Artikel mit Bezug zur Karst- und Höhlenkunde oder ähnlichen Themen aus ausgewerteten Heften der Blätter des Schwäbischen Albvereins

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Artikel mit Bezug zur Karst- und Höhlenkunde oder ähnlichen Themen aus ausgewerteten Heften der Blätter des Schwäbischen Albvereins"

Transkript

1 Artikel mit Bezug zur Karst- und Höhlenkunde oder ähnlichen Themen aus ausgewerteten Heften der Blätter des Schwäbischen Albvereins A.A. (1962): Woher rührt die Verschmutzung des Blautopfs? [Rubrik Vermischtes ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 68, Nr. 6, S. 175; < Nach dem Schwäb. Tagblatt Tübingen vom 28. November > A.A. (1965): Der Hungerbrunnen fließt [Rubrik Vermischtes ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 71, Nr Vierteljahr, S. 118; < Nach den Stuttgarter Nachrichten vom 28. Mai > A.A. (1971): Bergwerksstollen als Museum. Die Schwarzwaldgemeinde Neubulach lädt ein. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 77, Nr. 2, S. 49; A.A. (1978): Naturdenkmal Hoher Gießel im Lautertal. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 84, Nr. 2, S. 36; < Kaltufffels im Großen Lautertal, Gem. Erbstetten, TK 7723 Munderkingen > A.A. (2007): Gütersteiner Wasserfälle. [Rubrik Wandertipp ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 113, Nr. 4, S. 20, 3 Abb. (Farbfotos); A.A. (Koll.) (2009): Lebens- und Naturraum Höhle. Warum sind unsere Höhlen schützenswert? Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 115, Nr. 3 (Mai/Juni), S. 8-10, 7 (Farb-)Abb.; Verfasst von einem Kollektiv des Landesverbands für Höhlen- und Karstforschung [Baden-Württemberg] e.v. > A.A. (Koll.) (2009): Neueste Ergebnisse der Höhlenforschung. Klettern, tauchen, dokumentieren. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 115, Nr. 3 (Mai/Juni), S , 6 (Farb-)Abb.; < Verfasst von einem Kollektiv des Landesverbands für Höhlen- und Karstforschung [Baden-Württemberg] e.v.. Hierzu großformatiges Farbfoto auf der Titelseite (S. 1 Schacht in der Laierhöhle) und Hinweis auf S. 3 (Inhalt) > AIGNER, THOMAS (1975): Der sog. Böttinger Marmor, ein Thermalsinterkalk auf der Schwäbischen Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 6, S , 4 Abb.; BAUER, ERNST W. (1962): [Rezension] Georg Wagner und Adolf Koch: Raumbilder zur Erd- und Landschaftsgeschichte. Schmiden bei Stuttgart Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 69, Nr. 2, S ; BAUER, ERNST W. (1962): [Rezension] Jahreshefte für Höhlen- und Karstkunde. 2. Heft 1961: Karst und Höhlen in Westfalen... Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 68, Nr. 3, S. 82; BAUER, ERNST W. (1972): [Rezension] Hans Binder, Dr. Klaus-Eberhard Bleich, Schauhöhlen in Deutschland.. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 78, Nr. 2, S. 58; BAUER, ERNST W. & BINDER, HANS (1964): Tübinger Studenten in der Falkensteiner Höhle eingeschlossen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 70, Nr. 2, S , 4 Abb. (Fotos); BAYER, HANS-JOACHIM & QUIEL, FRIEDRICH (1983): Die Schwäbische Alb im Satellitenbild. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 89, Nr. 6, S , 6 Abb. (2 Zeichnungen, 4 Fotos);

2 BAYER, HANS-JOACHIM (1982): Die Silberstollenverwerfung bei Geislingen/Steige, ein Hinweis für die frühe tektonische Erkundung der Schwäbischen Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 88, Nr. 4, S , 2 Abb. (Fotos); < 7325/5 Silberstollen > BAYER, HANS-JOACHIM (2012): 25 Jahre Besucherbergwerk in Aalen-Wasseralfingen. Tiefe Eindrücke im Tiefen Stollen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 118, Nr. 1, S , 4 Abb. (Farbfotos); BESEMER, ERICH (1968): [Rezension] Mitteilungen des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V. München. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 74, Nr. 5, S. 154; BEZLER, ROBERT (1966): Von den Parkseen zum Planhaus. Eine besinnliche Wanderung auf historischem Boden. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 72, Nr. Sondernummer Juni, S , 5 Abb. (4 Fotos, 1 Karte); < Stuttgarter Parkseen. Abb. 4: Tauschklingenquelle mit Stubensandsteinspalte im Höhlenhintergrund. > BINDER, HANS (1964): Unsere Schüler- und Kindergruppen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 70, Nr. 1, S ; <Kein karst- oder höhlenkundlicher Bezug > BINDER, HANS (1964): Was die Mühlen- und Besiedlungsgeschichte zur Klärung der Flußgeschichte der Lone beitragen kann. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 70, Nr. 2, S , 4 Abb. (Karte), 1 Tab.; BINDER, HANS (1964): Zum Stand der Blautopfforschung. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 70, Nr. 3, S , 2 Abb. (Höhlenplan u. Karte); BINDER, HANS (1965): Vom Goldloch bei Schlattstall. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 71, Nr. Sondernummer Mai, S , 8 Abb. (5 Fotos, 1 Höhlenplan, 2 Karten); < 7422/4 Goldloch > BINDER, HANS (1968): Über einige Hungerbrunnen der Schwäbischen Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 74, Nr. 3, S ; BINDER, HANS (1968): [Rezension] Berger, Fritz: David Friedrich Weinland (Biographie). Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 74, Nr. 5, S. 154; BINDER, HANS (1968): [Rezension] Beiträge zur Heimatkunde des Bezirks Kirchheim unter Teck. Neue Folge. Heft 5. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 74, Nr. 5, S. 154; BINDER, HANS (1969): Die Wasserversorgung von Aglishardt. Ein Kapitel Albwasserversorgung.. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 75, Nr. 4, S , 1 Abb.; BINDER, HANS (1972): Die Olgahöhle in Honau. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg.78, Nr. 5, S , 2 Abb. (Fotos); < 7521/4 Olgahöhle > BINDER, HANS (1974): Der Uracher Modist Kuhn und die Falkensteiner Höhle [Rubrik Vermischtes ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg.80, Nr. 2, S. 54; < 7422/2: Veränderungen im Eingangsbereich, ausgelöst durch Erdbeben 1806 > BINDER, HANS (1975): [Rezension] Dongus, Hansjörg: Die Oberflächenformen der westlichen Mittleren Alb. München Dongus, Hansjörg: Die Oberflächenformen der Schwäbischen Ostalb. München Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 1, S. 27;

3 BINDER, HANS (1975): [Rezension] Herbert W. Franke: Geheimnisvolle Höhlenwelt. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 5, S ; < Mit Hinweis auf Buch von Ernst W. Bauer: Höhlen Welt ohne Sonne und gleichnamige Fernsehserie im ZDF in 13 Folgen. > BINDER, HANS (1975): [Rezension] Karl Dietrich Adam: Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch... München Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 5, S. 154; BINDER, HANS (1975): 25 Jahre Bärenhöhle bei Erpfingen zugleich ein Beitrag zur Frage des Höhlenschutzes. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 6, S , 4 Abb. (Fotos); BINDER, HANS (1977): Zum Stand der Höhlen- und Karstforschung auf der Reutlinger Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 83, Nr. 4, S , 2 Abb. (Zeichnung und Foto); BINDER, HANS (1978): [Rezension] Hansjörg Dongus: Die Oberflächenformen der Schwäbischen Alb und ihres Vorlands. Marburg/Lahn Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 84, Nr. 2, S ; BINDER, HANS (1979): Vor 150 Jahren wurde David Friedrich Weinland geboren. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 85, Nr. 4, S , 2 Abb. (Fotos); BINDER, HANS (1979): Zum 150. Geburtstag David Friedrich Weinlands: Feier an der Falkensteiner Höhle. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 85, Nr. 6, S. 169; BINDER, HANS (1981): Nandi Hoi! Eine schwäbische Narrenzunft und die Urgeschichte. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 87 [a. d. Titels., S. 165, fälschlich: Jg. 86], Nr. 6, S , 3 Abb. (Fotos); BINDER, HANS (1982): [Rezension] Neuffen. Historische Kleinstadt am Fuße der Schwäbischen Alb Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 88, Nr. 1, S. 32; BINDER, HANS (1987): [Rezension] Herbert Birkenfeld (Hrsg.): Das Blautal. Ulm Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 93, Nr. 4, S. 131; BINDER, HANS (1987): [Rezension] Herbert Birkenfeld: Luftbildatlas Region Ulm/Neu- Ulm. Langenau Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 93, Nr. 4, S. 131; BINDER, HANS (1984): [Rezension] Leander Petzold: Volkstümliche Feste. München Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 90, Nr. 3, S ; BLIND, ROLF (1984): Das Mordloch bei Geislingen-Eybach Eine wasserführende Höhle im unteren Teil des Weißjura. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 90, Nr. 6, S , 2 Abb. (1 Höhlenplan, 1 Foto); < 7325/1 Mordloch > BRONNER, GERHARD (1979): Die Sibyllenhöhle wurde vermessen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 85, Nr. 1, S. 15, 1 Abb. (Höhlenplan); < 7422/10 Sibyllenhöhle ( Sibyllenloch ) / 7422/17 Sibyllen-Gegenhöhle > BRONNER, GERHARD (1980): Höhlenforschung um Hossingen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 1, S , 2 Abb., 2 Höhlenpläne; < Pläne von 7719/10 Keller und 7819/21 Mui s Loch >

4 BRONNER, GERHARD (1980): Sind die Fledermäuse noch zu retten? Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 4, S , 5 Abb. (1 Diagramm, 4 Fotos); < Grafik: Bestandsentwicklung der Fledermäuse in der Sontheimer Höhle (7524/2) von 1968 bis 1978 > BRONNER, GERHARD (1981): Dolinenschutz, bevor es zu spät ist. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 87 [a. d. Titels., S. 101, fälschlich: Jg. 86], Nr. 4, S. 118; BRONNER, GERHARD (1983): Schont die Höhlen! Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 89, Nr. 3, S , 3 Abb. (Fotos); < Fotos aus 7422/2 Falkensteiner Höhle und 7422/5 Gustav-Jakob-Höhle. > BURKHARDT, F. (1963): Vergebliche Schatzsuche. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 69, Nr. 1, S ; < Schatzsuche um 1777 auch in Höhlen des Oberamts Urach. > BURKHARDT, KONRAD (1966): [Professor Dr. Wilhelm Pfeffer. Rubrik Nachrufe ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 72, Nr. Sondernummer Juni, S. 75, 1 Abb. (Portrait); DEIBELE, ALBERT (1962): Coca-Cola! Coca-Cola! Coca-Cola! Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 68, Nr. 4, S. 113; < Betrifft 7722/1 Wimsener Höhle > DEUTSCHMANN, GERHARD (1973): Neuer Wanderweg durchs Schmeiental. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 79, Nr. 6, S , 2 Abb. (Fotos); < Erwähnt u.a. Ausgrabungen in der 7920/43 Zigeunerhöhle. > DITTRICH, GERHARD (1967): [Rezension] Helmut Frank: Dunkle Portale. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 73, Nr. 1, S. 27; DOBAT, KLAUS (1971): Ein biologischer Lehrgang durch die Schauhöhlen der Schwäbischen Alb [Teil 1]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 77, Nr. 2, S , Abb. 1-7 (2 Fotos, 5 Zeichn.), 1 Tab.; < Betr. vor allem die Lampenflora der Schauhöhlen (mit 2 Fotos aus der Erpfinger Bärenhöhle). > DOBAT, KLAUS (1971): Ein biologischer Lehrgang durch die Schauhöhlen der Schwäbischen Alb (Schluß). Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 77, Nr. 3, S , Abb (2 Fotos, 3 Zeichn.); < Fotos aus der Charlottenund der Nebelhöhle, in den Zeichnungen dargestellte Beispiele aus dem Sperbersloch (7919/26), der Erpfinger Bärenhöhle, der Wimsener oder Friedrichshöhle (Wimsener) und der Falkensteiner Höhle (7422/2). > DREHER, HANS (1964): Dodel. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 70, Nr. 5, S , 1 Abb.; < : Leiche im Blautopf DREHER, HANS (1977): Naturschutzgebiet Schmiecher See. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 83, Nr. 2, S , 2 Abb.; DREHER, HANS (1982): Jonas Köpf wäre am 24. Januar 80 Jahre alt geworden. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 88, Nr. 1, S. 24; EBERHARDT, CHRISTIAN (1982): Geologie und Landschaft um Münsingen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 88, Nr. 2, S , 4 Abb. (2 Fotos); EBERHARDT, CHRISTIAN (1984): Sandlöcher. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 90, Nr. 1, S. 7-8, 4 Abb. (Fotos); < Gewinnung von Dolomitsand >

5 ETTER, ERNST (1985): Die Olgahöhle, ein Kleinod im oberen Echaztal. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 91, Nr. 5, S. 148, 3 Abb.; < 7521/4 Olgahöhle > FAHRBACH, GEORG (1962): Robert Wetzel zum Gedenken. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 68, Nr. 3, S. 75, 1 Abb. (Portrait); FAHRBACH, GEORG (1963): Persönliches [Rubrik Mitteilungen der Vereinsleitung ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 69, Nr. 2, S. 55; < Hinweis auf Verkehrsunfall von Universitätsprofessor Dr. Georg Wagner am 8. Januar > FAHRBACH, GEORG (1963): Nachrufe [Rubrik Mitteilungen der Vereinsleitung ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 69, Nr. 2, S. 56; < Forstmeister a. D. Helmuth Gußmann am 8. Februar > FAHRBACH, GEORG (1965): Professor Dr. Georg Wagner zum 80. Geburtstag. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 71, Nr Vierteljahr, S. 104, 1 Abb. (Portrait); FAHRBACH, GEORG (1965): Verdiente Ehrungen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 71, Nr. Sondernummer Dezember, S. 178; <Darin Kapitel Schillerpreis für Prof. Dr. G. Wagner und Dr. Karl Rau zum 95. Geburtstag.> FAHRBACH, GEORG (1972): Prof. Dr. Albert Walzer [Rubrik Zwei 70er Jubilare ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 78, Nr. 3, S. 84, 1 Abb. (Foto); FAHRBACH, GEORG (1972): Georg Wagner. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 78, Nr. 4, S. 116, 1 Abb. (Portrait); FAHRBACH, GEORG (1975): Dr. Ruth Wais zum 70. Geburtstag. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 5, S. 141, 1 Abb. (Foto); FAHRBACH, GEORG (1975): Professor Dr. Georg Wagner zum Gedenken. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 5, S. 141; FEUCHT, OTTO (1968): Hundertjährige Wellingtonien in Württemberg. Die Ergebnisse eines Anbauversuchs aus dem Jahr Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 74, Nr. 5, S , 1 Abb.; < Abb. ist Blick durch die Heimensteinhöhle zur Ruine Reußenstein mit der skurrilen Beschriftung Fahrweg führt durch die Wellingtonie. > Dazu Berichtigung im folgenden Heft: Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 74, Nr. 6, S. 182, 2 Abb. (Fotos); FILZER, PAUL (1980): Die Schwäbische Alb: Kälte-Insel oder Wärme-Oase? Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 3, S , 2 Abb. (Diagramme); FILZER, PAUL (1980): Zur Geschichte des Albwaldes. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 6, S , 2 Abb. (1 Zeichnung, 1 Diagramm); FRANK, HELMUT (1971): Auch Höhlen sind schützenswert! Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 77, Nr. 1, S. 16; FRANK, HELMUT (1975): Internationales Jahr des Höhlenschutzes. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 4, S , 1 Abb.; < Dabei Foto von moderner Höhlenmalerei in der Rotebrunnenhöhle (7919/17 Roter-Brunnen-Höhle) >

6 FRANK, HELMUT (1977): Der genaue Verlauf der Falkensteiner Höhle bei Grabenstetten ist jetzt bekannt. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 83, Nr. 2, S , 2 Abb. (1 Karte, 1 Foto); FRANK, HELMUT (1986): Höhlen der Laichinger Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 92, Nr. 2, S , 5 Abb. (4 Fotos, 1 Höhlenplan); FRANK, HELMUT; GEBHARD, SIEGFRIED & SCHEFF, JÜRGEN (1980): Die Linkenboldshöhle bei Onstmettingen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 4, S , 1 Höhlenplan; < Kat.-Nr. 772/1 > FRASCH, WERNER (1971): Am Neidlinger Wasserfall. Wenn er versiegt, ist der Karstwasserspiegel schuld. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 77, Nr. 3, S ; GERHARDT, HEINZ (1979): Untersuchungen am Mordloch während des Winters 1977/78. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 85, Nr. 1, S ; < 7325/1 Mordloch > GERHARDT, HEINZ (1980): Höhlenschutz eine dringende Aufgabe. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 1, S. 8-9, 3 Abb.; GLATZ, PETER (2012): OG Mühlheim [Rubrik Schwäbischer Albverein Aktiv ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 118, Nr. 3, S. 48, 1 Abb. (Farbfoto); < Jubiläum 100 Jahre Felsenhöhle (7919/19 Mühlheimer Höhle). > GOLL, WOLFGANG (1968): Schüler forschen in Albhöhlen. [Rubrik:] Deutsche Wanderjugend im Schwäbischen Albverein. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 74, Nr. 6, S , 2 Abb. (Karte und Höhlenplan); < Bakterielle Untersuchungen im Blautopf. Plan der 7624/3 Sirgensteinhöhle. > GRÄTER, CARLHEINZ (1973): Mörike als Petrefaktensammler. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 79, Nr. 6, S ; GROSCHOPF, PAUL (1978): Erdgeschichtliches von Ulm und Umgebung. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 84, Nr. 3, S , 1 Abb., 2 Tab.; GROSCHOPF, PAUL (1984): Geologische Streifzüge in und um Geislingen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 90, Nr. 2, S , 3 Abb., 1 Tab.; GRÜNINGER, WERNER (1969): Fledermäuse und ihre Wunderleistungen (Naturbeobachtung auf Wanderwegen). Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 75, Nr. 5, S , 3 Abb. (Fotos); GUßMANN, HELMUTH (1960): Neues aus alter Albhöhle. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 66, Nr. 1, S. 6-7, 3 Abb.; < Präparatorische Aufarbeitung alter Proben aus dem 7423/2 Heppenloch (Gutenberger Höhle > GWINNER, MANFRED P. (1977): Geologie und Landschaftsformen der Schwäbischen Alb und ihres Vorlandes. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 83, Nr. 4, S , 7 Abb. (Zeichnungen); GWINNER, MANFRED P. (1977): Geologische Karten der Schwäbischen Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 83, Nr. 1, S , 2 Abb. (Zeichnungen); < Darin beigedruckt S. 17: Öffnungszeiten der Linkenboldshöhle bei Onstmettingen. > HÄRTLEIN, HERBERT (1980): [Rezension] Kleiner Führer zu den Exkursionen der 22. Jahrestagung des Verbands der deutschen Höhlen- und Karstforscher 1980 in Oberkochen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 6, S. 194;

7 HAUG, G. (1924): Der Wasserhaushalt des Blautopfs. Ein Beitrag zur Karstwasserfrage der Schwäbischen Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 36, Nr. 4, Sp , 1 Abb., 2 Diagr.; Tübingen. HAUG, GUNTER (2007): Schauplatz Wimsener Höhle. [Rubrik Abenteuer Landesgeschichte ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 113, Nr. 4, S. 13, 1 Abb. (Farbfoto); < 7722/1 Wimsener Höhle > HAUG, GUNTER (2012): Schauplatz Wolfschlugen. [Rubrik Abenteuer Landesgeschichte ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 118, Nr. 1, S. 29, 1 Abb. (Farbfoto); < Erwähnt Hohlen Felsen bzw. Ulrichstein = 7321/1 Ulrichshöhle. > HELLER, WOLFGANG (1965): Die jungtertiäre und pleistozäne Geschichte des Nürtinger Raumes. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 71, Nr. Sondernummer Mai, S , 2 Abb. (Karten), 2 Tab.; HÖLDER, HELMUT (1963): Namen- und Begriffskunde der Jura-Formation. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 69, Nr. 5, S ; HOLDER, OTTO (1978): Zum 50. Todestag von Pfarrer Karl Gußmann. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 84, Nr. 6, S , 1 Abb. (Foto); HUGGER, ROLF (1980): Geologie im Raum Albstadt. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 3, S , 3 Abb.; JUNGHANS, S. (1969): Prof. Dr. Oskar Paret 80 Jahre alt. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 75, Nr. 4, S. 111, 1 Abb. (Portrait); JUNGHANS, S. (1972): Oscar Paret gestorben. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 78, Nr. 4, S. 116, 1 Abb. (Portrait); KÄSS, WERNER (1971): Karsthydrologische Untersuchungen im Bereich der Donauversickerung. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 77, Nr. 1, S , 4 Abb. (3 Fotos); KELLER, FRANZ (1903): Von Heubach nach Weißenstein. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 15, Nr. 2, Sp , 4 Abb.; Tübingen. Vermutlich dazu gehörend: Ausschau vom Scheuelberg. Nach einer Zeichnung von Franz Keller, Heubach auf Sp (ohne Bezug zum dortigen Text). < Betr. u. a. 7225/4 Falkenhöhle. > KELLER, FRANZ (1903): Die Teufelsklinge bei Heubach. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 15, Nr. 4, Sp , 2 Abb.; Tübingen. Mit 2 photogr. Aufnahmen von Lithograph Haas. KLEY, ALBERT (1984): Besuch auf dem Helfenstein. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 90, Nr. 2, S , 2 Abb.; KLOTZBÜCHER, REINHOLD (1962): Über den Eberhardsfelsen bei Lorch. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 68, Nr. 4, S. 113; < TK 7224 > KÖHLER, AUGUST (1959): Nocheinmal: Eistropfsteine (Zuschrift zu einem Beitrag von Dr. Wagner in Nr. 6/1958, S. 142). Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 65, Nr. 1, S. 6; < Betrifft 7720/6 Heidensteinhöhle bei Ebingen. > LANGE, L. (1900): Die Kohlensäureindustrie des oberen Neckarthals. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 12, Nr. 4, Sp ; Tübingen. LEMPP, RUDOLF (1965): Der Böttinger Marmor im Neuen Schloß zu Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 71, Nr. 1, S. 8-9, 1 Abb. (Foto);

8 < Gewinnung und Aufarbeitung der Gesteine Böttinger Marmor (Thermalsinterkalk) und Tropfsteine aus verschiedenen Höhlen der Alb bei der Wiederherstellung der Festräume nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg > LESSIG, KURT HEINZ (2013): Kalktuffquellen, Kalkreiche Sümpfe mit Schneidried und Temporäre Karstseen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 119, Nr. 2, S , 7 (Farb-)Abb.; < Foto vom Gütersteiner Wasserfall und vom Hülenstein im Bußbachtal bei > MATTERN, HANS (1973): Die Neckarseite der Schwäbischen Alb Gustav Schwabs Wanderführer feiert den hundertfünfzigsten Geburtstag. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 79, Nr. 6, S ; MATTERN, HANS (1975): Die Crailsheimer Landschaft und ihre Schutzgebiete. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 3, S , 8 Abb. (Fotos); < Betr. auch die Gipskeuperlandschaft des Reisenbergs und die Rothenburger Landhege > MATTERN, HANS (1979): Der Diehlbronnen bei Bronnholzheim soll wieder fließen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 85, Nr. 6, S. 174; < Quelle in den Grundgipsschichten des Gipskeupers > MATTERN, HANS (1982): Die Schlucht des Großen Wimbaches, ein kaum bekanntes neues Naturschutzgebiet der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 88, Nr. 6, S , 4 Abb. (1 Karte, 3Fotos); MATTERN, HANS (1983): Mehr Schutz für die Kleinformen der Landschaft! Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 89, Nr. 3, S , 8 Abb. (Fotos); < Betr. unter anderem den Dolinenschutz. > MATTERN, HANS (1985): Das Heilbronner Köpfertal. Ein Naturschutzgebiet am Rande der Stadt. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 91, Nr. 3, S , 4 Abb. (1 Zeichnung, 3 Fotos); MATTERN, HANS (1986): Der Pühlerfluß im Hällischen Lande... Nach jahrelangem Bemühen ist ein Teil seines Tales Naturschutzgebiet geworden. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 92, Nr. 3, S , 3 Abb. (1 Karte, 2 Fotos) sowie Titelfoto S. 69; MATTERN, HANS (1984): 350 neue Naturdenkmale im Landkreis Schwäbisch Hall. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 90, Nr. 1, S. 5-7, 7 Abb. (Fotos); < Unter anderem Schutz von 28 Muschelkalk-Dolinen > MATTERN, HANS (1984): Der Bärentobel, das erste Naturschutzgebiet im Schurwald. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 90, Nr. 3, S , 2 Abb. (Fotos); < Mit Steilstufen und Wasserfällen, vielleicht auch Höhlen(?). > MATTERN, HANS (1980): St. Wendel zum Stein ein neues Naturschutzgebiet im Jagsttal. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 4, S , 1 Abb. (Foto); < Führt unter anderem Artikel von H. ILLICH 1975 in den Beiträgen zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland an. > MATTERN, HANS & NÜRK, GÜNTER (1977): Auf Eisenbahnschwellen durchs Schopflocher Moor. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 83, Nr. 2, S , 1 Abb.; MATTERN, HANS & SCHALL, WALTER (1973): Goldberg und Tierstein zwei neue Naturschutzgebiete im Randbereich des Rieses. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 79, Nr. 5, S , 4 Abb. (3 Fotos);

9 MILLER, E. (1903): Aus dem Donautal. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 15, Nr. 4, Sp , 2 Abb.; Tübingen. < Darin als Teil 2. Tropfsteinhöhle in Zwiefaltendorf mit 1 Foto (7723/1 Zwiefaltendorfer Höhle). > MÜLLER, BEATRIX (2013): OG Onstmettingen [Rubrik Schwäbischer Albverein aktiv ]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 119, Nr. 2, S. 44, 1 (Farb-)Abb.; < Fledermauszählung in der 7720/1 Linkenboldshöhle (mit Bild). > MÜLLER, SIEGFRIED (1974): Böden der Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 80, Nr. 5, S , 9 Abb. (1 Zeichnung, 8 Fotos); MÜLLER, SIEGFRIED (1977): Altes und Neues von der Sibyllenspur. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 83, Nr. 6, S , 4 Abb. (1 Karte, 3 Fotos); MÜLLER, THEO (1975): [Rezension] David Friedrich Weinland: Rulaman. Erzählung... [Tübingen 1975]. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 4, S. 127; MÜLLER, THEO (1976): [Rezension] Ernst Schneider: Die Höhlenwelt in Joseph Victor von Scheffels Leben und Werk... München Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 82, Nr. 4, S. 125; MÜLLER, THEO (1976): [Rezension] Klaus Dobat: Die Höhlenfauna der Schwäbischen Alb... München Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 82, Nr. 4, S. 125; MÜLLER, THEO (1977): [Rezension] Hans Binder: Höhlenführer Schwäbische Alb. Stuttgart und Aalen Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 83, Nr. 5, S. 168; MÜLLER, THEO (1978): [Rezension] Georg Kleemann: Den Urmenschen auf der Spur. Stuttgart Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 84, Nr. 3, S. 105; MÜLLER, THEO (1983): [Rezension] Franz Keller: Rosensteins Urgeschichte. Faksimiledruck der 2. Auflage von Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 89, Nr. 2, S ; MÜLLER, THEO (1983): [Rezension] Hansjürgen Müller-Beck (Hrsg.): Urgeschichte in Baden-Württemberg. Stuttgart Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 89, Nr. 4, S ; MÜLLER, THEO (1986): [Rezension] David Friedrich Weinland: Rulaman. Reutlingen Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 92, Nr. 2, S. 63; RECK, MAX (1976): Im Oberen Donautal (Wandervorschlag). Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 82, Nr. 2, S , 1 Abb. (Foto), 1 Karte; < Bereich Gutenstein-Dietfurt-Inzigkofen-Laiz mit Nennung von Höhlen. > REIFF, WINFRIED (1981): Reste des Urmenschen im Travertin von Stuttgart-Bad Cannstatt. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 87 [a. d. Titels., S. 69, fälschlich: Jg. 86], Nr. 3, S , 7 Abb. (3 Zeichnungen, 4 Fotos); RIEK, GUSTAV (1964): Der Mensch zur Eiszeit bei Blaubeuren. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 70, Nr. 3, S ; RIETH, ADOLF (1962): [Rezension] Georg Kleemann: Schwert und Urne. Ausgrabungen in Deutschland Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 68, Nr. 4, S. 118; <*14. September 1902 in Reutlingen; 14. November 1984 in Tübingen>

10 RYCHLY, HERBERT; WARTH, MANFRED (1981): Ein Bericht über die Nebelhöhle aus dem Jahr Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 87, Nr. 1, S. 3-4, 2 Abb.; SCHÄFER, HEINRICH (1975): Die neu entdeckte Heidengrabenlinie am Südrand des Dorfes Grabenstetten. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 81, Nr. 5, S , 1 Abb. (Karte); SCHAZ, MARIA (1977): Gauehrenobmann Hermann Streng 80 Jahre alt. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 83, Nr. 3, S. 83; < Verfasser von unter anderem einer Broschüre über die Kolbinger Höhle / *21. Januar > SCHEERER, FRITZ (1964): Wanderung durchs Schlichemtal. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 70, Nr. 6, S , 2 Abb. (Fotos); SCHEERER, FRITZ (1966): Der Gräbelesberg. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 72, Nr. Sondernummer Juni, S und Abb. (Titelfoto) auf S. 65; < Unter anderem Hinweis auf Höhlengang. > SCHEERER, FRITZ (1973): Der Trauf der Südwestalb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg.79, Nr. 2, S , 3 Abb. (2 Fotos); SCHENK, FRIEDRICH (1969): Der Rosensteindoktor FRANZ KELLER. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 75, Nr. 3, S. 74, 1 Abb. (Portrait); SCHMID, REINHOLD (1971): URSPRING eine uralte Niederlassung. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 77, Nr. 3, S ; SCHMID, WALTER (1979): In Erinnerung an Pfarrer Karl Gußmann/Gutenberg. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 85, Nr. 2, S. 45, 1 Abb.; SCHÖNAMSGRUBER, HELMUT (1976): Georg Fahrbach zum Gedächtnis. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 82, Nr. 2, S , 1 Abb. (Foto); SCHÖNAMSGRUBER, HELMUT (1980): Dr. Ruth Wais 75 Jahre. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 86, Nr. 6, S. 184, 1 Abb. (Foto); SCHRAY, FRITZ (1971): Kolbinger Höhlenvertrag unterzeichnet. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 77, Nr. 3, S. 85; SCHÜZ, ERNST (1964): Es gab einst Weißkopfgeier auf der Schwäbischen Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 70, Nr. 1, S , 3 Abb. (Fotos); < 7920/17 Geierhöhle > SCHULZ, GÜNTER (1959): Untersuchungen an Karstwässern der mittleren Schwäbischen Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 65, Nr. 1, S. 3-5, 1 Abb. (Karte), 1 Tab.; SCHWEIKHARDT, ERICH (1970): Von der Rothenburgischen Landwöhr insgemein deren Ursprung und Bezirke. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 76, Nr. 3, S , 5 Abb. (3 Fotos); SCHWENK, JOHANNES (1971): Zum Gedenken an Julius Wais, Verfasser unseres Albführers. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 77, Nr. 5, S. 145, 1 Abb. (Portrait); SCHWENK, JOHANNES (1978): [Rezension] Robert Uhland (Hrsg.): Lebensbilder aus Schwaben und Franken. 13. Band. Stuttgart Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 84, Nr. 6, S. 211; < Von Hans Binder erfahren wir Interessantes über den Verfasser des Rulaman David Friedrich Weinland. >

11 SEITZ, HARRY & STAUSS, CHRISTOPH (1986): Ruine Burgstall bei Fridingen/Donautal. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 92, Nr. 4, S , 5 Abb.; < Bereich Stiegelesfels (TK 7919) > SIEHLER, WILLI (1979): Siegfried Schöpfer 70 Jahre. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 85, Nr. 1, S. 14; BEUG, ALFRED (1967): [Rezension] Die Alblandschaft zwischen Rosenstein und Wasserberg. Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde, Nr. 6. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 73, Nr. 3, S ; STIRN, ARMIN (1967): Kalktuffe im Tal der Großen Lauter. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 73, Nr. 3, S , 3 Abb. (2 Fotos, 1 Profil); STOCKINGER, G. (1973): Der Heldenfinger Hungerbrunnen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 79, Nr. 3, S ; STÖHR, GÜNTHER (1973): Ein Gang durch die Falkensteiner Höhle. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 79, Nr. 1, S. 20, 1 Abb. (Planskizze); STRAYLE, GÜNTER & VILLINGER, ECKHARD (1976): Der gegenwärtige Stand der karsthydrologischen Untersuchungen auf der Schwäbischen Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 82, Nr. 4, S , 2 Abb. (Zeichnungen), 1 Tab.; STRIEBEL, JOACHIM (2007): Neue Entdeckungen im Blauhöhlensystem. Erfolge für Höhlenforscher. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 113, Nr. 4, S , 9 Abb. (Farbfotos); < Dazu auch das farbige Titelfoto auf S. 1. > UFRECHT, WOLFGANG (1986): Geologie und Landschaftsgeschichte der Laichinger Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 92, Nr. 2, S , 5 Abb.; VALENTIEN, HEINRICH (1983): Eine beeindruckende Naturerscheinung. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 89, Nr. 5, S. 158, 2 Abb. (Fotos); < Wasserausfluss aus der 7422/2 Falkensteiner Höhle am 25. Mai > WAGNER, EBERHARD (1979): Eiszeitjäger im Blaubeurener Tal. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 85, Nr. 3, S , 4 Abb. (Fotos); < Durch Abbildungen präsentiert werden 7624/3 Sirgensteinhöhle, 7624/15 Geißenklösterle, 7524/3 Große Grotte > WAGNER, GEORG (1960): Drei Schwämme aus den Balinger Bergen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 66, Nr. 1, S. 9, 2 Abb.; WAGNER, GEORG (1965): Ein Rückblick. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 71, Nr Vierteljahr, S. 105; < Betr. Kampf um Wutach, Hochrhein und Bodensee gegen die Wasser- bzw. Energiewirtschaft. WEIß, ALFRED (1962): Die Teufelsklinge bei Heubach. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 68, Nr. 5, S , 2 Abb. (1 Karte, 1 Foto); < Betrifft besonders den 7225/25 Teufelsklingenbröller > WEIß, ALFRED (1969): Aus der Erd- und Landschaftsgeschichte des Rosensteins. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 75, Nr. 3, S , 1 Abb., 1 Tab.; WIDMANN, HANS (1965): {Rezension] Hans Krahe: Unsere ältesten Flußnamen. Wiesbaden Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 71, Nr Vierteljahr, S. 121;

12 WIDMANN, HANS (1967): Martin Crusius ( ) und die Schwäbische Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 73, Nr. 1, S. 3-5, 2 Abb.; WOLF, REINHARD (1974): Vor zweihundert Jahren: Silberrausch in den Löwensteiner Bergen. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 80, Nr. 3, S , 2 Abb. (Fotos); < Eingangsfotos der Stollen 6922/4K Soldatenglück und 6922/5K Glück auf den Bau zu Gott im Gaisberg. > ZIEGLER, MAGDA (1976): Geologische Erläuterungen zur Umgebung Pfullingens. Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 82, Nr. 3, S , 5 Abb. (2 Zeichnungen, 3 Fotos); < Mit Fotos von 7521/4 Olgahöhle und 7521/1 Nebelhöhle. > Anmerkung zur gelegentlich verwendeten Zählung Sondernummer : Über Jahrzehnte erschienen die Albvereinsblätter mit 6 Nummern pro Jahrgang, die jeweils für 2 Monate als Nr. 1 bis Nr. 6 durchgezählt wurden. Aus nicht erkennbaren Gründen weicht Jg. 71 (1965) davon ab. In diesem Jahr erschienen folgende Nummern: Nr. 1 (1. Vierteljahr), Nr. 2 (2. Vierteljahr), Sondernummer Mai, Nr. 3 (3. Vierteljahr), Nr. 4 (4. Vierteljahr), Sondernummer Dezember. Im Prinzip sind es also ebenfalls 6 Hefte, die Seiten fortlaufend gezählt, aber eben nicht die Heftnummern. Dasselbe gilt für den Jg. 72 (1966); vor 1965 und ab 1967 sind es normalerweise jeweils 6 durchgezählte Hefte. (Erfassungsstand Juli 2013 Th. Rathgeber)

Zur siebten Auflage von Hans Binders Höhlenführer Schwäbische Alb

Zur siebten Auflage von Hans Binders Höhlenführer Schwäbische Alb Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland Nr. 44 S. 7-10 Stuttgart, Mai 2004 Zur siebten Auflage von Hans Binders Höhlenführer Schwäbische Alb Von THOMAS RATHGEBER * Mit 2 Abbildungen und

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V.

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Bezirksmeisterschaft 2014 7.10.10 Perkussionsgewehr - Herrenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Erbach 220 415 A 2. SGi Ennetach 190 413 3. SV Allmendingen 80 378 A 7.10.10 Perkussionsgewehr - Herrenklasse

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012 Bezirksmeisterschaft 2012 7.10.10 Perkussionsgewehr - Schützenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Ennetach 150 409 2. SGi Biberach 140 403 3. SV Allmendingen 90 383 4. SV Reinstetten 2 100 378 7.10.10

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V. 1.41.70 KK 50m Auflage - Seniorenklasse A 1. SKam Dachtel 868 A Anne Ursula Mayer 296 Ewald Schneider 291 Wilfried Boller 281 2. SV Rohrdorf 861 Rainer Bühler 293 Karl-Heinz Rupp 285 Hermann Bechtold 283

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Kreisseniorenschießen April 2009 Siegerliste älterster Teilnehmer Name Vorname 1 Morent Josef 2 van Ekeren Fritz 3 Lehnert Hans 4 Sproll Josef 5 Welte Wolfgang 6 Sohler

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Publikationen (mit)herausgegeben vom Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich

Publikationen (mit)herausgegeben vom Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich Publikationen (mit)herausgegeben vom Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich Stand: Feb. 2011 Bestellung: office@cave.at LV. f. Höhlenkunde in Wien und NÖ Obere Donaustr. 97/1/61, A-1020

Mehr

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151 Heftnummer Künstler 207 Jack Bauer 206 Franz Yang-Moènik 205 Milijana Istijanović ( Temporary forever spatial intervention, 2013) 204 Hans Eichhorn 203 Johanes Zechner (Aus dem Friederike Mayröcker Zyklus

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg rinhalt 9 Vorwort 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg I. Reformation in (Alt-)Württemberg 18 Herzog Ulrich und die Schlacht bei Lauf f en Hans-Martin Maurer 21 Die Reformation in Stuttgart Stefan Strohm

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre 1988 Ludwig Waitzmann, Direktor Schwester Erika Finkbeiner Schwester Frida Mammel Schwester Magda Müller Schwester Roswitha Müller

Mehr

D U R C H G A N G S L I S T E Bezirksmeisterschaft

D U R C H G A N G S L I S T E Bezirksmeisterschaft Wettbewerb: Perkussionsgewehr (7.10 ) Durchgang: 1 Tag: 27.04.2014 Zeit: 09:00 Uhr 1. Schunk, Leonhard SGi Erolzheim 1958 S I 1 2. Felder, Josef SV Reinstetten 1933 S I 2 3. Kautz, Dieter SGi Ennetach

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr

Landes - Senioren - Cup 2009

Landes - Senioren - Cup 2009 1850 Landes - Senioren - Cup 2009 Siegerliste Laupheim am 19. September 2009 Einzelwertung Luftgewehr - Auflage Platz Name Verein Nr. Ergebnisse: Senioren A weibl. 1 Motschmann Rita SV Rammingen 78 100

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Vergangene deutsche Zukunftsvisionen nach Jahren erstmals wiederveröffentlicht

Vergangene deutsche Zukunftsvisionen nach Jahren erstmals wiederveröffentlicht Vergangene deutsche Zukunftsvisionen nach 100-200 Jahren erstmals wiederveröffentlicht Der Radium-Motor u. a. utopische Novellen von Friedrich Streißler 1905 1912 ISBN 978-3-946366-19-5 190 S. mit Einleitung,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6 Stand: 25.06.2015 Seite 1 21.09.2015 Scheffold-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd Schelztor-Gymnasium, Esslingen am Neckar StD Dr. Jan Kulok, Stuttgart Hans-Baldung Gymnasium Gmünd Parler Gymnasium Gmünd Scheffold-Gymnasium

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen:

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: http://wwwahnenforschung-kunertde/html/_landesbibliothekhtm

Mehr

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN 202 GC Innviertel, 6. - 8. Juli 202 ENDERGEBNIS Div. 4B Schönfeld Aufsteiger 2. Brunn Aufsteiger 3. Amstetten Aufsteiger 4. Wörthersee Velden 5.

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe 1949 1972 Erläuterungen: A = während der Wahlperiode aus der CSU-Landesgruppe ausgeschieden; E = während der Wahlperiode in die CSU-Landesgruppe eingetreten;

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg nach Regierungspräsidien Regierungsbezirk Freiburg Für den Regierungsbezirk Freiburg sind insgesamt vorgesehen: 1.245.000 Region Hochrhein-Bodensee Landkreis Waldshut Küssaberg Erweiterung Grundschule

Mehr

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868 Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer

Mehr

Von Allgäuer Berg- Schnecken und Botanik- Bestsellern des 16. Jahrhunderts

Von Allgäuer Berg- Schnecken und Botanik- Bestsellern des 16. Jahrhunderts Dr. Klaus Kuhn Herausgeber der Berichte klauskuhn@web.de Dezember 2014 Pressemitteilung Von Allgäuer Berg- Schnecken und - Bestsellern des 16. Jahrhunderts Veröffentlichung des 118. Berichts (2014) Pünktlich

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Die 1846 von Ludwig Herrig und Heinrich Viehoff ins Leben gerufene Zeit - schrift Archiv für das Studium der neueren

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen. Luftgewehr Luftpistole LG/LP Auflage Freie Pistole

Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen. Luftgewehr Luftpistole LG/LP Auflage Freie Pistole Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 03.10.16 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen Änderung vom 21.10.2016 Gruppeneinteilung 2016/2017 Kreisliga Bodensee in der Disziplin Luftgewehr Kreisrundenwettkämpfe

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

WOCHE DER EUROPÄISCHEN GEOPARKS. Veranstaltungen und Aktionen im Geopark Schwäbische Alb. vom 14. Mai bis 29. Mai 2016

WOCHE DER EUROPÄISCHEN GEOPARKS. Veranstaltungen und Aktionen im Geopark Schwäbische Alb. vom 14. Mai bis 29. Mai 2016 WOCHE DER EUROPÄISCHEN GEOPARKS Veranstaltungen und Aktionen im Geopark Schwäbische Alb vom 14. Mai bis 29. Mai 2016 Wochentag Datum Ort Titel der Veranstaltung Kurzbeschreib ung der Veranstaltung Treffpunkt

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 5B GC Mittersill. - 3. Juli 24 Österreichische Sen. Herren Mannschafts-Meisterschaften 24 GC Mittersill,. - 3. Juli 24 ENDERGEBNIS

Mehr

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg Bearbeiter: Dr. Matthias Franz, Dr. Helmut Bock, Andreas Etzold, Dr. Eckard Rogowski, Dr. Theo Simon & Dr. Eckhard Villinger LGRB-Informationen

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

2009 Deutsche Amateur Slalom Meisterschaft im NAVC 2009

2009 Deutsche Amateur Slalom Meisterschaft im NAVC 2009 2009 Deutsche Amateur Slalom Meisterschaft im NAVC 2009 Endstand Starterzahlen 109 19 109 113 92 124 22. September 2009 mit Ausweiss 72 15 91 93 ausgefallen ausgefallen 77 84 Klasse 2 Kl. DAM Nr. 12.04.

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Literatur zum Thema Zweitgottesdienste

Literatur zum Thema Zweitgottesdienste Literatur zum Thema Zweitgottesdienste (Diese Liste wurde zusammengestellt von Pfr. Werner Schmückle, Leiter des Evangelischen Gemeindedienstes und gleichzeitig Leiter des Amtes für Missionarische Dienste

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen http://www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 073613705119 Albstadt-Ebingen Diakonische

Mehr

BSB-1874 Bezirksverband Unterfranken Datum: Bezirksschiessen Bahra Ergebnis 4-Schiessen-Wertung -

BSB-1874 Bezirksverband Unterfranken Datum: Bezirksschiessen Bahra Ergebnis 4-Schiessen-Wertung - BSB-1874 Bezirksverband Unterfranken Datum: 11.10.2017 Bezirksschiessen Bahra 2017 - Ergebnis 4-Schiessen-Wertung - Disziplin: FG 100m Klasse: Alt. 1 282 Heidelmeier, Georg Fuchsstadt Alt. 2 277 Pohl,

Mehr

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 28. 35.Jahrgang - Offizielle Vereinsnachrichten Ausgabe 2014/02-29.Januar 2014 Platz-Einweihung und Eröffnungsspiel Sonntag, 2.Februar 2014 16:00 Uhr SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 Was für ein

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

400 M Männer Platz Zeit Name Jahr Ort Bahn/Straße Schnitt

400 M Männer Platz Zeit Name Jahr Ort Bahn/Straße Schnitt 400 400 M Männer 1 00:57 Weber Stefan 2008 Burgau Bahn/Straße 2:23 2 0:00 3 0:00 Seite 1 800 800 M Männer 1 02:04 Stefan Weber 2004 Neusäß 2:35 2 02:12 Remy Michi 2008 2:45 3 02:14 Marius Forstner 2009

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 2 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 2 - Saison 2016/2017 Bahnsozialwerk II Lammer Roland 10 197 143 54 5 2 1994 1416 578 43 17 Seehaus Achim S 9 172 129 43 12 0 1586 1169 417 86 9 Lenk Anett-Marita G 8 155 119 36 8 1 1429 1030 399 52 9 F. Szakos Attila 8 216

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr