Ausgabe 18/Oktober 2016 Schutzgebühr 2,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 18/Oktober 2016 Schutzgebühr 2,"

Transkript

1 Ausgabe 18/Oktober 2016 Schutzgebühr 2, Mit mehr als Metern Länge ist der Nord Course der Winsener Golfanlage Green Eagle Golf Courses einer der weltweit zehn längsten Golfplätze. Das Bild zeigt das 17. Grün.

2 5.000, * Elektrobonus sichern Der 100 % elektrische Renault ZOE. Renault Zoe Life ab , ** zzgl. Batteriemiete ab 49, *** mtl. In einer Stunde zu 80% geladen (mit 22kW)**** Bis zu 240 km Reichweite (nach NEFZ)***** Flexibler CHAMELEON CHARGER (2-43 kw) serienmäßig Innovative Wärmepumpe Ausgezeichnete Sicherheit (NCAP BEST IN CLASS 2013) Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS STEIN GMBH Renault Vertragspartner Hamburger Str , Lüneburg Tel , *Der Elektrobonus enthält 2.000,- staatlichen Umweltbonus sowie 3.000,- Renault Elektrobonus gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von Renault. Gültig für Privatkunden mit Kaufvertragsdatum ab dem bis zum **Angebotspreis für einen Renault Zoe Life inklusive 5.000, Elektrobonus, ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank. ***Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 49, bei einer Jahresfahrleistung von km und 36 Monaten Laufzeit. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. ****Nach NEFZ-Zyklus homologierte Reichweite. Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst werden und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berücksichtigt werden. Abb. zeigt Renault ZOE Intens mit Sonderausstattung.

3 Inhalt 3 20/21 Wie sich die grauen matschigen Wintertage auf der Driving Range für eine effektvolle Saison- Vorbereitung nutzen lassen, erklären Pros wie Robert Walster in unserem Spezial Fit durch den Winter. Foto: ivw Inhalt Castanea Resort Adendorf 6 9 Golf-Club Bad Bevensen Golf-Club St. Dionys Green Eagle Golf Courses 24/25 Golfanlage Schloss Lüdersburg 29 Golf- & Country-Club Brunstorf 32 Golf Club Buchholz 33 Golf-Club Buxtehude 39 Golfclub Gut Glinde 44 Golf-Club Escheburg 45 Golf-Club an der Göhrde 48 Golfpark Soltau 49 Golf Club Am Hockenberg 54 Golf-Club am Sachsenwald 55 VIPs 4/5 Talente 10, 41, 42/43 Olympia 14 Saison-Vorbereitung 20/21 Golf und Philosophie 22/23 Serie Eine Runde Golf mit... 26/27 Winstongolf Senior Open 28 GreenDay 30/31 Mittelstandscup 34/35 Putt-Konferenz 37 Hole in one 38 Jugendmeister 40 Pinnwand 46/47 Gewinnspiele 48/58 Produkttipps 54 Reise 50-53, 56 Hanse Golf Impressum 58 26/27 Robert Jobski spielt im Military Golf Team Germany und gewann mit dem Golf- Nationalkader der Bundeswehr Bronze bei der WM. GREEN-Mitarbeiterin Isabel von Wilcke traf den Hauptgefreiten. Foto: nh 24/25 Die Golfanlage Green Eagle möchte sich als Austragungsort für internationale Turniere anbieten und baut daher aktuell die Grüns um. Foto: nh 44 Der letzte Herren-Flight bei den Clubmeisterschaften im Golfclub Gut Glinde musste vor einem Gewitter Schutz suchen und überbrückte mit Späßchen die Zwangspause. In dieser Ausgabe finden Sie alle Clubmeister unserer 14 Partnerclubs. Foto: nh Dieter Borchardt, Magazin- Management, Handicap 21,2 Eine Saison mit tollen Höhepunkten geht zu Ende. Interessante Themen aus den 14 Golfclubs unserer Region präsentieren wir auf 60 Seiten unseres Magazins GREEN. erstmals erscheinen in diesem Jahr mit drei Ausgaben die dritte halten Sie jetzt in den Händen. Natürlich berichten wir wieder von den Club-Meisterschaften, und sagen Ihnen wer wie gewonnen hat. Die besten jungendlichen Golfspieler 2016 stellen wir Ihnen auf der Seite 40 vor. Der Golfclub Bad Bevensen feierte z.b. sein 25-jähriges Bestehen (S.11-13), ebenso wie der Golfclub Escheburg (Seite 45). Zum Ende der Saiseon fand der legendäre Rydercup statt, den unsere Männer leider verloren haben, aber auch in unserer Region fand ein herausragendes Turnier statt, das Pro Golf Finale im Castanea Resort Adendorf. Herrausragende Turniere begeisterten in dieser Saison: Drei Tage wurde auf hohem Niveau gespielt, schließlich gewann ein sehr glücklicher Niklas Adank aus Adendorf nach einem spannenden Stechen (4 Bahnen). Er sammelte somit seine ersten Punkte, um einen Platz bei der Challenge Tour zu erreichen (Seiten 6/7). Ebenfalls in Adendorf wurde der Mittelstandscup ausgetragen, in diesem Jahr von der Sparkasse Lüneburg und Werum IT Solutions (Seiten 34/35). Holein-one elf Damen und Herren haben es geschafft, mit einem Schlag einzulochen, herzlichen Glückwunsch! (Seite 38). Am Ende der Saison wurden wieder die besten der Clubs ermittelt, auf den Clubseiten erfahren Sie wer dazu gehört ebenso wie die Ergebnisse. Gewinnen können Sie auch wieder, es winken Greenfee- Gutscheine oder GREEN-Golfbälle nutzen Sie Ihre Chance. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Magazins. Das nächste GREEN erscheint in der Woche vor Ostern Herzlichst Ihr Dieter Borchardt.

4 4 VIP Hockey-Heldin Reynolds feiert Platzreife beim Golfen Kristina Reynolds zeigte bereits vor Olympia in Brasilien auf dem Golfplatz in Lüdersburg ihr großes Leistungsvermögen beim Training mit Pro Robert Walster. Foto: nh/martina van Kann/ AEMEDIA Die Lüneburgerin Kristina Reynolds war bei den olympischen Sommerspielen im August in Brasilien die gefeierte Heldin im Tor der deutschen Hockey-Nationalmannschaft. Mit grandiosen Glanzparaden hatte die Lüneburgerin bis ins Halbfinale die deutschen Fans verzückt. Nur im Penalty-Schießen gegen die Niederlande (Olympiasieger von 2012) zog Reynolds mit der deutschen Equipe knapp den Kürzeren. Im Spiel um die Bronzemedaille sorgte die Torhüterin dann wieder für Jubelstimmung, als sie auf Platz 3 mit Edelmetall gekrönt wurde. Reynolds begeisterte mit Reaktionsschnelligkeit, Mut und exzellenter Konzentrationsfähigkeit. Zwischen den Pfosten immer auf dem Posten. Vollends auf dem Posten präsentierte sich Reynolds auch auf der Golfanlage Schloss Lüdersburg, wo sie die Platzreife an einem Tag erfolgreich meisterte. Von morgens um 7 Uhr bis abends um 22 Uhr war die Leistungssportlerin hochkonzentriert am Ball: Training auf der Range, Theorieunterricht plus Prüfung, und vor dem Dunkelwerden dann die praktische Prüfung auf dem 4-Loch-Übungsplatz. Und Reynolds bestand als beste Teilnehmerin, während ihre Freundin knapp scheiterte. Im hohen Leistungssportler-Alter von 37 Jahren beweist auch Fußball-Bundesliga-Rekordtorjäger Claudio Pizarro sein Ausnahmetalent - und das nicht nur auf dem grünen Rasen mit dem großen Fußball, sondern auch mit dem kleinen Golfball auf Bereits vor Olympia hatte Kristina Reynolds gut lachen auf dem Golfplatz. Foto: nh/martina van Kann/AEMEDIA

5 VIP 5 glänzt auch mit dem Golfschläger und Bronze in Rio. Pizarro platziert Fuß- & Golfbälle den Grüns zwischen München und Bremen. Vom Titelsammler Alfred Gislason, der mit dem THW Kiel sämtliche nationalen und internationalen Handball- Wettbewerbe gewonnen hat, stammt der Satz: Wir fahren nie Ski oder spielen Golf. Wir trainieren immer. Viele seiner Top-Stars spielen dennoch gerne Golf. Spitzenleistungen waren beim großen Tourfinale der Castanea Resort Pro Golf Tour Championship vom 26. bis 28. September in Adendorf zu bestaunen. Auch der aus Hittfeld stammende Profi Benedict Staben hatte dafür reichlich Ranglistenpunkte gesammelt und sich bis auf Platz 8 der Pro Golf Tour Order of Merit verbessert. Damit hatte auch der sympathische Norddeutsche noch die Chance, mit einem weiteren Top-Ergebnis den Aufstieg auf die European Challenge Tour 2017 zu schaffen. Mit zwei Turniersiegen im Bag ging es für Staben, den wir in unserem Magazin bereits vor neun Jahren als Toptalent porträtierten, in Adendorf um ganz viel. Nach 18 von 19 Turnieren der Pro Golf Tour 2016 führte der Franzose Antoine Schwartz die Gesamtwertung an mit ,50 Punkten knapp vor dem Bielefelder Julian Kunzenbacher (21.363,20 Punkte). Die Entscheidungen über den Gesamtsieg und welche fünf Spieler den Aufstieg zur European Challenge Tour feiern durften, stand bei Redaktionsschluss nicht fest. Die Top 72 der Pro Golf Tour Order of Merit traten im Golfresort Adendorf an und spielten um das Rekord- Preisgeld von Euro. Viel vorgenommen hatte sich der Hamburger Staben, den nur drei Plätze im Ranking vom ganz großen sportlichen Glück trennten ob es gereicht hat? mi Erst die Platzreife an einem Tag bei Pro Robert Walster, dann die Bronzemedaille in Rio. Foto: nh/martina van Kann/AEMEDIA Star-Trainer Alfred Gislason (r.), Champions League-Sieger mit dem THW Kiel, im sportlichen Gespräch mit GREEN-Reporter Friedhelm Mienert. Foto: nh/sawert Werder Bremens Publikumsliebling und Bundesliga-Rekordtorschütze Claudio Pizarro, hier mit Green-Reporter Friedhelm Mienert, gehörte schon in seiner Zeit beim FC Bayern München zur Golfer-Gruppe um Thomas Müller, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger. Foto: nh/lp Benedict Staben freute sich nach seinem zweiten Turniersieg auf der ProGolfTour im Resort Hardenberg im August bereits besonders auf das Finale der Tour in Adendorf auf der Anlage des Castanea Golf Resorts. Foto: nh/progolftour Dr. med. Waltraut Maronde Hautärztin Allergologie Dr. med. Waltraut Maronde Wir nehmen Ihre Haut ernst. die Anti-Aging Revolution aus Los Angeles Nordertorstraße 9 I Winsen (Luhe) I Tel. ( ) Detoxify I Rejuvenate I Protect TM Aesthetikum Aw Winsen Ultherapy - das einzige anerkannte Verfahren für das nicht-invasive Lifting Kryolipolyse - die innovative Methode der effektiven Fettreduktion ohne Operation nimue Skin Technology - Produkte und Behandlungsmöglichkeiten zur Hautverjüngung Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Mo. und Do Uhr und nach Vereinbarung

6 6 Castanea Resort Adendorf Erwin Langer gratulierte den Siegern der Pro Golf Tour 2016, die somit ein Ticket für die European Challenge Tour 2017 in der Tasche haben: (v. l. n. r.) Gesamtsieger Antoine Schwartz, Julian Kunzenbacher, Christopher Mivis, Max Kramer und Mathieu Fenasse. Foto: nh/ Enno Friedrich Pro Golf Tour Finale 2016 in Adendorf Spannung auf höchstem Niveau Adendorfer Niklas Adank gewinnt das Finalturnier Vom 26. bis 28. September 2016 hat bereits zum zweiten Mal das Tour-Finale der Pro Golf Tour im Castanea Golf Resort Adendorf stattgefunden. Die besten 72 Golf-Pros der Rangliste aus 16 Nationen sind zum Turnier angetreten, das bei meist sonnigem Wetter ausgetragen wurde. Turnierdirektor Simon Bowler freute sich schon im Vornherein über die idealen Bedingungen des Platzes, die Grüns hätten eine sehr gute Geschwindigkeit. An den ersten beiden Tagen dominierte der Franzose Mathieu Fenasse die Konkurrenz. Mit 66 und 69 Schlägen übernahm die Nummer 7 der Rangliste nach den Runden 1 und 2 die Spitze des Leaderboards und schickte sich an, die Gesamtwertung der Pro Golf Tour 2016 gehörig durcheinander zu wirbeln; der Turniersieg hätte ihn auch auf Platz 1 der Saisonwertung katapultiert. Nach einer 75er-Finalrunde teilte er immerhin Platz 4 des Turniers und sammelte genügend Punkte, um in letzter Minute die Fahrkarte in Richtung Challenge Tour zu lösen. Den Turniersieg machten schließlich Niklas Adank und Max Eichmeier unter sich aus, nachdem beide nach 54 Löchern mit 8 unter Par Platz 1 geteilt hatten. Nach einem spannenden Stechen (4 Bahnen) konnte Niklas Adank den Sieg für sich behaupten. Am vierten Extra-Loch des Stechens gewann Niklas Adank nach einem sensationellen Schlag aufs Grün sein erstes Profiturnier auf dem Heimatplatz. Foto: nh/enno Friedrich

7 Castanea Resort Adendorf 7 Castanea Resort Der Sieg von Niklas Adank war der perfekte Abschluss des Finales Damit gingen neben dem Preisgeld von 7800 Euro auch ebenso viele Ranglistenpunkte auf sein Konto. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, sich auf dem Heimatplatz durchsetzen zu können, so Adank zu seinem perfekten Tour-Einstand; direkt zum Turnier hat er die Pro-Laufbahn begonnen. Überglücklich zeigte sich auch Antoine Schwartz, der nach vier Jahren auf der Pro Golf Tour als Nummer 1 der Gesamtwertung in die nächste Liga aufsteigt. Ich habe viel gelernt auf der Pro Golf Tour und fühle mich gut vorbereitet auf das, was mich nun erwartet, so der Champion. Insbesondere die hohe Qualität der Golfplätze und die stetig wachsende Konkurrenz sowie die Stärke der Spieler auf der Tour sei eine gute Schule: Die Pro Golf Tour ist eine hervorragende Satellite Tour, und ich bin sehr froh, dass ich mich entschieden habe, hier kontinuierlich zu spielen, so Schwartz, der die mächtige Trophäe für den Gesamtsieger von Erwin Langer entgegennahm. Adendorf ist ein sehr guter Partner, es gefällt Clubmeister 2016 Herren Damen Theiss Warlitz 240 Schläge Hcp -7,3 Michaela Frede 211 Schläge Hcp -20,1 Seniorinnen Christiane Kolaschinsky 198 Schläge Hcp -21,6 Senioren (AK 50) Christian Wiesbauer 173 Schläge Hcp -12,5 Foto: nh/enno Friedrich uns hier sehr gut. Wir würden uns freuen, wenn wir hier noch ein paar Jahre weitermachen können, sagt Erwin Langer am Abschlusstag. Marion groß Osterhues, Mangerin des Golf- Resorts, blickt mit Stolz auf das Finale zurück und dankt allen Mitarbeitern, Helfern und Sponsoren. Sieger Antoine Schwartz machte zusammen mit den anderen Siegern ein fröhliches Selfie. Foto: nh/enno Friedrich Senioren (AK 65) Manfred Lüer 184 Schläge Hcp -14,5 Moorchaussee Adendorf Telefon (04131) Telefax (04131) info@golf-adendorf.de Greenfee-Mastercourse Mo. bis Fr.: 55 Euro WE und Feiertage: 65 Euro Greenfee-Publiccourse Mo. bis Fr.: 15 Euro WE und Feiertage: 20 Euro Rangefee 6 Euro Early Morning Mo. Do. bis 10 Uhr: 35 Euro Sunset-Golf (drei Stunden vor Anbruch der Dunkelheit) 35 Euro Unterricht Castanea Resort Academy Buchen Sie Ihre privaten Trainerstunden bei unseren drei PGA-Professionals 1 Person: 50 Min. 50 Euro 2 Pers.: 60 Min. 30 Euro p. P. und Golfkurse für 4 bis 8 Teilnehmer Auf einen Blick + + Clubausweis erforderlich (DGV-Ausweis) + + VcG-Mitglieder dürfen spielen + + Reservieren von Startzeiten erforderlich + + Driving-Range mit Flutlicht + + Überdachte Abschlagplätze + + Putting-Green + + Pitching-Green mit Übungsbunker + + Restaurant im Clubhaus Castello + + Konferenzraum, Kaminzimmer + + Umkleideräume mit Duschen + + Leihschläger, rechts + links + + Trolleys ausleihbar + + Golf-Carts Platzdaten Mastercourse 18 Holes Par 72 Publiccourse (Platzreife nicht erforderlich) 9 Holes Par 27 Herren: 6175 Gesamtlänge weiß 72,6 Course Rating 135 Slope gelb 5891 Gesamtlänge 71,1 Course Rating 130 Slope blau 5276 Gesamtlänge 73,9 Course Rating 131 Slope Damen: 5037 Gesamtlänge 72,3 Course Rating 128 Slope

8 8 Castanea Resort Adendorf Aufwärmtraining auf der Driving Range. Foto: nh Jugendmeister qualifiziert sich für die Teilnahme am Pro Am Jugendcamp vom 2. bis 3. August 2016 Jugendtrainer Matthias Holler hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für die jungen Golfer an den beiden Tagen organisiert. Das Jugendcamp startete am ersten Tag um 10 Uhr mit einem kleinen Warm Up und einem kurzen Spiel (Pitchen & Chippen). Anschließend folgte ein intensives Putt-Training mit dem Fokus auf kurze Putts und Putten in Drucksituationen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es für die Kinder und Jugendlichen in die Maschinenhalle. Managerin Marion groß Osterhues informierte dort über die Vielzahl der unterschiedlichen Pflegemaschinen und die Arbeit der Greenkeeper. Die Kinder sahen sich einen Bodenausschnitt auf dem Puttinggreen an und ermittelten selbst die Ballrollgeschwindigkeit auf dem Grün. Nach dem anschließenden Warm Up auf der Driving Range mit dem Fokus auf das lange Spiel, wurden Trainingsspiele (9 Bahnen) auf dem Mastercourse und für die Jüngsten auf dem Publiccourse absolviert. An Tag zwei durfte die Jugend am offenen Herrentag teilnehmen. Die Herren waren begeistert von den guten Regelkenntnissen und der Spielstärke der jungen Golfer! Antonia Lahme erspielte 42 Netto-Punkte Frederik Niehuus ist neuer Jugendmeister Mit dem Titel sicherte er sich einen Startplatz im Jugendteam beim Pro-Am-Turnier. Einen weiteren Startplatz sicherte sich Lennart Meyer mit dem Nettosieg. Das Jugendteam wird auch in diesem Jahr unterstützt von NISSAN. Foto: nh und konnte somit ihr HCP von 46 auf 42 verbessern. Herzlichen Glückwunsch! Die Kinder bedankten sich für die zwei interessanten und lehrreichen Tage und die Größeren meldeten die Bereitschaft an, in den nächsten Sommerferien bei der Platzpflege zu helfen. Nach dem Training gab es einen Einblick in die Maschinenhalle und Informationen zur Platzpflege durch die Managerin des Golfresorts Marion groß Osterhues (links). Jugendtrainer Matthias Holler mit dem Golf-Nachwuchs (rechts). Foto: nh Unser kostenfreies Jugendtraining findet jeden Freitag statt: Anfänger ab 15 Uhr, Fortgeschrittene ab 16 Uhr

9 Castanea Resort Adendorf Pro Am 2016 ein erfolgreiches Team-Spiel vor dem Pro-Golf-Tour-Finale 9 Jugendmeister Frederik Niehuus (links) spielte im Jugend-Flight mit dem Pro Julian Kunzenbacher (rechts), Jan Göhlich (Teutoburger Wald) und dem Adendorfer Lennart Die Abschlussveranstaltung im Castanea Resort Hotel war mit rund 130 Gästen sehr gut besucht. Pros und Amateure waren im regen Gedankenaustausch kurz vor dem Meyer. Zusammen belegten sie den geteilten neunten Rang. Foto: nh/enno Friedrich Finale. Foto: nh/enno Friedrich Das Pro-Am-Turnier am 25. September 2016 war auch in diesem Jahr wieder früh ausgebucht. Um 11 Uhr gingen insgesamt 27 Teams, bestehend aus einem Professional und drei Amateuren, an den Kanonenstart. Den ganzen Tag lang hatten die Amateure die Gelegenheit, sich mit den Golf-Profis auszutauschen und sich den ein oder anderen Tipp geben zu lassen. Bei der anschließenden Abendveranstaltung im Castanea Resort Hotel wurden die Siegerteams gekürt und gemeinsam ließ man dieses besondere Turnier ausklingen. Ein weiteres Highlight dieses Tages gelang dem Bayer Jonas Kölbing. Er schlug an der 140 Meter langen Bahn 8 (Par 3) mit Eisen 8 ein Hole-In-One. Jonas Kölbing. Foto: nh/enno Friedrich GOLDENE HERBSTANGEBOTE 2016 DGV PLATZREIFEKURS Platzreife in 14 Stunden WERKTAGS INTENSIVKURS Dauer: 4 Tage Kurstage: Mo. - Do. Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr ABENDKURS INTENSIVKURS Dauer: 4 Tage Kurstage: Mo. - Do. Uhrzeit: 17:00-20:00 Uhr Kurstermine bitte vorab erfragen. WOCHENEND INTENSIVKURS Dauer: 3 Tage Kurstage: Fr. - So. Uhrzeit: 09:00-13:00 Uhr DGV Platzreife Intensivkurse Aktionspreis je nur 199,- PREMIUM MITGLIEDSCHAFT MITGLIEDSCHAFT inkl. PLATZREIFEKURS ab Oktober 2016 Erwachsene: 239,- Studenten/Jugendliche bis 21. Jahre: 50% Zzgl. Verbandbeitrag / DGV-Ausweis Spielberechtigung inkl. Greenfee für den 18-Loch Mastercourse, 9-Loch Public Course, Kostenfreie Nutzung der Driving Range und aller Übungsanlagen im Golf Resort Adendorf. Inkl. Platzreifekurs. Jetzt Mitglied werden und erst ab Beitrag zahlen! Castanea Resort Golf Resort Adendorf KG Moorchaussee Adendorf Tel.: / Fax: /

10 10 Esther Henseleit Henseleit-Hoch hält an Hamburgerin hält auch international die Fahne hoch Nordlicht Esther Henseleit (Hamburger GC; +4,1) gehört zu den großen deutschen Hoffnungen im Damengolf. So gehörte die Leistungssportlerin aus dem hohen Norden auch zu den erfolgreichen Damen der deutschen Mannschaft, die im Frühsommer den Gewinn der EM-Bronzemedaille bejubelten. Bei den Internationalen Amateurmeisterschaften der Damen, die vom 4. bis 6. August zum zweiten Mal im GC Mülheim an der Ruhr ausgetragen wurden, startete Henseleit im Damenwettbewerb ab 7.30 Uhr die erste und zweite Zählspielrunde über jeweils 18 Löcher auf dem weitläufigen und von langen Wasserläufen sowie zahlreichen Teichen umgebenen Par- 72-Kurs. Ein Sportplatz, der harmonisch in die leicht ondulierte Landschaft des Landschaftsschutzgebietes Selbeck eingebettet ist. Ein Novum in der langen Geschichte des traditionsreichen Turniers: Nach zwei Runden kämpften die besten 60 Spielerinnen über weitere 36 Löcher um den Titel Internationale Deutsche Amateurmeisterin Und der zweite Tag der 76. German International Ladies Amateur Championship hatte es in sich: Nordlicht Henseleit gehörte zu den drei Spielerinnen, die sich mit zwei Schlägen Rückstand auf die Führende Sophie Hausmann Platz 2 teilten. Das große Talent vom Hamburger GC lieferte im langen Spiel eine famose Leistung, ohne im kurzen Spiel und auf den Grüns das sicherste Händchen zu haben. Drei Birdies, drei Bogeys Even Par für den Tag. Vor den beiden Finalrunden, die noch auf dem Programm standen, war das eine durchaus gute Position. 64 Athletinnen, die den Cut geschafft hatten, absolvierten zweimal den anspruchsvollen Course hatten dazwischen gerade einmal 30 Minuten Mittagspause. Den Erfolgshunger konnten am Ende folgende Topspielerinnen am besten stillen: Sophie Hausmann erspielte sich bei der 76. German International Ladies Amateur Championship nach zwei spannenden Runden am Finaltag den Titel. Silber ging an Marie Lunackova aus Tschechien. Esther Henseleits starke Leistung reichte für die Bronze-Platzierung. Bei den Girls British Open Amateur Championship in Wales trumpfte Henseleit schlaggleich mit Lexi Försterling als beste Deutsche auf Rang 9 auf. Eine Platzierung, die Henseleits hervorragende Entwicklung als German Junior Team-Player unterstreicht. mi Esther Henseleit vom Hamburger GC erspielt sich im Junior Team Germany mehr und mehr internationale Reputation. Foto: nh/michael Emmert

11

12 12 Golfclub Bad Bevensen Die wunderschöne Anlage im Golfclub Bad Bevensen. Foto: nh Großes Jubiläumsturnier in Secklen Golfclub Bad Bevensen feiert 25-jähriges Bestehen mit Festwochenende Im Golfclub Bad Bevensen standen in diesem Jahr viele Ereignisse an. Viele Turniere wurden, teils bei herrlichem, teils bei sehr durchwachsenem Wetter ausgetragen. So zum Beispiel die Clubmeisterschaften, die am zweiten Tag mehrfach wegen Gewitters unterbrochen werden mussten. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Gerade die dritte Runde der Herren, die nur über drei Bahnen ausgetragen wurde, war ein Highlight, da die besten sechs Spieler dabei von den anderen Teilnehmern begleitet und angefeuert wurden. Kay Amtenbrink und Reiner Fischer spielten trotz widrigster Bedingungen eine grandiose Runde und wurden Club- und Seniorenmeister. Und auch die Damen hielten tapfer durch. Petra Beck-Gehrmann konnte bei ihnen den Titel Clubmeisterin 2016 erlangen. Im August feierte der Golfclub Bad Bevensen zudem sein 25-jähriges Jubiläum. Ein Sommerfest mit 9-Loch-Turnier und Leuchtball-Nearest-tothe-Pin-Contest läutete das Festwochenende ein, auf das am Sonnabend dann das große Jubiläumsturnier mit mehr als 120 Teilnehmern folgte, welches als Zweier-Scramble ausgetragen wurde. Nach dem Spiel gab es einen Welcome-Back-Cocktail auf der Clubterrasse mit musikalischer Begleitung der Mocking Birds und der fabelhaften Janice Harrington, die die Teilnehmer schon einmal in die richtige Stimmung brachte, bevor anschließend zum Galabuffet ins Clubrestaurant geladen wurde. Ein tolles Event, das noch weit bis in die Nacht reichte. Für Betreiber und Investor Günther Held war das Jubiläum Kay Amtenbrink, Petra Beck-Gehrmann und Reiner Fischer (v.l.) sind die neuen Clubmeister im Golfclub Bad Bevensen. Fotos (5): nh

13 Golfclub Bad Bevensen 13 Golfclub Bad Bevensen e.v. Dorfstraße Altenmedingen OT Secklendorf Telefon (05821) Telefax (05821) info@gc-badbevensen.de Greenfee Montag bis Freitag: 50 Euro Wochenende / Feiertag: 60 Euro Rangefee 5 Euro Unterricht Roland von der Heydt 30 Min. / 35 Euro 50 Min. / 50 Euro dorf Die Stimmung war stets gut - im Golfclub Bad Bevensen werden die hervorragenden Leistungen der Spieler gefeiert. Auf einen Blick + + Clubausweis erforderlich + + VcG-Mitglieder gern gesehen + + Reservieren von Startzeiten erforderlich + + Driving-Range + + Überdachte Abschlagboxen + + Putting-Green mit Übungsbunker + + Pitching-Green + + Restaurant + + Umkleideräume mit Dusche + + Hunde gestattet + + Leihschläger, rechts + links + + Trolleys (Miete) + + Golf-Carts verfügbar ein besonderer Moment, hat er doch damals selbst die Anlage entworfen und gebaut. Viel Herzblut hat er in die Gestaltung der 18 abwechslungsreichen Bahnen gesteckt, die sich durch ein herrliches, hügeliges Gelände ziehen. Hier findet man sowohl offene Bahnen mit tollem Ausblick, trickreiche Doglegs wie auch schmale Fairways durch den Hochwald. Ein nicht ganz leichter Platz, der aber immer fair bleibt und bei Mitgliedern wie Gästen gleichermaßen beliebt ist. Nun hat Günther Held allerdings beschlossen, sich nach über 40 Jahren Selbstständigkeit in den wohlverdienten Ruhestand zurück zu ziehen. Nachdem er bereits im Juli sein Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide an die Hotelgruppe Sonnenhotels unter Leitung von Familie Dörschel verpachtet hat, zieht sich Günther Held auch auf der Golfanlage ab Januar aus dem laufenden Geschäft zurück und übergibt den Geschäftsbetrieb an die nachfolgende Generation. Sie wird natürlich weiterhin in Zusammenarbeit mit dem Sonnenhotel Amtsheide die beliebten Golfpauschalen anbieten. Aber auch für Greenfee-Gäste und Neumitglieder wird es in der kommenden Saison besondere und attraktive Angebote geben. Man kann also schon gespannt sein. Natürlich bleibt man im Golfclub Bad Bevensen weiterhin dem Leitmotto treu, welches für entspanntes Golfen in familiärer, herzlicher Atmosphäre auf einer der abwechslungsreichsten und schönsten Golfanlagen Norddeutschlands steht. Clubmeister 2016 Platzdaten Herren Kay Amtenbrink 172 Schläge Hcp -11,1 Damen Petra Beck- Gehrmann 205 Schläge Hcp -22,0 Senioren Reiner Fischer 173 Schläge Hcp -9,7 18 Holes Par 72 Herren: 5808 Gesamtlänge 71,5 Course-Rating 137 Slope Damen: 5163 Gesamtlänge 73,7 Course-Rating 133 Slope

14 14 Olympia Kaymer & Co. lochen schwarz-rot-gold ein Golfsport feiert in Rio Olympia-Comeback nach 112 Jahren Lang ist es her, dass Golfsportler die olympische Ehre zuteil wurde, als Sportler das Motto Dabei sein ist alles praktizieren zu dürfen in St. Louis war das zuletzt der Fall. Als Olympiasieger wurde damals George Lyon (Canada) gefeiert, die Teamwertung ging an die USA. Für das deutsche Team hatten sich Martin Kaymer (22 Turniersiege, Weltranglistenplatz 52), Alex Cejka (13, 141), Sandra Gal (1,53) und Caroline Masson (1,79) qualifiziert. Damen und Herren treten in Rio im Einzel-Wettbewerb über vier Runden an. Die Damen spielten ihr Turnier in der zweiten Olympiawoche vom 17. bis 20. August. Zuvor war vom 11. bis 14. August das olympische Herrenturnier dran. Die Teilnahme Kaymers stand aufgrund seiner Weltranglistenposition frühzeitig fest, dementsprechend zielgerichtet hatte sich der 17. im abschließenden Ranking in diesem Jahr auf die Olympischen Spiele vorbereitet: Ich richte meine Pläne auf das olympische Turnier im August aus. Die Möglichkeit, ein Major zu gewinnen, gibt es vier Mal im Jahr. Die Olympischen Sommerspiele finden nur alle vier Jahre statt, so der zweifache Major-Sieger über seine Olympia-Fokussierung. Kaymer fand trotz seines sportlich unspektakulären 15. Rangs bewegte Worte: Olympia war eine wundervolle Erfahrung. Ich habe viel für den Sport und das Leben gelernt. Auch für Cejka hatte Olympia einen herausragenden Stellenwert: Vor zwei Jahren war ich noch die Nummer 500 der Welt und habe mir damals die Teilnahme an den Olympischen Spielen zum Ziel gesetzt. Es ist eine Ehre, mich qualifiziert zu haben und für Deutschland zu starten, so Cejka unmittelbar vor dem Abflug nach Brasilien. Der in Marienbad (Tschechien) geborene Profi hatte sich als 40. im Ranking gegen die in der Weltrangliste knapp hinter ihm platzierten Maximilian Kieffer und Marcel Siem durchgesetzt. Cejka landete schließlich auf Rang 21 und war stolz, dass ich hier dabei sein durfte. Die Olympischen Spiele sind sicher das größte Erlebnis, das es für einen Sportler gibt. In Rio für Deutschland an den Abschlag gehen zu können, ist der Höhepunkt meiner bisherigen Karriere, sagte auch Caroline Masson. Die 27-jährige Gladbeckerin bildet gemeinsam mit Sandra Gal das deutsche Damenteam. Natürlich ist die Begeisterung riesig, so Gal, die zum Abschluss des Qualifikationszeitraums auf der Ranking-Position 25 lag. Die 27-jährige Masson landete auf dem Par-71-Kurs mit 282 Schlägen auf Platz 21. Die vier Jahre ältere Gal kam am Ende mit 283 Schlägen auf der Scorecard auf dem 25. Rang ins Ziel. Marcus Neumann, Vorstand Sport des Deutschen Golf Verbandes und Teilmannschaftsleiter Golf der Deutschen Olympiamannschaft, sagte vor dem ersten Loch: Wir werden ein starkes Golfteam in der Deutschen Olympiamannschaft stellen. Die Spielerinnen und Spieler haben sich voll und ganz dem Ziel Olympia verschrieben und treten mit berechtigten Medaillenchancen an. In der jeweiligen Woche spielen aber dennoch viele Kleinigkeiten eine Rolle. In jedem Fall werden unsere Olympioniken höchstmotiviert und bestens vorbereitet das olympische Turnier angehen. Wir haben unsere Maßnahmen in den letzten Jahren auf die Olympischen Spiele ausgerichtet und die Vision Gold ins Leben gerufen. Kaymer: Wer bei den Spielen gewinnt, siegt nicht nur für sich selber, sondern für seine ganze Nation. Das ist sicherlich das Größte, was ein Sportler erreichen kann. Cejka: Vor zwei Jahren war ich noch die Nummer 500 der Welt. Es ist eine Ehre, für Deutschland zu starten. mi Martin Kaymer, ehemalige Nummer 1 der Welt, war begeistert vom Erlebnis Olympia. Für Alex Cejka, 45-jähriger deutscher Profigolfer mit tschechischer Herkunft, war es eine Ehre, bei Olympia zu starten. Auch die 31-jährige Düsseldorferin Sandra Gal, seit 2008 auf der us-amerikanischen LPGA-Tour am Ball, genoss die Spiele in Brasilien. Die 27-jährige Caroline Masson gewann beflügelt von Olympia am 4. September 2016 ihr erstes Turnier auf der LPGA Tour in Kanada. Fotos: golfsupport.nl (2), dgv/stebl (2)

15 Golf-Club St. Dionys Auf eine Runde mit der Jugend Tatkräftige Talente beim Jugend-Förder-Cup Rechnet man die provisorischen Bälle, die der eine oder andere Golfer eventuell schlagen musste, nicht mit, wurden am 27. August genau 1368 Abschläge mehr oder weniger erfolgreich in Richtung der Fairways geschlagen. 76 begeisterte Golfer, 30 Kinder und Jugendliche, zwei Trainer und einige Helfer trafen sich bei strahlendem Sonnenschein zum jährlichen Jugendfördercup. Die Kinder und Jugendlichen zeigten sich von Beginn an sehr geschäftstüchtig: Die kleineren verkauften schon beim Einschlagen die Range-Bälle oder boten sich als Schlägerreiniger an, sodass zum Kanonenstart um elf Uhr alle Spieler bestens vorbereitet waren. Aber auch während der Runde boten die Jugendlichen immer wieder erfolgreich ihre Dienste an: Für fünf Euro spielten sie an Loch 5 jeden Ball zielsicher über das Wasser. An Loch 10 konnten die Golfer die Unterstützung der Jugendlichen beim Abschlag kaufen praktisch, denn Clubmeister 2016 Herren/ Jungsenioren (AK 35) Philipp Dous 220/149 Schläge Hcp -0,9 Damen Anne-Kristin Gerlach 235 Schläge Hcp -4,0 Jungseniorinnen (AK 35) Kristina Ehorn 157 Schläge Hcp -7,4 Senioren (AK 50) Arndt von Oertzen 160 Schläge Hcp -5,2 Nach der Runde kam die Jugend zum Get-together zusammen. dieses Loch war gleichzeitig der Austragungsort für den Longest Drive. Für die Halfway-Verpflegung sorgten die Jugendlichen der AK 16 und AK 18. Wasser, Muffins und Brötchen wurden aber auch auf der Runde immer wieder gereicht. Die stellvertretende Jugendwartin Daniela von Borgstede und Patricia Schäfer waren zusammen mit den Kleinen auf den E-Carts Seniorinnen (AK 50) Angela Reukauf 170 Schläge Hcp -11,1 Senioren (AK 65) Dr. Holger Glasenapp 180 Schläge Hcp -10,2 Seniorinnen (AK 65) Monika Ménard 178 Schläge Hcp -12,6 unterwegs und tauchten immer dort auf, wo Hitze und Hunger gerade besonders stark waren. Insbesondere das gekühlte Wasser fand bei sonnigen 28 Grad dankbare Abnehmer. Durch ihren Einsatz erarbeiteten sich die Kinder und Jugendlichen nicht nur noch einmal zusätzliche Einnahmen für ihren Förderverein, sie überzeugten die Erwachsenen auch mit viel Einsatz und großem Talent. Spannende Stechen Fotos (8): nh Am letzten Augustwochenende fanden die Clubmeisterschaften der Altersklassen 35, 50 und 65 statt in letzterer zum ersten Mal. Eine weitere Neuerung war, dass die Meisterschaften altersübergreifend ausgetragen wurden, somit bestand die Möglichkeit für die AK 50 - oder AK 65 -Spieler, Clubmeister in mehreren Altersklassen zu werden. Gespielt wurde ein Einzel- Zählspiel über 36 Löcher und knapp 60 Teilnehmer kämpften um die Titel. Bei den Herren in der AK 35 wurde es zum Abschluss richtig spannend, der Titel wurde im Stechen ausgetragen und erst am dritten Extra-Loch entschieden. Nachdem das 1. Loch (Bahn 1) mit jeweils Par geteilt wurde, an dem 2. Loch (Bahn 18) Philipp Dous und auch Ralf Hilbrig eine fünf spielten, konnte sich Philipp Dous am 3. gespielten Extra-Loch (Bahn 1) den Titel mit einem weiteren Par sichern. Im September folgten dann die Clubmeisterschaften der Damen und Herren AK offen und die der Jugend. Golf-Club St. Dionys e. V. 15 Widukindweg St. Dionys Telefon (04133) Telefax (04133) info@golfclub-st-dionys.de Greenfee Wochentags: 70 Euro Wochenende: 80 Euro (DGV-Mitglieder mit Ausweishologramm R/vS erhalten nach Vorlage des gültigen Ausweises 10 Euro Ermäßigung. Wintergrüns halbes Greenfee Early Bird täglich, vor 8 Uhr: 40 Euro Rangefee 10 Euro Unterricht Robert Maack, Telefon 0170/ Timo Blank, Telefon 0172/ Auf einen Blick Clubausweis erforderlich + Greenfee-Ermäßigung für gekennzeichnete DGV-Ausweise + + Anmeldung für Greenfeespieler erforderlich + + Driving-Range + + Überdachte Abschlagboxen + + Putting-Green + + Pitching-Green mit Übungsbunker + + Restaurant + + Umkleideräume mit Dusche + + Kinderspielplatz im Club + + Trolleys ausleihbar + + Golf-Carts auf Anfrage Platzdaten 18 Holes Par 72 Herren: weiß gelb blau Damen: rot 6275 Gesamtlänge 73,8 Course Rating 135 Slope 6036 Gesamtlänge 72,5 Course Rating 134 Slope 5669 Gesamtlänge 70,5 Course Rating 131 Slope 5092 Gesamtlänge 72,9 Course Rating 129 Slope orange 4905 Gesamtlänge 71,9 Course Rating 125 Slope

16 16 Golf-Club St. Dionys Sport, Spaß und die Lust zu helfen Benefiz-Turnier der Montagsgolfer in St. Dionys bringt für Fresh! und Praxis ohne Grenzen 5200 Euro Jedes Jahr werden es mehr Spieler, die am Charity-Turnier der Montagsrunde im Golf- Club St. Dionys teilnehmen, um Spaß und Sport mit der Lust am Helfen zu verbinden. Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Golfrunde, seit fünf Jahren organisieren Klaus Dieter Fuchs, Rolf Kochanowski und Kristian Kortha die Benefiz-Veranstaltung. Insgesamt haben die Montagsgolfer schon weit mehr als Euro für Hilfsprojekte erspielt. Die stolze Summe von 5200 Euro kam beim aktuellen Turnier im August aus den Startgeldern und einer Tombola zusammen. Das ist nur möglich, weil der Golfclub St. Dionys für die Veranstaltung auf das obligatorische Greenfee verzichtet und uns viele Sponsoren Preise für die Tombola zur Verfügung stellen, wie Klaus Dieter Fuchs betont. Einwöchiger Abenteuerurlaub 3200 Euro gingen an die Fresh!-Ferienaktion der Landeszeitung, die mit Sponsorenhilfe jedes Jahr 100 Kinder aus finanzschwachen Familien in einen einwöchigen Abenteuerurlaub schickt. Die Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 15 Jahren werden von den Sozialträgern der Region ausgesucht und haben ohne Hilfe keine Chance, in einen Urlaub zu fahren Euro bekommt die Praxis ohne Greenkeepers Rache Fantasievoll gestalteter Platz raubt beim Spaßturnier Einmal im Jahr bestimmt auf dem Golfplatz St. Dionys das Greenkeeper- und Housekeeping-Team, wo es langgeht. In diesem Jahr fand das Spaßturnier am 9. Juli unter dem Motto Greenkeepers Rache! als 2er-Scramble statt. 80 Clubmitglieder nahmen an dem Turnier teil und auch Besucher waren eingeladen, sich den abenteuerlich wie fantasievoll gestalteten 18-Loch-Platz anzuschauen, auf dem selbst routinierte Golfer die Orientierung verlieren konnten. Das verrückte Turnier startete am ersten Abschlag mit schief gesetzten Abschlagsmarkierungen und endete mit einem Quiz. Auf den dazwischen liegenden Bahnen galt es, kleine und große Hindernisse zu überwinden. So wurde beispielsweise das Chippen auf das Grün durch einen kunstvoll drapierten Schlauch oder aufgespannte Sonnenschirme behindert. Für das eigentümliche Gefühl, auf einem völlig fremden Platz zu spielen, sorgten die versetzten Abschläge ab Bahn 5. Auch Bahn 6 und 7 mussten mit Hilfe von Wegweisern in veränderter Richtung gespielt werden. Zwi- Damit ein Haus noch schöner wird... denken Sie bei der Planung rechtzeitig an die Türen, zum Beispiel an die Höhe. Große Türen geben Ihren Räumen Weite und Licht! Und Schöne Türen, ob klassisch oder modern, bekommen Bewunderung!

17 Golf-Club St. Dionys 17 Mehr als 100 Teilnehmer waren beim Charity-Turnier der Montagsrunde im Golfclub St. Dionys dabei und spielten für einen guten Zweck. Foto: A/kwl Grenzen. Dr. Eckhard Stein ist einer von etwa 20 Ärzten sowie knapp 20 medizinischen Fachangestellten, die Menschen ohne Krankenversicherung im Großraum Hamburg kostenlos medizinisch versorgen. Dazu gehören beispielsweise nicht registrierte Flüchtlinge aus Afrika, Menschen aus dem Balkan, aus Rumänien und Bulgarien, die aus sehr schlechten Verhältnissen kommen, sagt der Dr. Stein. Ergebnisse stehen bei dem Turnier der Montagsrunde nicht im Vordergrund. Es gehe den Clubmitgliedern und den Gästen darum, Bekannte zu treffen, zu klönen und Gutes zu tun. den Golfern die Orientierung schendurch gab es getauschte Abschläge für Damen und Herren, auch von den hinteren weißen Championabschlägen. Die Fairways wurden ebenfalls einer interessanten Umgestaltung durch das Greenkeeper-Team unterzogen. Diverse aufgestellte Fahrzeuge, verstreute Baumstämme oder im Landebereich verteilte Golfbälle bereiteten ungeahnte Schwierigkeiten. Der Spaßfaktor des Turniers zeigte sich ebenso in der gezielten Störung der Konzentration der Spieler durch plötzliches Hupen, Gebläse am Abschlag oder eingeschaltete Beregnung. Wie es der Name des Turniers bereits ankündigt mit einer Portion Humor kamen die Teilnehmenden in den Genuss einer etwas anderen Runde. Zum Abschluss des Turniers wurde das gesamte Organisations-Team, das für die hervorragende Platzqualität und das schöne Ambiente des Golf-Clubs verantwortlich zeichnet, von Clubpräsident Dr. Alwin Scholze auf der Terrasse Fotos (2): nh vorgestellt. Im Rahmen der Siegerehrung vergab Head- Greenkeeper Christian Steinhauser so originelle Preise wie Universaldünger, Saatgut und Moosvernichter an die Sieger und Siegerinnen des Tages. Bauplanung Bauausführung Schlüsselfertige Ausführung & Stahlbauarbeiten Wir konzipieren auch Immobilien-Kapitalanlagen und klimatisierte Oldtimer-Garagen Geschäftsführer: Klaus W. Zeppenfeld, Dipl.-Ing. (FH) für Bauwesen Dipl.-Ing. (FH) f. techn. Gebäudeausrüstung, Geprüfter Baubiologe Amelinghausen Oldendorfer Str. 14 Tel. ( ) Fax ( )

18 18 Golfclub St. Dionys Warm Up - Camp und Super- Minis Fleißige und fröhliche Saison für St. Dionyser Golf-Nachwuchs Eine gute und spielfreudige Saison liegt hinter der Dionyser Jugend. Das Warm Up -Camp im Frühjahr sowie die regelmäßigen Turniere nutzen die Junggolfer, um bislang Erlerntes umzusetzen. Folglich fielen die Handicaps bei den eifrigen Nachwuchs-Spielern bereits zu Saisonbeginn. Den letzten Schliff vermittelte ihnen der Besuch des Sommer-Golf- Camps Ende Juni. Allerdings sorgten die frühen Sommerferien in Niedersachsen in diesem Jahr dafür, dass die eine oder andere Mannschaft gar nicht antreten konnte. Umso erfreulicher ist es darum, dass die Vorrunde des Jugendmannschaftspokals der Altersklasse ab zwölf Jahren (AK 12) mit ihrem letzten Spiel am 16. Juli erreicht wurde. Motiviert ging es also zum Endspurt in die Rückrunde, die aktuell noch läuft. Head-Greenkeeper Christian Steinhauser hatte für den Nachwuchs beim Sommercamp eine besondere Überraschung vorbereitet: einen Slalom-Parcous auf dem Grünmäher. Fotos (3): nh Auch die jüngsten Golfer ruhten und ruhen sich nicht aus. Jeden Mittwoch werden die Super-Minis mit dem Golfsport vertraut gemacht. Sie starten im Alter zwischen etwa vier und sechs Jahren. Mit dem Eintritt in die Schule wechseln sie in die Freitagsgruppe der Minis. Dort trainieren derzeit 13 Kinder für die Nachfolge der AK 12 Jugend. Jagd auf Pokémons? Für die 30 Kinder und Jugendlichen aus dem Golf-Club St. Dionys, die am beliebten Jugend-Sommer- Camp teilgenommen haben, stellte sich diese Frage nicht: Die Handys blieben in der Tasche, stattdessen trainierte der Nachwuchs mit Spaß und Leidenschaft das Spiel mit dem kleinen weißen Ball. Gänzlich jedoch ließ sich die Begeisterung für das Handy-Spiel, bei dem Fantasiemonster gejagt werden, nicht verbergen, denn Begriffe aus der virtuellen Welt hielten Einzug in die Sommercamp- Realität: So wurde die Driving Range des Golf-Clubs kurzerhand zum Pokéstop. Doch keine Sorge: Pokébälle wurden hier nicht ausgegeben, sondern richtige Golfbälle. Mittags traf man sich beim Lockmodul, der Gastronomie, um sich zu stärken und die Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen. Unsere Professoren, PGA- Golflehrer Robert Maack und Timo Blank, vermittelten den Kindern nicht nur intensiv die technischen Elemente des Arenakampfes Golf, auch Regeln und Etikette wurden geschult. Statt Eier auszubrüten, absolvierten die Kids ihre Kilometer auf den vorgabewirksamen Runden, sammelten Stablefordpunkte statt Sternenstaub und mit dem Power-Up-Button klappte die Handicapverbesserung wie von Gar nicht so einfach: Mit dem Grünmäher umkurvten die jungen Golfer rote Hütchen auf der Slalom-Strecke beim Sommercamp.

19 Golfclub St. Dionys Der Teamgeist stimmt Mannschaften aus St. Dionys setzen positiven Trend aus 2015 fort Die Deutsche Golf Liga (DGL) für die Teams des Golf- Clubs St. Dionys ist beendet. Am letzten Spieltag im Golf- Club Am Sachsenwald gelang es der Damenmannschaft Dank ihrer geschlossenen Leistung, sich den Klassenerhalt in der Oberliga Nord 3 zu sichern. Elf Spielerinnen wurden während der fünf Spieltage von Kapitänin Angela Reukauf eingesetzt. Am Ende belegte das Team des Golf-Clubs Dionys den dritten Platz. Aufsteiger in die Regionalliga wurde das Team vom GC Am Sachsenwald. Denkbar knapp verpasste die Herrenmannschaft den Aufstieg in die Regionalliga. Letztlich fehlten fünf Schläge, um als Tagessieger den Aufstieg perfekt zu machen. Als verdienter Champion feierte das junge Team vom GC Am Sachsenwald den Aufstieg. Deren Golfer blicken zurück auf eine spielerisch ausgeglichene Saison. Verloren haben wir den Kampf um den Aufstieg am Heimspieltag, so St. Dionys-Head Professional Robert Maack. Auf der eigenen Anlage wurde bereits am ersten Spieltag mit mäßigen Ergebnissen nur Platz drei erspielt. Der Teamgeist über die Saison jedoch stimmte, betont Kapitän Christoph Deneke. So will die Truppe im nächsten Jahr einen neuen Anlauf für den Aufstieg unternehmen. Souverän gelang der Dionyser AK-35-Mannschaft die Qualifikation für das Final 8. Nach fünf Spieltagen belegte das Team einen verdienten zweiten Platz hinter den starken Spielern aus dem Golf-Club Hamburg Wendelohe e.v.. Die AK 50 spielte recht früh seine Deutsche Mannschaftsmeisterschaften (DMM) in Salzgitter/ Liebenstein. Zwei Runden Zählspiel (Vierer und Einzel) auf einer im O-Ton aller Spieler selbst. So manch einer entwickelte sich vom Taubsi zum Tauboss (Figuren aus der Pokémonwelt). Eine besondere Überraschung wartete an Bahn 9: Head-Greenkeeper Christian Steinhauser hatte sich einen Slalom-Parcours ausgedacht, den die Kinder bei einem kleinen Wettkampf mit dem Grünmäher zu meistern hatten. Letztlich hatten so nicht nur die Kinder und Jugendlichen jede Menge Spaß, sondern auch alle anderen Beteiligten. Es war eine Freude, die Entwicklung unseres Nachwuchses zu verfolgen und ihn mit vereinten Kräften zu unterstützen, so das Fazit der Professoren Robert Maack und Timo Blank. Foto: nh 19 schweren Wiese brachten am Ende den 4. Platz und den sicheren Klassenerhalt. Das von dem sehr engagierten Kapitän Holger Glasenapp angeführte Team wird im kommenden Jahr einen neuen Anlauf für den Aufstieg unternehmen. Dieser gelang in diesem Jahr dem Hamburger Land- und Golf- Club Hittfeld. Die im Lochspiel ausgetragenen Spiele der Golf Seniorenliga Nord AK 50 sorgten bei allen Teilnehmenden für viel Spaß und bescherten den Dionysern ein gutes Ergebnis. Bereits vor dem letzten Spieltag stand die Mannschaft von Kapitän Torsten Lehmann uneinholbar auf Platz 1 und ihr Aufstieg in die A-Gruppe fest. Die neue AK 65 um Kapitän Hans Rehfinger erspielte im ersten Jahr den sicheren Klassenerhalt in der Gruppe B der Hamburger Meisterschaften. Ob das Team den Sprung in die Gruppe A schafft, wird sich im nächsten Jahr herausstellen. Beide Teams der Golf Seniorenliga Nord 70+, angeführt von Peter Hebbel und Kristian Ehorn, stehen momentan noch im Wettspiel, ziehen aber bereits jetzt eine positive Bilanz zur Spielsaison So lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt bereits festhalten, dass alle Mannschaften den positiven Trend aus 2015 bestätigen. Vorstand, Trainer und Spieler werden auch in Zukunft zusammen an der sportlichen Ausrichtung des Clubs arbeiten und die Politik der kleinen Schritte vorantreiben. Wir liefern: Einrichtungskonzept Tresenanlagen Mobiliar Großküchentechnik Buffetanlagen Kälte- und Schanktechnik

20 20 Saison-Vorbereitung Bruce McAlister arbeitet an individuellen Schwungumstellungen. Fit durch den Winter GREEN wollte wissen: Wie lässt sich die dunkle Jahreszeit am besten nutzen? Fotos: ivw Mit der Abschlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio beginnt die Olympiade. Jene Zeit des Wartens auf die kommenden Sommerspiele. Sportler und potenzielle Olympioniken nutzen diese Zeit effektiv, denn nach Olympia ist vor Olympia genauso, wie bei uns Golfern. Ist die Golfsaison abgeschlossen, beginnt die Vorbereitung auf die kommende Saison. GREEN hat den Trainerstab der Golfanlage Schloss Lüdersburg gefragt, wie eine perfekte Saisonvorbereitung aussieht und wie die grauen matschigen Wintertage auf der Driving Range etwas unterhaltsamer gestaltet werden können. Da der Golfsport so abwechslungsreich ist, gibt es eine Vielfalt an Trainingsbereichen des eigenen Spiels: Arbeit am vollen Schwung, Verbesserung des Kurzspiels oder das Üben von Trouble-Shots, um beispielsweise auch bei unliebsamen Lagen auf dem Golfplatz den Weg zurück auf das Fairway zu finden. Golfprofessional Peter Dolan empfiehlt im Winter zu trainieren, wenn das Wetter es zulässt. Ziel ist, im Frühjahr direkt am Trainingsstand der vergangenen Saison anknüpfen zu können. Beim vollen Schwung sind dabei insbesondere fünf grundlegende Punkte zu berücksichtigen: 1. Korrekte Ausrichtung zum Ziel: Richtet man sich irrtümlich zu weit rechts oder links vom Ziel aus, sind verschiedene Schwungfehler die Folge. 2. Korrekter Griff: Wird der Schläger bereits vor dem Schlag verdreht und zu stark beziehungsweise zu schwach gegriffen, muss auf andere Weise ein Fehler mit einem weiteren Fehler kompensiert werden. 3. Der richtige Stand: Auf den richtigen Stand kommt es an. Wichtig ist beispielsweise zu kontrollieren, ob der eigene Körperschwerpunkt auf der Mitte der Füße liegt. 4. Die Ballposition zwischen den Füßen: Der Ball muss meist links von der Mitte sein. 5. Richtiger Abstand: Es ist auf den richtigen Abstand vom Körper zum Ball zu achten. Peter Dolan betont: Man kann ohne Routine spielen, aber es ist schwierig. Ebenso kann man versuchen, ohne Navigationssystem oder Landkarte Robert Walster zeigt, wie es nicht geht. Der Fehler: Das Gewicht ist rechts hinterm Ball. So ist es genau richtig: Die Nase ist in einer Linie mit dem Ball, das Gewicht eher links. Jason Crerar erklärt die Funktion des Lofts und das Flug-Roll-Verhalten von Pitching-Wedge bis Eisen 7. Auf den Stand kommt es an: Robert Walster im Bunkerschlag in Ausrichtung links von der Fahne.

21 Saison-Vorbereitung 21 Ihr Termin: 040 / Harburger Rathausstr. 29, Hamburg Parken Einfahrt Harburg Arcaden Sprechzeiten Mo.-Fr. 7:30-21h Ihre Privat-Sprechstunde 0800 / Erhalten Sie als Privat-Patient und Selbstzahler schnell Ihren Wunschtermin. Gern auch an Tagesrandzeiten. Jason Crerar demonstriert variables Landezonen-Training beim Chip. nach London zu fahren. Es ist möglich, aber sehr kompliziert und langwierig. Wenn diese fünf Aspekte berücksichtigt werden, führe das dazu, den eigenen Golfschwung immer wieder zu reproduzieren und konstanter zu werden. Diese und andere Grundlagen des Golfschwungs sollten mit dem eigenen Clubtrainer immer wieder kontrolliert werden. Die Golfanlage Schloss Lüdersburg etwa bietet für Rabbits und Rookies (Hcp ) jeden Sonnabend ein freies Training an. Der Golfprofessional Bruce McAlister trainiert im Winter auf kreative und abwechslungsreiche Weise mit seinen Schülern am vollen Schwung und geht auf individuelle Korrekturen ein. So kann es auch mal passieren, dass alternativ ein Baseballschläger zum Einsatz kommt, um mehr Schnellkraft in den Golfschwung einzubauen. Robert Walster und Jason Crerar von der Golfschule in Lüdersburg empfehlen, im Winter insbesondere das kurze Spiel zu trainieren. Dabei gilt: Wenn man putten kann, dann putten, wenn man chippen kann, dann den flachen Annährungsschlag Chip spielen und erst, wenn der hohe Pitch gespielt werden muss, dann sollte dieser ästhetisch schöne, aber risikoreiche Schlag ausgeführt werden. Jason Crerar weist darauf hin, den Chip mit verschiedenen Schlägern zu üben und dabei darauf zu achten, wo der Ball landet und wie weit er bis zur Fahne ausrollt. Bei dieser Übung werden Tees an den Grünrand gesteckt, die die geplante Landezone markieren. Damit wird das Flug-Roll-Verhalten nachhaltiger visualisiert. Grundsätzlich gilt die Faustregel: Ein Drittel fliegt der Ball und zwei Drittel rollt er aus. Dies variiert von Schläger zu Schläger. Zusätzlich wirken sich Festigkeit und Geschwindigkeit des Grüns auf das Flug-Roll-Verhalten aus. Robert Walster erklärt, wie der Pitch funktioniert: Ganz wichtig ist dabei die Beschleunigung durch den Ball. Viele Schüler tendieren versehentlich dazu, nur bis zum Ball zu schlagen, verlangsamen ihren Schwung und hacken in den Boden. Um das zu vermeiden, muss mutig zum Ziel geschwungen werden. Tipp: Gewicht auf der linken Körperseite, erst den Ball treffen, dann den Boden. Ein Drittel Rückschwung, zwei Drittel Durchschwung. Ein Schlag, vor dem die meisten Anfänger am meisten Respekt haben, ist der Bunkerschlag. Solange der Boden noch nicht gefroren ist, kann dieser Schlag im Winter ideal trainiert werden. Dabei richtet man sich deutlich links vom Ziel aus, der Schläger ist geöffnet und zeigt Richtung Fahne. Robert Walster betont: Ganz wichtig beim Bunker ist, beim Schlag durch den Ball zu beschleunigen und bis zu einem vollen Finish durchzuschwingen. Nun gibt es keine Ausreden mehr für die Saison 2017: Üben, üben, üben. ivw Sport- Verletzung? Schnelle Termine und Befunde. Hermannstr. 22, Hamburg Parkhaus Hermannstr. 9 Sprechzeiten Mo.-Fr. 7-21h, Sa. 8-15h schnelle Notfallbefunde! Ihr Termin: 040 / Ihre Privat-Sprechstunde 040 / Erhalten Sie als Privat-Patient und Selbstzahler schnell Ihren Wunschtermin. Gern auch an Tagesrandzeiten.

22 22 Golf und Philosophie Über den Homo ludens auf dem Golfplatz Philosophie und Golf eine Annäherung Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Friedrich Schiller Die lateinische Bezeichnung Homo ludens der spielende Mensch meint, der Mensch entwickele seine Fähigkeit über das Spiel. Die individuell während des Spiels entdeckten Eigenschaften und dabei gemachten Erfahrungen werden zu der im Spieler angelegten Persönlichkeit. Mit anderen Worten: Spiel und Sport formen Charaktere. Auf dem Golfplatz werden nicht nur Spieler-Persönlichkeiten geformt, sondern auch enttarnt. Nicht selten passiert während einer Turnierrunde, dass der nur flüchtig bekannte Clubkollege gar nicht ruhig und freundlich ist, wie noch vor Bahn 1 angenommen. Plötzlich wird während der Runde das gesamte Jargon widriger Schimpfwörter ausgereizt und auch der Golfschläger fliegt quer über das Fairway. Bereits im 18. Jahrhundert vertrat der Dichter und Philosoph Friedrich Schiller in seinen Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen die These: Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Schiller zufolge sei allein das Spiel die menschliche Leistung, die die Ganzheitlichkeit der menschlichen Fähigkeiten hervorbringe. Zeige mir, wie Du spielst... Der Philosoph spricht sich gegen die Mechanisierung und Spezialisierung von Lebensabläufen aus und betont die Bedeutung des Spiels. Auf dem Golfplatz mechanisieren wir zum Schutz vor dem eigenen Selbst einige Bewegungsabläufe. In der sogenannten Pre-Shot-Routine, unmittelbar vor dem Golfschlag, wird unsere Handlung in einen unbewussten Ablauf verschiedener Handlungsmechanismen eingewoben. Durch die regelmäßige Wiederholung bestimmter Bewegungsabläufe vor einem Golfschlag begeben wir uns in einen Tunnel, der uns kurz aus der Gegenwart herauszieht, um ungestört von äußeren Einwirkungen den Golfschlag planmäßig und konzentriert auszuführen. In

23 Golf und Philosophie 23 Inmitten der Natur wird für Golfer ein besonderes Lebensgefühl erfahrbar. Fotos (4): ivw Anlehnung an Goethe kann über das Spielverhalten auf dem Golfplatz gesagt werden: Zeig mir, wie Du spielst, und ich sage Dir, wer Du bist. Man könnte so weit gehen, zu sagen, dass erst im Spiel die wahre Natur des Menschen hervortritt. Der draufgängerische Tin-Cup-Spieler oder der Ich leg hier mal vor -Typ, der faire Sportsmann oder der Psycho-Spielchen- Experte ( Atmest Du eigentlich ein beim Rückschwung? ). Neben Friedrich Schillers Theorie zum Spielzustand verfügt der Mensch über einen Trieb zum besonderen Erlebnis. Im Spiel vereinen sich die beiden Triebe von Spieler und Mensch. Im Moment des Spielens wird ein Lebensgefühl erfahrbar, was sich insbesondere bei der naturnahen Sportart Golf immer wieder zeigt. Während der Saison schlägt der Golfspieler auf einigen Golfanlagen zwischen Kanada-Gänsen, Enten, Schwänen und Nutrias seinen Ball in Richtung der Fahne. Wenn dann auch noch bei Sonnenuntergang der Himmel in violettes Licht getaucht wird, meint man, der Natur ganz nah zu sein. Die Natur wird zum Event. Inmitten der Natur zeigt sich der Spielertyp im Kampf gegen sich selbst, andere Mitbewerber und gegen die Natur. ivw

24 24 Green Eagle Golf Courses Internationalen Standard erreichen Weitere Umbaumaßnahmen von fünf bis sechs Grüns für höchstes Niveau Green Eagle möchte noch einzigartiger werden, seinen Mitgliedern und Gästen neue Herausforderungen bieten sowie sich für die kommenden Jahren weiter als ein möglicher Austragungsort für internationale Turniere vorbereiten. Deshalb wurde entschieden, in Zusammenarbeit mit European Golf Design, noch vor der kommenden Wintersaison weitere fünf bis sechs Grüns umzugestalten. Hierbei geht es in erster Linie darum, die Grüns noch schneller zu machen, neue Strategieansätze beim Spiel der entsprechenden Bahnen sowie zusätzliche Fahnenpositionen zu erhalten. Nach dem über den Sommer bereits das Grün 7 komplett umgebaut wurde (siehe dazu Seite 24) haben im September weitere Arbeiten begonnen, damit alle Grüns pünktlich zur kommenden Saison im April 2017 wieder bespielbar sind. Um dies zu schaffen wurde der komplette Grünrasen per Hand abgesodet, die Grünflächen wurden flacher modelliert und das Grün wieder per Hand aufgesodet. Dieses Vorgehen ist enorm zeit- und kostenintensiv sowie erfordert es sehr viel Erfahrung, Ausdauer und Fotos (10): nh Leidenschaft der Crew. Begonnen wurde Mitte September mit dem Umbau des 11. Grüns. Weiter geht es dann mit dem Grün 9 und dem Grün 4. Voraussichtlich ab Mitte Oktober bis zum Saisonende (je nach Wetter) können dann eventuell nur noch 9 Loch bespielt werden. Die Greenkeeper pflegen während der Bauarbeiten provisorische Grüns im Approach (Fahne im Fairway), somit kann der Nord-Course auch weiterhin täglich bespielt werden. Vorgabenwirksames Spiel ist dieses Jahr auf dem Nord-Course dann allerdings leider nicht mehr möglich. Auch ergeben sich während der Umbauarbeiten folgende Änderungen im Turnierkalender: Oktober Das Come together wurde vom 15. auf den 16. Oktober verschoben. Das Endjahresmatchplay- Turnier findet am 23. statt. Der Green Eagle Cup am 23. Oktober wurde abgesagt. Sollten noch weitere Änderungen im Turnierkalender nötig sein, sind diese der Webseite der Golfanlage zu entnehmen:

25 Green Eagle Golf Courses 25 Bahn 7 des Nord Courses neu eröffnet Drei Monate Bauzeit für den Komplett-Umbau Clubmeister 2016 Herren Damen Christoph Kattner 220 Schläge Hcp -0,7 Marietta Gocke 271 Schläge Hcp -10,4 Nach nur drei Monaten Bauzeit wurde am 30. August das neue Grün der 7. Bahn (Par 4) des Nord Courses der Golfanlage Green Eagle Golf Courses in Winsen wiedereröffnet. Hierbei wurde in erster Linie der extreme Slope (Schwierigkeitsgrad) des 7. Grüns verringert. Am 10. Mai begannen die Umbauarbeiten des alten Grüns mit dem Absoden. Danach wurde das Grobplanum erstellt und die Rasentragschicht des neu ondulierten Grüns aufgebracht. Es folgten die Saatvorbereitungen und die Einsaat sowie der Bau der Grünumgebung. Bereits nach zwei Wochen konnte wieder eingesät werden und es hieß, auf gutes Wetter zu hoffen und zu warten, bis der Rasen wächst. Jungsenioren Ralf Lühmann 236 Schläge Hcp -4,2 Senioren Erfahrene Mannschaft Dies alles gelang uns nur deshalb in so kurzer Zeit, weil wir eine äußerst erfahrene Greenkeeper-Mannschaft haben, die täglich äußerst professionell an dem neuen Grün Marc Herbert 165 Schläge Hcp -9,1 und der kompletten 42-Loch- Anlage arbeitet. Herzlichen Dank dafür, heißt es dazu seitens der Geschäftsführung der Green Eagle Golf Courses. Nun ist das 7. Grün wieder bespielbar. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, sich selbst von dem tollen Ergebnis des Umbaus zu überzeugen. Vorab kann man sich den Umbau auch auf dem Youtube- Kanal des Golfclubs, Stichwort Green Eagle Golf Courses, im Internet anschauen: Während der Arbeiten wurde ein Zeitraffer-Film gedreht. Seniorinnen Dorothee Behme 188 Schläge Hcp -14,4 Senioren (AK 65) Lucas Keute 182 Schläge Hcp -13,5 Green Eagle Golf Courses Radbrucher Straße Winsen Telefon (04171) Greenfee* 18 Loch Süd-Course (Hcp. -54) Nord-Course Greeneagle.de/Greenfee-boerse belegungs- und wetterabhängig Mo. bis Fr.: bis 50 Euro Sonnabends: bis 70 Euro Sonntag und Feiertage: bis 80 Euro Par-3-Course (Tages-Fee) Mo. bis Fr.: 15 Euro WE und Feiertage: 20 Euro Jugendliche und Studenten erhalten auf allen Plätzen eine Ermäßigung von 50 Prozent Rangefee* 5 Euro Mitglieder anerkannter Clubs nutzen die Range kostenlos * verbindlich für 2016 Unterricht Clive Haycock, Andrew Elliot, Malcolm Grogan Telefon (04171) Einzelstunde: 45 Min. / 45 Euro Auf einen Blick + + Clubausweis erforderlich: auf dem Süd-Course und dem Nord-Course + + Reservieren von Startzeiten erforderlich: auf dem Nord-Course + + VCG-Mitglieder gerne gesehen + + Driving Range + + Überdachte Abschlagboxen + + Putting-Green mit Übungsbunker + + Pitching-Green + + Restaurant + + Umkleideräume mit Dusche + + Kinderspielplatz im Club + + Leihschläger, rechts + links + + Trolleys ausleihbar + + Golf-Carts verfügbar Platzdaten Süd-Course 18 Holes Par 72 Herren: 6033 Gesamtlänge 73,3 CR, 135 Slope Damen: 5183 Gesamtlänge 74,4 CR, 130 Slope Nord-Course 18 Holes Par 73 weiß: 7173 Gesamtlänge 78,5 CR, 150 Slope gelb: 6648 Gesamtlänge 76,1 CR, 138 Slope blau: 5999 Länge Par 72 72,3 CR (Herren) 132 Slope 78,9 CR (Damen) Par Slope rot: 5400 Gesamtlänge 75,0 CR, 136 Slope

26 26 Eine Runde Golf mit Krach für mehr Ausgeglichenheit Robert Jobski gewinnt mit Military Golf Team Bronze bei der WM Was haben Rennrodler Georg Hackl, Eisschnellläuferin Claudia Pechstein und Beach-Volleyballerin Kira Walkenhorst gemein? Sie alle sind Sportsoldaten. Doch gibt es auch golfspielende Sportsoldaten? Die Antwort lautet Ja. Der 9. Oktober 2009 war für die Sportart Golf ein historischer Tag. Nach einer olympischen Auszeit von 112 Jahren beschloss das Internationale Olympische Komitee, auch golfspielende Olympioniken wieder ans Tee gehen zu lassen. Seit dem Bekanntwerden dieser Entscheidung konnten somit auch Golfer in die Sportfördergruppe der Bundeswehr aufgenommen werden, um von den staatlichen Förderprogrammen zu profitieren. Im Military Golf Team Germany trainieren und spielen Soldaten aus ganz Deutschland Golf. Unter Schirmherrschaft des weltweiten Militärsportverbands CISM (Conseil International du Sport Militaire) wurden dieses Jahr zum zehnten Mal die CISM-Militärgolfweltmeisterschaften ausgespielt. Austragungsort war vom 28. August bis 4. September der niederländische Golfclub Houtrak bei Amsterdam. Unmittelbar vor der Militärgolfweltmeisterschaft, trifft sich GREEN-Mitarbeiterin Isabel von Wilcke mit einem der Spieler des Golf-Nationalkaders der Bundeswehr: Robert Jobski. Während beide den Lakes Course der Golfanlage Schloss Lüdersburg spielen, berichtet Robert Jobski, bereits als Siebenjähriger leidenschaftlich gerne Golf gespielt zu haben. In der Pubertät hatte ich keine Lust mehr auf Golf. Bin aber heute dankbar, dass meine Eltern mich weiterhin zum Golfspiel ermutigt haben. Denn was gibt es Tolleres, als Golf? So war es Jobski möglich, sich beinahe auf ein Scratch- Handicap runter zu spielen. Seit vielen Jahren ist er fester Bestandteil der Clubmannschaft des Golf-Clubs St. Dionys. Nach dem Abitur verpflichtete sich Robert Jobski für 23 Monate bei der Bundeswehr und wurde Hauptgefreiter. Im Anschluss EINE RUNDE GOLF MIT Robert Jobski Vor der WM prognostizierte Robert Jobski: USA, Brasilien und Pakistan sind starke Gegner. Dennoch ist das Motto des Military Golf Teams Germany von höchster Priorität: Friendship through Sport. Durch Teamgeist und Gemeinschaftssinn möchte sich das deutsche Team in der Weltspitze des militärischen Golfsports etablieren. Bei der CISM spielen sechs Golfer einer Nation jeweils vier Runden Zählspiel. Einige Teams hatten mehr Pros als Amateure im Team. So wurden die Brasilianerinnen von der ehemaligen deutschen Kaderspielerin, LET Tour -Proette und Olympiateilnehmerin Miriam Nagel vertreten. Brasilien setzte sich in allen Wertungen schnell ab. Pakistan sichert sich mit elf Schlägen Vorsprung die Silbermenahm er ein Handel- und Logistik-Studium an der Fachhochschule Suderburg auf und befindet sich mittlerweile im fünften Semester. Als Reservist unterstützt er das Military Golf Team nach wie vor und schließt eine weitere Verwendung bei der Bundeswehr nach seinem Studium nicht aus. Robert Jobski wirkt ruhig und ausgeglichen. Während er seinen Drive sauber Mitte Bahn 1 schlägt, berichtet er, wie er sich für das WM-Team qualifiziert hat: Der Sichtungstermin fand Oben: Robert Jobski auf dem Weg zur Runde mit GREEN-Reporterin Isabel von Wilcke. Rechts: Keep calm and play Golf ist ein passendes Motto für den ausgeglichenen Reservisten. Fotos (4): ivw im April bei Schnee und Hagel in St. Leon Rot statt. Ihm gelang die Qualifikation. Kein Wunder, dass St. Leon Robert Jobskis Lieblingsplatz ist. Die WM ist für ihn kein Neuland: 2014 hat er bereits unter deutscher Flagge im Königreich Bahrein aufgeteet. Vor zwei Jahren belegte das deutsche Team mit nur drei Schlägen Rückstand den undankbaren vierten Platz. Dieses Jahr lautet das Ziel mindestens Bronze, erklärt Jobski. Isabel von Wilckes Flightpartner scheint während der Pre-Shot- Routine nichts aus der Ruhe zu bringen. Das liegt am Training mit meiner Mutter, berichtet Jobski, die hat früher immer während des Schlagens Krach gemacht, um mich gegen äußere Einwirkungen abzuhärten. Es hat ganz offensichtlich geholfen. Am achten Tee erinnert sich Robert Jobski zurück, wie alles begann: Früher musste ich mich für den Driver immer ganz weit links ausrichten, um über das Wasser zu kommen. Heute schlägt er lässig Mitte Bahn, überquert problemlos das Wasserhindernis an seiner längsten Stelle und legt seinen Drive auf 70 Meter bis zum Grün.

27 Eine Runde Golf mit 27 Abschlag Loch 8: Als kleiner Junge musste Robert Jobski sich links ausrichten, um über das Wasser spielen zu können. Heute schlägt er den Drive lässig über das große Wasserhindernis. Die harmlosere Variante läuft am rechten Ufer entlang. daille. Bei einer Hitzeschlacht entwickelte sich ein Kopf-an- Kopf-Rennen mit den USA um Bronze. Für die ersten drei Spieltage bringt Robert Jobski drei Mal eine 77 (5 über Par) ins Clubhaus. Seine Teamkameraden spielten Runden von 67 bis 86. Jeder Schlag zählt. Das Military Golf Team Germany gewinnt gegen die USA das Papier-Stechen und landet auf dem dritten Platz des Siegertreppchens. Da zeigt sich mal wieder, wie wichtig im Zählspiel jeder einzelne Putt ist, so der zufriedene Teamkapitän André Frackowiak über die Leistung seiner Golf-Sportsoldaten. Danke für die schöne Runde, Robert Jobski, und Gratulation zu Bronze. ivw Robert Jobski Beruf: Student, derzeit Reservist, Mitglied des Military Golf Team Germany Alter: 24 Handicap: -1,5 Heimatclub: Golf-Club St. Dionys Ruhig und konzentriert: Robert Jobski beim Lesen der Putt-Linie. B&K GmbH & Co. KG Freude am Fahren BMW DYNAMICS. WENIGER VERBRAUCH. MEHR FAHRFREUDE. Leasingangebot: * BMW 118i in limitierter B&K Ausstattungsvariante Black Belt 100 kw (136 PS), Schwarz uni, 18 LM-Radsatz, Multi- 2 0,00 EUR ** * 199,00 EUR STÄRKER. ELEGANTER. SCHNELLER. B&K GmbH & Co. KG

28 28 Stefan Weißenberg Profi Jeremy Robinson gibt seinem Amateur-Flightpartner Stefan Weißenberg wertvolle Tipps. Fotos: bo (3), nh (2) Bälle suchen mit den Hochkarätern Lüneburger Stefan Weißenberg gewinnt Teilnahme am Pro-Am-Turnier Winstongolf Senior Open Einmal mit den Profis eine Runde gehen? Gar mit einem Masters-Sieger gemeinsam auf dem Platz stehen? Diesen Traum können sich Amateur- Golfer bei sogenannten Pro- Am -Turnieren verwirklichen. Doch nicht jeder hat das nötige Kleingeld dafür übrig. Rund Euro kostet es beispielsweise, bei den Winstongolf Senior Open im mecklenburgvorpommerschen Vorbeck nahe des Schweriner Sees mitzuspielen, dem einzigen Turnier der European Senior Tour auf deutschem Boden. Auch Stefan Weißenberg würde sich die Teilnahme nie von sich aus leisten. Muss er aber auch nicht. Denn er hat sie gewonnen. Im Frühjahr nahm der Lüneburger an einer Facebook-Verlosung eines großen Golfmagazins teil. Ich hatte sie schon gar nicht mehr auf dem Radar, da kam Golfplatz-Fakten 18-Loch-Linksplatz Par 72 ab Handicap -36* (Gäste) Greenfee 18 Loch: 120 Euro 9 Loch: 70 Euro plötzlich die Nachricht, dass ich gewonnen habe, erzählt Weißenberg, für mich als Amateur war das eine ganz große Nummer, das Highlight der fünf Jahre, die ich jetzt mittlerweile Golf spiele. Die Winstongolf Senior Open Anfang Juli zählt nicht nur zu einem der höchstdotierten Turniere, sondern ist auch hochkarätig besetzt. Dieses Jahr traten neben Golfidol Bernhard Langer 19 Spieler aus den Top 20 der European Senior Tour Order of Merit wie Peter Fowler, Barry Lane, Paul Wesselingh und Publikumsliebling Ian Woosie Woosnam an. 60 Professionals und 60 Amateurspieler bestritten in Pro-Am- Flights jeweils zwei 18-Loch- Runden zum ersten Mal auf dem mehrfach prämierten Winstonlinks Course. Kreiert von Golfplatz-Architekt David J. Krause, ist der Inland-Linksplatz den schottischen Dünenlandschaften am Meer nachempfunden. Bis zu zehn Meter hohe Dünen, die sich imposant vor den Wäldern auftürmen, eine karge Bepflanzung mit Ginster und Heidekraut sowie tiefe Sandkuhlen prägen das einmalige Bild dieses Golfplatzes, der wiederholt als bester deutscher Golfplatz ausgezeichnet worden ist. Tiefenentspannte Profis Ganz nah an den Professionals für Stefan Weißenberg ein unvergessliches Erlebnis. Und ganz anders als erwartet. Sehr nervös ging er am ersten Tag mit Gary Marks an den Start, doch schon nach zwei, drei Löchern legte sich seine Aufregung, und am zweiten Tag im Flight mit Jeremy Robinson hatte sich der Lüneburger frei gespielt. Was nicht zuletzt an der Zugewandtheit der beiden Profis lag, die trotz des Gesamtpreisgeldes von Euro, das vergeben wurde, die Ruhe selbst gewesen seien. Die waren super nett und völlig entspannt, berichtet Weißenberg, haben sogar die Bälle mitgesucht und mich zwischendurch auch mal aufgebaut und mir Tipps gegeben. Wie zum Beispiel, das eigene Spiel zu spielen, was der andere macht, ist erstmal uninteressant, und nichts mit Gewalt zu erzwingen: Wenn der Profi 240 Meter spielt, heißt das noch lange nicht, dass ich da auch hin muss. Das Finale bestritten dann die Profis unter sich und Weißenberg genoss den Sonntag als Zuschauer gemeinsam mit den rund Besuchern. Den Siegerpokal in den Händen hielt letztlich der Schotte Andrew Oldcorn. Er besiegte in einem Stechen auf Bahn 18 den Engländer Paul Broadhurst, mit dem er zuvor mit 208 Schlägen nach drei Turniertagen gleichauf lag. Bernhard Langer verpasste mit nur einem Schlag mehr den spannenden Kampf um die Trophäe. Er belegte gemeinsam mit Peter Fowler (Australien) und Magnus P. Atlevi (Schweden) den dritten Turnierplatz. mi Stefan Weißenberg am Turnier- Pokal.

29 Golfanlage Schloss Lüdersburg Golfheimat zum Wohlfühlen Individuelle Mitgliedschaften bieten auf Schloss Lüdersburg viel Freiheit Zeiten ändern sich. Das Freizeitverhalten der Menschen ist heutzutage völlig anders als noch vor wenigen Jahren, sagt Alexander Freiherr von Spoercken, Hausherr auf Schloss Lüdersburg. Es ist flexibler und schnelllebiger geworden. Daran müssen sich die Clubs orientieren. Die Antwort von Schloss Lüdersburg sind Angebote, die sich an den Wünschen der Golfspieler orientieren nicht umgekehrt. Schloss Lüdersburg bietet deshalb mit seinen zwei Meisterschaftsplätzen Old Course und Lakes Course nicht nur unvergessliche Spielerlebnisse, sondern neben Platzreifekursen vor allem individuelle Mitgliedschaften. Das System ist einfach: Zur sogenannten Basis-Mitgliedschaft wird ein passender Baustein hinzu gebucht. Zur Auswahl stehen ein Wochentags-, ein After-Work- oder ein Wochenend-Spielrecht und als Top-Angebot das Rundum-Sorglos-Paket Golf unlimited. Doch damit nicht genug. Jedes neue Mitglied wird mit einem Begrüßungsgeschenk nach Wahl willkommen geheißen, beispielsweise der Train & Play Starter Box für Einsteiger und Gelegenheitsgolfer. Besonders attraktiv für Anfänger und Absolventen eines Platzreifekurses ist der Rabbits & Rookies -Club, vom europäischen Golfunternehmer- Verband EGCOA als Bestes Zukunftskonzept des Jahres 2016 ausgezeichnet. Er bietet Golfnovizen bis Handicap 36 einmal in der Woche kostenlos Trainerstunden beim Pro und Einsteiger-Turniere. Auch eine Flightpartner-Börse gehört dazu. Foto: nh Golfanlage Schloss Lüdersburg GmbH & Co. KG Lüdersburger Straße Lüdersburg Telefon (04139) info@schloss-luedersburg.de Greenfee Mo. bis Do.: 55 Euro/Tag Fr. bis So.: 70 Euro/Runde Rangefee 15 Euro/Tag Specials: EDS-Flatrate: unbegrenzt EDS-Runden spielen bis für 35 Euro pro Person zzgl. Greenfee Informationen: Unterricht Jason Crerar, Peter Dolan, Robert Walster (jeweils 55 Euro/Stunde), Bruce McAlister (65 Euro/Stunde) 29 Die Lüdersburger Clubmeister (v. l.): Ursel Dickow, Helga Malso, Heidemarie Wegener, Oliver Wolde, Gabriele Schmidt, Kerstin Carydis, Dr. Henning Rosenfeld, Udo Glabbart, Stefan Lange, Caroline Petersen, Ludwig Petermann, Paul Ahle und Gerhard Herold (Spielleitung). Fotos: nh Clubmeister 2016 Herren Dr. Henning Rosenfeld 241 Schläge Hcp -4,0 Senioren Stefan Lange 179 Schläge Hcp -12,2 Die erste ELCORE Ab sofort mit bis zu Förderung Brennstoffzelle in Lüneburg - Reduzieren Sie Ihre Energierechnung (bis zu 1300 Euro im Jahr*) - Inves eren Sie in die Zukun stechnologie Anlagenkosten ca / Förderung - Produzieren Sie Wärme & Strom in einem Gerät bis zu 2400 Kw/h Strom Kw/h Wärme Machen Sie sich unabhängiger Damen Kerstin Carydis 180 Schläge Hcp -14,5 Seniorinnen Heidemarie Wegener 204 Schläge Hcp -21,8 *abhängig von Verbrauchswerten und Energiepreisen Mühlenkampsweg Barnstedt Tel / info@haustechnik-will.de heizung sanitär energie haustechnik Das Will ich auch!

30 30 GreenDay 1 Wunderschöner Golfta Day im Golfclub Bad Bevensen An diesem Golftag hat alles gepasst. Rund 70 Kunden, Geschäftsfreunde und CleverKarte-Inhaber der Landeszeitung spielten im Juli zum neunten Mal beim traditionellen GreenDay der Landeszeitung. Die Greenkeeper präsentierten die phantastisch gepflegte Golfanlage im Bad Bevenser Ortsteil Secklendorf in olympischer Form. Die 18 komplett unterschiedlich gestalteten Bahnen waren für die meisten Golfer nach rund fünf Stunden geschafft. Dazu kam schönstes Sommerwetter. So machte das Golfen richtig Spaß. Von der ersten bis zur letzten Minute stand neben den sportlichen Leistungen und die waren mehr als beeindruckend der Spaß Fotos links: (von links nach rechts) 1. Dieter Borchardt, Isabel von Wilcke, Jens-Peter Hecht, Harald Dörschel 2. Peter Klaus Müller, Annemarie Barth, Iven Adank, Emmo Lempert 3. Henning und Dr. Uta Zühlsdorff, Martina und Horst Neben 4. Heinz-Dieter Gregor, Dr. Marianne Bartsch, Dr. Waltraut Maronde, Fred Bartsch 5. Frank Elsner, Thomas Müller, Heiko Berner, Jürgen Lodders 6. Michael und Christiane Kolaschinsky, Giselind und Ronald Zacharias 7. Elke Scholze, Matthias Schulz, Dr. Alwin Scholze, Christoph Langenbucher 8. Oliver Rehbein, Marcus Freudenreich, Jürgen Gödecke, Torsten Futh 9. Griseldis Spang, Olaf Warnecke, Marion und Reiner Fischer

31 GreenDay 31 g in Secklendorf 12 im Vordergrund. Im Clubhaus wartete am Abend ein köstliches Buffet. LZ-Verleger Wolf Christian Bergmann, GREEN-Produkt- Manager Dieter Borchardt und der Investor der Anlage, Günther Held, freuten sich über einen gelungenen Sporttag. Weitere Fotos vom Turnier sind im Internet zu finden unter Die Gewinner gespielt wurde 2er-Scramble nach Stableford 1. Brutto: Annemarie Barth, Emmo Lempert, 30 Pkt. 1. Netto Klasse A: Carina Dücker, Thomas Cordes, 54 Pkt. 2. Netto Klasse A: Christa u. Uwe Meyer, 51 Pkt. 3. Netto Klasse A: Iven Adank, Peter Klaus Müller, 49 Pkt. 1. Netto Klasse B: Thomas Müller, Frank Elsner, 55 Pkt. 2. Netto Klasse B: Renate und Thomas Niecke, 53 Pkt. 3. Netto Klasse B: Marianne Braucks-Rochlitz, Thomas Rochlitz, 52 Pkt. 1. Netto Klasse C: Hans-Joachim Bolloni, Karl-Heinz Kampner, 60 Pkt. 2. Netto Klasse C: Griseldis Spang, Olaf Warneke, 60 Pkt. 3. Netto Klasse C: Stefan Conrad, Frank-Oliver Niehus, 54 Pkt. Nearest to the pin: Jürgen Gödecke, 1,5 Meter Nearest to the Bottle: Thomas Rochlitz, 8,9 Meter Longest Drive Herren: Iven Adank Fotos rechts: (von links nach rechts) 10. Jack Blecker, Peter Luths, Rolf Spang, Wolf Christian Bergmann 11. Karl Heinz Kampner, Hans Bolloni, Jochen Rühmling, Günter Gauger 12. Thomas und Renate Niecke, Kurt Kleb, Bernd Hübner 13. Hans-Jochen Tillack, Peter Dahlmeier, Christa und Uwe Meyer 14. Thomas Rochlitz, Manuela Potz, Marianne Braucks-Rochlitz, Matthias Hermann 15. Hartwig und Birgit Henning, Ursula und Uwe Rollert 16. Sven Hendryk Spohler, Holger Wendt, Stefan Conrad, Frank-Oliver Niehus 17. Jürgen und Bärbel Hoffmann, Carina Dücker, Thomas Cordes 18. Winfried Zempel, Hans-Dieter Schröder, Dieter Pfeiffer, Greenkeeper Helmut Krützmann Fotos: Enno Friedrich/nh

32 32 Golf- & Country- Club Brunstorf Am Golfplatz Brunstorf Telefon (04151) Telefax (04151) Info@Golfclub-Brunstorf.de Greenfee Mo. bis Fr.: Euro Sa./So.: Euro Rangefee Mo. bis Fr.: 7,50 Euro Sa./So.: 10 Euro Ermäßigungen Sunset (ab 18 Uhr), 40/50 Euro Studenten bis 25 Jahre: Championship Course (18 Löcher): 30/40 Euro Championship Course (9 Löcher): 20/25 Euro Golfplatz Brunstorf Süd: 20/25 Euro Unterricht 2 Pros, Buchung über Sekretariat Golf- & Country-Club Brunstorf Sportlicher Höhepunkt in Brunstorf Bin Zhou-Miller und Marc-André Nickel sichern sich Meistertitel Anfang September war es wieder soweit: Der sportliche Saisonhöhepunkt wurde ausgespielt. Bei den Clubmeisterschaften waren alle Favoriten vertreten, aber es hatten sich auch viele Teilnehmer angemeldet, bei denen der olympische Gedanke im Vordergrund stand. Und das ist gut so. Sonnabend wurden zwei Runden von den Abschlägen gelb/rot gespielt und aufgrund der guten Durchgangszeiten ging es zwischen den Runden ruhig zu. Sonntag sollten die besten 21 Herren und neun Damen an den Start gehen, diesmal von den Abschlägen weiß und blau. Ein Blick auf das Wetterradar ließ Schlimmes befürchten. Die ganze Nacht regnete es mäßig, doch der Platz vertrug das Wasser gut, nur einige Bunker waren überschwemmt. Bei den Damen war die Entscheidung schon vor der Bahn 18 gefallen und die neue Meisterin 2016 Beinahe hätte der Regen den Clubmeisterschaften einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch am Sonntag schien wieder die Sonne. Fotos (9): nh heißt Bin Zhou-Miller, gefolgt von Nicole Schadwell und der Vorjahresmeisterin Tanja Hansen. Bei den Herren fiel die Entscheidung mit dem letzten Schlag. Während Marc-André Nickel am letzten Loch einen langen Putt zum Par statt zum Boogie versenkte, verlor der lange führende Kelvin Fritzler zwei Schläge auf dem Weg zum Grün. Das hätte für das Stechen gereicht. Aber dann kamen auf dem Grün auch noch zwei zusätzliche Schläge dazu: Der neue Meister heißt Marc-André Nickel. Auf Platz zwei folgte Kelvin Fritzler. Dritter wurde schlaggleich mit ihm Benedikt Lorberg. KURT-HENNING GERHARD RECHTSANWALT U. NOTAR Clubmeister 2016 Herren Marc-André Nickel 243 Schläge Hcp -4,3 Senioren (AK 50) Christian Thiemann 173 Schläge Hcp -9,5 VERTRAGSANWALT HANNO HUIJSSEN CHRISTIAN STOCKFISCH RECHTSANWÄLTE LÜNEBURG, AM SANDE FAX kanzlei@gerhard-partner.de Damen Bin Zhou Miller 271 Schläge Hcp -9,3 Senioren (AK 35) Kai Vullgraf 158 Schläge Hcp -6,3 Seniorinnen (AK 35) Nicole Schadwell 173 Schläge Hcp -9,9 Seniorinnen (AK 50) Christina Wienholz 168 Schläge Hcp -5,9 Senioren (AK 65) Hartwig Ahlers 180 Schläge Hcp -11,2 Seniorinnen (AK 65) Antje Mönnich 191 Schläge Hcp -16,9

33 Golf Club Buchholz-Nordheide Mädchen kämpfen um DM-Titel Golf Club Buchholz-Nordheide richtet Meisterschaften aus Bei sonnigem Wetter war der Golf Club Buchholz im September Ausrichter der deutschen Mädchen-Meisterschaften, die in jeder der drei Altersklassen erstklassiges Golf hervorgebracht haben und mit Anastasia Mickan eine Gesamtsiegerin fand, die in dieser Saison einfach nicht zu bremsen war. Alle drei Siegerinnen und auch DGV-Turnierdirektor Sven Hahnl bedankten sich in ihren Reden bei dem Team des Golfclubs für die lockere und äußerst gastfreundliche Atmosphäre. Und der GC Buchholz-Nordheide kann nach der Ausrichtung der Damenmeisterschaft im Jahr 2000 nun auf ein weiteres Turnier großen Kalibers zurückschauen. Anastasia Mickan (G&LC Berlin-Wannsee) gewann bei den Mädchen die AK 18 sowie den Titel der Deutschen Jugendmeisterin. In der AK 16 Die drei DM-Titelträgerinnen der Altersklassen 14, 16 und 18: Hannah-Leonie Karg, Anastasia Mickan und Paula Kirner. Fotos: nh siegte Hannah-Leonie Karg (Hamburger GC) im Stechen gegen Lydia Volkmer (G&LC Berlin-Wannsee). In der AK 14 servierte Paula Kirner (Kiawah GC Riedstadt) eine starke Finalrunde und gewann ihre Altersklasse mit satten zwölf Schlägen Vorsprung. In der Wertung für den Titel der Deutschen Jugendmeisterin ging es deutlich enger zu. Zwar gewann Mickan auch diesen Titel, die Marge zu den Siegerinnen der weiteren Altersklassen war dabei allerdings sehr eng. Hannah-Leonie Karg lag mit nur einem Zähler Rückstand auf Platz zwei. Auch Paula Kirner, Meisterin der AK 14, lag lediglich zwei Schläge hinter Mickan. Golf Club Buchholz-Nordheide 33 An der Rehm Buchholz Telefon (04181) Telefax (04181) gc-buchholz@t-online.de Greenfee Montag bis Freitag: 55 Euro Wochenende / Feiertag: 65 Euro Rangefee 10 Euro Sundowner (ab 17 Uhr) halbes Greenfee wochentags und am Wochenende Ermäßigung: Jugendliche und Studenten bis 27 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung Unterricht Scot Gilmour, (0160) Torben Walter, (0172) Pro Shop: Telefon (04181) Min./ 45 Euro Clubmeister 2016 Herren Lennart Hagedorn 228 Schläge Hcp -3,8 Seniorinnen (AK 50) Claudia Leis- Bendorff 261 Schläge Hcp -12,2 Auch Reparatur und Wartung Ihrer Fenster Damen Dorothea Dierks 233 Schläge Hcp -4,1 Senioren (AK 65) Reinhard Madaus 259 Schläge Hcp -10,8 Jungsenioren Jan Keitel 229 Schläge Hcp -3,1 Seniorinnen (AK 65) Renate Opel 284 Schläge Hcp -16,4 Senioren (AK 50) Harald Bertram 238 Schläge Hcp -6,8 Fenster, Türen, Wintergärten & Rollladen August-Wellenkamp-Str Lüneburg Tel.: / Fax: / rma-nielsen@web.de Web: www. rma-nielsen.de

34 34 Mittelstandscup Mittelstandscup als sportliche Netzwerk Thomas Piehl (v. l.), Dr. Rainer Perplies, Olaf Warneke, Frank-Oliver Niehus, Steffen Rothe, Dr. Alwin Scholze, Dr. Stefan Dinges, Jens-Peter Carstens, Carola Jungwirth, Felix Benjamin Manzke, Janina Meißner, Dr. Andreas Kreutzer, Matthias Hebrok, Renate Schröder, Matthias Fricke, Reiner Fischer und Rüdiger Schlierenkämper Fotos (4): nh/sparkasse Stressfrei golfen! PEP-UP your Golf! Klopfen gegen Frust und Stress auf dem Golfplatz Verbessern Sie Ihr Golfspiel mit PEP* Die modernste Mental-Technik zur schnellen und effektiven Verbesserung Ihres Golfspiels im Mentalen und Körperlichen. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung. Freude am eigenen Golfspiel! Schritt für Schritt erfolgreicher werden! Erfolgreich getestet und angewendet von Amateuren, Golf-Professionals und Teaching-Pros. Weitere Infos unter Kontaktieren Sie uns gerne auch per Mail: PEP-UP your Golf NOW..! Dr. Michael Kosak & Andrea Kosak (Arzt und Golfcoach HP Psych. und Golfcoach) Einzelcoaching Workshops *PEP (Prozessorientierte, embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Michael Bohne) Gelassener ins Turnier gehen!

35 Mittelstandscup plattform bewährt Sparkasse Lüneburg und WERUM IT Solutions veranstalteten Golfturnier in Adendorf 35 Bei wolkenlosem Himmel und fast tropischen Temperaturen hieß es am 25. August wieder Mittelstand meets Golf. Bereits zum sechsten Mal richtete die Sparkasse den beliebten Mittelstandscup für aktive mittelständische Unternehmer aus der Metropolregion Hamburg aus. Neben dem sportlichen Aspekt steht bei dieser Turnierreihe besonders der Gedanke der unternehmerischen Vernetzung im Vordergrund. Und was liegt da näher, als das Turnier gemeinsam mit einem regionalen Partner auszurichten? In diesem Jahr war dies das international tätige Unternehmen WERUM IT Solutions aus Lüneburg. Annähernd 60 Geschäftspartner der Sparkasse und der Firma WERUM IT Solutions begannen das 18-Loch-Turnier mit Kanonenstart auf der Anlage des Golfresorts Adendorf. Die teilnehmenden Unternehmer bewiesen, dass sie nicht nur in ihrer Branche absolute Profis sind. Im Kampf um Pars und Birdies wurden auf einer hervorragend gepflegten Golfanlage bei Sonnenschein tolle Scores erzielt. So war es auch nicht überraschend, dass die Veranstalter Thomas Piehl und Rüdiger Schlierenkämper während der Siegerehrung in strahlende Gesichter schauten. Anschließend folgte ein Abendessen mit angeregten Gesprächen, bei denen es besonders um golfsportliche Erlebnisse und berufliche Anknüpfungspunkte in der Metropolregion ging. Für zufriedene Veranstalter und gut gelaunte Teilnehmer war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Das sportliche Engagement der Teilnehmer trug dazu bei, dass der Mittelstandscup 2016 wieder ein voller Erfolg war. Wenn s um Geld geht s Sparkasse Lüneburg

36 Bünker Bünker lädt zum Landestrainer ruft Konferenz 1. Putt-Event ein für das kurze Spiel ins Leben Am 25./26. März 2017 steigt die 1. Putt-Konferenz in Deutschland. Dieses Datum solltest du dir jetzt schon merken und fett in deinen Kalender eintragen, frohlockt Fabian Bünker, Landesverbandstrainer des Golfverbands Niedersachsen/Bremen. In Kooperation mit der PGA of Germany und dem Deutschen Golf Verband ist die Lindner Hotel & Sports Academy Frankfurt neben der Commerzbank- Arena Austragungsstätte der ersten Putt-Konferenz. Neueste Entwicklungen rund um das Thema Putten und neue Impulse für das tägliche Training mit Golfern aller Altersund Leistungsklassen werden vorgestellt. Eine Anmeldung ist seit dem 1. Oktober 2016 auch für Nicht-Mitglieder der PGA of Germany (Mitglieder anerkannter internationaler PGAs sowie DGV-A/B/C-Lizenztrainer) über das Online-Buchungssystem der PGA of Germany möglich: Weitere Informationen finden sich auf www. putt-konferenz.de. Bünker, der gemeinsam mit Rolf Kinkel die 1. Putt-Konferenz organisisert hat, lässt auf seinem Blog Up & Down im Internet mit Marvin Buschmann bereits einen renommierten Putt-Experten zu Wort kommen. Dieser Spezialist erklärt, warum der Master Champion Jordan Spieth so gut puttet und was daraus zu lernen ist. Absolut lohnenswert, sich diesen Lesestoff zu Gemüte zu führen: Vielen ist es noch gar nicht aufgefallen und in den Medien wurde es auch nicht oft erwähnt, aber der neue US Masters Champion puttet manchmal völlig anders, als man es aus dem Lehrbuch kennt. Und das auch noch extrem erfolgreich. Vielleicht hilft seine Methode auch dir, mehr Putts zu lochen. Was macht Jordan Spieth denn genau? Er lässt den Kopf nicht unten. Für das kurze Spiel mit dem Putter wurde extra eine Konferenz anberaumt. Foto: nh Das hört man doch gern, oder? Jordan Spieth schaut bei vielen Putts schon vor der Bewegung in Richtung Ziel und hält den Blick während der kompletten Bewegung auf dem Ziel anstatt auf dem Ball. Aufgrund meiner Liebe zum Putten, habe ich in den letzten 15 Jahren nahezu alles ausprobiert, was es an Putt-Philosophien gibt. Auch zum Ziel geschaut habe ich fast ein ganzes Jahr. Mit riesigem Erfolg. Wenn ich heute Clinics für mehrere Golfer gebe, lasse ich gern meine Erfahrungen aus den Jahren einfließen und die Teilnehmer einfach probieren. Die Spieth-Variante ist immer dabei. Nie zu spät für Spieth! Ob Freizeit- oder Profigolfer, an der Optimierung des kurzen Spiels kommt über kurz oder lang keiner vorbei, wenn er erfolgreicher werden will. Foto: nh Weshalb ich mit einem neuen Putter spiele? Weil der alte nicht so gut schwimmen konnte. (Craig Stadler, Golfpro) Auf der 1. Putt- Konferenz in Frankfurt werden die neuesten Erkenntnisse aus der Welt des kurzen Spiels (so der aktuelle Stand Anfang September 2016) von diesen Experten präsentiert: Sven Munderloh: Experte für Visuelles Training, SportsVision DynamicEye Visuelles Training für besseres Putten. Christian Marquardt: Gründer von Science&Motion Sports und Erfinder des SAM PuttLab und internationaler Puttexperte Erfolgreiches Putttraining. Modernes Training für die Stars von morgen. Jörg Sobetzki: Golfanalyse und Puttstatistiker Welche Putts musst du wirklich trainieren. Erkenntnisse aus der Welt der Statistik. Jamie Donaldson: Europe s senior AimPoint green reading instructor Erfolgsfaktor Grün lesen. Bernd Gerland: Putt Trainer und Yips Experte So entsteht Yips und wie du ihn besiegen kannst. Dr. Paul Hurrion: Quintic Consultancy Ltd. Ballroll Die Einflussfaktoren für erfolgreiches Putten. Christoph Pregizer: Putt- Trainings-Experte, Gründer PuttView Die Physik des Putten. Christian Althaus: Althaus Golfplatzbau Greendesign Stand Organisator Bünker hat vermeldet, dass diese hochinteressante Veranstaltung durch den Deutschen Golf Verband für das Graduierungssystem der PGA of Germany (20 Graduierungspunkte) und zur C- und B-Lizenzverlängerung anerkannt wurde. Die Abschläge sind für die Show, das Putten fürs Geld! (Tommy Bolt, Golfpro) Bünker rückt auf seiner Internet-Kommunikationsplattform im Up & down -Blog folgendes Spannungsfeld zwischen althergebrachter Meinung und brandaktuellen Neuigkeiten in den Mittelpunkt des Interesses: Diese alte Golferweisheit gilt auch heute noch: Auf dem Grün werden pro Golfrunde zwischen 40 und 50 Prozent aller Schläge ausgeführt. Mit den aktuellsten Erkenntnissen aus der Praxis und Lehre kann davon aber keine Rede mehr sein. Zeit also, diesem wichtigen Bereich eine eigene Plattform zu geben, um die Geheimnisse erfolgreicher Putter zu lüften und dafür zu sorgen, dass dem Putten ein neuer Stellenwert im Golftraining und Golfspiel zuteil wird. Unter dem Motto Home of the Putt Competence mit internationalen Top-Referenten zum Thema Putten werden an zwei Tagen aus vier unterschiedlichen Blickwinkeln Betrachtungen und neueste Informationen für das Putt-Training vorgestellt: Putt-Technik, Material und Fitting, Mentale Aspekte des Puttens sowie Gründesign und -pflege. Das kurze Spiel kurzweilig interessant präsentiert. Ein Rahmenprogramm mit innovativen Partnern und Ausstellern, ein Get-together zum Networking rundet die Konferenz ab. Anmeldeschluss ist der 28. Februar mi

37 O T Wir haben doch alle mal klein angefangen! Pia-Lotta, 2 ½ Jüngstes Mitglied im Golfclub und Sonnenbrillen-Kundin bei Besser golfen mit Foto: Dan Hannen Umfrage im September 2014 unter 987 Kunden, Rücklauf 25%. Von diesen antworteten unglaubliche 99%, dass sie BRILLEN CURDT weiterempfehlen würden. DANKE! L L S U M E A D F R R Ü A F G E E K - E R A N G D E B N 99% I S! Von Kunden* empf hlen! Kleine Bäckerstraße No Lüneburg Tel / Fax / curdt@brillencurdt.de

38 38 Hole-in-one Volltreffer mit einem Schlag Hole-in-one das ewige und seltene Highlight Golfclub Gut Glinde: Hole-in-One-Spieler Michael Toppel. 14. September 1868: Ein junger Schotte trifft beim British Open das Loch in einem Schlag. Tom Morris gewinnt mit 17 Jahren die Open Championship (das British Open) und schafft in Prestwick am 8. Loch etwas noch nie Dagewesenes: Er bugsiert den Ball mit einem Schlag ins Loch, ihm gelingt das erste aufgezeichnete Hole-in-one des Golfs. Mit nur einem Schlag den kleinen weißen Ball einzulochen, davon träumt wohl fast jeder Golfer. Es ist nur wenigen vergönnt. Umso erstaunlicher, wie viele Golfer in unserer Region in dieser Saison das Hole-in-one-Highlight erleben durften. Die Amateure machten es dem Deutschen Meister von 2015 nach: Jonas Kölbing lochte beim Pro-Am-Turnier der Pro-Golf-Tour in Adendorf ein Ass ein. Am 27. September schlug der 31-jährige Bayer an der 140 Meter langen Bahn acht (Par 3) mit einem Eisen acht ein Hole-in-one. Den Ausnahmezustand nach einem Hole-in-one erlebten auch Freizeitgolfer hier im Norden: Im Golf Gut Glinde, Golf & Country Club am Hockenberg, Golf Club Buchholz, Golf Club Buxtehude, Green Eagle Golf Courses, Golf-Club Escheburg und Castanea Golf Resort Adendorf. Golf & Country Club am Hockenberg: Hole-in-One-Spieler Björn Schnathmeier. Golf-Club Escheburg: Hole-in-One- Spielerin Alexandra Bauer. Das sind die Hole-in-one-Spieler: Kerstin Emmerichs 9. Juli 2016 (HSV Golf Open) Lina Katharina Hartmann Golf-Club Buxtehude Bahn m HCP -29,7 Golf-Club Buchholz-Nordheide 26. Juni 2016 Bahn m HCP -9,8 Stefan Karstens 2. August 2016 Bahn m HCP -16,3 Golfclub Gut Glinde Michael Toppel 10. Juni 2016 Eisen 6 Bahn m HCP -7,9 Castanea Golf Resort Adendorf Björn Affeld 3. August 2016 Eisen 6 Bahn m HCP -24,7 Golf-Club Escheburg: Hole-in-One- Spielerin Christin Eisenbeiß. Castanea Golf Resort: Holein-One-Spieler Björn Affeld. Fotos (5): nh Green Eagle Golf Courses Bernd Greßmann Eisen 8 Nord-Course/ Bahn 5 Reinhard Hoffman Süd-Course/ Bahn 8 HCP -14,5 115 m HCP -25,3 Golf-Club Escheburg Alexandra Bauer 19. Juni 2016 Driver, Holz 1 Bahn m HCP -20,4 Christin Eisenbeiß 9. Juli 2016 Eisen 5 Bahn m HCP +1,0 Golf & Country Club Am Hockenberg Björn Schnathmeier 20. August 2016 Holz 3 Bahn m HCP -23,5 Golfclub-St.-Dionys Dietz Lunau 12. April 2016 Bahn 8 HCP -26,5 Foto: ivw

39 Golf-Club Buxtehude Neuer Platz, neue Klassen Golf-Club Buxtehude spielt zum ersten Mal sieben Meister aus Auf dem neu designten und modernisierten Platz in Buxtehude kann jetzt an vier Abschlägen aufgeteet werden. Fotos (8): nh Die Clubmeisterschaften sind für alle Teilnehmer immer eine besondere Herausforderung. Diesmal kamen im Golf-Club Buxtehude auf die Spieler noch zwei weitere Neuerungen hinzu. So wurde erstmals im Seniorenbereich die aus den Verbandwettspielen schon bekannte, neue Einteilung übernommen und in zwei unterschiedlichen Altersklassen gespielt. Insgesamt wurden in sieben Klassen Clubmeister ermittelt. Daneben bot der neue Platz die Möglichkeit, von unterschiedlichen Abschlägen zu starten. Die Damen und Herren mussten von den Meisterschafts-Tees ran, die AK 50 - und AK 65 -Spieler sowie die Junioren (Seite 40) durften etwas weiter vorne aufteen. Ihre erste Clubmeisterschaft feierte bei den Damen Melanie Föhre und beschreibt ihre persönlichen Eindrücke: Wenn mir jemand vor der Meisterschaft eine Wette auf meinen Sieg angeboten hätte ich hätte ihn wohl für verrückt erklärt. Selbst als ich vor der Finalrunde nur zwei Schläge Rückstand auf die Führende hatte, wollte ich einfach nur eine gute Runde spielen, an den Gesamtsieg habe ich nicht gedacht. Das ist mir geglückt, auch wenn ab der 17 die Nerven blank lagen. Meine Mitspielerinnen ließen mir auf dem 18. Grün einen letzten, sehr zittrigen Putt und als der endlich im Loch war, konnte ich meinen Vorsprung kaum fassen und es brachen alle Dämme. 39 Golf-Club Buxtehude Buxtehude-Daensen Telefon (04161) Telefax (04161) post@golfclubbuxtehude.de Greenfee Euro Der Club auf einen Blick Clubausweis erforderlich + + VcG-Mitglieder gern gesehen + + Reservieren von Startzeiten erforderlich + + Driving-Range, Putting-Green + + Übungsbunker, Pitching-Green + + Restaurant + + Umkleideräume mit Dusche + + Leihschläger, rechts + links + + Trolleys + + Golf-Carts verfügbar + + Video-Golftraining auch für Gäste Platzdaten Loch 18 Par 74 weiß, gelb, blau, rot Clubmeister 2016 Herren Matthias Bücker 240 Schläge Hcp -4,1 Seniorinnen (AK 50) Monika Kissing 188 Schläge Hcp -11,9 Damen Melanie Föhre 267 Schläge Hcp -10,1 Senioren (AK 65) Heiko Tornow 166 Schläge Hcp -9,1 Senioren (AK 50) Ulf Niekrenz 168 Schläge Hcp -8,9 Seniorinnen (AK 65) Margarete Bücker 199 Schläge Hcp -18,9 Unseren Service können Sie sehen. Ihr Team spürt ihn. Mietberufskleidung von DBL. Wir beschaffen, holen, bringen und pflegen Ihre Berufskleidung. Individuell, pünktlich und zuverlässig. Testen Sie unser Angebot. Rufen Sie an unter 04131/ W. Marwitz Textilpflege GmbH info@dbl-marwitz.de

40 40 Nachwuchs Jugendmeister 2016 Die besten jugendlichen Golfspieler aus allen Clubs auf einen Blick Golf Resort Adendorf Jungen Frederik Niehuus 94 Schläge Hcp -23,8 Golf-Club Buchholz-Nordheide Jungen Emil Albers 173 Schläge Hcp -8,9 Golf & Country Club Am Hockenberg Jungen Bendix Buchheister 86 Schläge Hcp -19,8 Golf-Club St. Dionys Green Eagle Golf Courses Jungen Leonhard Löschner 112 Schläge Hcp -3,0 Mädchen Lilli Bethge 152 Schläge Hcp -19,5 Jungen/ Mädchen Nico Kregler 177 Schläge Hcp -14,6 Golf & Countryclub Brunstorf Jungen Fabian Freyer 162 Schläge Hcp -7,6 Mädchen Hanna Luisa Jessen 212 Schläge Hcp -20,7 Mädchen Dorothea Dierks 233 Schläge Hcp -4,1 Golf-Club Buxtehude Golf Gut Glinde Jungen/ Mädchen Julius E. Tausendpfund 185 Schläge Hcp -11,2 Jungen/ Mädchen Tobias Pohl 164 Schläge Hcp -8,8 Golf-Club Escheburg Jungen Lennard Steinhauser 71 Schläge Hcp -3,3 Mädchen Christin Eisenbeiß 72 Schläge Hcp -0,9 Mädchen Marie Winter 94 Schläge Hcp -16,1 Golf-Club Am Sachsenwald Jungen Malte Wollenhaupt 152 Schläge Hcp -4,4 Mädchen Johanna Wollenhaupt 149 Schläge Hcp -0,2 Golfclub Bad Bevensen Golfpark Soltau Jungen/ Mädchen Hauke Wöllmann 89 Nettopunkte Hcp -26,5 Jungen/ Mädchen Simon Breyer 175 Schläge Hcp -6,7 Fotos (16): nh

41 Toptalente aus dem Norden Die Nordheide als Schauplatz nationaler Titelkämpfe Jugend-DM in Buchholz mit Lokalmatadorin Miriam Emmert 41 Miriam Emmert hat sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die auf ihrem Heimatplatz in Bucholz-Nordheide ausgetragen werden. Foto: nh/mem Dem Golfclub Buchholz- Nordheide wurde 2016 im September die Ehre zuteil, sportliche Austragungsstätte der Deutschen Meisterschaften der Mädchen in den Altersklassen (AK) 14, 16 und 18 zu sein. Vom 16. bis 18. September konnte die nationale Nachwuchselite in der Nordheide hautnah in Augenschein genommen werden. In der Altersklasse 16 gingen gleich vier Toptalente aus hiesigen Clubs an den Start, wozu auch Christin Eisenbeiß (Escheburg) gehörte. In der AK 18 freute sich Lokalmatadorin Miriam Emmert auf ein Heimspiel. Grund genug, um die Gedanken von Miriams Vater, Michael Emmert, zum Thema Leistungsschub zu erfahren: Der entscheidende Schritt war, dass Miriam auch den Weg ihres Bruders Yannik ging und zum Hamburger Golfclub wechselte. Auch, wenn es für den ehemaligen Heimatclub GC Buchholz-Nordheide schwer ist, die besten Talente zu verlieren, so ist es für den einzelnen Sportler der richtige Weg und ein ganz wesentlicher Schritt. Eine Handicapsteigerung von -0,1 auf inzwischen +1,4 spricht Bände. Michael Emmert weiter: Miriam konnte sich auf Anhieb einen festen Platz im Bundesliga-Damen-Team erarbeiten und hat an allen fünf Spieltagen einen wesentlichen Anteil zum Ergebnis beigetragen. In Berlin-Wannsee gelang ihr sogar die beste Einzelrunde aller Spielerinnen. Der Lohn: Platz 18 in der Liga-Rangliste der Kramski Deutschen Golfliga und damit die Qualifikation für die DM der Damen im GC Hardenberg. Miriams Vater kritisiert hingegen die wenig transparenten, völlig unpassenden Kriterien, die sich der DGV für die als Quali dienende deutsche Jugendrangliste ausgedacht hat. Dass Michael Emmert kein Freund des sportlichen Schmusekurses ist, beweist seine Aussage: Ein wichtiges Ziel konnte Miriam dieses Jahr durch einen einzigen verpatzten Abschlag leider nicht erreichen: den Cut bei den Girls British Open Amateur Championship, dem wichtigsten europäischen Mädchenturnier. Aber aus Fehlern zu lernen, ist gerade im Golfsport neben dem disziplinierten, täglichen Training einer der wesentlichen Bausteine des Erfolges. Denn nur so lassen sich die nächsten Ziele stecken und, gepaart mit etwas Glück, auch erreichen. mi WAS ZÄHLT SIND SCHNELLIGKEIT, VERFÜGBARKEIT UND SIE. Quick Ship. Programm für den spontanen Kauf Ihres Lieblingsmöbels aus Vorhandenem wählen, bestellen und innerhalb von 14 Tagen erhalten. Crull Exklusiv Einrichten OHG Ilmenaustraße 15, Lüneburg

42 42 Toptalente aus dem Norden In Deutschland ist ein 13-jähriger Hamburger Youngster spielt sich ins Hamburgs Toptalent Tiger Christensen feierte am 19. August seinen 13. Geburtstag. Mit großer Begeisterung erzielte er bereits Erfolge auf internationalen Turnieren. Fotos (4): nh/christensen Auf dem Golfplatz zu sein, genießt er als Geschenk. Mit einer Top-Platzierung als Siebtbester bei den U.S. Kids Venice Open kam er an seinem 13. Geburtstag ins Ziel. Als eher schlecht als recht, empfand er, was für viele ein Geschenk wäre die Rede ist von Tiger Christensen, einem 13-jährigen Riesentalent, das sich bei den Norddeutschen Meisterschaften im Frühsommer 2016 Rang 1 mit einem Golffreund teilte. Bei den U.S. Kids Golf World Championship in North Carolina im Pinehurst Resort im August beeindruckte Tiger, als er sensationell beständig in allen Wertungsrunden eine starke 72 als Sechstbester hinlegte. Tigers Mutter Nicci Christensen versprüht die Begeisterung, die die gesamte Familie bewegt: Tiger ist kein Kind, das ständig vor Computern sitzt und zockt. Leistung durch Drill, Zucht und Ordnung sind bei uns übrigens ein Tabu. Tigers Motivation ist er selbst. Er ist selbstkritisch und möchte der Beste werden. Er möchte unbedingt zu den großen Majors und den Olympischen Spielen. Das ist sein absoluter Traum. Wir als Eltern lieben es, ihn zu unterstützen. Tiger liebt das Golfen seit seinem vierten Lebensjahr. Wir fahren ihn jeden Tag von seiner Schule zum Golfplatz. Gegessen wird auf der Fahrt, damit er um Uhr auf dem Golfplatz sein kann. Weil er es so möchte. Auf Hausaufgaben konzentriert er sich erst nach dem Training, meistens nicht vor 20 Uhr. Bei den Deutschen

43 Toptalente aus dem Norden Tiger-Talent am Ball 43 internationale Top-Ten-Ranking Jugend-Meisterschaften AK14 im September unterstrich der kleine Tiger mit einem großartigen 5. Rang sein Können. Und Tiger-Mutter Nicci und der Papa, ein prominenter Musik-Produzent, leben die Golfliebe vollends mit. Immer schon inspirierten den kleinen Tiger mit seinem Vater auf der Couch die großen Turniere auf Sky, damals noch mit Tiger Woods. Ob unser Tiger seinen Traum erfüllen kann wie sein Papa, der sein Hobby Musik zum Beruf machte, steht in den Sternen. Wir als Eltern freuen uns, ihn glücklich zu sehen, und dass wir die Möglichkeiten haben, ihn auf diesem Weg zu begleiten. Eine Begleitung mit Begeisterung. mi Endlich Stressless * * 4 Aktionsfarben * * zur Wa hl Comfortabel günstig! Sparen Sie bis zu 431, eur! Entdecken Sie die Stressless Consul Aktionsmodelle mit dem Signature Untergestell in drei Größen und vier Lederfarben Batick Black, Braun, Cream und Burgundy zum Vorteilspreis die Gestellfarbe ist frei wählbar! in Leder 1.099, ab eur * mit Hocker 1.435, eur** Aktion gültig bis zum Stressless Consul (S) ohne Hocker nur 1.099, eur* (statt 1.420, eur**) Stressless Consul (M) ohne Hocker nur 1.199, eur* (statt 1.525, eur**) Stressless Consul (L) ohne Hocker nur 1.299, eur* (statt 1.730, eur**) * UVP des Herstellers. ** Ehemalige UVP des Herstellers. Möbel Schulenburg Lüneburg-Adendorf GmbH ehemals tejo Wohnwelt Lüneburg Artlenburger Landstraße 66 / B Adendorf / Hansestadt-Lüneburg Tel.: info-lueneburg@moebel-schulenburg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr

44 44 Golfclub Gut Glinde In der Trift Glinde Telefon: (040) Telefax: (040) info@golf-gut-glinde.de Greenfee 18-Loch-Platz 55 Euro wochentags 70 Euro am Wochenende Greenfee 9-Loch-Platz 28 Euro wochentags 35 Euro am Wochenende Rangefee 6 Euro Ermäßigungen 50 % Nachlass für Kinder, Azubis und Studenten (bis 25 Jahre) Unterricht Thomas Tober, Sören Jöns und Thomas Krüger 45 Min./49 Euro, 1 2 Pers. 45 Min./60 Euro, 3 4 Pers. Auf einen Blick +18-Loch-Platz: + Clubausweis Loch-Platz: Platzerlaubnis Zeit für die Winter-Specials Golfen im Flutlicht Offenes Gruppentraining Immer früher wird es draußen dunkel Zeit, das Flutlicht anzuschalten. Von Montag bis Sonntag jeweils bis 20 Uhr ist auf Gut Glinde nicht nur die Range ausgeleuchtet, auch den Kurzspielbereich können Golfer beleuchtet nutzen und nach Herzenslust putten, chippen oder Bunkerschläge üben. Allerdings nur, wenn der Frost keinen Strich durch die Rechnung macht und der Bereich wetterbedingt vorübergehend gesperrt werden muss. Auch Gäste sind auf der Golfanlage stets herzlich willkommen, sodass ergänzend attraktive Rangefee-Pauschalen angeboten werden. Gruppentraining mit Plan Weil das Training gemeinsam noch mehr Spaß macht, bietet die Golfakademie Gut Glinde mit drei PGA-Trainern an drei Golfclub Gut Glinde Die Golflehrer (v. l.) Thomas Krüger, Sören Jöns und Thomas Tober bieten im Winter ein offenes Gruppentraining an. Fotos (6): nh Tagen in der Woche ein offenes Gruppentraining an. Dabei hat jede Trainingseinheit ein vorher festgelegtes Thema, damit die Teilnehmer wissen, was sie erwartet. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Website des Clubs www. golf-gut-glinde.de unter dem Stichpunkt Golfakademie. Bereit für die Zukunft. Clubmeister 2016 Herren Jürgen Borgartz 238 Schläge Hcp -4,4 Senioren Yin Tang Peng 158 Schläge Hcp -8,3 Damen Barbara Frobel 178 Schläge Hcp -7,4 Seniorinnen Maike Friedrichsen 169 Schläge Hcp -10,6 Kreative Zwangspause Die neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, systemoptimiert. Mit hochwertigen Materialien aus Buderus Titanium Glas und modularem Aufbau für die Erweiterung mit regenerativen Energiequellen. Seien Sie bereit für die Zukunft wir beraten Sie gerne! Spang & Queßeleit GmbH Bessemerstr Lüneburg Tel. ( ) Es waren nur noch wenige Bahnen zu spielen, da mussten die Clubmeisterschaften wegen eines Gewitters unterbrochen werden. Einige Gruppen schafften es noch bis ins Clubhaus, andere suchten in den Blitzschutzhütten Unterschlupf. In einer saß der letzte Herren-Flight fest, sprich die drei besten Spieler, die in der dritten Runde um den Meistertitel kämpften darunter zwei Mitläufer und der Live-Scorer. Auch wenn sie mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden, war Der letzte Herren-Flight überbrückte mit Späßchen die Gewitterpause in der Blitzschutzhütte. die Wartezeit doch recht lang. Und Jungs alleine im Wald, berichtet Melanie Hanke vom Clubmanagement,... haben die Wartezeit kreativ genutzt.

45 Golf-Club Escheburg Escheburg Open kommen gut an Neues Turnier soll künftig fester Bestandteil des Spielplans werden Insgesamt 52 Teilnehmer starteten bei den diesjährigen Clubmeisterschaften des Golf- Clubs Escheburg im September 17 Damen und 35 Herren. Trotz zeitweise sehr unschöner Witterungsbedingungen mit starkem Regen wurden in allen Runden tolle Ergebnisse erreicht. Bei den Herren spielte Eric Eisenbeiß als Titelverteidiger in der ersten Runde 1 über PAR, Lennard Steinhauser spielte 1 unter PAR. Bis zum Schluss blieb es ein Kopf-an- Kopf-Rennen. Am Ende fiel die Entscheidung erst auf Bahn 18: Lennard wurde mit nur drei Schlägen Vorsprung neuer Clubmeister. Christin Eisenbeiß, ebenfalls Titelverteidigerin und in Topform wie ihr Bruder, spielte in der ersten Runde eine PAR-Runde und in der zweiten 4 unter PAR. Damit verschaffte sie sich bereits einen guten Vorsprung zu Fiona Schindler und wurde Zum ersten Mal wurden die Escheburg Open ausgerichtet. Die Gewinner waren mehr als begeistert. Fotos (3): nh letztlich auch mit 49 Schlägen Vorsprung Clubmeisterin. Ihr neues Handicap ist damit 1,0. Die Escheburger Senioren hatten zuvor ihre Clubmeister bereits im August ausgespielt. 64 Teilnehmer kämpften an zwei Tagen über 36 Löcher um den Titel. Am ersten Tag blieb es trocken und dementsprechend gute Ergebnisse wurden gespielt. Die Entscheidung ist dann am Sonntag gefallen: Den Titel hat Thomas Lüders für sich entschieden. Bei den Seniorinnen holte sich Marianne Schwiecker den Titel. Zum ersten Mal wurden außerdem die Escheburg Open ausgespielt, das Turnier kam bei den 60 Spielern so gut an, dass es künftig fester Bestandteil des Wettspielplanes werden soll. Die Organisatoren freuen sich schon auf das Turnier im kommenden Jahr und hoffen auf eine noch höhere Beteiligung an auswärtigen Spielern. Golf-Club Escheburg e.v. 45 Am Soll Escheburg Telefon (04152) info@gc-escheburg.de Greenfee 18 Loch: Wochentag: 50 Euro WE/Feiertag: 60 Euro 9 Loch: Wochentag: 30 Euro WE/Feiertag: 35 Euro Nordplatz 6 Loch: Tagesfee Wochentag: 15 Euro WE/Feiertag: 20 Euro Rangefee 5 Euro Ermäßigung nur für 18 Loch Schüler und Studenten zahlen 50% des Greenfees Sunset-Greenfee (ab 18 Uhr) Werktags: 30 Euro WE/Feiertag: 35 Euro Ermäßigungen nicht kombinierbar Clubmeister 2016 Herren Lennard Steinhauser 303 Schläge Hcp -3,3 Seniorinnen Marianne Schwiecker 171 Schläge Hcp -10,5 Trickgolf und Fotobox zum Jubiläum Golf-Club Escheburg feiert Geburtstag Damen Christin Eisenbeiß 280 Schläge Hcp -0,9 Senioren Thomas Lüders 157 Schläge Hcp -6,3 Die Gewinner des Senioren-Turniers. Die Clubmeister der Herren und Damen, Lennard Steinhauser und Christin Eisenbeiß, belegten gleichzeitig Platz 1 und 2 bei den Jugendmeisterschaften. Mit einer bunten Jubiläumswoche hat der Golf-Club Escheburg im September sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Los ging es mit einer Players Night, bei der die Gäste zur Musik von DJ Mike wild tanzten und in der Fotobox unvergessliche Bilder machten die Fotos sind im Clubbüro zu bekommen. Sensationelle Ergebnisse wurden von den Vierer-Flights beim 18-Loch-Scramble erzielt. Anschließend wurden die Teilnehmer von der Gastronomie mit einem reichhaltigen italienischen Buffet verwöhnt. Durch die Siegerehrung führte Trickgolfer Joost Hage begeisterte die Zuschauer mit seinen Künsten. Foto: nh der zweite Vorsitzende Thomas Nowak. Er ehrte Clubmitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft. Am Sonntag wurden Mitglieder und Gäste mit der Ausgabe der Scorekarten und Bekanntgabe der Starttees begrüßt. Nach einer kurzen Eröffnungsrede des ersten Vorsitzenden Ulrich Schwarz beeindruckte der niederländische Trickgolfer Joost Hage die Turnierteilnehmer mit seiner Show. Sie wurde samt Interview mit Ulrich Schwarz am 27. September ab 18 Uhr im Schleswig-Holstein-Magazin des NDR ausgestrahlt und ist dort online auch in der Mediathek zu finden.

46 46 Pinnwand Wie kommen Sie durch den Winter...? In unserer Reihe Pinnwand haben wir GREEN-Leser gefragt, wie sie die kalte Jahreszeit überstehen Die Saison neigt sich dem Ende zu, doch nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Was machen GREEN-Leser, um durch den Winter zu kommen? Golf einfach Golf sein lassen? Durchtrainieren? Am Schwung basteln? In den Süden reisen, um dort unter der Sonne ein paar Runden zu drehen? GREEN- Mitarbeiterin Isabel von Wilcke fragte nach. ivw Die Urlauberin Petra Huscher (Handicap -24,8; Golfclub Potsdam) erzählte stolz nach ihrer Unterspielung im Castanea Resort Adendorf: Ich treibe im Winter Sport, um die Golf-Muskulatur zu erhalten. Je nach Wetterlage spiele ich auch im Winter regelmäßig. Jutta Bienwald (Handicap -24,8; Schloss Lüdersburg): Ich mache immer Fitness und halte mich speziell diesen Winter mit dem Schleppen von Umzugskartons fit. Golf spielen werde ich, wenn es das Wetter zulässt. Günther Grün (Handicap -18; Schloss Lüdersburg): Im Winter spiele ich viel im Ausland Kanaren und USA. Fotos: ivw

47 Pinnwand 47 Ludwig und Ruth Petermann (Handicap -18,9 und -17,5; Schloss Lüdersburg) sind sich einig: Wir bleiben im Winter hier und spielen, wenn es das Wetter zulässt. Harald Dörschel (Handicap -25,6; Golfclub Salzgitter): Ich nutze den Wellness- und Sportbereich sowie das Schwimmbad in meinem Sonnenhotel, um mich fit zu halten. Robert Jobski (Handicap -1,5; St. Dionys): Neben der Arbeit an einer Schwungumstellung intensiviere ich das golfspezifische Fitness-Training. Außerdem geht s traditionell jedes Weihnachten in den Ski-Urlaub. Ein besseres Training für die Beinmuskulatur als Skifahren gibt es nicht. Das ist die ideale Gelegenheit, Freizeit mit Golf zu verbinden. Anne Barth (Handicap -14; Golf-Club St. Dionys): Weil es mir zu aufwendig ist, nach Adendorf oder Lüneburg zu fahren, wurde aus dem Kinderzimmer ein Fitness-Raum, der regelmäßig genutzt wird.

48 48 Golf-Club an der Göhrde Letzte Runde wird abgebrochen Clubmeisterschaften unter starker Beteiligung der Elemente Golf-Club an der Göhrde e.v. Braasche Zernien Telefon (05863) 556 golfclub.goehrde@t-online.de Greenfee Woche 40 Euro Wochenende 50 Euro Rangefee 5 Euro Unterricht Werner Müller, Pro Telefon (05863) Min. / 29,50 Euro Auf einen Blick Clubausweis erforderlich + VcG-Mitglieder gern gesehen + + Reservieren von Startzeiten erforderlich + + Driving-Range + + Überdachte Abschlagboxen + + Putting-Green mit Übungsbunker Das hat gerumst! Die letzte und entscheidende Runde der diesjährigen Clubmeisterschaften des Golf-Clubs an der Göhrde musste etwa bei Halbzeit abgebrochen werden, da ein orkanartiges Gewitter mit Macht und im Zeitraffer hereinzog. Einige schafften es sogar nicht mehr rechtzeitig ins Clubhaus und wurden quasi Augenzeuge, wie ein mächtiger Blitz in die Bäume rechts der Bahn 9 so mächtig einschlug, dass die Splitter dreißig Meter weit durch die Gegend flogen. Eine Gruppe Golfer, nachzüglerisch von der entferntesten Bahn noch auf dem Rückweg, war dem Ereignis sogar so nah, dass sie den elektrischen Schlag körperlich fühlen konnte. Was ihren Gang in Richtung Clubhaus nochmals beschleunigte. Bei einem Sport, der im Freien betrieben wird, muss man sich mitunter unversehens mit den Launen der Natur arrangieren. So waren also nicht nur in spieltechnischer Hinsicht gute Nerven gefragt. Denn als der Spuk vorbei war, und die Runde fortgesetzt werden konnte, musste ja die Konzentration wieder stimmen, damit die Hände ruhig blieben und der Score nicht litt. Als dann: Gratulation den Clubmeistern von dieser Stelle, zu prima Spiel und gutem Nervenkostüm, sagt Gerald Krajewski vom Golf-Club an der Göhrde. Fotos (5): nh Two for one GREEN verlost zwei LeisureBREAKS-Guides Mit dem Guide for Free Golf von LeisureBREAKS können Golfer in 238 Partnerclubs nach dem Prinzip two for one spielen. Das heißt, zwei Spieler zahlen zusammen nur ein Greenfee auf den rund 180 ausgesuchten Golfplätzen im Inland und rund 60 Anlagen im benachbarten Ausland wie Italien, Österreich, Tschechien, Niederlande, Dänemark und Süd-Schweden. Die gesamte Liste der teilnehmenden Partner-Clubs steht im Internet unter Für die GREEN-Leser verlosen wir 2 x 1 Guide for Free Golf, wenn Sie uns diese Frage beantworten: Welches Handy- Spiel diente als Vorbild für die Ausgestaltung des Sommercamps im Golf- Club St. Dionys? Senden Sie uns das Lösungswort mit Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer bis zum 30. November per Postkarte oder an: Landeszeitung Stichwort: GREEN Am Sande Lüneburg green@landeszeitung.de Die Gewinner werden von uns benachrichtigt. Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Die Teilnahme über vollautomatisierte Eintragung, mittels automatisierter Datenverarbeitungsprozesse und die Einschaltung Dritter, zum Beispiel Gewinnspielagenturen, und der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Clubmeister 2016 Herren Damen Steffen Corsepius 228 Schläge Hcp -2,2 Laura-Katharina Pauli 270 Schläge Hcp -8,2 Senioren Seniorinnen Joachim Kutowski 167 Schläge Hcp -9,3 Claudia Hinrichs 178 Schläge Hcp -11,3

49 Golfpark Soltau Herzschlagfinale bei den Herren Knappes Stechen beim Clubmeister-Turnier auf der Golfanlage Soltau Die Clubmeisterschaften immer ein besonderes Ereignis. Das Wetter spielte hervorragend mit und somit konnte das Turnier im Golfpark Soltau dieses Jahr bei sonnigen und warmen Temperaturen durchgeführt werden. Alle Teilnehmer waren höchst motiviert und so ging es in den unterschiedlichen Altersklassen (Jugend, Damen, Herren, Seniorinnen und Senioren) am Sonnabend, 10. September, in den ersten Turniertag. Am Ende des Tages konnte noch nicht klar gesagt werden, wer jetzt nun das Rennen rund um die Clubmeisterschaften machen wird. Sowohl bei der Jugend, als auch bei den Herren und Damen ging es darum, in der Finalrunde nochmal das eigene Können unter Beweis zu stellen. Dieses gelang unter anderem Axel Requard mit Bravour: Er konnte in der Finalrunde insgesamt acht Schläge aufholen. Dabei absolvierte er die 18. Spielbahn mit einem Birdie und konnte so eine 69 auf seiner Scorekarte verzeichnen. Dieses Ergebnis führte dazu, dass die Clubmeisterschaft der Herren in einem Stechen entschieden werden musste. Hier konnte Fabian Obieglo seine Top-Form des Wochenendes erneut beweisen und sicherte sich mit einem soliden Par auf dem ersten Extra-Loch den Meistertitel. Ein Herzschlagfinale, das keine Wünsche offen ließ. Das Club- Team gratuliert allen Siegern und wünscht eine schöne restliche Golfsaison Foto: nh Golfpark Soltau Hof Loh Soltau Telefon (05191) info@golf-soltau.de Greenfee 18-Loch-Platz Mo. Fr.: 45 Euro Sa., So., feiertags: 55 Euro 9-Loch-Platz (öffentlich) ab 20 Euro Rangefee keine Gebühr Unterricht von April bis Oktober jeden Sonntag ab 14 Uhr kostenfreier Schnupperkurs Platzreifekurs 99 Euro inkl. drei Monate Mitgliedschaft 49 Clubmeister 2016 Herren Fabian Obieglo 221 Schläge Hcp -2,0 Damen Ute Schmidt 267 Schläge Hcp -12,7 Senioren Henrik Roeder 163 Schläge Hcp -8,5 Seniorinnen Ute Schmidt 173 Schläge Hcp -12,7 Norbert Winkler Horst-Dieter Jeran Stefan Lange Volker Wojahn Die Sieger der Clubmeisterschaften auf der Golfanlage Soltau freuten sich über bestes Wetter und natürlich ihre Titel. Foto: nh Lauenburg Boizenburg

50 50 Reise Optimales Klima für ganzjährigen Abschlag Grünes Lissabon Ein Städtetrip nach Lissabon bietet nicht nur ein kulturell abwechslungsreiches Sightseeing-Programm, sondern lässt sich auch ideal mit einem Golfurlaub verbinden: Morgens mit der historischen Tram durch die engen Gassen der Alfama fahren, vom Castelo de São Jorge den einzigartigen Ausblick über die Stadt bis zum Tejo genießen und nachmittags portugiesische Sonne tanken bei einer Partie auf einem der nahegelegenen Greens. Mit mehr als 20 Golfplätzen in und um Lissabon weiß die portugiesische Hauptstadt anspruchsvolle Golfer aus der ganzen Welt zu begeistern. Von bekannten Architekten entworfen und bestens gepflegt sind die Anlagen geeignet für Anfänger genauso wie Golf-Profis. Vielfältige Schwierigkeitsgrade mit vielen Bunkern und Seen bieten ein herausforderndes Spiel, das milde Klima sorgt ganzjährig für einen perfekten Abschlag. Abgerundet wird das besondere Spielerlebnis von der reizvollen Lage der Greens mit Blick auf das Meer und seine Strände, Klippen, Dünen und Flüsse. Estoril Golf Course Zwischen Pinien- und Eukalyptusbäumen in farbenfroher Natur dieser 18-Loch Championship Course in der Region Estoril zählt zu den ältesten und symbolträchtigsten Anlagen Portugals und wird ergänzt von einem 9-Loch Blue Course, der auch weniger erfahrenen Golfern ein unvergessliches Spiel bietet. Oitavos Dunes Natural Links Golf Einzigartig im Nationalpark Sintra-Cascais gelegen, wurde dieser moderne 18-Loch-Course nach strengen Nachhaltigkeits- Kriterien im Einklang mit der Natur errichtet und von Audubon International als erster Platz in Europa als Gold Signature Sanctuary zertifiziert. Quinta Do Perú Golf & Country Club Der schön bewaldete 18-Loch- Course am Fuße der Arrábida- Berge zählt laut European Golf Magazine zu den zehn besten Plätzen Portugals und hält auch für fortgeschrittene Golfer einige Herausforderungen bereit. Tróia Golf Championship Course Auf der Halbinsel Tróia, am Naturschutzgebiet Reserva Natural do Estuário do Sado, befindet sich dieser 18-Loch- Platz direkt an der Costa Azul. Mit unvergleichlichem Meerblick genießen sowohl geübte als auch weniger geübte Golfer den abwechslungsreichen Course. Bom Sucesso Golfe Eines der innovativsten Golf-Resorts Europas liegt an Lissabons Westküste, etwa 50 Minuten von Lissabons Zentrum entfernt: der fünf Sterne 18- Loch Bom Sucesso Golf Course integriert zeitgenössische Architektur in die einzigartige Landschaft der Lagune von Óbidos und steht nicht nur Scratch-Golfern offen. www. bomsucessogolf.net Weitere Informationen unter: oder Turismo de Lisboa auf Facebook. Links: Klassiker für das Sightseeing-Programm: eine Fahrt mit der nostalgischen Tram 28 durch die Altstadt Lissabons. Oben: Mit mehr als 20 landschaftlich reizvollen Golfplätzen verwundert es nicht, dass die Region Lissabon von der IAGTO zur Golfdestination des Jahres 2016 gewählt wurde.

51 51 Oben: Die schöne Landschaft zwischen Tejo-Tal und Sintra-Gebirge und das ganzjährig milde Klima machen die Region bei Golfern aus aller Welt beliebt. Unten: Wegen der einzigartigen Lichtverhältnisse ist Lissabon auch bekannt als weiße Stadt. Fotos: Turismo de Lisboa/nh Destination des Jahres Die Stadt Lissabon und ihre Küste sind von dem internationalen Verbund der Golfreiseveranstalter, IAGTO (International Association of Golf Tour Operators), als europäische Golfdestination des Jahres 2016 ausgezeichnet worden. Der strategische Tourismus-Plan für die Region beinhaltet die Entwicklung von gemeinsamen Veranstaltungen sowie die Einführung eines Golf-Passes. Alle Golfplätze in der Region wurden mit Bedacht in ihre natürliche Umgebung eingebettet. Dank des milden Klimas sind die Plätze ganzjährig bespielbar.

52 52 Die Achillesferse Italiens Reise Apulien Weite Olivenfelder und elegante Zypressen entlang der Wege, runde Steinhäuser mit Zipfel-Dächern und ein Weltkultur-Erbe, das es nirgendwo anders gibt: Apulien, die Achillesferse Italiens, ist ein beliebtes Ziel für Golfer mit Interesse an Kultur, Genuss und Wellness. Insgesamt vier 18-Loch-Plätze und ein Neun-Loch-Parcours verteilen sich über den Stiefelabsatz. Golf ist aber wie überall in Italien nicht alles. In Apulien locken etwa die Ausflugsziele Alberobello, Lecce, die frühapulische Siedlung Eganzua oder die Tropfsteinhöhle Grotte di Castellana. Wer in Bari oder Brindisi, den beiden Flughäfen Apuliens landet, nimmt auf den ersten Blick die unzähligen Olivenbäume war. Auf den zweiten zeigt sich die Region als Kulturlandschaft mit bemerkenswerter Geschichte. Griechen, Römer und Staufen haben hier ihre Spuren hinterlassen. In Alborebello ziehen sich über der kleinen Trulli-Häuser den Hang hinauf Rundbauten aus Naturstein mit kegelförmigen Dächern, die wie Zipfelmützen aus der Landschaft hervorragen. Seit 1996 gehören sie zum Unesco-Weltkulturerbe. Apulien ist als Golfregion hierzulande noch recht unbekannt, dabei kann dank der milden Temperaturen das ganze Jahr gespielt werden die Anlagen Riva dei Tessali und San Domenico gehören sogar zur europäischen Spitzenklasse. Der 18-Loch-Platz San Domenico liegt direkt an der Küste. Nur ein paar Felsen sowie die Küstenstraße trennen den Par- 72-Parcours vom adriatischen Meer. Inmitten von Oliven- und Obstbäumen wurde hier ein Platz geschaffen, der selbst geübte Golfer herausfordert. Raffiniert geplante Fairways, geschickt platzierte Bunker, dazu sanfte Hügel und eine stetige Meeresbrise gestalten das Spiel anspruchsvoll und zugleich abwechslungsreich. Insgesamt zieht sich der Parcours über Meter Länge. Eine Startzeitenreservierung ist nicht erforderlich. Ganz anders, aber nicht minder empfehlenswert, ist der Acaya Golfclub mitten auf der Salento-Halbinsel nahe der Barockstadt Lecce, der zu den besten Plätzen Italiens zählt. Die anspruchsvolle 18-Loch-Anlage (Par 71) des amerikanischen Architekten-Studios Hurdzan- Fry liegt in malerischer Natur im Cesine-Naturschutzgebiet. Sie erstreckt sich zwischen zwei großen Seen, eingebettet in eine üppig blühende Naturlandschaft und ökologische Oase, die vielen Wasservögeln und anderen Tierarten Schutz bietet. Der Golfplatz eignet sich für jedes Spielniveau. Die guten Übungseinrichtungen und die geringe Frequentierung bieten zudem ideale Voraussetzungen für Trainingsreisen mit dem Golf-Pro. Auch für Badeurlauber ist die Region geradezu prädestiniert: Auf etwa 800 Kilometern Küste wechseln sich feinsandige Strände mit kleinen Buchten ab. Zu den Geheimtipps der Region zählen die Strände entlang der Adria etwa auf der Höhe von Ostuni oder im Salento, dem Stiefelabsatz, sowie die Strände zwischen Gallipoli und Rivabella am Ionischen Meer. Für ausgedehnte Spaziergänge sind die kilometerlangen Strände bei Manduria und Acqua Dolce zu empfehlen. Golfpakete mit ermäßigten Greenfee-Konditionen bietet Olimar Golfreisen an, Informationen dazu gibt es im Internet unter oder unter Tel. (0221)

53 53 Links: Die zerklüftete Gargano-Küste - hier die Bucht von Peschici - gilt als die mit Abstand schönste Badeküste der italienischen Adria. Unten: Eingebettet in üppige mediterrane Vegetation liegt der Acaya Golfclub im Herzen des vom WWF verwalteten Naturschutzgebietes Le Cesine. Fotos: nh/olimar Reisen Links: Die wunderschöne Anlage des Acaya Golfclubs wurde 2007 auf Basis eines umweltfreundlichen Konzepts renoviert mit dem Ziel, die Gegend für alle zugänglich zu machen und gleichzeitig ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Naturoase ist Zufluchtsort für viele Wasservögel. Rechts: Die für die Region typischen Trulli-Häuser werden ohne Mörtel aus Naturstein errichtet und bieten einen guten Schutz gegen die Hitze.

54 54 Golf & Country Club Am Hockenberg e.v. Am Hockenberg Seevetal Telefon (04105) Telefax (04105) info@amhockenberg.de Greenfee Mit DGV R/vS-Hologramm Mo. bis So.: 60 Euro* *Spielzeiten anfragen ohne DVG R/vS-Hologramm Mo.-So.: 75 Euro* Sa., So., feiertags: Voraussetzung Hcp. -36,0 Rangefee 5 Euro Token: 2 Euro = 36 Stk. Greenfee-Specials mit DGV R/vS-Hologramm Early Birds: Abschlag vor 9 Uhr: 45 Euro Sunset: Abschlag nach 18 Uhr: 35 Euro Full Flight: 4 Personen: 199 Euro (Sämtliche Specials gelten ausschließlich an Werktagen) 25 Jahre Hockenberg 270 Gäste feiern beim großen Jubiläumsfest Fünf Tage Partystimmung, 270 Gäste zur Abendveranstaltung des Jubiläumsfestes, 700 Golfer in allen Runden die Mitglieder und Gäste des Golf & Country Clubs Am Hockenberg feierten das 25-jährige Jubiläum mit einer Festwoche voller Überraschungen und vielen Emotionen. Gebaut in die Topografie einer besonders schönen Landschaft ist der Platz unter seinesgleichen eher außergewöhnlich und anspruchsvoll. Die sportliche Herausforderung einerseits, aber auch das gesellige Miteinander ist es, was den Golfclub hervorhebt. Das Motto Golfen unter Freunden ist Anspruch und Verpflichtung zugleich und prägt den Club. Toleranz und Freundlichkeit im Umgang miteinander sowie Integration und Respekt sind dabei selbstverständlich. Golf & Country Club Am Hockenberg Präsident Manfred Korpel (v. l.), Hannelore Korpel, Karen Holley und Pro Paul Holley freuen sich über eine gelungene Jubiläumsveranstaltung. Fotos: nh Konstanter Grip Wer mit mittlerem oder höherem Handicap spielt, braucht einen Handschuh, der möglichst locker einen konstanten Grip erzeugt. Der Trust Control mit strukturierterem und etwas dickerem Handinnenleder verbessert die Kontrolle der Flugrichtung und ermöglicht höhere Weiten. Drei Mal mehr Grip bei trockenem Wetter. Fünf Mal mehr Grip bei nassem Wetter. Technologien grip4u - und Dry-palm -Technologie. Extra tiefer Daumenausschnitt. Materialien: Känguru-Leder, Cabretta-Leder und Airtech-Mesh. Auch als Linkshand. Gesehen bei www. all4golf.de Clubmeister 2016 Herren Damen Alex Biethahn 153 Schläge Hcp -2,1 Brigitte Bühler- Beaucamp 182 Schläge Hcp -10,5 Senioren Seniorinnen Olaf Rönnspies 168 Schläge Hcp -6,3 Uta Lohmann 185 Schläge Hcp -13,6 Spielregeln Mit dem praktischen Regelbuch Rules to Play sind Golfer in jeder Situation mit den aktuellen Regel ausgestattet und finden im Handumdrehen eine Lösung. Die übersichtliche Struktur, das seitliche Register und die Spiralbindung ermöglichen eine besonders komfortable und schnelle Handhabung. Das Buch erläutert auf 50 Seiten die offiziellen Golfregeln 2016 inklusive Golf-Etikette. Zahlreiche Illustrationen erhöhen die Verständlichkeit. Erklärende Regelvideos sind zusätzlich anhand von QR-Codes abrufbar. Gesehen bei all4golf.de

55 Golf-Club am Sachsenwald 55 Bouler unterwegs in Dithmarschen Heinz Bergemann schlägt in St. Michaelisdonn sein zweites Ass Die Boule- and Golfgruppe vom Golf-Club am Sachsenwald war mal wieder unterwegs: In diesem Jahr hatte sie den Golfplatz Am Donner Kleve in Sankt Michelisdonn zum Ziel und war angenehm überrascht von der überaus freundlichen Atmosphäre und außergewöhnlichen Serviceangeboten. So war im Angebot zum Greenfee ein Lunchpaket, eine Halfway-Verpflegung und ein Birdiebook mit inbegriffen. Auch das Wetter war hervorragend, so fühlten sich die 13 Teilnehmer auf dem Platz wie Gott in Frankreich. Der Platz ist im Schwierigkeitsgrad mit dem des Clubs am Sachsenwald vergleichbar: Für norddeutsche Verhältnisse nicht allzu platt, sondern leicht wellig mit einigen Wasserhindernissen. Da er von der Bahntrasse nach Niebüll durchschnitten wird, muss man zu den Bahnen 10 bis 16 einmal über eine Das Boule-Team vom Golf-Club am Sachsenwald fühlte sich bei seinem Ausflug nach Sankt Michelisdonn wie Gott in Frankreich. Fotos: nh Eisenbahnbrücke. Am ersten Tag überraschte Boule-Kapitän Heinz Bergemann auf Bahn11, einem 173 Meter langen Par 3: Ball ansprechen, Konzentration, lockerer Aufschwung, lockerer Abschwung, perfekter Treffmoment, Ball fliegt, rollt und Hole in one. Gratulation zum zweiten Ass seiner Golferlaufbahn. Hans Jürgen Mundt, der aus gesundheitlichen Gründen noch nicht wieder voll mitspielen konnte, begleitete die Boule-Runde im Cart und bestach auf den griffigen mittelschnellen Grüns wie immer durch seine extravagante Körperhaltung und Treffsicherheit beim Putten. Golf-Club am Sachsenwald e.v. Am Riesenbett Dassendorf Telefon (04104) Driving Range/Kurzplatz Driving Range: 6 Euro Kurzplatz: 12 Euro Jahreskarte (Driving Range & Kurzplatz): 120 Euro Greenfee 50 / 60 Euro Unterricht/Kurse Alan Roberts (Headpro) Tel. (0170) Lennart Optelaak Tel. (0151) Kosten auf Anfrage Platzdaten 18 Löcher/ Par 72 Herren 6087 m/cr 72,1 Slope 128 Damen 5324 m/cr 73,9 Slope 126 Clubmeister 2016 Herren Jasper Schultz 290 Schläge Hcp -0,8 Senioren (AK 50) Peter Koch 146 Schläge Hcp -1,6 THOMAS CORDES Familientradition seit 1766 Damen Johanna Wollenhaupt 224 Schläge Hcp -0,2 Seniorinnen (AK 50) Kerstin Wywiol-Schlange 182 Schläge Hcp -12,3 Jungsenioren Marc Holling 142 Schläge Hcp -0,7 Jungseniorinnen Y-Uyen Schauberger 172 Schläge Hcp -9,5 Senioren (AK 65) Hanns-Joachim Pagel 153 Schläge Hcp -4,5 Seniorinnen (AK 65) Ilona Kubitza 180 Schläge Hcp -10,2 Die Gewinner im Golf- Club am Sachsenwald: Vorne v. l.: Fabian Jarck, Henning Dölle, Anja Platt, Martin Gründemann, Carina Lakemann und Malte Wollenhaupt. Hinten v. l.: Johanna Wollenhaupt und Jasper Schultz. WOHNEN MIT KONZEPT Lüneburg - Dannenberg -

56 56 Reise Weiße Greens fairwöhnen Beim Snowgolf in den Bergen genießen Golfer sensationelle Panoramaerlebnisse in wunderschöner Natur. Frühjahrssonne und weiße Fairways, mehr als nur Golfen. Fotos (3): nh/ MAMatschiner Im Dezember/Januar ist an Golfspielen hierzulande im Norden eher nicht zu denken so bleibt es meistens dabei, den besten Spielern der Welt in dieser Zeit an warmen Orten wie Südafrika oder Australien am Fernseh- Bildschirm zuzuschauen. Aber das muss nicht sein. Die Lösung ist weiß und heißt Snowgolf. Diese schneeweiße Sportart genießt mittlerweile einen beachtlichen Bekanntheitsgrad, auch weil Adi Hengstberger nicht nur als mehrfacher Snowgolf-Weltmeister exzellent in seinem Metier am Ball ist. Auch die Events, die er zusammen mit seiner Frau Daniela und Geschäftspartnerin Eva-Maria Zettl (alpengruen.de) organisiert, sind heißbegehrt wie eisgekühlter Champagner im Sonnenschein. Auf seiner Homepage finden sich für interessierte Golfer entsprechende Turnier-Empfehlungen (www. golf-on-snow.com). So kann die Leidenschaft für Schneegolf auf einem der ältesten Schneegolfplätze der Schweizer Alpen am Fuße von Schloss Tarasp ausgelebt werden. Im Robinson Club Schweizerhof auf 1250 Meter Höhe im Engadin vom 28. bis 31. Januar. Oder vom 10. bis 13. März in Südtirol im Hotel Schneeberg, im Wellness- und Familien-Resort. Dort wird im März in Ridnaun die bekannte Biathlon-Trainingsstrecke zur Golf on Snow -Wiese umgestaltet. Pistenraupen malen Fairways in den Schnee, mit Schaufel und Besen entstehen Grüns, die natürlich Whites heißen müssen. Die Löcher auf diesen Whites haben den gleichen Durchmesser wie auf üblichen Grüns. Chippen und Putten im Schnee was für eine Herausforderung. Viele gelbe Bälle werden im weißen Schneegolfgelände gebraucht... mi Adi Hengstenberger ist amtierender Weltmeister im Snowgolf. Im Hintergrund (2. v. l.) schaut Ex-Diskuswurf-Weltmeister und Olympiasieger Lars Riedel gebannt zu.

57 Hanse Golf Wo Golferherzen höher schlagen Hanse Golf 2017 Seit 15 Jahren Start der Golfsaison im Norden Auftakt zur Golfsaison und Geburtstagsparty in einem das bietet die Hanse Golf 2017, die größte Golfmesse im Norden. Sie feiert vom 17. bis 19. Februar 2017 ihr 15-jähriges Bestehen. Mit golfinteressierten Besuchern beweist die Hanse Golf auf dem Hamburger Messegelände jährlich, dass Golf im Norden der Sport für jedermann ist. 180 Aussteller präsentieren sich an drei Tagen auf rund 8400 m² Ausstellungsfläche und werden die hanseatische Golf-Metropole 2017 wieder zum vielseitigen Golftreffpunkt machen: schwungvolle Eindrücke garantiert. Golf erleben sowie viele Trends und Innovationen des Golfsports entdecken das gibt es nur auf der Hanse Golf. Hanse Golf Das Golf-Einkaufscenter: Drei Tage lang wird die Halle A4 zur Golf-Einkaufsmeile. Namhafte Unternehmen des Golfhandels bieten den Besuchern ein tolles Sortiment an Schlägern, Mode und Zubehör. Hanse Golf Das Golf-Reisebüro: Golf-Fernreise, Golf-Kreuzfahrt oder Golf-Kurztrip? Erholungssuchende und Reiseinteressierte finden hier sicherlich das persönliche Traumziel. Reiseveranstalter, Hotels und Resorts sowie einzelne Reisedestinationen und Golfplätze bringen bereits das entsprechende Urlaubsfeeling auf die Golfmesse. Hanse Golf Das Golf-Erlebnis: Ein Longest Putt presented by Jeep/Motorvillage Hamburg, ein Putting Green powered by Private Greens, die Indoor Driving Ranges sowie Golfsimulatoren 57 Vom 17. bis 19. Februar 2017 präsentiert die Hanse Golf zum 15. Mal die aktuellen Trends. Foto: nh sind neben der Volvo Krüll Golf Arena die Mitmachevents und Publikumsmagneten für alle Hanse-Golf-Besucher. Zahlreiche Golfexperten unterstützen den bereits aktiven Golfer ebenso wie den Golfneuling. Hier werden Tipps und Tricks für ein besseres Golfspiel vermittelt. Mehr Infos zum 1. Abschlag im nordischen Golfkalender gibt es auf HARMS... ihr Büroeinrichter Käthe-Krüger-Straße Lüneburg Telefon

58 58 Golfanlage Schloss Lüdersburg Golf-Club Escheburg Golf-Club St. Dionys Gewinnspiel Golf-Club Bad Bevensen Golf-Club an der Göhrde Green Eagle Golf Courses 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) Castanea Golf Resort Adendorf 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) Golf- & Country-Club Brunstorf Golf-Club am Sachsenwald 3x Two for One Gutschein (nach Vereinbarung) 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) Gewinnen Sie zusätzlich 3 Pakete mit je 12 GREEN-Golfbällen 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) Gewinnen Sie mit GREEN Greenfees auf den Golfplätzen winken Die auf dieser Seite aufgeführten Golfclubs haben Gutscheine ausgelobt. Beantworten Sie einfach folgende Frage: An welchem Geburtstag kam Tiger Christensen bei den U.S. Kids Venice Open ins Ziel? Alles, was Sie machen müssen: das Lösungswort der Gewinnspiel-Frage an uns zu senden: per Postkarte oder oder Fax bis 30. November 2016 an Landeszeitung Stichwort: GREEN Am Sande Lüneburg Fax: (04131) green@landeszeitung.de Nicht vergessen: Ihre Adresse und Telefonnummer Die Gewinner werden von uns benachrichtigt. Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Die Teilnahme über vollautomatisierte Eintragung, mittels automatisierter Datenverarbeitungsprozesse und die Einschaltung Dritter, z. B. Gewinnspielagenturen, ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Impressum GREEN... golfen im Norden Ein Verlagsobjekt der LANDESZEITUNG für die Lüneburger Heide GmbH. Erscheinungen: März, Juli, Oktober. Geschäftsführung Wolf Chr. Bergmann, Christian v. Stern, Jens Wiesemann Konzeption & Magazin-Management Dieter Borchardt Disposition Lena Chacholla Redaktion: Mona Behn, Cécile Amend, Sonja Mengering Freie Mitarbeiter: Friedhelm Mienert (mi), Isabel von Wilcke (ivw) Grafik & Layout Karin Greve, Carolin Kleinebrahm Anzeigenleitung: Thomas Grupe Fotos Enno Friedrich, Isabel von Wilcke. Dank an alle Golfclub-Partner, Unternehmen und Organisationen für zur Verfügung gestelltes Text- und Bildmaterial. Titelfoto: Green Eagle Golf Courses Druck v. Stern sche Druckerei GmbH & Co KG, Lüneburg Rechte LZ / GREEN... golfen im Norden Konzeption, Redaktion und Gestaltung dieses Magazins basieren auf Professionalität und Sorgfalt, dennoch übernehmen wir für die einzelnen Angaben keine Gewähr. Der Verlag haftet nicht für etwaige daraus resultierende Nachteile oder Schäden irgendwelcher Art. LANDESZEITUNG für die Lüneburger Heide GmbH, Am Sande 18 19, Lüneburg, Telefon (04131) Internet: Golf-Club Buchholz-Nordheide Golfclub Gut Glinde Golf-Club Buxtehude 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) 2 x Greenfee für 1 Person (nach Vereinbarung) 2 x Greenfee für 2 Personen (nach Vereinbarung)

59 GENIESSEN SIE ERSTKLASSIGE STEAKS IN GEMÜTLICHEM AMBIENTE Öffnungszeiten täglich IHRE ADRESSEN AM LÜNEBURGER MARKTPLATZ DIE BAR IN LÜNEBURG AM MARKT LÜNEBURG MO-SA AB IM GEWÖLBEKELLER DES ELRADO-HOUSE

60 SIMPLY CLEVER DA KOMMT FREUDE AUF. Abbildung zeigt Sonderausstattung Die ŠKODA Sondermodelle JOY. Ob Fabia, Octavia, Rapid oder Yeti alle Modelle überzeugen mit zahlreichen Extras, die Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubern werden. Erleben Sie sie am besten gleich bei einer Probefahrt. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,9 4,1; außerorts: 5,6 3,3; kombiniert: 6,4 3,6; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D A Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, Lüneburg Tel.: Fax: Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, Winsen Luhe Tel.: Fax:

Golfen in der Lüneburger Heide. Zur Amtsheide Bad Bevensen Tel.: /

Golfen in der Lüneburger Heide. Zur Amtsheide Bad Bevensen Tel.: / Golfen in der Lüneburger Heide Zur Amtsheide 4 29549 Bad Bevensen Tel.: 05821 550 www.hotelascona.de / info@hotelascona.de Besonderes Angebot Heide-Golf-Card Sie wählen aus acht Plätzen Ihre vier Lieblingsrunden

Mehr

SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT

SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT Die Golf Academy Ulm ist eine durch die PGA (Professional Golfers Association) of Germany zertifizierte Golfschule und bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen

Mehr

PGA Golfschule.

PGA Golfschule. PGA Golfschule Schnupper- und Platzreifekurse Driving Range 9 Loch Par 3 Platz www.golfbruck.at Optimale Trainingsbedingungen: vom Einsteiger bis zum Pro Das Golfzentrum Bruck/Mur bietet beste Übungsmöglichkeiten

Mehr

Ein Drive fürs Telemarken

Ein Drive fürs Telemarken Johanna Holzmann 3-fache FIS-Junioren-Weltmeisterin 2012 Ein Drive fürs Telemarken Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit der ersten Auflage der Telemark Plus Charity Golftrophy 2012

Mehr

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT G O L F - W I N T E R P R O G R A M M FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! V O M 1. O K T O B E R B I S 3 1. M Ä R Z GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT 22 ÜBERDACHTE ABSCHLAGPLÄTZE UNSER RASEN

Mehr

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT G O L F - W I N T E R P R O G R A M M FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! V O M 1. O K T O B E R B I S 1 5. M Ä R Z GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT 22 ÜBERDACHTE ABSCHLAGPLÄTZE UNSER RASEN

Mehr

GOLFSCHULPROGRAMM. PGA Golfschule Gröbenbach & PGA Golfschule Golfpark Gut Häusern

GOLFSCHULPROGRAMM. PGA Golfschule Gröbenbach & PGA Golfschule Golfpark Gut Häusern GOLFSCHULPROGRAMM PGA Golfschule Gröbenbach & PGA Golfschule Golfpark Gut Häusern Einsteigerkurs / 1 Tag 89,- Dieser Golfkurs wird nur in der PGA Golfschule Gut Häusern in Gruppen von 4-6 Personen angeboten.

Mehr

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen.

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen. Kursprogramm 2017 1 Einsteigerkurse... 2 1.1 Schnupperkurs 1 - Golf kennenlernen... 2 1.2 Schnupperkurs 2 - Golf erleben... 2 1.3 PE-Kurs (Platzerlaubnis) incl. Prüfung in Theorie und Praxis und anschließender

Mehr

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Das Golfen fasziniert Sie, Sie möchten dabei bleiben und die Golfsaison komplett nutzen, um Ihr Können weiter zu festigen? Sie möchten die Platzreife unter professioneller

Mehr

Der richtige Platz für Ihr Training

Der richtige Platz für Ihr Training Golfanlage Echt. Schön. Der richtige Platz für Ihr Training Akademie Jetzt einsteigen! Fit für den Golfplatz in einem Monat Golf Akademie Events Business Gastronomie 1 Golfanlage Echt. Schön. Die Golfakademie

Mehr

MOTZENER SEE STARTSCHUSS. Berliner Golf & Country Club. So bringen Sie Ihr Spiel in Form AUSGABE 01 / 2016 DER BESTE PRO GANZ GROSSES GOLF EURO 5,90

MOTZENER SEE STARTSCHUSS. Berliner Golf & Country Club. So bringen Sie Ihr Spiel in Form AUSGABE 01 / 2016 DER BESTE PRO GANZ GROSSES GOLF EURO 5,90 EURO 5,90 AUSGABE 01 / 2016 Berliner Golf & Country Club MOTZENER SEE THE LEADING GOLF COURSES OF GERMANY DER BESTE PRO Wie Sie den richtigen Lehrer finden GANZ GROSSES GOLF Alles Wichtige zu den BB-Masters

Mehr

HAMBURG MOORFLEET HAMBURG QUICKBORN

HAMBURG MOORFLEET HAMBURG QUICKBORN ZWEI 9-LOCH-ANLAGEN: HAMBURG MOORFLEET HAMBURG QUICKBORN PREISLISTE GÜLTIG AB 01.01.2012 WWW.REDGOLF.DE RED GOLF: PLATZREIFE- EXPRESS Werden Sie golffit an einem Wochenende (weitere Informationen s. Seite

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HERZLICH WILLKOMMEN ZUR JUGENDVERSAMMLUNG IN HÖSLWANG 2016 Höslwang, 10. April 2016 Jugend Rückblick 2015 Mini Team Cup Lucky 1.Bezirksliga AK 18 BMW open Ryder Cup Captain Grundschule Halfing Trainings

Mehr

Golf für Alle SWISS GOLF BUBIKON. Swiss Golf Bubikon, Kämmoos, 8608 Bubikon Tel ,

Golf für Alle SWISS GOLF BUBIKON. Swiss Golf Bubikon, Kämmoos, 8608 Bubikon Tel , Golf für Alle Der anspruchsvolle und landschaftlich schöne 9-Loch Platz im Zürcher Oberland mit professioneller Golfschule und einer Driving Range bietet optimale Trainingsmöglichkeiten. Die Driving Range

Mehr

Bogogno Junior Boot Camp

Bogogno Junior Boot Camp Bogogno Junior Boot Camp PROject GOLFsports Junior Sommer Camp vom 10.-16. August 2015 in Bogogno/Italien Zum ersten Mal bieten die beiden ehemaligen Tourprofis Christoph Günther und Marcel Haremza, sowie

Mehr

Patricks Golfakademie besteht aus Patrick Külzer und Patrick Klemm. Zwei befreundete, junge PGA Professionals die seit 2017 im GC

Patricks Golfakademie besteht aus Patrick Külzer und Patrick Klemm. Zwei befreundete, junge PGA Professionals die seit 2017 im GC Kursheft 2018 Patricks Golfakademie besteht aus Patrick Külzer und Patrick Klemm. Zwei befreundete, junge PGA Professionals die seit 2017 im GC Patrick Klemm Patrick Külzer Lauterhofen e.v. mit dem Motto:

Mehr

Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA

Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA ¹ G OLF SCHULE ZURICH Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA Schnupperkurs In diesem Kurs tauchen Sie in die Welt des Golfens ein. Sie erfahren alles Wichtige und erlernen die ersten

Mehr

auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen

auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen auf Hofgut Scheibenhardt Golfen auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen Golf-Urlaub vor der Haustüre: In nur wenigen Minuten aus den Zentren der Städte

Mehr

Herzlich Willkommen! APRIL

Herzlich Willkommen! APRIL WETTSPIELKALENDER 2017 Herzlich Willkommen! INFORMATION Bitte reservieren Sie Startzeiten für den 18 Loch Championship Course über unser Sekretariat, per Internet über das Startzeiten- Reservierungs-System

Mehr

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter oder im teilnehmenden Golfclub

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter  oder im teilnehmenden Golfclub Gold- 1 Gold- 2 Gold- 3 Gold- 4 1 2 Titel 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereines Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP-Klassen Große Tombola mit

Mehr

LAIMER4 GOLF. GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS GOLFTRAINING

LAIMER4 GOLF. GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS GOLFTRAINING B A D I S C H L L E N G E N F E L D LAIMER4 GOLF G o l f m i t S Y S T E M GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS Einsteiger fortgeschrittene Spezialtrainings schlägerfitting

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG

PERSÖNLICHE EINLADUNG PERSÖNLICHE EINLADUNG CEO Golfers Challenge am 15.7.2011 Golfanlage Golf Valley, Am Golfplatz 1, 83626 Valley IN KOOPERATION MIT LIEBE GESCHÄFTSPARTNER, LIEBE MANAGER & FREUNDE DES GOLFSPORTS, willkommen

Mehr

Monica Lierhaus Charity Golf Cup Samstag 10. Juni Scharmützelsee

Monica Lierhaus Charity Golf Cup Samstag 10. Juni Scharmützelsee Samstag 10. Juni 2017 Scharmützelsee Unser Engagement... Gemeinsam mit der Unterstützung von Monica Lierhaus werden wir dieses besondere Charity Golfturnier in unserem Resort am wunderschönen Scharmützelsee

Mehr

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof Herzlich Willkommen im Golfpark Gut Hühnerhof 18-Loch-Golfplatz Greenfee-Gebühren Mo. - Fr. Sa., So. & Feiertage 18-Loch 49,00 65,00 9-Loch 30,00 45,00 Mitglieder der 9-Loch-Anlage 30,00 45,00 Jugendliche

Mehr

Golfpark Gut Hühnerhof

Golfpark Gut Hühnerhof Herzlich Willkommen Haben wir Ihr Interesse geweckt...? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Golfpark Gut Hühnerhof 18-Loch Platz Am Golfplatz 1 63584 Gründau-Gettenbach Tel.: +49 (0)6058 / 91 63

Mehr

Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär.

Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär. Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär. Golfclub Erftaue Der Golfclub mit dem besonderen Flair Den Golfclub Erftaue in Grevenbroich finden Sie vor den Toren von Düsseldorf, Mönchengladbach

Mehr

Golfschule Greenfee Mitgliedschaften

Golfschule Greenfee Mitgliedschaften Golfschule Greenfee Mitgliedschaften Leistungsstützpunkt PROFICENTER Leistungsstützpunkt Golferlebniskurs Tarif pro Person: 19 E Familientarif: 49 E (2 Erwachsene + eigene Kinder) Teilnehmeranzahl: 6-10

Mehr

Open Turnierinformationen. Race to Oberstaufen

Open Turnierinformationen. Race to Oberstaufen Open 2017 Turnierinformationen 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereins Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP- Klassen! Große Tombola mit hochwertigen

Mehr

FINANCIAL GOLF CUP 2017

FINANCIAL GOLF CUP 2017 FINANCIAL GOLF CUP by GoingPublic Media AG FINANCIAL GOLF CUP 2017 by GoingPublic Media AG Einladung Montag, 17. Juli 2017 Golf- und Landclub Bergkramerhof, www.financial-golfcup.de Premium-Partner Partner

Mehr

Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA

Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA ¹ G OLF SCHULE ZURICH Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA Schnupperkurs In diesem Kurs tauchen Sie in die Welt des Golfens ein. Sie erfahren alles Wichtige und erlernen die ersten

Mehr

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016.

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. An diesem herrlichen Tag, bei strahlendem Sonnenschein, einem hervorragenden Golfplatz und außergewöhnlich

Mehr

Hardenberg GolfResort

Hardenberg GolfResort Hardenberg GolfResort Pächter: Telefon: GolfShop: Golf Club Hardenberg e.v. Gut Levershausen D 37154 Northeim +49 (0)5551 90838-0 +49 (0)5551 90838-12 Fax: +49 (0)5551 90838-20 email: Internet: Eigentümer:

Mehr

Proscott Algarve PRO-AM-Serie

Proscott Algarve PRO-AM-Serie Approved by the PGA of Germany Proscott Algarve PRO-AM-Serie 14. 21.01.2017 / 21. 28.01.2017 28.01. 04.02.2017 / 04. 11.02.2017 11. 18.02.2017 / 18. 25.02.2017 Supported by SINCE 1999 Premium-Wochen 14.

Mehr

Eine Runde Golf. ist wie Urlaub für einen Tag!

Eine Runde Golf. ist wie Urlaub für einen Tag! Eine Runde Golf ist wie Urlaub für einen Tag! Golf ist ein Weg um sich selbst zu finden! Diesen Leitspruch von Raymond Federman hat die Inhaberfamilie Held bewusst für die Golfanlage Bad Bevensen ausgewählt:

Mehr

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ MEHR GOLF FÜRS AUGE UND «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ ALLE GOLFER HERZLICH WILLKOMMEN Kommen Sie vorbei, melden Sie sich an der Rezeption und

Mehr

Proscott Algarve PRO-AM-Serie

Proscott Algarve PRO-AM-Serie A p p r ove d by t h e P G A o f G e r m a ny Proscott Algarve PRO-AM-Serie 14. 21.01.2017 / 21. 28.01.2017 28.01. 04.02.2017 / 04. 11.02.2017 11. 18.02.2017 / 18. 25.02.2017 Supported by SINCE 1999 Premium-Wochen

Mehr

SPONSOREN- DOSSIER GC MATTERHORN

SPONSOREN- DOSSIER GC MATTERHORN SPONSOREN- DOSSIER GC GOLF CLUB Postfach 321, CH - 3920 Zermatt T + 41 27 967 70 00 WWW.GOLFCLUB.CH 1990 Gründung GC Matterhorn 90er Jahre 6-Loch Übungsplatz im Schalli 1999 Erweiterung Übungsplatz von

Mehr

GOLF. Kursprogramm 2017 ENTDECKEN SIE DIE FASZINATION DES SPIELS. Öschberghof-Golfakademie

GOLF. Kursprogramm 2017 ENTDECKEN SIE DIE FASZINATION DES SPIELS. Öschberghof-Golfakademie GOLF ENTDECKEN SIE DIE FASZINATION DES SPIELS Kursprogramm 2017 Öschberghof-Golfakademie FÜR DEN PERFEKTEN ABSCHLAG GOLFEN BEI DEN PROFIS Entdecken Sie die Faszination des Golfspiels und die Leidenschaft

Mehr

Lernen Sie von den Besten...

Lernen Sie von den Besten... VIP - Golfschule mit einer der erfolgreichsten Deutschen PGA-Teaching-Professionals Stefanie Eckrodt 08. bis 15. April 2015 Der Geheimtipp in Europa! Golfen in Bulgarien Lernen Sie von den Besten... Deutschlands

Mehr

im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Was planen wir in 2018! Kraichgau-Cup ( 6 Teilnehmer, max. Hcp. -36) JMP (18- Loch bis Hcp.-36) Voba Jugend Masters Turnier-Serie ( 9- u. 18- Loch) Teilnahme

Mehr

kosaido Düsseldorf Open 2015

kosaido Düsseldorf Open 2015 eintritt frei 1. Runde Montag 03.08. ab 7.30 Uhr 2. Runde Dienstag 04.08. ab 7.30 Uhr 3. Runde mittwoch 05.08. ab 8.00 Uhr pro golf tour kosaido Düsseldorf Open 2015 Pro am sonntag, 02.08.2015 Pro Golf

Mehr

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Jugend-Golf 2017 im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Was planen wir in 2017! Kraichgau-Cup ( 6 Teilnehmer, max. Hcp. -36) JMP ( 9- Loch bis Hcp.-54, 18- Loch bis Hcp.-36) Voba Jugend Masters Turnier-Serie

Mehr

GOLF GRAZ LIEBENAU / MURAUEN: Zwei Golfclubs, eine Trainingsanlage & ein 9 Loch Platz!

GOLF GRAZ LIEBENAU / MURAUEN: Zwei Golfclubs, eine Trainingsanlage & ein 9 Loch Platz! GOLF GRAZ LIEBENAU / MURAUEN: Zwei Golfclubs, eine Trainingsanlage & ein 9 Loch Platz! Golf Graz Liebenau / MURAUEN ALLES NEU für Grazer Golfer Durch die perfekte Lage und ideale Verkehrsanbindung (neue

Mehr

Konsequentes Coaching

Konsequentes Coaching Trainingsphilosophie Ich bin der Überzeugung, dass jeder Spieler sich verbessern kann und dass in ihm ein grenzenloses und einzigartiges Potenzial ruht. Es gibt keine allgemeingültige Art den Golfschläger

Mehr

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos...

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... 07: Neue Mitglieder 08: Wir hassen die 5-Stunden-Runde 09: Golfschule

Mehr

kosaido Düsseldorf frei eintritt pro golf tour Pro am mittwoch, 06. Juli juli 2016, ab 07:30 Uhr Online Medienpartner:

kosaido Düsseldorf frei eintritt pro golf tour Pro am mittwoch, 06. Juli juli 2016, ab 07:30 Uhr Online Medienpartner: eintritt frei pro golf tour kosaido Düsseldorf Golf Open 2016 Pro am mittwoch, 06. Juli 2016 07. - 09. juli 2016, ab 07:30 Uhr BOUTIQUE HOTEL VILLA AM RUHRUFER GOLF & SPA Online Medienpartner: kosaido

Mehr

HandicapHunter Kurse Einzigartig im Naturpark Altmühltal

HandicapHunter Kurse Einzigartig im Naturpark Altmühltal HandicapHunter Kurse 2015 Einzigartig im Naturpark Altmühltal HandicapHunter Golfakademie Mein Name ist Bernhard Wargel, ich bin Head Professional und begrüße Sie im Namen unserer Golfakademie. Golf spielen

Mehr

Standard Schnupperkurs:

Standard Schnupperkurs: Standard Schnupperkurs: Zielgruppe: Golfinteressierte / Anfänger Preis: 20,00 pro Person Dauer: 1,5 Stunden / 90 Minuten Zeit: 14 tägig, jeweils am Samstags ab 05.05.2018 11:00-12.30 Uhr Teilnehmer: mindestens

Mehr

GOLF & LANDCLUB BAYERWALD POPPENREUT & DORN DAS 27-LOCH-GOLFPARADIES GOLFEN, WO DIE NATUR AM SCHÖNSTEN IST

GOLF & LANDCLUB BAYERWALD POPPENREUT & DORN DAS 27-LOCH-GOLFPARADIES GOLFEN, WO DIE NATUR AM SCHÖNSTEN IST GOLF & LANDCLUB BAYERWALD POPPENREUT & DORN DAS 27-LOCH-GOLFPARADIES GOLFEN, WO DIE NATUR AM SCHÖNSTEN IST GOLF & LANDCLUB BAYERWALD Zwei Plätze, ein Club: inmitten des Dreiländerecks von Bayern, Böhmen/CZ

Mehr

Die EAGLE-News finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage unter dem Reiter Newsletter zum Download.

Die EAGLE-News finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage unter dem Reiter Newsletter zum Download. Die EAGLE-News finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage unter dem Reiter Newsletter zum Download. Ausgabe Mai 2017 Termine im Mai TAG DATUM INFO VERANSTALTUNG START / UHR Mi 03.05. Turnier Herrengolf,

Mehr

Professional Team Wörthsee

Professional Team Wörthsee Professional Team Wörthsee Kursprogramm 2017 Willkommen Wir sind ein Team aus gut ausgebildeten und motivierten Trainern. Aus unserer Liebe zum Golfsport entwickelte sich die Berufung anderen Menschen

Mehr

Turnierkalender. Golfclub München Eichenried. Stand: April Home of the BMW International Open

Turnierkalender. Golfclub München Eichenried. Stand: April Home of the BMW International Open 2017 Turnierkalender Golfclub München Eichenried Stand: April 2017 Home of the BMW International Open OSTERFERIEN APRIL 01 Sa 10.00 HCP Rallye 02 So 03 Mo 04 Di 05 Mi 06 Do 07 Fr 08 Sa 10.00 14.00 09 So

Mehr

philosophie Trainings

philosophie Trainings Trainingsphilosophie Trainingsphilosophie Ich bin der Überzeugung, dass jeder Spieler sich verbessern kann und dass in ihm ein grenzenloses und einzigartiges Potenzial ruht. Es gibt keine allgemeingültige

Mehr

GOLFSCHULE WEIJERS GOLF SCHULE WEIJERS

GOLFSCHULE WEIJERS GOLF SCHULE WEIJERS GOLFSCHULE WEIJERS GOLF SCHULE WEIJERS HERZLICH WILLKOMMEN Wir heißen Sie in der herzlich Willkommen und möchten diese Gelegentheit nutzen uns bei Ihnen vorstellen zu dürfen. Das Golfspiel zählt zu den

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

4. CHARITY GOLF CUP 2014

4. CHARITY GOLF CUP 2014 4. CHARITY GOLF CUP 2014 PARK INN BY RADISSON BERLIN ALEXANDERPLATZ SPIELT ZU GUNSTEN DER MICHAEL STICH STIFTUNG. MODERATION DES GALAABENDS VON ERICH LAASER, SPORTJOURNALIST 22. AUGUST 2014 CHARITY GOLF

Mehr

kempinski hotel berchtesgaden Nur einen Abschlag entfernt Das Golfeldorado inmitten eines traumhaften Bergpanoramas

kempinski hotel berchtesgaden Nur einen Abschlag entfernt Das Golfeldorado inmitten eines traumhaften Bergpanoramas Nur einen Abschlag entfernt Das Golfeldorado inmitten eines traumhaften Bergpanoramas 1 TEE OFF! Servus und Grüß Gott im Kempinski Hotel Berchtesgaden! Das Berchtesgadener Land bietet Ihnen zahlreiche

Mehr

Wettspieltermine 2015

Wettspieltermine 2015 Wettspieltermine 2015 Liebe Clubmitglieder, liebe Gäste, zur Golfsaison 2015 möchten wir Sie recht herzlich willkommen heißen! Das Jahr 2015 ist ein besonderes Jahr für uns, denn der Golfclub Attighof

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Turnierkalender 2015

Turnierkalender 2015 Turnierkalender 2015 Montag ist Platzpflegetag: Clubhaus inkl. Clubsekretariat und Golfrestaurant geschlossen Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Informationen auf unserer

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Jugendinformation 2017

Jugendinformation 2017 Jugendinformation 2017 07.03.2017, Jugendwart Seite 1 Agenda Allgemeines Nachwuchs Jugend-Mannschaft Wettspiele Camps Club interne Turniere Seite 2 Allgemeines Ansprechpartner Sportvorstand Manou Gillen

Mehr

Platz. Platzpar. Slope. Course Rating. 1 Kommentar - Wichtige Erkenntnisse Ihrer Analyse in persönlichen Worten

Platz. Platzpar. Slope. Course Rating. 1 Kommentar - Wichtige Erkenntnisse Ihrer Analyse in persönlichen Worten Golfanalyse - Pro Spieler Platz Runde Vorname: * Platzpar 7, Anzahl Runden 1 Name: Handicap: *, Slope Course Rating 148, 75,2 Score l Score zu Par+ 76, 6, Inhalt 1 Kommentar - Wichtige Erkenntnisse Ihrer

Mehr

Teilnahme an Wettspielen: clubinterne Jugendturniere, Cup-Serien, etc.

Teilnahme an Wettspielen: clubinterne Jugendturniere, Cup-Serien, etc. Sportliche Ziele: Spaß am Golf, am Clubleben, an gemeinsamen Aktionen Jede/r Jugendliche kommt pro Saison mindestens eine Stufe weiter: Anfänger Erreichen des DGV-Abzeichens (Bronze - Silber - Gold) Platzreife

Mehr

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg Newsletter Juli 2015 Golfclub Schloss Weitenburg INHALT 01: Hitzewelle... 02: Platz und Wetter 03: Arbeiten an der Telefonanlage 04: Wir begrüßen... 05: Wettspiele und Veranstaltungen 06: Turnieranmeldungen

Mehr

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter:

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter: Die OPEN GOLF TOURS 2016 ist eine neue, vorgabewirksame 9-Loch-Amateurgolf-Turnierserie für Damen und Herren. Sie wird über 7 Spieltage, in 7 regionalen Golfclubs in Berlin-Brandenburg, an 7 aufeinander

Mehr

Spielführerbericht. AK-65 Damen: Qualifikation für 1.Liga. AK-65 Herren: Qualifikation für 4. Liga

Spielführerbericht. AK-65 Damen: Qualifikation für 1.Liga. AK-65 Herren: Qualifikation für 4. Liga 2015 Inhalt: Spielführerbericht Friedhelm Schmitz, Layout: Dagmar Posten Wir können heute auf die sportlich erfolgreichste Saison des Aachener Golfclubs seit vielen Jahren zurückblicken. Alle unsere Mannschaften

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

GC MSF DRIVING EXPERIENCE. Gemeinsam. Besser. Golfen.

GC MSF DRIVING EXPERIENCE. Gemeinsam. Besser. Golfen. GC MSF DRIVING EXPERIENCE Gemeinsam. Besser. Golfen. est. 2015 abwechslungsreich. AUSSERORDENTLICH. exklusiv. + Spiel & Training + Community + Bonus www.gc-msf.at Der GC MSF - DRIVING EXPERIENCE ist eine

Mehr

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: 05264 5336 63 / Mobil: 0650 7306546 Email: golfschule@golf-zillertal.at www.golf-zillertal.

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: 05264 5336 63 / Mobil: 0650 7306546 Email: golfschule@golf-zillertal.at www.golf-zillertal. Golfschule Zillertal PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: 05264 5336 63 / Mobil: 0650 7306546 Email: golfschule@golf-zillertal.at www.golf-zillertal.at Golfschule Zillertal stellt sich vor.. Simon

Mehr

Wettspielkalender 2013 Jura Golf Park

Wettspielkalender 2013 Jura Golf Park Februar Januar KW 1 Di Neujahr F 1 2 Mi F 3 Do F 4 Fr F 5 Sa 6 So Heilige Drei Könige 2 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 3 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 4 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr

Mehr

Proscott Algarve PRO-AM-Serie

Proscott Algarve PRO-AM-Serie Approved by the PGA of Germany Proscott Algarve PRO-AM-Serie 13. 20.01.2018 / 20. 27.01.2018 27.01. 03.02.2018 / 03. 10.02.2018 10. 17.02.2018 / 17. 24.02.2018 Neues Programm inklusive SHOOT- OUT! Supported

Mehr

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung INFORMIERT. BERICHT DER VEREINIGUNG CLUBFREIER GOLFSPIELER 1/2016 Das Geschäftsjahr 2015 Mitgliederentwicklung Leichter Zuwachs von +0,7 Prozent 4.000 Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr Zum 31.12.2015

Mehr

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Jugend-Golf 2016 im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Platzierungen in 2015 1. Platz DMM Jungen AK 18 3. Platz DMM Mädchen AK18 2. Platz JMP 18-Loch 4. Platz JMP 9-Loch 2. Platz VR-Talentiade AK10

Mehr

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND Ein Drive für die Allgäuer Skijugend Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit dem ASV Charity Golfcup 2016 möchten wir die Schneesportjugend

Mehr

VORWORT. Liebe Gäste,

VORWORT. Liebe Gäste, KURSANGEBOTE VORWORT Liebe Gäste, als Head Professional des Golf Resort Achentals darf ich Sie im Namen unseres gesamten Teams recht herzlich begrüßen. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht

Mehr

golfschule 2017 hukigolf.com

golfschule 2017 hukigolf.com golfschule 2017 hukigolf.com Liebe Golferinnen und Golfer, die Broschüre soll Sie rund um die HuKi Golfschule informieren. Unser Angebot für Golfer, Kurse zur Platzreife, Schnupperkurse sowie Firmen- und

Mehr

Golfclub Reit im Winkl e.v. Moserbergweg 60 A-6345 Kössen Österreich Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Golfclub Reit im Winkl e.v. Moserbergweg 60 A-6345 Kössen Österreich Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Golfclub Reit im Winkl e.v. Moserbergweg 60 A-6345 Kössen Österreich Tel.: +49 (0) 8640 798250 Fax: +49 (0) 8640 798252 info@gcreit.de www.gcreit.de 1 4 7 333 m 317 m 317 m 236 m 2 4 5 378 m 366 m 325

Mehr

Das Meisterstück des Meisters

Das Meisterstück des Meisters Golfanlage Echt. Schön. Das Meisterstück des Meisters www.schlossnippenburg.de Golf Akademie Events Business Gastronomie Golfanlage Echt. Schön. www.schlossnippenburg.de 2 Willkommen auf Himmlische Ruhe

Mehr

DIE BODENSEE GOLF-TROPHY

DIE BODENSEE GOLF-TROPHY powered by DIE BODENSEE GOLF-TROPHY 6 30 1.000 1 Golf-Clubs Turniere Spieler Pokal www.madxcup.de www.facebook.com/madxcup DIE IDEE DIE TEILNAHME Mit dem MadXCup geht die erfolgreiche Bodensee Golf-Trophy

Mehr

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! Lernen Sie den Golfsport kennen! 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! SCHNUPPER- KURS EINLADUNG GOLF TROPHY KALADENT begrüsst Sie am 25. August 2017 auf dem Golfplatz

Mehr

WINSTONgolf-Preise 2015

WINSTONgolf-Preise 2015 WINSTONgolf-Preise 2015 WINSTONopen 12 Min. Startzeitenabfolge -45 HCP 18 Loch 78,00 pro Person 9 Loch 40,00 pro Person WINSTONlinks 15 Min. Startzeitenabfolge keine E-Cart-Nutzung möglich -36 HCP* inkl.

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

Air Shot: heißt: der Ball wurde nicht getroffen (gilt als zählbarer Schlag)

Air Shot: heißt: der Ball wurde nicht getroffen (gilt als zählbarer Schlag) GOLF-ABC Abschlag: der Schlag selbst wird als Abschlag bezeichnet oder die leicht erhöhte Rasenfläche ist gemeint, von der aus man an jeder Bahn den ersten Schlag durchführt Air Shot: heißt: der Ball wurde

Mehr

GOLFEN IM LAHNTAL. Eine Auswahl - sortiert von der Quelle bis zur Mündung (Stand 01/2018)

GOLFEN IM LAHNTAL. Eine Auswahl - sortiert von der Quelle bis zur Mündung (Stand 01/2018) GOLFEN IM LAHNTAL Eine Auswahl - sortiert von der Quelle bis zur Mündung (Stand 01/2018) Lahntal Tourismus Verband e. V. Brückenstraße 2 35576 Wetzlar Telefon 06441-309980 Fax 03212-1239508 www.daslahntal.de

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Preisliste der Golfschule Alex Müller 2017

Preisliste der Golfschule Alex Müller 2017 1) PLATZERLAUBNIS-KURS (PE) Zielsetzung: Erlernen der technische Grundlagen im kurzen und langen Spiel, Etikette am Platz, Sicherheitsregeln, einfache Golfregeln. Schaffen der Grundbasis zur Teilnahme

Mehr

Hinweise zu den Wettspielen 2017:

Hinweise zu den Wettspielen 2017: Spielplan 2017 GSV Golf-Sport-Verein Düsseldorf e.v. Auf der Lausward 51-40221 Düsseldorf Tel. 0211 / 410529 - Fax 0211 / 412007 info@gsvgolf.de - www.gsvgolf.de Hinweise zu den Wettspielen 2017: Spielbedingungen:

Mehr

Seien Sie dabei! Das Golf-Event für Reisemobilisten!

Seien Sie dabei! Das Golf-Event für Reisemobilisten! promobil Golf Cup 2014 G O L F P A R K R O T H E N B U R G S C H Ö N B R O N N Seien Sie dabei! Das Golf-Event für Reisemobilisten! Vier Turniere an vier Tagen auf vier der schönsten Golfplätze in Deutschland.

Mehr

TURNIERKALENDER. Download- Version

TURNIERKALENDER. Download- Version TURNIERKALENDER 2017 Download- Version Information Legende Turnierkalender Sportliches Clubturnier O Offenes Wettspiel Gesellschaftliches Clubturnier S Stableford Verbandswettspiel Z Zählspiel Veranstaltung

Mehr

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern Nach einer angenehmen 5/4-stündiger Fahrt ab Golfpark Moossee in Bern erreichten wir die sehr gepflegte und idyllisch in die Natur eingebettete Golfanlage des GC Markgräflerland Kandern. Mit einem kurzen

Mehr

STANDORT 1 Golf-Club The Links. STANDORT 2 Golfplatz Le Touessrok Ile aux Cerfs

STANDORT 1 Golf-Club The Links. STANDORT 2 Golfplatz Le Touessrok Ile aux Cerfs GOLFANGEBOT Golf-Enthusiasten müssen nicht erst weit fahren, um eine Runde Golf zu spielen. Denn wir bieten eine eigene Golf-Übungsanlage auf dem Grundstück des Hotels sowie Zugang zu einem Weltklasse-

Mehr

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil Eine fantastische Zahl von 102 Senioren aus 16 Clubs, nahmen an der diesjährigen Regionalmeisterschaft in Lipperswil teil. Der GC Lipperswil

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

Birdiebook GC Neuhof. ROT Hole 1. ROT Hole 2. HCP 5. Gelb 340 m PAR 4. Rot 314 m PAR 4 HCP 3. Gelb 299 m.

Birdiebook GC Neuhof. ROT Hole 1. ROT Hole 2.  HCP 5. Gelb 340 m PAR 4. Rot 314 m PAR 4 HCP 3. Gelb 299 m. Birdiebook GC Neuhof www.golf-index.eu ROT Hole 1 0 m 1 m Der erste Abschlag auf dem Platz stellt für jeden Golfer, egal welchen Handicaps, eine Herausforderung dar. Gleich zu Beginn muss über ein schilfdurchwachsenes

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Green Eagle Club News

Green Eagle Club News Green Eagle Club News Nr. 2/17 DGV-Ausweise, Turnierkalender 2017 & aktueller Spielbetrieb Die DGV-Ausweise 2017 sind eingetroffen und können gerne ab sofort im Sekretariat abgeholt werden. Bitte nehmt

Mehr

BMW International Open

BMW International Open BMW International Open GOLFCLUB MÜNCHEN EICHENRIED, 23. - 28. JUNI 2015 HOSPITALITY ANGEBOT WELTKLASSE GOLF SEIT 1989. Die BMW International Open ist das wichtigste und traditionsreichste Profigolfturnier

Mehr