Prüfungsordnung. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsordnung. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung"

Transkript

1 Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

2 Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung 1. Auflage 1995 Stand: Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 2, Bad Nenndorf Die in dieser Broschüre veröffentlichten Texte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil dieser Ausgabe darf ohne schriftliche Genehmigung des Präsidiums der DLRG, Bad Nenndorf, in irgendeiner Form - durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren - reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprachen übertragen werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk-/Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder auf ähnlichem Weg bleiben vorbehalten. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens hergestellte oder benutzte Kopie dient gewerblichen Zwecken und verpflichtet zu Schadensersatz, der gerichtlich festzustellen ist. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Präsidiums der DLRG, Bad Nenndorf, gestattet. Bezugsquelle: DLRG - Materialstelle Im Niedernfeld Bad Nenndorf Bestell-Nr

3 Bezugsmöglichkeiten... 2 I Präambel... 2 II Gemeinsame Bestimmungen Anwendung der Allgemeine Regeln für Prüfungsleistungen Beurkundungen... 3 III.3 Bestimmungen für die Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Erste Hilfe und Sanitätsausbildung Erste Hilfe-Ausbildungen Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) Erste Hilfe-Lehrgang (8 Doppelstunden) Erste Hilfe-Training (EHT) Erste Hilfe-Training Erste Hilfe-Training - Modul Wasserrettung Sanitätsausbildung Sanitätslehrgang A Sanitätslehrgang B Ausbilder-/Prüfer-Ausbildung Erste Hilfe-Ausbilder Sanitätsausbilder Multiplikatoren-Ausbildung Multiplikator für die Erste Hilfe-Ausbildung Multiplikator für die Sanitätsausbildung Sanitätsausbildungsbeauftragter...26 Anlg. 1 Anlg. 2 Der Weg zum Erste Hilfe-Ausbilder...29 Der Weg zum Sanitätsausbilder und -ausbildungsbeauftragten...30 Stand: Seite 1 von 30

4 Bezugsmöglichkeiten Die kann sowohl als Gesamtausgabe als auch in ihren Einzelabschnitten bezogen werden. Folgende Artikel sind lieferbar: Artikel Bestellnummer Gesamtausgabe Ringordner für Gesamtausgabe mit Registerblättern Abschnitt III.1 Schwimmen/Rettungsschwimmen Abschnitt III.2 (frei für internationale Regelungen) Abschnitt III.3 Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Abschnitt III.4 Fachausbildung Wasserrettungsdienst Abschnitt III.5 Bootsführer-Ausbildung Abschnitt III.6 Tauchausbildung Abschnitt III.7 Sprechfunk-Ausbildung Abschnitt III.8 Katastrophenschutz-Ausbildung Abschnitt III.9 Rettungssport und Breitensport I Präambel Im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Lehrtätigkeit nimmt die DLRG Prüfungen ab. Art, Inhalt und Durchführung der Prüfungen werden durch die der DLRG und ihre Ausführungsbestimmungen geregelt ( 14 der Satzung der DLRG vom 22. Oktober 1966, zuletzt geändert durch die Bundestagung am 14. Oktober 1995). Die nunmehr gänzlich neu konzipierte soll diesem Auftrag gerecht werden. Sie ist nicht nur als Regelwerk für die Prüfungen im engeren Sinne zu verstehen, sondern umfaßt auch das gesamte Vorfeld der Eingangsvoraussetzungen und der Ausbildung. Ferner werden Verwaltungsfragen (z.b. die Registrierung der Prüfungen und Umschreibemodalitäten) geregelt. Stand: Seite 2 von 30

5 II Gemeinsame Bestimmungen 1 Anwendung der PO Diese Bestimmungen sind sinngemäß für die gesamte Ausbildung und alle Prüfungen verbindlich. Die Prüfungsbestimmungen sind grundsätzlich für männliche und weibliche Personen gleich. Die Verantwortung für die Einhaltung der Prüfungs- und Ausführungsbestimmungen sowie der Sicherheitsmaßnahmen tragen Ausbilder und Prüfer. 3 Allgemeine Regeln für Prüfungsleistungen Prüfungsleistungen, für die keine bestimmte Zeit vorgeschrieben ist, müssen ohne Unterbrechung zügig erfüllt werden. 6 Beurkundungen Die Leistungen sind vom Prüfer einzeln in der vorgeschriebenen Prüfungskarte zu bestätigen. Prüfungskarten und Urkunden müssen neben der Anschrift und Unterschrift der ausstellenden Stelle die Namen und - soweit vorhanden - die Prüfberechtigungsnummern der Prüfenden tragen, die für die Durchführung verantwortlich gewesen sind. Nach erfolgreicher Prüfung werden bundeseinheitliche Urkunden und Abzeichen gegen Erstattung der Kosten ausgehändigt. Der Landesverband regelt verantwortlich die Ausstellung der Urkunden und den Verbleib der Prüfungsunterlagen, sofern nicht ausdrücklich eine Registrierung auf Präsidialebene erfolgt. Ersatzbescheinigungen, -urkunden und -abzeichen werden nur bei glaubwürdigem Nachweis des Erwerbs und des Verlustes gegen Erstattung der Kosten ausgegeben. Anträge sind formlos an die Stelle zu richten, welche die Urschrift ausgestellt hat. Stand: Seite 3 von 30

6 III.3 Bestimmungen für die Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung 3 Erste Hilfe und Sanitätsausbildung Im Rahmen ihrer satzungsgemäßen Aufgaben bildet die DLRG in Erste Hilfe aus und fort. Diese Erste Hilfe und Sanitätsausbildung dient in erster Linie der Ausund Fortbildung der Rettungsschwimmer. Darüber hinaus wird im Rahmen der Breitenausbildung die Aus- und Fortbildung auch für die Bevölkerung angeboten. Die Aus- und Fortbildung ist gemäß der Anweisung für die Ausbildung in Erste Hilfe in der DLRG durchzuführen. Die in die Organisationsstruktur der DLRG eingebundenen Ärzte sind für die fachlichen Inhalte der Ausbildung verantwortlich und nehmen u.a. die medizinische Aufsichtspflicht wahr. Der Umfang der Ausbildung entspricht den gemeinsamen Grundsätzen der ausbildenden Organisationen sowie den Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) und des Deutschen Beirats für Erste Hilfe und Wiederbelebung. 3.1 Erste Hilfe-Ausbildungen Die Erste Hilfe-Ausbildung umfaßt folgende Ausbildungsgänge: Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Lehrgang zu 4 Doppelstunden) Erste Hilfe-Lehrgang (Lehrgang zu 8 Doppelstunden) Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) Der Lehrgang LSM umfaßt 8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten (4 Doppelstunden) Voraussetzungen Zur Teilnahme ist jedermann berechtigt. Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich Prüfungsleistungen Die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs wird nach regelmäßiger Teilnahme bescheinigt. Eine spezielle Prüfungsleistung braucht nicht erbracht werden. Stand: Seite 4 von 30

7 Berechtigung zur Ausbildung Für die verantwortliche Leitung des Lehrgangs ist eine besondere Lehrqualifikation als EH-Ausbilder (3.8.1) erforderlich. Die EH- Ausbilder führen die Ausbildung im Auftrag der jeweiligen Gliederung durch Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Einzelheiten über die Ausbildung, insbesondere die Stundenaufteilung, sind der Ausbildungsvorschrift Lebensrettende Sofortmaßnahmen der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn die Ausbildung vollständig abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Teilnahmebescheinigung. Die Ausstellung und Registrierung der Teilnahmebescheinigung erfolgt durch die ausbildende Gliederung. Die Qualifikation ist unter der Nummer.../311/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der EH Ausbilder führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung Stand: Seite 5 von 30

8 3.1.2 Erste Hilfe-Lehrgang (8 Doppelstunden) Der EH-Lehrgang umfaßt 16 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten (8 Doppelstunden) Voraussetzungen Zur Teilnahme ist jedermann berechtigt. Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich Prüfungsleistung Die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs wird nach regelmäßiger Teilnahme bescheinigt. Eine spezielle Prüfungsleistung braucht nicht erbracht werden Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Für die verantwortliche Leitung des Lehrgangs ist eine besondere Lehrqualifikation als EH-Ausbilder (3.8.1) erforderlich. Die EH- Ausbilder führen die Ausbildung im Auftrag der jeweiligen Gliederung durch Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Einzelheiten über die Ausbildung, insbesondere die Stundenaufteilung, sind der Ausbildungsvorschrift Erste Hilfe der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn die Ausbildung vollständig abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Teilnahmebescheinigung. Die Ausstellung und Registrierung der Teilnahmebescheinigung erfolgt durch die ausbildende Gliederung. Stand: Seite 6 von 30

9 Die Qualifikation ist unter der Nummer.../312/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der EH-Ausbilder führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung 3.2 Erste Hilfe-Training (EHT) Das Erste Hilfe-Training dient der Reaktivierung und Vertiefung bereits erworbener Erste Hilfe-Kenntnisse aus einem EH-Lehrgang (8 Doppelstunden). Es umfaßt 8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten (4 Doppelstunden). Entsprechend der jeweiligen Zielgruppe sind neben dem Training lebensrettender Maßnahmen weitere Schwerpunkte (Module) entsprechend der Zielgruppe zu wählen Erste Hilfe-Training Voraussetzungen EH-Lehrgang oder EHT Der Lehrgang darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen Prüfungsleistungen Die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs wird nach regelmäßiger Teilnahme bescheinigt. Eine spezielle Prüfungsleistung braucht nicht erbracht werden Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Für die verantwortliche Leitung des Lehrgangs ist eine besondere Lehrqualifikation als EH-Ausbilder (3.8.1) erforderlich. Die EH- Stand: Seite 7 von 30

10 Ausbilder führen die Ausbildung im Auftrag der jeweiligen Gliederung durch Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Einzelheiten über die Ausbildung, insbesondere die Stundenaufteilung, sind der Ausbildungsvorschrift Erste Hilfe-Training der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn die Ausbildung vollständig abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Teilnahmebescheinigung. Die Ausstellung und Registrierung der Teilnahmebescheinigung erfolgt durch die ausbildende Gliederung. Die Qualifikation ist unter der Nummer.../321/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der EH-Ausbilder führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung Stand: Seite 8 von 30

11 3.2.2 Erste Hilfe-Training - Modul Wasserrettung Voraussetzungen EH-Lehrgang oder EHT Der Lehrgang darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen Prüfungsleistungen Die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs wird nach regelmäßiger Teilnahme bescheinigt. Eine spezielle Prüfungsleistung braucht nicht erbracht werden Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Für die verantwortliche Leitung des Lehrgangs ist eine besondere Lehrqualifikation als EH-Ausbilder (3.8.1) erforderlich. Die EH- Ausbilder führen die Ausbildung im Auftrag der jeweiligen Gliederung durch Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Einzelheiten über die Ausbildung, insbesondere die Stundenaufteilung, sind der Ausbildungsvorschrift Erste Hilfe-Training - Modul Wasserrettung der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn die Ausbildung vollständig abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Teilnahmebescheinigung. Die Ausstellung und Registrierung der Teilnahmebescheinigung erfolgt durch die ausbildende Gliederung. Stand: Seite 9 von 30

12 Die Qualifikation ist unter der Nummer.../322/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der EH-Ausbilder führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung 3.3 Sanitätsausbildung Die Sanitätsausbildung dient der Vertiefung und Erweiterung bereits erworbener Erste Hilfe-Kenntnisse aus einem EH-Lehrgang (8 Doppelstunden) sowie der Aneignung praktischer Fähig- und Fertigkeiten in der Ersten Hilfe. Die Sanitätsausbildung umfaßt folgende Lehrgänge: Sanitätslehrgang A Sanitätslehrgang B Sanitätslehrgang A Der Sanitätslehrgang A umfaßt 24 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten (12 Doppelstunden) Voraussetzungen Mindestalter 15 Jahre EH-Lehrgang oder EHT Der Lehrgang darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen Prüfungsleistung Theoretische Prüfung (Fragebogen) Praktische Prüfung mit: a) HLW Einhelfermethode über 5 Minuten Dauer Stand: Seite 10 von 30

13 b) HLW Zweihelfermethode über 5 Minuten Dauer, Atemspende mit Beatmungsbeutel c) Durchführung der erforderlichen Erste Hilfe-Maßnahmen anhand zweier nachgestellter Fallbeispiele Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Für die verantwortliche Leitung des Lehrgangs und die Prüfung ist eine besondere Lehrqualifikation als Sanitätsausbilder (3.8.2) erforderlich. Die Sanitätsausbilder führen die Ausbildung im Auftrag der jeweiligen Gliederung durch Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Einzelheiten über die Ausbildung und Prüfung, insbesondere die Stundenaufteilung, sind der Ausbildungsvorschrift Sanitätsausbildung der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn die Ausbildung vollständig und mit Erfolg abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Teilnahmebescheinigung. Die Ausstellung und Registrierung der Teilnahmebescheinigung erfolgt durch die ausbildende Gliederung. Die Qualifikation ist unter der Nummer.../331/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der Sanitätsausbilder führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Stand: Seite 11 von 30

14 Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung Sanitätslehrgang B Der Sanitätslehrgang B umfaßt 24 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten (12 Doppelstunden) Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG Erfolgreich absolvierter Sanitätslehrgang A Die Ausbildung darf nicht länger als 2 Jahre zurückliegen Prüfungsleistung Theoretische Prüfung (Fragebogen) Praktische Prüfung mit: a) HLW Einhelfermethode über 5 Minuten Dauer b) HLW Zweihelfermethode über 5 Minuten Dauer, Atemspende mit Beatmungsbeutel und Sauerstoff c) Durchführung der erforderlichen Erste Hilfe-Maßnahmen anhand zweier nachgestellter Fallbeispiele Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Für die verantwortliche Leitung des Lehrgangs und die Prüfung ist eine besondere Lehrqualifikation als Sanitätsausbilder (3.8.2) erforderlich. Die Sanitätsausbilder führen die Ausbildung im Auftrag der jeweiligen Gliederung durch Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Stand: Seite 12 von 30

15 Einzelheiten über die Ausbildung und Prüfung, insbesondere die Stundenaufteilung, sind der Ausbildungsvorschrift Sanitätsausbildung der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn die Ausbildung vollständig und mit Erfolg abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Teilnahmebescheinigung. Die Ausstellung und Registrierung der Teilnahmebescheinigung erfolgt durch die ausbildende Gliederung. Die Qualifikation ist unter der Nummer.../332/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der Sanitätsausbilder führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung 3.8 Ausbilder-/Prüfer-Ausbildung Erste Hilfe-Ausbilder Für die verantwortliche Leitung der Lehrgänge Erste Hilfe-Ausbildung (LSM, EH-Lehrgang, EH-Training) ist eine besondere Lehrqualifikation als EH-Ausbilder erforderlich Voraussetzungen Die Lehrqualifikation als Erste Hilfe-Ausbilder kann nach Vorliegen folgender Eingangsvoraussetzungen erworben werden: Mindestalter 18 Jahre Stand: Seite 13 von 30

16 Mitgliedschaft in der DLRG Teilnahme an einem EH-Lehrgang Assistenz bei einem EH-Lehrgang Befürwortung durch die jeweilige Gliederung Vor Beginn des Lehrgangs sind über die zuständige Gliederung folgende Unterlagen in Kopie beim Landesverband/Präsidium einzureichen: Gültiger Mitgliedsausweis Bescheinigung der Teilnahme an einem EH-Lehrgang oder an einem EH-Training (nicht älter als 3 Jahr) Bescheinigung über die Assistenz bei einem EH-Lehrgang Befürwortung der jeweiligen Gliederung Die Originale sind zu Lehrgangsbeginn dem Lehrgangsleiter vorzulegen. Die Teilnahme an einem EH-Lehrgang oder an einem EH-Training muß von medizinisch ausgebildetem Personal (Arzt, Krankenschwester, - pfleger, Rettungssanitäter oder -assistent) nicht nachgewiesen werden. In der Assistenzphase können bereits praktische Anteile der späteren pädagogisch-methodischen Ausbildung vermittelt werden Umfang der Ausbildung und Prüfungsleistung Die Ausbildung zum Erwerb der EH-Lehrbefähigung setzt sich zusammen aus einem gemeinsamen Grundblock und der speziellen fachlichen Ausbildung Gemeinsamer Grundblock (allgemeine Lehrqualifikation) Nach Vorliegen aller Eingangsvoraussetzungen muß ein Lehrgang zum Erwerb der allgemeinen Lehrbefähigung in der DLRG absolviert werden. Dieser Lehrgang ist fachübergreifend und für alle Ausbildungsgänge zum Erwerb fachspezifischer Lehrqualifikationen verbindlich. Ausnahmen können durch die Landesverbände oder das Präsidium zugelassen werden, wenn der Bewerber die nötigen methodischen, organisatorischen und innerverbandlichen Kenntnisse bereits auf andere Weise erworben hat. Stand: Seite 14 von 30

17 Erwerb der fachspezifischen Lehrqualifikation In der anschließenden Fachausbildung wird die EH- Ausbilderqualifikation erworben. Dieser Lehrgang gliedert sich in zwei Module: a) fachliche Ausbildung und Einweisung in die Lehrunterlagen (24 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) b) Durchführung eines EH-Lehrgangs unter Aufsicht mit bewerteter Lehrprobe (16 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) Die Fachausbildung einschließlich Prüfung soll innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Für die verantwortliche Leitung der Fachausbildung ist eine besondere Lehrqualifikation als Multiplikator für die Erste Hilfe-Ausbildung (3.9.1) erforderlich. Die Multiplikatoren für die Erste Hilfe-Ausbildung führen die Ausbildung im Auftrag des Landesverbandes/Präsidiums durch Prüfungskommission Die Prüfung wird vor einer Prüfungskommission des zuständigen Landesverbandes oder des Präsidiums abgelegt. Der vom Landesverbandsarzt/Präsidialarzt zu berufenden Prüfungskommission gehören an: der Landesverbandsarzt/Präsidialarzt der Sanitätsausbildungsbeauftragte des Landesverbandes oder des Präsidiums mindestens zwei Multiplikatoren für die Erste Hilfe-Ausbildung Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden oder vom Präsidium durchgeführt. Stand: Seite 15 von 30

18 Einzelheiten über die Ausbildung und Prüfung sind dem Handbuch M Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine EH-Ausbilder-Urkunde, wenn die Ausbildung vollständig und mit Erfolg abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der EH-Ausbilder-Urkunde. Die Beurkundung erfolgt durch den Landesverbandsarzt/Präsidialarzt. Die Ausstellung und Registrierung der EH-Ausbilder-Urkunde erfolgt durch den ausbildenden Landesverband/Präsidium. Die Qualifikation ist unter der Nummer.../381/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der Multiplikator für die Erste Hilfe-Ausbildung führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung Gültigkeitszeitraum/Verlängerung Die EH-Ausbilder-Urkunde ist für 3 Jahre gültig und wird für weitere 3 Jahre verlängert, wenn der Inhaber an einem anerkannten Fortbildungslehrgang für EH-Ausbilder des Landesverbandes/Präsidiums teilgenommen und während des laufenden Gültigkeitszeitraums regelmäßig (mindestens 1 x pro Jahr) EH- Ausbildungen (LSM, EH-Lehrgang, EHT) durchgeführt hat Wiederholungsprüfungen Entfällt Umschreibung und Anerkennung Stand: Seite 16 von 30

19 Eine von der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe anerkannte EH- Ausbilder-Qualifikation kann anerkannt werden, wenn sie nicht länger als 1 Jahr abgelaufen ist. Über die Anerkennung hier nicht genannter Qualifikationen entscheidet der Präsidialarzt im Einzelfall Sanitätsausbilder Für die verantwortliche Leitung der Lehrgänge Sanitätsausbildung (Sanitätslehrgang A und Sanitätslehrgang B) ist eine besondere Lehrqualifikation als Sanitätsausbilder erforderlich. Die Sanitätsausbilder führen die Ausbildung im Auftrag der jeweiligen Gliederung durch Voraussetzungen Die Lehrqualifikation als Sanitätsausbilder kann nach Vorliegen folgender Eingangsvoraussetzungen erworben werden: Mitgliedschaft in der DLRG erfolgreich absolvierter Sanitätslehrgang B gültige EH-Ausbilder-Urkunde Erfahrung als EH-Ausbilder Befürwortung durch die jeweilige Gliederung Vor Beginn des Lehrgangs sind über die zuständige Gliederung folgende Unterlagen in Kopie beim Landesverband/Präsidium einzureichen: Gültiger Mitgliedsausweis Bescheinigung der Teilnahme an einem Sanitätslehrgang B (nicht älter als 3 Jahr) Gültige EH-Ausbilder-Urkunde Nachweis der Erfahrung als EH-Ausbilder Befürwortung der jeweiligen Gliederung Die Originale sind zu Lehrgangsbeginn dem Lehrgangsleiter vorzulegen. Stand: Seite 17 von 30

20 Die erfolgreiche Teilnahme an einem Sanitätslehrgang B muß von medizinisch ausgebildetem Personal (Arzt, Krankenschwester, -pfleger, Rettungssanitäter oder -assistent) nicht nachgewiesen werden. Die Erfahrung als EH-Ausbilder wird als gegeben angesehen, wenn mindestens 8 EH-Ausbildungen (LSM, EH-Lehrgang oder EHT) durchgeführt worden sind. Für den Erfahrungsnachweis können auch Ausbildungen in anderen Institutionen angerechnet werden Umfang der Ausbildung und Prüfungsleistung Der Lehrgang zum Erwerb der fachspezifischen Lehrqualifikation gliedert sich in zwei Module: a) fachliche Ausbildung und Einweisung in die Lehrgangsunterlagen (16 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) b) Durchführung eines Sanitätslehrgangs B unter Aufsicht mit bewerteter Lehrprobe (24 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) Die Ausbildung einschließlich Prüfung soll innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Für die verantwortliche Leitung der Fachausbildung ist eine besondere Lehrqualifikation als Multiplikator für die Sanitätsausbildung (3.9.2) erforderlich. Die Multiplikatoren für die Sanitätsausbildung führen die Ausbildung im Auftrag des Landesverbandes/Präsidiums durch Prüfungskommission Die Prüfung wird vor einer Prüfungskommission des zuständigen Landesverbandes oder des Präsidiums abgelegt. Der vom Landesverbandsarzt/Präsidialarzt zu berufenden Prüfungskommission gehören an der Landesverbandsarzt/Präsidialarzt der Sanitätsausbildungsbeauftragte des Landesverbandes oder des Präsidiums mindestens zwei Multiplikatoren für die Erste Hilfe-Ausbildung Stand: Seite 18 von 30

21 Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden oder vom Präsidium durchgeführt. Einzelheiten über die Ausbildung und Prüfung, sind dem Handbuch M Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Sanitätsausbilder-Urkunde, wenn die Ausbildung vollständig und mit Erfolg abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Sanitätsausbilder-Urkunde. Die Beurkundung erfolgt durch den Landesverbandsarzt/Präsidialarzt. Die Ausstellung und Registrierung der Sanitätsausbilder-Urkunde erfolgt durch den ausbildenden Landesverband/Präsidium. Die Qualifikation ist unter der Nummer.../382/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der Multiplikator für die Sanitätsausbildung führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung Gültigkeitszeitraum/Verlängerungen Die Sanitätsausbilder-Urkunde ist für 3 Jahre gültig und wird für weitere 3 Jahre verlängert, wenn der Inhaber an einem anerkannten Fortbildungslehrgang für Sanitätsausbilder des Landesverbandes/Präsidiums teilgenommen und während des laufenden Stand: Seite 19 von 30

22 Gültigkeitszeitraums regelmäßig (mindestens 1 x pro Jahr) Sanitätsausbildungen (Sanitätslehrgang A, Sanitätslehrgang B) durchgeführt hat Wiederholungsprüfungen Entfällt Umschreibung und Anerkennung Eine von der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe anerkannte Sanitätsausbilder-Qualifikation kann anerkannt werden, wenn sie nicht länger als 1 Jahr abgelaufen ist. Über die Anerkennung hier nicht genannter Qualifikationen entscheidet der Präsidialarzt im Einzelfall. 3.9 Multiplikatoren-Ausbildung Für die Aus- und Fortbildung der EH- und Sanitätsausbilder sind Multiplikatoren zuständig. Es handelt sich hierbei um erfahrene Ausbilder/Prüfer, die aufgrund zusätzlich erworbener Qualifikationen im Auftrag des Landesverbandsarztes bzw. Präsidialarztes diese Aufgabe wahrnehmen. Folgende Qualifikationen werden unterschieden: a) Multiplikator für die EH-Ausbildung (3.9.1) b) Multiplikator für die Sanitätsausbildung (3.9.2) c) Sanitätsausbildungsbeauftragter des Landesverbandes/Präsidiums (3.9.3) Multiplikator für die Erste Hilfe-Ausbildung Für die Organisation und Koordination der EH-Ausbildung in den Gliederungen/Regionen, die Leitung von EH-Ausbilderlehrgängen und die Durchführung von EH-Ausbilderprüfungen werden Multiplikatoren für die Erste Hilfe-Ausbildung eingesetzt Voraussetzungen Voraussetzungen für den Erwerb der Qualifikation als Multiplikator für die Erste Hilfe-Ausbildung sind: Mitgliedschaft in der DLRG gültige Erste Hilfe-Ausbilder-Urkunde Stand: Seite 20 von 30

23 Erfahrung als Erste Hilfe-Ausbilder Befürwortung durch die jeweilige Gliederung Vor Beginn des Lehrgangs sind über die zuständige Gliederung folgende Unterlagen in Kopie beim Landesverband/Präsidium einzureichen: Gültiger Mitgliedsausweis Gültige Erste Hilfe-Ausbilder-Urkunde Nachweis der Erfahrung als EH-Ausbilder Befürwortung der jeweiligen Gliederung Die Originale sind zu Lehrgangsbeginn dem Lehrgangsleiter vorzulegen. Die Erfahrung als EH-Ausbilder wird als gegeben angesehen, wenn mindestens 8 EH-Ausbildungen (LSM, EH-Lehrgang oder EHT) durchgeführt worden sind. Für den Erfahrungsnachweis können auch Ausbildungen in anderen Institutionen angerechnet werden Umfang der Ausbildung Der Lehrgang zum Erwerb der fachspezifischen Lehrqualifikation gliedert sich in zwei Module: a) fachliche Fortbildung (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) b) fachdidaktische Fortbildung (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) Eine formelle Prüfung findet nicht statt. Die Ausbildung soll innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein Berechtigung zur Ausbildung Für die verantwortliche Leitung der Fachausbildung ist der Landesverbandsarzt/Präsidialarzt in Zusammenarbeit mit dem Sanitätsausbildungsbeauftragten des Landesverbandes/Präsidiums zuständig. Die Ausbildung wird im Auftrag des Landesverbandes/Präsidiums durchgeführt. Stand: Seite 21 von 30

24 Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden oder vom Präsidium durchgeführt. Einzelheiten über die Ausbildung sind dem Handbuch M Erste Hilfeund Sanitätsausbildung der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Urkunde, wenn die Ausbildung vollständig abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Urkunde. Die Beurkundung erfolgt durch den Landesverbandsarzt/Präsidialarzt. Die Ausstellung und Registrierung der Urkunde erfolgt durch den ausbildenden Landesverband/Präsidium. Die Qualifikation ist unter der Nummer.../391/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der Sanitätsausbildungsbeauftragte führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung Gültigkeitszeitraum/Verlängerung Die Urkunde ist für 3 Jahre gültig und wird für weitere 3 Jahre verlängert, wenn der Inhaber an einem anerkannten Fortbildungslehrgang für Multiplikatoren für die Erste Hilfe-Ausbildung des Landes-verbandes/Präsidiums teilgenommen und während des laufenden Gültigkeitszeitraums regelmäßig (mindestens 1 x pro Jahr) Stand: Seite 22 von 30

25 EH-Ausbildungen (LSM, EH-Lehrgang, EHT) oder (mindestens 1 x pro Gültigkeitszeitraum) Aus-/Fortbildungen für EH-Ausbilder durchgeführt hat Wiederholungsprüfungen Entfällt Umschreibung und Anerkennung Eine von der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe anerkannte Multiplikator-Qualifikation für die Erste Hilfe-Ausbildung kann anerkannt werden, wenn sie nicht länger als 1 Jahr abgelaufen ist. Über die Anerkennung hier nicht genannter Qualifikationen entscheidet der Präsidialarzt im Einzelfall Multiplikator für die Sanitätsausbildung Für die Organisation und Koordination der Sanitätsausbildung in den Gliederungen/Regionen, die Leitung von Sanitätsausbilderlehrgängen und die Durchführung von Sanitätsausbilderprüfungen werden Multiplikatoren für die Sanitätsausbildung eingesetzt Voraussetzungen Voraussetzung für den Erwerb der Qualifikation als Multiplikator für die Sanitätsausbildung sind: Mitgliedschaft in der DLRG gültige Sanitätsausbilder-Urkunde Erfahrung als Sanitätsausbilder Befürwortung durch die jeweilige Gliederung Vor Beginn des Lehrgangs sind über die zuständige Gliederung folgende Unterlagen in Kopie beim Landesverband/Präsidium einzureichen: Gültiger Mitgliedsausweis Gültige Sanitätsausbilder-Urkunde Nachweis der Erfahrung als Sanitätsausbilder Befürwortung der jeweiligen Gliederung Stand: Seite 23 von 30

26 Die Originale sind zu Lehrgangsbeginn dem Lehrgangsleiter vorzulegen. Die Erfahrung als Sanitätsausbilder wird als gegeben angesehen, wenn mindestens 4 Sanitätsausbildungen (Sanitätslehrgang A oder Sanitätslehrgang B) durchgeführt worden sind. Für den Erfahrungsnachweis können auch Ausbildungen in anderen Institutionen angerechnet werden Umfang der Ausbildung Der Lehrgang zum Erwerb der fachspezifischen Lehrqualifikation gliedert sich in zwei Module: a) fachliche Ausbildung und Einweisung in die Lehrgangsunterlagen (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) b) fachdidaktische Fortbildung (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) Eine formelle Prüfung findet nicht statt. Die Ausbildung soll innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein Berechtigung zur Ausbildung Für die verantwortliche Leitung der Fachausbildung ist der Landesverbandsarzt/Präsidialarzt in Zusammenarbeit mit dem Sanitätsausbildungsbeauftragten des Landesverbandes/Präsidiums zuständig. Die Ausbildung wird im Auftrag des Landesverbandes/Präsidiums durchgeführt Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird von den Landesverbänden oder vom Präsidium durchgeführt. Einzelheiten über die Ausbildung sind dem Handbuch M Erste Hilfeund Sanitätsausbildung der DLRG zu entnehmen. Stand: Seite 24 von 30

27 Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Urkunde, wenn die Ausbildung vollständig abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Urkunde. Die Beurkundung erfolgt durch den Landesverbandsarzt/Präsidialarzt. Die Ausstellung und Registrierung der Urkunde erfolgt durch den ausbildenden Landesverband/Präsidium. Die Qualifikation ist unter der Nummer.../392/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Der Sanitätsausbildungsbeauftragte des Landesverbandes/ Präsidiums führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung Gültigkeitszeitraum/Verlängerung Die Urkunde ist für 3 Jahre gültig und wird für weitere 3 Jahre verlängert, wenn der Inhaber an einem anerkannten Fortbildungslehrgang für Multiplikatoren für die Sanitätsausbildung des Landesverbandes/Präsidiums teilgenommen und während des laufenden Gültigkeitszeitraums regelmäßig (mindestens 1 x pro Jahr Sanitätsausbildungen (Sanitätslehrgang A, Sanitätslehrgang B) oder mindestens 1 x pro Gültigkeitszeitraum) Aus-/Fortbildungen für Sanitätsausbilder durchgeführt hat Wiederholungsprüfungen Entfällt Umschreibung und Anerkennung Stand: Seite 25 von 30

28 Eine von der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe anerkannte Multiplikatorqualifikation für die Sanitätsausbildung kann anerkannt werden, wenn sie nicht länger als 1 Jahr abgelaufen ist. Über die Anerkennung hier nicht genannter Qualifikationen entscheidet der Präsidialarzt im Einzelfall Sanitätsausbildungsbeauftragter Für die Gesamtkoordination der Ersten Hilfe- und Sanitätsausbildung ist in jedem Landesverband und im Präsidium ein Sanitätsausbildungsbeauftragter eingesetzt Voraussetzungen Voraussetzungen für die Berufung als Sanitätsausbildungsbeauftragter sind: Mitgliedschaft in der DLRG gültige Multiplikator-Urkunde für die Erste Hilfe-Ausbildung gültige Multiplikator-Urkunde für die Sanitätsausbildung Erfahrung als Multiplikator für die Erste Hilfe-Ausbildung Erfahrung als Multiplikator für die Sanitätsausbildung persönliche Eignung Befürwortung des Landesverbandsarztes/Präsidialarztes Vor Beginn des Lehrgangs sind über die zuständige Gliederung folgende Unterlagen in Kopie beim Landesverband/Präsidium einzureichen: Gültiger Mitgliedsausweis gültige Multiplikator-Urkunde für die Erste Hilfe-Ausbildung gültige Multiplikator-Urkunde für die Sanitätsausbildung Nachweis der Erfahrung als Multiplikator für die Erste Hilfe- Ausbildung Nachweis der Erfahrung als Multiplikator für die Sanitätsausbildung persönliche Eignung Befürwortung des Landesverbandsarztes/Präsidialarztes Stand: Seite 26 von 30

29 Die Originale sind zu Lehrgangsbeginn dem Lehrgangsleiter vorzulegen Umfang der Ausbildung Die Anwärter für die Berufung als Sanitätsausbildungsbeauftragte werden in Lehrgängen ausgebildet. Der Lehrgang besteht aus einem Vorbereitungsseminar mit insgesamt 16 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten. Eine formelle Prüfung findet nicht statt Berechtigung zur Ausbildung Für die verantwortliche Leitung des Lehrgangs ist der Präsidialarzt in Zusammenarbeit mit dem Sanitätstsausbildungsbeauftragten des Präsidiums zuständig. Die Ausbildung wird im Auftrag des Präsidiums durchgeführt Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird vom Präsidium durchgeführt. Einzelheiten über die Ausbildung sind dem Handbuch M Erste Hilfeund Sanitätsausbildung der DLRG zu entnehmen. Die notwendigen personellen und sachlichen Voraussetzungen, wie z.b. geeignete Unterrichtsräume und -medien, Ausbilder und Referenten, müssen gegeben sein Ausstellung und Registrierung Die Teilnehmer erhalten eine Sanitätsausbildungsbeauftragten-Urkunde, wenn die Ausbildung vollständig abgeschlossen wurde. Sie bestätigen durch Unterschrift in der Teilnehmerliste die Lehrgangsteilnahme und den Erhalt der Sanitätsausbildungs-beauftragten -Urkunde. Die Beurkundung erfolgt durch den Präsidialarzt. Die Ausstellung und Registrierung der Sanitätsausbildungsbeauftragten -Urkunde erfolgt durch das Präsidium. Die Qualifikation ist unter der Nummer.../393/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren. Stand: Seite 27 von 30

30 Der Sanitätsausbildungsbeauftragte des Präsidiums führt für jeden Lehrgang eine Liste mit folgenden Angaben: Art, Ort und Zeit des Lehrgangs Name des verantwortlichen Lehrgangsleiters Namen weiterer Lehrkräfte oder Helfer Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Teilnehmer Nummer der Teilnahmebescheinigung Gültigkeitszeitraum/Verlängerung Die Sanitätsausbildungsbeauftragten -Urkunde ist für 3 Jahre gültig und wird für weitere 3 Jahre verlängert, wenn der Inhaber an einem anerkannten Fortbildungslehrgang für Sanitätsausbildungsbeauftragte des Präsidiums teilgenommen und während des laufenden Gültigkeitszeitraums regelmäßig (mindestens 1 x pro Jahr) Erste Hilfe- Ausbildungen (LSM, EH-Lehrgang, EHT), Sanitätsausbildungen (Sanitätslehrgang A, Sanitätslehrgang B) oder (mindestens 1 x pro Gültigkeitszeitraum) Aus-/Fortbildungen für Erste Hilfe- /Sanitätsausbilder oder Multiplikatoren für die Erste Hilfe / Sanitätsausbildung durchgeführt hat Wiederholungsprüfungen Entfällt Umschreibung und Anerkennung Entfällt. Stand: Seite 28 von 30

31 Anlg. 1 Der Weg zum Erste Hilfe-Ausbilder Fachspezifische Multiplikatorenqualifikation Berufung durch den Landesverband oder das Präsidium Erste Hilfe-Multplikator Fachdidaktische Weiterbildung Fachliche Weiterbildung UE 8 UE Erste Hilfe-Ausbilder Fachspezifische Lehrqualifikation Umsetzen der erworbenen Lehrfähigkeiten, Leistungskontrolle Durchführung eines EH- Lehrgangs unter Aufsicht mit bewerteter Lehrprobe 16 UE Vertiefung der Fachkenntnisse Allgemeine Lehrqualifikation Gemeinsamer Block zur Erlangung der Lehrbefähigung der DLRG Eingangsvoraussetzungen Tätigkeit als Ausbildungshelfer Fachspezifische Ausbildung Allgemeine Eingangsvoraussetzung Fachliche Ausbildung und Einweisung in die Lehrunterlagen Didaktik, Lehrgangsplanung, Aufbau der DLRG Assistenz bei einem EH- Lehrgang Teilnahme an einem EH- Lehrgang Alter 18 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG 24 UE 15 UE 16 UE 16 UE Stand: Seite 29 von 30

32 Anlg. 2 Der Weg zum Sanitäts-Ausbilder und -ausbildungsbeauftragter Sanitätsausbildungsbeauftragter Gesamtkoordinator im LV/Präsidium Ausbildung durch Präsidialarzt und Sanitätsausbildungsbeauftragten des Präsidiums Vorbereitungsseminar 12 UE Fachspezif. Multiplikatorenqualifikation Berufung durch den Landesverband oder das Präsidium Multiplikator für die Sanitätsausbildung Fachdidaktische Weiterbildung Fachliche Weiterbildung UE 8 UE Sanitäts-Ausbilder Fachspezif. Lehrqualifikation Umsetzung der erworbenen Lehrbefähigung, Leistungskontrolle Durchführung eines Sanitätslehrgangs B unter Aufsicht mit bewerteter Lehrprobe 24 UE Vertiefung der Fachkenntnisse Fachliche Ausbildung und Einweisung in die Lehrunterlagen 16 UE Eingangsvoraussetzungen Erfahrung als EH-Ausbilder Nachweis der Leitung von 8 EH, LSM oder EHT Fachspezifische Ausbildung Sanitätslehrgang B Sanitätslehrgang A Allgemeine Eingangsvoraussetzung Alter 18 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG Stand: Seite 30 von 30

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung Prüfungsordnung Sprechfunkausbildung Prüfungsordnung - Sprechfunkausbildung 1. Auflage 1998 2. Auflage 1999 3. geänderte Auflage 2009 Stand: 7. November 2008 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Mehr

Prüfungsordnung. Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung. Katastrophenschutzausbildung Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Inhaltsverzeichnis Bezugsmöglichkeiten... 4 I Präambel... 4 II Allgemeine Bestimmungen... 5 1 Anwendung der Prüfungsordnung... 5 Prüfungsordnung - DLRG Katastrophenschutzausbildung

Mehr

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung Sprechfunkausbildung Sprechfunk Ausbildung 1. Auflage 1997 Stand: 12.11.1997 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 2, 31542 Bad Nenndorf Die in dieser Broschüre

Mehr

Prüfungsordnung Breitensport

Prüfungsordnung Breitensport Inhaltsverzeichnis Bezugsmöglichkeiten... I Präambel... II Gemeinsame Bestimmungen...3 1 Anwendung der Prüfungsordnung...3 Allgemeine Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme...3 3 Allgemeine Regeln

Mehr

Prüfungsordnung Katastrophenschutz. Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen

Prüfungsordnung Katastrophenschutz. Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen Prüfungsordnung Katastrophenschutz Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen PRÜFUNGSORDNUNG KATASTROPHENSCHUTZ Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen 1. Auflage 2018 IMPRESSUM Herausgeber: Deutsche

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin www.dlrg.de W Impressum 2017 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium Im Niedernfeld 1-3, 31542 Bad Nenndorf Die in dieser Broschüre veröffentlichten

Mehr

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung &.4) Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung Abschnitt III.8 8 DLRG-Katastrophenschutzausbildung Der Einsatz im Großschadens- und und Katastrophenfall stellt an das eingesetzte Personal hohe

Mehr

Prüfungsordnung - Rettungssport- Bezugsmöglichkeiten I Präambel II Gemeinsame Bestimmungen Anwendung der Prüfungsordnung...

Prüfungsordnung - Rettungssport- Bezugsmöglichkeiten I Präambel II Gemeinsame Bestimmungen Anwendung der Prüfungsordnung... Bezugsmöglichkeiten... 3 I Präambel... 4 II Gemeinsame Bestimmungen... 5 1 Anwendung der Prüfungsordnung... 5 2 Allgemeine Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme. 5 3 Allgemeine Regeln für Prüfungsleistungen...

Mehr

Prüfungsordnung Katastrophenschutz

Prüfungsordnung Katastrophenschutz Prüfungsordnung Katastrophenschutz www.dlrg.de PRÜFUNGSORDNUNG KATASTROPHENSCHUTZ 1. Auflage 1997 (mit Änderungszusatz 1999) 2. Auflage 2010 (veränderte Auflage) 3. Auflage 2012 (veränderte Auflage) 4.

Mehr

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Prüfungsordnung Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung 1. Auflage 1995 2. Auflage 2003 (veränderte Auflage) 3. Auflage 2009 (veränderte Auflage) Stand: 01.01.2009 Herausgeber: Deutsche

Mehr

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst 1. Auflage 1995 2. Auflage 2003 (veränderte Auflage) 3. Auflage 2009 (veränderte Auflage)

Mehr

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst 1. Auflage 1995 2. Auflage 2003 (veränderte Auflage) 3. Auflage 2009 (veränderte Auflage)

Mehr

Ausführungsbestimmungen zur Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin

Ausführungsbestimmungen zur Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin Raum für eigene Einträge: Ausführungsbestimmungen zur Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin www.dlrg.de W 1 Auszug aus der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin Impressum 2017 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Mehr

Prüfungsordnung. - DLRG - Wasserrettungsdienst -

Prüfungsordnung. - DLRG - Wasserrettungsdienst - - DLRG - Wasserrettungsdienst - - DLRG-Wasserrettungsdienst- 1. Auflage 1995 Stand: 01.01.1996 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 2, 31542 Bad Nenndorf

Mehr

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung 1. Auflage 1997 (mit Änderungszusatz 1999) 2. Auflage 2010 (veränderte

Mehr

Prüfungsordnung. - Bootsführer-Ausbildung -

Prüfungsordnung. - Bootsführer-Ausbildung - 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 3. Auflage 1990 4. Auflage 1994 5. überarbeitete Auflage 1995 Stand: 01.01.1996 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 2, 31542

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Sanitätsdienst - Stand 26.05.2003-1. Sanitätsausbildung 1.1. Sanitätsausbildung (A) 1.1.1. Ziel und Zweck Die besonderen Anforderungen in bestimmten Notfällen,

Mehr

Prüfungsordnung Sprechfunk

Prüfungsordnung Sprechfunk Prüfungsordnung Sprechfunk www.dlrg.de PRÜFUNGSORDNUNG SPRECHFUNK 1. Auflage 1998 2. Auflage 1999 3. Auflage 2009 (veränderte Auflage) 4. Auflage 2015 (veränderte Auflage) 5. Auflage 2017 (veränderte

Mehr

Prüfungsordnung Sprechfunk

Prüfungsordnung Sprechfunk Prüfungsordnung Sprechfunk Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Sprechfunk 1. Auflage 1998 2. Auflage 1999 3. Auflage 2009 (veränderte Auflage) 4. Auflage 2015 (veränderte Auflage)

Mehr

Prüfungsordnung Bootswesen

Prüfungsordnung Bootswesen Prüfungsordnung Bootswesen Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Bootswesen 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 (veränderte Auflage) 3. Auflage 1990 (veränderte Auflage) 4. Auflage 1994

Mehr

Prüfungsordnung Bootswesen

Prüfungsordnung Bootswesen Prüfungsordnung Bootswesen Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Bootswesen 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 (veränderte Auflage) 3. Auflage 1990 (veränderte Auflage) 4. Auflage 1994

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG. Strömungsrettung

PRÜFUNGSORDNUNG. Strömungsrettung PRÜFUNGSORDNUNG Strömungsrettung IMPRESSUM PRÜFUNGSORDNUNG STRÖMUNGSRETTUNG 1. AUFLAGE 2017 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 1 3, 31542 Bad Nenndorf Die

Mehr

Prüfungsordnung Strömungsrettung

Prüfungsordnung Strömungsrettung Prüfungsordnung Strömungsrettung www.dlrg.de PRÜFUNGSORDNUNG STRÖMUNGSRETTUNG 1. Auflage 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 1-3, 31542 Bad

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG. Sprechfunk

PRÜFUNGSORDNUNG. Sprechfunk PRÜFUNGSORDNUNG Sprechfunk IMPRESSUM PRÜFUNGSORDNUNG SPRECHFUNK 1. AUFLAGE 1998 2. AUFLAGE 1999 3. AUFLAGE 2009 (VERÄNDERTE AUFLAGE) 4. AUFLAGE 2015 (VERÄNDERTE AUFLAGE) 5. AUFLAGE 2017 (VERÄNDERTE AUFLAGE)

Mehr

Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Abschnitt 1: Ziel der Fortbildung Die Fortbildung der Ausbilder und Multiplikatoren

Mehr

Ausschreibung: Ausbilder für Erste Hilfe bei Kindernotfällen (385)

Ausschreibung: Ausbilder für Erste Hilfe bei Kindernotfällen (385) Rundschreiben LV Nr.: 33/2010 Verteiler: Direkt: Bezirks-Referatsleiter EH/SAN @ Ärzteteam Rheinland-Pfalz @ Bezirks Leiter Einsatz in RLP @ Erste Hilfe-Ausbilder @ Vorsitzender Ärztekommission Hessen

Mehr

Ausbildung und Registrierung im Bezirk St. Wendel

Ausbildung und Registrierung im Bezirk St. Wendel Ausbildung und Registrierung im Bezirk St. Wendel Übersicht über Ausbildungs- und Prüfberechtigungen sowie Registrierungsvorschriften DLRG Bezirk St. Wendel E-Mail: ausbildung@st-wendel.dlrg.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung Sanitätsdienst Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung Gemäß des Beschlusses des Bundesausschuss der Bereitschaften vom 20./21. Februar 2010, der

Mehr

Prüfungsordnung. Bootswesen

Prüfungsordnung. Bootswesen Prüfungsordnung Bootswesen Prüfungsordnung - Bootswesen 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 3. Auflage 1990 4. Auflage 1994 5. Auflage 1995 6. überarbeitete Auflage 2011 Stand: 26. März 2011 Herausgeber: Deutsche

Mehr

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher-

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher- Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ - Refresher- Erstellt / Freigegeben: Andreas Vogel Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Niedersachsen e.v. Referat Medizin

Mehr

Nachweisheft zur Reaktivierung der

Nachweisheft zur Reaktivierung der Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ - Refresher- Name: Vorname: Erstellt / Freigegeben: Andreas Vogel Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Erste Hilfe bei Kindernotfällen Erste Hilfe bei Kindernotfällen DLRG LV Rheinland-Pfalz e.v. Ausbildung: EH bei Kindernotfällen (313) Ausbildung: Ausbilder für EH bei Kindernotfällen (385) Karsten Theiß Projektleiter Bezirks-Arzt DLRG

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen e.v. Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen e.v. Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen e.v. Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder (C.) DLRG LV Westfalen e.v., Stand 01.01.2018 Datenschutzerklärung Dieses Nachweisheft

Mehr

Prüfungsordnung Bootswesen

Prüfungsordnung Bootswesen Prüfungsordnung Bootswesen www.dlrg.de PRÜFUNGSORDNUNG BOOTSWESEN 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 (veränderte Auflage) 3. Auflage 1990 (veränderte Auflage) 4. Auflage 1994 (veränderte Auflage) 5. Auflage

Mehr

Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen. 2. Breitensport k.a. 3. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen. 2. Breitensport k.a. 3. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen Verbind- Bereich ggf. Prüfungsteil / Aufgabe Reg.-Nr. lichkeit Quelle Bemerkung 1. Schwimmen und Rettungsschwimmen Deutsches Rettungsschwimmabzeichen

Mehr

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek Name: Mitgliedschaft in der DLRG Wandsbek e.v. Datum DRSA Bronze (151) (Trainee) ab 12 J. DRSA Silber (152) mit EH (312) zum

Mehr

Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen im Landesverband Niedersachsen

Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen im Landesverband Niedersachsen Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen im Landesverband Niedersachsen Landesverband Niedersachsen e.v. DLRG Landesverband Niedersachsen e.v. Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen Vorgabe

Mehr

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden.

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden. Lehrschein Rettungsschwimmen Ziel und Zweck Lehrscheininhaber Rettungsschwimmen erhalten durch eine zweckdienliche Ausbildung die Befähigung, Rettungsschwimmer auszubilden und Prüfungen zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen,

Mehr

Ausbildungsnachweisheft

Ausbildungsnachweisheft Erstellt / Freigegeben: Martin Wittmann Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Bayern e.v. Referat Medizin Dr. med. Ludwig Blinzler Landesarzt DLRG Landesverband Bayern e. V. Immo Heinrich

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung Sanitätsdienst Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Gemäß des Beschlusses des Bundesausschuss der Bereitschaften

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Erste Hilfe/Breitenausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Gemäß der Empfehlung des Ausschusses Ehrenamtlicher Dienst vom 05.05.2011 des Beschlusses

Mehr

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v.

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v. Lehrgangsprogramm 2018 DLRG Lehrgangsprogramm 2018 Herausgeber DLRG Forellenweg 6 29633 Munster https://bez-lueneburger-heide.dlrg.de Stand 16.12.2017 Layout und Software DLRG e. V. - Arbeitskreis Internet

Mehr

Ausbildungsrahmenplan DLRG Multiplikator Tauchen

Ausbildungsrahmenplan DLRG Multiplikator Tauchen 1. Vorwort Das Ausbildungsrahmenplan DLRG Multiplikator Tauchen ist bewußt so gestaltet, dass er der ausbildenden Gliederung - Landesverband oder Präsidium - ausreichend Freiraum für regional spezifische

Mehr

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v. was wird benötigt wie melde ich mich an was muss ich beachten Plakativ-Checkliste

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Teil: Gliederung: Seite 1. Grundausbildung 2 2. Fachdienstausbildung 3 3. Zusatzausbildung 4 4. Ausbildung von Ausbildern 5 6 5. Fortbildung

Mehr

Wir sind. Vereinsbekleidung. DLRG Neuhengstett. Freizeit Sport Ausbildung Einsatz

Wir sind. Vereinsbekleidung. DLRG Neuhengstett. Freizeit Sport Ausbildung Einsatz Wir sind DLRG Neuhengstett Vereinsbekleidung DLRG Neuhengstett Freizeit Sport Ausbildung Einsatz 1 Vereinsbekleidung DLRG Neuhengstett Herausgeber DLRG Ortsgruppe Neuhengstett Mühlweg 28 75382 Neuhengstett

Mehr

Ordnung für die Aus-, Fort und Weiterbildung

Ordnung für die Aus-, Fort und Weiterbildung Breitenausbildung Ordnung für die Aus-, Fort und Weiterbildung Teil 1: Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste Hilfe und Deutsches Rotes Kreuz Landeverband Rheinland-Pfalz 1 PRÄAMBEL... 3 2 LEBENSRETTENDE

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung Teil : Information und Kommunikation - Fernmeldedienst - - Stand: 16.02.2014

Mehr

4. Lizenzen (Auszug aus Kapitel Lizenzen aus dem Leitfaden für die Arbeit in und mit den Fachbereichen)

4. Lizenzen (Auszug aus Kapitel Lizenzen aus dem Leitfaden für die Arbeit in und mit den Fachbereichen) 4. Lizenzen (Auszug aus Kapitel Lizenzen aus dem Leitfaden für die Arbeit in und mit den Fachbereichen) 4.1 Allgemeine Bestimmungen Die Bearbeitungszeit kann zwischen ein bis drei Monate (bei Weiterleitung

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Teil : Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Stand: 29./30.03.2012 Gemäß Beschluss

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Teil: CBRN-E (GABC) Gliederung: Seite 1. Grundausbildung 2 2. Ausbildung von Ausbildern 3 3. Fortbildung von Ausbilder für Lehrscheinverlängerungen

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Helfergrundausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften im DRK Nordrhein Gemäß

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wachleiter

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wachleiter Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Impressum Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Hrsg.: DRK Landesverband Sachsen 1. Auflage Herausgeber Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen e.v. Wasserwacht 2010

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Erste Hilfe

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Erste Hilfe Erste-Hilfe-Programme Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Erste Hilfe Gemäß Beschluss der Verbandsgeschäftsführung Bund am 5. November 2015 Nur für den Dienstgebrauch

Mehr

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v.

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v. Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v. was wird benötigt wie melde ich mich an was muss ich beachten Plakativ-Checkliste

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Helfergrundausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Gemäß Beschluss des Bundesausschuss der Bereitschaften

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Sanitätsdienst Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung Durchführungsbestimmung im Landesverband Nordrhein Gemäß

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Helferausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Gemäß Beschluss

Mehr

Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen

Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen Landesverband Klaus-Groth-Platz 1 24105 Kiel Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen Angehende(r) Ausbilder(in) Name Vorname Geburtsdatum Kreisverband Mentoren Name Vorname Unterschrift Hospitationsphase:

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter Beschlussfassung Das DRK-Präsidium hat diese Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter (APV WR) am 26. Juni 2008 genehmigt; der Präsidialrat hat

Mehr

Wasserretter in der DRK Wasserwacht

Wasserretter in der DRK Wasserwacht Wasserretter in der DRK Wasserwacht Ausbildungsmodul: Rettung aus fließendem Gewässer Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Rettung an fließenden Gewässern Geltungsbereich in DRK Wasserwacht Sachsen Alle

Mehr

DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz Konstanzer Str Radolfzell

DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz Konstanzer Str Radolfzell Vorbereitungsseminar für zukünftige Lehrkräfte in der Ersten Hilfe 1. Termin: 21. und 22. Februar 2018 Veranstaltungs-Nr.: EHV 2018-01 2. Termin: 23. und 25. Juli 2018 Veranstaltungs-Nr.: EHV 2018-02 Kosten:

Mehr

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Im Verbandsgebiet des WSV wurden in den letzten Jahren qualitativ gute Ausbildungen durchgeführt, auch dank der Ausbilderschulungen die wir

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Lebensrettende Sofortmaßnahmen DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Breitenausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Lebensrettende Sofortmaßnahmen / Erste Hilfe Durchführungsbestimmung im Landesverband

Mehr

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 8 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam Tel: +49-331-962847

Mehr

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Prüf- und Zertifizierungsordnung Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 3 2. Prüfungsgegenstand und Prüfungshilfsmittel...

Mehr

Gesetz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen

Gesetz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen Gesetz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen Zum 09.10.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Bitte folgen Sie diesem Link, um die Tabelle an dieser Stelle auf dem Transparenzportal

Mehr

Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung)

Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung) Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung) www.dlrg.de ANWEISUNG FÜR DEN BOOTSDIENST IN DER DLRG 1. Auflage 1983 2. Auflage 1991 3. überarbeitete Auflage 1997 4. überarbeitete Auflage

Mehr

Prüfungsordnung Tauchen

Prüfungsordnung Tauchen Prüfungsordnung Tauchen www.dlrg.de PRÜFUNGSORDNUNG TAUCHEN 1. Auflage 1977 2. Auflage 1986 (veränderte Auflage) 3. Auflage 1990 (veränderte Auflage) 4. Auflage 1994 (veränderte Auflage) 5. Auflage 1995

Mehr

Daniel Emmenecker /

Daniel Emmenecker / Lehrscheinfortbildung Bezirk Frankenland 13.10.2012 Daniel Emmenecker Uhlandstr. 3 74736 Hardheim 06283/ 21 55 35 Daniel.emmenecker@gmx.de Daniel Emmenecker Ablauf LS Fortbildung 08:45 09:00 Begrüßung

Mehr

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke Neues vom Bundesverband im Bereich Ausbildung DLRG Landesverband Westfalen Das Wichtigste aus dem Protokoll der Ressorttagung Bund 2015

Mehr

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance Lizenzerklärung des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance Landeslizenz der ersten Lizenzstufe Gliederung 1. Aufgabenorientierung

Mehr

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum 02.03.2015 Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 8 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam

Mehr

Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung)

Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung) Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung) Impressum Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstsanweisung) 1. Auflage 1983 2. Auflage 1991 3. überarbeitete Auflage 1997

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Rotkreuz-Einführungsseminar - Stand 26.05.2003-1 Rotkreuz-Einführungsseminar 1.1 Ziel und Zweck Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist ein grundlegendes und

Mehr

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats Empfehlungen der Bundesapothekerkammer für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats für pharmazeutisch-technische Assistenten, Apothekerassistenten, Pharmazieingenieure, Apothekenassistenten

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) aus dem Ressort Ausbildung. Inhalt. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Breisgau e.v.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) aus dem Ressort Ausbildung. Inhalt. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Breisgau e.v. Häufig gestellte Fragen (FAQ) aus dem Ressort Ausbildung Inhalt Häufig gestellte Fragen (FAQ) aus dem Ressort Ausbildung...1 Schwimmausbildung...2 Bin ich als Inhaber eines DRSA Silber zur Abnahme von

Mehr

Richtlinie im Referat Tauchen des Landesverband Saar e.v.

Richtlinie im Referat Tauchen des Landesverband Saar e.v. Richtlinie im Referat Tauchen des Landesverband Saar e.v. Stand: 31.03.2013 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Saar e.v. In Zusammenarbeit mit den Tauchreferenten der einzelnen Bezirke

Mehr

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer Stand: Dezember 2016 Merkblatt zur schulpraktischen Ausbildung in einem Fach / in einer Fachrichtung / in einem Förderschwerpunkt gemäß QualiVO Lehrer 1, Ausbildungsbeginn: 01.08.2017, Bewerbungsschluss:

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007)

Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007) Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007) Allgemeines Dieses Hinweisblatt ist als Orientierungshilfe und Handreichung

Mehr

Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht

Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht KWMBl. I 2005 S.

Mehr

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz www.jrk-bw.de Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche. Version

Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche. Version Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche Version 2.0 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Präambel... 3 2 Lehrgangskonzept... 3 3 Lehrgangsleitung und

Mehr

1 Geltungsbereich 1. 2 Ziele des Praktikums

1 Geltungsbereich 1. 2 Ziele des Praktikums Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Recht Wirtschaft Personal an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst- Moritz-Arndt-Universität (PraktO B.A. R.W.P.) vom 21. Dezember 2010

Mehr

Fachübungsleiterordnung

Fachübungsleiterordnung Fachübungsleiterordnung Stand: 01. Mai 2010 1 Ausbildungsordnung 1.1 Träger der Ausbildung zum/zur Fachübungsleiter/in Kendo Der DKenB ist Träger der Ausbildungsmaßnahmen, die das Referat Lehrwesen im

Mehr

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0 EDV-Nummer 0201007 Berichtsdatum Landesverband Bayern Bezirk Oberfranken Ortsverband Kulmbach e.v. Am Weidenrain 95326 Kulmbach Tel: 0151-23439203 E-Mail: info@kulmbach.dlrg.de Internet: http://kulmbach.dlrg.de

Mehr

I. Qualifikationskriterien

I. Qualifikationskriterien Ziel und Zweck Diese Regularien stellen die einheitliche Qualifikation unserer Ausbilder sicher. Somit ist der Grundstock für eine gesicherte Qualität der Ausbildung gelegt. Mit den ergänzenden Maßnahmen

Mehr

Ordnung für die. Ausbildung, Prüfung und Fortbildung. der Sanitäter

Ordnung für die. Ausbildung, Prüfung und Fortbildung. der Sanitäter Deutsches Rotes Kreuz Institut für Bildung und Kommunikation Ordnung für die Ausbildung, Prüfung und Fortbildung der Sanitäter des Landesverbandes Westfalen-Lippe e. V. Seite 1 von 6 Stand 28.04.2012 1

Mehr

Lehrrettungsassistentinnen und -assistenten (APR LRA)

Lehrrettungsassistentinnen und -assistenten (APR LRA) AGBF NRW ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITER DER BERUFSFEUERWEHREN in Nordrhein-Westfalen Arbeitskreis Rettungsdienst LFV NRW LANDESFEUERWEHRVERBAND Nordrhein-Westfalen Arbeitskreis Feuerwehrärztlicher Dienst

Mehr

Einsatzausbildung. Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015

Einsatzausbildung. Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015 Einsatzausbildung Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015 Umschreibung fremder Ausbildungen Umschreibung bzw. Anerkennung fremder Ausbildungen sind

Mehr

Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder

Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder Ausbildungsnachweisheft von Name, Vorname: geb. am: in: Anschrift: Telefon: Kreisverband: Verantwortliche Personen im Kreisverband Mentor/Praxisbetreuer 1: Mentor/Praxisbetreuer 2: : Ausbildungsnachweisheft

Mehr

S I C H E R H E I T S T A G U N G 2003

S I C H E R H E I T S T A G U N G 2003 Luftverkehrszulassungs-Ordnung (LuftVZO) 23 Mindestalter (1) Das Mindestalter zum Erlangen einer Lizenz beträgt 1. 16 Jahre für... Führer nichtmotorgetriebener Luftsportgeräte... 2. - 4.... (2) Das Mindestalter

Mehr

Bildungsrichtlinie. Bayerisches Rotes Kreuz. i. d. F. vom

Bildungsrichtlinie. Bayerisches Rotes Kreuz. i. d. F. vom Bayerisches Rotes Kreuz Bildungsrichtlinie i. d. F. vom 27.07.2005 Erlassen vom Landesvorstand des Bayerischen Roten Kreuzes Volkartstraße 83, 80636 München - Präambel - Diese Richtlinie ist notwendig,

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Aus- und Fortbildungsordnung der Notfalldarstellung im Jugendrotkreuz Landesverband Westfalen-Lippe e.v.

Aus- und Fortbildungsordnung der Notfalldarstellung im Jugendrotkreuz Landesverband Westfalen-Lippe e.v. Aus- und Fortbildungsordnung der Notfalldarstellung im Jugendrotkreuz Landesverband Westfalen-Lippe e.v. Beschlossen auf der 4. JRK-Landeskonferenz am 14.06.2015 in Medebach 1 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel

Mehr

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Geschäftstelle: Villastrasse 63, 67480 Edenkoben, Tel.: 06323-9872577 DSV-Card und DOSB-Lizenz Der Deutsche Skiverband ist der Dachverband, in dessen Einzugsbereich es

Mehr

Zulassungsordnung für Börsenhändler an der Tradegate Exchange

Zulassungsordnung für Börsenhändler an der Tradegate Exchange Zulassungsordnung für Börsenhändler an der Tradegate Exchange erlassen vom Börsenrat am 1. Dezember 2009 veröffentlicht im Amtsblatt für Berlin Nr. 56/2009 am 11. Dezember 2009 Erster Abschnitt: Zulassung

Mehr