BACHELOR STUDIENGÄNGE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BACHELOR STUDIENGÄNGE"

Transkript

1 BACHELOR STUDIENGÄNGE

2 INHALTSVERZEICHNIS 04 GRUSSWORT PROGRAMM- ZEHN GUTE GRÜNDE SERVICES 10 INTERNATIONALITÄT 12 PARTNER- PORTFOLIO FÜR EIN STUDIUM AN AN DER CBS HOCHSCHULEN DER CBS 14 STUDENTISCHE INITIATIVEN STANDORT KÖLN INTERNATIONAL BUSINESS (EN) 25 INTERCULTURAL (EN) 29 INT. TOURISM (EN) 33 DIGITAL MEDIA (EN) 37 BUSINESS PSYCHOLOGY (EN) 37 WIRTSCHAFTS- PSYCHOLOGIE (DE) 45 GENERAL (DE) ALUMNI ÜBER DIE CBS BEWERBUNGS- VERFAHREN KONTAKT 3

3 HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMMPORTFOLIO DER CBS Liebe Interessenten, die CBS ist Teil des ältesten Netzwerkes privater Hochschulen Deutschlands, deren gemeinsames Ziel es ist, Studierende auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten. Die CBS ist als Hochschule staatlich anerkannt und sowohl durch den Wissenschaftsrat als auch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert. Im Rahmen unserer Qualitätssicherungsstrategie steht die regelmäßige Überprüfung aller Programme auf Aktualität der gelehrten Inhalte sowie Studierbarkeit im Fokus unserer Bemühungen. Um im heutigen Wirtschaftsleben erfolgreich bestehen zu können, bedarf es neben fundierter Fachkenntnis vor allem an Sozial- und Selbstkompetenz. In speziellen Soft-Skills Kursen werden Ihre Personal- und Führungskompetenzen geschult und entwickelt. Sie lernen sicheres Auftreten und Präsentieren, denn Informationen zielgruppenspezifisch zu vermitteln, gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeit. In unseren Business Case Seminaren und Cap Stone-Kursen schlüpfen Sie in die Rolle des Managers und wenden Gelerntes auf unternehmerische Problemstellungen an. Fremdsprachenkurse und ein integriertes Praktikum runden Ihre Ausbildung ab. Die Atmosphäre an der CBS ist geprägt durch kleine Studiengruppen, intensive Betreuung der Studierenden durch Dozenten und Professoren sowie ein motivierendes Lernklima. Sie studieren mit Kommilitonen aus 70 verschiedenen Ländern. Interkulturelles Management wird an der CBS nicht nur gelehrt, sondern täglich on Campus gelebt. Abseits der Vorlesungen können Studierende sich in zahlreichen studentischen Initiativen engagieren. Durch unser weltweites Netzwerk aus Partnerhochschulen und enge Kontakte zur Wirtschaft können Sie schon während des Studiums internationale Erfahrungen sammeln und professionelle Kontakte im Rahmen von Networking Events knüpfen. So legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die CBS und unsere Bachelorprogramme vorstellen und Ihnen bei der Entscheidung für das richtige Studienfach helfen. Wir freuen uns, Sie als Teil der Cologne Business School zu begrüßen. BACHELOR Mit insgesamt 7 verschiedenen Bachelor-Studiengängen im Bereich Management bietet die Cologne Business School für jeden das richtige Programm. BACHELOR Dauer: 3 Jahre BERUFSEINSTIEG Nach dem Bachelorstudium können Sie entweder direkt in den Beruf einsteigen oder noch ein Masterstudium anhängen. Egal wofür Sie sich entscheiden, Ihr Bachelorstudium an der CBS hat Sie bestens darauf vorbereitet. Einstieg in den Beruf MASTER Ob direkt im Anschluss an Ihr Bachelorstudium oder nach erster Berufserfahrung - die CBS Masterprogramme bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem Bereich zu spezialisieren oder das Wissen aus dem Erststudium weiter auszubauen. EMBA Der Executive MBA (Master of Business Administration) richtet sich an Manager mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, die sich für Top- Managementpositionen qualifizieren wollen. MASTER Dauer: 2 Jahre MBA Dauer: 1-2 Jahre EMBA Dauer: 2-4 Jahre MBA Der MBA (Master of Business Administration) ist eine attraktive Möglichkeit für Young Professionals, sich nach erster Berufserfahrung akademisch weiterzubilden. Prof. Dr. habil. Elisabeth Fröhlich Präsidentin der CBS 4 5

4 WARUM SOLL ICH AN DER CBS STUDIEREN? ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EIN STUDIUM AN DER CBS 1. INTERNATIONAL Auf dem Campus der Cologne Business School lernen sich Studierende FUNDIERT und Dozenten aus aller Welt kennen. Aktuell kommen die Studierenden der CBS aus rund 70 verschiedenen Ländern. Darüber hinaus können Sie in jedem Studiengang ein Semester an einer unserer über 100 Partnerhochschulen im Ausland studieren. Die internationale Ausrichtung der CBS zeigt sich in allen Studiengängen, unabhängig von der Unterrichtssprache. Ein Studium an der CBS stattet Sie mit Kenntnissen aus, auf die Sie in international agierenden Unternehmen nicht verzichten können. Neben Ihren Fremdsprachenkenntnissen schulen wir auch Ihre interkuturellen Kompetenzen. Sie lernen Gepflogenheiten und Mentalitäten unterschiedlicher Wirtschaftsräume kennen und erhalten praktische Tipps zur Business- Etikette der jeweiligen Länder. 2. PRAXISNAH Die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Unterricht sorgt für beste Lernerfolge. Daher integrieren wir in unsere Vorlesungen und Seminare auch immer wieder aktuelle Fallstudien, Gastvorlesungen, Exkursionen und Business Projekte. Sowohl die Professoren als auch die Abteilung Career Services pflegen enge Kontakte zu namhaften Unternehmen verschiedener Branchen. Im Rahmen universitärer oder studentischer Veranstaltungen präsentieren renommierte Unternehmen regelmäßig Karrieremöglichkeiten oder referieren über aktuelle Fachthemen. So können Sie sich im Laufe Ihres Studiums ein professionelles Netzwerk aufbauen. Erste Berufserfahrung sammeln Sie dann während des Praktikums, das ein fester Bestandteil aller Studienprogramme der CBS ist. 3. UND KOMPAKT Seit 1993 bietet die CBS Bachelorstudiengänge an. Damit verfügt keine andere Hochschule Deutschlands über mehr Erfahrung mit Bachelorprogrammen. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie in nur drei Jahren ein fundiertes und kompaktes Managementstudium mit wertvollen Zusatzqualifikationen absolvieren. Dazu gehören neben der fundierten BWL-Ausbildung auch noch Fremdsprachentraining, Personal Skills-Coaching, erste Berufserfahrung durch das integrierte Praktikum sowie das Sammeln von Auslandserfahrung. 4. PERSONAL SKILLS Für Ihren späteren Erfolg ist neben dem Fachwissen auch Ihr souveräner Auftritt ausschlaggebend. Deshalb schult die CBS Ihre persönliche und methodische Kompetenz mit einem vielseitig ausgerichteten Skills Development-Programm, beispielsweise durch Veranstaltungen zu Rhetorik und Präsentationstechniken, Soziales Verhalten im Unternehmen oder Teamarbeit und Teamentwicklung. Unternehmensplanspiele trainieren außerdem Ihre Führungs- und Entscheidungsfähigkeit und interkulturelle Coachings geben Ihnen Sicherheit im Auftreten überall auf der Welt. 5. MODERNE TECHNIK Campusweites WLAN, Stromanschlüsse an jedem Hörsaalplatz, PC- Arbeitsplätze und Beamer für den mobilen Einsatz sorgen für zeitgemäßes Studieren. Sie profitieren zudem von einem umfassenden IT Support, zum Beispiel durch individuelle Benutzerberatung per Telefon, aktuelle Benachrichtigungen per SMS bei Kursausfall oder Installation Ihres PCs. 6. EXZELLENTER SERVICE An der CBS sind Sie der Mittelpunkt aller Bemühungen! Kompetente und hilfsbereite Mitarbeiter der CBS-Serviceeinrichtungen Admissions Office, Studienberatung, Students Office, International Office, Resource Planning and Scheduling, Examination Office, Career Services, Bibliothek und IT Support stehen Ihnen bei all Ihren Fragen mit Rat und Tat zur Seite. An der CBS finden Sie immer den richtigen Ansprechpartner, damit Sie sich auf das Studieren konzentrieren können. 7. ZERTIFIKATE Für Bewerber wird es auf dem Arbeitsmarkt immer wichtiger, zusätzliche Fähigkeiten nachzuweisen, die Sie von Mitbewerbern positiv unterscheiden. Bestandteil der CBS-Studienprogramme sind deshalb auch spezielle Schulungen in SPSSund SAP-Software, die internationale Unternehmen sehr häufig verwenden. 9. ANERKANNTE ABSCHLÜSSE Unsere Unternehmenskontakte bestätigen uns immer wieder, dass unsere staatlich anerkannten Hochschulabschlüsse Bachelor of Arts und Master of Arts ein sehr hohes Ansehen in der Praxis besitzen. Das belegt auch die überdurchschnittlich hohe Vermittlungsquote von CBS-Absolventen in interessante Berufe. Lernen Sie unsere Absolventen kennen und erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf Seite AKKREDITIERT Unsere Studiengänge werden regelmäßig einer externen Qualitätskontrolle und Akkreditierung unterzogen. Der Wissenschaftsrat prüft, ob die Qualität von Lehre und Forschung anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entspricht. Die internationale Akkreditierungsagentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) hat insbesondere die Wirtschaftsnähe und den Praxisbezug der CBS bei ihrer Prüfung mit Top- Bewertungen honoriert. 10. KARRIERE Vom ersten Tag an haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karrierepläne in individuellen Beratungsgesprächen mit der Abteilung Career Services zu konkretisieren, sei es zur Planung Ihres Praktikums oder als Career Coaching kurz vor Ihrem Abschluss. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie mit Trainings auf die Jobsuche vor. Durch Gastvorträge und Networking- und Recruting-Events können Sie sich schon während des Studiums ein professionelles Netzwerk aufbauen. So lernen viele unserer Studierenden ihre späteren Arbeitgeber schon während ihres Studiums kennen. 6 7

5 SERVICES AN DER CBS FÜR EIN EFFEKTIVES UND SORGENFREIES STUDIUM Lernen Sie die Serviceeinrichtungen der CBS kennen! Unser Anspruch ist es, Sie während Ihrer Studienzeit in allen Belangen bestmöglich zu unterstützen, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Studium konzentrieren können. STUDIENBERATUNG Unsere Studienberater helfen Ihnen frühzeitig, den für Sie richtigen Studiengang zu wählen. In einem persönlichen Beratungsgespräch sprechen Sie mit unseren Studienberatern über Ihre Vorstellungen und Berufswünsche, um herauszufinden, welcher Studiengang zu Ihnen passt. Wir beantworten all Ihre Fragen rund um die CBS, Studieninhalte oder Finanzierungsmöglichkeiten, vergleichen Studienprogramme und zeigen Ihnen den Campus der Cologne Business School. ADMISSIONS OFFICE Das Admissions Office ist eine Ihrer ersten Anlaufstellen an der Cologne Business School. Hier geben wir Ihnen gerne Antworten auf Ihre Fragen rund um den Bewerbungsprozess. Das Admissions Office befasst sich mit der Prüfung von Bewerbungsunterlagen nationaler und internationaler Interessenten, der Kommunikation von Zulassungsvoraussetzungen und Deadlines sowie der Organisation der Bachelor- und Master-Auswahlverfahren. STUDENTS OFFICE Das CBS Students Office ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Studierenden. Hier erhalten Sie beispielsweise Ihren Studentenausweis, Studienbescheinigungen jeglicher Art, können Räume für Gruppenarbeit reservieren oder Equipment ausleihen. Das Students Office verwaltet außerdem alle Studentenakten. Wenn Sie also umziehen oder Ihre Telefonnummer ändern, dann können Sie die Änderung einfach im Students Office melden. Hier wird Ihnen immer schnell und unkompliziert geholfen. INTERNATIONAL OFFICE Ein Auslandssemester ist eine einmalige Gelegenheit, ein neues Land kennenzulernen, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Die CBS bietet Ihnen in jedem Studiengang die Möglichkeit, an einer unserer weltweit über einhundert Partnerhochschulen zu studieren. Bei einer so großen Auswahl ist es schwer, die richtige Uni für das Auslandssemester zu finden. Doch unser International Office unterstützt und berät Sie intensiv bei Ihrer Entscheidung für eine Partnerhochschule, der Kurswahl und Organisation des Stundenplans sowie der Planung Ihres gesamten Auslandssemesters. CAREER SERVICES Ob bei der Bewerbung für ein Praktikum, der Auswahl des richtigen Jobeinstiegs oder der Vorbereitung für ein Vorstellungsgespräch - unser Career Services Team unterstützt Sie in allen Fragen und Belangen rund um Ihre Karriereplanung. Die Abteilung Career Services fungiert zudem als Bindeglied zu Unternehmen, die für Praktika, Nebenjobs oder feste Stellen Studierende und Absolventen suchen. Durch regelmäßig stattfindende Unternehmenspräsentationen sowie Networking- und Recruting-Events können Sie sich schon während des Studiums ein professionelles Netzwerk aufbauen. EXAMINATION OFFICE Unser Prüfungsamt veranstaltet Info-Sessions zu Prüfungsabläufen und beantwortet all Ihre Fragen zur Prüfungs- und Studienordnung. Wir helfen Ihnen hier gerne Leistungen, die Sie an einer anderen Hochschule bereits erbracht haben, für Ihr Studium an der CBS anzurechnen. Neben dem Ausstellen von offiziellen Bescheinigungen und Transcripts bietet das Examination Office außerdem individuelle Beratung bei Problemen mit der Leistungserbringung. IT SUPPORT Die CBS IT-Abteilung sorgt dafür, dass Ihnen für Ihr Studium moderne Technik zur Verfügung steht. Ein campusweiter WLAN-Zugang, Stromanschlüsse an den Hörsaalplätzen, Computer-Pools mit Laserdruckern und Scannern sowie Beamer in jedem Hörsaal und Seminarraum oder für den mobilen Einsatz sind dabei nur einige Beispiele. Der CBS IT Support stellt außerdem diverse Standard-Software bereit, hilft Ihnen dabei, Ihren Computer einzurichten und bietet individuelle Nutzerberatung an. BIBLIOTHEK Die Bibliothek ist Ihr Wissens-Pool an der CBS. Sie finden hier die Literatur, die Sie für Ihr Studium und den Unterricht brauchen. Außerdem können Sie zahlreiche Fachzeitschriften in gedruckter oder elektronischer Fassung einsehen. Online können Sie auf diverse Datenbanken zugreifen, die aktuelle Aufsätze, Statistiken anerkannter Institute und vieles mehr jederzeit abrufbar machen. 8 9

6 INTERNATIONALITÄT SPRACHE ALS TOR ZUR WELT Das Bildungskonzept der CBS ist grundlegend international ausgerichtet. Ein Studium bei uns stattet Sie mit den nötigen Kenntnissen aus, die für eine erfolgreiche Karriere in einem international agierenden Unternehmen unverzichtbar sind. Das gilt natürlich auch, wenn Sie sich für eine Karriere in Deutschland entscheiden, denn im Zuge der Globalisierung ist es immer wichtiger geworden, Kenntnisse im Bereich internationaler Wirtschaftsbeziehungen zu haben. Neben Ihrem Fachwissen schulen wir auch Ihre Sprachkompetenz und erarbeiten Informationen über die kulturellen Unterschiede verschiedener Wirtschaftsräume. Denn bei der Zusammenarbeit mit Menschen verschiedener Nationen kommt es nicht nur auf Fremdsprachenkenntnisse an. Hier spielen auch außerfachliche und interkulturelle Kompetenzen eine entscheidene Rolle. Deshalb bereiten wir Sie mit intensiven Trainings im Bereich Soft Skills auch auf diese Herausforderungen optimal vor. Die meisten unserer Studienprogramme werden auf Englisch unterrichtet. Hinzu kommt eine weitere Fremdsprache wie Spanisch, Französisch, Portugiesisch oder Chinesisch. Auch in unseren deutschsprachigen Programmen kommt der Fremdsprachenunterricht nicht zu kurz. Neben Englisch können Sie auch hier, freiwillig, eine weitere Fremdsprache lernen. Das Fremdsprachenangebot richtet sich dabei immer nach dem Wahlverhalten der Studierenden. An der CBS haben Sie darüber hinaus auch außerhalb des Unterrichts viele Gelegenheiten, Kontakte zu ausländischen Studierenden zu knüpfen. Die Zahl der internationalen Studenten, die ihr Auslandssemester oder ihr komplettes Studium an der CBS absolvieren, wächst von Jahr zu Jahr. Zurzeit studieren Menschen aus rund 70 verschiedenen Ländern an der CBS. Damit unsere Studierenden auch selbst internationale Campusluft schnuppern können, bieten wir in jedem Studiengang die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu studieren. Bali, Tokio oder New York - bei mehr als 100 Partnerhochschulen weltweit ist für jeden etwas dabei. Mehr über unser internationales Netzwerk der Partnerhochschulen erfahren Sie auf der folgenden Doppelseite

7 PARTNERHOCHSCHULEN DER CBS TURKU UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES SALO, FINNLAND MANCHESTER METROPOLITAN UNIVERSITY MANCHESTER, ENGLAND VANCOUVER ISLAND UNIVERSITY NANAIMO, KANADA DUBLIN BUSINESS SCHOOL DUBLIN, IRLAND ÉCOLE DES DIRIGEANTS & CRÉATEURS D ENTREPRISE (EDC) PARIS, FRANKREICH COLEGIO UNIVERSITARIO DE ESTUDIOS FINANCIEROS MADRID, SPANIEN COLUMBIA UNIVERSITY NEW YORK, USA HANYANG UNIVERSITY SEOUL, KOREA UNIVERSITY OF CALIFORNIA RIVERSIDE, USA RIKKYO UNIVERSITY TOKYO, JAPAN HAWAII PACIFIC UNIVERSITY HAWAII, USA TECNOLÓGICO DE MONTERREY CAMPUS DE GUADALAJARA, MEXIKO Kalifornien, Tokio, Istanbul, Hawaii, Madrid oder doch lieber Bali? Hier sehen Sie nur eine kleine Auswahl der möglichen Gasthochschulen für Ihr Auslandssemester - insgesamt besteht unser weltweites Netzwerk aus über 100 Partnerhochschulen und es kommen jedes Semester wieder neue Hochschulen und interessante Standorte hinzu. Bei dieser Vielfalt fällt die Auswahl nicht leicht, doch unser International Office unterstützt Sie bei der Planung Ihres persönlichen Auslandssemesters. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Gasthochschule, bei der Zusammenstellung eines geeigneten Stundenplans und unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes. Die aktuelle Liste aller Partnerhochschulen finden Sie auf unserer Webseite. UNIVERSIDAD DE CIENCIAS EMPRESARIALES Y SOCIALES (UCES) BUENOS AIRES, ARGENTINIEN ISTANBUL AYDIN UNIVERSITY ISTANBUL, TÜRKEI TAYLOR S UNIVERSITY, KUALA LUMPUR, MALAYSIA UNIVERSITAS BINA NUSANTARA, JAKARTA, INDONESIEN THE EMIRATES ACADEMY OF HOSPITALITY, DUBAI, UAE BOND UNIVERSITY GOLD COAST, AUSTRALIEN VICTORIA UNIVERSITY MELBOURNE, AUSTRALIEN UNIVERSITY OF OTAGO DUNEDIN, NEUSEELAND 12 13

8 STUDENTISCHE INITIATIVEN CAMPUSLEBEN AN DER CBS Auch neben den Vorlesungen herrscht reges Leben auf dem CBS-Campus. Nutzen Sie die Chance, sich in einer unserer zahlreichen studentischen Initiativen auch abseits des Unterrichts zu engagieren. So haben Sie die Möglichkeit, das Campusleben nachhaltig zu beeinflussen. Hier sehen Sie nur einen kleinen Teil der studentischen Initiativen an der CBS. Ganz egal, wo Ihre Interessen liegen: an der CBS finden Sie garantiert eine Initiative, in der Sie sich einbringen können. ENTREPRENEUR CLUB Der Entrepreneur Club ist ein Treffpunkt für alle, die sich für das Thema Unternehmensgründung und Selbstständigkeit interessieren. Hier entwickelt man in lockerer Runde eigene Businessideen, erfährt nützliche Tipps, besucht oder organisiert Vorträge von erfolgreichen Gründern und kann schon während des Studiums Kontakte zur Gründer-Community knüpfen. STUDENTENPARLAMENT (STUPA) Einmal im Jahr wird das Studentenparlament (StuPa) von der gesamten Studierendenschaft der Cologne Business School demokratisch gewählt. Das StuPa hat die Aufgabe, die Interessen der Studierendenschaft zu vertreten. Zudem unterstützt das StuPa beispielsweise den SportClub der CBS, pflegt internationale Studierendenbeziehungen und organisiert zum Ende eines Semesters immer ein Abschlussfest. UNIVERSITY2BUSINESS University2Business ist eine von Studierenden ins Leben gerufene Networking und Recruiting Veranstaltung. Es nehmen prominente Unternehmen, hochkarätige Gastredner und engagierte Studenten teil. So können aktuelle Themen diskutiert, neue Ideen gewonnen und Kontakte geknüpft werden. Das Event steht immer unter einem bestimmten Motto, bei dem der Wissensaustausch zwischen Wirtschaft und Hochschule eine wichtige Rolle spielt. CORPORATE IDENTITY TEAM Das Corporate Identity Team der Cologne Business School ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Studenten aus allen Fachrichtungen und Semestern, die durch vielseitige Aktionen das Wir-Gefühl an der CBS positiv beeinflussen möchten. Dabei beziehen sie nationale und internationale Studierende sowie Alumni der CBS mit ein. Das CI-Team organisiert unter anderem den Integrationstag für die Freshmen ( New Students Integration Program ), das erfolgreiche Networking-Event Meet&Mix oder verschiedene Charity-Aktionen. CORPORATE IDENTITY TEAM COLOGNE BUSINESS SCHOOL FINANCE & BUSINESS CLUB Der Finance & Business Club bietet die Gelegenheit, sich über das Studium hinaus mit den Themen Business und Finanzen zu befassen. Die studentische Initiative organisiert regelmäßig Exkursionen zur Börse, interessanten Unternehmen oder lädt Unternehmensvertreter auf den Campus der CBS ein. So schaffen Sie für Studierende eine Plattform zum Netzwerkaufbau untereinander, aber auch zu den Unternehmensvertretern. FINANCE & BUSINESS CLUB EVENT!-TEAM Jedes Ereignis, jede Party und jedes Fest braucht Menschen, die sich um die Organisation und die Durchführung kümmern. In diesem Sinne unterstützt das EVENT-Team nicht nur die CBS, sondern auch die anderen studentischen Initiativen bei deren Veranstaltungen und Events. Angefangen mit der Kostenkalkulation und der Planung, bis hin zum Aufbau und der Durchführung eines Events, begleitet das EVENT-Team jede Veranstaltung. CBS TV TV Ob StuPa Frühlingsfest, Meet&Mix, eine Veranstaltung des Finance & Business Clubs oder ein Unternehmensvortrag - bei den Veranstaltungen und Events an der Cologne Business School darf CBS TV nicht fehlen. Die Mitglieder lernen die einzelnen Arbeitsschritte einer Medienproduktion kennen: von der Vorbereitung der Filmaufnahmen vor Ort bis hin zur Vermarktung der Sendung

9 KÖLN LEBEN UND LERNEN IN DER METROPOLE AM RHEIN STANDORT KÖLN Eine Entscheidung für die Cologne Business School ist immer auch eine Entscheidung für die Stadt Köln. Als eine der größten und beliebtesten Universitätsstädte Deutschlands hat Köln viel zu bieten und ist ein Magnet für Studenten aus Deutschland und der ganzen Welt. Die Stadt, die Menschen, die Kultur und die Wirtschaft Köln ist ein absolutes Erlebnis. Hier zu studieren heißt Abwechslung und Spaß erleben und sich gleichzeitig auf eine spannende Karriere vorzubereiten. Überzeugen Sie sich selbst! KUNST UND KULTUR Ob Lanxess Arena, die Oper Köln oder die Philharmonie - auf vielen Kölner Bühnen treten internationale Stars auf. Im RheinenergieStadion spielen nicht nur der heimische Erstliga Club, der 1. FC Köln, sondern auch immer wieder berühmte Weltstars. Mit zahlreichen Museen, Kirchen und Galerien punktet die Stadt auch bei Kunst- und Kulturliebhabern. Allein der Kölner Dom, das Prunkstück und Wahrzeichen Kölns, zieht jährlich mehr als 6 Millionen Besucher aus aller Welt in die Domstadt. DER KÖLNER KARNERVAL Nirgendwo sonst auf der Welt wird der Karneval so gelebt wie in Köln. Während der jecken Tage befindet sich die Stadt im Ausnahmezustand. Am 11. November um 11:11 Uhr beginnt für die Kölner die fünfte Jahreszeit, die Karnevalssession. Von da an sollte man sich nicht wundern, wenn einem regelmäßig verkleidete Menschen in der Straßenbahn begegnen oder man in der Stadt auf uniformierte Tanzoffiziere der Kölner Karnevalsgesellschaften trifft. Die Karnevalssession endet mit der Nubbelverbrennung, bei der eine mannsgroße Strohpuppe stellvertretend für alle Sünden, die während der Jecken Tage begangen wurden, öffentlich verbrannt wird. MULTIKULTURELLES MITEINANDER Kölner sind offen, direkt, redselig, fröhlich und immer in Feierlaune - der Inbegriff der Rheinischen Frohnatur sozusagen. Getreu dem Motto Jeder Jeck is anders (Jeder Narr ist anders) steht Köln auch für kulturelle Vielfalt. Einige der Multikulti-Stadtteile, wie beispielsweise Ehrenfeld oder Nippes, gehören zu den beliebtesten Stadtteilen. Köln ist eine tolerante und liberale Stadt, in der man sich schnell zu Hause fühlt. PULSIERENDE WIRTSCHAFT Für den Einstieg ins Berufsleben macht sich die Nähe der CBS zur Wirtschaft bezahlt. Köln ist ein Standort mit langer Handels- und Messetradition. Zahlreiche Handelsunternehmen und Industriebetriebe, beispielsweise aus der Metall-, Kraftfahrzeug-, Chemie-, Pharma-, Druck- oder Textilbranche suchen genauso wie die Musik- und Medienbranche nach kompetenten Nachwuchskräften. Bekannte Funk- und Fernsehsender, wie beispielsweise WDR, RTL und VOX, sind in Köln zu Hause. Aber auch eine Vielzahl von Computer-, Internet- und Telekommunikationsunternehmen machen Köln zu einem dynamischen IT-Standort. STUDENTENSTADT Köln hat über 1 Millionen Einwohner und davon sind allein Studenten. Die Kneipen- und Party-Szene in Köln ist so bunt und abwechslungsreich wie die Stadt selbst. Mit Happy Hour und speziellen Vergünstigungen locken die zahlreichen Clubs und Bars feierlustige Studenten an. Getreu dem Motto Kölsch ist die einzige Sprache, die man auch trinken kann liebt der Kölner nicht nur seine kölsche Mundart, sondern vor allem auch sein in Köln gebrautes Bier. Mit über 80 Kölsch-Marken und mehr als 30 Brauhäusern ist immer für ausreichend Abwechslung gesorgt

10 BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS AUF EINEN BLICK VORLESUNGSSPRACHE: DAUER: STUDIENFORM: 6 SEMESTER VOLLZEIT STUDIENBEGINN: WINTERSEMESTER (ENDE AUGUST) ECTS: 180 ABSCHLUSS: BACHELOR OF ARTS SPEZIALISIERUNGEN FINANCIAL HUMAN RESOURCE & LEADERSHIP INTERNATIONAL TRADE CONSULTING MARKETING Ab dem dritten Semester spezialisieren Sie sich auf ein Themengebiet Ihrer Wahl. In diesem Schwerpunktfach werden Ihnen umfassende Kompetenzen vermittelt, die Ihrem Studium ein persönliches Profil verleihen. Wählen Sie dazu im Laufe des zweiten Semesters einen von fünf Schwerpunkten aus. Weitere Informationen zu den Inhalten der Spezialisierungen erhalten Sie ab Seite

11 INTERNATIONAL BUSINESS STUDIENVERLAUFSPLAN ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE LEHRINHALTE ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN WAHLBEREICH PROGRAMMSPEZIFISCHE LEHRINHALTE 1. SEMESTER 2. SEMESTER INTRODUCTION TO BUSINESS OPERATIONS BUSINESS LAW MODUL 1 MODUL 1 MICROECONOMICS MODUL 5 MACROECONOMICS MODUL 9 CORPORATE TAX INFORMATION SYSTEMS MODUL 13 MODUL 13 SEMESTER ABROAD Das fünfte Semester verbringen Sie an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland. 25 ECTS BACHELOR THESIS TUTORIAL BACHELOR THESIS 1 ECTS 1 MATHEMATICS STATISTICS FINANCIAL ACCOUNTING MARKETING HUMAN RESOURCE BUSINESS ENGLISH MODUL 2 MODUL 2 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 4 MODUL 19 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 19 SUPPLY STRATEGIC MARKET RESEARCH COST ACCOUNTING INTRODUCTION TO FINANCE BUSINESS ENGLISH FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 7 MODUL 7 MODUL 8 MODUL 20 MODUL 20 INTERCULTURAL INTERNATIONAL INTEGRATIVE CASE STUDY SPECIALISATION SEITE 22 SPECIALISATION SEITE 22 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 10 MODUL 10 MODUL 11 MODUL 11 MODUL 12 MODUL 21 BUSINESS ELECTIVE 1 3) BUSINESS ELECTIVE 2 3) BUSINESS PROJECT SPECIALISATION SEITE 22 MODUL 14 MODUL 14 MODUL 15 MODUL 16 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 22 INTERNSHIP 4) (MIND. 8 WOCHEN) 10 ECTS Unser International Office unterstützt Sie beim Auswahlund Bewerbungsprozess und stimmt mit Ihnen im Vorfeld die im Ausland zu belegenden Kurse ab. SPECIALISATION SEITE 22 BUSINESS SIMULATION GAME MODUL 17 MODUL 18 MODUL 23 MODUL 24 MODUL 25 MODUL 26 MODUL 27 Jeder Kurs umfasst i. d. R. zwei Semesterwochenstunden. 1) Je nach Wahlverhalten der Studierenden werden Sprachkurse z.b. in Spanisch, Französisch oder Italienisch angeboten. Entscheiden Sie sich für den English-Only-Track, dann konzentriert sich der Unterricht auf den intensiven Ausbau Ihrer Englischkenntnisse. 2) In Kursen wie Rhetoric and Presentation oder Business and Society werden Ihre Sozial- und Führungskompetenzen geschult. Neben verschiedenen Pflichtkursen können Sie in Wahlfächern selbst entscheiden, welche Ihrer Kompetenzen besonders gefördert werden sollen. 3) In diesen Wahlkursen können Sie Ihr Fachwissen nach eigenem Interesse ausbauen. Zur Auswahl standen in der Vergangenheit beispielsweise Kurse wie International Marketing, Global Supply Chain Management, Entrepreneurship oder Corporate Social Responsibility. 4) In der vorlesungsfreien Zeit, zwischen dem 4. und 5. Semester, absolvieren Sie ein mindestens achtwöchiges Praktikum in Deutschland oder im Ausland. Unsere Abteilung Career Services unterstützt sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen. MAX WOCHE International Business Student An meinem Studium gefällt mir der hohe Praxisbezug am meisten. Die Dozenten erklären Theorien und Konzepte immer wieder mit aktuellen Beispielen aus der Wirtschaft. Auch außerhalb des Unterrichts wird die Verbindung zur Wirtschaft hergestellt. Wir haben oft die Möglichkeit, an Karriere-Events oder Fachvorträgen hier auf dem Campus teilzunehmen und so erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Auf diese Weise habe ich auch eine Firma für mein Praktikum gefunden und kann in den Semesterferien erste Berufserfahrung sammeln

12 INTERNATIONAL BUSINESS SPEZIALISIERUNGEN Im Studiengang International Business wählen Sie im Laufe des zweiten Semesters einen von fünf Studienschwerpunkten aus, der dann ab dem dritten Semester als Schwerpunkt unterrichtet wird. Auf diese Weise können Sie Ihrem Studium ein persönliches Profil geben, Ihre Stärken weiter ausbauen und die Weichen für Ihre berufliche Zukunft stellen! FINANCIAL In dieser Spezialisierung beschäftigen Sie sich eingehend mit verschiedenen Finanzinstitutionen und -instrumenten. Sie erhalten vertiefende Einblicke in den Bereich Corporate Finance, in die Theorie und Praxis der Kapitalmärkte und in nachhaltiges und strategisches Management im Banken- und Finanzwesen. CONSULTING Die Spezialisierung Management Consulting beschäftigt sich mit Management-Methoden und Geschäftsprozessen und bietet Ihnen den perfekten Einstieg in den Bereich der Unternehmensberatung. Neben theoretischem Wissen vermittelt Ihnen dieses Fach auch umfassendes praktisches Consulting Know-how. FINANCIAL ANALYSIS CONCEPTS OF VALUE AND RISK INTRODUCTION TO CONSULTING FINANCIAL ANALYSIS FINANCIAL MARKETS AND INSTITUTIONS APPLIED FINANCIAL (EXCURSION / CASE) CONSULTING TOOLS AND METHODS OPERATIONS FINANCIAL INSTRUMENTS ETHICAL ASPECTS OF FINANCE PROJECT ORGANIZATIONAL BEHAVIOUR BUSINESS PROJECT STRATEGIC IN BANKING AND FINANCE BUSINESS PROJECT ENTREPRENEURSHIP HUMAN RESOURCE & LEADERSHIP Da die Mitarbeiter eines Unternehmens für dessen Erfolg oder Misserfolg verantwortlich sind, ist es unerlässlich, ihr Leistungspotential zu entdecken, auszuschöpfen und zu entwickeln. In dieser Spezialisierung lernen Sie genau das und konzentrieren sich auf zentrale Aspekte der Unternehmensführung und -steuerung sowie des Personalmanagements. MARKETING Marketing gehört seit jeher zu den wichtigsten Aufgabenfeldern eines Unternehmens. Dabei rückt neben dem klassischen Absatzmarketing heute das Beschaffungsmarketing immer mehr in den Fokus der Überlegungen. Unser Studienschwerpunkt Marketing Management bereitet Studenten auf die innovativen Aufgabenstellungen dieser beiden Marketingansätze vor. TALENT ACQUISITION AND ORGANIZATION CONSUMER BEHAVIOUR SUPPLIER RELATIONSHIP TRAINING AND DEVELOPMENT LABOUR LAW AND INDUSTRIAL RELATIONS CUSTOMER RELATIONSHIP (CRM) COST ALONG THE VALUE CHAIN REWARD CURRENT TRENDS IN LEADERSHIP AND HRM CORPORATE COMMUNICATION SOCIAL MEDIA MARKETING BUSINESS PROJECT SUSTAINABLE HRM AND ETHICAL LEADERSHIP BUSINESS PROJECT OPTIMIZING THE SALES PROCESS INTERNATIONAL TRADE Der weltweite Austausch von Waren und Kapital hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen. Die Herausforderungen für Unternehmen in zunehmend globalisierten Märkten ist es, wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier lernen Sie wichtige Aspekte internationaler Handelsgesetze kennen und beschäfitgen sich mit Themen wie Onlinehandel oder Versorgungs- und Beschaffungsmanagement. INTERNATIONAL TRADE THEORY AND POLICY GLOBAL SUPPLY CHAIN INTERNATIONAL TRADE LAW STRATEGIES OF MULTINATIONAL ENTERPRISES INTERNATIONAL TRADE E-COMMERCE BUSINESS PROJECT INTERNATIONAL TRADE AND FINANCE 22 23

13 INTERNATIONAL BUSINESS STUDIENINHALTE Unser Bachelorstudiengang International Business ist der perfekte Allrounder. Sie lernen die Unterschiede zwischen Mikro- und Makroökonomie kennen, finden heraus was sich hinter dem Begriff Supply Chain Management verbirgt und betreiben Marktforschung. Kurz gesagt, Sie lernen die wichtigsten Bereiche der internationalen BWL kennen. Durch die verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten können Sie Ihre Stärken fördern und schon früh einen individuellen Fokus legen. Die internationale Ausrichtung des Studiengangs spiegelt sich nicht nur in der englischen Unterrichtssprache, sondern auch in Kursinhalten wie beispielsweise International Management wieder. Neben Fremdsprachenunterricht sind auch Kurse im Bereich Soft-Skills Teil des Programms. In modernen Vorlesungsformaten wie der Integrativen Fallstudie, dem Business Projekt oder dem Management-Planspiel wird Theorie zur Praxis. Während Ihres KARRIERE UND ZUKUNFT Mit Ihrem Bachelorabschluss in International Business bietet sich Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Perspektiven. Sie haben in Ihrem Studium gelernt, wie man ein Unternehmen organisiert und führt, Geschäftsprozesse optimiert und wie Funktionsbereiche zusammenarbeiten. Damit steht Ihnen die Tür zu jedem Unternehmen offen vollkommen unabhängig von der Branche, der Größe oder des Firmensitzes eines Unternehmens. Die Wahl Ihrer Spezialisierung bereitet Sie zudem bestens auf den Berufseinstieg in Ihrer bevorzugten Branche vor. Praktikums lernen Sie die Prozesse und Abläufe in einem Unternehmen kennen und sammeln erste Berufserfahrungen. Ihr Praktikum können Sie auch im Ausland absolvieren und so Ihr anschließendes Auslandssemester um ein paar Wochen verlängern. Während Ihres Semesters an einer unserer über 100 Partnerhochschulen werden Sie nicht nur Ihre Fremdsprachenkenntnisse weiter ausbauen, sondern auch Ihre interkulturellen Kompetenzen verbessern. Alles in allem bietet Ihnen International Business ein kompaktes Management Studium, dass Sie durch Wahl- und Spezialisierungskurse sowie Praktikum und Auslandssemester nach Ihren eigenen Interessen mitgestalten können. International Business Absolventen arbeiten unter anderem in folgenden Branchen oder Unternehmensbereichen: Unternehmensberatung, Consulting Bank- und Finanzbranche Automobilindustrie Handel Marketing und Vertrieb Unternehmensführung Personalmanagement Controlling etc. BACHELOR OF ARTS INTERCULTURAL AUF EINEN BLICK VORLESUNGSSPRACHE: DAUER: STUDIENFORM: 6 SEMESTER VOLLZEIT BEWERBUNG: Sie können sich ganzjährig (auch vor Ihrem Schulabschluss) mit Ihrem aktuellen Zeugnis bewerben so sichern Sie sich frühzeitig Ihren Studienplatz. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website STUDIENBEGINN: WINTERSEMESTER (ENDE AUGUST) ECTS: 180 ABSCHLUSS: BACHELOR OF ARTS PROF. DR. MARKUS RAUEISER Dekan des Fachbereichs International Business Der englischsprachige Bachelorstudiengang International Business bietet Ihnen ein fundiertes BWL-Studium mit dem Fokus auf internationales Management. Durch die Möglichkeit, sich in einem bestimmten Bereich zu spezialisieren, können Studierende ihr Studium nach Ihren eigenen Interessen und Stärken aktiv mitgestalten. 24

14 INTERCULTURAL STUDIENVERLAUFSPLAN ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE LEHRINHALTE ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN WAHLBEREICH PROGRAMMSPEZIFISCHE LEHRINHALTE 1. SEMESTER 2. SEMESTER INTRODUCTION TO BUSINESS OPERATIONS BUSINESS LAW MODUL 1 MODUL 1 MICROECONOMICS MODUL 5 MACROECONOMICS MODUL 9 BUSINESS PROJECT MODUL 13 SEMESTER ABROAD Das fünfte Semester verbringen Sie an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland. 25 ECTS BACHELOR THESIS TUTORIAL BACHELOR THESIS 1 ECTS 1 MATHEMATICS STATISTICS FINANCIAL ACCOUNTING THEORIES OF INTERCULTURAL MGMT. CASE STUDIES IN INTER- CULTURAL MGMT. MODUL 2 MODUL 2 MODUL 3 MODUL4 MODUL 4 HUMAN RESOURCE MARKETING MARKET RESEARCH COST ACCOUNTING EUROPEAN ECONOMIC HISTORY EU LAWS AND POLITICS MODUL 7 MODUL 7 MODUL 8 MODUL 8 STRATEGIC INTERNATIONAL SOCIAL SCIENCE BASICS EMPIRICAL SOCIAL RESEARCH ECONOMIC DEVELOP. IN EAST ASIA DOING BUSINESS IN EAST ASIA MODUL 10 MODUL 10 MODUL 11 MODUL 11 MODUL 12 MODUL 12 BUSINESS ELECTIVE 1 3) BUSINESS ELECTIVE 2 3) INT. POLITICS AND INSTITUTIONS CULTURAL ANTHROPOLOGY ECONOMIC DEVELOP. IN LATIN AMERICA DOING BUSINESS IN LATIN AMERICA MODUL 14 MODUL 14 MODUL 15 MODUL 15 MODUL 16 MODUL 16 INTERNSHIP 4) (MIND. 8 WOCHEN) 10 ECTS Unser International Office unterstützt Sie beim Auswahlund Bewerbungsprozess und stimmt mit Ihnen im Vorfeld die im Ausland zu belegenden Kurse ab. DOING BUSINESS IN MIDDLE EAST/N. AFRICA MODUL 17 BUSINESS ENGLISH MODUL 19 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 19 BUSINESS ENGLISH MODUL 20 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 20 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 21 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 22 DOING BUSINESS IN INDIA/SOUTHEAST ASIA BUSINESS SIMULATION GAME MODUL 17 MODUL 18 MODUL 23 MODUL 24 MODUL 25 MODUL 26 MODUL 27 Jeder Kurs umfasst i. d. R. zwei Semesterwochenstunden. 1) Je nach Wahlverhalten der Studierenden werden Sprachkurse z.b. in Spanisch, Französisch oder Italienisch angeboten. Entscheiden Sie sich für den English-Only-Track, dann konzentriert sich der Unterricht auf den intensiven Ausbau Ihrer Englischkenntnisse. 2) In Kursen wie Rhetoric and Presentation oder Business and Society werden Ihre Sozial- und Führungskompetenzen geschult. Neben verschiedenen Pflichtkursen können Sie in Wahlfächern selbst entscheiden, welche Ihrer Kompetenzen besonders gefördert werden sollen. 3) In diesen Wahlkursen können Sie Ihr Fachwissen nach eigenem Interesse ausbauen. Zur Auswahl standen in der Vergangenheit Kurse wie International Marketing, Global Supply Chain Management, Entrepreneurship oder Corporate Social Responsibility. 4) In der vorlesungsfreien Zeit, zwischen dem 4. und 5. Semester, absolvieren Sie ein mindestens achtwöchiges Praktikum in Deutschland oder im Ausland. Unsere Abteilung Career Services unterstützt sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen. ALICIA POTH Intercultural Management Studentin Ich habe mich für diesen Studiengang entschieden, weil man weitaus mehr als nur betriebswirtschaftliches Fachwissen benötigt, um in der internationalen Berufswelt erfolgreich zu sein. Durch diesen Studiengang erhalte ich neben den notwendigen BWL-Kenntnissen auch wichtige Soft-Skills wie interkulturelle Kompetenzen, was für die internationale Zusammenarbeit in Unternehmen von großem Vorteil ist. Außerdem war mir das Studieren auf Englisch wichtig, da es für einen Job in global agierenden Unternehmen benötigt wird

15 INTERCULTURAL STUDIENINHALTE BWL und Kulturwissenschaften in einem Studiengang? In einer zunehmend globalisierten Welt ist die Kombination dieser beiden Disziplinen nicht nur sinnvoll, sondern absolut notwendig. Manager brauchen heutzutage nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch interkulturelle Fähigkeiten. Wenn Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen in einem Unternehmen aufeinander treffen, kann das zu Missverständnissen oder Problemen führen, die die Wettberwerbsfähigkeit des Unternehmens beeinflussen. Ähnliche Probleme können entstehen, wenn ein Unternehmen an einem neuen Standort auf eine fremde Landeskultur trifft. Im Studiengang Intercultural Management lernen Sie zwischen Unternehmensvertretern verschiedener Kulturen zu vermitteln. Sie besuchen Veranstaltungen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, haben aber auch Fremdsprachenunterricht und belegen Kurse, in denen speziell Ihre interkulturellen Kompetenzen geschult werden. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Kenntnisse über die westlichen Business-Kulturen in Europa und Nordamerika sowie die Kulturen Asiens, Lateinamerikas, des Nahen und Mittleren Ostens. In verschiedenen Wahlkursen können Sie die Aspekte vertiefen, die Sie besonders interessieren und Ihr Studium so aktiv mitgestalten. Der praxisnahe Unterricht, ein Business Projekt und das integrierte Praktikum helfen Ihnen dabei, die erlernten Theorien auch praktisch umzusetzen. Während Ihres Auslandssemesters können Sie dann nicht nur Ihre Fremdsprachenkenntnisse vertiefen, sondern auch eine fremde Kultur erleben. So sind Sie bestens vorbereitet auf den Berufseinstieg im interkulturellen Management. BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL TOURISM AUF EINEN BLICK VORLESUNGSSPRACHE: DAUER: STUDIENFORM: 6 SEMESTER VOLLZEIT STUDIENBEGINN: WINTERSEMESTER (ENDE AUGUST) ECTS: 180 ABSCHLUSS: BACHELOR OF ARTS KARRIERE UND ZUKUNFT Als Absolvent des Studiengangs Intercultural Management bringen Sie genau die Kombination an Fähigkeiten mit, die internationale Unternehmen suchen. BWL-Know-how, interkulturelle Sensibilität, Fremdsprachenkenntnisse und Verständnis für politische und gesellschaftliche Zusammenhänge - das alles haben Sie im Studium gerlernt. Sie arbeiten an Schnittstellen, dort wo Management und Kultur aufeinandertreffen und wo insbesondere kommunikative Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Mitarbeitern aus der ganzen Welt gefragt sind. Neben den klassischen Arbeitgebern für Absolventen aus BWL-Studiengängen stehen Ihnen nach diesem Studium auch internationale Organisationen offen. Intercultural Management Absolventen arbeiten unter anderem in folgenden Branchen oder Unternehmensbereichen: Unternehmensberatung, Consulting Handel Medien und Information Non-Profit-Organisationen Personalmanagement Kommunikation und PR Strategie und Planung Marketing und Vertrieb etc. BEWERBUNG: Sie können sich ganzjährig (auch vor Ihrem Schulabschluss) mit Ihrem aktuellen Zeugnis bewerben so sichern Sie sich frühzeitig Ihren Studienplatz. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website PROF. DR. ANKE SCHERER Fachbereichsleiterin des Studiengangs Intercultural Management Im heutigen Berufsleben arbeitet man häufig mit Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Deshalb benötigen Manager neben ihren betriebswirtschaftlichen Kenntnissen vor allem auch Kompetenzen im Umgang mit anderen Kulturen und fremden Märkten. Auf diese Herausforderungen bereitet Sie der Studiengang Intercultural Management in optimaler Weise vor. 28

16 INTERNATIONAL TOURISM STUDIENVERLAUFSPLAN ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE LEHRINHALTE ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN WAHLBEREICH PROGRAMMSPEZIFISCHE LEHRINHALTE 1. SEMESTER 2. SEMESTER INTRODUCTION TO BUSINESS OPERATIONS BUSINESS LAW MODUL 1 MODUL 1 MICROECONOMICS MODUL 5 MACROECONOMICS MODUL 9 BUSINESS PROJECT MODUL 13 SEMESTER ABROAD Das fünfte Semester verbringen Sie an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland. 25 ECTS BACHELOR THESIS TUTORIAL BACHELOR THESIS 1 ECTS 1 MATHEMATICS STATISTICS FINANCIAL ACCOUNTING INTRODUCTION TO TOURISM TOURISM GEOGRAPHY MODUL 2 MODUL 2 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 4 HUMAN RESOURCE MARKETING MARKET RESEARCH COST ACCOUNTING TOURISM LAW TOUR OPERATIONS MODUL 7 MODUL 7 MODUL 8 MODUL 8 STRATEGIC INTERNATIONAL SOCIAL SCIENCE BASICS EMPIRICAL SOCIAL RESEARCH AVIATION HOTEL BUSINESS OPERATIONS MODUL 10 MODUL 10 MODUL 11 MODUL 11 MODUL 12 MODUL 12 BUSINESS ELECTIVE 1 3) BUSINESS ELECTIVE 2 3) TOURISM MARKETING AND BEHAVIOUR EVENT AND CONGRESS SOCIAL MEDIA MARKETING NEW TECHNOLOGIES IN TOURISM MODUL 14 MODUL 14 MODUL 15 MODUL 15 MODUL 16 MODUL 16 INTERNSHIP 4) (MIND. 8 WOCHEN) 10 ECTS Unser International Office unterstützt Sie beim Auswahlund Bewerbungsprozess und stimmt mit Ihnen im Vorfeld die im Ausland zu belegenden Kurse ab. DESTINATION MGMT. AND MARKETING MODUL 17 BUSINESS ENGLISH FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 19 MODUL 19 BUSINESS ENGLISH FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 20 MODUL 20 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 21 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 22 SURFACE TRANSPOR- TATION MGMT. BUSINESS SIMULATION GAME MODUL 17 MODUL 18 MODUL 23 MODUL 24 MODUL 25 MODUL 26 MODUL 27 Jeder Kurs umfasst i. d. R. zwei Semesterwochenstunden. 1) Je nach Wahlverhalten der Studierenden werden Sprachkurse z.b. in Spanisch, Französisch oder Italienisch angeboten. Entscheiden Sie sich für den English-Only-Track, dann konzentriert sich der Unterricht auf den intensiven Ausbau Ihrer Englischkenntnisse. 2) In Kursen wie Rhetoric and Presentation oder Business and Society werden Ihre Sozial- und Führungskompetenzen geschult. Neben verschiedenen Pflichtkursen können Sie in Wahlfächern selbst entscheiden, welche Ihrer Kompetenzen besonders gefördert werden sollen. 3) In diesen Wahlkursen können Sie Ihr Fachwissen nach eigenem Interesse ausbauen. Zur Auswahl standen in der Vergangenheit zum Beispiel Kurse wie International Marketing, Global Supply Chain Management, Entrepreneurship oder Corporate Social Responsibility. 4) In der vorlesungsfreien Zeit, zwischen dem 4. und 5. Semester, absolvieren Sie ein mindestens achtwöchiges Praktikum in Deutschland oder im Ausland. Unsere Abteilung Career Services unterstützt sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen. KARL RUSCHE International Tourism Management Student Mir gefällt vor allem die internationale Ausrichtung der CBS. Nicht nur im Unterricht, sondern auch hier auf dem Campus wird Englisch gesprochen. Meine Kommilitonen kommen von überall auf der Welt. Während meines Auslandssemesters kann ich dann selber internationale Campusluft schnuppern und gleichzeitig meine Fremdsprachenkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen stärken. Gerade in der Tourismusbranche sind diese Fähigkeiten sehr wichtig

17 INTERNATIONAL TOURISM STUDIENINHALTE Mit rund 3 Mio. Arbeitsplätzen allein in Deutschland und über 250 Mio. weltweit zählt die Tourismusbranche zur größten der Welt. Bei diesen Zahlen wird schnell klar, dass Tourismus mehr zu bieten hat als die klassiche All-Inclusive- Pauschalreise aus dem Katalog. Welche positiven oder auch negativen Auswirkungen hat der Tourismus in verschiedenen Ländern der Erde? Und welchen Einfluss haben neueste Technologien und Trends auf den Tourismus? Das sind nur einige der Fragen, mit denen Sie sich in Ihrem Studium auseinandersetzen werden. Ob Event- und Kongress-Management, Reiseveranstaltung, Hotelmanagement, Tourismusmarketing oder Luftfahrtmanagement - Sie erhalten Einblicke in sämtliche Tourismus-Teilbereiche und lernen, wie diese zusammenwirken. Natürlich kommt auch der KARRIERE UND ZUKUNFT Die Karrierechancen für Absolventen dieses Studiengangs sind genauso vielfältig wie die Tourismusbranche selbst. Das Studium bereitet Sie auf Managementpositionen in allen Berufsfeldern des Tourismus vor. Sie haben beispielsweise gelernt, Trends aufzuspüren und neue Kampagnen dafür zu entwickeln. Sie können unterschiedliches Reiseverhalten analysieren und Lösungen dafür finden, dass ein Geschäftsreisender andere Ansprüche als ein Urlauber hat. Sie sind in der Lage, innovative touristische Produkte und begleitende Marketing- und Vertriebsstrategien zu entwickeln und können so zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Neben Ihrem Fachwissen glänzen Sie außerdem mit ersten praktischen Erfahrungen, Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen - eine Kombination, die bei Arbeitgebern sehr beliebt ist. Bereich Management nicht zu kurz. Neben klassischen BWL- Inhalten runden Fremdsprachenunterricht und Soft-Skills Kurse Ihre Ausbildung ab. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Unterricht sorgt für beste Lernerfolge. Daher integrieren wir in unsere Vorlesungen oder Seminare auch immer wieder Gastvorlesungen, Exkursionen und Business Projekte. Während des Praktikums, das Sie natürlich auch im Ausland absolvieren können, sammeln Sie erste Berufserfahrung in der Tourismusbranche. Auch im anschließenden Auslandssemester wird die Theorie zur Praxis, denn Sie können dort studieren, wo andere Urlaub machen: Bali, Kanada, Australien oder Hawaii sind dabei nur einige der Studienorte. International Tourism Management Absolventen arbeiten unter anderem in folgenden Branchen oder Unternehmensbereichen: Fluggesellschaften Reiseveranstaltern Hotelkonzernen Unternehmensberatungen Airports Eventagenturen Kommunikation und PR Produktentwickling Marketing und Vertrieb Strategie und Planung etc. BACHELOR OF ARTS DIGITAL MEDIA AUF EINEN BLICK VORLESUNGSSPRACHE: DAUER: STUDIENFORM: 6 SEMESTER VOLLZEIT STUDIENBEGINN: WINTERSEMESTER (ENDE AUGUST) ECTS: 180 ABSCHLUSS: BACHELOR OF ARTS BEWERBUNG: Sie können sich ganzjährig (auch vor Ihrem Schulabschluss) mit Ihrem aktuellen Zeugnis bewerben so sichern Sie sich frühzeitig Ihren Studienplatz. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website PROF. DR. PATRICK MERTEN Dekan des Fachbereichs Tourismus Um die immer höher werdenden Ansprüche der Kunden zu erfüllen und auf Dauer wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Unternehmen in der Tourismusbranche auf hervorragend ausgebildete Nachwuchskräfte angewiesen. Mit Praxiserfahrung, exzellenten Branchenkenntnissen, betriebswirtschaftlichem Know-how und guten Fremdsprachenkenntnissen bringen unsere Absolventen genau das mit, was Unternehmen suchen. 32

18 DIGITAL MEDIA STUDIENVERLAUFSPLAN ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE LEHRINHALTE ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN WAHLBEREICH PROGRAMMSPEZIFISCHE LEHRINHALTE 1. SEMESTER 2. SEMESTER INTRODUCTION TO BUSINESS OPERATIONS BUSINESS LAW MATHEMATICS STATISTICS MODUL 1 MODUL 1 MODUL 2 MODUL 2 MICROECONOMICS HUMAN RESOURCE MARKETING MODUL 5 MACROECONOMICS STRATEGIC INTERNATIONAL MODUL 9 MODUL 10 MODUL 10 BUSINESS PROJECT BUSINESS ELECTIVE 1 3) BUSINESS ELECTIVE 2 3) MODUL 13 MODUL 14 MODUL 14 OPTION A INTERNSHIP (mind. 2 Monate) AND SEMESTER ABROAD Nach einem zweimonatigen Praktikum im In- oder Ausland verbringen Sie das fünfte Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland. Das International Office unterstützt Sie bei der Vorbereitung und beim Auswahl- und Bewerbungsprozess. 10 ECTS 25 ECTS BACHELOR THESIS TUTORIAL BACHELOR THESIS 1 ECTS 1 FINANCIAL ACCOUNTING MODUL 3 MARKET RESEARCH COST ACCOUNTING MODUL 7 MODUL 7 SOCIAL SCIENCE BASICS EMPIRICAL SOCIAL RESEARCH MODUL 11 MODUL 11 MEDIA LAW MEDIA CALCULATION AND FINANCE MODUL 15 MODUL 15 OR INTRODUCTION TO MEDIA MEDIA PRODUCTION BUSINESS ENGLISH MODUL 4 MODUL 4 MODUL 19 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 19 SOCIAL MEDIA MARKETING CORPORATE COMMUNICATIONS BUSINESS ENGLISH MODUL 8 MODUL 8 MODUL 20 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 20 SOCIAL MEDIA MONITORING TRANSMEDIA MODUL 12 MODUL 12 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 21 DIGITAL MARKETING GAME AND APP CONCEPTION MODUL 16 MODUL 16 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 22 OPTION B INTERNSHIP (mind. 4 Monate) AND MEDIA PROJECT Nach einem viermonatigen Praktikum bearbeiten Sie in Abstimmung mit einem Betreuer der CBS eigenständig ein Projekt, das Sie auch in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen umsetzen können. Thematisch muss sich das Projekt von der Bachelorarbeit unterscheiden. 25 ECTS 10 ECTS DIGITAL MEDIA TRENDS BUSINESS SIMULATION GAME MODUL 17 MODUL 17 MODUL 18 MODUL 23 MODUL 24 MODUL 25 MODUL 26 MODUL 27 Jeder Kurs umfasst i. d. R. zwei Semesterwochenstunden. 1) Je nach Wahlverhalten der Studierenden werden Sprachkurse z.b. in Spanisch, Französisch oder Italienisch angeboten. Entscheiden Sie sich für den English-Only-Track, dann konzentriert sich der Unterricht auf den intensiven Ausbau Ihrer Englischkenntnisse. 2) In Kursen wie Rhetoric and Presentation oder Business and Society werden Ihre Sozial- und Führungskompetenzen geschult. Neben verschiedenen Pflichtkursen können Sie in Wahlfächern selbst entscheiden, welche Ihrer Kompetenzen besonders gefördert werden sollen. 3) In diesen Wahlkursen können Sie Ihr Fachwissen nach eigenem Interesse ausbauen. Zur Auswahl standen in der Vergangenheit zum Beispiel Kurse wie International Marketing, Global Supply Chain Management, Entrepreneurship oder Corporate Social Responsibility. MIRA STEINHAUS Digital Media Management Studentin An der CBS beeindruckt mich vor allem die Praxisnähe. Durch die vielen Gastvorträge und Networking- und Recruting-Events kann ich mir schon während des Studiums ein professionelles Netzwerk aufbauen. Außerdem engagiere ich mich in einer studentischen Initiative und komme so auch häufig in Kontakt mit Unternehmensvertretern. Im 5. Semester habe ich sogar die Möglichkeit das Praktikum zu verlängern und mit einem Medienprojekt abzuschließen

19 DIGITAL MEDIA STUDIENINHALTE Unternehmen suchen heutzutage meist online nach neuen Mitarbeitern, Unternehmen twittern wichtige Informationen und Kundenanfragen werden 24 Stunden am Tag online beantwortet. Der digitale Wandel stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen, denn der moderne Kunde ist mobil und immer vernetzt und um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden. Wenn Sie dieses Thema spannend finden und sich für digitale Medien interessieren, dann ist der Studiengang Digital Media Management genau der Richtige für Sie. Während des Studiums finden Sie heraus, wie digitales Marketing und Social Media Marketing funktionieren. Sie erfahren, wie man digitale Technologien und soziale Medien strategisch für die Unternehmenskommuni-kation nutzen kann. Außerdem lernen Sie, medienüber-greifende Kampagnen zu planen, digitale Medien zu produzieren und Online-Forschung strategisch zu gestalten. Durch Fallbeispiele und Business Projekte werden im Unterricht Theorie und Praxis verbunden. Auch regelmäßige Fachvorträge über aktuelle Medientrends und Exkursionen zu Events der Kölner Medienbranche gehören zum Programm. In Fremdsprachen- und Soft-Skills-Kursen werden nicht nur Ihre persönlichen, sondern auch Ihre interkulturellen Kompetenzen gestärkt. Im fünften Semester haben Sie die Qual der Wahl. Sie können in einem zweimonatigen Praktikum erste Berufserfahrung sammeln und anschließend im Auslandssemester an einer unserer über 100 Partnerunis studieren. Alternativ machen Sie ein verlängertes Praktikum von mindestens vier Monaten, das Sie dann mit einem Medienprojekt abschließen. BACHELOR OF ARTS BUSINESS PSYCHOLOGY / WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE AUF EINEN BLICK VORLESUNGSSPRACHE: DAUER: STUDIENFORM: ODER DEUTSCH 6 SEMESTER VOLLZEIT STUDIENBEGINN: WINTERSEMESTER (AUGUST / OKTOBER) ECTS: 180 ABSCHLUSS: BACHELOR OF ARTS BEI DIESEM STUDIENGANG KÖNNEN SIE ZWISCHEN DER UNTERRICHTSSPRACHE DEUTSCH ODER WÄHLEN. KARRIERE UND ZUKUNFT Als Absolvent des Studiengangs Digital Media Management bieten sich Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven. Während des Studiums haben Sie verschiedene Bereiche des Medienmanagements kennengelernt. Doch auch abseits der Medienbranche werden Mitarbeiter gesucht, die qualifiziert sind, Management-Positionen in innovativen Bereichen wie zum Beispiel dem Digitalen Marketing zu übernehmen. Darüber hinaus werden natürlich auch eigene Unternehmensgründungen von der Medienmanagement-Fakultät, dem Entrepreneurship-Lehrstuhl der CBS und dem Hochschulgründernetz der Kölner Hochschulen (hgnc) unterstützt. Digital Media Management Absolventen arbeiten unter anderem in folgenden Branchen oder Unternehmensbereichen: Medien Informations- und Kommunikationstechnologie Unternehmensberatung / Consulting TV und Radio Digitales Marketing, Social Media Marketing Unternehmenskommunikation / PR Medienproduktion, Programmmangement etc. BEWERBUNG: Sie können sich ganzjährig (auch vor Ihrem Schulabschluss) mit Ihrem aktuellen Zeugnis bewerben so sichern Sie sich frühzeitig Ihren Studienplatz. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website PROF. DR. JULIA MAINTZ Dekanin des Fachbereichs Medienmanagement Zusätzlich zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden im Studiengang Digital Media Management neueste Erkenntnisse zur strategischen Nutzung digitaler Technologien vermittelt. Im Studium werden Medienmanagement-Ansätze auf aktuelle Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis angewendet. 36

20 BUSINESS PSYCHOLOGY STUDIENVERLAUFSPLAN ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE LEHRINHALTE ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN WAHLBEREICH PROGRAMMSPEZIFISCHE LEHRINHALTE 1. SEMESTER 2. SEMESTER INTRODUCTION TO BUSINESS OPERATIONS BUSINESS LAW MODUL 1 MODUL 1 MICROECONOMICS MODUL 5 MACROECONOMICS MODUL 9 BUSINESS PROJECT MODUL 13 SEMESTER ABROAD Das fünfte Semester verbringen Sie an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland. 25 ECTS BACHELOR THESIS TUTORIAL BACHELOR THESIS 1 ECTS 1 MATHEMATICS STATISTICS FINANCIAL ACCOUNTING INTRODUCTION TO BUSINESS PSYCHOLOGY GENERAL PSYCH. AND RESEARCH METHODS MODUL 2 MODUL 2 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 4 HUMAN RESOURCE MARKETING MARKET RESEARCH COST ACCOUNTING PERSONALITY PSYCHOLOGY COMMUNICATION AND MGMT. COMPETENCE MODUL 7 MODUL 7 MODUL 8 MODUL 8 STRATEGIC INTERNATIONAL SOCIAL SCIENCE BASICS EMPIRICAL SOCIAL RESEARCH SOCIAL PSYCHOLOGY AND THE WORKPLACE ORGANISATIONAL PSYCHOLOGY MODUL 10 MODUL 10 MODUL 11 MODUL 11 MODUL 12 MODUL 12 BUSINESS ELECTIVE 1 3) BUSINESS ELECTIVE 2 3) INT. HUMAN RESOURCE INTERNATIONAL MARKETING MEDIA PSYCHOLOGY CONSUMER PSYCHOLOGY MODUL 14 MODUL 14 MODUL 15 MODUL 15 MODUL 16 MODUL 16 INTERNSHIP 4) (MIND. 8 WOCHEN) 10 ECTS Unser International Office unterstützt Sie beim Auswahlund Bewerbungsprozess und stimmt mit Ihnen im Vorfeld die im Ausland zu belegenden Kurse ab. NEW TRENDS IN BUSINESS PSYCHOLOGY MODUL 17 BUSINESS ENGLISH FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 19 MODUL 19 BUSINESS ENGLISH FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 20 MODUL 20 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 21 FOREIGN LANGUAGE 1) MODUL 22 APPLIED BUSINESS PSYCHOLOGY BUSINESS SIMULATION GAME MODUL 17 MODUL 18 MODUL 23 MODUL 24 MODUL 25 MODUL 26 MODUL 27 Jeder Kurs umfasst i. d. R. zwei Semesterwochenstunden. 1) Je nach Wahlverhalten der Studierenden werden Sprachkurse z.b. in Spanisch, Französisch oder Italienisch angeboten. Entscheiden Sie sich für den English-Only-Track, dann konzentriert sich der Unterricht auf den intensiven Ausbau Ihrer Englischkenntnisse. 2) In Kursen wie Rhetoric and Presentation oder Business and Society werden Ihre Sozial- und Führungskompetenzen geschult. Neben verschiedenen Pflichtkursen können Sie in Wahlfächern selbst entscheiden, welche Ihrer Kompetenzen besonders gefördert werden sollen. 3) In diesen Wahlkursen können Sie Ihr Fachwissen nach eigenem Interesse ausbauen. Zur Auswahl standen in der Vergangenheit zum Beispiel Kurse wie International Marketing, Global Supply Chain Management, Entrepreneurship oder Corporate Social Responsibility. 4) In der vorlesungsfreien Zeit, zwischen dem 4. und 5. Semester, absolvieren Sie ein mindestens achtwöchiges Praktikum in Deutschland oder im Ausland. Unsere Abteilung Career Services unterstützt sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen. MARVIN ERCKENS Business Psychology Student Mir gefällt vor allem, dass der Unterricht an der CBS sehr modern ist. In den Personal Skills Kursen arbeiten wir häufig in Gruppen zusammen und trainieren beispielsweise unsere Präsentationstechniken. Auch das Business Project hat mir großen Spaß gemacht. Hier hatte ich die Möglichkeit, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten und mein theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Dabei habe ich einen so guten Eindruck hinterlassen, dass ich nun auch mein Praktikum in diesem Unternehmen mache

21 WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE STUDIENVERLAUFSPLAN ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE LEHRINHALTE ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN WAHLBEREICH PROGRAMMSPEZIFISCHE LEHRINHALTE 1. SEMESTER 2. SEMESTER EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN BUCHFÜHRUNG WIRTSCHAFTSRECHT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK MATHEMATIK STATISTIK EINFÜHRUNG IN DIE ALLG. PSYCHOLOGIE MODUL 1 MODUL 2 MODUL 4 MODUL 4 MODUL 3 MODUL 3 MODUL 12 BILANZIERUNG KOSTEN- UND LEIS- TUNGSRECHNUNG INVESTITION UND FI- NANZIERUNG MIKROÖKONOMIE BESCHAFFUNG UND LOGISTIK MARKETING- PERSONAL- KOMMUNIKATION UND GESPRÄCHSFÜHRUNG MODUL 2 MODUL 5 MODUL 5 MODUL 7 MODUL 12 PRAKTIKUM 3) (MIND. 8 WOCHEN) 10 ECTS MAKROÖKONOMIE GRUNDLAGEN DER WIRTSCHAFTS- PSYCHOLOGIE ALLGEMEINE PSYCHOLOGIE EMPIRISCHES ARBEITEN WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN SELBST- UND ZEIT 1) MODUL 7 MODUL 13 MODUL 17 MODUL 8 MODUL 8 MODUL 27 PLANSPIEL 4) MARKTFORSCHUNG SOZIALPSYCHOLOGIE ORGANISATIONS- PSYCHOLOGIE DIFFERENTIELLE- UND PERSÖNLICHKEITSPSY. ENTWICKLUNGS- UND PÄDAGOGISCHE PSY. WAHLKURS 5) TEAMARBEIT UND 1) TEAMENTWICKLUNG MODUL 9 MODUL 9 MODUL 14 MODUL 14 MODUL 18 MODUL 18 MODUL 10 MODUL 27 INNOVATIONS- TECHNOLOGIE- KONSUMENTEN- PSYCHOLOGIE MEDIENPSYCHOLOGIE KLINISCHE PSY. IM KON- TEXT DER WIRTSCHAFT PERSONALPSY. INTER- VENTION U. BERATUNG WAHLKURS 5) MODERATION UND 1) VERKAUFSGESPRÄCHE MODUL 11 MODUL 11 MODUL 15 MODUL 15 MODUL 19 MODUL 19 MODUL 10 MODUL 27 BACHELORARBEIT Auf Wunsch können Sie ein freiwilliges Tutorium zur Vorbereitung der Bachelorarbeit belegen. ANGEWANDTE WIRT- SCHAFTSPSYCHOLOGIE NEUE ENTWICKLUNGEN DER WIRTSCHAFTSPSY. EIGNUNGSDIAGNOSTIK GESUNDHEITS- UND ARBEITSPSYCHOLOGIE MODUL 29 1 MODUL 16 MODUL 16 MODUL 20 MODUL 20 MODUL 21 MODUL 21 MODUL 22 MODUL 22 MODUL 23 MODUL FREMDSPRACHE 2) ODER KULTUR UND MGT. MODUL FREMDSPRACHE 2) ODER KULTUR UND MGT. MODUL FREMDSPRACHE 2) ODER KULTUR UND MGT. MODUL FREMDSPRACHE 2) ODER KULTUR UND MGT. MODUL FREMDSPRACHE 2) ODER KULTUR UND MGT. MODUL FREMDSPRACHE 2) ODER KULTUR UND MGT. MODUL 26 Jeder Kurs umfasst i. d. R. zwei Semesterwochenstunden. Auf Wunsch können Sie das vierte Semester als Auslandssemester nutzen. 1) In diesen Soft Skills-Kursen werden Ihre Personal- und Führungskompetenzen geschult und weiterentwickelt. 2) Sie können wählen, ob Sie neben Englisch noch eine weitere Fremdsprache oder alternativ Kurse zum Themenbereich Kultur und Management belegen. 3) In der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 2. und 3. Semester absolvieren Sie ein Praktikum von mindestens acht Wochen in Deutschland oder im Ausland. 4) Wenden Sie Ihr bislang erworbenes Wissen in einem betriebswirtschaftlichen Unternehmensplanspiel an und fordern Sie Ihre Kommilitonen heraus. 5) Erweitern Sie Ihr Fachwissen in einem speziellen Themengebiet, indem Sie sich im vierten und fünften Semester für je einen Wahlkurs aus folgenden Themengebieten entscheiden: Finanzmanagement, Internationales Management, Marketingmanagement, Supply Chain Management oder Unternehmensführung und Personalmanagement. SVENJA PLEYE Wirtschaftspsychologie Studentin Ich habe mich für diesen Studiengang entschieden, weil ich mich für verschiedene Bereiche der Wirtschaftspsychologie interessiere. Ich bin mir sicher, an der CBS die erforderlichen Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu erlernen, die mir später helfen werden, mich von anderen Bewerbern zu unterscheiden. Auch die kleinen Gruppengrößen gefallen mir besonders. Man macht im Unterricht mehr mit und hilft sich gegenseitig, wenn man etwas nicht versteht. Vor allem das persönliche Verhältnis zu meinen Dozenten und Professoren hilft mir sehr dabei, Lernziele zu erreichen

22 BUSINESS PSYCHOLOGY / WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE STUDIENINHALTE Psychologie oder BWL? Warum nicht beides kombinieren mit einem Studium der Wirtschaftspsychologie? In diesem Studiengang lernen Sie, menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten zu verstehen und nachhaltig zu beeinflussen. Wirtschaftspsychologie setzt also da an, wo Mensch und Wirtschaft aufeinandertreffen. So untersuchen Wirtschaftspsychologen beispielsweise das Verhalten von Verbrauchern, Mitarbeitern und Führungskräften. Sie hinterfragen, warum Personen Kaufentscheidungen treffen, wie ein Unternehmen den passenden Bewerber finden kann und wie man Mitarbeiter auch nach langer Betriebszugehörigkeit noch motivieren kann. Genauso vielfältig wie die Aufgabenbereiche eines Wirtschaftspsychologen ist auch der Stundenplan. Neben klassischen BWL-Kursen werden Sie auch Seminare in Markt- und Konsumentenforschung, Medien- und Werbepsychologie, Organisationsplanung und -entwicklung, Gesundheitspsychologie sowie Personalmanagement belegen. Ein Markenzeichen des Studiengangs ist der hohe Bezug zur Praxis durch regelmäßige Gastbeiträge, praxisbezogene Projektarbeiten, Fallstudien und das Praktikum. Durch Kurse im Bereich Soft-Skills eignen Sie sich außerdem Sozial- und Führungskompetenzen an. Die Fremdsprachenkenntnisse, die Sie sich im Laufe des Studiums aneignen, können Sie in einem Auslandssemester vertiefen. Im englischsprachigen Studiengang Business Psychology ist das Auslandssemester im fünften Semester fest integriert. Studierende des deutschen Studiengangs Wirtschaftspsychologie können optional das vierte Semester an einer unserer über 100 Partnerhochschulen im Ausland verbringen. BACHELOR OF ARTS GENERAL AUF EINEN BLICK VORLESUNGSSPRACHE: DAUER: STUDIENFORM: DEUTSCH 6 SEMESTER VOLLZEIT STUDIENBEGINN: WINTERSEMESTER (ANFANG OKTOBER) ECTS: 180 ABSCHLUSS: BACHELOR OF ARTS KARRIERE UND ZUKUNFT Die vielfältigen Karrieremöglichkeiten machen die Studiengänge Business Psychology und Wirtschaftspsychologie besonders attraktiv. Im Laufe Ihres Studiums haben Sie gelernt, wirtschaftliche Fragestellungen oder Probleme mit Hilfe psychologischer Erkenntnisse zu analysieren und zu lösen - Kompetenzen, die in den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensbereichen von Vorteil sind. Durch das integrierte Praktikum konnten Sie zudem bereits erste Berufserfahrung sammeln. Hinzu kommen Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle und persönliche Kompetenzen sowie eventuell sogar Auslandserfahrungen. Das alles sind Eigenschaften, die Unternehmen heutzutage bei Absolventen suchen. Businesspsychology / Wirtschafstpsychologie Absolventen arbeiten unter anderem in folgenden Branchen oder Unternehmensbereichen: Unternehmensberatungen Medien und Werbung Marktforschung Personalberatung Marketing und Vertrieb Personalmanagement Kommunikation und PR etc. SPEZIALISIERUNGEN FINANZ SUPPLY CHAIN INTERNATIONALES UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND PERSONAL MARKETING WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE Ab dem dritten Semester spezialisieren Sie sich auf ein Themengebiet Ihrer Wahl. In diesem Schwerpunktfach werden Ihnen umfassende Kompetenzen vermittelt, die Ihrem Studium ein persönliches Profil verleihen. Wählen Sie dazu im Laufe des zweiten Semesters einen von sechs Schwerpunkten aus. Weitere Informationen zu den Inhalten der Spezialisierungen erhalten Sie ab Seite 46. PROF. DR. IRENE LOPÉZ Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftspsychologie Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie ihren wirtschaftlichen Erfolg steigern, wenn sie betriebswirtschaftliches Management mit Erkenntnissen der Psychologie verknüpfen. Der Bachelorstudiengang vermittelt daher einerseits Fachwissen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und andererseits auch die erforderlichen psychologischen Kenntnisse. 42

23 GENERAL STUDIENVERLAUFSPLAN ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE LEHRINHALTE ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN WAHLBEREICH PROGRAMMSPEZIFISCHE LEHRINHALTE 1. SEMESTER 2. SEMESTER EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN BUCHFÜHRUNG MATHEMATIK STATISTIK WIRTSCHAFTSRECHT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK MODUL 1 MODUL 2 MODUL 3 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 4 SOZIALES VERHALTEN MODUL 26 IM UNTERNEHMEN 1) BILANZIERUNG KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG INVESTITION UND FINANZIERUNG MIKROÖKONOMIE MARKETING- PERSONAL- U. UNTER- NEHMENSFÜHRUNG BESCHAFFUNG UND LOGISTIK MODUL 2 MODUL 5 MODUL 5 MODUL 7 KOMMUNIKATION UND MODUL 26 GESPRÄCHSFÜHRUNG 1) PRAKTIKUM 3) (MIND. 8 WOCHEN) 10 ECTS MAKROÖKONOMIE SPEZIALISIERUNG 1 SEITE 46 SPEZIALISIERUNG 2 SEITE 46 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN EMPIRISCHES ARBEITEN MODUL 7 MODUL 12 MODUL 16 MODUL 8 MODUL 8 SELBST- UND MODUL 27 ZEIT 1) MARKTFORSCHUNG MODUL 9 PLANSPIEL 4) MODUL 9 WAHLKURS 5) MODUL 10 SPEZIALISIERUNG 1 SEITE 46 SPEZIALISIERUNG 2 SEITE 46 MODUL 13 MODUL 17 TEAMARBEIT UND MODUL 27 TEAMENTWICKLUNG 1) STRATEGISCHES TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMGMT. WAHLKURS 5) SPEZIALISIERUNG 1 SEITE 46 SPEZIALISIERUNG 2 SEITE 46 MODUL 11 MODUL 11 MODUL 10 MODUL 14 MODUL 18 MODERATION UND MODUL 27 VERKAUFSGESPRÄCHE 1) BACHELORARBEIT Auf Wunsch können Sie ein freiwilliges Tutorium zur Vorbereitung der Bachelorarbeit belegen. SPEZIALISIERUNG 1 SEITE 46 SPEZIALISIERUNG 2 SEITE 46 MODUL 29 1 MODUL 15 MODUL 19 MODUL 20 MODUL 20 MODUL 21 MODUL 21 MODUL 22 MODUL FREMDSPRACHE 2) ODER KULTUR UND MGT. MODUL FREMDSPRACHE 2) ODER KULTUR UND MGT. MODUL FREMDSPRACHE ODER KULTUR UND MGT. 2) MODUL FREMDSPRACHE MODUL 24 ODER KULTUR UND MGT. 2) 2. FREMDSPRACHE ODER KULTUR UND MGT. 2) MODUL FREMDSPRACHE MODUL 25 ODER KULTUR UND MGT. 2) Jeder Kurs umfasst i. d. R. zwei Semesterwochenstunden. Auf Wunsch können Sie das vierte Semester als Auslandssemester nutzen. 1) In diesen Soft Skills-Kursen werden Ihre Sozial- und Führungskompetenzen geschult und weiterentwickelt. 2) Sie können wählen, ob Sie neben Englisch noch eine weitere Fremdsprache oder alternativ Kurse zum Themenbereich Kultur und Management belegen. 3) In der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 2. und 3. Semester absolvieren Sie ein Praktikum von mindestens acht Wochen in Deutschland oder im Ausland. 4) Wenden Sie Ihr bislang erworbenes Wissen in einem betriebswirtschaftlichen Unternehmensplanspiel an und fordern Sie Ihre Kommilitonen heraus. 5) Erweitern Sie Ihr Fachwissen in einem speziellen Themengebiet, indem Sie sich im vierten und fünften Semester für je einen Wahlkurs aus den restlichen vier Spezialisierungsmöglichkeiten entscheiden, die Sie noch nicht belegt haben. DAVID HENZGEN General Management Student An der CBS haben mich vor allem die vielen Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb meines Studiengangs überzeugt. Während der ersten beiden Semester lernt man alle Bereiche der BWL kennen und kann sich dann für zwei Spezialisierungen entscheiden. Ich habe mich für Supply Chain Management und Internationales Management entschieden, da ich nach dem Studium bei einem großen Logistikunternehmen arbeiten möchte

24 GENERAL SPEZIALISIERUNGEN Die Cologne Business School bietet Ihnen im deutschsprachigen Bachelorstudiengang General Management sechs Studienschwerpunkte an, aus denen Sie im Laufe des zweiten Semesters zwei auswählen. Geben Sie Ihrem Studium auf diese Weise ein persönliches Profil und stellen Sie die Weichen für Ihre berufliche Zukunft! FINANZ In der Spezialisierung Finanzmanagement beschäftigen Sie sich beispielsweise damit, nach welchen Kriterien Unternehmen Entscheidungen über neue Projekte und deren Finanzierung treffen. Oder Sie erfahren, wie ein modernes Wirtschaftsunternehmen finanziert wird und wie große Investitionsvorhaben und Expansionen vorbereitet und durchgeführt werden. UNTERNEHMENSFINANZIERUNG UND BEWERTUNG INTERNATIONALE FINANZMÄRKTE BETRIEBLICHE STEUERLEHRE SUPPLY CHAIN In dieser Spezialisierung lernen Sie die wichtigsten Bereiche einer Lieferkette kennen. Dazu gehört die Beschaffung, Produktion, Distribution und Entsorgung. Sie beschäftigen sich zudem auch mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit in der Supply Chain. Als Experte auf diesem Gebiet sind Sie nach Abschluss des Studiums in der Lage, globale Supply Chains aufzubauen, einzuführen und zu optimieren. SUPPLY CHAIN STRATEGISCHES SUPPLY CHAIN (SEMINAR) DISTRIBUTIONS DERIVATE UND ANLEIHEN CONTROLLING RISIKO INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG STRATEGISCHES BESCHAFFUNGS NACHHALTIGE SUPPLY CHAINS PRODUKTIONS LIEFERANTEN INTERNATIONALES Globalisierung ist ein Thema, das Unternehmen fast aller Branchen und Größen betrifft. Diese Spezialisierung bereitet Sie auf die Aufgaben und Probleme des internationalen Managements vor. Sie beschäftigen sich mit wichtigen globalen Märkten, lernen Managementmethoden kennen und die Risiken, die mit einer internationalen Unternehmenstätigkeit verbunden sind. UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND PERSONAL Wenn Sie in Ihrem späteren Berufsleben für die im Unternehmen äußerst wichtigen Bereiche Unternehmensführung und Personalmanagement verantwortlich sein möchten, haben Sie mit dieser Spezialisierung den Vorteil, Konzepte der Organisationsgestaltung und Methoden der Mitarbeiterführung gleichzeitig kennenzulernen. INTERNATIONALES TRANSNATIONALES GRUNDLAGEN DER PERSONAL- UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG PERSONALFÜHRUNG UND LEISTUNGSANREIZE MONETÄRE AUSSENWIRTSCHAFT UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND WIRTSCHAFTSETHIK MARKTEINTRITTSSTRATEGIEN STRATEGISCHE ALLIANZEN EINFÜHRUNG IN DAS ARBEITSRECHT INTERNATIONALE ASPEKTE DER PERSONAL- UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG REALE AUSSENWIRTSCHAFT INTERNATIONALES RECHT TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER PERSONAL- UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG STRATEGISCHES ORGANISATIONS- UND PERSONAL MARKETING Hier behandeln sie weitaus mehr Themen als nur den Bereich der Werbung. Sie beschäftigen sich mit der Planung, Steuerung, Kontrolle und der Koordination von Produkt- und Dienstleistungsangeboten. Sie lernen zum Beispiel das Verhalten von Kunden zu analysieren, aber auch Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. KONSUMENTENVERHALTEN KOMMUNIKATIONSPOLITIK PREISPOLITIK WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE Die Wirtschaftspsychologie untersucht menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten und setzt genau da an, wo Mensch und Wirtschaft aufeinandertreffen. Sie beschäftigen sich in dieser Spezialisierung mit Themen wie Organisations- oder Konsumentenpsychologie, hinterfragen, warum Kunden ein bestimmtes Produkt kaufen oder entwickeln Konzepte, um neue Mitarbeiter schneller im Unternehmen zu integrieren. GRUNDLAGEN DER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE KONSUMENTENPSYCHOLOGIE MEDIENPSYCHOLOGIE PRODUKTPOLITIK MARKENPOLITIK DISTRIBUTIONSPOLITIK CUSTOMER RELATIONSHIP SOZIALPSYCHOLOGIE ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE ANGEWANDTE WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE NEUE ENTWICKLUNGEN DER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE 46 47

25 GENERAL STUDIENINHALTE Finden Sie heraus wie vielseitig die BWL wirklich ist. Mit dem Studiengang General Management lernen Sie alle Bereiche der BWL kennen - von Marketing über Buchführung, Logistik, und Wirtschaftsrecht und Personalmanagement. Ab dem dritten Semester können Sie sich in zwei Bereichen spezialisieren und so Ihr Studium nach eigenem Interesse aktiv mitgestalten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Stärken weiter auszubauen oder sich auf den Karriereeinstieg in Ihrer Wunschbranche vorzubereiten. So macht das Studium General Management Sie zu einem betriebswirtschaftlichen Experten in mehr als nur einem Bereich. Ob Sie später auch wirklich im Bereich Ihrer Spezialisierung arbeiten möchten, können Sie während des integrierten Praktikums herausfinden. Ganz nebenbei sammeln Sie natürlich auch erste Berufserfahrung und können Ihr Fachwissen in die Praxis umsetzen. Auch im Unterrichtsalltag spielt die Nähe zur Praxis eine wichtige Rolle: Theorien und Konzepte werden anhand von Fallbeispielen verständlich erklärt. Soft-Skills-Kurse wie Kommunikation und Gesprächsführung oder Teamarbeit und Teamentwicklung sowie Fremdsprachenunterricht stehen auch auf dem Stundenplan. Ihre Fremdsprachenkenntnisse können Sie mit einem optionalen Auslandssemester an einer unserer vielen Partnerhochschulen sogar noch ausbauen und gleichzeitig internationale Campusluft schnuppern. Doch auch auf dem Campus der CBS wird es nicht langweilig. Nutzen Sie unsere zahlreiche Gastvorträge, Networking-Events und studentische Initiativen, um sich schon während des Studiums ein hilfreiches Netzwerk aufzubauen. KARRIERE UND ZUKUNFT Da Sie während Ihres Studiums alle Unternehmensbereiche kennengelernt haben, sind Ihre Karrieremöglichkeiten entsprechend vielfältig. So können Sie beispielsweise im Management und Fachabteilungen verschiedener Unternehmen einsteigen, denn Sie bringen die nötigen Voraussetzungen mit, um in verantwortlichen Positionen der Finanz-, Personal- oder Marketingabteilung zu arbeiten. Sie bringen auch das nötige Know-how mit, Ihre eigene Idee für ein Unternehmen zu verwirklichen - vom Erstellen eines Business Plans bis hin zur Marktanalyse. Sie sind in der Lage, Unternehmen verschiedener Branchen und Größen ganzheitlich zu betrachten und sind somit hervorragend auf sämtliche Führungsaufgaben vorbereitet. General Management Absolventen arbeiten unter anderem in folgenden Branchen oder Unternehmensbereichen: Automobilindustrie Bank- und Finanzwesen Logistik Unternehmensberatung/Consulting Handel Marketing und Vertrieb Personalmanagement Finanzmanagement Unternehmensführung PROF. DR. TORSTEN WEBER Dekan des Fachbereichs General Management Der Studiengang General Management stattet Sie mit umfangreichen wirtschaftswissenschaftlichen Fachkenntnissen, ersten praktischen Erfahrungen und ausgeprägten Personal- und Führungskompetenzen aus. Genau diese Kombination von Fähigkeiten ist bei Unternehmen branchenübergreifend gefragt

26 UND NACH DEM STUDIUM? DAS SAGEN UNSERE ALUMNI Auch nach dem Studium bleiben die CBS Absolventen mit uns und miteinander in Kontakt. Das Alumni-Netzwerk besteht aus Absolventen, Studierenden und Dozenten und ermöglicht den fachlichen Austausch sowie den Aufbau neuer Kontakte. Natürlich fungiert dieses Netzwerk auch als Stellenbörse für CBS-Absolventen und Studenten. Hier sehen Sie nur eine kleine Auswahl der erfolgreichen CBS Absolventen. Finden Sie heraus, was unseren Absolventen besonders an Ihrem Studium an der CBS gefallen hat. Die CBS bietet ihren Studierenden alle nötigen Fähigkeiten und Möglichkeiten, die es Ihnen möglich machen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und ihre Zukunft in einem internationalen Umfeld zu formen. FLORIAN SCHUMACHER Programme Director and Senior Consultant KCIG GmbH Der Fokus auf Internationalität und praktische Fähigkeiten haben meine Entwicklung bei Google sehr positiv beeinflusst. Außerdem konnte ich meine Team- und Führungsfähigkeiten sehr gut durch extracurriculare Aktivitäten, wie dem Engagement in einer studentischen Initiative, entwickeln. Durch die CBS hatte ich die Möglichkeit, bereits in jungen Jahren ein Netzwerk aufzubauen. Die Lerninhalte und das umfangreiche Wissen der Professoren haben mir die Basis für meine Karriere geschaffen. Auch heute wäre die CBS meine erste Wahl. OLIVER KIDERLE EMEA Regional Product Expert Google Inc. ALEXANDRA GOLLING Manager KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Die CBS vereint zwei besondere Eigenschaften: Sie bereitet die Studenten bestens auf die Berufswelt vor und bietet weiterhin eine tolle, familiäre Atmosphäre. KATRIN BAUSE Senior Brand and Trade Marketing Manager ültje GmbH Die CBS hat mir mittels realitätsnahen und zeitgemäßen Vorlesungen die essentiellen fachlichen Grundlagen vermittelt. Die an der CBS erworbenen sprachlichen Kenntnisse haben mich erst wirklich in die Lage versetzt, internationale Projekte zu leiten. CHRISTIAN BÖHMER Strategic Analysis Manager Oman Oil Company Das Studium an der CBS hat mich in vielerlei Hinsicht auf meine Karriere bei einer der weltweit führenden Media-Agenturen vorbereitet. Für mich war der internationale Bezug und das Studium auf Englisch besonders wichtig. Der Praxisbezug, der in allen Kursen gegeben war und die Soft-Skills, die trainiert wurden, waren eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben. HAUKE GRÜN Associate Director Mediacom Worldwide NADINE ARNDT Project Coordinator REWE Group 50 51

27 BEWERBUNG IN WENIGEN SCHRITTEN AN DIE CBS KONTAKT LERNEN SIE UNS KENNEN Unsere Studiengänge starten immer zum Wintersemester. In unserem Bewerbungsverfahren nehmen wir Ihre Bewerbung ganzjährig entgegen - sogar schon vor Ihrem Abitur! Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Studienplätze an der CBS eine frühzeitige Bewerbung ratsam ist. Im Folgenden erklären wir, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie sich bewerben können. Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob ein Studium an der Cologne Business School das Richtige für Sie ist, dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin für eine individuelle Studienberatung an der CBS. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und helfen Ihnen bei der Studienwahl! Gemeinsam mit unseren Studienberatern sprechen Sie über Ihre Vorstellungen und Berufswünsche, um herauszufinden, welcher Studiengang zu Ihnen passt. Wir vergleichen einzelne Studienprogramme, sprechen über Studieninhalte oder Finanzierungsmöglichkeiten und zeigen Ihnen unseren Campus. 1. VORRAUSSETZUNGEN Zulassungsvoraussetzung für ein Studium an unserer Hochschule ist die allgemeine Hochschulreife oder die volle Fachhochschulreife. Gleichwertige Abschlüsse ausländischer Schulen werden entsprechend anerkannt. Sofern noch kein Abiturzeugnis vorliegt, kann stattdessen Ihr zuletzt erhaltenes Zwischenzeugnis eingereicht werden. 3. ASSESSMENT DAY Die Assessment Days finden in regelmäßigen Abständen statt statt. Ein bestandener Assessment Day hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Sie können sich also schon frühzeitig für Ihren Wunsch-Studiengang bewerben. In einem mündlichen und einem schriftlichen Prüfungsabschnitt wird Ihre Studierfähigkeit getestet. Zugleich haben Sie hier die Möglichkeit, die CBS näher kennen zu lernen. 2. ONLINE BEWERBUNG Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie bequem auf unserer Webseite einreichen. Hier finden Sie auch die Auflistung der benötigten Bewerbungsunterlagen als auch das praktische Online-Bewerbungsformular. Innerhalb von wenigen Tagen erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Sie die formellen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. 4. ZULASSUNG Nach erfolgreichem Absolvieren des Assessment Days erhalten Sie ein Studienplatzangebot der CBS. Um sich Ihren Studienplatz an unserer Hochschule zu sichern, müssen Sie dieses Angebot innerhalb einer vorgegebenen Frist bestätigen. Nutzen Sie auch unsere regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltungen, um die Cologne Business School kennenzulernen und mit Dozenten, Studienberatern und Studierenden persönlich zu sprechen. Auch ein Schnupperstudium kann bei der Entscheidungsfindung helfen. Dabei schlüpfen Sie einen Tag lang in die Rolle eines Studierenden und besuchen verschiedene Vorlesungen. Ein CBS-Student begleitet Sie an diesem Tag und zeigt Ihnen, wie der Studienalltag an der CBS abläuft. Die CBS Management Academy läuft über drei Tage und hilft Ihnen herauszufinden, ob ein Management Studium das Richtige für Sie ist. Das beliebte Programm bieten wir mehrmals im Jahr an. Die genauen Termine finden Sie auf unserer Webseite. Weitere Infos zu unseren Beratungsangeboten finden Sie unter Wir freuen uns auf Sie! EHRENFELD HAUPTBAHNHOF ZENTRUM KÖLN RHEIN DEUTZ BARBAROSSAPLATZ BAHNHOF KÖLN-SÜD EIFELPLATZ 2 1 SACHSENRING HARDEFUSTSTR. CBS 3 NORD-SÜD-FAHRT SEVERINSBRÜCKE UBIERRRING IMPRESSUM LINDENTHAL BAHNHOF KÖLN-SÜD COLOGNE BUSINESS SCHOOL NEUSTADT-SÜD RHEIN VOLKSGARTEN NEUSTADT-SÜD 1 EIFELSTRAßE (LINIE 12, 15, 16) 2 EIFELPLATZ (LINIE 12) 3 ULREPFORTE (LINIE 15, 16) HERAUSGEBER LAYOUT UND DESIGN TEXT BILDER DRUCK AUSGABE COLOGNE BUSINESS SCHOOL MATHIAS TE POEL UND KARIM HACHEM JULIANE HARNOTH VALÈRY KLOUBERT, CLAUDIO GAROFALO UND TIM ARNTZEN FÜR CBS, KÖLNTOURISMUS KOPP DRUCK UND MEDIENSERVICE NOVEMBER ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN KONTAKT STUDIENBERATUNG Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) ANFAHRT CBS Cologne Business School Hardefuststraße 1 D Köln 52 53

28 54 55

38 IB STRATEGIC MGMT. AND CONSULTING (EN) 65 GM FÜR NICHT- ÖKONOMEN (EN)

38 IB STRATEGIC MGMT. AND CONSULTING (EN) 65 GM FÜR NICHT- ÖKONOMEN (EN) MASTER STUDIENGÄNGE INHALTSVERZEICHNIS 04 05 06 08 10 12 GRUSSWORTPROGRAMM- PORTFOLIO ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EIN STUDIUM AN DER CBS SERVICES AN DER CBSINTERNATIONALITÄTPARTNER- HOCHSCHULEN 14 STUDENTISCHE

Mehr

START YOUR INTERNATIONAL CAREER BACHELORSTUDIENGÄNGE

START YOUR INTERNATIONAL CAREER BACHELORSTUDIENGÄNGE START YOUR INTERNATIONAL CAREER BACHELORSTUDIENGÄNGE START YOUR INTERNATIONAL CAREER INHALT SEITE 2/3 INHALT DIE BACHELORSTUDIENGÄNGE AUF EINEN BLICK 04 WER WIR SIND 06 PROGRAMMPORTFOLIO DER CBS 07 ZEHN

Mehr

www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals

www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals www.cbs-edu.de MBA International Academic excellence for young professionals International In das auf Englisch gelehrte MBA-Programm International fließen alle langjährigen Erfahrungen der 1993 gegründeten

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS International Business (B. A.) International Business Double Degree (B. A.) International Business Management (B. A.) INTERNATIONAL BUSINESS AN DER FH DORTMUND D

Mehr

TAKE THE NEXT STEP MASTERSTUDIENGÄNGE

TAKE THE NEXT STEP MASTERSTUDIENGÄNGE TAKE THE NEXT STEP MASTERSTUDIENGÄNGE SEITE 2/3 INHALT CBS-MASTERPROGRAMME 04 WER WIR SIND 06 WARUM SICH EIN MASTERSTUDIUM LOHNT 09 ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EIN STUDIUM AN DER CBS 10 MASTERSTUDIENGANG INTERNATIONAL

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 564

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 564 a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf NR. 564 Das Verkündungsblatt der Hochschule 21.08.17 Herausgeberin:

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International () Im Studiengang International umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS) erforderlich. ()

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Besuchen Sie uns im Internet /winf PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Konzeption moderner betrieblicher IT-Systeme, die Optimierung kundenindividueller und komplexer Geschäftsprozesse

Mehr

Aufbaustudiengang zum B.A. Excellent Education made in Bad Reichenhall

Aufbaustudiengang zum B.A. Excellent Education made in Bad Reichenhall Aufbaustudiengang zum B.A. Excellent Education made in Bad Reichenhall Internationale Hochschule Private Fachhochschule Staatliche Anerkennung durch das Wissenschaftsministerium NRW im Juli 2009 vom Wissenschaftsrat

Mehr

MASTER International Business

MASTER International Business Munich Business School Informationen zum Studiengang MASTER International Business Das Master-Studium an der Munich Business School bietet die perfekte Vertiefung Ihrer Kenntnisse nach einem wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Arts. International Management

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Arts. International Management Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master of Arts International Management Kurz porträt Studienabschluss Master of Arts (M.A.) Weiterführende Studienmöglichkeiten

Mehr

Master of Business Administration in Business Development

Master of Business Administration in Business Development Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

歡 歡 Добропожаловать نرحب

歡 歡 Добропожаловать نرحب Willkommen Welcome Bienvenue Bienvenidos Benvenuti 歡 歡 Добропожаловать نرحب Fürjedendas Richtige- International Business an der MBS Elvira Stephenson, MBA Langjährige Erfahrung in Internationalem Management

Mehr

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Administration Exchange International Business Administration

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

Bachelor of Science. Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss. Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften

Bachelor of Science. Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss. Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften Der Ökonom Bayreuther Prägung ist Ihre Eintrittskarte ins Berufsleben. Das

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Kooperationsangebot für Lateinamerika Verein e.v.

Kooperationsangebot für Lateinamerika Verein e.v. Kooperationsangebot für Lateinamerika Verein e.v. BUCERIUS LAW SCHOOL WHU MLB BEWERBUNG & AUSWAHL PROGRAMMINHALTE STUDENTEN KOOPERATIONSMODELL ANSPRECHPARTNER 1 Bucerius Law School FAKTEN Erste private

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Major Sustainable Tourism and International Development

Major Sustainable Tourism and International Development Bachelorstudium Tourismus Major Sustainable Tourism and International Development Nachhaltige Entwicklung und Tourismus Die Vereinten Nationen haben im September 2015 am Nachhaltigkeitsgipfel in New York

Mehr

Information macht den Punkt. Masterinformationstag am

Information macht den Punkt. Masterinformationstag am Masterinformationstag am 25.04.2014 Master Global Business Management (GBM) 2 Was ist das besondere an GBM? Die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) hat am 24.02.2012

Mehr

TAKE THE NEXT STEP MASTERSTUDIENGÄNGE

TAKE THE NEXT STEP MASTERSTUDIENGÄNGE TAKE THE NEXT STEP MASTERSTUDIENGÄNGE SEITE 2/3 INHALT ÜBERSICHT DER MASTERPROGRAMME 04 DIE EMS STELLT SICH VOR 06 WARUM SICH EIN MASTERSTUDIUM LOHNT 09 ZEHN GUTE GRÜNDE 10 DIE MASTER-STUDIENPROGRAMME

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

ACADEMIC EXCELLENCE MBA & EMBA

ACADEMIC EXCELLENCE MBA & EMBA WWW.CBS.DE ACADEMIC EXCELLENCE MBA & EMBA MBA INTERNATIONAL MANAGEMENT ERWEITERTE KARRIERECHANCEN FULL TIME FAST TRACK DAUER 2 JAHRE 1 JAHR Das MBA-Programm International Management beschränkt sich nicht

Mehr

Nashville Austausch-Programm

Nashville Austausch-Programm Nashville Austausch-Programm Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen (FBV) Lehrstuhl Prof. Ruckes Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen (FBV) KIT Universität des Landes

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business () Im Studiengang International Business umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS)

Mehr

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter fhnw.ch/wirtschaft/boek Bachelor Infoanlass Olten 1 Ihr Studium eine Black Box? Bachelor Infoanlass Olten 2 Was interessiert

Mehr

MASTER International Business

MASTER International Business Informationen zum Studiengang MASTER International Business Das Master-Studium an der Munich Business School bietet die perfekte Vertiefung Ihrer Kenntnisse nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium.

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES

BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES WARUM SOLLTE ICH DEN B.Sc. FACT AN DER FACHHOCHSCHULE DORTMUND STUDIEREN? Der Fachbereich Wirtschaft bietet seit dem Wintersemester 2011/12 den

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

International Management for Service Industries (B.Sc.)

International Management for Service Industries (B.Sc.) Persönlich wachsen. Erfolgreich führen International Management for Service Industries (B.Sc.) Internationales Dienstleistungsmanagement Tourismus Gesundheit, Sport und Wellness Zwei Fremdsprachen Optional:

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen. Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang International Business Management (Bachelor of Arts) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Prüfungsordnung IBMAN

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

International Business

International Business Munich Business School Informationen zum Studiengang MASTER International Business Das Master-Studium an der Munich Business School bietet die perfekte Vertiefung Ihrer Kenntnisse nach einem wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences. Studium sichert Zukunft

Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences. Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang International Business (MBA) (Fernstudium) September 2009 Studiengang International Business, Master

Mehr

CORPORATE STIPEND PROGRAM GLOBALES RECRUITMENT

CORPORATE STIPEND PROGRAM GLOBALES RECRUITMENT CORPORATE STIPEND PROGRAM GLOBALES RECRUITMENT CORPORATE STIPEND PROGRAM PARTNERSCHAFT MIT HOHEM POTENZIAL INTERNATIONALE TALENTE FÖRDERN UND GEWINNEN Die Jacobs University steht für die leistungsorientierte

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

Communication & Media Management (B.Sc.)

Communication & Media Management (B.Sc.) Persönlich wachsen. Erfolgreich führen Communication & Media Management (B.Sc.) Kommunikations- und Medienmanagement Online und Social Media TV, Radio und Print Marketing und Kommunikation Digitale Ökonomie

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

SALES & SERVICE ENGINEERING. Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert

SALES & SERVICE ENGINEERING. Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert SALES & SERVICE ENGINEERING Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland,

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT

INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT WIRTSCHAFT INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT Bachelor of Arts in Business BA Vollzeitstudium oder berufsbegleitendes Studium Wirtschaftliche Kreisläufe sind heute komplex und weltweit miteinander verflochten.

Mehr

B. Sc. Mathematische Finanzökonomie

B. Sc. Mathematische Finanzökonomie Bachelorstudiengang B. Sc. Mathematische Finanzökonomie Fachbereich Mathematik und Statistik Fachbereich Wirtschaftswissenschaften math.uni.kn wiwi.uni.kn B. Sc. Mathematische Finanzökönomie Studienprofil

Mehr

Fahrplan. Wer wir sind. Standortnetzwerk/ Kooperationspartner. Competence Center. Fachbereiche. Schools/ Studiengänge

Fahrplan. Wer wir sind. Standortnetzwerk/ Kooperationspartner. Competence Center. Fachbereiche. Schools/ Studiengänge Bildung, die prägt. Fahrplan Wer wir sind Competence Center Standortnetzwerk/ Kooperationspartner Fachbereiche Schools/ Studiengänge Ihr Weg zu uns Querwahloptionen/ Karrieremöglichkeiten Wer wir sind

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 04/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang International Business Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Infoveranstaltung Masterstudien BW & IBW NEU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wien, 06.10.2016 Neues Studienangebot Masterstudien NEU Betriebswirtschaft (120

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Master- und MBA-Programme Hochschule Pforzheim 2 Zahlen Studierende: ca. 4.400 (Stand: Oktober 2009) Drei Fakultäten Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ca. 145 Professorinnen

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Managing Winners - Studium International Sports Management

Managing Winners - Studium International Sports Management hochschule.accadis.com Managing Winners - Studium International Sports Management Peter Kexel Startschuss Abi Frankfurt 07. Februar 2009 accadis Campus Du Pont-Straße 4 61352 Bad Homburg 2 Historie 3 1980

Mehr

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. E N T R E P R E N E U R S H I P M A S T E R S T U D I U M ( M S c ) KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. UNTERNEHMERTUM (ER)LEBEN Wie entwickelt man ein

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.)

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Klasse 2017-III München Wann? Was? Tage? LNW Wo? 22.11. 17 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 1 - Berlin 23.11.-26.11.

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg!

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Bachelor of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN NEHMEN SIE IHR STUDIUM IN DIE HAND! FLEXIBEL UND INDIVIDUELL Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! Stand: Mai 2017

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der Frankfurt School

Berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der Frankfurt School Berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der Frankfurt School EDUCATION MADE IN GERMANY Berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der Frankfurt School Was ist ein berufsbegleitendes Studium? Durch ein berufsbegleitendes

Mehr

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank.

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Zukunft gestalten Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Die Deutsche Bank Als führende globale Bank mit Wurzeln in Deutschland sind wir der wichtigste Change- und

Mehr

4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt

4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt 4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaft und Politik im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Business & Management Studies (B.Sc.)

Business & Management Studies (B.Sc.) Persönlich wachsen. Erfolgreich führen Business & Management Studies (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre BWL & Management Unternehmensführung & Gründungsmanagement Marketing & Controlling E-Business Management

Mehr

International Business

International Business Munich Business School MASTER International Business Informationen zum Studiengang MASTER International Business Das Master-Studium an der Munich Business School bietet die perfekte Vertiefung Ihrer Kenntnisse

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (24.10.2017) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Business & Technology Management (B.Sc.)

Business & Technology Management (B.Sc.) Persönlich wachsen. Erfolgreich führen Business & Technology Management (B.Sc.) BWL & Technik Management Produktion & Logistik Sales & Service Technisches & betriebswirtschaftliches Praktikum Auslandssemester

Mehr

UNTERWEGS AN DIE SPITZE!

UNTERWEGS AN DIE SPITZE! UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES UNTERWEGS AN DIE SPITZE! INTERNATIONAL BUSINESS MANAGEMENT B.A. BACHELOR OF ARTS 6 SEMESTER 180 CREDITS INTERNATIONAL PRAXISNAH MULTIPERSPEKTIVISCH BERLIN DÜSSELDORF HAMBURG

Mehr

BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM AN DER FRANKFURT SCHOOL

BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM AN DER FRANKFURT SCHOOL BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM AN DER FRANKFURT SCHOOL BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM WAS IST EIN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM? Durch ein berufsbegleitendes Vollzeitstudium erwerben Studierende

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Take the next step. Masterstudiengänge

Take the next step. Masterstudiengänge Take the next step Masterstudiengänge start your international career Master of arts INTErnational business Master of arts INTErnational Culture and Management Master of arts international tourism management

Mehr

Master International Finance

Master International Finance Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Finance Akkreditiert durch Master International Finance Hochschule

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

Sprache und interkulturelle Kompetenz

Sprache und interkulturelle Kompetenz Sprache und interkulturelle Kompetenz CHINESISCH Chinesische Sprache und Kultur Aneignung wichtiger Sprach-, Sozial- und Kulturkenntnisse Sprachniveau A1 Intercultural Communication: Cultural theories

Mehr

International Sport & Event Management (M.A.)

International Sport & Event Management (M.A.) Persönlich wachsen. Erfolgreich führen International Sport & Event Management (M.A.) Sport Governance, Sport Finance & Sport Organization Corporate, Exhibition & Congress Events Marketing Planning, Marketing

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

Master Political Economy of European Integration

Master Political Economy of European Integration Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Political Economy of European Integration Akkreditiert durch Political Economy

Mehr

Bachelor / Master Management International

Bachelor / Master Management International Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor / Master Management International Deutsch-Französischer Studiengang B.A./M.A.

Mehr

TAKE THE NEXT STEP MASTERSTUDIENGÄNGE

TAKE THE NEXT STEP MASTERSTUDIENGÄNGE TAKE THE NEXT STEP MASTERSTUDIENGÄNGE SEITE 2/3 TAKE THE NEXT STEP MASTER OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS MASTER OF ARTS INTERNATIONAL CULTURE AND MANAGEMENT MASTER OF ARTS INTERNATIONAL TOURISM MANAGEMENT

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs International Business

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Kenntnissen im Umfang von 20 ECTS-Punkten (exklusive Bachelo- (2) Folgende weitere Unterlagen im Sinne der Anlage, Nr MPOWIWI sind vorzulegen:

Kenntnissen im Umfang von 20 ECTS-Punkten (exklusive Bachelo- (2) Folgende weitere Unterlagen im Sinne der Anlage, Nr MPOWIWI sind vorzulegen: Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr