Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter)"

Transkript

1 Kettenbrüche Martin Solte Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 008/09, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in die Welt der Kettenbrüche bieten. Hierzu werden regelmäßige Kettenbrüche untersucht. Im ersten Abschnitt wird eine kleine Einführung in das Thema gegeben und das Verfahren zur Entwicklung reeller Zahlen in Kettenbrüche vorgestellt. Der zweite Abschnitt behandelt den Zusammenhang von rationalen Zahlen und endlichen Kettenbrüchen. Hier wird der Begriff der Näherungsbrüche eingeführt und deren Eigenschaften untersucht. Der dritte Abschnitt befasst sich mit dem Grenzwert unendlicher Kettenbrüche und deren Eigenschaften. Der vierte Abschnitt konkretisiert schließlich die Vorteile der Approximation reeller Zahlen durch Näherungsbrüche.

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung. Motivation Definition des Kettenbruchs Der Algorithmus zur Berechnung von Kettenbrüchen Endliche Kettenbrüche 3. Darstellung rationaler Zahlen Näherungsbrüche Bildungsgesetz der Näherungsbrüche Eigenschaften der Näherungsbrüche Unendliche Kettenbrüche 8 3. Konvergenz und Irrationalität Eindeutigkeit Periodische Kettenbrüche Annäherung reeller Zahlen 4. Eine Abschätzung des Approximationsfehlers Kettenbrüche als beste rationale Näherung Resümee 5 Literatur 6

3 Einleitung. Motivation Die Entwicklung der Theorie der Kettenbrüche ist durch das Bedürfnis, Brüche oder schwer fassbare Zahlen zu approximieren, motiviert worden. Kettenbrüche fanden Verwendung bei der Annäherung von Verhältnisgrößen in Form von Brüchen, zur Ermittlung von Schaltjahren bei der Kalenderberechnung, zur Annäherung natürlicher Konstanten wie e oder π und zum Beweis der Irrationalität bestimmter Zahlen. Der niederländische Astronom Christiaan Huygens, der 680 bei der Planung eines mechanischen Modells des Sonnensystems auf ein Problem stieß, ist das Paradebeispiel für die ganzzahlige Approximation von Verhältnisgrößen mit Hilfe von Kettenbrüchen: Er musste die Zahnanzahl von zwei Zahnrädern bestimmen, die dem Verhältnis der Winkelgeschwindigkeiten zweier Planeten bei ihrem Umlauf um die Sonne entsprechen. Dieses Verhältnis war durch eine Messung als bestimmt worden. Zahnräder mit derart vielen Zähnen lassen sich jedoch schlecht mechanisch konstruieren, weshalb er vor die Aufgabe gestellt war, dieses Verhältnis möglichst gut anzunähern. Eine naive Näherung wäre zum Beispiel = 777. Die Anzahl der Zähne ist allerdings immer noch zu groß und der relative Fehler ist mit, 6% zu hoch. Auf die Lösung des Problems wird später eingegangen, zunächst sollen einige Grundlagen geklärt werden.. Definition des Kettenbruchs Definition. Ein Kettenbruch ist ein fortgesetzter Bruch der Form a 0 + a + a + b b b 3 a , wobei a i, b i Z. Kettenbrüche, für die b = b = = gilt, heißen regelmäßig. Diese bilden die Klasse der Kettenbrüche, die am besten erforscht ist. In dieser Ausarbeitung werden nur regelmäßige Kettenbrüche untersucht, weshalb im Folgenden auf den Zusatz "regelmäßig"verzichtet, und nur noch von Kettenbrüchen gesprochen wird. Man schreibt einen regelmäßigen Kettenbruch in gekürzter Form: a 0 + a + a + a =: [a 0 ; a, a, a 3,... ] Die a,,... werden Teilnenner genannt und in der Kurzschreibweise von a 0 durch das Semikolon optisch getrennt.

4 .3 Der Algorithmus zur Berechnung von Kettenbrüchen Um eine reelle Zahl in einen Kettenbruch zu entwickeln, so dass gilt x = [a 0 ; a,... ], wird nun ein Algorithmus angegeben. Definition. Sei x R. Definiere den Kettenbruchalgorithmus durch Setze zunächst a 0 := x Bilde nun rekursiv eine Folge durch a i = α i und α i+ = (α i a i ), i N 0. Falls für ein n N 0 gilt α n Z, breche den Algorithmus ab. Dann gilt a n = α n. Es gilt nun α i = a i + α i+ und durch schrittweises Substituieren erhält man einen Kettenbruch, der unter Umständen endlich ist: x = α 0 = a 0 + = a 0 + α a + = = a 0 + a + α a + a (a n + a n ) Bemerkung.3. Es gilt stets x = [a 0 ; a,..., a j, α j ] (im endlichen Fall nur für j n). Begründung: Dies erkennt man leicht an dem Bildungsgesetz.. Existiert a n für ein n, dann gilt α n > und a n. Begründung: Da a n existiert, ist nach Konstruktionsvorschrift α n / Z. Daraus folgt a n < α n < a n +, also 0 < α n a n <. Es ergibt sich α n = (α n a n ) > und daher auch a n = α n. Beispiel.4 Anwendung des Kettenbruchalgorithmus auf einige Zahlen ergibt 9 5 = [0;,,, 6] = [9;,,, 5,, 6,,,,, 9,,, 4,, ] = [;,,,...] π = [3; 7, 5,, 9,,,,,, 3, 4,,,,,,,,, 84,...]

5 Endliche Kettenbrüche. Darstellung rationaler Zahlen Satz. Die Kettenbruchentwicklung von x R bricht genau dann nach endlich vielen Schritten ab, wenn x rational ist. Beweis: Die Hinrichtung ist trivial, denn ein endlicher Kettenbruch lässt sich von unten her auflösen und da alle Teilnenner ganze Zahlen sind, ist der Wert des Kettenbruchs eine rationale Zahl. Um die Rückrichtung zu beweisen, greift man auf den Euklidischen Algorithmus zurück, der eigentlich dazu dient den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen zu ermitteln. Sei x Q. x lässt sich schreiben als x = r 0 r, mit r 0, r Z, und o.b.d.a. r > 0. Aus dem Euklidische Algorithmus (wiederholte Division Rest r i+ ) erhält man insgesamt folgende Gleichungen: r i r i+ mit Quotienten a i und (.) r 0 = a 0 r + r, 0 < r < r ; r = a r + r 3, 0 < r 3 < r ;. r n = a n r n + r n+, 0 < r n+ < r n ; r n = a n r n+ 0 < r n+. Dabei sind alle a i, r i ganze Zahlen. Da die Reste r i für i positiv sind und nach Annahme r > 0, sind alle a, a,..., a n positiv. Die Folge der (r i ) i ist streng monoton fallend und nach unten durch 0 begrenzt also muss sie nach endlich vielen Schritten enden. Zu () ist äquivalent: r i r i+ = a i + r i+ r i+ (i = 0,..., n, falls n ), r n r n+ = a n. Setzt man nun α i := r i r i+, so erhält man schrittweise x = [α 0 ] = [a 0, α ] = [a 0, a, α ]... und nach endlich vielen Schritten x = [a 0, a,..., a n ]. Corollar. Ein Kettenbruch ist im Allgemeinen nicht eindeutig. Es gilt nämlich: [a 0 ; a,..., a n ] = [a 0 ; a,..., a n, ] Dies ist jedoch die einzige Mehrdeutigkeit die auftreten kann. q.e.d. Begründung: Ist a n >, dann gilt a n = (a n ) +. Man erhält also die Darstellung a n = [a n ; ]. Wenn andererseits a n = ist, dann gilt [a n ; ] = a n +. Dass dies die einzige Mehrdeutigkeit ist, die auftreten kann, sieht man am Beweis für die Eindeutigkeit von unendlichen Kettenbrüchen. Daher sei an dieser Stelle nur auf Satz 3.4 verwiesen. 3

6 . Näherungsbrüche Definition.3 Der Kettenbruch, der aus der Kettenbruchentwicklung [a 0 ; a,..., a n ] durch einen Abbruch nach dem k-ten Teilnenner a k entsteht, heißt k-ter Näherungsbruch und wird mit K k bezeichnet. Beispiel K k = [a 0 ; a,..., a k ], wobei 0 k n. = [0;,,, 6] K 0 = [0] = 0 K = [0; ] = 0 + = K = [0;, ] = 0 + = 3 + K 3 = [0;,, ] = = 3 8 K 4 = [0;,,, 6] = Bildungsgesetz der Näherungsbrüche Wie man an Bsp..4 sieht, ist die intuitive Berechnung der Näherungsbrüche eines Kettenbruchs, indem man ihn von unten her auflöst, sehr umständlich. Durch ein rekursives Bildungsgesetz für Zähler und Nenner kann man die Berechnung erheblich vereinfachen. Außerdem kann man mit Hilfe dieser Rekursionsformel die Grenzwerte unendlicher Kettenbrüche untersuchen, was in Abschnitt 3 behandelt wird. Definition.5 Definiere zu der Folge der Teilnenner a 0, a,..., a n eines Kettenbruchs zwei neue Folgen (p i ) und (q i ) gemäß den Rekursionsformeln (.) p := 0, p :=, p i := a i p i + p i, q :=, q := 0, q i := a i p i + p i, für i = 0,..., n. Satz.6 Es gilt nun mit den in.5 definierten Folgen (p i ) und (q i ) K k = p k q k, für 0 k n Beweis: Sei ein Kettenbruch gegeben [a 0 ; a,..., a n ]. Für k = 0 gilt: p 0 = a = a 0, q 0 = 0 a 0 + =, also K 0 = p 0 q 0 = a 0 was offensichtlich stimmt. Angenommen die Behauptung stimme für ein k. Dann gilt für 4

7 den (k + )-ten Näherungsbruch: [ K k+ = [a 0 ;..., a k, a k+ ] = a 0 ;..., a k, a k + ] a ( ) k+ a k + a k+ p k + p k = ) nach Induktionsvoraussetzung q k (a k + a k+ + q k = =p {}} k { p k a k + p k + p k a k+ mit (.) q k a k + q }{{ k + qk } a k+ =q k = p ka k+ + p k q k a k+ + q k = p k+ q k+.. Eigenschaften der Näherungsbrüche Zur weiteren Untersuchung von Näherungsbrüchen sind folgende Eigenschaften nützlich. Lemma.7 (i) (ii) (q k ) k N0 wächst mindestens so schnell wie die Fibonacci-Zahlen und es gilt q k k für k. Es gilt: (.3) (.4) p k q k p k q k = ( ) k, für k n; p k q k p k q k = a k ( ) k, für k n. (iii) p k und q k sind teilerfremd. Beweis: (i) (ii) Da q 0 = und alle a k erkennt man dies leicht am Bildungsgesetz (.) der Folge (q k ) k N0. (.3) gilt offensichtlich für k =, wegen a a 0 + a 0 a = ( ) 0. Angenommen (.3) gelte für ein k, mit k n. Dann gilt für (k + ) p k+ q k p k q k+ = (a k+ p k + p k ) q k p k (a k+ q k + q k ) mit (.) = a k+ p k q k + p k q k a k+ p k q k p k q k = (p k q k p k qk) = ( ) k nach Voraussetzung = ( ) (k+) 5

8 Damit ist (.3) bewiesen. Hieraus folgt p k q k p k q k = ( )k q k q k a k = q k q k q k. Erweitert man nun (.4) mit q k q k p k q k p k q k = p k q k p k q k + p q p k q k = p kq k p k q k q k q k und nach Umstellung von (.) gilt außerdem > 0, ergibt sich + p k q k p k q k q k q k = ( )k q k q k + ( )k q k q k wegen (.3) = k ( ) k + q k ( ) k q k q k q k = ( )k (q k q k ) = ( )k (q k q k ) q k q k q k q k q k q }{{ k } =a k Multipliziert man beide Seiten mit q k q k erhält man (.4). (iii) Sei d = ggt (p k, q k ). Dann gilt mit (.3) die Teilerbeziehung d ( ) k. Wegen p k q q d k p k k = ( )k Z, folgt d = also sind p d d k und q k teilerfremd. Satz.8 Die Folge der Näherungsbrüche mit geradem (bzw. ungeradem) Index ist streng monoton steigend (bzw. fallend) und jeder Näherungsbruch mit geradem Index ist kleiner als jeder Näherungsbruch mit ungeradem Index. (i) K 0 < K < K 4 <... (ii) K > K 3 > K 5 >... (iii) K s < K r+, r, s N 0 Beweis: Aus.4 folgt a k K k+ K k = ( ) k q k q k K k+ = K k + ( ) k a k q k q }{{ k } >0 Ist k eine gerade Zahl k = j, j N 0, gilt K j+ < K j und damit ist (i) gezeigt. Ist k eine ungerade Zahl k = j + für j N 0, gilt K j+3 < K j+ und damit ist (ii) gezeigt. 6

9 Durch Erweiterung von (.3) mit q k q k erhält man K k K k = ( )k q k q k, k N. Da q k q k > 0 ist, ergibt sich hieraus, dass K 0 < K, K > K, K < K 3, K 3 > K 4,..., und allgemein K 0 < K und K j < K j+, j N gilt. Zusammen mit (i) und (ii) ergibt sich K s K s+r < K s+r+ K r+, für alle s, r N und damit (iii) Corollar.9 Insbesondere ist mit Satz.8 gezeigt, dass zwei aufeinanderfolgende Näherungsbrüche die gesuchte rationale Zahl einschließen. Beispiel.0 Die Näherungsbrüche für x = 9, sind wie in Beispiel.4 berechnet 5 K 0 = 0, K = = 0.5, K = , K 3 3 = 3 = 0.375, K 8 4 = x Es gilt offensichtlich K 0 < K < K 4 < K 3 < K und 9 wird von jeweils zwei aufeinanderfolgenden Näherungsbrüchen 5 eingeschlossen. Beispiel. Zahnrad-Problem von Christiaan Huygens Das eingangs erwähnte Problem, eine möglichst genaue, rationale Näherung von zu bestimmen, die einen möglichst kleinen Nenner haben soll, löste Christiaan Huygens mit Hilfe von Näherungsbrüchen. Bereits der dritte Näherungsbruch lieferte ihm mit einem Umsetzungsverhältnis von 06 zu 7 eine befriedigende Lösung: Die Anzahl der Zähne ist beinahe viermal so klein wie bei der naiven Schätzung (zur Erinnerung: 777) 6 und der relative Fehler beträgt mit ca. 0.0% lediglich etwa des Fehlers bei der naiven Schätzung (.6%). Auf die Genauigkeit der Approximation durch Kettenbrüche 60 wird in Abschnitt 4 noch genauer eingegangen. 7

10 3 Unendliche Kettenbrüche Für die Näherungsbrüche unendlicher Kettenbrüche gelten dieselben Rekursionsformeln und Eigenschaften, wie sie in den Abschnitten.. und.. für endliche Kettenbrüche aufgezeigt wurden. In den Beweisen und Herleitungen hat die Endlichkeit nämlich keine Rolle gespielt. In diesem Abschnitt sollen nun unendliche Kettenbrüche näher untersucht werden. 3. Konvergenz und Irrationalität Satz 3. Liegt ein unendlicher Kettenbruch [a 0 ; a, a,...] mit a 0 Z und allen a, a,... N vor, so konvergiert die unendliche Folge der Näherungsbrüche. Beweis: Mit Satz.8 erhält man folgende unendliche Gleichungskette für die Näherungsbrüche des Kettenbruchs: K 0 < K < K 4 <... < K n <... < K n+ <... < K 5 < K 3 < K. Die Näherungsbrüche mit geradem Index bilden eine streng monoton steigende Folge und sind nach oben (etwa durch K ) begrenzt. Also konvergiert diese Folge von unten gegen einen Grenzwert, den wir als α bezeichnen. Andererseits bilden die Näherungsbrüche mit ungeradem Index eine streng monoton fallende Folge und sind nach unten (etwa durch K 0 ) begrenzt. Also konvergiert diese Folge von oben gegen einen Grenzwert, den wir α nennen. Wegen K n < K n+ gilt für die Grenzwerte der Folgen K n < α < α < K n+. Mit Lemma.7 gilt nun: 0 α α < K s+ K s (q s+ q s ) s ((s + ) s) 0. Es gilt also α = α. Definition 3. Da für jeden unendlichen Kettenbruch die Folge der Näherungsbrüche konvergiert, liegt es nahe, diesen Grenzwert als den Wert des Kettenbruchs zu definieren. [a 0 ; a, a,...] := lim [a 0 ; a,..., a k ] = lim K k k k Corollar 3.3 Der Wert eines unendlichen Kettenbruchs ist eine irrationale Zahl. Beweis: Sei ein unendlicher Kettenbruch gegeben, der den Wert α hat. Sei α Q, etwa α = a b, mit a, b Z und b > 0. Es muss α K k, für alle k 0 gelten, denn sonst wäre der Kettenbruch endlich. Da wir aus dem endlichen Fall wissen, dass α zwischen zwei aufeinander folgenden Näherungsbrüchen liegt (vgl. Corollar.9), gilt 0 < α K k = a b K k < K k+ K k = (.3) (q k q k+ ). Multipliziert man nun mit der positiven Zahl bq k, erhält man 0 < aq k bp k < b q k+. Da q k nach Lemma.7.i) für k unbeschränkt wächst, kann man k groß genug wählen, so dass b < q k gilt. Mit solch einem k ergibt sich also: 0 < aq k bp k < b q k < 8

11 Das bedeutet, dass zwischen 0 und eine ganze Zahl existieren muss, da a, b, p k, q k Z. Dies ist ein Widerspruch! 3. Eindeutigkeit Satz 3.4 Gilt für zwei unendliche Kettenbrüche dann gilt a i = b i für alle i 0. [a 0 ; a, a,...] = [b 0 ; b, b,...] Beweis: Seien zwei unendliche Kettenbrüche [a 0 ; a, a,...] und [b 0 ; b, b,...] gegeben, die denselben Wert α haben. Setze α n := [a n ; a n+, a n+..., ] und β n := [b n ; b n+, b n+,...]. Nun gilt (vgl. Bemerkung.3) [a 0 ; a, a,...] = [a 0 ;..., α n ] und [b 0 ; b, b,...] = [b 0 ;..., β n ], für alle n N 0. Es ist also zu zeigen: Wenn [a 0 ;..., α n ] = [b 0 ;..., β n ] gilt, dann muss a i = b i und α n = β n für alle i, n N 0 mit i n folgen. Für n = 0 gilt dies offensichtlich, da α = [α 0 ] = [β 0 ], woraus folgt, dass α 0 = α = β 0. Sei nun vorausgesetzt die Behauptung stimme für ein n N 0. Dann gilt für (n + ): [a 0 ;..., a n, a n, α n+ = [b 0 ;..., b n, b n, β n+ ] [ a 0 ;..., a n, a n + ] [ = b 0 ;..., b n, b n + ] α n+ β [ n+ a 0 ;..., a n, a n + ] [ = a 0 ;..., a n, b n + ] α n+ β n+ (3.) a n + = b n + α n+ β n+ b n a n = (3.) α n+ < β n+ nach Voraussetzung Die letzte Ungleichheit ergibt sich daraus, dass α n+, β n+ > sind. Da a n und b n ganze Zahlen sind, muss wegen (3.) a n = b n gelten. Zusammen mit (3.) ergibt sich nun, dass auch α n+ = β n+ gilt. Bemerkung 3.5 Da bei endlichen Kettenbrüchen für das letzte Glied a n = α n ist, ist die einzige Mehrdeutigkeit an dieser Stelle möglich. 9

12 3.3 Periodische Kettenbrüche Zunächst sollen einige Beispiele für die Kettenbruchentwicklung irrationaler Zahlen betrachtet werden. Beispiel 3.6 = [;,,,...] Aus ( ) ( + ) ergibt sich = + +. Setzt man die rechte Seite der Gleichung in sich selbst für ein, erhält man = [ ;, + ]. Setzt man dies induktiv fort ergibt sich [;,,,...]. Beispiel = [;,,,,,...] Analog zum vorherigen Beispiel schließt man aus = =, dass 5+ = + 5 folgt, und somit induktiv auf 5+ = [;,,,...]. = Bemerkung 3.8 Die Kettenbruchentwicklung der goldenen Zahl ist also diejenige, mit den kleinstmöglichen Koeffizienten a i = für alle i N 0, die deshalb am langsamsten konvergiert. Als noble Zahlen gelten diejenigen, deren unendliche Kettenbruchentwicklung ab einem gewissen Glied nur noch als Teilnenner enthalten. Durch ihre Verwandschaft mit der goldenen Zahl ist ihnen gemeinsam, dass sie sich durch rationale Zahlen nur sehr schlecht approximieren lassen. Die goldene Zahl gilt daher auch als die nobelste aller Zahlen. Der folgende Satz kennzeichnet die Periodizität von unendlichen Kettenbrüchen. Leonhard Euler zeigte die einfachere Hinrichtung, die bedeutendere Umkehrung geht auf Joseph-Louis Lagrange zurück. Ein Beweis dieses Satzes kann in [4] 0 nachgelesen werden. Satz 3.9 Satz von Euler und Satz von Lagrange x R hat genau dann eine Darstellung als unendlicher, periodischer Kettenbruch, wenn x eine reell-quadratische Irrationalzahl ist (d.h. x / Q ist Lösung einer quadratischen Gleichung ax + bx + c = 0, a 0 mit rationalen Koeffizienten a, b, c). Beispiel 3.0 Nicht periodische, unendliche Kettenbrüche Zur Verdeutlichung des Satzes 3.9 sollen hier noch Beispiele für nicht periodische Kettenbrüche angegeben werden. 3 = [; 3,, 5,,, 4,,, 8,, 4,...] π = [3; 7, 5,, 9,,,,,, 3, 4,,,,,,,,, 84,...] Es gibt auch Zahlen, deren Kettenbruchdarstellung gewisse Regelmäßigkeiten aufweisen, ohne periodisch zu sein. Zum Beispiel hat Leonhard Euler die Identität e = [;,,,, 4,,, 6,,...] bewiesen. Dieser Kettenbruch ist nicht periodisch, die Teilnenner können aber durch eine rekursive Folge bestimmt werden. 0

13 4 Annäherung reeller Zahlen Dass man reelle Zahlen mit Hilfe von Näherungsbrüchen approximieren kann, haben wir gesehn. Wie gut diese Annäherung ist, bzw. ob es nicht eine bessere gibt, soll nun untersucht weren. 4. Eine Abschätzung des Approximationsfehlers Sei pn der n-te Näherungsbruch der irrationalen Zahl α Lemma 4. Es gilt α pn = Beweis: ( ) n (α n+ + ) α = [a 0 ;..., a n, α n+ ] = = p n (a n + α n+ ) + p n (a n + α n+ ) + [ a 0 ;..., a n, a n + ] α n+ = p nα n+ + p n α n+ + mit (.) α p n = (p n α n+ + p n ) p n ( α n+ ) + ( α n+ ) + ( ) n = mit (.3) ( α n+ ) + Satz 4. Es gilt 0 < (+ + ) < α p n < p n+ + p n = + Beweis: Die die zweite Ungleichheit folgt aus Lemma 4. mit Beachtung von α > und dritte Ungleichheit aus der Tatsache, dass zwei aufeinander folgende Näherungsbrüche den Grenzwert des Kettenbruchs einschließen. Die letzte Gleichheit folgt aus (.3).

14 4. Kettenbrüche als beste rationale Näherung In diesem Abschnitt soll der Frage nachgegangen werden, ob sich zur Approximation von irrationalen Zahlen nicht andere rationale Zahlen als die Näherungsbrüche besser eignen. Hierzu wird zunächst der Begriff der besten Näherung definiert. Definition 4.3 Man nennt eine rationale Zahl a mit a Z, b N eine beste Näherung b für α R, wenn für alle c Z, d N mit c a und d b gilt: dα c > bα a. d b Es wird sich zeigen, dass die Approximation durch Näherungsbrüche in diesem Sinne eine beste Näherung darstellt: Die Abweichung von einer irrationalen Zahl α und einem ihrer Näherungsbrüche K n ist betragsmäßig kleiner als die Abweichung zwischen α und jeder rationalen Näherung, die denselben oder einen kleineren Nenner hat. Zunächst sei folgendes Lemma vorangestellt: Lemma 4.4 Sei K n der n-te Näherungsbruch der Kettenbruchentwicklung von α R\Q. Wenn a, b Z mit b < + sind, dann gilt α p n bα a. Beweis: Man betrachtet zunächst das lineare Gleichungssystem: (4.) p n β + p n+ γ = a β + + γ = b Wegen (.3) ist die Determinante des LGS ( ) n+ und man erhält durch Auflösen nach γ und β zwei eindeutige, ganzzahlige Lösungen: (4.) (4.3) β = ( ) n+ (+ a p n+ b) γ = ( ) n+ (p n b a) Es muss β 0 sein, denn mit (4.) würde sonst + a = p n+ b gelten. Hieraus würde die Teilerbeziehung + b folgen, da p n+, + teilerfremd sind (vgl. Lemma.7. Dann müsste auch + b folgen, was ein Widerspruch zur Annahme b < + ist. Nun unterscheidet man zwei Fälle:. Sei γ = 0 angenommen. Dann entnimmt man dem LGS, dass (4.) a = p n β und b = β gilt. Hieraus folgt, dass das Lemma dann schon erfüllt ist:. Sei γ 0 angenommen. bα a = β α p n α p n (a) Sei γ < 0. Mit (4.) gilt dann β = b + γ > 0. Da positiv ist muss also β > 0 sein. (b) Sei γ > 0. Dann gilt b < γg n+, also β = b + γ < 0 und daher β < 0.

15 β und γ haben also unterschiedliche Vorzeichen. Da zwei aufeinanderfolgende Näherungsbrüche α einschließen, gilt 0 < α p n und + α p n+ < 0, für gerade n, 0 > α p n und + α p n+ > 0, für ungerade n. Daher ergibt sich, dass β ( α p n ) und γ (+ α p n+ ) das gleiche Vorzeichen haben. Es gilt also: (4.4) β ( α p n ) + γ (+ α p n+ ) = β ( α p n ) + γ (+ α p n+ ) Nun muss man die Erkenntnisse folgendermaßen anwenden: bα a = ( β + + γ) α (p n β + p n+ γ) mit (4.) = βα + + γα p n β p n+ γ = β ( α p n ) + γ (+ α p n+ ) = β α p n + γ + α p n+ mit (4.4) > β α p n beachte Annahme γ 0 α p n Hierdurch sind alle Fälle abgedeckt und das Lemma ist bewiesen. Lemma 4.5 Sei b, dann gilt für die rationale Zahl a die Ungleichung: b α p n α a b Beweis: Angenommen es gelte α pn > α a b. Daraus würde α p n = α p n α > a b α a = bα a b b folgen, was aber ein Widerspruch zu Lemma 4.4 ist. Die Ergebnisse aus Lemma 4.4 und Lemma 4.5 werden in folgendem Corollar zusammengefasst: Corollar 4.6 Für α R und a, b Z mit b < gilt: α p n α a b Hieraus folgt der Satz 4.7 Jeder Näherungsbruch K n, n von α R ist eine beste Näherung von α. Abschließend wird noch gezeigt, dass eine rationale Zahl, die bezüglich ihres Nenners dicht an α liegt, ein Näherungsbruch der Kettenbruchentwicklung von α ist. 3

16 Satz 4.8 Sei α R\Q. Dann ist eine rationale Zahl a mit b, welche b α a b < b erfüllt, einer der Näherungsbrüche K n = pn der Kettenbruchdarstellung von α. Beweis: Sei a kein Näherungsbruch von α. b Da die Folge der ( ) n N0 streng monoton steigt, existiert ein eindeutig bestimmtes n N, so dass b < + gilt. Mit Lemma 4.4 folgt für dieses n: α p n < bα a = b α a < b b Durch Multiplikation mit q n erhält man: α p n < b Nach Annahme ist a pn b. Mit der Dreiecksungleichung und b > 0 gilt nun: bp n a = p n b b a b p n α α + a < + b b b Nun formt man die Ungleichung um: b < b + b < b + b b b < b + b < Dies ist ein Widerspruch zu der Voraussetzung b < + Man kann also zusammenfassend sagen, dass die Approximation reeller Zahlen durch die Näherungsbrüche der regelmäßigen Kettenbruchentwicklung die beste rationale Näherung darstellt. Christiaan Huygens hat also, ohne dass ihm dieses Resultat bekannt war, sein Zahnrad- Problem optimal gelöst! 4

17 5 Resümee Die Arbeit sollte einen einführenden Überblick zur Theorie der Kettenbrüche geben. Es wurde gezeigt, wie man eine reelle Zahl durch einen Kettenbruch darstellen kann, und mit welchen Mitteln man diesen untersuchen kann. Anhand von endlichen Kettenbrüchen wurden das Bildungsgesetz der Näherungsbrüche definiert und auf unendliche Kettenbrüche ausgeweitet. So konnte gezeigt werden, dass der Wert eines unendlichen Kettenbruchs eine irrationale Zahl ist. Besonders interessant erschien mir bei Bearbeitung des Themas die Anwendung, schwer zu fassende Zahlen mit rationalen Zahlen zu approximieren. Denn wegen dieser Anwendung eignet sich das Thema im Hinblick auf meinen späteren Beruf als Gymnasiallehrer auch für eine Mathematik-AG, oder um es eventuell in der Oberstufe als Referatsthema zu verteilen. Anhand der Untersuchung der Näherungsbrüche konnte eine Abschätzung des relativen Fehlers bei der Approximation durch Kettenbrüche angegeben werden. Um eine reelle Zahl druch eine rationale zu approximieren, ist mit der Kettenbruchentwicklung sogar ein optimales Verfahren gegeben. Im Standardwerk zum Thema Kettenbrüche von Oskar Perron (siehe [4]) kann man weitere zahlentheoretische Spezifizierungen zur Periodizität von Kettenbrüchen nachlesen. Dort findet sich auch eine Zusammenfassung des Zusammenhangs von Kettenbrüchen und transzendenten Zahlen. 5

18 Literatur [] Bauer, Friedrich L. - Haenel, Christoph, Übersehene numerische Aspekte in der Geschichte der Kettenbrüche (= Bayerische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Abhandlungen 74), München 007. [] Bundschuh, Peter: Einführung in die Zahlentheorie, 5. überarb. u. aktual. Aufl., Berlin - Heidelberg - New York 00. [3] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie, Braunschweig - Wiesbaden 996. [4] Perron, Oskar: Die Lehre von den Kettenbrüchen Band I. Elementare Kettenbrüche, 3. verbesserte und erw. Auflage, Stuttgart

1 Theorie der Kettenbrüche II

1 Theorie der Kettenbrüche II Theorie der Kettenbrüche II Vom ersten Vortrag erinnern wir, dass sich jede reelle Zahl α wie folgt darstellen lässt: α = a 0 + a + a 2 + mit a 0 Z und a i N >0 für jedes i Die Kettenbruchdarstellung lässt

Mehr

Algorithmen für regelmäßige Kettenbrüche

Algorithmen für regelmäßige Kettenbrüche Algorithmen für regelmäßige Kettenbrüche Bachelorarbeit von Stefan Scheel Betreuer: Prof. Dr. W. Koepf Universität Kassel Oktober 2005 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 2 Endliche Kettenbrüche 7 2. Allgemeine

Mehr

Darstellungsformen von Zahlen

Darstellungsformen von Zahlen Darstellungsformen von Zahlen Teilnehmer: Lukas Deubel Christoph Gehrke Leon Ochmann Anastasia Prokudina Matthias Salz Maximilian Schade Gruppenleiter: Jürg Kramer Anna v Pippich Giovanni De Gaetano Immanuel-Kant-Oberschule,

Mehr

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE NORA LOOSE Der Goldene Schnitt - Eine Irrationalität am Ordenssymbol der Pythagoreer Schon im 5 Jahrhundert v Chr entdeckte ein Pythagoreer eine Konsequenz der Unvollständigkeit

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 26 1. Folgen R. Steuding (HS-RM)

Mehr

Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper

Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper Eine reelle Zahl x Q heißt quadratische Irrationalzahl, wenn sie Lösung einer quadratischen Gleichung (1) ax bx c 0, a 0 mit rationalen

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv ChrNelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) 8 3 ggt und kgv Wir erinnern uns hoffentlich an die folgenden Definitionen des ggt s und des kgv s zweier ganzer Zahlen (31) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer

Mehr

Kettenbrüche. dar, und allgemein: a 1 + 1

Kettenbrüche. dar, und allgemein: a 1 + 1 Kettenbrüche Um die Verfahren der höheren Mathematik besser verstehen zu können, ist es ratsam, sich über die verwendeten Zahlen Gedanken zu machen. Der Grieche Hippasos (5. Jahrh. v. Chr.) entdeckte,

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

3. Der größte gemeinsame Teiler

3. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 18 3. Der größte gemeinsame Teiler (3.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen .2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Checkliste 2 2 Repetition 2 3 Dezimalzahlen 3 4 Die Darstellung von Brüchen als Dezimalzahlen 3 5 irrationale Zahlen 4 6 Beispiele von

Mehr

Unendliche Potenzen. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 7. August 2010

Unendliche Potenzen. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten  7. August 2010 Unendliche Potenzen Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 7. August 00 In diesem Artikel werden wir uns einem zunächst bizarr anmutenden Thema widmen, nämlich den unendlichen Kettenbrüchen,

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Cauchy-Folgen

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Cauchy-Folgen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015 Vorkurs Mathematik Vorlesung 5 Cauchy-Folgen Ein Problem des Konvergenzbegriffes ist, dass zur Formulierung der Grenzwert verwendet wird, den man unter Umständen

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 0/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen. Was ist Zahlentheorie? Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen

Mehr

8 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung

8 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung 7 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung 29 8 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung Lernziele: Konzepte: Dezimalzahlen und Runden Methoden: spezielle Umrechungen Kompetenzen: Einschätzen von Fehlerfortpflanzungen

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

5. Der größte gemeinsame Teiler

5. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2017) 22 5. Der größte gemeinsame Teiler (5.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule Berufsfeldbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Lisa Laudan Prof. Dr. Jürg Kramer Wintersemester 2014/2015 Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule 1.1

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k. Analysis, Woche 7 Reihen I 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n =

Mehr

1.2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen

1.2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen .2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Repetition 2 2 Dezimalzahlen 3 3 weitere irrationale Zahlen 4 3. Zusatz: Der Beweis, dass 2 irrational ist.......................... 5

Mehr

1.8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen

1.8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen .8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Repetition 2 2 irrationale und reelle Zahlen 3 3 weitere irrationale Zahlen 4 3. Zusatz: Der Beweis, dass 2 irrational ist...........................

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Mathematisches Institut. Ausarbeitung des Vortrags: Irrationale Zahlen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Mathematisches Institut. Ausarbeitung des Vortrags: Irrationale Zahlen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Mathematisches Institut Ausarbeitung des Vortrags: Irrationale Zahlen Proseminar: Überraschungen und Gegenbeispiele in der reellen Analysis Dr. Gudrun Thäter von Jan

Mehr

Die Euler-Mascheroni-Konstante

Die Euler-Mascheroni-Konstante Die Euler-Mascheroni-Konstante Niloufar Rahi Ausarbeitung zum Vortrag in Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemester 009, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: Wenn von der

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr

Folgen und Reihen Folgen

Folgen und Reihen Folgen Folgen und Reihen 30307 Folgen Einstieg: Wir beginnen mit einigen Beispielen für reelle Folgen: (i),, 4, 8, 6, (ii) 4,, 6, 3, 7, (iii) 0,,,, 3,, (iv), 3, 7,,, Aufgabe : Setzt die Zahlenfolgen logisch fort

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 13. September 2003

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten  13. September 2003 Die Fakultät Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 3. September 2003 Dieser Artikel gibt die Definition der klassischen Fakultät und führt von dort aus zunächst zu der Anwendung in Taylor-Reihen

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Von Skalarprodukten induzierte Normen

Von Skalarprodukten induzierte Normen Von Skalarprodukten induzierte Normen Niklas Angleitner 4. Dezember 2011 Sei ein Skalarproduktraum X,, gegeben, daher ein Vektorraum X über C bzw. R mit einer positiv definiten Sesquilinearform,. Wie aus

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

Mathematik für Informatik 3

Mathematik für Informatik 3 Mathematik für Informatik 3 - ANALYSIS - Folgen, Reihen und Funktionen - Funktionen mehrerer Veränderlicher - Extremwertaufgaben - Normen und Approximationen - STATISTIK - WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Literaturempfehlungen:

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch!

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch! Bemerkungen: 1 Die Bedeutung von (und damit ) ist klar. wird oft, vor allem in Beweisen, auch als geschrieben (im Englischen: iff, if and only if). 2 Für zwei boolesche Aussagen A und B ist A B falsch

Mehr

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 Vorkurs Mathematik Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 1 1 Logik 2 1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11.1 g-adische Entwicklung von Zahlen aus [0, 1[ 11.2 g-adische Entwicklung reeller Zahlen 11.3 g-adische Entwicklung nicht-negativer

Mehr

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE NORA LOOSE. Der Goldene Schnitt - Eine Irrationalität am Ordenssymbol der Pythagoreer Schon im 5. Jahrhundert v. Chr. entdeckte ein Pythagoreer eine Konsequenz der

Mehr

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen 6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen Lineare Gleichungen Eine lineare Gleichung in einer Variablen ist eine Gleichung der Form ax + b = cx + d mit festen Zahlen a und c mit a c. Dies kann man

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0.

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0. $Id: folgen.tex,v 1.13 01/06/07 13:16:35 hk Exp $ 6 Folgen 6.4 Folgen reeller Zahlen Wir waren gerade mit der Besprechung diverser Beispiele zur Folgenkonvergenz beschäftigt, und wollen jetzt noch zwei

Mehr

Kryptographie und Codierungstheorie

Kryptographie und Codierungstheorie Proseminar zur Linearen Algebra Kryptographie und Codierungstheorie Thema: Faktorisierungsalgorithmen (nach der Fermat'schen Faktorisierungsmethode) Kettenbruchalgorithmus (Continued Fraction Method) Quadratisches

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

13 Polynome und Nullstellen

13 Polynome und Nullstellen 60 II. Differentialrechnung 13 Polynome und Nullstellen Lernziele: Resultat: Zwischenwertsatz Methoden: Raten von Nullstellen, Euklidischer Algorithmus, Horner-Schema Kompetenzen: Bestimmung von Nullstellen

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 4. Juni 2009 202 3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate In diesem Abschnitt behandeln wir die Existenz von kurzen Basen, das sind Basen eines Gitters,

Mehr

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Folgen und Reihen Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band, 7. Auflage,

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 4 Das Lemma von Bezout Satz 1. (Lemma von Bézout) Jede Menge von ganzen Zahlen a 1,...,a n besitzt einen größten gemeinsamen Teiler

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Einführung in die algebraische Zahlentheorie

Einführung in die algebraische Zahlentheorie Alexander Schmidt Einführung in die algebraische Zahlentheorie Springer-Lehrbuch Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 978-3-540-45973-6 Kapitel 7 Der Große Fermatsche Satz Die folgende Behauptung wurde

Mehr

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c. 2 Teilbarkeit in Z Bis auf weiteres stehen kleine Buchstaben für ganze Zahlen. Teilbarkeit. Sei a 0. Eine Zahl b heißt durch a teilbar, wenn es ein q gibt mit b = qa. Wir sagen dann auch: a teilt b (ist

Mehr

2 - Konvergenz und Limes

2 - Konvergenz und Limes Kapitel 2 - Folgen Reihen Seite 1 2 - Konvergenz Limes Definition 2.1 (Folgenkonvergenz) Eine Folge komplexer Zahlen heißt konvergent gegen, wenn es zu jeder positiven Zahl ein gibt, so dass gilt: Die

Mehr

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2 Folgen, Reihen, Grenzwerte 2.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind (n N; auch

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension Lineare Algebra I WS 205/6 c Rudolf Scharlau 65 2.3 Basis und Dimension In diesem zentralen Abschnitt werden einige für die gesamte Lineare Algebra fundamentale Grundbegriffe eingeführt: Lineare Abhängigkeit

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Hochschule Darmstadt FB Mathematik und Naturwissenschaften Wirtschaftsmathematik für die Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Sommersemester 207 Adam Georg Balogh Dr. rer. nat. habil. Adam Georg Balogh E-mail:

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie 1 Elementare Zahlentheorie Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften, die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik (C. F. Gauss) Dieses Kapitel handelt von den Eigenschaften der ganzen Zahlen

Mehr

1 Häufungswerte von Folgen

1 Häufungswerte von Folgen KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 0/..0 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati. Saalübung (..0) Häufungswerte von Folgen Oft

Mehr

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17 Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 1 Kapitel 1: Grundlagen 4 / 1 Kap.1

Mehr

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R Definition: Zahlenfolge Kap. 10: Folgen und Reihen 10.1 Definition: Zahlenfolge Eine Funktion a : N Ñ R poder Cq heißt reelle (oder komplexe) Zahlenfolge. Man nennt a n apnq das n-te Folgenglied und schreibt

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2017/2018 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 24. April 2006 Micha Bittner Motivation Den ersten des Fundamentalsatzes der Algebra erbrachte C.F. Gauss im Jahr 799 im Rahmen seiner Dissertation. Heute

Mehr

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Thema 3 Folgen, Grenzwerte Thema 3 Folgen, Grenzwerte Definition Eine Folge von reellen Zahlen ist eine Abbildung von N in R d.h. jedem n N ist eine Zahl a n zugeordnet. Wir schreiben für eine solche Folge. Beispiele. (a n ) n N

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume Ultrametrik Christian Semrau 05.11.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Räume 1 1.1 Definition der Metrik.................................. 1 1.2 Offene und abgeschlossene Mengen..........................

Mehr

Grundlegendes der Mathematik

Grundlegendes der Mathematik Kapitel 2 Grundlegendes der Mathematik (Prof. Udo Hebisch) 2.1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 7 Folgen in einem angeordneten Körper Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. Beispiel 7.1. Wir wollen die Quadratwurzel einer natürlichen

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2013 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr