern

Ausbildungsberatung im Kanton Bern Ausbildungsberatung im Kanton Bern Sabine Tuschling Mittelschul- und Berufsbildungsamt Rechtliche Grundlage Bildungsbewilligung Lehrvertrag Bildungsinstrumente Weitere Hilfsmittel Vorgaben/Erfahrungen

Mehr

Entwurf BMV 2009 (Stand 19. September 2007) 1 Ingress. Thema Lösungsvariante 1. Ingress

Entwurf BMV 2009 (Stand 19. September 2007) 1 Ingress. Thema Lösungsvariante 1. Ingress Entwurf BMV 2009 (Stand 19. September 2007) 1 Ingress Ingress Der schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 25 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 13. Dezember 2002 1 (BBG), verordnet: 2 Allgemeine

Mehr