Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 5/6/7/8 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 5/6/7/8 vom bis"

Transkript

1 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 5/6/7/8 vom bis

2 Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lachen Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden, 2 wann haben Sie das letzte Mal so wirklich herzhaft gelacht? Wann so richtig ausgiebig gefeiert und getanzt? In den kommenden Tagen werden Sie sicherlich genügend Möglichkeiten haben dies zu tun. Karneval (Fastnacht, Fasching) steht nämlich vor der Tür. Natürlich ist dies kein Fest des Kirchenjahres, dennoch gehört die fünfte Jahreszeit zu den Anlässen, die im Leben der Gemeinden eine bedeutende Rolle spielen. Mit dem liturgischen Kalender hat Karneval insofern zu tun, als er immer am Sonntag vor dem Beginn der Fastenzeit (österlichen Bußzeit) am Aschermittwoch gefeiert wird. Menschen kommen in der närrischen Zeit zusammen und möchten sich freuen und lachen. Es gibt ja schließlich auch das Sprichwort: Lachen ist die beste Medizin. Einmal aus dem Alltag ausbrechen. Die Arbeit, Sorgen und Nöte nur für diese kurzen Momente hinter sich lassen. Sich frei machen von den Zwängen, die die Gesellschaft uns so oft auferlegt. Doch haben wir Christinnen und Christen nicht immer einen Grund zur Heiterkeit? Wenn wir die Zusage Gottes ernst nehmen, dann schon. Wir sind erlöste und von Gott angenommene Christinnen und Christen und darüber sollten wir uns zutiefst erfreuen. Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lachen. Schenken Sie sich in den kommenden Tagen einander ein Lachen oder ein Lächeln. Dies ist ein Ausdruck dafür, dass wir nicht alleine sind, dass wir uns gegenseitig erfreuen und gemeinsam Zeit verbringen wollen und sie genießen. Freude gehört zum Christsein dazu! Ich wünsche Ihnen eine fröhliche Karnevalszeit, Ihre Stefanie Heinzen Gemeindeassistentin

3 3 *** Gottesdienstordnung *** Sa Deudesfeld Vorabendmesse als Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung im Seelsorgebereich Deudesfeld: Wir beten für Christian Schmitz u. verst. Angehörige; f. Peter Josef Gierden u. Angehörige; f. Peter u. Anna Pauly u. verst. Ehefrau Adele Pauly; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Üdersdorf Vorabendmesse: Wir beten für Michael Jungen u. verst. Angehörige; f. Walter Thiesen u. verst. Eltern; f. Winfried Blankenheim, Wolfgang Lobüscher, Günter Reicharts, Manfred u. Resi Kück; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Daun St. Nikolaus Sonntag im Jahreskreis Novene zum Jahr des Glaubens Krankenhaus Vorabendmesse Neroth Vorabendmesse: Wir beten für Hubert u. Maria Peters; f. Franz Kohl u. verst. Angehörige; f. Franz Thelen; f. Ehel. Rosa Faas, Sohn Peter u. Schwiegertöchter Gertrud u.lia; f. Ehel. Peter u. Katharina Lenzen u. Kinder Maria, Gottfried u. Gertrud; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Oberstadtfeld Vorabendmesse: Wir beten für Franz u. Franziska Jungen u. verst. Angehörige; f. Richard Engeln; zu Ehren der hl. Brigida in den Anliegen der Barweiler- Pilger; f. Johann u. Maria Gerhards u. Angehörige; f. Gerlinde Krämer u. verst. Angehörige; für Werner Nöllen und verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde So Dockweiler Hl. Messe als Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung im Seelsorgebereich Dockweiler: Wir beten für Christina u. Martina Laubach; f. Margaretha Wirtz, Gertrud Wirtz, Benedikt Müller, Herbert Theobald u. Julius Anzenhofer; f. Ehel. Peter u. Maria Schmitz; f. Ehel. Irma u. Emil Hentges; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

4 Rengen Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Johann Gräfen; f. Anneliese Gräfen Waldkönigen Wort- und Kommuniongottesdienst Seniorenhaus Festgottesdienst anl. des 400. Todestages der Seligen Regina Protmann Daun St. Nikolaus Hl. Messe parallel mit Kleinkindergottesdienst Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Meisburg Wort- und Kommuniongottesdienst Salm Hl. Messe: Wir beten für die Verst. d. Fam. Back-Gilles-Eckstein; f. Christian u. Margareta Dingels u. verst. Angehörige; f. Peter u. Anna Hoffmann; f. Hedwig Krones (best. v. d. Nachbarschaft); f. Theo Tombers; f. Ehel. Peter u. Susanna Gilles u. verst. Schwiegersöhne; f. Heinz Feltges; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Dockweiler Andacht Neunkirchen Kindtaufe für Emilia Leonhardt Daun St. Nikolaus Novene zum Jahr des Glaubens Abendmesse - gestaltet als Eröffnungsgottesdienst für die Firmvorbereitung im Seelsorgebereich Daun *** Caritas Kollekte*** Mo Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Daun St. Nikolaus Novene zum Jahr des Glaubens Dockweiler Rosenkranz Di Dockweiler Rosenkranz Dienstag der 3. Woche im Jahreskreis Neunkirchen Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Anna u. Johann Haas Niederstadtfeld Hl. Messe: Wir beten für Nikolaus Horten-Jaax u. verst. Angehörige; f. Johann Brück; f. Rudolf u. Albert Müller, f. Schwester Leodarda u. Geschwister; f. Ehel. Franz u. Anna Esch

5 5 Mi Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis Bleckhausen Hl. Messe: Wir beten zu Ehren der schmerzhaften Mutter Gottes in den Anliegen der Klausenpilger Waldkönigen Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Peter u. Maria Wölwer u. Söhne Jakob u. Johann, f. Ehel. Nikolaus u. Margarete Scholzen u. Sohn Peter; f. Josef Blankenheim, Albert Weber, Nikolaus Hommes u. Siegfried Schmitz (best. v. d. Kegelbrüdern); f. Pastor Ludwig Gödert; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Johann Jardin u. Geschwister; f. Richard Neisen u. Verst. d. Fam. Daun-Neisen; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schneider-Thiesen Do Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Boverath Hl. Messe: Wir beten in bes. Meinung Salm Hl. Messe: Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Pieroth- Bender; f. Fam. Knauf-Lorig; f. Johann Peter u. Maria Krämer, Sohn Jakob u. Schwiegersohn Theo; für alle Verst. und der armen Seelen deren niemand gedenkt (Barweiler-Pilger); f. Johann Rings u. Eltern ***Gebetstag für geistliche Berufe*** Fr Herz-Jesu-Freitag Üdersdorf Herz-Jesu-Messe: Wir beten für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Herz-Jesu-Bruderschaft Daun St. Nikolaus Aussetzung des Allerheiligsten - Gelegenheit zur stillen Anbetung bis ca Uhr parallel dazu ist Möglichkeit zur persönlichen Beichte gegeben Hl. Messe zu Ehren des Heiligsten Herzen Jesu mit Opfergang Miteinander teilen : Wir beten für Ehel. Josef u. Eva Kauth, Hans Wetzel, Johanna Kraus u. Margarete Borsch; für Pastor Ludwig Gödert; f. Rudolf Musiol u. verst. Angehörige; f. Anna Meyer; f. Erwin Lehnen; f. Günter Groß; f. Gerhard Stadtfeld; f. Hugo Anschütz Dockweiler Herz-Jesu-Andacht mit eucharistischer Anbetung Kirchweiler Andacht

6 Deudesfeld Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Elisabeth u. Matthias Stolz; f. Kurt Zens u. Fred Kreis; f. Willi Weiler u. Eltern; f. Angelika u. Alfons Walk u. Eltern; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde 6 4. Sonntag im Jahreskreis Sa Bleckhausen Vorabendmesse als Eröffnungsgottesdienst für die Firmvorbereitung im Seelsorgebereich Üdersdorf mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Josef Zimmer; f. Anton Klein; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Dockweiler Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Karl Jaax; f. Ehel. Paula u. Georg Theobald u. verst. Angehörige; f. Ehel. Philipp u. Hedwig Clemens u. Söhne Werner u. Hermann; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Dauns- Wallenborn; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Krankenhaus Vorabendmesse Meisburg Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder aus dem Seelsorgebereich Deudesfeld mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Peter Würtz, f. Johann Engeln u. Sohn Hubert Engeln; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Neunkirchen Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Ehel. Peter u. Wilhelmine Hey u. Angehörige Lichtmonat Februar Die Kerzen, die wir zu Mariä Lichtmess entzünden und die Kerzen des Blasiussegens zeugen von dem Licht, das mit Jesus Christus in die Welt gekommen ist. Ein heller Schein in der Dunkelheit des Winters und unseres Lebens.

7 7 So Kirchweiler Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Ehel. Alois u. Margaretha Etten; f. Paul-Heinz Ehlen u. verst. Angehörige; f. Ehel. Johann u. Susanna Meyer; f. Hermann Clemens (Nachbarschaft); f. Ewald Kees; f. Ehel. Johann Schwunn u. Barbara geb. Steffes u. Söhne; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Weidenbach Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Therese Kohnen; f. Mathilde Korte; f. Ehel. Bruno u. Marta Hermanovski u. Hedwig Reichert; f. Karl u. Katharina Weber; f. Ehel. Matthias u. Maria Weber u. Sohn Franz; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Seniorenhaus Hl. Messe Daun St. Nikolaus Wort- und Kommuniongottesdienst Deudesfeld Wort- und Kommuniongottesdienst Neroth Wort- und Kommuniongottesdienst Oberstadtfeld Hl. Messe anlässlich des Patroziniums mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Else u. Josef Gerhards; f.gertrud u. Josef Würtz; f.barbara Seiwert, f. Katharina Hilgers, f. Josef Schmitz u. Angehörige; f. Willi Raskopf (best. v. d. Alterskollegen); zu Ehren der hl. Brigida f. Katharina Heinrichs u. verst. Angehörige; f. Veronika Thull u. verst. Angehörige; f. Hedwig u. Johann Kammers; f. Margarethe u. Hans Hein; f. Johann Willems u. verst. Angehörige; zu Ehren der hl. Brigida für die Lebenden, Verstorbenen und Gefallenen von Oberstadtfeld anschließend Stuhlverpachtung auf der Empore Salm Wort- und Kommuniongottesdienst

8 8 Üdersdorf Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder aus dem Seelsorgebereich Üdersdorf mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Thomas Schäfer u. Verst. d. Fam. Schäfer-Bley; f. d. Verst. d. Fam. Heck-Klein; f. Edmund Willems u. Günter Schmitz, f. Maria Steinebach u. Frieda Heck; f. Gisela Schmitz; f. Edeltrud Schneider u. verst. Angehörige; f. Paul Schneider u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Dockweiler Andacht Daun St. Nikolaus Daun St. Nikolaus ***Hauptkollekte für die Pfarrkirche St. Nikolaus*** Kindtaufe für Edda Renkes Abendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Mo Montag der 4. Woche im Jahreskreis Dockweiler Rosenkranz Di Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Dockweiler Rosenkranz Brück Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt f. Rosa Jaax; f. Ernst Jaax u. Leb. u. Verst. d. Fam. Jaax-Sicken- Schneider; f. Erich Breuer u. verst. Angehörige; f. Nikolaus Leif u. Leb. u. Verst. d. Fam. Leif; f. Veronika Latten u. Leb. u. Verst. d. Fam. Latten-Zimmer; f. Ehel. Johann u. Barbara Leif; f. Ehel. Nikolaus u. Elisabeth Jaax; f. Ehel. Engelbert u. Theresia Jaax u. Leb. u. Verst. d. Fam. Jaax-Ant Meisburg Hl. Messe: Wir beten für Peter u. Susanna Gilles; f. Magdalena Klein (best. v. d. Nachbarschaft); f. Ehel. Maria u. Josef Neuerburg Mi Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki Pützborn Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Margarete u. Nikolaus Mayer u. Peter Mayer; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Marzi- Schildgen; f. Anna Müller u. Kinder

9 Üdersdorf Hl. Messe: Wir beten für Geschwister Peter, Matthias, Josef u. Susanna Schenk (Stiftung); f. Ehel. Alois u. Johanna Zimmermann u. verst. Angehörige (Stiftung); f. Ehel. Matthias Krischel u. Anneliese geb. Hubert (Stiftung) Do Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis Dockweiler Hl. Messe für die Weiberdonnerstagsgemeinschaft: Wir beten für die Leb. u. Verst. d. Weiberdonnerstagsgemeinschaft Neroth Wortgottesdienst der Frauen - anschließend geselliges Beisammensein Fr Daun St. Nikolaus19.00 Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Klaus Peter Thielen; f. Friedbert Lieven u. Frank Lehnertz, Ehel. Katharina u. Fritz Rodenbüsch, Ehel. Eva u. Josef Rodenbüsch, Ehel. Gertrud u. Hubert Lieven, Heinz Lieven, Mechthild Lieven, Ehel. Gisela u. Walter Groß u. Anni Wißkirchen; f. Irmine Scholl; f. Ehel. Agda u. Johannes Terre Sa Niederstadtfeld Sonntag im Jahreskreis Krankenhaus Vorabendmesse Vorabendmesse: Wir beten im 6-Wochenamt für Anna Maria Hein geb. Herres; zu Ehren der hl. Apolonia nach Meinung (B); f. Leb. u. Verst. d. Fam. Auel-Mastiaux; f. Anna Schnichels u. Schwiegersohn Mathias; f. Ehel. Clemens u. Margarethe Hermes, Tochter Ingrid u. verst. Angehörige; f. Jakob Bauer (Stiftung); für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Wallenborn Vorabendmesse: Wir beten für Maria Grohsmann; f. Ehel. Marita u. Lambert Theis; f. Gerhard Klassen; f. Nikolaus Becker; f. Ehel. Margarethe u. Eduard Stadtfeld u. verst. Kinder; f. Magdalena Zimmer, für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

10 10 So Betteldorf Hl. Messe anlässlich des Patroziniums: Wir beten für Ehel. Maria u. Nikolaus Bell; f. Ehel. Katharina u. Josef Schmitz u. Sohn Richard; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Justi-Thelen-Metzen; f. Maria Hens; f. Reinhold Probst, Margret Madej, Fam. Lenarz-Bowe; Peter u. Anna Bell, Sohn Josef u. Marian Dudek; f. Erika Bell, verst. Eltern u. Geschwister; für die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde Seniorenhaus Hl. Messe Daun St. Nikolaus Daun St. Nikolaus Daun St. Nikolaus Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Hl. Messe in polnischer Sprache Abendmesse ***Kollekte für das Priesterseminar*** Mi Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Daun St. Nikolaus Gottesdienst für die Kindertagesstätte St. Nikolaus in der Krypta Fastenmesse zur Eröffnung der Fastenzeit mit Austeilung des Aschenkreuzes Dockweiler Fastenmesse zur Eröffnung der Fastenzeit mit Austeilung des Aschenkreuzes Neunkirchen Fastenmesse zur Eröffnung der Fastenzeit mit Austeilung des Aschenkreuzes gestaltet als Weg- Gottesdienst für die Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Daun: Wir beten für Maria Hein Oberstadtfeld Fastenmesse zur Eröffnung der Fastenzeit mit Austeilung des Aschenkreuzes gestaltet als Weg- Gottesdienst für die Kommunionkinder der Seelsorgebereiche Deudesfeld und Üdersdorf: Wir beten im 1.Jahrgedächtnis für Luzia Rehnelt; f. Rudolf Rehnelt, verst. Kinder Gerlinde, Rudi, Luise u. Elfriede u. Peter Josef Hallebach, Ehefrau Emilia u. Hans Beyer; f. Nikolaus u. Elisabeth Engeln u. Sohn Richard; f. Josef u. Hedwig Neis; f. Adam u. Anna Müller u. Sohn Simon; f. Heinrich u. Anna Becker u. Sohn Josef; f. Gottfried Leif u. verst. Angehörige

11 11 Neroth Fastenmesse zur Eröffnung der Fastenzeit mit Austeilung des Aschenkreuzes gestaltet als Weg-Gottesdienst für die Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Dockweiler: Wir beten im 6-Wochenamt für Alois Niesen ; f. Maria u. Heinrich Dickmann u. Otto Wendels; f. Walter Horn; f. Klaus Haep; f. Ehel. Franz u. Maria Thelen; f. Ehel. Peter u. Katharina Eull u. Sohn Hubert; f. Ehel. Adam u. Eugenie Arends u. Tochter Gilda Salm Fastenmesse zur Eröffnung der Fastenzeit mit Austeilung des Aschenkreuzes: Wir beten für Johann Eberhard, Ehel. Peter u. Helene Jostock u. verst. Kinder; f. Erika Stadtfeld; f. Ehel. Bernhard u. Barbara Meerfeld u. Schwiegersohn Otto; f. Helmuth Tombers; f. Ehel. Peter u. Anna Hoffmann Do Brück Kreuzwegandacht Dreis Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes: Wir beten für Renate Jaax, Elsbeth Becker, Benedikt Müller; Margaretha Wirtz u. Julius Anzenhofer; f. Sofia Neumann; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Täuber- Jenner; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Hennen-Freuen; f. Peter Hennen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Steinborn Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis f. Albert Noppen; in bes. Meinung Weidenbach Kreuzwegandacht Hl. Cyrill u. Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas Fr Freitag nach Aschermittwoch Betteldorf Kreuzwegandacht Dockweiler Kreuzwegandacht

12 Daun St. Nikolaus Kreuzwegandacht Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Günther Brandl; im Jahrgedächtnis f. Günter Goebel; f. Margarete Winter; f. Ehel. Martha u. Matthias Thönnes; f. Helmut Poss; f. Anneliese Müller; in bes. Meinung 12 Kirchweiler Beginn Fatimarosenkranz Hl. Messe mit eucharistischem Segen; Wir beten zu Ehren der Gottesmutter; f. Gertrud Schreiner; f. Bernhard Godefroid u. Angehörige; f. Ehel. Peter u. Rosa Meis u. Sohn Jürgen anschließend Fatimarosenkranz Bleckhausen Kreuzwegandacht Dreis Kreuzwegandacht Niederstadtfeld Kreuzwegandacht Oberstadtfeld Kreuzwegandacht Pützborn Kreuzwegandacht Rengen Kreuzwegandacht Trittscheid Kreuzwegandacht Üdersdorf Kreuzwegandacht Waldkönigen Kreuzwegandacht Sa Samstag nach Aschermittwoch Brück Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Helga und Erich Kläs Weidenbach Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Marianne und Ewald Giebels 1. Fastensonntag Sa Bleckhausen Vorabendmesse: Wir beten für Renate u. Werner Meerfeld u. Angela u. Josef Bill; f. Ewald Bill u. Leb. u. Verst. d. Fam.; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

13 13 Dockweiler Vorabendmesse: Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Wonner-Becker; f. Barbara Kees, Albert u. Susanne Kees u. August u. Edith Wittenberg; f. Ehel. Marianne u. Friedrich Engel; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Jaax-Röser; f. Pastor Ferdinand Emmel u. gefallene Kameraden; für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde Krankenhaus Vorabendmesse Deudesfeld Vorabendmesse: Wir beten für Leonhard u. Katharina Zimmer; f. Josef Weiler; f. Maria u. Hans Wagner; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Leu-Fraune; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Neroth Vorabendmesse: Wir beten im 6-Wochenamt für Christian Arends; im 6-Wochenamt f. Willi Peters; im 6-Wochenamt für Theresia Hunz; f. Nikolaus Hunz u. verst. Angehörige; f. Peter Horn; f. Heinz Weckerlei; f. Ehel. Alois u. Maria Borsch geb. Hofer; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde So Üdersdorf Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Erika Wilhelmi; im 1 Jahrgedächtnis f. Helmut Wilhelmi; f. Helma Aichinger geb. Hennen; f. Josef u. Helene Willems u. verst. Angehörige; f. Ehel. Nikolaus u. Eva Wagner u. verst. Angehörige; f. Marianne Stadtfeld u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Waldkönigen Hl. Messe: Wir beten für Elisabeth Scholzen; f. Klaus Hommes, Ehel. Peter Lux u. Geschwister Kläs; f. Wilhelm Thiesen; f. Erika Breidenbenden, Eltern, Schwester Rosemarie u. Angehörige; f. Heinrich Scholzen; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Seniorenhaus Hl. Messe Daun St. Nikolaus Wort- und Kommuniongottesdienst Kirchweiler Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt f. Erna Gitzen; im 6-Wochenamt f. Katharina Melling; f. Renate Plum u. Ehel. Anna u. Theo Plum; f. Johanna Godefroid; f. Agnes Klinkner (best. Nachbarschaft); f. Adolf Berlingen; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

14 Meisburg Wort- und Kommuniongottesdienst Oberstadtfeld Wort- und Kommuniongottesdienst 14 Salm Hl. Messe: Wir beten für Wilhelm u. Franziska Sitzen, f. Erika Stadtfeld; f. Katharina Ferdinand; f. Lambert u. Margarethe Horn u. Geschwister; zur Mutter Gottes nach Meinung; f. Matthias u. Anneliese Müller; f. Ehel. Karl u. Maria Schottes; f. Matthias u. Hildegard Feltges und verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Dockweiler Andacht Salm Kindtaufe für Timo Metzmacher Daun St. Nikolaus Abendmesse Mo Montag der 1. Fastenwoche Dockweiler Rosenkranz Neunkirchen Kreuzwegandacht Di Dienstag der 1. Fastenwoche Deudesfeld Kreuzwegandacht Dockweiler Hl. Messe: Wir beten für die leb. u. verst. Priester u. Ordensleute der Pfarrei; als Dank zur Mutter Gottes Meisburg Kreuzwegandacht Neroth Kreuzwegandacht Wallenborn Kreuzwegandacht Weiersbach Hl. Messe: Wir beten für Irmgard Holz und Angehörige Mi Weidenbach Frauenmesse Mittwoch der 1. Fastenwoche Hinterweiler Hl. Messe: Wir beten für Johann Thömmes; f. Josef u. Margaretha Kröfges, Jakob Drückes u. Fam. Schwunn; f. Johann u. Rosa Mertes Rengen Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Johann u. Maria Mayer; f. Josef u. Gertrud Daun u. Sohn Ludwig Salm Kreuzwegandacht

15 15 Do Donnerstag der 1. Fastenwoche Daun St. Nikolaus Brück Kreuzwegandacht Schulgottesdienst für die Realschule Plus Gemünden Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Johann Mayer Steinborn Kreuzwegandacht Wallenborn Hl. Messe: Wir beten für Matthias Zimmer u. verst. Angehörige; f. Peter Hein u. Verst. d. Fam.; f. Johann Peter Becker u. Eltern; f. Alois Scholzen u. Eltern Weidenbach Kreuzwegandacht Fr Kathedra Petri Betteldorf Kreuzwegandacht Dockweiler Kreuzwegandacht Kirchweiler Kreuzwegandacht Daun St. Nikolaus Kreuzwegandacht Hl. Messe: Wir beten für Verst. d. Fam. Jager u. Leb. u. Verst. d. Fam. Schlitz-Hamacher; f. Leb. Maria Frank u. ihre Kinder; f. Verst. d. Fam. Schäfer-Diedrich u. zur immerwährenden Hilfe; f. Rosa Schreiner Bleckhausen Kreuzwegandacht Dreis Kreuzwegandacht Niederstadtfeld Kreuzwegandacht Oberstadtfeld Kreuzwegandacht Pützborn Kreuzwegandacht Rengen Kreuzwegandacht Trittscheid Hl. Messe: Wir beten im 2. Sterbeamt für Susanna Neitscher; f. Helene Schüler (best. v. d. Pfarrgemeinde); f. Maria u. Johann Schneider u. Tochter Klara Üdersdorf Kreuzwegandacht Waldkönigen Kreuzwegandacht

16 16 Sa Dockweiler Vorabendmesse gestaltet als 5. Weg-Gottesdienst für die Kommunion des Seelsorgebereichs Dockweiler: Wir beten für Ehel. Peter u. Suanne Müller u. Stephanie Michels; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Daniels-Schröder; f. Maria Klink u. Sohn Hans-Jürgen; f. Norbert Dauster u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Weidenbach Vorabendmesse: Wir beten für August Zwilling; zur immerwährenden Hilfe im besonderen Anliegen; f. Johann u. Barbara Nägel; f. Matthias Linden; f. Ehel. Philipp u. Katharina Stolz u. Tochter Elli; f. Helmut Jegen, Eltern u. Schwiegereltern; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Krankenhaus Vorabendmesse Bleckhausen Wort- und Kommuniongottesdienst Neunkirchen Vorabendmesse: Wir beten für Norbert Hey; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Niederstadtfeld Fastensonntag Vorabendmesse: Wir beten für Barbara Steffes; f. Manfred Haep; f. Katharina u. Matthias Müller-Haep u. Angehörige; f. Klaus Basten u. verst. Angehörige; f. d. Verst. d. Fam. Haep-Gerhards-Gehlen; f. Ehel. Matthias u. Ursula Drath u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde ***anschl. Stuhlverpachtung auf der Empore*** So Neroth Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Paul u. Anna Lenzen; f. d. Verst. d. Fam. Ferdinand-Michels; zu Ehren d. hl. Muttergottes f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Johann u. Elisabeth Mick; f. Ehel. Karl u. Gertrud Niesen u. verst. Angehörige; f. Käthe Eßer; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Rengen Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Sebastian u. Agatha Marthen; f. Erich Willems; f. Leo Pfeiffer u. Ehel. Peter u. Katharina Daun

17 Seniorenhaus Hl. Messe Daun St. Nikolaus Hl. Messe gestaltet als 5. Weg-Gottesdienst für die Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Daun - parallel mit Kleinkindergottesdienst: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Kirchweiler Wort- und Kommuniongottesdienst Meisburg Hl. Messe: Wir beten für Elisabeth u. Philipp Atzor; f. Berta u. Josef Würtz u. Söhne Wolfgang u. Manfred, f. Geschwister Ganser u. Ehel. Holl; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Üdersdorf Wort- und Kommuniongottesdienst Wallenborn Wort- und Kommuniongottesdienst Dockweiler Andacht Kirchweiler Kindtaufe für Antonia Lothmann Daun St. Nikolaus Abendmesse - gestaltet mit Neuem Geistlichen Lied *** Nachrichten für Daun St. Nikolaus *** Kirchenchor Daun: Dienstag, Uhr im Sälchen Kirchenchor Rengen: Mittwoch, Uhr im Gemeindesaal Kinderchor Hubert Blaum Donnerstag17.00 bis Uhr im Sälchen der St. Nikolaus-Kirche Betstunde Wir beten jeden Montag um Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in unseren Anliegen und für den Frieden in der Welt. Gemeinsame Sitzung Presbyterium und Pfarrgemeinderat Am Mittwoch, den 30. Januar 2013 findet um Uhr die nächste gemeinsame Sitzung des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde Daun und dem Pfarrgemeinderat St. Nikolaus Daun im evangelischen Gemeindehaus statt. Pfarrgemeinderat St. Nikolaus Daun Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Nikolaus Daun findet am Mittwoch, dem 20. Februar 2013 um Uhr im Jugendheim an der St. Nikolaus-Kirche statt.

18 18 Oasentag im Kloster Himmerod - Zweigverein Daun - Der Kath. Deutsche Frauenbund Zweigverein Daun lädt Mitglieder und Gäste herzlich ein zu einem Tag der Begegnung ins Kloster Himmerod. Aus der Eile der Zeit bewusst heraustreten, Zeit haben für sich, mit anderen, mit Gott: neue Lebensquellen für sich entdecken. Thema: Innere Kraft auf meinem Weg Unter geistlicher Begleitung von Pater Ignatius besteht Gelegenheit zur Ruhe, Besinnung, Meditation, zum Schweigen und Beten. Termin: Mittwoch, 20. Februar 2013 Abfahrt: Uhr Michel-Reineke-Platz, Daun Rückkehr: Uhr Kostenbeitrag: Bus, Teilnehmergebühr, Mittagessen (Kaffee u. sonstige Getränke nicht enthalten) Mitglieder 25,00 Euro Nichtmitglieder 28,00 Euro Bitte melden Sie Ihre verbindliche Teilnahme bis spätestens 06. Februar 2013 an bei Marlen Peifer Tel / Träger der Veranstaltung ist die KEB im Bistum Trier Fachstelle Prüm - Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Daun Gymnastik für Frauen montags Uhr im Forum Daun Der nächste Gymnastikkurs des KDFB Zweigverein Daun beginnt am Montag, dem 18. Februar 2013 um Uhr im Forum Daun, Untergeschoss Saal Hunert. Der Gymnastikkurs zur Mobilisierung und Kräftigung des Bewegungsapparates und zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Osteoporose, Inkontinenz oder Rückenschmerzen umfasst 9 Nachmittage und ist abgestimmt auf Frauen ab 60 Jahre. Teilnahmegebühr : 27,00 Übungsleiterin : Frau Margot Bangert, Tel /10167 oder 0175/

19 19 Seniorennachmittag: Froh zu sein bedarf es wenig Alle älteren Gemeindemitglieder laden wir zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, dem 05. Februar 2013 herzlich ein. Wir beginnen wieder mit einem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr in der Kapelle des Krankenhauses. Anschließend treffen wir uns in der Cafeteria des Krankenhauses zu einem bunten karnevalistischen Nachmittag mit lustigen Tänzen, Vorträgen und Liedern. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Bitte schmücken Sie sich mit einem passenden Hütchen oder ähnlichem. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Helau und Alaaf! Das Vorbereitungsteam Kolpingfamilie Daun Die Kolpingsfamilie Daun informiert: Adolph Kolping ( ) stammt aus bescheidenen Verhältnissen, arbeitet zehn Jahre als Schustergeselle und wechselt nach seinem Theologiestudium in den Priesterstand. Als Kaplan in Elberfeld lernt er den von Johann Gregor Breuer gegründeten Gesellenverein kennen und wird 1847 dessen Präses. Er lässt sich 1849 nach Köln versetzen. Innerhalb weniger Jahre entstehen mehr als 400 Gesellenvereine in Deutschland und vielen Ländern Europas. Adolph Kolping wird zum Wegbereiter für die katholische Sozialbewegung und Vorbild. Gesellenvereine gibt es nicht mehr. Sie haben sich umgenannt und umgeformt in die heutigen Kolpingsfamilien. Heute ist das Kolpingwerk Deutschland einer der größten katholischen Sozialverbände mit bundesweit über Mitgliedern in mehr als Kolpingsfamilien vor Ort. Eine ist die Kolpingsfamilie Daun. Sie besteht seit 1904 und trifft sich regelmäßig im Kolpingssaal in der Burgfriedstraße. Was macht eine Kolpingsfamilie eigentlich? Adolph Kolping sagt: Die Nöte der Zeit werden Euch lehren, was zu tun ist." Insofern bestimmt der gesellschaftliche Wandel auch die Aufgaben und Schwerpunkte unseres Handelns. Ein Punkt von vielen ist unter anderem eine breite und gute Bildungsarbeit. Sie alle nicht nur Mitglieder - sind dazu eingeladen.

20 20 "Die richtige Messe!? Im Lichte der Dokumente des Tridentinischen- und dem 2. Vatikanischen Konzil " 50 Jahre nach dem Konzil haben ein erneutes Nachdenken und eine kritische Auseinandersetzung mit den Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils und deren Folgen für die Kirche eingesetzt. Im richtigen Verständnis dieser Konzilstexte liegt der Grund für Erneuerungsbestrebungen innerhalb der Kirche. Papst Benedikt XVI. hat vom 11. Oktober 2012 bis zum 24. November 2013 ein Jahr des Glaubens ausgerufen. Damit will er ermutigen, die Feier des Glaubens in der Liturgie zu verstärken, besonders in der Eucharistie, die Inhalte des Glaubens wiederzuentdecken und über den Glaubensakt selbst nachzudenken. Dies wollen wir tun bei einem Vortrag mit Aussprache am Donnerstag, 14. Februar 2013, Uhr im Saal des Kolpinghauses, Burgfriedstraße. Ganz herzlich laden Pfarrer Ludwig Hoffmann und die Kolpingsfamilie Daun alle Interessierten ein. Dank von den Dauner Messdienern Dankbare Grüße von den Dauner Messdienern für so viele zurückgespendete Adventsunterkränze, die sich schon freuen, bei der nächsten Aktion wieder begrünt und schön geschmückt zu Ehren zu kommen. (Falls Sie Ihren noch zu Hause haben: Der Korb wartet noch unter dem Schriftenstand in der St. Nikolaus-Kirche.) Zeltlager der KaJuDa (Katholischen Jugend) Das Zeltlager der Katholischen Jugend Daun findet vom 02. August 09. August 2013 statt. Nähere Informationen folgen. bis zum *** Nachrichten für Neunkirchen St. Anna *** Kfd Waldkönigen Die Frauengemeinschaft Waldkönigen lädt alle Frauen für Weiberdonnerstag, den 07. Februar 2013 ab Uhr ins Gasthaus Jaquemod zum lustigen Beisammensein herzlich ein. Um das Abendessen besser planen zu können, meldet euch bitte bei Peggy Tel 2454 an. Auch Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen. Dank Mit Freude und Dankbarkeit schaut die Kirchengemeinde St. Anna auf das gelungene Advents- und Benfizkonzert des Musikvereins Waldkönigen am 16. Dezember 2012 in der Pfarrkirche Neunkirchen zurück. Zu Beginn des Jahres wurden uns aus dem Erlös und aufgerundet durch die eigene Kasse des Musikvereins der stolze Betrag von 500,00 zur Finanzierung des Unterhalts unserer Kirchen im Pützbachtal übergeben.

21 21 Vergelts Gott. Ebenfalls für diesen Zweck und für Blumenschmuck haben die Barweilerpilger der Pfarrei St. Anna einen stolzen Betrag von 300,00 gespendet. Auch dafür herzlichen Dank Kinder- und Jugendzeltlager der Pfarrei St. Anna Bald ist es wieder soweit wie jedes Jahr bieten wir eine tolle Ferienfreizeit an! Vom bis zum möchten wir mit allen interessierten Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 15 Jahren nach Bleialf fahren. Die Kosten werden sich auf ca.130,00 EUR belaufen. Darin enthalten sind Essen, Unterkunft, Ausflüge und Fahrten. In Bleialf werden wir einige schöne gemeinsame Tage verbringen mit vielen Überraschungen, Ausflügen und anderen tollen Programmpunkten. Wenn Ihr Lust habt, könnt ihr Euch bei Gemeindeassistentin Stefanie Heinzen anmelden (Tel.: oder heinzen@kirche-daun.de). Das Vorbereitungsteam (Manuel Marx, Christoph Thielen, Johannes Schröder und Felix Dinter) freut sich auf EUCH!! *** Nachrichten für Neroth St. Wendalinus*** Goldener Herbst Am Aschermittwoch, den 13. Februar 2013, um Uhr, Treffen vom Goldenen Herbst im Pfarrheim. *** Nachrichten für Niederstadtfeld St. Sebastian*** Dankeschön Ein herzliches Dankeschön der Musikgemeinschaft Wallenborn/Oberstadtfeld für das ansprechende Adventskonzert. Trotz des schlechten Wetters fanden viele Zuhörer den Weg zur Kirche. Mit Freude können wir das stolze Ergebnis von 911,00 Euro (605,00 Euro Spenden in der Kirche; 306,00 Euro beim anschl. Umtrunk) für die Restaurierung der Madonna bekanntgeben. Allen Beteiligten, Helfern und Helferinnen und Ihnen liebe Spender und Spenderinnen ein herzliches Dankeschön.

22 22 *** Nachrichten für Üdersdorf St. Bartholomäus*** Nachruf Frau Helene Schüler aus Trittscheid ist fast neunzigjährig am 10. Januar verstorben. 40Jahre hat sie in der Kirche in Trittscheid den Küsterdienst besorgt und die Kirche in Ordnung gehalten, bevor sie ihr Amt im Jahre 1997 in jüngere Hände gelegt hat. Die Kirchengemeinde Üdersdorf bleibt ihr über den Tod hinaus verbunden. In ehrendem Gedenken feiern wir für sie die hl. Messe am in Trittscheid. Für die Pfarrgemeinde Üdersdorf St. Bartholomäus Pastor Ludwig Hoffmann Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat Kirchenchor Üdersdorf Am Mittwoch, dem 30. Januar 2013 um Uhr hält der Kirchenchor Üdersdorf im Pfarrheim entgegen der bisherigen Vereinbarung seine erste Chorprobe im neuen Jahr ab. Die Generalversammlung findet erst am Mittwoch 06. Februar 2013, gleicher Ort, gleiche Uhrzeit statt. U. a. stehen Grußworte unseres Präses, Rückblick, Kassenbericht, Planung und Aussprache auf der Tagesordnung, wozu alle Chormitglieder herzlich eingeladen sind.

23 23 *** Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun*** Öffnungszeiten: Mo bis Fr Welt-Laden Daun, Burgfriedstraße 13 (gegenüber Kaufhaus Meyer) Samstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Ansprechpartner: Gisela Blum 06592/3705 Gaby Klöckner 06592/1575 Eileen Nowak 06592/ Produkt des Monats Februar Räucherstäbchen aus Indien verschiedene Düfte Wirkstatt Dockweiler Uhr Dem Fluss des Lebens folgen Uhr Stille im Alltag Uhr Potential entfalten (2) Uhr Stille im Alltag Fastenwoche Dockweiler Uhr Stille im Alltag Uhr Netzwerkgruppe: Annahme Uhr Stille im Alltag Uhr Stille im Alltag Uhr Schweige und Höre Anmeldung und Begleitung: Christel Utters Tel Mechthild Simonis: Tel Weitere Info s zur Wirkstatt: Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Ben Grohsmann, Niederstadtfeld Henri Nöllen, Oberstadtfeld Moritz Ant, Dockweiler Bastian Pantenburg, Darscheid Finn Bauer, Daun-Weiersbach Lilly Marie Badowski, Daun-Neunkirchen Anna Sophia Außem, Daun Isabell Arends, Neroth Lilly Kopf, Bleckhausen

24 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Robert Berens, 56 Jahre, , Gerolsteiner Straße 8, Daun Helmut Schmitz, 72 Jahre, , Wallenborner Weg 1, Niederstadtfeld Rosa Jaax, 85 Jahre, , Im Höfchen 16, Brück Maria Hein, 75 Jahre, , Auf Schmitzpesch 7, Niederstadtfeld Heribert Schmitz, 73 Jahre, , Ermlandweg 1, Daun, früher Üdersdorf Hans Günter Brandl, 68 Jahre, , Auf der Ebest 15, Daun-Weiersbach Christian Arends, 81 Jahre, , Obere Föhr 12, Neroth Alois Niesen, 83 Jahre, , Hunzenbachstraße 25, Neroth Anna Erna Gitzen, 87 Jahre, , Hauptstraße 48, Kirchweiler Gregor Gramlich, 80 Jahre, , Weißdornweg 4, Daun-Boverath Wilhelm Peters, 79 Jahre, , Zum Sportplatz 9, Neroth Theresia Hunz, 91 Jahre, , Hauptstraße 21, Neroth Elisabeth Cebulla, 83 Jahre, , Maria-Hilf-Straße 15, Daun Katharina Melling, 93 Jahre, , Zum Ernstberg 4, Hinterweiler Klaus Penning, 89 Jahre, , Prümer Straße 17, Daun Erika Wilhelmi, 73 Jahre, , Im Haller 5, Üdersdorf Maria Güttler, 96 Jahre, , Ermlandweg 1, Daun Agnes Lorse, 83 Jahre, , Waldenbungert 8, Daun Josefa Schneider, 89 Jahre, , Lindenstraße 8, Daun Anke Zabel, 45 Jahre, , Lindenstraße 2, Daun Helene Schüler, 89 Jahre, , Kirchweg 11, Trittscheid Susanna Neitscher, 89 Jahre, , Flurweg 1, Trittscheid 24 Krankenkommunion im Februar durch Ehrenamtliche Im Monat Februar besuchen die Ehrenamtlichen Kommunionhelfer die Kranken unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Kommunionhelfer setzen sich vor ihrem Besuch mit Ihnen in Verbindung. Feststehende Termine der Ehrenamtlichen: In Neroth am Freitag, den , ab 9.30 Uhr; In Dreis am Freitag, den ab Uhr; In Dockweiler am Freitag, den ab Uhr; In Brück am Mittwoch, den ab Uhr; In Betteldorf am Sonntag, den ab Uhr nach der Patronatsmesse In Deudesfeld, Meisburg, Wallenborn und Weidenbach am Donnerstag, den ab Uhr

25 25 Einladung zur Thomas-Messe Auch in diesem Winter sind Sie wieder sehr -lich zu einer Thomas-Messe eingeladen. Nein, eine Messe im üblichen katholischen Sinn ist das nicht. Eher ein alternativer dreiteiliger Gottesdienst, bei dem vor allem die mittlere offene Phase bemerkenswert ist, in der man zwischen verschiedenen Stationen bzw. Angeboten wählen kann. Kommen Sie doch einfach mal vorbei, überzeugt oder zweifelnd, kirchentreu oder kritisch, evangelisch oder katholisch.. Jeder ist willkommen am Sonntag, den 27. Januar 2013 von bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Anschließend sind alle Gottesdienstteilnehmer noch zum Verweilen und gemütlichen Schwätzchen und Austausch bei einem kleinen Imbiss eingeladen. Noch mehr Fragen? Dann rufen Sie ruhig 06592/3408 an. Wir geben gerne weitere Auskunft. Für das ökumenische Vorbereitungsteam Michael und Barbara Drockur WegbegleiterIn für Trauernde Die Katholische Erwachsenenbildung - Fachstelle Prüm (KEB) bildet wieder Interessierte aus! Im Frühjahr startet die nächste Seminarreihe. Da Trauer in unserer Gesellschaft immer noch verdrängt wird, sind Betroffene mit einem tiefgreifenden Verlust im persönlichen Umfeld oftmals auf sich gestellt. Das möchte die KEB ändern. Mit einer Schulung sollen Begleiter auf den Weg gebracht werden, die Trauernden helfen können den langen Prozess der Bewältigung nicht alleine durchleben zu müssen. Unter der Leitung der Trauerbegleiterinnen Frau Christiane Stahl und Frau Petra Schweisthal, Pastoralreferentin, werden die vorhandenen Angebote für Trauernde um eine sinnvolle Möglichkeit erweitert. Die Seminarreihe vermittelt vielfältige Kenntnisse über den Prozess des Trauerns, Gesprächsführung und christlichen Umgang damit. Für die Seminarreihe 2013 werden Infoabende in Prüm, Kovikt am 28. Januar 2013, in Daun, Kath. Pfarrheim St. Nikolaus am 29. Januar 2013, und in Mettendorf, Pfarrhaus am 04. Februar 2013, jeweils um Uhr angeboten. Weitere Informationen und die Kursausschreibung erhalten Interessierte auch bei der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm 06551/

26 26 Erstkommunion 2012/2013 Bereiche Daun/Dockweiler und Deudesfeld/Üdersdorf Vorstellungsgottesdienste für die Kommunionkinder der Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf 02. Februar Uhr in Meisburg Vorstellung der Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Deudesfeld 03. Februar Uhr in Üdersdorf Vorstellung der Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Üdersdorf Weg-Gottesdienste 13. Februar Uhr in Neunkirchen 4.Weggottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes für die Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Daun Uhr in Oberstadtfeld Weggottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes für die Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Deudesfeld und Üdersdorf Uhr in Neroth 4. Weggottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes für die Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Dockweiler 23. Februar Uhr in Dockweiler 5. Weggottesdienst zum Thema Vater unser für die Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Dockweiler 24. Februar Uhr in Daun St. Nikolaus 5. Weggottesdienst zum Thema Vater unser für die Kommunionkinder des Seelsorgebereichs Daun Katechetentreffen für die Bereiche Daun und Dockweiler Das nächste (letzte) Katechetentreffen findet am 25. Februar 2013 um Uhr in Dockweiler (Pfarrer-Hubert-Schmitz Haus) statt. Vorankündigung Termine Erstkommunion Die beiden Einkehrtage (Versöhnungstage) für die Kommunionkinder finden am 02. März 2013 in Dockweiler und in Meisburg und am 09. März 2013 in Daun statt. Einladungen folgen!

27 27 Jeweils eine Woche später findet die Beichte der Kommunionkinder statt: Zachäusgottesdienst mit anschließender Beichte am 08. März in Dockweiler und am 15. März in Daun. Für die Seelsorgebereiche Deudesfeld und Üdersdorf findet der Zachäusgottesdienst mit anschließender Beichte am Donnerstag, den 07. März 2013 um Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun statt. Firmvorbereitung Eröffnungsgottesdienste Die Eröffnungsgottesdienste für die Firmvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft finden wie folgt statt: Samstag, , Uhr in der St. Simon u. Juda-Kirche in Deudesfeld Sonntag, , Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Dockweiler Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun Samstag, , Uhr in der St. Antonius-Kirche in Bleckhausen - Firmlingstag Am Samstag, dem 16. Februar 2013 findet ab Uhr ein Firmlingstag für die Firmbewerber der Seelsorgebereiche Deudesfeld und Üdersdorf in der Schule in Niederstadtfeld statt. Dazu herzliche Einladung. Am Samstag, dem 23. Februar 2013 findet am Uhr ein Firmlingstag für die Firmbewerber der Seelsorgebereiche Daun und Neunkirchen in der Kranken- und Altenpflegeschule (beim Krankenhaus) in Daun statt. Am Samstag, dem 09. März 2013 findet am Uhr ein Firmlingstag für die Firmbewerber des Seelsorgebereichs Dockweiler im Pfarrer-Hubert- Schmitz-Haus in Dockweiler statt. Pfarreienrat Die nächste Sitzung des Pfarreienrates findet am Donnerstag, dem 31. Januar 2013 um Uhr im Bürgerhaus in Schutz statt. Vorankündigung Weltgebetstag der Frauen: Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 01. März 2013 um Uhr in das evangelische Gemeindehaus. Der Weltgebetstag der Frauen steht dieses Jahr unter dem Motto: Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Das Dekanat Vulkaneifel bietet in der Fastenzeit eine Buspilgerfahrt zum Wallfahrtsort Schönstatt an am Samstag, den 16. März 2013 Abfahrt des Busses in Gerolstein am Bahnhof um Uhr, in Daun um Uhr am Michel-Reineke-Platz. Jedes Jahr bereiten wir uns auf Ostern vor das große Fest der Erneuerung und Auferstehung des Lebens. Es stellt sich die Frage: Bleibt alles beim Alten?

28 28 Auf dem Programm stehen zu Beginn eine Hl. Messe in der Pilgerkirche, nach dem Mittagessen eine Filmvorführung im Pater-Kentenich-Haus sowie Impulse zum Jahr des Glaubens und Zeit zur freien Verfügung (z.b. Besuch der großen Buchhandlung). Abschluss nach dem Kaffeetrinken. Kosten: Euro pro Person alles inklusiv. Anmeldung bis Dienstag, 12. März 2013, im Dekanatsbüro: Bürozeiten Di ,00 Uhr, Do Uhr. Telefon: oder -12, Misereor Hungertuchwallfahrt mit Station in Daun Unter dem Leitwort Gemeinsam den Weg der Hoffnung gehen findet vom 10. bis 17. Februar 2013 eine Wallfahrt mit dem neuen Hungertuch statt von Speyer nach Aachen, wo am 17. Februar im Aachener Dom die diesjährige Misereorfastenaktion mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet wird. In vier Gruppen bewältigen die Wallfahrerinnen und Wallfahrer abwechselnd die etwa 270 km lange Strecke bei Tag und Nacht, auch bei winterlichen Temperaturen, Schnee und Eis. Unterwegs kehren sie in den Pfarrgemeinden ein und erhalten Unterkunft und Verpflegung in Gemeindehäusern, Schulen oder ähnlichen Quartieren. Übernachtet wird im Schlafsack auf der Isomatte. Ein Stabwechsel (Übergabe des Hungertuches) zwischen zwei Gruppen auf dem Weg nach Aachen wird am 15. Februar morgens in der Frühe um Uhr in der St. Nikolaus-Kirche sein. Anschließend werden die ankommenden Wallfahrer im Jugendheim übernachten, frühstücken und über das Mittagessen hinaus unsere Gäste hier in Daun sein. Herzliche Einladung zu Begegnung und Gespräch an alle Gemeindemitglieder. Zeit für Liebe und Zärtlichkeit Februar 2013 Ein sinnliches Wochenende für Ehepaare Trier / Vallendar: Im Alltagsleben bleibt zwischen Beruf, Haushalt und Kindern für das zärtliche Miteinander oft wenig Raum. Wenn aber die Zärtlichkeit verloren geht, verliert auch die Liebe schnell ihren Glanz. Für Ehepaare geht es darum, Sexualität als Ausdruck der Liebe zu leben, damit sie ihre positive Wirkung im Ganzen des Menschseins entfalten kann, so Kardinal Meisner. In diesem Sinne bietet das Dekanat Trier Ehepaaren eine Oase für ihre Zweisamkeit, in der sie sich wieder als Liebespaar erleben und begegnen können. Das Seminar ist speziell für christliche Ehepaare konzipiert. Der Beziehung mehr sinnliche Freude geben und offen sein für die Entwicklung der praktischen und spirituellen Seite ihrer erotischen Ehekultur hilft dabei, auch schwierige Wegstrecken als Paar gut zu bewältigen, so Johannes Rau vom Dekanat Trier. Termin: 22. bis , in Vallendar bei Koblenz, Rückfragen und Anmeldung: Dekanat Trier, Tel. 0651/ , Johannes.Rau@Bistum-Trier.de oder Elke und Leonhard Maqua, Tel /180525, Ausführlichere Informationen:

29 29 Kirchliche Berufe kennen lernen Für Jugendliche ab 16 Jahren bietet die Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral im Bistum Trier die Infotage Komm und sieh vom März 2013 an. Interessierte erhalten Informationen über Voraussetzungen, Ausbildungswege und Einsatzfelder der pastoralen Berufe und im Gespräch mit einem/r Pastoralreferenten/in, Gemeindereferenten/in, einem Diakon oder einem Priester erfahren sie, wie der konkrete Berufsalltag aussieht. Die Teilnehmenden wohnen im Bischöflichen Priesterseminar, Trier. Kosten: 30,00. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 11. März 2013 bei: Petra Stadtfeld, Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral, Paulusplatz 3, Trier, Tel: 0651/ , Kollektenergebnisse: Adveniat Adveniat- Sternsinger Caritas Kinderopfer Haussammlung Betteldorf 475,00 Bleckhausen 320,00 663,98 Brück 275,00 780,00 Daun 8.080,16 344, ,00 Deudesfeld 346,80 410,00 415,26 Dockweiler 1.565,39 980,80 Dreis 940,00 Hinterweiler 286,20 Kirchweiler 506,36 593,92 Meisburg 359,40 348,13 119,00 Neroth 1.346, ,49 Neunkirchen 1.910,63 621,86 Niederstadtfeld 720,00 631,24 303,60 Oberstadtfeld 676,30 14,27 812,27 451,20 Pützborn 871,36 Rengen 356,90 824,63 Salm 462,75 594,76 489,00 Schutz 228,20 Steinborn 23,22 580,99 469,05 Trittscheid 182,00 100,00 Üdersdorf (Ergebnis wird nachgereicht!) 1.137,79 618,00 Waldkönigen 427,00 862,20 518,40 Wallenborn 244,54 513,40 368,00 Weidenbach 296,51 571,60 329,00 Weiersbach 313,21 74, ,74 381, , ,51 Allen Spenderinnen und Spendern sei ein herzliches Dankeschön für ihre großzügige Unterstützung dieser Hilfsprojekte gesagt! Ebenso danken wir allen, die für die Caritas-Haussammlung unterwegs waren und den Sternsingern für ihr Engagement.

30 30 Statistische Daten 2012 Aus der nachfolgenden Aufstellung können Sie die Anzahl der Kasualien im Jahr 2012 auf die jeweilige Pfarrei bezogen entnehmen: Taufen Erstkommunion Firmung Trauungen Beerdigungen Bleckhausen in Daun aus Steinborn 1 aus Schutz 1 Schutz Daun aus Daun aus Daun 5 63 Deudesfeld 3 1 aus Pützborn 2 in Salm 4 in Daun Dockweiler 5 14 in Neroth Kirchweiler 4 5 in Neroth 5 in Dockweiler 2 10 Meisburg in Salm 1 in Daun 1 7 Neunkirchen 6 13 in Daun 6 in Daun 9 in Dockweiler Neroth in Dockweiler Niederstadtfeld 9 2 aus O stadtfeld 1 austrittscheid Salm 7 1 aus Wallenborn Üdersdorf 6 1 aus Weiersbach 17 in Daun 5 aus N`stadtfeld 12 aus O`stadtfeld 8 in Salm 5 aus Wallenborn 11 in Daun 3 aus Weiersbach 11 in Daun 6 aus O`stadtfeld 12 in Daun 6 aus Wallenborn 6 in Daun 2 aus Weiersbach 1 in Wallenborn 2 1 in Trittscheid in Oberstadtfeld 8 5 in Wallenborn 6 1 in Trittscheid 1 in Weiersbach Weidenbach

31 31 Auslage der Haushaltspläne 2013 Die Haushaltspläne 2013 der 12 Pfarrgemeinden liegen in der Zeit vom 04. bis 17. Februar im Pfarrhaus in Daun zur Einsichtnahme aus. Fastenkalender Am Wochenende 09./10. Februar 2013, und am Aschermittwoch können nach allen Gottesdiensten die Fastenkalender zum Preis von 2,50 erworben werden. Dieser Kalender ist besonders zu empfehlen für Familien mit Kindern.

32 32 Betrifft Pfarrbrief Alle Beiträge für den Pfarrbrief Nr. 9/10/11/12 vom 24. Februar bis 24. März 2013 müssen bis spätestens Freitag, 08. Februar 2013 im Pfarrbüro vorliegen. Später eingehende Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Daun: Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Daun Wirichstraße 6, Daun 06592/ Fax 06592/ Ludwig Hoffmann, Ltd. Pfarrer 06592/ Fax 06592/ Handy Pfr. Hoffmann: 0170/ Nur in seelsorgerlichen Notfällen bei Nichterreichbarkeit des Pfarramtes! Pfr. Hoffmann ist vom 07. bis 12. Februar in Urlaub! Die Vertretung übernimmt Pfr. Stepka. Stanislaw Stepka, Kooperator 06595/10577 Fax 06595/10579 Karlheinz Lequen, Diakon 06592/ Fax 06592/ Markus Göbel, Gemeindereferent 06592/ Fax 06592/ Stefanie Heinzen, Gemeindeassistentin 06592/ Fax 06592/ Pfarrsekretärin Rita Schäfer 06592/ Fax 06592/ Pfarrsekretärin Bärbel Thönnes 06592/ , Fax 06592/ Pfarrsekretärin Edith Hürtgen 06592/ , Fax 06592/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Bitte beachten! Am Weiberdonnerstag, 07. Februar 2013, ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen! Am Rosenmontag, 11. Februar und am Fastnachtsdienstag, 12. Februar, ist das Pfarrbüro ganztags geschlossen!

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 52/53/1/2/3/4/5 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 52/53/1/2/3/4/5 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 52/53/1/2/3/4/5 vom 21.12.2014 bis 01.02.2015 2 Gedanken zu Weihnachten Als Mensch geboren in diese Welt, Gott sich zu seinen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 6/7/8/9 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 6/7/8/9 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 6/7/8/9 vom 01.02. bis 01.03.2015 2 Liebe Schwestern und Brüder, wir haben schön Weihnachten gefeiert und befinden uns jetzt liturgisch

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für den pastoralen Raum Daun. Nr. 26/27/28/29/30 vom bis Liebe Mitchristen,

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für den pastoralen Raum Daun. Nr. 26/27/28/29/30 vom bis Liebe Mitchristen, Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für den pastoralen Raum Daun Nr. 26/27/28/29/30 vom 27.06. bis 01.08.2010 Liebe Mitchristen, am 01. August 2010 trete ich meinen Ruhestand an. Herzlich lade ich alle Pfarrangehörigen

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 9/10/11/12 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 9/10/11/12 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 9/10/11/12 vom 24.02. bis 24.03.2013 Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden, 2 die Fastenzeit hat begonnen, wieder einmal.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Der Himmel geht über ALLEN auf

Der Himmel geht über ALLEN auf 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichtenfür die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 33/34/35/36/37/38/39 vom 11.08. bis 29.09.2013 Der Himmel geht über ALLEN auf 2 Liebe Schwestern und Brüder, endlich ist es soweit!!

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 52/1/2/3 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 52/1/2/3 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 52/1/2/3 vom 22.12.2013 bis 19.01.2014 2 Liebe Pfarrangehörige, Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen seines Wohlgefallens,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 22/23/24/25/26 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 22/23/24/25/26 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 22/23/24/25/26 vom 26.05. bis 30.06.2013 Beim Evangelium steht man auf 2 Bei den liturgischen Feiern kennen wir verschiedene Gebetshaltungen:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 45/46/47 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 45/46/47 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 45/46/47 vom 03.11. bis 24.11.2013 Liebe Mitchristen, 2 bald wieder werden die Kinder mit ihren Laternen durch unsere Dörfer zu

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. Nr. 4/5/6/7/8 vom bis Was ist los?

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. Nr. 4/5/6/7/8 vom bis Was ist los? Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 4/5/6/7/8 vom 23. 01. bis 27.02.2011 Was ist los? im Kirchenjahr Diakonweihe an Pfingsten 2 Diakonweihe an Pfingsten Am Pfingstsamstag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2017 12 Ferienpfarrbrief vom 06.08. bis 03.09.2017 du stehst am Weg bei uns Menschen und beschenkst uns mit Liebe. du öffnest deine Hände, um uns zu zeigen, dass du uns

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 40/41/42/43/44 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 40/41/42/43/44 vom bis Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 40/41/42/43/44 vom 02.10. bis 02.11.2011 2 Liebe Christen, mein Name ist Stanislaw Stepka und ich bin Ihr neuer Kooperator. Geboren

Mehr

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. Nr. 9/10/11/12 vom bis

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. Nr. 9/10/11/12 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden, Nr. 9/10/11/12 vom 26.02. bis 25.03.2012 seit August 2011 darf ich in Ihren Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. In der Bibel gibt es nur wenige, aber wichtige Stellen, die

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. In der Bibel gibt es nur wenige, aber wichtige Stellen, die 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden! Am 15. August feiert die Kirche das Hochfest: Maria Aufnahme in den Himmel. Dieses

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 40/41/42/43/44 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 40/41/42/43/44 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 40/41/42/43/44 vom 30.09. bis 04.11.2012 2 Die Tür des Glaubens überschreiten Am 11. Oktober 1962 eröffnete der selige Papst Johannes

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel. Februar 2018 Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 44/45/46/47 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 44/45/46/47 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 44/45/46/47 vom 29.10. bis 26.11.2017 2 Liebe Schwestern und Brüder, der französische Philosoph Gabriel Marcel antwortete auf

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. gottpsalm

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. gottpsalm 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun gottpsalm Nr. 51/52/1/2/3/4 vom 17.12.2017 bis 28.01.2018 ich hörte drei menschen von gott reden wenn der erste nicht mehr weiter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 St. Valentin 07.01.2018 21.01.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Taufe des Herrn Als Jesus getauft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 48/49/50/51 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 48/49/50/51 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 48/49/50/51 vom 23.11. bis 21.12.2014 2 Liebe Schwestern und Brüder, noch einige Tage und es beginnt der Advent. Advent bedeutet

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 44/45/46/47 vom bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 44/45/46/47 vom bis 1 Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 44/45/46/47 vom 26.10. bis 23.11.2014 2 Lichtblick in der Trauer Liebe Schwestern und Brüder, die Tage werden kürzer, die Nächte

Mehr