Wohin geht die Reise im Rapsanbau?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohin geht die Reise im Rapsanbau?"

Transkript

1 Wohin geht die Reise im Rapsanbau? Detlev Dölger, Hanse Agro GmbH Gettorf 1

2 Vor Ort auf knapp 600 Betrieben Wer ist die Hanse Agro? Chile: Betr. Stand Okt Rauch/Kuhn

3 Entwicklung Rapsertrag Beize Herbstschädlinge Gliederung Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfall-/Durchwuchsraps Fazit 3

4 Entwicklung Rapsertrag Herbstschädlinge Gliederung Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfall-/Durchwuchsraps Fazit 4

5 Winterrapsertrag - Praxis vs. Wertprüfung Ertrag in dt/ha in der Wertprüfung Ertrag in dt/ ha in der Praxis y = 0,8277x + 23,836 R² = 0, y = 0,3714x + 22,149 R² = 0, Quelle: Wertprüfung Jahresberichte WP2/3-ab 2012 WP Praxiserträge Stat. Bundesamt Datenbank der DSV 22 5

6 Entwicklungsverlauf der Kohlfliege Befallsbeginn jeweils extrem witterungsabhängig Je nach Temperatur bis zu 3 Wochen Entwicklungsunterschied!!! Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit 6

7 Kohlfliege Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit 7

8 Rapseertrag Herbstschädlinge Rapserdfloh Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit 8

9 Rübsenblattwespe Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit 9

10 Kohlmotte Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit 10

11 Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit 11

12 Schnecken Rapseertrag Eigelege Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Schnecke in Regenwurmgang Ausfallraps Fazit 12

13 Nematoden Rapseertrag Herbstschädlinge In 2 3 Wochen erreicht Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit 14

14 Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit 15

15 Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit 16

16 KOHLHERNIE 17

17 Kohlhernie in Deutschland (Rapool-Monitoring).ist längst mehr als nur ein norddeutsches Problem

18 Ist die Mendel-Resistenz gebrochen? - Nein Resistenzbruch ist nicht bekannt. Es handelt sich um eine Verschiebung des Rassenspektrums. = Kohlhernie an anfälligem Durchwuchs = Mendel- Virulenz im GH bestätigt Quelle: E. Diederichsen, 2015 Virulente Rassen seit 2014 auch in Schleswig-Holstein bekannt. Zunahme der Befallshäufigkeit wird auch eine Zunahme Virulenter Rassen bewirken.

19 Verlauf einer Rassenverschiebung Schematisches Beispiel: 1. Anbaujahr konventionelle Sorte 2. Anbaujahr resistente Sorte 3. Anbaujahr resistente Sorte 4. Anbaujahr resistente Sorte Virulente Kohlhernierasse Quelle: Rapool 2016, D. Bornhöft Schnelligkeit der Rassenverschiebung abhängig von: Kohlhernierassen im Boden, Anbaurotation, Fruchtfolge, Witterung etc.

20 Versuch: 8 Varianten mit Kohlhernie infiziert Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit Dr. Nazanin Zumani-Noor, JKI Braunschweig, in DLG Mitteilungen 08/

21 Auf Boden-pH-Wert achten (Kalken)! Auch bei häufigeren oder späteren Kalkanwendungen kann noch eine Kohlherniebekämpfung erzielt werden. Achtung: N im Kalkstickstoff birgt Konfliktpotenzial mit der Novelle DüVO Quelle: N. Zamani Noor (JKI, 2015), Vortrag: Verbesserung der Resistenz von Winterraps gegen P. brassicae unter Feldbedingungen., Freilandversuch, Befallshäufigkeit & - Index, Frühjahrsbonitur 2014.

22 Kohlhernie was tun? Resistente Sorten => einheitliche Resistenzgenetik Befall trotz Resistenz => wird zunehmen! Durchwuchsraps fördert den Druck Konsequenz: Ackerbauliche Maßnahmen + Sortenwahl Kalkung zu Raps: Richtige Kalkform Richtige Positionierung: Stoppel + Kopf? Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit Kalkstickstoff in eine weite Reihe? statt 300 kg? Fruchtfolge!!! 23

23 GLYPHOSAT 24

24 Möglichkeiten Beseitigung von Aufwuchs Glyphosat teilweise möglich Minderung des Schädlingspotentials Minderung des Samenpotentials Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Wasser sparen Nematoden (LIZ) Grenzen Brechen der Kapillarität Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps nicht möglich Minderung des Krankheitspotentials Stroheinmischung/-rotte Struktur der Bodenoberfläche Fazit 25

25 AUSFALL- UND DURCHWUCHSRAPS 26

26 27

27 28

28 Bisher Problem regional von Bedeutung Lange Anbautradition in enger Fruchtfolge bildet die Basis Einige Daten bekannt zu: Samenverluste beim Drusch (Weber et al. 2009) Wirkung der Stoppelbearbeitung auf die Mortalität der Samen (England 1995) Einfluß der Dormanz von Sorten (Gruber) Vorkommen von Durchwuchsraps in BKRs Deutschlands (JKI) Weitgehend fehlend: Mindererträge infolge Durchwuchsraps (=> 4-8 dt/ha?) Auswirkungen der Stoppel-/Bodenbearbeitung im Gesamtverfahren Umgang mit Durchwuchsraps jenseits von Clearfield 29

29 Warum dieses Thema? Probleme auf alten Rapsstandorten im Norden und Nordosten Sind weitere Standorte auf dem Weg? Zwei Fragen: Wie lösen wir das Problem, wo vorhanden? Wie schärfen wir das Bewusstsein => Aufzeigen Rapseertrag Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Glyphosat Ausfallraps Fazit von sicheren Vermeidungs-Strategien!!! 30

30 Harzhof Einzelkornsaat vor der Saat tief bearbeitet Einzelkornsaat 3 Wochen zuvor tief bearbeitet

31 Harzhof Sommer 2015 Rapsdurchwuchs Scheinbestellung Drillsaat `rum und rein`: gehackt

32 Ausfallraps => + 1 l/ha Carax Totallager => - 10 dt/ha Kein Ausfallraps => Kein Lager Ernte 2014 Wintertagung MV

33 Oldenburger Graben ha Praxis-Hacken 37,5 cm 34

34 Garford - Hacke Rapool - Wintertagung

35 Ernte 2015: Hacken Schlag Moorberg (Göhl) Sorte Avatar => 30 Körner/m² Aussaat: Vorfrucht: Winterweizen Bodenbearbeitung: Mulchsaat als Scheinbestellung 37,5 cm Schlag hat unterschiedliche Vorbewirtschafter Raps Getreide Getreide Raps Getreide Teilweise auch Kohlhernie Ausfallraps auf der gesamten Fläche ca. 80 % der Fläche Pflanzen/m² Ø Ertrag: 39,7 dt/ha 36

36 Rapsdurchwuchs Ernte 2015 Schlag: Moorberg Hackgrenze Göhl

37 Schlag: Moorberg Hackgrenze Je 12 m Kerndrusch ungehackt gehackt 41,2 dt/ha 48,7 dt/ha 38

38 Ernte 2015: Hacken Schlag Kranichskamp (Augustenhof) Sorte Avatar => 35 Körner/m² Aussaat: Vorfrucht: Winterweizen Bodenbearbeitung Pflug viel Verticllium ca. 60 Pflanzen Raps auf der gesamten Fläche Ø Ertrag: 41,0 dt/ha 39

39 Ernte 2015 ungehackt gehackt 39 dt/ha 44 dt/ha Schlag: Kranichskamp (Augustenhof)

40 Ertragsmodel Hacken 100% 80% rel. Ertrag 60% 40% 20% 0% kein wenig viel Durchwuchs Ertrag ohne Hacken Ertragszuwachs Hacken Ertragslücke 41

41 Hypothese: warum welche Ertragswirkung 100 rel. Ertrag 0 Anzahl Durchwuchsrapspflanzen 42

42 Hypothese: warum welche Ertragswirkung 100 Zeit? Lager rel. Ertrag junge Genetik alte Genetik 0 Anzahl Durchwuchsrapspflanzen 43

43 Ausfallrapsversuche 2016 Nacherntemanagement Variante Bezeichnung T 1: T 2: Glyphosat T 3: ca T 4: ca direkt nach Ernte (Raps) 2 Wochen nach Ernte ca kurz vor Saat (WW) direkt vor Saat (WW) Gerät Tiefe cm Gerät Tiefe cm Gerät Tiefe cm Gerät Tiefe cm 1 erst nix - - KSE Grubber Standard alt KSE 2-4 KSE Grubber Standard Gly KSE 2-4 KSE Grubber intensiv KSE 2-4 KSE KSE 4-6 Grubber Striegel Striegel 0-2 KSE Grubber Häckseln Mulcher 0 KSE Grubber nur flach Mulcher 0 KSE Grubber Glyphosat - - Gly - - Grubber

44 110 Friedrichstal Ertrag Weizen nach Raps dt/ha erst nix Standard alt Standard Gly intensiv Striegel Häckseln nur flach Glyphosat 45

45 110 Friedrichstal ohne Schnecken Ertrag Weizen nach Raps + 5,2 +15,3 +15,8 +15,2 dt/ha dt/ha erst nix Standard alt Standard Gly intensiv Striegel Häckseln nur flach Glyphosat 46

46 Ausfallraps

47 Ausfallraps Augustenhof 2017 Striegel + KSE Mulcher 48

48 Feldtag Ostholstein 49 Friedrichstal Mulcher + KSE Glyphosat ohne BBg.

49 Aktueller Versuchsplan 2017 Variante Bezeichnung T 1: direkt nach Ernte (Raps) T 2: Wochen nach Ernte T 3: Wochen zuvor Glyphosat direkt vor Saat T 4: Plan: direkt vor Saat (WW) Gerät Tiefe cm Gerät Tiefe cm Gerät Tiefe cm Gerät Tiefe cm 1 erst nix - - KSE 3-5 Grubber Grubber Standard alt Kreiselegge 2-4 KSE 3-5 Grubber Grubber Standard Gly Kreiselegge 2-4 KSE 3-5 Grubber Hektor Hektor Gigant 2-4 KSE 3-5 Grubber Grubber Striegel 3x Striegel 0-2 Striegel Striegel 0-2 Grubber Grubber Mulchen Mulcher 0 KSE 3-5 Grubber Grubber Mulche & flach Mulcher 0 KSE 3-5 Grubber Grubber Glyphosat Striegel 0-2 Striegel Gly Grubber Grubber

50 Bürau Augustenhof Klein Schlammin 51

51 Fazit Größere Probleme durch enge Fruchtfolge Schwierigkeiten in der Schädlingsbekämpfung Krankheiten sehr nachhaltig Größtes Problem ist Altraps Zukunft des Rapsanbaus??? (in engen Fruchtfolgen) 52

52 Getreide- Raps (4-6 cm) (6-8 cm) Gülle (10-12 cm) (20-25 cm) oder Striptill? 3 Wochen vor Saat Juli Aug Sep 53 53

53 Raps Getreide (3-4 cm) oder (4-6 cm) oder Glyphos. oder 5-8 cm? (20-25 cm) Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Juni Juli Aug Sep Okt 54

54 Rechnung Hagelschaden Hagelschaden: 40 dt/ha Verlust = Körner/m² 1% ungekeimte Rapssamen = 800 Körner/m² Schadgefahr: 5-10 dt/ha alle 3-4 Jahre (Raps) oder einmalig 6-8 dt/ha (Weizen) Sehr trockener Herbst Sehr nasse Aussaat Also: Mehrfach bearbeiten Endtiefe: 5-8 cm Voraussetzung: Keine tiefen Spuren beim Drusch! Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit 55

55 Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit 56

56 Horsch Joker 8HD: große Scheiben Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

57 Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

58 Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

59 Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

60 Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

61 Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

62 Rapsstoppel mulchen Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

63 Väderstad Crosscutter Disk Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

64 Arbeitsbild Crosscutter Disc Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

65 Crosscutter Disc nach Silomais Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Rapool - Wintertagung

66 Striptillage-Technik Beize Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe, Kohlmotte Schnecken Mäuse Nematoden (LIZ) Phoma, Kohlhernie Wasser Glyphosat Ausfallraps Technik Fazit Werkbilder Hersteller

Durch Bodenbearbeitung und Ackerhygiene Durchwuchs, Krankheiten und Schädlinge minimieren

Durch Bodenbearbeitung und Ackerhygiene Durchwuchs, Krankheiten und Schädlinge minimieren Durch Bodenbearbeitung und Ackerhygiene Durchwuchs, Krankheiten und Schädlinge minimieren Detlev Dölger Hanse Agro GmbH Gettorf Gliederung Beize und Herbstschädlinge Kohlfliege, Erdfloh, Rübsenblattwespe,

Mehr

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2017 Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag, Preise, Kosten

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das? Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das? 1. Einführung 2. Standortbeschreibung 3. Ertragsniveau im Vergleich 4. Bodenbearbeitung 5. Saatzeit 6. Stickstoffdüngung 7. Beregnung 8. Einzelkornsaat 9.

Mehr

Die richtige Bodenbearbeitung - Grundlage für vitale Bestände -

Die richtige Bodenbearbeitung - Grundlage für vitale Bestände - Die richtige Bodenbearbeitung - - HTW Dresden Fakultät Landbau Professur Acker- u. Pflanzenbau, Angewandter Pflanzenschutz Grundlage für vitale 1 Bestände Themen Komplex Bodenfruchtbarkeit Ziele und Verfahren

Mehr

Landesversuches 115. Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden vor der Aussaat von Winterweizen UNI Hohenheim

Landesversuches 115. Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden vor der Aussaat von Winterweizen UNI Hohenheim Einjährige Einjährige Ergebnisse Ergebnisse des Landesversuches LV 115 Landesversuches 115 Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden vor der Aussaat von Winterweizen 25.11.2009 UNI Hohenheim LV 115 Einsatz

Mehr

Jan Juister Juister Pflanzenbauberatung

Jan Juister Juister Pflanzenbauberatung Allgemein Jan Juister Juister Pflanzenbauberatung -Pflanzenbauberatung 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet -Boning & Juister, Landwirtschaftliches Versuchswesen Planung und Anlage von Feldversuchen

Mehr

Fachinfo Pflanzenbau KW 31/2017

Fachinfo Pflanzenbau KW 31/2017 Fachinfo Pflanzenbau KW 31/2017 1. Hinweise zu Kohlhernie 2. Vorläufige Ergebnisse der Landessortenversuche bei Wintergerste Die Legende vom Siebenschläfer Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, so regnet

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Pflanzenschutz in Winterraps Veelböken, 01.06.2016 Erntejahr 2016 Ein Jahr der Probleme Rhizoctonia spp. bodenbürtiger Erreger von Auflauf-

Mehr

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Detlev Dölger Hanse Agro GmbH 1 Vor Ort auf ~ 575 Betrieben Wer ist die Hanse Agro? 2 Gliederung Rahmenbedingungen Entwurf DüV (Entwurf) Düngung und Pflanzenschutz

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? K. Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Schema der N-Dynamik

Mehr

Die richtige Bodenbearbeitung Grundlage für vitale Bestände YARA Forum Düngung

Die richtige Bodenbearbeitung Grundlage für vitale Bestände YARA Forum Düngung Die richtige Bodenbearbeitung Grundlage für vitale Bestände YARA Forum Düngung Prof. Dr. Fachgebiet Acker u. Pflanzenbau, Angewandter Pflanzenschutz Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (University

Mehr

Trends und Perspektiven bei Ackerbauverfahren internationale Ansätze. Trends und Perspektiven bei den Ackerbauverfahren internationale Ansätze.

Trends und Perspektiven bei Ackerbauverfahren internationale Ansätze. Trends und Perspektiven bei den Ackerbauverfahren internationale Ansätze. Trends und Perspektiven bei den Ackerbauverfahren internationale Ansätze. Hasbergen-Gaste 28.2.2013 Michael Mersmann Internationale Verkaufsförderung AMAZONEN-Werke, Hasbergen-Gaste Seite: 1 Gliederung

Mehr

Konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen e.v. Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen

Konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen e.v. Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen Heiko Gläser Konservierende Bodenbearbeitung/ KBD-Sachsen e.v. 39 Landwirtschaftsbetriebe 10 natürlichen Mitgliedern 9 Fördermitgliedern

Mehr

Entwicklung der Leistungen von Winterraps im Anbaugebiet Östliches Hügelland SH

Entwicklung der Leistungen von Winterraps im Anbaugebiet Östliches Hügelland SH Entwicklung der Leistungen von Winterraps im Anbaugebiet Östliches Hügelland SH Dr. Wolfgang Sauermann, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 1. Einleitung 2. Material und Methoden 3. Ergebnisse 4.

Mehr

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Voraussetzungen Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag,

Mehr

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik Bernd Gattermann AMAZONEN-Werke Seite: 1 Trägerrahmen mit Heckmodulen Seite: 2 EDX Xpress-System Aktive Seminar: Strategie und Technik

Mehr

Ökologischer Sonnenblumen- und Rapsanbau. Lommatzsch,

Ökologischer Sonnenblumen- und Rapsanbau. Lommatzsch, Ökologischer Sonnenblumen- und Rapsanbau Lommatzsch, 19.01.16 Übersicht Betriebsvorstellung Sonnenblumenanbau im Betrieb Fruchtfolge Aussaat / Sorten Bodenbearbeitung Düngung Pflege Ernte Rapsanbau im

Mehr

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky Bericht aus dem Projekt: Erweiterung und ackerbauliche Auswertung der Praxiserhebungen und

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Vorfruchtwirkung von Mais mit nachfolgend differenzierter Bodenbearbeitung auf die Ertrags- und Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2015 bei Körnermais Inhaltsverzeichnis Versuchsziel...

Mehr

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung Peter Gottschalk Gliederung 1.Standort und Bewirtschaftungsvoraussetzungen 2.Vorstellung verschiedener Strategien 3.Suche nach neuen Ideen und

Mehr

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös. www.bbzn.lu.ch Rapsanbau: geringe Ertrags-Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Streifenfräs-, Mulchsaat und Pflug), der Saatmethode (Einzelkorn- und Drillsaat) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren

Mehr

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerfuttergerste 2012 Ergebnisse der Landesortenversuche 2011 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle e Seitee 1 sversuch LFS Kulturart Winterraps Pyhra Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung in allen Varianten identisch... 1 Versuchsprogramm...

Mehr

Neue Optimierungsstrategien bei Weizen und Raps: Potenziale von Direktsaat und Cetiom Methode

Neue Optimierungsstrategien bei Weizen und Raps: Potenziale von Direktsaat und Cetiom Methode Neue Optimierungsstrategien bei Weizen und Raps: Potenziale von Direktsaat und Cetiom Methode Ackerbautagung LLFG llfg 2008 Dr. G. Verch ZALF Cetiom Methode in der N- Düngung Raps Schema der N-Verteilung

Mehr

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablageen - erste Ergebnisse in Winterraps und Winterweizen 2012/13 - Boden- und Düngungstag 2014 Güstrow, 20.02.2014 LWK Niedersachsen

Mehr

HOLLi-Raps öffnet neue Märkte! Werden Sie HOLL-Vertragspartner

HOLLi-Raps öffnet neue Märkte! Werden Sie HOLL-Vertragspartner HOLLi-Raps öffnet neue Märkte! Werden Sie HOLL-Vertragspartner 2 Wenn es heiß wird... HOLL die neue HOLLi-Rapsöl-Qualität. 3 Was ist HOLLi-Raps? HOLL-Vertragsanbau ein Garant für Qualität Geändertes Fettsäuremuster

Mehr

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite sversuch LFS Gießhübl 0 Kulturart Körnermais Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... Methode... Versuchsprogramm... Arbeitsgänge... Versuchsergebnis

Mehr

Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren

Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren www.bbzn.lu.ch Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Streifenfräs-, Mulchsaat und Pflug), der Saatmethode (Einzelkorn- und Drillsaat) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Vorfruchtwirkung von Mais mit nachfolgend differenzierter Bodenbearbeitung auf die Ertrags- und Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2016 bei Winterweizen und Sonnenblume Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schädlingsbekämpfung im Raps ohne Neonicotinoide. Kreye; Bezirksstelle Braunschweig

Schädlingsbekämpfung im Raps ohne Neonicotinoide. Kreye; Bezirksstelle Braunschweig Schädlingsbekämpfung im Raps ohne Neonicotinoide Warum gelangen Maßnahmen zur Ackerhygiene in den Fokus? Die Möglichkeiten des chemischen Pflanzenschutzes werden eingeschränkt! Insektizide Beizen im Raps

Mehr

Domäne Friedeburg GbR Franz Sommermeier

Domäne Friedeburg GbR Franz Sommermeier Domäne Friedeburg GbR Betriebsspiegel Produktionsverfahren Mähdrusch Pflug oder Grubber Aussaat Herbizide Wachstumsregler Fungizide und Insektizide Grunddüngung Stickstoffdüngung Ernte Vermarktung Fazit

Mehr

Versuchsbericht Raps2017

Versuchsbericht Raps2017 Versuchsbericht Raps2017 Rapsanbau: geringe Ertrags-Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Mulchsaat und Pflug) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse -Unterschiede

Mehr

Welche ackerbaulichen Maßnahmen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen

Welche ackerbaulichen Maßnahmen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen Welche ackerbaulichen Maßnahmen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen Dr. Jana Peters, Dr. Katja Schiemenz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene Wort Status Quo

Mehr

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/ Vortrag GFL Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A 17098 Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/51 00 52 K.Schumeier@t-online.de Visselhövede, 17.01.2013 LWB K. Schumeier 1 Vortrag GFL

Mehr

Den Boden im Öko-Landbau ohne Pflug bearbeiten

Den Boden im Öko-Landbau ohne Pflug bearbeiten Den Boden im Öko-Landbau ohne Pflug bearbeiten Ziele Methoden Ergebnisse Konsequenzen Ziele im Umweltschutz - Aufbau von Humus und Bodenleben - Erosionsschutz (Wind/Wasser) - Gefüge-/ Strukturschutz Weitere

Mehr

Untersuchungsvorhaben Fusarium an Weizen nach Mais

Untersuchungsvorhaben Fusarium an Weizen nach Mais Untersuchungsvorhaben Fusarium an Weizen nach Mais ein Projekt in Zusammenarbeit von Fachhochschule Südwestfalen Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Mehr

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer VISBY & DIMENSION praxistauglich & leistungsstark Andreas Baer z Der D B Beste t iim VISBY verflixt fli t stabil t bil im i Ertrag Et Kornertrag 2008 und 2009 z Leichter und verlustarmer Drusch durch frühe

Mehr

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Vier verschiedene Anbauverfahren wurden je bei vier verschiedenen Pflanzenschutzstrategien geprüft.

Mehr

Sortenwahl und Bestandesführung Strategien für Höchsterträge - Andreas Baer

Sortenwahl und Bestandesführung Strategien für Höchsterträge - Andreas Baer Sortenwahl und Bestandesführung 2013 - Strategien für Höchsterträge - Andreas Baer 28.02.2013 SHERPA nicht von schlechten Eltern Der beste im Kornertrag LSV 2011 (rel. 106) und LSV 2012 (rel. 104) Schnellwüchsige,

Mehr

Thüringer Ackerbauforum 2012 Bodenschonender Ackerbau

Thüringer Ackerbauforum 2012 Bodenschonender Ackerbau Thüringer Ackerbauforum 2012 Bodenschonender Ackerbau 13. September 2012 Landwirtschaftsamt Bad Salzungen Versuchsstation Friemar Siebenweg 2 99869 Friemar Vorträge www.thueringen.de/de/tll Thüringer Ackerbauforum,

Mehr

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Dr. Mitarbeit: Birgit Burmann, Tobias Thiel, Christian Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene

Mehr

Matador. Leistungsbeweise in Raps,

Matador. Leistungsbeweise in Raps, Matador Leistungsbeweise in Raps, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Matador Steckbrief Matador Wirkstoffe 225 g/l Tebuconazol, 75 g/l Triadimenol Formulierung Emulsionskonzentrat Wirkstoffgruppe Triazol,

Mehr

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös. www.bbzn.lu.ch Rapsanbau: geringe Ertrags-Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Streifenfräs-, Mulchsaat und Pflug), der Saatmethode (Einzelkorn- und ) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren

Mehr

Humusaufbau durch Leguminosenanbau

Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Fruchtfolge: Humusaufbau durch Getreide- und Rapsanbau? VDLUFA-Werte

Mehr

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat 4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat Andrea Enggist Inhalt Hintergrund Beschrieb der Versuchsanlage Resultate (zweijährig) Fazit Fragen/ Diskussion 4. Nationale Ackerbautagung 2017 2 Hintergrund

Mehr

Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H.

Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H. Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H. Heilmann Ackerflächenverhältnis 2005 (vorl.) Futterpflanzen 15% Brache

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink Stefan Engberink 30.11.2016 1 Gliederung Einleitung Greening aus ökonomischer Sicht Ökonomische Betrachtung von Blüh und Ackerrandstreifen Ökonomische Betrachtung vielfältiger Kulturen Stefan Engberink

Mehr

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum,

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, 17.07.2015 Benedikt Sprenker 1 Der Standort Beckum Münsterländische Tiefebene auch als Münstersches Kreideplateau bezeichnet.

Mehr

Regionale Ertragsschwankungen

Regionale Ertragsschwankungen Regionale Ertragsschwankungen Was sagt uns die Gegenwart über die Zukunft? Ökosoziales Forum - Wintertagung 2017 Gernot Bodner Department für Nutzpflanzenwissenschaften Abteilung Pflanzenbau Universität

Mehr

Gesunde Maisbestände durch optimierte Feldhygiene

Gesunde Maisbestände durch optimierte Feldhygiene Gesunde Maisbestände durch optimierte Feldhygiene Kontakt Wolfgang Pfeil Landwirtschaftskammer, Abteilung: Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Tel. 04331 94 53 388, E-Mail: wpfeil@lksh.de 13.03.2014 Osterrönfeld

Mehr

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung Auswirkung differenzierter auf Ertragsund Qualitätsparameter Kulturpflanzen Versuchsergebnisse bei Sommergerste Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... Methode... Kulturführung... Versuchsprogramm... 2 Versuchsergebnis

Mehr

Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz

Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz Auswirkungen für die Landwirtschaft 15.01.2015 Landwirt Hans Behn, Faulenrost (Mecklenburg-Vorpommern) 1 Hans und Christian Behn GbR Betriebsspiegel 2014 Landwirtschaftliche

Mehr

Betriebsdaten ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft

Betriebsdaten ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft Betriebsdaten 1540 ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft Geographische Lage des Betriebes Quelle Google earth Anbau 2017 Winterweizen 350

Mehr

Erosionsschutz adé? Effekte einer Stoppelbearbeitung

Erosionsschutz adé? Effekte einer Stoppelbearbeitung Erosionsschutz adé? Effekte einer Stoppelbearbeitung Ergebnisse von Feldversuchen der Jahre 2005, 2008-2011 Bioland e.v., TU-Dresden, LfULG 2 29.11.2011 Martin Hänsel Versuchsregionen und böden (Bsp.)

Mehr

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Schwerpunkte des Vortrages: Notwendigkeit der Optimierung der N-Düngung Biomasseentwicklung im Herbst

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Roland Söffing Nordkorn Saaten GmbH Güstrow Erfahrungen und

Mehr

Fenster auf! Für die Feldlerche.

Fenster auf! Für die Feldlerche. Fenster auf! Für die Feldlerche. Mit wenig Aufwand viel erreichen Jan-Uwe Schmidt, Pirna, 05.03.2015 Foto: Bodenbrüterprojekt, M. Dämmig Im Auftrag von: Hintergründe Lebensraum Acker Ackerland umfasst

Mehr

Wie produziert man 7 t Winterraps pro Hektar? Ist das in den nächsten 5 Jahren möglich? Horsens - Dänemark, Dr. H.

Wie produziert man 7 t Winterraps pro Hektar? Ist das in den nächsten 5 Jahren möglich? Horsens - Dänemark, Dr. H. N.U. Agrar GmbH Wie produziert man 7 t Winterraps pro Hektar? Ist das in den nächsten 5 Jahren möglich? Horsens - Dänemark, 21.06.2011 Dr. H. Schönberger Email-Anschrift: nu-agrar@nu-agrar.de Internet:

Mehr

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der Feldtag Bodenfruchtbarkeit in Obergrenzebach, 20.06.2016 Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der Landwirt drehen?- Dr. M. Schneider, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 1 Gliederung

Mehr

Workshop Biodiversität im Agrarraum

Workshop Biodiversität im Agrarraum Workshop Biodiversität im Agrarraum Dr. Sven Reimann 1 Übersicht Unternehmen Standortbedingungen Charakteristika Versuchsflächen Versuchsaufbau Maßnahmen Foto: top agrar Foto: Augsburger Allgemeine Foto:

Mehr

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen Jochen Hübler BASF SE Vizura Der neue Stickstoff-Stabilisator

Mehr

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Zerulla, W.*, Pasda, G.*, Lähne, W.**, Müller, Ch.** *BASF Agrarzentrum, Limburgerhof **Klimapalatina, Maikammer BAD/VLK-Tagung,

Mehr

Massnahmenübersicht / Bereiche

Massnahmenübersicht / Bereiche Massnahmenübersicht / Bereiche Grundanforderungen Investitionsmassnahmen Abschwemmungsmassnahmen Reduzierter Einsatz in Ackerkulturen Massnahmen für Spezialkulturen Broschüre (20 Seiten) auf www.be.ch/bpp

Mehr

Kohlhernie im Rapsanbau in M-V. Dr. J. Peters, G. Pienz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Kohlhernie im Rapsanbau in M-V. Dr. J. Peters, G. Pienz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Kohlhernie im Rapsanbau in M-V Dr. J. Peters, G. Pienz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Kohlhernie 1. typische Fruchtfolgekrankheit 2. tritt auf, wo Raps in kurzen Abständen angebaut

Mehr

Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA

Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA Dr. Eckhard Lehmann und Andrea Ziesemer Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Zwischenbrachemanagement und Zwischenfruchtbestellung

Zwischenbrachemanagement und Zwischenfruchtbestellung Zwischenbrachemanagement und Zwischenfruchtbestellung Ansätze für f r eine konservierende Landwirtschaft C. Pekrun, C. Zimmermann, S. Pflaum, S. Hubert, A. Bunk*, K. Weiß*, U. Henne** Hochschule für f

Mehr

Die Wirtschaftlichkeit von Miscanthus. Winterweizen. Anton Sieverdingbeck

Die Wirtschaftlichkeit von Miscanthus. Winterweizen. Anton Sieverdingbeck Die tschaftlichkeit von im zu Winterweizen Anton Sieverdingbeck Fragestellung Wie kann ich die tschaftlichkeit von am besten darstellen? Gliederung 1. Deckungsbeitragsrechnung a. im Detail I. Winterweizen

Mehr

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro GmbH EuroChem Gruppe LfULG Informations- und Servicestelle Großenhain Titel: Hohe Rapserträge mit optimierter N-Düngung und Erntetermin Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro

Mehr

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Imke Borchardt Weizentag 2013 Quelle: Bauernblatt Preisdifferenzen in /dt Kalenderjahr B : C-Weizen B-Weizen : Gerste C-Weizen : Gerste 2002

Mehr

Arbeitsketten zwischen Mähdrusch und Saat Kurz- oder Langstoppel Aufwand - Bestellqualität

Arbeitsketten zwischen Mähdrusch und Saat Kurz- oder Langstoppel Aufwand - Bestellqualität Arbeitsketten zwischen Mähdrusch und Saat Kurz- oder Langstoppel Aufwand - Bestellqualität Kooperationsprojekt zwischen IBB der FAL Braunschweig, ILV der Universität Kiel (Prof. Isensee, Dr. Reckleben),

Mehr

Rapserträge stark aber nicht sensationell

Rapserträge stark aber nicht sensationell Landwirtschaftliches Zentrum, Feldbau Sonja Basler, Liebegg 1, 5722 Gränichen Tel. direkt 062 855 86 14, Fax 062 855 86 90 sonja.basler@ag.ch Liebegg, 12. August 2015 Rapserträge stark aber nicht sensationell

Mehr

Ackerhygiene ein wichtiger Baustein für den erfolgreichen Rapsanbau

Ackerhygiene ein wichtiger Baustein für den erfolgreichen Rapsanbau R A P S Ackerhygiene ein wichtiger Baustein für den erfolgreichen Rapsanbau Stefan Schröder Vertriebs-und Marketingleiter Müthing Mulchsysteme Das Müthing Mulchgeräteprogramm 27 verschiedene Modelle Arbeitsbreiten

Mehr

Raps: Sorten- und Fungizidversuch

Raps: Sorten- und Fungizidversuch Raps: Sorten- und Fungizidversuch Im Rapssortenversuch werden ausgewählte Rapssorten miteinander verglichen. Der Versuch soll Aufschluss über die Leistungsfähigkeit von bewährten und neuen Sorten geben.

Mehr

Ergebnisse langjähriger Bodenbearbeitungsversuche im Geschäftsbereich Landwirtschaft der Südzucker S AG

Ergebnisse langjähriger Bodenbearbeitungsversuche im Geschäftsbereich Landwirtschaft der Südzucker S AG Ergebnisse langjähriger Bodenbearbeitungsversuche im Geschäftsbereich Landwirtschaft der Südzucker S AG Rico Rühl, Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, Geschäftsbereich Landwirtschaft, Gut Lüttewitz Gliederung

Mehr

Kreisversammlungen 2018

Kreisversammlungen 2018 Kreisversammlungen 2018 Rohstoffabteilung Franken Ernst Merz, Simon Vogel, Steffen Helm 1 Kreisversammlungen 2018 Rohstoffabteilung Franken Rübenkampagne 2017 Werk Ochsenfurt Ertrag: 93,3 t/ha (2016: 71,7

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus Lukas Wolf Gliederung - Der Sojaanbau in Deutschland und Bayern - Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus - Die Sojabohne

Mehr

Bodenbearbeitungsverfahren im Vergleich Versuchsergebnisse Hollabrunn

Bodenbearbeitungsverfahren im Vergleich Versuchsergebnisse Hollabrunn Bodenbearbeitungsverfahren im Vergleich Versuchsergebnisse Hollabrunn Vortrag 11.08.2010 DI Harald Summerer Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn Impressionen 2010 Inhalte Bodenbearbeitungsversuch/LFS

Mehr

Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert

Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert Bodenbearbeitung Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert Studie der Kleffmann Group zeigt Entwicklung der pfluglosen Bodenbearbeitung auf Werkfoto Die unterschiedlichen Formen der Bodenbearbeitung,

Mehr

Bestandesführung und Produktionstechnik, Pflanzenschutz 2016

Bestandesführung und Produktionstechnik, Pflanzenschutz 2016 Bestandesführung und Produktionstechnik, Pflanzenschutz 2016 Dipl.-Ing. agr. Rainer Kahl Rapool Ring GmbH Foto: R. Kahl Novelle Düngeverordnung (2016?) Basis: Entwurf BMEL vom 16.12.2015 2 Kernpunkte zur

Mehr

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen. Raps. Sonja Basler

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen. Raps. Sonja Basler Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Raps Sonja Basler Inhalt Das Rapsjahr 2016 Vorstellen von zwei Rapsversuchen Rapssorten Fungizidstrategien Fragen/ Diskussion Tagung Forum Ackerbau

Mehr

Wasser- und Erosion schonender. nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau

Wasser- und Erosion schonender. nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau Wasser- und Erosion schonender Maisanbau nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau Was verbirgt sich hinter diesem Verfahren? Die Idealvorstellung

Mehr

Bodenbearbeitung im Kartoffelbau LFS Hollabrunn 2011 Versuchsergebnisse bei Speisekartoffel

Bodenbearbeitung im Kartoffelbau LFS Hollabrunn 2011 Versuchsergebnisse bei Speisekartoffel Seite 1 Bodenbearbeitung im Kartoffelbau LFS Hollabrunn 2011 Versuchsergebnisse bei Speisekartoffel Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 2 Versuchsprogramm:... 3 Ernte...

Mehr

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 -Versuch: Wintergerste Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, Juli 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve Kantonale

Mehr

Energie Stammtisch. Bodenbearbeitung in Hinblick des Erosionsschutzes des Humusaufbaues der Nährstoffspeicherung. Aichkirchen, 13. Nov.

Energie Stammtisch. Bodenbearbeitung in Hinblick des Erosionsschutzes des Humusaufbaues der Nährstoffspeicherung. Aichkirchen, 13. Nov. Energie Stammtisch Bodenbearbeitung in Hinblick des Erosionsschutzes des Humusaufbaues der Nährstoffspeicherung Aichkirchen, 13. Nov. 2014 C02 Bindung Beste Lebensmittel Bodenschutz Landwirtschaft + Boden

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2004 Gezielte Bekämpfung von Rapskrankheiten (Blattfrüchte und Mais) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

Vielfalt in der Fruchtfolge - Bestimmungsgründe, Entwicklungen und Perspektiven -

Vielfalt in der Fruchtfolge - Bestimmungsgründe, Entwicklungen und Perspektiven - Vielfalt in der Fruchtfolge - Bestimmungsgründe, Entwicklungen und Perspektiven - Olaf Christen Allgemeiner Pflanzenbau / Ökologischer Landbau Agrar- und Ernährungswissenschaften Martin-Luther-Universität

Mehr

Bodenbearbeitung und Bestellung

Bodenbearbeitung und Bestellung vti Braunschweig Bodenbearbeitung und Bestellung Arbeitstiefein Abhängigkeit von derbodenqualität Strohmanagement -Mähdrusch Hygiene durch Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung Strategisches Vorgehen

Mehr

Analysen zur Rapsproduktion in Praxisbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern Anbaukonzentration am Limit

Analysen zur Rapsproduktion in Praxisbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern Anbaukonzentration am Limit Analysen zur Rapsproduktion in Praxisbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern A. Ziesemer und Dr. R.- R. Schulz, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Institut für

Mehr

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler Anbauumfang Anbauumfang 2014 ca. 450 ha bundesweit in 220 Betrieben, davon 135 > 0,5 ha Bisherige

Mehr

Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes

Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes Viola Richter Julius Kühn-Institut Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde Gliederung des Vortrags Einleitung Was passiert eigentlich? Woran muss

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1 Auswirkung differenzierter auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse

Mehr

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie Foto: ATR, 2015 Dr. Ines Bull Mitarbeiter: B. Burmann, C. Ramp, C. Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt

Mehr

Gülle-Strip-Till: Versuchsergebnisse aus MV

Gülle-Strip-Till: Versuchsergebnisse aus MV Gülle-Strip-Till: Versuchsergebnisse aus MV Dr. Ines Bull Lalendorf 2016 Mitarbeit: T. Thiel Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene Wort. Vorteile von Gülle-Strip-Till

Mehr

Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Problemstandorten

Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Problemstandorten Ackerfuchsschwanzbekämpfung auf Problemstandorten Dr. Andreas Maier Regierungspräsidium Karlsruhe Pflanzliche Erzeugung Photo: Gerd Münkel LWA Sinsheim Gliederung Problemstandorte Bekämpfungsmöglichkeiten

Mehr

Umweltgerechter Maisanbau

Umweltgerechter Maisanbau Umweltgerechter Maisanbau Pflanzenschutz Mais Pilzkrankheiten und Stress im Jahr 2011 Inga Bewarder LKSH Lübeck Vortragsablauf Krankheiten und Stress im Mais Erfahrungen 2011 - biotische Blattflecken Inga

Mehr

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis Herzlich Willkommen Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis Gezielte Begrünungen als Beitrag zum Erosionsschutz Ing. Johannes Fitzthum Bezirksbauernkammer Melk Feldaufgang - Erosionsgefahr 50 Pflanzen pro

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Systemvergleich Bodenbearbeitung

Systemvergleich Bodenbearbeitung Systemvergleich Bodenbearbeitung 1988-2005 Stifterhof Odenheim Erosion im Kraichgau; vom Mittelalter bis zur Gegenwart Hochmittelalter (bis 13. Jh.): - Siedlungsexplosion auf dem Lande bedingt eine weitere

Mehr

Was kostet das Ganze? Bewertung der Wirtschaftlichkeit

Was kostet das Ganze? Bewertung der Wirtschaftlichkeit Was kostet das Ganze? Bewertung der Wirtschaftlichkeit *Anteilige finanzielle Förderung: Landw. Rentenbank FFaM, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft Wirtscha3lichkeitsberechnung - Allgemein je

Mehr