Wie kann eine Bräunung von zerkleinertem Obst und Gemüse verhindert werden?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie kann eine Bräunung von zerkleinertem Obst und Gemüse verhindert werden?"

Transkript

1 Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 8 Zusatzstoffe (P788500) 8.4 Enzymatische Bräunung Experiment von: Anouch Gedruckt: :7:37 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Wie kann eine Bräunung von zerkleinertem Obst und Gemüse verhindert werden? Versuche durch verschiedene Reaktionen die enzymatische Bräunung von geriebenem Apfel zu unterdrücken. Raum für Notizen Wenn Sie als Lehrer angemeldet sind, finden Sie nachstehend eine Schaltfläche für Zusatzinformationen. - -

2 Zusätzliche Informationen Ein angeschnittener Apfel wird an der Schnittschnelle sehr schnell braun. Einige Obstsorten verändern beim Einkochen ihre Farbe. Warum verhindert man durch Zusatz von Essig die Verfärbung? Inhalte und Lernziele Wenn zerkleinertes Obst oder Gemüse nach kurzer Zeit braun gefärbt ist, so bezeichnet man diese Farbänderung als "enzymatische Bräunung". Die "enzymatische Bräunung" kann durch Zusatz von Säure oder Reduktionsmitteln sowie durch Ausschluss von Sauerstoff verhindert werden. Essig oder Zitronensaft sind alte Hausmittel, die beim Einkochen die Verfärbung von Obst verhindern. Methodische Anmerkungen Die verschiedenen Möglichkeiten zur Inaktivierung bzw. zum Schutz von Enzymen können im Unterrichtsgespräch vertieft werden. In der Lebensmittelindustrie wird auch Sulfit zur Verhinderung der enzymatischen Bräunung verwendet, z.b. bein industriellen Entfernen der Schalen von Kartoffeln. Durch Zugabe von Sulfitlösung zu zerkleinertem Obst kann die reduzierende Wirkung demonstriert werden. Grundlagen und Hinweise Obst, Gemüse, Kartoffeln und Pilze enthalten bis zu % phenolische Inhaltsstoffe. Nach dem Zerkleinern kann durch Enzyme Sauerstoff auf die farblosen Phenole übertragen werden. Durch eine Vielzahl weiterer Reaktionen wie Polymerisation entstehen störende braune Verfärbungen. Durch Inaktivierung der Enzyme kann die enzymatische Bräunung weitgehend verhindert werden. Hinweise zur Vertiefung Dieses Theman kann zum Einstieg in das Thema "Wirkung von Enzymen" genutzt werden. Weitere Versuche mit Mitteln zu Inaktivierung von Enzymen bieten sich an. Hinweise zu Aufbau und Durchführung Vorbereitung An Stelle von Äpfeln können auch Kartoffeln für den Versuch verwendet werden

3 Als Säure sind statt Essig auch Zitronensaft oder 5 %ige Lösungen von Fruchtsäuren geeignet. Anmerkung zu den Schülerversuchen Durch Zusatz von reduzierenden Stoffen wie Ascorbinsäure wird nicht nur die enzymatische Bräunung verhindert, sondern braun gefärbte Lebensmittel werden wieder heller. Die Ascorbinsäure kann auch als frisch hergestellte Lösung auf den Apfelbrei gegeben werden. Entsorgung Die Lösungen können in den Abfluss, bzw. die festen Bestandteile in den Abfall

4 Material Material Material aus "TESS advanced Chemie Set Lebensmittelchemie, FCH" (Bestellnr ) Position Material Reagenzglasgestell, 2 Bohrungen, d = 22 mm, Holz Bestellnr Menge 2 Reagenzglas, d = 8 mm, l = 80 mm, Laborglas, 00 Stück (2) 3 Reagenzglasbürste, d = 20 mm, l = 270 mm Spritzflasche, 250 ml, Kunststoff Uhrglasschale, d = 00 mm Pipette mit Gummikappe Messer Löffelspatel, Stahl, l = 50 mm Glasrührstab, Boro 3.3, l = 200 mm, d = 6 mm Laborschreiber, wasserfest Chemikalien, Zusätzliches Material Position Material Vitamin C (Ascorbinsäure), 00 g Bestellnr Menge Wasser, destilliert, 5 l Apfel Essig - 4 -

5 Für das Experiment benötigte Materialien - 5 -

6 Aufbau Aufbau Nummeriere zwei Uhrglasschalen mit und 2. Zwei Reagenzgläser nummeriere ebenfalls mit und 2 und stelle sie nebeneinander in einen Reagenzglasständer (Abb. ). Abb

7 Durchführung Durchführung Ablauf Schäle einen Apfel (Abb. 2) und reiben ihn auf einer Reibe. Abb. 2 Gib auf die beiden Uhrglasschalen je zwei gehäufte Spatelspitzen des zerriebenen Apfels (Abb. 3). Verteile die Apfeilmasse auf der Uhrglasschale mit einem Glasstab. Abb. 3 Zu der Apfelmasse auf der Uhrglasschale 2 gib eine Spatelspitze Ascorbinsäure. Mische die Ascorbinsäure unter den geriebenen Apfel und verteile die Mischung auf der Uhrglasschale. Gib je zwei Spatelspitzen des zerriebenen Apfels in die beiden Reagenzgläser. Gib in Reagenzglas soviel destilliertes Wasser bis der Apfelbrei mit Wasser bedeckt ist. Auf den zerriebenen Apfel in Reagenzglas 2 pipettiere ca. 0 Tropfen Essig (Abb. 4)

8 Abb. 4 Prüfe die Färbung des Apfelbreis auf den Uhrglasschalen und in den Reagenzgläsern. Entsorgung Die Lösungen können in den Abfluss bzw. die festen Bestandteile in den Abfall

9 Ergebnisse Ergebnisse Notiere deine Beobachtungen in folgender Tabelle. Tabelle Gefäß Uhrglasschale Uhrglasschale 2 Reagenzglas Reagenzglas 2 Reagenz - Zugabe von Ascorbinsäure Bedecken mit Wasser Zugabe von Essig Färbung des Apfelbreis nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Siehe Tabelle. Gefäß Uhrglasschale Uhrglasschale 2 Reagenzglas Reagenzglas 2 Reagenz - Zugabe von Ascorbinsäure Bedecken mit Wasser Zugabe von Essig Färbung des Apfelbreis braun hell hell hell - 9 -

10 Auswertung Auswertung Frage Ziehe Schlussfolgerungen aus deinen Beobachtungen. Werden Äpfel zerkleinert, so wird nach kurzer Zeit der Apfelbrei braun gefärbt. Die "enzymatische Bräunung" kann verhindert werden durch: Ausschluss von Sauerstoff, z.b. lagern in Wasser oder Inertgas wie Stickstoff oder Kohlendioxid Zusatz von Säure wie Essigsäure oder Fruchtsäuren Zusatz von Reduktionsmitteln wie Ascorbinsäure oder Sulfit Frage 2 Nenne weitere Obst- und Gemüsesorten bei denen nach dem Zerkleinern auch enzymatische Bräunung beobachtet werden kann? - 0 -

11 Zerkleinerte Birnen, Pfirsiche, Aprikosen, Bananen, Sellerie, Spargel, Kartoffeln und Pilze zeigen ebenfalls enzymatische Bräunung. Frage 3 Vervollständige die folgenden Aussagen:. Durch nnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Bräunung färben sich einige Obstsorten nach dem Zerkleinern braun. 2. Diese Reaktion kann durch Zusatz von nnnnnnnnnnnnnnnnnnnn - und nnnnnnnnnnnnnnnnnnnn verhindert werden. 3. Durch Reduktionsmittel wie nnnnnnnnnnnnnnnnnnnn oder nnnnnnnnnnnnnnnnnnnn wird Obst hell. 4. Luftabschluss durch nnnnnnnnnnnnnnnnnnnn, nnnnnnnnnnnnnnnnnnnn oder nnnnnnnnnnnnnnnnnnnn verhindern die Verfärbung.. Durch enzymatische Bräunung färben sich einige Obstsorten nach dem Zerkleinern braun. 2. Diese Reaktion kann durch Zusatz von Essig- und Fruchtsäuren verhindert werden. 3. Durch Reduktionsmittel wie Ascorbinsäure oder Sulfit wird Obst hell. 4. Luftabschluss durch Wasser, Stickstoff oder Kohlendioxid verhindern die Verfärbung. - -

Erhitze verschiedene Kohlenhydrate und prüfe welche Stoffe dabei gebildet werden.

Erhitze verschiedene Kohlenhydrate und prüfe welche Stoffe dabei gebildet werden. Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P786600) 5. Begriff Kohlenhydrate Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :00:8 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe

Mehr

6.1 Nachweis von Vitamin C. Aufgabe. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine

6.1 Nachweis von Vitamin C. Aufgabe. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine (P787800) 6. Nachweis von Vitamin C Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :2:46 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Weise nach, dass Stärke durch das im Speichel enthaltene Verdauungsenzym Ptyalin zu Malzzucker abgebaut wird.

Weise nach, dass Stärke durch das im Speichel enthaltene Verdauungsenzym Ptyalin zu Malzzucker abgebaut wird. Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P787700) 5.2 Stärkespaltung bei der Verdauung Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :2:07 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000)

Mehr

5.3 Glucosenachweis mit Fehlingscher Lösung. Aufgabe. Wie kann Traubenzucker nachgewiesen werden?

5.3 Glucosenachweis mit Fehlingscher Lösung. Aufgabe. Wie kann Traubenzucker nachgewiesen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P786800) 5.3 Glucosenachweis mit Fehlingscher Lösung Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :0:4 intertess (Version 3.2 B24, Export

Mehr

5.7 Stärkenachweis. Aufgabe. Wie wird Stärke qualitativ in Lebensmitteln nachgewiesen?

5.7 Stärkenachweis. Aufgabe. Wie wird Stärke qualitativ in Lebensmitteln nachgewiesen? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P787200) 5.7 Stärkenachweis Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :05:27 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Untersuche die Wirkung von Ameisensäure auf Gärungs- oder Fäulnisprozesse.

Untersuche die Wirkung von Ameisensäure auf Gärungs- oder Fäulnisprozesse. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 6 Alkansäuren (P772600) 6. Verwendung von Ameisensäure Experiment von: Anouch Gedruckt: 25.02.204 4:06:54 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Wie verändern sich die Eigenschaften der Alkohole bei Zunahme der Kohlenstoffzahl?

Wie verändern sich die Eigenschaften der Alkohole bei Zunahme der Kohlenstoffzahl? Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 4 Alkohole (P77200) 4.6 Eigenschaften der homologen Reihe Experiment von: Phywe Gedruckt: 20.07.206 3:58:38 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe

Mehr

2.7 Fettnachweis mit Farbstoffen. Aufgabe. Wie können Fette durch Farbstoffe nachgewiesen werden?

2.7 Fettnachweis mit Farbstoffen. Aufgabe. Wie können Fette durch Farbstoffe nachgewiesen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette (P785900) 2.7 Fettnachweis mit Farbstoffen Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 0:53:54 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Untersuche die Wirkung von verschiedenen Säuren auf Gemüse- und Blütenfarbstoffe.

Untersuche die Wirkung von verschiedenen Säuren auf Gemüse- und Blütenfarbstoffe. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren (P7157300) 1.4 Die Wirkung von Säuren auf Indikatoren Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:36:51 intertess (Version 13.06 B200, Export

Mehr

Stelle Stoffgemische aus Flüssigkeiten her und untersuche ihre Eigenschaften.

Stelle Stoffgemische aus Flüssigkeiten her und untersuche ihre Eigenschaften. Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 2 Stoffgemische (P750700) 2.2 Flüssigkeitsgemische Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 2:50:52 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufbau

Mehr

Untersuche, warum zu Ammoniakdüngern häufig gebrannter Kalk gegeben wird.

Untersuche, warum zu Ammoniakdüngern häufig gebrannter Kalk gegeben wird. Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 5 Düngemittel (P756300) 5.4 Gebrannter Kalk als Düngemittel Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :57:28 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000)

Mehr

2.1 Eigenschaften von Stoffgemischen. Aufgabe. Welche Eigenschaften haben Stoffgemische?

2.1 Eigenschaften von Stoffgemischen. Aufgabe. Welche Eigenschaften haben Stoffgemische? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 2 Stoffgemische (P750600) 2. Eigenschaften von Stoffgemischen Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 2:49:48 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000)

Mehr

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Laugen zu beachten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Laugen zu beachten? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158600) 2.1 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Laugen Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:54:37 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Zersetze Eiweiß in großer Hitze und weise die Zersetzungsprodukte mit Indikatorpapier nach.

Zersetze Eiweiß in großer Hitze und weise die Zersetzungsprodukte mit Indikatorpapier nach. Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - Eiweiße (P785000). Aufbau und Zusammensetzung von Eiweißstoffen Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 0:46:50 intertess (Version 3.2 B24, Export

Mehr

4.4 Borax-Probe. Aufgabe. Wie lässt sich Methanol von Ethanol unterscheiden? (1) Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 4 Alkohole

4.4 Borax-Probe. Aufgabe. Wie lässt sich Methanol von Ethanol unterscheiden? (1) Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 4 Alkohole Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 4 Alkohole (P77900) 4.4 Borax-Probe Experiment von: Anouch Gedruckt: 25.02.204 3:45:2 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Wie lässt

Mehr

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze (P759800) 3.5 Hydrolyse von Salzen Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:2:26 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren.

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren (P7157400) 1.5 Wirkung von Säuren und Laugen auf natürliche und technische Indikatoren Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:37:56

Mehr

Wozu werden Emulgatoren bei der Herstellung von Lebensmitteln verwendet?

Wozu werden Emulgatoren bei der Herstellung von Lebensmitteln verwendet? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 8 Zusatzstoffe (P788700) 8.6 Emulgatoren Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :8:54 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Wozu

Mehr

5.2 Schiffsche und Fehlingsche Probe. Aufgabe. Wie lassen sich Alkanale von Alkanolen unterscheiden?

5.2 Schiffsche und Fehlingsche Probe. Aufgabe. Wie lassen sich Alkanale von Alkanolen unterscheiden? Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 5 Carbonylverbindungen (P772400) 5.2 Schiffsche und Fehlingsche Probe Experiment von: Anouch Gedruckt: 25.02.204 4:00:42 intertess (Version 3.2 B24, Export

Mehr

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Wasserstoff identifizieren?

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Wasserstoff identifizieren? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 5 Nachweisreaktionen (P75500) 5.2 Nachweis von Wasserstoff Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 3:02:34 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Lerne eine Nachweismöglichkeit für Stärke kennen und untersuche in welchen Nahrungsmitteln Stärke enthalten ist.

Lerne eine Nachweismöglichkeit für Stärke kennen und untersuche in welchen Nahrungsmitteln Stärke enthalten ist. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P802300) 4.2 Stärkehaltige Nahrungsmittel Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:37:44 intertess (Version

Mehr

5.5 Fructose. Aufgabe. Wie unterscheiden sich Fructose und Glucose? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P )

5.5 Fructose. Aufgabe. Wie unterscheiden sich Fructose und Glucose? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P ) Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P787000) 5.5 Fructose Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :04:06 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Wie

Mehr

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren (P7157600) 1.7 Säurestärke Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:41:12 intertess (Version 13.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

4.9 Funktion des Gallensafts. Aufgabe. Was bewirkt der Gallensaft?

4.9 Funktion des Gallensafts. Aufgabe. Was bewirkt der Gallensaft? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P803000) 4.9 Funktion des Gallensafts Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:54:3 intertess (Version

Mehr

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P75800).2 Oxidation von schwefliger Säure Experiment von: PHYWE Gedruckt: 0.0.205 3:05:3 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

8.5 Backpulver. Aufgabe. Wieviel Backtriebmittel enthält Backpulver? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 8 Zusatzstoffe (P )

8.5 Backpulver. Aufgabe. Wieviel Backtriebmittel enthält Backpulver? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 8 Zusatzstoffe (P ) Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 8 Zusatzstoffe (P7188600) 8.5 Backpulver Experiment von: Seb Gedruckt: 08.04.2014 09:30:31 intertess (Version 13.12 B214, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Welche Elemente außer Kohlenstoff und Wasserstoff können in Polymeren enthalten sein?

Welche Elemente außer Kohlenstoff und Wasserstoff können in Polymeren enthalten sein? Naturwissenschaften - Chemie - Polymerchemie - Der Polymerbegriff (P78000).2 Polymerbestandteile (2) - Nachweis von Polymerbestandteilen - Beilsteinprobe Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 3:09:20

Mehr

Stelle Salzlösungen her und überprüfe die Vorgänge beim Mischen der Lösungen.

Stelle Salzlösungen her und überprüfe die Vorgänge beim Mischen der Lösungen. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze (P7159700) 3.4 Salzbildung durch Fällungsreaktion Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 12:20:35 intertess (Version 13.06 B200, Export

Mehr

Lasse Pflanzen in mineraldüngerhaltigem Wasser und in Trinkwasser wachsen.

Lasse Pflanzen in mineraldüngerhaltigem Wasser und in Trinkwasser wachsen. Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 5 Düngemittel (P75600) 5.2 Mineralstoffaufnahme der Pflanzen Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :54:0 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000)

Mehr

Fette und Öle bilden wegen der Unlöslichkeit auf Wasser Fettaugen. In welchen Flüssigkeiten sind Fette löslich?

Fette und Öle bilden wegen der Unlöslichkeit auf Wasser Fettaugen. In welchen Flüssigkeiten sind Fette löslich? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette (P785300) 2. Löslichkeit von Fetten Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 0:49: intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

3.2 Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Metalloxiden. Aufgabe. Wie regieren Säuren mit Metalloxiden?

3.2 Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Metalloxiden. Aufgabe. Wie regieren Säuren mit Metalloxiden? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze (P759500) 3.2 Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Metalloxiden Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:8:53 intertess (Version 3.06

Mehr

Welche Eigenschaften besitzen Calcium- und Magnesiumlaugen?

Welche Eigenschaften besitzen Calcium- und Magnesiumlaugen? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P758900) 2.5 Herstellung und Eigenschaften von Kalkwasser (Magnesiumhydroxidlösung) Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:3:05 intertess

Mehr

4.1 Vergleich von physikalischem Vorgang und chemischer Reaktion. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (1)

4.1 Vergleich von physikalischem Vorgang und chemischer Reaktion. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (1) Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 4 Chemische Reaktionen (P75200) 4. Vergleich von physikalischem Vorgang und chemischer Reaktion Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 2:58:37 intertess

Mehr

4.6 Die Verdauung im Mund. Aufgabe. Beginnt die Verdauung der Nahrungsmittel schon im Mund?

4.6 Die Verdauung im Mund. Aufgabe. Beginnt die Verdauung der Nahrungsmittel schon im Mund? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P802700) 4.6 Die Verdauung im Mund Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:5:27 intertess (Version

Mehr

Lerne Nachweismöglichkeiten für Eiweiße kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Eiweiße.

Lerne Nachweismöglichkeiten für Eiweiße kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Eiweiße. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P802600) 4.5 Eiweißhaltige Nahrungsmittel Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:40:59 intertess (Version

Mehr

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur. Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - Stoffeigenschaften (P750200).2 Stoffeigenschaften - Brennbarkeit, Schmelztemperatur Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.2.205 :7:33 intertess (Version

Mehr

2.6 Margarineherstellung. Aufgabe. Wie kann Margarine hergestellt werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette

2.6 Margarineherstellung. Aufgabe. Wie kann Margarine hergestellt werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette (P785800) 2.6 Margarineherstellung Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 0:53:2 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind.

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P802200) 4. Nahrungsmittel und Nährstoffe Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:36:8 intertess (Version

Mehr

Untersuche, wie rasch die Verdauung bei verschiedenen Eiweißarten erfolgt.

Untersuche, wie rasch die Verdauung bei verschiedenen Eiweißarten erfolgt. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P802900) 4.8 Leicht verdauliches und schwer verdauliches Eiweiß Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203

Mehr

3.7 Osmose - Chemischer Garten. Aufgabe. Wie lösen sich Salze in Wasserglas? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

3.7 Osmose - Chemischer Garten. Aufgabe. Wie lösen sich Salze in Wasserglas? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze (P760000) 3.7 Osmose - Chemischer Garten Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:25:55 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Trenne ein Gemisch aus Sand und Kochsalz sowie ein Gemisch aus Sand und Eisen.

Trenne ein Gemisch aus Sand und Kochsalz sowie ein Gemisch aus Sand und Eisen. Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 3 Trennverfahren (P750900) 3.2 Gemischtrennungen - Filtrieren, Magnetscheidung Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 2:53:30 intertess (Version 3.06 B200,

Mehr

1.9 Darstellung und Eigenschaften von schwefliger Säure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt schweflige Säure?

1.9 Darstellung und Eigenschaften von schwefliger Säure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt schweflige Säure? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P757800).9 Darstellung und Eigenschaften von schwefliger Säure Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :43:57 intertess (Version 3.06 B200,

Mehr

Untersuche die Wirkung von Seife auf Trinkwasser und destilliertes Wasser.

Untersuche die Wirkung von Seife auf Trinkwasser und destilliertes Wasser. Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 3 Wasser, Wasserbestandteile und Wasserreinigung (P755200) 3.8 Wasserhärte Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :37:47 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P757500).6 Wirkung von Säuren auf Metalle Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :39:04 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P758500).6 Brönstedt Säuren - Aciditätvergleich einer wässrigen und einer acetonischen Citronensäurel Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203

Mehr

Lerne eine Nachweismöglichkeit für Zucker kennen und untersuche verschiedene Nahrungsmittel auf Zucker.

Lerne eine Nachweismöglichkeit für Zucker kennen und untersuche verschiedene Nahrungsmittel auf Zucker. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P802400) 4.3 Zuckerhaltige Nahrungsmittel Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:38:40 intertess (Version

Mehr

Welche funktionelle Gruppe ist für die Löslichkeit von Kohlenhydraten verantwortlich?

Welche funktionelle Gruppe ist für die Löslichkeit von Kohlenhydraten verantwortlich? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P786700) 5.2 Löslichkeit von Kohlenhydraten Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :0:00 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000)

Mehr

Wovon hängt das Reaktionsverhalten der Metalle beim Erhitzen an Luft ab?

Wovon hängt das Reaktionsverhalten der Metalle beim Erhitzen an Luft ab? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - Metalle (P75300).2 Abhängigkeit des Reaktionsverhaltens von Metallen Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 5:7:52 intertess (Version 3.06 B200, Export

Mehr

1.1 Stoffeigenschaften - Härte, Farbe, Magnetisierbarkeit, Wasserlöslichkeit. Aufgabe. Wie lassen sich Stoffe unterscheiden? (1)

1.1 Stoffeigenschaften - Härte, Farbe, Magnetisierbarkeit, Wasserlöslichkeit. Aufgabe. Wie lassen sich Stoffe unterscheiden? (1) Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 1 Stoffeigenschaften (P7150100) 1.1 Stoffeigenschaften - Härte, Farbe, Magnetisierbarkeit, Wasserlöslichkeit Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.12.2015

Mehr

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur. Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - Stoffeigenschaften (P750200).2 Stoffeigenschaften - Brennbarkeit, Schmelztemperatur Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 2:44:57 intertess (Version 3.06

Mehr

1.5 Stoffeigenschaften - Dichtebestimmung. Aufgabe. Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen?

1.5 Stoffeigenschaften - Dichtebestimmung. Aufgabe. Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 1 Stoffeigenschaften (P7150500) 1.5 Stoffeigenschaften - Dichtebestimmung Experiment von: Phywe Gedruckt: 11.10.2013 12:48:42 intertess (Version 13.06

Mehr

4.7 Die Verdauung im Magen. Aufgabe. Wie funktioniert der Abbau der Eiweiße im Magen?

4.7 Die Verdauung im Magen. Aufgabe. Wie funktioniert der Abbau der Eiweiße im Magen? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P802800) 4.7 Die Verdauung im Magen Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:52:39 intertess (Version

Mehr

Warum können alle Teile einer Pflanze rasch mit Wasser versorgt werden?

Warum können alle Teile einer Pflanze rasch mit Wasser versorgt werden? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P80700) 2.3 Wasserleitung von Pflanzen Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:23:20 intertess

Mehr

Mische einige Stoffe mit Wasser und untersuche die entstandenen Gemischarten.

Mische einige Stoffe mit Wasser und untersuche die entstandenen Gemischarten. Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 3 Wasser, Wasserbestandteile und Wasserreinigung (P754800) 3.4 Lösungen, Kolloide, Suspensionen Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :28:39 intertess

Mehr

8.7 Enzymatischer Eiweißabbau. Aufgabe. Wie wird Eiweiß im Magen abgebaut?

8.7 Enzymatischer Eiweißabbau. Aufgabe. Wie wird Eiweiß im Magen abgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 8 Zusatzstoffe (P788800) 8.7 Enzymatischer Eiweißabbau Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :9:40 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Untersuche die Volumina beim Mischen von Flüssigkeiten, vergleiche sie mit einem anderen Gemisch.

Untersuche die Volumina beim Mischen von Flüssigkeiten, vergleiche sie mit einem anderen Gemisch. Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 6 Teilchenmodell (P7151700) 6.1 Volumenkontraktion von Flüssigkeiten Experiment von: Phywe Gedruckt: 11.10.2013 13:06:34 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Sauerstoff identifizieren?

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Sauerstoff identifizieren? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 5 Nachweisreaktionen (P75400) 5. Nachweis von Sauerstoff Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 3:00:4 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

2.3 Herstellung von Seife. Aufgabe. Wie lässt sich aus Fett Seife herstellen? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette

2.3 Herstellung von Seife. Aufgabe. Wie lässt sich aus Fett Seife herstellen? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette (P785500) 2.3 Herstellung von Seife Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 0:50:52 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 7 Chemische Bindung (P752400) 7.4 Schmelzpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 3:5:43 intertess (Version 3.06

Mehr

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (2)

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (2) Naturwissenschaften - Chemie - Polymerchemie - 3 Erste Identifizierung von Kunststoffen (P780500) 3.2 Kunststoffeigenschaften (2) - Ermittlung der Dichte von Kunststoffen Experiment von: Seb Gedruckt:

Mehr

Untersuche, an welchen Stellen der Zunge welche Geschmacksqualitäten wahrgenommen werden.

Untersuche, an welchen Stellen der Zunge welche Geschmacksqualitäten wahrgenommen werden. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 6 Von den Leistungen der Sinnesorgane (P803600) 6.3 Der Geschmackssinn Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 6:00:54 intertess (Version 3.06 B200,

Mehr

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158700) 2.2 Laugen - Bestandteil von Haushaltsreinigern Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:55:39 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Untersuche den Kalkgehalt von Gartenerde, Sand und weiteren Bodenproben.

Untersuche den Kalkgehalt von Gartenerde, Sand und weiteren Bodenproben. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 3 Von unserer Umwelt und ihrer Gefährdung (P80200) 3.2 Der Kalkgehalt des Bodens Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:35:09 intertess (Version

Mehr

Welche Aufgabe haben die Keimblätter bei der Entwicklung der Pflanze?

Welche Aufgabe haben die Keimblätter bei der Entwicklung der Pflanze? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P80200) 2.8 Die Funktion der Keimblätter Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:7:46 intertess

Mehr

Untersuche, ob Wasser gelöste Gase enthält und wovon die Löslichkeit der Gase abhängt.

Untersuche, ob Wasser gelöste Gase enthält und wovon die Löslichkeit der Gase abhängt. Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 3 Wasser, Wasserbestandteile und Wasserreinigung (P754700) 3.3 Löslichkeit von Gasen in Wasser Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :24:34 intertess

Mehr

Besitzen andere Kohlenwasserstoffe ähnliche Eigenschaften wie Methan?

Besitzen andere Kohlenwasserstoffe ähnliche Eigenschaften wie Methan? Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 2 Kohlenwasserstoffe (P770800) 2.2 Homologe Reihe der Alkane Experiment von: Anouch Gedruckt: 20.02.204 08:58:7 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000)

Mehr

2.6 Herstellung und Eigenschaften von Natronlauge. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Natronlauge?

2.6 Herstellung und Eigenschaften von Natronlauge. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Natronlauge? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P759000) 2.6 Herstellung und Eigenschaften von Natronlauge Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:4:04 intertess (Version 3.06 B200, Export

Mehr

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (5)

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (5) Naturwissenschaften - Chemie - Polymerchemie - 3 Erste Identifizierung von Kunststoffen (P780800) 3.5 Kunststoffeigenschaften (5) - Bestimmung des Schmelzbereiches Experiment von: Seb Gedruckt: 02.04.204

Mehr

7.1 Ester der Essigsäure. Aufgabe. Wie reagieren Alkansäuren mit Alkoholen? Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 7 Ester

7.1 Ester der Essigsäure. Aufgabe. Wie reagieren Alkansäuren mit Alkoholen? Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 7 Ester Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 7 Ester (P773000) 7. Ester der Essigsäure Experiment von: Anouch Gedruckt: 25.02.204 4:20:33 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Koffein in Lebensmitteln (Artikelnr.: P )

Koffein in Lebensmitteln (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Koffein in Lebensmitteln (Artikelnr.: P7186400) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 10-13 Lehrplanthema: Organische Chemie Unterthema: Lebensmittelchemie:

Mehr

1.14 Darstellung und Eigenschaften von Kohlensäure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Kohlensäure?

1.14 Darstellung und Eigenschaften von Kohlensäure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Kohlensäure? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P758300).4 Darstellung und Eigenschaften von Kohlensäure Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :5:22 intertess (Version 3.06 B200, Export

Mehr

3.2 Gerbstoffe im Tee. Aufgabe. Warum schmeckt Tee manchmal herb? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 3 Genussmittel (P )

3.2 Gerbstoffe im Tee. Aufgabe. Warum schmeckt Tee manchmal herb? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 3 Genussmittel (P ) Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 3 Genussmittel (P786300) 3.2 Gerbstoffe im Tee Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 0:57:40 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (1)

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (1) Naturwissenschaften - Chemie - Polymerchemie - 3 Erste Identifizierung von Kunststoffen (P7180400) 3.1 Kunststoffeigenschaften (1) - Mechanische Eigenschaften von Kunststoffen Experiment von: Seb Gedruckt:

Mehr

7.3 Kohlendioxid. Aufgabe. Wie kann Kohlendioxid nachgewiesen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 7 Wasser

7.3 Kohlendioxid. Aufgabe. Wie kann Kohlendioxid nachgewiesen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 7 Wasser Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 7 Wasser (P78800) 7.3 Kohlendioxid Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :4:54 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Wie kann

Mehr

4.10 Die Verdauung im Darm. Aufgabe. Wie funktioniert die Verdauung im Darm?

4.10 Die Verdauung im Darm. Aufgabe. Wie funktioniert die Verdauung im Darm? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P80300) 4.0 Die Verdauung im Darm Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:55:4 intertess (Version 3.06

Mehr

3.11 Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel. Aufgabe. Aus welchen Elementen besteht Wasser?

3.11 Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel. Aufgabe. Aus welchen Elementen besteht Wasser? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 3 Wasser, Wasserbestandteile und Wasserreinigung (P755500) 3. Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :42:33

Mehr

5.3. Polykondensation (1) - Polyamidbildung. Aufgabe. Wie lassen sich Polyamide herstellen?

5.3. Polykondensation (1) - Polyamidbildung. Aufgabe. Wie lassen sich Polyamide herstellen? Naturwissenschaften - Chemie - Polymerchemie - 5 Mechanismus der Kunststoffbildung (P78200) 5.3. Polykondensation () - Polyamidbildung Experiment von: Seb Gedruckt: 02.04.204 3:3:06 intertess (Version

Mehr

Lassen sich gelöste Salze wieder als Kristalle zurückgewinnen?

Lassen sich gelöste Salze wieder als Kristalle zurückgewinnen? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 6 Teilchenmodell (P752000) 6.4 Kristallisation Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 3:0:27 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

5.6 Milchzucker. Aufgabe. Wie kann Milchzucker gewonnen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P )

5.6 Milchzucker. Aufgabe. Wie kann Milchzucker gewonnen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P ) Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P78700) 5.6 Milchzucker Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :04:46 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Wie

Mehr

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2)

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2) Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 4 Chemische Reaktionen (P75300) 4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 2:59:32 intertess (Version 3.06 B200, Export

Mehr

Von welchen Faktoren hängt die Löslichkeit eines Stoffes in Wasser ab?

Von welchen Faktoren hängt die Löslichkeit eines Stoffes in Wasser ab? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 3 Wasser, Wasserbestandteile und Wasserreinigung (P754900) 3.5 Löslichkeit von Salzen in Wasser - Vergleich mit der Löslichkeit von Gasen in Wasser

Mehr

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2) Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P759200) 2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:6:25 intertess (Version 3.06

Mehr

3.10 Wasser, ein Oxid. Aufgabe. Ist Wasser ein Element oder eine Verbindung?

3.10 Wasser, ein Oxid. Aufgabe. Ist Wasser ein Element oder eine Verbindung? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 3 Wasser, Wasserbestandteile und Wasserreinigung (P755400) 3.0 Wasser, ein Oxid Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :4:25 intertess (Version 3.2

Mehr

Wie lassen sich Kunststoffe mit einfachen Mitteln unterscheiden?

Wie lassen sich Kunststoffe mit einfachen Mitteln unterscheiden? Naturwissenschaften - Chemie - Polymerchemie - 7 Identifizierungsmethoden für Kunststoffe (P7182300) 7.2. Identifizierung von Kunststoffen (2) - Identifizierungsschema für Thermoplaste Experiment von:

Mehr

Welche weiteren Elemente können organische Verbindungen enthalten? (4)

Welche weiteren Elemente können organische Verbindungen enthalten? (4) Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - Vorproben (P770600).7 Beilsteinprobe Experiment von: Anouch Gedruckt: 9.02.204 4:5:30 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Welche

Mehr

Untersuche die Kerzenflamme sowie die Vorgänge, die beim Verbrennen des Kerzenwachses ablaufen.

Untersuche die Kerzenflamme sowie die Vorgänge, die beim Verbrennen des Kerzenwachses ablaufen. Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P7154200) 2.10 Die Kerzenflamme Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.2014 11:14:37 intertess (Version 13.12 B214, Export 2000)

Mehr

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl (P77400) 3.3 Entparaffinierung durch Extraktion Experiment von: seb Gedruckt: 7.03.204 4:55:40 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufbau

Mehr

Warum werden Möhren und Erbsen schon im März gesät, Bohnen und Gurken aber erst im Mai?

Warum werden Möhren und Erbsen schon im März gesät, Bohnen und Gurken aber erst im Mai? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P800900) 2.5 Keimung und Jahreszeiten Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:2:3 intertess (Version

Mehr

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P75800).2 Oxidation von schwefliger Säure Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :47:54 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

7.2 Periodensystem. Aufgabe. Gibt es Elemente mit ähnlichen Stoffeigenschaften?

7.2 Periodensystem. Aufgabe. Gibt es Elemente mit ähnlichen Stoffeigenschaften? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 7 Chemische Bindung (P752200) 7.2 Periodensystem Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 3:3:28 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Wie können Schaltvorgänge mit einem Relais ausgelöst werden?

Wie können Schaltvorgänge mit einem Relais ausgelöst werden? Naturwissenschaften - Physik - Elektrik und Elektronik - 9 Elektromagnetismus (P375900) 9.5 Steuern mit einem Relais Experiment von: Phywe Gedruckt: 4.05.206 20:36:47 intertess (Version 3.2 B24, Export

Mehr

Herstellung und Eigenschaften von Kalkwasser (Magnesiumhydroxidlösung) (Artikelnr.: P )

Herstellung und Eigenschaften von Kalkwasser (Magnesiumhydroxidlösung) (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Herstellung und Eigenschaften von Kalkwasser (Magnesiumhydroxidlösung) (Artikelnr.: P7158900) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema:

Mehr

Wie lassen sich die Eigenschaften des Kohlenstoffdioxids nutzen?

Wie lassen sich die Eigenschaften des Kohlenstoffdioxids nutzen? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P754000) 2.8 Modell eines Feuerlöschers Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :0:45 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000)

Mehr

Aufbau und Zusammensetzung von Eiweißstoffen

Aufbau und Zusammensetzung von Eiweißstoffen Lehrer-/Dozentenblatt Aufbau und Zusammensetzung von Eiweißstoffen (Artikelnr.: P7185000) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 10-13 Lehrplanthema: Organische Chemie Unterthema:

Mehr

Finde heraus, ob Samen in den Früchten wegen des Fehlens von Luft oder aus anderen Gründen nicht keimen.

Finde heraus, ob Samen in den Früchten wegen des Fehlens von Luft oder aus anderen Gründen nicht keimen. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P8011100) 2.7 Keimhemmung in Früchten Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.10.2013 15:15:51 intertess

Mehr

Bringe Natronlauge mit Salzsäure zur Reaktion und untersuche das Reaktionsprodukt.

Bringe Natronlauge mit Salzsäure zur Reaktion und untersuche das Reaktionsprodukt. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze (P759400) 3. Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Laugen Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:8:03 intertess (Version 3.06 B200,

Mehr

Untersuche einige Reaktionen von konzentrierter Schwefelsäure auf ihre Gefährlichkeit.

Untersuche einige Reaktionen von konzentrierter Schwefelsäure auf ihre Gefährlichkeit. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P75700).2 Gefährlichkeiten von konzentrierter Schwefelsäure Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :8:09 intertess (Version 3.06 B200, Export

Mehr

Stelle eine Lithiumlauge her und überprüfe ihre Leitfähigkeit während der Reaktion.

Stelle eine Lithiumlauge her und überprüfe ihre Leitfähigkeit während der Reaktion. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P75900) 2.7 Laugenbildung durch Reaktion von unedlen Metallen mit Wasser Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:5:3 intertess (Version

Mehr

6.1. Kunststoffmodifizierungen (1) - Herstellung eines Phenolharzschaums. Aufgabe. Wie lassen sich Polymere weiterverarbeiten? (1)

6.1. Kunststoffmodifizierungen (1) - Herstellung eines Phenolharzschaums. Aufgabe. Wie lassen sich Polymere weiterverarbeiten? (1) Naturwissenschaften - Chemie - Polymerchemie - 6 Kunststoffmodifizierungen (P78800) 6.. Kunststoffmodifizierungen () - Herstellung eines Phenolharzschaums Experiment von: Seb Gedruckt: 02.04.204 4:8:0

Mehr

3.6 Thermische Zersetzung von Salzen. Aufgabe. Wie verhalten sich Salze beim Erhitzen? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

3.6 Thermische Zersetzung von Salzen. Aufgabe. Wie verhalten sich Salze beim Erhitzen? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze (P759900) 3.6 Thermische Zersetzung von Salzen Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:22:38 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr