Seniorenausfahrt 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenausfahrt 2009"

Transkript

1 DONNERSTAG 14. Mai 2009 NUMMER 20 Seniorenausfahrt 2009 Die diesjährige Seniorenausfahrt findet am Freitag, den 19. Juni 2009 statt. Ich freue mich auf die erste Seniorenausfahrt, bei der ich Sie begleiten darf und lade Sie hiermit herzlich ein. Die Abfahrt wird um 13 Uhr an allen Zusteigemöglichkeiten in Lipbach, und Efrizweiler sein. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Teilnehmen kann jeder, der in wohnt und das 65. Lebensjahr vollendet hat. Die Ausfahrt wird finanziert aus Mitteln der Karl-Maria-Heim-Stiftung. Um die entsprechenden Vorbereitungen rechtzeitig treffen zu können, darf ich Sie bitten, sich bis spätestens 08. Juni 2009 bei der Ortsverwaltung unter der Telefonnummer anzumelden. Ich freue mich auf unterhaltsame Stunden mit Ihnen, bei denen ich Sie näher kennen lernen kann. Ihr Michael Nachbaur Ortsvorsteher Bevor die Reisezeit beginnt! Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor Reiseantritt, ob Sie gültige Ausweispapiere haben. Auch Kinder benötigen für den Grenzübertritt gültige Papiere. Für alle europäischen Länder reicht in der Regel ein Personalausweis, für alle übrigen Länder benötigen Sie einen Reisepass. Die genauen Einreisebestimmungen aller Länder finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter Tel Die Bearbeitungszeit beträgt für reguläre Dokumente: Personalausweis ca. 2-3Wochen Reisepass ca. 4-6Wochen Kinderreisepass 1-2Tage Zudem gibt es die Möglichkeit, Reisepässe im Expressverfahren zu beantragen (Ausstellungsdauer 3-5 Werktage) oder aber vorläufige Dokumente auszustellen (in Ausnahmefällen). Beantragen können Sie die Ausweispapiere bei der Ortsverwaltung, Frau Habnitt. Für Fragen stehen wir Ihnen auch telefonisch unter Tel zur Verfügung. Recyclinghof Jeden Freitag, von bis Uhr, und jeden Samstag, von 9.00 bis Uhr, können Sie folgende wieder verwertbaren Abfälle abgeben: Altfette Altglas Altpapier Aluminium Batterien Dosen Gartenabfall Holz Kartonagen Kork Kunststoff Schrott Styropor (rein, weiß)

2 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Seite 2 Die Ablieferung in haushaltsüblichen Mengen ist kostenlos. Wichtiger Hinweis: Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir, Ihre Wertstoffe bereits vorsortiert anzuliefern! Geänderter Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Das Amtsblatt KW 21 erscheint am Mittwoch, Redaktionsschluss im Rathaus ist wegen des Feiertags bereits am Freitag, , Uhr Wir bitten um Beachtung! Kinder- und Jugendtreff Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Freitag Leitung: Uhr Uhr Uhr Frau Hohn, Amt für Familie, Jugend und Soziales der Stadt Friedrichshafen Telefon-Nummer des Jugendtreffs während der Öffnungszeiten: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Das Rathaus ist wie folgt geöffnet: vormittags: Montag bis Freitag von Uhr nachmittags: Montag Donnerstag von Uhr von Uhr Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates am Die wesentlichen Ergebnisse der Sitzung ergeben sich wie folgt: Bekanntgabe In seiner nichtöffentlichen Sitzung am 01. April 2009 hat der Ortschaftsrat beantragt eine Planung für die Gestaltung der Ortsdurchfahrt im Bereich Ortsmitte zu erstellen, um damit die Verkehrssicherheit und den Lärmschutz zu verbessern. Die Planungen sollen schnellstmöglich erstellt werden, um Anträge zur Bezuschussung in Konjunkturprogrammen oder im Shared Space"-Programm der Europäischen Union stellen zu können. Polizei Polizeiposten Immenstaad Polizeirevier, Verkehrsdienst, Polizeidirektion Friedrichshafen Tel Wasserschutzpolizei Friedrichshafen Tel Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Krankentransport Technische Werke Friedrichshafen GmbH, Tierärzte - Dienst Bitte rufen Sie Ihren Tierarzt an. Samstag, Marien-Apotheke, Heiliggasse 2, Friedrichshafen-Ailingen, Telefon Sonntag, See-Apotheke, Wattgraben 11, Immenstaad, Telefon Rats-Apotheke, Salem-Mimmenhausen, Telefon Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Sozialstation Tel.-Nr ; Sprechstunden: Montag - Freitag Uhr oder nach Vereinbarung Dorfhelferinnen der Sozialstation Information und Einsatzregelung: Tel.-Nr AIDS-Sprechstunden im Gesundheitsamt Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Tel.-Nr Mittwochs Uhr Stiftung Müller und Fiedler der Eheleute: Richard und Adelgunde Müller und Charlotte und Walter Fiedler Hilfen für Senioren, bedürftige Kranke, betagte einsame Personen, betreuende Angehörige Vermittlung für handwerkliche Kleinstarbeiten. Ansprechpartner: Frau Schmid (Tel. 5557), Frau Schabert (Tel. 8776), Herr Rhein (Tel. 3377) Ozon-Telefon Der Notdienst beginnt an Wochenenden und Feiertagen um 8.00 Uhr und endet am Montag bzw. Folgetag um 8.00 Uhr. (Außerhalb dieser Zeiten ist der Hausarzt zuständig). Herausgeber: Ortsverwaltung 88048, Tel.: , Fax Adresse: ortsverwaltung.kluftern@friedrichshafen.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsverwaltung, für den übrigen Inhalt A. Stähle, Stockach. Druck- und Verlag: Primo-Verlag Stähle, Stockach, Postfach 2227, Tel , Fax info@primo-stockach.de, Internet:

3 Seite 3 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Niederlegung des Ortschaftsratsmandates durch Herrn Ortschaftsrat Berthold Müller Herr OR Müller bat aus persönlichen Gründen aus dem Ortschaftsrat entlassen zu werden. Nach 16 der Gemeindeordnung (GemO) kann ein Bürger sein Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat verlangen, wenn wichtige Gründe vorliegen. Der Ortschaftsrat hat dem Antrag von Herrn Ortschaftsrat Müller auf Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat einstimmig zugestimmt. Feststellung, ob Hinderungsgründe für den Eintritt von Herrn Christian Rank, als Nachfolger des ausscheidenden Ortschaftsrates Berthold Müller in den Ortschaftsrat vorliegen Nachdem Herr Ortschaftsrat Berthold Müller die Niederlegung seines Ortschaftsratsmandates beantragt hat und ein wichtiger Grund für sein Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat nach 16 Abs. 1 Ziff. 4 GernO vorliegt, rückt aufgrund des Ergebnisses der Ortschaftsratswahl vom Herr Christian Rank als Ersatzbewerber des Wahlvorschlages der CDU anstelle des am aus dem Ortschaftsrat ausscheidenden Ortschaftsrates Berthold Müller in den Ortschaftsrat nach. Bei Herrn Christian Rank liegt kein Hinderungsgrund für den Eintritt in den Gemeinderat nach 29 der Gemeindeordnung vor. Er tritt damit in den Ortschaftsrat anstelle von Herrn Berthold Müller ein. Stellungnahme zu Baugesuchen: Neubau von 7 PKW-Garagen, Friedrichshafen-, Im Egg, Gemarkung, Flurst.-Nr. 652/4 Dem Bauantrag wurde einstimmig zugestimmt. Neubau Feuerwehrhaus 1. Dem Neubau Feuerwehrhaus wird einstimmig zugestimmt. 2. Der vorgestellten Entwurfsplanung mit Kostenberechnung für den Neubau Feuerwehrhaus in Höhe von EUR wird einstimmig zugestimmt. 3. Der vom Gemeinderat am beschlossene Sperrvermerk für Investitionsausgaben von mehr als EUR wird für die genannte Baumaßnahme aufgehoben. 4. Die Verwaltung wird beauftragt die Voraussetzungen zur Verwirklichung der Maßnahme zu schaffen, die erforderlichen Verträge abzuschließen und die notwendigen Genehmigungon einzuholen. 5. Die Finanzierung der zusätzlichen Investitionskosten von EUR ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2010 sicherzustellen, gegebenenfalls durch Verzicht auf andere in der Finanzplanung veranschlagte Maßnahmen. Seniorenausfahrt Bereitstellung von Mitteln der Karl - Maria - Heim - Stiftung Der Ortschaftsrat stimmt einstimmig zu, den erforderlichen Betrag aus Mitteln der Karl-Maria-Heim-Stiftung für die Seniorenausfahrt 2009 bereitzustellen. Die Verwaltung wird mit der Organisation und Durchführung der Seniorenausfahrt beauftragt. Bildung von fünf Wahlvorständen bei der Kommunalwahl am 07. Juni 2009 Für die Europa- und Kommunalwahl am werden in fünf Wahlbezirke eingerichtet. Jeder Wahlbezirk besteht aus einem Wahlvorsteher, seinem Stellvertreter und sechs weiteren Beisitzern mit Ausnahme des Briefwahlvorstandes, der lediglich aus vier weiteren Beisitzern besteht. Der Ortschaftsrat hat den von der Verwaltung vorgeschlagenen Personen als Bestellung zu Wahlhelfern einstimmig zugestimmt. Vermittlungsausschuss erzielt EinigkeitüberdasweitereVorgehen im Bezug auf die Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 2. Gewerbegebiet -Süd / Steigwiesen" und den Bebauungsplan Nr. 745 Gewerbegebiet -Süd" Zum ersten Mal seit der Eingliederung der Ortschaften wurde der Vermittlungsausschuss, wie ihn die Eingliederungsvereinbarung im Falle von vorsieht, einberufen. Die zuvor vom Gemeinderat und vom Ortschaftsrat benannten Mitglieder trafen sich am 29. April im Rathaus in. Von Seiten des Gemeinderates gehörten die Stadträte Johannes Brugger, Karl-Heinz Mommertz und Bernd Ammann dem Ausschuss an. Die Ortschaft wurde durch die Ortschaftsräte Walter Zacke, Bernd Caesar und Hanspeter Erhard vertreten. Vorsitzender ist Oberbürgermeister Josef Büchelmeier. Dem Ausschuss gehörte weiter Ortsvorsteher Michael Nachbaur an. Als beratende Mitglieder waren Erster Bürgermeister Dr. Stefan Köhler und Klaus Sauter, stellvertretender Leiter des Stadtplanungsamtes, an dem Gespräch beteiligt. Die Mitglieder des Vermittlungsausschusses erkannten an, dass das Gewerbegebiet Süd / Steigwiesen und dessen Realisierung einen wesentlichen und starken Eingriff in die Entwicklung der Ortschaft darstellt. Aus diesem Grund sollen im weiteren Verfahren die vom Gemeinderat beschlossenen Schritte im Interesse der Ortschaft optimiert und darüber hinaus begleitende Maßnahmen herbeigeführt werden. Zugleich wurde Einigkeit darüber erzielt, dass das Materialwirtschaftszentrum und das Motorenwerk an diesem Standort realisiert werden müssen. Die Nutzung dieser Flächen ist der Firma MTU/Tognum vorbehalten, auch für den Fall, dass sich das Motorenwerk zeitlich herauszögern sollte. Ausgenommen ist eine kleine Fläche für Kleingewerbe. Man einigte sich auch darauf, dass geeignete Maßnahmen zur Bewältigung des zunehmenden Verkehrs erforderlich sind. Es soll ein gemeinschaftliches Konzept für die Gestaltung der Ortsmitte erarbeitet und zu gegebener Zeit auch umgesetzt werden. Einigkeit wurde auch darüber erzielt, dass weitere begleitende Maßnahmen für einen über das normale Maß hinausgehenden Lärmschutz, eingeleitet werden müssen. Maßnahmen zur Aufwertung der Grünzäsur, wie sie vom Regionalverband festgelegt worden sind, sollen entwickelt werden. Wenn diese Abstandsfläche dauerhaft gesichert werden soll, so ist in Zukunft hier keine gewerbliche Weiterentwicklung möglich", erklärte Erster Bürgermeister Dr. Stefan Köhler. Allerdings, so Köhler weiter, gelte dies dann auch für eine Siedlungserweiterung von in Richtung dem vorgesehenen Materialwirtschaftszentrum. Der Finanz- und Verwaltungsausschuss und der Technische Ausschuss wurden über die Ergebnisse des Vermittlungsausschusses informiert und unterstützen sie. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten die erforderlichen Schritte einleiten, um die einstimmig, vereinbarten Ziele, sofern sie für das eigentliche Verfahren relevant sind, in die Anhörung und Abwägung einzubringen. Auch für die über die eigentliche Flächennutzungsplan-Änderung, und den Bebauungsplan hinausgehenden Aufgaben werden in Absprache und in Zusammenarbeit mit der Ortschaft angegangen. Neubau der Ortsumgehung Auslegung der Planunterlagen im Rathaus Auf Antrag des Landratsamts Bodenseekreis leitet das Regierungspräsidium Tübingen für den Neubau der Ortsumgehung als K 7743 neu ein Planfeststellungsverfahren ein. Wie aus der öffentlichen Bekanntmachung zu entnehmen war, ist eine ca. 3 km lange Ortsumgehung im Süden von zwischen der B 33 (Meersburg - und der L 207 ( - Immenstaad) geplant. Der Anschluss der neuen Kreisstraße an die L 207 erfolgt nördlich von Lipbach. Herr Dr. Köhler hat in der Ortschaftsratssitzung am 06. Mai 2009 angeboten, diese Pläne auch an zwei Nachmittagen im Rathaus in zur allgemeinen Einsicht auszulegen. Folgende Termine sind hierfür vorgesehen: Dienstag, den und Dienstag, den , jeweils von Uhr. Jedermann hat in dieser Zeit die Gelegenheit, die Pläne im Sitzungssaal des Rathauses in einzusehen. Für Fragen steht Ihnen ein Mitarbeiter der Stadt Friedrichshafen zur Verfügung.

4 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Seite 4 Grundschule Friedrichshafen beginnt mit Mittagstisch Kinder beim Mittagessen an der GS - - Streichaktion des Elternbeirats an der Grundschule An der Grundschule können die Schulkinder seit den Osterferien09 an drei Tagen in der Woche ein kostengünstiges Mittagessen einnehmen. Dank der großen Unterstützung der Stadt Friedrichshafen und viel Eigeninitiative ist es dem Elternbeirat und der Schulleitung gelungen einen Mittagstisch und eine anschließende Betreuung bis Uhr einzurichten. Bei einer Umfrage am Anfang des Schuljahres bekundeten über 50% der Eltern Interesse am Ausbau des schulischen Angebots im Bereich Mittagessen und wünschten weitere Angebote im Nachmittagsbereich. Wir sind bemüht uns am Bedarf der Eltern auszurichten und werden uns anstrengen das schulische Angebot entsprechen zu gestalten, sagt Schulleiter Tilo Weisner. Mit der Unterstützung der Stadt FN, den engagierten Eltern und Lehrerinnen und einem wohlwollenden Schulamt sollte uns dies gelingen. Das Essen wird wie an anderen Häfler Schulen von der ZF Gastro geliefert und wird von den Kindern sehr gut angenommen. Die Eltern engagieren sich im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms der Landesstiftung bei der Betreuung der Kinder. Mit der Streichaktion, bei der die Essküche vom Elternbeirat eigenständig renoviert wurde, beweisen die Eltern eindrücklich, dass sie nicht nur fordern, sondern auch bereit sind eine Gegenleistung zu erbringen. Termine der GS : Pfingstferien von Do., So., Projekttage!! Gleich im Anschluss an die Pfingstferien. Mo., Mi., Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anfangszeiten und Orte der verschiedenen Projekte!! Schulfest am Freitag, den Bundesjugendspiele Leichtathletik Do Vom 8. Mai bis 1. Juni präsentiert sich das 21. Internationales Bodenseefestival mit dem Thema England, oh England. Artist in residence ist der niederländische Cellist, Gambist und Dirigent Jaap ter Linden. Seelsorgeeinheit Immenstaad Katholische Pfarrgemeinde St. Gangolf, Friedrichshafen Gottesdienstordnung und Veranstaltungen vom Mai 2009 Sonntag, 17. Mai 2009 Patrozinium der Pfarrkirche und der Pfarrgemeinde 9.30 Uhr: Festgottesdienst, die Festpredigt hält Pfarrer Dieter Kramer aus Fischbach. Der Kirchenchor singt die Missa brevis in B St. Johannis de Deo von Joseph Haydn. Begleitet wird der Chor vom ad hoc Orchester. Anschließend eucharistische Prozession. Wir bitten die Anwohner des Prozessionsweges, ihre Häuser festlich zu beflaggen. Minis: alle Uhr: Kirchenmusikalische Maiandacht in St. Gangolf unter Mitwirkung des Cäcilienvereins Thema: Maria-Königin der Märtyrer Dienstag, 19. Mai Uhr: Probe der Musikgruppe Kreuz und Quer im Pfarrzentrum Uhr: Kirchenchorprobe im Liedersaal des Bürgerhauses Mittwoch, 20. Mai 2009 Keine Heilige Messe! Donnerstag, 21. Mai Christi Himmelfahrt - Hochfest 8.30 Uhr: Bittprozession von der Pfarrkirche Immenstaad aus zum Hohberg anschließend um Uhr: Amt für die Seelsorgeeinheit auf dem Hohberg mit den Hersberg-Musikanten Regelung bei schlechter oder unklarer Witterung: Bei schlechtem Wetter entfällt die Prozession, stattdessen feiern wir um Uhr den Gottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche in Bitte beachten Sie: Wenn um 7.30 Uhr in die Glocken läuten, findet die Prozession statt, wenn keine Glocken läuten, entfällt die Prozession! Glockengeläut um 9.45 Uhr heißt: Heilige Messe um Uhr in! Gemeindemitglieder, die eine Mitfahrmöglichkeit nach Immenstaad benötigen oder anbieten können, melden sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro. Es ergeht eine herzliche Einladung die ganze Pfarrgemeinde, an der Prozession und am Gottesdienst auf dem Hohberg teilzunehmen! Bitte Gotteslob mitbringen! Uhr: Maiandacht an der Kapelle am Bahndamm (nur bei gutem Wetter!) Samstag, 23. Mai Uhr: Feier der Trauung von Jennifer und Thomas Armann Sonntag, 24. Mai Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde anschließend Gemeinde-Brunch von Uhr im Pfarrzentrum Minis: Gruppe B: Pia Reiß, Amelie Reiß, Larissa Wurst, Lukas Wurst, Amelie Weng, Nadine Braunschweiler Uhr: gemeinsame Maiandacht der Seelsorgeeinheit in St. Jakobus Ahausen unter Mitwirkung der Hersbergmusikanten Thema: Maria - Helferin der Christen, anschließend gemeinsame Einkehr im Café Rößler in Ittendorf

5 Seite 5 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Einladung zum Vortrag mit dem Thema: Gott, Geld und Gewissen Werteorientiertes Banking in Zeiten der Finanzkrise am Dienstag, , um Uhr im Pfarrheim Immenstaad Referent: Thomas Kohrs, Leiter der Vermögensberatung der Steyler Bank und Dozent für Privatkundengeschäft und Unternehmenstechnik in Köln und Frankfurt Der Vortrag steht unter dem Thema: Gott, Geld und Gewissen. Im Mittelpunkt steht der christliche Aspekt einer Geldanlage. Ausgehend von der Betrachtung, wie Geld und Vermögen in der Bibel dargestellt sind, wird am Beispiel der Steyler Bank gezeigt, wie Christen ihr Geld anlegen können. Gerade vor dem Hintergrund der Finanzkrise gewinnt die Philosophie der Steyler Bank, die auf den Prinzipien der Steyler Ordenskonstitutionen basiert, an Aktualität. Bericht von der 72-Stunden-Aktion unserer Minis Wir Ministranten KIK (-Immenstaad- Kippenhausen) bekamen den Auftrag, am Altersheim St. Vincenz Palotti auf dem Hersberg den Garten neu zu gestalten. Dazu wurde viel Material benötigt, das von vielen Sponsoren aus der Umgebung großzügig gespendet wurde. Hierzu ein großes Dankeschön an alle, die uns etwas zukommen lassen haben; insbesondere auch an all die vielen Mütter und Großmütter, die uns mit ausreichend Kuchen versorgt haben. Am Freitag wurde mit viel Kraft Rasen rausgerissen, Erde umgeschaufelt und eine Mauer aufgebaut. Am Samstag wurden noch Blumen gepflanzt und das Übrige für das Einweihungsfest und den gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag vorbereitet. Bitt-Tage Von Montag bis Mittwoch vor Christi Himmelfahrt begehen wir die Bitttage. Diese Bitttage sind wie eine kleine Vorschau auf das Fest Christi Himmelfahrt. All unseren Kummer, unsere Sorgen, Bitten und den Segen für unsere Arbeit dürfen wir Jesus Christus mit auf den Weg zu Gott Vater geben. Er selbst öffnet uns das Herz ihm dürfen wir alles anvertrauen, was uns bewegt! Zur Teilnahme an den Bittprozessionen und zur Mitfeier der Bittgottesdienste am 18.5., und in Frenkenbach laden wir herzlich und recht zahlreich ein! Treffpunkt für die Bittprozession nach Frenkenbach ist jeweils um 6.00 Uhr am Friedhof von Hagnau. Einladung zum Gemeinde-Brunch Am Sonntag, den 24. Mai 2009 laden wir Sie ein zu unserem ersten Gemeinde-Brunch im Pfarrzentrum nach dem Sonntagsgottesdienst ab Uhr bis ca Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir der Gemeinde die Gelegenheit geben, gemeinsam den Sonntag zu genießen, zwanglos ins Gespräch zu kommen, neue Leute kennen zu lernen und dabei gemeinsam zu essen. Zu unserem Brunch im Pfarrzentrum kann jeder etwas Leckeres beisteuern: Brot und Brötchen, Zopfbrot, Butter, Marmelade oder Honig, Wurst oder Käse, Cornflakes, Obst oder Joghurt der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit den mitgebrachten Speisen bauen wir dann ein buntes Frühstücksbuffet auf. Was übrig bleibt, nimmt jeder wieder mit nach Hause, und so ist dann mit einigen fleißigen Händen auch schnell wieder aufgeräumt. Kaffee, Tee, Apfelschorle und Wasser wird bereit gestellt. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen! Fahrdienst für Senioren: Für Senioren und gehbehinderte Gemeindemitglieder steht der Fahrdienst der Stiftung Müller und Fiedler zu den Sonntagsgottesdiensten zur Verfügung. Interessierte mögen sich bitte einen Tag vorher bei Herrn Rhein, Tel. 3377, melden. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Immenstaad Samstag, 16. Mai Uhr Immenstaad Uhr Hagnau Sonntag, 17. Mai 9.30 Uhr, Patrozinium mit Prozession Uhr Hagnau Donnerstag, 21. Mai 8.30 Uhr Beginn Prozession in Immenstaad Uhr Hohberg, bei schlechtem Wetter in Samstag, 23. Mai Uhr Immenstaad Uhr Hagnau Sonntag, 24. Mai 9.00 Uhr Kippenhausen 9.30 Uhr Uhr Hagnau Uhr Immenstaad Krankenkommunion und Empfang des Bußsakramentes nach Vereinbarung Kontakte: Pfarrbüro: Tel Pfarrsekretärin Fr. Friedl Sprechzeiten: Montag: 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr st.gangolf-kluftern@t-online.de Gemeindereferent Herr Lohmüller: Tel / Sprechzeiten: Dienstag Uhr Uhr im Pfarrbüro Mittwoch Uhr Uhr im Pfarrbüro Immenstaad oder nach telefonischer Vereinbarung GRef.SE-Immenstaad@t-online.de Pater Klaus Walter: Tel / Sprechzeiten: Donnerstag: Uhr Uhr auf Schloss Hersberg oder nach tel. Vereinbarung. Pfarrer Wolfgang Demling: Tel / 6237 Sprechzeiten: Samstag: Uhr bis Uhr im Pfarrbüro Immenstaad oder nach tel. Vereinbarung Herzliche Grüße, Wolfgang Demling, Pfarrer Pater Klaus Walter,Kooperator Klaus Lohmüller, Gemeindereferent Dieter Holderried, Pfarrer i. R. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt: Weinsteig 1, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, Uhr Telefon , Fax , Internet: pfarramt@ekima.de Pfarrehepaar Christiane und Andreas Quincke Tel

6 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Seite 6 Pfarrerin Iris Roland Tel Diakonin Susanne Schöne Tel Gemeindebücherei Donnerstag Freitag: Sonntag: Uhr Uhr Uhr Bücherflohmarkt: Mo. - Fr., Uhr sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg Bürozeiten Diakonie: Montag - Freitag Uhr Telefon , Fax: GOTTESDIENSTE UND VERAN- STALTUNGEN Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrierefrei zugänglich. Von Mai bis September ist die Evangelische Kirche zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag - Donnerstag, von Uhr und Freitag - Sonntag, von Uhr Samstag, 16. Mai Uhr Haus im Weinberg: Taufseminar Sonntag, 17. Mai - Rogate Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl und Predigtnachgespräch Predigttext: Johannes 16,23b - 28 (29-32) Uhr Bürgerhaus: Gottesdienst Uhr Haus im Weinberg: Jugendgottesdienst zum Thema Wunder. Es gibt Rollenspiele dazu, eine Predigt, Fürbitten und Gebete. Vorbereitet und gestaltet wird der Gottesdienst vom Jugendmitarbeiterkreis. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 13 Jahre. Es spielt die Jugendband Uhr Haus im Weinberg: Treffen der Theatergruppe Elisabeth Wir steigen neu ein. Neue Gesichter herzlich willkommen! Montag, 18. Mai Uhr Besuchsdienst Bermatingen bei Frau Jenning Uhr Haus im Weinberg: Handauflegen - Hilfe erfahren Ob gesund oder krank oder erschöpft - jeder hat die Möglichkeit, die tief greifende, heilsame Wirkung des Handauflegens zu erfahren. Anmeldung am Freitag, dem , unter Tel Bitte eine Wolldecke und ein Handtuch mitbringen! Uhr Haus im Weinberg: Ökumenisches Eltern-Kind-Singen Uhr Haus im Weinberg: Technikausschuss Uhr Haus im Weinberg: Nachhaltigkeitsteam Uhr Haus im Weinberg: Besuchsdienst Nord Dienstag, 19. Mai Uhr Haus im Weinberg: Jugendcafé - eingeladen sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Wir wollen uns im Haus im Weinberg treffen zum Reden, Spielen und Beisammensein. Mittwoch, 20. Mai Uhr Besuchsdienst Süd bei Pfarrerin I. Roland Uhr Kapelle Breitenbach: Das Gebet des Schweigens Deutscher Evangelischer Kirchentag vom in Bremen Unter dem Motto Mensch wo bist du? treffen sich mehr als Menschen, um miteinander Gottesdienste zu feiern, zu singen, Vorträge zu hören, Konzerte zu besuchen, einander zu begegnen. Donnerstag, 21. Mai - Christi Himmelfahrt Uhr Allerheiligen - am Gehrenberg, unterhalb des Aussichtsturmes: Gottesdienst im Grünen Dem Himmel so nah..., musikalisch begleitet vom Posaunenchor. Mitfahrgelegenheit um 9.30 Uhr, Haus im Weinberg. Wer Platz im Auto hat, fährt bitte zum Haus im Weinberg/Carport und schaut, wer mitgenommen werden möchte. Wenn möglich, bringen Sie eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl, evtl. Sitzpolster) mit. Bei schlechter Witterung oder Nässe findet der Gottesdienst in der Ev. Kirche statt. Bitte beachten: In den Pfingstferien: ist das Pfarrbüro vom bis einschließlich geschlossen. ist die Bücherei geschlossen; letzter Ausleihtag: Sonntag, den , erster Ausleihtag nach den Ferien: Freitag, den ist der Bücherflohmarkt geschlossen finden die Treffen der Gruppen und Kreise nicht statt. Spielergebnisse: Samstag, B-Junioren SC - SG Dingelsdorf 2:9 C-Junioren SG - SG Allensbach wurde auf 14. Mai verlegt. E-Junioren FC - SC 3:12 Frauengemeinschaft FC - SV Mühlhausen 3:2 Sonntag, Mannschaft SV Bermatingen - FC 7:0 2. Mannschaft FC - Bodm. Türkgücü 2:4 A-Junioren SG Immenstaad - Spvgg F.A.L. 5:1 Spielvorschau: Mittwoch, B-Juniorinnen SV Deggenhausertal - FC um Uhr Donnerstag, Mannschaft FC - Spvgg F.A.L. 2, um Uhr C-Junioren SG - SG Allensbach, um Uhr Samstag, B-Juniorinnen FC - SG Schwandorf-Worndorf o. W., um Uhr B-Junioren SG - FC Öhningen-Gaienhofen, um Uhr C-Junioren SG - SG Herdwangen, um Uhr D-Junioren FC - SC 2, um Uhr E-Junioren FC Rot-Weiß-Salem 2 - FC, um Uhr Frauenmannschaft FC - SV Kreenheinstetten - Leib., um Uhr Sonntag, Mannschaft FC - FC Uhldingen, Uhr A-Junioren FSG Zizenhausen/Hi/Ho - SG Immenstaad, um Uhr. AH-Vatertagsturnier Am Donnerstag, , ab Uhr, findet beim FC wieder das AH-Vatertagsturnier statt. Folgende Mannschaften haben ihre Teilnahme zugesagt: TSV Fischbach, SC, SV Bermatingen, TUS Immenstaad, BSG Dornier, FC. Rudi Mezger Tolle Ergebnisse der Mini - Leichtathleten Am Muttertag fand wie jedes Jahr das Immenstaader Frühjahrssportfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein waren vom

7 Seite 7 Donnerstag, den 14. Mai 2009 FC 5 Kinder am Start. Zu absolvieren war ein Dreikampf mit 50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Bei den Kleinsten (7 Jahre) konnte Filippa Piazolo den tollen 5. Platz erzielen, Alina Daiber landete auf dem 8. Platz. Für Fabian Mezger war es der erste Wettkampf überhaupt und er kam bei den 8-Jährigen gleich auf den 3. Platz. Mit fleißigem Trainieren ist hier sicher noch eine Steigerung möglich. Die beiden Mädchen Julia Piazolo und Isabel Heina (9 Jahre) gehören schon zu den altes Hasen" und so gab es für Julia einen nicht unerwarteten 2. Platz, Isabel kam auf Platz 6. Nach ungefähr 2 Stunden konnten dann auch alle ihre Urkunden in Empfang nehmen und stolz auf die Erfolge sein. Herzlichen Glückwunsch!!! Heike Ebe Wettkampfergebnisse vom Immenstaader Frühjahrssportfest Am Sonntag, war Wettkampf in Immenstaad angesagt. Es war sehr warm und sonnig, aber ein leichter Wind ließ es aushalten. Der WK war für Schü/Schi A und jünger. Leider waren von unseren A- und B-Schülern nur drei dabei, die aber trotzdem erfolgreich waren. Für Robin Jahn war es der erste Wettkampf überhaupt und er erreichte gleich einen 3. Platz im Blockwettkampf Sprint/Sprung mit 1379 Punkten. Dazu gehörten 75m-Lauf, 60m Hürden, Hochsprung, Weitsprung und Ballwurf. Thomas Braunwarth erreichte im Block Sprint/Sprung Punkte. Lars Feuer, ebenfalls noch SchA, erreichte in diesem Block Punkte. Dazu gehörten ein 100m-Lauf; 80m Hürden, Hoch- und Weitsprung und Speerwurf. Wir gratulieren euch recht herzlich. Macht weiter so!! Florian und Helga Burgau FC Turnen Aqua Fitness Neuer Kurs ab Sommersaison im Wasser Der Gesundheits-Kurs im See- und Freibad Fischbach beginnt dann am dienstags Uhr. Kosten: Mitglieder zahlen für 6 Teilnahmen Euro 12, (Nichtmitglieder Euro 24, ) Elke Feuer, Tel Aqua-Jogging-Lauftreff: Gemeinsam Stark werden" Wir schweben im Wasser Besonders geeignet bei Arthrose und Gelenkbeschwerden Für alle die im Wasser nicht allein laufen wollen. Oder mal Aqua-Jogging testen möchten? Kein Problem, donnerstags, ab um Uhr ist alles möglich! Nach vorheriger Absprache ist sowohl die Gürtelausleihe als auch die Einweisung in Technik möglich. Eintritt ins Bad muss selbst gezahlt werden. Neuerdings besitzt Kursleitung auch private Beinschwimmer zur Ausleihe! Teilnahme kostenfrei - Ausleihe Euro 2, für Gürtel, Euro 3, für Beinschwimmer. Elke Feuer, Tel Gesucht Übungsleiter/-in für Leichtathletik (Auch sportliche Ettern sind gefragt.) Nach den Sommerferien soll es auch für unsere kleinen Leichtathleten weitergehen!!!!!! Wer hat Zeit und Lust eine oder zwei gemischte, fröhliche Gruppen von jeweils ca. 10 Kindern zu übernehmen? Alter 6-9Jahre, mittwochs Uhr und/oder Alter 9-12Jahre, mittwochs Uhr. Ansprechpartner: Gaby Hauk-Jegen, Tel Vatertagswanderung der Abteilung Trimmsport am 21. Mai 2009 Wir treffen uns um 9.00 Uhr an der Brunnisachhalle zur Fahrt mit privat Pkws zum Töbele Parkplatz Meersburg (2 Euro für die Tageskarte). Vom Töbeleparkplatz laufen wir zur Fähre nach Staad. Dort beginnt unsere eigentliche Wanderung. Es geht über Egg zum Mainauparkplatz. Anschließend in den Mainauwald über das Kloster Katharinatal geht es Richtung Wollmatingen. Über den Taborberg erreichen wir das Schwaketenbad und von da geht es zum Bismarkturm der bestiegen werden kann. Weiter geht es in Richtung Allmannsdorf zum Wasserturm am Waldrand entlang führt uns der Weg zum Schloss Hohenegg bei der Brauerei Ruppaner wo ein Abschlusshock eingeplant ist. Gesamte Wanderzeit mit An- und Abmarsch zur Fähre ca. 4 Stunden. Euer Begleiter wird Werner Winkler, Tel sein. Für unterwegs ein Vesper und etwas Trinkbares wären nicht schlecht. Förderverein Musikverein e. V. Maikonzert von Jugendkapelle und Bläsergruppe Die Jugendkapelle des Musikvereins veranstaltet gemeinsam mit der Bläserklasse der Grundschule ein Maikonzert im Bürgerhaus. Wir laden hierzu alle Interessierten und Freunde des Musikvereins ganz herzlich am Sonntag, dem 17. Mai 2009, um Uhr in den Bürgersaal ein. Ab Uhr, während des Einspiels, besteht für die Anwesenden bei diversen Getränken die Möglichkeit des Meinungsaustausches und lockeren Gesprächs. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würden wir uns jedoch freuen. Ihr Förderverein Musikverein Vorstand: Hanspeter Erhard Fußball Wie werden am Samstag, 16. Mai, bei dem Dämmerungsturnier der Pfäläller Langenargen mitmachen. Es haben sich schon an der Generalversammlung einige Spieler gefunden. Wer aber auch noch Lust und Zeit hat, ist gerne willkommen. Das gilt natürlich auch für Mädels. Meldet euch einfach bei mir unter andreas.lamm@web.de. Jugend Hi, ihr ab 14 Jahren. Ich möchte mit euch am Samstag, , von ca bis Uhr, in den Kletterpark Immenstaad gehen. Anschließend wollen wir in der Grillhütte nebenan gemütlich unsere Würstlen brutzeln und zusammenhocken. Bitte meldet euch bei mir bis spätestens unter Tel an. Eure Irene Kaiser Kinderstammtisch An alle Kids und Eltern, wir wollen wieder mal was zusammen unternehmen. Wir treffen uns am Freitag, , um Uhr, an der Zunftstube. Gemeinsam laufen wir dann zum Spielplatz. Abschluss ist dann an der Grillhütte in gegen Uhr. Mitzubringen sind Getränke, Grillgut, Salat und gute Laune. Gibt es jemanden, der eine kleine Brennholzspende mitbringen kann? Bei Fragen einfach bei Bettina, Tel oder Susi, Tel , melden. Andreas Lamm, Schriftführer Der Frauenchor belle voci bedankt sich herzlich bei allen Besuchern des Kirchenkonzerts vom in der Kirche St. Gangolf für ihr zahlreiches Kommen und für die vielen Spenden. PROGRAMM SENIO- RENTREFF SONNEN- UHR", Friedrichshafen, Paulinenstr. 2 vom 18. Mai bis 22. Mai 2009 Montag, Uhr Gymnastik am Vormittag Uhr Gedächtnistraining Fit im Kopf Uhr Probe Stadtkehlchen Uhr Puppenfertigung Uhr Gymnastik am Nachmittag Uhr Schachspiele Uhr Taijiquan - Bewegungskunst Uhr Cafeteria geöffnet

8 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Seite 8 Dienstag, Uhr Betreutes Arbeiten am PC Thema: Textverarbeitung mit WORD Anmeldung ist erforderlich! Uhr Gedächtnistraining Uhr Gesellige Tänze Uhr Kartenspiele ab Uhr Holzschnitzen Uhr Töpfern (Aufbautechnik) Uhr Skatspiele Uhr Cafeteria geöffnet Mittwoch, Uhr Gymnastik am Vormittag Uhr Betreutes Arbeiten am PC Windows - Einstieg mit WORD und Internet Anmeldung ist erforderlich! Uhr Englische Lektüre und Konversation Uhr Französische Konversation Uhr Werk- und Bastelrunde ab Uhr Zeichnen und Malen Uhr Cafeteria geöffnet Donnerstag, Feiertag geschlossen Freitag, geschlossen Seniorentreffen am 14. Mai 2009 Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, dem 14. Mai 2009, ab Uhr, im Bürgerhaus statt. Es findet ein geselliges Beisammensein statt. Sie werden Lieder und Gedichte zum Mai und zum Muttertag hören und wir würden uns freuen, wenn Sie kräftig mitsingen. Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Frau Schobloch (Tel. 5726). Möchten Sie abgeholt werden, so rufen Sie bitte Herrn Rhein an (Tel. 3377). Sprechzeiten der Gemeinwesenarbeiterin Sonja Gröner Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr oder nach telefonischer Absprache Mitmachangebote in den Lebensräumen mit den Kooperationspartnern in Spielenachmittag Montag ab Uhr, alle vierzehn Tage: (Termin siehe unter Beitrag aka) Turnen Locker vom Hocker Mittwoch ab Uhr Singen jeden vierten Mittwoch im Monat, von bis Uhr. Die Veranstaltungen sind für alle Bürger der Gemeinde offen und finden im Gemeinschaftsraum der Lebensräume statt. Es bedarf keiner Anmeldung. Wussten Sie schon...? Das Servicezentrum der Lebensräume für Jung und Alt bietet Gelegenheit, seine Talente anderen Bürgern zur Verfügung zu stellen oder sich auch mit Gleichgesinnten zu treffen. Wollten Sie schon immer einmal einen Aquarellkurs geben? Oder sich gemeinsam mit anderen in einer Selbsthilfegruppe zusammenfinden? Haben Sie noch etwas Zeit, die Sie anderen gerne zur Verfügung stellen wollen? Suchen Sie einen Raum für eine Krabbelgruppe? Benötigen Sie bei der Organisation und den ersten Schritten professionelle Unterstützung? Den Gemeinschaftsraum der Lebensräume für Jung und Alt können Vereine, Gruppierungen aber auch Privatpersonen mieten. Nähere Auskünfte erteilt gerne die Gemeinwesenarbeiterin Sonja Gröner unter Tel Babysitter-Service Zur Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren können wir 7 mit Zertifikat ausgebildete Mädchen vermitteln, nachmittags, abends oder am Wochenende. Tel.-Nr.: Frau Burgau oder Tel und Frau Hezol, Tel sowie Frau Jaensch oder Tel Pflegeeinsatz bei der Wildnisfläche Köstenbühl Wer am Samstagvormittag ein paar Stunden Zeit und Lust hat, kann den BUND und den Verein Jugend und Natur bei der Pflege dieses schönen Biotops unterstützen. Neben der Arbeit bleibt immer noch genug Zeit für Naturbeobachtungen. Das Gelände findet man vom Weidentor am Lettenhof aus bachaufwärts. Wir treffen uns am Samstag, 16. Mai, ab 10 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Feste Schuhe, Arbeitshandschuhe, Gartenschere und kleine Handsägen sind hilfreich. Eine genauere Wegbeschreibung kann man erfahren bei Gerhard Schwaderer, Tel Das Katholische Bildungswerk lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Wege aus der Brüllfalle" Wenn Eltern sich durchsetzen müssen! Mi., 17. Juni, 20 Uhr FN, Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Schlagfertig reagieren Sa., 20. Juni, 9 bis 17 Uhr FN, Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Anmeldung/lnfo: Kath. Bildungswerk Bodenseekreis e. V., Friedrichshafen, Katharinenstr. 16, Tel oder 6 Alpe(n) Panorama-Rundweg Der Schwäbische Albverein - Ortsgruppe wandert am Sonntag, den 17. Mai 2009, bei Sonthofen - Ofterschwang. Anfahrt über: Oberstaufen - Immenstadt - Ofterschwang, 96 km / 1,5 Std. Wegverlauf: Parkplatz-Weltcup-Express, Alpe-Eck, Oberegg-Alpe, Fahnengehren-Alpe, Mosel-Alpe 1500 m, Sigiswanger-Alpe, Kahlrücken-Alpe Gesamtgehzeit: 5 Std., Anstieg: 600 m Für weniger Geübte besteht die Möglichkeit den ges. Anstieg mit der Weltcup-Express-Bahn zu bewältigen. Bergfahrt Euro 8,50. Da vermutlich noch einzelne Schneereste zu begehen sind, ist festes Schuhwerk zu empfehlen. Abfahrt: 7.00 Uhr am Marktplatz in Priv.-Pkw Fahrgemeinschaften Mitfahrgelegenheit besteht Gäste sind wie immer willkommen. Auf der Heimfahrt ist eine Einkehr vorgesehen. Wanderführer sind H. u. A. Wollmann, Tel Donnerstagswanderung des Schwäbischen Albvereins Von Nonnenhorn nach Bad Schachen Am Donnerstag, 14. Mai, fährt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe, mit eigenen Pkws von nach Nonnenhorn. Dort wandert er gemütlich über Wasserburg nach Bad Schachen und geht über das nahe Hinterland wieder zurück nach Nonnenhorn. Am Ende gemeinsame Einkehr. Treff: Uhr in, Kirchplatz, Gehzeit: 3 Stunden (sehr leicht) Info: Gudrun Stephan, Tel Gäste sind herrlich willkommen. Familientour am Sa., 23. Mai Walderlebnispfad bei Möggers Ein Wald voller Geheimnisse - so steht es in der Beschreibung. Da geht es durch Schluchten, Hängebrücken, vorbei an

9 Seite 9 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Wasserfällen. Da kann man durch Tunnelröhren kriechen, in einem Holzhaus die Wände umbauen... Verlängern kann man das Erlebnis noch mit dem Inspirationsweg, wo es sogar über eine Seilbrücke geht. Das alles wollen wir gemeinsam erleben. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Gutes Schuhwerk ist zweckmäßig. Gäste sind willkommen. Wir treffen uns um 11 Uhr am Bahnhof. Wir fahren dann mit dem Pkw (Fahrgemeinschaften sind möglich) nach Lochau, Eichenberg, Möggers. Rückkehr wird gegen 16 Uhr sein. Bitte Vesper mitnehmen. Es wird um Anmeldung gebeten bei Jürgen Burgau, Tel Wanderführerin ist Mai Ngo. Bei unsicherer Wetterlage haben wir ein Alternativprogramm. St. Gallus-Hilfe ggmbh sucht Ehrenamtliche Die St. Gallus-Hilfe ggmbh sucht Ehrenamtliche mit Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Handicap zur Alltagsunterstützung von Familien, die mit einem Angehörigen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung oder besonderen Bedürfnissen gemeinsam leben. Unser Einsatzgebiet umfasst den gesamten Bodenseekreis, wobei die Einsätze wohnortnah erfolgen. Sie haben in der Woche ca. 3-4Std. Zeit, sind zuverlässig und unterstützen gerne andere Menschen. Sie erhalten für Ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung, sind versichert und werden von erfahrenen Fachkräften begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Familienunterstützender Dienst Bodenseekreis Frau Haag / Frau Wanke Tel Haus & Grund Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins und Umgebung e. V. finden am: 18. Mai 2009, 22. und 29. Juni 2009 von Uhr in der Geschäftsstelle, Am Stadtgraben 1, statt. Die Mitglieder werden gebeten, bei Bedarf einen Termin mit der Geschäftsstelle zu vereinbaren (Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag, von 9-12 Uhr, Tel ) oder Anrufbeantworter. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die Geschäftsstelle vom bis wegen Urlaub geschlossen ist. Die Sprechstunden für den Monat Juni verschieben sich deshalb auf den 22. und 29. Juni Gospel & Friends - Gospelchor lädt zum Jubiläumskonzert Ein Konzert der besonderen Art veranstaltet der Gospelchor am 27. Mai 2009, um 19 Uhr, in der Sporthalle des Bildungszentrums. Das Zusammenspiel mit drei befreundeten Musikgruppen aus unterschiedlichen Musikrichtungen soll zeigen, wie sich lebendige Gospels und klassische Instrumentierung aus dem Bläser- und Streicherbereich glücklich mischen können. Karten zum Preis von 8,- Euro für Erwachsene und 6,- Euro für Schüler können an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei der Buchhandlung Wälischmiller in erworben werden. Saalöffnung ist um 18 Uhr. Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein e. V. Die Mitglieder der Bereitschaft treffen sich am Dienstag, , zu einer Fortbildung im Bereich Sanitätswesen. Treffpunkt: Rettungswache, Gehrenbergstr. 7, um Uhr. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für die DRK-Arbeit interessieren und sich engagieren möchten, sind gerne willkommen. Kontaktperson: Silke Uhl unter Tel oder über s.uhl@drk-markdorf.de. Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas in Daimlerstraße 12 Samstag, den 16. Mai und Sonntag, den 17. Mai (jeweils 9.30 bis ca Uhr) Bibelkongress in Reutlingen - Gönningen. Motto: Besiege das Böse stets mit dem Guten. Versuchen wir als Christen den Frieden zu bewahren und stützen uns auf die positiven Eigenschaften unserer Mitmenschen. Im Vertrauen auf Gott, dass er letztendlich alles Böse beseitigen wird, durch sein Königreich. Daniel 2:44. Weitere Themen sind: Hüte dich vor übersteigertem Selbstvertrauen." - Alles Böse wird bald beseitigt." - Den listigen Handlungen des Teufels gewachsen sein. Dies wird uns helfen, die schlauen Machenschaften des Teufels zu erkennen und ihnen zu widerstehen. Zu diesem Bibelkongress und zu allen Zusammenkünften, die in der darauf folgenden Woche stattfinden, laden wir Sie herzlich ein. Wir beantworten gern Ihre Fragen oder vermitteln Mitfahrgelegenheit, Tel Wahlhinweise zur Kommunalwahl Bürgerliste Pro Wählervereinigung Bürgerliste Pro engagiert - kompetent - erfolgreich Herzliche Einladung zum Wahlkampfabend am Donnerstag, 14. Mai 2009, um Uhr (!) im Gasthof Schober, Scharfes Eck, Kommunalwahl 2009: Ortschaftsrat Kandidatenvorstellung Präsentation des Wahlprogramms Gesprächsmöglichkeiten mit den Kandidaten kurze musikalische Einlage kleine Snacks Wir freuen uns über viele interessierte Besucherinnen und Besucher! Wählervereinigung Bürgerliste Pro Freie Wähler Die Nominierungsveranstaltung der Freien Wähler für den Ortschaftsrat führte zu folgendem Ergebnis: Dr. Peter Schwarzott Hanspeter Erhard Silvia Wohlbold Alexander Ebe Georg Arnold Dr. Hans Härle Peter Landolt Björn Lörcher Rudolf Mezger Heribert Müller Johann Späth gez. Hanspeter Erhard SPD Ortsverein Ihre Meinung ist uns wichtig Am Samstag, den 16. Mai 2009, sind die er Kandidaten für den Ortschaftsund Gemeinderat sowie Kreistag ab 9.30 Uhr vor dem Rewe-Markt in. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Meinung, beantworten gerne Ihre Fragen, ob zur MTU-Ansiedlung, dem Feuerwehrhaus, den geplanten Umgehungsstraßen, Kinderbetreuung oder der Vereinsförderung. Rente mit 60 Mit Fachleuten und Hausbesitzern können Sie am Montag, dem 18. Mai, um 19 Uhr, bei Familie Caesar, Lipbach, Tannenriedweg 11, über Investitionen in Photovoltaik-Anlagen, Hausisolierungen und Energieausweis reden. Mit 50 in eine Photovoltaik-Anlage investieren und mit 60 aus der Einspeisevergütung die Rente aufbessern; wie das geht, sagt Ihnen an diesem Abend der produkt- und handwerkerneutrale Fachmann Werner Nuber. Was eine Hausisolierung kostet und was Sie an Gas oder Öl dann sparen, erfahren Sie im Detail von Familie Caesar. Auch zur Rentabilität von Zisternen kann Auskunft gegeben werden. In der Nachbarschaft stehen beispielhaft frisch renovierte Häuser und diverse Solaranlagen, die von Handwerksbetrieben aus und der Region ausgeführt wurden. gez. Bernd Caesar

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr