25-Jähriges Dienstjubiläum Frau Renate Winter. Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25-Jähriges Dienstjubiläum Frau Renate Winter. Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem"

Transkript

1 15. JAHRGANG DONNERSTAG 15. März 2012 Nummer Jähriges Dienstjubiläum Frau Renate Winter In der Gemeinderatssitzung vom wurde Frau Renate Winter für Ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Sie begann 1987 als Verwaltungsfachangestellte bei der Gemeinde Schwenningen und wechselte 2002 zur Gemeinde Irndorf. Mit Frau Winter hat die Gemeinde seit Jahren eine sehr engagierte, qualifizierte und verlässliche Mitarbeiterin für das Bürgermeisteramt. Bürgermeister Rudolf Fluck dankte der Jubilarin für Ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit und verband die Glückwünsche zum 25-jährigen Dienstjubiläum mit der Bitte, sich auch weiterhin für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Irndorf einzusetzen. Er überreichte Ihr im Namen des Gemeinderats ein Wein- und Blumenpräsent. Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem BENEFIZKONZERT für unser Haus Samaria Der kleine Chor der Gemeinschaft Agnus Dei präsentiert geistliche Gesänge aus vier verschiedenen Erdteilen. WANN: am 17. März 2012 um Uhr WO: im Haus Samaria, Wildensteinblick 2, Irndorf KONTAKT: 07466/364

2 Donnerstag, den 15. März 2012 Seite 2 Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Anregungen aus der Bevölkerung Aus den Reihen der Bürgerschaft erfolgten drei Anregungen. 1. Stellungnahme zum Bericht Eine Frage des Standpunktes 2. Förderverein Mehrzweckhalle Irndorf e.v. 3. Zebrastreifen im Bereich Höhe Hardtstraße/Bäckerei Hermle/ Firma Alba Bauantrag ohne Namensnennung, Bauvorhaben Drei-Kreuz-Strasse 35 Neubau eines Einfamilienwohnhauses Nach Einsichtnahme in die Planunterlagen erteilte der Gemeinderat dem Bauvorhaben das Einvernehmen der Gemeinde. Bauantrag ohne Namensnennung, Bauvorhaben Im Winkel 14 Erweiterung des Garagengebäudes Nach Einsichtnahme in die Planunterlagen erteilte auch hier der Gemeinderat dem Bauvorhaben das Einvernehmen der Gemeinde. Neuanlage Grabfeld auf dem Friedhof Ausschreibung Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung vom einstimmig der Umsetzung eines neuen Grabfeldes mit Hangbefestigung zugestimmt. Durch das Bauamt des GVV Donau-Heuberg wird die Baumaßnahme entsprechend begleitet und umgesetzt. Vom Bauamt wurden bereits folgende Maßnahmen eingeleitet: 1. Die Bestandsvermessung im geplanten Bereich 2. Vorab einer Ausschreibung die Kostenberechnung für drei Ausbauvarianten der Hangbefestigung mit - Ausbau als Sichtbetonmauer - Ausbau mit L-Steinen - Verlegen von Natursteinblöcken Des Weiteren sollen die neu anzulegenden Grabfelder auf 2m durchgraben werden. Die vorhandenen Treppen bleiben bestehen und werden entsprechend mit Treppenstufen ergänzt. Das Gelände wird insgesamt angepasst und modelliert. Der neu anzulegende Zwischenweg wird eingeschottert. Der Gemeinderat kam übereinstimmend zum Ergebnis, vorerst nur 2 Reihen Doppelgräber anzulegen um einen entsprechenden Abstand von der alten bestehenden Friedhofsmauer Richtung Kirchstraße zu haben, da diese Mauer derzeit nicht instandgesetzt werden soll. Das Bauamt wurde beauftragt, die Ausschreibung entsprechend vorzubereiten. Die Ausschreibung soll beschränkt durch das Verbandsbauamt erfolgen. Im Haushalt 2012 sind Euro für diese Maßnahme vorgesehen. Baum- und Heckenlehrpfad Gehölzrückschnitt und anstehende Maßnahmen Der Waldlehrpfad unserer Gemeinde befindet sich in einem nicht besonders guten Zustand. Ein Kleinod der bei genauerer Betrachtung ein wahrer Naturschatz ist. Mit etwas Manpower und weniger mit Geldmitteln, sollte es möglich sein Abhilfe zu schaffen. Bereits im Februar wurde mit einem Gehölzschnitt entlang des verwachsenen Wald- und Heckenlehrpfades begonnen. Die Arbeiten wurden bereits abgeschlossen. Von der ehemaligen Beschilderung ist so gut wie nichts mehr vorhanden. Es ist beeindruckend welche Artenvielfalt an Bäumen und Sträuchern sich hier in den letzten Jahrzehnten entwickeln konnten. Dazu kommen verschiedenste Insekten die sich hier niedergelassen haben. Mit der fachlichen Unterstützung von Frau Herrmann sollte es uns möglich sein, diesen Naturschatz auch wieder entsprechend zu präsentieren. Dies wird aber ohne Unterstützung aus der Bevölkerung nicht möglich sein, damit dauerhaft ein Apotheken-Notdienst: Hubertus-Apotheke in Tuttlingen Ärztlicher Notdienst: 17./ Dr. A. Zaltenbach, Bahnhofstraße 6, Fridingen, Tel.: 07463/234 Notfallsprechstunden samstags und sonntags von Uhr und Uhr. Notfälle jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Arztpraxis in Irndorf ist umgezogen in die Buchgasse 2 (Kindergarten) Praxis Dr. Arno Zaltenbach ist in die Räume der früheren Arztpraxis im Kindergarten eingezogen. Wir bitten alle Einwohner um Beachtung. Zahnärztliche Sprechstunden: Zahnarztpraxis Dr. Doms Staigstr. 2 (im Schulhaus) in Irndorf Unsere Sprechzeiten sind Mittwochnachmittags nur nach telefonischer Vereinbarung unter den Rufnummern: Tel oder ( ) oder bei Britta Heni in Irndorf Rufnummer: Neupatienten sind herzlich willkommen. Katholische Altenhilfe Tuttlingen - Sozialstation - Kath. Sozialstation Nebenstelle Fridingen, Tel (jederzeit). Beratungsstelle Frau Angelika Hasenknopf, Tel Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme und Vereinbarung eines Termins. Jugend- und Drogenberatung Bahnhofstr. 8, Tuttlingen, Tel montags, Uhr, Anonyme Telefonberatung dienstags, Uhr, Café / Bistro mittwochs, Uhr, Offene Sprechstunde Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung. Verein Hilfe von Haus zu Haus e. V., Örtliche Einsatzleiterin Frau Claudia Alber, Tel Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 39, Tuttlingen, Tel , Fax Montag Uhr, Uhr Dienstag - Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr, Uhr offene Sprechstunde: Mittwoch Uhr fs-tuttlingen@bw-lv.de

3 Seite 3 Donnerstag, den 15. März 2012 Naturlehrpfad eingerichtet werden kann. Über einen Aufruf im Donnerstags soll für Unterstützung aus der Bevölkerung geworben werden. So sollen in diesem Jahr neben dem Gehölzschnitt noch folgende Maßnahmen umgesetzt und bzw. vorbereitet werden: Anlage dreier Wildblumengärten für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen Standorte für Ruhebänke entlang der Begehungswege eventuell pflanzen von fehlenden Bäumen und Hecken herrichten der Blumenbeete laufende Pflegemaßnahmen im Naturlehrpfad anlegen einer Wildblumenwiese entlang der Wachtstraße Folgende Maßnahmen sollen zum Haushalt 2013 vorbereitet und als Förderantrag an den Naturpark Obere Donau gestellt werden: neues Beschilderungskonzept für den Baum- und Heckenlehrpfad eine neu gestaltete Informationstafel als Naturlehrpfad der Gemeinde Irndorf Beschilderung zu den Zugangswegen entlang der Wachtstraße Anbindung des Spielplatzes am Tennisheim mit der Reaktivierung einer Seilbahn die Auflage eines Naturlehrpfad-Flyers Der Gemeinderat stimmte der Maßnahme zu, zukünftig das Kleinod Waldlehrpfad wie vorgestellt umzusetzen und mit bürgerschaftlichem Engagement wieder zum Leben zu erwecken. Nur mit der Unterstützung der Bürgerschaft wird die Maßnahme auf Dauer Bestand haben. Antrag aus dem Gemeinderat Einführung eines örtlichen und bürgernahen Rücknahmesystems für Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Gemeinderat Krause stellt an den Gemeinderat den Antrag, auf die Einführung eines örtlichen und bürgernahen Rücknahmesystems für Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen in der Gemeinde Irndorf. Wie die Praxis zeigt, herrscht trotz inzwischen langjährigem Einsatz nach wie vor Unklarheit über die Behandlung defekter Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Das Hauptproblem ist das Fehlen eines bürgernahen und flächendeckenden Rücknahmesystems. Dies führt nachweislich dazu, dass weiterhin die meisten Lampen mit dem Hausmüll entsorgt werden und damit giftige Stoffe in die Umwelt gelangen. Leuchtstoffröhren müssen weiterhin bei den entsprechenden Abfallentsorgungsstellen z.b. Wertstoffhof Mühlheim oder Elektrofachgeschäften zurückgegeben werden. Der Gemeinderat beschließt, die Einführung eines örtlichen und bürgernahen Rücknahmesystems nur für Energiesparlampen zu nächst befristet auf zwei Jahre. Entsprechende Behälter für die Rücknahme werden beschafft. Nähere Informationen hierzu werden wieder im Gemeindeblatt veröffentlicht. Bekanntgaben Rechnungsergebnis Forstwirtschaftjahr 2010/11 Beschilderung landwirtschaftlicher Weg Richtung Gnadenweiler Grundreinigung Eichfelsenhalle Spannungsrisse im Mauerwerk der Eichfelsenhalle weitere Vorgehensweise Ausbau L 277 Sachstandsbericht Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Weitere Vorgehensweise zum Gebäude Rathaus, Staigstraße 4 Busfahrerstreik: TUTicket hofft auf Einigung der Tarifparteien Ringzüge sind vom Streik nicht betroffen Nach den beiden Warnstreiks der Busfahrer gibt es nun am Wochenende weitere Verhandlungen der Tarifparteien. Dabei werden die Busfahrer durch die Gewerkschaft Verdi vertreten. Die betroffenen privaten Busunternehmen werden von Ihrem Verband (WBO) vertreten. TUTicket hofft nun, dass es dabei zu einer Einigung kommt. Wie TUTicket weiter mitteilt, ist es aber nicht auszuschließen, dass sich die Tarifparteien doch nicht einigen. In diesem Fall ist ab Montag wieder mit Streiks zu rechnen. Davon werden sehr wahrscheinlich auch die Busunternehmen im Landkreis Tuttlingen betroffen sein. Da im Landkreis Tuttlingen nahezu alle Busfahrleistungen von privaten Busunternehmen erbracht werden, wird sich ein Streik auf den ganzen Landkreis auswirken. TUTicket empfiehlt seinen Fahrgästen sich in den Medien (Tageszeitung und Radio7) zu informieren. Dort wird versucht, über den aktuellen Stand zu berichten. Weitere Infos und den gesamten Fahrplan gibt es im TUTicket KundenCenter, Bahnhofstraße 100 in Tuttlingen, per Telefon / oder auf Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag Uhr Uhr Freitag Donnerstag, geschlossen! Uhr Uhr Standfestigkeit von Grabsteinen überprüfen! Durch Witterungseinflüsse während des Winters kann die Standfestigkeit von Grabsteinen beeinträchtigt sein. Die Gemeindeverwaltung bittet daher alle Bürger und Grabnutzungsberechtigte, die Gräber von Angehörigen betreuen, durch eine Rüttelprobe zu untersuchen, ob die Grabsteine noch standfest sind. Wenn entsprechende Schäden festgestellt werden, wird um eine baldige Behebung gebeten, da von nicht standfesten Grabsteinen erhebliche Gefahren, insbesondere für Kinder, ausgehen können. Wir bitten um Beachtung und Erledigung. Es wird darauf hingewiesen, dass das Wasser auf dem Friedhof während der Frostperiode abgestellt bleibt. Wir bitten um Beachtung! TÜV-Zugmaschinen Abnahmetermin in Irndorf Am Samstag, von Uhr bis Uhr beim Bauhof (Eichfelsenhalle) in Irndorf besteht die Möglichkeit Zugmaschinen und ungebremste Pkw-Anhänger vorzuführen. Wir bitten um Beachtung. Katholische Kirchengemeinde St. Peter Irndorf 18. März 2012 Vierter Fastensonntag (Laetare) Lesejahr B, Johannes 3,14-21 >In jener Zeit sprach Jesus zu Nikodemus: Wie Mose die Schlange in der Wüste erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, in ihm das ewige Leben hat. Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.< Also hat Gott die Welt geliebt Das merke, wer es höret Die Welt, die Gott so hoch betrübt, Hat Gott so hoch geehret, Dass er den eingeborenen Sohn, Den eingen Schatz, die einge Kron, Das einge Herz und Leben Mit Willen hingegeben. 19. März Fest des heiligen Josef Das Fest des heiligen Josef am 19. März ist mit dem Konzil inhaltlich neu akzentuiert worden. Stand früher Josef als der Nähr- und Ziehvater Jesu im Fokus, wird der Blick jetzt stärker auf Josef als den Bräutigam der Gottesmutter Maria gerichtet. So oder so ist Jo-

4 Donnerstag, den 15. März 2012 Seite 4 sef ein Teil der Hellsgeschichte; die Geburt Jesu und seine ersten Lebensjahre sind ohne Josef so nicht vorstellbar. In seiner Treue und Liebe, in seiner Verlässlichkeit und seinem Verantwortungsgefühl und in seinem Glauben ist er bis heute ein Vorbild. Gottesdienstordnung für Irndorf von Donnerstag, bis Sonntag, Donnerstag, Klemens Maria Hofbauer Uhr Bibel-Teilen mit der Apostelgeschichte im Pfarr- und Jugendheim. Herzliche Einladung! Samstag, Gertrud von Nivelles, Patrick Uhr Brotfest der Erstkommunionkinder aus Kolbingen, Renquishausen und Irndorf im Pfarr- und Jugendheim sowie in der Kirche in Irndorf Uhr Sonntagvorabendmesse 3. Opfer f. Hermann Haselmeier Ged. f. Erna Alber, Alfred, Viktoria und Katharina Alber sowie für Franz, Paula und Dora Wolf Lektor: Isabel Martin Ministranten: Lea Riedinger Vroni Schorer Sharon Schorer Selina Schellenbaum Sonntag, Kein Gottesdienst Uhr Taufe des Kindes Eva Josefine, Tochter von Hartmut und Simone Schellenbaum, geb. Schlafner Uhr Rosenkranz, wir beten besonders für die diesjährigen Erstkommunionkinder. Montag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest Uhr Bücherei geöffnet Mittwoch, Bußfeier mit anschl. Beichtgelegenheit Ministranten: Nina Schmid Daniela Bach Donnerstag, Uhr Bibel-Teilen mit der Apostelgeschichte im Pfarr- und Jugendheim. Herzliche Einladung! Freitag, Klausurtagung aller Kirchengemeinderäte der SE Donau-Heuberg Samstag, Keine Sonntagvorabendmesse!!! Beginn der Sommerzeit!!! Die Uhr wird in dieser Nacht von 2.00 auf 3.00 Uhr vorgestellt. Sonntag, Misereor-Kollekte Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von den Kommunionkindern und Übergabe der Gewänder an die Erstkommunionkinder Lektor: Elisabeth Schanz Ministranten: Valentin Steidle David Rebholz Sabrina Fritz Laura Rebholz WEITERE INFORMATIONEN Stellengesuch (Blumen-) Kirchenschmuck Die Kirchengemeinde St. Peter Irndorf sucht auf den 01. April 2012 (Vorabendmesse Sa., ) eine Person, die bereit wäre die Gestaltung des Kirchenschmuckes in unserer St. Peter Kirche zu übernehmen. Frau Waldenmaier, die den floralen Kirchenschmuck bisher übernommen hatte, ist gerne bereit, die Nachfolgerin in die Geheimnisse des Kirchenblumenschmucks einzuführen und sie anfangs ein klein wenig zu unterstützen, wenn dies gewünscht wird Bei Interesse und für Fragen steht Ihnen gerne Herr Pfarrer Klose Tel /403, Heike Steidle Tel. 613 oder Monika Rebholz Tel zur Verfügung. Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für die Blumen, vielen Dank wie lieb von Dir dieses bekannte Lied von Udo Jürgens sollte eigentlich zu hören sein, während man diese Zeilen liest, denn die Kirchengemeinde Irndorf hat Ihren Dank auszusprechen. Dieser Dank gebührt Frau Waldenmaier, die sich beinahe 20 Jahre lang für den (floralen) Kirchenschmuck in unserer St. Peter-Kirche verantwortlich zeigte. Mit großer Sorgfalt, viel Liebe und geübtem Auge hat sie die liturgischen Orten wie den Altar, den Ambo u.v.m. mit ihren Blumen für Auge und Herz bereichert und geschmückt. Ein sehr schönes und gelungenes letztes Mal durften wir ihre Kunst zu unserem Patrozinium vor zwei Wochen bewundern. Nach beinahe 20jährigem Engagement möchte Frau Waldenmeier nun ihren Dienst gerne in andere Hände übergeben. Uns bleibt, Frau Waldenmaier von Herzen für ihren Dienst zu danken. Im biblischen Buch Jesus Sirach heißt es: Anmut und Schönheit entzücken das Auge, doch mehr als beide die Blumen des Feldes. (Sir 40,22) mit ihren Blumen des Feldes hat Frau Waldenmaier viel Entzücken in unsere Kirche geholt. Vielen Dank! Erstkommunionkinder 2012 Termine Am Samstag, 17. März 2012 von Uhr bis Uhr feiern die Erstkommunionkinder aus Kolbingen, Renquishausen und Irndorf das Brotfest im Pfarr- und Jugendheim sowie in der Kirche. Österliche Bußzeit Wir wollen auf die Bußfeiern mit anschl. Beichtgelegenheit in der Fastenzeit anstelle der Werktagsmessen hinweisen. In Irndorf am Mittwoch, um Uhr. Die Bußfeiern mit anschl. Beichtgelegenheit in den anderen Kirchengemeinden unserer SE Donau-Heuberg entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Gottesdienstordnung unserer SE. Wir laden dazu herzlich ein. Der Hirtenbrief unseres Bischofs Dr. Gebhard Fürst zur österlichen Bußzeit 2012 liegt in der Kirche hinten aus und kann kostenlos mitgenommen werden. Herzliche Einladung zur geistlichen Abendmusik in Fridingen am Samstag, um Uhr in der Kirche St. Martinus mit Texten zum Passionssonntag und Werken von Anton Bruckner, Melchior Franck und Hugo Distler. Gestaltet vom Fridinger Vokalensemble unter der Leitung von Pfarrer Meinrad Hermann 4. FRIDINGER KLEIDERBÖRSE Alles fürs Kind Samstag 31. März 2012 im Kath. Gemeindehaus Fridingen von 9:00 bis 11:00 Uhr: Verkauf von Kinderkleidung, Spielsachen, Fahrzeugen usw. Bei Kaffee und Kuchen stöbern und aussuchen! Kuchen auch zum Mitnehmen. Verkaufs-Tische stehen zur Verfügung Tischgebühr: 5,- EUR. Kommunionkleidung mit Größe und Preis kann einzeln abgegeben werden (ab einer Stunde vor Verkaufsbeginn). (bei Verlust von Kleidung übernehmen wir keine Haftung). Anmeldung bei Frau Heidi Hipp Tel: 07463/8611 und Frau Klara Hipp Tel: 07463/ Der gesamte Erlös kommt dem Kindergarten St. Elisabeth zugute. HEINRICH DEL CORE gastiert am Freitag den 13. April 2012, Uhr im Katholischen Gemeindehaus in Kolbingen DER INLÄNDER halb halb so 60/60 Kabarett & Comedy von und mit Heinrich Del Core alias Heini Öxle Heinrich Del Core alias Heini Öxle ist ein schwäbischer Italiener. In seiner Person vereinen sich zwei Temperamente ein Spagat zwischen großen Gesten und großer Sparsamkeit; zwischen Spaghetti und Spätzle. Und Del Core tut das, was nur ganz wenige auf deutschen Kleinkunstbühnen präsentieren: Er mischt gekonnt Zauberei mit Kabarett und sorgt so für kabarettistischen Zauber.

5 Seite 5 Donnerstag, den 15. März 2012 Ein schwäbischer Italiener? Schwäbisch/italienische Coolness? Ja, passt das denn zusammen? Und wie sieht das dann aus, ein sparsamer Mafiosi mit hellbraunen Socken? In feinster Standup-Manier im Nebeneinander und Gegeneinander lässt uns Del Core teilhaben am Schicksal eines schwäbischen Italieners. Und lässt uns mitfühlen an den Irrungen und Wirrungen eines italienischen Schwaben. Amore, Amici, Famiglia,Mafia, Socken, Handys. von Romulus und Remus wieder zurück in die Gegenwart. Heinrich Del Core treibt ein intelligentes Spiel mit Klischees und Fingerfertigkeit hat ihm das unter anderem den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis eingebracht. Jetzt macht sich der charismatische Macho mit weicher Seele daran, den Rest der Republik mit seinem Charme zu erobern. Selten konnten die Zuschauer eine solch authentische Bühnenshow erleben. Der Vorverkauf läuft über das Pfarrbüro in Kolbingen Tel /1581 oder bei den Mitgliedern des Kirchengemeinderates in Kolbingen VVK 12,00 Euro Abendkasse 14,00 Euro Mit Paulus von Attalia nach Smyrna 8-Tägige Paulusreise- Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg vom bis Leitung: Diakon Karl-Heinz Reiser Folgendes Programm ist vorgesehen: Linienflug von Stuttgart über Istanbul nach Antalya. Zielorte: (entlang der Westküste) Antalya, Aspendos, Demre, Kekova, Pamukkale, Aphrodisias Didyma, nach Milet, Ephesus, weiter nach Bergama, Rückflug von Izmir nach Stuttgart. Ein genauer Programmablauf ist beim Pfarramt erhältlich!! Gottesdienste finden nach Möglichkeit täglich statt! Preis pro Person ab 20 Teilnehmern Euro 950, ab 30 Teilnehmern Euro 930, ab 40 Teilnehmern Euro 915,--- Einzelzimmerzuschlag Euro 125, Folgende Leistungen sind in diesen Preisen eingerechnet. Bereits alle Trinkgelder für Busfahrer, Reisebegleitung und landesüblich auch für das Hotelpersonal. Linienflug in der Touristenklasse mit Turkish Airlines von Stuttgart über Istanbul nach Antalya und zurück. Flughafentransfers in der Türkei Busrundreise zu den Programmorten Unterkunft im Doppelzimmer in der guten und gehobenen Mittelklasse (türkische 4-Sterne-Kategorie) Halbpension, beginnend mit dem Abendessen am Ankunftstag, endend mit dem Frühstück am Abreisetag Lizenzierte deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung Biblische Reisen Alle Eintrittsgelder laut Programm, alle anfallenden Flughafensteuern und gebühren, Reiserücktrittskostenversicherung Nicht enthalten in den Preisen sind An-bzw. Abreise vom/zum Flughafen in Deutschland Ausgaben persönlicher Art, Getränke und zusätzliche Mahlzeiten. Anmerkung: Turkisch Airlines haben 42 Plätze in einer unerwartet günstigen Tarifklasse bestätigt, am Pfingstmontag ist der Flugpreis fast doppelt so hoch! Anmeldungen bzw. nähere Auskunft bei Diakon K.-H. Reiser im Pfarrbüro Kolbingen unter Tel. o7463/1581 Herzliche Einladung Fridingen KESS-Erziehen Ein Kurs für Eltern, die mehr wollen Kinder fordern uns heraus.und Erziehung kann tatsächlich Spaß machen! Die Kath. Erwachsenenbildung bietet ab Dienstag, 17. April den Elternkurs KESS-Erziehen an. Erziehung ist ein Balanceakt, der nicht immer leicht ist. So sollen Kinder in der heutigen Zeit zu eigenständigen, verantwortungsvollen, kooperativen und lebensfrohen Menschen erzogen werden. Kess-Erziehen ist ein Elternkurs, der in 5 Einheiten Möglichkeiten vermittelt, wie in der Familie ein demokratischer und respektvoller Umgang miteinander gelingen kann. Kess steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert, und ist ein von Psychologen und Pädagogen entwickeltes Konzept, was sich in einer breiten Praxis bewährt hat. KESS- Erziehen richtet sich an Eltern mit Kindern zwischen 3 10 Jahren. Der Kurs findet jeweils dienstags von Uhr statt unter der Leitung von Ulrike Diehm, Dipl. Sozialpädagogin und Kess- Trainerin, im Kath. Gemeindehaus in Fridingen, Unterer Damm. Stärke- Gutscheine können auf den Kursbeitrag angerechnet werden. Anmeldung bei der Kath. Erwachsenenbildung in Tuttlingen Tel: 07461/ oder info@keb-tuttlingen.de Vom 17. März bis zum 01. April 2012 bringt die Ausstellung Lebenskunst Sterben im Kapuziner in Rottweil die Lebensthemen Sterben und Tod in die Öffentlichkeit. Die Ausstellung lässt in großformatigen Portraits 16 Menschen am Ende ihres Lebens zu Wort kommen und die Betrachter an deren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Auf Initiative der Sitzwache Rottweil e.v. bildete sich ein Trägerkreis von 12 Institutionen, der über die Ausstellung hinaus noch ein vielgestaltiges Rahmenprogramm zusammengestellt hat. Eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen rund um die Endlichkeit des Lebens wird auf diese Weise angeregt. Vortragsveranstaltungen mit namhaften Referenten, musikalische Aufführungen ebenso wie Theater und Kino, ein Chansonabend sowie die Kinderuniversität Rottweil sind in das Programm eingebunden, das in einem zwölfseitigen Flyer jetzt veröffentlicht wurde. So besteht die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise mit diesem Thema zu beschäftigen, verschiedene Zugänge zu wählen und die alle Menschen angehende Fragen nach Leid, Sterben, Tod und was danach kommt, zu thematisieren. Am 01. April, 19 Uhr endet das Projekt mit der Finissage, gestaltet als ökumenischer Gottesdienst. Die Ausstellung im Sonnensaal des Kapuziners ist täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet, es besteht auch die Möglichkeit für Gruppenführungen. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter Kirche im Privatfunk in Radio Neckarburg UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen , Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg Kirchenmagazin Kirche live zu Gast Jeden Dienstag von 19 Uhr 20 Uhr Interessante Gäste Spannende Themen Gute Musik Lebenskunst Sterben, - das Ausstellungsprojekt in Rottweil Der Klang des Piano, - die Autorin Elisabeth Büchle. Kirchenbeitrag 3 Minuten zum Nachdenken und Auftanken täglich gegen Uhr ungerade Wochen von der Katholischen Kirche, gerade Wochen von der Evangelischen Kirche, mit Sprecherinnen und Sprechern aus dem Sendegebiet Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel /430 Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Weber, Pfarramt Mühlheim, Tel /354 Gottesdienstordnung der anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Samstag, Uhr Mühlheim Altenheim St. Antonius (Wortgottesdienst) Uhr Kolbingen Uhr Fridingen ökum. Gottesdienst als Abschluss der Kpandu-Aktion Sonntag, Uhr Stetten Uhr Renquishausen Uhr Mühlheim Uhr Neuhausen

6 Donnerstag, den 15. März 2012 Seite 6 Samstag, Uhr Mühlheim Uhr Neuhausen Sonntag, Uhr Stetten Uhr Fridingen Uhr Renquishausen Kolbingen (Wortgottesdienst) Werktagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Freitag, Uhr Fridingen Uhr Neuhausen Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit Dienstag, Uhr Fridingen Uhr Mühlheim Mittwoch, Uhr Stetten Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit Uhr Irndorf Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Kath. Kirchengemeinde St. Peter Irndorf Pfarrer Timo Weber, Pfarrbüro Mühlheim Ettenbergstr.4, Mühlheim Tel.: 07463/354 StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Pfarrer Gerwin Klose, Pfarrbüro Fridingen Kirchstr. 10, Fridingen Tel.: 07463/430 pfarramt@st-martinus-fridingen.de Diakon Karl-Heinz Reiser, Pfarrbüro Kolbingen Oberdorfstr. 9, Kolbingen Telefon: 07463/ KathKG.Kolbingen@drs.de Pastoralreferentin Jutta Krause Seitingen-Oberflacht Tel.: 07464/ juttaannakrause@web.de 2. Vorsitzende/Pfarramtssekretärin Monika Rebholz Schwenninger Weg. 15, Irndorf Tel.: 07466/ monika.rebholz@gmx.de Kath. Kirchenpflege, Frau Heike Steidle, Tel.: 07466/613 Pfarr- und Jugendheim, Frau Margret Schorer, Tel.: 07466/654 Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12, 24) Gottesdienste in unserer Gemeinde: Sonntag, 18. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fridingen (Pfr. Lasi) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor in Mühlheim (Pfr. Lasi) Uhr Kinderkirche in Mühlheim Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht in Fridingen Uhr Konfirmandenunterricht in Mühlheim Donnerstag Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kinder von 1 ½ - 3 Jahren - Anmeldung nötig) Uhr Eltern-Kind-Treff Mühlheim Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Freitag Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kinder von 1 ½ - 3 Jahren - Anmeldung nötig) Samstag Uhr Probe der BrassKids Einladung Seniorencafe Fridingen Das Seniorencafe trifft sich am Dienstag, 20. März um Uhr in der Kreuzkirche in Fridingen. Den Nachmittag gestaltet Erika Schnell zum Thema: Wurzel und Flügel. Anschließend werden Sie mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und haben Zeit zum gemütlichen Zusammensein. Auf Ihr Kommen freut sich, das Vorbereitungsteam. Besonderes Konzerterlebnis mit Rim&Shots Wir freuen uns auf das Konzert mit RimShots&Co, die am Sonntag, 25. März um Uhr in der Evang. Christuskirche in Mühlheim gastieren. Es wirken der in Mühlheim geborene Musiker Jochen Schorer, Schlagzeugkollegen Markus Maier und Klaus Motzet und seine Frau, Flötistin Anne Romeis mit. Auf dem Programm stehen Werke von Ravel und Debusy, Georg Crumb, Chick Corea und Karlheinz Stockhausen, die von Jochen Schorer speziell für diese außergewöhnliche Besetzung arrangiert wurden. Die Gruppe RimShots&Co werden uns mit dem Programm Transatlantis einen musikalischen Abend der besonderen Art bereiten. Die Eintrittskarten sind ab sofort als KulturTI- CKET im Bürgerservicebüro Mühlheim erhältlich Sie kosten regulär 11 Euro, ermäßigt 9 Euro und für Schüler bis 18 Jahren den Sonderpreis von 7 Euro! An der Abendkasse sind jeweils zwei Euro Aufschlag fällig. Konzert mit zwei Chören Der Ökumen. Projektchor Mühlheim und der JugendstilChor Tuttlingen veranstalten gemeinsam am Sonntag, 25. März um Uhr unter der Leitung von Joachim Brenn und Helmut Brand in der Martinskirche ein Chorkonzert. Begleitet werden die Chöre von Instrumentalisten: Marco Schorer, Saxophon; Annika Hauser, Violine; Alexandra Schuster, Cello; Simone Waldenmaier, Flöte und Andreas Brand, Klavier. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Kinderkleiderbörse - Frühjahrsverkauf Bitte vormerken! Auch in diesem Jahr soll wieder rechtzeitig vor dem Beginn des Frühlings eine Kinderkleiderbörse in unserem Gemeinde Zentrum stattfinden. Zum Verkauf stehen gebrauchte, aber gut erhaltene Kleider, Spielsachen und Utensilien rund um das Kind und die Familie Im Frühjahr sind natürlich besonders Dinge gefragt, die im Frühling und Sommer gebraucht werden. Die Annahme der Ware ist am Freitag, 23. März von Uhr; der eigentliche Verkauf findet am Samstag, 24. März von 9-11 Uhr statt; die nicht verkaufte Ware und das erlöste Geld können am selben Samstagnachmittag, von Uhr im Gemeinde Zentrum abgeholt werden. Verkaufsnummern erhalten Sie weiterhin unter Tel.: 0172/ Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr. Kindergarten St. Michael Bärenthal Ferienbetreuung Vom bieten wir in den Osterferien eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder aus Bärenthal und für Kindergartenkinder und Grundschulkinder aus anderen Gemeinden an. Der Kindergarten ist von 7.30 Uhr Uhr und am Dienstag und Donnerstagnachmittag von Uhr Uhr geöffnet. Die Gebühr beträgt je

7 Seite 7 Donnerstag, den 15. März 2012 Vor- bzw. Nachmittag je 2,70 Euro. Es können auch Zehnerkarten erworben werden. Damit wir ein spannendes Programm vorbereiten können und auch personell planen können, bitten wir um Voranmeldung bis zum unter Tel: 07466/480 oder der -adresse: FamilieGluecksbaer@t-online.de. Auf Euer Kommen freut sich Das Team der Familie Glücksbär Tag der offenen Tür an der Realschule Mühlheim für Schüler der Klassen 4 und deren Eltern Freitag, Eltern, die an der Realschule Mühlheim interessiert sind, können vor der eigentlichen Anmeldung zusammen mit ihren Kindern den Arbeitsplatz Schule unverbindlich erkunden. Am Freitag, dem , werden deshalb die wichtigsten Räumlichkeiten von Uhr bis Uhr geöffnet sein. Ein Rahmenprogramm mit Führungen und Informationen, Besichtigungen, Aufführungen und Mitmachstationen bilden ein breites Spektrum der Realschule Mühlheim ab. Führungen15:00, 17:00 und 18:00 Uhr Aufführungen im Foyer16:00 und 18:00 Uhr Innerhalb der Führungen werden u.a. folgende Themen behandelt: Über die Realschule zum Abitur Ausbildung im Computerbereich Arbeitsweise in den Naturwissenschaften Wahlpflichtbereich Stundenplan / Klassenbildung Mittagstisch / Mittagsbetreuung / Ganztagesbetreuung Arbeitsgemeinschaften Für zwischendurch oder aber auch als Abschluss haben Sie die Möglichkeit, unsere Mensa zu besuchen. Dort freut sich die Klasse 9d, wenn Sie ein Getränk und/oder einen Imbiss einnehmen und dabei das eine oder andere informative Gespräch mit unserem Kollegium führen können. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Weitere Auskünfte erteilt: Realschule Mühlheim, Schillerstr. 22, Mühlheim Telefon: 07463/ Telefax: 07463/ info@rsmuehlheim.de Werkrealschule Obere Donau Schulhandball Wettkampf III (Jg und jünger) Am fand in der Sporthalle der RMS Spaichingen das Finale auf Regierungspräsidiumsebene statt. Die Mannschaft der WRS Obere Donau belegte mit einem Sieg und zwei Niederlagen den 3. Platz. Sieger wurde das Team der Bärbel von Ottenheim Schule Schwanau. Die Ergebnisse im Einzelnen: WRS Obere Donau WRS Seelbach 13:3 WRS Obere Donau Schwanau 4:24 WRS Obere Donau RMS Spaichingen 8:10 Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung: Tobias Joswig (Tor),Lukas Langeneck, Brian Grau, Daniel Leibinger, Jannik Leibinger, Kanber Pektas, Cedric Krämer und Andre Bührer. Anmeldung in die Klassen 5 der Tuttlinger Gymnasien Die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 4 der Grundschulen können am Immanuel - Kant - Gymnasium und am Otto-Hahn-Gymnasium am Mittwoch, 28. März, und am Donnerstag, 29. März, von Uhr bis Uhr angemeldet werden. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, ihre Kinder persönlich anzumelden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Geburtsurkunde und das Anmeldeformular für die weiterführenden Schulen mit. EINLADUNG ZUM PREISBINOKEL Am Freitag, den findet im Tennisheim ein Preisbinokel statt. Beginn Uhr! Wir freuen uns auf Euch! TC/ Armin Glückler Voranzeige: Einladung zur GV des Tennisclubs am Sa gez.tc Vorstandschaft Nicht Vergessen!!! Herzliche Einladung zur Generalversammlung des Sportverein am kommenden Samstag, den um 20 Uhr ins Sportheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gez.die Vorstandschaft SV Fridingen SV Irndorf 4:0 (2:0) Tore: 1:0 (17.), 2:0 (28., Foulelfmeter), 3:0 (56.), 4:0 (64.) Besondere Vorkommnisse: gelbrote Karte gegen Irndorf (60.) und eine rote Karte gegen Fridingen (80.) In dieses Lokalderby vor 150 Zuschauern startete unsere Elf gut ins Spiel. Durch einen abgefälschten Schuß zum 1:0 und einen heiß diskutierten Foulelfmeter zum 2:0 ging es in die Pause. Nach der Pause versuchte unsere Elf nochmals alles. Verpaßte jedoch eine gute Chance zum Anschlußtreffer. Nach dem dritten Tor des Tabellenführer aus Fridingen sowie der Gelbroten Karte gegen den SV Irndorf war die Partie entschieden. SV Irndorf - SV Schörzingen Am Sonntag, den 18. März ist die Mannschaft aus Schörzingen auf dem Rauhen Stein zu Gast. Dieses Spiel endete in der Vorrunde 1:1 Unentschieden. Unsere Elf sollte motiviert und engagiert zu Werke gehen, sodass etwas Zählbares auf dem Rauhen Stein gehalten werden kann. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Verein Hilfe v.haus z.haus e.v. Nachbarschaftshilfe, hält am Donnerstag, 22. März 2012 um Uhr, im Wanderheim in Irndorf, seine ordentliche Mitgliederversammlung ab. Hierzu möchte ich nochmals alle Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins sowie alle interessierten Bürger herzlich einladen. Die Tagesordnung wurde bereits bekannt gegeben. Monika Kohler, 1. Vorsitzende KREISLANDFRAUEN- VERBAND TUTTLINGEN Der KreislandFrauenverband Tuttlingen und das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen laden alle interessierten Frauen zu folgender Veranstaltung ein: Frauenfrühstück Die Landfrauen laden zu ihrem traditionellen Frauenfrühstück ein und freuen sich auf viele Besucherinnen. In den letzten Jahren hat sich diese Veranstaltung zu einer festen

8 Donnerstag, den 15. März 2012 Seite 8 Grösse etabliert und erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Mit dem interessanten Vortrag Mitten im Leben vom Notwendigen und Überflüssigen von Rita Reichenbach wird das leckere, regionale Frühstücksbuffet abgerundet. Termin:Samstag, 24. März 2011 um 9:30 Uhr Ort:im Foyer der Halle in Rietheim Anmeldung bis 20. März, bei Gerlinde Marquardt, 07424/3841 Der VdK-Ortsverband informiert: Auch mündlicher Arbeitsvertrag gilt Ein Arbeitsvertrag, der mündlich geschlossen wurde, hat rechtlich den gleichen Stellenwert wie ein schriftliches Dokument, entschied das Sozialgericht Heilbronn (Az.: S 7 AL 4100/08). Im zugrunde liegenden Fall hatte ein Arbeitgeber von einem Mann, der zuvor nach mündlicher Vereinbarung eingestellt worden war, die Unterschrift unter einen Arbeitsvertrag verlangt, der Mehrarbeit, Nacht- oder Wochenendarbeit vorsah. Als der Mann sich weigerte zu unterschreiben, erfolgte die Kündigung und daraufhin die Arbeitslosmeldung des Mannes. Deswegen verhängte die Bundesagentur für Arbeit die zwölfmonatige Sperrfrist für den Bezug von Arbeitslosengeld. Dagegen hatte der Betroffene vor dem Sozialgericht geklagt und Recht bekommen. Schließlich sei er nicht verpflichtet gewesen, nach dem mündlich geschlossenen Arbeitsvertrag einen anderen Arbeitsvertrag einzugehen. Eine Pflicht sei mit der Vertragsfreiheit der Arbeitnehmer nicht vereinbar, so die Heilbronner Sozialrichter. Vortragsreihe 60 Jahre Baden-Württemberg Anläßlich des Landesjubiläums hat der Heimatkreis Fridingen eine kleine Vortragsreihe zusammengestellt, in der zwei in Fridingen gut bekannte hochkarätige Fachleute (mit einem Augenzwinkern) Aspekte der Geschichte von Baden und Württemberg darstellen. Den Anfang macht der renommierte Landeshistoriker Prof. Dr. Franz Quarthal, der uns am Freitag, 16. März darlegt, Warum wir Schwaben sind. Ihm folgt am Freitag, Prof. Dr. Werner Mezger mit seiner pointierten Darstellung Gelbfüßler und Sauschwab zur gegenseitigen Wahrnehmung zweier ungleicher Geschwister. Zu diesen sicherlich sehr interessanten Vorträgen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Sie finden jeweils um 20 Uhr im Feuerwehrmagazin statt. Der Eintritt ist frei Haus der Natur informiert: Nendingen Am Samstag, den 24. März um Uhr, dem Tag der Astronomie kann unter Leitung von Kerstin Schibor der Sternenhimmel beobachtet werden. Mit einem 10 Zoll Dobson Teleskop, ungestört von künstlicher Beleuchtung, zeigt der Himmel z.zt. noch die Sternbilder des Winters, gleichzeitig erscheinen aber auch schon die Frühlingssternbilder. Mond, Venus, Mars und Jupiter sind ebenfalls zu sehen. Kerstin Schibor erklärt den Umgang mit der drehbaren Sternkarte. Warm ankleiden! Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Treffpunkt ist der Bahnhof Nendingen, Gebühr 5 Euro, Anmeldung bis Donnerstag, 22. März, Tel.: Leibertingen Am Samstag, den um Uhr lädt der Gasthof zur Burg in Leibertingen zu einem regionalen Menüabend rund ums Lamm ein. Kosten 28,50 Euro pro Person. Anmeldung und weitere Informationen unter Einladung zum 2.Ethiktag am Samstag, von Uhr Unter dem Motto Ethik im Krankenhaus laden wir Sie recht herzlich ein, einen Blick in die ethische Arbeit am Klinikum Landkreis Tuttlingen zu werfen. Nach dem Vortrag Ethik und Ökonomie in der Klinik von Dipl. theol. Thomas Wigant M.A. wird es von Uhr Workshops zu folgenden Themen geben: Organtransplantation Umgang mit Sterbenden und Toten in verschiedenen Kulturen Schmerzmanagement Palliativ Care am Klinikum Landkreis Tuttlingen Palliativ Netzwerk im Landkreis Tuttlingen Am Ende findet ein gemeinsames Resümee statt. Für alle Fragen steht Ihnen das Ethikkomitee gerne zur Verfügung. Das Klinikum Landkreis Tuttlingen freut sich auf Ihr Kommen! Stillkurs am Klinikum Landkreis Tuttlingen in Zusammenarbeit mit der AOK Die Gesundheitskasse In Zusammenarbeit mit der AOK die Gesundheitskasse finden am Klinikum in Tuttlingen Stillkurse für werdende Eltern statt. In gemütlicher Atmosphäre erfahren werdende Mütter bzw. Paare, warum Stillen wichtig für Mutter und Kind ist, wie das Baby angelegt wird und vieles mehr. Der nächste Stillkurs findet am Dienstag den um Uhr im Klinikum statt. Für diesen Kurs sind noch einige Plätze frei wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Die Stillkurse finden üblicherweise im zweimonatlichen Rhythmus am Klinikum in Tuttlingen statt. Bitte melden Sie sich unter Tel.-Nr / bzw. station31@klinikum-tut.de an. Experten des Klinikum Landkreis Tuttlingen informieren die Bevölkerung Themenabend am im Bildungszentrum Gosheim-Wehingen Informationsveranstaltung der Klinik für Allgemeinchirurgie und Orthopädie am 20. März 2012 um Uhr zum Thema: Hüft- und Kniegelenksarthrose: Es muss nicht immer eine Prothese sein Dr. Robert Raus, Chefarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie und Orthopädie am Gesundheitszentrum Spaichingen referiert im Bildungszentrum Gosheim-Wehingen in Kooperation mit der Volkshochschule Tuttlingen, über das Thema Hüft- und Kniegelenksarthrose: Es muss nicht immer eine Prothese sein. In dieser Informationsveranstaltung werden die verschiedenen Ursachen der Knie- und Hüftgelenksarthrose erläutert sowie deren Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Selbstverständlich gibt es im Rahmen dieser Informationsveranstaltung auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung bei der vhs ist erforderlich. Nähere Information finden Sie auf Die Veranstaltung findet im Bildungszentrum Gosheim Wehingen statt. Termin: Dienstag, , 19:00 Uhr Vortragsthema: Hüft- und Kniegelenksarthrose: Es muss nicht immer eine Prothese sein Veranstaltungsort: Bildungszentrum Gosheim-Wehingen Im Weiher 2, Gosheim

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr