18.02.: Brigitte Wessner, Kolumbusstraße 27, 77. Geb. - Klaus Broder Bendixen, Stäudachstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18.02.: Brigitte Wessner, Kolumbusstraße 27, 77. Geb. - Klaus Broder Bendixen, Stäudachstraße"

Transkript

1 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 7 Freitag, 13. Februar 2015 Amtliches 7 Gewerbesteuer-Vorauszahlung und Grundsteuer zur Zahlung fällig Am sind die Gewerbesteuer- Vorauszahlung und die Grundsteuer für das 1. Quartal 2015 zu entrichten. Die Höhe der fälligen Raten können Sie aus dem letzten Steuerbescheid entnehmen. Falls Sie am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden wir den Betrag abbuchen und bitten Sie, für einen ausreichenden Kontostand zu sorgen. Vollsperrung Alte Poststraße Aufgrund von Forstarbeiten ist die Alte Poststraße zwischen Steinenbronn und Leinfelden-Echterdingen am Februar 2015 vollgesperrt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer für diese Einschränkung um Verständnis. Fundsachen Gefunden wurde in den Stadtteilen Echterdingen und Stetten: 1 einzelner Schlüssel mit schwarzem Anhänger 2 Schlüssel am Ring mit dunkelrotem Schlüsselmäppchen 1 silberne Armbanduhr 1 schwarzes Klapprad Eigentumsansprüche können im Rathaus Echterdingen beim Bürgeramt, Bernhäuser Str. 9, Zi. 4, geltend gemacht werden. Tel.: 0711/ ,-616,-617,-618 Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit unserem "Online-Fundbüro" über (Startseite, Suche: Fundbüro) nach Ihrem verlorenen Gegenstand zu suchen. Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim im Eichholz in Filderstadt in Verbindung setzen: Tel.: Echterdingen : Else Margarete Käte Ziegler, In den Gärtlesäckern 40, 78. Geb. - Ibrahim Batman, Backhausgasse 11, 74. Geb. - Fahriye Aydin, Langwiesenstraße 28, 73. Geb : Gertrud Heß, Heimbrunnenstraße 19, 83. Geb. - Hilde Schäfer, Kronenstraße 13, 79. Geb. - Rita Renate Wichmann, Hinterhofstraße 36, 72. Geb. - Christel Friedl, Hainbuchenweg 5, 70. Geb : Margarete Bessing, Stadionstraße 5, 95. Geb. - Rolf Albin Rödel, Christophstraße 53, 86. Geb. - Erika Krauth, Tübinger Straße 43, 76. Geb. - Pavla Golcer, Hauptstraße 91/1, 72. Geb : Ruth Else Erna Göttling, Lehmgrubenweg 4, 92. Geb. - Ahmet Ünal, Zaunackerstraße 6, 73. Geb. - Konstantinos Theologakis, Bergstraße 7, 70. Geb. - Erika Maria Kehrle, Barbaraweg 12, 70. Geb : Brigitte Wessner, Kolumbusstraße 27, 77. Geb. - Klaus Broder Bendixen, Stäudachstraße 16, 74. Geb : Elly Spiridakis, In den Gärtlesäckern 40, 93. Geb : Gülceher Türk, Hinterhofstraße 37, 76. Geb. - Anastasios Karamfyllidis, Joachimvon-Schröder-Str. 4, 74. Geb. - Günter Novotny, Kelterrainstraße 39, 73. Geb. Leinfelden : Wolfgang Georg Kurt Paul Nutsch, Rhoneweg 13, 80. Geb.- Rolf Dunz, Lilienstraße 10, 77. Geb.- Harry Karl Sandlaß, Wilhelmstraße 22, 77. Geb.- Albert Nagel, Dornbuschweg 40, 75. Geb : Horst Erich Seeger, Manosquer Straße 38, 85. Geb.- Wilhelm Simsik, Rohrer Straße 95, 80. Geb.- Kurt Georg Thaler, Johann-Seb.-Bach-Straße 1, 75. Geb : Wolfram Reinicke, Achalmstraße 18, 81. Geb.- Gerhard Albert Wanner, Lengenfeldstraße 42, 75. Geb.- Karlheinz Wilhelm Stoll, Dreimorgenstraße 22, 72. Geb : Hedwig Elisabeth Schmidt, Im Wäldle 15, 84. Geb.- Herta Haller, Matthias-Grünewald-Straße 24, 84. Geb.- Hermann Wucherer, Talstraße 30, 80. Geb.- Peter Rudolf Karl Kurt Meisenbacher, Goethestraße 16, 70. Geb : Marianne Letters, Zollernweg 1, 90. Geb.- Dr. Wolfgang Ernst Richter, Kornblumenweg 11, 83. Geb.- Amalie Stooß, Krokusweg 4, 76. Geb.- Erika Schneider, Jakobstraße 6, 74. Geb.- Elfriede Flaisch, Manosquer Straße 36, 72. Geb.- Hans Rolf Betz, Rosenbrunnenstraße 15, 71. Geb.- Bernd- Rainer Fleischhauer, Reuteweg 7, 71. Geb : Ingeborg Erika Grammatikos, Im Wäldle 35, 74. Geb.- Christa Klapka, Manosquer Straße 21, 72. Geb : Helena Brunhilde Fahr-Schäffler, Weißenbildstraße 3, 93. Geb.- Dr. Peter Franz Wolf Pauker, Waldstraße 25, 77. Geb.- Peter Heins, Im Wäldle 12, 76. Geb.- Gerd Seegers, Waldstraße 11, 73. Geb.- Rosemarie Fauth, Manosquer Straße 41, 72. Geb.- Margitta Wisor, Albstraße 6, 71. Geb.- Erika Luise Grams, Schulstraße 23, 70. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feierten am Rudi Manfred Grosser und Hannelore Maria Franziska Grosser, Echterdinger Str. 28. Musberg : Heidi Else Reuß, Paganiniweg 8, 75. Geb.- Ernst-Peter Baumann, Luzernestraße 20, 73. Geb.- Andrea Viktoria Paulus, Hauffstraße 8, 70. Geb : Bruno Turnsek, Filderstraße 23, 72. Geb : Gerhard Weber, Böblinger Straße 30, 86. Geb.- Ursula Ingrid Volland, Sonnenhalde 19, 80. Geb : Wilhelm Düll, Hölderlinstraße 19, 83. Geb.- Theodor Karl Gottlob Stäbler, Oberaicher Weg 10, 76. Geb : Sophie Fock, Lenaustraße 6, 95. Geb : Karl-Heinz Vollmer, Ludwigstraße 37, 81. Geb. Stetten : Margarete Mauz, Unterer Kasparswald 6, 82. Geb. - Ilias Lazaridis, Stettener Hauptstraße 121, 77. Geb. - Hannelore Elisabeth Dallef, Oberdorfstraße 47, 71. Geb : Lilli Zanner, Paul-Gerhardt-Straße 19, 81. Geb. - Heinz Jürgen Mochmann, Obere Halde 11, 70. Geb : Waldemar Silberzahn, Wiesentalstraße 22/1, 83. Geb. - Christine Rommel, Lindachweg 15, 79. Geb : Dieter Dorner, Höfer Steige 17, 77. Geb : Georg Lang, Wasenstraße 6/1, 78. Geb : Rudi Richard Windmüller, Kasparswaldstraße 4, 81. Geb. - Hubert Winkler, Naumannstraße 20, 76. Geb. - Maria Alice Silva Ferreira Sola, Erlachstraße 3, 72. Geb. - Ilse Rutz, Oberlinstraße 11, 71. Geb. Sterbefälle Christel Nitz, Siebenmühlenstr. 23/5, Stetten, am in Stetten, 81 Jahre Rainer Hospes, Holzwiesenstr. 12, Echterdingen, am in Stuttgart, 73 Jahre Kurt Kunick, Oberdorfstr. 51, Stetten, am in Möckmühl, 91 Jahre Paul Doll, Stolbro Gade 18, Nordborg, Dänemark, am in Nordborg, 91 Jahre Manosque - Voghera Partnerschaftsgremium Manosque - Voghera W. Zimmermann, T Stammtisch im Februar Der Partnerschaftsstammtisch Manosque - Voghera findet am Donnerstag, , ab Uhr im Leinfelder Haus in der Lengenfeldstr. 24, in Leinfelden statt. Wie immer steht ein kleines Büffet bereit, und mit netten Leuten ergeben sich gute Gespräche, nicht nur über die Partnerschaften. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. York-Club Nachlese: Februar Stammtisch mit Arnold Rieger In einem hochinteressanten und kurzweiligen Vortrag gab Arnold Rieger, ein Journalist der Stuttgarter Nachrichten, einen Einblick in seinen beruflichen Alltag. Die Schreiber bezeichnete er als Frontsoldaten, denen er die Blattmacher gegenüber stellte. Flexibilität ist oberstes Gebot, da morgens nie bekannt ist, was am Nachmittag kommt und somit jeder Tag ein Kampf gegen die Uhr bis zum Abgabetermin, abends um 19 Uhr ist. Ein Journalist muss das große Ganze im Auge behalten, Spezialwissen ist oft wenig förderlich. Ein wichti-

2 8 Kinder Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 7 Freitag, 13. Februar 2015 ger Grundsatz ist die Distanz zum Objekt der Berichterstattung. Kritik erfahren die Journalisten in dreifacher Weise: von den Kollegen in der Redaktionskonferenz, von den Gescholtenen und nicht zuletzt vom Leser. Nach einem Artikel über Raser wurde Arnold Rieger in einem Leserbrief mit den Worten beschimpft: Sie denken so langsam wie Sie Auto fahren. Sie STN pflegen ein sog. Partnermodell, d.h., die Partner beziehen von den STN den Mantelteil und fügen die eigenen Berichte aus dem jeweiligen Umfeld hinzu, getreu der Erkenntnis, dass das Interesse an einer Nachricht mit der Entfernung stark abnimmt. Die Zukunft der Zeitung sieht Arnold Rieger skeptisch, da die Anzeigen kontinuierlich abnehmen, die treuen Abonnenten der Reihe nach wegsterben und die Papierkosten stetig steigen. Die anschließende Diskussion berührte vor allem die Frage, woher der Journalist seine Nachrichten bekommt und wie er seine Themen jeden Tag findet. Der York Club dankt Arnold Rieger ganz herzlich für diese spannenden Ausführungen zu seinem Berufsalltag. Verantwortlich: J. Kübler Gesamtelternbeirat der Kindergärten GEB-Sitzung Am Mittwoch, den , findet die 3. Sitzung des Gesamtelternbeirats im aktuellen Kindergartenjahr statt. Ort: Zehntscheuer Echterdingen, Treff Impuls (EG) Zeit: 20 Uhr Vorgesehene Themen sind: Aktuelles von der Stadtverwaltung, Sammlung von Fragen an die neue pädagogische Fachberatung, ein Austausch zum Thema Gesunde Ernährung in den Kinderhäusern sowie zu Eltern-Kind-Projekten. Wie immer sind wir für eine kurze Teilnahmebestätigung an unser Postfach geb.kiga.le@gmail.com dankbar. Erziehungshilfestelle Echterdingen Kontakt: Elke Seitz, Lukas Schwerer, Tel.: , erziehungshilfen.l-e@jugendhilfe-aktiv.de Zur Unterstützung in belastenden Lebenslagen bieten wir individuelle Hilfen für Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Zusätzlich können Sie Ihr Kind nach Bedarf für folgende Gruppen anmelden: 1. Gruppe für Trennungs- und Scheidungskinder Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern meist schwierig und schmerzhaft. Wir bieten Kindern innerhalb einer kleinen Gruppe die Möglichkeit, über Erlebnisse, Erfahrungen und Gefühle zu sprechen, für die im Alltag oft kein Platz vorhanden ist. Anmeldungen für die nächste Gruppe 2014 nehmen wir ab sofort entgegen. 2. Seiltänzer LE: Gruppe für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Oftmals erfahren Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind, belastende Situationen. Aufgrund dessen wollen wir eine "Auszeit" anbieten. Dort besteht für die Kinder die Möglichkeit sich über ihre Gefühle, Sorgen und Nöte miteinander auszutauschen. Beide Gruppen finden in den Räumen der Erziehungshilfestelle statt. Sollten Sie Fragen zum Ablauf der Gruppen haben, wenden Sie sich jederzeit gerne per oder telefonisch an uns. Familienzentrum Arche Nora Verantwortlich: Karin Söllner Hirschstr Leinfelden-Echterdingen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 11. März 2015, um 19:00 Uhr im "Leinfelder Haus" in Leinfelden, Lengenfeldstr. 24 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Kinderbetreuung 3. Bericht der Schatztruhe 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Anträge 8. Entlastungen 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Festlegung der Kassenprüfung für Verschiedenes Anträge (TOP 7) sind spätestens bis zum an den Vorstand zu richten. Schatztruhe hat in der Faschingswochegeschlossen Die Schatztruhe schließt von Montag, den bis Freitag, den Ab Montag, den bieten wir dann Sommerware an. Erlachkindergarten Kath. Kindertagesstätte Stetten Verantw.: A. Herrmann, T.: 0711/ Ausflug der Hasen- und Löwenkinder: In den letzten beiden Wochen sind wir gleich 3 x im Mercedes Benz Museum gewesen. Es ging uns nicht um Autos, sondern um Mathe Kings und Queens, einer Mitmachausstellung rund um das Thema Mathematik für Kinder, das der Daimler Konzern ins Haus geholt hatte. Ein Rundweg führte von der Insel Durcheinander nach einigem Sortieren und Ordnen weiter zur Insel mit Mustern. Die Muster in Kleidern und auf den Schuhsohlen fanden wir leicht, aber die Muster mit Spielmaterial oder mit Musik waren schon schwerer. Wir besuchten noch die Insel der Formen, eine für Zahlen und eine weitere, wo man messen und wiegen konnte. Das bereitete allen viel Freude und die 1 ½ Stunden gingen um wie nichts. Wir haben viele Anregungen mit in den Kindergarten genommen, um die Reise dort in jedem Fall fortzusetzen Herzlichen Dank an unsere Erzieherinnen für diesen tollen Ausflug! Ev. Fröbelkindergarten Verantwortlich: Brigitte Fritz Für alle Eltern, die ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2015/16 in unserer Einrichtung angemeldet haben und unser Haus noch nicht kennen, bieten wir zwei Kennenlerntermine an: Mittwoch, 18. Februar und Mittwoch, 25. Februar Sie können an diesen Nachmittagen in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr gerne unser Haus besichtigen und haben Gelegenheit uns und unsere Arbeit kennenzulernen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren Besuch vorher kurz telefonisch ankündigen würden, Telefon Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ev. Kindergarten Oberaichen Verantw.: Katrin Stroezel elternbeirat.kindi@web.de Kinderkleiderbasar in Leinfelden- Oberaichen auf 2 Stockwerken am Sonntag, 8. März 2015, von Uhr Der evangelische Kindergarten Oberaichen veranstaltet einen Kindersachenbasar für Selbstverkäufer im Pavillon Oberaichen. Kinderkleidung (bis Größe 176), Fahrzeuge, Kinderwagen, Spielsachen... alles rund ums Kind werden angeboten. Reservierungen für Tische (10 ) gerne bei Doris Strobel (Tel ) und Annette Hofmann (Tel ) oder per kindersachenbasar-oberaichen@web.de Nebenbei gibt es noch leckeren Kuchen und Kaffee! Ev. Kindergarten "Lichterhaus" Verantwortlich: Anke Albrecht, lichterhaus@gmx.de 45. Lichterhaus Kinderkleidermarkt Samstag, , 14:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum West (GZW), Echterdingen, Reisachstr.7. Einlass für Schwangere ab 13:30 Uhr Verkaufsnummern und Etiketten: Erhalten Sie ab unter folgender -Adresse: lichterhaus@gmx.de Annahme am Freitag, den von 8:00-14:00 Uhr.

3 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 7 Freitag, 13. Februar 2015 Kinder 9 Wir verkaufen für Sie: gut erhaltene und saubere Kinder-Frühlings-/Sommerkleidung bis Gr.152, Umstandskleidung, Fahrzeuge, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze, Kleinmöbel, etc. Bitte keine Stofftiere. Kaffee und Kuchen zum Verweilen und Mitnehmen in unserem gemütlichen Café. Auszahlung: Mittwoch , 14:00 16:00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum West (GZW) Bitte beachten Sie: Aus Platzgründen können während des Verkaufs KEINE Kinderwägen mit ins Gemeindezentrum genommen werden! Verkaufen Kaufen Sparen Spenden! 30% der Einnahmen fließen dem Kindergarten zu. Ev. Kindergarten "Lummerland" Verantwortlich: B. Tchoulakian, Mit dem neuen Gartenführerschein in der Tasche und deshalb ohne Aufsicht zog es unsere Emma-Kinder hinaus ins Schneegestöber. Von der warmen Fensterbank aus, schauten wir etwas neidisch zu ihnen hinaus. Immer größere Schneekugeln wurden mit viel Anstrengung und Zielstrebigkeit durch den Garten gerollt. Es gelang jedoch nur mit Hilfe der Erwachsenen, die schweren Rollen aufzutürmen und zu einem Schneemann zu formen. Leider neigte der sich schon bald darauf um 90 zur Seite. Im Laufe der darauf folgenden Tage wurden die Überreste von eifrigen und unermüdlichen Kinderhänden in sehr feine Teile zerlegt und im Garten verteilt. Für den Fall der (Schnee-) Fälle wartet schon eine riesige Karotte bei uns im Kühlschrank. Kath. Kindergarten St. Franziskus Verantw. Gabi Wrenger Tel Nachmittags im St. Franziskus-Kindergarten Was ist nachmittags eigentlich in unserem Kindergarten los? Im Sommer gehen wir zu Eisdiele, stellen unsere Planschbecken auf, picknicken auf der Wiese, malen mit Straßenkreide den Kirchplatz an, suchen im Wald ein schattiges Plätzchen auf, gehen auf tolle Spielplätze in der Nähe oder zum Brunnen am neuen Markt um uns abzukühlen. Im Winter waren wir vor ein paar Tagen mit unseren "Poporutschern" Schlittenfahren, denn auch im Winter und bei nicht so schönem Wetter ist es bei uns nie langweilig. Die Kinder gestalten eine Modenschau (aus unserem riesigen Kostümfundus) backen Waffeln, turnen, spielen Verstecken im ganzen Kindergarten, basteln, musizieren mit Instrumenten, unterhalten ab und zu die Senioren am Seniorennachmittag, stellen selber Seife und Eiskristalle in Förmchen her, inzenieren eine Theatervorstellung und sitzen auch manchmal nur auf unserer Couch und schauen ein Bilderbuch an. Na, das ist ja schon eine ganze Menge und noch lang nicht alles, aber wir halten Sie ja auch durch unsere nächsten Artikel auf dem laufenden, was bei uns so los ist. Waldorfkindergarten Kontakt: Miriam Schäfer, Tel.: , Weidacher Steige 31/2, L.-E., info@waldorfkindergarten-le.de Gemeinsames Frühstück Der Morgen beginnt mit dem ausgiebigen Freispiel der Kinder. Während dessen beginnen die Erzieherinnen mit der Vorbereitung des Frühstückes und beziehen dabei auch die Kinder mit ein. Mit umgebundener Schürze, viel Freude und Eifer helfen die Kinder bei der Zubereitung des Frühstückes. Sie schälen Äpfel und Möhren, knacken Nüsse oder formen den Teig für die Brötchen. Das Frühstück wiederholt sich im Rhythmus der Wochentage (selbstgebackene Brötchen, Müsli, Milchreis usw.) Dienstags ist zum Beispiel immer Brötchentag, dann duftet es im Kindergarten immer besonders lecker. Ein Spruch oder ein Tischgebet stimmt auf das Essen ein: Erde, die uns dies gebracht, Sonne, die es reif gemacht, liebe Sonne, liebe Erde, Euer nie vergessen werde. Das gemeinsame Frühstück ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kindergartenalltags. Alle Kinder sind am Tisch vereinigt und durch das gemeinsame Ritual entsteht Freude am Essen. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Verantwortlich: Madeline Lesourd Adresse: Birkacher Weg 1, LE Telefon: Mo, Di 9-12 Uhr, Di, Mi Uhr, Do Uhr Neue Vertragsformulare seit Februar 2015 Bitte fordern Sie bei Bedarf die neuen Vertragsunterlagen bei uns an und verwenden Sie die alten Formulare zukünftig nicht mehr. Kinderturnen Musberg Das Kinderturnen in Musberg erwartet Sie immer dienstags von 10: Uhr (mit Ausnahme der Ferien) im Ringerraum der Turnhalle. Kommen Sie gerne mal zum Schnuppern vorbei. Auffrischungskurs Erste-Hilfe-Kind-am-Kind Mi, 25. Februar 2015, :45 Uhr DRK-Heim Bernhausen, Nürtinger Str. 25/1 Anmeldung: Herr Löchner Tel: (abends) Planung und Vermittlung freier Plätze Zur besseren Planung und Vermittlung teilen sie uns bitte bis ihr voraussichtliches Platzangebot für 2015/2016 mit. Vielen Dank. Termin Praxisberatung Leinfelden, Regenbogenkindergarten, Frau Zanzinger Di Uhr, 24. Februar 2015 Stern-Kinderhaus All überall auf den Kerzenspitzen sah ich goldne Lichtlein blitzen... Zur Lichterreise trafen wir uns am Freitagabend, den am Echterdinger Wald Parkplatz. Dort wurden wir von den Erzieherinnen mit Fackeln abgeholt, um zur Waldwiese zu gehen. Der Weg war mit Windlichtern beleuchtet, rechts und links schauten uns in Baumstümpfe gehauene Waldgeister dabei zu. Auf der überschneiten Waldwiese angekommen wurde gemeinsam ein Lied gesungen. Nach dieser musikalischen Einstimmung waren wir eingeladen, eine der drei Lichterreisen zu erleben. Orientiert an den Altersgruppen gab es "Elmar und die Farben", "Heule Eule" und "Der kleine Trotzdrache" im Angebot. Die Atmosphäre war traumhaft winterlich. An jedem Haltepunkt der jeweiligen Reise gab es ein Bild mit Text zum Vorlesen, nur beleuchtet durch eine Kerze. Die nächste Kerze im dunklen Wald konnte man schon sehen. Nachdem alle ihre Reise beendet hatten, trafen wir uns wieder am Feuer zum Aufwärmen. Die Veranstaltung endete alsbald die Kälte in die Jacken zog. Den Kindern und auch den Eltern hat dieser Event gut gefallen - vielen Dank von unserer Seite an das gesamte Sternkinderhausteam für diesen gelungenen Abend. Elterninitiative Kinderkleiderbörse Verantw.: Lydia Pfisterer 64. Kinderkleiderbörse Samstag, In der Festhalle Stetten, Jahnstr.60, LE-Stetten Preiswerter Kauf bzw. Verkauf gut erhaltener Frühjahr-/Sommerkleidung bis Größe 176. Kinderwägen, Bobbycars usw. Es werden keine Umstandskleidung und kein Spielzeug angenommen. Für Verkäufer ist die Teilnahme nur mit Barcode-Zettel möglich. Deshalb bitte alle Kleidungsstücke oder Gegenstände mit den ausgegebenen Zetteln auszeichnen. Warenannahme: Uhr Verkauf: Uhr Auszahlung und Abholung Uhr Es sollen keine Taschen mitgebracht werden, für Einkaufstüten ist gesorgt. 10 % des Erlöses (zzgl. der Platzgebühr) gehen als Spende an: Aki Musberg Bücherflohmarkt nebenan sowie Kuchenverkauf durch den Regenbogenkindergarten. Infos, Auskünfte und Barcode-Zettel sind erhältlich bei: kkb-leinfelden.echterdingen@ web.de oder bei Frau Weller Tel , Frau Seifried Tel Barcodezettel nur bis erhältlich

4 10 Jugend Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 7 Freitag, 13. Februar 2015 Stadtjugendring Verantwortlich: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Kulturforum), Echterdingen, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 9-12 Uhr; Mo. und Fr., Uhr; Mi., Uhr. Viel Spaß bei HzweiO Ein großes Getümmel und viel Spaß in und ums Wasser gab es am 7.2. wieder bei HzweiO, der Party im Hallenbad Leinfelden, die dieses Jahr zum 14. Mal von Stadtjugendring, DLRG-Jugend und SMVen veranstaltet wurde. Vorverkauf Musical "Drop Up" Seit drei Monaten proben Schüler aller weiterführenden Schulen in LE für das große Musical "Drop Up", das am und 1.3. in der Echterdinger Zehntscheuer aufgeführt wird. Eintrittskarten gibt es bei den Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Seiffert Leinfelden, Buchhandlung Ebert Echterdingen, Areal, Stadtjugendring. Ferienprogramme online: ferien-le.de Auf der Online-Plattform gibt es Infos zu Ferienprogrammen für Kinder und jüngere Jugendliche in Leinfelden- Echterdingen. "Deine Idee für L-E" Das Online-Forum für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Leinfelden-Echterdingen: AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung und Schulkindbetreuung für alle Kinder und Teenies Verantwort.: N. Reiff, Tel Winteröffnungszeiten: Offener Bereich Schulzeit: Mo. - Fr.: Uhr. Ferien: Mo. - Fr.: Uhr. Sa.: immer geschlossen (außer Reitgruppe) Reitbereich: Di. - Sa.: 14:30-18 Uhr Schulkindbetreuung: Mo. - Fr.: 12:30-18 Uhr Wochenprogramm vom Mo: Heute findet von 14:30-17 Uhr unsere Spielehölle statt. Willkommen ist jedes Kind ab 6 Jahren!! Verkleidungen sind gerne gesehen. Am Eingang erhaltet ihr von uns Bonbons, die ihr bei verschiedenen Spielen setzen könnt. Die Bonbons die am Schluss übrig sind, dürft ihr natürlich naschen. Dienstag - Freitag: An diesen Tagen dreht sich bei uns wieder alles rund um das Thema Feuer. Kommt vorbei und schaut, was es spannendes zu entdecken gibt. Von findet bei uns ein Projekt unter dem Motto: "Gemeinsam schaffen wir es" -Wir sind Freunde und halten zusammen- statt. Jedes Kind ist herzlich eingeladen mitzumachen. Außerdem findet am ein Familienerlebnistag im Rahmen des Projektes unter der Leitung des Erlebnispädagogen Jörn Reusch statt, bei dem auch gerne Familien teilnehmen dürfen, deren Kinder nicht am Projekt teilnehmen. Infos und Anmeldung für das Projekt und den Familienerlebnistag direkt am AKI. Areal Leinfelden Jugendkulturzentrum Verantw.: Jürgen Metzger, Max-Lang-Str. 10, Leinfelden, Tel: jugendhausareal@gmx.de, Internet: Öffnungszeiten: Di-Do Uhr, Fr Uhr, 14-tägig bis 24 Uhr Kinderprogramm: Fr Uhr für Kinder von 6-10 Jahre. UKB 1 Euro. Fr Wir backen Fasnetsküchle. Fr Tonwerkstatt. Schülercafe: Di-Fr von Uhr für Jugendliche von Jahre mit TT, Kicker, Billard, kostenlosem Internetcafe und Platz für eure eigenen Ideen. Fr Friday 4u gechillt ins Wochenende immer freitags ab16.30 Uhr. Drop Up 2 In den Faschingsferien finden von Montag bis einschließlich Samstag, , täglich von Uhr Gesamtproben für alle Teilnehmer/-innen des Musicalprojektes Drop Up 2 statt. Es finden daher während dieser Zeit keine anderen Angebote statt. Lust zu tanzen? dann schaut doch einfach mal bei unseren Tanzkursen vorbei. Sven Poppin-Hood Weller gilt als absoluter Könner seines Faches und bietet unterschiedliche Tanzkurse in verschiedenen Stilrichtungen bei uns an. Dienstags von bis Uhr Breakdance1 und von bis Uhr Hour of Power sowie von bis Uhr Hip-Hop Streetdance. Mittwochs von bis Uhr Hip-Hop Streetdance. Donnerstags von bis Uhr Breakdance1, von bis Uhr Breakdance 2 und von bis Uhr Hip-Hop Streetdance Mix Styles. Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich. Weiter Infos gibt s direkt bei uns im AREAL. Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Leinfelden-Echterdingen Kinderpfingstfreizeit KIPF 2015 In der ersten Woche der Pfingstferien von Samstag, 23. bis Sonntag, 31. Mai. Mit 15 bis 20 Kindern gehts nach Altensteig im schönen Schwarzwald, wo wir ein geräumiges Freizeithaus ganz für uns alleine haben. KIPF ist für Jungs und Mädchen von 8 bis 11 und kostet 190, ermäßigt 150, mit Stadtpass 95. Weitere Zuschüsse auf Anfrage. Alle Infos, Fotos vom letzten Jahr und die Anmeldeunterlagen gibt es unter oder per Mail an kipf@awo-le.de Waldheim Mäulesmühle Anmeldung und alle Infos unter Domino Echterdingen Amtsblatt-Verantwortliche: M. Günther, Tel: Hauptamtliche: Mirjam Günther, Tel.: , mirj@juca-domino.de, Winnie Schweitzer, winnie@jucadomino.de Offene Jugendarbeit für Jährige im Stadtteil Echterdingen, Hauptstr. 109 Tel. während der Öffnung: Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr offener Treff. Freitags von Uhr sind alle Mädels herzlich willkommen! Von Uhr offener Treff. Weitere Angebote: Montags und Donnerstags: Uhr Mittagspausenbetreuung an der LUS Montags: Uhr Ergänzendes Angebot im Rahmen der Ganztagsbetreuung der LUS Mittwochs: Uhr Ergänzendes Angebot im Rahmen der Ganztagsbetreuung der LUS Wir suchen Helfer für unsere Renovierungsaktion im Domino! Vom (Faschingsferien) wollen wir den Räumen einen neuen Anstrich geben. Wer Lust und Zeit hat, uns zu unterstützen, darf sich bei mirj@juca-domino.de melden und bekommt nähere Informationen. Wir freuen uns über jede Unterstützung! CVJM Echterdingen Verantw. Benedikt Marcard, Vorsitzender: Simon Kienzle, Zaunackerstraße 6, LE, Tel Kinder Die Mädchenjungschar Gänseblümchen ( Klasse) jeden Dienstag Uhr Die Bubenjungschar Wilde Kerle ( Klasse) jeden Freitag Uhr Kontakt: Gemeindediakonin Ulrike Langer, Tel , Mobil

5 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 7 Freitag, 13. Februar 2015 Jugend 11 Jugend Jugendhauskreis Cube³ Montags, 20:00-22:00 Uhr bei Desiree und Daniel Kirschmann Jugendkreis "Copyright" Donnerstags, 18:45-20:30 Uhr Jugendkreis "The Script" Freitags, 19:30-21:00 Uhr Kontakt: Desiree und Daniel Kirschmann desiree.kirschmann@cvjm-echterdingen.de Alle Gruppen und Kreise außer dem Jugendhauskreis Cube³ finden im Gemeindezentrum West statt. Jugendfeuerwehr Jahre Jugendfeuerwehr LE ++ Foto: FF LE, Jugendfeuerwehr 1971 (Gruppenfoto zur Leistungsspange in Aidlingen (Lkr. Böblingen) Kontakt: Thomas Keil oder Tim Winter - Jugend@FEUERWEHR-LE.de Die "PEPPERS" (8- bis 12-Jährige) Kontakt: Carola König, , Michael Stäbler, Peppers@FEUERWEHR-LE.de Hier spielt die Musik - Die "Spielis" des Spielmannszugs LE [Musikzug] (unter 10-Jährige) Kontakt: Jürgen Krause oder Nicola Bryniok - Spielmannszug@FEUERWEHR-LE.de Jugendrotkreuz Unser nächster JRK-Abend findet am Donnerstag, den , von 17:30-19:00 Uhr statt. Jugendfarm Echterdingen Goldäckerstraße 15, L.-Echterdingen, Telefon ; info@jufa-le.de Verantwortlich: J. Wolf Die Jugendfarm ist eine offene Einrichtung für alle Kinder und Jugendlichen von 6 16 Jahren und hat in den Faschingsferien Montag bis Freitag von 11:00 18:00 Uhr geöffnet. Wir kochen und essen um halb zwei gemeinsam. Wenn ihr mitessen möchtet, dann solltet ihr euch bis spätestens 11:30 Uhr auf der Farm anmelden und 2,00 für das Mittagessen mitbringen. Am Samstag, , ist die Farm wegen unserem Schlittschuh- Ausflug ab 13:30 Uhr geschlossen! Unser Wochenprogramm Unsere Tiere versorgen wir jeden Tag gemeinsam, helfende Hände sind immer willkommen. Dienstag ist unser Hasenpflegetag, hier werden wir den Stall und das Gehege der Hasen wieder schön herrichten. Am Freitag macht Chris mit euch und den Schafen einen winterlichen Spaziergang. Auf der Farm könnt ihr viel erleben, ihr könnt im Netz chillen, in der Werkstatt bauen, unsere Tiere versorgen und pflegen, Fußball spielen, Basteln, Tischspiele spielen, kochen, Hasen streicheln, Feuer machen, Freunde treffen, Bändel knüpfen und vieles mehr... Kommt vorbei und schaut`s euch an - wir freuen uns auf euch! Am Dienstag, 17.02, ist bei uns auf der Farm Faschingsparty. Jan, Christian und Moritz führen durchs Programm. Los geht s um halb drei, wer früher kommt darf aufbauen helfen, sich schminken oder den Raum dekorieren, die Tiere misten oder sich die Verkleidungen der anderen anschauen! Ev. Jugend Stetten Jahnstraße 43, LE-Stetten Internet: Cornelius Grupp, Tel Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43 Kinderkirche sonntags, 10:00-11:00 Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Dagmar Reutter Mädchenjungscharen Klasse "Sternschnuppen", dienstags 17:00 18:30 Uhr Klasse "Marienkäfer", freitags 15:00 16:30 Uhr Klasse "Triple X", dienstags 18:00 19:30 Uhr Jungenjungscharen Klasse "Blaubären", montags 16:30 18:00 Uhr Klasse, mittwochs, 17:00 18:30 Uhr Klasse "Wilde Kerle", dienstags 17:00 18:30 Uhr Teeniegruppen Klasse Jungenschaft freitags, 19:00-20:30 Uhr Jugendliche ab 15 PUSH (gemischt) ab Klasse Dienstag im Monat, Oberlinstr. 6 Evang. Jugend Evangelische Jugend Leinfelden- Unteraichen, Musberg und Oberaichen Verantw.: Ute Müller, Tel Info: Diakon: Tobias Schäuble Vorsitzender: Patrick Zahn vorsitz@ejlum.de Unsere Gruppen und Kreise (außer in den Schulferien) Montag Uhr Hauskreis für Junge Erwachsene, Lilienstr. 24, Leinfelden. Bitte um vorherige Anmeldung bei Diakon@ejlum.de Dienstag Uhr Jungschar Affenbande (7-11 Jahre) im Gemeindezentrum Unteraichen, Lilienstr. 34 Freitag Uhr Jungschar Oberaichen (10-12 Jahre) Jugendräume Oberaichen, Achalmstr. 11. Katholische Junge Gemeinde Echterdingen Verantw.: René Kattner, Tel Kinderfasching! Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr einen Kinderfasching zu feiern! Wir feiern ihn am Sonntag, den Einlass ist um Uhr, und nach eventuel einen kleinen Snack fängt er schon um Uhr an. Wir treffen uns im katholischen Gemeindehaus der St. Raphael Kirche. Der Einlass kostet nur 1,50 /Person. Wir freuen uns auf dich! Deine KJG-Echterdingen Jugend der Liebenzeller Gemeinschaft Verantwortlich: Diakonin Sonja Martin, Leinfelden, Edelweißstr. 16, Tel , Freitag, 15 Uhr Kinderklub Streichhölzle von 4 bis 7 Jahren Uhr Jugendkreis Fackel, ab 15 Jahren Samstag, 14 Uhr Buben- und Mädchenjungschar Glühwurm jeweils von 8 bis 13 Jahren Mittwoch, 17 Uhr Kinderstunde in Echterdingen Gemeindehaus, Bismarckstr. 3 Donnerstag, Uhr Teenkreis Spotlight von 13 bis 15 Jahren Verband Christlicher PfadfinderInnen Verantw.: Daniela Elsässer, Tel Stamm St. Michael Musberg Sippe Säbelzahntiger (12 bis 13 Jahre): Wir treffen uns dienstags, Uhr im Heim, UG Gemeindehaus. Ranger/Rover (junge Erwachsene): Wir treffen uns donnerstags ab 19 Uhr, bei Rückfragen bitte an Tobias Salewski wenden. Für weitere Informationen: Stammesführung Martin Elsässer, Telefon

6 12 Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 7 Freitag, 13. Februar 2015 Musikschule Verantwortlich: S. Muth, Tel Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 9 bis 13 Uhr und Mi. 14 bis 18 Uhr. musikschule@l .de Tag der offenen Tür am Freitag, Die neue Musikschule öffnet ihre Pforten von Uhr für alle Schüler, Eltern und Interessierten. Das Team der Musikschule, Elternbeirat und Förderverein freuen sich auf Ihren Besuch! Freie Plätze im Musikgarten I In unserem Kurs Musikgarten I für Kleinkinder gibt es freie Unterrichtsplätze. Der Kurs ist für eineinhalb- bis dreijährige Kinder geeignet und findet montags um Uhr im neuen Musikschulgebäude an der Zeppelinschule statt. Bitte informieren Sie sich im Sekretariat. Unser Anmeldeformular finden Sie auch im Internet. Alle Big Band-Termine aus dem Umfeld der Musikschule sowie weitere News und Events aus dem Bereich der Popularmusik finden Sie auf der Homepage Faschingsferien Während der Faschingsferien, vom 16. bis 20. Februar, ist die Verwaltung der Musikschule geschlossen. Sie errreichen uns wieder ab Montag, den 23. Februar. Stadtbücherei Wussten Sie schon 46 Bilderbuchkinos können Sie in der Stadtbücherei ausleihen, darunter "Jim Knopf" oder"wie Findus zu Pettersson kam". Zusätzlich zum Bilderbuch sind die Illustrationen auf einer DVD, CD-ROM oder auf Dias enthalten. Sie eignen sich zur Vorführung in Kindergruppen, z.b. beim Kindergeburtstag. Die Titel der Bilderbuchkinos können Sie der Homepage oder unserem Flyer entnehmen. Schließtag Faschingsdienstag Am Di., , ist die Stadtbücherei geschlossen. Rätsel-Rabe im Februar: Sport Testet euer Wissen beim Rätsel-Raben von 9-12 Jahren. Zu gewinnen gibt es Buchpreise. Teilnahmebögen gibt es in der Bücherei oder auf der Homepage. Die Gewinner/-innen werden auf einem Plakat in der Bücherei bekannt gegeben. Abgabeschluss: Bücherei Echterdingen Sa., , Uhr Bilderbuchkino: Der Löwe und der Hase Ständig spielt der starke Löwe den anderen Tieren Streiche. Er verspricht, damit aufzuhören, wenn ihn ein Tier im Wettbewerb besiegt. Ausgerechnet ein kleiner Hase will gegen den Löwen antreten. Ob das wohl gut geht? Roswitha Schäfauer liest die Geschichte vor, die Bilder werden auf einer Leinwand gezeigt. Danach kann gebastelt werden. Ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Bücherei Echterdingen Mi., , Uhr Vorlesen in zwei Sprachen Ein Bilderbuch wird auf Deutsch und in einer anderen Sprache vorgelesen. Welche Sprache es ist, ist eine Überraschung. Ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung., Eintritt frei. Kooperation mit IntegrationLE. Schulen Goldwiesenschule Echterdingen Verantwortl.: Kerstin Lübben, Rektorin Hainbuchenweg 1, Echterdingen postmaster@gws.es.schule-bw.de Schulanmeldung 2015 Die Anmeldung unserer zukünftigen Erstklässler findet am Dienstag, 03. März 2015, bzw. am Donnerstag, 05. März 2015, in der Goldwiesenschule statt. Außer dem Anmeldeformular, welches Sie bereits im Kindergarten erhalten haben, benötigen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder Ihr Familienstammbuch. Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind zuerst in den Musiksaal (EG). Des Weiteren bitten wir Sie, bei den Anmeldeterminen folgende Einteilung zu beachten: Dienstag, 03. März 2015: Uhr: alle Kinder, die das Goldwiesenkinderhaus besuchen Uhr: alle Kinder, die das Sternkinderhaus besuchen Donnerstag, 05. März 2015: Uhr: alle Kinder, die den Kindergarten Lichterhaus oder den Kindergarten St. Michael besuchen Uhr: alle Kinder, die andere Einrichtungen oder keine Tageseinrichtung besuchen Solange Ihr Kind an einer Schnupperstunde teilnimmt, haben Sie nach der Anmeldung die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. Der Förderverein der Goldwiesenschule wird die Eltern währenddessen wieder mit Kaffee und Kuchen bewirten. Falls Sie den genannten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um telefonische Mitteilung. Sie erreichen unser Sekretariat montags bis freitags von 7.30 Uhr bis Uhr unter der Nummer 0711 / Weitere Informationen zum Schulanfang erhalten Sie ebenfalls bei der Anmeldung. Bitte kommen Sie auch zur Schulanmeldung wenn Sie eine Zurückstellung bzw. vorzeitige Einschulung Ihres Kindes erwägen. Die Schulaufnahmefeier wird am Donnerstag, den 17. September 2015, stattfinden. Zeppelin-Schule Echterdingen Verantw.: Ellen Heimsch Zeppelinweg 4, Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ sekretariat@zeppelinschule.net Projekt Holzwerkstatt Jeden Dienstag treffen sich 20 Kinder im Kunst- und Technik-Raum zum Holzprojekt. Dort wird gesägt, geschliffen, gehämmert, gebohrt, getüftelt und gemalt. Die anstrengende Arbeit wird auch belohnt! Jedes Kind darf ein eigenes Nagelfußballspiel, ein Geschicklichkeitsspiel, eine Zettelmaus, ein Steck-Würfelspiel, einen Griffkreisel oder eine Hui-Maschine bauen und mit nach Hause nehmen. Bei der Hui-Maschine dreht sich wie von Zauberhand ein Propeller rechtsherum und auf ein Hui linksherum natürlich nur, wenn man die Hui-Maschine beherrscht. Das ist wirklich nicht einfach. Manches Kind übt mit viel Ausdauer und Geduld, um die Zuschauer zu verblüffen. Der Trick wird hier natürlich nicht verraten! Schönbuchschule Grundschule Verantwortlich: Christiane Mattes-Renz, Schönbuchstr. 32, Leinfelden, Tel , Schulanmeldung für das Schuljahr 2015/16 Zum neuen Schuljahr 15/16 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum sechs Jahre alt werden. Zur Einschulung angemeldet werden können aber auch Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollenden und schulfähig sind. Die Anmeldung der Schulneulinge findet am 2. März nachmittags statt. Die Eltern der schulpflichtigen Kinder erhalten eine persönliche Einladung mit Zeitangabe. Eltern, die ihr Kind vorzeitig einschulen möchten, werden gebeten, sich möglichst bald telefonisch zu melden. Zurückstellungen müssen bei der Schulanmeldung beantragt werden. Auch wenn Sie eine Umschulung anstreben, müssen Sie Ihr Kind an der zuständigen Grundschule anmelden. Über die Anträge zur Rückstellung und zur Umschulung entscheidet die Schulleitung. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr einzuschulendes Kind, dessen Geburtsurkunde und die Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme an der Einschulungsuntersuchung mit.

7 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 7 Freitag, 13. Februar 2015 Bildung 13 Schon vor der Schulanmeldung findet am Mittwoch, den 25. Februar, um Uhr in der oberen Aula ein Informationsabend für die Eltern unserer neuen Schulanfänger statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Themen des Abends werden u.a. die Kriterien der Schulreife bzw. Schulfähigkeit, Fördermöglichkeiten bis zum Schulanfang, verlässliche Grundschule, Kernzeitbetreuung, das Lernen in jahrgangsgemischten Eingangsklassen und diverse andere "Schulanfängerthemen" sein. Lindachschule Stetten Verantw.: Barbara HeerbrandtJahnstraße Leinfelden-EchterdingenTel.: Fax: poststelle@ lindach-gs-le.schule.bwl.de Anmeldung der Schulanfänger 2015/2016 Die Anmeldung für die Schulanfänger des kommenden Schuljahres findet an der Lindachschule am Dienstag, 03. März 2015 um 14:30 Uhr für Kinder, die das Gudrun-Mebs-Kinderhaus und den Fröbel-Kindergarten besuchen und Mittwoch, 04. März 2015 um 14:30 Uhr für Kinder, die den Erlach-Kindergarten, Waldorfkindergarten, die präventive Grundschulförderklasse oder Grundschulförderklasse sowie das Helme Heine Kinderhaus oder keinen Stettener Kindergarten besuchen, statt. Zur Anmeldung benötigen wir das bereits über die Kindergärten ausgeteilte Formular (von Ihnen bereits ausgefüllt) sowie das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes. Unsere Sekretärin, Frau König, erwartet Sie im Sekretariat (OG), um die Unterlagen entgegenzunehmen und die formale Anmeldung zu bearbeiten. Für die Schulanfänger steht während der Anmeldezeit eine Lehrerin zur Verfügung, die mit ihnen in ein Klassenzimmer geht, wo sie basteln und etwas Schule schnuppern können. Nach den Sommerferien findet an der Schule am Montag, 14. September 2015 um 19:30 Uhr ein Informationsabend für alle Eltern der Schulanfänger statt, in dem alle wichtigen Fragen, die den Schulanfang betreffen, angesprochen werden können. Anträge auf Zurückstellung vom Schulbesuch, auf vorzeitige Einschulung (nur für Kinder, die nach dem 30. September das 6. Lebensjahr vollenden) oder auf Umschulung in eine andere Schule (unbedingt in der Schule des Schulbezirks) müssen bei der Schulanmeldung gestellt werden. Bei Verhinderung am Anmeldetag, bitten wir unbedingt vorher um telefonische Nachricht (Telefon ). Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Lindachschule freuen sich schon heute auf die neuen Schulkinder. Förderschule Leinfelden- Echterdingen Verantw. Ingrid Hobler-Yüceokur Jahnstr Leinfelden-Echterdingen Tel.: poststelle@lindfoe-le.schule.bwl.de Homepage: Kl. 4 der Lindach-Förderschule bei der Preisverleihung am in der Staatsgalerie Stuttgart Zu Beginn dieses Schuljahres haben die Schüler der Klasse 4 der Lindach-Förderschule mit ihrer Lehrerin Fr. Schmid am Förderschul-Wettbewerb Zauberhaft der L-Bank teilgenommen. Gemeinsam mit der Staatsgalerie wurden die Teilnehmer auf die Spuren von Oskar Schlemmer und seinem Dreifachen Ballett geschickt. Das Motto lautete: Entdeckt den bunten Schlemmer- Tanz ; Inspiration für die Arbeiten waren die drei Figuren des Tanzes der Dreiheit. Die Schüler konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Am Wettbewerb beteiligten sich 32 Förderschulen aus ganz Baden-Württemberg. Alle Teilnehmer wurden am zur Preisverleihung in die Staatsgalerie Stuttgart eingeladen. Die Arbeiten unserer Schüler belegten zwar nicht die ersten Plätze, jedoch konnten wir uns beim gemeinsamen Tanz mit der Gauthier Dance Company, beim Betrachten der interessanten Werke der anderen Schulen sowie einem tollen Rahmenprogramm ebenfalls als Sieger fühlen. Es war ein ganz besonderer Tag. Immanuel-Kant- Realschule Verantw.: Schulleiterein Heike Hauber Immanuel-Kant-Realschule Stuttgarter Straße Leinfelden-Echterdingen Tel.: info@ikr-le.de Homepage: Girls' Day und Boys' Day Der nächste bundesweite Girls' Day Mädchen-Zukunftstag und der Boys' Day Jungen- Zukunftstag wird am Donnerstag, den 23. April 2015 stattfinden! Die Planung kann beginnen: Ab Mitte November 2014 haben Unternehmen und Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Angebote auf und einzutragen. Schülerinnen und Schüler können dann jeweils Angebote in Berufen auswählen, die sie bislang noch viel zu selten im Blick haben. Viele Firmen haben noch freie Plätze! KANTine LE e.v. KANTine LE e.v. Vorsitzender: Armin Ruf 0711/ Speiseplan-App für die Mensa Ab sofort ist der Speiseplan der Mensa nicht nur auf unserer Website ( speiseplan.aspx), sondern auch als iphone bzw. Android App bei itunes und Google-Play für das Smartphone verfügbar. Zwei ehemalige Schüler des IKG, Larissa Laich und Frederik Riedel, haben die Apps programmiert und gestaltet. Ihnen sei ein ganz herzlicher Dank dafür. Die Apps kann man unter com/de/app/ikantine/id ?mt=8 bzw. details?id=larissa.com.kantine herunterladen. Philipp-Matthäus- Hahn-Gymnasium Verantw.: Schulleiter: Wolfgang Krause Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium, Schimmelwiesenstr. 24, Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711/ , info@pmhg.de Winterkonzert des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums Im traditionellen Winterkonzert des PMHG präsentierten sich vergangenen Mittwoch die unterschiedlichen Ensembles der Schule. Mit einem wehmütigen schottischen Traditional eröffnete zunächst das Unterstufenorchester unter der Leitung von Christine Wiegräbe das Programm. Die Streicherklassen 5abc führten dann bei ihrem ersten Auftritt nach einem frischen "Seid-willkommen!"-Song munter die Bögen. Mit mehrstimmigen Stücken zeigten auch die Streicherklassen 6abc, was sie in eineinhalb Jahren gelernt haben. Dass Singen Spaß macht, war nicht nur der Refrain im ersten Lied, das der erfreulich große Unterstufenchor unter Ursula Loewel vortrug: es war unüberhörbar bei den originellen Stücken! Aufmerksame Ruhe herrschte beim zauberhaften Beitrag des Vokalensembles (Anna Juric, Eva Kompalka, Sarah Loosen, Sophia Müller und Theresa Wolpert unter der Leitung von Birgit Streiter). Mit "Aquarius" und "Ever in my heart" bot der Mittelstufenchor zwei durchaus anspruchsvolle Stücke dar - und sang sie souverän. Den feierlichen Abschluss gestaltete das Sinfonieorchester (Leitung: Simone Woll) mit Pachelbels Kanon und Elgars Pomp and Circumstance No. 1 in einer Bearbeitung, die allen Instrumentalisten Entfaltungsmöglichkeiten bot. Der voll besetzte Saal des Kulturforums zeigt die Wertschätzung, die das Engagement der Lehrerinnen - bei den Streicherklassen unterstützt von Simone Eberle und Christel Meckelein - genießt, und die große Zahl der Mitwirkenden beweist das gleichbleibende Interesse der musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler. (C.R.) (Fortsetzung auf Seite 16)

8 14 Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 7 Freitag, 13. Februar 2015 Vorträge Burma: Zu den "Spinnen-Frauen" in Rakhine Lichtbildervortrag in Effektprojektion: Eberhard Köhler So, , Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, Tageskasse: 7 Trentino Gardasee Torbole Arco Lago di Toblino Trento Folgaria Cima Vezzena Bernd Mantwill So, , Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, Tageskasse: 7 Kenia Herzschlag Afrikas In Zusammenarbeit mit dem Fotoclub Leinfelden- Echterdingen e. V. Günter Hanel So, , Uhr Leinfelden, Filderhalle, Kleiner Saal Tageskasse: 8 (Keine Ermäßigung möglich) Beweise mir mit Worten, dass es Gott gibt! Gottesbeweise in der Philosophie Dr. Philipp Richter An unserem Langen Abend tragen wir zusammen, was Philosophen wie Epikur, Thomas von Aquin bis hin zu Immanuel Kant über Gott und die Beweisbarkeit seiner Existenz sagen. Dabei diskutieren wir vor allem die Frage, welche Rolle "Gott" in unserem Denken und Zusammenleben heute noch spielen sollte : Mi, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 18 (inkl. Getränke) Mit sich im Reinen sein oder wie Sie mit Ihren inneren Stimmen besser umgehen können Stefanie Schwarz : Do, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 18 (inkl. Getränke) George Orwell ( ) Dr. Waltraud Falardeau Mit seinem Roman 1984 (erschienen 1949), wollen wir uns vorrangig beschäftigen. Er führt einen totalitären Überwachungsstaat vor. Orwells Zukunftsvision hat die spätere Science Fiction Literatur maßgeblich beeinflusst : Fr, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier 13 (inkl. Getränk) Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen Neuer Markt 3, Leinfelden-Echterdingen Tel , Fax vhs@l .de Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de Sprachen Englisch Sprachberatung Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich unsere persönliche Einstufungsberatung, denn nichts ist frustrierender als im falschen Kurs zu sitzen! Mi, , Uhr Leinfelden, VHS-Geschäftsstelle, Neuer Markt 3 (Eingang zwischen Parfümerie Müller und Eiscafé Pinocchio) Englisch A1 für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Stefanie Hahn Do, ab 26.2., Uhr, 5 mal Leinfelden, Imm.-Kant-Realschule, Zimmer ,50 (inkl. 1,50 Kopierkosten) Englisch Kompaktkurs zur Auffrischung A2 in den Faschingsferien Angelika Dorschel Wir üben und wiederholen Wortschatz, Grammatik und Redemittel, um Alltagssituationen auf Englisch bewältigen zu können Mo, bis Fr, , jeweils Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 2 81 Englisch B1+ Claudia Niedenhoff Lehrbuch: Speakout Intermediate & MyLab Mi, ab , Uhr, 15 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 3 85 Englischzertifikat B2 und C1 kostenloser Schnupperabend Dr. Gudrun Thiel Sie sind sich nicht ganz sicher, ob Ihre Kenntnisse für einen der Vorbereitungskurse ausreichen und möchten allgemeine Informationen über die Cambridge-Prüfung "Business English" und "Advanced Certificate"? Nutzen Sie diesen Info- Abend und entscheiden Sie danach über Ihre Teilnahme : Mo, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Zeichenraum Gebührenfrei, Bitte melden Sie sich vorher an! Französisch A1 für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Giovina Peccerella Lehrbuch: On y va! A1, ab Lektion Di, ab 24.2., Uhr, 15 mal Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Seminarraum 2 (OG), 85 Italienisch A1 Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Alessandra Fossati Lehrbuch: Allegro A1, ab Lektion Mo, ab , Uhr, 15 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 2 85 Sprachen Italienisch Einfache Konversation A2 Maddalena Schwingenstein Lehrbuch: A voi la parola, ab Lektion Mi, ab , Uhr, 10 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 2 94 Portugiesisch A1 Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Albany Estrela Herrmann, M.A. Lehrbuch: Oi, Brasil, ab Lektion Mo, ab , Uhr, 12 mal Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Seminarraum 1 (OG), 113 Kurse für Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern von 1 bis 2 Jahren Barbara Burger Mo, ab , Uhr,15 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier, 65 Englisch für Fünf- bis Sechsjährige Stefanie Hahn Wir singen, spielen und erzählen Geschichten und nähern uns der Sprache spielerisch Mo, ab , Uhr, 10 mal, 65 Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 2 Zumba Kids für Kinder von 6 9 Jahren Susanne Herrlinger Coole Tänze zu fröhlich, fetziger Musik, die jeden vom Hocker reißen. Die Schrittfolgen sind einfach: Kommen, mitmachen, Spaß haben Mi, ab , Uhr, 8 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 48 PC-Kurs 2 für Schüler/-innen (ab 4. Klasse) mit Vorkenntnissen und etwas Übung am PC Dieter Schumacher Nach dem Einsteigerkurs geht es hier um die gleichzeitige Verwendung mehrerer Programme, die Erstellung von Tabellen und die Entwicklung von Lösungen am Computer Kurs 2 in den Faschingsferien Mi bis Fr, , Uhr, 52 Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum Deutsch für Realschüler/-innen (9./10. Klasse) Vorbereitung auf den Realschulabschluss Carmen Person Erörterungen und Interpretationen sind zentrale Aufgaben für den Abschluss der Realschule. In diesem Kurs lernen wir systematisch, wie man einen aussagekräftigen und stilsicheren Aufsatz entwirft und schreibt Fr, ab , Uhr, 9 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 2 74 (inkl. 1 Kopierkosten)

9 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 7 Freitag, 13. Februar 2015 Bildung 15 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 12 Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Zu allen Veranstaltungen ist eineanmeldungin der Geschäftsstelle dervhs erforderlich. Bei Anmeldunggelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Berufund EDV Schlagfertigkeitstraining MatthiasDahms : Di, , Uhr Leinfelden, VHS amneuen Markt, Seminarraum 1 65 inkl. Kursunterlagen Finanzbuchführung Grundlagen (1) Rainer Blume Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung, Bilanzierungund Kontenführung undgibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. Im Anschluss anden Kurs kann die bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung Xpert Businessabgelegt werden Mo, ab , Uhr, 15 mal Leinfelden, Imm.-Kant-Realschule,Zimmer zuzügl. Lehrbuch Fit für Office Dagmar Frech Kombinationskurs Word, Excel und PowerPoint: Schreiben, rechnen, präsentieren Mi, ab , Uhr, 10 mal(nicht in den Schulferien) und 10./ Musberg, VHSimRathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 393 inkl. Kursunterlagen Fit am PC mit Word Grundlagen Dagmar Frech Abendkurs Mi, ab , Uhr, 5 mal Musberg, VHSimRathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 165 inkl. Kursunterlagen Social Media: Praxis-Workshop Facebook MartinZwigart Dieser Kursrichtet sich an Personen, die noch kein Kontobei Facebook haben bzw. gerade die ersten Schritte wagen. Bitte mitbringen: Zugangsdaten zum eigenen -Konto (Benutzername, Kennwort), damit die Bestätigungsmail von Facebook beider Anmeldungbearbeitet werden kann : Do, , Uhr Musberg, VHSimRathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 38 Adobe Photoshop Grundlagen der Bildbearbeitung ErhardPerschbacher Fr, ,14 21 Uhr und Sa, 7.3. und So, , jeweils 9 16 Uhr Musberg, VHSimRathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 258 inkl. Kursunterlagen Einführung in die Softwareentwicklung Entwicklungeigener Software in densprachen C# undvb.net -Kurs für Anfänger Aleksander Poplonski Do, ab , Uhr, 9 mal Musberg, VHSimRathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 380 PC-Kurs für Einsteiger Erste Schritte am Computer Teil 1 Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Ellen Steinhage-Lenzner Wenn Sie noch keine Erfahrung imumgang mit dem Computer haben oder in den Grundlagen erst einmal Sicherheit gewinnen möchten, ist dieser Kurs für Sie richtig Mo, ab ,5mal(nicht am 23.3.) 1. Termin Uhr, danach Uhr Musberg, VHSimRathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 143 inkl. Kursunterlagen Bewegung und Gesundheit Taiji Chan für Anfänger/-innen Günter Eichmann Di, ab , Uhr, 15 mal Stetten, Gudrun-Mebs-Kinderhaus, VHS-Raum, Weidacher Steige 31 (Eingang Pestalozzistr. über Pausenhof), 118,50 Entspannen und neue Kraft schöpfen mit QiGong Rebecca Schaible Fr, ab , Uhr, 14 mal (kein Kurs am ) Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 74 Progressive Muskelentspannung Jens-Falk Heimann Mo, ab , Uhr, 6 mal (auch in den Osterferien) Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum 55,50 Ich beweg' mich: Yoga für den Einstieg Kurs am Morgen Helga Döz Mi, ab , Uhr, 17 mal Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 101 Hatha-Yoga Roopam Srivastava Der Kurs wird auf Deutsch und Englisch gehalten Mo, ab , Uhr, 15 mal Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 107 Bewegung und Gesundheit Rückenfit Jutta Göke Mi, ab , Uhr, 17 mal Echterdingen, PH.-Matth.-Hahn-Gymnasium, Sporthalle, Spiegelsaal, 99 Ich bewegmich Rückenfit Susanne Herrlinger Di, ab , Uhr, 17 mal Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 123,50 Drums alive Susanne Herrlinger Drums alive (Rhythmus schlagen mit Schlagzeugstöcken auf Pezzibällen) ist einzigartiges Fitness- undwellnessprogramm : Fr,ab , Uhr, 8mal Stetten, Gudrun-Mebs-Kinderhaus, VHS-Raum, Weidacher Steige 31 (Eingang Pestalozzistr. über Pausenhof), 42 Bauch, Beine, Po Petra Kächele Di, ab , Uhr, 18 mal Leinfelden, Schönbuchschule, Gymnastikraum 94 Bauch-Beine-Po-Rücken Maria Hofmeier Mi, ab , Uhr, 16 mal (kein Kurs am13.5., ) Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 83 Bodytoning Maria Hofmeier Bodytoning ist ein intensives Kräftigungstraining für den ganzen Körper Do, ab , Uhr, 8mal Echterdingen, PH.-Matth.-Hahn-Gymnasium, Sporthalle, Spiegelsaal, 42 Fatburning Maria Hofmeier Mi, ab , Uhr, 16 mal (kein Kurs am13.5., ) Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 83 Fit-Mix Kathrin Faas Mi, ab , Uhr, 6 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 31,50 Seniorenfitness Susanne Herrlinger Mi, ab ,17 18 Uhr, 8mal, 42 Leinfelden, Schönbuchschule, Gymnastikraum

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Infoabend zur Einschulung an der Berkenschule Holzgerlingen

Infoabend zur Einschulung an der Berkenschule Holzgerlingen Infoabend zur Einschulung an der Berkenschule Holzgerlingen Einschulung 2016/17 H. Köhler Darstellung der verschiedenen Anmeldemöglichkeiten: Grundschule, Kernzeitenbetreuung, Ganztagesgrundschule : Fr.

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Anmelde-Unterlagen. Antragskinder

Anmelde-Unterlagen. Antragskinder Anmelde-Unterlagen für Antragskinder (geboren 02.10.2012 01.10.2013) Donatuspänz - Betreuungsverein Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-45 6 99 Mail: Donatuspaenz@donatusschule-erftstadt.de

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor Lino

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

KINDER KULTUR HERBST. Herbstferienprogramm für alle Kids in Leinfelden-Echterdingen von 6 bis 14 Jahren. 25. Oktober - 03.

KINDER KULTUR HERBST. Herbstferienprogramm für alle Kids in Leinfelden-Echterdingen von 6 bis 14 Jahren. 25. Oktober - 03. Herbstferienprogramm für alle Kids in Leinfelden-Echterdingen von 6 bis 14 Jahren KINDER KULTUR HERBST 25. Oktober - 03. November 2012 Ein Angebot von Vereinen und Einrichtungen in Leinfelden-Echterdingen.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Herzlich Willkommen in der Filderschule

Herzlich Willkommen in der Filderschule Herzlich Willkommen in der Filderschule Filderschule Stuttgart * Leinfeldener Str. 61 * 70597 Stuttgart Tel.: 0711/766237 * Fax: 0711/7657760 * Internet: www.filderschule.de 2007 Filderschule (erstellt

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Erörterungstermin Gewerbesteuer-Vorauszahlung und Grundsteuer zur Zahlung fällig. Brennholzverkauf der Stadt Leinfelden-Echterdingen

Erörterungstermin Gewerbesteuer-Vorauszahlung und Grundsteuer zur Zahlung fällig. Brennholzverkauf der Stadt Leinfelden-Echterdingen Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 6 Freitag, 12. Februar 2016 Amtliches 5 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Am Dienstag, 16. Februar 2016, findet um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Das Jugendbüro - Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Das Jugendbüro - Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal Das Jugendbüro - Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal Pilotprojekt Ferienspiele 2013 Sommerferienspiele 2014 Stand 28.01.2014 11.02.2014 Ausschuss für Bildung, Soziales und Kultur

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen Geselligkeit Spielnachmittag, 14-täglich Frau Kirbel Bad Herrenalb Skatnachmittag wöchentlich Gedächtnistraining, 14-tägig Herr Blum Bad Herrenalb Frau Dr. Zeller 07083/51348 Bad Herrenalb Kaffeenachmittag

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung 6 Amtliches Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit unserem Online-Fundbüro über www.leinfelden-echterdingen.de (Startseite, Suche: Fundbüro) nach Ihrem verlorenen Gegenstand zu suchen. Bei Verlust oder

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr