Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Nachrichten aus der Marktgemeinde St. Peter a. Kbg. Amtliche Mitteilung Nr. 2 - September 2012 Zugestellt durch Post.at Foto: Galler Landesprädikat Naturwiese 2012 Schöne Auszeichnung für Familie Göglburger vlg. Lercher in Pöllau am Greim: Naturschutzlandesrat Dr. Gerhard Kurzmann überreichte ihr das "Landesprädikat Naturwiese 2012". V. l. GR Johann Pausch, Augustin Pichler, Bgm. Sonja Pilgram, Norbert Göglburger, GK Herbert Göglburger, Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann, Elfriede Göglburger, Kammerobm. ÖR Thomas Wirnsberger, Mag. Gerda Gubisch (Land Stmk., Ref. Naturschutz), HR Dr. Johann Zebinger (Land Stmk., Leiter Ref. Naturschutz), Mag. Franz Walcher (Bbl. Judenburg, Naturschutz) und Enkelkinder der Familie Göglburger. S. 5 60jähriges Bestandsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Feistritz Dieses Jubiläum feierte heuer die FF Feistritz a. Kbg. im Rahmen ihres traditionellen Gartenfestes. Mit einem Ehrengeschenk wurde den Gründungsmitgliedern Franz Wolfsberger und Karl Gänser für ihre Leistungen zum Wohle der Feuerwehr gedankt

2 10 Aktuell unsere gemeinde Autohaus Stöckl-Klinger 40-jähriges Firmenjubiläum Ehrung der Mitarbeiter für langjährige Firmenzugehörigkeit. V. l. Seniorchefin Heide Stöckl, Bernhard Schmiedhofer (30 Jahre), Arnold Staber (40 Jahre), Erich Tanner (35 Jahre) und Chefin Ing. Christine Klinger-Stöckl. Seitens der Gemeinde stellten sich die Bürgermeisterin und der Vizebürgermeister mit den besten Glückwünschen ein. V. l. Vize-Bgm. Arnold Lercher, Seniorchefin Heide Stöckl, Chefin Ing. Christine Klinger-Stöckl und Bgm. Sonja Pilgram. Das Autohaus Stöckl-Klinger feierte am Vorzüge eines Mitsubishi Pajero s oder sich die Gäste nicht davon abhalten, an 21. und 22. April 2012 sein 40-jähriges L200 s im Gelände. den Feierlichkeiten teilzunehmen. Firmenjubiläum. Ing. Christine Klinger-Stöckl führte An diesen zwei Tagen fand ein umfang- mittels Power-Point-Präsentation durch reiches Programm für Jung und Alt statt. die Firmengeschichte. So durften die Kleinen ihre ersten Fahr- Zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft, versuche in richtigen, benzinbetriebenen Kammern und Politik fanden lobende Miniautos unter professioneller Führung Worte für die vielen Jahre unternehmeriunter Beweis stellen. schen Engagements der Familie hinsichtlich Mitarbeiterbeschäftigung, Lehrlingsausbildung, aber auch im öffentlichen Interesse wie beispielsweise der Unterstützung des örtlichen Sportvereines. Mit viel Organisationsaufwand konnten Im Rahmen dieser Firmenfeier wurden die für die Fahrzeug-Sonderausstellung ganz langjährigen Mitarbeiter für ihre beson- besondere Exponate aus dem Motorderen Verdienste rund um den Beruf des sport einst und jetzt gewonnen werden, Kraftfahrzeug-Technikers im Betrieb ge- welche das ganze Wochenende über zu ehrt: Arnold Staber für 40 Jahre, Erich bewundern waren. Einige der histori- Tanner für 35 Jahre und Bernhard schen Fahrzeuge wurden in der 1996 von Schmiedhofer für 30 Jahre Firmenzuge- Nach abgelegtem Theorie- und Praxisun- Peter und Christine Klinger-Stöckl in Kalsterricht erhielten sie im Anschluss sogar hörigkeit. dorf bei Graz gegründeten Firma wieder Ein gemütlicher Ausklang folgte mit der einen Führerschein. zu neuem Leben erweckt. Lederhos n Blech Musi und der Bewirtung vom Gasthaus Würschl Althofen sowie der Fleischhauerei Roßmann-Mück. Ein besonderer Dank an dieser Stelle nochmals der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg, den Mitarbeitern, allen Unterstützenden, Sponsoren und Kunden, die zum gelungenen Fest beigetragen haben. C. Klinger-Stöckl Christian Karlberger und sein Team instruierten indes Allradbegeisterte im ehemaligen Steinbruch und erklärten den Am Sonntag lud man zum Frühschoppen mit der Bauernkapelle der Blasmusik St. Peter am Kammersberg ein Trotz des fast Mehr Fotos finden Sie unter folgendem Link:

3 unsere gemeinde Aktuell 11 Es war ein Fest für Tier und Mensch Gelungenes Jubiläumsfest in St. Peter am Kammersberg! Es war die Idee der Verantwortlichen in der vesiegerin und die Drittplatzierte zu küren. durch die Veranstaltung, unterstützt von VZG Oberwölz, für das Jubiläumsfest zum Paul Reicher vom ORF Steiermark. In den 110-jährigen Bestehen der Viehzuchtge- Viel Begeisterung für Jungzüchter Statements u. a. von Landesrat Johann nossenschaft ein Fest der Tiere in St. Der Jungzüchterclub Murau beteiligte sich Seitinger und Vizepräsident Hans Resch Peter bei der Greimhalle auf die Beine zu bei dieser Züchterveranstaltung mit dem wurde auf die Bedeutung der Rinderzucht stellen. Jungzüchterwettbewerb. Die Jugendlichen zur Sicherung der Versorgung der Bevölbewiesen einmal mehr ihre Begeisterung kerung mit gesunden Lebensmitteln aus Zuchtvieh im Schaufenster im Umgang mit den Tieren auf ihren der Region hingewiesen. An die 100 Rinder - Kalbinnen, Jungkalbin- Höfen. Christian Friedl, Obmann des Jungnen, Jungkühe bis hin zu 3 Kühen mit über züchterclubs Steiermark, hatte die Aufga- Siegertiere gekürt kg Milch Lebensleistung sowie be, in den Gruppen die Typ- und Vorführ- Züchter aus unserer Gemeinde konnten Ochsen - wurden ausgestellt. Die Ochsen- sieger zu finden. Die Freude bei den beste Platzierungen verbuchen: haltung hat in unserer Region eine beson- Jugendlichen über ihren Auftritt bei dieser Maria Hansmann, Schmieding (1. und 2. dere Bedeutung. Tiere von gefährdeten Veranstaltung war sehr spürbar. Eine Zu- Platz), Katharina Rottensteiner, Mitterdorf Rinderrassen wurden ebenso ausgestellt. gabe der Jugend, Kinder und Jungendli- (1. Platz), Karl Rottensteiner, Kammers- Die ausgestellten Kühe und Kalbinnen chen war die Kälberrallye, wo eine kurze berg (1. und 3. Platz), Markus Reiter, Forst- waren ein Spiegelbild der Zuchtarbeit in Laufstrecke zu absolvieren war. boden (2 x 1. Platz), Karl Wassermann, den letzten Jahrzehnten in der Region St. Pöllau am Greim (2 x 1. Platz und 2 Cham- Peter und Oberwölz. Ernst Grabner, Lobende Worte pionstitel), Erich Tockner, Mitterdorf (2. Zuchtberater beim Rinderzuchtverband Maria Wimmer, bis Ende Juli Zuchtberate- Platz). Niederösterreich, hatte die schwierige rin bei der Rinderzucht Steiermark, hatte nicht nur die Tiere für die Rinderschau Viel Rahmenprogramm Aufgabe, von den Kühen in der jeweiligen ausgesucht, sie führte mit viel Charme Es war ein Anliegen der Organisatoren mit Ausstellergruppe die Siegerkuh, die Reser- Obmann Matthias Bischof und Geschäftsführer Bernhard Miedl, mit dem Fest der Tiere eine breite Bevölkerungsschicht anzusprechen. Daraufhin ausgelegt war auch das Rahmenprogramm bei Tag bis hin in die späte Nacht, das auch sehr gut angenommen wurde. Die Höhepunkte dieser Rinderschau Fest der Tiere sind auf einer DVD festgehalten, die von Franz Galler und Maria Wimmer gestaltet wurde. Die DVD ist ab sofort bei der Raika in St. Peter zum Preis von 20,- erhältlich. Franz Galler Karl Wassermann, vlg. Zechner in Pöllau am Greim, konnte sich über zwei Championstitel freuen, hier die Kuh Sennerin. V. l. RZ Obmann Willi Rechberger, Andreas Wassermann, Vizepräsident Hans Resch und Zuchtberater in NÖ Ernst Grabner. Viele haben vor und hinter den Kulissen bei den vielen Vorbereitungen und bei der reibungslosen Abwicklung der Rinderschau mitgewirkt. V. l. Obmann Matthias Bischof, RZ Assistent Georg Steiner, Dir. Theresia Deutsch (FS Feistritz), ZW Matthias Eibegger, AR Vors. Werner Göglburger, GF Bernhard Miedl, RZ Mitarbeiter Franz Galler und Zuchtberaterin Maria Wimmer Die beiden Letztge-

4 12 Aktuell unsere gemeinde Holzstrassenlauf 2012 Rekordbeteiligung, perfekte Organisation und tolle Leistungen! Wie schon bei den bisherigen zehn Auflagen des Holzstraßenlaufes in St. Peter/Kammersberg hat auch bei der elften Ausgabe des traditionellen Laufevents entlang der Holzstraße alles wie am Schnürchen geklappt. Das 20-köpfige OK- Team, angeführt von Alfred Staber und Gilbert Taxacher sowie rund 200 freiwillige Mitarbeitern haben wieder beste Arbeit geleistet und die Laufsportler aus mehreren Nationen dankten mit hervorragenden Leistungen. Mitgespielt hat diesmal auch der Wettergott, der St. Peter und Umgebung während der Veranstaltung mit Blitz, Donner und Regentropfen verschonte. Was die Quantität der Teilnehmer betrifft, konnte mit Teilnehmern, sie wurden von rund Zuschauern entlang der Strecke lautstark angefeuert und bejubelt, wieder ein neuer Rekord erzielt werden. Wir sind alle zufrieden, dass alles gut abgelaufen ist. Die Überraschung ist groß, dass es wieder einen neuen Teilnehmerrekord gegeben hat. Für den zwölften Holzstraßenlauf am 3. August 2013 laufen ab Montag die Vorbereitungen und wir werden uns wieder einiges einfallen lassen, strahlte OK-Chef Alfred Staber am Ende der Veranstaltung. Mit enormer Begeisterung nahmen rund 300 Kinder an den Knirpse- und Schülerläufen teil. 122 Frauen und Männer beteiligten sich beim Nordic Walking-Bewerb. Highlights waren auch der Pro Holz-Teambewerb (50 Mannschaften) und der Staffel-Halbmarathon (31 Viererteams). Auf der Halbmarathondistanz ging es nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um Gold, Silber und Bronze in der Steirischen Meisterschaft. Roman Weger: Tagesbestzeit Für die Tagesbestzeit sorgte nach 1:09:57 Stunde Topfavorit Roman Weger (LC Villach), der sich damit fünf Jahre nach seinem ersten Sieg auch beim zweiten Antreten als Sieger feiern ließ: Der Sieg war zwar ungefährdet, aber es war eine schwierige Aufgabe, weil es sehr schwül und teilweise sehr windig war. Auf den letzten zwei Runden war es daher sehr schwer. b d b Andreas Ringhofer: Steirischer Meister Mit Rang zwei holte sich Andreas Ringhofer (PSV Leoben) den Steirischen Landes- meistertitel. Manfred Konrad (Kolland Topsport Asics Gaal) belegtee Platz drei in der Tageswertung und durfte sich über den steirischen Vizemeistertitel freuen. Vor Lo- kalmatador Manfred Heit (Atus Knittelfeld) gab es für Alois Sauer (Lannach) Rang vier im Gesamtklassement und Bronze in der Meisterschaftswertung. Triumph für Karin Freitag Bei den Damen gab es sowohl in der Tages- als auch Meisterschaftswertung einen Doppelsieg für Kolland Topsport Asics Gaal durch Karin Freitag (1:25:09 Stunde) und Gabi Eberhardt. In der Gesamtwertung sicherte sich Doris Fischer (ASKÖ Breitenau/NÖ) Platz drei. Steirisches Meisterschaftsbronze wurde Elfriede Pierer (HRC Jaritzberg) umgehängt. Kolland-Teams siegreich In der Mannschaftswertung der Steirischen Meisterschaften ging die Goldmedaille sowohl bei den Männern (Manfred Konrad, Michael Berger, Vincent Rieß) als auch Damen (Karin Freitag, Gabi Eberhardt, Petra Gössler) an Kolland Topsport Asics Gaal. Manfred Heit, Josef Karner und Thomas Del Medico sicherten dem Atus Knittelfeld den Mannschaft-Vizemeistertitel. Bronze ging durch Franz Reith, Andreas Tockner und Michael Kabicher erneut an Kolland Topsport Asics Gaal. Beim Viertelmarathon blieb Markus Hohenwarter (LC Villach), der Kärntner ist nach wie vor auch Halbmarathon-Streckenrekordhalter, vor Marius Bock (LC ASKÖ Breitenau) und Alexander Pachler siegreich. In der Damenklasse siegte Maria Hochegger (RTT Passail) nach 45:52 Minuten vor Pia-Maria Thoma (CML Fincon) und Anna Bäuchler (Graz). Den Hobbylauf über 6,1 Kilometer holte sich bei den Männern bereits zum fünften Mal Thomas Rossmann (Kolland Topsport Asics Gaal/20:18 Minuten). Auf den weited l l d f In der Damenklasse sorgte Simone Helfenschneider-Ofner (Murrunners Tri), die auch schon mehrmals den Halbmarathon siegreich beenden konnte, für den Tagessieg. Für eine gelungene Einlage sorgte die Band Quattro Pro in der Besetzung Marko Zeiler, Josef Bergthaler, Armin Bacher und Martin Haider. Das Gesangsquartett eröffnete den diesjährigen Holzstraßenlauf mit der live gesungenen Steirischen Landeshymne. Für die perfekte Moderation sorgte in bewährter Manier Wolfgang Ortner vom ORF- Landesstudio Steiermark. Der Bevölkerung von St. Peter gebührt ein besonderes Lob! Was auf der gesamten Strecke abgeht ist einfach WELT- KLASSE! DANKE!!!! Die Top 5 der Herren im Halbmarathon, v.l.n.r.: Manfred Heit (5. Platz), Alois Sauer (3. Platz), Roman Weger (1. Platz), Andreas Ringhofer (2. Platz), Manfred Konrad (3. Platz) Die Top 3 der Damen im Halbmarathon

5 unsere gemeinde Tourismus 13 ebikes zum Ausborgen Mit den ebikes wird das Radfahren zum Vergnügen! Mit Freude konnte Frau Bgm. Sonja Pilgram ein neues Angebot in St. Peter am Kammersberg vorstellen. Seit August stehen in unserer Gemeinde 15 Stück ebikes der Firma VeloVital zur Verfügung. Der Verleih erfolgt über das Infobüro, den Berghof und das Bellacamp Austria. Mit den ebikes kann man 40 km fahren und diese dann problemlos bei jeder Steckdose wieder aufladen! Der Herbst 2012 Mit den Schulferien ist auch die Hauptsaison zu Ende, aber der Herbst ist bei uns die schönste Zeit zum Wandern. Werte Vermieter, versuchen Sie mit speziellen Wanderangeboten ihre Saison zu verlängern. Gerne stellen wir Ihre Angebote auch auf unsere Webseite. Neue Panoramatafel & neuer Wandersteig Für unsere Campinggäste wurde direkt am Campingplatz Bella Austria eine neue Panoramatafel aufgestellt, sodass sich Gäste vor Ort orientieren können und zugleich auch Wanderinformationen erhal- ten. Zusätzlich haben wir auch einige Wanderwege bzw. Radwege neu beschil- dert. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei der Berg- und Natur- wacht bedanken, welche in Eigeninitiative einen wunderschönen Wander- steig zwischen Schöneben und Greim- hütte angelegt hat! Murtal GästeCard Liebe Vermieter, informieren Sie sich nochmals über die Murtal GästeCard der Region Murtal im Infobüro St. Peter- Schöder. Zur Zeit bieten 14 Betriebe die MurtalCard an. Es wäre schade, wenn Ihre Gäste nicht in den Genuss dieser Gästekarte kommen, denn bei allen Aus- flugszielen in der Region Murtal gibt es Tourismusverband (TVB) St. Peter-Schöder 8843 St. Peter am Kammersberg 82 * Telefon: 03536/ office@greim.at * Homepage: Aktuelles aus dem Tourismusbereich im Katschtal! NEU! EBike-Verleih in unserer Gemeinde. V. l. Vize-Bgm. Arnold Lercher, Gf. Bellacamp Andrea Prospero, Tourismusobm. Kurt Prieler, Bgm. Sonja Pilgram. Homepage Der TVB St. Peter-Schöder ist immer wieder bemüht, die Internetseite aktuell zu halten und mit vielen Bildern auszustatten. Aus diesem Grund sind wir immer wieder auf der Suche nach guten Fotos von schönen Tal- und Landschaftsaufnahmen von der Gemeinde St. Peter am Kammersberg sowie Fotos von Bergwanderungen etc. Gerne stellen wir aber auch Bilder von Häusern, welche mit Blumen wunderschön geschmückt sind ins Internet. Sollten Sie solche Fotos besitzen und bereit sein, diese für Werbezwecke zur Verfügung zu stellen, bitten wir Sie, die Bilder an das Infobüro St. Peter-Schöder in guter Auflösung zu mailen. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe, unsere Gemeinde mit schönen Bildern den Gästen vorzustellen! Werte Vermieter, bitte denken Sie daran, auch Ihre Homepage zu warten, das heißt Preise aktualisieren, neue Bilder, attraktive Angebote usw. Nur mit einem guten Internetauftritt kann man neue Gäste gewinnen! sein Produkt zu hinterfragen, sich Strategien und Maßnahmen zu überlegen, immer wieder an uns heranzutreten, um dann Unterstützung zu erfahren! Das Team des Tourismusverbandes St. Peter-Schöder bedankt sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und wünscht eine schöne Herbst- bzw. Wanderzeit! Einladung zum Chorabend Das Radl der Zeit Eine musikalische Zeitreise mit dem Gesangverein St. Peter a. Kbg. am Samstag, dem 20. Oktober 2012, um 20 Uhr im Schloss Feistritz Eintritt:

6 14 Bildung, Recht & Gesetz unsere gemeinde Öffentliche Gemeinde- und Pfarrbücherei Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr Kurz vor Schulschluss besuchte uns die werden zusammengetragen. Wieviele Heu- Für alle Leser von historischen Romanen Volksschule St. Peter in der Bücherei. haufen ergibt das? gibt es von Claudia Kern das Buch Lotte Jost und Gaby Wieser hatten ein Danach konnten sich alle Bücher und Pestmasken oder von Iny Lorenz den buntes Programm zusammengestellt. Spiele in der Bücherei ausleihen. Wir 5. Band der Wanderhure Töchter der In der 1. Klasse wurden zuerst Märchen hoffen, es hat allen gefallen und ihr hattet Sünde. Die Bremer Stadtmusikanten und Spaß am Lesen und Spielen. Rotkäppchen vorgelesen, danach Und hier noch die Auflösung: wurden aus jedem Märchen 5 Fragen 1. alle Monate haben 28 Tage Neues gibt es natürlich auch für alle Leser, beantwortet. 2. drei Buchstaben hat das ABC die gerne Krimis lesen: Das achte In der 2. Klasse wurde der Märchensalat 3. der Wasserhahn Opfer von Andreas Franz. vorgelesen und die Schüler notierten alle 4. die Mutter ist die Schwester Märchen, die sie entdeckt haben. 14 Hier eine kurze Inhaltsangabe: 5. ein Heuhaufen waren versteckt und 13 konnte Kommissarin Durant ermittelt wieder. Maximilian Petzl entdecken! Alles deutet auf einen religiösen Fanatiker hin. Bis bald, In der 3. und 4. Klasse wurden einige Doch das wäre zu einfach. euer Büchereiteam Scherzfragen gestellt, hier einige zum Es soll 12 Tote geben. Doch es gibt keine Hinweise, wessen Körper als nächster grausam verselber testen: stümmelt wird. Alle Botschaften des Mörders - 1. Einige Monate haben 30 Tage und einige Bibelzitate, weiße Lilien und ein mit Blut haben 31 Tage. Wieviele haben 28 Tage? geschriebenes Zeichen auf der Stirn der Opfer - 2. Wieviele Buchstaben hat das ABC? deuten darauf hin, dass ein Psychopath in 3. Welcher Hahn kräht nicht? religiösem Wahn sein Unwesen treibt. 4. Wenn die Schwester deines Onkels nicht Der Täter führt Kommissarin Durant zu einem deine Tante ist, wer ist sie dann? ganzen Netzwerk tiefster menschlicher Ab- 5. Sieben Heuhaufen und elf Heuhaufen gründe. Foto: Perner Vorsorgevollmacht und Österreichische Zentrale Die Vorsorgevollmacht bei Ihrem Notar. sind. Er weiß, wie wichtig gerade hier Ein Dokument der Selbstbestimmung. individuelle Antworten und maßge- Wenn es um Vorsorge im rechtlichen Be- schneiderte Lösungen sind. reich geht, denken die meisten an die Er- Der Wert rechtzeitiger Vorsorge ist unrichtung eines Testaments - und verschätzbar. Der Preis dafür nicht. trauen dabei auf die Beratung durch den Die Kosten für die Erstellung einer Vorsor- Notar. Dabei kommt immer häufiger ein gevollmacht hängen von jedem einzel- Thema zur Sprache, das mehr und mehr nen Fall ab. Sie sind aber sicher nur ein wenn Sie eine Vollmacht widerrufen. Menschen betrifft und bewegt: Die recht- Bruchteil dessen, was nachträgliche Kläliche Vorsorge für den Fall, dass man Durch die Registrierung im ÖZVV kann rungen oder sogar Streitigkeiten vor Geselbst nicht mehr handlungs- und ent- das Gericht jederzeit innerhalb von Sericht nach sich ziehen könnten. kunden feststellen, ob eine Vorsorgevoll- scheidungsfähig ist. Sprechen Sie mit Ihrem Notar, wie er macht besteht - und ob daher z. B. ein Auf diese Frage gibt es eine maß- Ihnen behilflich sein kann. Ein Risiko Sachwalter überhaupt bestellt werden geschneiderte Antwort: Die Vorsorgevollmuss. gehen Sie damit nicht ein: Denn die erste macht. Mit der Vorsorgevollmacht Rechtsauskunft ist immer kostenlos. Das spart für alle Beteiligten wichtige bestimmen Sie, wer in Ihrem Namen Zeit, unnötige Wege und natürlich auch handeln darf, wenn Sie selbst nicht mehr Was sich bei Testamenten seit Jahrzehn- Kosten. Und das gibt Ihnen die Gewissten bewährt hat, hat die Österreichische in der Lage dazu sind. heit, dass Ihr Wille im Vorsorgefall be- So weitreichend diese Entscheidung ist, Notariatskammer im gesetzlichen Aufkannt ist - und gültig ist. so gewissenhaft muss die Beratung sein. trag auch für Vorsorgevollmachten ein- Eine Vorsorgevollmacht ist eine Ent- gerichtet: Ein zentrales Register, in dem Für nähere Auskünfte stehe ich Ihnen scheidung, die viel Verantwortung und alle einem Notar oder Rechtsanwalt vor- gerne in meiner Amtskanzlei in 8832 größtmögliche Sorgfalt verlangt. Von gelegten Vorsorgevollmachten registriert Oberwölz-Stadt, Stadt 1, Tel /8364 jedem, der eine Vorsorgevollmacht ertei- werden können. Das Österreichische bzw. beim Amtstag in der Marktgemeinde len will. Aber auch von jedem, der dabei Zentrale Vertretungsverzeichnis (ÖZVV). St. Peter am Kammersberg jeden 1. und 3. berät. Was liegt daher näher als das Ge- Darin kann auch registriert werden, wann Dienstag im Monat in der Zeit von 13:30 spräch mit Ihrem Notar? eine Vorsorgevollmacht wirksam wird, Uhr bis 15 Uhr zur Verfügung. Der Notar weiß aus seiner Erfahrung, wen Sie als Sachwalter bestimmen, durch welche Fragen zu beantworten sind Er welche Angehörigen Sie nicht vertreten Ihr Notar

7 unsere gemeinde Recht & Gesetz 15 Die Veräußerung privater Grundstücke ist ab 1. April 2012 steuerpflichtig! lastung in der Höhe von 3,5 % vom Veräu- ßerungerlös (Berechnung siehe vorste- hend) führt. Teil des Stabilitätsgesetzes 2012 (Sparpaket) ist die Unterwerfung der Veräußerung von Grundstücken, die keinem Betriebsvermögen angehören, unter das neue Besteuerungskonzept. Bei dieser Steuer handelt es sich um eine Einkommenssteuer, der ab grundsätzlich sämtliche Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken unterliegen. Davon ausgenommen sind im Wesentlichen nur der Hauptwohnsitz und selbst hergestellte Gebäude. Die Spekulationsfrist von 10 Jahren wurde abgeschafft. Der Steuersatz beträgt 25 % des Veräußerungsgewinns und wirkt nicht progressionserhöhend für das Resteinkommen. Der Veräußerungsgewinn wird durch die Differenz zwischen Veräußerungserlös und Anschaffungskosten bestimmt. Unterschieden wird zwischen sogenannten Neu-Grundstücken und Alt-Grundstücken, wobei die Unterscheidung vom Zeitpunkt der Anschaffung (Stichtag ) abhängt. Für Alt-Grundstücke werden im Normal- fall die Anschaffungskosten pauschal mit 86 % des Veräußerungserlöses angesetzt, sodass dies zu einer effektiven Steuerbe- Erfolgte nach dem und nach dem letzten entgeltlichen Erwerb eine Änderung der Widmung von Grünland in Bauland werden die Anschaffungskosten pauschal statt mit 86 % nur mit 40 % des Veräußerungserlöses angesetzt. Diese Vorgangsweise führt zu einer effektiven Steuerbelastung in der Höhe von 15 % des Veräußerungserlöses. Die sogenannte Immobilienertragssteuer wird künftig u.a. durch Rechtsanwälte im Zuge der Vertragserrichtung, ähnlich wie die Grunderwerbssteuer, selbst berech- net und abgeführt. Zwingend ist dies erst ab 2013 in allen Fällen vorgesehen. Ich biete dieses Service aber bereits für Veräußerungen ab dem an. Da sich der Staat dazu veranlasst gesehen hat, die Immobilienbesteuerung zu erweitern, empfiehlt sich jedenfalls eine entsprechende Beratung bei privaten Grundstücksveräußerungen, um ungewollte Einkommenssteuerbelastungen hintanzuhalten. Mag. Günter Novak-Kaiser Altes Rathaus Anna Neumann Straße Murau T 03532/3643 F 03532/ E kanzlei@anwalt-murau.at W Zumindest Sprechtagstermine: den Rechtsanwalt habe ich mir gespart. FR FR FR FR FR FR FR FR jeweils von 14:00 Uhr bis 15:00 DIE ÖSTERREICHISCHEN Uhr im RECHTSANWÄLTE Gemeindeamt der Marktgemeinde Ihr Rechtsanwalt. St. Für Peter jeden am Kammersberg. Fall. Die Polizeiinspektion Schöder informiert Vermehrte Anfragen zum mannschaft, dass zum Beispiel ein Ver- gegen gelbes oder rotes Licht bei Eisensogenannten Bettelverbot! haltenstraining zu absolvieren ist. Beim bahnkreuzungen Nach dem Steiermärkischen Landes- dritten Delikt wird der Führerschein für Umfahren von bereits geschlossenen Sicherheitsgesetz ist das Betteln um Geld mindestens drei Monate entzogen. Schranken an öffentlichen Orten verboten. Es ist Lenken eines Kfz mit schweren Mängeln Delikte im Überblick: auch verboten, unmündige minderjährige Lenken eines Kfz mit nicht entspre- Übertretung der 0,1 Promille Grenze bei Personen beim Betteln mitzuführen oder chend gesicherter Beladung C und D Führerscheinen (LKW- und Busdiese zum Betteln zu veranlassen. Es darf lenker) auch nicht in aufdringlicher Weise, wie Personelles: Übertretung der 0,5 Promille Grenze durch Anfassen, gebettelt werden. Nach allgemein Mit 1. Juni 2012 wurde Insp Sabine Url von dem Wissenstand der PI Schöder kommen Nichtbeachtung der Vorschriften zur der Schulabteilung in Graz zur Polizeiindie Bettler in der Regel aus Rumänien oder Kindersicherung (z.b. kein Kindersitz, kein spektion Schöder versetzt. Sabine Url ist Bulgarien. Die überprüften Personen woh- Gurt, ) 29 Jahre jung, ledig und in Predlitz wohnnen meist in der Gegend um Klagenfurt in Gefährdung von Fußgängern auf dem haft. Sie hat Grafikerin gelernt und diesen Massenunterkünften. Von dort werden sie Schutzweg Beruf auch bis zu ihrem Eintritt in die mit einem Bus in unsere Gegend ge- Nichteinhalten des Sicherheitsabbracht. Die Bettler, die dann von Haus zu standes 0,2 bis 0,4 Sekunden sind die Jagd und Motorradfahren. Bundespolizei ausgeübt. Ihre Hobbys Haus gehen, müssen den Großteil ihres Überfahren der Stopptafel mit Vorrang- Wir wünschen ihr viel Erfolg als Polizistin Einkommens wieder an den Busbesitzer verletzung auf ihrer ersten Dienststelle in Schöder. abliefern. Es ist leider so, dass wieder nur Überfahren von rotem Ampellicht mit die Hintermänner abkassieren. Vorrangverletzung Für Fragen, Anzeigen und Auskünfte Verletzung des Fahrverbots für Kfz mit stehen die Beamten der PI Schöder Führerschein Vormerksystem: gefährlichen Gütern jederzeit persönlich oder unter der Tel. Nr. Bei der ersten Übertretung eines von 13 Missachtung der Tunnelverordnung be /6364, PI-STschweren Verkehrsverstößen, die andere züglich der Beförderung von gefährlichen Schoeder@polizei.gv.at, zur Verfügung. Verkehrsteilnehmer gefährden, gibt es Gütern beim Befahren von Autobahn- Di B t d

8 16 Schule & Bildung unsere gemeinde Die Fachschule startet ins neue Schuljahr! Heiraten im Schloss! FLOHMAR Ab Oktober 2012 steht der Rittersaal wieder als Standesamt der Marktgemeinde zur Verfügung! Auch für Konzerte und Veranstaltungen kann dieser Raum genutzt und gemietet werden. Es ist soweit! Nach nunmehr 29 Monaten Bau- und Sanierungszeit erstrahlt auch das Schloss in seiner schönsten Pracht. Der neue Verwaltungstrakt sowie der Rittersaal und die 17 neuen Internatszimmer sind seit 10. September wieder voll in Betrieb. Über zwei erste Klassen und 50 Schülerinnen und Schüler im Internat freut sich nicht nur die Direktorin, sondern das gesamte Feistritzer Team. Auch heuer stehen die Ausbildung zum/zur Heimhelfer/in, Restaurantfachfrau/mann und Koch/Köchin im Mittelpunkt. Der Empfangsbereich vor dem Rittersaal wurde mit einer neuen Bar ausgestattet und lädt zu gemütlichen Stunden ein. Das neue Holzschindeldach ist auch aus der Ferne nicht zu übersehen. Die Container sind weg, die neuen Parkplätze sind da. Das Herzstück, der Mehrzwecksaal, ist die perfekte Verbindung von Schloss und Zubau. Gemütliches Wohnen im neu ausgebauten Dachgeschoss. Termine und Veranstaltungen: Freitag, , 19:30 Uhr: SNOW OWL - der Jazzbassist Konzert im Rittersaal Juan Garcia-Herreros und sein Sextett Juan Garcia-Herreros, alias Snow Owl, wohnt in Feistritz am Kammersberg und ist ein weltbekannter E-Bassist. Mit seinem speziellen Instrument, einer sechsseitigen Contrabass Guitar, spielt er Kompositionen von seiner zweiten erfolgreichen CD Art of Contrabass Guitar mit international bekannten, Grammy nominierten, Jazzmusikern. Ticket-Hotline T office@greim.at diakon.unterkofler@gmx.at

9 unsere gemeinde Schule & Bildung 17 Volksschule St. Peter am Kammersberg Schulfest 2012 Das Schulfest der Volksschule St. Peter a. Kbg. fand am 29. Juni 2012 in der Turnhalle statt. Es war unter das Motto Gesunde Schule - Gesundheit für Leib und Seele gestellt. Zu diesem Jahresthema wurde im Schuljahr 2011/12 in allen Klassen in Projekten gearbeitet. Unser Ziel war es, bei den Kindern das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu stärken bzw. zu entwickeln. Die 3 Säulen Bewegung - Ernährung - psychosoziale Gesundheit sollten zum körperlichen, geisti- gen und seelischen Wohlbefinden der Schulkinder beitragen. Programmpunkte: Auftritte des Schulchors Jede Klasse leistete einige Beiträge. Geboten wurden Tänze in volkstümlicher und moderner Form, ein Rap, Theaterstücke, Witze, Gedichte, ein Märchen und ein Sketch. Nach der Präsentation in der Turnhalle tanzten die Kinder um den Maibaum einen Reigen. Das Aufstellen des Maibaumes wurde von der Volksschule inszeniert. Ein DANKE an die Familie Bacher-Leitner aus der Laß- nitz für die Maibaum-Spende! Das Umschneiden des Maibaumes mit anschließender Verlosung führte der Elternverein der Volksschule durch, der auch bestens für das kulinarische Wohl aller Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Gäste sorgte. Gewinner des Maibaumes: David Taxacher VDir. OSR. Hermine Simbürger Unser Maibaum! Einige Kinder helfen unter fachkundiger Anleitung von Eltern und Großeltern beim Aufstellen des Maibaums. Tanz um den Maibaum - In da schean Fruahjahrszeit... Das Handhaben einer Zugsäge ist gar nicht so einfach! Der Chor bei einer Liedpräsentation. Auftanz - von den zweiten Klassen

10 18 Schule & Bildung unsere gemeinde Neue Mittelschule St. Peter a. Kbg. FAIRTRADE: Gerecht handeln - sinnvoll kaufen! Das ist das Motto von Fairtrade und dies war eine Woche lang unser Motto an der NMS St. Peter am Kammersberg. Die SchülerInnen der 3. Klassen haben sich im Rahmen des Ökologieunterrichts mit diesem Thema auseinandergesetzt. HOL Renate Metnitzer initiierte mit ihren Schülern eine Infokampagne über Fairtrade. Fakten zu Schokolade: marktcheck.greenpeace.at 70 Jahre und kein bisschen leise! kolade bei unseren Schüle- rinnen und LehrerInnen besonders begehrt. Außerdem konnten alle SchülerInnen bei einem Wissensquiz über Fairtrade mitmachen und zum Abschluss süße Preise aus dem Fairtrade Markt gewinnen. Wussten Sie, dass Kakao unserer Supermarkt Schokolade von Kindersklaven geerntet wird und dass in vielen Produkten Ausbeutung von Menschen und Umwelt steckt? Wir wollten diese Tatsachen aufzeigen und Bewusst- heitsbildung machen. So starteten wir an unserer Schule eine Infokampagne über Fairtrade und verkauften in den großen Pausen Fairtrade Produkte. Dabei war die gerecht erzeugte und fair gehandelte Scho- HOL Renate Metnitzer PS: Sie können Fairtrade Schokolade in allen Eine Welt Läden, Spar und DM Filialen kaufen! Vor Kurzem fand wieder ein Schülertreffen Anschließend fuhren wir zum Butterer gar aus Schweden zu unserem Treffen ander besonderen Klasse in unserer Heimat- Kreuz, um die wunderbare Aussicht auf gereist. gemeinde St. Peter statt. Treffpunkt war den Greim zu genießen und ein Erinne- Danach ging es richtig los. Gemeinsam die altehrwürdige Pfarrkirche, wo wir rungsfoto zu machen. Weiter ging es zum wurde ausgiebig der 70er gefeiert. Es gemeinsam mit unserem Mitschüler gemeinsamen Mittagessen in die Pöllau wurde getanzt, gelacht und die Stimmung Pfarrer Peter Zeiner die heilige Messe zum Berghof. war großartig. Es musizierte unsere feierten. Schulband, mit den Musikprofis Zur Tradition gehört auch ein Besuch im Erfreulich war, dass diesmal zwei Mitschü- Gerhard, Hermann und Julius, ergänzt Friedhof, wo wir unserer verstorbenen lerinnen mehr als beim letzten Treffen durch die wunderbare Stimme von Josef Mitschüler und Lehrkräfte gedachten. kamen. Anna Schmiedhofer-Omer war so- Volz. Der Star dieses Schülertreffens war aber unser Pfarrer Peter Zeiner. Er hat mit unseren Musikern eine fernsehreife Show abgeliefert, da blieb kein Auge trocken. Gäbe es mehr solche Priester wie den Peter, ging es uns allen mit der Kirche besser. Als Trost für alle, die nicht dabei waren, 2015 soll das nächste Treffen sein, möglicherweise im Schloss Feistritz. Günther Steinbrugger Vorne v. l. Günther Steinbrugger, Anne Schmiedhofer-Omer, Hermann Tockner. Hinten v. l. Herbert Leitner, Fritz Höfinger, Erich Perchthaler, Peter Zeiner, Gerhard Lercher, Gerti Breitschädel geb. Hollerer, Maria Tockner geb. Schurl, Franz Rohn, Heidi Sever geb. Eckert,

11 unsere gemeinde Seniorenzentrum 19 Seniorenzentrum Feistritz am Kammersberg Volkshilfe Steiermark Feistritz 160, 8843 St. Peter am Kammersberg Telefon: / Telefax: / haus.kammersberg@stmk.volkshilfe.at Web: Am 6. August fuhren wir mit 16 Bewohnern, Angehörigen und unseren Ehrenamtlichen zum Schattensee. Es war für alle ein unvergesslicher und schöner Nachmittag. Nach einem Spaziergang um den See wurde gesungen, Hr. Markel spielte auf der Gitarre, Fr. Barbara Moser las ihre besonderen Gedichte vor und gestärkt mit der köstlichen Jause ging es um 17 Uhr wieder nach Hause. Albert Trattner und Hannes Kaiser genießen den schönen Tag am See. Fr. Lercher, Fr. Trattner, Fr. Mürzl und Hr. Markel bestaunen die köstliche Jause. Olympiade der Generationen Die Olympiade der Generationen waren wieder zwei Tage mit herzlichen Begegnungen zwischen Jung und Alt. Am 22. und 25. Juni kämpften unsere Bewohner und die Schülerinnen der HWS Schloss Feistritz wieder um den Wanderpokal. Im Vordergrund steht jedoch immer die Freude am gemeinsamen Spiel. Bewerbe am ersten Tag: Karten spielen, Memory, Mensch ärgere dich nicht und Kegeln. Am zweiten Tag drehte sich alles um Kräuter ein Wissensquiz bei unserer Kräuterschnecke und anschließender Siegerehrung im Schloss. Es war ein hartes Ringen um die Punkte, denn jeder möchte den schönen Wanderpokal für ein Jahr im Haus haben. Heuer schmückt er wieder unser Haus und wir freuen uns sehr. So gratuliere ich herzlich unseren Bewohnern zur tollen Leistung und bedanke mich bei unseren Seniorenbetreuern Maria Leitner und Gerlinde Kreis für die einfühlsame und gute Vorbereitung. Ein aufrichtiges Danke an die Lehrer und Schüler der HWS für die wertvolle gemeinsame Zeit. Maria Kaiser Dankeschön! Jede Woche kommt Fr. Lisi Kaplans mit zwei Körben wunderschöner Blumen von ihrem Garten, um unser Haus zu schmücken. Ein herzliches Danke, liebe Lisi, für die große Freude, die du uns damit immer wieder schenkst!

12 Anna Hansmann 80 Jahre, Schmieding Heinz Roßmann 75 Jahre, St. Peter a. Kbg. Adolf Hödl 75 Jahre, St. Peter a. Kbg. Angela Klingsbichl 75 Jahre, Pöllau am Greim Adolf Würger 75 Jahre, Pöllau am Greim Paula Bischof 75 Jahre, Wachenberg Franz Volz 75 Jahre, St. Peter a. Kbg. Johann Pirker 75 Jahre, Pöllau am Greim Aloisia Wenzl 85 Jahre, St. Peter a. Kbg. Erich Krapfl 80 Jahre, St. Peter a. Kbg. Johann Neubauer 85 Jahre, St. Peter a. Kbg. Anna Brunner 75 Jahre, Laasen Gesundheit schmücke deine Tage, Zufriedenheit vergolde sie. Dein Leben fließe ohne Klage dahin in schönster Harmonie! Ernst Bey 75 Jahre, St. Peter a. Kbg. Ohne Foto: Margarethe Bauer 75 Jahre, St. Peter a. Kbg. Maria Sohler 85 Jahre, Feistritz a. Kbg. Ludwig Gerold 85 Jahre Feistritz a Kbg Johanna Schmiedhofer 80 Jahre Pöllau am Greim Hildegard Brunner 90 Jahre Feistritz a Kbg Sonja Schmauzer 75 J h F i t it Kb

13 20 Vereine unsere gemeinde Berg- und Naturwacht St. Peter am Kammersberg Die Berg- und Naturwacht des Bezirkes Murau ist unter neuer Führung! Nach 35 Jahren als Bezirksleiter stellte Josef Perchtaler sein Amt zur Verfügung. Neuer Bezirksleiter wurde Johann Tanner aus Murau, Stellvertreter Franz Kreis. Auch die Wasseraufsichtsorgane des Bezirkes wählten einen neuen Gruppenleiter: Franz Kreis, Stellvertreter Mag. Anton Hlebaina aus Krakauebene. V. l. Franz Kreis, Josef Perchtaler und Johann Tanner. V. l. Franz Kreis und Mag. Anton Hlebaina. Offroad-Allrad Veranstaltung vom der Firma Stöckl-Klinger Die Berg- und Naturwacht wurde von der Bezirkshauptmannschaft beauftragt, diese Veranstaltung laut Bescheid zu überprüfen. Wir konnten einen sehr positiven Bescheid an die BH Murau sowie an die Umweltanwaltschaft weiterleiten, da diese Veranstaltung vorzüglich organisiert und abgehalten wurde. Einen herzlichen Dank dafür an die Firma Stöckl-Klinger und ganz besonders Herrn Erich Tanner, der diese vorbildlich umgesetzt hat. Wanderweg Renovierung Die Berg- und Naturwacht renovierte in diesem Sommer den Wanderweg vom Greimparkplatz bis zum Schönebenparkplatz. Hierfür wurden von der Berg- und Naturwacht 130 freiwillige Stunden aufgewendet. Einen herzlichen Dank an die mitwirkenden Kollegen! V. l. Erich Grillhofer, Arnold Lercher, Norbert Tockner und Balthasar Grillhofer. V. l. Norbert Tockner und Erich Tanner. Schitouren im Wald - Rechtsgrundlage Auch 33 Abs. 3 ForstG verbietet dem Schluss zu ziehen, dass in der Nähe von Tourengeher nicht, rücksichtsvoll mit Aufstiegshilfen auch der Tourenfahrer Schiern im Wald aufzusteigen und nur auf den markierten Schipisten abauch durch den Wald wieder abzu- fahren darf. Vielmehr steht ihm auch fahren - und zwar an Stellen, wo ihn sonstiger Waldboden zur Verfügung, jedermann nach 33 Abs. 1 ForstG zu soweit es sich nicht um rechtmäßige Erholungszwecken betreten kann. Sperrzonen handelt. Der Tourengeher So können Touren auf Forststraßen könnte andernfalls u. U. überhaupt selbst dann durchgeführt werden, nicht mehr abfahren, wenn ihm wenn ein Gatter mit Wildschutzge- zufolge fehlenden Beförderungsverbietstafeln angebracht ist, dieses je- trages mit der Liftgesellschaft, die in doch (gerade) nicht versperrt ist. der Regel zugleich Pistenhalter ist, das Es ist somit aus 33 Abs. 3 nicht der Pistenbenützungsrecht fehlt.

14 unsere gemeinde Vereine 21 Musikverein St. Peter am Kammersberg 70. Geburtstag 60 Jahre einem Frühstück, gleich danach durften Ehrenmitglied Gerhard Lercher Trachtenmusikkapelle Laßnitzhöhe wir die feierliche Messe musikalisch umrahmen. Nach dem Festzug zum Festzelt Unser Ehrenmitglied Gerhard Lercher sen. Nachdem die Trachtenmusikkapelle Laßund dem gemeinsamen Mittagessen stand feierte am 27. Juli mit dem Musikverein St. nitzhöhe unser 130-jähriges Bestandsfest Peter und den Laßnitzer Dorfmusikanten 2007 besucht hatte, durften wir am 17. noch unser Gästekonzert am Programm. seinen 70. Geburtstag. Gerhard war 43 Juni 2012 den vereinbarten Gegenbesuch Um 18 Uhr sind wir schließlich wieder in St. Jahre aktiver Musiker im MV St. Peter, da- absolvieren. Anlass war deren 60-jähriges Peter angekommen. von war er auch 32 Jahre Vorstands- Bestehen, der Kontakt nach Laßnitzhöhe Weitere Berichte und Fotos von unseren mitglied. Als Ehrenmitglied steht er dem ist durch unseren ehemaligen Musiker Dr. Aktivitäten finden Sie wie immer auf unse- Musikverein auch heute noch in vielen Be- Meinrad Lindschinger entstanden, welrer Homepage unter langen und Anliegen freundschaftlich zur cher nun in Laßnitzhöhe seinen Lebens- Verfügung. Wir wünschen zum runden mittelpunkt hat und dort auch eifrig musi- Geburtstag alles Gute, vor allem viel Glück ziert. Nach der Ankunft um 8 Uhr (Abfahrt und Gesundheit! in St. Peter um 6 Uhr) begann der Tag mit Obmann Reinhard Volz 70er von Ehrenmitglied Gerhard Lercher. Gegenbesuch des MV St. Peter a. Kbg. in Laßnitzhöhe. Denkmal für ehemaliges Wirt-Haus in Althofen Im Jahr 2001 wurde das ehemalige Gasthaus vlg. Wirt in Althofen abgebrochen, an dessen Stelle wurde das Buswartehäuschen errichtet. Nun hat Kajetan Stocker ein Denkmal für dieses geschichtsträchtige Haus errichtet, welches anlässlich eines Festak- tes am 25. August enthüllt wurde. Unter den zahlreichen Gästen fanden sich auch Bgm. Sonja Pilgram sowie ehemalige Bewohner des Wirt-Hauses ein, welche die Gelegenheit nutz- ten, bei der anschließenden Agape über alte Zeiten zu plaudern. Das ehem. Gasthaus vlg. Wirt vor dem Abbruch im Jahr 2001.

15 22 Vereine unsere gemeinde FF Jugend Feistritz Bereichsjugendzeltlager am Ossiacher See Von 1. bis 5. August 2012 fand auch heuer wieder das Jugendlager der Feuerwehrjugend des Bezirkes Murau am Ossiacher- see in Kärnten statt. Auf dem Programm standen eine Wan- derung auf die Gerlitzen, die Besichtigung der Kaserne in Villach sowie die Greifvogelschau auf der Burg Landskron. Der Nachmittag stand den Jung- feuerwehrmännern zur freien Verfügung und wurde meist mit Schwimmen und Fußballspielen verbracht. Teilnehmer: Christopher Brugger, Franz-Josef Hansmann, Alexander Leitner, Matthias Leitner, Patrick Kreis Betreuer: LM Niko Bischof, LM Gerald Sumann Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber Am 16. Juni 2012 fand in Niederwölz der Bereichsfeuer- wehrjugendleistungsbewerb statt. Er konnte von den Jungfeuerwehrmännern der FF Feistritz erfolgreich in Silber absolviert werden. Am darauf folgen- den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 14. Juli in Irdning wurde gemeinsam mit je einem Jungfeuerwehrmann der FF St. Peter bzw. der FF Peterdorf das Leistungsabzei- chen in Silber errungen. Wir gra- tulieren sehr herzlich! Im Vorfeld wurden von den fleißigen Feuerwehrmännern mehr als 10 Übungen absolviert. Teilnehmer: Dominik Auer, Christopher Brugger, Franz- Josef Hansmann, Alexander Leitner, Matthias Leitner, Kevin Zeiner, Patrick Kreis, Gregor Kaiser (FF Peterdorf), Raphael Zötsch (FF St. Peter) Betreuer: LM Niko Bischof, LM Manfred Gritz (FF St. Peter) Niko Bischof FF St. Peter am Kammersberg Runde Geburtstage Jugendleistungsbewerb 2012 Wir gratulieren herzlich zu den sehr guten Unsere Feuerwehrmitglieder LM Arnold Am fand in Irdning der 42. Leistungen und den erreichten Leis- Staber und HLM Erich Tanner feierten Landesjugendleistungsbewerb statt. tungsabzeichen. kürzlich runde Geburtstage! Arnold Staber feierte die Vollendung Rund Jugendliche aus der Steier- seines 60. Lebensjahres, Erich Tanner mark sowie einige Gästegruppen stellten seinen 50. Geburtstag. Auch an dieser sich den Herausforderungen. Auch die FF Stelle noch einmal die besten Wünsche St. Peter trat bei diesem Bewerb mit einer zu eurem Ehrentag sowie ein herzliches Gruppe an. Nachdem über einige Wochen Dankeschön für die Einladungen zu euren fleißig geübt und trainiert wurde, konnten Feiern. Vielen Dank für euren Einsatz bei die Jungfeuerwehrmänner Lukas Mlinar, unserer Feuerwehr und viel Glück, Erfolg Fabian Mück und Tobias Tockner, welche und Gesundheit auf eurem weiteren in der Gruppe Bronze antraten, und Lebensweg! Raphael Zötsch in der Gruppe Silber ihr Können unter Beweis stellen. Zwei unserer motivierten Jungs. LMdV Björn Wallner LM Arnold Staber wurde 60 (Foto ganz links), HLM Erich Tanner

16 unsere gemeinde Vereine 23 FF Peterdorf Sommernachtsfest mit Ehrungen verdienter Feuerwehrmitglieder V. l. LAbg. Max Lercher, HBI Edmund Plank, Eberhard Feichtner, Hubert Galler, Bgm. Sonja Pilgram, Vize-Bgm. Arnold Lercher und ABI Franz Wieser. V. l. HBI Edmund Plank, Vize-Bgm. Arnold Lercher, ABI Franz Wieser, Peter Feichtner, Eduard Rauch, Matthias Lindbichler, Bgm. Sonja Pilgram, LAbg. Max Lercher. Peterdorf freuten sich über eine sehr gut be- suchte Veranstaltung in der Festhalle. Am 16. Juni 2012 veranstaltete die FF Peterdorf ein Sommernachtsfest in der Festhalle in Peterdorf. Die Veranstaltung begann mit einem Festakt, in welchem Ehrungen verdienter Feuerwehrmitglieder durchgeführt wurden. HBI Edmund Plank konnte zu diesem Festakt LAbg. Max Lercher, Bgm. Sonja Pilgram, Vize-Bgm. Arnold Lercher und ABI Franz Wieser begrüßen. Die Ehrengäste gratulierten den Geehrten zu den erbrachten Leistungen und dankten für die stete Bereitschaft. Der MV Althofen umrahmte den Festakt und spielte in der Festhalle einen Dämmerschoppen. Im Anschluss sorgten die Speckbauerbuam für gute Stimmung und das Tanzbein wurde bis in die frühen Morgenstunden kräftig geschwungen. HBI Edmund Plank und die Mitglieder der FF Feuerwehrsenioren auf Erkundungsfahrt Folgende Mitglieder wurden ausgezeichnet 25 Jahre Mitgliedschaft: Gerhard Klünsner, Harald Klünsner, Wolfgang Gerold, Anton Tockner, Karl Galler, Günter Novak-Kaiser, Hubert Galler 40 Jahre Mitgliedschaft: Erich Würschl, Johann Simbürger, Franz Bischof, Peter Stocker 50 Jahre Mitgliedschaft: Peter Feichtner, Eduard Rauch 60 Jahre Mitgliedschaft: Matthias Lindbichler Stufe III - für besondere Verdienste: Thomas Galler, Christian Tockner, Anton Tockner Stufe II - für besondere Verdienste: Eberhard Feichtner, Hubert Galler HBI Edmund Plank Großes Interesse gab es von Seiten der Erste Station war das KLH Werk in Katsch. Fernheizwerk der Murauer Stadtwerke in Senioren in der FF Peterdorf am 19. Juli für In der Führung stellte Mag. Markus Weiß Murau. Ing. Stefan Stadlober informierte eine Fahrt im Bezirk Murau. Die einst im die Produktpalette vor, die bereits über die technische Ausstattung des Aktivstand der Feuerwehr Peterdorf weltweit exportiert wird. Fernheizwerkes und auch über weitere tätigen Mannen wurden mit ihren Frauen Seniorenbeauftragter EHBM Otto Plank Pläne zur Versorgung mit Fernwärme im zu einer Besichtigungsfahrt eingeladen. führte seine Gesellschaft weiter zum Raum Murau. Voriges Jahr wurde im Feuerwehrrüsthaus Murau die Bezirkseinsatzleitzentrale in Betrieb genommen. Manfred Haas von der Stadtfeuerwehr Murau stellte den Senioren der FF Peterdorf die technische Ausstattung in Murau vor und auch, wie die Einsätze von hier gesteuert werden. Abschluss war schließlich ein gemütlicher Nachmittag in der Jausenstation beim Weirerteich in Steirisch Laßnitz, die Kälberer Buam sorgten für beste Stimmung bei den Reiseteilnehmern. Wie Seniorenchef Otto Plank meinte, könne man mit dieser Art von Ausflügen den Bezirk näher kennenlernen und vielen di il h ö li h

17 24 Vereine unsere gemeinde Österr. Kameradschaftsbund Mitteilungen des ÖKB - Ortsverbandes Sehr geehrte Damen und Herren, Wie wir Sammler schon mehrmals darauf Nachfolge nachzudenken, um ein Weiterliebe Kameradinnen und Kameraden! angesprochen wurden, ist dies kein MUSS bestehen des Ortsverbandes zu gewährund auch kein Eintrittsgeld für den Fried- leisten. Der ÖKB-Ortsverband St. Peter nahm hof, sondern ausschließlich ein freiwilli- Darum, liebe Kameradinnen und Kameraauch heuer wieder an etlichen Ausger Beitrag und jeder Betrag wird gerne in den, und auch jene, die noch nicht Mitrückungen und sportlichen Aktivitäten Empfang genommen. glied sind und sich zu den Zielen des teil. Vom Österreichischen Schwarzen Kreuz Kameradschaftsbundes bekennen, bitte Am 16. September 2012 ist die Teilnahme wurde eine über 400 Seiten starke Doku- ich um euer Engagement zum Wohle an dem 100-jährigen Bestandsjubiläum in mentation über die Kriegsgräberfürsorge unserer Organisation. meiner ehemaligen Heimatgemeinde herausgebracht. STAINACH geplant. Für Anregungen, Wünsche und Be- Am Sonntag, dem 4. November 2012, Die Landesmeisterschaft im Eisschießen schwerden stehen wir, die Kameraden findet der Gedenkgottesdienst mit Kranzfindet am 26. Jänner 2013 in unserer des Vorstandes, gerne zur Verfügung. niederlegung für unsere gefallenen, ver- Marktgemeinde statt. missten und verstorbenen Kameraden Tel./Fax-Nr: 03536/8353 Zu Allerheiligen werden wieder Kamera- statt. Handy: 0680/ den eine Sammlung für das Schwarze Im Anschluss daran wird die General- h.werger@tele2.at Kreuz durchführen. Mit Ihrer Gabe werden versammlung mit Neuwahl abgehalten. Kriegsgräber im In- und Ausland gepflegt Da sich ein großer Teil der Vorstands- Für den Vorstand: und erhalten. Wir bitten jetzt schon um mitglieder schon in einem gesetzterem Der Obmann: Ihre Spende. Alter befindet, wird es Zeit, über eine Hubert Werger Bogensportfreunde Katschtal e.v. Neuer Vorstand gewählt! Seit 2010 besteht nunmehr unser Verein. Als Obmann wurde das Mitglied Andreas ihm herzlich danken möchte. Außerdem Der Verein steckt noch immer in Kinder- Schröder aus Soltau (BRD zwischen bin ich mindestens vier Mal im Jahr vor schuhen und so ist es nicht verwunder- Hamburg und Hannover) gewählt. Ort. Viele kennen mich ja auch bereits, so lich, wenn wir unter einfachsten Bedin- Andreas Schröder besucht Jahr für Jahr der neue Obmann. gungen in kleinen Schritten langsam das schöne Katschtal seit über 34 Jahren. Unser Vorstand: wachsen wollen. Seit 2010 hat er, gemeinsam mit seiner Obmann: Andreas Schröder So werden wir uns bemühen, für diesen Familie, einen Zweitwohnsitz in Feistritz 0664/ oder 0049/171/ Sport zu werben und neue Freunde und am Kammersberg. Seine Frau, Melanie (Deutschland, am besten zu erreichen ) Mitglieder zu gewinnen. Schröder, unterstützt ihn als Schriftführe- Schriftführerin: Melanie Schröder rin bei seiner Vereinsarbeit. Wir freuen uns sowohl über aktive als auch Kassier/ Trainer : Wilfried (Willi) Habig Fördermitglieder. Trainings- bzw. Probe- Die administrativen Dinge kann ich gut 0664/ stunden sind nach Absprache möglich. von Deutschland aus erledigen. Vor Ort Kontakt dann bitte über unseren Kassier, am Bogengelände ist unser Kassier Homepage: Wilfried (Willi) Habig unter 0664/ Wilfried (Willi) Habig sehr aktiv - wofür ich

18 unsere gemeinde Vereine 25 TC St. Peter a. Kbg. Der Callboy in St. Peter! Saisonausklang und Vereinsmeisterschaften Wer im kommenden Herbst noch die Sehr geehrte Gemeindebürger, Kulis mit seinem erfolgreichen Kabarett- bestens bespielbaren Tennisplätze nutzen werte Vereinsmitglieder! programm Kulisionen auf die Bühne der möchte, hat abhängig von der Witterung Greimhalle zu bringen. noch bis ca. Ende Oktober die Gelegenheit Üblicherweise berichten wir an dieser dazu und ist herzlich eingeladen. Darüber Stelle von sportlichen Aktivitäten auf dem Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie hinaus veranstalten wir im September Tennisplatz oder über den Holzstraßen- am 7. November 2012, 20 Uhr, zu einem wieder die alljährlichen Vereinsmeisterlauf. Diesmal darf ich Ihnen aber einen sicherlich sehr unterhaltsamen und abschaften. Über die Ergebnisse berichten ganz anderen Leckerbissen schmackhaft wechslungsreichen Abend begrüßen dürfwir in der nächsten Ausgabe. machen: ten. Gernot Kulis in der Greimhalle Also bis bald auf dem Tennisplatz und Karten erhalten Sie bei der Markt- nicht vergessen: 07. November, 20 Uhr, Wer kennt oder fürchtet ihn nicht, den Call- gemeinde St. Peter (Sonderpreis!), an allen Gernot Kulis in der Greimhalle! boy aus dem Radio von Ö3. Verkaufsstellen von ÖT, bei den Raiffeisen- In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein banken und Sparkassen sowie unter Philipp Ofner Kunstdünger ist es gelungen, Gernot Obmann des TC Raiffeisen St. Peter / Kbg. Manuel Mani BISCHOF ein NORDISCHER aus Mitterdorf Einmal etwas anderes tun als die anderen Jungs' in seinem Alter, das veranlasste Manuel BISCHOF vor rund 5 Jahren, sich als Schispringer zu versuchen. Anfangs standen natürlich das NEUE und der SPASS zur Überwindung im Vordergrund. Wie es dann so kommt, wurde die Freude, die neue Sportart auszureizen, immer größer. Der Ehrgeiz steigerte sich stetig. Überdies auch noch das Langlaufen ausüben zu können, ereiferte Mani' immer mehr. Aus dieser Neugierde entwickelte sich bald die Begeisterung für die Nordische Kombination. Der Fleiß und die Zielstrebigkeit zeichnen den jungen Sportler aus. Das in den Trainings Erlernte konnte Manuel dann bald in den diversen Wettkämpfen umsetzen. Die Erfolge stellten sich auch baldigst ein. Als vorläufiger Höhepunkt in seiner jungen Karriere steht der Gesamtsieg in der Raiffeisen Sommertournee 2011 ( 4 Siege, 1 x 2. Platz) zu Buche. Die heurige Saison startete Mani' bereits mit einem Sieg in der Nordischen Kombination in Ramsau/Dachstein. Ob dies nicht ein gutes Omen ist für die anstehenden Be- werbe im September?! Wir wünschen viel Erfolg. Manuel erlernte - wie auch schon viele andere - das Schispringen von Grund auf beim traditionsreichen WSV Murau. Bereits seit über 100 Jahren werden immer wieder junge Menschen im nordischen Sport aus- gebildet. Es ist jederzeit möglich, Schispringen und Langlaufen einmal auszuprobieren. Schauen Sie einfach einmal auf die Homepage und nehmen Sie Kontakt auf. Übrigens, die von Manuel gezeigten Leistungen und erzielten Ergebnisse sind dort auch abrufbar. Eduard Roth WSV Murau Schisprungtraining Dezember 2011.

19 26 Vereine unsere gemeinde Neue Sporttaschen für die Kampfmannschaften - gesponsert von Niko Bischof - Generali Versicherung! Unser langjähriger Spieler Niko Bischof überreichte beiden Kampfmannschaften neue Sporttaschen. Vereinsturnier des TUS Raika Autohaus Stöckl-Klinger St. Peter a. Kbg.! Nach schweißtreibenden und kräfterauben- den Vorrundenspielen standen sich im großen Finale der TC Raiffeisen St. Peter a. Kbg. sowie der SBV Schmieding und im kleinen Finale der ÖKB St. Peter gegen die St. Peterer Haie gegenüber. Der 1. Platz ging an den TC Raiffeisen St. Peter, die Schmiedinger wurden hervorragender Zweiter und der ÖKB gewann im Elfmeter- schießen gegen die Haie. Bei grandiosem Fußballwetter konnten wir wieder zahlreiche Mannschaften d. h. Vereine der Gemeinde am Sportplatz begrüßen. Nachdem 2011 unser Wanderpokal vom Tennisclub St. Peter zum 3. Mal gewonnen wurde und nun einen Ehrenplatz im neuen Vereinsgebäude hat, mussten wir eine neue Wander-Trophäe präsentieren. Diese wurde von unserer Bgm. Sonja Pilgram und von unserem Bildhauer Hans Leitner - der sie wiederum wunderschön gestaltet hat - gesponsert. Wir möchten uns recht herzlich für diese tolle Trophäe bei den beiden Sponsoren bedanken. Niko spielt seit seiner Kindheit beim TUS und ist aktiv in der KM1 und KM2 tätig. In seiner Funktion als Mitarbeiter der Generali Versicherung stellte er uns diese tollen Sporttaschen sowie einen Matchball zur Verfügung. Niko ist jederzeit gerne für unsere Leser unter Tel. 0664/ erreichbar. V. l. Thomas Dorfer, Patrick Stolz, Franz Stocker jun., Michael Fuchsbichler, Sponsor und Spieler Niko Bischof, Obmann Erwin Bischof. Weitere Fotos gibt es im Internet unter: Überreichung der Wander-Trophäe durch unsere Bgm. Sonja Pilgram mit Lebensgefährten Kurt Gallbrunner an Sektionsleiter Gerhard Schmidt und Obm.Stv. August Brunner jun. Die wiederum siegreiche Mannschaft des TC Raiffeisen St. Peter a. Kbg. in Grün mit dem Finalgegner SBV Schmieding. INFO: TUS Schöder spielt ab September 2012 bis ca. Juli 2013 am alten Sportplatz, da der Platz In Schöder saniert wird!

20 unsere gemeinde Vereine 27 Meistertitel für die U13 des TUS Raika Autohaus Stöckl-Klinger St. Peter a. Kbg.! Trainer Udo Krapfl hat eine beispiellose Saison mit seiner U13, die als Spielgemeinschaft mit Oberwölz geführt wurde, hingelegt. Von 21 Spielen konnten unsere Jungs 17 Siege, 2 Unentschieden bei lediglich 2 Niederlagen erreichen, das ergibt einen wirklich riesigen Vorsprung von 12 Punkten bzw. eine Tordifferenz von PLUS 65 Toren (88 : 23)! Neue Trainingsanzüge für die erfolgreiche U13 Meistermannschaft des TUS Raika Autohaus Stöckl-Klinger St. Peter a. Kbg. rundeten die tolle Saison ab - diese wurden durch die großzügige Unterstützung durch das Skigebiet Grebenzen/Fam. Plank, Grasser Transporte, der Fa. KLH und der Versicherungsagentur Christian Muhrer aus Katsch ermöglicht. Besonderer Dank gilt Christian Muhrer, der maßgeblich am Zustande- kommen der Trainingsanzüge beigetragen hat! Die Spieler und Eltern bedankten sich bei Udo Krapfl mit einem kleinen Präsent in Form eines Geschenkskorbes und einem Ausflug zur Sommerrodelbahn der Fam. Plank nach Grebenzen. Wir möchten uns stellvertretend für alle Jugendtrainer bei Udo Krapfl für seinen Zeiteinsatz und seine Tätigkeit für die Jugend Die U13 Meistermannschaft mit Familie Plank sowie Christian Muhrer und Trainer Udo Krapfl. und für eine sinnvolle Freizeitgestaltung bedanken. Wie die aktuellen Diskussionen nach dem Abschneiden bei Olympia zeigen, ist es wichtig, dass es noch ehrenamtliche und engagierte Menschen gibt, die ihre Liebe zum Sport unter erheblichem zeitlichen und finanziellen Aufwand an die Jugend weitergeben. MEISTER 2011/12 Die U13 Meistermannschaft mit Trainer Udo Krapfl im Vordergrund sowie Obmann Erwin Bischof und Jugendleiter DI (FH) Heinz Kern. Ein besonderer Dank gilt Michael Gänser und seinen Helfern, die in Eigenregie den alten Sportplatz wieder auf Vordermann gebracht haben. Mike hat dafür nicht nur Zeit, sondern auch eigene Mittel zur Verfügung gestellt!

21 Ermäßigte Karten im Gemeindeamt St. Peter/Kbg. erhältlich!.

22 unsere gemeinde Vorwort 3 Geschätzte Gemeindebürgerinnen, und Gemeindebürger, liebe Jugend und liebe Kinder, 1, 2, 3, im Sauseschritt verläuft die Zeit - wir laufen mit... nach Wilhelm Busch Unser Schloss Feistritz ist ein wahres Musterstück geworden. Begonnen hat der Baumarathon vor zwei Jahren mit der Neuerrichtung des Zubaues. Im zweiten Abschnitt wurde die Sanierung des Schlossinneren und der Wohnräume bewerkstelligt. Der eigentliche Abschluss der Sanierung erfolgte in den letzten Monaten mit der imposanten Schindeldacheindeckung. Zum Schulbeginn wünsche ich allen Schülern und Lehrern viel Freude und Erfolg in diesem neuen Hause. Die Arbeiten an der Wasserversorgungsanlage in Peterdorf gehen nur langsam voran. Zum Einen muss auf die landwirtschaftliche Nutzung der beanspruchten Grundstücke Rücksicht genommen werden, zum Anderen sind Umschließungsarbeiten bei gleichzeitigem Betrieb zeitaufwändig und können nur nacheinander durchgeführt werden. Der Abschluss der Bauarbeiten für die Kanalisationsanlagen im Eselsbergtal kann mit Freude vermeldet werden. Bis Ende September werden die Pumpen und Gebläse installiert sein, sodass im Okto- ber dieses Bauvorhaben abgeschlossen sein wird. Allen, die an diesem Bauvorhaben mitgearbeitet haben, sage ich herzlichen Dank. Grundsätzlich sind die Kosten für die Wasserversorgung und die Abwasserent- sorgung gesetzlich geregelt und müssen von jedem einzelnen Bürger getragen werden. Es hat im Frühjahr, Sommer schon großartige Veranstaltungen und Konzerte ge- geben und so werden auch in den Herbstmonaten wieder weitere stattfinden können. Danken wir daher unseren Kulturträgern und Vereinen und unterstützen ihre wertvolle Arbeit durch den Besuch ihrer Veranstaltungen. Als Mega-Veranstaltung hat unser Holz- straßenlauf nunmehr zum 11. Mal statt- gefunden. Es sind immer wieder die Läufer zu bewundern und beeindruckend ist die Anzahl der Besucher. Auf diesem Wege möchte ich dir Mag Karl großartige Arbeit mit deinem Team in den letzten Jahren. Der Holzstraßenlauf ist durch deine professionelle Organisation und deinen Ideenreichtum für unsere Gemeinde eine großartige Veranstaltung geworden. Herr Mag. Fussi hat sich nun nach 10 Jahren aus dem Organisationsteam zurückgezogen. Ich wünsche ihm weiterhin alles Gute! Ein wesentliches Ereignis war die Verlei- hung des Prädikates für Blumen- und Naturwiesen in der Pöllau an Familie Göglburger vlg. Lercher. Herr Landesrat Kurzmann hat diese Auszeichnung über- bracht und auch ich schließe mich seinen Glückwünschen an. Der Kinderwandertag war für alle Beteiligten ein großartiges Erlebnis. Gemeinsam wanderten wir von der Greimhalle zum Kretzenbründl und retour zur Greimhalle, wo uns Anton Tockner mit Grillwürsten und Koteletts verwöhnte. Etwas Neues aus der Gemeindestube: Frau Ing. Aloisia Gerold hat mit 31. Juli 2012 ihr Gemeinderatsmandat zurückgelegt. Ich danke dir, liebe Frau Gerold, für deine aktive Mitarbeit im Gemeinderat und wünsche dir weiterhin Glück und Gesundheit. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird Frau Anna Stocker neu in den Gemeinderat bestellt und angelobt. Ich wünsche Frau Stocker viel Freude für die neue Aufgabe und bitte um gute Zusammen- arbeit. Hurra, die Schule geht wieder los! Ich wünsche allen Schüler/Innen sowie dem Lehrerkollegium einen flotten Start in das neue Schuljahr. Ganz besonders wünsche ich den Erstklasslern viel Spaß und Erfolg. Dem Kindergartenteam und den kleinen Mädchen und Buben wünsche ich ebenfalls einen guten Start ins Kindergarten- Die Herausgabe unserer Gemeindezei- tung gibt mir immer wieder die Möglichkeit, über das Vergangene Bilanz zu ziehen sowie Wissenswertes und Interessantes mitzuteilen. In der Kindernachmittagsbetreuung hat sich eine Änderung ergeben. Da wir selbst geeignete und gut ausgebildete Mitarbeiter haben, werden Frau Franziska Pfeifenberger und Frau Silvia Schlojer die Nachmittagsbetreuung übernehmen. Unsere beiden Betreuerinnen und ich freuen uns auf die gemeinsamen Stunden mit den Kindern. Ich habe eine große Bitte, liebe Gemeindebürger/Innen: Der Winter steht vor der Tür und jeder von uns wünscht sich eine rasche und effiziente Schneeräumung. Dafür müssen an privaten Böschungen und Grundstücksgrenzen über- hängende Äste von Sträuchern und Bäumen entfernt sein. Aus rechtlichen Gründen sind wir befugt, von Privatgründen herein- hängende Äste zu entfernen. Allerdings wird die Gemeinde in derartigen Fällen diese Leistung in Rechnung stellen. Mit diesem Spruch begleite ich Sie in den Herbst und wünsche weiterhin alles Gute und Gesundheit: Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts; Ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts. (Gottfried Keller) Eure Bürgermeisterin Sonja Pilgram Sprechstunden Bürgermeisterin: Jeden Freitag von 13:30 Uhr bis 15 Uhr im Gemeindeamt St. Peter am Kammersberg und gegen telefonische Vereinbarung unter 0664 / Impressum: Herausgeber: Marktgemeindeamt 8843 St. Peter am Kammersberg Tel /7611 * Fax: 03536/ gde@st-peter-kammersberg.steiermark.at Organisation, Gestaltung, Layout und Satz: Ingrid Stocker Produktion: Digitalstudio Rypka GmbH, Graz Fotos: Franz Galler, Marktgemeinde St. Peter, Seniorenzentrum Feistritz, FS Schloss Feistritz, Volksschule St. Peter, NMS St. Peter, Kindergarten St. Peter, Vereine unserer Gemeinde, TV St. Peter-Schöder und private Quellen Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung:

23 4 Aktuell unsere gemeinde Kundmachung Messungen zur Qualitätsverbesserung und Aufgrund der Verordnung des Bundesminis- GPS der Katastralmappe in Durchführung teriums für Bauten und Technik vom des Vermessungsgesetzes vornehmen wird zur Kenntnis gebracht, dass werden. Organe des Bundesamtes für Eich- und Vermessungsamt Judenburg Vermessungswesen (Vermessungsamt Herrengasse 26, 8750 Judenburg Judenburg) in der Tel.: 03572/82108 Katastralgemeinde Althofen Fax: 03572/ voraussichtlich in der Zeit von Mail: September bis Dezember 2012 Web: Aktuelle Bauvorhaben der Gemeinde Erweiterung Wasserversorgungsanlage Wesentlichen abgeschlossen werden, not- 26 Wohnobjekte wurden bereits im heurigen wendige Ergänzungen und Korrekturen sind Jahr in der Weinbergsiedlung und Teilen der aber noch vorzunehmen. Ortschaft Peterdorf neu an die Gemeinde- Fernwärme Feistritz wasserleitung angeschlossen. Einige An- Auf Grund einer durchgeführten Wirtschaftschlüsse am Eichberg und in Peterdorf sind lichkeitsberechnung können einige Wohnin den nächsten Wochen noch herzustellen. objekte in der Ortschaft Feistritz an die Erweiterung Kanalisation Fernwärme angeschlossen werden, mit den In Teilabschnitten am Laasen und Eichberg Herstellungsarbeiten wird noch im Septemwurden bereits Leitungen durch Einpflügen ber begonnen. verlegt. Mit der Fertigstellung der restlichen Abschnitte Höller/Baumgartner bis Anschluss Althofen und Seinzer/Hutterer bis Anschluss Peterdorf wurde die Firma Teerag Asdag, Scheifling, beauftragt, Ausführungszeitraum September - November Gehweg Mitterdorf - Feistritz Dieses Vorhaben wird demnächst begonnen und sollte noch in diesem Jahr zum Abschluss gebracht werden. Beschilderung Einpflügearbeiten für die Erweiterung der Die Beschilderung der Gebiete außerhalb Wasserleitung am Eichberg. geschlossener Ortschaften konnte im Freie Wohnungen Gemeindemietwohnungen Pöllau am Greim: Größe 50,3 m², Lage im 1. Stock, verfügbar ab Räumlichkeiten: Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, WC, Abstellraum, Vorraum, Loggia, Kellerabteil, Gartenabteil, Autoabstellplatz Miete: 385,-- inkl. Betriebs- und Heizkosten St. Peter a. Kbg.: Größe 31,19 m², Lage im 1. Stock Räumlichkeiten: Küche, Schlafzimmer, Bad/WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil, Autoabstellplatz Miete: 224,-- inkl. Betriebs- und Heizkosten Die Wohnungen sind förderbar! Anfragen im Gemeindeamt (Buchhaltung) bei Gertraud Kreis unter 03536/ Barrierefreie Mietwohnungen der Siedlungsgenossenschaft Ennstal in St. Peter a. Kbg. (ehemaliges Seniorenheim) Größe: 78,74 m², Lage im Erdgeschoss, Miete: 691,10 inkl. Heiz- und Betriebskosten Größe: m² Lage im Dachgeschoss Miete: inkl Heiz- und Betriebskosten Die standesamtlichen Trauungen werden ab Oktober 2012 wieder im Rittersaal des Schlosses Feistritz durchgeführt! Es gibt Hilfe bei Gewalt! Verein Autonome Österr. Frauenhäuser Das Team der Frauenhelpline bietet kostenlose telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind: * anonyme und vertrauliche Beratung * Erreichbarkeit von 0-24 Uhr an 365 Tagen im Jahr * Klärung der aktuellen Situation, Entlastung und Orientierungshilfe * psychosoziale Krisenberatung * Information über rechtliche und soziale Fragen im Zusammenhang mit Gewalt an Frauen und Kindern * gezielte Weitervermittlung an regionale Frauenschutzeinrichtungen und Beratungsstellen * Information über weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote in ganz Österreich Die Frauenhelpline versteht sich als erste Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit Männergewalt gegen Frauen / Frauenhelpline@aoef.at Eigentumswohnung in St. Peter a. Kbg. zu kaufen! Zweigeschossige, sehr schöne 100 m² Eigentumswohnung in bester Lage zu kaufen. Räumlichkeiten: Küche/Essbereich/Wohnbereich, Speis, Schlaf- oder Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Wohnraum/Büro, Bad, WC, Vorraum/Stiegenhaus Zubehör: Balkon, Kellerabteil Bei Interesse bitte unter 0664 / oder 0664 / melden Privatwohnung zu mieten! Im Ort Feistritz, Größe ca. 40 m² mit Küche (möbliert), Zimmer, Bad, WC, Vorraum, Miete: 250,-- (inkl. Heiz- und Betriebskosten) Anfragen unter / 7514 oder im Gemeindeamt Junge Familie sucht Hof zur Übernahme!

24 unsere gemeinde Aktuell 5 Goldenes Ehrenzeichen Land Steiermark für Herrn Ignaz Gridl Am 07. Mai 2012 lud Landeshauptmann Mag. Franz Voves zahlreiche verdiente Personen in die Alte Universität in Graz ein. Unter ihnen Herr Ignaz Gridl, welcher in Würdigung seiner Verdienste um das Chorwesen das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht bekam. Herr Ignaz Gridl war Mitglied des Männergesangvereines Neumark, organisierte 30 Jahre lang die Singtage auf der Frauenalpe, fungierte als Obmann beim Liederkranz Neumarkt, ist seit 1994 Bezirksobmann des Sängerbezirkes Murau und wurde auch zum Landesobmannstellvertreter bis 2016 gewählt. Seitens der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg nahm Frau Bürgermeisterin Sonja Pilgram an diesem feierlichen Anlass teil und gratulierte Herrn Ignaz Gridl zu dessen großer Auszeichnung und dankte für seinen besonderen Einsatz. V. l. Bürgermeisterin Sonja Pilgram, Ignaz Gridl mit Lebensgefährtin Gislinde Hansmann und LH Mag. Franz Voves. Verleihung des Prädikates Naturwiese 2012 Familie Göglburger, vlg. Lercher Der Erhalt von Naturwiesen gehört zum Biotoperhaltungs- und Förderprogramm, dessen Ziel es ist, besonders artenreiche und für die Erhaltung bestimmter gefährdeter Arten unentbehrliche Wiesenflächen zu schützen. Im heurigen Jahr wurden besonders viele Projekte eingereicht. Eine fachkundige Jury musste sich auf drei Gewinnerwiesen einigen. Eine davon - die einzige in der Obersteiermark! - ist die Wiese der Familie Göglburger, vlg. Lercher in Pöllau am Greim. Landesrat Dr. Kurzmann gratulierte mit einem Geldpreis sowie einer Glas- pyramide mit eingeschlossener regionsbezogener Pflanze (siehe Titelfoto!). Ein klares Zeichen für den Naturschutz!" - so bezeichnet Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann die alljährliche Prämierung der schönsten Naturwiesen in der Steiermark. Naturschutzlandesrat Dr. Gerhard Kurzmann erklärt weiters: Seit 2004 werden jährlich drei Naturwiesen vom Land Steiermark wegen ihrer natürlichen Schönheit und Einzigartigkeit ausgezeichnet. Das macht einmal mehr deutlich, dass Naturschutz in der Steiermark einen sehr hohen Stellenwert hat!" Scheckkartenführerschein Nicht vergessen! Bis 18. Jänner 2013 kann der alte Führerschein auf einen unbefristeten Scheckkartenführerschein umgetauscht werden. Ab 19. Jänner 2013 werden nur mehr einheitliche EU Scheckkartenführerscheine ausgestellt, welche mit 15 Jahren befristet sind. Alle alten Führerscheine und unbefristeten Scheckkartenführerscheine behalten ihre Gültigkeit bis 18. Jänner Eine Verpflichtung, die alten Führerscheine vor dem umzutauschen besteht nicht. Der Führerschein muss aber lesbar und der Besitzer auf dem Foto eindeutig erkennbar sein. Kinderwandertag Über besonders rege Beteiligung am Kinderwandertag mit anschließendem Grillund Spielefest konnte sich heuer Bgm. Sonja Pilgram freuen. Gemeinsam mit den Besuchern der Nachbargemeinde Stolzalpe führte die Wanderung diesmal ausgehend von der Greimhalle über das Kretz nbründl zum Schloss Feistritz und wieder zurück nach St. Peter am Kammersberg.

25 6 Aktuell unsere gemeinde EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN Vierter Teil der Serie über ehrenamtliche Tätigkeiten in unserer Gemeinde von Franz Galler. Erwin Bischof Meine große Leidenschaft ist der Fußball In unserer Marktgemeinde wird in vielen besonders gerne, dazu gehört, wie erst- Vereinen Sport betrieben, schon früh- mals der Meistertitel für den Sportverein zeitig werden Kinder für den Sport St. Peter erreicht wurde, das war für ihn ein begeistert, selbst aktiv Sport zu betreiben unvergessliches Erlebnis. Er war damals in oder auch als Zuseher die Aktiven zu der Nachwuchsmannschaft aktiv und für unterstützen. Seit mehr als 60 Jahren wird diese war der Meistertitel der Kampfder Fußballsport in St. Peter sehr erfolg- mannschaft schon etwas Großartiges. reich vom Sportverein (TUS Raika Auto- haus Stöckl- Klinger) gefördert bzw. aktiv 15 Jahre Pause betrieben. Seit 1999 trägt Erwin Bischof Es folgte - teils aus privaten und aus Mitterdorf als Obmann die Hauptver- beruflichen Gründen - eine längere Pause antwortung im Verein. im Sportverein. Erwin Bischof begann seine Lehre als Maschinenschlosser in In der Jugend wuchs die Liebe zum Zeltweg, so war es nicht mehr möglich, Sport laufend im Sportverein aktiv zu sein. Erwin Bischof ist schon sehr früh in seiner 15 Jahre waren es, doch war es sein Be- Für nächstes Jahr hat Erwin Bischof seinen Jugendzeit zum Sportverein gestoßen. streben, wieder einmal nach St. Peter zu Rückzug als Obmann angekündigt, er Ich war schon seit meiner Kindheit sehr kommen. Die Begeisterung zum Fußballbegeistert für den Sport. Bin dann mit 13 sport ist ihm trotzdem geblieben. möchte der Jugend den Vortritt lassen. Jahren zum Sportverein gekommen, was Am Erfolg arbeiten viele mit Auf die Frage, wie es einem langjährigen nicht ganz leicht war für mich. In der Pöllau Die vielen Erfolge der TUS St. Peter aktiven Fußballer ergeht, wenn man dann aufgewachsen, so war der Weg nach St. schreibt Obmann Erwin Bischof der über- in den Besucherreihen sitzt, meinte Erwin Peter auch ein beschwerlicher Weg. Bin mit aus guten Zusammenarbeit im Verein zu. Bischof: Die Sichtweise eines Aktiven und dem Rad zur Schwarzen Sau gefahren, Derzeit hat die TUS ca. 350 Mitglieder, da- eines Zusehers ist eine ganz andere, man dann zu Fuß nach St. Peter zum Training, von sind 120 aktiv, die Saison 2012/2013 lebt mit, das eine oder andere Mal dann zurück in die hintere Pöllau. Erwin wird mit 8 Mannschaften gespielt. 12 kommen schon Emotionen hoch. Bischof hat in dieser Zeit in der Nach- Trainer bilden die Jungs aus, viele Helfer Eine Besonderheit noch: Der Sportverein wuchsmannschaft gespielt. In weiterer kümmern sich um Spielplatz, Dressen, veranstaltet alle Jahre den Sportler- Folge ergab sich die Chance für die Kampf- Kantine usw. Mit dem Training und den maskenball lernte er beim Ball seine mannschaft, das war 1975, mit einigen Spielen sind an einem Wochenende rund Gattin Regina kennen. Seine Arbeit für den Einsätzen bei Spielen. Eine Verletzung 40 Personen im Einsatz, die für den Ablauf Verein wird von seiner Familie mitgetragen, beendete aber seine Karriere in der Fußsorgen. Neben den vielen ehrenamtlichen Sohn Manuel spielt erfolgreich in der U15. ballmannschaft. Für Erwin Bischof ist der Helfern im Verein ist auch ein Budget von Sport eine Einrichtung, die unsere Jugend Die Rückkehr in den Verein rund bis im Jahr notwenformt, die Pünktlichkeit und eine gewisse Nach seiner Rückkehr in unsere Gemeinde dig, um überhaupt einen Spielbetrieb au- Verantwortung lehrt. Die jungen Sportler im Jahr 1996 wurde Erwin Bischof gebeten, frecht erhalten zu können. Mit Eintrittsgelkennen auch noch das Grüßen, Bitte und die Kassierfunktion zu übernehmen, sein dern, Verkauf in der Kantine und Sponso- Danke sagen und sie lernen mit Siegen, Vorgänger war der jetzige Kapellmeister ren können diese Mittel aufgebracht weraber auch mit Niederlagen umzugehen. Erwin Brunner. Es dauerte nicht lange und den. Besonderen Dank spricht Obmann Auch wenn Burschen in der Feuerwehr es kam der Ruf, die Obmannfunktion zu Bischof hier der Raiffeisenbank und dem oder im Musikverein aktiv sind, lässt sich übernehmen, davon hatten ihn der damasponsoren sind. Sehr dem Dank verpflich- Autohaus Stöckl-Klinger aus, die Hauptdas gut vereinbaren, es gibt kein Konkur- lige Obmann Ing. Gerhard Koch und gf. renzdenken, so seine Sichtweise. Obmann Matthias Degold bei einigen tet sei man der Gemeinde St. Peter, die im- Auf die Frage nach den Vorbildern für seine Rundgängen am Sportplatz überzeugt. mer wieder tatkräftig die TUS unterstützt. Begeisterung zum Fußballsport meinte Als nunmehriger Obmann seit 1999 freut Das Geheimnis ist der Ball Erwin Bischof: Ja, es hat einige Vorbilder sich Erwin Bischof über viele Erlebnisse, Fußball ist ein Wellental mit Höhen und aus meiner Heimat gegeben, wenn ich an vor allem nennt er die Meistertitel (1996, Tiefen, es steckt viel Arbeit dahinter, dass Sepp Würger, Alfred Staber, Peter Pilgram, 1998 und 2007), verbunden mit dem Auf- sich Erfolge einstellen, man braucht viel Gerhard Schmidt denke, das waren für stieg in die Oberliga, aber auch wie Kinder Geduld, so beschreibt Erwin Bischof die mich schon große Vorbilder. und Jugendliche mit viel Freude und Be- Arbeit in der TUS. Er sei stolz, dass mit der Wenig Verständnis für seine Begeisterung geisterung am Fußballsport teilnehmen. Nachwuchsarbeit die spätere Kampfzum Sport hatte Erwin Bischof zuhause im Weniger Freude war für ihn, dass nach dem mannschaft großteils aus den eigenen Rei- Elternhaus, es war sehr oft mit Problemen Aufstieg wieder ein Abstieg folgte, hen gestellt werden kann. Die Faszination verbunden, erinnert er sich wahrschein- trotzdem meint er, es war dies für alle eine des Fußballs, obwohl er in der heutigen lich ungern an diese Zeit. Seine Liebe zum große Herausforderung, wieder einen Zeit sehr von Taktik, von einer großartigen Sport wurde trotzdem - oder eben deswe- Aufstieg zu schaffen. Athletik, von großem Tempo geprägt ist, gen immer größer - wie er im Rückblick Erwin Bischof hat, wie er sagt, es nie be- ist nach wie vor die Unberechenbarkeit

26 unsere gemeinde Aktuell 7 Mitterdorfer Kapelle und Dorfbrunnen in neuem Glanz! Dorfbrunnen Das fließende Wasser In der Mitte des Dorfes von Mitterdorf. Wie ein Sinnbild Für den ganzen Ort Steht der Dorfbrunnen da. So rinnt die Dorfgeschichte dahin. Keine Sekunde bleibt stehen, Der schönste Tag, der schwerste Tag Beide vergehen. Alles fließt und zieht weiter, Du steigst nicht zweimal In den gleichen Fluss, Alles zieht weiter Der Dorfbrunnen Steht neben der Kapelle Und verkündet auf seine Weise Das Lied der Ewigkeit. Alles fließt weiter, Bis es sich im Meer Der Ewigkeit sammelt. Am Foto links die Organisatoren, v. l. Bgm. Sonja Pilgram, Johann und Manuela Höggerl, Franz Rohn, Doris Auer, Josef Draschl, Thomas Dorfer, Daniel Auer. Nach der Maiandacht am 18. Mai 2012 Freitag, dem 13. Juli 2012, alle Dorfbe- Ein herzliches Danke folgenden Personen: wurde kurzerhand die Renovierung der wohner zur Gleichenfeier einladen. Johann Höggerl, Franz Rohn, Josef Dorfkapelle und des Dorfbrunnens orga- Die Finanzierung erfolgte ausschließlich Draschl, Josef Klug, Thomas Dorfer und nisiert. durch Spenden der Bevölkerung und frei- Daniel Auer. Nach nur acht Wochen konnten wir am willigen Arbeitsleistungen. Zahlreicher Besuch der Dorfbewohner. Die Kinder sorgten für die musikalische Umrahmung. V. l. Annalena Pilgram, Marisa Brugger, Ramona Höggerl und Manuel Bischof. Einst vor 28 Jahr, halfen die Mitterdorfer beim Aufbau der Kapelle, wie wunderbar. Fast über Nacht, stand sie da in voller Pracht. Nun wurde sie für die Ewigkeit, dem Heiligen Johannes von Nepomuk geweiht. Frauen haben die Kapelle geschmückt, und die Blumen immer zurecht gerückt. Viele Ostersegnungen und Maiandachten wurden schon gemacht und danach in der Gemeinschaft viel gelacht. Doch nach dieser langen Zeit, hat das Dach doch sehr gelitten, und in Geschwindigkeit wurde mit großen Schritten, von zwei jungen Burschen einsatzbereit, das neue Dach zur Sehenswürdigkeit. Auch für die Zunkunft wünschen wir frohe Stunden bei unseren Dankesworte von Bgm Sonja Pilgram Feierliche Segnung durch unseren Die Schindelleger Daniel Auer und

27 8 Aktuell unsere gemeinde Veranstaltungshinweise Donnerstag, 13. September: Kultursommer St. Peter DON KOSAKEN CHOR - atemberaubendes Klangerlebnis, Pfarrkirche St. Peter, 19 Uhr Freitag, 21. September: Kultursommer St. Peter EIN- UND AUSBLICKE RUND UM DEN KIRCHTURM mit Renate und Rupert Unterkofler (Diakon); Treffpunkt: Pfarrkirche St. Peter, 17 Uhr Samstag, 22. September: OBERES MARKTFEST! Sonntag, 23. September: STRASSENFEST anlässlich offizieller Bezeichnung Kälberer Buam Straße, Peterdorf, 11 Uhr Freitag, 5. Oktober: Kultursommer St. Peter - Schlosskonzert SNOW OWL - Juan Garcia-Herreros, Bassgitarre; Schloss Feistritz, 19:30 Uhr Samstag, 20. Oktober: CHORABEND Das Radl der Zeit! - eine musikalische Zeitreise mit dem Gesangverein St. Peter, Schloss Feistritz, 20 Uhr Samstag, 27. & Sonntag, 28. Oktober: Trad. FETZENMARKT der FF St. Peter ab 8 bzw. 9 Uhr im Rüsthaus St. Peter Mittwoch, 7. November: KULISIONEN - Gernot Kulis, der Ö3 Callboy, in der Greimhalle - siehe letzte Seite! Samstag, 10. November: BOCKBIERANSTICH in der Greimhalle; 20 Uhr Konzert der Stefans Musikanten, 21:30 Uhr Bieranstich durch Bgm. Sonja Pilgram, anschl. Tanz und Unterhaltung mit den Grazer Spatzen, Disco, Weinbar,... Samstag, 17. November: Trad. CÄCILIAKONZERT des Musikvereines Althofen um 20 Uhr in der Greimhalle Freitag, 14. Dezember: Kultursommer St. Peter - Adventkonzert O JUBEL, O FREUD! Konzert und CD-Präsentation Steir. Hirten- und Krippenlieder, Chor der Volksschule St. Peter und Grazer Kapellknaben; Pfarrkirche St. Peter, 19 Uhr Behindertenberatung Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie: * Arbeitsrecht * Berufliche Integration * Behinderteneinstellungsgesetz * Feststellung der Behinderung * Kündigungsschutz * Autobahnvignette * Barrierefreiheit * Behindertenpass & Zusatzeintragungen * Berufsunfähigkeits-, Invaliditätspension * Bundes- u. Landesbehindertengesetz uvm. Nachmittagsbetreuung Silvia Schlojer Franzi Pfeifenberger Seit dem heurigen Frühjahr bie- hat sie insgesamt 34 Kinder im tet die Gemeinde eine Nachmit- Alter von 10 Monaten bis 13 tagsbetreuung für Kinder ab 18 Jahren betreut. Frau Pfeifen- Monate bis Schulkinder im Kin- berger ist ebenso ausgebildete dergarten in St. Peter a. Kbg. an. Tagesmutter und Kinderbetreue- Ab diesem Schuljahr wird diese rin, zusätzlich hat sie sich weiter- Nachmittagsbetreuung vom gebildet wie z. B. in Montessorigemeindeeigenen Personal - Pädagogik, Lernbetreuung oder Franziska Pfeifenberger und als Übungsleiterin für Fitness Silvia Schlojer - bewerkstelligt. und Gesundheit. Silvia Schlojer ist seit 2007 im Die Nachmittagsbetreuung wird Kindergarten als Kinderbetreu- ab Schulbeginn bis erin beschäftigt. Frau Schlojer ist (ausgenommen gesetzliche Feierta- ausgebildete Tagesmutter und ge, schulautonome Tage und Ferien) Kinderbetreuerin. Vor ihrer Anmittags von Montag bis Freitag nachstellung in unserer Gemeinde bis 17 Uhr angeboten. konnte sie bereits im Sommer- Es besteht die Möglichkeit, kindergarten in Murau Erfahrun- Kind/er für einzelne Tage anzugen in diesem Beruf sammeln. melden, zu bezahlen sind jedoch Frau Schlojer bildet sich in divermindestens 2 Betreuungstage. sen Seminaren und in Erste Hilfe laufend weiter. Die Kinder erhalten ein gesundes Mittagessen ( grüner Teller, Seit Oktober 2011 arbeitet Fachschule Schloss Feistritz). Franziska Pfeifenberger als Kinderbetreuerin bei uns im Kinder- Information & Anmeldung: garten. Zuvor war sie 7 Jahre als Tamara Mlinar Tagesmutter tätig, in dieser Zeit / Natürlich Xsund: Körperanwendung mit naturreinen ätherischen Ölen Rhythmische Aromaeinreibungen nach M. Henglein Therapeutic Touch Holistic Pulsing Aromaberatung Air-Design, Raumbeduftung (auch für Firmen, Schulen, Arztpraxen, ) Austestung von Aromaölen, Nahrungs- durch die kalte Jahreszeit und Genussmitteln, Lerne deinen Lauf zu bremsen, deine Kräfte zu sammeln, deine Verwirrung zu beherrschen, deine Zerstreutheit zu beruhigen. Weisheit der Indianer 20. Oktober 2012: Dufterlebnis - Seminar. Einführung in die Welt der ätherischen Öle 17. November 2012: Naturkosmetik selbst gemacht - stellen Sie selbst Ihr persönliches Parfum, Balsam, Badesalz, Lippenpflege u.m. aus 100% natürlichen Ölen u. Zusätzen her November 2012: Basiskurs Grundlagen der Aromatherapie. Nähere Informationen und Anmeldung unter: November 2012: Xsund durch den Winter - Infoabend. Mit ätherischen Ölen 01. Dezember 2012: Woman 2 be - einfach Termine nach Vereinbarung. Frau sein - Seminar. Bachblüten und ätheri- (Abendtermine möglich!) sche Öle im Lebenszyklus der Frau/Sinnliche Körperpflege mit ausgewählten Düften/Ener- Meine Arbeit beinhaltet mehrere Schwergetische Übungen (Brain Gym/Kinesiologie/ punkte, welche zur Wiederherstellung und Mudras)/Duftmeditation Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder - je nach persönlichem Bedarf - Seminare, Workshops und Infoabende können miteinander kombiniert werden. auch zu anderen Terminen vereinbart werden (ab 4 Personen). Seminare, Workshops und Infoabende Information und Anmeldung: - 4. Quartal im Gesundheitszentrum Nadja Bischof DGKS, MSc Natürlich Xsund St. Peter a. Kbg.: Dipl. Aromapraktikerin 13. September: Lernen ist dufte - Infoabend Auswahl und Anwendungsmöglichkeiten 8843 St. Peter a. Kbg. 116 / 1 Mail: nadja.bischof@natuerlich-xsund.at

28 unsere gemeinde Aktuell 9 Freiwillige Feuerwehr Feistritz a. Kbg. 60 Jahre Jubiläum! Von 24 Männern wurde die Freiwillige DKW 25, und das erste Fahrzeug, ein Sanierung des Rüsthauses bzw. einen Feuerwehr Feistritz am 4. Mai 1952 Bedfort aus englischem Heeresbestand; Neubau, da das Rüsthaus mittlerweile in gegründet. Bereits zwei Jahre später 1957 eine TS RVW 7 mit Anhänger, weiters der Roten Wildbachgefahrenzone liegt. erbauten diese unter Bürgermeister Franz ein Jeep und ein Landrover wurden HBI Kreis betonte, dass die Einsatzbereit- Wolfsberger das Feuerwehrrüsthaus. im Festgarten die Buden und der Tanzschaft der Feuerwehrkameraden aus- In seiner Ansprache bedankte sich HBI boden errichtet. Die Segnung eines schlaggebend dafür ist, dass bestens aus- Werner Kreis bei seinen Vorgängern für neuen Löschfahrzeuges (Mercedes 409) gebildete Feuerwehrkräfte zum Schutze ihren Einsatz zum Wohle der Wehr, insbe- mit Katastropheneinsatzausrüstung und der Bevölkerung sowie deren Hab und sondere bei EHBI Erhard Kreis und ABI Atemschutzgeräten folgte Das KLF- Gut vorhanden sind. Zur Zeit verfügt die Franz Wieser, welche großen Anteil daran A, ein Mercedes 310, der heute noch im Feuerwehr Feistritz über 70 Feuerwehrhaben, dass die Wehr heute über eine Einsatz steht, wurde 1985 angekauft. Der mitglieder, davon befinden sich 55 im gute Ausrüstung und eine gut ausgebilde- Rüsthauszubau wurde im Jahr 1987 mit Aktivstand, 8 in der Stufe 2 und 7 sind te Mannschaft verfügt. vielen freiwilligen Stunden bewältigt. Jungfeuerwehrmänner. Als erster übernahm Johann Maier ( wurden ein hydraulisches Rettungs- 1960) die Führung der Wehr, ihm folgten gerät (Schere und Spreitzer) sowie pneuneue Im Rahmen der 60-Jahr-Feier wurde eine Peter Schmiedhofer ( ), Franz matische Hebekissen angeschafft, 1998 Tragkraftspritze gesegnet, mit wel- Tockner ( ), EHBI Erhard Kreis ein gebrauchtes MTF Ford Transit gekauft. cher die Leistungsfähigkeit der Wehr ein sen. ( ) und ABI Franz Wieser Zum 50-Jahr-Jubiläum wurde das Herz- weiteres Mal gesteigert werden kann. ( ). stück der FF Feistritz, das Rüstlöschfahrin Die Finanzierung der Anschaffungskosten HBI Werner Kreis gab einen interessanten zeug RLF-A 2000, angeschafft, das heutiüber Höhe von ,- erfolgt großteils Einblick in die Feuerwehrchronik: In den ge MTV, ein VW TDI Allrad, folgte Im die Wehrkassa, der Landesfeuer- 60 Jahren wurden viele Fahrzeuge, Geräte heurigen Jahr wurden die Buden im Fest- wehrverband beteiligte sich mit 3.500,-. und Ausrüstungsgegenstände ange- garten erneuert. HBI Kreis dankte im Namen der FF Feis- schafft, wie z. B. die erste Pumpe, eine Als Zukunftsprojekt nannte HBI Kreis die tritz dem Landesfeuerwehrverband, dem Segnung der neuen TS NEW FIRE mit 75 PS und 6000 U/min. durch Diakon Mag. Unterkofler. Vom Landesfeuerwehrverband wurden Auszeichnungen an verdiente Feuerwehrmänner verliehen. V. l. Bgm. Sonja Pilgram, Harald Gänser und Artur Mayr (25 Jahre Mitgliedschaft), Josef Rautner (40 Jahre Mitgliedschaft) und Manfred Wohleser (Verdienstkreuz Stufe 3), hinten Bereichskdt.Stv. BR Rupert Schweiger, Bereichskdt. LFR Helmut Vasold, LAbg. Max Lercher und HBI Werner Kreis. Bezirksfeuerwehrkommando, der Marktgemeinde St. Peter und ganz besonders der örtlichen Bevölkerung. Den anwesenden Gründungsmitgliedern EOV Franz Wolfsberger und HLM d. St. 2 Karl Gänser wurde für ihre Leistungen gedankt und als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit ein Ehrengeschenk überreicht. An die Feuerwehrmänner Harald Gänser, Artur Mayr, Josef Rautner Den Jungfeuerwehrmännern Kevin Zeiner, Franz-Josef Hansmann, Dominik Auer, Christopher Brugger, Patrick Kreis, Alexander Leitner und Matthias Leitner wurde zum erworbenen Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber gratuliert. Gratulation auch an die Leistungsgrup- pe, die kürzlich das bundeseinheitliche Leistungsabzeichen in Bronze und Silber errungen hat. Ein herzliches Dankeschön an HFM Josef Draschl für die Benutzung des Festgartengeländes und für die gute Zusammenarbeit.

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Der akt. Weltrekord im 24-Stunden Nordic Walking liegt bei 170,7 km und bald steht im Guiness Buch der Rekorde die neue

Mehr

Steirische Berglaufmeisterschaften 2017 Ergebnisliste MW Steirische Berglauf - Meisterschaft (10,1km)

Steirische Berglaufmeisterschaften 2017 Ergebnisliste MW Steirische Berglauf - Meisterschaft (10,1km) Ergebnisliste MW Steirische Berglauf - Meisterschaft (0,km) Platz Startnr. Nachname Vorname Jahrg. m/w AK Verein Zeit Steirische Berglauf - Meisterschaft (0,km) Männlich. 3 Schlagbauer Christoph 989 m

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

STLV Berglaufcup 2017

STLV Berglaufcup 2017 STLV cup 2017 Schlostrae 20, A-8020 Graz weibliche U 20 (1998 u.jünger) indestens 5 Bewerbe - axial die 8 besten Ergebniss Nae Verein Jahrg. Genuss el Wald a Gesat ännliche U 20 (1998 u.jünger) Nae Verein

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

5.Steiermark GENUSS APFEL LAUF Offizielle Ergebnisliste - Stubenbergsee

5.Steiermark GENUSS APFEL LAUF Offizielle Ergebnisliste - Stubenbergsee M / Halbmarathon (21,1 km) (STM) Allgemeine Klasse 1 181 Sostaric Markus LTV Köflach AUT 01:10:13.17 2 2 Glössl Michael LTV Köflach AUT 01:12:53.47 3 5 Kügerl Michael LTV Köflach AUT 01:13:08.37 4 3 Potocar

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2015/16 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2016 WSC Aflenz 2xRTL 09.01.2016 SV SC Gaal SG, RTL 23.01.2016 SC Obdach SK, RTL 07.02.2016 ESV Knittelfeld SK,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Wie bei jedem Jahresbericht

Wie bei jedem Jahresbericht Sektion Schießen Sparte Großkaliber Wie bei jedem Jahresbericht vorerst die statistischen Daten: Durch die Zunahme an Mitgliedern stieg auch die Nutzung unserer Sportanlage auf insgesamt 840, wobei für

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Maria Alm 15 15 0 0 53:8 45 0:5 02. Leogang 15 14 0 1 47:10 42 0:2 03. Pfarrwerfen 15 7 5 3 31:26 26 1:2 04. Tamsweg 15 7

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Judo-Charity für Licht ins Dunkel

Judo-Charity für Licht ins Dunkel JUDO UNION RAIFFEISEN OSTTIROL 9971 Matrei in Osttirol, Bichlerstraße 10, judo-osttirol@gmx.at, judo-osttirol.sportunion.at Judo-Charity für Licht ins Dunkel Zwei Wochen lang engagierten sich österreichische

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

ÖTRV Medaillenstatistik 2015

ÖTRV Medaillenstatistik 2015 ÖTRV Medaillenstatistik 2015 Auf Grundlage der im Sportjahr 2015 durchgeführten Öst. (Staats-) Meisterschaften darf der ÖTRV nachstehende Statistik veröffentlichen. Insgesamt wurden 48 Staatsmeistermedaillen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

23. ÖKB Landesmeisterschaft Ortsverband Oppenberg Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

23. ÖKB Landesmeisterschaft Ortsverband Oppenberg Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE KINDER / weiblich 1. 5... ROTHLEITNER Ines 06 25,15 25,55 50,70 2. 3... STOIBER Andrea 06 27,02 28,69 55,71 5,01 3. 1... LINDNER Valentina 09 36,22 33,06 1:09,28 18,58 OV St. Martin Am Grimming KINDER

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen in Knittelfeld am 10./11. April 2015 Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. 124 Arbesleitner Gerhard Jagdbezirk Deutschlands 48.0 49.0

Mehr