Tagung. Brückenfunktion Jahrgang 11. Mittwoch, 15. Februar Fachtag der Stadteilschule. TIS-Nr. 1221H7101

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tagung. Brückenfunktion Jahrgang 11. Mittwoch, 15. Februar Fachtag der Stadteilschule. TIS-Nr. 1221H7101"

Transkript

1 Tagung Foto: fotolia.com styf Fachtag der Stadteilschule Brückenfunktion Jahrgang 11 Mittwoch, 15. Februar 2012 TIS-Nr. 1221H7101 Veranstalter und Veranstaltungsort: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Felix-Dahn-Straße Hamburg Hamburg

2 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen der Stadtteilschulen, alle Hamburger Stadtteilschulen führen zum Abitur so lautet der bildungspolitische Beschluss aus dem Jahr Welche Herausforderungen und Anstrengungen damit verbunden sind, wird in der 11. Klasse der Stadtteilschulen, der Vorstufe, besonders deutlich, denn spätestens hier wird sinnvollerweise die Anschlussfähigkeit an die Studienstufe hergestellt. Verbunden damit sind erhöhte Anforderungen an alle Beteiligten: Für die Arbeit mit einer heterogenen Lerngruppe müssen Lehrerinnen und Lehrer sowohl an die individuellen Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler anknüpfen als auch die zentralen Abschlussprüfungen im Blick haben. Dazu benötigen sie Instrumente zur Diagnose sowie didaktische und methodische Kompetenzen zur Gestaltung von Lernarrangements. Gleichzeitig verändert sich die Rolle der Tutoren: Sie beraten Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienorientierung sowie bei der individuellen Lernplanung. Mehr noch als am Gymnasium wird ab der 11. Klasse ebenfalls deutlich, was auch von den Schülerinnen und Schülern an der Stadtteilschule erwartet wird: Verstärktes fachliches Wissen und Können, Durchhaltevermögen und Selbststeuerungskompetenzen, so dass sie innerhalb eines Jahres die Basis für ein erfolgreiches Durchlaufen der Studienstufe erwerben können. Auf dem Fachtag für die Hamburger Stadtteilschulen bieten wir Veranstaltungen zu verschiedenen allgemeindidaktischen und fachdidaktischen Themenschwerpunkten an, in denen Sie Anregungen für Ihre Unterrichtspraxis erhalten. Stadtteilschulen mit einer langjährigen Oberstufenerfahrung stellen ihre bewährten Konzepte vor und ermöglichen einen intensiven Erfahrungsaustausch. Das LI Hamburg bietet seine Unterstützung in Veranstaltungen zum Kompetenzaufbau in den Fächern und zum Aufbau überfachlicher Kompetenzen an; eine strategische Beratung ergänzt die erfolgreiche Aufstellung der Stadtteilschulen beim Aufbau ihrer neuen gymnasialen Oberstufe. Eine Schulbuchausstellung unterstützt den Fachtag und bietet eine Auswahl fachbezogener Literatur an. Ich wünsche Ihnen anregende Veranstaltungen und ein gutes Gelingen beim Aufbau einer gymnasialen Oberstufe! Bettina Neumann Koordination Sek. II/ LIF 21

3 Programmübersicht Mittwoch, 15. Februar :30 17:00 Uhr Schulbuchausstellung der Verlage zum Thema: Brückenfunktion der Stadtteilschulen im Jahrgang 11 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH Cornelsen Schulbuchverlage Ernst Klett Verlag GmbH 14:30 16:00 Uhr Block I : Parallele Veranstaltungen 1-01 bis :00 16:30 Uhr Pause 16:30 18:00 Uhr BLOCK II : Parallele Veranstaltungen 2-01 bis 2-09 Programminformation Mittwoch, 15. Februar :30 16:00 Uhr Block I : Parallele Veranstaltungen 1-01 bis Kernfach Deutsch Anschlussfähig! Ziele und Schwerpunktsetzungen des Deutschunterrichts in der Vorstufe Anschlussfähigkeit sichern, das bedeutet: Wir müssen von einer relativ großen Heterogenität von Lernständen ausgehen und wir dürfen zugleich das Ziel nicht aus den Augen verlieren, die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Studienstufe vorzubereiten. Ziel des Vortrags wird sein, Kernanforderungen für eine erfolgreiche Arbeit in der Studienstufe zu benennen und Perspektiven zu entwickeln für ein Unterrichtskonzept in der Vorstufe, das auf wesentliche Kompetenzen fokussiert ist. Renate Schatzmann, LI Hamburg

4 1-02 Kernfach Englisch Fit für die gymnasiale Oberstufe: Wie muss ein Unterricht sein, der das erfüllt? Der Englischunterricht in Klasse 11 der Stadtteilschule soll die Schülerinnen und Schüler auf die Standards und Anforderungen der Profiloberstufe (POS) sowie auf das Zentralabitur Englisch vorbereiten. Welches sind die Rahmenbedingungen und Standards der POS und welche Kompetenzen und Aufgabenformate sollten besonders geschult werden? In dieser Veranstaltung werden Rahmenbedingungen, Beispiele und Materialien aus der Arbeit in der POS vorgestellt. Es besteht Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion. Christiane Fraedrich, LI Hamburg 1-03 Kernfach Mathematik Mathematik in der Vorstufe: Anschlüsse herstellen Im ersten Semester der Vorstufe geht es unter anderem um die Aufarbeitung von bereits bekannten Themen. Dabei ist es ein Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, in größerem Maße als in der Mittelstufe selbstständig komplexere Aufgaben zu verstehen und zu lösen. Wir stellen ein an der EKS erprobtes Mathematik-Modul zum Text- und zum Aufgabenverständnis vor und erläutern, wie wir die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler diagnostizieren und notwendige Wiederholungen (wie z.b. Gleichungen lösen ) in den Themenplan eingearbeitet haben. Sylvia Köhler, Ute Menger, Erich-Kästner-Schule 1-04 Naturwissenschaften Mindestanforderungen in Biologie Biologieunterricht in der Vorstufe der Stadtteilschule. Die Veranstaltung zeigt anhand von Beispielen, wie der Unterricht in der Vorstufe der Stadtteilschule konzipiert werden kann, um den Schülerinnen und Schülern die Mindestanforderungen für den Übergang in die Studienstufe zu vermitteln. Im Fokus stehen die Themen Zellen, Vererbung und Stammesgeschichte. Lars Janning, Heike Elvers, LI Hamburg 1-05 Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II Im Zentrum des Workshops steht Ihre Herausforderung, Ziel- und Aufgabenklarheit für die Berufs- und Studienorientierung (BOSO) in der Sek. II Ihrer Schule zu bestimmen: Welche spezifische Zielsetzung verfolgt die BOSO in der Sek. II, welche Schwerpunkte werden in Jg. 11 gesetzt? Welche schulischen Aufgaben, Strukturen und Ressourcen unterstützen die Umsetzung bzw. müssen in der Planung berücksichtigt werden? Wie orientieren Sie sich über erprobte Maßnahmen, Instrumente und Unterstützungsangebote? Lydia Möbs, Berend Loges, LI Hamburg 1-06 Lernkompetenz Selbstverantwortetes Lernen und Teamfähigkeit stehen im Mittelpunkt des Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Die Schülerinnen und Schüler sind herausgefordert, ihre Lernprozesse selbstständig zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Dies setzt eine Vielzahl von Fähigkeiten selbstständigen Arbeitens und Lernens voraus. In diesem Seminar geht es um gängige Schülermethoden zur Planung, Durchführung und Reflexion des eigenen Lernens, die im 11. Jahrgang der Stadtteilschule systematisch in den Blick genommen und erlernt werden können. Petra Balke, LI Hamburg

5 1-07 Diagnosekompetenz bei Lehrern Lernen verstehen Lernen ermöglichen Wenn es stimmt, dass Lernen keine Folge von Belehrung ist, sondern Lernende ihr Wissen selbst konstruieren, ist es bedeutsam, die Lernarrangements so zu gestalten, dass Lernende mit ihrer individuellen Lernausgangslage Anknüpfungspunkte zu den Lernangeboten finden. Wenn ich als Lehrperson verstehen will, wie einzelne Lernende lernen, ist das eine Frage von Diagnose. Diagnose ist allerdings nur sinnvoll, wenn durch die Erkenntnisse individuelle Lernfortschritte im Unterricht ermöglicht werden. In der Veranstaltung sollen Möglichkeiten und Instrumente zur Diagnose und Förderung aufgezeigt werden. Margrit Liedtke-Schöbel, LI Hamburg 1-08 Strategische Orientierung der neuen Sekundarstufe II an STS Zielgruppe: Schulleitungen und Abteilungsleitungen Sek. II an STS, die neu eine Sekundarstufe II aufbauen. Beim Aufbau einer neuen Oberstufe sind auch strategische Überlegungen von Bedeutung: die Erhebung der demographischen Ausgangslage der Sek. II sowie die Erhebung der Angebotsstruktur der umliegenden Sek. II. Die Analyse der kollegialen Kompetenzen vor Ort ergänzt das Abstimmen der konzeptionellen Planung auf diese Ausgangslagen. In der Veranstaltung werden Möglichkeiten zur Planung entsprechender Maßnahmen vorgestellt. Maja Dammann, LI Hamburg 1-09 Profil Sport in der Oberstufe Anforderungen und Möglichkeiten welche Rolle soll die 11. Klasse im Hinblick auf eine optimale Vorbereitung auf ein Sportprofil bieten? Sport als Profil gebendes Fach in der Oberstufe ist sehr beliebt bei der Planung und Durchführung treten häufig Fragen auf, die neben bestehenden Regularien und Richtlinien auch auf die praktische und theoretische Umsetzung abzielen. Ihre Fragen rund um das Profilfach SPORT werden hier beantwortet. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zur Umsetzung und zur Gestaltung des Unterrichts in Jahrgang 11, 12 und 13. Katrin Möllers, Judith Kanders, LI Hamburg 16:00-16:30 Uhr Pause 16:30 18:00 Uhr Block II : Parallele Veranstaltungen 2-01 bis 2-09 mit Gesprächsrunde 2-01 bis Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II Im Zentrum des Workshops steht Ihre Herausforderung, Ziel- und Aufgabenklarheit für die Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II zu bestimmen. Welche Schwerpunkte werden dazu in Jg. 11 gesetzt? Wie kann die individuelle Berufs- und Studienwegeplanung inhaltlich und organisatorisch gestaltet, in Fächern und Projekten unterstützt und individuell begleitet werden? Vor dem Hintergrund immer vielfältigerer Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kann

6 es für Schülerinnen und Schüler auch sinnvoll sein, mit Kooperationspartnern tiefere Einblicke in den beruflichen Alltag oder den Studienverlauf zu erlangen. Dazu werden exemplarisch konkrete Möglichkeiten und Best-Practise-Beispiele vorgestellt. Peter Völkner, STS Barmbek 2-02 Individuelle Lernzeiten Mathematik Der Mathematikunterricht in der Vorstufe der Stadtteilschule Harburg zeichnet sich durch einige standardisierte Elemente aus: feste Unterteilung in Kursunterricht und Individuelle Lernzeit (ILZ), Kompetenzraster, Fachcoaching, Materialund Austauschbörse (online), Feedback, Präsentationsorientierung, Portfolio, Grafiz u.a. In einem Vortrag werden die Elemente, die für das Verständnis der ILZ wesentlich sind, vorgestellt. In einer Diskussion können die Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfließen oder vertiefende Details besprochen werden. Wilhelm Haars, STS Harburg 2-03 Individuelle Lernzeiten Englisch Der Englischunterricht in der 11. Klasse an der Stadtteilschule Harburg wird in einer Wochenstunde als Individualisierte Lernzeit (ILZ) unterrichtet. In dieser Stunde wird auf verschiedenen Anspruchsniveaus Material zu unterschiedlichen Aspekten des jeweiligen Unterrichtsthemas bearbeitet. Dabei geht es sowohl um vertiefendes Üben als auch um die selbstständige Aneignung von Unterrichtsstoff. In dieser Veranstaltung werden grundlegende Ideen und Materialien der ILZ Englisch vorgestellt. Es besteht Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen und Diskussion. Beate Behrendt, STS Harburg 2-04 Beratungskompetenz und Beratungsbedarf bei Tutorinnen und Tutoren an Oberstufen von Stadtteilschulen Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an junge Kolleginnen und Kollegen, die am Beginn ihrer Tätigkeit als Tutoren in der Oberstufe stehen, als auch an erfahrene Kollegen, die sich aufgrund der Entwicklung der Sek. II immer wieder mit neuen Anforderungen konfrontiert sehen. Ziel des Austauschs ist eine realistische Bestandsaufnahme der Bedürfnisse der heterogenen Schülerschaft sowie die konkrete Formulierung von spezifischem Fortbildungsbedarf für die Tutoren. Die Referenten berichten von den vielfältigen Erfahrungen und Ansätzen an der Stadtteilschule Bahrenfeld. Anna N Goran, Julia Stumpe, Max von Redecker, STS Bahrenfeld 2-05 Seminarcurriculum und Methodenkonzept Die Heterogenität der Schülerschaft in der Vorstufe hat an der Erich-Kästner-Schule dazu geführt, nicht nur für die Kernfächer, sondern auch für den Seminarkurs ein schulinternes Curriculum zu entwickeln. Verschiedene Arbeitsmethoden wurden verbindlich festgelegt, die in allen Profilen der Oberstufe als Grundlage für das selbstständige Arbeiten und das individuelle Lösen von Aufgabenstellungen bei Präsentationen und fächerübergreifenden Themenschwerpunkten angesehen werden. Verschiedene Aspekte und Inhalte des Konzeptes werden vorgestellt und diskutiert. Nicole Bittkowski, Heidrun Wegmeyer, Erich-Kästner-Schule

7 2-06 Projektcurriculum in den Profilen der Oberstufe Projektarbeit in der Oberstufe ist ein fester Bestandteil des Unterrichts an vielen Schulen. Die Max-Brauer-Schule stellt vor, wie sich darum bemüht wird, in den Profilen ein aufbauendes Projektcurriculum, beginnend in der 11. Klasse, zu entwickeln, das den fachlichen als auch den methodischen, den sozialen als auch den personalen Kompetenzerwerb berücksichtigt. Ein natur-gesellschaftswissenschaftliches und ein sprachlichhistorisch-kulturell orientiertes Profil dienen als Beispiele. Nach unserer Information kommen wir gerne mit Ihnen über die Möglichkeiten einer Projektentwicklung in der Oberstufe ins Gespräch. Astrid Nellner, Markus Sturzenhecker, Max-Brauer-Schule 2-07 (Heraus-) Forderung innere Differenzierung: Chancen und Grenzen eines hohen Anspruches Zeit, Zeit, Zeit mir fehlt die Zeit! oder: Wie soll ich mit 28 Stunden Unterricht pro Woche den Blick auf jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler haben? So oder so ähnlich lauten manche Äußerungen von Lehrerinnen und Lehrern, die sich mit dem Unterrichtsprinzip innere Differenzierung auseinandersetzen bzw. es in ihren Unterrichtsvorbereitungen bzw. -durchführungen anwenden wollen. In diesem Workshop sollen anhand ausgewählter Beispiele Chancen und Grenzen von Methoden innerer Differenzierung erarbeitet und diskutiert werden. Ramona Lau, Oberstufenkolleg Bielefeld 2-08 Das KuBa-Prinzip: Mathe, Deutsch und Englisch Die StS Winterhude arbeitet in den Kernfächern Mathematik, Deutsch, Englisch im Lernlabor und setzt damit ein erprobtes Prinzip der Unterrichtsorganisation in der Oberstufe fort. Das Lernlabor ist eine geeignete Organisationsform, um die Selbstständigkeit der jungen Erwachsenen zu fördern, und auch eine Antwort auf die stärkere Heterogenität in den Lerngruppen. Der Workshop erläutert das Modell der Winterhuder Reformschule und stellt es zur Diskussion. Neben Fachlehrern sind auch Schülerinnen und Schüler anwesend, um ihre Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren. Heino Schäfer, Reformschule Winterhude 2-09 Fragen im Rahmen der Stadtteilschule Frau Rüssmann beantwortet Ihre Fragen zur Entwicklung und zum Aufbau einer gymnasialen Oberstufe an der Stadtteilschule. Auch für Fragen allgemeiner Art zur Arbeit an der Stadtteilschule und am Gymnasium steht sie zur Verfügung. Elisabeth Rüssmann, Amt für Bildung (BSB, B2)

8 Organisatorische Hinweise Veranstaltungsort Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Felix-Dahn-Str. 3, Hamburg Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln U2 bis Haltestelle Christuskirche U2, U3 bis Haltestelle Schlump Busse 4, 15, 181 bis Schlump Lagepläne unter unter der Rubrik ÜBER UNS oder direkt unter dem Link: Die Parkmöglichkeiten auf dem LI-Parkplatz sind begrenzt. Wir bitten Sie daher, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Anmeldung Bitte melden Sie sich unter der Nummer 1221H7101 über das Teilnehmer-Informationssystem (TIS) für Hamburger Lehrkräfte an. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf der Website: Da die Teilnehmerzahlen für die Veranstaltungen begrenzt sind, werden die vorhandenen Plätze nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl kann es vorkommen, dass einzelne Workshops nicht angeboten werden. Sie bekommen von uns nach Ablauf der Anmeldefrist eine Bestätigung an Ihr persönliches Postfach in TIS zugeschickt. Nur bei direkter Online-Anmeldung können Sie sicher sein, dass Ihre Anmeldung ohne Verzögerung berücksichtigt werden kann und Sie eine automatisierte -Zustellung erhalten. Anmeldeschluss ist der 08. Februar 2012 Essen und Trinken In den Kaffeepausen gibt es die Möglichkeit, einen Imbiss zum Selbstkostenpreis einzunehmen. Informationen zur Fachtagung Bei organisatorischen Fragen wenden sie sich bitte an das LI-Tagungsmanagement: Claudia Aden Telefon 0 40/ claudia.aden@li-hamburg.de Inhaltliche Informationen erhalten Sie von: Bettina Neumann Telefon 0 40/ bettina.neumann@li-hamburg.de

9 Anmeldeverfahren, TIS-Informationen Alle Hamburger Lehrkräfte besitzen einen Zugang zu TIS. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, schicken Sie bitte eine Mail an Nach der Anmeldung mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort bei rufen Sie den Veranstaltungskatalog auf und geben in der Freitextsuche die Tagungsnummer 1221H7101 ein. Anschließend klicken Sie auf Suchen und nach Erscheinen der Tagung auf den Button Anmelden. Bei den nächsten drei Schritten (Persönliche Daten / Dienstanschrift / Übernachtung, Verpflegung) machen Sie keine Angaben, sondern klicken einfach auf weiter. Somit gelangen Sie zur Übersicht der einzelnen Fachforen und Workshops. Auf der Seite Untergruppen können Sie die gewünschten Veranstaltungen ankreuzen (bitte Erstwunsch und Zweitwunsch angeben). Wenn sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie erneut auf weiter und setzen im Anschluss die beiden Häkchen bei Einverständnis zur Datenerhebung und Einverständnis der Schulleitung. Zum Abschluss klicken Sie auf Senden hiermit ist Ihre Anmeldung erfolgt. Sie bekommen von uns nach Ablauf der Anmeldefrist eine Bestätigung an Ihr persönliches Postfach in TIS zugeschickt. Änderungen sind nun nicht mehr über TIS möglich. Bitte rufen Sie uns an (Telefon 0 40 / ), wenn Sie Änderungen vornehmen möchten. Eine Benachrichtigung über die Zulassung zu den einzelnen Workshops erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Landesinstitut für Lehrerbildung Hamburg und Schulentwicklung

Tagung. Thementage Inklusion

Tagung. Thementage Inklusion Tagung Thementage Inklusion Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe I den gemeinsamen Lerngegenstand für alle Schülerinnen und Schüler entdecken Montag, 14. November Dienstag, 15. November 2016

Mehr

Mittwoch, 19. Sept Uhr Veranstaltungs-Nr. 1221P5001

Mittwoch, 19. Sept Uhr Veranstaltungs-Nr. 1221P5001 Tagung Philosophieren mit Kindern über die Natur PhiNa im Dialog An den eigenen Fragen lernen wir! Mittwoch, 19. Sept. 2012 13.30 18.00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 1221P5001 Veranstalter und Veranstaltungsort:

Mehr

Tagung. Lernbereichstag Mittwoch, Anregungen für Primar- und Stadtteilschulen. TIS-Nr. 1014D0201

Tagung. Lernbereichstag Mittwoch, Anregungen für Primar- und Stadtteilschulen. TIS-Nr. 1014D0201 Tagung Lernbereichstag 2010 Anregungen für Primar- und Stadtteilschulen Mittwoch, 28.04.2010 TIS-Nr. 1014D0201 Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg Felix-Dahn-Straße

Mehr

Tagung. Sucht, Sex, Gesundheit und Vielfalt in der Schule? Was geht. Was hilft. Samstag, 21. Februar 2015

Tagung. Sucht, Sex, Gesundheit und Vielfalt in der Schule? Was geht. Was hilft. Samstag, 21. Februar 2015 Tagung Foto: Landesinstitut, Nicola Vogel Sucht, Sex, Gesundheit und Vielfalt in der Schule? Was geht. Was hilft. Handlungsangebote für den Schulalltag für Lehrkräfte in der Berufseingangsphase aus der

Mehr

Fachtag Religion. Religiöse Identität im Dialog

Fachtag Religion. Religiöse Identität im Dialog Fachtag Religion Religiöse Identität im Dialog Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1614R1801 Dienstag, 24. Mai 2016, 16:00 19:00 Uhr Landesinstitut, Felix-Dahn-Str. 3, 20357 Hamburg Hamburg Impressum, Veranstalter

Mehr

Brückenfunktion Jahrgang 11 Profil Sport in der Oberstufe

Brückenfunktion Jahrgang 11 Profil Sport in der Oberstufe LI Sport Brückenfunktion Jahrgang 11 Profil Sport in der Oberstufe 15.02.2012 LI: Katrin Möllers katrin.moellers@li-hamburg.de Tel.: 040/ 428842-331 Fax: 040/ 428842-599 Ziel der Veranstaltung: Anforderungen

Mehr

30. November :00 18:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 1221H7001

30. November :00 18:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 1221H7001 Tagung Foto: LI Hamburg, Markus Hertrich Forum Sek. II Gymnasiale Oberstufe in Hamburg 2012 mehr als Zentralabitur!? 30. November 2012 14:00 18:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 1221H7001 Veranstalter und Veranstaltungsort

Mehr

2. Fachtag Autismus-Spektrum-Störung

2. Fachtag Autismus-Spektrum-Störung Tagung 2. Fachtag Autismus-Spektrum-Störung Samstag, 17. Mai 2014 Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1422J0102 Hamburg Impressum Herausgeber Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Felix-Dahn-Straße

Mehr

Tagung. Projektkompetenz in der Lehrerbildung. Mittwoch, 19. Oktober Uhr. TIS-Nr. 1114D1501

Tagung. Projektkompetenz in der Lehrerbildung. Mittwoch, 19. Oktober Uhr. TIS-Nr. 1114D1501 Tagung Tommy Windecker; Fotolia.com Projektkompetenz in der Lehrerbildung Mittwoch, 19. Oktober 2011 14.30 19.30 Uhr TIS-Nr. 1114D1501 Fachtagung des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Mehr

Umgang mit Krisensituationen eine Herausforderung für schulinterne Krisenteams. Donnerstag, Anmeldung: TIS-Nr.

Umgang mit Krisensituationen eine Herausforderung für schulinterne Krisenteams. Donnerstag, Anmeldung: TIS-Nr. Tagung Marlon Böhland Fotolia.com Was wäre wenn...? Umgang mit Krisensituationen eine Herausforderung für schulinterne Krisenteams Donnerstag, 27.10.2011 Anmeldung: TIS-Nr. 1131B1901 Veranstalter und Veranstaltungsort:

Mehr

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Regionalen Bildungskonferenz in der Region Barmbek-Nord / Barmbek-Süd / Dulsberg 11. Februar 2014 Berend Loges Verbleib

Mehr

20. und 21. April 2012

20. und 21. April 2012 Tagung Foto: fotolia.com, Christian Schwier Englisch immersiv Modernes Fremdsprachenlernen bilingual CLIL immersiv: Erkenntnisse Praxis Perspektiven 20. und 21. April 2012 TIS-Nr. 1211E1101 Veranstalter

Mehr

Elterntag. Schulqualität was ist das?... in jedem Fall facettenreich. 12. Hamburger Elterntag. Samstag, , 10:00 16:00 Uhr

Elterntag. Schulqualität was ist das?... in jedem Fall facettenreich. 12. Hamburger Elterntag. Samstag, , 10:00 16:00 Uhr Elterntag Schulqualität was ist das?... in jedem Fall facettenreich 12. Hamburger Elterntag Samstag, 21.11.2015, 10:00 16:00 Uhr Eine Veranstaltung der Elternkammer Hamburg und des Landesinstituts für

Mehr

Tagung. Zweite Hamburger Lerncoaching-Tagung der berufsbildenden Schulen. Freitag, 31. März bis Samstag, 01. April 2017

Tagung. Zweite Hamburger Lerncoaching-Tagung der berufsbildenden Schulen. Freitag, 31. März bis Samstag, 01. April 2017 Tagung Zweite Hamburger Lerncoaching-Tagung der berufsbildenden Schulen Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. (Antoine de Saint-Exupéry) Freitag, 31. März bis Samstag, 01. April 2017

Mehr

Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Fortbildungsreihe für Lehrkräfte im Kreis Olpe Liebe Kolleginnen und Kollegen, der erhöhte Zuzug von Menschen aus aller Welt stellt uns momentan

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Messe. Konzept. Vision Stärken. Erfolg. 4. Messe Gesundheitsförderung an Hamburger Schulen. Pakt für Prävention

Messe. Konzept. Vision Stärken. Erfolg. 4. Messe Gesundheitsförderung an Hamburger Schulen. Pakt für Prävention Messe Vision Stärken Konzept Erfolg 4. Messe Gesundheitsförderung an Hamburger Schulen Pakt für Prävention Dienstag, 6. Oktober 2015, 15:15 18:00 Uhr Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1532G1701 Hamburg Veranstaltungsort,

Mehr

Den richtigen Weg wählen

Den richtigen Weg wählen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Den richtigen Weg wählen Hamburgs weiterführende Schulen im Schuljahr 2008/09 mit Ausblick auf das Schuljahr 2009/10

Mehr

Kick-Off-Veranstaltung des Netzwerks Lehrkräfte mit Migrationshintergrund

Kick-Off-Veranstaltung des Netzwerks Lehrkräfte mit Migrationshintergrund Tagung 1. Interkulturelle Fachmesse am LI Kick-Off-Veranstaltung des Netzwerks Lehrkräfte mit Migrationshintergrund Montag, 20. September 2010 TIS-Nr. 1014K2801 Veranstalter: Beratungsstelle Interkulturelle

Mehr

Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften

Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften Erfahrungen der Erich Kästner Schule Andreas Giese Didaktischer Leiter Inklusives Lernen am Beispiel der Naturwissenschaften Die Erich

Mehr

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule. In der Stadtteilschule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, um die bestmöglichen Leistungen und den höchstmöglichen Schulabschluss

Mehr

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen?

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen? Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen? Lernanlässe aus der Praxis nutzen, am Beispiel des Produktiven Lernens Daniel Guzmán WIFF-Fachforum Wissenschaftlicher Mitarbeiter des IPLE 24.

Mehr

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015 Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern Lern- Kultur 1 Schuljahr 2014 / 2015 Zur Absprache eines schulgenauen Seminars sprechen

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

Samstag, 24. März Anmeldung: TIS-Nr. 1231S3301. Samstag, 31. März Anmeldung: TIS-Nr. 1231S3302

Samstag, 24. März Anmeldung: TIS-Nr. 1231S3301. Samstag, 31. März Anmeldung: TIS-Nr. 1231S3302 BEP Foto: royo50/fotolia.com Sucht und Sex, Gewalt und Gesundheit auch das noch?! Was geht. Was hilft. Handlungsangebote für den Unterricht und Unterstützung für Lehrkräfte in der Berufseingangsphase aus

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Mit dem neuen Schulgesetz wird auch die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen grundlegend reformiert. Damit soll die allgemein bildende Funktion

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Foto: Andreas von Minden JEDEM KIND EIN INSTRUMENT Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Samstag 07.10.2017, 09:30 16:00 Uhr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

DFG DEUTSCH- FRANZÖSISCHES GYMNASIUM IN HAMBURG

DFG DEUTSCH- FRANZÖSISCHES GYMNASIUM IN HAMBURG DFG DEUTSCH- FRANZÖSISCHES GYMNASIUM IN HAMBURG 2. Öffentliche Informationsveranstaltung 04.12.2017 Hamburg Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung AGENDA 01 02 03 04 05 Überblick AG Personal

Mehr

Elternabend Jg. 10. Herzlich Willkommen!

Elternabend Jg. 10. Herzlich Willkommen! Elternabend Jg. 10 Herzlich Willkommen! Informationen: Berufs- und Studienorientierung Schulpflicht Schulabschlüsse Prüfungen und Inhalte der Fächer Sonstiges: Plagiate, Handyregelungen etc. Berufs- und

Mehr

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln LI: Vorname Name Ganztagsschulkongress 2017 Individualisiertes Lernen wirkungsvoll gestalten Perspektive der Pädagoginnen und Pädagogen

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG LAA (Name, Vorname): Schulvertreter(in): Vertreter(in) ZfsL: Mögliche Gesprächspunkte

Mehr

Übergang in Jahrgang 10 an der STS Süderelbe

Übergang in Jahrgang 10 an der STS Süderelbe Übergang in Jahrgang 10 an der STS Süderelbe 11.12.2017 Abteilungsleitung 8-10 E. Pfürstinger Themen Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Übergang Jahrgang 10 Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Erster allgemeinbildender

Mehr

Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln MindMatters im Fokus 07. März 2018 Unfallkasse, Andernach Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln Gesundheitsförderung ist ein lebenslanger Prozess

Mehr

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Beurteilungsdimensionen und -kriterien Anlage 3 zum Gutachten der Schulleiterin / des Schulleiters nach 42 HLbG: Beurteilungsdimensionen und -kriterien Empfohlene Beurteilungsdimensionen, die von der Schulleiterin/dem Schulleiter zur Beurteilung

Mehr

Pädagnostik in der Sonderpädagogik

Pädagnostik in der Sonderpädagogik Landesinstitut Hamburg Pädagnostik in der Sonderpädagogik Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg Warum Pädagnostik? Konzept zur pädagogischen Diagnostik Pädagnostisches Grundverständnis

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016

Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016 Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016 Organisation, Verpflichtungen und Auflagen Selbstverständlich erfüllt die Oberstufe des ÖG alle staatlichen Auflagen. Dies bedeutet für die Einführungsphase

Mehr

Messe. Wertschätzung Erfolg. 5. Messe Gesundheitsförderung an Hamburger Schulen. Pakt für Prävention

Messe. Wertschätzung Erfolg. 5. Messe Gesundheitsförderung an Hamburger Schulen. Pakt für Prävention Messe Wertschätzung Erfolg 5. Messe Gesundheitsförderung an Hamburger Schulen Pakt für Prävention Dienstag, 29. November 2016, 15:15 18:00 Uhr Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1632G3601 Hamburg Veranstaltungsort,

Mehr

Selbstlernen im Ma-Unterricht der S II- Unterrichtszenarien, konkrete Beispiele für die Kl. 11

Selbstlernen im Ma-Unterricht der S II- Unterrichtszenarien, konkrete Beispiele für die Kl. 11 Selbstlernen im Ma-Unterricht der S II- Unterrichtszenarien, konkrete Beispiele für die Kl. 11 1. Der Modellversuch SelMa Vor einem Jahr hat in NRW der bis zum 1.2.2003 laufende BLK- Modellversuch SelMa-

Mehr

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Fortbildungsoffensive Fachtagung des Arbeitskreises Ausbildungsstätten für Altenpflege Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Problemstellung Heterogene Lerngruppe Zentrale Standards "typische"

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten Informationsbroschüre Neue Schule Dorsten Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten - auf dem Weg zur UNESCO Schule Dorsten! Die Neue Schule Dorsten - Ein Weg bis zum Abitur Die

Mehr

Bildungsstandards in Hessen

Bildungsstandards in Hessen Bildungsstandards in Hessen Treffen der Kreis- und Stadtelternbeiräte Hessens im Lessing-Gymnasium Lampertheim Samstag, den 21. März 2009 Die Kompetenzbrille aufsetzen! Aus wie vielen Quadraten und Dreiecken

Mehr

Messe. 6. Messe Gesundheitsförderung an Hamburger Schulen. Pakt für Prävention

Messe. 6. Messe Gesundheitsförderung an Hamburger Schulen. Pakt für Prävention Messe 6. Messe Gesundheitsförderung an Hamburger Schulen Pakt für Prävention Mittwoch, 22. November 2017, 15:15 18:00 Uhr Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1732G0401 Hamburg Veranstaltungsort, Impressum Vorwort

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam Forum Sekundarstufe II Heterogenität in der Sekundarstufe II LI:Birgit Alam Heterogene Lerngruppen Geschlecht Altersgruppen Unterschiedliche Entwicklung Unterschiedliche Begabungen und Fähigkeiten Leistungsvielfalt

Mehr

Samstag, 6. April :00 17:00 Uhr. Anmeldung: Veranstaltungs-Nr.: 1314D0101

Samstag, 6. April :00 17:00 Uhr. Anmeldung: Veranstaltungs-Nr.: 1314D0101 Tagung Foto: twystydigi - Fotolia.com Schule macht Demokratie Kinder- und Jugendrechte mitwirkung Samstag, 6. April 2013 10:00 17:00 Uhr Anmeldung: Veranstaltungs-Nr.: 1314D0101 Veranstalter und Veranstaltungsort:

Mehr

Informationsabend 2. Sek 3. Sek, Wahlfach und Stellwerk. Laufbahnzentrum 22. September 2016 Michael Knechtle

Informationsabend 2. Sek 3. Sek, Wahlfach und Stellwerk. Laufbahnzentrum 22. September 2016 Michael Knechtle Informationsabend 2. Sek 3. Sek, Wahlfach und Stellwerk Laufbahnzentrum 22. September 2016 Michael Knechtle Programm Begrüssung Kernelemente der 3. Sek Wahlfach 2017/18 in der 3. Sek Stellwerk Fragen 2

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl des Schwerpunktfaches (Profilbildung) für die neuen Klassen 6 Programm für heute Abend 1. en für die jetzigen Klassen 5 2. Informationen

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Mittwoch, 1. November 2017 BÜA Zusammenführung bisheriger Schulformen Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) zweijährige Berufsfachschule

Mehr

Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1621M7001 Dienstag, den , 12:00 18:30 Uhr bis Mittwoch, den , 12:00 18:00 Uhr

Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1621M7001 Dienstag, den , 12:00 18:30 Uhr bis Mittwoch, den , 12:00 18:00 Uhr Tagung Startseminar 5 Jahrgangsteams gestalten den 2. Schulbeginn in den neuen 5. Klassen der Stadtteilschulen und Gymnasien Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1621M7001 Dienstag, den 12.07.2016, 12:00 18:30

Mehr

Versetzungsbestimmungen

Versetzungsbestimmungen Versetzungsbestimmungen Übergang in die Oberstufe Versetzung in die gymnasiale Oberstufe gemäß Zeugnis nach Jg. 10 d.h.: Erwerb des Mittleren Schulabschluss (MSA) und in allen Fächern mindestens E4 3 Übergang

Mehr

Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur

Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Voraussetzungen für den Besuch der Oberstufe Die Oberstufe kann jeder Schüler besuchen, der den Erweiterten Sekundarabschluss I (erw. Sek I) erworben

Mehr

Mathematik begeistert ein Blick über den Zaun Schulen des BüZ tauschen ihre Erfahrungen aus

Mathematik begeistert ein Blick über den Zaun Schulen des BüZ tauschen ihre Erfahrungen aus Liebe Kolleginnen und Kollegen aus den norddeutschen BüZ-Schulen! Wir laden Euch hiermit herzlich ein zu einem Treffen zum Thema: Mathematik begeistert ein Blick über den Zaun Schulen des BüZ tauschen

Mehr

Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien

Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Hamburg Liebe Eltern, als gewählte Elternvertreterin und

Mehr

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe Anerkannte Schulgesellschaft klare Zukunftsorientierung Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Pädagogik-Theorie & Praxis ohne einseitige

Mehr

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel workshop 1 Der Wochenplan als Werkzeug individueller Förderung Susann Ueckert Der Wochenplan stellt eine Methode des offenen Unterrichtes dar und bietet die Möglichkeit, Unterricht binnendifferenziert

Mehr

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen Tag der Kompetenzzentren des Schulamts Offenbach am Main Rodgau Mittwoch, den 26. November 2008 Die Kompetenzbrille aufsetzen! Kerncurriculum Kompetenzen Wissen

Mehr

Hinweise zum Unterricht

Hinweise zum Unterricht UNTERRICHTSENTWICKLUNG Hinweise zum Unterricht Der Seminarkurs in der gymnasialen Oberstufe (Brandenburg) Bildungsregion Berlin-Brandenburg Hinweise zum Unterricht Der Seminarkurs in der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Lehrplan 21 für die Volksschule des Kantons Bern Elterninformation Erziehungsdirektion des Kantons Bern www.erz.be.ch Auf einen Blick 1 Der Lehrplan 21 beschreibt wie jeder bisherige Lehrplan den Auftrag

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Unterrichtsfach: Mathematik

Unterrichtsfach: Mathematik Präambel Das folgende Curriculum ist als Themenübersicht zu verstehen. Der konkrete Verlauf wird in Kommunikation mit den Studierenden sinnvoll und bedarfsbezogen gestaltet, weshalb die Reihenfolge nicht

Mehr

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren:

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren: Beratungsstelle besondere Begabungen Felix-Dahn-Str. 3 20357 Hamburg LIF 26 Beratungsstelle besondere Begabungen Felix-Dahn-Str. 3 20357 Hamburg Telefon: 040/42 88 42-206 Telefax: 040/42 88 42-218 bbb@li-hamburg.de

Mehr

Tagung. Guter Mathematikunterricht. Kompetenzen individuell entwickeln Mathematik-Tagung 2012 Sek. I

Tagung. Guter Mathematikunterricht. Kompetenzen individuell entwickeln Mathematik-Tagung 2012 Sek. I Tagung Guter Mathematikunterricht Kompetenzen individuell entwickeln Mathematik-Tagung 2012 Sek. I Freitag, 2. November bis Samstag, 3. November 2012 Veranstaltungs-Nr. 1212S0201 Hamburg Inhalt Grußwort...

Mehr

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe Erich Kästner-Gesamtschule Abiturjahrgang 2021 Berechtigung und Aufbau Voraussetzung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe: Abschluss der Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe

Mehr

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012 Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012 Schule: Einhardschule Seligenstadt, Gymnasium des Kreises Offenbach Ort: Seligenstadt Ansprechpartner/in für den Fortbildungsplan

Mehr

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe Erich Kästner-Gesamtschule Abiturjahrgang 2020 Berechtigung und Aufbau Voraussetzung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe: Abschluss der Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe

Mehr

Außerschulische Lernorte und Praxisbeispiele für die Lernbereiche. Mittwoch, 6. April 2011

Außerschulische Lernorte und Praxisbeispiele für die Lernbereiche. Mittwoch, 6. April 2011 Tagung Lernbereichstag 2011 Außerschulische Lernorte und Praxisbeispiele für die Lernbereiche Mittwoch, 6. April 2011 TIS-Nr. 1114D1001 Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Fachtagung Begabung macht bunt: Potenziale entdecken Begabte fördern Schule entwickeln

Fachtagung Begabung macht bunt: Potenziale entdecken Begabte fördern Schule entwickeln Fachtagung Begabung macht bunt: Potenziale entdecken Begabte fördern Schule entwickeln Tagungsdokumentation Auswahl Hamburg Dieser Beitrag entstand im Rahmen der Tagung Begabung macht bunt im Februar 2017.

Mehr

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023 Schulkonsens NRW CDU, SPD und Grüne beschließen am 19.07.2011 Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023 Neues Schulgesetz am 20.10.2011 verabschiedet Ausgangslage Demografische Entwicklung

Mehr

Unterrichten und Erziehen

Unterrichten und Erziehen Teil 4: Praktische Kompetenzbereiche 1 und 2 Unterrichten und Erziehen Die Studierenden können die Lernvoraussetzungen der Lerngruppe wahrnehmen und erfahren den Unterricht insbesondere unter dem Blickwinkel

Mehr

Tagung. Startseminar 5 Jahrgangsteams gestalten den zweiten Schulbeginn in den neuen 5. Klassen der Stadtteilschulen und Gymnasien

Tagung. Startseminar 5 Jahrgangsteams gestalten den zweiten Schulbeginn in den neuen 5. Klassen der Stadtteilschulen und Gymnasien Tagung Startseminar 5 Jahrgangsteams gestalten den zweiten Schulbeginn in den neuen 5. Klassen der Stadtteilschulen und Gymnasien Dienstag, 01. Juli 2014, 12:00 18:30 Uhr und Mittwoch, 02. Juli 2014, 12:00

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho Weser-Sekundarschule Vlotho Dienstag, 20. November 12 Weser-Sekundarschule Vlotho Die Schulform des längeren gemeinsamen

Mehr

Vierte Klasse was nun...?

Vierte Klasse was nun...? Vierte Klasse was nun...? Schulstruktur ab dem kommenden Schuljahr Jg. 13 Jg. 12 Jg. 11 Werkstufe Berufliche Bildung Gymnasiale Oberstufe Jg. 10 Jg. 09 Werkschule Jg. 08 Jg. 07 Jg. 06 Förderzentrum Oberschule

Mehr

Tagung. Gesellschaft gestalten - Geschichte verstehen Impulse für einen kompetenzorientierten Unterricht in Gesellschaft, Geschichte und PGW

Tagung. Gesellschaft gestalten - Geschichte verstehen Impulse für einen kompetenzorientierten Unterricht in Gesellschaft, Geschichte und PGW Tagung Foto: Ramses Michael Oueslati Gesellschaft gestalten - Geschichte verstehen Impulse für einen kompetenzorientierten Unterricht in Gesellschaft, Geschichte und PGW Donnerstag, 22.09.2011 TIS-Nr.

Mehr

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Schule am Floßplatz - Grundschule Fax-Nr. 0341/ 2 11 98 56 Hohe Str. 45 04107 Leipzig Tel. 0341/ 91046021 Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Hinweise für Eltern zum Aufnahmeverfahren an Oberschulen

Mehr

Profiloberstufe am. Der Profilbereich. Der Wahlbereich

Profiloberstufe am. Der Profilbereich. Der Wahlbereich Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Profiloberstufe in Hamburg soll dazu beitragen, den Abiturientinnen und Abiturienten eine breite und vertiefte Allgemeinbildung zu ermöglichen, die gekoppelt

Mehr

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu Beilage 1 zum Mitteilungsblatt 10. Stück, Nr. 68-01/015, 18.0.015 Universitätslehrgang Pädagogik Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum alt i.d. Fassung Mitteilungsblatt

Mehr

Tagung. 15 Jahre Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB) Besondere Begabungen entdecken und fördern Impulse für Unterricht und Schule

Tagung. 15 Jahre Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB) Besondere Begabungen entdecken und fördern Impulse für Unterricht und Schule Tagung 15 Jahre Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB) Besondere Begabungen entdecken und fördern Impulse für Unterricht und Schule Freitag, 25. und Samstag, 26. November 2011 Anmeldung: TIS-Nummer

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 29. Juni 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land

Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land Instrument: Qualifizierungsbaustein 2 Erfolgreich lernen im Betrieb 1 Vorbemerkungen

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES. Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten.

GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES. Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten. GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten. an unserer Schule bestmöglich auf den Beruf Im Austausch mit allen Lehrerinnen und Lehrern

Mehr

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Im Rahmen der Stuttgarter Fachtagung zur Berufs- und

Mehr

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Im Rahmen der Freiburger Fachtagung zur Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Im Rahmen der Tübinger Fachtagung zur Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Schulprogramm der Hermann-Hesse-Schule

Schulprogramm der Hermann-Hesse-Schule Unterricht Bildung Die Hermann-Hesse-Schule ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Bildungskarrieren und Leistungsstärken individuell und dennoch gemeinsam lernen können. Sie

Mehr

Ziele des Gymnasiums

Ziele des Gymnasiums Ziele des Gymnasiums Im Zentrum des gymnasialen Bildungsganges steht der Erwerb von anspruchsvollen fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen. der Studierfähigkeit. Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Lehren & Lernen an Gemeinschaftsschulen Kompetenzen entwickeln Schule gestalten

Lehren & Lernen an Gemeinschaftsschulen Kompetenzen entwickeln Schule gestalten STAATLICHE SEMINARE FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG Lehren & Lernen an Gemeinschaftsschulen Kompetenzen entwickeln Schule gestalten Fachsymposium 05.07. 2012 Kurhaus Bad Krozingen Zielgruppe Lehramtsanwärter

Mehr

Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10

Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10 Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10 Themen Abschlüsse ESA-Prüfung Berufsorientierung 9 Übergang Jahrgang 10 Erster Allgemeinbildender Schulabschluss

Mehr

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Zertifiziert nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) Kontakt & Infos: APF I Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytisch-systemische Praxis

Mehr

Dienstag, 29. Juni bis Mittwoch, 30. Juni 2010

Dienstag, 29. Juni bis Mittwoch, 30. Juni 2010 Tagung Startseminar 5 Gestaltung des zweiten Schulbeginns in den neuen 5. Klassen Dienstag, 29. Juni bis Mittwoch, 30. Juni 2010 TIS-Nr. 1021M4001 Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Folgenden habe ich die für die Einführungsphase relevanten Informationen knapp zusammengefasst.

Mehr

Gesamtschule was ist das?

Gesamtschule was ist das? Gesamtschule was ist das? Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann, und es braucht Gemeinschaften,

Mehr

Donnerstag, 9. Dezember 2010 14.00 18.00 Uhr Metropolis Kino Steindamm 52 54, 20099 Hamburg TIS-Nr. 1018A0202

Donnerstag, 9. Dezember 2010 14.00 18.00 Uhr Metropolis Kino Steindamm 52 54, 20099 Hamburg TIS-Nr. 1018A0202 Tagung Kulturpartnertreffen 2010 Filmproduktion in der Schule Donnerstag, 9. Dezember 2010 14.00 18.00 Uhr Metropolis Kino Steindamm 52 54, 20099 Hamburg TIS-Nr. 1018A0202 In Kooperation mit der Behörde

Mehr

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Idee des Workshops Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Mathematik-Tagung Hamburg, 7. Mai 2010, Workshop Vorname Name Autor/-in ueli.hirt@phbern.ch Einen ergänzenden

Mehr

TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte FRAGEN UND ANTWORTEN 1. Mit der Bearbeitung welcher Themen können wir uns auf den Zukunftstag vorbereiten? Als Beitrag zur geschlechterdifferenzierten

Mehr

Schulinternes Curriculum und seine Verknüpfung mit dem Schulprojekt

Schulinternes Curriculum und seine Verknüpfung mit dem Schulprojekt Schulinternes Curriculum und seine Verknüpfung mit dem Schulprojekt Wege zur Umsetzung Eupen 31.1. 1.2.2011 Folie 1 Schulprojekt Schulprojekt - Instrument der Schulentwicklung Schriftliche Darlegung verbindlicher

Mehr

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12 Gymnasium Lohbrügge Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12 Gymnasium Lohbrügge ZLV 2011/12 1 Vorblatt/Präambel Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen schließen inhaltlich

Mehr