Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens. Präsentation für potentielle Sponsoren
|
|
- Ingrid Michel
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens Präsentation für potentielle Sponsoren Athen, Frühjahr 2014
2 Neue Schule deckt völlig andere Gegend ab als heutige Schulen LAGE DER NEUEN SCHULE IM VERGLEICH ZU ANDEREN DEUTSCH-GRIECHISCHEN SCHULEN MANTASCHULE DSA ATHENER SCHULE Neue Zubringerschule für die Deutsche Schule Athen (DSA) erschließt neuen Einzugsbereich NEUE SCHULE 2
3 Anmietung eines sehr gut geeigneten Schulgebäudes in Ilioupoli GEMIETETES GEBÄUDE FÜR ZWEIZÜGIGE GRUNDSCHULE MIT KINDERGARTEN KARTE? 3
4 Ausrichtung auf intensiven zweisprachigen Unterricht ECKPUNKTE DER NEUEN SCHULE ATHEN (1/2) LEHRPERSONAL KOMPETENZ DER DIREKTORIN PÄDAGOGISCHE GRUNDSÄTZE DEUTSCH- UNTERRICHT BETRIEBSZEITEN Kindergarten: Daniela Knop (Andersland, Athener Schule) Direktorin: Theresa Baum (Athener Schule) Auswahl der übrigen Lehrkräfte durch die Direktorin Deutschkenntnisse als verbindliche Anforderung an alle Lehrkräfte Akademische Verantwortung für die gesamte Ausbildung (ab dem Kindergarten) Keine Einmischung des Vorstands in die pädagogische Arbeit Kindorientierter Unterricht mit Ausrichtung auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes Intensive Zusammenarbeit mit der Familie Internationalität: Teilnahme an europäischen Programmen, Zusammenarbeit mit deutsch- und englischsprachigen Schulen Natürliche Zweisprachigkeit (Immersionsverfahren) ab dem Kindergarten Vermittlung des griechischen Lehrplans mit parallelem Deutschunterricht Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU) mit eigenem Unterrichtsmaterial Kontinuierlicher Kontakt der Kinder mit der deutschen Sprache durch zweisprachige Lehrkräfte Deutschsprachige Lehrer für Musik, Sport, Informatik, Kunst, Theaterspiel Vorbereitung auf die Deutsche Schule Athen Erweiterter Stundenplan von 7.30 bis mit zusätzlichen Lehrangeboten (z.b. Theaterspiel, vier Wochenstunden Englisch) Optionale Nachmittagsaktivitäten (z.b. Spielen auf Deutsch) bis Kreative Beschäftigung und Sommercamps in den Ferien 4
5 Verwaltung durch elternunabhängigen deutsch-griechischen Verein ECKPUNKTE DER NEUEN SCHULE ATHEN (2/2) GEBÄUDE TRANSPORT SCHULGELD VEREINS- STRUKTUR Kindorientierte Gestaltung der Klassenräume Jeder Klassenraum mit eigener Bibliothek und Regalen für Schulbücher der Kinder Jeder Kindergartenraum mit eigenen Toiletten Räume für Bibliothek, Kantine, Theater, Sporthalle, Englisch Schneller Transport mit großen Bussen über zentrale Verkehrsachsen Transportmöglichkeit nach den Nachmittagsveranstaltungen Transportkosten im Schulgeld enthalten p.a. einschließlich Schulbus Ermäßigungen für Geschwister und bei Vorauszahlung des Gesamtbetrages Sicherung des deutsch-griechischen Charakters: Mitglied kann jeder deutsche Muttersprachler sein sowie jeder Grieche mit Beziehung zu Deutschland (z.b. Sprachkenntnisse, Ausbildung, Berufstätigkeit), unabhängig von der Eigenschaft als Elternteil Eigener Beitrag (z.b. 40 jährlich) für den Verein Stabile Verwaltung durch einen nicht von den Eltern, sondern von den Vereinsmitgliedern gewählten Vorstand, mit ausreichendem Abstand von engen Elterninteressen und ohne Anreiz zu Eingriffen in die pädagogische Arbeit Möglichkeit der Vertretung von Institutionen (z.b. Deutsche Schule Athen, Philadelphia) im Vorstand 5
6 Beginn der Einschreibungen im März STAND DER VORBEREITUNGEN MONAT November 2013 Dezember 2013 Januar 2014 Februar 2014 Μärz 2014 September 2014 AKTIVITÄT Gründung des Deutsch-Griechischen Vereins für Kultur und Bildung Einreichung der von den Gründungsmitgliedern unterschriebenen Satzung beim zuständigen Gericht Genehmigung und Veröffentlichung der Satzung Vergabe einer Steuernummer Anmietung des Schulgebäudes in Ilioupoli Antrag auf Genehmigung durch die Behörde für Schulgebäude (ΕΟΠΠΕΠ) Antrag auf Betriebserlaubnis beim Bildungsministerium Information deutscher Institutionen Beginn der Information interessierter Eltern Beginn der Einschreibungen (100 Voranmeldungen bis Anfang April) Beginn der Renovierung des Gebäudes Beginn des ersten Schuljahres mit allen sechs Grundschulklassen 6
7 Die Neue Schule kann schon im zweiten Jahr einen Überschuss erzielen BUSINESSPLAN NEUE SCHULE ATHEN In Einnahmen Ausgaben Ergebnis Anzahl der Kinder 7
8 Anfangsinvestition von aus verschiedenen Quellen ERFORDERLICHE INVESTITION UND FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN In 000 Gründungskosten, Betriebserlaubnis, Mietgarantie Darlehen von Gründungsmitgliedern Renovierung Möbel, sonstige Einrichtung Darlehen anderer Mitglieder, Vorauszahlung von Schulgeldern Darlehen, Zuschüsse, Spenden von Dritten Deutscher Staat Deutsch-griechische Institutionen Europäische Programme Deutsche Unternehmen INVESTITION FINANZIERUNG 8
9 Drei alternative Sponsorenprogramme für Schulgründung SPONSORENPROGRAMME 2014 FÜR NEUE SCHULE ATHEN PROGRAMM FÖRDERER SPONSOR GROSSER SPONSOR EINMALIGER BETRAG PUBLIZITÄT STIPENDIEN IM NAMEN DES SPONSORS AN VOM SPONSOR AUSGEWÄHLTE SCHÜLER PRODUKTPLAZIERUNG Erwähnung als Förderer auf der Webseite und im Studienführer für 5 Jahre Für 5 Jahre jährliche Vergabe zweier Stipendien von 600 (Schulgeldermäßigung) an neue Schüler und an Eltern mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten Erwähnung als großer Sponsor auf der Webseite und im Studienführer für 10 Jahre Erwähnung als Gründungssponsor auf Gedenktafel im Eingangsbereich Für 10 Jahre jährliche Vergabe zweier Stipendien von 600 (Schulgeldermäßigung) an neue Schüler und an Eltern mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten Erwähnung als Hauptsponsor auf der Webseite und im Studienführer für 15 Jahre Erwähnung als großer Gründungsponsor auf Gedenktafel im Eingangsbereich Für 10 Jahre jährliche Vergabe zweier Stipendien von 900 (Schulgeldermäßigung) an neue Schüler und an Eltern mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten Verwendung der Produkte des Sponsors in der Schule, wenn dies sinnvoll ist und nicht pädagogischen Prinzipien widerspricht 9
10 Attraktives Umfeld für deutsch-griechische Unternehmen VORTEILE FÜR SPONSOREN DER NEUEN SCHULE ATHEN Ansprache griechischer Familien mit hoher Affinität zu Deutschland Jeder Betrag wird zweimal genutzt: Gründungshilfe und Schülerstipendien Konkrete Unterstützung bei Verbesserung der deutsch-griechischen Beziehungen Hohe Aufmerksamkeit bei anderen deutschen Institutionen (z.b. Deutsche Schule, Philadelphia) 10
11 «In der Überzeugung, dass glückliche Kinder am besten lernen, schufen wir die Schule unserer Träume, in der wir in zwei Sprachen sprechen und schreiben, uns aber in einer Sprache ausdrücken, gestalten, lachen und leben: in der Sprache der Seele.» Nearchou 52-54, Ilioupoli Helfen Sie uns, diesen Traum zu verwirklichen! Schicken Sie eine Mail an und wir kommen gerne vorbei.
Präsentation. Schuljahr
Präsentation Schuljahr 20152016 DSP - Eckdaten In 7 Monaten von der Idee zur Schule Start am 1. September 2009 Integration: Kindergarten, Vorschule und Schule Träger: privater Schulverein (russisches Recht)
Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft
Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Die DSA gehört zu den ältesten deutschen Auslandsschulen weltweit und ist die einzige deutsche Auslandsschule in Athen. Sie wurde 1896 von
Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen
Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige
DIPS konzept, organisation und schulalltag. 15. März 2012 Christine Raunser 1
DIPS konzept, organisation und schulalltag 15. März 2012 Christine Raunser 1 DIPS Konzept, Organisation und Schulalltag 1. Wer sind DIPS? 2. Warum gibt es DIPS? Wofür steht DIPS? 3. Vorteile Verbund 4.
10,5. Europäische Schulen. Vielfalt der Kulturen, Traditionen und Sprachen
10,5 Europäische Schulen Vielfalt der Kulturen, Traditionen und Sprachen 7 13 Europäische Schulen in sechs Ländern Die Europäischen Schulen wurden gegründet, um die Kinder der Beschäftigten in den europäischen
Diemeltalschule Liebenau. Vertretungskonzept & Verlässliche Schule
Diemeltalschule Liebenau Vertretungskonzept & Verlässliche Schule Stand Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNGEN 3 1. VERTRETUNG BEI ERKRANKUNG EINER LEHRKRAFT 3 1.1 Am ersten
Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra
Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr
Was Sie zum Schulgeld an den katholischen Schulen in Bremen wissen sollten
Warum Schulgeld? Was Sie zum Schulgeld an den katholischen Schulen in Bremen wissen sollten Eine fundierte, ganzheitliche Bildung und Erziehung auf der Grundlage des christlichen Glaubens und christlicher
Unternehmen Partner der DSB. Projekt Neues Gebäude
Unternehmen Partner der DSB Projekt Neues Gebäude Bedeutung der DSB - 8 Kernaussagen Kernaussage Deutsche Schule Bratislava 1 Deutsche Bildungsideale alle Fächer deutschsprachig deutschsprachige Fachbegriffe
Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen
Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen Die Tagesschulen in Aarau und Baden-Dättwil sowie das Wocheninternat in Aarau sind ein Angebot für normalbildungsfähige und
MAMIS EN MOVIMIENTO Feldforschung über deutsch spanische Kindertagesstätten in Berlin
MAMIS EN MOVIMIENTO Feldforschung über deutsch spanische Kindertagesstätten in Berlin 14 NOVEMBER 2010 Zahl und Lage der Kindertagesstätten in Berlin 2 4 6 4 1 17 deutsch-spanische Kindertagesstätten mit
Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (BfQ) Kinderpflege-Schulfremd
HERZLICH WILLKOMMEN BFQ - 2016 Elly-Heuss-Knapp-Schule Bühl Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (BfQ) Kinderpflege-Schulfremd BfQ - Schulfremdenprüfung Erziehung Voraussetzungen: 1. Abschlusszeugnis
Förderverein Grundschule Bermaringen. Gründungversammlung. Aula der Grundschule Bermaringen. Donnerstag, , 20:00 Uhr
Förderverein Grundschule Bermaringen Gründungversammlung Aula der Grundschule Bermaringen Donnerstag, 21.07.2011, 20:00 Uhr Tagesordnung Gründe Zuwendungen Zuwendungen sind sind steuerlich steuerlich absetzbar
FUNKTIONSREGELUNG DER BLUTBANK DES ELTERNVEREINES DER GRIECHISCHEN ABTEILUNG DER DEUTSCHEN SCHULE ATHEN
FUNKTIONSREGELUNG DER BLUTBANK DES ELTERNVEREINES DER GRIECHISCHEN ABTEILUNG DER DEUTSCHEN SCHULE ATHEN 1 Gründung und Ziele 1. Es wird eine Blutbank mit dem Namen Blutbank des Elternvereines der Griechischen
Konzept für die Offene Ganztagsschule
Grundschule Sterley Konzept für die Offene Ganztagsschule Entwurf Schule verbessern Selbständigkeit Betreuung Mittagessen Kulturelle Funktion ausbauen Kooperation Kreativität, Gestaltung Grundschule Sterley
Freie Schule Anne-Sophie
Aufnahmeantrag für die Primarstufe / Eingangsstufe Liebe Eltern, wir bedanken uns für Ihr Interesse an einer Anmeldung an der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau. Bitte füllen Sie den folgenden Aufnahmeantrag
Hamburg, den 22. Juli Die Behörde für Schule und Berufsbildung
lichen Gymnasium ist der aufgehoben und stattdessen eine Pflicht. 39 Schulveranstaltungen Pflichtmäßige Schulveranstaltungen wie Betriebspraktika, Praxislerntage und Schulfahrten ersetzen den Unterricht
Datenblätter über die Schulen vom Typ II und III
Schola Europaea Büro der Generalsekretärin Az.: 2011-10-D-17-de-2 Orig.: FR Fassung: DE Datenblätter über die Schulen vom Typ II und III 2011-10-D-17-de-2 Scuola per l Europa Parma EUROPÄISCHE AGENTUR:
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Häufig gestellte Fragen und Antworten Sie möchten mehr über Schulgeld-Patenschaften in der Dürreregion Lemek in Süd-Kenia erfahren? Über das Zustandekommen, über Ablauf und Möglichkeiten? Wenden Sie sich
GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen
GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen
Herzlich Willkommen! Präsentation Carolinenschule Infoveranstaltung Carolinen Grundschule und Carolinen PreSchool
Herzlich Willkommen! Präsentation Carolinenschule 12.04.2010 Infoveranstaltung Carolinen Grundschule und Carolinen PreSchool Die Carolinenschule auf einen Blick Bilinguale Ganztagsgrundschule Neue Gesamtschule
Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen
Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige
Demokratie leben Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Demokratie leben Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit So könnte der Antrag aussehen 1. Angaben zum Antragssteller Name / Institution / Verein / Initiative Rechtsform Anschrift
Unterricht ab Klasse 9. -Informationen April 2018-
Unterricht ab Klasse 9 -Informationen April 2018- Gesetzliche Grundlagen Brandenburgische Bildungsgesetz Verordnung über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe I (Sek I-V) vom 02.08.07 (GVBl II S.200)
17. Wahlperiode / Schulart
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 05.09.2017 17/16979 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 04.04.2017 Erziehungsziel Alltagskompetenzen und Lebensökonomie Im Leitfaden
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! 16.11.17 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2018/19 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:
COMENIUS- Assistenzzeiten. Informationen für Gasteinrichtungen
COMENIUS- Assistenzzeiten Informationen für Gasteinrichtungen Das Programm für lebenslanges Lernen Das COMENIUS-Assistentenprogramm ist Teil des Programms für lebenslanges Lernen (2007 bis 2013) der Europäischen
Kooperation mit der Deutschen Schule Bratislava
Kooperation mit der Deutschen Schule Bratislava Ziel der Zusammenarbeit Sponsoren unterstützen die Deutsche Schule Bratislava bei ihrem kontinuierlichen Aufbau und tragen so zu einem stabilen Schulbetrieb
Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule
Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule Aufgabe der Gymnasialen Oberstufe Ziel der gymnasialen Oberstufe Das Ziel der gymnasialen Oberstufe
Gut vorbereitet in die Zukunft
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle
Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität
Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität Vertretung des Seminars MK 3.2 von Julia Murawski Sabrina Müller Sonderpädagogin sabrinamueller.koeln@googlemail.com
Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»
Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe» Januar 2016 1 von 6 Aktualisiert 18.01.2016 «Handball Club March-Höfe»: der Handball Club March-Höfe mit Zukunft
Entwicklungsplan der Schwedischen Schule in Wien
Schwedische Schule in Wien Scheibelreitergasse 15 ÛBERSETZUNG! A-1190 Wien Österreich Tel... +43-(0)1-320 79 80 Fax... +43-(0)1-328 83 43 E-mail... svenskaskolan@svenskaskolan.at Homepage. www.svenskaskolan.at
Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt
Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo BERLIN Kolwesi/Kongo Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Eine Untersuchung der kongolesischen Regierung im Jahr 2006 ergab folgende Zahlen: 76 % der Bevölkerung
Pädagogische Hochschule Heidelberg Akademisches Auslandsamt
Pädagogische Hochschule Heidelberg Akademisches Auslandsamt Erfahrungsbericht über mein Praktikum an der German American International School in Menlo Park/ Kalifornien Name: Kathrin Ploch Studiengang:
Reglement über Turnen und Sport in der Schule
- 1 - Reglement über Turnen und Sport in der Schule vom 19. Dezember 2012 Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen das Gesetz über das öffentliche Unterrichtswesen vom 4. Juli 1962; eingesehen das Gesetz
Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)
Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen
Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium
Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen
HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling
HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.
Abitur am AMG. Eine Präsentation zur gymnasialen Oberstufe Thomas Hülsmann (Oberstufenkoordinator)
Abitur am AMG Eine Präsentation zur gymnasialen Oberstufe 16.01.2018 Thomas Hülsmann (Oberstufenkoordinator) 1 Das AMG stellt sich vor AMG = Albertus Magnus-Gymnasium Namenspatron als Leitfigur Trachtet
Stärken stärken Schwächen schwächen Lernen lernen
Stärken stärken Schwächen schwächen Lernen lernen ist unsere Stärke Überall leben ganz unterschiedliche Menschen miteinander: Familie, Kindergarten, Grundschule, Ausbildung, Beruf & Arbeit, Sport & Freizeit.
Finanzordnung des Kreissportbundes Hildburghausen e.v.
Finanzordnung des Kreissportbundes Hildburghausen e.v. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 26.04.2005 1. Allgemeines: 1.1. Die Kassen- und Vermögensverwaltung des KSB Hildburghausen e.v. inkl. der
Veröffentlicht am 2. Juli 2015 um 16:39 Uhr
Quelle: http://www.mrn-news.de/2015/07/02/heidelberg-hues-verbessert-bildungschancenund-staerkt-die-sozialkompetenz-aktuell-profitieren-mehr-als-600-heidelbergerschuelerinnen-und-schueler-vom-schulfoerderprojekt-203461/
Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag
Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum
Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh
Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe Anerkannte Schulgesellschaft klare Zukunftsorientierung Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Pädagogik-Theorie & Praxis ohne einseitige
Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 20. Januar 2018 Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten Folie 2 / Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wo stehen wir?
Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit
- Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der
Unsere Schule Evangelische Grundschule Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg
Unsere Schule Evangelische Grundschule Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg Evangelisches Profil Bilinguales Profil (englisch - deutsch) Offene Ganztagsschule 305 Schüler 3- und 4- zügig 34 Lehr- und Betreuungskräfte
Konzept für die Gestaltung der Individuellen Lernzeit in der Klasse 5 und 6
Konzept für die Gestaltung der Individuellen Lernzeit in der Klasse 5 und 6 In den Klassen 5 und 6 gibt es aufgrund des Umfangs der Stundentafel keine individuelle Lernzeit im zeitlichen Ablauf des Ganztags
Ost-West-Bildungsdialog Schulmodelle 1. Berufsbildungszentrum Gesundheit Ingolstadt
Ost-West-Bildungsdialog Schulmodelle 1 Wolfgang Lamprecht Berufsbildungszentrum Gesundheit Ingolstadt Berufsfachschulen Fort- und Weiterbildung des Krankenhauszweckverbandes Ingolstadt Wolfgang Lamprecht
Wir stellen uns vor! 1
Wir stellen uns vor! 1 Unsere Grundschule Breitenfelde ist eine Schule für alle Begabungen. Um Kindern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden, orientiert sich unser Handeln an ihren
Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern
Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern Stand: Mittwoch, den 24.06.2015 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 3 II. Präambel... 3 III. Leitsätze pädagogischen Handelns... 3 IV. Lernkultur an
Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?
Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag
1. Nahverkehrsforum Ostalbkreis
1. Nahverkehrsforum Ostalbkreis Was kann, was will, was darf Nahverkehr und was nicht? Grundlagen zum rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Rahmen des ÖPNV im Ostalbkreis Wo ist was geregelt?
Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:
3 2/5012 Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule
Der Kindergarten der Deutschen Schule Lissabon wird zum Schuljahr 2016/17 Ganztagskindergarten
Der Kindergarten der Deutschen Schule Lissabon wird zum Schuljahr 2016/17 Ganztagskindergarten 1. Beweggründe und Entwicklungsprozess 1.1. Was sind die Beweggründe für die Einführung des Ganztagskindergartens
Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium
Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern
Informationsabend 2. Sek 3. Sek, Wahlfach und Stellwerk. Laufbahnzentrum 22. September 2016 Michael Knechtle
Informationsabend 2. Sek 3. Sek, Wahlfach und Stellwerk Laufbahnzentrum 22. September 2016 Michael Knechtle Programm Begrüssung Kernelemente der 3. Sek Wahlfach 2017/18 in der 3. Sek Stellwerk Fragen 2
Leitbild der OS Plaffeien
Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.
Armin-Maiwald-Schule
Herzlich willkommen! zum Infoabend 10.10.2013 Armin-Maiwald-Schule 2013 1 Ablauf des Abends Allg. Informationen über die Grundschule Informationen über die AMS Informationen über den Offenen Ganztag und
Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen
Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Ziele Lernen und Leistung Das einzelne Kind im Mittelpunkt Grundbildung und
Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit
Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit Inhalt Rechtliche Grundlagen und wirtschaftliche Verhältnisse... 3 Gründung... 3 Steuerliche
Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:
3 2/5012 Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule
Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache an Thüringer Schulen
www.tmbjs.de Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache an Thüringer Schulen Stand: September 2016 Übersicht Grundsätze der Beschulung und Sprachförderung an Thüringer allgemein bildenden Schulen Sprachförderung
Aufgaben und Ziele des Gymnasiums
Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische
Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)
SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 743_Rahmenvereinbarung_Ausbildung_Lehramtstyp 1_2009.doc Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung
Aufgaben und Ziele des Gymnasiums
Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische
Herzlich willkommen. am Campus Klarenthal qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen.
Herzlich willkommen am Campus Klarenthal 60.000qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen. Bildungsangebote von der Krippe bis zum Abitur Campus Kinderhaus - Kinderkrippe
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue
Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen
Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule
Richtlinien für die Aufnahme von Schülern
Richtlinien für die Aufnahme von Schülern 1. Allgemein 1.1. Die Deutsche Schule Izmir möchte grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern ungeachtet Ihrer Herkunft, ihres sozialen Hintergrunds und ihrer
News 2012: Bis Oktober 2012 wurden nunmehr rund für den Aufbau der Schule und zur Unterstützung der Patenkinder investiert.
Warum Burkina Faso? Gehört zu den ärmsten Länder der Welt Kaum eigene Ressourcen zur Verbesserung der eigenen Lebenssituation Zeichnet sich durch ein friedliches Zusammenleben verschiedener ethnischer
Gymnasium. Realschule. Wirtschaftsschule. Mittelschule. Die Schule fürs Leben. Grundschule. Grundschule Hanau
Wirtschaftsschule Mittelschule Grundschule Realschule Gymnasium Die Schule fürs Leben Grundschule Hanau Die Grundschule Hanau heißt Sie herzlich willkommen! Liebe Eltern und Schüler, herzlich willkommen
Feier der staatlichen Anerkennung in der Privaten Grundschule Schloss Thiergarten
Private Grundschule Schloss Thiergarten Nachbericht 21.11.2016 Feier der staatlichen Anerkennung Feier der staatlichen Anerkennung in der Privaten Grundschule Schloss Thiergarten Die Private Grundschule
Rahmenvereinbarung. zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein. und
Rahmenvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Schleswig-Holstein e.v. über
Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care
Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir
Angebotene Leistungen
Angebotene Leistungen v1.0.3.d PRIMEL - Association loi de 1901 F34 55 boulevard de Charonne F-75011 PARIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Präsentation... 3 1.1 Was ist Primel?... 3 1.2 Primels Haupteigenschaften...
Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald
Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald Grundlage für eine Mitgliedschaft ist die Anerkennung der Satzung unseres Fördervereins, die wir Ihnen zu Informationszwecken
Robert-Bosch-Gesamtschule PÄDAGOGISCHE REFORMEN
Robert-Bosch-Gesamtschule PÄDAGOGISCHE REFORMEN LISUM 26. 09. 2014 THEMEN: A. BESCHREIBUNG DES GEGENSTANDS PÄDAGOGISCHE ARCHITEKTUR DER SCHULE WERTE, ZIELE, PRINZIPIEN B. PÄDAGOGISCHE REFORMEN VERBESSERUNG
DEUTSCHER SCHULVEREIN WARSCHAU
DEUTSCHER SCHULVEREIN WARSCHAU Aufnahmebedingungen in die Deutsch-Polnische Begegnungsschule Willy-Brandt- Schule in Warschau 1. Vorbedingung (gültig ab dem Schuljahr 2016/2017) Die Aufnahme in den deutschsprachigen
OLPC Jericho One Laptop per Child. Pilotprojekt OLPC Jericho
x web: http://www.olpc-deutschland.de mail: info@olpc-deutschland.de address: c/o Bockamp & Tesfaiesus Karthäuserstraße 7-9 34117 Kassel phone: +49-40-2281345562 irc: freenode #olpc-de Date: 2009-01-15
Herzlich Willkommen! Präsentation Carolinenschule Open Day 2014
Herzlich Willkommen! Präsentation Carolinenschule 12.04.2010 Open Day 2014 Die Carolinenschule auf einen Blick staatlich anerkannte Ersatzschule in freier, gemeinnütziger Trägerschaft bilinguale Ganztagsgrundschule
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 1069 2014 Verkündet am 22. September 2014 Nr. 207 Richtlinien zur Förderung von Tageseinrichtungen gemeinnütziger Elternvereine und Eltern-Kind-Gruppen in der Stadt
Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland
Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,
Die neuen Ganztagesklassen 5-8 an der 2011 / Vielen Dank für Ihr Interesse!
Die neuen Ganztagesklassen 5-8 an der 2011 / 2012 Vielen Dank für Ihr Interesse! Inhalt Warum wir für den Ganztag sind Allgemein: Leistungen von Staat und Gemeinde Musterstundenplan Träger Das gemeinsame
Grundschule der Gemeinde Nonnweiler. Neuordnung der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Neuordnung der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler auf Basis - des Rundschreibens zur Umsetzung der inklusiven Aspekte vom 25.6.2014 -des Erlasses des
Die Realschule in Bayern
www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Der Bildungsauftrag der Realschule Erweiterte Allgemeinbildung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Kennzeichen des Unterrichts Verbindung von
Jugendforum zur Entwicklungspolitik - Abenteuer Nord-Süd Schulpartnerschaft Abenteuer Nord-Süd-Schulpartnerschaft
Jugendforum zur Entwicklungspolitik - Abenteuer Nord-Süd Schulpartnerschaft Abenteuer Nord-Süd-Schulpartnerschaft Herausforderungen Chancen Perspektiven Inhalt Präsentation 1.PROBONO Schulpartnerschaften
-1- Gliederung. I. Situationsbeschreibung der Schule
-1- Gliederung I. Situationsbeschreibung II. Evaluationsbericht III. Unterricht IV. Zusammenarbeit mit anderen Institutionen V. Schule und Eltern VI. Arbeitsvorhaben VII. Soziales Miteinander VIII. Überprüfung
Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber.
Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Wegen ihrer Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben unterstützt der Staat die Vereine. Zusätzliche Einnahmen
Vorwort. Leitbild. Mai 2009
Vorwort Vorwort Sie halten das neue Leitbild von Swiss Tennis in den Händen. Darin ist beschrieben, welche übergeordneten Werte für Swiss Tennis gelten, welche Zielsetzungen verfolgt und welche Positionierung
Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule - staatlich genehmigte Ersatzschule - Ziele Wege - Wünsche
Schule als Raum für Leben und Lernen Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule - staatlich genehmigte Ersatzschule - Ziele Wege - Wünsche Unser Anliegen Wir möchten die mit Beginn des
Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang
Pädagogische Hochschule Weingarten Erfahrungsbericht Deutsche Schule Valparaíso Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang Deutsch als Fremdsprache Name: Miriam Kränzler Semester: 5 Heimathochschule:
Überbetriebliche Kinderbetreuung. Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter
Überbetriebliche Kinderbetreuung Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter Balance Familie Beruf / Karriere Verantwortung öffentlicher Jugendhilfeträger Spanne des Angebotes an Kinderbetreuung in Salzgitter
Politische Stiftungen in Deutschland
Politische Stiftungen in Deutschland Rechtliche Grundlagen, Finanzierung, Arbeitsformen Dr. Tobias Mörschel Friedrich-Ebert-Stiftung / Berlin Friedrich-Ebert-Stiftung 1 Politische Stiftung in Deutschland
KULTURINSTITUT KOLPING. Unser pädagogisches Projekt
KULTURINSTITUT KOLPING Unser pädagogisches Projekt Pädagogische ansichten Allgemeine Ziele Struktur der Schule Entwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten PÄDAGOGISCHES PROJEKT PÄDAGOGISCHE ANSICHTEN Wir
Offene Ganztagsschule
Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische
DEUTSCHE SCHULE KUALA LUMPUR SEKOLAH JERMAN KUALA LUMPUR
DEUTSCHE SCHULE KUALA LUMPUR SEKOLAH JERMAN KUALA LUMPUR GEBÜHRENORDNUNG DER DEUTSCHEN SCHULE KUALA LUMPUR 1: SCHULGELD Nach Eintritt in die Schule wird ein nach Ausbildungsstufe gestaffeltes Schulgeld
Die internationale inklusive Pilotschule 1-13 Berg Fidel in Münster
Die internationale inklusive Pilotschule 1-13 Berg Fidel in Münster Eine Schule der sozialen Zugehörigkeit Dr. Irmtraud Schnell 7.10.2011 Münster Überlegungen 1. Die Grundschule Berg Fidel und ihr pädagogisches
Grundschule Hoheluft Temporäre Unterbringung. Termin reichardt architekten 1
Grundschule Hoheluft Temporäre Unterbringung Termin 1.10.2014 reichardt architekten 1 Grundschule Hoheluft Agenda SBH Projektstand GS Wrangelstraße Temporärer Raumbedarf Möglichkeiten der Auslagerung Was